312 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/15_11_1916/SVB_1916_11_15_6_object_2523096.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.11.1916
Umfang: 8
des Ranges für den Obersten Lazarus For- wanek; die Obersten Rudolf Fillepic von Lippahora; BoleSlav Wolf; Friedrich Watterich von Watterichs- bürg; Ferdinand von Habermann; Franz Edlen Von Portenschlag-Ledermayr; Viktor Meisel; Rudolf Edlen von Dokonal; Johann Regnier; Karl Peter- filka; Eduard Ritter von Ripper; Eolbert Zech von Dtybach Freiherrn von Hart und Sulz; Johann Grafen LubienSki; Johann Smrcek; Eduard Sauf- mann; Johann Roser zweig Edlen von Powacht; Johann Putfek; Anton Hellebronth

zum Chef des militärärzlichen Offiziers korps. Se. Majestät der Kaiser hat verliehen: Den Titel und Charakter eines Generals der Kavallerie dem Feldmarschalleutnant Josef Braun; den Titel und Charakter eines Gene«als der Infanterie dem Feldmarschalleutnant Rudolf Hiß; den Titel und Charakter eines FeldzeugmeisterS dem Feldmatschall« leutnant d. R. Leopold Rollinger von Rolleg; den Titel und Charakter eines FeldmarschalleutnantS den Generalmajoren Johann Fitzner, Anton Babich von Lobinac; Rudolf Edlen

Tagblatt' meldet: Die k. k. Postämter erhielten am 9. November früh von ihren Vorgefetzten Behörden folgende Depesche: „Ab 8. No vember l. I. gesamte Post für Deutschland zensur- frei abfertigen.' Kermogensbeschlagnahmeu. Da» Landes gericht Innsbruck hat über Antrag der Staatsan waltschaft die VermbgenSbeschlagnahme im Straf verfahren gegen nachbenannte Personen verfügt: Johann (Gino) v. RoSnini, Kommissär in Rov- reit, Ouinzio Arnold Antoniolli, Kassier der Banca Cooperativa in Levico, Adolf

Antoniolli, Handelsangestellter in Levico; Georg Edler v. Sal> vatori, Kadett in Fondo; Ezio David Humbert Ramponi, Student in Mali; Luigi (Gino) Maier, Student in Rovreit. sämtliche wegen Verbrechens deS Hochverrates; Alois FuchS, Handelsagent in Mailand; Ernst Contrini, Tischler in Oltresarca; Ermete Costa, Elektrotechniker in Borgo; Binko JaneS, HandelSkommiS in Malilug; Alois Eduard Veneri, Bauer in Vielgereuth; Leonhard Cuel, Fuhrmann in San Sebastian; Alois Rensi, Bauer in Serrada; Johann Albin

(Wochnerzimmer) baldmöglichst zur Einsichtnahme melden. Von folgenden russischen Kriegsgefangenen liegen h. a. die Karten auf: Schönfelder Franz aus Bozen. Mathe Karl auS GrieS. Oberrauch Josef auS GrieS. Clement! Johann auS Gr-eS. Neulichedel Johann auS Bozen. Lintner Franz aus Bozen. Pörnbacher Johann auS Bozen. Eberl Anton aus LeiferS. Röll Alois aus Kampenn. ^ - Flecker Anton von Kampenn. Viertler Gottfried von Rentsch. Fulterer Franz auS Kaltern. Tschassert Josef aus Bozen. Vitale Karl aus Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_09_1913/BRC_1913_09_11_5_object_125437.png
Seite 5 von 12
Datum: 11.09.1913
Umfang: 12
Kinigadner, Franzensfeste; 2. Franz Lemayr, Brixen: 3. Paul Kinigadner, Schalders; 4. Josef Lageder, Layen; 5. Hans Erharter, Brixen (gespendet mit Zierde)-, 6. Hochw. Karl Kasseroler, Neilstift; 7. Hans Mühl steiger, Naturns; 8. Josef Eller, Vahrn; 9. Josef Mesner, Villnöß; 10. Johann Huber, Völkl, Elvas; 11. Alois Schlechtleitner, Schalders, und 12. Karl Tischler, Vahrn (durch Los), 13 Josef Winkler, Neustift; 14. Peter Dejaco, Vahrn; 15. Alois Kreidl, Brixen; 16. Robert Kinigadner, Brixen

, und 17. Josef Oberretl, Sterzing (durch Los), 18. Johann Gamper jnn., Vahrn; 19. Johann Jellici, Brixen; 20. Franz Market, Neustift. (Die zwei letzten Beste gespendet.) — Hauptscheibe: 1. Josef Gruber, Villanders; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Josef Haimbl, Brixen; 4. Anton Gamper, Vahrn; 5. Johann Mitterrutzner. Brixen; 6. Anton Hofer, Sterzing; 7. Eduard Pattiß, Kardaun; 8. Franz Lemayr, Brixen; 9. Johann Rafreider, Brixen; 10. PeterSeeber, Mauls; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Hans Kinigadner, Franzens

feste; 13. Anton Prader, Layen. — Schlecker scheibe: 1. Rudolf Mattevi, Trient; 2. Josef Lageder, Layen; 3. Vigil Gostner, Vahrn; 4. Hans Kinigadner, Franzensfeste; 5. Josef Fischnaller, Gufidaun; 6. Josef Schlechtleitner, Vahrn; 7. Josef Haimbl, Brixen? 8. Heinrich Haimbl, Brixen; 9. Hans Erharter, Brixen; 10. Ludwig Faller, Bozen; 11. Josef Hafele, Brixen; 12. Johann Rafreider, Brixen; 13. Alois Kreidl, Brixen; 14. Franz Strasser, Brixen; 15. August Eonstantini, Brixen; 16. Johann Gamper juu

., Vahrn; 17. Philipp Tratter, Vahrn; 18. Franz Ninz, Sterzing. — S eri en zu 5 Schuß: 1. Eduard Pattiß, Kardaun; 2. Rudolf Mattevi, Trient; 3. Peter Seeber, Mauls; 4. Alois Kreidl, Brixen; 5. Ludwig Faller, Bozen; 6. Josef Kemenater, Mühlbach; 7. Anton Hofer, Sterzing: 8. Vigil Gostner, Vahrn; 9. Josef Stockner, Feldthurns; 10. Michael Sopelsa, Mühlbach: 11. Hans Kini gadner, Franzensfeste; 12. Johann Rafreider, Brixen: 13. Franz Strasser, Brixen. — Serien zu 30 Schuß: 1. Rudolf Mattevi, Trient

: 2. Eduard Pattiß, Kardaun; 3. Alois Kreidl, Brixen; 4. Anton Hofer, Sterzing; 5. Peter Seeber, Mauls; 6. Josef Kemenater, Mühlbach: 7. Ludwig Faller, Bozen; 8. Michael Sopelsa, Mühlbach; 9. Hans Kinigadner, Franzensfeste: 10. Franz Strasser, Brixen: 11. Johann Rasreider, Brixen-, 12. Robert Kinigadner, Brixen; 13. Johann Erharter, Brixen; 14. Josef Mesner, Villnöß; 15. Johann Gamper zun., Vahrn. Prämien für die drei besten Meisterkarten: 1. Rudols Mattevi, Trient: 2. Eduard Pattiß, Kardaun: 3. Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_07_1921/MEZ_1921_07_26_4_object_629116.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.07.1921
Umfang: 8
. Franz Zangerle, Direktor, VIII/2, verh., 3 Kinder, L. 18.053 (ein schließlich Fortbildungsschule fl. 1179). Mlttersackschmöller, VlII/1, verh., 1 Kinder, L. 19.865.20. Johann Clementi, VIII/2, verh., 7 Kinder. L. 18.195.60. Johann Platzer VIII/1, verh., 3 Kinder, L. 17.503.60 (einschließlich Fortbildungsschule L. 701). Alois Schenk, VIII/3, verh., 3 Kinder. L. 17.039.60 (einschließlich Fortbildungsschule L. 610). Steinwandter Joses, VIII/3, verh., 3 Kinder, fl. 16.639.60 (einschließ lich

Fortbildungsschule fl. 610). Hans Buschmann, VIII/3, verh., 2 Kinder, L. 15.894 (einschließlich Fortbildungsschule fl. 701). Josef Moll, VIII/1, verh., 2 Kinder, fl. 15.798 (einschließlich Fortbil- dungsschule L. 1108). Franz Heller, VIII/2, verh., 2 Kinder, fl. 15.130, (einschließlich Fort bildungsschule fl. 610). Johann Stoll, VIII/1, verh., fl. 15.250.80. Franz Kais, VIII/1, verh.. fl. 15.250.80. Philipp Leitner, VIII/1, verh., 1 Kind, fl. 11.160.10 (einschließlich Fortbildungsschule L. 701). Robert Kaser

Stangl, verh., fl. 5690.80 (wohnt städt. Zinshau» fl. 739.56). ' Ludmilla Rudolf, ledig, fl. 1794.80. ; Marianne Tagwerker, ledig, fl.' 4331.20. Gruppe II. llnterbeamke. Johann Rautscher. verh., 5 Kinder, fl. 8786.60. Johann Wohlfahrtstätter, verh., 1 Kind, fl. 8218. Rudolf Riedl, verh., 1 Kind, fl. 7948 (wohnt städt. Bauhof fl. 400). Alois Gstöttner, verh., 2 Kinder, fl. 7742.80 (wohnt städt. Zinshaus fl. 570). ' Hermann Rabanfer, verh., 4 Kinder/fl. 7674.35 (Naturalwohnung). Seb. Platzgummer, verh

., L. 6097.80. Franz Kreuth, gefch., fl. 5982 (wohnt städt. Zinshaus fl. 715). Franz Mikuua, ledig, fl. 5323.80 (erhält Verpflegung gegen fl. 4.50 täglich). Gruppe III. Sanzleihilfskräfke. Rudolf Genal, verh., 3 Kinder, L. 7081.60 (wohnt städt. Zinshaus L 692) Karl Pichler, verh., L. 5001.60. Maria Sponring, ledig, fl. 4050.20. Gruppe IV. Meister und Werkmeister. Johann Grabmayr, verh., 7 Kinder, fl. 10.778. Josef Auer, verh., 3 Kinder, L. 8760.50 (Naturalwohnung) Paul Müller, verh., 2 Kinder, L. 7843

.. 1 Kind. fl. 7130.80. Alsons Schönherr, verh., -1 Kind, fl. 7130.80. Franz Lechieitner, gcsch-, L. 6417 (wohnt Jnnerhoferhaus L. 508). Josef Krennmüller verh., L. 6300.80. Josef Pleikner, gesch., fl. 5569.80. Rudolf Slocker, ledig, L. 5434.80. Johann Eckhardt, ledig. L. 4606.20. Nikolaus Pichler, ledig, L. 4606.20. Isidor Fedcra, ledig, L. 4606.20. Jakob Blaas, ledig, 4606.20. Gruppe VI. Diener. Hermann Ehmlg, verh., 2 Kinder. L. 7980 (freie Wohnung und Be- Heizung). Albert Jnnerebner, verh. 4 Kinder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/30_01_1915/SVB_1915_01_30_4_object_2519942.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.01.1915
Umfang: 8
, verw. — Forer Vinzenz, Osfiziersdiener, 1. KjR , 3. Komp.. Lappach. 1890, verw. —Freis' eisen Johann, 1. KjR., 4 Komp., tot. — Frisch mann Franz, Unterj., 1. KjR., 10. Komp., Kortsch, 1884, v?rw. — FuchSberger Joses, 1. KjR. 4. Komp., Klausen. 1885, vsrw. — Giampietro Josef de, Zugss., 1. KjR, 8. Komp., Meran, 1888. verw. — Gogl Alois, Unterj., 1. KjR., 9. Komp., Pflerscb. 1886, verw. — Goäner Josef. Zugsf., 1. KjR. 5. Komp., Hall, 1885, tot. — Graffer Anton, 1. KjR., 3. Komp., Bozen, 1890, verw

. — Gruber Rudolf, 1. KjR., 7. Komp., Pfitjch, 1892, verw. — Gschm'tzer Georg, 1. KjR. 7. Komp., StilfeS, 1884. verw. — Gspan Josef. ZugSs, I.KjR., 9. Komp., Zirl, 1889, tot. — Gutweni^er Johann, Unterj., 1. KjR.. 4. Komp.. Lienz. tot. — Haidacher Matthias. Pa trouilles., 1. KjR, 3. Komp., Hopfgarten, 1890, tot. — Haimbl Johann, 1. KjR., 8. Komp., Lienz. tot, 1883. — Harb Matthias, 1 KjR.. 9. Komp., Eppan, 1889, verw. — Heidelberger Josef, 1. KjR., 11. Komp., TrenS, 1887, verw. — Heiß Josef, I.KjR

Max. 1. KjR., 10. Komp., Schwaz, 1880, tot. — Leo Andreas, 1. KjR., 12. Komp., Jochberg, 1893, tot. — Letzner Karl, ZugSf.. 1. KjR., 8. Komp., Brixen. 1881, verw. — Lorenz Fritz, TitPatrouillef., 1. KjR., 4. Komp., Innsbruck, tot. — Maikl Johann, Pa trouillef., 1. KjR., 11. Komp., Zell am Ziller, 1881, tot. — Mair Karl, 1. KjR, 12. Komp., Eppan, St. Michael, 1892, tot. — Malaier Peter, 1. KjR., 4. Komp., Lara, tot. — Marinelli Johann, Pa trouillef., 1. KjR., 11. Komp, Tölsach, 1889, tot

, Bozen. Ritten, 1889, verw. — Plankensteiner August, 1. KjR., 4. Komp., Bruneck. Lappach. 1884. tot. — Plattner Jose?. 1. KjR., I.Komp. Tirol,Ritten, 1891,verw. — Platzer Anton, 1. KjR., 9. Komp. Schlünders, GlurnS, 1889, verw. — Prinoth Änton, Unterj., 1. KjR., 3. Komp., Bozen, St. Ulrich. 1883, verw. — Ramoser Johann, 1. KjR.. 9 Komp., Bozen, Unterinn, 1887, verw. — Rauch Roman, Unterj., 1. KjR, 3. Komp, Pitztal, 1886, tot. — Riemer Joses, 1. KjR., 3. Komp., Niedervintl, 1889, verw. — Rier Anton

, 1. KjR, 9. Komp.. Kastelruth. 1890, Verw. — Ricr Franz, Zugsf., 1. KjR, 12 Komp., Kastelruth, 1888, tot. — Santa Alois, Urterj., 1. KjR, 10. Komp., Äuer, 1886, verw. — Schätzer Josef, 1. KjR., 1. Komp., ÄferS. 1880, verw. — Schuler Roman, 1. KjR, 8. Komp., Neumarkt, 1888, verw. — Schweiger Johann, 1. KjR.. 3. Komp., Innsbruck, 1890, tot. — Sot Joses, 1. KjR, 3. Komp., Brixen, 1895. verw. — Steiniger Jakob, 1. KjR, 6 Komp, Eppan. 1890, v-rw. — Snmpfl Kasp r, 1. KjR , 11. Komp., Margreid, 1885, verw

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_10_1914/BRC_1914_10_24_5_object_116313.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.10.1914
Umfang: 8
und Kteszeitz Köster, Alois Gschwenter, Wiedners Ge- Ichwister und Turnverein Sterzing. Ungenannt 60, Äses Rampold 50, Geschwister Stötter 50, Johann Mck 30. Je Kr. 20: Anna Faistenauer, Joses Seeber, Dr. Th. v. Alpenheim, Stadtpfarrer (pro September 20 und pro Oktober 10), Benedikt Keim fenior. Louis Obexer, Familie Kleewein, Schwarz- Mühlsteiger, Dr. Oskar Czibulka, k. k. Notar, Georg Hochrainer. Katholischer Arbeiterverein in Sterzing, «mdolf Rainer, Kosmas Hartmair und Alois Kinznet. Je Kr. 10: Peter

, Georg Holzeisen, Alois Mader, Taler- Airt, Valentin Bosin, Wilhelm Leitner, Anna W. Zberharter, Unterpeilsteiner, k. k. Oberrespizient, und Köster Johann, „Edelweiß'. Hofer Johann, MeSM. 8. Fauster Alois 7. Je M. 6: Häusler Paul, Frau W. Seidner, Familie Brunner, Schmied. 3e Kr. 5: Sebastian Pircher, Empel, Webermeister, «wser, Kupferschmied. Larcher, Tapezierer, Pöhl, Hirschenwirt, Adolf Pertramer, Kooperator, Ludwig Mair, Kooperator, Justin Wieser, Kaspar Thaler, Iran. Kanzlist Kropf, Franz

Guggenbichler, Maria Plchler, Familie Stark, Vinzenz Fischnatter, Kate chet, Josef Ostermann, Mesner, Leopold Schafer, Karl Pardeller, Frau Moosmair, Dr. Alois Liebl, Arzt, Hirschenwirt N. N., Jakob Stifter und Johann Wächter, k. k. Offizial. Kravina 4. Frz. March 4. Je Kr. 3: Frau Peitttner, Frau Girtler, Handlung, Moser, Schneidermeister, Steiner, Schmied, Fräulein Angerer, Khchin, Kreszenz Thaler, Leopold Mößner, Vinzenz Moser, Verdroß, k k. Straßenmeister, Alvera, k. k. Finanzwach-Kommissär, Ganthaler

Franz, Fischnaller Kassian, Frau Geyer, Frau Pernter, Frau Wollerisch und Frau Eppacher. Je Kr. 1: Fräulein Josefa Thaler, Frau Niederer, Zooderer, Frau Maunsberger, Grünberger, Frau Philomena Witwe Gogl, Frau Theres Witwe Oster mann, Josef Wurzer, Frau Wachtmeister Gruber, Jakob Platzer sen., Weiß, Schuhmacher, Massar, Schuhmacher, Fräulein Josefine Matt, Johann Meßner, Kreszenz Seidner, Trenner, Schuhmacher, Sophie Kühnel, Winter, Hutmacher, Arau Ober leitner, Jakob Platzer junior, Peter Vetter

der herzlichste Dank ausgesprochen und jene Personen, welche bisher ihrer Pflicht für diesen Humanitären Zweck noch nicht nachgekommen sind, ersucht, der aufhabenden Verpflichtung sobald als möglich nach zukommen. Männer-Zweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing, am 16. Oktober 1914. Wächter, Präsident. Feuerwehrmedaillen. Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Kiens: Josef Kammerer, Joses Gatterer, Johann Atzwanger, Anton Huber, Sylvester Mair, Johann Putzer, Peter Sießl, Josef Ein- häuserer, Josef

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_03_1944/BZLZ_1944_03_06_3_object_2102399.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.03.1944
Umfang: 4
einen Sohn und zwei Töch ter. — Vor einigen Tagen starb Elisabeth G r a f f r i l l e r im Alter von 72 Jahren. Sie ist eine Schwester des oben genannten . Alois Graffriller, der ihr wenige Tage im Tode vorausgegangen Ist. — Am gleichen Tag starb Rosa G r u b e r im Alter von 14 Monaten, ein Töchterchen des Schu- Machermeisters Josef Gruber. Hm. Bruneck Heldenehrung. Am 2. März fand am ^»ldätensriedhof. di« Heldenehrung für Oberwachtmeister der Polizei Bruno Pichler. Gefr. Johann Staudacher und Gefr

Beteili gung der Bevölkerung auch aus der Um gebung die Heldenehrung für den am 7. Jänner an der Ostfront gefallenen 19 Jahre alten Geb -Jäger Johann R i e - derlechner statt. Kam. Mittermair aus Bruneck sprach dabei zu den'Anwe senden zu Herzen gehende Worte. Hierauf erfolgte die Kranzniederlegung zum Liede vom »Guten Kameraden.' Bozen. Auszeichnung. Für beson dere Bewährung im Osten wurde der Sonderführer Fred Kindl, ein gebüt-. tiger Bozner. mit dem Kriegsverdienst- kreuz zweiter Klasse

von 18; Kindern.^, v „ . Uberskückl (Sarnlal). Heldenkod. Am 14. Dezember fiel in soldatischer Pflichterfüllung für Führer. Volk und Reich der Soldat Gottfried Ätchner. ' Deulschnofen. Trauung. Vor dem Standesamt Innsbruck wurden Johann Pa rd eil er. Bäckcrgehilfe von hier, und Anna Michelt aus Innsbruck ge traut.. ... Eppan. Todesfall. Vor kurzem ver- starb,hier im Alter von 60 Jahren Frau Mariä W a l ch e r, geb. Meraner. ehema lige Gastwirtin zur »Goldenen Traube' in- Eppan. Die zahlreiche Beteiligung

reichhaltige Aufschlüsse. Gleichzeitig würdigte er die bisherige Tätigkeit aller Mitarbeiterinnen und for derte sie auf, auch weiterhin durch stets sich steigernde Einsatzbereitschaft das ihre zur Erringung des Sieges beizutragen. Gofsensaß. Trauung. Vor dem Inns- Brücker Standesamt wurhe Johann E p - penstein er aus Steinakirchen am Forst mit AntonIa'M ay r, Hilfslehrerin von hier, getraut/ Buchenstein. Vermischtes. In vollet Rüstigkeit feierte das Ehepaar Peter De- Mattiä (vulgo Piere Mone

unter zahlreicher Be- tetligung der Bevölkerung Sie Heideneh rung für die für Führer und Heimat an der Ostfront gefallenen Jäger Joses Hopfgartner von „Platten'. Jäger Albin P.u ß e r und Jägör Johann Z a ß ter statt. An ver Gedenkfeier nahmen mehrere auf Urlaub weilende Kameraden. Frontkämpfer aus dem ersten Weltkrieg, sowie die Frauen- ustd Mädelschaft teil. Kreisjugestdführer Tußer hielt eist« srhe bende .Gedenkrede. Während die Stand lchüßenmustkkapelle ernste Weisen spielte, erfolgt« di« Kranzniederlegung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/27_02_1912/BZZ_1912_02_27_2_object_384734.png
Seite 2 von 10
Datum: 27.02.1912
Umfang: 10
Nr. 47 „voznrr Hniunst' (S'.:ünr?ler Dienstag, den 27. Februar 131.2. ner 1764 Fürst). 13. Mai 1753 bis 13. August 1792. 3. I. PH. Gros Cobenzl, 19. August 1792. bis 27. März 1793. 4. Johann Ainadäus Fiailz Moriad. P. Freiherr v. Dl>ugut, 27. März 1792 bis 26. September 1800. 5. .Franz Graf Collore- do-Wcill'ee, 26. September 1800 bÄs 24. Dezem ber 1895 (unter ihm besorgten als ihm verant wortlich die auswärtigen Angelegenheiten Graf Löhrbach. Iahann Ludwig Gra? Cobenzl und der Fürst Ferdinand

Trauttmann'sdorff). 6. Johann Philipp Graf Stadion-Tamchausen, 24. Dezümber 1805 bis 4. Oktober 1809. 7. Klemens Wentel Lotbar Graf Metternich (seit 20. Oktobei- 1813 Fürst). 7. Oktober 1809 bis 13. März 1848. 8. Karil Ludwig Gvaf Fiecquelincnt. 20. März 1848. bis 4. Mai 1848. y. Franz Freiherr von Lebzel ten.. 4. Mai 184« bis 2. Inni 1848. 10. Philipp Freiherr von Nessenberg, 3. Juni 1848 bis 21. November 184«. 11. Felix Füllst Schwarzenberg. 21. November 1848 bis f 5. April 1852. 1?. Karl Ferdinand Graf Buol

-Schauenste'-n. 11. AP 1852 bis 17. Mai 1859. 13. Johann Bernhard Graf von Rechberg, 17. Mai 1859-bis 27. Oktober 1864. 14. . Alexander Graf Menisdorff-Pouilly. 27. Oktober 1864 !bi>s 30. Oktober 1864.^ 15. Fer dinand Freiherr v. Benfft, 30. Oktober 1864 bis 8. November 1871. 16. Julius Graf Andrassy, November 1871 bis 8. Oktober 1879. 17. Hein rich Freiherr v. Haymerle, 8. Oktober 1879 bis i 10. Oktober 1881. 18. Benjaniin v. Kallan, 10. Oktober 1881 bis 20. November 1881. 19. Gustav Gras Kalnoky

der mühseligen, bei dem zugeknöpften, egoistischen Weicn der Mensen anßcideui ver drießlichen Arbeit eine Hobe Summe völkischer Tatknifi voranl.i'eht, die nur in einer strammen Ortsgruppe zu erzielen ist. - 30 Krähen überfallen einen Jäger. Ein nicht uninteressantes Jagdabenteuer wird dem „Grozer Tagblatt' aus Marburg von e'mem Au genzeugen gemeldet: Der 36jäh°ri,g? Grundbesi tzerssohn Johann Kamcnschek in Winctz bei No- ihitsch-Sauerbninn wanderte vor einigen Tagen mit der Flinte in sein Jagdgebiet

das Aussterben »der heimischen Singvögelwelt dem, Ueberhandneh- mcu der Katzen in de» Parkaivlageii zugeschrieben, nun iMcn aber Äiese Beispiele bewiesen, daß die heimische» Vogelsteller noch ärger in der Verfol gung von Singvögeln sind. — In schrecklicher Titnation. Ans Salzburg, 21. d. M. iviiÄ gemeldet: Der 5. k. Gerichtsdiener Eduard Jordan in St. Johann im, Pongau »'eilte Mn Montag in dienst!iclier Angelegenheit in Groß orl. Als er ans dem Heimwege nach St. Johann in der.Nälie der „MteuWacht' um etwa

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/02_10_1943/BZLZ_1943_10_02_3_object_2101163.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.10.1943
Umfang: 4
gebracht. Johann Tonetta aus Predazzo, wohnhaft in unserer Stadt in der Görz-Straße N. 5/37. hatte fein Nad gegen 6.30 Uhr morgens in der Bahnhofshalle stehen gelassen und das- felbL- da er es sofort wieder abhalen woll te. nicht abgeschlossen. Als er wenige Minuten später zuruckkam. war das Rad verschwunden. Es handelt sich um ein grün lackiertes Herrensportrad Marke „Chlrva'.! mit Ledersattel. Übersetzung. des betragt ungefähr 1200 Lire. — Wi 10 Uhr vormittags stellte Herr Johann

. wie bekanntgegeben wurde. Der. Geyoffenschafisverband erhofft u. wünscht sich eine starke Beteiligung der Schaf- Züchter an der Ausstellung. Dse Anmel dung der Tiere nehmen die Genossen schafts-Schriftführer entgegen. Als Schriftführer des Ultner Viehzucht- Verbandes fungiert nunmehr Johann Schwienbacher, Ünterwegleit in St. Wal bürg. Die Anmeldungen der Schafe zur Ausstellung, find bis spätestens 3. Okto der. dem Genossenschafts-Schriftführer zu übergeben Der am.Sonntag 17. Okto der fällige Pankrazermarkt

. Den Glückwünschen für das beliebte Braut paar schließt sich die ganze Gemeinde Tisens an. Si. Walten in Paffejer, 2. Okt. — Un glück durch Handgranaten. Der Irtenknabe Johann PfItfcher vom chelderhof fand eine Handgranate, mit der er einige Zeit spielte, bis sie losging und Ihn in Stücke ritz. Den elfjährigen Knaben umstanden noch vier Fingere Bu ben, die glücklicherweise mit dem bloßen Schrecken davonkamen. Am gleichen Tage fand eine Mutter von 16 Kindern eben- W I M M E N Aufnahme: Archiv „Bozner Tagblatt

gewesen war, zeitweilig der etwas anrüchigen Musikantengruppe des umherwandernden Bintschgauer Geigers Fent angehört hatte, später seinem Schul freund, dem Bürgersohne Johann von Putzer dessen Braut, die Erbin von Ma- derneid, einem Gute in St. Michael Ep- pan, abspenstig gemacht hatte. Der junge Putzer hatte aber bald darauf, sehr mit Mißbilligung des alten Florian oon Put zer, welcher mit Berena allzugerne das feinem Gute in St. Pauls benachbarte Maderneid an feine Familie gebracht hätte, ein anderes Fräulein

geheiratet. Verwunderlich war, daß Johann trotz allem mit Berena befreundet geblieben war, ja selbst mit Peter Call, welcher, wie man erfuhr, unter den Emigrierten in Wien aufgetaucht war. In den Ereignissen dieser Jahre und der Fremdherrschaft war die Aufmerk- JUNGE HUTTER RANDI Roman von Lise 'Gast Verlegt btt C- Bertelsmann. Gütersloh. , Ho war-en es zwei sehr hübsche, helle und gemütliche Dreizimmerwohnungen mit allem Komfort, .wie man jo schon fagt, funkelnagelneu und wunderhübsch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/05_11_1914/BZZ_1914_11_05_3_object_382120.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.11.1914
Umfang: 8
Nr. 36 errichtet wer de.' Das Vermögen beträgt ungefähr 13,OW bis 20.000 X in Silberrente. Der Stab des Regiments befindet sich derzeit in Bruneck. Menapace Karl, aus Tassallo, KI-, linker Hand schuß: NeulNiaier Gottfried aus Wien, LS., krank; Bartolini Johann aus Tesero, KI., versch. Verlet zungen; Libardi Johann aus Levico, 2s., linker llnter- larmschuß; Klein Robert aus Wien, LS., krank; Thanai Franz aus Matsch, LS.. Rückenschuß; Tino Tito aus Roncogno. KI-, linker Armschuß; Marchiori Felix aus Caldonazzo

, LS. linter Hand schuh; Müller Pe?er aus Kathariniaberg, LS., krank; Valetta Josef aus Sobochleban. LS-, krank; Stricker Sylvester aus Martell, >KJ.. krank; Zwsrger Benjamin aus Zlltrei, KI-, krank; Tu mW Angela aus Menocorona, KI.. Kopfschuß Tomas: Giuseppe aus Levico. linker Brustschuß: Frener Theodor aus Rieden. LS., krank; Bou^ek Franz aus Wien. LS., krank; Gurschler Johann aus Schlanders. Ins., krank; Oberhofsr Ludwig aus Martell, KI., Zugsführer, lmker Hüftenschuß: Mischer Matthias aus Schärding

, LS. linker Arm» schütz; Auskünfte über den Aufenthalt tiefer Verwun deten und Kranken erteilt das Auskunft?- und 5;!.ssbüro vom Roten Kreuz, Silbergasse Nr. k. In das k. k. Landwehrmarodenhaus in Bozen I wurden am 4. November eingebracht: I Ferdinand Mayer. LS.; Johann Jungwrrth, Einj.-Freiw.; Jokes Schnitzer, LS., Sieinisch Franz. LS., Stadelmann Tbeodor. Cini.-Freiiw. Krackt«- n. Nemmdetentravspiirte «ich SgM Gestern langten in Bozen nachfolgend verzeich nete Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatze

ein: Heinisch Franz aus Matsch. LS., Halsverletzung: Zerzer Alois aus Mals, KI, linke Hand- u. Fuß- verletzung; Lardschnoider Max aus Bozen, Oberjäger, KI, krank; > Pacher Johann aus St. Johann, Inf., link. Ober arm. Seppi Oskar aus Tramin, KI-, Brustkatarrhs Pruchka Julius aus Wattberg, LK-, linker Obec- amnschuß: Spenidlhofer Franz aus Mlhelmsbuvg LS., recht. Schultorschuß. Holzknecht Alois aus Innsbruck, LS., krank; Lenyladner Ludwig aus Berchdorf, LS., krank; Himmollauer Franz aus Linz, LS.» Unterj

., linke Handwunde;. Kimlinger Alois aus Mottmgerau, LS., Kopfschuß Sooin Albino aus Sarnoico, KI., rechte Hand- wunde; Riedl Franz aus Pvad, KI. krank; Mevaner Anton aus^t. Michael, KI., krank; Kosler Johann aus Egg, LS., rechter Fußschuß: Kirschner Hermann aus WWermiming, LT., krank Lechner Alois aus Terenten, KI, rechter Fußschuß: Gamper Gottfried aus Lasich, KI., krank: Dolpero Ernst aus Veromiglio, LS., linker Hand schuß: Gaudenz Karl aus Tesero, KI-, krank; Floiß Josef aus Brixen, reitender TLS

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/06_04_1913/BZN_1913_04_06_4_object_2416378.png
Seite 4 von 32
Datum: 06.04.1913
Umfang: 32
, überging durch Kauf von Katharina Dami an Georg Pattis, ehemaliger Thomannschuster in Tiers. — Der geschlossene Hof „Voit' in Tiers wurde von Johann Trompedeller sen. an dessen Sohn Johann Trompedeller um den Preis von 4950 Kr. übergeben. — Das „Bühler- gütl' Haus Nr. 7 III. Viertl in Tiers überging im Erbs wege von Josef Leitner auf Agnes Leitner. — In Wan gen: Der Untermiglerhos Haus Nr. 47 in Wangen über ging zur Hälfte im Erbswege an Heinrich Vigl, welcher nun Alleineigentümer ist. Der Gaugghof

Haus Nr. 28 in Wangen wurde von Maria Vigl, geb. Mur an die Ehe leute Johann und Maria Oberrauch um.den Preis von 15.200 Kronen verkauft. — In Deutschnofen: Der Moar-rectius Holdererhof Haus Nr. 57 Eggental ging im Erbswege von Georg Eisatb auf Anton Eisath über. Das Refergütl Haus Nr. 34 Eggental wurde von Alois Gallmetzer an dessen Sohn Johann Gällmetzer übergeben. — In Jenesien: Der geschlossene Hof „Schmid' Haus Nr. 6 in Ienesien wurde von Joses Egger sen., Schmied mta g , k. April 1913

«r. 78 in Pittertschöll an dessen Sohn Josef Egger um den Preis von 20.000 Kronen übergeben. — In Gries: Die Villa „Pattis' in Gries Haus Nr. 344 ging zur Hälfte im Erbs wege aus die 8 minderjährigen Kinder des Joses Pattis über.>— In Mölten: Der „Obereichholzhos' Haus Nr. 35 in Mölten überging durch Tausch von Johann Mittel- berger auf Franz Schwab! und der „Unterweghof' Haus Nr. 76 in Mölten von Franz Schwab! an Johann Mittel- berger. Das sogenannte „Kattnergütl' in Mölten Haus Nr. 5 Schlaneid wurde von Alois Reich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/03_07_1907/BRG_1907_07_03_7_object_759058.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.07.1907
Umfang: 8
rrrdeS n auch ammen its am !N. I Feste sflugs- urfchen ramens er fünf hnitten. im be- lus ge- Missen, lag ein trunken, cfunden, welche wurde, arbeiten »mittags ri durch üse aber etzungen ngebung Uhr der Das in i Coreth schwere heutigen Petrus- ider für Sonnen- icc Elitz. Thermo- Maximuni -t-rs.t -i-ss.5 +33.0 +2*6 Postenführer-Titularwachtmeister Josef Linser, die Steueramtspraktikanten Josef Verdroß, Ferdinand Moggio und Kajetan Angeli, der k. k. Posten führer-Titukarwachtmeister Johann Grad

, dem wirklichen Lehrer an der Landesrealschule mit deutscher Unterrichtssprache in Mährisch-Ostrau Mfred Schierl eine Stelle an der Staatsrealschule in Bozen, ernannte A) zu wirklichen Lehrern an Staatsmittelschulen: a) die provisorischen Lehrer: Elias Banaletti von der Staatsrealschule in Dornbirn für diese Anstalt, Johann Mühlstein von der deutschen Abteilung des Staatsgymnasius in Trient, für diese Anstalt, Johann P^l t von der Staatsrealschule in Innsbruck für die Staatsreal, schule in Dornbirn

Sanier und Johann Pizzini in Trient zu Postober- offizialen, die Postassistenten Georg Hofer in Bozen, Egidio Speicher in Trient, Marius Lorenzoni in Trient, Konstantin Teich in Bozen, Karl Pedri in Bozen, Karl Bareschi in Innsbruck, Johann Marini in Trient, Josef Mondini in Innsbruck, Johann Lageder in Bozen, Cirus Takt in Ala, Franz Harpf in Bozen, Julius Hörburger in Feldkirch, Engelbert Uvck. «Pvatkyrnsr'. ’tr M-iran, einrich Holzer in Innsbruck, Julius Felkel in nnsbruck und Josef Kern

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/04_05_1933/VBS_1933_05_04_10_object_3131332.png
Seite 10 von 16
Datum: 04.05.1933
Umfang: 16
-1/ 4 I M I ■ — ' ' ' Sim Skefano. 26. April. (Todesfall.) ; Am 19. April verschied Herr Johann Stetdl, Mitwegerbauer, im 64. Lebensjahre. Ein LÄden, das er sich im Kriege zügezogen, und an dom er seither litt, hat ihm den Tod ge bracht. Der Verstorbene war ein fried- ' liebender Mensch. Durch neun Iahe war er ' seinerzeit Gemeindevorsteher. Meie kamen zu chm um Rat. Gegen jeden war er hilss- . bereit und namentlich gegen die Armen. Ein Wevtoljahrhundevt war Stsidl Kirchpropst. . Mt Eifer

Kirche zur größten Zufriedenheit der ganzen Bevölkerung vom hochw. Herrn Johann Oberkofler vollständig renoviert. Vergangene Woche ist er wieder gekommen, um die Märe zu vergolden. Ein 'Seitenaltar erhielt eine neue Bestimmung: er wurde der kleinen Theresia vom Kinde Jesu gewidmet. Gestern wurde das neue, ebenfalls , vom genannten Maler stammende Altarbild . ausgestellt. Neben das Altarbild kommen die zwei Statuen: Jesus der gute Hirte und die Gottesmutter. Dieser Altar bildet jetzt eine schöne

der zweite Unglücksschlag. Gerade heute vor drei Jahren ist seine Frau hier ans dem Kirch- platze plötzlich vom Schlage getroffen um- gefallen und nach wenigen Minuten ge storben. Inniges Mitleid wird dem schwer heimgesuchten Vater entgegengebracht. San Pietro im Ahrntale, 30. 'April. (Brie f.) Am Markustage wurde in unserer Pfarrkirche Johann König, Hofersohn, mir Philomena Hofer, Dureggtochter, getraut. Die Braut ist Mitglied des. Kirchenchores; beim Hochzeitsamte wurde die Stefansmesse von Mitterer

und andere Wertsachen gestohlen, in Fügenberg, zwei Ziegen und fünf Kitze. In Ampaß ver übten zwei Burschen einen. Eindruck beim Gastwirt Johann Mair> erbeuteten Lebens mittel, Tabak, Wäsche und Bargeld im Werte von 100 Schilling. Swnbi Letzten Donnerstag nachts brannte in Wenns das Doppelfutterhaüs des Johann Gabt und der Karolina Weber vollständig nieder. Der Schaden beträgt rund 20.000 Schilling und ist durch Versicherung gedeckt. Als Brandursache kommt Kurzschluß in Be tracht. vom Schnapskeufel beherrscht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_07_1944/BZT_1944_07_12_6_object_2103498.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.07.1944
Umfang: 6
, zum zweitenmal am Sonn tag 42, am Montag 37 Schützen. Für drei- m'a l i g e n Erwerb erhielten an beiden Tagen 39 Schutzen das Zeichen „Drei Jahre Gau meisterschütze' darunter Hermes Gianotti, Bruneck, und Johann Gasser, Latzfons. Zum viertenmal erhielten es 30 Schützen, darunter Unser viertes Lina, ein ° strammer Junge Sieghard ist angekommen. Dio glücklichen Eltern: Hans Fink und Frieda Fink geh. Pörenbacher. Brixen, im Juni 1914. 8452 Unser Stammhalter Matthias wurdo in Potsdam geboren. Hans Kinsole

Verwundetenabzeichens und der Osfmedailie seinen im Osten zugezogenen Verwundungen im Alter von 26 Jahren in einem Heimat lazarett erlegen ist. Er gab sein Beben für Führer, Volk und seiner geliebten Berg heimat. Was sterblich an ihm war, haben wir in Wien zur letzten Ruhe gebettet. Arolsen, Innsbruck, Brixen (Südtirol), RoOwangen (Württemberg), 10. Juli 1944. In tiefer Trauer: Johann und Kathi Mazagg geb. Franzelin als Eltern Maria, Josef, Robert, dz. im Felde, Richard, Abm. Hans und Toni als Geschwister Rosa Kleiber als Braut

. Mikowitsch als Gattin mit Töelitorchen Gertilein Witwe Maria Jauk als Muttor Mizzi Pircher geb. Jauk als Schwester und alle übrigen Verwandten. Wien-Brunn, Innsbruck, Im Felde, St. Johann in Saggau . (Steiermark), 17. Juli 1944. Am 7. Juli 1944 verstarb nach längerer Krankheit unsere liebe Mutter, Schwester, Schwieger mutter und Großmutter, Frau me ml gell. Mn im 78. Lebensjahre. Die Beerdigung der teuren Heimgegangenen erfolgte am Montag, den 10. Juli 1944, auf dem Merancr Friedhof. In tiefer Trauer

: August, Johann, Josef und Anton Hillebrand, dz. im Felde, als Söhne Marianne Sief, Anna Schalter, Luise Fercher, Rosa Obertegger als Töchter • Ludwig und Ferdinand Kotier als Brüder Amalie Hipold als Schwester auch im Namen aller übrigen Verwandten. Meran, Schwaz, Jenbach, Graz, München, Stadt Steyr, Chi- kago (USA.), Freiburg a. Inn, am 7. Juli 1944. 4610 Danksagung. Für die liebevolle Anteil nahme an unserem schwe ren Leid anläßlich des Heim ganges meiner lieben Gat tin, unserer treuen Mutter

gegen Finderlohn bei. Johann Aster, Autotransporte, Pens,- - Särn- thein. 3036-8 Stofftasche mit Lebensmittelkarten, lautend auf den Namen Barbara Lang, unter den Lauben verloren. Der ehrliche Finder wird gebe ten, diese gegen gute Belohnung bei Unterhofer, Lebensmittelge schäft, Bindergasse, abzugeben. 3049-8 Jagdhund, dunkelbraun, hört auf den Namen „Nigl“, hat sich am 3. Juli verlaufen* Abzugeben ge gen Belohnung bei Berger,. Gries, Alte Mcraner Straße 58. 3041-8 Buch („Sarazin“) mit blauem Ein band

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_06_1944/BZT_1944_06_28_6_object_2103346.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.06.1944
Umfang: 6
. Fi. Villanders. Trauung — Tödliche r Unfall. Obergefreiter Alois Klammer, ge nannt „Winterle-Luis', verheiratete sich im Reich mit Barbara Klammsteiner, „Tirler'- Tochter von Klausen-Laitach. — In der Nähe vom Moor zu Ums verunglückte beim Holz sammeln unser Gemeindeältester Johann Kuß tatscher, „Schmiedhäusler', tödlich. BZ. Maeeil-Sksezing. Geburten. Der Familie Johann Soraruff wurde ,eine Tochter geboren, dem Förster Leo Z ö ß m a y r ein Sohn. BZ. Wiesen. S o l d a t e n t o d. In einem Reservelazarett

starb am 8. Mai der Oberjäger Karl S t a u d a ch e r, genannt „Tappen-Karl', im Alter von 37 Jahren. Er machte den Feldzug in Griechenland mit und stand auch an der Ost front. Kreis Bruneck BZ. Peechä. Auszeichnu n g — Ver schieden e s. Der Gefreite Johann M a y r, Wirtssohn von Oberwielenbach, wurde für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde mit dem EK. 1. Kl. ausgezeichnet. — Der 76 Jahre alte, bisher immer sehr rüstige Pafernerbauer in Percha ist am 23. Juni infolge eines am 11. Juni erlittenen

. Pircher als Gattin Alfred als Sühuchen Alexander und Amalia Steiner als Eitern Franz,. Rosa, Paula und Alois Steiner, dz. Wehrmacht, als Geschwister auch im Namen aller übrigen Vorwandten. 8438 ln tiefem Schmerz geben wir Nachricht, daß mein innigst- gelicbter Gatte, unser guter Vater, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel, Herr - Johann Berner Besitzer am Freitag, den 23. Juni 1014, 1 um 4 Uhr nachmittags in sei nem !!6. Lebensjahre einem Autouafall zum Opfer lieh Die Beerdigung des teuren

, tüchtig, für Obstsaison gesucht. Firma Johann Pan, G. m. b. H., Bozen, Talfergasse 16. 7975-3 S- Hobel- und Kroissiägewalzen, neu, 350 bis 500 mm, zu verkaufen. Tischlerei Costa, Venedigstraße 1. 7912-5 Zwei Leitern für Heu- und Holz wagen, gut erhalten, stark beschla gen, für Ein- und Zweispänner, so wie , gußeiserne Kraftwasserlei tungsrohre, 20 cm Durchmesser, 26 m Länge, in gutem Zustand zu verkaufen. Näheres bei Haus Erhnrter, Bärenwirt, Brixen. 5821-5 HERAN Mietgesache 2-Zimmer-Wohnung, schön

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_01_1900/BRC_1900_01_06_6_object_112282.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.01.1900
Umfang: 8
' und „Tiroler Volksbote' genügt es, auf die Anweisung, durch welche der Abonnementsbetrag eingezahlt wird, die Wünsche des Abonnenten anzubringen. Eine separate Correspondenz ist nicht nöthig, verursacht vielmehr eine Menge unnützer Arbeiten und hält die Administration in Erledigung der Bestellungen nur auf. Die Administration der „Nmeuer Hrumk' und des „Graler VMMeu'. Ans bett Kivchemnatriketr von Drmreck. Geboren: 1V. December. Johann, Sohn des Felix Soratroi, Zimmermannes. — 22. December. Johann, Sohn

des Johann Junerhofer, Schlossermeisters. — SS. December. Karl Franz, Sohn des Josef Hörmann, k. k. Postbeamten. Hestoröen: 11. December. Peter Faller, verehelichter Zimmermann, 54 Jahre alt. — 23. December. Clara Strobl, 5 Monate alt, Kind des Arbeiters Franz Strobl. 26. December. Josef Tinkhauser, 8 Monate alt, Kind des Georg Tinkhauser, Seilermeisters. Aus den Kirchenmatrikett von Mindisch- nmtvei. November. Herren: 27. November. Katharina, Tochter des Franz Steiner, Jakoberbauers in Bichl

. Karl Meusburger, Professor. 669 Frau Theresia Witwe Fink. 670 Buchbindermeister Schonung mit Familie. 671-672 August Staffier, Privat. 673—674 Frau Marie Witwe v. Ferrari mit Familie. 676—677 Familie Patigler. 678-679 Hochw. I. Mitterer, Domchordirector. 680—681 Johann Jarolim, Restaurateur, mit Frau. 632—683 Höllrigl, Bäckermeister, „ „ 634 Familie Giampicolo. 685 Firma Giampicolo ck Stöger. 686 Marie Guschelbauer, Villeubesitzerin in Burgfrieden. 687—688 Johann Mellitzer, Schuhmachermeister

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/19_08_1902/SVB_1902_08_19_7_object_1942387.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.08.1902
Umfang: 8
- ge richte in Wozeu wurde« für die dritte ordentliche S chwurgerichtsperiode des Jahres 1S02 Nachfolgende berufen: . 1. Haupt-Geschworne 1. Johann Atz, Wirt, Kardaun. 2. Albert Battisti, Eisenhändler, Bozen. 3. Josef Bichler, Koflerbauer, Mühland. 4. Ludwig Brigl, Besitzer, Berg-Eppan. 5. Alois Cassar, Cafetier, Bozen. 6. Karl Civegna, Handelsmann, Bozen. 7. Heinrich Klederbacher, Handelsmann, Bozen. 8. Mathias Furgler, Gärber, Brixen. 9. Alois Gasser, Gasserbauer, Latzfons. 40. Max Gröbner, Kaufmann

, Gossensaß. 11. Georg Happacher, Kaufmann, St. Lorenzen. 12. Johann Gruber, Bauer, Kurtatsch. 13. Jakob Hofer, Bauer, Deutschnofen. 14. Franz Kapeller, Handelsmann, Bozen. 15. Anton Kasseroler, Schloßbauer, Gufidaun. 16. Georg Kritzinger, Gastwirt, Sarnthein. 17. Johann Math», Wirt, Andrian. 18. Jgnaz Ritter v. Mersi, Zahntechniker, Bozen. 19. Josef Meßner, Wirt, Vals. 20. Vinzenz Moser, Färber, Sarnthein. 21. Alois Musch, Wirt, Bozen. 22. David Mutschlechner, Postmeister, Sand-Taufers. 23. Peter

Oberhammer, Bauer, Reischach. 24. Sylvester Ortner, Bauer, Onach. 25. Hans Pircher, Handelsmann, Bozen. 26. Paul Prast, Seifensieder, Bozen. 27. Josef Rabanser, Bauer, St. Peter-Layen. 28. Peter Rabanser, Handelsmann, Tramin. 29. Josef Sepp, Besitzer, Kältern. 30. Johann Sigwart, Kaufmann, Lienz. 31. Alois Strickner, Wirt, Brenner. 32. Alois Tfchimben, Weinhändler, Kältern. 33. Felix Unterweger, Wirt, Aßling. 34. Adolf Wenin, Wirt, Obermais. 35. Franz Verdorfer, Wirt, Tirol. 36. Ludwig Wurmböck

und 2. beweisen Sie damit nicht, daß wir nicht katholisch sind. Mit diesem Borwurfe suchen Sie die Einfältigen zu ködern. Die Konservativen werden diesen schandvollen Mißbrauch der Religion zur Deckung ihrer privilegierten Stellung bitter büßm. Nach Passeier. Dank für die fleißige Berichterstattung; wir bitten um Fortsetzung. Geburten, Eheverkündigungen und Sterbefälle in Bozen und Zwolfmalgreien. Monat August. Geburten: 8. Hübler Karl, d. Karl, Monteur, u. d. Nischler Kreszenz. 11. Bergamini Alois, d. Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_5_object_2524858.png
Seite 5 von 10
Datum: 26.07.1902
Umfang: 10
, Petri Kettenfeier, 7 Machab. Br.M.; Samstag, 2., Alphons von Liguori Kl., Stephan P. M. Kirchliches. Versetzungen in der Diözese Trient. Neos. Hell Lorenz in Stäben, als Kooperator nach St. Peter hinter Lajen; Holzer Peter, Kooperator in Aldein, als zweiter Kooperator nach Kastelruth; Neos. Malpaga Richard in Nals, als Kooperator nach Aldein; Neos. Unterfrauner Johann in Feld- thurns, als Kooperator nach Hasling; Neos. Flarer Jakob in Schenna, als Kooperator nach St. Niko laus; Fischnaller Rudolf

, Kooperator in St. Niko laus, als Kooperator nach St. Walburg; Dipoli Wilhelm, Kooperator in St. Walburg, als zweiter Kooperator nach St. Pankraz. Das Kapitel der nordtirolischen Fran- ziskaner-Ordensprovinz bracht^ folgende Ver änderungen: Nach Bozen: ?. Gilbert Knogler, Lektor und Magister; ??. Lieberat Pedoth und Jgnaz Harold, Professoren; Placidus Hazes. Nach Schwaz: ?. Cornel Pöll, Quardian; ?. Car- mel Azetura, Vikar; ?. Eduard Riehl, Subsidiarius; ?. Leo Schneider, Prediger; ?. Johann Bapt. Pöch

See bacher, Guardian und Pfarrprediger; Adalbert Schneider und Franz Seraph Gorfer, Professoren; ?. Adauct Novak, Lehramtskandidat; ?. Johann von Kreuz Lechthaler, Redakteur des „Franziskus- Glöckleins'. Die l'r. Andreas Kandler, Crysanth Rizzi, Valentin Kmitta, Maximin Gredler. Nach Jnnichen: ?. Kaspar Fuchs Subs.; die I'r.Bernardin Huebser, Blasius Stadler, Peter Maria Prock, Jakob Mahringer, Eoban Heusler. Nuch Lienz: ?. Ber nard Hinterholzer, Guardian; Gallus Hengg, Vikar; Matthias Offenzeller

, Organist; Johann Forest. Pichler; und I?r. Laici: Servulus Soppelsa, Prosper Meßmer; Thaddäus Kranebitter. Nach Telss: ?. Honorat Kompatscher, Guardian; ?. Cölestin Herritsch, Subsid.; I?r. Beatus Mühlegger. Nach Pupping: ?. Daniel Gruber, Subsid.; Anton M. Blaas; die ?r. Laici: Altfried Hell, Philemon. Nach Innsbruck: ?. Fidel Augscheller, Prediger; Jakob Praxmarer, Pirmin Hasenöhrl, Benedik M. Nemecek, Josef Lechner. ?r. Pazifikus Vieider. Nach Hundsdorf: ?. Juvenal Mair, Dositheus Wallner

; ?r. Sixtus. Nach Enns: ?. Jnnozenz Ploner, Beatus Schaller, Sisinius Bader; ?r. Cletus und Raymund. Nach Bruckmühl: ?. Wilhelm Alten- berger, David Mayr; Viktorian Farnik. Nach Brixen: ?. Edilbert Kerschbaumer, Athanas Moser, Ämilian Aichhölzer; ?r. Apollonius Steinmayr. Nach Villach: ?r. Fridolin, Seraphin, Cleophas. Nach Calvarienberg bei Linz: Saturnin. Nach Wien: ?. Melchior Lechner, Kommissär sür das heilige Land. In die Wiener Provinz: ?. Johann Maria Reiter. Kongreß der ungarlandischen Franzis

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/27_01_1922/BRG_1922_01_27_2_object_2616751.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.01.1922
Umfang: 8
Meraner Tagblattr Der TmügE« Rat Franz Klotzner, -Mair Tätigkeit als Oberkommissär für die Unterstützung Ruß- -Vorsteher Johann .Roller; 2, lanljs. Ec. berichtete übcr'die CchWierigkeiten, --die dem in Aich. Transports und der Verrostung der Unterstützungsgaben Riffian. 25. Jänner. (Die neue Gemeinde- tNlgegenste-Mr. iIlick derichtet dann über die finanzielle vorstehuno.) Bei dcr heutigen GemeindeoorstehuMZ- ^age des Werkes und teilt mit. daß die, Unterstützung-- wähl wurde Michael Erb

, Rößlbauer, zum Vorstehers gewer. die bis jetzt von Regrerungen und Privaten ein- wählt, Johann Sein, Maurbaumer, zum 1. Rat, Anton gelaufen seren, die Sähe von 28 Millionen Goldftanken Koffer, Führerbauer, zum 2. Rat. erreichen, womit man jedoch nur etwa zwei Millionen- „rs oi cv,?„„ pr mnher^i\ 9 “«toi»*« M-N-. Er. Jfcrm«.» s°r°ch ton „ “ «chlkn mach,/dsichUr nlch- jung-'sZ-. önriäita * crIicct,mä ''' *« 6rc m Rußland, darum« fot^e, benen mm 7° -tw-z so t nife 'ulinntn ' j würde, das traurige Vergnügen

fielen sämtliche iMandäke der Tiroler Dolks- > * Arbeiterenttaffnngen. Steyr, 27. Jam \ IN. Abgegebene Stimmen: 76. — Gewählt sind. (Eia.) Die hiesige Automol,ilfabrik hat gestern 506 Ar- ; Z 1 blwdon bertew entlassen und 2000 Sfr beitem gekündigt. ! 'Maiha (63), Jiots Holzl (»3) Nikolaus -Pnay (. ), * ^ ‘ a ■ A „ ± . ,Jv , i Josef v. Dellemann (56), Paul Kuppelwreser (x>), Matth. -uie Lerchw des Krndes vom Dater aus ^ (52). Mols Weiß (52). Johann Hafner (48), Karl -vunger verzehrt Moskau. 24 Jauner

. ImTorfe ; ^olf (41), Josef Rocker (36). Johann Kager (32), Joh. mahta.y (Krers Spast.TätarenrepuMk) hat em Bauer n U Die Vorsteherwahl ergab: Alois Hölzl als che Leiche seines siebeniahrigen Krndes aus Äunger ver- Vorsteher Allvorsteher Anton Pircher 1. Rat, Matthias zehrt. Ter Fall ist aktenmäßig festgrsteltt. Das Ideal dcr Marxisten! ^ Englische Bischöfe Für die kattz. Presse.! Der Erzbischof von Cäriff ilnd der Bischof von Aberdeen j haben in ihren Hirtenschreiben die Lalenweit in beden

' und des T. C. I. Erfatz- Algund, 26. Jänner. (Die Dorstetzerwahl) Männer (6): Arthur Binder, Wenzel Herzum, Tr. Wilh. hatte folgendes Ergebnis: Vorsteher Leonhard Schrötter, i Schmidt, Pietto Sandri. — Um ^12 Uhr nachts wurde Niedermaier in Plars, 1. Rat Johann Krem. Altvor- i die Versammlung geschlossen. Emen Auszug aus dem Tä- steher, 2. Rat Josef Hölzl, Freienfeld, 3. Rat Franz tigkeitsberichi werden wir nachtragen. Theiner. Schloß Plars. 4. Rat Josef Gamper. Erubrr. j (Bürgermeister wähl der Mar kt ge mernde

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/14_11_1920/TIR_1920_11_14_4_object_1974122.png
Seite 4 von 20
Datum: 14.11.1920
Umfang: 20
Herr Bürgermeister Josef Mumelter dem Feuerwehr- kommandanten Hauptmann Johann Grünberger sich in Wo^en des Dcu:kss aussprach. Nach beende ter lZebnng fanden sich die f?euerwebrkameraden im „Gold. Kreuz' ein. ' Die Sängerriege verschönte den Abend durch Gcsan'?'. e'!r7s-e, wofür dem Ge sangslehrer, Herrn Lebrer Lerchner die uneinge- schrlinss-ste Anerkennuna gebübrt. M FtMwm 1>A Te?neWNachKKr iN TW. Nm die ausgeschriebnen Eemeind^pzchtackcr von Gries biben sich 1Z? Offnenten beworben

. Die Carabinieri von Auer ver hafteten am 8. November die Deutschösterreicher Johann Swoboda und Anton Cholop, die ohne Snbfisten?,mittel und Dokumente angetroffen wur den Am 7. November verhafteten die Carabinieri von Blumou die Deutschösterreicher Jakob Bürger, Andreas Ber^nfher. Johann Dercatti, Johann Moser, Karl Rhomberg u. Jakob Lackner. die sub- sistenzsos und o!?n? Ankreise angetroffen wurden. Ein lieber Ehemann. In Nen^.arkt schritten die dortigen Carabinieri am 7. November gegen i ->K Ilhr abends

zur Verhaftung des Johann Ma- ringaele, der aus unbedeutenden Ursachen mit sei ner ??rau Anna in Streit neraten war und sie da bei derart verprügelte, dost die Fraü zahlreiche Verletzungen am Ko^f und verschiedenen anderen KiMerteilen -'^''on^rug. Das ..Tneraner Togb-Ätt' konfisziert. Aus eran wird uns unterm 13 November berich tet: Die gestrige Nummer des ..Meraner Tagblatt' k.,Burg5räfler) wurde wegen eines Artikels ..Hot das Zwükommissariat 'ein? anderen Sorgen?', in welchem sich ein Schulmann

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_06_1944/BZT_1944_06_30_6_object_2103359.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.06.1944
Umfang: 6
ten ersichtlich große Freude nn ollen Ausführun- gen und waren wie immer ungemein dank bare Zuschauer. BZ. Marling. A uszcichnung. Dem Ge freiten Karl H ol-zn e v, Sohn des ehemaligen Postmeisters Johann Holzner, wurde für sein tapferes Verhalten vor dem Feinde an der Ostfront das Eiserne Kreuz zweiter Klasse ver liehen. — Wo. Lana. 80. G e b u r t s t a g. Dieser Tage feierte hier Franz M i t t e r st e i n e r, genannt Rauchen-Franz, seinen achtzigsten Geburtstag. Seine Frau Luise geb

auf der Leinwand vor über. In Nuszdors beim „Heurigen', am „Wäscher madelball', beim ..Fiakerrcnnen'', in trauten Wiener Musikerheiencil leben wir die mit viel Feinheit ge zeichneten Episoden dieses wirklich unterhaltenden schönen Films mit. Da singen und klingen die be liebten und bekannten Volksmelodicn Johann und Josef Schrammels, cinfühlend bearbeitet von Willy Schinidt-Gentner. Geza von B o l v a r y hat ein Meisterstück an Regio geleistet. Besonders erfreuen auch die feinempfundene Milieuzeichnung

. un ser lieber Bruder, Schwager und Onkel Karl Rainer Obergefreiter in einem Grena dierregiment, Träger des E. K. 2. Kl., des Infanterie-Sturm abzeichens, des Verwundeten abzeichens in Silber und dar Ostmedaille im Alter von 33 Jahren am 9. April 1944 im Süden der Ostfront für Führer und Volk gefallen ist. Ratschlngs bei Sterzing, Inns bruck, Imst, 28. Juni 1944. Es trauern um ihn: Johann Rainer als Vater Josef, Sebastian. Franz, Maria und Rosa als Geschwister und alle übrigen Verwandten. 8442

für sofort gesucht. Johann Schiffer egger, Pension „Dolomiten“, Eppan. 7982-3 Verkäufe HERAN Stellenangebote a Gasthaueköchln ' und arbeitsames Mädchen gesucht. Gasthaus „Dolo miten'. 1402-3 Mädchen, fleißig und ehrlich, bei guter Behandlung für Haushalt gesucht. Gasser. Spezerei, Mein- liarijstraßo 24. 1404-3 ddchen oder Frau für Haushalt bei angemessener Bezahlung und guter Behandlung gesucht. Arcnri. Pratsch. Telephon 16-43. 1393-3 Wirtschafterin, möglichst gesetzten Alters, für frauenlosen Haushalt

1/1. 1414-5 Fundt» und Verluste N Stellenangebote 3 Kanzleikraft, tüchtig. fiirOhslsaisou gesucht. Firma Johann Fan, G. m. b. H.. Bozen. Talfergasse 16. 7975-3 Säuglingsschwester od. Kindergärt nerin sofort gesucht. Maier, Klo benstein 97. 7981-3 Mutterschaf, weit!, ein schwarze» und ein weißes Lamm sind zuge laufen. Abzuholen bei Hehler bacher, Aicha Kr. 11, Franzens feste. 5822-8 Tausch i» Herrenfahrrad, gut' erhalten, gegen Damenfahrrad zu tauschen ge sucht. Gasthaus „Figl', Bozen. 7986-13 Damen

21