175 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_05_1936/AZ_1936_05_10_6_object_1865684.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.05.1936
Umfang: 6
Merlin!, Vittorio De Sica u. Enrico Piarliio. Trio von Klasse. Beginn: 2, 3.30, V, 6.30, S, 9.SV lihr. Am Montag um S, 6.30, 8, 9.30 llhr. Demnächst die Verfilmung Ferenc Molnars packenden Sensationsromanes: „Die Buben der Pals Straße', prämiiert an der Biennale von Venezia, an der Film-Kunstausstellung in Brüssel und mit dem Filmakademiepreis von Hollywood. Tentral-Kino. „Kapitän Llood', nach dem Roman von Raffaela Sabatini mit Errol Flynn, Olivia dl Ha viland und Lionel Atwill In den Hauptrollen

'— ^ ob es sie an ... , „ kunft'haben wird. Beginn: 2, 3.30, S, 6.30, 8, 9.30 Uhr. Am Montag um 6, 6.30, 8, S.30 Uhr. JA«««»«» Theakerklno. Letzter Tag: «Di« Geheimnisse von Paris' nach dem spannenden Roman von Sue. Regie Gandera. Ein Werk, das bereits an der Kunstausstel lung in Brüssel als einer der stärksten Filmgestaltungen prämiiert wurde. In den Hauptrollen Madeleine Oze- ray, Henri Rollan und Lucien Baroux. Der gewaltige Inhalt ist zu bekannt, um ihn hier näher anzuführen Das Buch selbst zählt zu den besten Werten der Welt

Kösterlitz. Musik von Paul Abraham. « 5 » Slernkino. Heute letzter Tag: »Der Galerensklave' nach dem Roman von Karl Dickens. In den Haupt rollen: Philipp Holmes, Henry Hull und Jane Wyat, Das tragische Schicksal eines Galerensklaven, der, um eine Frau zu retten, unschuldigerweise verurteilt wur de. Unter hundert Gefahren, Strapazen, Aufopferun gen bricht er aus und findet, stets von der Polizei ge hetzt, nirgends Ruhe. Ueberall spürt man ihn auf, bis nach einer Reihe verschiedener Komplikationen

und Zu fällen sich das Schicksal des nun greisen Mannes er füllt. Es ist dies die erstmalige, ausgezeichnete Verfil mung dieses bekannten Dickens-Romanes, einem Schrift steller, dem wir bereits unvergeßliche Werke verdanken Das fesselnde Buch wurde bildlich zu einem unvergeß lichen Erlebnis gestaltet. Beginn: 2, 3.30, S, K.30, 8, 9.30 5 * » Kino Savoia. Heute und morgen: »Di« Gondel der llhimären' nach dem Roman von Dekobra.. M. Chantal Roger Karl und Henry Rollan in den Hauptrollen. Re gie A. Genina

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/21_11_1925/SVB_1925_11_21_4_object_2547276.png
Seite 4 von 12
Datum: 21.11.1925
Umfang: 12
gen und wohl manche, die den langen Zug der Leid tragenden gesehen haben, mögen gefragt haben, wer war denn das Fräulein, ich habe sie gar nicht gekannt. Aber um so besser Haben w i r sie gekannt, wir nun ganz verlassene Mädchen des früher so blühenden .Sonntagsvereins von Oltrisarco Ein never Roman v»n E. v. hanSel-Nazzetti. Fortsetzung des „Rosenwunders'. Das Schicksal des stürmischen Tatmenschen und begeisterten Patrioten Sand, des Mörders Kotze- bues, war im „Rosenwunder' nicht zu seinem Ende

gekommen. Die Dichtung schloß mit der Gefangen setzung Sands. Hier beginnt als Fortsetzung des „Rosenwun des' der neue Roman „Deutsche Passion' und ge staltet sich in grandioser Weise den Kreuzweg, den der unglückliche Sand gehen muß. Während dieser im Zuchthaus zu Mannheim seinem Urteil ent gegenharrt, «bezichtigt ihn ein anonymer Brief der Verführung einer Jenenser Professorstochter. Die Wirkung dieser Denunziation auf das Oberhof-l gericht, auf den Kanzler Hahnhorst, auf das Perso nal im Zuchthaus

sich dieses Thema, das sie in dem Leitspruch zu ihrem ersten Hauptwerk, dem Roman „Meinrad Zelmpergers denkwürdiges Jahr' in den Worten Thomas von Kempens: „Magna res est caritas' zum erstenmal aussprach und in ihren folgenden Werken in unerhört kühnen Variationen, Mit un erschöpflich reicher Phantasie und mit warmem Empfinden, mit fest zugreifender Hand und siche rem Blick für das Dramatische stets neu und pak- kend zu gestalten wußte. Am 10. Jänner 1871 zu Wien geboren, empfing die Dichterin schon

Vorbildern der Menschheit: Bibel, Homer, Shakespeare, Goethe, Dante, Moliere. Schon früh zeigte sich das dich terische Talent Enricas und versuchte sich an Volks erzählungen, Gedichten und Dramen. Nach einigen gut gelungenen Novellen, in denen sich eine fort schreitende künstlerische Entwicklung zeigt und schon hier und dort die geniale Art der geborenen Er-- i zählerin durchbricht, gewann sie durch ihren ersten j großen Roman mit einem Schlag literarische Be- > deutung. Naturgemäß wird ein so reiches

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/11_12_1907/MEZ_1907_12_11_4_object_669794.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.12.1907
Umfang: 12
in den linken Ober schenkel erhielt. Der Täter, .ein Untersteirer na mens Dietl, wurde noch in derselben Nacht ver haftet und in die hiesige Fronfeste eingeliefert. „Das stille Nest'. Dieser Tiroler Roman von Rudolf Greinz, von dem nun kaum sechs Wochen nach seiner Ausgabe bereits das vierte und fünfte Tausend erschienen ist, findet auch vonseite der Kritik eine geradezu glänzende Auf nahme. Die hervorragendsten Blätter bringen spaltenlange eingehende Besprechungen. So äußert sich die „Augsburger

alle Schönheiten, aber auch alle Grate und Zacken ihrer wie Berge aufrechten Menschen zeigt! ... Wer — gleich mir — den Roman in einem Zuge durchliest, wird einen Genuß empfinden, wie er ihn schwer lich einem andern zeitgenössischen Dichtwerk in höherm Maße verdanken darf.' — „Die Garten laube' schreibt: „Man atmet die Lust der stillen, schattenkühlen Gassen, sieht in die enge Existenz dieser in den alten Ansitzen hausenden Menschen und erlebt doch in dieser durch den Klerus ge bundenen und beherrschten

Kleinbürgerlichkeit ein erschütterndes, mit strenger Folgerichtigkeit an wachsendes Drama. Die sämtlichen Figuren de Romans sind meisterhaft gezeichnet, es gibt keine toten Stellen darin... Daß der Verfasser bei seiner persönlichen antiklerikalen Gesinnung die Figuren der Kleriker mit so hoher Mäßigung und Gerechtigkeit zeichnete, ist besonders hervorzuheben. Der Roman gehört zu den wenigen sehr erfreu lichen der neuesten Zeit; er ist frei von allen dunkeln Schwülstigkeiten und Affektetationen, aus schöpferischem

4