138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/05_10_1940/LZ_1940_10_05_6_object_3314617.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1940
Umfang: 10
Seite 6 — Folge 40 „Lienzer Zeitung' Samstag, den 5. Oktober 1940 klirengartenmeister stanz terch, tien; Sie ersten öärtnermeisterprüfungen der tandesbauernschast Südmark Ende September fanden in Graz die ersten Gärtnermeisterprüfungen statt. 22 Kandidaten waren zur Prüfung angetreten und legten die Prüfung in den Hauptgar tenbaufächern: Blumen und Zierpflanzen bau, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obst bau, Baumschule und in den Hilfsfächern: Botanik, Bodenkunde, Pflanzenschutz, Be triebslehre

, Düngerlehre und politisches Wissen ab. Das Ergebnis der Prüfungen kann als gut bezeichnet werden. Zwei Kan didaten, Herr Ewald Taudes, Leiter der Gartenbauberatungsstelle, und Herr Wil helm Premm, Graz, haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Als Prüfungs kommissäre fungierten: Obstbauinspektor Jng. Klein, Graz; Diplom-Gartenbauin spektor Albrecht, Graz; Landesfachwart Jng. Mutz, Knittelfeld; Dr. Creutzberg, Graz; die Gartenbauinspektoren Lerch, Lienz; Haußer, Graz; Liendl, Klagenfurt

; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; die Baumschulbesitzer H. Prinz, Wolfsberg, Kärnten; Gindelhuber, Graz; Landesgesolgschastswart Gottfried Bayer, Graz. Abschluß der Gärtnermeisterprüfung war ein Kameradschaftsabend der Gärtner schaft Graz. Herr Landesfachwart Jng. Wutz konnte den Herrn Landesbauernführer Heinzl, die Stabsleiter Jng. Leitner und Santner, den Herrn Oberbürgermeister von Graz und viele andere Gäste begrüßen. 22 junge Gärtner haben den Ti tel geprüfter Gärtnermeister er halten. Neun

der verdienstvollsten und tüchtigsten Gärtnern der Landesbauernschaft wurde der Ehrengärtnermeisterti- tel zuerkannt. Den Gärtnereibesitzern: H. Elsneg, N. Sackl, Franz Stejskal in Graz; Peter Patterer, Feldkirchen in Kärnten; Franz Lerch, Lienz; Hans Kropfitsch, Klagenfurt; H. Prinz, Wolfsberg in Kärn ten; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; Lan desgefolgschaftsrat Gottfried Bayer, Graz. Konzertstücke und Gesangvorträge verschö nerten die Feier. verschiedene Kurznachrichten Bergmahd. Es ist für die Kulturfilm

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/22_03_1941/LZ_1941_03_22_8_object_3315329.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.03.1941
Umfang: 8
für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Auf den Abschnitt b 21 der Reichseier karte werden ab Dienstag, dem 25. März 1941 für jeden Versorgungsberechtigten 2 Eier abgegeben. Graz, am 19. März 1941. Landesernährungsamt Südmark. 1K5 Vom 21. März 1941 an bis auf weiteres entfallen nachstehende Reisezüge: Strecke Villach (Hbf.) - Graz (Hbf.): E 261 - Villach (Hbf.) ab 17.01 Uhr, Graz (Hbf.) an 22.07 Uhr. Strecke Bruck (Mur) — Selzthal und zurück: P 1011 - Bruck (Mur) ab 15.08 Uhr, Selzthal an 17.59 Uhr

. P 1018 — Selzthal ab 21.30 Uhr. Bruck (Mur) an 0.08 Uhr. Strecke Villach (Hbf.) - Spittal-Millst.: P 422 - Villach (Hbf.) ab 20.18 Uhr, Spittal-Millst. an 21.08 Uhr. Vom 22. März 1941 an entfällt weiters in der Strecke Graz (Hbf.)— Villach (Hbf.) E 262, Graz (Hbf.) ab 7.20 Uhr, Villach (Hbf.) an 12.30 Uhr. Reichsbahndirektisn Villach 21t Junge mit gutem Schulzeugnis mag sich als Lehrling bewerben bei Sebastian Stroh, Fabriksniederlage Lienz, Rosengasse Nr. 2. 8« Samstag, 22, März 18°°. 20' Uhr

gesucht. Milchtrinkhalle Adolf-Hitler- Platz 11. lS7 Patent-„Flugs'--Sense mit idealer Befestigung, verstell- und umklappbar. Palentinh, und Generalvert. Ing. M Wratschko, Prospekte S7 Graz, Belgiergasse lt. kostenlos. KolMlieli-Leeren ..lnc»mSr fl-Od QQ6 tttook! 8is «Qtkalt. Kilo virtcaamva SesraQc1k,si1o äsa rotusn vsrkklsektsQ lLnodlauoks lw Iswkt lösllcksr. xut vor» aaulioksr koköü ölutäi-uok. AsASQ-. Darm» st.öl'unAöii» ^.IterserZelisiQuoSov. Ltoss^eoliselbeZek'rveräen. 0 s s o li ru a o lc- uvä

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/16_09_1939/LZ_1939_09_16_2_object_3313203.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.09.1939
Umfang: 12
wird, hat alle Aufgaben der „Berbrauchslenkung' und damit die Regelung und Kontrolle der Ab gabe von Lebensmitteln und notwendigen Berbrauchsgütern vom letzten Kleinverteiler an den Verbraucher gegen Bezugskarten zu erfüllen. Sie befindet sich am Sitze der jeweiligen Landesregierung und steht in Graz unter der Leitung von Hofrat Ul- berth und in Klagenfurt unter der Lei tung von Oberregierungsrat Burger. In den Landkreisen bestehen in gleicher Weise die Ernährungsämter mit den Ab teilungen

A und B. Hier wird die Ab teilung A bei den Kreisbauernschaften (in Graz unter der Leitung von Kreis- bauernsührer Hausegger) und die Ab teilung B bei den Landräten und für Graz beim Oberbürgermeister der Stadt Graz unter der Leitung von Direktor Braun gebildet. Diese straffe Organisation der Erfassung und Verteilung der LebeNsmittel und le bensnotwendigen Verbrauchsgüter gibt die Gewähr einer ständigen ausreichenden Be lieferung der Bevölkerung unter Vermei dung jeden Verlustes. Die Marktordnung des Reichsnährstandes sorgt

Verlags-Ges. m. b. H, Zweignieder lassung Südmark, Graz, Preis 20 Pfennig. Der arbeitende Mensch auf dem Lande bedarf nicht nur einer sättigenden, sondern vor allem einer gesunden Kost. Welche unerschöpfliche Fülle an Möglichkeiten dazu der Hausgarten mit sei nen Gemüsen und Kräutern der Hausfrau bietet, wird im diesem Heft in übersichtlicher Zusammen stellung geboten. Die richtige Zubereitung, viele Rezepte schmackhafter Gerichte, das Haltbar machen (eindosen, einsieden, einsalzen, trocknen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/13_05_1942/LZ_1942_05_13_6_object_3317098.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.05.1942
Umfang: 6
Steiermark und Kärnten bekannt: Neben der Belieferung der Nährmittel- karten mit Weizengrieß, Hafer- und Gerste nährmitteln ist zur Zeit auch die Abgabe von ausländischem Weizenmehl, Type 1950, auf die Nährmittelkarten zugelassen. Die Bezugsberechtigten können daher wahlweise gegen Abgabe der Nährmittelabschnitte aus ländisches Weizenmehl der Type 1V5V im angegebenen Gewicht beziehen. Landeöernährungsamt Südmark Graz, 8. Mai 1942. 342 MWe SM MenMiltellmlen lW.Mie-MöWlWel>mle!> Das Landesernährungsamt

ist der Versorgungsberechtigte zu veranlassen, sich aus der Versorgung mit Lebensmitteln abzumelden (Reiseabmeldebestätigung). Landesernährungsamt Südmark Graz, 5. Mai 1942. 351 Dom Landrat genehmigtes Angebot, Hypothekengeld Angebot Günstige Hypothekengelder in jeder Höhe, für Kauf, Neubauten, Miethäuser, Siedlungen, Ein familienhäuser, zum Zinsfuß von 4 ^ ^ von Deutscher Vereinsbank und für kanckvii'trckak- ten zu 4 ^ p. a. auf längstens 52 Jahre, mit SV bis 60)6 Belehnungsgrenze gewährt diese Gelder die Deutsche Landwirtschastsbank

sind. Landesernährungsamt Südmark Graz. 5. Mai 1942. 352 chronische Verschleimung, hartnäckiger Luftröhrenkatarrh und Atem beschwerden werden seit Jahren mit Dr. Voether-Tabletten, auch in alten Fällen, erfolgreich bekämpft. Dies bestätigen die vielen oft gerade zu begeisterten Dankschreiben von Verbrauchern. Dr. Boether-Tablet- ten sind unschädliches kräuterhattlges Epezialmittel. Enthält 7 In Apotheken ^1.81 und 8.24. Interessante Broschüre kostenlos durch AILVOI'Kä.kM. München 62/8 «r-«. gsgsn cjis HdsLliiiitts cisr

8