2.141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.10.1912
Umfang: 8
, d?n 6 Oltober, 4 Uhr, hält der katholische Arbeiterverein eine Generalversammlung ab, bei welcher eine wichtige Angelegenheit den Mitgliedern zur Be ratung vorgrlegt und hernach Hoch». Konsulent P, Siegfried über den euchir. Kongreß sprechen wird. Zu einem zahlreichen Besuche ladet sreundlichst ein Der Obmann: Franz Megleiter. Schirßftauds-Nachrichten. K. k. Hauptschleßstand Mera«. Bestgeminner beim Gnadengabenschießen am 29. September. Haupt: Egger Josef. Theiner, Haller, Ladurner Matth., Alber, Hellcigl

, Müller, Florian, Weiß, Widerin, Ladurner Joses. Schiecker: Theiner, Waldner Johann, Ladurner Matth., Egger Alois, Egger Jos, Ladurner Jos, Kranauer sen., Gilli, Widerin, Verüorfer sen., Mairhofer, Alber, Caviola, Ladurner Karl, Hellrigl, Müller Florian, Gulz, Haller, Markio, Mikutta. Serien: Waldner Johann, Ladurner Matth., Egger Alois, Widerin, Haller, Egger Josef, Gilli, Theiner, Müller Florian, Hellrigl. Prämien: Für die meisten Schlecker Hellrigl, vorletzte Nummer Egger Josef, letzte Gilli

Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

Matthias, Lana, Ganthaler Anton, Burgslall, Jnnerhofer Martin, Tscherms, Pattis Eduard, Kardaun, Plattner, Lengmoos, Etzthaler Hans, Meran, Zipperle Anton, Burgstall, Ladurner Josef, Algund, Herrnhoser. Kalter», Rösch Alois, Burgstall, Pristiuger Lorenz, Nals (3958 Teiler). ( j . Schleckecscheibe: Alber Alber, Meran (188- Teiler), Herbst Josef, Deutschnoien, TribuS. Tisens, Bert dorfer Franz, Tirol, Atz Rudolf, Kaltern, Egger Josef, Meran, Plank Franz, Bürau, Burger Benedikt, Partschins, Kastlunger Jos

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_04_1911/TIR_1911_04_20_6_object_108004.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.04.1911
Umfang: 8
, Bozen 133Z „ 19. Lafogler Simon. Bozen 1444 „ 20. Winkler Heinrich, St. Leonhard 1460 „ 21. Huck Alois. Kardaun 1496 „ 22. Rainer Sebastian, Schuals 1516 „ 23. Pattis Eduard, Kardaun 1527 „ 24. Zischg Heinrich. Bozen 15^9 „ 25. Ladurner Joses, Algnnd 1577 „ Nachleser: Etzthaler Hans, Meran 1753 „ Hochzeitsscheibe: 1. Kastlunger Joses, Algund 753 Teiler. 2. Schaller Franz sen., Bozen 791 „ Z. Winkler Heinrich. Sl. Leonhard Lt>7 „ 4. Äußerer Alois, Eppan 1478 5. Spitaler Anton, Eppan 1612 „ 6. Haber

Richard, Girlan 2376 „ 21. Runer Jbscs, Terlan 2384 „ 22. Winkler Josesf Tiskns 2464 „ 23. Priftinger Lorenz, Nals 2482 . 24. Kaufmann Luton sen-, Gries 2c>0? „ 25 Aicier Rudolf, Terlan 25t2 „ Nachleser: Paugzer Johann, Unterinn 2552 , Schleckertiesschußbeße: 1. Cbiochetti Joses, Bozen 116 Teiler 2. Ferdorser Franz, Meran 169 , <!. Ladurner Matthias, Meran 264 , 4. Pristinger Franz, NalS 282 , 5. Ladurner Joses, Algund 309 , 6. Tasscr Josts, Bozen 3^2 , 7. S-ewkeller Theodor, Bozen 362 , 8 Krcidl

ObermaiS Karneid Bozen 573 5S1 610 676 677 632 728 753 759 760 766 Nachleser: Außer-r Alois, Eppan Schleckerlerienbeste zu fünf Schuß: 1. Kieidl Alois, Brixeu 47 Kreise. 2. Hallcr Hans, Meran 46 „ Nr ö, Nr. 3. Nägele Karl, Meran 46 „ 9, 9, Nr. 4. Prißwger Franz, NalZ 45 „ Nr. 5. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 45 „ 8 6 Zischz Heinrich, Bozen 44 „ Nrl 7. Ladurner Matthias, Algnnd 44 „ Nr. 9 3. Faller Ludwig, Bozen 4t „ Nr. 3, 9, 9 ö Chiochetti Josts. Bozen 44 „ 8, 3, 9, 9 10. Äußerer Haus, Eppan

4t „ 8 11. Patris Eduard, Kardaun 43 „ 9 12. Matha Joses, Nals 43 „ 9,8 13. Steinksller Theodor, Bozen 43 , durch LoZ. 14. Winkler Josef. Tisens 43 , durch Los. 15. Senoner Joses, St. Ulrich 42 „ Nr. Nr. 16. Schaller Franz sen , Bozen 42 , 7, Nr. 17. Pranter Jakob, Obermais 42 „ 9, 9, 8 18. Rainer Sebastian, Schnals 42 „ 7, 9, 8 19. Tr-nkwalder Johann, Tabland 41 „ Nr. 20. Paitis Jos-?, Weischa^seu 41 „ 8 21. Ladurner Josef, Algund 40 „ 8, Nr. 22. Äußerer Rudolf, Eppan 40 „ 7, Nr. 23. Bauer Matthias, Dorf Tirol

40 „ 6, Nr. 24. Äußerer Alois, Eppan 40 „ 9, 3, 9 25. Runer Heinrich, Terlan 40 „ 8, 8, 9 Nachleser: Plattner Anton, Lengmoos 40 „ 8 Schleckerserienbeste zu dreißig Schuß: 1. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 253 Kreise. 2. Kreidl Alois, Brixen 251 „ 3. Faller Ludwig. Bozen 241 „ 4. Ladurner Matthias, Meran 244 „ 5. Pattis Eduard, Kardaun 238 „ 6. Nägele Karl. Meran 237 „ 7. Steinkeller Theodor, Bozen 236 „ 8. Haller Haris, Meran 235 „ 9. Chiochetti Josef, Bozen 230 „ 10. Pranter Jakob, Obermais L30 „ 11. Zischg Heinrich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_08_1928/DOL_1928_08_25_8_object_1190654.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.08.1928
Umfang: 12
Ernst, Oberhuber Franz, Ladurner Anton, Plant Franz. 2506 Teiler. Schlcckcrschcibc: Bartolini Franz, 82 Teiler, Lochmann Andreas, Egger Josef lim., hochw. Krrrat Lantschncr, Äußerer Johann. Boscarolli Hans, Kuen Hans, Ctzthaler Hans, Proßkincr Franz, Zöggelcr Josef, Zöggelcr Luis. Lafogler Simon. Ladurner Slnion, Plant Franz, Slum Josef, Maier Pa-ul, Mairhofer Johann, Riva Luis, Egger Jos. sen., Ladurner Mich!, 710 Teiler. strcismclsierschclbc: Boscarolli H., 122 Kreise, Etzthalcr Hans, Plant Franz

, Zöggelcr Joses, Egger Joses jun., Lochmann Andreas, Lafogler Simon, Äußerer Johann, Boscarolli Ernst sen., Kuen Hans, Alber Iosel, Bartolini Franz. La durner Michl. Egger Josef sen., Zöggelec Luis. Mairhofer Johann, Prantncr Jakob. Riva Luis, Ladurner Anton, Weiß Ioh. Bavt., 76 Kreise. üreisscrlenscheibc: Egger Josef jun, 27 Kreise, Etzthaker Hans, Lafogler Simon, Plank Franz, Boscarolli Hans. Zöggelcr Josef Slugeeer Ioh., Boscarolli Ernst sen., Bartolini Fmnz, Loch mann Andreas. Egger Josef sen.. Alb

«: Joses, Ladurner Slnton, Zöggelcr Luis, Kuen Hans, Ladunrer Michl, Pranter Jakob, Kuen Josef, Riva Luis, Mairhofer Johann, 23 Kreise Dunktmcislerschcibc: Egger Joses jun., 35 Pkt., Etzthaker Hans, Lafogler Simon, Pranter Jakob, Mairhofer Johann. Ladurner Anton, Albe- Josef, Plank Franz, Boscarolli Hans. Zöggelcr Josef, Üochmann Andreas, Weiß Ioh. Bcpt. Zöggelec Luis, Boscarolli Ernst sen., Bartolnci Fraixz. 19- Punkte. punklserlenschelbe: Egger Josef jun.. 15 Pktc., Ctzthaler Hans. Boscarolli Hans

. Alber Josef, Pranter Jakob, Ladurner Anion, Lafogler Simon. Plant Fran.z. Mo Phaser Johann, Zöggelcr Josef, Zöggeler Luis, Lochmann Andreas Boscarolli Ernst sen.. Weiß Ich. Dapt.. Egger Josef sen., Bartolini Franz. Torggler Hans, Ladurner Michl, Madcr Johann, Riva Luis, 8 Punkte. Burzlcben-Mclsterschask: Etzthaker Hans, 4 Pkt., Egger Josef jun.. Lafogler Simon. Boscarolli Hans, Plant Franz, Zöggeler Ioief, Lochmann 'Andreas. Alber Ioief, Pramer Jakob, Mairhofer i Jokiann. 21 Punkte

. : wurffaubenserienschictzen: Boscarolli Hans, ! 69 Treffer. Boscarolli Ernst sen., Torggler Hans, Boscarolli Ernst jun.. Riva Luis, Lochmonn An- ! drcas, Egger Josef jun., Ladurner Anton, Wber j Icses. Etzhalcr Hans, 7 Treffer. Wnrfkaubcn-Tlleistrrschast: Boscarolli Ernst scn., Torggler .Hans, Silber Josef, Boscarolli Hans. : Boscarolli Ernst jim.. Lochmann Andreas, La- i dunrer Anton. Line interessanke und schwierige Erstbesteigung. Ortisei, 20. August. Das an wildromantischen Naturschönheitcn so reiche Gebiet unserer Grvdner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_02_1937/AZ_1937_02_16_4_object_2635605.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.02.1937
Umfang: 6
war Ladurner (Me rano), der ihm .den vielleicht schönsten Kampf des Tages lieferte. Unter die letzten Vier kamen noch Knoll, der sich weiter oerbessert hat, und Vicari (Bolzano), dem es mit restlosen Einsatz überraschend gelang Haller zu schlagen. Hervorzuheben sind noch die sehr gu ten Leistungen Gualtiero Knoll's (Bolzano), E. Hallers und F. Singer (beide Merano). Im Her ren-Doppel bildeten Haller-Ladurner (Merano) eine Klasse für sich, trotz den ausgezeichneten Lei tungen der Doppel Bär-F. Singer

, einen dritten und 3 vierte; Bressanone 2 zweite, 2 dritte und einen vierten. Die wichtigsten Resultate: Herren-Einzel, Klass«? >A: Semifinale: Haller- Vicari 3:0, Ladurner-Knoll 3:2; Finale: Haller- Ladurner 3:1. Herren-Einzel, Klasse B: Finale: Schönegger- Spitaler 2:1. Herren-Doppel: Schlußrunde: Bär-Fritz Singer —L. Haller-E. Haller 3:1, Haller-Ladurner—L. Haller-L. Haller 3:1, Haller-Ladurner—Bär-Fritz Singer 3:0. Damen-Einzel: Semifinale: Held-Jnama 3:0, Hillebrand-Goldbaum 3:1; Finale: Held-Hillebrand

3:1. Gemischtes Doppel: Semifinale: Knoll-Held— Haller-Goldbaum 3:0, Bär-Delugan—Gröbner- Hillebrand 3:1z Finale: Knoll-Held—-Bär-Delugan 3:1. Die Reihenfolge lautet: Herren-Einzel, Klasse A: 1. Regionalmeister H. Haller (Merano), 2. Ladurner (Merano): 3. Knoll (Bolzano): 4. Vicari (Bolzano). Herren-Doppel: 1. H. Haller-Ladurner (Mera no): 2. Bär-F. Singer (Merano); 3. Luis Haller- Ernst-Haller (Merano): 4. Knoll-Steinegger (Bol zano). , ^ Damen-Einzel: 1. Held (Bolzano); 2. Hillebrand (Bressanone

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_09_1893/SVB_1893_09_06_6_object_2444124.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1893
Umfang: 8
Patrioten vom Jahre ^309- ' ' (Fortsetzung.) Die zweite Algunder Compagnie hatte Andr. Hofer nach Bozen geschickt, um die Stadt zu eifrigerer Theil nahme an der Landesvertheidigung aufzufordern. Matth. Ladurner befehligte diese als Hauptmann und hatte Bälthasar Leiter und Franz ^Mätguter''Äs ' Offiziere und' Michael Ladurner als Fähnrich unter sich. 'Der Algunder ComMgme schloß sich wahrscheinlich eine Meraner Compagnie an s denn die ganze Mannschaft zählte 3VV Mann und stand unter der Kommandant

sollten sich alle'am Lands!ürme betheiägen, welche das 18. Lebensjahr begonnen und das 60. noch nicht über schritten hatten. ' Am 27. Mai war wiederum eine Rathssitzung, worin die Aushebung der verlangten Mannschaft in Bozen und Umgebung, wie auch die Eintheilung derselben in Kompagnien angeordnet wurde. Am folgenden Tage (28. Mai) waren die Algunder schon wieder in ihrer Heimat. Ueber die Auslagen dieser drei Feldzüge, die Matth. Ladurner als Hauptmann mitgemacht hatte, hinterließ

derselbe eine Aufzeichnung mit der Überschrift: „Was Matthias Ladurner bei Ausrückung der Schützmkom- pagnie vom 12.-—16. April, vom 5.—12. Mai und vom 26.—28. Mai (3 Tage) bezahlt hat, nämlich 128 t Gl. 23 Krz.' (Urch. Alguyd.) Von nun an verschwindet Matth. Ladurner als Hauptmann bei den Auszügen, während jetzt Peter Thalguter als solcher in den Vordergrund tritt. Desto thätiger ist aber Matthias Ladurner im Rathertheilen bei der Kommandantschaft Tschöll in Meran und bei Andreas Hofer, er trat also in den Kriegsrath

und das diplomatische Corps ein. Rapp schreibt in seiner Geschichte vom I. 1809 (S. 619, 620): „Hofer hatte immer einige Bauern des Landgerichtes Meran als Vertraute und Rathgeber an seiner Seite.' Dann zählt er mehrere solcher Männer auf, worunter auch Matth. Ladurner, Oberdorner in Algund, und bemerkt, daß diese Männer abwechselnd nach Innsbruck be rufen wurden. So war unser Match. Ladurner gerade wieder bei Andrä Hofer auf dem Schönberg bei Inns bruck, als Freiherr von Lichtenthurn am 2S. Oktober die Nachricht

den vielen Niederlagen seit dem 1. Nov. erfochten einzig die Burggrafenämtler mit den Passeirern und Vinschgauern am 16. Nov. bei Meran, und die Passeirer, unterstützt von einigen Campagnien aus dem Burggrafenamt, vom 18.—22. November Siege. An dem Siege bei Meran den 16. November hatte unser Mätthais Ladurner den größten Antheil. (Fortsetzung folgt.) Korrespondenzen. Innsbruck, 28. August. (Mittheilung des Landeskulturrathes für futterarme Ge gend etl.) „Das! hohe k. k. Ackerbau-Ministerium

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.01.1913
Umfang: 8
, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

23. Waldner Hans, Meran. 24. Ladurner Michael, Al gund. 25. Hohenegger Martin, Meran. Altschütz. 26. Verdorfer Franz sen-, Tirol 27. Steinkeller Theodor, Bozen. 28. Tribus Johann, Tisens. 29. Ladurner Anton, Mgund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Rach leser: Riß Thomas. Schenna. Schleckerfcheibe: l. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard. St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kräll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unsersrau. 6. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran

. Nachleser: Hille- brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: l. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattevi Rudolf, Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberpersuß. 5. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladumer Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hans, Meran. 15. Prantl Alois

, Tirol. 16. Gstrein Johann, Partschins. 17. Hofer Anton, Sterzing. 18. Pattis Eduard, Kardaun. 19. Tribus Johann, Tisens. 20. Wegleiter Alois, Lana. 21. Rauch Heinrich, Nals. 22. Weiß Josef, Meran. 23. Ladurner Michael, Algund. 24. Kreidl Alois, Brixen. je 43. 25. Thciner Josef, Algund. 26. Zischg Josef, Deutschnoven. 27. Stufleffer Ferdinand, St. Ulrich, je 42. 28. Matha Joses, Nals. Ä. Prünster Johann, Riffian. 30. Widerin Josef. Meran. 31. Pranter Jakob, Meran. 32. Herbst Joses, Deutschnosen

. 49. BoScarolli Emst, Schenna. 50. Zuegg Ernst, Lana. 51. Bartolini Franz, Meran. 52. Mikutta Franz, Meran. 53' Menz Josef, Marling. 54. Jesacher Peter, Sillian. 54. Senn Michael jun., Meran. 56. Delucca Johann, St. Leonhard. 57. Leiingruber Her mann, Schenna. 58. Kröß Alois, Obermais. 58. Pilzer Josef, Marling. 60. David Josef, Tirol. Meist er-Scheibe zu 30. Schuß, i. Ruetz Josef, Oberperfuß. 2. Ladurner Matthias, Algund. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Pattis Eduard, Kardaun. ■>■ Mattevi Rudolf, Trient

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/13_07_1912/BRG_1912_07_13_7_object_808819.png
Seite 7 von 18
Datum: 13.07.1912
Umfang: 18
in München, Aufnahme neuer Mitglieder, komische Bortiäge- Gremialkraukeukaffa Meran. Die Vertreter der Arbeit geber und die Abgeordneten der Arbeimehmer werden hiemit zu der am 19. Juli 1912 abends 8 Uhr stallfindenden 1. anßerord. Generalversammlung eingeladen. Berhandlungsgegen- stand: Beschlußfassung über die von» Handelsministerium ge forderte Statutenänderung. Die Borstehung. Schietzstands-Nachrichtr«. Bestgewinner beim Frankfurter Probeschießen am 7. d. Festscheibc: Ladurner Karl, Berdorfer sen

, Trenkwalüer, Ko fl er Johann, Saxer, Egger Alois. Haller. Ladurner Matth.. Etzthaler, Wcgleiter Alois, Mikutta. Dr. Inner. . Hofer. Armcesestschcibe: Torgglcr Josef. Obcrmais. Theincr. Riß, Nägele, Ladurner Matthias. Egger Alois. Mikutta. Schlecker: Nägele. Riß. Haller. Ladurner Matthias, Eh- thaler, Torgglcr Josef, Obcrmais. Dr. Jnnerhofcr. Egger Josef, Wegleiter Alois. Markio, Oetzbruggcr. Ladurner Josef. Ladurner Karl. Egger Alois. Müller Josef. Serien- Stutzen: Haller, Ladurner Matthias. Etzthaler

, Wcgleiter Alois, Pranter. Serien-Armee: Torgglcr Josef, Ober mais, Riß, Egger Josef. Waldner Johann. Nägele. Prä mien: Für die erste Nummer Ladurner Karl, letzte Egger Josef, meiste» Schlecker Ladurner Matthias. Während der Somiiiermonate Juli und August stndet kein schießen statt. Die Borstehung. leidige Kost. Wien, 11. Juli. Der Krieg-minister v. Aussen berg hat an den Kaiser einen schriftlichen Protest gerichtet wegen dr» gestrigen Beschlüsse» der Stret chung de» 250 MiNionen-Kredit

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_04_1912/BRG_1912_04_06_7_object_807711.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.04.1912
Umfang: 8
gestand, allein siebzehn Neger ermordet zu haben. Volks- und Kandwirlschaft. Landes-Siehverstcherung. 2u Serien im Puster- täte wurde am legren Sonntag im Beisein de» Leiters der Landes-Biehoersicherungsanstalt ein Vieh- oersicherungsverein gegründet, der nach erfolgter staatlicher Genehmigung der Laudes-Viehversicherung»- anstalt als Mitglied Beitreten wird. Schießstanvs-Nachrichten. St. k.Hauptfchietzsta»d Meran- Bistgewinner beim Gnaden gabenschießen am 31. März. Haupt: Gritsch Josef, Ladurner

Josef, Markio, 4. und 5. Ladurner Matthias, Senn jun.,Waldner Jod-, Widerin, Haller. Nägele. Schlecker: Ladurner Karl, Widerin, Ladurner Matthias, Grimm Alfons, Egger Alois, Etzthaler, Dr. Spöttl, Höllrigl, Stuppner, Pranter, Waldner Johann, Mgele, Waldner Paul, Gritsch Josef. Kastlunger, Senn seu-, Markio, Koster Josef. Serien: Egger Alois, Etzthaler, Ladurner Matthias, Widerin, Stuppner, Grimm Alfons, Waldner Johann, Pranter, Ladurner Karl, Haller. Prämien für die meisten Schlecker Ladurner Karl

, vorletzte Nummer Ladurner Matthias, letzte Ladurner Karl. — Ostermontag, den 8 April Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Diensthabender Wenter Josef- Gleichzestig gelangen auch Scheiben zur Auf stellung für das Bozner Festschießen. Kehle Post. Agram, 4 April. Der verhängte Ausnahms- zuiland yat zunächst die Folgen: Die Neuwahlen ln den Landtag werden nicht ausgeschrieben. Die geltenden Preß-, Vereins- und Versammlungsgesetze werden aufgehoben und tn allen Städten von dem zum allmächtigen königlichen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1908
Umfang: 8
seiner Leiiung ist es gelangeu. Saß der S^ießst-ui». vor drei Iahren um !2.ui!0 Iv gei'au! würiie, he-ünich: mehr 200<> Iv Passiva Hai Am ^ubiläunizschieß.n nannien 311 Tchüysu teil. Di? Iubiläumzicheibe wurve nni I5>U Preisen a»f25W I< erhöh:. Eins'el'ene Leistung erziele Matthias Ladurner in Algund. indem er in iünf Zchüssen 4^ Kreise erziclre. leider aber au? einfachen Zchlecker. Allen Schügeniirüdern aus Nah und Ferne, allen Zpen- dern und Schützenireunden herzlichsten Tank und Zchü'^eii- grüß

Johann, Terlan, I33> Zckweizer Johann, Tisen-, 1384. Darier Alois, Nals, 138'.!. Schwarz H?rmann, Volders, 1442. Oberlichner Anlou, Mühlwald, Taufers, lzöij. Egger Alois, Meran, 15^4. Kaufmann Ferdinand, Welschnoien, 157^. Hochw. Wind Joses, Weißenbach in Pusterral. 1560. 'Lollinger Josef, Nals, 1687. Wieser Anton. Bozen, 1712. Ladurner Julius. Auer, 17V.'. Pernier Josef, Auer. l->'1 Pe?- costa Paul, It. Ulrich, !87^>. Zchwarz-r Joh, Evo^n, 1881. Herbst Joses, Deuischnof^n.'.30l. ,^rivi Abraham

. Guggen berger Joi'ef, Karneid, 3227 Pircher Auton, Andriun, 3239. Schlechtlenner AlviZ. Zchalders, <251. Eisen stecken Peter, Bozen, 3256. Pircher Pecer, jun.. Andriau, 386!». Weiß Josef. 'Äerau, >!2«ü>. Zenn sen, Meran, !23>>. Pl,inger Joses, Evpan. 34W. Easagrande Ben jamin, Eognola, 343V. Aeger Josef, «rirlan, 3437. Nesch Johann, Karneid, 3lZl>. Hochw Pfarier Johann Ladurner, Terlan. 3443. Panis Pei:r, Bozen, 3kl>2. ituppelwieser Josef, St. Paukraz, lj5>4 Wachler Josef, Schluderns, 3ktu. Frenes

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

, Zchaliers. Fabrizzi Jos^f, Lorlina d Ampezzo. Pinzger Bartlmä, Zt. Mar garethen bei Jenbach. Paliis Eduard, »ardaun. Wind Joses, Weißenbach. Egger Alois juii, Meran. Mauracher Isidor, Fügen. Ruey Joses, Oberperfuß Pichler Alois, Zt. Marlin Ladurner Mathias, Algund. Adler Ziinon, Achenkirchen. Auer Ariur, Eppau. vohenegger Marlin. Eyrs. JkssacherPeier, 5illian. Steinlechner Georg,Schwaz. Bürger Josei, Burgstall. Hanni Hans. Sppan Faller Ludwig. Fügen Flora Jgnaz, Mals Ranigler Alois, Evvan. Frenes Josef

10
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1894
Österreichische Reichs- und Rechtsgeschichte : ein Lehr- und Handbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OeRRG/OeRRG_329_object_4001310.png
Seite 329 von 598
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Wien
Verlag: Manz
Umfang: VII, 989 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Österreich;s.Recht;z.Geschichte Anfänge-1894
Signatur: II 109.498/1
Intern-ID: 132993
und Untermatsch lagen im gleichnamige» Seiten- .tale des Obervinschgau, nordöstlich von Schladerns. - : '^Ladurner in: ZFTV. Ill/16, 14. -Zierler in: FMGTV. V, 11 s. Ulrichs I., Sohn Eberhard gründete 1095 das Benediktinerkloster Schuls im Unter- eugadin, welches 1146 nach S. Stephan bei Burgeis, 1149 nach Marienberg ver- legt àrde. Ulrichs I. Urenkel Ulrich IV. dotierte das Kloster Marienberg reichlich. f) Nach Zier ler VI, 44 geschah die Verleihung der Vogtwnrde 1160, während 0. Ried in: FMGTV

. VI, 26, 28, 29 sie erst.1187 ansetzen möchte. ff)'Ladurner, a.a.O., 18. Zierler, a.a.O., VII, LS. ftt) b. Ried in: FMGTB.V1, 32 f. Ladurner 26 und Zierler VII, 103 lassen die von Tarasp erst um 1185 oder 1186 aussterben. '°f) Ladurner, a^a.O., 30f. ' Ladurner,.a.a.O., SS?f. ... ***t) Feste nördlich von Täufers im Münstertale. § 18 651 - Gebirge*), was Anlaß zur Fehde zwischen'beiden Dynastenhäusern gab. Im Schiedsspruch vom 6. Juli 1258 ward jedoch das Bogtamt des Matschers - nicht bloß über einige churische

von Schlandersberg vom Landesherrn belehnt. Hiezu kam die Vogtei ^ Der Vizedom war Berwaltnngs- nnd Justizbeamter mit'niederèr Gerichts- barkèit; .ihm waren die Meier untergeben. Aber die Befugnisse der churischen Viz- duine vgl. Casparis, a. a. O-, 126f., 148f.,.15öf. **) Ladurner, a.a.O., 45 f.; vgl. 184. ■ ***) Ladurner, a.a.O., 96f. t) a. a. O-, 146 f. ' ' . ff) Ladurner, a. a, O., 203, 227 f.; ZFTV. 111/18, 18' nnd 152. .fff) Ander imtern>Jller. Ladurner, a.a.O. 130f. Utelhild, Tochter Ulrichs IV., brachte

ihrem Gemahl Meinhard VII., Grafen von Görz, 1373 die Grafschaft Kirch- ' 233 Heiratsgut zu, sie vererbte an ihre Söhne. Vgl. Ladurner in ZFTV. 111/18, - *f) Südlich von Schluderus^ **t) Nordöstlich von Schuls im Unterengadin. Bei Ardetz im Unterengadin. f*) Nördlich von Filisur im Albulatale. f'^) Besonders wird der halbe Zoll zu Täufers erwähnt.

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/09_03_1910/BRG_1910_03_09_10_object_772139.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.03.1910
Umfang: 16
2?. und 28. Februar zu Ehren der Frau Gemahlin des Herrn Oberschützenmeisters Dr. Spöttl. Fest scheibe: Ladurner Josef, Algund, Teiler 572.2, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 931-1, Wegleiter AloiS, Lana, 1076 2 Egger Alois 1262 Wenter Josef 1298, Senn Michael jnn., Meran. 1387.2, Ladurner Franz, Algund, 1463.2, Götsch Anton 1721, Musch Josef 1842.2, Egger Josef 1659, Dr. Spötll 1925. WaldnerJohann, Meran, 20l7. Schlecker» scheibe: Nägele Karl, Meran, Teiler 64, Kastlunger Josef, ? Algund, 318, Schwenk Franz 320

, Waldner Johann 341.2, i Egger Josef, Meran, 34-1.2, Winkler Heinrich. St. Leonhard, , 512, Menz Josef, Mailing, 516.3, Ladurner Matthias, Algund, 622 3, Haller Hans 667, Bartolini Franz 711. Egger Alois >738.2, Hohcnegger Martin 739, Pfitscher Joachim 761, Ziernhöld Franz 834.2, Gritzbach Franz 645.2, Senn Michael jun. 1067.2, Alber Albert 1074.2, Waldner Paul . 1167.1, Musch Josef 1171, Hölzl Franz, Meran, 1291. Serien für Gewehrscheibe zu 5 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, Kreise 45, Egger Alois

42, Egger Joses 41, Nägele 'Varl, Meran, 40 Kastlunger Josef, Algund, 40. Plunger Franz, Lana, 39. Ladurner Franz, Algund, 39. Götsch Anton, Meran, 39, Winkler Heinrich, St. Leonhard, 39. Schwenk Franz, Meran. 38- Serien: Meisterkarte zu 30 Schuß: Ladurner Matthias. Algund, Kreise 234, Winkler Heinrich. St. Leonhard, 218, Egger Alois 215, Nägele Karl 213, Egger Josef, Meran, 210, Riß Thomas, Schenna, 186, Kastlunger Josef, Algund, 180, Baur Matthias, Tirol, 180, Bariolim Franz 178, Ziernhöld Franz

, Meran, 156. Armeeschcibe: Serien zu 5 Schuß: Haller Hans, Meran, Kreise 21, Ladurner Matthias, Algund, 24, Alber Albert 23, Waldner Johann 23, Nägele Karl 23. Waldner Paul 22, Egger Alois 21, Ziernhöld itranz 21, Gritzbach Franz 21, Boscarolli Ernst, Meran 21. Serien: Meisterkarte zu 30 Schuß: Ladurner Matthias, Algund, 123, Haller Hans 122, Egger Alois 1l8, Alber Albert 117, Waldner Panl113, Nägele Karl 113, Egger Josef 110, Waldner Johann 107, Ziernhöld Franz 105, Maier Lorenz, Meran, 100. Prämien

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/29_08_1917/MEZ_1917_08_29_6_object_662891.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.08.1917
Umfang: 6
, Weber Hein.ich; Stdsch. Mein verger Wolfgang. Werner Karl, Wegmakr Joh., Webenzohn Jos., Waldner Johann II; Zgsfr ZiernhNd Jos., Untj. Gamper Kassian Caviola Anton, Ladurner Josef:, Standsch. Gobbi Ti'tor, Ladurner Josef III, Oberhuber FranK, Gruber Alois, Widerin Anion, Legner Math., Annegg Karl, P.'ettenbacher Rudolf, StoNer Joh., PuM Karl, Sascher Jos./ Koslar Frz., Langer Rob .7 Zöschg Josef. Zborsbs'H Stanisl., Winller Josef, Schöpf Leonh. Stab: Obj. Mi'utta Franz-,, Zugsf.Sonn^ lag Karl

, Tautz'Kars, Spöttl Theodor: Unt^» Ladurner Rud., König Herm./ Haas Wilh? Häckel Reinh., Götsch Josef: Ptrf. Ladurner FranK, Gstrein Franz> Prantl, Peter, Va'ak Ferd.; Standsch. Bernhard Peter, Baader Max, Bernhart Josef, Prunner. Peter II/ Breitenberger Joh., Höhrigl Anton. Jorcke Karl, Kvfler Hch., Kastlunger A5., Kuhn Joh 7 Kuen Jos. II, Ladurner Jos. VII, Laimer P.^ Leitgeb Frz. Ladurner Joh. II, Gorfer Rnd.x Mitterhofer Andr.. Mülser Alfred/ WrÄex Johl. IV. Mrhofer Hch.; Ptrf. Prarmarer Foh

, Schafsler Joses> Wfchler Peter, Nied'ermayer Fritz, Naturner Franz'. Klotz Heinrich. 3. Komp.: Unts. Schwab! And'r., Dberkofler Alois; Stdsch Müller Jos. II, Abler Jos. II> EschgfÄller.J0H.7 Fuchshoftr Franzi. Gasser Joh., Gritsch Math., Hölsrigl, Bkrtl, Kazda Boleslav, Kienzl Frz., Linter Nnt.. Kunerth Anton, Ladurner Seb., Ladurner Josef ^11, Mahllnecht Fr>., Niederwieser Aloise Ober^ tegger'AI., Oberhuber Frz.. P' atter Karl, iPrcher Seb., PirUer Math. II, Peschel Ludw.^ Widerin Anton; ferner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_2_object_644467.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.01.1922
Umfang: 6
) verbunden mit der sozial demokratischen Partei Aufnahme. Gewählt wurden: Hans Fuchs, Hans Waldner, Josef Ladurner.. Mathias Lonthaler. Josef Meng, Anton Ladurner, Anton Kaufmann. Josef Hölzl. Martin Gamper, Franz Waldner, Anton Ladurner. Johann Jnderst, Augustin Abler, Josef Leiter, Josef Gamper. In Lengmoos. In Lengmoos erhielt die Tiroler Volkspariei alle Sitze. In Kullern. Don 1408 Wählern schritten 740 zur Wahl. Die Liste der bürgerlichen Parteien wurde mit großer Mehrheit gewählt. Ti'r Sozialisten

; Abstimmende: 262; Tiroler Volkspärtei:' 66 bis 189 Stimmen; Sozialdemokraten: 31 bis 34 Stimmen. In Mittewald Franzensfefle. Wähler: 341; Abstimmende: 252; bürgerliche Parteien: 182 (12 Sitze); SoziaÜwmokraten: 63 (3 Sitze). In Algund. Am 15. Jänner fanden auch in Algünd unter reger Be teiligung die Gemeindewahlen statt: Gewählt wurden: Theiner ! Josef, Humml; Martin Anton, Mair in Korn: Kiem Johann, Baihguter: Ladurner Martin, Gruber, Rellau: Mazobl Anton. Baumgartner: Ladurner Franz, Hofer am Bach

; Ladurner Rudolf, Frohnkeller; Weithaler Zeno. Thaler, Aschboch; fW*» mann Lorenz, Hirsckenwirt; Gamper'Josef, Obermair: Black Zeno, Kaufmann; Prader Franz; Schrötter Anton, Unter- dorner; Schrötter Leonhard, Niedermakr; Theiner Franz: Kiem Anton, Naql; Hölzl Josef. Freienkeld; Ladurner Sebastian. Stöcker: Gamper Joses, Gruber, Mühlbach; Hölzl Mathias. Warterhof. Ia ittetuf. Von 46 Wahlberechtigten erschienen 41. Gewählt wurden bl* List»» der Tiroler vollspartet. 2» Höfling. Von 101 Stimmberechtigten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
Pietro. Ladurner Franz, Ami chetta Antonio. Baron GM. Pesche! Fr^ Außerbru^ner Alois. . Lire 6 spendeten: Trenkwatder, Ueberbacher, I. Ptie- ger. Gebr. Cavosi. B. Fischer, Selovsek Giulia. Lire 5 spendeten: Holzmann Alois, Prà Guglielmo, Schmer Luigi. Obertimpsler Carlos Frapia Giovanni, Tomas! Antonio, Viehweider Antonio. Ansaloni Fran cesco, Formane! Jos,. Gruber Antonio. Dekas. Göaele Giuseppe. Gögele Luigi, Zöygele Giuseppe. Gögele Jo hann. Tschöll Giovanni. Holler Antonio. Bcrra Josef. Ehler

Vigil. De Gaigher. Elsa Daria. Peter Maria, ozzi Eugenio, Torggler Anna, I. Raffeiner. Trogmann iufeppe Dr. Holzner Josef, Rainer Joses. Perkmann Paolo. Kloßner Antonio, Jllmer Johann. Nock Josef, Obertegger Georg. Winterhler Anna. Götsch Maria. Reiterer Seb„ Jos. Gögele. Tratter Mail. Kienzl Josef, Bertoll Jos.. Pichler Georg. Dr. A. Fliri, Aschberger. Rag. Giuseppe Peer. Toni Wallnöfer. W. Simoni. Dr. Tranquilli u. Ivo Ofner, Pichler. Anton Ladurner. Katzeiberger. Ed Santrfaller. Rod. Schikor, Job

Dil- <!— liacher. Dr. Giovanni Aprile. Luis Ladurner. RudM ! fern zum Start um das Skid.plom der O. N. D Prokesch. Arturo Pasqualini Glück. Dr. R Schnürer. Ueberdies trafen hiezu zahlreiche Ausflügler em. Leop. Mehner, Wunderlich, Clara Cgger. Giov. Köster, welche nur teilweise sich vom Auto zu Berge be- Joh. Wàer. Hotel Cà dt Merano Franz Folie, fördern ließen, meist aber zu Fuß in gut Sstündi- DDà Te^elhagenJ^ Schrottüeo^ ^ Marsche die von Fremden voll besuchte Ski- Leiter, A. Hendrich

der lokalen O. N. D., eine animierende Ring, Rag. Giov Holzknecht. M. Ladurner. Ermanno Ansprache, worin er einen kurzen Ueberblick Uber Covi,' Enrico Forrer. Ladurner-Parthanes. Felicitas die jährlich immer weitere Verbreitung sportlicher Ladurner, Jos. Spranger. Balentini. G. Palla. M. BMNqiinq und über die immer besseren Leistun Tratter Karokinum. Trarvöger Hofmann ànmch. in allen seinen Zweigen aab seitdem der 5?a Al7°n-'^!Z?° N ' Z?n ^àe^ Dr Glusààt' kcismus die Ertüchtiaung der Nation

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/13_01_1912/MW_1912_01_13_6_object_2556249.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
. W e i h n a ch t s s ch e i b e: Mit je 64 Teiler: Rottenstciner Hans - Untermals, Waldner Paul- Unterinais, Gritsch Joief»Untermais, Ladurner Matthias-Algund, Meister Alois-Obermais, Pranter Jakob - Obcrmais, Plant Franz - Pöran, Math« Anton-Untermais, Jnnerhofer Martin-Tschcrms, 'Hillebrand Matth.- Untermais, Barholini Franz- Untermais, Haller Hans-Meran, Wegleiter Alois- Lana, Gritsch Hermann - Meran, Weber Anton- Untermais, Math« Josef-Nals, Pirpamer Johann- Untermais, ' Oetzbrugger Franz-Meran, Bartolini Rudolf - Untermais, Waldner Alois

- Untermais, Barlach Otto - Meran, Leiter Anton - Untermais, Gainper Johann-Algund, Hellrigl Franz-Umermais. Mit je 443 Teiler: Schretter Oskar-Untermais, Mair Lorenz-Unter- mais, Nachleser. S ch l e ck e r s ch e i b e: Mit je 18 Teiler: Menz Josef-Mailing, Jnnerhofer Martin-Tscherms, Ladurner Josef - Algund, Rauch Heinrich - Nals, Waldner Paul-Untermais, Rist Thomas-Schenna, Unterthurner Joses - Schenna, Pirpamer Josef - Untermais, Franzelin Max-Untermais, Spieß Alois-Untermais, Oetzbrugger Franz-Meran

- Untermais, Ladurner- Math.-Algund, Bartolini Franz-Untermais, Waldner Paul-Untermais, Güster Josef-St. Leonhard, Ladur ner Josef-Algund, Weiß Josef-Meran, Rauch Hein- rich-Nals, Math« Josef-Nals, Schretter Oskar-Unter- Auf dieser Terrasse empfing der. Dichter die Inspiration zu einer seiner schönsten Dich tungen: „Das Lied der Liebe'. Auf dem Corso Vanucci, der Hauptverkehrsader der Stadt, steht der dem 13. Jahrhundert unge hörige Priorenpalast, dessen erste Baumeister Giacomo di Seroadio und Giovanello

. Bestgewinner beim Kranzlschießcn am' 7. ds. Haupt: Egger Josef, Hirschberger, Etzthaler, Gritzbach, Haller, Ladurner Matth., Widerin. — Schlecker: Ladurner Josef, Kuen, Egger Josef, Widerin, Maier, Egger Alois, Gritzbach, Hirschberger, Ladurner Matth., Etzthaler, Ladurner Karl, Gulz, letzte Nummer Etzthaler. Sonntag, den 14 ds. Gnadengabenschtesten. Beginn 1 Uhr. Diensthabender: Weiß. Tie Borstehung. Für waffeiinbunöpflichtige Standschützen. Diejenigen Standschützen des k. k. Hauptschießstandes Meran

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/13_02_1909/BRG_1909_02_13_7_object_766705.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.02.1909
Umfang: 8
. Auch im erstützende Mitglieder sind höslichst eingeladen. Laua. Am Sonntag, den 14. ds. Monatsversammluug des katb. Arbeitervereines. Beginn halb i Uhr. Abends halb 8 Uhr Aufführung des Ritterfchauspiels „Dein Sohn wird mein Rächer sein'. Die Bibliothek mit vielen lehrreichen Büchern ist an Sonntagen von 12 bis halb 2 Uhr geöffnet. Schietzstands-Uachrichlen. St. k H uptfchiehstaud Meran. Bestgewiillier beim Sebaftiani-Jeftfchießen zu Ehren deSjHerrn Theodor Spöttl am 30 24. und 31. Jänner. Ehrenscheibe: Ladurner

, Boscarolli Ernst, Egger Alois, Waldncr Paul, Meran. Wegleiter Alois, Lana, Götlch Anton, Meran, Prünster Johann, Riffian, Amrain Benedikt, Partschins. Spinn Chrisvstomus, Marling, Kastlunger Josef, Ladurner Matthias, Algund, Hellrigl Franz. Außer brunner Alois, Meran, Teiler 1198.2. Würger. Tiefschuß: Mikutta Franz, Meran, Teiler i 10, Winkler Josef, Tisens, Weiß Josef, Nägele Karl, Meran, Weithaler Hans. Partschins, Ladurner Matthias, Algund. Ziernhöld ranz, Egger Josef jun., Meran, Kröll Johann, Algund

, Haller Hans, Meran. Würger, Serien: Ladurner Matthias, Algund, Boscarolli Ernst, Mgele Karl, Meran, Winkler Josef, Tisens, Weiß Josef, Meran, Kröll Johann, Algund, Haller Hans, Ziernhöld Franz, Egger Josef jun., Etzthaler Johann, Meran. Prämien für die meisten Kreise in 5 Schuß an jedem Schießtage: Nägele Karl, Boscarolli Ernst, Außerbrunner Alois, Ladurner Matthias, Haller HanS. Mgele Karl, Winkler Josef, Haller t ans, Egger Alois. Nummer-Prämie: Boscarolli Ernst, iernhöld Franz, Nägele Karl. Weiß

Joses, Weithaler Hans. Torggler Georg Bestgewinner beini Gnadengabenschießen, D« BurggrLflrr am 7. dS. Haupt: Außerbrunner Alois. Kröß Josef, .Haller Haus, Gritzoach Franz. Egger AloiS, Egger Joses ju» Schlecker: Gritzbach Franz, Egger Alo s. Etzthaler Johann. Haller Hans, Egger Josef imi., Ladurner Matthias, Senn Michael sen., Außerbrunner Josef, Lauer Franz, Steisler Franz, Franzelin Valentin, Fill fJoscf. Serien: Egger AloiS Etzthaler Johann. Egger Josef jnn., Ladurner Matthias. Laner .»ranz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_04_1909/BRG_1909_04_10_7_object_767407.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.04.1909
Umfang: 8
, Pircher Peter, Andrian, Ladurner Valentin, Algund, Steifler Franz, Dr. Spöttl, Reiner Matthias, Weitzsteiner Joses, Meran, Pilzer 2osef, Marling, Gritzbach Franz, Hölzl Alois, Meran, Menz Josef, Marling, Wenter 2osef. Huber Leo, Waldner Josef b), Boscarolli Ernst, Schenna, Baur Matthias, Tirol, Mach! Ferdinand, Walser Aböls, Egger Alois, Pirner Josef, Homos Gottlieb, Meran, Teiler 3645. Ehrenscheibe: Jäger Heinrich, Meran, Teiler 372 2, Torggler Georg, Meran, Ladurner Matthias, Algund, Waldner Alois

, Marling, Pranter Jakob, Weih Josef, Senn Michael jun., Meran, v. Pengg Hans, Thörl, Etzthaler Johann, Meran, Kastlunger Josef, Algund, Baldauf Kassian, St. Valentin, Eisler 2gnaz, Autzerbrunner Alois, Dr. Spöttl, Meran, Theiner Josef. Algund, Teiler 943 2. Schlecker scheibe: Egger Alois, Meran, Teiler 34'1, Trenkwalder Johann, Tabland, Weiß Josef. Haller Hans, Torggler Georg, Meran, Ladurner Matthias, Algund, Verdorfer Franz sen., Nägele Karl, Meran, Kastlunger Joses. Algund, Senn Michael jun., Meran

, Theiner Josef, Algund, von Pengg Hans, Thörl, Etzthaler Johann. Senn Martin, Meran, Baldauf Kassian, St. Valentin, Elsler Ignaz, Autzerbrunner Alois, Wegleiter Alois, Lana. Waldner Paul, Schär Karl, Meran, Pircher Peter, Andrian, Rainer Sebastian, Unserfrau, Autzerbrunner Joses. Waldner Johann, Meran, Kröll Johann, Algund, Teiler 1326. Serien zu 5 Schutz: Nägele Karl, Meran, Kreise 45, Ladurner Matthias, Algund, 44, Haller Hans, 43, Etzthaler Johann, Meran, 43, Trenk walder Johann, Tabland, 43, Senn

Michael jun., Meran, 41, Borcarolli Ernst, Schenna, 41, Weiß Josef, 41, Egger Alois, Meran, 40, Baldauf Kassian, St. Valentin, 40, Kröll Johann, Algund, 40, Hell» rigl Franz, Meran. 38, Theiner Joses, Algund, 38. Meisterscheibe: Nägele Karl. Meran, Kreise 395, Ladurner Matthias, Algund, 394, Haller Hans, Meran, 372, Trenkwalder Johann, Tabland, 370, Etzthaler Johann, 370, Senn Michael jun., Meran, 352, Kröll Johann, Algund, 344, o. Pengg, Han», Thörl. 331 Kreise. Schützenkönigpreis für die drei besten

Meisterkarten: Ladurner Matthias, Algund. Kreise 1167, Nägele Karl 1143, Etzthaler 2ohan, Meran 1082. Prämien für die meisten Nummern: Nägele Karl, Meran, Ladurner Matthias, Algund, Etzthaler Johann, Meran, meisten Schüsse, Ctzthaler Johann, Götsch Anton, Nägele Karl, Meran. Jungschützenbeste: Bartolini Franz, Teiler 445, Waldner Josef e), Waldner Josef d), Egger Josef jun., Franzelin Valentin, Gufler Josef, Pfingstinger Franz, Teiler 1846, durch Los, Jäger Heinrich, Gritsch Joses, Gilli Alois, Weber Anton

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/11_12_1888/BZZ_1888_12_11_2_object_460291.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.12.1888
Umfang: 6
des Gerichtshofes wurde die Verhandlung öffentlich durchgeführt; nur die Zeugin Maria Ladurner wurde geheim ver hört, auch einige Aktenstücke kamen in geheimer Sitzung zur Verlesung! Die Verhandlung selbst betraf den Alois Unterthurner 28 Jahre alten, ledigen Räßmairsohn von Schönna, Bezirk Meran, wegen des theils versuchten, theils voll brachten Betruges, ferner wegen Übertretung gegen die öffentliche Sittlichkeit und gegen die Sicherheit des Lebens, schließlich wegen Land streichers. Als Zeugen

das Geld schon zurückbezahlen, was aber niemals geschehen ist. Unterthurner ließ im Mai d. I. sein: erkrankte Braut, die später starb, im Stiche und näherte sich der 22jährigen Maria Ladurner, Tochter des Anton Ladurner, Bucherbauer von Marling. Er trat gleich als Brautwerber auf, fragte zuerst das Mädchen, ob es ihn heiraten wolle und erschien dann auf Wunsch der Tochter am St. Peter und Paulstage auf dem Hofe des Vaters in Marling. Beiden stellte sich Unterthurner als Josef Jlmer, Besitzer

und seiner Person soll Ladurner nur den Lott von Schönua frage» oder den Vorsteher, oder aber er möge selber zum Nachschauen kommen. Er ersuchte aber den Bucherbauer vou seiner Werbung an deren nichts zu sagen, damit kein müßiges Ge schwätz entstehe.-Die Bauerntochter versprach auch wirklich am 4. Juli zum Beschau nach Schönna zu kom men. Als dieser Tag gekommen, schickte Unterthurner die Botschaft, daß er heute keiue - Zeit habe, denn er müsse mit dem Schloßherrn vou Göjen einen Wiesellkauf abschließen

. Nach her prahlte er dem Bucherbauer gegenüber, wel chen vortheilhaften Kauf er gemacht habe und daß er jetzt 20 Stück Vieh überwintern könne. Bald zeigte sich aber die wahre Absicht des Unter thurner. der den ehrlichen, leichtgläubigen Bucher- bauer nur prellen wollte. Eines Tages kam der Schwindler zu Ladurner und klagte, daß chm auf der Alpe eine Kuh abstürzte. Sein Geld brauche er für den Wiesenkauf und zur Anschaf fung von Stieren. Auf die Bitte des Unter thurner borgte Ladurner diesem wirklich

. Dann fuhr er mit der Braut nach Bozen, kaufte dort um 91 fl. 60 kr. Waaren für den be vorstehenden Ehestand ein und zeigte sich so uobel, daß er dem Ladurner 50fl., zurückgab mit .dem Bemerken, er leide nicht daß die Braut alle uung machen thust, schicke ich Dich in diesem Briefhe eiuen Dahler wofür Du Dich Tabback und Bihr kaufen kannst, auch schickt Dich Deine Mutter ein bahr Schrümpfe und Deine Grohß» mutier eine Brahtworscht mit, die Dich vilmahls grüßt, was Du Alles in guter Gesundheit der- zähreu

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/01_01_1910/MEZ_1910_01_01_17_object_732904.png
Seite 17 von 20
Datum: 01.01.1910
Umfang: 20
1 ZM» lA MGMl »M«S>Pt-5^Ä H ' ' ZZ^ ! v. Pytzer-Rehbegg, t. k. Statt- haltereirat SchrÄ«'Aoua --- GranlöHöte^ Merann-Hof PeteHwelngan LeibliFrauzT..^.' ^ - . . Familie Rottenstetner (Maiserhof) Dr. R..Biodex. BtuediNiuer-Kollegium. D. -k L^Ätniatdon'' Spar- u. BorschubkassaMa'S SiungglHa«S->,' !> . SölzlJosess Poschs P. Noggl« Gottfried. Pfarrer Trogmann^Anton^. - Waldner Paul Ladurner P. ä- Comp. Exzell. v. Mnsil und Frau Baron Michiel» v. Kessenich FML V U.ich Exzell. Exzell. Holbein

Frauz. Villa Lugeck Altmaun Jennt Grade Mathilde Kalville-Exftort-Gebllfchaft Frau Miirad Essende Nie Guliav Ausserbru ner Alois Baron Hornstein P. StranSly Gräfin Bieberstein Krasicka SzamatolSki Unterauer Christof ElSler Vigil Bilharz Biltor Engele Gottlieb Solzner Alois Flarer Mathias Alber Josef Vanzenböck und Fran Radojclc Josef M. Huber Stief Sebastian Schmidt Amalia V. Schade Ladurner Anna Laoer Jokf Pedrob »loiS Uebergäng« Helene, Braun Anton Baumgartner Ludwig Ladurner Anton Mair Hermann

Tfcholl.Jofef KlotzM«A SWKMAnwn Swmmer'Johmm KircherJosef. . ^ Sabriellt-AloiS- Libardi Alois.. SchremS Leopold : - Unaericht Georg ; Krttztnger, Obsthändler Jaama Andrä Ladurner Anton - i ^ Gebrüder Nöstng Waldner fAmön. Gruber Stehler Wilhelms, Erben Sirchltchaer Wilhelm Augamayr MathiaS^ i CnwHertekAi.^ , Fra«M?y,-P«»Noa OttoburOF> Z ^ ^ M 5ver Saervgte Bräbauder F. Rälner Josef, Grnber Wilhelm Franz Trunk Josef Schmidt Hugo Faulhaber Josef Geiser Katht Bettmesser Ferdinand Kargruber Johann Lösch Martin

R. Baumeister 'Dr. I. Wenter >Dr. I. Neuhauser Dr. K. Thaunabaur Dr. Josef BerrMer Evangel. Schule Fran Dr. Hersch Filipinum BoSacrollt I., Professor I. H. Rösch StranSky Rudolf Rasp George Oberleutnant Polaczek Egger Johann Klovner Josef , Geschwister Trogmann, Weindl 'ReUerer Sell, Weindl Bauer Peter Göge e Bartlmä Nußbaumer Anton Lun Josef. SparSgut Torggler Elise Mahr Theres. Turner Ladurner Anna, Stöcker Pircher Andrä, Grenzhof Libardt Monika Bertagnolli Nikolaus Katier Maria Miier Anton Steiger

Christtue Modl Auto» Mele Stefan Gruber Sc Wasiermann Grub« Johann Gauthaler Valentin Waldner Franz Wolf Karl Biller M. v. Schickh Theofil Familie Holzner, Rasserhof Direltor Karg De. Gaigher. Ladurner Anton i Reumann Albert . Denutz HanS, Postoffizial Preim» Minna Knehs A. i Strasser Rudolf Klee Robert i Kofi« Alois Almer Franz Kau v. Brq Blassnig Josef, Jastallat<ur Wrnstewer Luzle ? - . - Schqede Wilmelin' Dk' KlyS Fran» . .. Höpfel Johann v. Zawbont Felix : ^ General v. Müller ' Dr. Pan und Frau

21