88 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_10_1894/MEZ_1894_10_05_5_object_639799.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.10.1894
Umfang: 12
-Ungarn zeigt Heuer eine große Verminderung. Budapest, 3. Okt. Die Delegationen werden wahrscheinlich am Samstag geschlossen. Mailand, 3. Okt. Aus ganz Mittel- Italien werden große Überschwemmungen gemeldet, welche infolge von anhaltenden Regen güssen entstanden. Bei Bologna droht eine Eisenbahnbrücke einzustürzen. Bordeaux, 3. Okt. Die Conserven- fabrik von Dandicolle u. Gaudin wurde durch eine Feuersbrunst vollständig zerstört; der Schaden wird auf eine Million Francs London, 3. Okt. Das Reuter'sche

Staatsschuld in Noten fl. SS.75. Einheitliche Staatsschuld in Silber fl. 93.30. Oesterr. Goldrente fl. 122.35, Oesterr. Kronenrente 4°/-, fl. S7.9S, Ungar. Goldrente 4°/° fl. 121.50, Ungar. Kronenrente 4°/<> fl. SS 25, Oesterr.-uiigar. Bank-Actien fl. 1029—. Ereditactien fl. 369.50, London vtst» fl. 124.05. Deutsche Reichsmark fl. 60.95, 20-Mark-Stücke st. 12.1S, 20-FrancS-StÜcke fl. 9.37'S, Italienische Bank noten fl. 45.20, Rand-Ducaten fl. —, AnglobanI fl. 163 30. - Unionbant fl. 231.50, Nordwestbahn

, Friedrichs« roda. Dr RIß mit Gattm, Gardone. von Flottwell, Ossizier, Breslau. Baronin Ripp mit Gräfin Wrangel, Tochter u. Kammerjungker, Wien. Mrs. u. Miß Dawso», London, v. Ebert, Hauptmann mit G., Breslau. von Ewin mit Gattin, Mainz Haßfurther: A. Diliinne, Wien. Alfred von Spillmann, Wien. Dr. Alex. Baudiß, Dlrector der Nordbahn mit Gattin, Prag. Richard Griensteidl, Wien. Sigmund Link mit Gattin, Kausm., Wien. Karl Beer, Innsbruck Ladis- las Piotrowski, Arzt, Warschau. Ernst von VarnbiÜer, Offizier

, Ulm a. D. L. Wolf mit G. und Krankenwärterin, Japan. Alsred Jacobi, Richard Jacohi, Frau Dr. Jacobi, Steglitz bei Berlin. Holzeisen: Moritz Müller, evang. Pfarrer mit Gattin, Rumburg. Meraner Hof: Karl Grohmann. Teplitz, Böhmen. Kaufmann Trilling mit Gattin, Bialystok. Nadeje Silbermann, Ruß land. Alfred Gutmann mit Gattin, Dresden W. I. R. Pochin, London. Moienbach mit Gattin u. Kammer jungser, London. Rudolph Kahn mit Gattin Frankfurt a M- I. yuber mit Gemahlin, Frau von Schaller, R. Menergerst

, Berlin. Mazegger: von der Wense, Offizier mit G-, Dresden. Maendlhof: Frau Dorn, Marwalt, Wien Moser: Frau Apotheker Emma Schwartz mit Tochter und Enkelin Lubew v. Pietuchow, Russisch-Polen. JuliuS Haup, Oberst, Wien. Pfarrplatz 9. Friedericke Rafenberger mit Kinder und Dienerschaft, London. Regina: Louis Mautner, Ksm., Leipzig. Sonne: Aucmst Langenfelder. Kaufmann, Nürnberg. Eduard Tglke, Nürnberg. Fritz Rehbach. Fbkt. mit Gattin, Regensburg. Fanny v. Oltenthal, Marianna von Ottenihal. Johanna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/05_11_1899/MEZ_1899_11_05_5_object_744792.png
Seite 5 von 20
Datum: 05.11.1899
Umfang: 20
. London, 3. Nov. Der Kriegsminister hielt gestern in Sheffield eine Rede, in der er sagte, er hoffe, daß die defensive Phase des gegenwärtigen Krieges sich ihrem Abschlüsse nähere. Mit Bezug auf den Angriff gegen die angeblich ungenügende Bereitschaft der Regierung betonte der Kriegsminister die Unmöglichkeit, die militärischen Vorbereitungen mit der Diplomatie gleichen Schritt halten zu lassen London, 3. Nov. DaS Kriegsministerium gibt bekannt, daß in der Schlacht bei Ladysmith am Montag S Offiziere

getödtet, 9 verwundet, 54 Mann getödtet und 231 Mann verwundet wurden. — Die „Daily News' melden aus Ladysmith vom 31. Oktober: Die Abtheilung, welche kapitulierte, hatte zuvor einen Verlust von nahezu 200 Mann. — Der Buren-General Kock, der bei ElandS- laagte schwer verwundet worden war, ist im Lazereth von Ladysmith gestorben. — Die Buren verloren in der letzten Schlacht nach ihren eigenen Angaben 73 Todte, 300 Verwundete und einige hundert Pferde. ? London, 3. Nov. Im Falle einer noch grö ßeren

, sowie mehrere hundert Gefangene. Angeblich wurde General White selber schwer verwundet. Das Bombardement dauert an. London, 4. Nov. DaS KriegSamt gibt be kannt, daß die Verbindung mit Ladysmith wieder hergestellt ist. Ladysmith, 4. Nov. Da im Gefechte vom ZV. Oktober platzende englische Granaten die Buren haufenweise niedermachten, richtete der Burengeneral Jouhert an den britischen General White einen Protest gegen den Gebrauch von Lyditgranaten als gegen die Menschlichkeit verstoßend. Ein großes

Artilleriegefecht steht bevor. <Lten«r Börse. telljr»»« der .Änlar' u, «I«» Wie», 4. Nov., 2 Uhr nachmittags. ' Sourf«.) Einheitlich« Staatsschuld in Noten fl. 99.70, Einheitlich» Staatsschuld in Silber fl. 99.30, »Z«st»»r. Boldrent« fl. 117.45, 4'/» O«st«rr. kronenreni« fl.99.60, t'/» Ungar. Soldr«nt» fl. 116 60. 4'/., Ungar. Kronen- rente fl. SS 30, Oesterr.-uvqar. Bont-Acti»n fl. SVS'—. Triditaeti«» fl. 369.--. London ?i»t» fl. 120.650, Deutsch» R«tch»mork fl. S3 97S, S0«Mark» Stück« fl. 11.73, 20 - FroneS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/14_03_1900/MEZ_1900_03_14_6_object_584145.png
Seite 6 von 16
Datum: 14.03.1900
Umfang: 16
brachte eine Krtditforderung von 2,200.000 FrcS. zum Zwecke der Wiederherstellung des ?keatre frsncais ein. Krieg. London, 12.März. Die „Preß Association' konstatiert im Widerspruch zu dem Artikel dcS „Standard' über die FriedenSbedingungen, die Regierung halte den Zeitpunkt für Verkündigung der FriedenSbedingungen für noch nicht gekommen AWWSS ZSÄLSH. Ad- 31 London, 12. März. Feldmarschall Lord Roberts tel graphiett aus Drietfontein vom .I.März: Die Verbündeten haben sich unserm Vormarsch

während des ganzen gestrigen TageS entgegengestellt und haben unS, da sie das Terrain kennen, arg zugesetzt. Der Feind hatte viele Verluste und ließ 102 Todte und 20 Gefangene zurück. Unsere Verluste kennen wir noch nicht genau. (!) London, 13. März. Wohlunterrichtete Kreise versichern, die südrepublikanische Republik habe jüngst der Regierung einen Vorschlag unterbreitet, eS ist aber nicht bekannt, wie er formuliert war. Die Meldung, daß der letzte besondere Ministerrath sich mit der Angelegenheit beschäftigt

habe, ist unbe gründet. London, 12 März. DaS gestrige Gefecht bei Drietfontein mit dem die Nachhut bildenden Pretoria- Kommando war eine fortgesetzte Enttäuschung für die Engländer. Trotzdem Roberts persönlich komman dierte und sämmtliche Truppen während des Tages gegen die schwache Nachhut des Feindes führte, wurde kein Erfolg erzielt. Alle Flankenangriffe der Generale French und Broadwood wurden abge wiesen, ebenso die Jnfanterie-Attaken der Generale Kelly Kenny, Colevile und Tucker. Abends zog Roberts

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/06_08_1921/BRG_1921_08_06_3_object_775239.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.08.1921
Umfang: 6
1 *)' * ... .V ■- ■; - C i ; ^ 4 ■> \ J Letzte Drahtnachrichten. SKaUänber SXiöiTeit bom S. August. ... Franz, Frk.. 119 50, Pfund Sterling 83 75» belgische FrcS. 173-50.'deutsche Mark 28'75. 'sthwetz. FrL.384'50, hollSnV. Gulden 720. tfchech. Kronen 2S'—, Lek 20 40; Dollar 23-20, Ssterr. Kwne» . Züricher Dedlsen-Kurse vom 5. August. Mwyotck <M2'—,-Malland 26'lll» Prag 7-60, Budapest 1'52V», Bukarest 7 60, Wien 0’6V'„ Agram 3 40, deutschösterreichische gestempelle Noten 0'64, Warschau 0'3l, London 21-71, PariS 46'85. Wiener Valuten

, daß., einig:. d:r kommunistischen Abgeordneten ansuchten, in ! die demokratische Partei ausgenommen zu werdm. Die Re gierungsparteien beschlossen, die Kommunisten in kcine >hr:r Parteien aufzunehmen. Die Griechen rücken auf Angora los. «London, 6. Aug, (Eigenb.) Es wird gemeldet,, daß / der Großteil.der griechischen Truppen auf Angora, mar schiert. ./ . * Die portugiesische Revolution dementiert. $ / Rom, 6. Aug. (Eigd'nb.) Die portuMesische Gesandt schaft teille mtt, daß die Ruhe m Pörmgük nie geftörik I wurde

-und cklle' Nüchrichtew über emo Revolution erfun den seeien.. - Ameriku wird sich im Obersten Rat vertreten lassen. London, 6. Aug, (Eigenb.) Präsident Harding hat die Einladung zu der am 8. ds. stattfindenden Sitzung des Obersten Males angenommen und einen Stelkoertteter ent- feindet.' Der Präsident äußerte die HoMung daß dev Oberste Mai' die oberschlesische Angelegenhett bereinigen werden diö-eine Hauptgefahr für den europäischen Frieden bilde, . . ^ M er orientalischer nicht mehr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/28_07_1924/MEZ_1924_07_28_2_object_632789.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.07.1924
Umfang: 4
----5- Z » gvlt 1«t. ! '' I »>»' ! r? ' Ü1 l ! /i Ausland. Der Barometer der Londoner Konferenz weist leichte Steigung auf. London, 2«. Inli. va» Barometer der Konferenz ist in den letzten zwei Tagen etwa» gestiegen. Oeffentliche Sitzungen der verschiede- nen Ausschüsse haben keine slattgefunden. da viel« Delegierte sich zur Floltenschou noch Port»- mouth begeben hatten, die ein imposantes Vild von der Kriegsmacht Englands bot. An den Hebungen nahmen 19k Grohschiffseinheiven. »iele Torpedo

- kanzler» und des Reichsaußenministers stehen werde. Die nächste Vollkonferenz. London, 27. Juli. Durch die Entscheidung In der Frage der Einladung Deutschlands und ! die Tatfache, bah siir heute ei« Vollkonferenz einberufen wvrde. ha» flch die Stimmung wie der gebessert. Die Samstag-Abendblätter be richten. daß die Delegationsfährer beim Verlas sen der Donmingkkreek eine» viel zuversichtliche ren Eindruck machten, als tag» vorher, herriot soll, »Evening News' zufolge, einem französi- schen

an Deutschland. Einigung über die Einladung Deutschlands. pari», SS. Juli. Nach einer offiziösen Meldung au» London ist man sich dort aus Grund des erstatteten Rechtsgutachten, endgül tig darüber schlüssig geworden, deutsche Vertre ter zur Konferenz hinzuzuziehen und sie über gewisse Punkte der Durchführung de» Dawes- planes zu HSreiu Auch von »Hoves' wird be stätigt. daß die DelegatlonsfÜhrer sich entschlossen hätten, Deutschland nunmehr zur Konferenz ein« zuladen, da der juristische Ausschuß

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/25_01_1878/BTV_1878_01_25_2_object_2874630.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.01.1878
Umfang: 6
Bedingungen abzuwarten und dann eine Geldbewilligung vom Parlament zu verlangen. DaS „Jonrnal de St. PeterSbourg' schließt mit den Wor ten: „So würde, wenn der gegenwärtige Versuch schei terte, wiederum Englands Haltung den Waffenstill stand und Frieden unmöglich machen und den Orient in eine. verhängnißvolle Lage stürzen. Uns liegt der Gedanke fern, daß man in London dieses wünsche; aber jedem Aufrichtigen und Unparteeischen wird die -unanfechtbare (?) Logik unserer Ausführungen ein leuchten. Europa möge

urtheilen, und es ist nöthig, daß vor dem öffentlichen Gewissen und vor dem Tri bunal der Geschichte jeder die ihm gebührende Ver antwortung trägt!' Die „Agence Nüsse' nimmt Akt von den ZeitungS- Telegrammen aus Wien, welche besagen, daß Oester reich völlig beruhigt sei über die Wahrung seiner In teressen beim Friedensschlüsse und meint, daß diese begründete Anschauung Oesterreichs nicht ohne Ein fluß auf die eingetretene Besserung der Situation in London gewesen sei. Türkei» Der Londoner

Berichterstatter setzt die „Polit. Korresp.' in die Lage, den Wdrtlant jener Depesche mitzutheilen, in welcher die Pforte dem eng lischen Kabinete die Einleitung direkter Schritte bei Rußland zur Erlangung eines Waffenstillstandes sig nalisirt. Dieselbe lautet in deutscher Uebersetzung wie folgt: Depesche Server Pascha's an Musurus Pascha in London vom S. Jänner. „Sie wissen, das Lord Derby den Lord LostuS beauftragt hat, dem Fürsten Gortschakosf zn erklären, daß, um deu Waffenstillstand zn einem praktischen

12