27 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.11.1914
Umfang: 4
zusammengehalten, nämlich durch den katholischen Glanben und die von ihm ge lehrte Treue gegen Kaiser und Reich. Ich ersuche die hochwürdigen Mitbrüder, den bezeichneten Ver dächtigungen mit überlegener Ruhe, wie ue der Wahrheit eigen ist. entgegenzutreten. Hochherzige Spende eines Amerikaners. Der bei seinein Freuude Herrn Landesgerichtsrat a. D. Mal- doner in St. Lorcnzcn weilende berühmte amerika nische Maler Herr Joh. S. Sargent spendete für den Zweigverein des Roten Kreuzes in Bruucck den Betrag von itXX

; Fähnrich Jgnaz Polin aus Bozen-Reutich; Kaiferjäger Georg Schlögl von Neumarkt ist in Krakau an den erhal tenen Wunden gestorben. Sic ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von H. Balentin Rössing in Tramin I gold. Ring, von Fr. Justina Uutersalmberger 2 gold. Rin ge, von Ungenannt i Paar gold. Ohrringe und ein gold. Kreuzchen. von Ung. 1 gold. Ring und 1 Paar gold

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_03_1923/MEZ_1923_03_29_2_object_674899.png
Seite 2 von 6
Datum: 29.03.1923
Umfang: 6
nicht die genügenden Mittel aufbringen könne, müsse sich die Gesellschaft an das nationale Werk zche machem die Nun bringt die Petersburger „Pranda Moskauer Meldung über die Gründungsver sammlung der „Gesellschaft von Freunden der Luftflotte'. Ihr Ziel ist sede mögliche Unter stützung der roten Luftflotte, sowohl in wissen schaftlich-technischer wie n materieller und sport lich-erzieherischer Hinsicht. Jeder unbescholtene Bürger kann auf Empfehlung dreier Mitglieder aufgenommen werden. Auch Verbände und Trusts

können Mitglieder werden. Der Jahres beitrag ist 1 Goldrubel. In den Vorstandsrat wurden u. a. gewählt: Trotzki, Rhkow, Kame- uow, Rakowski, Krassin, Radek, Lunatscharski, Sokolnikow, Dsershinski, Tschitscherin und an dere Koryphäen der roten Geschäfts« und Kom missarkreise. Interessantes am aller Welt. Streik der Brauereiarbeiter Bayerns. München, 29. März. Wegen Lohndifferen- zen sind die Brauereiarbeiter >gam Bayerns in den Streik getreten. In München strei ken allein 4000 Arbeiter. Alir Briefmarken- Sammler

des Eas6 „Paris' einbe rufen und abhalten zu können. Unter dem Vor fitze des damaligen Bürgermeisters Dr. Pircher entwickelte Ellmenreich sein tiefdurchdachtes Pro- grnmm. Die Gründung des Institutes wurd? unter großem Beifalle der Anwesenden beschlos- sen, man schritt zur Wahl der Funktionäre, wo- bei Ellmenreich einstimmig zum Direktor gc> wählt >wurde. Klein und bescheiden war der Anfang. jdu> Kasse wurde eröffnet im kleinen, sogenannten roten Zimmer des Gasthof „Nassl', mit dem ! steigenden

5