214 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

Patzeuhofer, Hauptmann, Innsbruck W. Wanka, Inspektor d. k. k. St.-B, Innsbrucks Albert Rieck, Kaufmann m. G-, Berlin A. Sobolef. Student, Petersburg Hans Wiesthaler, Kfm., Innsbruck Hermann Luther, Kaufmann, Dort mund, Westfalen Sholz, RittergutSpachier m G. u. T., Hilzendorf, Schlesien Dr. Rud Buhtz, Zahnassistent m. G>, Berlin I. Häuserl, Postbeamter m. G, Rohrschach LouiS Toelpe, Privatmann, Braun- Witt^S^iltzner, Maurermeister m. G , Halle a. S., Dilleritz Maria Mattaufch, Priv., Klageufurt Georg

v. Lindemann, Ehauffeur, GrteS-Bozm Richard Behnisch, Militärintendant m. G., Frelburg, Baden W. Rudolph. Qber-Jng , Leipzig Julius Ureudt, kais. Postlnspcktor m. G, Dresden Dr. Erich Bonn, NeichSbanbeamter, Zwickau i. S. Gustav Bonn,Oberpostsekretära.D, Guben ^ ^ . Karl Drahtmann' und Schwester, Dresden ^ . Hermann Äolf, Jng., Innsbruck Mr. A. Alm. Gerdand, Paris Gebrüder Adler, Oldenburg-Berlin Marie v. Wlaintz, Innsbruck Emma v. Leuchtenberg, Bozen Rosa v. Tanuenburg, Bozen Ingenieur Leie, Innsbruck

, Rentier m. G, Stauen b. Berlin Heiruian Ander, Veamter m. G-, Dresden Max Rothe, Kfm. m. G., Görlitz Otto Wende, Kaufmann, Görlitz Aug. Wetzki, Witwe, Dresden W. Berneih m. G-, Berlin Gustav Mörsch, Kaufmann, Eger Georg und Bertha Zeis, Fabrils- direltor. Ruhr Nat. Segler, Private. Dresden Josef Bilz. Reisender, Prag Mr. n. Msr. Wulbada, London S. Ganter, Allefild Margarete Jraffeler, Berlin Klara Fronde, Berlin Mrs. Williams Smith, London Emil Gerlich, Beamter der k. k. Statthalterei, Innsbruck

August NahS. Kaufm, Schwerin F. Rothe, Kaufmann, Schwerin Oswald Lange, Wien John Fischer, Kauf-uann, Hamburg Franz Nuscher. Oberjäger. Wien- Jnnichen Fran Lau m. T., Potsdam Mr. MrS. Staffod m. S., London Gustav Schnberth, Jng, Innsbruck Dr. Rudolf Heymann, Arzt m: G, Leipzig Car Thämer, Ingenieur, Altona Helene Thämer. Altona Josef Thämer, Jng. m G., Hamburg E Martesan-Schrain, Petersburg Gabriele Schmitz, Wien Rifa Maurer, Wien Hart. Stempfe, Bankbeamter, Augs burg Anton Gubs r, Priv., Wien Madame

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/24_09_1910/BRC_1910_09_24_3_object_146841.png
Seite 3 von 5
Datum: 24.09.1910
Umfang: 5
nicht genug über die Ausbeuter schimpfen können, die ihre Arbeiter in überlanger Arbeitszeit bei niedrigen Löhnen fronden lassen, entpuppen sie sich in ihren eigenen Musterbetrieben als die ärgsten Ausbeuter. vom internationalen NlitteMsMkongress. Auf dem dieser Tage in Augsburg abgehaltenen Mittel standskongreß erstattete der-berühmte National ökonom Dr. Gustav Ruhland den Bericht der jenigen Kommission, welche auf dem letzten Mittel standskongreß zu Wien gebildet worden war, um eine wissenschaftliche

für den Uebergang aus der feudalen in die individualistische Gesellschaftsordnung einge treten sind. Der nächste internationale Mittel standskongreß tagt im Jahre 1911 in München. Kirchliche Nachrichten. Verletzungen. Peter Frenademetz, Koope- rator in Jnnichen, als solcher nach Camptll. Heinrich Kugler, Kooperator in Antholz. als solcher nach Jnnichen. Gustav Wmtersberger, Kooperator in Jmst, als Prov. Benestziat und Stadtpsarrkooperator nach Innsbruck. Peter Schuler, prov. Frühmesser m Pfunds, als Koope rator

. nur mit Quellenangabe gestattet Sterling, 22. September. (Ueberfall.) Der in .der hiesigen Steinsäge beschäftigte Arbeiter Siegmund Braunhofer fuhr am 21. September, um 8 Uhr abends, nach Feierabend mittelst eines Fahrrades über die Reichsstraße in sein Quartier nach Elzenbaum. Ungefähr 60 Schritte ober halb, wo der Fahrweg nach Elzenbaum von der Reichsstraße abzweigt, wurde Braunhofer von einem Strolche aufgehalten und angegriffen. Braun hofer, ein junger, starker Mann, stieß den An greifer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

: Agostivi Valentin, Sattler. — Ausschnaiter Johann, Kellermeister. — Buda Alois, Uhrmacher. Cainelli Josef, Kaufmann. — Delmarco Angelus, Tapezierer. — DeuSl Ludwig, Schlosser. — Geier Josef. Bindergehilfe. — Haselbacher Franz, Backer. — Haselbachec Karl, Hoteldiener. — Hauptmann Franz. Taglöhner. — Heufler Josef, Mafchinführer. — Hörberger Peter, Taglöhner. — Kafal Felix, Akkordant. — Larcher Eugen, Monteur. — Lenz Gustav, Hausdiener. — Mayer Peter, Metzger. — Meraner Johann, Hausdiener. — Meßner Franz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_1_object_3052725.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.05.1916
Umfang: 4
be sonders hervorragender Dienstleistung außer der Rangtour den Generalmajor Josef Metzger; zu Generalmajoren die Obersten: Gnstav Gautsch v. Frankeuthuru, Viktor Grzesieki, Viktor D z i u b i u s k i, Richard Kodolitsch, Edlen v. Neuweiusberg und zum 5? Hag, Johann D r o b u h, Adam Durmann, Alois Vetkovic, 'Alexander Zhuber v. O krog, >iarl Mader, Viktor Freiherru Sessler vou Herziuger, Adalbert Fluck v. R a g g a m b, Jakob Gasiecki, Gustav Fischer, Julius Phleps, Ferd. Kopriva, Josef Ga ngl, Anton

Plivelic, Lorenz F r a u e u b e r g e r, Ludwig Langeiidorf. zn Obersten den Oberstleutuaut iiu General- stabskorps Alfred Pnrt scher und die Oberst- lcntnants Taute Boutadi des 12. Feldj.-- Bat. und Gustav Brauuu, Konimandauteu der Inf.-Kadctteuschule iu Juiisbruck; zu Oberstleutnants die Majore: Anton Wied des lZ. Feldj.-Bat., Ottokar Szamvald des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Heinrich Ritter v. P auin garten des 25. Feldj.-Bat., beim 4. Tir. >iaiscrj.-Neg., Rudols C h r i st o p h des 8l. Jus.-- Neg

i. V. d. Ev. Gustav <Sch ö d l, Etappenbezirkskomniandanten, deni^ Hauptmauue Frauz Ostermairu des II. Lau- dessch.-Reg.; — iu Auerkeuuuug tapferen Ver haltens vor dem Feinde: dem Hauptmauue Mat thias Stesiu des II. Laudessch.-Reg.; auzubesehlen: daß ueuerlich die Llllerhöchste belobeude An erkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feiude: dem Hauptmauue Friedrich Hot in des I. Laudes- schützeu-Reg.; — für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feiude: dem Hauptmanne Oskar Ac el zer

des 5!). Ins.-Reg.; daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde: dem Hauptinanne .Herbert v. Falkhanfe n nnd dem 'Oberleutuaut Anton T s ch n rtsch e n t h a-- ler v. Heliuheim, beide des 2. >^ir. Kaiserj.- Zieg., den Oberlentnants i .d. Res. Adolf Riedl des 2. nnd Franz L a r d f ch n e i d e r des -l. Tir. Kaiserj.-Reg., letzterer beim II. Landessch.-- Reg., den Leutuaut i. d. Res. Gustav Schül ler des 1., Ladislaus Kardos uud Paul Hilberth, beide

6