25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/20_06_1912/BRC_1912_06_20_2_object_134786.png
Seite 2 von 8
Datum: 20.06.1912
Umfang: 8
, ja selbst in fast notdürftigen Bauten in Wäldern werden tuberkulöse Kranke mit Erfolg geheilt. Kinder genießen in freier Natur den Unterricht, bekommen gute Kost und, was die Haupt sache ist, genügend gute Luft und Sonne. Der größte Freund der Tuberkulose ist der Alkohol, der den Menschen hinfällig und gegen Infektion völlig widerstandslos macht, während angemessene Diät, Ruhe und Sonnenbestrahlung in höheren Regionen die besten Naturheilmittel sind, die heute an gewendet werden. Wie schon erwähnt, stehen

^ Jahren. Die Lage von Leysin, dieses weltberühmten Kurortes, ist aber mit unseren Plätzen in Tirol gar nicht zu vergleichen. Während in Leysin die Sonne um 2 Uhr nachmittags schon verschwindet, haben wir in Villnöß, das im Winter einen großen Nachteil hat, bis 4 Uhr Sonnenbestrahlung. Aber das ist noch nichts gegen Palmschoß, wo in 1900 rri Höhe von 8 Uhr früh bis ^5 Uhr im Winter eine Heil stätte ausgiebige Besonnung und völlige Windstille fände. Wie weit sind wir hierin allen anderen voraus

. Wie uns von der Direktion der städtischen Musikschule mitgeteilt wird, findet die Jahresschlußprüfung der Schüler am 2. Juli, um 4 Uhr nachmittags, im Festsaale des Alten Rat hauses statt. Die vllrgerkapelle brachte am Sonntag abends ihrem Kapellmeister Herrn Adolf Feix zu dessen Namensfest vor dem Hotel „Oesterreichischer Hof' ein Ständchen. — Kommenden Sonntag, 23. Juni, konzertiert die Bürgerkapelle unter Leitung des städ tischen Musikdirektors Adolf Feix um 8 Uhr abends im Garten des Hotels „Oesterreichischer Hof

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/03_07_1906/BRC_1906_07_03_4_object_122966.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.07.1906
Umfang: 8
, 30. Juni. (Kinder-Konzert.) Gestern, Freitag, 5 Uhr abends, fand im großen Saale des „Hotel Bmneck' ein Konzert der Schüler der städtischen Gesangsschule unter der Leitung des Gesangslehrers Herrn Josef Spechten- haufer und unter gefälliger Mitwirkung einigerMit- glieder des Männergefangvereins und des Salon orchesters statt, mit folgender Vortragsordnung: „Savoyarden', Ouvertüre von Offenbach, für Salonorchester arrangiert von I. Spechtenhauser. „Die Harfe des Eremiten' für dreistimmigen Kinderchor

. (P l s u d e r st u b e und anderes.) Am Herz Jesu-Feste fungierte hier Herr Professor Dr. Schoepfer als Festprediger. Nach Schluß der Andacht versammelten sich die Dölsacher noch in später Abendstunde zu einer äußerst gemütlichen Plauderstube im Hotel „Tiroler hof'. Gegenstand der Besprechung war zuerst ein langjähriges Schmerzenskind, die Bahnhof- straße. Hernach besprach Herr Dr. Schoepfer unsere parlamentarischen Zustände und unser Verhältnis zu Ungarn, wie es sich im Laufe der letzten Jahrzehnte herausentwickelt hat. Der Vortrag

reichlich sorgt. Bozen, 1. Juli. (Allerlei.) Die Bahn höfe in Meran und Bozen werden seit einiger Zeit systematisch von, wie es scheint, dem Fahr personal angehörigen Dieben bestohlen. Mit Vor liebe werden Konsumartikel wie Geflügel, Eier, Fleisch, Spirituosen zc. entwendet. — Am hiesigen Bahnhof entzündete sich vergangenen Samstag durch Funkenflug ein Kehrichthaufen. Doch wurde das Feuer, ohne Schaden angerichtet Zu haben, gleich bemerkt und bald gelöscht. — Einer im hiesigen Hotel „zum Walther

, I. Kalß, K. Keitsch, H. Müller, F. Turin und I. Weiß. In das Register für Einzelfirmen der Bozener Handelskammer wurde Herr G. Adolf Müller als Prokurist der Firma „Grand-Hotel Memnerhos Friedrich Freitag' eingetragen. Zu der Firma A. Veesemayer Co. in Meran wurde Herr Franz Frieß, Obermonteur, als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. — Die 40jährige Erinnerung der Schlacht bei Custozza des Meraner Veteransnvereins verlief am Sonntag in der gelungensten Weise. Vormittags war Fest

2