312 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_04_1938/AZ_1938_04_24_8_object_1871653.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.04.1938
Umfang: 8
», fassungslosein Schmerz vor der Bahre sei nes Vaters und kämpft mit leidenschaftlicher Hingabe für das Leben seines Elefanten. Beginn: 2, 3.30, S. K.30. « und S.30 Uhr. * kluo Savoia. Heute u. morgen Älark Gable, Jean Harlow und Myrna Loy, das traditio« nelle Dreigestirn in dem großen Metro-Film .Eifersuch«'. Ein feines Lustspiel mit sentimentalem Ein schlag. Die Hauptfiguren des Stüdes sind: Er: Mehr oder weniger die Ursache des Streites. Sie: Zu Recht, oder auch nicht, eifersüchtig. Beide durch die Che

K.15 und S Mr, Sonntags auch um Halb 4 Uhr. veraalwortl. Direktor: Mario Zerraadi MieA«eii« »«A^àZU« plUU Vit. Mww à « 2« o«4e««Se» Poma Kino. Heute der große Aarbenfilm:- »Das Gesetz.der Berge'. Ein Klassenfilm mit George Brent. El Brendel, Barton Mac La-' .ne und Beverly Roberts, frei,nach,dern jes- iselnden Abenteuerroman.von James Curwood.! Die !unendlichen Waldunge», die schroffen! Felsen »nd Klüfte des Kansas -bilden den! Hintergrund .einer spannenden Handlung, 5ie -sich im hohen Norden unter dem Volk oer

Fahrt der Stämme bis -ins Tal, der Absturz eines Güterzuges, Rau fereien u»d Ääsnpfe .an den vorstehenden ,Felsriffen.und der Absturz ewiger Männer ?in die unergründliche Tiefe, das find die len- -sationellen Höhepunkte des Films, während .der HauMgttar ^dieses Werkes die «herrlichen Farben prachtvoller Nnturschönhejten sind. Beginn: 2. .SM S, .<K3V, L und 9.20 .Uhr. puce Kino- Heute .ein phantastisches Zu- -kunftsbild von gigantischer Wucht ì>fid ..GrLhc.- der Film, dessen Herstellungskosten

SM!', -in Film oyp' Srank Bqrzage,m,t,LMse.Ra>n?r »kck H>ev«k Traq» in à H«Wtroli«n. Der Kampf aus Leben und Tod zwischen zwei Konkurrenzunternehmungen -in Newyork, in ganz.meisterhafter und .realistischer Weise dargestellt. Ausführliche Inhaltsangabe dieses Metro- -fiims in der gestrigen Ausgabe. Beginnzeiten: 2, 3.30, fi, .6.30, 8 und 9.30 Uhr. Kino Vittoria, Ostrisarco. Ein Koloß der Metro Goldwyn-Mayer: ^Uuf.Chinas Mee ren' mit Clark Gable, Jean Harlow, Wallace Beery, Levis Storie in den Hauptrollen

man«,, Krschbaumstühle, Tische, Uhren MMinstrümeilte, Porzellan,. Bllder, Kunst-, gegenständ«, Keliin, Federbetten, großen Posten gut.erhaltener Herren- und Danien- tleioer, Wäsche usw. EMtasslger K^aaked- fahrsluhl, prima Schrelbmafthia«» bei Kö nigsberg, Bia Beatrice di Savoia Nr. 11. ^ M»1SZj-1 WA ell- Honig! Honig! Altbewährte» Tlahrvag»-. Genuß- uad mittel. «rBatlerl aatllrhelaffen, in -Gl sowie offen, wich S«Mcht. von Lire S^v pro Kilogramm aufwärt«, yomg-öoeziol- gefchäft Scheàt, Marktgaffe. TchchoàsAr. 1S27

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_05_1937/AZ_1937_05_22_6_object_2637455.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.05.1937
Umfang: 6
Komikers. Dobbiamo Marani» Thealerkino bleibt weam Umbau bis auf weiteres ge schlissen. , , Kino Savoia: Heute letzter Tag vier der größten Film kunstler: Fredric March, Warner Baxter, Lionel Barry more und Äune Lang in dem epischen Drama „Wege zum Ruhm'. Drei Trisbmächte sind es, welche den Mann zum Ruhm drängen: Das Ideal, das Vaterland, die Passion. Das Weib als Führerin, die Pflicht. Krieg!,.. Mit lionen von Menschen kämpfen... Wir sehen einen Ge chichtsausfchnitt, Geschichte von gestern

Seits 6 »lpea,eti>ag^ j-- 'v . ' ti? . è? ! !l ^s.'^ M ! V Samstag, L«n W. Mg isz?.^ Va»?za«s Roma Kino. Heute: Sensationelles Iazz-Darietee Programm, unter Mitwirkung des bekannten, originel len und alleindahestznden 1» Mann starken typischen argentinischen Orchesters „Rio Plalense» zum ersten Male nach den großen Erfolgen in Argen tinien und den Radio-Stationen aller Erdteile auf den Bühnen Italiens, unter Mitwirkung folgender Kräste, die zum weiteren (5rsolg und Kompilierung des far

das Publikum berauschen. Feurige Musik, feurige Tänze, schöne Menschen, prachtvolle Kostüme, Tangos, Rumba, Carioca, Conga, passo double, die neuesten Schlager, kurzum «in Varietee-Programm, das sich nie mand versäumen soll anzusehen, dazu läuft der orien talische Großsilm mit Gustav Fröhlich, Jarmila No- votna von der Staatsoper, Karl oe Vogt und Mar Gülstroff „Die Nacht der grohen Liebe am Bosporus' mit Musik von Robert Stolz. — Beginn: 5, 7.30 und 9.15 Uhr. Central Kino. Jean Harlow, Franchot Tone

gefährlichster Luftgefechte bringt Im Film gewaltige Sensation zur Geltung. Das heldenmütige Motiv, das dieses Filmwerk be herrscht, wird besonders wirksam gemacht ourch die ein gewebte Liebeshandlung, in der Jean Harlow ihr gan zes Können zeigt. Ein Schauspiel intensiver Dramatik, von stets steigen dem Rhythmus. Beginn: ö, 7, 9.30 Uhr. Luce Kino. Heute Giorgio O'Brien im packenden Sen sation!,silm „Grenz-Pattuglle' mit Mary Doran und Anna Houng. Der 'isilm schildert in äußerst spannender Weise di« bewegten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/12_08_1911/MW_1911_08_12_5_object_2555761.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.08.1911
Umfang: 10
dazu Zeit, wenn er auch ein Anhänger der Kinos ist. Uebrigens wechse lt das Kinoprogramm nur einmal wöchentlich, gas Theaterprogramm fast täglich. Auf keinen Fall wird das dritte so sehr vom Theater entfernte Kino eine weitere Schädigung des Theaters zur Folge haben. Seite 5 2. Die Schädigung der Sommeranlage durch das Kino ist direkt ein lächerliches Argu ment. Für eine Anlage kann ein gesteigerter Verkehr nur ein Vorteil sein. Dazu sind die Anlagen da und in diesem speziellen Falle

wird sich doch um ziemlich feines Publikum handeln, denn das Plankenstein-Kino wird wenig von Einheimischen in der Hauptsache aber vom kesseren Kurpublikum besucht werden. 3. Bon einer Schädigung der Kucmusik in der Valerieanlage durch das Plankensteinkino kann nur jemand sprechen, dessen logische Denk weise durch die Hitze arg gelitten- hat. Der Musikpavillon ist vom künftigen Kino 40 bis 50 Meter entfernt und wenn das Klavier des geschlossenen Kinolokales die Musik stören soll, müßte die Kurvorstehung in erster Linie

Konkurrenz unternommen wurde. - Dabei vergißt man aber, daß durch die Errichtung des Kinos in Plankenstein die Kurvorstehung zwei neue größere Kursteuer posten bekommt und zwar Herrn Delugan als Lokalvermieter und Herrn Jnnerhofer als Pächter und dadurch sicher schadlos gehalten wird. Eine Berechtigung hätte die Opposition des Herrn O. Ellmenreich nur dann, wenn man z. B. in Meran ein drittes Kino oder in Mais neben einem bestehenden noch ein zweites Kino zu gründen versuchen

Restau rants, ja am Ende gegen die Entstehung neuer Läden zu protestieren! 6. Ich vertrete die Ansicht, daß Herr O. Ellmenreich. keine Vollmacht hatte, bei der kom- missionellen Verhandlung am 5, August die Kurvorstehung zu vertreten und noch weniger sich in dieser Weise zu äußern, wie er es getan hat. Hat sich doch die frühere Kurvorstehung mit diesem Gegenstand befaßt und es war bei der Ma jorität die Neigung, das Kino zu befürworten, umsomehr, als Herr Walser, der nicht eng herzige Beherberger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_12_1921/MEZ_1921_12_01_5_object_639366.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1921
Umfang: 8
finden. Die wellbühne, der Schaubühne 17. Jahr, Wochenschrift für Po- litik. Kunst. Wirtschaft, herausgegeben von Siegfried Jacobsohn, ent hält In der Nummer '47: „Japan und Rußland^' von Ellas Hurwicz; „Dostojewski' von Heinrich Fischer; „Klassenmedizin' von Richard Le- winsohn: „Gutachten über Brunner II.' von Blei, Frankfurter, Grei- ncr, Hönisch, Heinrich Mann, Mauchner; „Reigen'. „Neue Dokumente von und über Kleist. VIII.' „Othello' von S. I.: „Noch immer Kino' van Hans Siemfen: „Stlnneslerung

Bozen. Donnerstag, den 1. Dsz.-m- der Riegenabend im Cafe „Larcher'. Sonntag, den 3. Dezember, Jahreshanptversanmilung !m Kneipzlmmer der Turnhalle um S Uhr abends. Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache. Die Riegenleitung. Meraner Wänner-Gesangoereln. Donnerstag, den l. ds., V.,9 Uhr abends: Gesangsprobe im Derelnshelm (Forsterbräu) Nachdenr die Zeit bis zur 2lufsährung sehr kurz ist, ist vollzähliges und püirktliches Erscheine,! zu den angesagten Proben unbedingt notwendig. Theater-Kino. Heute

noch der glänzende deutsche „Earmcn'-Film mit Pola Regri, der gestern bet vollem Omuse dankbare Aufnahme fand. 15888 Stern-Kino. Die Fortsetzung des amrrlkayischsn Zirkusfilms „Die Löwengrube' wird heute und morgen Freitag gegeben. Dieser ameri kanische Sensationsfttm ist, was Ariistenleistungen anbelangt, wohl der beste Zirkussilw. Das Lokal ist geheizt. 15835 Vlankenstein-Kino. Am 1. u. 2. Dezember »Jacks Gefahren und Er- bchrrifle', Drama i» 4 Akren. Beginn 3, &H; ä und 0tf Uhr. 15S8Ö

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_01_1921/MEZ_1921_01_04_4_object_611215.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1921
Umfang: 8
guter, bestand aber bedauerlicherweise zur Halste aus Kindern unter. 16 Jahren, deren 'Eintritt oer Kinoinhaber, wn ein Geschäft zu machen, ohne weiteres gestattete. Und gerade dieses Dra ma war für Kinder unter 16 Jahren absolut nicht geeignet. Wie Eltern so vergessen sein können, ihre Kinder ins Kino gehen zu lassen oder dieselben,mitzunchmen, ohne zu wissen, was zur Aufführung gelanM, ist nicht gut Lqgreiflich. T>aß der KmoinHaber den Ezntrittzur Vorstellupa nicht.verhindert, ist verständlich

; er hat es ja auf Gxschäftüspeknlation berechnet. Wenn schon die Eltern so vergeßlich.sind, ihre Khidec,sün ein Kino statt für etwas Besseres zu emiehen, dann trilä wohl die Pflicht der Gemeindevertretung, des Ortsschulrates und der Schillleituug heran, in diesem Unfug cinzugreifen. Ta im allqxmetnen über GeldknapMit geklagt wird, ist Sparsamkeit zu emvseilLen und der eine oder der andere der' Kinobesucher würde es besser machen, die Rechnung der Gewerbetreibenden usw. zu bezahlen oder seinen Kindern eine andere bessere Erziehung

zukommen zu lassen, als daS Kino bietet. Das Kino kann — wie es in Deutschland bereits durchgeführt, sehr lehrreich wirken und gibt.eS dort birelitj Vorstellungen erzieherischen und bildenden Inhaltes für die Kinder- doch dazwischen läuft die — Brennergreuze, über die deutsche Films noch immer nicht herübergelassen werden. Beerdigung. Aus St. Pauls berichtet man uns: Unter zahlreicher Beteiligung wuroe Dienstag-der Wagnermeister Franz Steinegger zu Grabe getragen. Eine tückische Krank heit

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_11_1922/MEZ_1922_11_22_6_object_667090.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.11.1922
Umfang: 8
Entgegenkommen und in kürzester Zeit erledigt hat, so daß ich diese Gesellschaft immer und jedem auf das beste empfehlen werde/ Hochachtungsvollst Ellse Hofer m. p. Der Film. Kino und Revolver. Es gab »ine Zeit, in der stch die Darbietungen des Kinos «ruf einem solchen Tiefstand befanden, daß man mit Recht den Kampf gegen dasselbe in der ganzen Linie aufnehmen mußte. Es war dies in der Zeit, in der die Programm« fast vollständig von den Detek- tiv-, Abenteuer, und Aufklävungsfilmen beherrscht wurden

der Dezirkshauptmannschast zur Ueberwachung der Kinos, und zwar im Hinblick auf den erlaubten Besuch der Jugendlichen unter 16 Jahren, bestellt, habe »ch Gelegenheit, fast Me Erscheinungen auf dem Gebiet der Kinematographie kennen zu lernen. Und da muß ich, um gerecht zu sein, feststellen, daß man heute echte Klmst im Kino ontrifft; echte Kunst im Hinblick auf den Text — man denke an „Rose Bcrndt', „Die Hintertreppe' usw. usw. — lim Hin- blick auf die echt kllnstlenisch gesehenen und wleder- gegcüenen Bilder und nicht zuletzt

im Hinblick «ms die darstellenden Künstler. Wer heute dein Kino noch die Tatsache echter KnnsddaNbietung obspricht, urteilt vor eingenommen oder kennt die neuen Erscheinungen nicht. Anerkannt muß ferner werden, daß auf dem Ge biete des Dehrfilms große Fortschritte zu verzeichnen sind. Wir habe» gerade in dieser Richtung ganz wundervolle Aufnahmen. Leider hat die Jugend viel zu wenig Gelegenheit!, dies» Bilder zu sehen. Hier sind Amerika, England und Frankreich durch ständiges Dorführen der Lehrfilme

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_11_1921/MEZ_1921_11_23_5_object_638657.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.11.1921
Umfang: 8
auf dem Theaterzettel macht sich eine gewisse Begriffsverwirrung bemerkbar. Eine Geschichte lesen wir und liabolischer Erfindungskraft haust der Dichter (wir wollen ihn der Kürze wegen so nennen) eine Ucbcrrafchung auf die andere und glaubt man, die Höhe wäre nun erreicht, so weis er im Handum drehen eine neue Steigerung vorznbercitcn. Ein Thcaterkniff folgt dem andern und so ist es begreiflich, daß die Zuschauer in Aufregung und Spannung den Vorgängen auf der Buhne f-.'gen wie in einem Kino. Die ganze Aufmachung

werden muffen, der Kinodläster hat keine andere Möglichkeit, um das oorzu- führen, was die Dorgeschichte ausmacht. Cr bringt an Stelle der Worte des Geftändmsses die Bilder. Der Bühnendichter aber folgt blindlings dem Beispiel des Kinodrmnatikers, und bringt einen wun derbaren, farbigen Film und läßt außerdem ein Grammophon von außerordentlicher Naturtrene mitspielen. Also eine prächtige Kino- ausführuna, aber ein Bühnendrama, bei dem alle Regeln der Kunst aus den Kopf gestellt worden sind. Roch

. 2. Sntzungsergänzungcn. 3. Neuwahl der Rlcgsnleitung. 4. Festsetzung des Ricgenbeitragcs. 5. Bericht der Tourcnprüfungskommission. 6. Allfälltgcs. Die Ricgenleitung. Sternkino. Heute und Donnerstag ein interessante» Drama „Die tote Wache', betitelt in b Akten. Beginn: 6, 7 und 0 Uhr. 16619 Thrakerkino. Heute uno morgen die 3. Episode des prachtvollen Pnlhefilm „Der heilige Tiger', der wie aus den ersten Teilen bekannt hü>st spannend und luieressunt lst 16620 Plankcnsleln Kino. Heute, Mittwoch, den 23. November

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/07_01_1925/MEZ_1925_01_07_4_object_645964.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.01.1925
Umfang: 6
, auch ein Wvrfahre einer Figur in „Glaube > und Heimat', war rechlt igjuit. Max Bernardi bewährte fich wieder als lebenswahrer Bauer , und die Nebenfiguren (Heinz Thür und Anna Schöpfer) rundete«!» die Ausführung gut ab. Der Beifall war herzlich und fturk. Leo Seb. Humor erhielt Blumen. Die Direktion des plomkenstein-kino» ver mochte einen hervorragenden Musiker in der Grödental? 12.1V: Ankunft in Seloa und um 1 Uhr Frühstück daselbst; 2.3V Schiwett-Hoch- gebirgsausslüge: 5 Uhr Märende; 6 Uhr Rück kehr

in Naoenna tätig war, hatte der Künlstler das Un glück, in Venedig sein wertvolles Instrument, > das auf MOV Lire geschätzt wurde, durch Dieb stahl zu verlieren. iGr mußte deshalb einen in I Floreng schon festgesetzten Solo-Aibend abs hatten. zu er- isagen. a-Kino M Man» «ad Frau trank mtt sechs KW- Abonner ' Herr Naches wird abends im Blankenstein- von 3 Uhr abend» bis Schluß der Vorstellun gen mit dem besilbekannten Pianisten Herrn dem gingen ein: Äbonnentln 10 Lire^nsae- «n^^is^ Begleitt^d^ samt

haben wir damit übermittelt -40L Lire. ' vernehmen. Er ist guter ^rnVniumspieler 10 ^ oeriegenyelt. Ungenannt 1Instrument Wielen. Wer beim Kino gute ' - Musik liebt, wird sich über dich» Na^l^t VerÄUSNllchrlch^eN, Veranstalkuugen. ^ Thealer-Aino. Nur noch heute, Mttwoch, Sportklub Meran. Zur heute abends im den 7. Jänner: .Mark, das Lärenmädchen'. on ö., u. Freitag, den s. Jänner: der Liebe', amerikanischer Aben- des Hauptrolle die beliebte Hätten die Schwestern von dem Diebstahl sofort alle Trödler verständigt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_12_1920/MEZ_1920_12_17_7_object_609710.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.12.1920
Umfang: 8
, 1 Mädchenmantel, schöne Herrenschuhe und Anderes 8171 Voppelschlafzimmer, Nuß, komplett. Kommoden, Schränke, Luster, Teppiche, Herren- u. Damen Mäntel, Bilder und Verschiedene«. Habsburger straße 16, Meran. 9239 Lchte Spitzen, Brüsseler, und diverse Bestecke zu verk. bei Fridolin Plant, Promenade. 9244 Kino-Laterna magica fast neu, elektr. Licht usw. Anker und Dillen baukasten, diverse Spiele, Dergl. massive Eisenbahn mit Tunnel zu verkaufen. Speck bachlerstr a ße26, ^StochBrizmÄkeram 9297 Größere Partie

, 1 Puppenkommode, weiß lackiert, m. 3Schubladen. Koylenkübel u. Schaufel. 9353 Zu verkaufen: Verschiedene guterhaltene Knaben a, Kino, Steinbaukasten, Bilderbücher, Nechanik, photographische A« Winterjacke für 12-jährigen lpparate und «Ine Knaben. 9354 Zu verkaufen: Rote, gestrickte Wolljacke und blauer Filzhut für 12 bis 14-jähriges Mächen Cafe Paris, 1. Stock, Meran. 9350 Zu verkaufen: Schwarzer Damenmantel 98 L.. schwarze Jacke 48 L., Damen-Wlndjacke 30 L., Plüschhut 28 L. Meran, Berglauben 114. 2. Stock

. Meran, Hermannsburg, Andreas- hoferstraße, 3. Stock links. 9364 Weihnachtsgeschenke Schöne Kinderspielsachen zu verkaufen. Unter- mais, Billa Trogmann, Grabmayerstr. 9366 Zu verkaufen: Kurzer Herrenpelz 150 L, Ski. Ausrüstung 80 L, Babykorb 60 S, Kinderstuhl 20 L, Kino Laterna-magica 80 L» Schmetter- ling und Käfersammlung 20 L. Meran, Karl Wolfstraße 9, 1. Stock, Holz. 9401 , Roßhaarmatratzen, Schöner Salon, Bor zimmerwand ln Messing, Ottoman, Grammo vhon, einzeln« Betten mit Matratzen, 1 Ofen

12