4.058 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/16_12_1933/DOL_1933_12_16_16_object_1194067.png
Seite 16 von 24
Datum: 16.12.1933
Umfang: 24
Joachim Pausewang. Roman Willibald Köhler, Sehnsucht ins Reich. Ein Erenz- landschicksal. Roman Julius Kreis. Ringelspiel des Alltags. Geschichten Hans Krieg, PaguaretL Tierbilder aus Südamerika. Mit Federzeichnungen Kriegsbriese gefallener Studenten. Volksausgabe. Ge samtauflage 90.000. 356 Seiten in Leinen gebunden Manfred K y » e r, Tiergeschichten Selma Lagerlöf, Tagebuch — Christuslegenden. Neue Gefchenkansgab?.... Georg Langer. Christel Mnterns weihe Seele. . . — Auf östlicher Erde. Jugendtage

eines Schlesters. L h a n d e, Das Kreuz auf den Wällen Gertrud von LeFort, Der Papst aus dem Ghetto. des Geschlechtes Pier Leone. Roman. ..... — Das Schweißtuch der Veronika. Roman aus der Neuzeit — Die Letzte am Schasott. Novelle. . ... . . Elisabeth L i l l. Die scheue Pforte. Roman .... Herman L ö n o, Was da kreucht und fleugt. Ein Tier buch mit HO Tier- und Landschaftsaufnahmen . . — Im Wald und auf der Heide. 14 der schönsten Tiernovellen. 138 Lichtbilder — Was ich unter Tieren erlauschte. Geschichten

aus Forst und Flur. Mit 40 Bildern . Heinrich L u h m a n n, Pflug im Licker. Roman . . . — Das hungrige Leben. Roman A. Maderno, Fünf Katzen Paul Georg Ai ü n ch. Mein frohes Völkchen . . . . Thomas M a n n, Die' erzählende» Schriften. 3 Bände. 2600 Seiten. Diinndruckausgabe. ..... Ludwig M a t h a r. Herr Johannes. Ein Pfarrerroman -- Straße des Schicksals. Ein Erenzlandroman . . . H a n d e l - M a z z e t t i. Der deutsche Held. Roman aus der nachnapoleonlschen Zeit — Stephano Schweriner, ern

Steirer-Roman. 3 Bände — Frau Maria. Ein Roman aus der Reformation. 3 Bande Kar! °!enno von Mechow. Vorsommer. Roman . . AdokfM esch e ndörf e r, Die Stadt im Osten. Roman Erich August Meyer. O, ihr Bergei Fünf Novellen . Walter von Molo, Der Schiller-Roman. Volksausg. I. M u r o n. Die spanische Insel. Das Buch vom Ent decker Kolumbus. 2 Bande I. Muro n. Himmel über wanderndem Sand. Oasenbriefe » . Georg o. O m p t e d a. Bergkrieg Josef Ponten. Deutsche Menschen im Wolgaland . . Wilhelm

R a a b e, Meisternovellen — Die Chronik der Sperlinggaste — Der Hnngerpastor . . . Alfa R ach m a n o v a, Studenten. Liebe, Tscheka u.Tod — Eben im roten Sturm — Milchfrau *1n Ottakring Rainer Maria Rilke. Briese aus den Jahren 1907 bis 1014. Gebunden Romain Rolland Johann Christophs Jugend . . , — Johann Christoph in Paris. . ...... — Johann Christoph am Ziel Peter Rosegger. Erdsegen. Der Roman emes Bauernknechtes Toni Rothmund, Gold — Caroline Schlegel . E. v. So l o m o ii, Die Geächteten F. Salten, Bambi

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_01_1905/MEZ_1905_01_20_9_object_639323.png
Seite 9 von 14
Datum: 20.01.1905
Umfang: 14
IWWW. ZNegede M. zur: Narren. Roman. Die grobe Schar der Megede-Verehrer, die mit Freuden das Erscheinen eines jeden neuen Buches der Verfasserin begrüßt, wird in ihren Erwartungen nicht enttäuscht werden. ZNevrimann Chr. E.: Briefe an Papa. Dieses ausgezeichnete Seitenstück zu den köstlichen „Briefen eines Dollarkönigs an seinen Sohn' wird alle Leser^anfs höchste amüsieren. Niemann August: Der Weltkrieg. Deutsche Träume. Roman. . Sensationell wie selten ein aktuelles Buch. Niemann Joh

.: Die Nachtigall. Roman. Ein Kabinettstuck der Erzählungskunst, in dem mit den schlichtesten Mitteln der Technik Töne wahrer HerzenS- tiese angeschlagen werden, die auch nach der Lektüre des Buches noch lange im Leser fortklingen und ihn zum Weiterspinnen der Geschichte anregen. Gmxteda Georg Frhr. o.: Denise de Montmidi. Roman. Immer mehr und mehr erweitert Ompteda sein Stoff gebiet, immer reicher quillt ihm der schier unerschöpfliche Born seines großen Erzählertalents. Ernste Studien der französischen

Gesellschaft, des Lebens in Paris und auf den Landgütern liegen diesem Werke zu Grunde. Das Mitten ist so gut und echt getroffen, daß mau vermeint, ein französisches Werk in tadellosem Teutsch zu lesen. (Vmxteda Georg Frhr. v.: Heimat des Herzens. Roman. Dieser Roman ist entstanden zu einer Zeit, da der Ver fasser mit französischem Wesen eng verknüpft und ver traut war. DaS Buch ist ein Abschied, es ist eine Heim-, kehr von der jahrelangen Heimat des Herzens zum wahren Vaterland. Perfall A. Frhr

- v.: Münchner Kindln. Roman. A. von Perfall schildert das Werden und Wachsen Münchens nach dem großen Jahre, seine Stellung zum Deutschen Reiche, den dramatischen Kampf des lebens frohen, lustigen und schönheltstrunkenen Kindls mit den nüchternen und ernsten Erfordernissen einer neuen Zeit, der zu seinem Ruhme in einer glücklichen Vereinigung der schroffsten Gegensätze zu einem blühenden und kraft strotzenden Ganzen endet. Perfall Karl von: Frau Sensburg. Roman. Der neue Roman des beliebten Erzählers

, das er genau kennen gelernt. In dem obigen Roman führt er uns die arbeitende Masse im Kampfe gegen die Arbeitgeber vor, ein erschütterndes Bild soziale» Elends., Nittland Klaus: Auf neuen Wegen. Roman. In seiner neuesten Arbeit schildert der Verfasser eine moderne Frau, die erst nach Beseitigung von ihr entgegen- .stehenden Vorurteilen und Hemmnissen ihren sehnlichsten Wunsch, sich in einem selbständigen Berufe zu betätigen, durchsetzen kann. Der Roman ist nicht imr Franenlektüre, sondern auch reife Männer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1939/11_08_1939/TIGBO_1939_08_11_6_object_7756222.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1939
Umfang: 8
braust wieder hell im Tatgesang, wir schaffen froh im Kreis erwählter Pflichten, um eines stolzen Auftrags wert zu sein. Wir folgen einem Großen ohne Zwang, und mit ihm dürfen wir ein Werk errichten, das ragen soll in fernste Zeit hinein. ßüdjcrfdjan xmt Schrifttum. Alle Bücher. Zeitschriften und Musitalien sind rasch und billigst durch die Buchhandlung Cd. Lippott in Kufstein zu beziehen. Neue Berglandbücher. (Jeder Band RM. 2.85.) Ulf Seidl: Ursula Weichenbergerin und ihr Fahrensmann. Roman

. Mit 5 -Federzeichnungen. Der Roman spielt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ist ein getreuer Spiegel jener Zeit. Wir folgen dem Bauernbuben Adam auf der Flucht aus dem Satz burgischen, sehen ihn als Schiffbauer in Laufen, als kaiserlichen In genieur-Lieutenant, wir begleiten ihn auf seiner Jndienreise mit dem Pfefferschiff und als Mitkämpfer der Befreiung aus der Türkennot. Dann schließt sich der Ring dieses abenteuerlichen Le bens und wir finden Adam wieder als Bauer zu Rüßdorf. — An ton Schott

: Eine Geißel Gottes. Historischer Roman. Es war im Böhmerwald, zur Zeit des dreißigjährigen Krieges. Die Bauern wurden von den Schloßherren unterdrückt. Der Lands knecht Thimotel fällt als Opfer. Doch seine Rächer erheben sich und schaffen Recht. — Hans Fischer-Stockern: Keine Zeit zum Heiraten. Ein heiterer Roman. 299 Seiten. Der Ehef von „Globetrott-Gesellschaftsreisen, München", Erich Kullmann, hat keine Zeit zum Heiraten. Die Geschichte, wie er von seiner Geschäftigkeit kuriert wird, muß man lesen

. Man wird herzlich lachen und zu letzt das Buch, das von einem Menschenkenner geschrieben ist, schmun zelnd bei Seite legen. Ein richtiges Ferienbuch! — Irmgard Wurmbrand: Das Ungewollte. Roman. 332 Seiten. Ganz leinen RM. 3.80. Das neue Werk der Dichterin des schönen Buches „Das letzte Leuchten" geht andere Wege, die in die Großstadt führen. Das Ungewollte ist das Kind. Aber zuletzt reift Manola von Platten, die Heldin des Buches, an ihren Lebensaufgaben. Der Roman hat besonders den Frauen viel zu sagen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_08_1914/BZN_1914_08_30_16_object_2428433.png
Seite 16 von 24
Datum: 30.08.1914
Umfang: 24
. Mit 25 Illustrationen von Fritz Schönpflug K. 2.— Paul Feichter, Der Experssionismus. Mit Abbildungen K. 4.80 Karl Bienenstein, Im Schifsmeisterhaufe. Roman K. 4.8V Dr. E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. 1.20 Karl von Perfall, Weibfremd. Roman ' K. 4.8V Egon v. Kapher, Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. 6.— Gedenkbuch mit Worten aus den Werken von Cäsar Fleischler. Gebunden K. 6.— Dr. H. Lamer, Griechische Kultur im Bilde. Mit 22V Abbildungen Gebunden - K. 1.50 August Sturm, Fels

. K. 3.— Rudolf Greinz, Die Rose von Altfpaur. Illustriert. K. 2.40 Adam Müller-Guttenbrunn, Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch K. 3.60 Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama K. 3.— Alb. Christiansen, Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 far bigen Pflanzenbildern. K. 3.— A. Dinaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 37 farbigen Bildertafeln etc. K. 3.— Ida Boy-Ed, Nichts über mich! Roman K. 1.20 Maria Leoni, Losi si mangia in Itaiis. Italienische Küche. K. 3.60 Fritz Wittels, Ueber

den Tod und den Glauben an Gott. K. 2.50 E. G. Seeliger, das Paradies der Verbrecher. Roman K. 6.— Ofsip Schubin. Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof geschichte. K. 4.80 M. Peter, Das moderne Automobil. Mit 583 Abbild. Geb. K. 10.80 Edith Grafin Salburg, Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld, Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der Camorra. K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arthur Zapp, Drei Ehen. Roman. K. 3.60 Curt Schüler. Unsere eßbaren Pilze. Mit 103

aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1.— Tauril-Atlas (Automobil-Atlas) für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün» Erlösung von Individualismus und Sozialismus K. 6.— L. Rautenburg, Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.— Dr. Georg Graber, Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum, Oesterreicher. Ein Roman aus 1866 K. 4.80 Josef Conrad» Das Duell. Novellen K. 4L0 Hans Wagner, Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln . K. 3.— L. Andro, Die Liebenden. Novellen K. 3.60

Richard Bermann» Das Seil. Eine Ehegeschichte K. 4.20 Max Ludwig, Die Sieger. Ein Roman K. 5.40 F. M. Dostojewskis Briefe. Mit Bildnissen und Berichten. K. 9.60 Das Kind und die Schule. Ausdruck — Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen ' K. 1.80 Die Wehrmacht der osterr.-ung. Monarchie. 439 Seiten, Folioformat. Ungemein reich, teils farbig illustriert. K. 6.— Jgnaz von Döllinger. Briefe an eine junge Freundin. 260 Seiten mit 2 Bildnissen. K. 4.20 Karl Baedeker. Südbayern, Tirol, Salzburg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_07_1914/BZN_1914_07_19_26_object_2427547.png
Seite 26 von 32
Datum: 19.07.1914
Umfang: 32
Feichter» Der Expersslomsmus. Mit II Abbildungen K. 4.8V Ksrl Bienenstein, Im Schifsmeisterbause. Roman K. 4.80 'Tr: E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. 1.2V Karl von Perfall, Weibfremd. Roman K. 4.8V Ego« v. Kapher, Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. 6.— Eedenkbuch Mit Worten aus .den Werken von Cäsar Fleischler ^Gebund^l - ^ ^ ^ Dr. H. Lamer, Griechische Kultur im Bilde. Mit 220 Abbildungen ' Gebunden K. 1.50 August Sturm, Fels und Firn, Lieder der Bergeinsamkeit

von Altspaur. Illustriert. K. 2.40 Mdam Müller-Guttenbrunn, Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch ^ K. 3.6V Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama K. 3.— AK. Christiansen, Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 sar- ' bigen Pflanzdnbildern. ^ ^ > K. s.— A. Dinaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 3?. farbigen Bildertafeln' ete. K. 3.— Ida Boy-Ed, Nichts über, mich! Roman K. 1.2V 'Maria Leoni, Oos» 8i manZia in Itslia. Italienische Küche. K. 3.60 ZrM Wittels» Ueber den Tod

und den Glauben an Gott. K. 2.5V M G. SeMger» das Paradies der Verbrecher. Roman K. 6.— OZstp Schubin, Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof- gsschjchte. K. 4.80 M. -Petsr ^Das moderne Automobil. WL.LL2. Ablü1d-..Geb.. K. ^0.80 Edith Gräfin Salburg» Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld» Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der . Camorra. ^ . K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arths? Zapp» Drei Ehen. Roman. K. 3.60 Curt Schüler, Unsere eßbaren Pilze. Mit 103 Kochrezepten

. Illustriert K. 1.6V Dr. R. Maritschmg, Heiteres aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1.— Tauril-Atlas (Automobil-Atlas) für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün, Erlösung von Individualismus und Sozialismus „ / K. 6.— L. Rautenburg, Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.— Dr. Georg Graber, Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum, Oesterreicher. Ein Roman aus-1866 K. 4.8V Josef Conrad, Das Duell. Novellen K. 4.2V Hans Wagner» Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln

K. 3.— L. Andro, Die Liebenden. Novellen K. 3.6V Richard Bermann» Das Seil. Eine Ehegeschichte K. 4.2V Max Ludwig, Die Sieger. Ein Roman K. 5.4V F. M. Dostojewskis Briese. Mit Bildnissen und Berichten. K. 9.6V Das Kind und die Schule. Ausdruck—Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 1.8V Die Wehrmacht der österr^-ung. Monarchie. 439 Seiten, Folioformat. Ungemein reich» teils farbig illustriert. K. 6.-- Ignaz von Döllinger. Briefe an eine junge Freundin. 260 Seiten mit 2 Bildnissen. K. 4.2V Karl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_07_1914/BZN_1914_07_30_22_object_2427800.png
Seite 22 von 24
Datum: 30.07.1914
Umfang: 24
des Leoens und der Welt. Mit 25 Illustrationen von Fritz Schönpflug K. Paul Feichter, Der Experssionismus. Mit 40 Abbildungen K. Karl Bienenstein, Im Schisfmeisterhause. Roman K. Dr. E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. Karl von Perfall» Weibfremd. Roman K. Egon v. Kapher» Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. Gedenkbuch mit Worten aus den Werken von Cäsar Fleischler. Gebunden ; K. 6.— Dr. H. Lamer» Griechische Kultur im Bilde. Mit 220 Abbildungen Gebunden K. 1L0 August

. Ge bunden K. A.— Rudolf Greinz. Die Rose von Altspaur. Illustriert. K. 2.40 Adam Müller-Guttenbrunn, Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama ? K. 3.— Alb. Christiansen» Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 far bigen Pflanzenbildern. K. 3.— A. Dinaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 37 farbigen Bildertafeln etc. K. 3.— Ida Boy-Ed, Nichts über mich! Roman K. 1.20 Maria Leoni, Oos! si mangia in Itslia. Italienische Küche. K. 3.60 Fritz

Wittels Ueber den Tod und den Glauben an Gott. K. 2L0 E. G. Seeliger» das Paradies der Verbrecher. Roman K. 6.— ! Ossip Schubin» Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof- gefchichte. K. 4.80 M. Peter, Das moderne Automobil. Mit 583 Abbild. Geb. K. 10.80 Edith Grafin Salburg» Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld, Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der Camorra. K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arthur Zapp, Drei Ehen. Roman. . K. 3.60 Curt Schüler» Unsere etzbaren

K. 1.b0 Dr. R. Maritschnig, Heiteres aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1.-— Tauril-Atlas (Automobil-Atlas) für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün, Erlösung von Individualismus und Sozialismus K. 6.— L. Rautenburg» Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.-» Dr. Georg Graber» Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum» Oesterreicher. Ein Roman aus 1866 K. 4.M Josef Conrad» Das Duell. Novellen K. 4.20 Hans Wagner, Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln K. 3.— L. Andro, Die Liebenden

. Novellen K. 3.M Richard Bermann. Das Seil. Eine Ehegeschichte K. 4L0 Max Ludwig, Die Sieger; Ein Roman K. 5.40 F. M. Dostojewskis Briese. Mit Bildnissen und Berichten. K. 3.60 Das Kind und die Schule. Ausdruck — Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 1^» Die Wehrmacht der österr^ung. Monarchie. 439 Seiten, Foliosormat. Ungemein reich/teils farbig illustriert. K. 6.— Jgnaz von Döllinger. Briefe an eine junge Freundin. 260 Seiten mit 2 Bildnisjen. K. 4.20 Karl Baedeker. Südbayern, Tirol

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_07_1914/BZN_1914_07_12_26_object_2427382.png
Seite 26 von 32
Datum: 12.07.1914
Umfang: 32
Feichter, Der Experssiomsmus. Mit II Abbildungen K. 4.80 Karl Bienenstein, Im Schisfmeisterhause. Roman K. 4.8t) Dr. E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. 1 .20 Karl von Perfall, Weibfremd. Roman K. 4.80 Egon v. Kapher, Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. 6.— Gedenkbuch mit Worten aus den Werken von Cäsar Fleischler. Gebunden' K. 6.— Dr. H. Lamer, Griechische Kultur im Bilde. Mit 220 Abbildungen Gebunden K. 1L0 August Sturm, Fels und Firn, Lieder der Bergeinsamkeit

. Illustriert. K. 2.40 Adam Müller-Guttenbrunn» Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch ^ - - K. 3.60 Sigurd Ibsen, Robert Frank. Drama K. 3.— Alb. Christiansen, Taschenbuch einheimischer Pflanzen. Mit 191 far bigen Pflanzenbildern. K. 3.— A. Dwaud» Taschenbuch der Krankenpflege und ersten Hilfeleistung. Mit 37 farbigen Bildertafeln etc. K. 3.— Ida Bsq-Ed^ Nichts über mich! Roman K. 1.20 Maria Leoni, (Zosi si mangia in Itslia. Italienische Küche. K. 3.60 Fritz Wittels, Ueber den Tod und den Glauben an Gott

. . K. 2.50 S. G. Seeliger, das Paradies der Verbrecher. Roman > K. 6.— Ossip Schubin, Die Flucht nach Amerika. Eine amüsante Hof- geMchte. - K. 4.80 M. Peter, Das moderne Automobil. Mit 583 Abbild. Geb. K. 10.80 Edith Gräfin Salburg» Die Leidenschaft. Roman K. 4.20 Adolf Sommerfeld, Die Verbrecherschule. Das Geheimnis der Camorra. K. 2.40 Christoph Sandrock, Pariser Bohem. Roman K. 3.60 Arthur Zapp, Drei Ehen. Roman. K. 3.60 Curt Schüler» Unsere eßbaren Pilze. Mit 103 Kochrezepten. 8 Farben- Tafeln

u. Bienenstichbehandlung K. 1.80 Peter Rosegger» Ausgewählte Erzählungen. Für die Jugend zu sammengestellt von F. Matzenauer. Illustriert K. 1.60 Dr. R. Maritschnig» Heiteres aus Tirol alter und neuer Zeit K. 1 — Tauril-Atlas (Automobil-Atlas)^ für Oesterreich-Ungarn K. 6.— Paul Weisengrün, Erlösung von Individualismus und Sozialismus ' ^ ^ ^ 6.— L. Rautenburg» Der Dreibund an die Front. Roman K. 6.-^. Dr. Georg Graber, Sagen aus Kärnten K. 6.— Robert Hohlbaum, Oesterreicher. Ein Roman aus 1866 K. 4.80 Josef Conrad, Das Duell

. Novellen K. 4.20 Hans Wagner, Taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab bildungen und 30 Tafeln . ... K. 3.—- L. Andro, Die Liebenden. Novellen K. 3.60 Richard Bermann, Das Seil. Eine Ehegeschichte . K. 4.A Max Ludwig, Die Sieger. Em Roman - K. 5.40 F. M. Dostojewskis Briefe. Mlt Bildnissen und Berichten. K. 9.60 Das Kind und die Schule. Ausdruck — Entwicklung — Bildung. 400 Seiten mit Abbildungen K. 180 Die Wehrmacht der österr.-ung. Monarchie. 439 Seiten. Folioformat. Ungemein reich, teils

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/29_10_1913/MEZ_1913_10_29_10_object_621031.png
Seite 10 von 20
Datum: 29.10.1913
Umfang: 20
»»> . . Mtttwio.ch, 1Z13 .1 iund die.FxWchkeiten der, Leipziger Gedenk- Leiex,diejaM^rikanzsche Posse^ >,Buyny MWert. 177- Samstag' nM^!^grmmq--m!t dem priMtMjchen. MNchtdrama „Tausend und eine Nacht'. ,? Neue öiicder Nalph.Waldv Trine, Gedanken VÄmWege 1.20 Richard Skvwrvnnek, Das' biß chen Erde. Roman 4.80 Gustav Stutz'er,. In Deutschland ' ^ und Brasilien. LebenseriMerun- Jen, Band 2 1.93 Ernst Zahn, Der Apotheker von - Mein-Weltwrl. Ein Roman 4.30 Karß Schonherr. Schuldbuch

. (Er- ' ' Zahlungen.) 2.40 P e-ter Rvsxgger. Mein Weltleben. Neue Folge: Erinnerungen emes - Siebzigjährigen 4.8 V - Vittor v. Kohlenegg. Der Katz'en- tifch. Rsman - 3.60 Dvra Tiuncker, Marquife vvn Pvm- '' tpadour. Ein Roman aus galanter Zeit 4.80 e Rema, Pension Sonnebach. Roman 4.80 Werner v. d. Schulenburg, Antiquitäten. Roman 4.80 Rainer Maria Rilke, Auguste Rodin. Mit 96 Vollbildern geb. 4.80 Ewald Haufe, Die natürliche Er- . ziehung. Grund züge des objektiven ^ Systems. 3. Auflage 9 — Ludwig Hirschfeld

, Jupiter in der 'Wolke 2.40. .Miorgenlländische Erzähkun- !g e n (Pal'mMtter). gebunden -4.80 Karl Hians Striobt, Die vier Uzen - , des! Matthias Merenus .Mn hei- . terer Roman 4.8Y Nanny Lambrecht, Ms LnratZ-, - ^dorf. 2!Bände 1W P aut G r a b e i n, Die Nammenzeichen ^ - . - -rauchen 2Roman iaus den Drei? Heitskriegen ^ Georg Mreih. v. O m p t e d a, ' D as i alte Haus. Roman 4.20 Kedor v. Zobeltitz, Bis'in die Wüste. Roman «aus zwei Welten 4.80 Karin Michaelis Stangeland, ^ Tas Büch von der Liebe

. Roman 3.— Pau l Tieufsen, Die Philosophie der : Bibel'. -4.80 D a s' Schicksal einer. Urau. In Ge dichten Z.40 Erika Rhein sch, Tie Laute. Ge dichte 3.W Otto Piper, Bedenken zur Borge- - r- schichtssorschung. ZNt Abbildungen ' 4.80 John Welten, Katzenaugen —Moses! IM E. Müllenhofs, Nach eigenem Ge setz. Erzählungen 2.1Z Wilhelm Ploech Er malt — sie schriststellert. Humorist,, Roman 4,20 Ottomar Enking, Ach ja> in Atten- hagen. Roman 4.80 Weih. v. Schlicht, Der Manöverheld. j Militärisch

-Humoristischer Roman 4.60 Irmav v n H 0 e f er, Offizierstöchter. . ^ Roman 3.60 Carl Conte Scapinelli, Frau Melodie. Roman 4.80 Lichte nfe'i't, Die Geschichte der Er nährung 10.80 Jo h. Gust. Droyfen, Das Leben des Feldmarschalls Grafen Aor^ von Wartenburg. 2 Bände geb. 16.80 Di e Ab enteuer Sindbads' des See fahrers, wie fie aufgezeichnet sind in dem Buche, genannt Dausend - und eine Nacht. Wushriert, geb. 6.— Ferdinand Meis e l, Wandlungen des Weltbildes und des Wissens > Von der Erde gebunden 9 — NannH

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_6_object_745374.png
Seite 6 von 8
Datum: 01.10.1920
Umfang: 8
am 22. am östlichen Rand wieder auf. S. Pöhelbergers große Leihbibliothek Meran» Pfarrplatz Neuaufnahmen 2. Liste Adolph K.. Töchter. Ein Wiener Roman. Wien 1914. Badener H.. Tod und Leben. Offiztersroman. Chemnitz 1919. Bonselo W.. Das Anjektnd. Eine Erzählung. Berlin 1920. Courtho-Mahler H., Was tat ich dir? Roman. Leipzig. Hein« 51., Die verborgene Schrift. Ein Roman aus Elsaß. Berlin 1918. Raff H.. Friedenskämpfe. Erzählungen. Stuttgart 1917. Rosenhayn ip.. Elf Abenteuer des Joe Ienktno. Detektiv- geschickten

. Straßburg 1919. Rudl O-, Die Abenteuer des HIesl. Innsbruck 1919. Wildgan» 51., Liebe. Eine Tragödie. Leipzig 1918. Worms L., Demetrius. Roman. Stuttgart 1918. Boy-Ed I.. Von der Ehe. Roman. Berlin o. I. Harbon Th. v.. Der belagerte Tempel. Roman. Berlin o. I. Kalifch H.. Der lockende Ruf. Roman. Berlin o. I. Lodgmann R.. Deutschböhmen. Berlin 1919. Gottberg O. v.» Brautfahrt im Kreuzerkriea. Berlin o- I. Ratzka M., Die grüne Manuela. Roman. Berlin o. I. Salburg E.» Doppelhochzeit. Roman. Berlin

o. I. Soeliger E., Das amerikanische Duell. Roman. Berlin o. I. Ziffer«« P.. Die fremde Frau. Roman. Berlin 1918. Zobeltitz F. v.. Der Klapperstorchverband. Ein Lustspiel- Roman. Berlin o. I. Hofrat Dr. Robert Gersuny. Der Präsident der National» udolfir Versammlung hat dem Direktor des Rudolfinerhauses in Wien Dr. Robert Gersuny den Titel eines Hofrates verllehrn. Eine Krankenhausstiftung de« ehemaligen deutschen Kaiser» ln Amerongen. Wie die holländischen Blätter aus ?lmerongen melden

wir zu richten an die Geschäftsstelle der „Südtiroler Landeszeikung-, Meran. Postgasse 4. 4) Der von der Vogelweide. Roman von Franz Karl Ginzkey (Nachdruck verboten.) Ihnen aber antwortete von nah und fern das grelle De« lächter betrunkener Dirnen und Landjtreicher. Bettler und Ribalden. indes die Krämer und Marketender auf ihren Karren mit schnarrenden Rufen Brot und Käfe und in schmutzigen Tonnen trllbaufgerührten Wein fetlboten. So war hier alles versammelt, was auch sonst ein Kreuzzugsheer erhöhte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/02_12_1908/MEZ_1908_12_02_14_object_681141.png
Seite 14 von 20
Datum: 02.12.1908
Umfang: 20
: Bayreuther Briefe. . ' ' . Diese Bliese umsassen die Zahn 1S71—L3, - also bis zu des Meist»« Tode und sind an jene wenigen beherzten , Männer gerichtet, die mutig an der Seite ihres Führers blieben, IbiS er sein großes Werk vollendet hatte. Roseggev Peter: Die Försterbuben. Roman aus den steirischen Alpen. In alter Frische und Lebendigkeit, in bewährter Schil- derungikunst und in genialer. Gestaltenzrichnung tritt , Rosegger mit diesem Buche vor seinen Leserkreis als der bewährte Alte

, welche die Ritterburgen des Neckartales zum Schauplatz hat. - während das „Wildfanzrecht' in den Bauern- und Winzerkreiseu der fröhlichen Psal, spielt, in-denen sich markante Gestalten von urwüchsiger Natur- lraft und von trotzigem oder neckischem Humor finden. Niese Charlotte: Auf Sandberghof. Roman. Eine Feiertagsstunde überkommt den Leser im Kreise der Gestalten, die Charlotte Rieses wunderbar tiefgründige Kunst um uns schart — sagt Rudolf Herzog in einer Besprechung dieses Buches. Kahlenberg Hans v.: Der liebe

, spannend und fesselnd vom ersten bis zum letzten Worte, voll sinnigen Humors. Salbnrg Edith Gräfin: Wilhelm Friedhoff. Roman. Dieser Roman bildet die Fortsetzung zu der Verfasserin Roman „Der Königsglaube'. Mit einer Unerschrockenheit, die über alles die Wahrheit stellt, tritt die Verfasserin für ihre Helden, ein, deren Aufopferung, für das Baterland die Welt mit Undank löhnt. Die Gestalten des Buche? geben keine Rätsel auf. Es ist unschwer zu erkennen, wer der Marschall Sieger war, den die unheilvoll

ver lorene Schlacht in Nordböhmen niedergebrochen hat. wer unter dem lühnen, todesmutigen Admiral Friedhoff ge meint ist. der die Schlackt von „Lassy* gewann, den ruhmreichen Sieg, von dem eine neue Geschichte der Seetaktik anhebt. Hegeler Wilhelm: Das Aergernis. Roman. In irgend einer Stadt erregt irgenh ein Denkmal de» Zorn frommer Eiferer. Eine Agitation wird eingeleitet, Brandreden werden gehalten, ja eines Nachts wird das Denkmal von fanatischer Hand- beschädigt. Dergleichen soll irgendwo

ja schon vorgekommen se n. Und der Dich ter steht bescheiden im Winkel und lägt all die Personen, welche iii dieser , kleinen Komödie eine wichUge öder auch unwichtige Rolle spielten, in ihrer ganzen Eigen art, auch in ihrer ganzen Dummheit aufmarschieren. Wenn man über sie lacht.. so ist .es ihre eigene Schuld. Hirschfelb Gz.: Der Äirt von Veladuz. Roman. Ja seinem neuesten Roman schildert Hirschfeld das Schick sal und den Charakter eines Mannes, der, von Natur schweren, wurzelliasten Sinnes

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/04_08_1914/BZN_1914_08_04_12_object_2427914.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.08.1914
Umfang: 16
K. 2.— Paul Feichter, Der Experssionismus. Mit II Abbildungen K. 4.8V Karl Bienenstein. Im Schiffmeisterhause. Roman K. 4.8V Dr. E. Franck, Die Kalkdiät. Gemeinverständlich dargestellt. K. 1.2V Karl von Perfall, Weibfremd. Roman K. 4.8V Egon v. Kapher, Drei Jahre in Sibirien. Mit vielen Abbild. K. K.— Gedenkbuch mit Worten aus den Werken von Cäsar Fleischler. Gebunden K. 6.— Dr. H. Lamer, Griechische Kultur im Bilde. Mit 22V Abbildungen August Gießer d^^ebMnsa^nkeit'' K. 1 .2V Dr. M. 'L !epnwnn,^Me'Frau

. K. 2.4V Adam Müller-Guttenbrunn, 'Das idyllische Jahr. Ein Sommerbuch K. 3.60 ,'Ä- K. 3. Sigurd Ibsen, Robert Fra^k.Drcinm Alb. Christiansen, Taschm^M-einhelM,scher Pflanzen. Mit 191 far bigen Pflanzenbichtzr^.^^^ . ^ 3.- A. Dinaud, Taschenbuch der NramleMleg0j.und ersten Hllseleistung. Mit S7 farbigen^MGrMM^^z.. K. S.— Ida Boy-Ed, Nichts über mich! Roman ... K. 1.2V Maria Leoni» (^0siMmsvZi3'in^tNliS.ZtalkhWchft'Ku<M. K. 3.6V Fritz Wittels. Ueber d^?n ^Üod^ und ^>en'Glauben an Gott. K. 2.5V

E. G. Ceeliger, dos Paradies der Verbdecher^Roman'^'^ K. 6.— Vsstp Schubin, Me' Flucht Aach Anietika. Eine amüsante Hof geschichte. ^ R. Peter. Das^moderne ANomobkl. 'Mit'583 Mött8.' Gev/' K. 1V.8V Edith Grafin Salburg^ Die Lvidönschask7Roman ^^ ^ K. 4.2V Adolf Sommerfeld, Die'Verbreche'rschufe/' Ti6s Geheimnis der Camorr«»,^. e, > ^ K. 2.4V Christoph Sandras Partner Tohem.^ Roman K. 3.6V Arthur Zapp,. Drei Ehen. Roman. K. 3.6V Curt Schüler, Unsere eßbaren Pilze. Mit 1V3 Kochrezepten. 8 Farben- Wege

, Sagen aus Kärnten- . K. 6.— Robert Hohlbauu^ Oesterreicher^Ebn-Roman auS^IMK'' 4.80 Josef Conrad 'Aas''Duell. Novellen K. 4.20 Hans Wligne^<taschenbuch der Raupen in Farbendruck mit 281 Ab« ^ bildungewund 3V Tafeln .... . K. 3.^»M?. L. Andro, Die^ Liebenden. Novellen . K. 3.M Richard Mrmann, Das Seil. Eine Ehegeschichte ^ . K. 4.20 Max Ludwig, kDie Sieger.^ Ein Roman K. 5.40^ ' F. M. Dostojewskis Brieses) Mi^ Bildnissen und Berichte«? 5zA.-v.MHzP Das Kind und.bie'Schule. Ausdruck?— Entwichlung

. Mit . 8 Farbentafeln. 96 Seiten. . K. 2.40 Paul Rohrer. Als Venedig noch östeneichisch war. Erinnerungen ^ zweier OMiere. 386 Seite n. K. 7.20, ,- Max Kretz er. Die , Buchhalterin. Roman einer Osfizierstochter^F'^ 385 Seiten. > K. 3.6E°4^ William Stern. Psychologie der frühen Kindheit. '3M Seiten' Bildertafeln' ' ' K. 8.4V' Paul Albers, Tote, die nicht sterben. Roman K. 3.6^ *^ Freiherr von Schlicht, Läutnant Mucki. Humoristischer Roman ^ 5 « ^ .. > K. 4.8V Z ? Emil Ludwig, Der Künstler. Essays ^ K.-4.80

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/07_12_1894/MEZ_1894_12_07_5_object_641509.png
Seite 5 von 14
Datum: 07.12.1894
Umfang: 14
. Plastisch entwirst der Verfasser Typen und Figuren aus den Tiroler Bergen und stattet sie mit solcher Fülle echten Humors aus, daß sie nachhaltig in des Lesers Er innerung fortleben. Heimburg, W. Mamsell Unnütz. Roman. Dieser neueste Roman der gemüthvollen Verfasserin, der sich ihren früheren Schöpfungen ebenbürtig an die Seite stellt, wird von den zahlreichen Verehrern und Verehrerinnen der Heimburg'schen Muse gern gelesen werden. Jensen, Wilhelm. Heimkunft. Roman. Um den einfachen Kern der Handlung

schlingt sich in dieser auch durch großartige Noiurschilderungen ausgezeichneten Dichtung ein reiches Arabeskenwerk von Episoden, in denen der Dichter mit gewohnter Meisterschaft «ine Anzahl mensch» licher Originale charakterisirt-, Jokai, M. Das Affenmädchen. Roman. Wenig einfache und natürliche Thatsachen oder ver nünftige und anständige Mensche», doch wird die Häusung von Seltsamkeiten und Sonderbarkeiten durch die große ErzählungSkunst und den Geist und Witz des Schriftstellers schmackhaft

. Junghans, Sophie. Schwertlilie. Roman. Der historische Roman „Schwertlilie' gehört unstreitig zu dem Vollendetsten, was die hochbegabte Schriftstellerin geschaffen hat. Mit einer bis in die kleinsten Einzelheiten hinein treu gewahrten Echtheit des ZeitkoloritS verbinden sich lebhaft bewegte Handlung und hochgradige Spannung. Kapff-Essenther, F v. Himmel und Hölle. Roman. In diesem Roman eröffnet sich uns «in sehr interessanter Einblick in die Berliner und Wiener Schriststellnkreise. Keller-Jordan

, H. Ausgewandert. Roman. Ein Meisterstück vornehmster Art, wie alle Schöpfungen dieser hochbegabten Schriftstellerin. Klopfer, Karl Ed. Frauenräthsel. Roman. Der junge Wiener Autor versetzt uns auf den Boden seiner Vaterstadt. Das Buch bietet eine sehr anziehende Lektüre und enthalt manches Beherzigenswerte für unsere Frauenwelt. Kohn, S. Fürstengunst. Erzählung. Dieser neueste Roman des gefeierten Verfassers kann unbedenklich als eines der spannendsten Erzählungswerke bezeichnet werden. Das Auftreten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/05_06_1910/MEZ_1910_06_05_5_object_581824.png
Seite 5 von 14
Datum: 05.06.1910
Umfang: 14
Burgstall u. a. 2607 (B e z irks-FischereivereinMeran.) Jn-Etsch und Seitengewässern Gelegenheit zum Angelsport auf Forellen und Aschen. Fischer karte vermittelt der Fischereiverein (Obmann: Tr. Kaller). 2020 Aarl Bleibtreu, Die Auskunftei. Roman Albert H. Rausch, Flutungen. Novellen Smil ructa, Adrian und Erika Lmmy Hardt, Maiensünde. Roman einer Grob- stadt-Ehe Freiherr von Schlicht, Der Schwippleutnant. Militärroman Hugo Aaussmann, Das Radium und die Erschei nungen der Radioaktivität Franz von Rraft

, Talmt. Sittenroman ans dem OffizierSleben RSthe van Becker, Hans im Glück. Humoristischer Roman Marie Madeleine, Die Cousine. VerSlnstspiel Morien Kontoppidon, Kraft und Freude Lugenie von Soden, Wissen ist Macht. Erzählung Marie Madeleine, Aber das Fletsch ist stärk! Novellen Larl Bulcke, Die Trostburgs. Roman Victor Hugo. In Auswahl. Mit Einleitung herausgegeben von Albert Sleumer gebunden Walter vloem, Sommerleutnants. Die Geschichte einer achtwöchigen Uebung Zl. de Nora, Nazi SemmelbacherS

Hochzeitsreise Sie Erschließung Japans. Erinnerungen des AdmiraiS Perrh von der Fahrt der amerikanischen Flotte 1L53-54 Richard Schäukal, Vom unsichtbaren Königreich. Versuch« (1836-1309) Richard vosz, Romeo und Julia am Albaner gebirge. Eine römische LiebeSgeschichte Zlus Niuon de Lenclos Briefen. Von der Liebe, den Frauen und der Galanterie. Herausgegeben von A Saager Zakob Wassermann, Die Masken Erwin ReinerS. Roman Villiers t'lslv » Iridviat Lonkomet. Zweite Auslage. Deutsch von HanS Heinz Ewers Lsraiin

Frisch, Von der Kunst des Theaters. Ein Gespräch S. «. Zlolbenheyer, Meister Joachim Pausewang. Roma» Heinrich pralle. Die Technik des Werk- und Werkstattunterrlchts. Mit K2 Textabbildungen Zl. Steuer, Biologisches Skizzenbuch für die Adria. Mit SV Abbildungen Gssip Schubin, Die Tragödie eines Idealisten. Roman. 2 Bände «Llaire Pape, Zwischen zwei Fraueu. Roman aus der Berliner Gesellschaft Moritz Goldschnridt, Ldronicjus sL»oüaIouso. Ein Geschichtenbuch I Von den Wengen und von Stockhorn

, Der Feldzug der Grobherzoglich Badischm Truppen unter Oberst. Freiherrn Karl von Stockhorn gegen die Vorarlberger und Tiroler 1809 Georg Rothe, Die Wünschelrute. Historisch-theo retische Studie Samuel Lnblinski, Die Entstehung des Christen tums aus der antiken Kultur IZren Rierkegaard, Philosophische Brocken. Ab schließende unwissenschaftliche Nachschrift Teil I/Il Johannes v. Jensen, Mythen und Jagden Mathilde Serao, Es lebe das Leben. Roman :: MAMiZ MWKll-MMllIi:: ' - der S.Meverger'lAll M'Mst'Uod

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/24_09_1924/BRG_1924_09_24_8_object_815583.png
Seite 8 von 10
Datum: 24.09.1924
Umfang: 10
. 10. Dr. Karl v. Heppcrgcr, Rechtsanwalt, Gries, Mast 36. .. 11. Mumelter, Bozen. ,12. Steinkeller Julius, Bozen. 13. Nocker Franz,,Schulthaus. 14. Nicdcrmaier Anna, Eppan. 15. Niederftiniger Matthias, Berg. 16. Wmcßncr N., Bozen. 47. Häniger.N-, Seit. . / 18. Marschall Roman, Unterrain. 19. Oberrauch Franz. Sigmundskron.- 20. Lindner Alois, Eppan. 21. Oberrauch, Franz, Sigmundskron. 22. Oberrauch Anton. Signmndskron. 23. Abraham Josef, St. Pauls. ' 24. Folie Paul, Unterrain. 25. Rößler Anton, Misiian

haben, werden durch eigenen Boten verständigt und zur Teilnahme an der Besprechung ungeladen werden. Der Trassierungs-Ingenieur: Der Bauleiter: Jrch. Josef Kayser. Ing. Ezio Micheloni. Sechs neue wertvolle Werke der Romanliteratur Fr. Michel Willam Kvklhte fcttMti! Roman. In Leinw. G.-M. 4-20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Wett stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten, versteht ihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men

schen . . . jund man wird still und kiaräugig. Ludwig Mathar FMNMUellMeill« Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G.-M. Ein Meister '.des humoristischen Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z. Kindl Mathar hat rin paar prächtige und unvergetzliche Menschen vor uns hingestellt. A. Bernärd Am Lllkdestok Roman. In Halbleinw.G.-M.4 20 DieSchicksaleeinerStädt. Bunte BolKsfeste, prunkvolle Gelage der Ritter, harte, Wehr der Bürger und Soldaten

gegen die Ueber- fälle von Stadt und Burg rc. — alles eingetaucht indieFarbensülle des Mittelalters u. durchbebt vom husfitischen Streit um den Kelch u.umdieFreiheitd.Böhmerlandes. Leo Weismantel 2er nöirllilß freier Roman. In Leinw. G.-M. 2.40 Weismantels erster wahrhaft volkstümlicher Roman. Hier hat der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk- würdigen Menschen zugewandt. Alfons Schreieck MLMd.MtttdemMkUbWk Roman

. In HalbIeinw.G.-M.4.80 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung erfatzt und gestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. Anton Schott Ae Mlvltta freiuM Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Urwüchsige Waldbauern, Men schen, die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Retz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/03_04_1914/MEZ_1914_04_03_11_object_624240.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.04.1914
Umfang: 12
T. G. Smollet, Roderich Randoin. Ein Seitenstück zum Gil Blas. 2 Bände in Halbfranz gebunden 16.80 Rabindranath Tagore. Von Paul Cremer gebunden 1.44 Hans Watzlik, Der Alp. Roman 4.30 O. von Gottberg, Die Spionin. Roman 3.60 Georg Wasner, Eine Berlinerin. Roman 6.— Ernst Georgy, Scheidungen. Bilder aus dem modernen Leben 3.60 Lo.vis Corinth, Ueber deutsche Malerei 1.80 Marie von B unsen, Im Ruder boot. durch Deutschland. Havel, Werra, Weser und Oder 6.—> Hans E. Tzschirner, Der Kon zessionsschulze. Tie

Geschichte eines UebergangeI aus dem Bürgertum in den Adel unier der Regierung Kaiser Wilhelms II. Roman Laurids Bruun, Vom Bosporus bis nach van Zantens Insel Heinrich Stern, Theorie und Praxis der Blutentziehung. Nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft bearbeitet Ernst Samter, Die Religion der Griechen. Mit einem Bilderanhang gebunden ArthurKampf. Eine Kunstgabe für das deutsche Volk. Mit einem Geleit wort von Alexander Troll Hans Ludwig Rosegger, Eine kleine Frau. Die Geschichte

einer Frühlingsehe Paul Langenscheidt, Der Preußenzar. Roman Adalbert Gras Sternberg, Leiden- und Freudentropsen des Herzens G. von Below, Der deutsche Staat des Mittelalters. Ein Grundriß der deutschen Berfassungsgeschichte. Erst. Band: Die allgemeinen Fragen Friedrich Meyer, Der deutsche Obstbau. Mit 79 Abbildungen und 3 Tafeln gebunden Walter von Molo, Die Freiheit. Ein Schiller-Roman Adalbert Gras Sternberg, Ädria-Stimmungen 1913 Georg Ulmer, Aus Seen und Bächen. Die niedere Tierwelt unse rer Gewässer

. Mit zahlreichen Ab bildungen im Text und 3 Tafeln gebunden Wilhelm Caspari, Die israeli tischen Propheten gebunden Spiridion Gopeevie, Das Fürstentum Albanien, seine Bergan- genheit, ethnographischen Verhält nisse, politische Lage und Aussichten für die Zukunft. Mit 16 Tafeln und 1 Karte. Ewald Banse, Das Orientbuch. (Der alte und der neue Orient). Mit 20 Lichtdrucktaseln, 154 Abbil dungen im Text und 7 Karten Hans von Hofsensthal, Marion Flora. Roman Georg Hirschfeld, Die deutsche Prinzessin. Roman Graf Teja

Busch, Phantom der nor malen Nase des Menschen. 3 far bige Ta,eln mit 6 Deckbildern und erklärendem Text Heinrich Hernes Briefwechsel. Herausgegeben von Frieorich Hirth. Band 1 Friedrich tränier. Die chroni schen katarrhalisch-entzündlichen Er krankungen des Darmes Georg Hirsch feld, Nachwelt. Der Roman eines Starken Max Geißler, Die neuen Gedichte. Volksausgabe Josef Schnitzer, Savonarola im Streite mit seinem Orden und seinem Kloster Heinrich Bergner, Das barocke Rom. Mit 162 Abbildungen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_10_1894/MEZ_1894_10_12_5_object_639989.png
Seite 5 von 12
Datum: 12.10.1894
Umfang: 12
Kiicher !N S. Pötzelberger s Leihbibliothek Meran, Pfarrplah. Bernhard, Marie, Das Teufelchen. Roman. — In Treue fest. Roman. — Unweiblich. Roman. — Verkauft und verloren. Roman. Marie Bernhard zählt zu den von der Frauenwelt ge- lesensten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Obige Romane aus dem modernen Leben werden ihre Beliebtheit ohne Zweifel noch erhöhen. Dincklage, F. Freiherr von, Falsch gepeilt. Wie eine der Schöpfungen Theodor Storms nimmt sich das aus, was Freiherr von Dincklage erzählt

, wie es nur Storm hätte thun können, derselbe duftige, zarte Hauch liegt über dem Ganzen, dieselbe keusche Sehnsucht zittert durch die Liebesgeschichte. Dove, Alfred, Caracosa. Histor. Roman. Der berühmte Historiker und Publizist Professor Dr. Alfred Dove tritt mit dem historischen Roman Caracosa zum ersten Mal als Novellist vor die Oeffentlichkeit und bietet in diesem ersten Versuche ein Meisterwerk, das den Vergleich mit den besten geschichtlichen Romanen der letzten Jahrzehnte nicht zu scheuen braucht. Engel

Tagen. „Donovan' ist eine wirklich bewundecnswerlhe Arbeit. Der Leser wird von der ersten bis zur letzten Zeile in Spannung gehalten. Man sollte Donovan einen hervor ragenden Roman nennen, aber er ist mehr als daZ, er wird mehr Gutes wirken, als die beste Predigt, die je gehalten oder gedruck: ist. Raabe, Wilhelm, Kloster Lugau. Roman. Wilhelm Raabe hat seit zwei Jahren geschwiegen. Sein neuer Roman gehört zu des Dichters schönsten, poetischsten Schriften; an Innigkeit und Gemüthstiefe, verbunden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/27_11_1903/MEZ_1903_11_27_7_object_625167.png
Seite 7 von 16
Datum: 27.11.1903
Umfang: 16
der Frauenseele. Elenueen M. v.: Friede den Hütten! Diesem Roman wurde von der „Deutschen Literatur- Gesellschaft' bet einem PreisauSschreihen im Jahre 1SV1 einstimmig der erste Preis im Betrage von SVVV Mark zuerkanut. DaS Buch ist denn auch mit seinem wetten Gesichtskreis, den eS eröffnet, und seinem groß erdachten Problem eine ganz hervorstechende Erscheinung unserer modernen Belletristik. Ernst Otto: Vom geruhigen Leben. Humoristische Plaudereien über große und Keine Kinder. Mitten in unsere nervöse

, dahinhastende Zeit kommt dieses Buch wie ein leuchtender Sonnenstrahl. Es ist wirklich eine Erleichterung nach all dem realistischen, naturalistischen Zeug, solche humoristische Plaudereien zu lesen. Eschstruth Nathalie von: Auf dem Wege nach Erkenntnis. Dieser Roman kommt in glücklicher Weise einer Strö mung der Zeit entgegen, dem wieder überall erwachenden Interesse an religiösem Leben und religiöse» Fragen. Eschstruth N. v.: Die Bären von Hohen-Esp. In naturgetreuer und packender Schilderung führt

ein Roman als eine Er zählung, bildet wiederum ein kleines Kunstwerk, daS an mutet und den Leser fesselt und in Spannung erhält bis zum Schluß. Fährmann Johannes: Nach Nirwana auf acht fachem Pfade. Aus der Fülle der erhabenen Lehren der indischen Welsen hat der Verfasser Nirwana herausgegriffen und den achtfachen Pfad, der zum Endziel der me»schltchen Entwicklung, d. i. Nirwana, führt, in klarer Form dar» gelegt, die sür jede» Gebildeten verständlich ist. Natsel-Ecke. Das erste hat dm Feind gefloh'n

Mit alten seinem weiten. Das dritte winkt gar freundlich Dir Ans sonnenfrohen Welten. Das Ganze stand auf D.utschlonds Wacht ES waren deren viele. Gar manches starb den Heldentot Im wilden KampfgewLhle. (Auflösung in nächster Nummer.1 Hermann Dahl: Der Göttliche. Roman. Die glänzende Gestalt eines evangelische»» Pastors, der mit seiner kraftvollen Persönlichkeit über die gesamte Geist lichkeit seines Landes emporragt, bildet den Mittelpunkt de» Ruches, daS uns in die kirchlichen Meise Kopenhagen» führt

-Schievelbein: Die Sehnsüchtigen. Roman. Der Roman behandelt das sehnsüchtige Ringen und Suchen unserer Zeit nach einer dem ganzen Menschen volle» Genügen bietenden Weltanschauung. Gräsin Fausttne, ,d»e letzte feinste Blüte eines uralten Geschlechts', sucht einen Inhalt für ihr Leben, ein Glück, das die tiese, immer wache Sehnsucht ihrer Seele stillt. Nach schwerem Ringen findet endlich ihre sehnsüchtige Seele in einer geläuterten und ver- getstigten Gotteserkeniitnts den heiß erkämpften Friede». — Ein Buch

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/12_04_1901/MEZ_1901_04_12_13_object_594867.png
Seite 13 von 14
Datum: 12.04.1901
Umfang: 14
, C.: Dilettanten des Lebens. Roman. Schars« Tharakteristik, farbenreiche Naturschilderung und packende, ti«f ergreifende Handlung sind die Vorzüge der Arbeiten der Verfasserin. Vollbrecht, C.: Schicksal. Roman. C. Vollbrecht, welcher durch sein« bisherigen belletrist ischen Erscheinungen sich einen großen Verehrer- und Leserkreis zu sichern wußt«, behandelt auch in diese n seinem neuen Roman den ihm g-gebenen Stoff mit dem ihm eigenen schrisistellerischen G^-chick, und die Wahrheit und Treue der Erzählung

erhält den Leser bis zum Schluß in höchster Spannung. Vomberg, Leo: Nur durch den Tod. Roman aus dem Wiener Leben. Fichte, der treffliche Philosoph, doziert in s-inem „Natur recht' : „Ist das Verhältniß, das zwischen Eheleuten sein sollte, welches das Wesen der Ehe ausmacht, vernichtet, so ist dadurch di« Ehe unter ihnen kusgehoben. Bleiben sie dennoch beisammen, so ist dies keine Ehe, sondern ein Konkubinat'. In geistvoller und künstlerischer Weise wird dieser Ausspruch vom Autor zu eiuim

ergreifenden Seelen leben autgesponnen. Voß, Richard: Der neue Gott. Roman. Glänzender als in diesem Werk hat Richard Roß seine eiginartig« Dichterbegabung noch nicht bethätigt. Mit meisterlicher Hand sehen wir ihn ein Bild jener merk würdigen Zeit entwerfen, in der das Christenthum seine ersten Wurzeln trieb und die neue Heilslehre ihre erst« Blutzeugenschast sorderte. Wald-Zedttvitz, E. v.: Wer siegt? Roman. Wer siegt? spielt in den Kreisen der Großgrundbesitzer und in Offizierskreisen. Der Roman gewährt

interessante Einblick« in daS Leben und Treiben der RennklubS, schildert di« Rennin selbst, die Parforcejagden u. s. w., und berück sichtigt andererseits auch daS Leben in den Modebäd«rn, in denen sich neben dem besseren und vornehmen Publikum auch Abenteurer »infinden, um ihr Heil zu versuchen/ Wassermann, Jakob: Die Geschichte der jungen Renate Fuchs. Roman. Der Dichter der „Melusine' und der „Juden von Zirn- dors' biet«t hier daS reifst« Werk seiner Feder dar. DaS Schicksal eines Mädchens

«n und mit Poetischer Kraft dargestellt würd«. Weil, Julius: Nachfolger. Roman. AuS dem Gegensatz zwischen der alten und der jungen Generation, zwischen der soliden Tüchtigkeit alter ErwerbS- und Lebensweise und dem gewinnlüfternen Aagemuth und der unbeschränkten Genußsucht de» jungen B,schlechte» entwickeln sich di» Konflikte dieses Romant, der «In« in gutem Sinn« realistisch« Handlang mit «wer ideal»« Tendenz vereint. Weise, Lisa? Salonmüde. Novellen. In plastischer Durcharbeitung der Figuren sühr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/14_11_1909/MEZ_1909_11_14_4_object_690026.png
Seite 4 von 16
Datum: 14.11.1909
Umfang: 16
lF.W.Ellmellrelch), Meran, Psaaplas. 13. November 1909. (Dte Preise verstehen fich in Kronen-Währung.) 1S7 Ludwig Gurlitt, Erziehungslehre Theo von Gaschwitz, Mmkgraf Kaflmir. Roman Hermann Löns, Der letzte Hausbur. Ein Banem- roman aus der Lünedurger Haide Aarin MichaSlis, Däumelinchen. Erzählung Sr. med. Zteul, Die Geschlechtskrankheiten bei Mann und Weib Tob? Tohn, MuSkelatrovhien Franz von Thurn, Ukbertünchte GrSber. Roman Paul Zlg, Der Landstörtzer Die Serbenfrage und der Hochverratsprozeß in Agram

. Von A—Z. Lily Braun, Memoiren einer Sozialistin. Lehrjahre Hans L'Arronge, Bis zum Wahnsinn. Roman Hans von Aahlenberg, Svielzeug. Roman Lugen Arieglstein, Zwischen Weiß und Gelb. Neue Erzühlunaen aus dem Lande der Verdamm nis. Mit photographischen Illustrationen Gskar Scheuer, Die geschichtliche Entwicklung des deutschen StudententumS in Oesterreich, mit be sonderer Berücksichtigung der Universität Wieu von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Mit II Abbildungen Aus Biedermeiertagen. Briefe Robert Reinicks

Schutzgebiete. Baud 1: Ostafrika und Kamerun. Mit 176 Illustrationen und 51 Karten gebunden Hermine Villinger, Die Rebächle. Roman Riccarda Huch, Der letzte Sommer. Eine Erzäh lung in Briefen Theodor von Schön. Seine Geschichtsschreibung und seine Glaubwürdigkeit. Von M. Baumann Mustergültige Entwürfe für ländliche Arbeiter wohnungen Gtto Bromberger, Der kleine Dichter. Ein lustiges Bilderbuch für gescheite Kinder. Mit Versen von HanS Probst Poetische Purzelbäume. Eine Sammlung der besten Balladen, Romanzen

. Ein chilenischer Roman Gustav Gallois, Der Hansabund. Ein Ruhmes blatt deutscher Handelsgeschichte ans Deutschlands Mittelalter Ann? Semling, Oriol Heinrichs Frau. Roman Georg lvutte. Kann die Erde erkalten? Die Gestirne als Kraftauclle und dte Ursache« der Schwerkraft. Eine neue Theorie Paul Graebner, Heide und Moor. Mit 40 Abbildgn. Sir Zan Hamilton, Tagebuch eines GeneralKäbS- offizterS während des russisch-japanischen Krieges. Mit 27 Skizzen und 16 Karten Mit Graf Pahlens Reiterei gegen Napoleon

. Denkwüidiftkeiten de? russischen G-neralS Eduard von Löwenstern. Mit 2 Bildnissen ZV. L. Andröe, Zur Eisenbetontheorie. Eine neue Berech nungsweise. Mit K0 in den Text gedruckten Abbildungen Ludwig jLulda, DaS Exempel. Lustspiel tn drei Aufzügen Hast Du ne Ahnung! Dolle Zicken, veqappt von Wilhelm Neunauge Gustav Frenssen, Klaus Hinrich .BaaS. Roman Robert Aahn, Das volkstümliche VortragSweseu. Ein programmatischer Versuch mit Vorschläge» für die Praxis Alfred ZNoeuer, Lehrbuch der Lungentuberkulose

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/24_09_1924/SVB_1924_09_24_8_object_2544127.png
Seite 8 von 8
Datum: 24.09.1924
Umfang: 8
, Mast 36. 11. Mumelter, Bozen. 12. Steinkeller Julius, Bozen. 13. Nocker Franz, Schulthaus. 14. Niedermaier Anna, Eppan. 15. Niederfriniger Matthias, Berg. 16. Altmeßner N., Bozen. 17. Haniger N., Seit. 18. Marschall Roman, Unterrain. 19. Oberrauch Franz, Sigmundskron. 20. Lindner Alois, Eppan. ^ - 21. Oberrauch, Franz, Sigmundskron. 22. Oberrauch Anton. Sigmundskron. 23. Abraham Josef, St. Pauls. 24. Folie Paul, Unterrain. 25. Kößler Anton, Mifsian. 26. Maier Alois, Pfarrer in St. Pauls. 27. Lang

an der Besprechung eingeladen tverden. Der Trassierungs-Jngenieur: Der Bauleiter: Jng. Josef Kayser. Jng. Ezio Micheloni. Sechs neue wertvolle Werke der Nomanliteratur kr. Uicbel V/illsni Vernarb Nikons Lcbreieclc KMetn MW Roman. In Leinw. G.-M. 4 20. Ein unverbildeter, gesunder, echt volkstümlicher Erzähler. Willams Bauern und ihre Welt stehen zum Greifen nah vor uns: man hört ihre Schritte, fühlt das Leben in ihren Worten,verstehtihr Denken und ahnt die Tragik dieser Men schen . . . jund man wird still

und klaräugig. M LllMM Roman. In Halbleinw.G.-M.4 2V DieSchicksaleeinerStadt. Bunte Volksfeste, prunkvolleGelageder Ritter, harte Wehr der Bürger und Soldaten gegen die lieber- fälle von Stadt und Burg ic. — all es eingetaucht indieFarbenfülle des Mittelalters u. durchbebt vom hufsitifchen Streit um den Kelch u.um dieFreiheitd.Böhmerlandes. z>v MimM km MenbWN Roman. In Halbleinw.G.-M.4L0 Fast alle weltanschaulichen, sozia len und wirtschaftlichen Fragen der neuen Zeit werden von der Dichtung ersaßt

und gestaltet. Gut geschaute Dorf- und Kleinstadt bilder, eigenartige Charakte ristiken von Menschen u. Dingen, ein ergreifender Sammelruf zum inneren Frieden. I-uclviZ ^eismavtel Triton 8cbott ZWZWMsMlllld eiiM w MW Frei» Eine traurig-lustige Geschichte In Leinwand 3 G^M. Ein Meister.des humoristischen^ Idylls. Wie zart und rein und menschlich echt ist doch dieses Ver hältnis der Junggesellen z.Kind! Mathar hat ein paar prächtige und unvergeßliche Menschen vor uns hingestellt. M Aller vm Zreimld Roman

. In Leinw. G^M. L.4V Roman. In Leinw. G.-M. 4.60 Weismantels erster wahrhast volkstümlicher Rcman. Hier hat. der Dichter die problematische Welt seines bisherigen Schaffens verlassen und seine ganze bedeu tende Kraft einem einzigen merk, würdigen Menschen zugewandt. Urwüchsige Waldbauern, Men» -schen, die allen Mächten trotzen, die selbst den Herrgott zu ent schlüpfen suchen, bis sie im letzten Stündlein im Netz des allgütigen Fischers hängen bleiben und den Frieden finden. Das ist wirklich - erzählt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_11_1912/MEZ_1912_11_03_9_object_607605.png
Seite 9 von 24
Datum: 03.11.1912
Umfang: 24
in den bescheidenen Räumen d s libe ralen Vereines statt. Auf dem Kongreß wurde der Mißstimmung gegen die Regierung Aus druck gegeben, die den Kongreß nicht im Waf fensaal des Palazzo vecchio abhalten ließ. Es wurde sogar beantragt, den Kongreß zum Zei chen der Verwahrung gegen das Eingreifen der Regierung ohneweiters zu schließen. Der Antrag w-urde mit der Begründung abgelehnt, man würde der Regierung damit nur einen Gefallen erweisen. .'S Heue Weber - - Margarete Böhme, Im weißen Kleide.' Roman - 4.30 Der erste

deu sche Naturschutzpark in der Lüneburger Heide —.72 Karl Schurz, Lebenserinnerungen, Band 3 9.60 Balder Oloen, Der Ewer. Roman 3.60 Die chinesische Weltanschau ung. Dargestellt auf Grund der ethischen Staatslehre des Philoso phen Mong d se. Von H. Mootz 4.80 Die Erinnerungen der Margarete von Valois. Deutsch von A. Semeran 6.— Albert von Holleben, Briefe aus den Kriegsjahren 1366 und 1370/71. Mit 12 Bildern 3.60 I Henriette Feuerbach» Ihr Leben in ihren Briefen. Herausgegeben von h. Ahde-Bernays

. Halbpergament 9- Rudolf Herzog, HerrgottsmusH, kanten. Lustspiel 3.- Hermann Krieger, Familie Hahne kamp und ihr Freund Schnurrig. Die fröhliche Geschichte einer Befrei ung. gebunden Hans Kaboth, Die Sonnenburg. Ein Roman aus dem Mittelalter Heinr- Äh o tz ly, Immanuel Müller. Ein Roman aus der bessarabischen Steppe gebunden- M. vanVor st, Tie Bekenntnisse einer glücklichen Frau Bhagavadgita, Des Erhabenen Sang Georg Engel, Zauberin Circe. Berliner Liebesroman Harlow N. Higinbotham, Die Erziehung

zum Kaufmann. Wohl feile Ausgabe Sidney und Beatrice Webb, Das Problem der Armut Ernst Zahn. Was das Leben zer- bricht. Ein Buch Broder Christiansen, Vom Selbstbewußtsein Adolf Frey, Tie JuUgfer von Wattenwil. Historischer Schweizer roman Julius Feßler, Tie Chirurgie un serer Zeit. Mit 52 Abbild, gebund. H. Hackmann, Welt des Ostens Fritz Mauthner, Der letzte Tod des Gautama Buddha Hans von Kahlenberg, Sünde. Roman Josef Aug. Lux, Lola Montez. Roman Grazia Deleoda, Liebe. Roman Alice Berend. Die Reise

des Herrn Sebastian Wenzel PaulHeyse, Plaudereien eines alten Freundespaares Aus dem Leben eines Wiener Phäalkn. Die Memoiren des I. F. Eastelli 1781—1862 Lydia DanSfen. Maruschka Ronr. Joseph' Eonrad, Ter Nigger vonr Narzissus. Roman Hermann Wagner, Das dunkle Tor. Roman F. Hünseler, Die Chemie unserer Nahrungs- und Genußmittel nebst Einführung in die Chemie. Karton. Alfred Steinitzer, Der Alpinis- Alfred Steinitzer. Der Aplnlsmus in Bildern. Mit öSS Bildern, geb. Lorenzo Bernini. Seine Zeit,sein Leben

21