103 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_03_1925/TIR_1925_03_07_4_object_1996831.png
Seite 4 von 10
Datum: 07.03.1925
Umfang: 10
hier unter günstigen Zeit- Verhältnissen eine rege Bautätigkeit. Wir erwähnen von den von der Firma ausge führten Bauten u. a. folgende: Kirchenbau m Untermais, Bau der Suldnerftraße, elektrische Zentrale „Töll' und „Schnalstal', „Liebes werk' in Dorf Tirol, Schlachthaus, städtischer Friedhof, Kindergarten, Sparkassogebäudc, Sanatorium „Martinsbrunn', Vezirishaupt- mannschaftsgebäude, sämtliche in Meran. dann das Karerseehotel, Hotel „Brennerbad', , Hotel „Platzwiese', Hotel „Oberbozen', sowie eine Reihe

, von 6 Uhr früh bis 10 Uhr vormit tags. also zu einer Zeit, wo man überall das Licht notwendig braucht, den Strom ausschal ten. Könnte diese Stromausschaltung nicht zu einer geigneteren Zeit, etwa von 10 bis 2 Uhr mittags erfolgen, wo man das Licht leichter entbehren könnte? m Platzkonzert der SkadlkapÄle Aleran. Morgen, Sonntag, 8. März, wird genannte Kapelle bei ausgesprochen sck^nem Wetter in der Zeit von 11 bis halb 1 Uhr am Sand platz vor dem Hotel „Efplanade' das wegen schlechten Wetters schon

, den 12. März, um halb 1 Uhr findet in Mals (Hotel Post) eine gemeinsame Stan- deskonferenz für die deutsche Lehrerfchast der Bezirke Schnauders und Glums statt. Tages ordnung: 1. Referat des Herm Fachlehrers Frz. Heiler über „Die Rechtslage des Leh rers'. 2. Mitteilungen, Beratungen unZl An träge über Stanvesfrwgon und Anfälliges. 3. UMoohatteitder Teil. — Um gegenseitige Verständigung der Mitgkeder im Orte wird ersucht. Da auch Herr Obmann Pölsler sein Erscheinen in Aussicht gestellt hat. dürste

, zu dem Tertiären »A F zisdisfrvmrde «ngeZaden sind. Todesfall. (D. B.) In B-raz versch«j> 2«. Februar nach kir-ger, fchme^hofter der im 78. Lebensjahr« stehende Frühmesser ^ mann Ebenhoch. Vereinsnachrichter.. :: Reichsdeutscher Hilfsverelu Lozev^Sris. Montag, den S. März, um S Uhr abends M noch Zusammenkunft Ml Hotel Vadl, Ai«z. :: Mejslerverein Gries. Am Samstag, 7. 8 Uhr abends findet im VsremÄokal, Draxl, die diesjährige Benerrtoochammlunz !^I Me MitMeder werden gebeten, vollzählig erscheinen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/08_06_1899/BZZ_1899_06_08_2_object_364408.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.06.1899
Umfang: 6
will. Tagesneuigkeiten. ** Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este trifft heute um 1 Uhr 43 Min. Nachmittags hier .ein und fährt nach Entgegennahme der Begrüßung auf dem Bahn höfe direkt.ins Hotel „Schwarzer Greif' wo vor dem Haupteingange (Johannsplatz) die Begrüßung durch die Stadtvertretung erfolgt. Der Herr Erzherzog wird mit seinem Gefolge, unter welchem sich Obersthofmeister FML. Graf Nostiz und ein Oberst als Adjutant befin den, das erste Stockwerk des Hotelneubaues be wohnen. Morgen gegen 11 Uhr

Vormit tags erfolgt über den Johannsplatz, die Mustergasse, Dominikanergasse, den Obst platz, die Franziskanergasse die Auffahrt des Erzherzogs zur ersten Messe in der neuen Kirche. Gegen 12 Uhr erfolgt die Rück fahrt durch die Rauschgasse, sonst den gleichen Weg zurück auf den Johannsplatz, woselbst die Vereine und Korporationen defiliren wer den. — Um halb 2 Uhr Nachmittags findet im Wintergarten des Hotel „Schwarzer Greif' eine Hostafel zu 2V Gedecken statt, nach wel cher um 4 Uhr 21 Min

Kreisgerichtspräsidenten Hofrath R. v. Koepf empfangen. Vor dem Hotel „Greif' erwarteten der bereits am Vormittag eingetroffene Kommandant der 15. Jnfan- teriebrigade GM. Wiktor v. Meduna und die Herren Oberste Wilhelm v. Lahousen und Johann v. Kantz die beiden Herren. Statthalter Graf Merveldt wohnt im Hotel „Kaiserkroke,' die Herren FZM. v. Hold und GM. v. Meduna im Hotel „Greif.' — Abends wurde aus dem Johannsplatze eine Platzmusik der Regimentskapelle abgehalten. — Auch heute Abend dürfte eine Platzmusik daselbst statt

ernannt. — Zu Postamtspraktikanten im Be zirke der k. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg wurden ernannt die absolvirten Mittelschüler: Josef Saletti, Johann Jenewein, Gebhard Gorbach, Karl Baldrachi, Emerich Kerle, Julius Faccinelli, Johann Bergmeister und Karl Bickl. ** Besitzwechsel. Das am Jnn gelegene Hotel „Post' in Kufstein, Eigenthum der Frau Witwe Dürr, wurde, wie das „T. T.' meldet, von Herrn I. Kampofch aus Bozen um den Preis von K0.000 fl. käuflich erworben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_05_1895/BZZ_1895_05_10_2_object_397407.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.05.1895
Umfang: 4
kommende Weggenstein verließ und in Begleitung des Grafen Gaston Pöttigkh von Pett«negg Antrag deS GR. Inuerebner, dem Guardian ver Kapuziner für sein Entgegenkommen den Dan deS Gemeiuderathes zur votiren, wurde angenommen AlS nächster Punkt gelangte ein Antrag des StadtmagistrateS über das Gesuch deS Her n F Staffier betreffend deu Bau e i n e r E i s e n k 0 n struktion vor dkm Hotel „Greif' zur nach Blumau fuhr, um dem, Schlosse Prößels einen!Verhandlung. Bürgermeister Dr. Perathone Besuch

abzustatten, von wo er in später Abendstunde ! ^merkte, daß bereits vor elmger Zeit ein An>uchen ' ' I dieses Herrn zum Anbau an sein Hotel i vrlag. zuru-ryrre. Ijedoch in Folge eines Gutachtens des Bau kowiteS ^ «vom Magistrot dem Gemeinderathe nicht empsohlen AltS Gtttltlllvttllmt. «wurde. In Folge deffen reichte Herr Staffier ein ! anderes Projekt ein. Der Bau ist als ein Bordac» Gestern Nachmittag hat eine offentltche Sitzung Schmiedeisen gedqcht und wäre möglichst leicl c des hiesigen

nicht vollkommen anschließen und legte dem die hervorragende Bedeutung der Bah» hervorgehoben! Gemeinderathe eine Reihe von Anträgen vor. und auch im Handelsministerium sei eine große Ge-I Der Vorsitzende theilt mit, daß ihm am Tage der ueigtheit zur Realisirung de« Projettes zu erkennen ! Sitzung ein ähnliches Ansuchen des Herr E. Balier gewesen. Der Vorsitzende versicherte, daß die konse-1 zugekommen sei, der am Johannsplatz vis-s-vis dem queuten Bemühungen des Abgeordneten Baron Wid»! Hotel „Greif

-.'e Zufriedenheit u-'d Anerkennung aussprach. Mittag nahm FeldmarschaUlieutenant v. Schönaich vas D uier in Gesellschaft der Offiziere in der Me nage der Dominikanerkaserne, wobei die Regiments kapelle die Tafelmusik besorgte. Abends fand ritte Reunivn dcs Offizierskorps im Hotel „Greif' statt. Ein Kapellmeister-Jubiläum. Der verdienstvolle Kapellmeister dcs 14. Infanterie Regimentes, Herr Franz Rezek begeht im kommende» Monat M dreißigjährigjähriges Dienstjubiläum. das. sich' bei der großen Beliebtheit

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/13_11_1910/BZN_1910_11_13_4_object_2283204.png
Seite 4 von 43
Datum: 13.11.1910
Umfang: 43
„Bozner Nachrichten', Gonntag, 13. Äovemöer 1916 Kr. ^-59 Mitteln. Es stellte sich auch bald heraus, daß im Hotel Wal ther seit diesem Frühjahr das nun gefundene Geschirr ver mißt wurde. Es scheint also, daß ein Dieb, her in Gefahr schwebte, entdeckt zu werden, dieses Geschirr in den Mühl bach geworfen hat, um es verschwinden zu lassen. Die Fundstelle liegt unterhalb des Nagele'schen Hauses. Von da bis zum Hotel „Walther' ist der Mühlbcuh glatt beto niert. Die Teller können also vom Wasser

wird uns wieder man nigfache Vergnügungen bringen, worunter wir vor allem die Konzerte erwähnen wollen, die in unseren zwei vornehmsten Gaststätten stattfinden werden. Im Hotel Gre i f wird die Eichbornkapelle eine Reihe von gediegenen Musikstücken zur Aufführung bringen, bei deren Zusammenstellung auch da rauf gesehen wurde, daß damit jedermanns Geschmack Rech nung getragen wird, weshalb neben seriöser Musik auch ein zelne heitere Stücke auf dem Programme stehen. Im schönen Daale des Hotels Schgraffer konzertiert dagegen

wird, um diesem Sonntags vergnügen zu huldigen, dem einzigen und ausschließlichen, das während des ganzen Winters zur Verfügung steht. Im Hotel „Walther von der Vogelweide' finden heute, 12., Sonntag, 13. und Montag, 14. ds. die Abschiedskonzerte des beliebten Wiener Damen-Orchesters „Walzertraum' unter der bewährten Direktion Frau R. Dietrich statt. Nach den bekannt vortrefflichen musikalischen Darbietungen dieses erstklassigen Damenorchesters dürfte auch diesen Abschieds konzerten ein zahlreicher Besuch seitens

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/07_12_1920/MEZ_1920_12_07_3_object_608786.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.12.1920
Umfang: 8
statt, die einen Massenbesuch auf.zü« wiesen hatte. Wegen Mangels an Raum werden wir den ausführlichn Bericht in unserer nächsten Ausgabe ver-> öffentlichen, wollen aber heute die mit E i n st i m m i g k e l t angenommenen Entschliesungen der Staatsangeftellten be kanntgeben: Die erste lautet: „Die am 5. Dezembe 1920 im Hotel „Schgraffer' in Bozen tagende Versammlung samt- licher öffentlicher Angestellter der Stadt und des politischen Bezirkes Bozen faßt der Regierung gegenüber einmütig folgende

werden. Da ein weiteres Bitten ia offensichtlich keinen Wert hätte, erkläre»» die Staatsangestellten. im Falle dieses Ansuchens keine Berücksichtigung finden sollte, sich in Fukunft nicht mehr von den allgewohnten Rücksich ten gegenüber dem Staate, sondern einzig und allein von der Verzweiflung führen. zu lassen und die Wege gehen zu wollen und zu müssen, wohin sie auck führen.' Eine weiter« Entschließung wurde ebenfalls einstim mig angenommen: »Die am 8. Dezember 1920 im Hotel „Schgraffer' versammelten Beamten

st ratze, neben dem Museum, für amerikanische Steinkohle, böhmische Braunkohle, englische Cardiffbriketts, große Industriebriketts zu L. 30'—; belgische Briketts auch auf dem Kohlenplatze Grealgrund, gegenüber dem Hotel Gaffer. Torfbriketts nur auf letzterem. DieKohlrngattungen können vorher auf den genannten Plätzen besichtigt werden. Die Aus- wähl der Gattung Innerhalb des Bezugsquantum» ist den Konsumenten freigestellt. '

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_09_1920/MEZ_1920_09_25_5_object_745201.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.09.1920
Umfang: 6
nach Erfordernis eingeschaltet. Mit 1. Oktober 1920 tritt eine neue Fahrordnuug in Kraft Sommerhotel- und Böderschlust. Ter Derkehrsverband Bozen meldet: Die Direktion der Mendelhotels gibt bekannt, daß die Hotels „Pcncgal' und ..Mondelhof' bereit- geschlossen sind. Das zu diesen Hotels gehörende Touristen« haus bleibt jedoch für den ganzen Winter geöffnet und wird für Unterkunft lind Verpflegung bestens gesorgt sein. Vom Karerpaß wird gemeldet, daß das Hotel „Latemnr' für diese Saison geschlossen wurde

) wird mit 24. ds. geschloffen. Die gesamte Einrichtung wird zu Tal befördert. Schlüssel werden nicht abgegeben. In Cortina d'Ampezzo schließen, einer Mitteilung des dortlgen Fremdenverkehrsvereines zufolge, mit Ende September folgende Hotels: Miramonti. Faloria. Crisialla und Bittorla. Während des Winters bleiben im Betrieb: Coneordla. Post. Weißes Kreuz. Bellevue. Corona. Fabrizl, Goldener Stern und Majoni. Auch das Hotel Tre Croei bleibt geöffnet. Wenn sich die Wintersportsaison für Cor tina aussichtsvoll gestaltet

, wird das Hotel Miramonti im Dezember den Betrieb wieder aufnehmen. Aus Sexten wird berichtet, daß die Gaststätten 31. Hofer und Goldenes Kreuz, sowie das Bad Moos den ganzen Winter offen halten und bewirtschaftet sind. Die übrigen Gasthöfe sind größtenteils noch zerstört und können erst wieder aufgebnuk werden, wenn die Entschädigungsfrage gelöst ist. „Nix deutsch!' Die hiesigen Ingenieure deutscher'Zunge haben einen ..Berel« deutscher Ingenielire' gegründet und dio Bereinosatzungen beim Generalkommisiariat

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_02_1922/MEZ_1922_02_21_4_object_646933.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.02.1922
Umfang: 6
anwesend war, 20 Lire, welcher Betrag wir der armen Frau mit dem taubstummen Manne und taubstummen Kinde zusühren. Fr.Mdenverl«!hlr. Das Fremdenverkch'rsbureau des Kur- und Berkchrsvepems teilt m!it> daß nunmehr alle bei best Kurvorstehustg sowie beim Fremhenverksthrsbureau des Kur- u. Verkehrs Vereins einlaufenben Anfragen in bezug auf Zim'- merbestellunÄ Pensionspreise usw. wicher im Fremdender- kehrsoureau des Km> u. Verkehrs'versins zur Einsicht für die Hotel-, Pensions

- und Sanatori'jeni'Besitzer aufliegen. Die 6 Interessenten wollen sich daher in her Zeit von 9—10 Uhr vormittags und Z—4 Uhr nachmiftaW behufs Einsichtnahme in diese Korrespondenz an das FremLenv^rWcsüurgau wen den. TrauunlLm. IJn UntevM'ais wurde heute Herr Karl B a - f ak, Chef b' ötagd im Palast-Hotel, Untermais, mit Fräulein Helene Pichler, Private in Obermais, gjetpaut. — In Un termais .fand heute früh die TrauüüH des Herrn Matthias Tr otzm ann, Gutsbesitzer, mit Frl. Nophbuxga v. P f östl statt. — An Bozen fand heute Movgjen

und Abend bei „üarcher' entfällt daher. Driefmarken-rauschklub Bozen. DI« Mitglieder werden zu dem am Mittwoch, den '3. d«., im Klublokal de« Hotel „Bayrllcher Hof' stottfinbenden Tauschabend höflichsteingeladen. Gäste sind willkommen. Neuaufnahmen können bet jedem Tauschnbend erfolgen. Illänner-Gesangverein Grie». Nächste Probe ausnahmsweise Mittwoch, den 22. ds., um 8 1 /* Uhr im Dereinsheim Roman Trassier. Da wichtige Angelegenheiten zur Besprechung kommen, wird vollzäh liges Erscheinen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_07_1921/MEZ_1921_07_28_4_object_629272.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.07.1921
Umfang: 8
mit der Gastwirtegenossenschast die An ordnungen für den Aufenthalt der Kursteilnehmer getroffen hat. Es werden zwei Luxushotels verschiedener Typen und ein bürgerliches Hotel besichtigt werden, und zwar Laurin. Bristol und Mondschein. Bon Bozen aus setzen die Frequentanten, welche von ihren Lehrern und von Vertretern der italienischen Presse begleitet werden, die Stridienreise durch Südtirol fort und begeben sich zunächst nach der Kurstadt Meran. Besitzwechsel. Im Wege der Verlassenschaft nach Andreas Werner, Besitzer in Gries

. Kohlererbahn-Frühzug. An Werktagen verkehrt der erste Zug um 7 U h r srüh, nicht um 7.30 Uhr, wie dies irrtümlich in einigen erschienenen Fahrplänen ausgenommen ist. Alpenverein Bozen. Jene Mitglieder, welche das Jahr- buch 1920 wünschen, wollen dasselbe gegen Erlag von 2 Lire möglichst noch diese Woche in der Alpenvereinskanzlei, Hotel „Mondschein', 1. Stock, vormittags abholen. Unglücksfall. Gestern gegen halb 5 Uh'» abends geriet Ivi 40 Jahre alte Bahnbedienstete Karl Winter beim Verschieben eines Zuges

bescheiden betragen und sollst keine Ansprüche machen, die sich nur in einem Olroßstadt- hotel verwirklichen lassen. Denn du wirst nicht deines Geldes wegen ausgenommen. 7. Du sollst die Hütte nicht zur Kneipe herabmürdigen. Alkohol ist der übelste Wandergefährte, die Hütten aber sind zur Erholung der Bergsteiger da und die Nacht zun; Schlafen. 8. Du sollst die Gegend, wo du wanderst, nicht verunehren. Darum sollst du keine Scherben und keinen Unrat nmhcr- treuen, keine Gattertür offen lassen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_10_1897/BTV_1897_10_27_2_object_2970090.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.10.1897
Umfang: 8
aus mit einem begeisterten Hoch auf den Kaiser, in welches alle einstimmten. Die Pöller knallten, die Musik spielte die Volkshymne, unter deren Kläugcn die bemoosten Tannen ihre alten Häupter neigten uud sie wieder hoben, als der Gesangverein die Bethoven'fche Hymne: „DieHimmel rühmen' zum Vortrage brachte. Nun gieng es lustig dem Städtchen zu, wo sich die Honoratioren und die fremden Gäste zu einem gemein samen Festessen im Hotel Post einfanden. Die Tafel, ninsik besorgte in gewohnter Weise nusere Bürger- kapelle

die Hydranten benützt, weiche klar bewiesen, dass die Herren Masera und Bückhardt ihre Aufgabe glänzend gelöst haben, und dass Lienz nun einen mächtigen Schutz gegen das verheerende Element, Feuer, besitzt. Als ob sie dem schönen Tage noch Stunden abringen wollte, concertierte unsere Musik noch am Abende unermüdet in höchst gelunge ner Weise vor dem Hotel „Post', während die dane- benstehenden Hydranten geöffnet ihre bengalisch be leuchteten Wassermassen thurmhoch gegen Himmel trieben, um in buntfarbigen

des 14. Infanterie-Regiments zugunsten des Militär- KapellmeisterfoudS ein großes Concert mit gewähltem Programm. Der genussreiche Abend hatte sich eines sehr starken Besuches zu erfreuen. — Gestern ver sammelte sich unser kunstliebendes. Publicum im Hotel „Greif' zum Concerte des Bozner Tonkünstler-Vereines, das ein vorzüglich arrangiertes musikalisches und ge sangliches Programm auswies. — Fünf Radfahrer (Mitglieder des Bozner Radfahr-Vereines) fuhren gestern, infolge einer bedeutenden Wette

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_10_1912/SVB_1912_10_09_6_object_2513048.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.10.1912
Umfang: 8
. Ladinerverein Innsbruck. Am Samstag, den 5. Oktober, fand im Vereinslokal Gasthof „Roter Adler' die erste Vereinsversammlung statt. Die Versammlung war gut besucht, ein Beweis sür das Interesse und sür die lebhasten Sympathien, die dem jungen Vereine von allen Seiten entgegen- gebracht werden. — Die Christbaumfeier findet am 5. Januar und die Faschingsunterhaltung am 2. Februar im Hotel „Greis' statt. Die Vorberei tungen hiezu sind schon im Gange. Hochwürden Herr Anton Canins, Pfarrer in Gais

i. A. und Hochw. Herr Josef Dasser, Pfarrer in Vierschach (Pustertal) sind dem Vereine als Gründer beige treten, wofür ihnen die Gründerurkunde ausgestellt werden wird. Für die gütigst gespendeten Beträge wird den Genannten hiemit öffentlich der wärmste Dank ausgesprochen. Vermißt wird Professor Dr. med. Hildebrandt aus Halle a. S. Er ist ungefähr 50 Jahre alt, von kräftiger Statur und verließ das Hotel in Bozen am 14. September mit Abmeldung nach Meran. Seither fehlt jede Spur

, und ist es nicht ausgeschlossen, daß Dr. Hildebrandt eine Bergtour machte und nicht nach Meran ging. Ausgesprochener Hochtourist soll er nicht sein. Nachrichten erbeten an Frau Professor Dr. Hildebrandt aus Halle a. S., derzeit im Hotel „Zentral' in Bozen, oder an die Alpenvereinssektion Bozen. Für die Auffindung deS Vermißten wird eine Belohnung von 300 Kronen zugesichert. Fahrraddiebstahl. Am 5. d. M., vor- mittags, wurde ein auf 120 Kr. bewertetes Fahr rad. welches an ein Haus angelehnt war, von bisher unbekanntem Täter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/06_01_1906/BRG_1906_01_06_3_object_811119.png
Seite 3 von 16
Datum: 06.01.1906
Umfang: 16
gaffe sollen mit Linoleum belegt werden. Eine dies bezügliche Aktion ist schon einmal von den Hausbesitzern abgelehnt worden. Jetzt soll neuerdings diese Ange legenheit betrieben werden. — Frau Marie Witwe Ringler geb. v. Mayrl hat die ziemlich reichhaltige alpine Bibliothek ihres verstorbenen Bruders Herrn kutschcrgenosscnschaft hielt im Hotel Stern die erste Generalversammlung ab. — 8. Statthaltcreirat Graf Albert von Wollenstem übersiedelte von Obermais nach Schloß Rodenegg im Pustertale

zur 15. Jahrhundertfeier des Todes des hl. Vigilius. Der Statthalter reiste von Meran nach Pustertal. — 26. Mit der Kanalisation der Habsburgerstraße zwischen Andreas Hoferstraße und Ruffinplatz wurde begonnen. — 27. In Unter mais starb Hans Zuweg, 24 Jahre alt. — 28. Die münd liche Maturitätsprüfung wurde beendet. Bor dem Kur hause stürzte infolge Radbruches ein beladener Fracht wagen, für Vinschgau bestimmt, um. (Forts, folgt.) Viktor v. Mayrl der Alpenvereinssektion Bozen ge- chenkt. — Das Hotel „Kaiserkrone

' dahier ist mit Jänner in den Besitz des Herrn Heinrich Settari übergegangen, welcher es gemeinsam mit seinem Schwager Herrn Otto Himmelstoß weiter betreiben wird. — Das Hotel „Viktoria' eröffnet demnächst in dem Zubau zur Dependance „Billa Westend' ein vornehmes Restaurant mit originell ausgestatteter Frühstücksstube. — Herr k. k. Postoffizial Julius o. Murmann in Bozen-Bahnhof wurde zum Pojt- oberoffizial ernannt. — Der Kaiser hat den Direktor der Lehrerbildungsanstalt in Bozen, Herrn Ferdinand

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_09_1901/BZZ_1901_09_28_2_object_462711.png
Seite 2 von 12
Datum: 28.09.1901
Umfang: 12
'. Die dieswöchent- liche Kneipe findet heute im Hotel Tirol, 1. Stock statt. Neuwahl der Kneipvorstehuug. ** Tanzkrönzchen. Im großen Bürgcrsaale findet heute abends ein Tanzkränzchen statt, bei welchem die Vereinskapelle die Tanzmusik besorgen wird. ** Städtische höhere Töchterschule in Bogen. Die Einschreibungen in die Sonntags schule für erwachsene Mädchen und sür Frauen be ginnen am 1. Oktober und dauern bis zum 6. Ok tober. Der regelmäßige Unterricht wird jeden Sonn tag von 2 bis 4 Uhr nachmittags

. Dieser Umbau muß als vorzüglich gelungen bezeichnet werden und läßt auch, was vornehme Ausstattung und Eleganz betrifft, nichts zu wünschen übrig, fo daß die St. Anna-Apotheke nunmehr als mustergiltig bezeichnet werden kann. ** Der Bozner Turnverein hielt gestern abends im Hotel Europe in Anwesenheit von 110 Mitgliedern die bereits zweimal vertagte außerordent liche Hauptversammlung ab. Der Vorsitzende, Herr Dr. Paul Krautschneider, setzte als Obmann des Vereines die Gründe auseinander

von 4>/z bis 6 Uhr. Der Unterricht findet in der Turnhalle des Turn vereins „Iahn', Bindergasse, Hotel Mondschein, rückwärts, statt, und werden Anmeldungen dort während der angegebenen Zeit entgegen genommen. Das Honorar beträgt 2 Kronen für Theilnehmer und Monat. Außerdem ertheilt Herr Unkrott auch Privat-Turn- und Fechtunterricht an Erwachsene, sowohl in der Turnhalle, als auch auswärts. ** Vom Bozner Frachtenbahnhof. Wie aus einer Verlautbarung ver Südbahn im Anzeigen teile der vorliegenden Nummer zu ersehen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_1_object_2529191.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.09.1904
Umfang: 8
herab mit Pöllerschüfsen begrüßt. Ungefähr 450 Festgäste sind mit diesem Zuge angekommen. Der Einmarsch erfolgte unter Vorantritt der Bozner Schützenkapelle. Abends war zwanglose Zusammen kunft vor dem Hotel „l'Europe' am Waltherplatz, wobei die Bozner Schützenkapelle konzertierte. Der ganze Waltherplatz war von Zuhörern dicht besetzt. Am Samstag vormittags fand in der Turn halle die Vorbesprechung zur Generalversammlung statt. Die Nichtbeteiligten an dieser Vorbesprechung unternahmen

den Zwischenrufer ein und bedrohten ihn. Es stellte sich heraus, daß er etwas über den Durst getrunken hatte und eine Müsikpiece der Rede vorgezogen hätte. In später Nachtstunde verließen die Gäste den Festplatz, um dem „Batzenhäusl', „Torgglhaus' u. s. w. einen Besuch abzustatten. Bis um 4 Uhr srüh herrschte in den Straßen reges Leben. Am Sonntag vormittags herrschte im Hotel „Austria' beim Frühschoppen ein sehr fröhliches Leben. Die Gäste wurden reichlich bewirtet; die Hoteliers und Villenbesitzer

hatten das Frühstück, die Pilsner Aktienbrauerei das Bier, die Weinguts- besitzer den Wein und das Obst beigestellt. Das Bozner Nationalsextett brachte mehrere Lieder zum Vortrage und die Grieser Bürgerkapelle spielte lustige Weisen. Herr Bürgermeister Lindner be grüßte die Gäste namens der Marktgemeinde Gries, Herr Kurvorstand Domenigg namens der Kurvor- stehung. Zurzeit, als sich der Großteil der Festgäste im Hotel „Austria' dem Vergnügen widmete, tagte in der Turnhalle des Bozner Turnvereines

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/27_01_1898/BZZ_1898_01_27_2_object_379145.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.01.1898
Umfang: 8
wird die Tanzmusik besorgen. Vortrag des Wauderreduers Rudolf Ott. Gestern fand im großen Saale des Aräutner'schen Hotel „Europe' der Vortrag , des Wanderredners des Bundes der Vogel- ^ freunde statt. Herr Rudolf Ott aus ? Graz bot eine reiche Fülle ebenso interessanter wie wirklich wissenswerthe Episoden aus dem großen Gebiete des Singvögelelendes, welches sich über das Gebiet der südlichen Regionen mit immer weiter um sich greifender Schnel ligkeit auszubreiten bestrebt ist. Herr Ott besitzt das seltene Talent

, hat das rührige Comite dafür Sorge getragen, datz von heute an jeden Nach mittag von 1—3 Uhr im Hotel „zur Post' (Erzherzog Heinrich), Zimmer Nr. 17—18 passende Muster für Costüme,- sowie auch Co- stümbilder ?c. zur Ansicht und zu eventuellem Bezüge aufliegen werden. Di? P. T. Herr schaften werden jedoch ersucht innerhalb der laufenden Woche ihre Wahl treffen zu wollen, da sonst für das rechtzeitige Eintreffen der Stoffe nicht garantiert werden kann. Diejenigen Damen und Herren, die sich bei der Mikado gruppe

betheiligen, wollen sich gefälligst bei Herrn von An der Lan melden, welcher auch alle nöthigen diesbezüglichen Auskünste er theilen wird. Vorläufig sei bemerkt, daß Herr Land mann auch Heuer die Einschulung eines passenden Tanzes übernommen hat; die erste Tanzstunde findet am nächsten Montag, den 31. Jänner im Saal des Hotel Erzherzog Heinrich um 3 Uhr nachmittags statt. Im Interesse des vollen Gelingens des Festes ev sucht das Comite um recht zahlreiche Be theiligung. Der Handelsschule in Bozen wurde

21