17 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/10_01_1914/BRG_1914_01_10_4_object_812142.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.01.1914
Umfang: 8
und wird dessen Uebersiedlung statlfinden, bis die Kabellegung vollendet ist. Bei dieser Gelegenheit möchten wir dem Wunsche Ausdruck verleihen, daß auch die Obermaiser Telephon-Zentrale im neuen Gebäude mit jener von Meran vereinigt iwrd, damit das umständliche und zeitraubende Umschal- ten aufhöre. Das 60. Gründungsfest beging der katholische Gesellenvcrein Meran am 6. d. M. in herkömm licher Weise. Eine größere Feierlichkeit wird an läßlich des 60jährigen Bestandes im Herbste d. I. veranstaltet werden. Um 7 Uhr früh

wird später rechtzeitig bekannt gegeben werden. Kath.-deutscher Bürgerverein Obermais. Sonntag, 14. ds. */, 3 Uhr nachmittags General versammlung im Restaurant Rollandin. Die hl. Seelenmesse für das verstorbene Mitglied Hans Jn- nerhofer wird Sonntag l l, 8 Uhr früh in der St. Georgenkirche gelesen. Stadttheater« Samstag Schwank „Die spa nische Fliege', dazu Operette „Du liebes Wien'. Sonntag nachmsttags Operette „DaS Farmermäd- chen', abends neu inszeniert Operette „Alt-Wien'. Montag bleibt das Theater

, ohne daß grö ßerer Schaden verursacht worden wäre. Wetter. Windig, heute getrübt. Therinometer- stand (Celsius im Schatten): Monat und Tag j Minimum ^ 7 Uhr früh Maximum 2 . 3. 4. Jänner tt // — 50 — 03 — 41 + l'l -4-9 +10 459 - 31 — Personalnachrichten. Der Minister des Innern hat den Statthaltereirat Rudolf Ritter von Ferrari über sein Ansuchen der Leitung der Bezirkshaupt- mannschast in Feldkirch enthoben und mit derselben den Statthaltereirat Johann C o r n e t in Bludenz betraut

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/20_08_1910/LZ_1910_08_20_3_object_3294366.png
Seite 3 von 30
Datum: 20.08.1910
Umfang: 30
ist mit einer kupfernen Gedenktafel versehen. tot aufgefunden. Der Hausbesitzer u»d Krämer Thomas Taßgasteiuer aus Mühlwald wurde am 17. ds. M. früh etwas unterhalb von Mühlwald au der Talstraße tot unter seinem Fuhrwerkt auf gesunde». Er war tagsüber nach Mühlen gefahren um dort Einkäufe zn besorgen, .dürfte am Rückwege auf dem Wagen eingeschlum mert und herabgestürzt sein. Die Leiche war mit einer schweren Kiste bedeckt, die ebenfalls her abgefallen war. Das Pferd stand laut wiehernd vor dem Wagen

. Versonalnackrickt. Der Fürstbischof von Brixen Dr. Josef Altenweisel ist zum Kurgebrauch nach Marienbad gereist und hat dort in dem zum Stift Tepl gehörigen Zentralbad Wohuuug ge nommen. KewuVtlos aufgefunden. Am 15. d. M. um 5 Uhr früh fanden Kirchgänger in Kniepaß in der Nähe von St. Lorenzen einen verunglückten Radfahrer, der bewußtlos auf der Straß« lag. Der sofort gerufene Arzt Dr. Franz Sporn von St. Lorenzen konstatierte Schädelbruch. Der Ver unglückte ist der Sohn des Bürgermeisters von Mühlbach

; sie war auch viele Jahre hindurch Seiluerin auf der Stein bergalpe. Von eine? vilägeivordenen kuk auf gespießt. Auf der Alpe Schatteulagant im Brand nertale ist der 11jährige Hirtenbube Josef Beck aus Triefenerberg von den Hörnern einer wild gewordenen Kuh förmlich aufgespießt worden. Das Tier stieß ihm ein Horn in der Bauchgegend in den Körper; der Knabe mußte verbluteil und starb nach ganz kurzer Zeit. Crskersog feräinancl Karl hat in Be gleitung des Kammervorstehers Baron Schleinitz am 19. August, früh 7.39

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/01_03_1912/MEZ_1912_03_01_3_object_599905.png
Seite 3 von 16
Datum: 01.03.1912
Umfang: 16
Freitag, I., März 1912 Telepyonteufel-mißtrauisch) die Verwechslung und schalteten die den Tod Dr. Paul Limans betreWizde. Notiz aus der Nummer aus. NichWeWweniger stand sie schon in einige» Dutzend^bon Exemplaren, die bereits in alle Welt Hinausgeflattert waren. Eines dieser Exemplare muß auch in die Hände des allzu früh Totgesagten gelangt sein und wir er- hieltenzgestern, aus Berlu: einen Brief, auf dessen /mit. Trauerrand versehenem Umschlag „der tote Liman' als Absender fungierte. Das Sch

eines ministeriellen Amtes schlummert. Und unterdessen wickelt sich in den unzulänglichen Postamtslvkalitäten der Postverkehr in einer Weise ab, die jeder Beschreibung spottet. Meran trat soeben in die Hochsaison ein. Fremde aus aller. Herren Ländern kommen in unseren ge segneten Erdenwmkel, um die herrliche Lust und die Schönheit unserer Berge zu genießen, doch sie wollen mit ihrer fernen Heimat auch im Verkehr-bleiben. Deshalb drängt und schiebt sich am Postamt von früh bis abends eine untmterbro chene

mit den Bauplänen des neuen Meraner Postamtes aus der dumpfen Atmo sphäre der Bureaus an das Licht der Oeffent- lichkeit! (Einbruchsdiebstahl im städti- s ch enKrankenhau s.) Gestern früh wurde im Aufbewahrungsraum für die Kleider der Krankenhauspatienten ein Abgang bemerkt. Es stellte sich bei näherer Untersuchung heraus, daß. Garderobestücke im ungefähren Wert von 1vt) Kronen gestohlen worden waren. Der Ver dacht der Täterschaft wurde nach einer be stimmten Seite Hill gelenkt. (Verhaftet.) Wegen

3