141 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1920)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries ; 13. 1920
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497788/497788_22_object_4795767.png
Seite 22 von 218
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/13(1920)
Intern-ID: 497788
, Büchsenmacher, Oberau 405 Fallmerayer Alois, Trödler, Erbsengasse 8 ;'! — Jakob, Hausknecht, Mühlgasse 15 1 Fals Kathi, Gastwirtin, Brennerstr. 141 !> Falser Anton, Grundbesitzer, Rentsch 241 j. Famulla Hans, Tapezierer, Meinhardstr. 6 ;! Fasching Anton, Privat, Museumstr. 29 }■' — Julius, Schmid, Oberau 500 ;; — Marie, Schneiderin, Weintraubengass© 9 1 Fasler Emil, Bankdirektor, Gr., Urbanprome- ! nade 657 i Fasser Luise,Privatlehrerin, Gr., Jakobsplatz 523 ! Fattor Armand, Monteur, Elisabethstr

, Kapuzinergasse 28 Felder Silvius, Bergarbeiter, Oberau 405 |i Felderer Josef, Choikaplan und Gesellenpräses, :| Meinhardstr. 3 :j Felicetti Julius, Oberlandesgerichtsrat i. R., ]. St. Johann 693 Felizetti Wilhelm, Schuldiener, Gr., Lofferer- i 4 . ' straße 444 i ( Felkl Genovefa, Näherin, Gr., Wentergasse 427 ;l Fellenberg Albert v., Journalist, Gr., Elisabeth» ìì straße 360 ' Li Feller Emanuel, Weichenwächter, Brenner* '{ strale 127 f] Feltrinelli Dr. Franz, Kaufmann, Bahnhofstr, 192 ^ Fercher Josef

, Boznerboden 173 — Mathias, Postamtsdiener, Weintrauben gasse 4 Finser Josef, Tischler, Meinhardstr. 1 — Johann, Handels angestellter, Mühlgasse 12 Fioriolli Vigil, Gastwirt, Gr., Sigmundskroner- straße 215 ■ Fischel Rudolf, Kaufmann, Gr., Häbsburger- straße 351 Fischer Emma, Klavier- und Sprachenlehrerin, Elisabethsfr. 8 — Franz, Stationsmeister, Gr., Sigmunds^ kranke tr. 167 ■ - t — Johann, Arbeiter, Gr., Quirain 530 — Julius, Oberrevident i. P., Meinhardstr. 34 — Karl, Hausknecht, Oberau 543 — Magdalena

, Private, Gr., Quirain 639 — Maria Wwe., Schneiderin, Bahnhofstr. 154 — Vinzenz, Kutscher, Hotel Greif Fischnaller P. Aman, Ordenspriester, Wolken- steinstr. 1 — Georg, Finanzw, Oberaufseher, Binder- J gasse 1 ! — Josef, Briefträger, Bindergasse 27 — Josef, Heizer, Erbsengasse 12 Flaim Adolf, Kaufmann, Museumstr. 11 — Josef, Kaufmann, Museumstr. 11 — Maria, Klavierlehrerin, Museumstr. 11 — Olivo, Kaufmann, Gilmstr. 10 Flandorfer Julius, Gemeindediener, Gr., Pro« menadestr. 497 Fiatscher Josef, Sattler

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_106_object_4793470.png
Seite 106 von 275
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/5(1907)
Intern-ID: 483359
. Ruderverein „Athesis', Obmann: Dr. Anton Kinsele. Schlaraffia, Obmann: Dr. V. Malfér. Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Verband der, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Anton Schriefi. Schuhmacher Oesterreichs, 43. Ortsgruppe Bozen, Obmann: Anton Vettori Schulverein, Deutscher, Frauen- und Mädchen ortsgruppe Bozen, Präsidentin: Baby Wachtier, Arztensgattin. Schulverein, Deutscher, Ortsgruppe Bozen, Obmann: Dr. Julius Pexathoner, Bürger meister. „Seehospiz'-Verein, Obmann: K. k. Statthal tereirat Anton

Graf Oos chi. Sodalizio cattolico italiano, Bolzano, Obmann: Don Nicolo Meolao, Sonntagsverein für katholische Mädchen und Arbeiterinnen, Präsidentin: Baronin Biege leben, Spar- und Darlehenskassenverein Gries. Ob mann: T. v. Tschurtschenthaler. Spar- und Darlehenskassenverein Restsch— Zwölfrnalgreien, Obmann: Florian Egerer Larcher. 06 ' Steinarbeiter Oesterreichs, Verband der, Ob mann: Julius Walter. Stenographen-Verein, Obm.: Dr. Franz Kofier. Südbahnbediensteten, Einigkeitsverband der, Obmann

an der k. k. kunstgewerblichen Bauhandwerkerschule, Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Unterstützungsverein für Schüler an der k. k.Staatsoberrealschule. Obmann: Direktor Dr. Alois Leehthaler. Unterstützungsverein der Postbediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner, k. k. Oberpostkontrollor, Vinzenz-Konferenz, St., zur hl. Elisabeth, Prä sidentin: Leni v. Zallinger. Vinzenz-Konferenz, St., zum hl. Josef, Gries. Vorstand: Baron Lettow-Vorbeck. Vinzenz de Paula, Verein des heil., Obmann : Dr. Paul Graf

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_160_object_4795229.png
Seite 160 von 342
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 207 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/11(1913)
Intern-ID: 483350
Malér- und Anstreicher Oesterreichs, Sektion Bozen des Verbandes christlicher. Leiter Leopold Sucher. Maler, Anstreicher und Lackierer, Gewerk schaftsverein. Obin,: Anton Guggenberg. Männergesangverein. Obmann: Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Marienlohulverein. Vorsteherin: Josefa von Braitenberg. Maurer Oesterreichs, Zentralverband der, Orbs gruppe Bozen. Obm.: BenjaminMutfcinelli. Meisterkrankenkasse. Obmann : Alois Ranzi. Meisterverein Gries. Obmann: Paul Zeiger. Meisterverein

, Gries. Orfcskartell d. chris tlich-organis. Arbeiter von Bozen u, Umgebung. Obm : Franz Jung- wirth. Paramentenverein. Obmann : Richard Rif fesser. photoklub. Obmann: Ing. Julius Garay. piusverein zur Förderung der christliehen Presse, Ortsgruppe Bozen. — Ortsgruppe Gries, Obmann : Pfarrer P. Hila rius Imfeid. Post- und Telegraphenbediensteten Oester reichs, Reiclftsverein der, Lokalgruppe Bozen Obmann: Franz Ludwig Pressverein „Tyrolia'. Obmann: Otto Carli. Radfahrverein Arbeiter- Bozen u. Umgebung

. Emil Zikély, Schneider und verwandten Berufe Oesterreichs, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Alois Ulisch. Schneider u. Schneiderinnen u. verwandter Berufe, Ortsgruppe Bozen des Verbandes christlicher. Obmann: Karl Biskocek. Schuhmacher Oesterreichs, 43. Ortsgruppe Bozen. Obm.: Franz Kolesnik Schulverein, Deutscher, Frauen- und Mädchen- Ortsgruppen Bozen. Präsidentin: Baby 'Wachtier, Arztensgattin. Schulverein, Deutscher, Ortsgruppe Bozen. Obmann : Dr. Julius Perathoner, Bürgerin.. Schulverein

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_120_object_4796083.png
Seite 120 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
, Bibliothekar Maria Plangger, Kanzleiassistentin Schuldiener und Schuldienerinnen: Ingenuin Obkircher Anton Rautscher Katharina Obkircher Anna Rautscher Oeffentliche Handelsschule Vintlerstraße 4 Staatlicher Direktor: Gasteiner Robert Sprechstunde an Wochentagen: 10—11 Uhr Interne Lehrkräfte: Schreiber Matthias, staatl. Professor Bonatta August, Professor Kießwetter Franz, Professor Schmaus Franz, Professor Fill Dr. Friedrich Michael, Professor Neugebauer Wilhelm, Supplent Externe Lehrkräfte: Posch Julius

, Religionslehrer Kramer Leopold, Fachlehrer Schuldiene riti : Lafogler Veronika Städtische höhere Töchterschule Sparkassestraße 2 Direktor: Zaruba Emanuel, Schulrät L R. Sprechstunde: 11—12 Uhr. Lehrkräfte: Posch Julius, Religionsproféssoi Seibert Anton E., Schulrat i. . R., Pädagogik, Geographie und Geschichte Poelzl Dr. Charlotte, Mathematik u. Physik Fontana Rosa, italienische u. franz. Sprache Rohregger Franziska, französische Sprache Bertägnolli Katharina, Arbeitslehrerin .Rudi Dr. ^Ötto, Somatologie

- und Bürgerschule Marienplatz Direktorin: Emma von Leurs Sprechstunden an Wochentagen: 10 —12 Uhr Lehrkörper der Bürgerschule: Billek Marie, Fachiehrerin Eckert Franz, Fachlehrer Göbel Anton, Fachlehrer Posch Julius, Religionslehrer Thum Oskar, Fachlehrer Zeller Maria, Fachiehrerin Hilpold Alois, Turnlehrer Branz Anna, Lehrerin für ital. Sprache Frumenzi Olga, Lehrerin Rößler Josef ine, Lehrerin für franz. Sprache Waldner Luise, Lehrerin Lehrkörper der Volksschule: Psenner Josef, Kanonikus, Katechet

6