179 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Seite 5 von 10
Datum: 06.01.1911
Umfang: 10
v. Januar loii Tiroler Volksbtait ^eitt 5 Worzotchnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebung?» Zarten zu Gunsten der Armen für 19! 1. 568 Herr Johann Pierinaer und Frau, Turmwirt. S63 „ Abraham Malsch. S6S Frau Rosa Wälsch, geb. Schwarz. 567 Herr Leonhard Malsch und Frau, Budapest. 569 Firma Simon Malsch Söhne. 571 Herr Postverwalter Hans von Sempter und Frau. 573 Herr Johann Kofler mit Familie. 575 „ W. W. Vlkari und Frau. 577 Familie Kapellmeister Linhardt. 579 Gebrüder Koch. 571 Herr

Karl Koch und Frau. 583 „ Christian Koch. 585 Frau Marie Mumelter-Koch. 587 Firma A. Müller und M. Mumelter. 589 Herr A. Menestriui und Familie, Mechaniker. 591 Tiroler Bank. 593 Ungenannt. 595 Konditorei Vinzenz Vinatzer. 587 Herr Anton Gufchelbaner. 599 „ Staatsanwalt Weber. 601 Frau Johanna Grübler, Inhaberin der deutschen Buch- handlnng. 603 Herr Dr. Robert Waldmüller und Familie. 605 Alois Kerschbaumer und Familie. 607 Firma Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. 609 Herr Franz Schöch

und Familie. 611 Anton Pattis, Sagschneider. 613 Anton Pickl's Hafnerei. 615 Herr Kleinwächter, Bergdirektor a. D. 619 Frau Mari« von Walther. 621 Fräulein Marianne von Walther. 623 Herr Dr. Anton von Walther mit Frau. 635 „ Dr. Wilhelm von Walther mit Frau. 627 Bierbrauerei Blumau, G. m. b. H. 629 Bierdepot der Brauerei Blumau Bozen. 631 Kaiserpanorama. 633 Herr Dr. Kieser und Familie. 635 „ Dr. Marchesani und Frau. 637 Kanzlei Dr. Kieser-Marckesani. 639 Firma Andrä Degischer, Bozen. 641 Herr Karl

Herpicht, Dachdeckermeister» Museumstraße. 696 Herr Anton Lardschneider mit Frau. 702 „ Josef Grüner und Frau. 704 Illing, Stadtapotheke. 706 Firma Eitner <d Chiusole, Malergeschäft.. 708 Herx Josef Oberrauch, Hutmacher. 710 „ ^ Emanuel Bertagnolli, Hutmacher und Frau. 712 Firma Wilhelm Wachtler. 714 Herr Guido Dall'Oglio, Chef der Firma Wilh. Wachtler. 717 Firma A. Bonomi. 720 Familie A. Bonomi. 722 Herr Josef Markett und Frau, präm. Herren, und Damenfriseur. 7L4 Frau Anna W. Amonn uud Fräulein

mit Familie« 864 „ Franz DefranceSchi mit Familie. 866 Georg Daniaux, Maschinenhandlung. 868 Herr Otto Wachtler. 870 Frl. Bertha Wachtler. 872 Landesverband für Fremdenverkehr in Bozen 874 Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. 878 Herr Major v. Pittreich. 880 Hotel Kaiserkrone. 882 Herr Otto Himmelstoß. 884 » Franz Himmelstoß. 886 Frau Emilie Himmelstoß. 888 Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer und Familie« 890 Firma Michael Told. 892 Frau Elise Ueberbacher-Minatti. 894 Herr Adolf Minatti. 896 „ Max Ueberbacher. 898

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/20_06_1923/SVB_1923_06_20_5_object_2541315.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.06.1923
Umfang: 8
. . ' Der Schwindel mit dem Empfehlungsschreiben. Am 18. Juni hat sich vor dem Schwurge richte in Bozen der Handelsgehilfe Bernhard Georg Hailpern, geboren 1696 in Braila, Rumänien, nach Turin, Italien, zuständig, ledig, wegen voll brachten und versuchten Betruges und tvegen Verlei tung zur Vorschubleistung zu verantworten. Am 25. September 1921 nachmittags erschien in der Kanzlei der Firma Gottardi & Haindl in Fran zensfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Fontana, Vertreter der Firma Fiat

in Tu rin, vorstellte uird erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Kraftwagen in Deutschland zu be sorgen. Wegen Einfuhr dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Giovanni Am- brosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Speditionsfirma Gottardi k Haindl in Franzensfeste gewiesen und ihm, für diese ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Das Emp fehlungsschreiben, das der angebliche Mario Fontana vorlegte, war mit Maschine geschrieben, vom 21. September

1921 datiert und von der Finna Gio vanni Ambrosetti gefertigt. Es bestätigte das münd liche Vorbringen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi & Haindl, dem Fontana aus Rechnung der Firma Ambrosetti 6900 Lire auszuzahlen. Josef Cazzanelli, der Geschäfts führer der Firma Gottardi & Haindl, übernahm das Empfehlungsschreiben, hatte an dessen Richtigkeit keinen Zweifel und war zur Auszahlung der 5000 Lire bereit. Zufällig hatte er aber geringe Barbe stände und sah sich deshalb

. Georg Hailpern mittelst eines in Turin ausgestellten Reisepasses. Bei der Untersuchung des Gepäckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reisekorbes noch mehrere solche Empfehlungsschreiben der Firma Am brosetti in Turin an verschiedene Firmen in Mar burg, Laibach, Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie ein solches an die Firma Gottardi & Haindl eben abgeliefert worden war und es lag damit auf der Hand, daß Mario Fontana richtig Bernhard Georg Hailpern, aus Schwindel ausging. Er wurde deshalb

verhaftet und dem Bezirksgerichte Sterzing eingeliefert. Durch ausgedehnte uud umständliche Erhebungen wurde dem Bernhard Georg Hailperu nachgewiesen, daß er folgende Firmen auf ganz gleiche oder ähnliche Weise beschwindelt hat oder zu beschwindeln versuchte: am 10. Dezember 1920 die Firma Schenker in Buchs um 2500 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky Maeder in Basel um 3000 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma A. Natural 6 Comp, iu Bozel um 5000 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_6_object_2431185.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
6 Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten pro 1915. 512 Gasthof Pfau 514 Herr LGN. Dr. Peter Red und Familie 516 Frau Rosa Merl, Dorf 518 Herr Richard Hocke, Tischlermeister 520 Firma Anton Albenberger, Handelsgärtner 522 Herr Anton Albenberger mit Frau 524 Die Hauptagentschast in Bozen der k. k. priv. Riunione /^ärwtieu äi LieuM in Triest 526 Firma S. Tschugguel, Bozen 528 Herr Emil Tschugguel mit Familie 530 Herr Josef Markett und Frau, diplom. Herren- u. Damen

567 Frau Anna Lanzinger 569 Herr Ernst Decorona mit Familie 571 Firma A. Decorona 573 Herr Anton Mair, Villa Mair, St. Johann 578 Frl. Elise Rötzler 583 Frl. Antonia Rößler 585 Herr Johann Kosler und Familie 587 Herr A. Härting und Familie 589 Herr Max Liebl und Familie 591 Apotheke zur Madonna 593 Firma Jos. Köhler, Seilsabrikant, Bozen 595 Herr Otto Oettel 597 Herr Kassier Ludwig Chicken mit Frau.. 599 Herr Kaspar Mitterutzner und Frau 601 Herr Sebastian Welponer mit Familie 603 Herr

A. Guschelbauer mit Familie 605 Herr Alfons Holzknecht, Inhaber der Firma Franz Holz- Knecht, Neumarkt-Tirol 607 Herr LGN. Dr. Reiter und Frau 609 Familie Dr. Tauber 611 Firma Emhardt und Auer, G. m. b. H. 613 Herr Ingenieur Karl Hildebrandt, Filialleiter der Firma Emhardt in Auer 615 Herr Gotth. Ferrari jun., Buchdruckerei und Papierhandl. 617 Verwaltung der „Bozner Nachrichten' 619 Familie Gotthard Ferrari 621 Firma Fr. Mosers Buch- und Kunsthandlung 623 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist 625 Bozner

Wirtsheim 627 Gastwirtegenossenschaft Bozen 629 Touristenklub Sektion Bozen 631 Turnverein Jahn 633 Hotel Zentral 635 Herr Karl Erberl samt Familie 637 Herr Major Hauber mit Familie 639 Herr Arthur Gerstenberger 643 Primararzt Dr. Peter v. Hepperger 647 Primararzt Dr. Franz Petz mit Familie 651 Primararzt Dr. Guido Wachtler und Frau 653 Herr Franz Pernthaler, Kaufmann 655 Baumeister Koranda 657 Herr Oberinspektor Groll 659 Herr Hans Holzner und Frau, Oberbozen 661 Herr Mayreder und Frau 663 Firma

Dalleaste u. Duca 665 Lorenz und Emilie Duca, Bozen 667 Frau Josefa Ww. Amonn 669 Firma I. F. Amonn 671 Herr Marius Amonn und Frau 673 Herr Albert Amonn 675 Herr Dr. Viktor Perathoner, Advokat, und Frau 677 Herr Hermann Rottensteiner, Oberingenieur, mit Frau 679 Frau Anna Ww. Senoner, Inhaberin der Firma Jos. Tutzer 681 Frau Karolina Ww. Wachtler 683 Herr Albert Battisti und Frau 685 Herr Hermann Rau 687 Herr Karl Plank, Spediteur mit Familie , Nr. 1 689 Plank u. Co., Spedition und Kohlenhandlung 691

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/23_04_1921/TIR_1921_04_23_12_object_1977007.png
Seite 12 von 28
Datum: 23.04.1921
Umfang: 28
und zeigen dem Beschauer den rich» Ägen Einbau und ihre Verwendung. Hier sieht man die Äroße Tiroler Waldhofmühle, daneben «ine Alfa-Laval- 'Zentrifuge mit 12M Liter Stundenleistung, dort eine schwere schöne Futterschneidmaschine, daneben die Stroh- Presse und eine Butterknetmaschine. Anschließend tst für Kellereien von Wichtigkeit ein Paraffmier-Apparat zu sehen, rechts davon werden Jauchepumpen neuester Kon struktion der Firma Max Knauthe in Sachsen ebensalls im Betrieb gezeigt. Dem Hühnerzüchter

Wirtschastsbetrieb in Betracht kommen. Der Bienen züchter hingegen wird sich lange nicht von diesem Platz trennen können, denn für seine Bienen findet er hier alle», wa» er wünscht. Luch Kellereiartikel jeder Art sind zu finden, Brannt weinkessel der Firma Krupp-Berndorf, Ebulifkope. Most- ,und Weinwagen, Entkorkmaschlnen, Hebelpumpen, 'Drahtbürsten und am obersten Ende der Halle hydraul. Weinpre>sen der Firma Merem u. Knötgen» Rheinland. Selbst ein Orang-Utang als Wächter einer Schwefel pyramide hat feinen

u. eine reiche Fülle von Sachen in der Lebensmittelbran che, der Bekleidungsindustrie und anderweitiger Gewerbe. Die Tonwarenhandlung Anton Pickl. ? die Firma Josesine Böhm (Hutniederlage), A x- . mann (Kürschnerei), Modewarenhandl. Tegl- ! hofer, Rud. Hofer (Konditorei) und Unter- , kircher (Uhrwarengeschäst). wetteifern mit den j Nachbarsfirmen in der Museumstraße in der Aus- ^ stellung von Erzeugnissen. ? Durch den Obstmarkt Der Obstmarkt war von jeher einer der beleb- ! testen Plätze unserer Stadt, schon

haben ihre Geschästsauslagen mit Gegenständen belegt, die das Interesse der Messebesucher hervorrufen. Bei der Handlung Flaim ist ein fast 2 Meter langes Fischungetüm, ein sog. „Meerstör' ausgestellt. Geschmackvoll ist die Auslage der Likörfabrik L. Fraß. Die beiden Schweinmetzgerfirmen, Waldthaler und Schifferegger haben es auch verstanden, durch ihre ausgestellten Wurst- und Fleischwaren die^Äufmerksamkeit auf sich zu lenken. Auf dem unteren Obstmarkte kommen wir zur Elsenhandlung Firma Anton Leiß, zur Manu

. Die Spezerciwarenhandlung I. Lang ragt durch ihre geschmackvolle Auslage hervor, während wir im anstoßenden Hause schöne Modcsachen, wirklich hübsch arrangiert, durch die Firma Oskar Meyer ausgestellt sehen. Ebenbürtig an die Seite reihen sich die Weißwarenfirma Hans Pir- cher, Lanzenbacher, die Manusakturwarcn- Handlung Peter Hofmann. Bei den Spezerei- warensirmen Stefan Knapp und A. Pancheri finden wir die appetitlichsten Sachen für den Ma gen und wer dann Liebhaber für Süßigkeiten ist. der findet in den Konditoreien F. Raab

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.01.1908
Umfang: 8
Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

Dr. R. Siegl u. Frau. 1157—1158 Herr Joses Egger, Handelskammer- offizial, und Töchter. 1159—1160 Herr Eduard Fleisch, Professor und Bezirksschulinspektor, und Frau. 1161—1164 Familie Karl Wiedenhoser. 1165—1166 Firma Franz und Karl Pernthaler. 1167—1170 Familie Oswald Machanek. 1171—1172 Herr Hans Winterte und Frau. 1173—1174 Franz Mosers Buch- u. Kunsthandlung. 1175—1176 Herr Max v. Pseiffersberg, Prokurist. 1177—1178 Herr Benjamin Tomasi mit Frau, k. k. Obergeometer. 1179—1180 Herr Schulrat

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.01.1903
Umfang: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/28_01_1897/AHWB_1897_01_28_5_object_5013223.png
Seite 5 von 18
Datum: 28.01.1897
Umfang: 18
k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handelssenat wurde eingetragen: Firma ,,J. Höfel', Joh. Bernard Höfel, Besitzer eines Gold-, Silber- und Juwelenarbeiter-Gewerbes. — Firma Watten- er Papierfabrik Martin Kapferer Innsbruck im Register ür Gesellschaftsfirmen gelöscht und im Register für Einzeln- irmen mit dem Inhaber Josef Kapferer. Fabriksbe- itzer Innsbruck eingetragen. Firma Josef Linser in Willen wurde als Einzelnfirma gelöscht und im Register für Gesellschastsfirmen Firma „Josef Linser & Söhne' in Wilten

-Jnnsbruck für Marmor-, Granit- und Syenit- Industrie eingetragen. — Firma Nothburga Tyrler wurde im Register für Einzelnfirmen mit dem Inhaber Franz G o.st n e r, Handelsmann in Innsbruck, zum Betriebe des Handels mit Schnittwaren, Bett-Federn und -Flaumen eingetragen. — Firma Leonhard Kircher, Inhaber Leonhard Kircher, wurde zum Betriebe des Handels mit Metallwaren eingetragen. — Firma Josef Dinkh aus er mit dem Inhaber Josef Dinkhauser wurde als Viktualien- handlung, Mehl- und Teigwarenniederlage

in Innsbruck eingetragen. Im Register für Gesellschastsfirmen wurde die Prokura des Franz Ohnew ein bei Firma Ohnewein und Komp. gelöscht. — Firma Jgnaz Kende, Inhaber Jgnaz Kende wurde als Kommisfions-Geschäst in Getreide in Innsbruck eingetragen. — Im Register für Gesell schaftsfirmen wurde die Firma I. Tiroler Stieraufzucht- und Nutzviehexportanstalt zu Silz in Liquidation gelöscht. — Beim k. k. Kreisgericht Bozen wurde die dem Herrn Anton Held ertheilte Prokura der Firma A. Wachtler (vormals Lanner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_02_1936/AZ_1936_02_28_5_object_1864887.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.02.1936
Umfang: 6
, andererseits sich aber bei dringenden Anforderungen in Momenten während denen der Apotheker abwesend sein sollte, leicht die Gefahr der Ausübung einer unerlaubten Berufs» tätlgteit^ergeben könnte. Daher sei es angezeigter den Apokhelergehilfen den Kundendienst zu unì sagen. Spenckenausweis Glückwunfchenthebungskarten für die Armen der Sladt. Fortsetzung der Lifts der Personen, die eine Spende von 10 Lire zeichneten: ?irma Seifert: G. Ranzt: '„La Pace Afsic.': M. Bo natii;'Firma Lipa: Comp. Gen. Elettr

: Dr.. Prast: Max Hofer,- P. Sparer: Ptreitberger; Tomedi; „Uoa Bianca'; Vicellio; G. Gasser, Koslerbuschen: StaUdacher Giuseppe; Psaffstaller u. Welponer: Welponer Maria; Seberich Brojatsch; Ghirardini Ferdinand: Evangel. Pfarramt: Criberto Dr. Lutz: Anton Nagele: A. Nagele u. Co.; S. A. Gaswert: Firma O. Tschoner: Della» u. Carbon: Äd/ Demar: Soc. Alfa Laval: Ammin. Princ. Camposranco; Firma Baldwin: Jgnaz Priston: Hotel Gigant«: F. Pritzi; Bar Posta; Neudet; C. I. T.: Po- dini u. Co.; Wallner Giorgio

; Corradini Konfektion: Carlo Weiß: Albergo Unterhoser; Albergo Figl; Giov. Gostner; Croce Bianca; Kemenater G.. I. Meider: I. F. Amonn: Dellai u. Carbon: Hutgeschäft Oberrauch: Gasthof Alto Adige; Karl Kerschbaumer; Gebrüder Knoll; A. Lech- thaler; C. Raffeiner: Fr. Maier; I. Unterkircher u. Co.: Leih u. Co.: Firma A. Ueberbacher: Romen; A. Wald» thaler: Cine Roma; Rinascente; Calzatur. Varese; I. Möhmer: Schneiderei Spagnoli; Transalpe: M. Chri- 'tanell;. Schenker u. Co/, Foto-Centrale Seidl: Credito

Italiano; Banco di Roma; Banca Commerciale: Ober rauch Gerberei., ! Lire: Ploner Giuseppina. Lire S.—: Schulz Ernesto; Rainer Anna; Dr. Böhm. Lire 7.-^: Firma Till, Seebacher Francesco. Lire s.—: Markett Maria; Schmidt Rosa: Robrejzky. Lire S.—: Flunger Giuseppe; Firma Palma: Egger Freiberger: Dr. Rudl: Dr. Bon; Ferd. Strahalm; M. Segalla; Cd. Posch; Firma Leitner; Firma Clementi: F. Socin; Agentur Flaim; Prinoth Carlo; Pichler En rico: Angelo Angeli: A. Facchinetti; Dr. Lucerna: L. Menghin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_6_object_2543622.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.01.1908
Umfang: 8
—510 Herr Alois Gelf mit Familie. 511—514 Herr Hans Pircher und Frau. 515—518 Buchhandlung „Tyrolia'. 519—520 Herr Michael Ferrari mit Familie, Ge schäftsleiter. 521—524 Herr Otto Oettel. 525—526 Herr und Frau Dr. Robert Noldin. 527—528 Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller, Frühmesser in Oberbozen. 529—530 Firma Robert Böhm, Kürschner. 531—532 Frau Josefine Witwe Böhm. 533—534 R. Foradori K Comp. 535—536 Herr Ad. Springer, Gasth. „Rosengarten'. 537—540 Familie Engelbert Trebo, „Batzenhäusl'. 541

—542 Frau Marie v. Kager-Altmann. 543-546 Familie Heinrich Mayr, „Mondschein'. 547—548 Herr Franz Wolf, fürstl. Hausverwalter, mit Familie. 549—556 Familie Merl. 557—560 Herr Schulrat Joses Hoser und Frau. 561—562 Filiale der k. k. priv. österr. Credit- Anstalt für Handel und Gewerbe in Bozen. 563—564 Herr Ludwig Burgmaier, Prokurist der Filiale der k. k. priv. österr. Credit- Anstalt sür Handel und Gewerbe in Bozen. 565—566 Frau Anna Burgmaier, geb. v. Köster. 567—570 Firma A. Decorona. 571—572

Herr Anton Decorona. 573—574 Herr Ernst Decorona. 575—580 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürger meister, und Frau. 581—584 Herr Franz Schwarz, Deutschordens- rentenverwalter, und Frau. 585—588 Deutschordensrentenverwaltung. 589—592 Frau Dr. Jlmer mit Familie. 593—596 Herr Anton v. Paur. 597—600 Herr Johann Köster mit Familie. 601—604 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 605—606 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschugguel. 607—610 Herr Emil Tschugguel mit Familie. 611—614 Firma S. Tschugguel. 615

, Tischlermeister. 645—648 Direktor I. E. Diefenbach. 649—652 Konferven-Aktiengefellschaft, vorm. Rmg- lers Söhne. 653—654 Herr Wilhelm Kürschner, Stadtarchitskt, und Frau. 655—656 Herr Andrä Steiner, k. k. Finanzwach- Oberkommissär i. P., mit Frau. 657—660 Herr Franz Staffler, Hotel „Greif'. 661—662 Herr Franz Staffler jun., Hotel „Bristol'. 663—666 Frau Marie Ueberbacher mit Tochter. 667—670 Herr und Frau Franz Opitz. 671—672 Case „Kusseth'. 673-676 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei. 677—580 Herr Albert

Wachtler und Frau. 681—684 Firma A. Wachtler. 685—688 Herr Albert Wachtler jun. und Frau, 689—692 Frau Louise v. Aufschnaiter. 693—694 Frau Marie Dr. Kreithner, geb. v. Auf- schnaiter. 695—696 Herr Emil Maurer, Techniker, Binder gasse 20. 697—698 Speditionsbureau F. Rottensteiner. 699—700 Reisebureau F. Rottensteiner. 701—708 Herr Heinrich Waagen, Meran-Glaning. 709—710 Herr Dr. Josef Rainer. 711—712 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 713—716 Herr Stadtbaumeister Madile. 717—720 Frau Anna

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/08_01_1908/BZN_1908_01_08_9_object_2485300.png
Seite 9 von 12
Datum: 08.01.1908
Umfang: 12
Beilage zu Nr. 5 der „Bozner Nachrichten' vom 8. Jänner 1908. Verzeichnis her Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten pro 1908. ss47—760 Firma Josef Mumelter. ?761—764 Herr Stefan Knapp, Kaufmann, mit Familie. 766—766 Frau M. Reinstaller, Private, und Söhne . Josef und Hans. 767—760 Herr t. k. Professor Zaruba mit Familie. 761—762 Frau Anna W. Mumelter. 763—764 Herr Wilhelm Haufert, Direktor. des Kellerei- Verbandes. 766—768 Herr Karl Pattis und Frau. 769—770 Herr Leopold Hafner, Professor

. 771—772 Herr Hans Meßner, Fleischhauer, mit Frau. 773—776 Herr Ingenieur Canal mit Familie. 777—780 Herr Alois Weber mit Frau. 781—782 Herr Karl Schmid, Professor. i783—786 Firma Peter Oberrauch. 787—788 Firma Joh. Peter Dallago. 789—792 Herr Albert Battisti und Frau. 793—794 Herr Anton Lardschneider, Tapezierer, m. Frau. 796—796 Herr Heinrich Gugler mit Familie. 797—800 Graf und Gräfin Cajetan Form. 801—802 Herr Professor Hans Kluibenschedl u. Mutter. 803—806 Herr Dr. Edmund V. Zallinger

und Familie. 807—808 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 809—814 Gräfinnen Adelheid und Jtha Toggenburg. 816—816 Graf und Gräfin Huyn. 817—820 Herr Alois Kerschbaumer und Familie. 821—822 Brüder Kerschbamner. 823—826 Herr Josef Kerschbaumer und Familie. 827—830 Herr Otto Wachtler. 831—832 Firma Otto Wachtler. 833—836 Herr Karl Red mit Familie, Spänglermeister. 837—840 Herr Hans Mumelter und Frau. 841—842 Gebrüder Koch, Kleidermacher. 843—844 Herr Christian Koch sen. und Frau. 846—846 Herr Karl Koch und Frau

in Bozen. Herr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bogen. Herr Oswald Schwarz in Bozen. Herr Richard Sanftl. Firma Volland & Erb, Bozen. Herr Gustav Renneberg und Frau. Baron und Baronin Widmann. Herr Peter Steger und Familie. Herr Oberpostverwalter Josef Pfennxr u. Fam. Postamt Bozen-Bahnhof. Hochw. Herr Josef Psenner, Kooperator, Neu- niarkt. Herr Alois Müsch und Frau, Restaurateur, Neustädterhof. Herr Josef und Maria Deluggi, Seilerwaren-, fabrikant. Herr

Ingenieur Franz Reichelt. Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel Europe. Herr AlbeÄ Uschberger, Kaufmann. Herr Lorenz Feuerstein mit Frau, Bezirksober- Tierarzt. Herr Dr. Christian Brandstetter mit. Frau, Bezirksarzt. ^ Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Josef T-ch«!. 939—940 Rezeptur der Pharmacie Illing. ' ' ' 941—942 Stadtapotheker Illing und Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer und Familie. 949—962 Herr Hans Berger und Frau> Friseur, Gries. 963—956 Firma

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/06_01_1903/BZN_1903_01_06_10_object_2430767.png
Seite 10 von 12
Datum: 06.01.1903
Umfang: 12
1V Bozner Nachrichten Nr. 4 Veyeichmß d>er Abnehmer von Neujahrsentschuldigungskarten pro 1903. 343 Fräulein Anna Frauydorfer 344 -Frau Marie Mumelter-Cberle und Töchter 343 Herr Robert Mumelter L46—347 Handlung Joh. Gudauner 348 Firma Josef Tutzer 349 Herr Vinzenz und Anna Senoner 360 Herr Anton v. Paur, Privat 361 Fräulein Louise v. Paur 362 Herr Jgnaz Vaja. Baumeister ' 363 Familie Jgnaz Vaja - 364 Baugeschäft Jgnaz Vaja . ' - >.'Z 366 Herr Alois Kamaun mit Familie - 366 Eisenhandlung Knapp

. Herr A. Linwer, Katechet 393 Herr Johann Ursch, k. k. Uebungsschullehrer, ' mit Familie . ' ' 394 Herr Peter Steurer, k. k. Uebungsschullehrer, mit Familie 396 Herr Johann Pohl, k. k. Nebungsschullehrer, mit Frau 396 Herr Rudolf Bachlechner, k. k. Uebungsschul lehrer Z97 Männergesangverein S98 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Frau 399 Firma Antön Oberrauch '400 .s>err Franz Segalla '401 Herr Anton Docorona '402 Aerr Paul Decorona ' . 403 Firma A. Decorona 404 Familie Kohler, Hotel Steindlhof

, Terlan 406 Herr Josef Kerschbaumer jun. mit Familie 406 Firma Brüder Kerschbaumer ^ 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie 408 Herr Alfons Giongo mit Familie 409 Herr Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär 410 Herr Franz Patti, k. k. Postkontrollor, mit Fam. 411 Frau Louise Doblander mit Familie 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Professor, mit Familie . . : 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister^ ^ mit Familie 416—416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrath

in Innsbruck, mit Familie 417 Firma T. F. Haßler, Sparkassestraße 11 418 Herr Josef Rößler ' > 419 Josef Rößlers Kunstmühle - 420 Geschwister Rößler 421 Herr Otto Wachtler mit Frau 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler und Torelli 423 Firma A. Bonomi 424 Familie A. Bonomi 426 Herr Franz Plattner, Prokurist 426 Herr Heinrich Bartl, Lehrer der städt. Knaben schule, mit Familie 427 Herr Lorenz Feuerstein, k. k. Bezirks-Oberthiev- arzt, mit Frau 428 Frau Elise Ueberbacher-Miuotti 429 Herr Adolf Minaiti

mit Familie i 430 Herr Rudolf Schottenberger nät Familie - 431 Herr Friedrich Gandorfer, Ingenieur, mit Fmu 432 Frau Bertha W. Oettel 433 Herr Andreas Sterbends, k. k. Bezirks-Sekretär, mit Familie > . 434 Frau Marie W. Regele ' 436 Familie Lloyd, V. Wa^le ° 436 Gaswerk Bozen - - - 437 Herr Max Hofreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Kößler 439 Herr und Frau Josef Kößler 440 Herr Karl Bauermeister 441 Frau Bianca Bauermeister 442 Fräulein Anna Kirchebner 443 Herr Eduard v. Leurs, fürstl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/24_12_1896/BZZ_1896_12_24_3_object_386554.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.12.1896
Umfang: 4
- gemacht wurden. Wir verzeichneten in den letzten Tagen ver mehrere Wärmegrade. Geschäfts-Jubttäum. Am 1. Jänner 1897 begehl Gründer und Chef der weltbekannten Mineralwasser-Firma Mich Mattoni und Besitzer der Gießhübler Brunnenversen Herr kaiserl. Rath Heinrich Edler». Matton» Wien, die Feier des 40jährigen Bestandes seiner Firma. Schicksal. Im Jahre 1892 fiel in Graz ein junger ichdecker von einem Neubau herab. Seine junge Frau gebar ize Wochen später ein Mädchen. Am Tage nach der Nieder« st brach

Haarfärbemittel erzeugt die Firma iklton I. Czerni, Wien I, Wallfischgasse 5 unter dem Namen l-naingene, welches wir Allen empfehlen, welche ihren Haa M eine schönere Farbe geben wollen. Dasselbe ist in der Nu- Ne dunkelblond, braun und schwarz, außerordentlich natürlich, i»ltbar und sicher in der Wirknng, dabei vollkommen unschäd lich. Auch alle anderen Erzeugnisse dieser seit Jahren sich am hiesigen Platze eines guten Rufes erfreuenden Firma empfehlen rir auf das Angelegentlichste. Gleichzeitig sei

, sondern auch belehrend wirken. Im Zleichen Sinne betreibt seit länger als einem Jahrzehnt die be- kinte Firma F. Ad. Richter u. Cie. in Wien die Fabrikation! tn sogenannten Anker - Steinbaukasten, die, von Jahr zu Jahr vervollkommnet, gegenwärtig in 35 Nu'nmern zu Preisen von lv kr. bis 7V fl. in den Handel gebracht werden. Auf diese üach Fröbel'schem System eingerichteten Baukasten, die statt will- tzrlich gesonnter Holzklötze äußerst genau gearbeitete Bausteine «iS wirklicher Steinmasse in unvergänglichen

in Farbendruck ausgeführten Vorlageblättern. — Gleichfalls eine Erweiterung d-r Fröbel - Spiele und zur Ausbildung deS For- mensinns vorzüglich geeignet sind di- von der Firma Richter hergestellten, wie die Ankersteinbaukasten durch alle feineren Spiel- Warenhandlungen zu beziehenden Geduldspiele: Kopfzerbrecher, Kreuzspiel, KreiSrätfel, PythagoraS, Quälgeist u. f. w. Diese Spiele bestehen aus steinernen Täfelchen (sieben bis zehn) mittels deren man -ine große Anzahl verschiedener Figuren legen

. >47—4S „ Dr. Ignaz Huber, Advokat. 49—5V , Dr. Alois Heiß, k. u. k. Regimenttarzt in Brün» und Frau Gemahlin Marie geb. Huber. , Hermann Rau. Hoch«. Herr Anto'i Tfchöll, Kanonikus. Fräulein Klara Tfchöll, Private. Firma HanS Müller. Frau Bertha W. Müller. Herr Fritz Knppelwiefer und Familie. , Josef Niglutsch, Buchhalter und Frau. Frau Louise Lartschneider und Kinder. Familie Kalkusch. Herr Josef Burgauner, k. k. Steuerinspektor. , Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. „ HanS v. Braitenberg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1910
Umfang: 8
- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

und Frau. 416 Gebrüder Koch. 41g Müller und Mumelter. 420 Herr Prof. Franz Leitzinger, mit Familie. 422 „ Emil Svreter, Hotelier und Frau, Bozen. 424 „ Herm. Spreter sen. und Frau, Hotelbesitzer, Gries. 426 Familie Hugo Roesch. 423 Firma Albert Wachtler. 430 Herr Albert Wachtler sen. und Frau. 432 „ Albert Wachtler jun. und Frau. 434 Weinhandlung Joh. Kelderer. 436 Herr Theodor Baur, mit Familie. 433 Hofer und Erhart, Baumaterialien-Geschäft. 440 Herr Hermann Spielmann, Geschäftsleiter. 446 „ Linus

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

und Bruder. 554 Exnllcnz Graf und Gräfin Forni. 556 Firma Josef Mumelter. 558 Herr und Frau Viktor Mumelter. 560 „ Generalmajor Savy nnd Frau. 562 „ Ingenieur Karl Hüller. 564 „ Max Dorfner und Frau, Hotel „Tirol'. 566 „ Karl Rieger-Maggi. 568 „ Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasse-Verwalter. 570 „ Peter Steger und Frau. 572 „ Architekt Wilhelm Kürschner und Frau. 574 „ Josef Dalle Aste, Privat, mit Frau. 576 „ Josef Markett, präm. Herren-und Damen-Friseur mit Frau. 578 „ Paul nnd Maria Mair, Kreuzwirt. 580

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/05_01_1907/SVB_1907_01_05_8_object_2541256.png
Seite 8 von 10
Datum: 05.01.1907
Umfang: 10
Dr. Wilhelm v. Walther mit Fam. 817—818 Johann Peter Dallago, Manufaktur warenhandlung. 819—820 Peter Dallago. 821—822 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 823—825 Firma Andrä Degischer. 826—827 Herr Franz Rella mit Familie. 828—830 Herr Josef Martett mit Frau, Herren- und Damen-Friseur. 831—833 Herr und Frau Ludwig Röggla. 834—835 Josef und Burgi Tröfcher. 836—838 Herr Otto Oettel. 839—841 Frau Marie Rottensteiner, Steueramts- Kontrollors'Witwe. 842—843 Herr Otto Carli und Frau. 844—846 Familie Heinrich

Mayr, Mondschein. 847—848 Herr Anton Plattner mit Frau, Ober beamter der Südbahn i. P. 849—851 Firma A. Bonomi. 852—854 Familie A. Bonomi. 855—857 Herr Wilhelm Kürschner und Frau, Stadtarchitekt. 858—862 Herr Oberst Viktor Seidler, Komman dant des Landesschützen-Regiments Bo zen Nr. II. 863—864 Herr Andrä Steiner mit Frau, Finanz- wach-Oberkommifsär. 865—866 Brüder Kerschbaumer. 867—868 Herr Joses Kerschbaumer mit Familie. 869—870 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 871—872 Herr Dr. Joses Brigl

und Ge^-r!'?kammer Bozen. SV0—901 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau, Roveredo. SVZ—904 Herr Dr. Viktor Perathoner und Frau. 905—906 Herr Architekt Nolte. O07—909 Frau Anna W. Amonn mit Frl. Tochter. S10—915 Handlung Joh. F. Amonn. S16—917 Herr Emil Amonn und Frau. S18—919 Herr Albert Amonn, Prokurist. S20—921 Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt. S22—923 Herr Karl Amonn, akad. Maler. SZ4—926 Firma Josef Riffeser. S27— 929 Herr Hans Handler. Postsahrthalter. SL0—932 Herr Dr. Deluggi mit Familie. KZI

Dr. Heinrich v. Hepperger. 978—981 Frl. Karolina v. Hepperger. - 982—983 Herr Franz Zifchg mit Familie, Privat. 984—986 Herr Dr. Eduard v. Meittinger. 987—989 Kamposch' Münchner- und Pilsner-Bier- Depot, Bozen. 990—992 Kamposch' Hotel zum „Walther von der Vogelweide', Bozen. 993—965 Frau W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 996—997 Herr Direktor Alsred Merz. 998—999 Herr Dr. Walther Merz. 1000—1001 Herr Josef Zelger u. Frau, Eppaner- Hof, Eppan. 1002—1004 Herr Arnold und Luzia Amonn. 1005—1008 Heimische Kunst

Herr Johann Köster und Familie. 1039—1041 Familie Masetti, Gries. 1042—1043 Herr Hermann Spreter und Familie. 1044—1045 Herr Emil Spreter und Frau. 1046—1047 Herr Jakob Clement und Familie, Musikalienhandlung. 1048—1050 Firma Karl Ueberbacher, Bäckerei, Drei-- faltigkeitsplatz. 1051—1080 Herr Kommerzienrat Julius Vogel in Gries. 1081—1082 Frau Maria Ningler-Oettel. 1083—1085 Herr Aarl Ned Mit Familie, Spengler meister. 1086—1087 Herr Peter Resch mit Frau, Direktor der Handelsschule. 1088—1089 Miß

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_3_object_1157640.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.01.1935
Umfang: 8
L. 100; Angestellte der Gemeinde Castelrotto L. 28.35; Angestellte der Firma Trozza L. 81.35; Faschio von Rio di Pusterla an gesammelten Beiträgen L. 126.20; An gestellte des Steueramtes Bolzano L. 107; Ingenieur Angela Donati L. 500; Ingenieur Luigi Piombo L. 1000; Prof. Radaell Alessandro L. 100; Firma Rößler, Kunst mühle L. 1000; Prof. Dr. Polacco L. 200; Firma Gebrüder Bortolotti L. 500; Cav. Salvatore Longobardi L. 50; Firma M. Eccel L. 300; Ingenieur Accettella L. 500; Angestellte der Gemeinde

L. 70; Angestellte des Steueramtes Bressanone L. 16.20; Unter- nehmling German! L. 3000; Faschio von Lasa L. 16; Unternehmung Zobele Cesare L. 500; Dr. F. Haller an gesammelten Bei trägen der Angestellten der Syndikate für Künstler und freie Berufe L. 185; Benin! Venerando L. 200; Gemeinde-Elektrizitäts- werk Bolzano L. 15.000. Zusammen L. 271.559.90 Außerdem spendete die Firma A. Rosen dorfer ein Kleiderpaket, die Firma I. A. Greissing 50 Kilo Gerste und 10 Kilo Teig waren, die Firma Dalleaste u. Duca fünf

einen linksseitigen Knöchelbruch zugezogen. b Eine Cifenkasse im Talferbekl. Vor kurzem sind nächtlicherweile mehrere Indi viduen in die Kanzleiräume einer größeren Firma in unserer Stadt eingedrungen und lenkten ihr Augenmerk auf eine dort befind liche eiserne Kasse, in welcher sie eine ansehn liche Summe Geldes vermuteten. Um aber beim Aufbrechen kein Geräusch zu verur sachen. schleppten die Diebe die Kasse aus dem Hause und trugen sie ins Tälferbett, wo sie sich in aller Gemütsruhe an das Auf brechen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/30_12_1910/BZN_1910_12_30_7_object_2284724.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1910
Umfang: 8
. '119 Freibergerhof mitFamilie. - 121 Firma Anton Egger-Freiberger. / - ' 123 Herr Georg Orsi und Frau. ' 136 Herr Johann Pan und Familie. - ' '127 Familie I. Pattis, Bahnhofrestaurateur. 129 Herr Robert Eberhard und Frau. ' '131 Herr Schulrat Seibert und Frau. . ' 133 Herr Anton Reitz und Frau. ^ ^ '133 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Familie. 139 Frau Antonia von Hepperger. ^ '141 Herr Franz Oettel und Frau. '143 Herr Rudolf Obermüller und Frau. '14? Herr Rudolf Promberger, Oberposwerwalter

Familie Josef Amplatz. ' . : . ' '171' Firma Josef Amplatz. ^ 173 Herr Florian Rinqler, Tabaktrafikant. '178 Herr Feldmarschall-Leutnant von EttmatM. '180 Herr Hans Huber, Inhaber der Firma A. Huber. 184 Herr Sigismund Schwarz. 186 Herr Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 1Ä8 Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz. 190 Herr Oswald Schwarz. 196 Verwaltung der Lokalbahn Mori—Arco—Riva a. G. 193 Verwaltung der Äberetscher- und Mendelbahn. . 200 Verwaltung der Virglbahn. 202 Filiale der k. k. priv. österr

. Kreditanstalt für Handel und bewerbe, Bozen. 204 Herr Ludwig Burgmaier, Oberprokurist der Filiale der ?. ?. vriv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Bozen. 206 Frau Anna Burgmaier, geb. v. Kosler. 208 Frau Johanna W. Krautschneider, aeb. Scharasfer. 210 Fräulein Johanna Krautschneider. Private. Bozen. 212 Herr Dr. Paul Krautschneider, Wvokat, Bozen. 214 Familie E. A. Wiedenhofer. 216 Witwe Elisabeth Vickl, Firma Ferd. Pickl. 218 Herr Anton v. Mavrhauier, ?. k. Postrat i. P., Graz. 220 .Herr

Dr. August v. Wayrhauser, Advokat, mit Familie, .. . Kaltern. 222 Herr W'alther v. Mayrhauser, Konsular-Attachee in Scutari. ' . » . - 224 Hochw. Herr Guido v. Mahrhauser, Kanonikus. 226 Hochw. Herr Alois.Fleischmann, Kanonikus. 228 Franz Pernthaler Agentur. ^ 230 Herr Raimund Kauer und Frau. ' '' 232 Firma Dreßl L Paulis Nüziders-Bludenz, ^ ^ 23.4 ^erx Urofessor LeopoC MnÄ. - ^ . :eiiag, 30. LeZemLer 1916 ? 236 Herr Professor Franz Haider. ' ^ 238 Franz Moser's Buch- und Kunsthandlung. 240 Herr Mix

v. Pfeiffersberg, Prokurist. - ' 242 Hochw. Jos. Mittersackschmöller, Frühmesser,Dberbozen 244 Dr.KarlundMaria Kerschbaumer. 246 Advokawrskanzlei Dr. Karl Kerschbaumer, Bozen. 248 Herr Hauptmann Josef Sixta und Frau. 250 Hochw. Josef Holzknecht, Erpositus, Oberbozen. , ^ 280 Direktion vom Parkschloßl-Theater. ^ 282 Familie Peter Steger. 284 Familie Jgnaz Vasa. - 286 Baugeschäft Jgnaz Vaza. ^ ' 288 Stadtarchitekt Nolte. j '/ ! 292 Firma Plank & Es. ^ ^ 294 Herr Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_19_object_2275042.png
Seite 19 von 24
Datum: 06.01.1910
Umfang: 24
Ar. 4 Nachrichten', Tonn 654 Exzellenz Graf und Gräfin Forin 556 Firma Kzsef Mumelter 553 Herr^und Frau Viktor Mumelter 560 Herr Generalmajor Savy und Frau 562 Herr Ingenieur Karl Hüller 564 Herr Max Dorfner urü» Frau, Hotel Tirol 566 Herr Karl Rieger-Maggi 568 Herr Dr. Malbert v. Röggla, Sparkasseverwalter 570 Herr Peter Steger und Frau 572 Herr Architekt Wilhelm Kirschner und Frau 574 Herr Josef Dalle Aste, Privat mit Frau 576 Herr Josef Marchett, prm. Herren- und Damen-Fri seur mit Frau 578

Herr Pmll und Maria Mair, Kreuzwirt 580 Firma Oswald Gasteiger 582 Herr Oswald Gasteiger 584 Frau Johanna M. Gasteiger 586 Herr Dr. Gottfried Marchesani, Udvokat mit Frau 588 Familie RiW 590 Konditorei Rizzi > 592 Herr Josef Psenner, Oberposwerwalter mit Familie 594 Herr Dr. Robert Noldin mit Familie 596 Familie Heinrich Mumelter 600 Herr Dr. HMs Kuhn und Frau 602 Familie Holzner, Hotel Oberbozen 604 Herr Wilhelm Krüger, Tapezierer mit Familie 606 Etschwerke, Betriebsbureau Bozen 610 Hein: Emil

Dr. Siegfried Podloger, k. k. Statth.-Sekretär 662 Brüder Ludwig, Architekten 664 Firma Josef Kößler, Seilerwarenfabrik 666 Herr Hans di Centa, k. k. Oberforft-Kommissär 668 Herr Ingenieur Robert Steiger 660 Herr Bruno Neumann und Frau 662 Frau Magdalena W. Tutzer und Familie 664 Frau Helene Jörger, Modistin! 666 Konditorei Vinatzer und Familie 663 ZnspeKorat der k. k. priv. Assicurazioni Generali 670 Herr StatHaltereirat Graf Ceschi 672 Mm Gräfin Eeschi, geb. Gräfin Chamaree 674 Südmark, Männerortsgruppe

Bozen 676 Herr Hans Feller. k. u. k, Hofbuchhändler und Buch druckereibesitzer mit Familie, Karlsbad 678 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozn. Ztg.' und Buchdruckereibesitzer mit Familie 680 Herr Alois Oberrauch, Lederfabrikant, mit Frau 684 Sektionsvorstand der Südbahn, Ingenieur Karl Nä- gerl mit Frau . 686 Die Beamten- des Betriebsbureaus der Etschwerke 688 Familie Peter Oberrauch 690 Firma I. P. Dallago 692 Herr Hans Kluibenschedl, k. k. Professor, mit Mutter 694 Mil^entrale Bozen 696

Herr Johann Pokiser, Goldarbeiter, mit Frau 726 Firma Franz Zimmermann ' ^ 728 Familie Settari ^ . 730 Herr Franz Bayer und Frau 732 Herr Dr. Josef v. Zallinger und Frau, Hall . 734 Herr Roman Horak und Frau, Friseur 736 Herr Hans Matha mit Frau, Mendelhofwirt, Sig- mundskron 740 Herr Notar Taube und Frau 742 Herr und Frau Karl Civegna ! ^ . . 744 Herr Hans Tusch und Frau ; ^ 746 Herr und Frau Albert Zani, Kaufmann 748 Herr Aug. Menestrina, Eisendreher, und Familie 750 Zgnaz Meßner, Agentur

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.12.1895
Umfang: 12
. 87. Familie Kaseroler. 88. Herr Josef v. Aufschnaiter. 89. „ Bincenz Veterih, Südbahnbeamter. 90. „ Josef Purganner, k. k. Sreuerinspector. 31. „Dr Julius Perathoner, Bürgermeister, m. Familie. 92. „ Karl von Tschurtschenthaler mit Familie. 93 Firma F. Tschurtschenthaler. 94. Herr Dr Wilhelm Pfaff, Advocat. 95. „ Karl Red mit Tochter Marie. 96. Frau Marie Ringler-Oettel mit Familie. 97. „ Josefa Ww v. Zallinger, geb. v. Hafner, m. Fam. 98. Herr Dr Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 99. „ Dr. Anton

v. Hepperger, k. k. OberlandeSgerichtsrath in Innsbruck, mit Familie. 100. „ Kaipar Mitten utzner, Restaurateur. 101. Familie Kaspar Mitterutzner. 102. He»r H. Pattis. 103. Familie Abram Schwarz. 104. Firma A. Schwarz jun. 105. Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 1(6. „ Andreas Wachtler, Kassier der Bezirks-Krankenkasse Bozen. 107. „ Adolf Moyr, Sekretär der Bezirks-Krankenkafse Bozen und Frau Anna, geb. Wichtl. 108. „ Franz Oettel mit Frau. 109. „ Franz Schwarz, Deutschordensverwalter. 110. „ Anton

. Gräfliche Familie Forni. - 122. Herr Paul Welponer mit Familie. 123. Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen. 124. Herr Dr. Joseph M. A Fuchs, Kammersekretär. 125. „ Joseph Egger, Kammeroffizial u. Marken-Registrant. 126. „ Max Liebl mit Familie. 127. Stadtapoiheke zur Madonna. 1^8 Firma Alois Welponer. > 129 Frau Katharina Welponer.' 130. Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 131. Familie Eberhard. 132. Frau Maria Dr Pircher. ^ 133. „ Crescenz Kristof, Deutschordmsverwaltcrs-Witwe mit Frl

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

Jlling. 317. Firma Johann Keld rer. 318. Herr Theodor Baur mit Familie. Gold-Cours m Bozen in ö. W. vom 28. Dezember 1895. Napoleonsd'or fl. 9.57, Mark fl. 59.20, Lire fl. 44.— Danksagung. Der Gefertigte, tiefgebeugt von dem so un erwarteten Todfall seines geliebten Bruders dankt hiermit auf das Innigste in seinem Namen und im Namen seiner Brüder Allen und Jeden, die in so wohlthuender Weise ihre Theilnahme durch Begleitung der sterblichen Hülle des Verblichenen bekundet haben, na mentlich

21