13 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/03_09_1853/BTV_1853_09_03_4_object_2986324.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.09.1853
Umfang: 8
, Priester aus Frankreich; Hr. Gustav Fould, Rentier auö Paris; Hr-zsilliman L- JveS, amerik- Bürger, mit Gallin und ^>iß Eaton, von München; Hr. Zho.naS. Nalph-Fa.rcett, britt. Ilnteithan, mit Familie n»d Dienerschaft, von SegerN' see- Hr. German Menelas, Gutsbesitzer ans Buka rest' von Venedig; Hr. Theodor Dumba, oltoinan. Ilntertlian, »nit Gattin, von Mailand; Fräul. Therese ?. Elterlein, Privaie, mit Begleiterin, von Dresden <in der g. (Sonne). — Hr. Jos. Eeska, Professor t Sekr« er Pastoral

-Theologie; Hr. Jgnaz Niedl, ^konsistorial- Lckretär aus Königgratz, von Mailand; Hr. AloiS Bieringer, Priester, von Passau; Hr Theodor Walch, Großhändler, mir Neffen, von Kaufbenern ; Hr. Karl Kaiser, Bauführer aus Stuttgart, von Bojen; Hr. Fjdelis Butsch, Antiquar, von Augsburg; Hr. Joh. V- Aürg, Lehrer, mit Sohn nnd Tochler, von Mün chen; Hr. Ludwig Nieser, Studir.jiiris ans Mann heim, von 'Lenedig; Hin- Zoh. Merkl und Johann Siuster, Studir. v. Füßen; Hr. Gustav Paur, ?tudlr.; Hr. Joh. Bieringer

, Theolog, von Passau; Hr. Ant. Maxl, Gastwirth aus dem Bregenzerwald (im gold. Aller).— Hr. Frievr. v> Eifendechcr, k. würtemberg. Rittmeister, mit Familie, von Kreulh; Hr. Thomas Richards -Wathkin, britt. llnterthan, mit Gattin und Nichte, von München; Hr. Hermann Schmidt, Or. juris undMitglild des Richter-AolleziumS in Bremen, mit Gattin, von Venedig; Hr. Anton Mazenta, Guts besitzer, von Mailand; Hr. Wilh. Lntteroih, Guts besitzer aus Mühlhausen; Hr. Heinrich Richter, Kauf- man» und AablikSbesitzer

aber iu alle» 4 Ziehungen. Wien, im Juli 1653. M. k. k. privil. Großhändler, Stadt, Kärntuerstraße Nr. l0 i9. In Innsbruck sind Lose oller 4 Classen zu haben bei F. OI»v» . Daselbst man. auch: Graf KeglevisH-, — Fürst HSmtl Gftevhazy-, — Graf Waldstein-, — Fürst Windistbgrcitz-Kose. so wie Mailand-L?omo-Reutellschclne stets bekommt. Verlag der Wagner'schen Buchhandlung. — Druck der Wagner'scheu Buchdruckerei'.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/31_08_1853/BTV_1853_08_31_4_object_2986287.png
Seite 4 von 6
Datum: 31.08.1853
Umfang: 6
aus Schwerin, mit Gemahlin, von Hamburg; Hr. Leopold v. Albrecht, Landrath aus Gotha, mit Tochter; Hr. Speidcl. ton. würteind. Kreis.,erichtS-Kegistrator; Hr- Albert Hoff mann, Prediger aus Stettin; Hr. Her»,. Meyer, Partilttli -r aus Koppeln, mit Mutter; Hr. Her,». Scliütze, Theolog aus Koppeln, von Meran; Hrn. August v. <?alcer und Franz Niltcr, Professoren, von Aonn; Hr. Karl Ziunneriiia»», k. baier. Hos- musikuS, mit Familie, von Wie»; Fräul. Nachel Lidrini, Aallet-Tanzerin aus Mailand, von Salzburg

. Hr. Anton v. LZichler, k. k. Oberst- Slaosarzt, von Venedig; Hr. Karl Vianello, k. k. Lieutenant, von Prag; Hr. Franz CzaStka, Abt; Hr. Joh. Chlapp, Dr. und Professor der Rechte aus Prag, von Mailand z Hr. Kamill Noel de la Mori- niere. Proprietär aus Paris, von Wien ; Hr. Dominik Menegoni, Gutsbesitzer von Roveredo; Hrn. Wilh. Jhmels und Gustav Dreves, Studir. aus Hannover, von Salzbnrg; Hr. Anton Pacher, Studir. von Jen bach (im g. Adler). — Hr. Karl Stevogt, k. preuß. Artillerie-Oberst; Hr. Eduard

, k. k. SteueramiS-Kontrollor aus Groß-Meseritsch, von Mailand; Hr. Benny Meuer, Kaufn,. auS Hamburg, mit Gattin, von Reichenh^ll; Hrn. Niark. Paltison, Richard John Caton-Turuer und «Stephan Edward-, engl. Geistliche, von London; Hr. Jos. Kleaim, Bürger, mir G.nlin und Fräui. ^iatz, von Wien; Hr. Jatod Z>:cppritz, Fabrikant aus Heideuheun, inil (Lallin und Nichte, von Salzburg; Fräul. Amalia Nönnberg und Louise Ziehl, Private aus Viecklen- burg, von Hamburg; Hr. Franz Frantc, Kunftgär!- ner, von Erlangen

(i>n österr. Hof). — Hr. Frain s. Rcinisch, Dr. ter Äechie UnO k. k. Lanteügerichts- ' ralh, von Äozcn; Hr. Georg ^iaiuer, Hanplfchui lehrer aus Äicn, init Gattin, von Venedig; Fräul. Antonielle^(5ya??rt, Zieninerin aus Straßvurg, mit GesellschastStaine; Hr. Franz Manziii, Kauf,». auS Mailand, von Salzburg; Fräul. Antonia Gelinek u. Johanna Bayer, Private aus Preölau, von Kreuth; Hrn. Ferdinand und Albert Bösenberg, Friderlch Dietrich und Julius Müller. Bürger und Stadtver ordnete, von Leipzig; Hr. Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/31_08_1852/BTV_1852_08_31_4_object_2982442.png
Seite 4 von 4
Datum: 31.08.1852
Umfang: 4
, von Mün chen; Hr. Schctl, Regierungsrath aus Reullingen, von Stuttgart; Hr. Ferd. Willi. Stengel, Polizei- Direktor ; Hr. August Moriz Wejkert, Stadtraih aus >-c>pzig; Hr. Ludwig v. Gasteiger, Kaufin. aus Augs burg, mit Gattin, von Meran; Hr. Theodor Neu« mann, .Preisrichter aus Berlin; Hr. Michael Stitzin- ii>'r u»Ä Sükclaus Höllrigl, Archilcktcu aus München, H'' DcnS.Lutleri, Gvmnaf.-Profcss. v>.n Roveredo; Hr. Otto Neander, Kreisrichter aus Lübben, von Mailand; Hr. Christian Will). Eiffe, Maler ans

, Advokat in Aachen, von Mailand; Frau v. «chinvler-Köhler, k. k. Hof-AgentenS-Witwe, von Linz; ^>r. Walter, k. prenß. geh. Justizrath und Professcr, mit Familie, von Bonn; Hrn. Thomas Tevlor und Jos. Acton, engl. Unterthanen; Hr. W. Stamer, engl. Geistlicher, vbn Verona; Lord Poulett, engl. Unterthan, mit Dienerschaft; Hr. Ed. Pole- hampton, engl. Unterthan, von München; Hr. Reh- man» , Rittergutsbesitzer aus Berlin , von Venedig ; Hr. E. Günther, Kaufm auS Köln, von Mailand; Hr. Fortuuat Coradini

Marckt, Stndienlehrer, von Schwelnfurt; Hr. Zang, k. baier. Revierförster, aus dem Achenthale; Hr. M- Hobmaier, Prtester, »cn Landshut; Hr. Franz Sand, Doktorand, aus dem Obe?innthale; Hrn. Leonb. Grimbocher und Ehrist. Jochum, Theologen, von Füßen;Frau Leiner, Kanf- inannS-Witwe, von Augsburg (i»i g. Stern). —Hr-^ Hr. Jos. Haimann, k.k. Justiz-M!nisterial-Konz!p!st, von Mailand ; Hr. Ich. Welpöner, Kaufin. aus Jmst, von Bozen (lm g. Hirsch). — Hr. Adolf Selb,Ge- schäflsreiscnder aus Brünii

3