155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_8_object_1948949.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.12.1904
Umfang: 12
« schule für Bodenkultur in Wien Dr, Hermann Ritter Y. Schul lern zu Schrattenhofen taxfrei den Titel rmd Charakter eines Hostätes verliehen, — Der t. k Statthalter hat den k. k. Sa- nitätskonzipisten Dr. Hektar Weiß in Borgs zum Bezirksarzt, den t. k. SanitätSassistenten Dr. Anton Paleich in Innsbruck zum SanitätSkonziptsten und den Dr. ivsä. Johann Witsch zum SanitätSassistenten ernannt. — Der k.k. Sanitätsassistent Dr. Karl.Pfeifenberger in Innsbruck wurde mit der Bersehüng deii bezirkSSrztlichen

, Doktoren der Gesamtheilkunde, Franz Fabian vom Landesschür enregiment Bozen zunr 3t). Landwehr-Infanterieregiment und Gottlieb Popper vom S. Landwehr-Jnfanterieregimmt zum Landesschützenregiment Bozen. Femer der Oberleutnant Eduard Köle vom Landes- schützenregiment JnnSbmck zum 33. Landwehr-Infanterieregiment m Strvj. — Der literarische Hilfsarbeiter des Preßdepartements im Mmisterratspräsidium Friedrich Hübscher erhielt den Titel eine» Reaierungsrates. — Transferiert wurden: Der Hauptmann zweiter

m Jrmsbruck, Dr. Ml^ Durchger uüd Anton von Portä in Bozen zU Auskultanten für den ObeÄandÄ- gerichtssprengel ernannt. -— .Der Ans« verlieh deut Referenten für die administrativen und ökonomischen Angelegenheiten beiw Landesschulrate in TÄl, Statthaltereirate Dr. Wilhelm Fre»- herrn von Schwml», ben Titel Wtd Charakter eines Hofrirtes. Der Neservejäger Dr. Heinrich Alter des 3. Regimentes oer Tiroler Kaiserjäger wurde zum provisorischen Korvettenarzt beim Marinespitale in Pola ernannt

der AbteUung 4 (außertourlich); Bahnkonzipist Dr. Julius Knotz der Abteilung 7 (außertourlich). — In die IX. Rangsklasse: Der Geometer Emil von Dreger der Abteilung S, Assistent Hugo Lindenthaler der Abteilung 8, Assistent Alexander Mahr der Abteilung 2. Ferner wurde auf Grund Allerhöchster Ermäch tigung verliehen , der Titel eines Inspektors dem Bau-Oberkom- nnssär und Vorstandstellvertreter Anton Koller der Abteilung 6, dem Oberrevidenten und Borstandstellvertreter Guido Eisner der AbteUung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Seite 9 von 12
Datum: 28.05.1904
Umfang: 12
des ehemaligen Pädago giumsdirektors in Innsbruck' und war bis vor ungefähr fünf Jahren Gerichtsadjunkt in Lienz; seither ist er dem Justizmini sterium zugeteilt. — Der Kaiser beförderte den Direktor der Staatsgewerbeschule in Innsbruck, Regierungsrat Johann Dei- ninger in die sechste Rangklasse. — Der Handelsminister er nannte den Postkontrollor Anselm Jessacher in kJnnsbrnck zum Oberpostkontrollor daselbst. — Der Rat des Oberlandes gerichtes in Graz, Alois Torggler, erhielt den Titel und Cha rakter

bruck, Kaufmann Josef Wopfner, taxfrei den Titel eines kaiser- > lichen Rates allergnädigst verliehen. — Der Minister für Kultus und Unterricht hat den ordentlichen Professor der kosmischen Physik an der Universität in Innsbruck, Dr. Wilhelm Trab ert und den k. k. Obersten Dr. Robert Daublebsky v. Sterneck zu Korrespondenten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ernannt. — Der Ackerbauminister hat den Adjunkten Dr. Franz Aigner zum Bergkommissär im Stande der Berg behörden ernannt

I. Hossingott u. Komtz. in Bozen, Johann von Hoff- ingott zu dessen Ersatzmann ernannt. — Der k. k. Statthalter hat den k. k. Ingenieur Viktor Witasek zur Dienstleistung'bei der Statthalterei einberufen und an seiner Stelle den k. k. Bau- Adjunkten Martin Gelb wachs der k. k. Bezirkshauptmann schaft Innsbruck zugeteilt.- Dem Inspektor der k. k. Staats bahnen und Bahnerhaltungskontrollor Hans Haas in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserlichen Rates, dem Bau- Oberkommissär und Vorstand

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_08_1922/TIR_1922_08_19_8_object_1984524.png
Seite 8 von 10
Datum: 19.08.1922
Umfang: 10
bekannt, das; der Kurier zur Einholung der Pahvisa Diensiog, den 22. ds., nach Mailand abgehl und Freitag, den 25. d., mit den vidierten Passen rücklehrt. Die Pässe tonnen dann am Freitag, ab 3 Uhr Nachmittag im Reisebüro Schenker und Co. abgeholt werden. b Verschiedenes ans dem Sarntal. In Nr. 167 vom 22. Juli brachten wir unter diesem Titel eine Notiz, worin es zum Schlüsse heißt: „Schon seit einem Jahre haben wir auch zwei approbierte Tierärzte hier.' Wir erhalten hiezu folgende Zuschrift

: Es sind dort zwei sog. Nottierärzte, die von der Re gierung nicht anerkannt sind. Der Herr Ar- tikclschreiber wird schwerlich angeben können, wer sie approbiert hat. Zur Ausklärung des selben und der dortigem Bevölkerung sei hier gesagt, das; der Titel Tierarzt ein akademi- 5 scher ist und zu dessen Führung nur Leute ! berechtigt sind, die nach Erlanannq der vol len Mittelschulreife und nach Absolvierung von acht gültigen Semestern auf einer tier ärztlichen Hochschule sich mit Erfolg den drei ^ Staatsprüfungen

der Praxis berechtigt. p Merkwürdige Lenke. Zu der unter die sem Titel in Nr. 17S vom 8. d. gebrachten Notiz erhalten wir folgende Zuschrift: Ueber Auftrag der Gemeinde St. Jakob nahm der Gefertigte im Beisein des Gemeindesekretärs und gewesenen Gemeindevorstehers die Ofen beschau. welche zwei Tage in Anspruch nahm, vor. Daß wir in einem Bauernhaus Schnaps verlangten, bevor wir die Ofenbeschau vor nahmen, ist unwahr, wahr ist vielmehr, daß nach der Beschau spaßhalber ein Stamperl versuchsweise verlangten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/18_06_1903/SVB_1903_06_18_6_object_1944534.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.06.1903
Umfang: 8
Seite K .Der T i r oler* Donnerstag, 18. Mz Waues Mut. Wenn der alte Satz: „Wer nicht sich selbst zum besten halten kann, geHort gewiß nicht zu den Besten' noch Geltung hat, dann gehört der Held der soeben erschienenen, mit echtem „Weaner Schick' unter dem Titel „Blaues Blut' veröffentlichten humoristisch-satirischen Erzählungen der Gräfin Sal- burg aus der Wiener Aristokratie ganz gewiß zu den Allerbesten. Freilich, seine lieben Angehörigen, Verwandten und Bekannten bieten ihm noch mehr Stoff

Preßvereines in Briren, zum Preise per Stück 20 k, 5(1 Stück 9 ^ und 10) Stück 16 T erhältlich. „Eppaner Höhenburgen und Schlösser und Be gebenheiten in und um Eppau aus der Geschichte Tirols.' Diesen Titel trägt das elf Oktavbogen starke, hübsch illustrierte Büchlein von Aug. E. Buch (Verlag der Buchhandlung „Tyrolia' in Bozen. 1903). Der Verfasser machte sich um Evpan durch die Gründung des Altertumsvereines verdient, dessen Blüte die Erforschung der eppanischen Geschichte, dessen erste Frucht

hübscher Bilder), „Eine Stndentenfahrt durch die Alpen' (mit zwei Bildern), „Der Poet', humoristische Skizze von Jw. Wasosf, „Rügen' von K. Sommer, „Zahngebißnot und Hilfe' von Dr. Hippauf. Außerdem bringt dieses Heft einen sehr zeit gemäßen Aufsatz unter dem Titel „Nachtwächter -Katholiken', Ge dichte von Frz. Sichert, NorikuS usw., viele Miszellen, Bücherbe- splechuugen, gemeinnützige Winke für Hauswirtschaft und Küche, Preisknack nüsse usw. Den Text schmücken neuere Bilder. Wir empfehlen

7