26 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.08.1908
Umfang: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_01_1913/BRC_1913_01_11_3_object_130369.png
Seite 3 von 12
Datum: 11.01.1913
Umfang: 12
Zusammenarbeiten von Gemeinderat und Einwohnerschaft wurde für Wasser, Licht und Ka nalisation gesorgt, uene Straßen und Promenaden errichtet, die Bautätigkeit gehobeu, kurzum die Vor bedingungen für die Hebung des Verkehrs, für die Zukunft getroffen. Und jetzt konnte man daran gehen, ein großes, allen Anforderungen der Neuzeit ent sprechendes Hotel zu erbauen. Nach dem Spruche: „Wer da banet an der Straßen, mnß die Leute reden lassen,' ging der Redner nicht auf die Er örterung vielfacher Einwendungen

, der architektonischen Aufgabe vollkommen gerecht. Die Worte des Mon signore Prof. Waitz bei der Hausweihe, daß das Hotel eine Stätte echter Tiroler Gastfreundschaft sein möge, werden beherzigt werden. Redner gab dem Wunsche Ausdruck, daß das Hotel zum Wohle der Stadt und ihrer Einwohner gedeihe. Bürgermeister Dr. Otto v. Guggenberg als nächster Redner gab die Versicheruug, daß die Stadt gemeinde ein lebhaftes Jntereffe an dem neuen Werke habe. Die Hotelbaugesellschaft habe für eine Ver bindung zwischen Lauben

in das dreifache Kaiser-Hoch ein und hörte stehend die vom Orchester angestimmte Volkshymne au, Graf Ledochowski dankte dem Herrn Bürger meister für die freundlichen Worte, die er der Hotel- bangesellschaft gewidmet hatte, und toastierte auf jene Herren von Innsbruck und Bozen, die am Hotelbaue beteiligt sind und dadurch ihr lebhaftes Interesse für die Stadt Brixen gezeigt haben, sowie auf die Herren Architekt Wolf und Baumeister Zawodsky der Allgemeinen österreichischen Bau gesellschaft. Ter Redner betonte

das stetig zutage getretene freundliche Entgegenkommen der Bauleitung und der Baufirma. In einer von köstlichem Humor gewürzten Rede gcib Msgr. Prof. Waitz als Brixener Kind seiner Frende über das neue Unternehmen und die Einweihung desselben Ausdruck. Er erinnerte die Anwesenden, day das erste „Hotel' in Brixen das Heilig Ureuz-Lpita! gewesen sei, denn dort haben vor Jahrhunderten alle Wände-er. gesunde und kranke. Einkehr gehalten. Heute sei die Stadt im Besitze zweier nener „Hotels', des Hotels .Tirol

2