10.548 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/01_05_1905/BTV_1905_05_01_3_object_3009856.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.05.1905
Umfang: 10
anfertigen ließen. Hiebei übergab der Redner das aus dem Ate lier des Herrn Wilke stammende, tresslich ge lungene Bild in schönem Rahmen, welches der Herr Senatspräsident sichtlich erfreut, mit Dank entgegennahm. Nachdem ^ich »och der k. k. Staatsanwalt Karl T sch n r t s ch en t h a l e r namens der Staatsanwaltschaft und der k- k. Landesgerichts- rat Dr. Ferdinand Ritter v. Nenpanr, der Leiter des k. k. Bezirksgerichtes iu herzlichen Worten von dem Herrn Senatspräsidenten ver abschiedet hatten, ergriff

. Nr. 5!1; weiter zu Fcldzcugmcisteru die Feldmar- fchallentnants Hubert Ritter von Ezibulka, Kommandanten des L. Korps nnd kommandie renden <Heneral in Prag, und Eduard Pn- cherna, Kommandanten des U. Korps nnd kommandierenden General in Kafchan; znm General der Kavallerie den FML. Wilhelm Klobncar, Adlatus des Oberkommaudauten der kön. u ug. Landwehr; zu Fetdmarschalleut-» nants die Generalmajore: Johann Edlen von Steinberg, Stesan Ritter Nachodsky von N e n d o r s, Franz S ch ö d l e r, Moritz Ritter von Ansscnbe r g, Vinzenz

L c h m n n n, Vik tor Schreiber, Karl Schikofsky, Heinrich von Knin in er, Gcza Esalilny, Ernst von Polen, Johann ch w a b, Alois Ritter von Zeller von Zellhain, Karl Fanta, Jo hann Ritter von Karl, Ednard Urban, Josef Döller von W o l f r a m s b er g, Alexander Ritter von 51 r o b a t i n, Ernst H ng etz, Gnstav Edlen von Jahl, Karl Esch, Arthur vo» Esaniidy, Joses Freiherr« von Weigl, Al fred Ritter von Ziegler; zn Generalmajore» die Obersten Narl Pototschnigg, Leo Le derle, Alexander Panajott, Ludwig

, Koloman Mollinary, Adolf Felder, Gabriel Loskay, Ernst Weiß von Vört es, Josef Fleisch mann vo» Theißrnck, Koloman Jämborffy, Heinrich Kokoschinegg, ' Rudolf Kleiu, Johanic Hrabar, Rudolf Eankl, Hermann Freiherr» von (feminin gen, Richard Ritter Henike vou Teins bürg, Balerian Ritter von Mi-- Inlicz R a d e c k y, Ludwig sM a t u f ch k a und Viktor von Koller. Fetner'wurden ernannt zu Obersten iil Oberstleutnants, davon 1l im Generalstabskorps, A im Genieftabe, in der Infanterie-, Jäger

22
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_5_object_2870877.png
Seite 5 von 10
Datum: 21.03.1877
Umfang: 10
. 72. Giovanelli Maria Freiin, geborne Gräfin Mohr in Klausen. 73. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 74. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 75. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 76. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 77. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 78. Grammatica Karl v. in St. Michael. 79. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 80. Gresti v., DonatuS Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 81. Hausmann

. 30. Ingram Anton Ritter v. in Innsbruck. 91. Ingram Eduard Ritter v. in Mühlau.' 92. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 93. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 94. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölsmalgreien. 95. Kreutzenberg Karl v. in Eichholz. 96. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Sekretär i. P. in Eichholz. 97. Künigl Karl Graf, k. k. Kämmerer.!««d Major a. D. in> Ehrenburg. > - > i ^ 93. La«berg Gustav Fürst, Rittmeister. .V.i in Stehr

Felix Freiherr, k.k. LandeSgerichtS^Präfi- dent i. P. in Klagenfurt. 107. Lutterotti Barbara v., geb. v. Unterrichter und Maria v. Unterrichter in Kältern. 108. Lutti Vinzenz Ritter v. in Riva. 109. Wlackowitz AloiS v. in Bozen. 110. Maffei Scipio v. in Revo. 111. Malfatti Cäsar Freiherr in Roveredo. 112. Malfatti Peter Ritter v. in Ala. 113. Malfsr Robert Ritter v. in Auer. 114. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Meran. 115. Manci Sigmund Graf in Trient. 116. Manfroni Rttter

, k. k. Oberlieutenant in Bozen, Gräfin Jertha und Therese in LaviS. 126. Melchisri Ernst Graf in Margreid. 127. Melchior! Josef Graf, Dr., k. k. KreiSgr» gerichtS-Präsident in Bozen. 128. Meng hin Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und KreiSgerichtS-Präsident in Roveredo. 129. Menz v., Albert Dr.. Advokat in Klagenfurt und Ernst Dr., k. k. Notar in Bruneck. 130. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses unv k. k. Major i. d. L. in Graz. 131. Mersi Karl Ritter v. in Trient

. Negri Jfabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 141. Negri v., Franz, k. k. Bezirkshauptmann in Trient und Peter, k. k. Notar in Trient. 142. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath in Innsbruck. 143. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand. 144. Ottenthal Friedrich v., k.k. Landesrath i. P. in Innsbruck. 145. Panizza v., Ferdinand, Karl und LactantiuS in CleS. 146. Peer Josef Dr. Ritter v. in Innsbruck. 147. Peisser v., AgneS, Emilie, Leopold und Olga, in Trient. 148. Pilati Alois

23
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/27_03_1877/BTV_1877_03_27_5_object_2870954.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.03.1877
Umfang: 8
. 83. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 34. Hepperger Karl Dr. v., Advokat in Bozen. 85. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 86. Hippoliti, die Freiherren, AloiS, Bürger meister, und Karl, t. k. Statthalterei-Vicesekretär i. P. in Borgo. und Raimund, k. k. BezirkS- Kommissär in Roveredo. 87. Hofer Andreas Edler v., k. k. Notar zu Am- stetten in Niederösterreich. 83. Ingram Anton Ritter v. in Innsbruck. 39. Ingram Eduard Ritter v. in Mühlau. 90. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 91. Khuen Ernst Graf

in St. Michael in Eppan. 92. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölsmalgreien. 93. Kreutzenberg Karl v. in Eichholz. 94. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichtS- Selretar i. P. in Eichholz. 95. Knnigl Karl Gras, k. k. Kämmerer und Major a. D. in Ehrenburg. . 96. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. in Steyr. 97. Lamberg Sarl Graf, k.k. Oberlieutenant i. d. R. in Steyr. 98. Letß Antonia v., geb. v. Söll in Bozen/. 99. Leon Moriz Ritter v., in ObermaiS. 100. Lindegg Kaspar v. (nach Balthajar

) in Ro veredo. 101. Lodron AloiS Graf in Graz. KreSzenzia Freiin v. Fürstenwärther, geb. Gräfin Lodron in Stumm, Kaspar Graf. k. k. geh. Rath und Statthalter, LandeS-Präsident in Klagenfurt und Marianna Gräfin, geb. Gräfin Platz in Stumm. 102. Lodron Ernst Graf in Eppan. 103. Lodron Karl Graf in Trient. 104. Longo Felix Freiherr, k.k. LandeSgerichtS-Präsi- dent i. P. in Klagenfurt. 105. Luttero t t i Barbara v., geb. v. Unterrichter und Maria v. Unterrichter in Kältern. 106. Lutti Vinzenz Ritter v. in Riva

. 107. Wtackowitz AloiS v. in Bozen. 103. Maffei Scipio v. in Revo. 109. Malfatti Cäsar Freiherr in Roveredo. 110. Malfatti Peter Ritter v. in Ala. 111. Malfsr Robert Ritter v. in Auer. 112. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Meran. 113. Manci Sigmund Graf in Trient. 114. Manfroni Ritter v., Emil, k. k. Landesge- richtSrath in Trient und Felix in CaldeS. 115. Martini FranziSka v. Witwe, geb. v. Schasser in Kältern. 116. Martini, die Grafen Johann Baptist und Karl in Calliano

Orestes Freiherr Dr., k. k. Hofrath und KreiSgerichtS-Präsident in Roveredo. 127. Menz v.. Albert Dr., Advokat in Klagenfurt und Ernst Dr., k. k. Notar in Bruneck. 13 M eran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, erbliches Mitglied des österr. Herrenhauses und k. k. Major i. d. L. in Graz. 129. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 130. Miller Johann Dr. v., k- k. OberlandeSge- richtSrath in Innsbruck. 131. Moll Johann Karl Freiherr, k. k. geh. Rath, Kämmerer und Feldmarschall-Lieutenant i. P. in Villa Lagarina

24
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.02.1916
Umfang: 4
iin Ministerium des Innern Tr. Julius Ritter von Kleeberg, dem Sektionschef im Ministerium für Landes verteidigung Alfred Freiherrn Bibra von Glei ch e r w i e s e n, dem Seitionschef im Handelsministerium Dr. Franz Müller und dem Sektiousches im Ministerium für öffentliche Arbeiten Dr. Adolf Müller die Würde eines Geheimen Rates taxfrei aller- gnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten mit Allerhöchster Entschließung vom 7. Februar d. I. allergnädigst im Bereiche

des Ministeriums des Innern zn verleihen: taxfrei das Komtur kreuz des Franz-Joseph-rOdens mit dem Sterne, dem Präsidenten der Polizeidirektion in Trieft Dr. Alfred Mannfs i Edlen von Mvntesole; taxfrei das Ritterkreuz des Leopoldordeus dem Hofrate bei der Statthaltern in Innsbruck Dr. Georg Grabmayr v. Angerhein, dem Refe renten für Sanitätsangelegenheiten im Ministe rium des Innern Ministerialräte Dr. Franz Ritter von Haberler; dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft Bregenz .Hofrat Rndolf Graf Thun

- Hohenstein taxfrei den Orden der Eisernen K^rone A Kl.; dem Statt- haltereirat Franz v. Balkarin! in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschaft Bozen Statthaltereirat Johann Ritter v. Haymerle, dem Landcssanitätsrcsercnten bei der Statthal- terei in Innsbruck Statthaltereirat Dr. Adolf Ritter Kutschern von Aich bergen, dem Staatsarchivdirektor erster Klasse Dr. Michael Mayr in Innsbruck: das Ritterkreuz des Frauz Joseph-Ordens dem Oberbezirksarzt Dr. Chri stian Braudstetter in Bludeuz, dein Mini

sterin!-Sekretär im Ministerium des In nern Dr. Wilhelm Dcgi scher, dem Polizei- Oberkommisfär Heinrich .Kienberg er in Innsbruck, dem Bezirkshauptmaun Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilien tal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Dr. Franz Nocker in Bruueck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hek tar Weiß i)t Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regie-- rnngsrate Dr. Max Ritter v. Wild au er in Jnnsbrnck; taxfrei den Titel eines Regierungs rates dein Rechnnngsdirektor bei, der Statthalterei

dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

25
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/12_08_1881/BTV_1881_08_12_2_object_2891687.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.08.1881
Umfang: 8
. Freiherr, Reichsraths abgeordneter tn Gries bei Bozen. 64. Giovanelli Louife Freiin, geb. Freiin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. 65. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Bozen. 66. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 67. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 63. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 69. Gramatica Karl, v. in St. Michael. 70. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 71. Gresti v., Donatus Dr. in Ala und Jacob Dr., k. k. Staatsanwalt

Ritter v. in Pradl. 80. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölfmalgreien. 81. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 82. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 83. Kofler Gustav Dr. v. in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 84. Krentzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. in Eichholz. 85. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. in Stehr. 86. L ä mb erg Karl Graf, k. k. Oberlieutenanti. d.R. in Kitzbühel. 87. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 83. Lind egg Melchior Josef (nach Balthafar

. 95. Wi ackowitz Alois v., Reichsrathsabgeo^dneter in Bozen. 96. Maffei Scipio v. in neoö. 97. Malfatti,die Freiherren Emanuel und Vale- rian in Roveredo. 98. Malfatti Peter Ritter v. in Ala. 99. Malför Robert Ritter v. in Auer. 100. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 101. Manci Sigmund Graf in Trient. 102. Manfroni Ritter v., Emil, k. k. Landesge richtsrath in Trient. und Felix in Caldes. 103. Martini Johann Baptist Graf in Calliano. 104. Marzani August Graf in Nogaredo

, und Ernst Dr., k. k. Notar in Bruneck. 113. Meran Franz Graf. Freiherr zu Brandhof, k. k. geh. Rath, erbliches Mitglied des öster reichischen Herrenhauses und k. k. Major i. d. n- a. Stande der Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 114. Merfi Josef Ritter v. in Trient. 115. Mersi Karl Ritter v. in Trient. 116. Miller Johann Dr. v., k. k. Oberlandesge-- richtsrath i. P. in Innsbruck. 117. Moll Josef Freiherr, k. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 113. Moll Sigmund Freiherr in Nomi. 119

. Morandel Franz v. in Kältern. 120. Mörl Anna v. Witwe in Kältern. 121. Mörl Heinrich Dr. v., k. k. Notar und Land tagsabgeordneter in Neumarkt. 122. Negri v., Angelus Dr., Anton Dr. und Franz Dr. in Arco. 123. Negri Jsabella v., geb. Gräfin Sizzo in Trient. 124. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt« Haltereirath d. z. in Aldrans bei Innsbruck. 125. Qrefici Angelina Freiin Witwe, geb. Edl» von Marcello in Roveredo.^

26
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/11_08_1881/BTV_1881_08_11_2_object_2891672.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.08.1881
Umfang: 8
, Reichsraths abgeordneter in Gries bei Bozen. ' 65. Giovanelli Lonife Freiin, geb. Frciin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. 66. Giovanelli. Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Bozen. 67.>Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 63. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 69. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 70. Gramatica Karl, v. in St. Michael. 71. Grebmer Eduard v. in Brnneck. 72. Gresti v., Donatus Dr. in Ala und Jacob Dr., k. k. Staatsanwalt-Snbstitnt

in Trient. 73. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 74. Hendl Karl Graf in Meran. 75. Hepperger Anton v. in Bozen. 76. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 77. Hepperger Karl Dr. v., Advocat und Land tagsabgeordneter in Bozen. 78. Hepperger Marie v., geb. v.Hafner in Bozen. 79. Hippoliti, die Freiherren, Alois. Landtags und Reichsrathsabgeordneter, Karl, k. k. Käm merer und Statthalterei-Vicesecretär i. P. in Borgo, und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Primiero. 8V. Ingram Anton Ritter

v- in Pradl. 81. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölfmalgreien. 82. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 83. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Eppan. 84.' Kofl er Gnstav^Dr. v. in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 85 Kreutzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- . Secretär i. P. in Eichholz. 86. Lamberg Gustav Fürst, Rittmeister a. D. ' in Steyr. 87. LambergKarl Graf, k. k. Oberlientenanti. d.R. in Kitzbühel.. 88. Leon Moriz Ritter v. in Obermais. 89. Lindegg Melchior Josef (nach Balthasar) d. in Roveredo

. 96. Wtäckowitz Alois v., Reichsrathsabgeo.dneter in Äozen. 97. Maffei Scipio v. in Revö. 98.. Malfatti, die Freiherren Emanuel und Vale- rian in Roveredo. 99. Malfatti Peter Ritter v. in Ala. 100. Malför Robert Ritter v. in Aner. 101. Mumming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 102.'Manci Sigmnnd Graf in Trient. '103.,Manfroni Ritter v., Emil, k. k. Landesge richtsrath in Trient, und Felix in Caldes. 1t)4. Martini Johann Baptist Graf in Calliano. 105. Marzani August Graf

in Klagenfurt, und Ernst Dr., k. k. Notar in Brnneck- 114. Meran Franz Graf. Freiherr zu Brandhof, k. k. geh. Rath, erbliches Mitglied des öster reichischen Herrenhauses und k. k. Major i.- d. n. a. Stande der Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg in Graz. 115. Mersi Josef Ritter v. in Trient. 116. Mevsi Karl Ritter v. in Trient. 117. Miller Johann Dr. v., k. k. Oberlandesge- ' richtsrath i. P. in Innsbruck. 118. Moll Josef Freiherr, k. k. Kämmerer in Villa Lagarina. 119. Moll Sigmnnd Freiherr

27
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_05_1854/BTV_1854_05_01_1_object_2988858.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.05.1854
Umfang: 6
bezogen 4 st. so ir. «M. Die Zeitung«bestellungen müsse« frantirt eingesendet werdei». N e l> e r s i cl, t Amtliche«. Innsbruck. — Schwaz. — Lienz. Wien. — Trieft. Berlin, Ritter v. Bunsen. Rendsburg. Aufhebung der Eiderzollgränze. Paris, Stimmung über den Krieg. London, Admiral Dundas Abberufung. Kopenhagen, Hall durch Bornemann ersetzt. Turin. — Rom. St. Petersburg, die Konfiskation der Effekten deS Sir H. Seymour in Abrede gestellt. Kon stantinopel. — Aelgrad. Newyork, vermuthlicher Untergang

des Dampfer »City of Glasgow». Nachrichten vom Kriegsschauplatze. Oesterreichische Monarchie. (Amtliches.) Se. k. k. Apostolische Majestät haben an den Wiener Fürst-Erzbischos Ritter v. Stau scher nach stehendes Allerhöchstes Handschreiben zu erlassen geruht: »Lieber Fürst-Erzbischof Ritter v. Rauscher.' 'Ich finde Mich bewogen, Ihnen, als Beweis „Meiner Anerkennung Ihrer Verdienste um Kirche „und Staat, die Würde des Prälaten Meines »Leopold-Ordens zu verleihen und Sie zugleich »zum Großkreuz

in Laibach. Franz v. Blumfeld, k. k. Statthaltereirath. Gustav Graf Egger, Gutsbesitzer. Simon Ladung, Statthalterei- Rath und Ehrendomherr. Friedrich Ritter v. Kreutz- berg, Statthaltereirath für Käruthen. Anastasins Weidlich, k. k. Oberfinanzrath, Vorstand der Landes- Steuerkommission. Rudolph Conte Amadei, k. k. Hofrath der Statthaltern in Siebenbürgen. Einanuel Graf Duböky, Gutsbesitzer. Joseph Ritter v. Höchs- mann, Statthaltereirath. Anton Haberler, Oberlan- desgerichtsrath. Philipp Otto Ritter

v. Ottenthal, k. k. Ministerialrath. Franz Steidl von Tulechow, Präsident des Troppauer Landesgerichts. Dr. Jgnaz Beck, Statthaltereirath und Domherr. Franz Gott fried Werzer, Oberlandesgerichtsrath. Alphons von Klinkowström, Statthaltereirath. Dr. Peter Kandier, Advokat, Anwalt der Stadt Triest. Dr. Alexander Goracuc6)i, ausübender Arzt. Karl Regensdorf, Prokuraführer des Haufes Reyer und Schlick, Llopd- Direktor. Karl Catinelli, Gutsbesitzer. Hektor Ritter v. Zahonp, Gutsbesitzer, Präsident der Handels

- und Gewerbekammer in Görz. Joseph Berndt, Finanz- Landeödirektor. Alerander Bonaz, Domherr, Statt haltereirath. Dr. Georg Stojakovich, provis. Ober- LandeSgerichtSraih. Johann Ritter v. Spaun, k. k. Hofrath und Lottogefällen -Direktor. Änton Turne, retscher, k. k. Ministerialrath km Handelsministerium. Johann Hassenbauer, k. k. Regierungsrath und Vor steher des Hauptmünzamtes. Jgnaz Zwölf, k. k. Sektionsrath der obersten Rechnungs-Kontrolsbehörde. Anton Kögl, k. k. Regierungsrath und Vorsteher der Tabak

28
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/02_10_1872/MEZ_1872_10_02_5_object_594815.png
Seite 5 von 10
Datum: 02.10.1872
Umfang: 10
, Communal- Verwalter in Schlauders (^. Berggebiet). Er hatte 34 Sor ten Aepfel und 27 Sorten Birnen ausgestellt. (Schlauders liegt 2282 Fuß über der Meeres fläche.) 2. Für das schönste und reichhaltigste Sortiment aller frischen einheimischen und exo tischen Früchte mit richtiger Benennung, bei dem das reinste Merkantillobst vertreten ist (L. Th.il- gebiet), Sr. Excellenz Georg Ritter vonToggen- burg in Bozen. Herr Ritter von Toggenbnrg hatte 77 Sorten Birnen, 56 Sorten Aepfel, 16 Sorten Südfrüchte

' ü. d. M.); 5. Für besondere Leistungen in der Obstkultur ar. höher gelegenen Orten eine silberne Georg Huber in Obervintl. Er hatte 39 Sorten Aepfel und 14 Sorten Birnen, von denen leider 7 Sorten zu Gründe gingen, Marillen und vier Gattungen Seidengaletten eingesendet. Eine bronzene erhielt Ritter Oswald von Plawen in Schlauders. Mit bronzenen Medaillen wurden schließlich noch prämiirt : Herr Johann Schmid, Pfarrer in Tschars. Er stellte 9 Sorten Aepfel, K Sorten Birnen, 5 Sorten Trauben, Haselnüsse und Man deln

ien Birnen und 20 Sorten von verschiedenen andern Früchten in die Ausstellung; 4. Für exotische frische Früchte, eine silberne» Ritter von Toggenburg; S Für Orangen und Limonen eine silberne Ritter von Toggenburg, eine bron zene die Südt. - Frucht. - Export - Gesellschaft in Kozen; 6. Für hier gezog ne exotische Früchte mit Frucht-Arrangement als Tafelaufsatz eine silberne Carolina Witfrau Baner in Bozen, eine bronzene Früchtenhäiidler Johann Holzknecht in Bozen; 7. Für einzelne Prachternnplare

, eine silberne dieHerren: u.) Firma F. S. v. Fritz, l>) Ritter v. Toggen bnrg, o) Dr. Carl v. Hepperger, ü) Franz Tschurtschenthaler nnd s) noch einmal Ritter v. T^ggenburg; eine bronzene: Ritter von Toggen bnrg, Graf Lodron von Frendenstein, F. S. sv. Fritz; 5 für weiße Flaschenweine, aus einheimischen Neben gezogen, eine silberne Ritter v. Toggen bnrg, eine bronzene Fmi» Tschurtschenthaler; 6. für weiße und rothe Pfahlreben -Weine eine sil berne: Ritter v. Toggenburg, Firma F. S. v. Fritz, Jakob Thaler

29
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/06_11_1911/BTV_1911_11_06_1_object_3045210.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.11.1911
Umfang: 8
für die im Reichs- rate vertretenen Königreiche und Länder in Gnaden zu gewähren. Gleichzeitig enthebe Ich in Genehmigung Ihrer Anträge den Geheimen Rat nnd Sektionschef Dr. Viktor Micrtaja von der Leitung Meines Handelsministeriums und verleihe ihm das Großkrcuz Meines FranF Joseph-Ordens. Fer ner enthebe Ich den Sektionschef Dr. Viktor Ritter v. Rölk bei gleichzeitiger taxfreier Ver leihung des Freiherrnstandes von der Leitung Meines Eisenbahnministeriums. Wien, am 3. ?ipvember 1911. Franz Joseph

19 ll. Franz Joseph m. p. l Gautsch m. p. ^Lieber General der Infanterie v. Georgi! vich enthebe Sie ans Ihre Bitte in Gnaden von dein Posten Meines Ministers für Landes verteidigung. - Wien, am 3. November Iii 11. Franz Joseph m. p. Gautsch m. p. Lieber Graf Stürgkh! Ich enthebe Sie N. Ihre Bitte in Gnaden von dem Amte -deines Ministers für Kultus und Unterricht. Wien, am 3. November 1911. Franz Joseph in. p. Gautsch m. i>. Lieber Dr. Ritter v. H o ch e n b u r g e r! Ich enthebe Sie auf Ihre Bitte

Mir und dem Staate geleisteten ausgezeichneten Dienste Meinen wärmsten Dank aus. Gleichzeitig verleihe Ich Ihnen als Zei chen Meiner Anerkennung taxfrei Meinen Orden der Eisernen Krone erster Klasse. Wien, ant 3. November 1911. Franz Joseph m. p. Gantsch m. p. Lieber Ritter von Zaleski! Ich enthebe Sie über Ihre Bitte in Gnade von dem Amte Mei nes Ministers. Wien, am 3. Novrmber '1911. Franz Joseph m. x. Gantsch m. p. Lieber Marek! Ihrer Bitte willfahrend, ent hebe Ich Sic in Gnaden von dem Amte Meines Ministers

Meine Anerkennung nnd volle Zufrieden heit ans. Wien, am 3. November 1911. Franz Joseph m. p. Gantsch m. p. Lieber Graf S t ü rgkh! Ich ernenne Sic zu Meinem Ministerpräsidenten für die im Reichs- rate vertretenen Königreiche und Länder. Ferner erneunc .Ich in Genehmigung Ihrer Anträge den Geheimen Rat und General der Infanterie Friedrich von Georgi neuerlich zu Meinem Minister für Landesverteidigung, den Geheimen Rat Dr. Viktor Ritter von Hochen- bnrger neuerlich zu Meinem Jnstizminister, den Geheime» Rat

Dr. Robert Meyer ueuerlich zu Meinem Finanzminister, den Geheimen Rat Wenzel Ritter von Zaleski neuerlich zn Mei nem Minister, deu Geheime» Rat und Statt halter Dr. Karl Freiherr» Heinold von Udynski zn Meinem Minister deS Innern, den Geheimen Rat nnd Sektionschef Dr. Manriz Ritter von R o e sz l e r zn Meinem Handelsmini- j ster, den Sektionschef Dr. Zdenko Freiherr» von , Förster z» Meinem Eisenbahnministcr, den Sektionschef Dr. Max Ritter Hnssarek vott Hein lein zn Meinem Minister für KultuH uud

30
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/01_09_1917/BTV_1917_09_01_1_object_3054145.png
Seite 1 von 2
Datum: 01.09.1917
Umfang: 2
l A, Einzelnummern lk> I»; .cstellungen mit Postversendung werden nicht angenommen, p astfrei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-Bureau Verwaltung: Telephon-Nr. 135. Amtlicher Teil. Seine k. und k. ?lpostolifche Majestät haben Nüchstv,jv>l!>e A!^r^üch'>!^ Vü»»vichrr»vr>» »ner- gnädigst zu erlassen geruht: Lieber Dr. Ritter von Seid! er! In Genehmigung Ihrer Anträge ernenne Ich den mit der Leitung Meines Ministeriums für Knltus und Unterricht betrauten Sektionschef, Geheimen Rat Dr. Ludwig Ewiklinski

zu '.Neincin 'Minister für Kultus und Unterricht, den mit, der Leitung Meines Eisenbahnministi>- riums betrauten sektionschef lind Tirektor der ^iordbahn. Geheimen Rat Tr. Karl Freiherr» von Banhans zn Akeinem Eiseiibahnminister, den mit der Leitung Meines Justizministeriunis betrauten Sektionschef, Geheimen Rat Dr. Hugo Ritter von Schaner zn Meinem Justizminister, den mit der Leitung Meines Ministeriums für öffentliche Arbeiten betraute» Sektionschef, Ge heimen Rat Emil Ritter

den Großgrnndbesitzer, Ge heimen Rät Ernst Grafen Silva-Taronea M Meinem Ackerbau,ninister; ferner ernenne Ich den bisher mit der Leitung Meines Handelsmini- steriüms betrauten Präsidenten der Statistischen Zentralkommission, Geheiinen Rat Dr. Viktor M ata ja, d^n Ich gleichzeitig von dieser Leitung uuter voller Anerkennung seiner hiebei geleisteten vorzüglichen Dienste in Gnaden enthebe, weiters den Sektionschef Dr. Ivan Ritter von Zolger, den Sektionschef Dr. Znlins^voii ar dowski- Ministern. Minister

gewärtige. Tie besondere Aufgabe des Ministers Tr. Ritter von Zolger wird es sein, sich salkweisc über Wunsch des Ministerrates nnd unbeschadet der Zuständigkeit der verschiedenen Zentralstellen nnd sonstigen Vcrwaltungsinstanzen mit der einheitlichen Vorbereitung solcher mit dem Kriege zusammenhängender Verwaltnngsan- gelegenheiten Meiner österreichischen Regierung, die de« Wirkungskreis mehrerer Ministerien be rühren, zn befassen, nm deren cinvernehmliche Austragung oder Bereitstellung fnr

die Beschluß I fässung im Vünistcrrate zu erleichtern. ! Schließlich enthebe Ich den Sektionschef Dr. Morih Ritter von Ertl in Gnaden von der Leitung Meines AckcrbaumiuistcrinmS und ver leihe ihm bei diesem Anlasse nnter voller Aner kennung seiner in dieser Stellung geleistetcu sehr ersprießlichen Dienste taxfrei die Würde eines Geheiinen Rates. Reichenau, am 30. August 1017. Karl m. p. Seidler in. p. Lieber Dr. Ewiklinski! Ich ernenne Sic zu Meinem Minister für Kultus und Unterricht. Rei chen

31
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_03_1897/BTV_1897_03_26_2_object_2967311.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.03.1897
Umfang: 6
Ueber die Wahlen aus dem böhmischen Großgrund besitze liegen folgende Meldungen vor: Im sideicommis- sarischen.Großgrundbesitze wurden die bisherigen Abg. Dr. Eugen Graf Czernin, Eduard Graf Palffy, Ernst Graf Sylva-Taronca, Ludwig Graf Belrredi (sämmt liche konservativ), Franz Graf Hartig (verfassungstreu) gewählt. Im nichtfideicommifsarischen Großgrundbesitze wurden in nachstehenden Wahlorten gewählt: In Prag die bisherigen Abg. Wenzel Schulz, Dr. Gustav Ritter v. WiederSperg und Wilhelm Graf

Parisch, Johann Radimsky, Karl Max Graf Zedtwitz (sämmt liche conservativ). Von den» Großgrundbesitze Galiziens wurden ge wählt: in Krakau der Landtagsabgeordnetc Dr. Peter Gorski (conservativ), in Lemberg dcr bisherige Abg. David Ritter v. Abrahamowicz (conscrvativ), in Zolkicw dcr bisherige Abg. Josef Ritter v. Milewsli (conscr vativ), in Sanok dcr bisherige Abg. Wladimir Ritter v. GniewoSz (conscrvativ), in Zloczow dcr bisherige Abg. Apollinar Ritter v. Jaworski (conservativ), in Jaworow

der bisherige Abg. Dr. Wladimir Ritter v. Kvzlowski (conservativ), in Czortkow Georg Graf Bvrkowski (conservativ), in Rohatin der bisherige Abg. Severiu v. Hcnzel (conservativ), in Tarnopol Michael Ritter v. Garapich (conservativ), in Stanislan der bisherige Abg. Adalbert Graf DzieduSzcycki (conscrva tiv), in PrzcmiSl dcr bisherige Abg. Leo Ritter von ChrzauowSki (conscrvativ), in Sambor Julius Ritter v. Gizowski (conscrvativ), in Kolomea der bisherige Abg. Dr. Heinrich v. Wiclvwiejski (conservativ

32
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/31_12_1873/BTV_1873_12_31_11_object_2857105.png
Seite 11 von 12
Datum: 31.12.1873
Umfang: 12
SRS4 Verzeichnis über die Abnehmer von NeujahrS-Entschuldi- gungö-Karten der Stadt Innsbruck pro 1874. (Fortsitzung.) 93 Herr Dr. Ritter v. Vurlo. k. 5. Auskultant. 96 Dessen Ehegattin Marie geb. Baur. 97 Herr Alfred Menscher, k. k. Auskultant. SS Herr Ernst v. Grabmayr, k. k. GerichtS-Adiunkt. g9 Herr Dr. Brunner, k. k. LandeSgerichtS - Adjunkt mit Gemahlin. 100 Herr Karl Nobel, k. k. DirektionS-Adjunkt. 101 Herr Ferdinand Graf Künigl. k. k. GerichtSadjuukt. 102 Herr Evuard Ritter

v. Lutterotti. k. k. LandeS- gerichtsrath. 104 Herr Dr. Ferdinand Ritter v. Reinisch, k.k. LandeS- gerichtS-^ldjunkt. 105 Dessen Frau Geviahlin Eleonore geb. v. Grabmayr. 103 Herr Dr. Karl Element!, k. k. StaatSainvalt. 106 Herr I. Trafojer, k. k. LaudeSgerichtSrath mit Familie. 107 Herr Franz Schuler, k. k. Hilsöämter-Direktor und k. k. Hauptmann. 103 Dessen Frau Gemahlin sammt Nichte. 103 Herr Dr. Leander Sterzinger, k. k. Auskultant. 110 Herr Ciprian Moriggl, k. k. LandeSgcrichtS-Ofstzial. 111 Herr Karl

-Abgeordneter. 144 Dessen Frau Gemalin Blanke, geb. v. Gasteiger. 143 Frau Elise Witwe Adam. 14k Herr Karl Adam, Fabriks-Besttzer- 147 Herr Josef Tschurtschenthaler, Fabriks-Besttzer. 143 Herr Franz Kirchmayer, Fabriks-Besttzer. 143 Herr Eduard Erler, Privat und Hausbesitzer. 130 Dessen Frau Gemali.i. 151 Herr Ferdinand Unterierger, Privat. 132 Herr Dr. Eduard Krapf, Privat. 153 Dessen Familie. 154 Hrrr Friedrich Krapf, Privat. 135 Dessen Gemalin. 13K Herr Dr. Josef Schletterer, Ritter v. Osternberg, jub

, k. ?. Oberingenieur in Pension. 202 Dessen Frl. Tochter Fran;iSka. 203 Herr Dr. Virgil Ritter v. Mayerhofen, k. k. Nniversttäts-Professor. 204 Frl. Josestne v. Mayrhofen, HallerstiftSdame. 205 Frl. Ernestine v. Mayerhofen. 206 Frl. Maria Staps-Ruedl, Private. 207 Herr Antou Srapf-Ruedl, k. k. Postosstzial. 203 Herr Josef Stapf-Ruedl, MagistratS-Ksnzipist. 209 Herr Ferdinand v. Fischer, jnb. k. k. Oberlandes» Sekretär. -:z ' ^ i 210 Herr Franz Gradifchegg, AmtSdiener Sr. Erzellenz deS Herrn Statthal'erS. 211

. Otto Vorhauser, „ , „ 225 „ Johann v. Kripp, „ . „ 226 . ?r. I. Malferteiner, . , „ 227 . Dr. Chr. Lechleitner, „ „ , 228 » Dr. Heinrich Dittel, „ , , 229 , Johann Schuler, , „ „ 230 , Peter Perkmann, . . „ 231 „ Josef Winkler, ökon. Referent der k. k. Grund» steuer-Reg.-Dez.-Commission. 232 Dessen Frau Gemalin Magdalena geb. Tschuggmal. L s? s? Z 233 Herr Franz Edler v. Römer, k. 5. GenSdannert»»- Major in Prag sammt Familie. 234 Herr Johann Ritter Kathreln, jub. k. k. Ober- finanzrath. 235

33
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/04_01_1873/BTV_1873_01_04_6_object_3059537.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.01.1873
Umfang: 8
Birg» Ritter v. Mayrhofen, k. ?. Univer- silät««Prosessor. 243 Fräulein Zosesa v. M-vrh-fen, k. k. StiftSdame. 244 Herr Domeniko Spagnoli, k. k. Major in Pension. 245 Dessen grau Gemahlin Marie geb. v. Strobl. 246 Herr Titu, Kleiner, k. k. Oberkommissär in ^ Pension. 247 Geschwister Fleischer. 243 Herr Josef Chini, Sparkasse-Kassier. 24g Dessen Frau Gemahlin. 230 Frau Gräfin Luise Hendl. 251 Herr Josef v. Trentinaglia, k. k. Oberlandes- gerichlSrath. 252 Dessen Frau Gemahlin Fanni geborne Edle

. Rath und Direktor. 263 Herr Franz Sybold, k. k. BezirkSrichter in Pension. 270 Herr Gerhard FuchS, Privat. 271 Dessen Frau Gemahlin, Antonia geborne Von Aichinger. 272 Herr Johann Kiechl, k. k. Hofrath. 273 Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, k. k. Notar und Bürgermeister. 274 Dessen Frau Gemahlin. 275 Herr Anton .Karger, k. k. UniversitätS-Aktuar. 276 Herr Anton Ritter v. Schüttern, MagifiratSrath, k. k. BezirkS-Schulinspektor. 277 Dessen Frau Gemahlin Pauline. 273 Herr Dr. Arnold Busson

. Dr. Anion Zingerlr. Dr. Heinrich Dittel. Dr. Peter Perkmann. Andreas Aichner. Johann Schuler. 237 Herr Alo»S Staffier, pens. StaatSbuchhaltungS- Weamter. 2V3 Fräulein Marielta Albaneder. 293 Herr Anton Ritter v. Burlo, k. k. F.R.L. in Pension. Z00 Herr Zosef Kohlegger, Kaufmann. Z01 Herr Zosef Ritter v. «lanz, k. k. Statthalter»!. RechnungS'Offizlal. / 202 Dessen Familie. , 303 Herr Andrä Baumgartner, Tischlermeister. 304 Dessen Faoiille. 305 Herr- Adolf Ritter v. Sträub, jub. k. k. Hofrath. 306

. v. Lama. 373 Herr Dr. Zosef Berreltter, k. k. N,tar. 374 Herr Dr. we«I. Karl Berreltter. 375 Herr Zosef Leibfinger, Handelsmann. 376 Dessen Familie. 377 Herr Friedrich v. Attlmayr, k. k. LandeSgerichtS» Präsident. x 373 Frau Luise v. Attlmahr, geb. von Kager dessen Gemahlin. 379 Fräulein Luise von Attlmayr. 330 Herr Slgmund von Attlmahr, absolvirter Zurist. 331 Herr Eduard Ritter von Lutterotti, k. k. Landes. gerichtSrath. 332 Herr Ferdinand v. Trentinaglia, k. k. Auskultant beim LandeSgerichte. 333

» gerichtet. 331 Dessen Frau Gemahlin. 332 Herr Karl Robel, k. k. LandeSgerichtS-HilfSämter- DirektionS-Adjunkt. 333 Herr Oellacher, k. k. Auskultant beim Landes» gerichte. 334 Eyprian Moriggl; k. k. LandeSgerichtS-Offizial. 335 Herr Dr. Ritter v. Burlo, k. k. Auskultant beim LandeSgerichte. 336 Herr Dr. Brunner, k. k. LandeSgerichtS-?ldjunkt^ 337 Herr KarlProßliner, Rechtspraktikant beimLandeS- gerichte. Z33 Ihre Erzellenz, Mathilde Edle von Burlo, geheime Raths - u. OberlandeSg'richtS-PräsidentenS-Witwe

34
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/11_09_1875/BTV_1875_09_11_3_object_2864338.png
Seite 3 von 10
Datum: 11.09.1875
Umfang: 10
vom Hofrathe Ritter von Sartori, dem Klerus und den Spitzen aller Civil- und der jetzt hier befindlichen Militärbehörden, vom Munizipium, vom landwirthschastlichen Comiiä und vielen hervorragenden Persönlichkeiten auf das Ehr' furchtkvoUste begrüßt. Se. Exzellenz nahm sein Ab- steigquartier im Palasts des Herrn Thun, Vizeprä sidenten des landwirthschastlichen Vereins. Um 10»/! llhr begab sich Se. Exzellenz, von den obge- nannten Persönlichkeiten begleilet, in den AuSstel- lungSpalast. Bei seiner Ankunft

Dr. Ritter v. Reinisch; Vertheidiger Herr Dr. Hammer für Huber und Herr Dr. Köck für Urba i und Scraba. 2. Am 14. September um 9 Uhr Vormittags wider Barbara Bösch von Ebnat, Bezirks Ober doggenburg, Kanton St. Gallen, 36 Jahre alt, Zwinglianischer Konfession, ledige Fabrik«arbeiterin, wegen Betrug zum Nachtheile der F/äulein v. Ange lin, uno Anderer. ZZ. 197, 200, 203; Diebstahls ZZ. 171, 176 II a, und Veruntreuung Z. 461 >^t. G. B.; Vorsitzender Herr LandtSgerichts - Prä sident Dr. Eduard Ferrari

; Richter die Herren Kan^ desgerichtSräthe Trafojer und v. Gasteiger; Staats- anwalt Herr Linser; Vertheidiger Herr D-. Mörz. 3. Am 15. September um 9 Ul,r Vormittags wider Bortolo Menghi.n, genannt vortolinot von Serraoalle, Bezirk Ala, 23 Jahre alt, katholisch, lediger Eisenbahnarbeiter und Land-Sschütze, wegen Todlschlag Z. 140 Zt. G. B.z Vorsitzender Herr Landesgerichts-Präfident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren LandeSgerichSrath Weirather und Landes- gerichts-Sekretär Ritter v. Lachmüller

; Staatsanwalt Linser; Vertheidiger Herr Dr. Onestinghel. 4. Am 16. September um 9 Uhr Vormittags wider Georg Egger, 23 Jahre alt, katholisch. o?r^ ehelichter RamSaugutSbesitzer in ^?öll, wegen schwerer körperlicher Beschädigung, ss. 152, 155 ii, 166 a, «?t. G. B.; Vorsitzender Herr LandeSgerichtS - Prä sident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren Lan deSgerichtSräthe v. Gasteiger und Ritter v. Ziernfeld; Staatsanwalt Herr Linser; Vertheidiger Herr Dr. Falk. 5. Am 17. und 13. September - »in 9 Uhr

Vor mittags wider Karl Peter von Höttiug, 34 Jahre alt, katholisch, verehelicht, Schneider, wegen Beliu,, ZZ. 197, 199 n, 203 St. G. B.; Vorsitzender Herr LandeögerichtS.Präsident Dr. Eduard Ferrari; Richter die Herren LandeSgerichtSräthe Ritter von Ziernfeld und Dr. Bkaas; StaatSan>?alt Herr Linser; Ver theidiger Herr Dr. Witsch. 6. Am 20. September um 9 Uhr Vormittags wider Josef Gogl von Hötting, 37 Jahre alt, katho lisch, lediger Strohhutarbeiter, wegen GewohnheitS- Diebstahl ZZ. 171, 176 1, 179

35
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_04_1897/BTV_1897_04_26_1_object_2967692.png
Seite 1 von 6
Datum: 26.04.1897
Umfang: 6
des 3. Reg. der Tir. Kaiser;., Albert Grünzweig v. Eichen sieg dcS 14. Jnf.-Reg., Emil Grivieie des 2. beim 4. Reg. der Tir. Kaiserj., Allerhöchstihren Flügel adjutanten ThaddäuS Grasen Alberti di Poja; zu Majoren die Hauptleute 1. Cl.: Heinrich Ritter von Krauß-Elislago, eingetheilt zur Truppen- dieustlcistung beim 14. Jns.-Reg. bei gleichzeitiger Ein rückung zur Generalstabs-Dienstlcistung, Josef Ritter v. Gutter der Gcuicdircction inBrixen, Franz Ritter Trentinaglia von Telvenberg des 22. beim 43. Jnf

Zeidler, übercompl. im 4. Reg. der Tir. Kaiserj. beim 31. Feldj.-Bat. und Karl Ro- vottny, zugetheilt der Genie-Direction in Trient; 14. Corps-Commandos, Georg Flesiariu dcS 14., Eugen Markovic des 14. Jnf.-Reg., Emerich Baertling dcS 2.. ^les»7i Filosevic und Johann Andreatta des 4. Rcg. der Tir. Kaiserj. und Oskar Ritter Hasen m nlle r v. O rten st e i u des 22. Feldj.- Bat.; zum Rittmeister l. Cl. den Rittmeister 2- Cl. Bincenz Grasen Thnn-Hohen stein; zum Hanpt- mann 1. El. den Hauvtmanu

nant?: Hubert Schublach des 14., Joses Hejda des 2?., Anton Edlen von Vetter, Johann Postruzuik und Franz^ von Engen stein des 14.Jns.-Reg., AloiS Minderte des 3.beim 2., Ernst Freiherrn von Haudel-Mazzetti des 4. Albrecht Putzker des 2., Joses Novak des 4., Aiax Ritter Barth von Bart Heu au des 1. beim 2., Franz Gelb Edlen von Siegest ern des 1. und Karl Ritter Broschek von Boroglav des 4. Reg. der Tir. Kaiserj. und Friedrich Malburg, Personal- Adjutanten des Commandanten des 14. Corps

Haupt - liiauu 2. Cl. den Oberlieutenant Josef Putzker des II l. Ldsch.-Reg.; zu Oberlieutenanten die Lieutenante: Rndols Nenning, Hermann Norer nnd Eduard Köle des I., Franz Sornig des II , Juliau von Stefenelli des III., Emil Ritter v. Meißner des II., Victor Rutsch ka des III., Hermann von Eccher zu Marienberg des II., Gustav Nekolla des l. Ldsch.-Reg. und Anton Ritter Koch v. Stern- seld des 13. Ldw.-Jns.-Reg. beim I. Ldsch.-Reg.; im nichtactiven Stande zu Rittmeistern 1. Cl. die Ritt meister

2. Ct. Ferdinand Grafen Vetter von der Lilie und Gcor.'. Freiherrn v. Washington der Division berittener Landesschützen; ferner zum Regi- mentsarzte 2. Cl. deu Oberarzt Dr. Heiurich Ritter v. Schnllerln zu SchrattenHöfen des 2. Ldw.- Jnf.-Reg.; zu Hauptmann-Rechnungsführern 2. Cl. die Oberlicntcnant-Rechnungsführer Wenzel Januschko- wetz des II. Ldsch.-Reg. beim 3. Ldw.-Jnf.-Neg. und Rolert Ncssler dcS 9. Ldw.-Jns.-Reg., znm Lieute- nant-RechnungSsührer den Oberjäger Josef Stuckart des III. beim II. Ldsch.-Reg

36
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_07_1859/BTV_1859_07_06_7_object_3009580.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.07.1859
Umfang: 8
zu Landcsvertheidigungszwecken: Frhr. v. Spiegelfeld, Ritter v. Schwind 463. Erzherzog-Statthalter Carl Ludwig; Malfür, Edler v. Auerheim 471. Prämonstratenser-Stist Wilten, A v. Sctieüchenstucl, Frhr. v. Spiegelfeld 475. Mathias Brielmayer, Welponer Paul 479- Hofer Frhr. v.; Koffer Ritter v. Fclsenheim; Remy, Edler v.; Buckeisen 4»3. Ebner, Ritter von Rosenstein; Albert v. Oticiilhal. Josef Dialer; Sartori Joh. 491. Sterneck, Frhr. v; Burlo v. Ehrwall ; Ortlieb, Leopold; Lorensi, Joh. Const. Sistler Karl; Kathrein Joh., AngeliS

, Gustav v.; Wolf Franz Jos. 497. Attems Jos. Graf v.; israelit. Wohlthätigkeits-Verein in Hohenems; Gasteiger Anton; Strele Ritter v.; AndrS Jos.; Barth Franz; von denzBezirksbeamten in Ampezzo ; Videl Alois; Außersdorfer Jos; Videl's Witwe; . 509. Stift Stams; Probst; Hebenstreit v.; Am- ' berg; Wallpach v. 521. Staffler Dr. Joh.; Domkapitel zu Briren ; Reinisch Franz v.; Kempter Evler v.; Mamming Graf v.; Vinzenz, Fürstbischof; Buol Franz Frhr. v.; Petzer Joh.; Schletterer Dr. Jos. 541. Liedertafel

u. s. w. okne Garantie 416. Wiederbeginn der regel mäßigen Fahrten zwischen Innsbruck und Kuf, stein 603. , Zahlung der-Zinsen der freiwilligen Anleihe vom I. 1354 betr. 591. Zeitweilige Enthebung der österr. Nationalbank von der Verpflichtung der ,, Bareinlvsung derNoten 427. Zuschlag zurStempcl- gebühr betr. 545. Zweite Heeres-Ergänzuug 553. S. Ernennungen. Agreiter Kantius 549. Benkiser von Porta Comasina 52l. Venkiser Ritter v. 553. Burlo Ritter v. 579. Comploycr Franz 439. Dipanli Jod. 391. Durneuner

Dr. Jakob 339. Dwernicki Jos. v. 347. Gamboli Ritter v. 391. Geisenhof Marmilian 513. Gilm Ferd. v. 305. Grebmer Albert v. 463. Haas Gallns 615. Haas Jos. 471. Hafner Franz 463. Hubel v. Olengo 553. Klingler Jos. 471. Kratzer Joh. 513. Koch Georg 513. Kögeler Eduard 505. Koffer v., Edler v. Klebenstein 359- Kreil Josef 475. Morandel Rich. v. 549. Mor v. 619. Nordelli, Narziso 549. Prantl Jos. 513. Preu Dr. August v. 339. Putzer v., Edler v. Reibegg 359. Schidlach Franz 3S9. Schindler Karl 391. Steuer

Carl 463. Stenitzer Dr. Hermann v. 427. Sträub Ritter v. 595. - . Tichy Joh 463. Thurn-Balsasina und Taris 471. Wach Mathias 463. Walther v. Herbstenburg 471. Wolkenstein-Rodenegg Graf v. 471. Zigau Josef 553. Zingerle Jgnaz Vinzenz 403. ». Adetsverleihungen und Standes- Crhöhungen. Tecini Dr. 416. ' / 4. Ordensverleihungen. Bataglia Josef 329. Della Bona 553. Froschauer Seb. 571. Hornstein Wilhelm Frhr. v. 315. Müller Dr. Theodor 571. Stadler Anton 571. Strassern. Ritter v.,611. S. Penfio»Urnngen

37
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/28_05_1912/BTV_1912_05_28_2_object_3046607.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.05.1912
Umfang: 4
76. Ferrari-Kellerhof von Maria geb. von Adam-Ehrenport in Trient. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler von in Trient. 73. Fiorefi von Weinfeld Paul in Auer. 79. Fiorio Freiherr von Josef in Riva. 80. Firm ian Grasen und Herren von und zu Lak- tanz in Wien. Vergil in Salzburg, August in Mezocorona, Karl. !. u. k. Rittmeister im Uhla- nenregiment Nr. 3 in Wien, Franz Josef, k. in k. Gesandtschaftsattacho in Bukarest, Jo hann, k. u. k. Fregattenkapitän in Pola. 81. Fiumi Ritter von Johann in Mori

»! des Innern in Wien, Dr. Friedrich, k. k. Bezirksoberkomnnssär im Ministerium des Innern iu W en, Dr. Mein hard. k. k. Stattsiaitereikonzrpist in Bozen. 93. Grabmayr Ritter von Angerl).eim Hein rich, k. k. Landesgerichtsrat i. P. in Bozen. 94. Grebmer von Wolssthuru Eduard in Bruneck. 95. Gresti von Leonhardsberg Ottilia und Lucia, verehel. Augelini von Engelberg in Ala. 96Gnelmi von Rosina Witwe in Cles, Alois, k. k^ Landesgerichtsrat i. P. in Rovereto, Mat thäus. Livia und Maria in Cles, Barbara

von Tierendorf und Gittel de rg die Freiherren Cäsar und Valerian, Reichs ratsabgeordneter, Bürgermeister in Rovereto. 133. Malsatti von Tierendorf und Gittel- berg Valerian Freiherr, ReichSratSabgeord- neter und Bürgermeister in Rovereto. 134. Malf6r Ritter von Auerheim Robert, k. k. Bez.-Komissär in Bozen, und Karl, k. n. k. Oberleutnant im 2. Regiment der Tiroler Kaiserjager in Bozen. 135. Manci von Ebenheim Maximilian Graf in Trient und Anna Gräfin in Monza, Italien. 136. Man froni Ritter von Anton

Lagarina. 143. Mayrhauser vou Spermansseld Karl Dr., Advokat in Bozen. 144. Mayrhauser von Spermansseld Otto Dr. in Bozen. 145. Menghin von Brezburg Alois Dr. Frei herr iu Riva. 146. Meughin von Brezburg Josef Dr. Frei herr in Trient. 147. Menz Dr. Albert Ritter von, fr. Hof- und Gerichlsadvokat in Bozen, Konrad Ritter von Menz, k. k. Richter in Silz, und Dr. Otto von Zallinger - Thurn, k. k.^Univ.-Professor i. P. in Salzburg. 143. Meran Johann Graf. Freiherr zu Brändhof, Dr., k. u. k. Geheimer Rat

, erbl. Mitglied des Herrenhauses in Graz. 149. Mersi Maximilian Freiherr, k. u. k. Käm- merer, II. Präsident des tirolischen Landeskul- turralcs in Trient. 150. Moerl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg Heinrich in Eppan. 151. Moll Franz Freiherr, k. u. k. Kämmerer und Herrenhausmitglied in Villa Lagarina. 152. Morandell vou Westerhofen Adelheid und Karoline in Kaltern. 153. Ategri diSan Pietro Oswald Ritter von Dr., k. u. k. Kämmerer und k. k. Bezirkskom- missär in Rovereto. 154. Ognibene Erhard

38
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/08_03_1877/BTV_1877_03_08_1_object_2870705.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.03.1877
Umfang: 8
- Abgeordneten Dr. Josef Graf Melchiori und Hugo Ritter v. Goldegg werden die dem gedachten Wahl- körper angehörigen Wahlberechtigten hiemit eingeladen, nach Maßgabe deö Gesetzes vom 2. April 1373, R. G. Bl. Nr. 41, die Ersatzwahl von zwei Reichsraths-Abgeordneten am 6. April d. IS. in Innsbruck vorzunehmen. Gleichzeitig wird nachstehende Wählerliste dieses Wahlkörpers mit dem Beifügen veröffentlicht, daß im Sinne der ZZ. 25 und 26 der R. W. O. von den Wahlberechtigten desselben Reklamationen wegen

, k. k. Oberlandes gerichtsrath in Innsbruck. 67. Giovanelli Joh. Nep. Freiher in Gries bei Bozen. 63. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin v. Schnee burg in GrieS bei Bozen. 69. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 70. Giovanelli Peler Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 71. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 72. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 73. Grnbmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSralh i. P. in Bozen. 74. Grammatica Karl v. in St. Michael

Dr. v. in Tramin. 87. Khuen Ernst Graf in St. Michael in Cppan. 83. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 89. Krentzenberg Leopold v., k. k. KceiSgerichtS- Sekretär i. P. in Eichholz. 90. Künigl Karl Graf, k. k. Kämmer und Major a. D. in Ehrenburg. 91. Lamberg Gustav Fürst, erbl. Mitglied des österr. Herrenhauses und Rittmeister a. D. in Steyr. 92. Lamberg Karl Graf, k.k. Oberlieutenant i. d. R. in Steyr. 93. Leiß Antonio v., geb. v. Söll in Bozen. 94. Leon Moriz Ritter v., in Obermais

. 101. Lutti Vinzenz Ritter v. in Riva. 102. ZNackowitz AloiS v. in Bozen. 103. Maffei Scipio v. in Revo. 104. Malfatti Cäsar Freiherr in Roveredo. 105. Malfatti Peler Ritter v. in Ala. 106. Malfor Robert Ritter v. in Auer. 107. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Meran. 103. Manci Sigmund Graf in Trient. 109. Manfroni Ritter v., Emil, k. k. LandeSge richtSrath in Trient und Felix in CaldeS. 110. Martini FranziSka v. Witwe, geb. v. Schasser, in Kältern. 111. Martini, die Grafen

-Präsident in Bozen. 121. Meng hin Orestes Freiherr, Dr., k. k. Hofralh und KreiSgerichtö- Präsident in Roveredo. 122. Menz v., Albert Dr., Advokat in Klagenfurt und Ernst Dr., k. k. Notar in Bruneck. 123. Meran Franz Graf, Freiherr zu Brandhof, Mitglied deö österr. Herrenhauses und k. k. Major i. d. L. in Graz. 124. Merfi Karl Ritter v. in Trient.

39
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1877
Umfang: 8
. Freiin v. Schnee burg in Gries bei Bozen. 71. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. 72. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kaller-'. 73. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauplmann a. D., in OberniaiS bei Meran. 74. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozein 75. Grabmayr Max Riiter v., k. k. OberlandeS- gcrichtsrath i. P. in Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michael. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 78. Gresti v.. Donatus Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. HauSmann Auton

, Land tags- und ReichSrathöabgeordneter zu Amstetten in Niederösterreich. 83. Ingram Anton Ritter v. in Pradl. 89. Ingram Eduard Ritter v. in Mühlau. 90. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 91. Khuen Erust Graf in St. Michael in Eppan. 92. Kofler Gustav Dr. v., in St. Anton, Gemeinde Zwölfmalgreien. 93. Kreutzenberg Karl v. in Cichhclz. 94. Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreichSgerichts- Sekretär i. P. in Eichholz. 95. Künigl Karl Graf, k. k. Kämmerer und Major a. D. in Chrenburg. 36. Lamberg Gustav

Fürst, Rittmeister a. D. in Stehr. 97. Lamberg Karl Graf, k. k. Oberlieutenant i.d.R. ln Stehr. 93. Leiß Antonia v., geb. v. Söll in Bozev. 99. Leon Moriz Ritter v., in Obermais. 100. Lindegg Melchior Josef (nach Balthasar) v. in Roveredo. 101. Lodron Alois Graf in Graz, KreSzenzia Fieiin v. FürftenwSrther, geb. Gräfin Lodron in Stumm, Kaspar Graf, k. k. geheimer Rath und Statthalter, LandeS-Präsident in Klagensurt, und Marianna Gräfin, geb. Gräfin Platz in Stumm. 102. Lodron Ernst Graf in Eppan

. 103. Lodron Karl Graf, Landtagsabgeordneter, in Trient. 104. Longo Felix Freiherr, k. k. Landesgerichts. Prä sident i. P. in Klagelifurt. 105. Lutterotti Barbara v., geb. v. Unterrichter und Maria v. Unterrichter in Kältern. 106. Lutti Vinzenz Ritter v. in Riva. 107. WZackowitz Alois v., Reichsrathsabgeordneter in Bozen. 103. Maffei Scipio v. in Revo. 109. Malfatti Cäsar Freiherr in Roveredo. 110. Malfatti Peter Ritter v. in Ala. 111. Malför Robert Ritler v. in Auer. 112. Mamming Gabriele Gräfin

Witwe, geb. Gräfin Terlago in Meran. 113. Manci Sigmnnd Graf in Trient. 114. Manfroni Ritter v., Emil, k. k. LandeSge- richtSrath in Trient, und Felix in CaldeS. 115. Martini FranziSka v. Witwe, geb. v. Schasser in Kältern. 116. Martini, die Grafen Johann Baptist und Karl in Calliano. 117. Martini Karl Graf in Riva. 113. Marzani August Graf in Trient. 119. Marzani Karl Graf in Trient. 120. Mayrhanfer Karolina v., geb. v. KlebelSberg in Bozen. 121. Mahrhau fer Otto v. in Bozen. 122. Mayrl Paul

40
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/31_12_1863/BTV_1863_12_31_6_object_3026056.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1863
Umfang: 10
Johann' Graf v. Castiglione, k. k. Feldmarschall-Lieutenant in Bozen. 4. Herr Carl Ritter v. Schindler, k. k. Oberst des Tiroler-Zäger-Regiments. 5. Se. Ercellenz Herr Anton Freiherr v. Hofer, k. k. geheimer Rath, pens. OberlandeSgerichls » Prä sident. , . . . 6. Desseil Frau Gemahlin Emilke Freiin v. Hofer. '7. Fräulein Franziska v. Birtk. , 3. Herr Johann Vorhauser, k. k. Statthalterei-Rath. 9. Dessen Frau Gemahlin. 10. Se. Excellenz Herr Heinrich Freiherr v. Noßbach, k. k. Feldzeugmeister

. 11. Dessen Familie. 12. Herr Anton Ritter v. Malför - Aurrheim , k. k. Hofrath. 13. Dessen Frau Geütähli'n Fannp, geborne Eole v. Ruedorffer. ' 14. Fräulein Zda und Marie v. Malfer» Auerheim. 15. Herr Robert Ritter v. Malfor-Auerheim, L-tudir. der Rechte. 16. Herr Karl Hopfgartner, /ubil. k. k. Ministeri'al- Rath. . 17. Dessen Frau Gemahlin. 1ö. Herr Ferdinand Ritter v. Miti's, k. k. Minist. Rath. 19. Dessen Frau Gemahlin Marie, geborne Freiin v. Bourguignon. 20. Herr Josef Graf v. Thurn, Vülsasstna und Ta^riö

. 52. Frau Gräfin Thurn und TariS, geb. Freiin Priel- > maier, Witwe. 53. Herr Franz Ritter v. Haslmayer, k. k. La»d,s- gerichts'Rath. 54. Frau Mathilde Edle v. Hassenmüller, k. k. Haupt- manns-Gattin. 55. Herr Christian Haindl, Krankenhaus-Verwalter. 56. — Josef-Graf v. Ferraris. 57. Herr Ludwig Graf v. Ferraris. 53. Frau Aurelia Gräfin v. Ferraris, geb. Gräfin v. Wolkenstein-Rodeneck. 59. Herr Josef Plank, Hörer der Philosophie an d«r Universität in Wien. 60. — Rudolf Plank, Uhrmacher. 61. — 0r. Anton

v. Sternbach. 37. Baronesse Wilhelmine c. Sternbach. 33. Herr Dr. Jvsrs Schletterer, jubil. k. k. Oberlandes. iZcric-,te>Nnr/'. 39. Dessen Frau Gemahlin Marie, geb. v. Mersi. 90. Her? Franz ^Liesenthaler, Handelsmann. 91. Dessen Frau Gemahlin, geb. Wietl. 92. Herr Jakob Norer, Baumeister. 93. Dessen Frau Gemahlin. 94. Herr Johann Ritter v. Mörl, k. k. Oberstlieutenant. 95. Martin Arnolds Erben in Volbers. 96. Herr Jvsef Arnold, PostHalter. 97. Desscy Frau Gemahlin. 93. Herr Dr. Josef Rapp, jubil

. 169. 170. 171. 172. 173. 174. 175. 176. 177. 173. 179. 130. 131. 132. 133. 184. 135. 136. 137. 133. 139. 190. 191. Herr Johann Ritter v. Ebner, jubil. k. k. Hofrath. — Friedrich Ritter v. Ebner, k. k. Landesaer.. Auskultant. Viktor Ritter v. Ebner, Studir. d. Mediz. in Wien. — Karl v. Novisfeld, k. k. RechnungSrath. Dessen Frau Gemahlin Marie, ge-i. Meyer. Herr Karl Aiqner v. Aigenhofen, k. k. Vice- Staatsbuchhalter. Dessen Frau Gemahlin Marie, geb. Hopfgartner. Herr Josef Niederegger

41
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/23_05_1917/BTV_1917_05_23_1_object_3053882.png
Seite 1 von 4
Datum: 23.05.1917
Umfang: 4
von Königgrätz Dr- Josef Dionbrava, den Geheimen Rat, Minister ct. D>., Dr. Ladis laus Ritter v. Tin leb a, den Geheimen Rat, außerordentlichen und be vollmächtigten Botschafter i. R- Dr. Konstantin Theodor iTjn.nl b a, den Wroßgriuidbesitzer uud Präsidenten der Landwirtschafts^Gesellschaft in Wien Bernhard Freiherrn v. Ehrenfels, den ordentlichen. Professor an der Universität in Wien, Admiralstabsarzt a. D«., Hofrat Dr. ?lnton Freiherrn! v. Kiselsberg, den Geheimen Rat nnd Minister a. D. Dr. Josef.Fo r sch

t, oen Großgrundbesitzer Karl Freiherrn von Frendenthal, den Geheimen Rat, Minister a. D. Dr. Al bert Geß mann, den Landtagsabgeordnetcn, Großgrltttdbefitzer und Großindustriellen Dr. Philipp Ritter von Goinperz, den Bischof in Leitincritz Josef Groß, den Großgrundbesitzer uud Großindustriellen, Vergrat Max Ritter v. Gutmann, den Geheimen Rat, Minister a. D. Dr. Viktor Ritter v. H och en b nr ger, - der Universität Hofrat Dr. den. ordentlicheir Professor an in Wien, Generalstabsarzt a. Jnlius

- allgemeinen österrei chischen Bodenkreditanstalt Dr. Karl Ritter von. Leth. den Geheimen Rat und Kämmerer, außer ordentlichen nitd bevollmächtigten Botschafter 'Al bert Grafeld M e n s d o r f f - P o u i l l y - D iet- rich stein, . den Großgrundbesitzer in Nudniki Stephan Freiherrn M o h s a v. R o s o ch a c ki, den ordentlicheir Professor <rn der Universität -Georg Grafen M >) ciel s k i, den Geheimen Rat, Statthalter a. D>. Niko laus Freiherr» v.Nardelli, den Geheimen Rat und Kämmerer, Landmar schall

in Galizien Stanislaus Ritter v. Nieza- b i t o w s k i, den Geheimeit Rat, ständigen Referenten des Reichsgerichtes Dir. Robert Pattai, den Geheimen Rat, röm.-kath. Bischof in Prze-- mysl Dr. Josef P e l c z a r, ^ den Großgrlmdbesitzer inrd Industriellen Dir. Rndolf Freiherrii v. Perger in Kanitz, den Geheimen Rat, Generalobersten Karl Frei herrn v. Pflanzer-Baltin, den Ab,, des Zisterzienser-Ordens-Stistes Hei- ligenkreuz-Nenkloster Dr. Gregor P ö ck, den Großgrundbesitzer nnd Industriellen

Dr. Ladislans Radimskh in Pasinka, den Ehef des Bankhauses M. v. Roth schild Louis Freiherrn v. Rothschild, den Negicrnirgskommifsär für die Stadt Lem berg Dr. Thaddäus Rntowski, den Geheimen Rat und Kämmerer, Präsidenten der Landes-Verwaltnngskommifsion in Böhmen Adalbert Grafen Schönborn, den Generaldirektor der Skodawerke Aktienge sellschaft, Marineartillerie-Generalingenienr a. 'D. ö?arl Freiherr:: v. Skoda in Wien, den ordentlichen Professor an der Universität in Lemberg D'r- Stanislaus Ritter v. Star

42