1.523 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/07_10_1868/BTV_1868_10_07_3_object_3044827.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.10.1868
Umfang: 8
. Von Unglücksfällen, die an den entferntern Seitenthälern sich ereignet haben dürften, hörte man bisher nichts. V Qberinnthal, 1. Okt. (Die Landesver theidiger-Kapelle in Landeck.) ZurErrichtung des Monumentes für die im Gefechte bei Le Tezze am 22. Juli 1866 gefallenen Landesschützen und für die im Jahre 1366 vor dem Feinde gebliebenen Kaiserjäger des Bezirkes Landeck sind bis zum Schlüsse des vorigen Jahres 1402 fl. 80 kr. an milden Beiträgen KAS7 eingegangen. Allein erst durch die großmüthige Spende

Seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. pr. 800 sl. im Jänner des laufenden Jahres war die Möglichkeit gegeben, an die Ausführung des ursprünglichen Programms und die Errichtung einer gothischen Kapelle auf dem Gottesacker in Landeck als Monument Hand anzulegen. Es wurde auch sogleich zur Verwirklichung des Programms geschritten. Die Gemeinden Angedair nndPerfuchS (Landeck) verpflich teten sich im Sitzungsprotokolle ihrer Ausschüsse vom 9. Februar d. Js. den zum Baue der Kapelle erfor derlichen Platz

am 22. Juli 1866 gefallenen Landesschützen des Bezirkes Landeck unter dem Hauptmann Nikolaus Wachter: Hirschberger Joses AloiS, Oberjäger von Kappl. Meister Mathias, „ Angedair. Zangerl Johann Sebastian, Führer „ Jschgl. Praxmarer Peter, Unterjäger „ Fließ. Waibl Gottfried, Schütze „ Fließ. Reich Quirin, „ „ PianS. Walter Paul, „ „ Jschgl. Walter Franz Ulrich, „ „ Galtür. Jäger Jakob, „ „ Kappl. Thönig Peter Paul, .. „ Fließ. ist diese aus patriotischen Gaben und einer großmüthi gen Spende Sr. Majestät

des Kaisers Franz Joses I. errichtete Kapelle gewidmet.' Hinter dem Postamente wird in das Mauerwerk ein hohler Marmorstein mit Deckel eingesenkt werden, nachdem in denselben die auf die Kapelle Bezug haben den Schriften Korrespondenzen und Urkunden und 12 Blätter Pergament mit den Namen der Offiziere und Mannschaft der Konipagnie des Bezirkes Landeck und der Comite-Mitglieder beschrieben hinterlegt worden sind. Dieser hohle Marmorstein nnd die 12 Blätter Pergament wurden vom StatthalterDr.Aloie Fischer

in Pension zu diesem Zwecke gespendet. Die zwei Fenster zwischen den schön profilirten Gewänden werden in Glasmalerei die Wappen des KaiserthnmS Oesterreich und deS Landes Tirol zieren. Unter den selben werden Marmorplatten eingemauert, von denen die eine vorläufig unbeschrieben bleibt, die andere aber die Inschrift enthält: „Denkstein für die vor dem Feinde gebliebenen Kaiserjäger des Bezirkes Landeck: Orgler Josef von Gallmigg und Math Sebastian von Strengen, gefallen in der Schlacht bei Eustozza

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
Söll; Rauch, Nankweil; Gstier, Pfarrmesner, Landeck; Gstier, Zamserberg; Peter Mair, Lechnerbauer, Welsverg. Zurückgestellt: in Petersburg beim Austausch: Collonia Josef, Bozens 2. TKJR.; Peter Pair, Söll. 4. TKJR.: Max Fre- ner, Brixen. 2. TKJR. — Beim Abmarsch am 3. Jan» ner waren diese alle noch gesund. In den Innsbruck« MMtLrfpitälern angekommen« verwundete und kranke Militärpersonen: Stand- schützen: Eberl Josef, Zillertal: Anegg Josef, Kol tern: Arnold Anton, Schwaz; Bertoll Sebastian

» Landeck; Brandner Johann, Zillertal; Dornauer Fr» Zillertal; Erler Alois, Zillertal; Fankhauser Joh.». Tux; Gahl Josef, Landeck; Geisler Heinrich, Fin» kenberg; Geisler Matthias, Gerlos: Heramhof Peter» Zillertal; Iuen Martin, Landeck; Kammerlander Karl, Gerlos: Kathrein Ignaz, Ischgl; Köhle Josef, Landeck: Kohler Wilhelm, Reutte; Kraps Friedrich. Zillertal; Krautschneider Martin, Landeck: Küpsner Josef, Stum; Lackner Alois, Rattenberg: Larcher Jo sef, Landeck: Mariacher Alois, Tux; Mayr Felix

» Landeck: Psister Raimund, Zillertal; Pöll Alois, Lan deck; Reiser Ferdinand, Rattenberg; Rinner- gschwendter Peter. Rattenberg; Rumel Franz, Landeck; Schlatter Peter, Landeck; Schwaiger Leonhard, Fie- berbrunn; Schweißgut Johann, Landeck; Steinlech- ner Johann, Zillertal; Tabernikel Johann, Zillertal; Venier Franz. Schönwies; Wächter Joses, Rattenberg; Wildauer Johann, Zillertal; Wurm Josef, Fügen; Astl Joses, Westendorf; Egger Johann, Brixen; Götsch^ Johann, Grätsch: Gorser Josef, Meran; Gruber Franz

. Klyusen; Koidl Sebastian, Kitzbühel: Lech- ner Ferdinand. Mayerhofen; Maier Johann, Koltern; Neururer Josef. Landeck; Opperer Gottsried, Hopfgar» ten; Pehnelt Alfred, Kitzbühel; Petter Johann, Lan deck; Nieder Georg, Zillertal; Rudigier Alois, Lan deck; Siegele Hermann. Käppi; Wald Joses, Landeck;^ Wallan Alois, Kaltern. Angerer Franz, Stumerberg; Moser Johann, Lein-Bruneck; Nomen Johann, Kol tern; Eberl Jakob, Finkenberg; Erler Franz. Tux; Felderer Armin, Meran: Herbst Johann, Margreid; Oberleutnant

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/20_01_1883/BTV_1883_01_20_6_object_2898808.png
Seite 6 von 12
Datum: 20.01.1883
Umfang: 12
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 16. Innsbruck, den B5). Janner 1883. C o n c u r s e. 4 Coneurs-Edlkt. Nr. 239 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck als ConcnrS- Aerkcht wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurSordnung vom 25. Dezember 1363 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Emil Löwy, KrämerS und Bäckers in PianS und Zams, der Konkurs eröffnet, als KonkurSkommissär der k. k. BezirkSrichter Herr Dr. Anton v. Hepperger in Landeck

und alS einstweiliger Masseverwalter Hr. Dr. DominicuS Müller, Advokat in Landeck, bestellt. Die Gäublger werden aufgefordert, bei der auf den 3. Februar d. I. um 9 Uhr Vorm. beim k. k. Be zirksgerichte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihreVorschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eineS andern Maf- severwalterS und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines GläubigerauSschusseS

vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Kon kursmasse einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben «ollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 10. März 1333 beim gefertigten k. k. LandeSgerichte «der beim k. k. Bezirksgerichte Landeck nach Vorschrift der Konkursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung und bei der auf den 17. März 1883 um 9 Uhr Vorm. beimk.k. Bezirksgerichte

Landeck anberaumten LiquidationS-- tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die .Stelle deS MasseverwalterS, seine« Stellvertreters und der Mitglieder deS GläubigerauSschusseS, welche bis da hin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Legiere Tagfahrt hat zugleich daS Zustandekommen nneS Ausgleiches zum Zwecke. Die «eitern Veröffentlichungen im Laufe

- kommissär der k. k. BezirkSrichter in Landeck Herr Dr. Anton v. Hepperger und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. JuliuS Jten, Advokat dortselbst, bestellt Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf den 30. Jänner 1883 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirks gerichte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung. ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig be stellten oder über die Ernennung eines andern Massever walterS

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/14_11_1861/BZZ_1861_11_14_4_object_413179.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.11.1861
Umfang: 4
wird mit 1. November d. I. mit den auf der Streck Bozen-Landeck bisher bestandenen täglichen. Mallefahrten »erart eine Aenderung eintreten, daß diese auf der.Strecke Meran-Landeck. . wieder auf vierwo- chentliche .Fahrten-pnd Hwar.fur Montag. Dienshlg^ .Don nerstag und Samstag beschränkt werden, wogegen auf der- Strecke Bozen-Meran die täglichen Fährten auch den Winter über fortzubestehm haben. i Am Sonntag/ Mittwoch, -und Freitag wird von Meran in der Richtung nach Landeck nureine Reitpost., sowie von Landeck

in der Richtung nach Meran eine gleiche Reitpost,- am Montag, Donnerstag nnd SamStag abgefertiget, welche die von Meran nach Bözen abgehende Mallepost aufnimmt/ Die Abfahrtskunden von Bozen nach Meran beziehnngs-, zveise Landeck wird wieder auf2 Uhr Nachmittags festgesetzt.^ In der Auf- «nd Abgabe der Postsendungen, tritt keine Aenderung em. Dieß wird zum allgemeinen Wissen hiemit' bckannt gegeben. . K. K. Postamt Bozen, den 3l). Oktober 1861. ' - Kuudmachuug. L93 3j2 Der aus den alljährlich vor St. Katharina

Desenzano bei Liovsani Lei- melli, ksrmscislo; Eppan bei A. F. Mall; Fervkirch b.F.S GistkngerLS.z Görz bei Karl Sochar, Ksthdlg.; , « Pontoni.'Apotheker; Invichen bei Josef.Bacher; Zaasbrnck bei Domlu-Zambra; Amst bei I. Decownä'« Wwe.; Kältern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühriuger, Apoth.; Kufstein bei Peter Sd«; Lana bei Caspar Bläas; Landeck bei H. Mall.AMheker; Levicobn V.Äamanese. Apoch.z Lienz bei F«d. v. Htblec; Maarua bei Ottaviau Morettl- - >! Zaggia. und in noch 300 Städten Europas

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_07_1916/TVB_1916_07_12_11_object_2265036.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.07.1916
Umfang: 16
: Bin-j- der Andreas, Zell a. Z.; Hauser Josef, Landeck: Maieu Peter, Gries bei Bozen; Nairz Gottlieb, Gramms? Pöhl Johann, Meran; Schöpf Hennann, Ierzens? Schranzhofer Nik., Nattenberg; Thurm Karl, Glurnsz Triendl Pius, Landeck: Wieser Justin, Sterzing: Mörz Josef, Landeck: Zimmerle Lorenz, Gries bei Bozen; Oberleutnant Steger Georg, Brandenberg; Oberleutnant Weinold Hans, Brixlegg: Danek Rudolf; Kufstein; Höseler Matthias, St. Pankraz; Kraxnev Josef, Landeck; Larcher Lorenz, Terlan; Unterthiener Josef

, Villanders: Leutnant Pernthaler Johann, Bill- nöß; Egger Johann, Lienz: Haidacher Othmar, Schwaz; Raneburger Johann, Windisch-Matrei: Rendl Josef, Tannheim; Gasser Peter, Brixen; Angerer Franz, Terfens; Telser Hermann, Schluderns; Graber Hans, Innsbruck: Hager Johann; Norz Johann, Thaur: Pscholl Anton, St. Martin; Schmid Alois, Silz; Schwenk Franz, Graz; Seiwald Alois, Thierses Tilg Eugen, Landeck; Treichl Josef, Söll. — Kaiser jäger: Rauch Johann, Leonhard, Pitztal: Trenkwal- der Alois, Telfs; Egger

Josef, Wald bei Arzl; Pinggera Gabriel, Stilfs; Rauchenbichler Hugo, Täu fers; Schatzer Peter, St. Andrä; Schuler Franz, Inns bruck; Unterkofler Matth., Bozen; Villgrathner Alois, Tiers; Wenter Franz, Ritten; Wurm Richard, Schwaz; Fähnrich Laur Hermann, Innsbruck; Berktold Eduard, Verwang; Freiseisen Josef, Hall; Hohenleit- ner Oswald, Innsbruck; Kerber Karl, Ehrwald; Ker-! ber Peter, Heiterwang; Kostner Johann, St. Kassian;^ Latz Robert, Höfen; Schimpsösel Peter, Landeck,' Steindelmüller Gustav

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Seite 11 von 16
Datum: 23.08.1916
Umfang: 16
, Oetz; Drexl Johann, Steeg; Duregger Josef, Voran; Ennemoser Leonhard, Noppen; Feuer stein Oihmar, Ba6)-Neutte; Fischnaller Franz, Pses- fersberg; Gabl Engelbert, Arzl; Haid Alois, Nied; Höllriegl Joses, Glurns; Kamerlander Johann, Ger- los; Kronbichler, Josef, Kusstein; Lorenz Franz, Lan deck; Mayerhoser Blasius, Ulten; Peintner Johann, Tannheim: Perktold Alois, Landeck; Posed Joses, Reutte; Pult Vinzenz, Imst; Rainer Alois, St. Pe ter; Schleich Karl, Mieming; Spielmann Martin, Reutte; Stock

Alexander, Zillertal; Stock Josef, Hin- tertux; Straßmayer Leopold, Ried-Landeck; Unter- reiner Michael, Rattenberg; Unterthiner Josef, Klau sen; Thummelthaler Zeno, Lienz; Thurner Bonif., I'.nst; Wasserniann Ed., Imst; Werlberger Georg, Kitzbühel; Wilhelm Josef, Kitzbühel; Major Dr. Reit mayer Vinzenz, Ellbogen; Hauptmann Eranthaler Anton, Burgstall; Eorfer Serasin, Schnals; Ampfe rer Johann, Rattenberg: Fischnaller Josef, St. Andrä bei Brixen; Gasser Alois, Brixen; Geisler Gottsried, Zell am Ziller

; Hann Johann, Zillertal; Karg An ton, Kusstein; Kerfchbaumer Johann, Feldthnrns; Küpfner Josef, Verlos; Lettner Johann, Landeck; Pailnnger-Jos.j Brixön; Rainalter Frz., Glurns; Re- dolsi. Johann, Pians; Reiter Johann, Gällzein; Schät zer Josef, Brixen: Scharf, Jos., Reutte; Schimpsößl Martin, Stans; Schlechter-Johann, Fügen; Staggl Paul, Landeck; Stark Josef, Landeck; Stark Georg, Koltern; Walch Ludwig, Reutte; Zangerl Josef, Lan deck. — Tiroler Kaiserjäger: Leutnant Pich ler Eckart, Innsbruck

; Dialer Peter, Glurns; Felder David, Reutte; FUchnaller Peter, Lüsen; Gallmetzer Anton, Deutschnofen; Gstier Gottfried, Landeck; Jgr- dan Karl, Bozen; Klingler Thomas, Kramsach; Küvl Franz, Kössen; Lederle Friedrich, Jerzens; Mösinger Anton, Schwoich; Schellhorn Max, Schwaz; Schüler Joses, Pflach; Lcntnant Heß Gottsried, Innsbruck; Fähnrich Sieker Rudolf, Imst; Hellriegl Jgnaz, Tsck^engls; Gluderer Johann, Martell; Kofler Joh., Sarnthein; Platter Josef, St. Martin; Theisssl Max. Innsbruck; Wegleier

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/11_11_1839/BTV_1839_11_11_12_object_2930819.png
Seite 12 von 20
Datum: 11.11.1839
Umfang: 20
Johann Anton von Pellneu die LoSzahl 6. 36. „ Wucherer Jakob AloiS von Pettneu die LoS zahl 13. 37. „ Körber Johann Franz von Pettneu die LoS zahl 14. I m VI. LosungSdistrikte. 38. Für Mayr Joseph von Strengen die LoSzahl 2. 39. „ Oetrl Franz Georg von Landeck die Loözahl 4. 40. „ Kolp Lorenz von Strengen die Loszahl 6. 41. „ Mallaun Quirin von See die Loszahl 7. 42. „ Mungenast Johann Georg von Strengen die Loszahl 9. 43. „ Platt Engelbert von Strengen die Loszahl 10. 44. „ Lenz Gottlieb von Landeck

die Loszabl 14. 45. „ DichtFranz Anion vonStrengen dieLoSzahl 15. „ Falch NiklanS von Landeck die LoSzahl 16. „ Thaler Franz Anton von Landeck die Loözahl 13. 46. 47. 48. 2 B e k a n n t m a ch u 11 g. Bei der dicßjährigen Behufs der Kaiserjäger-Regi- »nentS - Ergänzung stattgehabten Militärlosung wurden für nochbenannte ziehungspflichtige Jünglinge deS k. k. Landgerichts Landeck folgende LoSzahlen gehoben: Handle Joseph AloiS von Strengen Die LoS zahl 20. 49. „ Gröber Johann AloiS von Strengen die Los

zahl 22. 50. „ Kolp Johann Gottlieb von See die Loszahl 25. 51. „ Scheiber Joseph Anton von Landeck die LoS zahl 26. Dieselben haben, im Falle sie sich in der Provinz Tirol befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich aber außer der Provinz befinden, binnen acht Wochen ihren Aufenthaltsort dein gefertigten Landgerichte anzuzeigen» als sie sonst, in so ferne im Verlaufe der Stellung die Reihe sie zur wirklichen Assentirung treffen würde, ohne weiterS als Renitenten behandelt

werden würden. Die Strafen gegen Renitenten bestehen: s) In der Verlängerung der KapitulationSzeit von acht auf zehn Jahre; b) in der Abgabe deS Widerspenstigen zum k. k. Kai- serjäger - Regiment, wenn er auch nach Verlauf des militärpflichtigen AlterL in Vorschein kömmt. c) Im Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. Landgericht Landeck, den 30. Okt. 1839. v. Furtenbach, Landrichter.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/02_06_1911/TVB_1911_06_02_2_object_2153394.png
Seite 2 von 28
Datum: 02.06.1911
Umfang: 28
geben dürfen, der in ihrem Wahlkreis aufgestellt ist. Wenn z. B. ein Wähler im Landgemeindenwahlkreis I m st- Landeck-Ried-Nauders, woselbst Postmei ster Josef Siegele ausgestellt ist, seine Stimme dem Schrasfl oder Schoepfer oder Unterkircher oder sonst einem Kandidaten eines anderen Wahlkreises geben würde, so wäre diese Stimme einfach verloren. Es sollen also alle Wähler jenem Kandidaten ihre Stimme geben, der in ihrem Wahlkreise aufgestellt ist. Wir bringen nun die einzelnen Wahlkreise

des Ge richtsbezirkes Telfs, und zwar: Flaurling, Hatting, Jnzing, Leutafch, Oberhofen, Oberperfuß, Unter perfuß, Pettneu, Pfaffenhofen, Polling, Ranggen, Reith, Scharnitz, Seefeld, Zirl. Die Wähler aus allen diesen Landgemeinden wählen: - Peter Unterkircher, Landtagsabgeordneter in Inns- brück. V. Zum Landgemeindenwahlkreis Im st- Landeck-Ried-Nauders söhne die Orte Jmst, Landeck) gehören: 1. die Gemeinden des Ge richtsbezirkes Im st, und zwar: Arzl,'Gramais, Jmsterberg, Jerzens, Karrösten, Mils, Nassereith

, Psafflar, Pitztal, Tarrenz, Wenns; 2. die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Landeck, und zwar: Fließ, Flirsch, Galtür, Grins, Jschgl, Kaisers, Kappl, Nasse rein, Pettneu, Pians, Schönwies, See, Stans, Strengen, Zams; 3. die Gemeinden des Gerichts bezirkes Ried,-und zwar: Faggen, Fendels,. Fiß, Kauns, Kaunserberg, Kaunsertal, Ladis, Prutz, Ried, Sersaus, Tösens; 4. die Gemeinden des Gerichts bezirkes Na uders, und zwar: Graun, Haid, Lang- taufers, Nauders, Pfunds, Neschen, Spiß; 5. in diesem Wahlkreise

der Staats- und Südbahn liegen, sowie die Ge meinden Hölting und Mühlau. Alle Wähler dieser Gemeinden und besagter Stadtteile wählen: Urban SauktjoHanser, Lehrer in Höttiug. III. Der Nordtiroler Städtewahl kreis. Dazu gehören die Städte und Orte: Kuf stein, Kitzbühel, Hopfgarten, Rattenberg, Schwaz, Hall, Jmst, Landeck, Reutte^ Vils. > -'

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.03.1850
Umfang: 6
; den Landrichter in GlurnS Joseph Reißt zu Silz; den LandgerichtSadinnkten in TelfS Andreas Gulzenbacher zn Landeck; den Land gerichts . Adjunkten in Sillian Ioseph Witting zu Ried; den Landrichter in Jmst Franz Bild stein zu NauderS; den Landrichter in Klausen Josepb Hirn zn Reutte; den Landrichter in Mori Karl v, M örl zu Bozen; den Auskultanten in Bozen Dr. Joseph Rapp zu Kältern; den Landrichter in Kastelruth Jos. Gursch- ler zu Kastelruth; den Landgerichtsadjunkten in Lana Christian Drerl zu Nenmarkt

in Rattenberg Alois Raggl zn TelfS; den LandgerichtS aktuar in Mieders Anton Wallnöfer zu Schwatz; den Landgerichtsadjunkten in Fügen Alois Standacher zn Hall; den Landgerichtsadjunkten in Enneberg Sebastian Andri zu Hall; den LandgerichlSadjunkte» in Zell Joh. Hußl zu Zell; den LandgerichtSaktuar in Kitzbühel Jos. Gruber zu Kufstein; den LandgerichtSaktuar in Kitz- bühel Josepb Knenßl zu Kitzbühel; den LandgerichtS aktuar in GlurnS Jos. Doblander zu Silz; den Land gerichtsadjunkten in Landeck Johann Georg

v. Lasser in Landeck; den LandgerichtSaktuar in Landeck Anton Kaneider zn Landeck; den Landgerichts -, Adjunkten in Reutte Joseph Zerzer zu Reutte; den Landgerichts- aktuar in Sarnthal Joseph v. Pütz zu Reutte; den Landgerichts - Adjunkten auf dem Rillen Michael v. Hörmaun zu Botzeu; den LandgerichtSaktuar zu Welfch- metz Dr. Anton Jussel zu Botzeu; den Laudger..Aktuar iu Silz Peter Stichelberger zu Bozen; den Ldg.-Akt. in Kältern Jos. Vogel zu Kältern; den LandgerichtSaktuar in Windischmatrei Johann

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_10_1854/BTV_1854_10_21_1_object_2990901.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.10.1854
Umfang: 6
; für Nau- ders: Karl Jäger, Bezirkskollegialgerichtsassessor in Ratrenberg; für Fügen: Anton von Lama, Bezirks- kollegialgerichtsassessor von Jmst; für Steinach: Jof. Lindner, Bezirksrichter in Sillian; für Hopsgarten: Franz Ofner, Bezirkskommissär in Landeck; für Zell: Joseph Berger, Bezirksrichter daselbst; für Jmst: Kaspar SpeÄbacher, Staatsanwaltssubstitut daselbst; für Telfs: Josef Mitterhofer, Bezirksrichter in Inns bruck; für Schwaz: Franz Martin Huber, Staats- nnwaltsübstitut in Feldkirch

; für Nattenberg: Sta- niSlans Kink, StaatsanwaltSsubstitut in Innsbruck; für Kufstein: Andreas Sulzenbacher, Bezirksrichter in Landeck; für Silz: Johann Gerstgrasser, Bezirks richter in Briren; für Landeck: Johann v. Lutterotti, Bezirkskommissär daselbst; für Hall: Alois Lang, Bezirkshauptmann von Kufstein; für Kitzbühel: Bo- nisaz Sander, Bezirkshauptmann in Bludenz; für Neütte: Christoph von Kappeller, Bezirksrichter in Telss. . ^ . II. Im Brirner Kreise und zwar für Ampezzo: Bernhard Sevignani

.-Ger. - Assessoren daselbst; für Knsstein: Anton Wallpach, Bez.-Ger.-Adj. in Sillian; für Silz: Johann Hoser, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Landeck: Franz Bildstein, Bez.-Richter von Nanders ; für Kitz bühel: Joses Kneußl, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Neulte: Johann Hnßl, Bez.-Colleg.-Ger.-Assessor in Jmst, und Marimilian Zerzer, Bez.-Ger.-Adj. in Reutte. II. Im Brirner Kreise, und zwar für Neumarkt: Josef Tauber, Bez.-Ger.-Adj. in Meran; für Kastel ruth: Peter Stichlberger, Bez.-Ger.-Adj. ln Bozen

; für Taufers: Mattbias Plangger, Bez.-Richter in Buchenstem; für Welsberg: Jgnaz Rock, Bez.-Ger.- Adj. in Briren ; für Windisch - Matrei: Seraphin Pult, Bez.-Ger.-Adj. in Klausen; für Klausen: Joh. Obwerer, Bez.-Ger.-Adj. in Kastelrntl,; für Ster zing: Johann von Hossingott, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Sillian: Vinzeuz Strele, Bez.-Ger.-Adj. in Win dischmatrei; für Bruneck: Jgnaz Riescher, Bez.-Ger.- Adj. in Briren; für Lana: Anton Kaneider, Bez.- Ger.-Adj. in Landeck; für Glurus: Martin Höfle, Bez.-Ger

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_11_1888/BTV_1888_11_29_6_object_2927074.png
Seite 6 von 8
Datum: 29.11.1888
Umfang: 8
Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, daß Franz Handle, Bäcker in Angedair durch 'Dr. Krapf in Landeck gegen ihn d'ie Klage 6s xrss. 20. November 1388 Nr. 5381 wegen Zahlung von 31 fl. 63 lr. f. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Befcheide zur mündlichen Verhandlung im Bagat^llverfahren auf den 13. Dezember 1888 um 9 Uhr Vorm. hieher Tagfahrt abgeordnet und für den Geklagten Dr. Jul. J'.en, Advokat in Landeck, als Curator sksontäs bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er'nicht vorziehen

sollte zur Tagfatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 20. November 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 5175 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß am 15. Dezember 1387 zu Kappl im Patznaunthale Jakob Inen. k. k. Finanzwachaufseher mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist, laut welcher er die Kinder

für welche inzwischen Gottlieb Pfeifer in Kappl als Berlassenschafts-Curator bestellt worden ist, mit jenen die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. November 1883. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmahr. 3 Edikt. Nr. 6115 Vom gefertigten Gerichte

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/09_12_1878/BTV_1878_12_09_6_object_2878596.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.12.1878
Umfang: 6
, wenn sie dnrch die Bezahlung der angemelveten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände. als iu so feru ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 5. Dezember 1373. 5V OberweiS. 1 Edikt. Nr. 4924 Dem unbekannt wo abwesenden Johann Kapeller aus ZamS Bezirksgericht Landeck wird hiemit bekannt gemacht, eS habe Herr Dr. Müller, Advokat in Landeck, in Ver tretung deö Joachim Holer von ZamS mit Einlage prLs. 23. November 1873 Z. 4024 um Reasumirung der Verhandlung

über die Schuldanmelvung du pr-is. 7. Dezember 1375 Z. 3332 angesucht. Da kein anderer -Gläubiger an dieser Rechtssache be- theiligt ist als Johann Kapeller, so wird derselbe anf- gefordert, entweder persönlich zu erscheinen, oder dem für ihn auf seine Gefahr und Kosten bestellten Curator Hr. Franz Wachter, Gemeindevorsteher zu ZamS, die Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter anher nam haft zu machen, widrigenS mit dein genannten Curator verhandelt würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 23. November 1873

einer WechseZsumint von 299 ss. ö. W. überreicht habe, worüber znr Verhandlung ans den 1V. Dezember 1373 Vor mittags 9 Uhr Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde auf dessen Gefahr nnd Kosten der daige' Advokat Dr. Mumelter als Curator bestellt, dem er seine Behelfe mitzutheilen hat, wenn er nicht dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft macht. K. K. KreiZgericht Bozen am 39. November 1373. 153 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. 3 Edikt. Nr. 3932 Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck

Vorschrift der Gerichtsordnung auSgetragen werden wirv. Der Geklagte hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 21. November 1873. 63 Der k. k. Bezirksrichter: Alb er. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 4999 DaS hochlöbl. k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 12. d. MtS. Sir. 4696 über Peter Auf« schneiter, Viehwärter von Jochberg, anS

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/30_11_1878/BTV_1878_11_30_12_object_2878485.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.11.1878
Umfang: 12
werden auf daS Hofdekret l?om 19. November 1839 Z. 388 I. G. S.. aufmerksam gemacht. K. 6k. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 2. Oktober . 1878, 193 Dr. Neuner. 1 Edikt. Nr. 3415 Ueber erekutiveS Anlangen de» Herrn Dr. DominikuS Müller, Advokaten in Landeck, in Vertretung deS Josef Hartmann, Weinhändler in Meran, wider Nikolaus HauSeiS, Gastwirth in Zams, pcto. 842 ff. ö. W. nebst Anhang werden die dem Letztern gehörigen und nachbe- schrlebenen Pftndrealitäten in folgenden Parthien, als: ^ I. ^ Cat.-Nr. 38 Lit

. K. K. Bezirksgericht Landeck am 24. Oktober 1878. 63 Der k. k. BezirkSrichter: Alb er 1 Edikt. Nr. 3622 Vom k. k. Bezirksgerichte Briren wird bekannt ge geben, daß auf Ansuchen mehrerer ErekutionSführer wider Frau Maria v. Vintler von Milland, nun in Briren, nachstehende Realitäten der Schuldnerin am 7. Jänner 1379, nöthigenfallS 4. Februar 1879 immer von 9 Uhr Vormittag bis 1 Uhr Nachmittag beim LukaSwirthe in StufelS versteigert werden, alS: Parthie I. Au» Cat.-Nr. 1783 Lit. der sog. Weierwiese P.-Nr. 338

, Lit. I, ein Angermahd sammt Galtrain und 4 Gartlen von 905 I IKlft. Der AuSrufSprciS besteht in 3287 fl. Die FeilbietungSbedingungen liegen bei diesem Gerichte Nr. 2 zur Einstcht auf und werden auch vor der Ver steigerung bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bi» zum ersten Feil- bietungStermine bei diesem Gerichte anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 25. Oktober 1878. ' 63 Der k. k. BezirkSrichter: Alber. 1, Edikt. Nr. 3487

Ueber erekutiveS Anlangen des Herrn Dr. DominikuS -Müller, Advokaten in Landeck, in Vertretung der m. j. AloiS Geiger'schen Kinder daselbst wider Andreas Jäger in Fließ pcto. 283 fl. 86 kr. S. W. f. A. werden die dem Letztern gehörigen und nachbeschriebenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 533, ein Haus mit Stall, Stadl und Früh garten von 34 Klaftern und, Cat.-Nr. 672, ein Stück Acker, der Plattacker, von 324 Klst., um den erhobenen Schätzungswerth von 450 fl. ö. W. am 24. Jänner und nöthigenfallS

am 14. Fe bruar k.JS. und zwar jedesmal 9 Uhr Vormittags im PostwirthShaufe in Fließ öffentlich versteigert werden. Die VersteigerungS-Bedingungen, welche während der AmtSstunden HiergerichtS eingesehen werden können, werden vor Beginn der Versteigerung bekannt gegeben. Die Hypothekargläubiger.. werden wegen rechtzeitiger Anmeldung ihrer? Forderungen auf daS h. Gub.-Circ. vom 6. April 1840 austnerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Landeck - am 24. Oktober .'1878. . .>. 62 Der. k. k. BezirkSrichter: Alber.

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_7_object_113608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1899
Umfang: 8
). — Liegenschaften des Josef Rauch, Bauers in Telfs, am S. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Telfs. — Liegen schaften des Magnns Geiger und der Marianne Lutz in Fuchsberg (Bezirk Landeck) am 16. September, vor mittags 10 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Michael Pircher in SchNann (Bezirk Landeck) am 28. August, 11 Uhr vormittags, an Ort und Stelle. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens - Rudolf Batke und Emanuel Lubomirski, Bauunternehmer in Mitten, Anmeldungen bis 29. August beim

. — CrescenzWitwe Krismer, geb. Jungblut, Bäuerin in Schnatz, Anmeldungen bis 4. September beim Be zirksgericht Landeck. — Johann Hundegger, Bauersmann beim Pix in Bomp, Anmeldungen bis 4. September beim Bezirksgericht Schwaz. Ludwig und Maria Rabiser zu Pitzer in St. Ulrich, Anmeldungen bis 4. September beim Bezirksgericht Kastelruth. Anton Niedrist, Maurermeister in Schwaz, Anmeldungen bis 7. September beim Bezirksgericht Schwaz. — Karl Forster in Hall, Anmeldungen bis 31. August beim Bezirksgericht Hall

. — Alois Sailer in Perjen, An meldungen bis 9. September beim Bezirksgericht Landeck; — Josef Leitner, Hafnermeister in Kitzbühel, Anmeldungen bis 9. September beim Bezirksgericht in Kitzbühel. — Geschwister Katharina, Josef und Anna Leitner in Lermoos, Anmeldungen bis 13. September beim Be zirksgericht Reutte. . Einstellung des Versteig erungSver- fahrens: Lorenz und Maria Aloisia Stark zu Bild ,n Kappl (Bezirk Landeck). -Josef und Therefe Plattner in Gries (Bezirk Bozen). - Josef Wach m St. Johann

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_03_1912/SVB_1912_03_13_9_object_2556222.png
Seite 9 von 32
Datum: 13.03.1912
Umfang: 32
Ln Tirol: Maul- und Klaue n- ns'- Vez. Bozen: Eppan (5 Gehöfte). Ritten (1); Brixen (1). Rodeneck (1); Bez. Bruneck: ^ (1). Gais (1). Jssing (1). Montal (1), Niedcr- vasen (1). Olcmg (1); Bez. Jmst: Jmst (1), Wenn?; Bez. Innsbruck: Gries a. B. (1), Kolsaß (1); Bez. Kufstein: Tiersee (1); Bez. Landeck: Fließ (6). Kappl (2), Pfunds (1), Rieb (1), Zcunserberg; Dez. Lienz: Jnnichen (1), Vierschach (1); Bez. Meran: Marling (2); Bez. Riva: Riva; Bez. Rovereto: Vallarsa; Bez. Schlanders: KorLsch

in Reutte. Zum Massev erwalter wurde Dr. Hermann Stern dortselbst bestellt. Die Kuratel wurde verhängt: lleber Katharina Schmiedhofer von Z ellberg. Kurator Andreas Eber harter in Zellberg. — Ueber Amalie Schaufler, geb. Zangerl, Bäuerin von Z a m s, derzeit in Landeck. Ku rator Johann Pircher, Gastwirt in Landeck-Perfuchs. — Ueber Peter Egger, Bauernknecht in Stumer- berg, wurde die Kuratel wiederum aufgehoben. Ebenso über Venerand Sager in Jmst; über Joses und Mat thias Schiestl zu Greidler

sind von Gläubigern bis 29. März beim Gerichte in Kuf stein einzubringen. — Ueber die dem Engelbert Juen, B<ruer in K a p p l, gehörigen Liegenschaften. Gläubi geranmeldungen bis 3. April beim Gerimie in Landeck. Stipendienausschreibung. Aus der Stipendienstif tung für Pustertaler Lehrersöhne gelangen vom Schul jahre 1911/12 an zwei Stipendien zu je 209 15 zur Ver leihung. Zum Genüsse dieser Stipendien sind berufen: Söhne von in den Dekanatsbezirken Bruneck, Taufers, Jnnichen, Lienz und Windisck-Matrei

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_12_1907/BZN_1907_12_13_2_object_2484424.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.12.1907
Umfang: 8
Handels- und Gewerbe kammer wurde der Mschlnß gefaßt, das zwischen dem Löwen hause und dem Panoramagebäude herzustellende Handels und GÄverbemuseum künftig Museum für Volkskunst und -Gewerbe zu benennen. Die Handelskammer Innsbruck nnd der Ausbau der Vinschganbahn. Man teilt uns aus Innsbruck folgendes mit: Kaiserl. Nat 1. Sekretär Dr. Kofler und Kammerrat Müller-Landeck haben anläßlich der Stationskommission und der Trassenrevision der Projektslinie Mals—Landeck der Ninschgaubahn folgende Erklärung

abgegeben: Die Kam iner kann in der Frage der projektierten Bahnverbindung Mals—Landeck und der Schweizer Anschlüsse nur den prin zipiellen Gesichtspunkt wiederholen, welchen sie durch ihren Vertreter bei der Trassenrevision der Teilstrecke Mals—Nau- ders im Mai 190K feststellen ließ. Die Fortsetzung.. der Vinschganbahn von Mals nach.Landeck muß vom Stand- Punkte der wirtschaftlichen Interessen des ganzen Landes nach wie vor mit allein Nachdrucke gefordert werden. Ge rade die Elementarereignisse

des Sommers 1906 haben neuerlich den unumstößlichen Beweis erbracht, wie dringend notwendig die möglichst rasche Ausführung einer zweiten Bahnverbindung zwischen Nord- und Südtirol sich eÄveist und wie verhängnisvoll eine kürzere oder längere Unter brechung der Vrennerstrecke dem gesamten Verkehre werden könnte. Die Kammer wünscht daher die rascheste Durch führung der als einheitliches Ganze aufzufassenden Linie Mals-^-Landeck und ersucht die Regierung anläßlich der mit der Schweiz 'betreffend

die Anschlüsse an das Schweizer Bahnnetz zu eröffnenden Vertragsverhandlungen mit aller Energie darauf hinzuwirken, daß sowohl die Herstellung des Anschlusses in der Richtung nach Landeck, wie auch die Ofen berglinie vertragsmäßig sichergestellt werde. Nachdem das vorliegende Projekt in der Strecke Nanders—Tt. Valentin den bereits bei der Trassenrevision im Jahre 1996 vorge brachten und von der Kammer unterstützten Wünschen nach Tunlichkeit Rechnung trägt, ist gegen dasselbe ein weiterer Einwand

21