36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/01_04_1841/BTV_1841_04_01_22_object_2936245.png
Seite 22 von 24
Datum: 01.04.1841
Umfang: 24
ner Romed, sza. — Stuppner Maria, sso. — Sugg Jo- Ts^osen^Ictto^b und Slnna Maria, geb. Brunold, dann Kin- der Johann Joseph, LukaS und Anna Katbarina Tschofen, 1053. Unterleitner Johann, WZ. Vonderleute Lorenz, 992. Winkler Christian, 946. — Wörndle Kaspar, S03. Kuratele. Berger Gertraud, 1018. — Blnm Franziska, 762. — Brng- ger Maria, 1018. Dornauer Mari», 1018. ^ ^ Egger Joseph, Aufhebung derselben, lvN. Erler ^ohann, I0i8. — EschgfeUer Georg, 1031. ^ Fankhauser Gertraud, 1018. — Freiberger

Sexten, 834. Stipendien-Erledigungen/ Aichbolzer Anton, 7<>t. Bombardi Johann Michael, 1055. Dietrich Sigmund, 798. Ganeider Johann, 764. Lnchin-Nigat Johann, 937. Maurer Martin, 764, 991. Nikoletti Peter, 972. Nechenmacher Johann, 779. — Nedifische, zwei, 764. — Runggaldier Peter, 779. Trojer Johann Baptist v., 779. Todes-Erklärungen. Bodner Anton, 817. Dobler Matthäus, 792. Luchs Joseph, 817. Glück Theresia, 1041. — Greiter Anna, 77l. Haring Johaun, 762. Karteler Anna, geb, Greiter, 771. — Kößler

Joseph, 1031. Lachmayr Magdalena, 1055- — Lobiser Johann, 963. Marre Georg,'836 — Maurer Maria, 992. - Ploner Johann, I0l8. Tanzer Valentin, 807. Urthaler Joseph, 1018. ' , Waldner Kassian und AloiS, 817. — Weger Joseph, 836. Verpachtungen und Versteigerungen. Absteigerung der Eindeckung eines Theiles des KirchendsicheS zu Hippach ^e-, 865; des beantragten SchulhauSdaneS zu St. Martin, 836; der Herstellung eines Steges über die Ach, 845; mehrerer Baureparationen an der Frohnfcste

Rupert, Realität, 891. — Aigner Urban, Realitäten, 791. — Alm- berger Anna, Realität, i»5?. — Altmutter Johann, Reali täten, 8!6. — Auer Anna, geb. Kofler, Realitäten, 853. — Angustinifche Kinder, Joseph, Realität, 9!<t. Beetsch MagnuS, Realitäten, 694. — Vtechl Andrä, Reali täten» 963. Eeeli DominikuS, Grundstück, 8?.',.' Federspiel Elisabeth, Realitäten, 780. — Fenner Joseph v., Realitäten, 826. — Fenner Karl, Emilie, Anna und The resia v., Realität, 1053. Gabriel Johann Joseph, Realitäten, 788

- — Geiler Rupert, Realitäten, 787. — Geyer Joseph, Realitäten, 817. — Ghedina Peter, Realitäten, 951. — Gruber Johann, Rea litäten, 835. — Gruber Nothburga, Realitäten, 993. — Erust„cr^lnt?i,ia v., geb. v-iJiMriiiauer, Sssnlit<ttcn, Sl7. Heiß Agatha, Real,täten, 807. — Herburger Johann Peter, Anwesen^ S2S. — Höflx Joseph, Realitäten, 1031. — Hel ler ThereS, Realitäten, 925. — Sörtnagl Andrä, Realitä- ten, 85^. Indermauer Antonia v., Realitäten, S17. — Jordan AloiS, Realitäten, 346. — Jraseck Franz Anton

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/12_11_1840/BTV_1840_11_12_29_object_2934705.png
Seite 29 von 32
Datum: 12.11.1840
Umfang: 32
Nr. 15. Untersteiner Johann Los Nx. 16. Unterholzner'Maihias LoS Nr. 17. Kirchlechner Antyn LoS Nr. 19. Ga.sser Josepl, LoS Nr. 31. Fäckl Bartlmä LoS Nr. 33. Schinid PiuS LoS Nr. 39. Ringler Anton LoS Nr. 42. Tschager Josepd Los Nr. 45, Moyr Anton Los Nr. 46. Baumgartner Joliann Los Nr. 51. Holzinann Peter LoS Nr. 53^ Kitchmayr Jakob LoS Nr. 55. Niglutsch Anton LoS Nr. 56. Pichlsr Joseph LoS Nr. 62. Thaler Andre Los Nr. 63. Psenner Johann Los Nr. 7V. L. Im Distrikteder R uralgemeinden des Stadt Magistrats

stellen zu dürfen. Sladlmagistrat Botzen, den 3V. Okt. 184V. MageS, k. k. Rath und Bürgermeister. 3 Vorladung der abwesenden Militärpflichtigen. Bei der am 29. , 30. und 31. d. M. statt gehabten Losung zur Ergänzung deS Kaifkrjäger-RegimenteS wur den für nachbenannte Abwesende folgende LoSzahlen ge hoben : Im l. Distrikte: Für Meßmer Franz von Nassereit die LoSzahl 3 a) d) o) In Verlängerung KriSmer Äloi'S von Nassereit die Loszahl 19. Maurer AloiS Simon von Jmst die Lo?zähl 23. Friedl Johann Georg

von Boden vie LoSzahl 30. Stuchli Ferdinand von Jmst die Loszahl 32. . Sterzinger Kaspar von Nassereit die, Loszahl 44. Erhärt Franz Josepl) von Jmst die LoSzahl 46. I m II. Di stri kte: Für Schöpf Jgnaz von Arzl die Loszahl 4. Gabl Johann von Plons die LoSzahl 8. PartoU Joseph Anton von Hobenasten die LoS zahl 18. - '' ' Lenz Johann Joseph von Arzl die Lotzcihl 29. Rueland Joizann Georg von Arzl dieLoö^»itl 30. Schönach Johann von Tarrenz die LoSzahl 32t Neu^auter Franz Leopold von Ried die LoSzahl

34. Rassl.Joseph von Karrösten die LoSzahl 39. LZartl Bolthäsar von Jmsterberg die Loszahl 43. Pechtl Andrä von dort die Loszahl 46. ' Im IN. D i st r i k t e: Für Schronz Johann Alois von Brennwald die Los zahl 3. . Jntelligenzbl. z. B. v. u. f. T. u. V. St. Grutsch Johann von J«rz«nS di« LoSzahl 6. Rauderer Jakob Anton 'von Jerz«nS di« LoSzahl N. Raitd Nikod«m von JerzenS die LoSzahl 14. Larcher Johann Sebastian von SL«nnS »«« LoS zahl 16. Gundvis Andrä Wendelin von Wenn« die LoS zahl L9. ' ' Graßl Johann

Geo»s von WennS di« LoSzahl 21. N«urur«r Joseph von JerzenS di« LoSzahl 42. Fink Johann >^n WrnnS die LoSzahl 43. Hüter Gottlied von Pstzthal di« LoSzahl 45. Grießer Franz von Wenn« die LoSzahl 49. Da nun vom I. Distrikte Meßmer Kranz von Ssas- sereit mit der LoSzahl 3, und vo»n IN. Distrikte Echranz Johann AloiS von Brennwälv mit de» LoSzahl 3 zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, so werden sie auf gefordert, binnen vier Wochrn, wenn sie iii des Pro vinz sich aufhalten, und binnen.acht Wochen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/12_01_1832/BTV_1832_01_12_7_object_2905919.png
Seite 7 von 14
Datum: 12.01.1832
Umfang: 14
Karl Graf v. Lodron. — Mathias Semrad, k. k. Rechn. - Qffizial. — Arzt, Hauptmann und Auditor des k. k. Jnf.- Reg. G. H- Baaden. Frau ThereS Wittwe v. PfeifferSberg. Hochw. Hr. Johann Gantoner, Pfarrer in Thauer. Herr Johann Linser, k. k. Land-Rath. - ? — Jos. Hariler, Schneidermeister. — Dr., Windbichler von Hall. — Peter v. Sterzinger. — Joseph Nadwornick, k. k. Oberlieutenant. —7 Franz Brecher. — Joseph v. Stolz mit Familie. — Dr. Joseph Walentin Maurer, k. k. Professor. — Sebastian Fischnaller

, .Handelsmann. » — Kassian Adam Thaler in Brixen. — Emanuel Graf v. Hendl , k. k. Land-Rath. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Baron v. Doblhof, k. k. Gub.-Konz.- Praktikant. — Franz Baron v. Spkegelfeld, k. k. Gub.-Konz.- Praktikant. — Ernest Schleifer, k. k. Gub.-Konzipist. Frau Wittwe Elife v. Pichl, geb. v. Tarnotzk. Herr Friedrich Pardatscher, absolv. Jurist. — Joseph Thaler von Brixen, Akademiker. — Karl Baron v. Sternbach zu Mühlau mit Frau Gemahlin. — Johann Brigl, Einnehmer in Reule mit Familie

. — Simon Tschurtschenthaler, senior. — Ignatz Ritter v. Lama, k. k. Kamm.-Gef.-Verw.- Akzesstst. — Johann Gunz, k. k. Gef.-Jnfpckt.-Praktikant. Das Rauchische Buchdruckerei - Personale. Herr David, Lieutenant von G. H.Toskana Dragoner. Frau Marianna Kofler, geb. Fischnaller. Herr Joseph Janesch, Jurist. —- Johann Wallner, Rechn.-Osfizial. — Johann Niedersten!?, k. k. Professor. — Joseph Matzegger, k. k. Kanzellist. — Anton Weis, k. k. Gef.-Nerw.-Crped.-Adjunkt. — Johann Jnnerhofer, k. k. Gub.-Konz

.-Praktikant. — Mathias v. Cresfierk, k. ?. Gub.-Konz.-Prakt. — Wilhelm Ritter v. Hahn, Jurist. — Franz Tschosen, k. k. Verw.-Sekretär. Dessen Frau Gemahlin, geb. Sieberer. Herr StanislauS Mitterdorser, StaaSb.-Jngrosfist. — Mayer et Kompagnie in Mühlau. Frau Babette Mayr, geb. Nitsche. Herr Anton Karger, Wundarzt. — Johann Pflanzer, Nechn.-Rath. — AloiS Staffier, Jurist. — Heinrich Zacharda, Schauspieler. — Johann Köchler, k. k. Gub. - Registrant. Demoiselle ThereS Bauer. Herr Joseph Staffier, Nechn.-Rath

. — Anton Carnelli, junior. '— Joseph Carnelli, Kurat in Finkenberg. —. Benedikt Suntinger, k. k. StrafhauS-Adjunkt. Dessen Frau Helena, geb. Putzer. Herr Franz Silier, k. k. Lieutenant im Militär- Fuhrwesen. .— AloiS Fischler, Wirth zum Greifen. — Joseph Jany, k. k. Provinzial.- StaatSbuchhal- tungs-Jngrosfist. — Johann Flory. — Andrä Neyer, k. k. StatSbuchh .-Akzessist. — Albert Vilaö. Herr Joseph Ortler. — Ferdinand Ortner. — Franz Joseph Habtmann. — Johann Plaseller, k. k. Stempelgef. - Kassier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/23_01_1832/BTV_1832_01_23_6_object_2906006.png
Seite 6 von 16
Datum: 23.01.1832
Umfang: 16
Hochwürdi'ge H,rr AloiS Dalpiaz, Ehrendem Herr»' ?. k. Schul- Inspektor, Probst und Sladtpfarrer. Hochwürdiae »Herr AloiS Penn, Dekan in Meran. Hochwürdige Herr Marlin Marsoner, Pfarrer in Deulschnofe«. ^ Hochwürdige H.rr Johann Mair, Probstei - Koopr- rator. , .... Hochwürdige Herr Joseph Planer, Probst«, - Koope- rator. . ' Hochwürdige Herr Johann Oberrauch, Probstei-Koo- perator. . ' Hochwürdige Herr Johann Kugstatscher, Beneffziat. Herr Karl v. Lachmüller, k. k. Absatzpostamts-Kon- trollor

mit Familie. — Joseph Harm, k. k. Postamts-Akzessist. Hochwürdige Herr Johann Egger, Kurat zu Karneid. Herr Dr. Peter v. Giovanelli in Venedig. — Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Aktuar und k. k. öffentlicher Notar mit Frau Gemahlin. — Michael Johann Gillhuber, k. k. KreiSwundarzt mit Frau Gemahlin. — Anton Wellponer, HandelSmann. Jungfrau Monika Wellponer. Herr Alois Zagler, Handlungs-Kommis. Hochwürdige Herr Joseph Gasser, Katechet der Mäd chenschule. Hochwürdige Herr Joseph Rabensteiner, Probstei

- Kooperator. ^ Hochwürdi'ge Herr Joseph Thaler, Probstei - Koope- rator. (SupernumerariuS.) Hochwürdige HerrWenzcslauSDoßkarz, «singmeister» Herr Johann Stickler, Privat. — Maximilian Matbis, Edler von Kreustadt, Kan didat der juridischen Doktors-Würde. — Mathias Oettl. , — Johann Stieger, Kandidat der juridischen Dok tors-Würde und k. k. RechtS-Praktikant. — Franz Pittner, Chyrurg. — Anton Kappeller, Magistrats - Aktuar mit Frau Gemahlin. — Joseph Kappeller, k. k. Rentamts-Kanzellist in Fürstenburg

. --- Alois Friedrich Pardatscher, k. ?. Absatz - Post amts - Praktikant. — Joseph Gasser, kreisämtlicher Kommunal-Rech- nungs - Revisor. — Dr. Alexander v. Atllmair, k. k. Land - und Krim. - Unters. - Richter zu Mcran. — Joseph v. Plankenstein, k. k. Landgerichts-Ad junkt zu Meran. — Johann Kiechl, k. k. Landgerichts-Adjunkt zu Meran. — Johann v. Sterzinger, Aushülfsbeamter beim k. - ' k. Landgeri6)te zu Meran. — Franz Anton v. Wohlgemuth, k. k. Landgerichts-- Aktuar zu Meran. Jgnaz v. Marlin. — Anton

v. Martin. — Binzenz v. Martin. Fräule Joscpha v. Martin. Herr Michael Rabensteiner, Spital-Verwalter. — Joseph v. Ganahl/ Edler von Zanzenberg, Prä ses des k. k. Kollegialgerichts. Frau Therese v. Ganahl, geb. v. Gummer. Fräule Aloisia v. Gunimer. Herr Joseph v. Lenard, k. k. Mauthoberamts-Kon- trollor in Trient. — IVIt-.Iiciilat- O»-. Joseph Oettl mit Frau Ge mahlin. — Johann Pattis, Chyrurg. Frau Anna Pattis, g?b. Andergassen. Herr Dr. Franz v. Larcher, k. k. Aiskalvertreter und Kollegialgerichts

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/19_01_1837/BTV_1837_01_19_11_object_2921078.png
Seite 11 von 22
Datum: 19.01.1837
Umfang: 22
22y Herr.Peler v. Z^llinger. .H^ndtlsnumn. ' 2Zy — AlviS Caldrari, Hand'lluiss-Kominis. 221 — Eduard v. Sral?, dclto. — Emanuel .Elena, detto. Die Handlung Franj Simvn v. Frih. 234 Johann Peler Hosp, niit Schwestern. . 2Z5 — Anton'v. Lhizzali, k.k. Landrichter inKlausen. '36 Frau Maria v. Chizzali. 237 Herr Nikolaus v. Ottenth.il, k. k. Landgrrichts.Ad- jiinkt in Klausen. 2ZZ Alois Lang. f. k. Landgerichts.-Astuar in Klausen. 2Z^> — Dr. Andrä Be^gmeistcr, Stadtphyfikus. 240 Frau ?lfra Witwe

Mair. 241 — Kath. Witwe v. Azwang zu Niglheim, geb. v. Gummer zu Engl^burg. 242 Herr Joseph v. Azwang. 24Z Franz ^av. Eberlin, mit Frau Gemahlin Anna, geb. Azwanger. 244 Joseph v. Martin, Magistratsrath. 245 — Franz SaleS Mumeltcr, HandelSniann, mit Frau Gemahlin. 246 Frau Katharina v. Cosan. Kollegialrathswitwe. 247 Herr Johann Egger, Wirth zum Löwen. 248 — Joseph Lrchleitner, Sensal. 249 Hochw. Herr Felir Nenbanr, Pfarrprovisor in Grics. 25Y ^— — Johann Munter. Kooperator detto. 251 — —7 Michael

v. Sarnthein, k. k. Kämmerer. 263 — Ludwig Gras v. SarntHein jun. 264 — Julius Gras v. Sarnthcln. 265 Fräulein ?ldelheid Gräfin v. Sarnthein. 266 — Natalie Gräfin v. Sarnthein. 267 — Marie Gräfin v. Sarnthein. 263 ' Katharina v. Jänner. 269 Herr Dr. Joseph Gasser. 27V — Franz Freiherr v. Hausmann. 271 Frau Therese Frcnin v. Hausmann, geb. v. Mairl. 272 Herr Jakob Maircgger, Kanzlcipraktikant beim Stadt- magistrat. 273 — Johann Vdlscr, Kunstmahler. 274 — Anton Ritter v. Goldcgg-Lindcnburg. 275 Frau Josepha

v. Mairhaus-r, gcb. v. Dietrich. 276 — Josepha v. Dietrich, geb. v. Menz. 277 Herr Ferdinand Burgarzt, k. k. Kreisingcnieur u. Straßcnkommissär, mit Frau Gemahlin. 273 — Johann v. Klebclsbcrg, k. k. Krrisingcnicurs- Zldjunkt, mit Fran Gemahlin. 279 — Anton Bcttinazzi, k. k. Straßenmcistcr. 280 — Johann Nntcrgassrr, dctto. 231 — Joseph Mensbnrgcr, k. k. Baudirektionsprak- tikant. 282 — Joseph Guglcr, Handclsniann. 283 — Nobcrt Graf v. Wolkenfrei«. - 28-l Frati Johanna v. Gartcnbcro, mit Familie. 285 Herr

. 295 Fränlcin Anna v. Mairl. 296 —- Johanna v. Mairl. 297 Herr Johann v. Puhcr. 293 Fran Anna v. Pnhcr, gcb. Baronesse v. Ingram. 299 — Witwe Katharina Lang. 39V Herr Joseph Thaler, Privat von Nals. )0l Frau Anna Thaler, geb. Guglcr von NalS. 302 Herr Jakob Thaler, Privat von NalS.' 303 — Franz Rvtkenstciner, Handlun^s-Kommls. 3<14 — Georg vlottensteitter, Dr. der Medizin. 305 — Dr. Johann v. Grabmair ,' mit Frau Ge mahlin. ' ^ 3V6 Se. ErzeUcnz Hrrr Johann Graf ?. Wetsbcrg,'k. k. wirkl. geheim

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/17_11_1834/BTV_1834_11_17_13_object_2914241.png
Seite 13 von 16
Datum: 17.11.1834
Umfang: 16
3 Vorladung. Bei der dikßgericbtlichen Losuug für die beurigt Re giment» - Ergänzung sind nachbenanntc Abwesende aus der aufgerufenen Altersklasse von den Geburlsjahren ,Sis und ,3,3 fölgende LoSzahien gehoben worden: Bom l. Distrikie, welcher die Gemeinden Silz, Untcr- mitming mit Mötz, Witvermi»mingen, Obstaig, starres und Noppen umfaßt : Amprosig Mathias von KarreS Nr. >S. Hepperger Alois von Mötz Nr. »7. Gotsch Joseph von Mötz Nr. sä. Sagineister Johann Joseph von Mötz Nr. 34. Schuster Karl

von Silz Nr. SZ. Toblander Johann von Silz Nr. So. Gricßer Tobias von Motz Nr. 7». Wackerle Jakob von Silz Nr. 7V. Von« li. Distrikte, bestehend auS den Gemeinden Nietz, Stäme, Haimingen, mit Silzerberg und Ochsengarten, Sautens und Qetz : Iieurauter Anton von Ocksengarlen Nr. sk>. Dculschinänn Jäkob'von Sautens Nr. 2K. Witsch Anron von Rietz Nr. 3o. Vom III. Distrikie, welcher bis Gemeinden Umhauscn, Lengenfeld, Sölden und Vent umfaßt: Keller Joseph ?snlon von Lengenfeld Nr. t>b. Nachdem

, und zwar: Im I. Losungsdistrikte. Für ^ Großrubatfcher Joseph von Stern Nr. 2. Posch Joseph Ferdinand von Mengen Nr. 17. Schutz Alois von Korvara Nr. 3q. Kleinem Alois von Abthey Nr. 4>^ Thaler Johann Peter von Kornara Nr. ^13. Tobella AlöiS von Mengen Nr. 4y. (Zrassonara Franz von dort Nr. Ss. Im II. LosungSdistrikte. Für Piischeider Franz von (ZainpiU Nr. S. Tamers Mathias von St. Vigil Nr. s4> Schonung Joseph von Kampill Nr. SS. Da Großrubatscher Joseph von «lern mit der LoS- zahl 2 im I. Losungsdistrikte zur wirklichen

von dort Nr. 14. 5. v. Mazza Joseph Johann von dort Nr. »ö. t>. Brexl AloiS von dort Nr. »y. 7. Hofmann Johann Thomas von dort Nr. 2». L. Liampold Johann Jakob von dort Nr. »4. Im III. Distrikte. Für Wachler Peter Paul, uneigenilich Prantl von Ried, an geblich Gränzjäqer, Nr. »0. Im IV. Distrikte. Für Prunner Johann Alois von Schönna Nr. ,b. Im V. Distrikte. Für Brunner Joseph, Sanlergefellen von NaturnS, Nr. 43. Die genannten Jünglinge werden hiemit aufgefor dert, wenn sie sich in dieser Provinz befinden, binnen vier

. Forstner Johann Roman von KaunS Los Nr. 3. Kiechler Johann Jakob von detto Los Nr. 39. Köele Johann Michael vom Kaunserberg Los Nr. 34. Larcher Johann Alois von Kauns Los Nr. 13. Lentsch Andrä von FendlS Los Nr. 32. Neurauter Joseph Andrä von Prutz Los Nr. 46. Nigg Wolfgang vom Kaunserberg Los Nr. 36. Sattler Joseph Anton vom detto Los Nr. 22. Schranz Wendeljn von Ried Los Nr. 4. Schwarzmann Johann AloiS von Pruy LoS Nr. 30. Zangerl Sebastian von KaunS Los Nr. 35. Zöhrer Joseph Anton von Prun LoS

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/22_01_1835/BTV_1835_01_22_17_object_2914793.png
Seite 17 von 19
Datum: 22.01.1835
Umfang: 19
Extra-Beilage zum kaiserl. königl. privil egirten Bothen von und für Tirol und Borartberg. »/DA 4 Donnerstag, den 22. Jänner.^ 183S. Berzeichniß jener Personen , welche zu Gunsten des Armenfondes z'ü Bdt.en Neujahrs- Entschuldigüngs-Karten für 1835 gelöset haben. (Beschluß.). 231 Herr Joseph Gasser, k. k. kreiöämtlicher Rech- nangS-Revisor. 232 Hochw. Herr Johann Pechläne». Benefiziat, 233 — — Johann Bauer, Benefiziat zu Käm pen. 234,Frau Afra Mair, geb. v./ Graff. 235 Herr Franz Kirchlechner

, Diurnist des k. k. Land gerichts SchlanderS. 236 Frau Wittwe v Schöpfer. 237 Herr Anton v. Daubraweick, k. k. Gub.-Rath. 233 Frau Anna v. Daubraweick, geb. v. Azwang- Riglheim. Ü39 Herr Ferdinand Burgartz,, k. k- Kreis - Ingenieur und Straßen-Kommissär mit Frau Gemahlin. 240 — Johann Blißburg, k. k. Kreis-JngenieurS- Adjunkt. 241 — Anton Bettinazzi, k. k. Straßenmeister mit Frau Gemahlin. 242 — Franz Mair, k. k. Straßenmeister. 243 — Thomas Kolle, k. k. BaudirektionS-Prakti kant. 244 — Edmund v. Hafner

, k. k. Kollegialrath mit Familie. 245 Frau Katharina Wittwe v. Mairl, geb. v. Putzer. 246 Herr Johann Brich, k. k. KollegialgerrchtS-Kan zellist mit Frau Gemahlin Antonia> geb. v. Gel mini. 247 August Ritter v. Genczik. 243 — Karl v. Weinhard, k. k. KollegialgerichtS- , Kanzellist. 249 Die Tischlerzunft. 250 Se. Excellenz Herr Johann Graf v., Welsberg, k. k. Kämmerer und geheimer Rath.. 251 Frau Thereö Gräfin v, Khuen, geb. Gräfin v. Welöberg. 252 Herr Joseph Kinfele, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. 253 — Veit

Wenter, HandlungS-KomiS, mit Frau Gemahlin. ^ 254 — Franz Anton Schweizer, Obereinnehmer des k- k. HauptzollamteS. 255 — Joseph v. Welser, Kontrollor detto. 256 — Joseph iöenn, erster Offizial detto. 257 — Dom. Mader, zweiter Offizial detto 253 — Karl .Sennebogen, Magazineur und erster Waarenbefchäner detto. 259 — Johann MagnuS Röck, zweiter Waärenbe- schauer detto. 260 ^— Johann Georg Grimm, Wagmeister detto. 261 — Friedrich v. Azwang, k. k ersterKreiS-Kom- missär und KreiSamtS-Verweser, mit- Frau

Ge mahlin Anna, geb. v Tschust. 262 Hochw.'Herr Felir Neubauer, Kan. Reg. Pfarr provisor in GrieS. 263 — — Franz Toblander^ Kooperator detto. 264 — — Johann Munter, Kooperator detto. 265 — — AloiS v. Hoffingott, Kan. Reg. detto. 266 — — Joseph Mair, Schullehrer der zwei ten Klasse detto. 267 Herr AloiS Neubauer, Kunstmahler detto. 268 — AloiS Mair, Schullehrer der ersten Klasse und Organist detto. 269 — Joseph Val. Knoll, Handelsmann mit Fa milie. 270 — Johann Wachtler, Handelsmann, mit Frau Gemahlin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/13_11_1834/BTV_1834_11_13_17_object_2914199.png
Seite 17 von 24
Datum: 13.11.1834
Umfang: 24
Vorladung Bei der dicßgerichllichen Losung für die heurige Re giments -Ergänzung sind nachbenannte Abwesende --uö per ausgerufenen Altersklasse von den Geburtsjahren ,g.s und »6,3 folgende Loszahlen gehoben morden: Art l. Distrik:e, welcher die Gemeinte» Silz, llnter- mieii'ilig mil Mötz, Wilder,nie,ningen, ^bstaig, Carres und Noppen umfaßt: Amprosig Mathias von KarreS Nr. ,3. Hepperger Aloiö von Mötz Nr. 2-7. lHvli'äi Joseph von Mötz Nr. s3. Sagmeister Johann Jvscpl) von Mötz Nr. 3ch. Schuster

Karl von Silz Nr. 63. Toblandcr Johann von Silz Nr. 60. Gritßer TobioS von Mötj Nr. 71. Wcckerle Jakob von Silz Nr. 7V. Aom I?. Distrikte, bestehend auS den Gemeinden Rietz, SlamS, Haimingen, mit Silzerberg und Ochftngarten, SaulenS und Oetz: Neuraüler Anton von Orbsengarten Nr. st». Deulschmann Jakob von Sautens Nr. 2g. Witsch Anton von Rietz Nr. 3o. Ljcm lll. Distrikte, welcher die Gemeinden UmHausen, ' Lengenseld, Sölden und Vent umfaßt: Keller Jose'pb Anron von Lengenseld Nr. tib. Nachdem

, und zwar: Im I. LosungSdistrikte. Für Großrubatscher Joseph von Stern Nr. 2. Posch Joseph Ferdinand von Mengen Nr. 17. Schutz AloiS von Korvara Nr. 3<z. Klement Aloiö von Abthey Nr. 41. Thaler Johann Peter von Korvara Nr. HZ. Tobella Alois von Mengen Nr. 4y. Craffonara Franz von dort Nr. 62. Im II. Losungsdistrikte. Für Pilscheider Franz von Cainplll Nr. S. TamerS Mathias von St. Vigil Nr. 24. Schonung Joseph von Kampill Nr. SS. Da Großrubaifcher Joseph von Siern mit der LoS- zahl s im I. Losungsdistrikte zur wirklichen

von dort Nr. 14. S. v. Mazza Joseph Johann von dort Nkr. >3. t>. Brexl ZlloiS von dort Nr. ,y. 7. Hofmann Johann ThomaS von dort Nr. 22. 3. Rampold Johann Jakob von dort Nr. 24. Im lll. Distrikte. Für Bachler Peter Paul, uneigentlich Prantl von Ried, an geblich Gränzjäger, Nr. >c». Jin IV. Distrikte. Für Prunner Johann AloiS von Schönna Nr. ,k». Im V. Distrikte. Für Brunner Joseph, Sattlergesellen von NaturnS, Nr. 49. Die genannten Jünglinge werden biemit aufgefor dert , wenn sie sich in dieser Provinz befinden, binnen

. Forstner Johann Roman von Kauns Los Nr. 3. Kiechler Johann Jakob von detto Los Nr. 39. Köele Johann Michael vom Kaunserberg Los Nr. 34. Larcher Johann Aloiö von Kauns Los Nr. 13. Lentsch Andrä von Fendls Los Nr. 33. Neurauter Joseph Andrä von Pruß Los Nr. 46. Nigg Wolfgang vom Kaunserberg Los Nr. 36. Sattler Joseph Anton vom detto Los Nr. 22. Schranz Wendelin von Ried Los Nr. 4. Schwarzmann Johann Alois von Prup Los Nr. 30. Zangerl Sebastian von KaunS Los Nr. 33. Zöhrer Joseph Anton von Pruy LoS

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/10_11_1834/BTV_1834_11_10_9_object_2914140.png
Seite 9 von 20
Datum: 10.11.1834
Umfang: 20
, Vorladung. Bei der dicßgerichtlichen Losung für die heurige Re giments - Ergänzung sinv nachbenannte Abwesende aus der aufgerufenen Altersklasse von den Geburtsjahren ,g,s und ,ä>3 folgende Loszahlen gehoben wordm: Vom !. Distrikte, welcher die Gemeinden Silz, Unter- miemiiig mitMötz, Wildermiemingen, Obstäig, Carres > und Noppen umfaßt: Amprosig Mathias von Carres Nr. ig. ' Hepperger ?llois von Mötz 3ir. »7. Götsch Joseph von Mvtz Nr. sä. Sagmeistrr Johann Joseph von Mötz Nr. 3H. Schuster

Karl von Silz Nr. 63. Toblander Johann von Silz Nr. So. Grieger TodiaS von Mötz Nr. -71. Wackerle Jakob von Silz Nr. 7L. Vom II. Distrikte, bestehend aus den Gemeinden Nietz, StamS, Haimingen, mit »Vilzerberg und Ochsengarten, Sauieno unv Oetz: Neurauter Anton von Ochsengarten Nr. sk». Dctitsciiniann Jakob von Soutens Nr. 26. Witsch Anton von Rirtz Nr. 3o. Vom IN. Distrikte, welcher die Gemeinden UmHausen, Lengenfeld, Solden und Vent umfaßt: Keller Joseph Anton von Lengenfeld Nr. t»l». 9!achbem

, und zwar: Im I. Losungödistrikte. Für Großrubatfcher Joseph von Slern Nr. 2. Posch Joseph Ferdinand von LLengen Nr. 17. Schutz Alois von Korvara Nr. 3«z. Klement AloiS von Abthey Nr. 41. Thaler Johann Peter von Korvara Nr. 43. Tobella AloiS von Mengen Nr. Hy. Eraffonara Franz von dort Nr. 52. Im II. Losungödistrikte. Für Pitscheider Franz von Camvill Nr. 5. TamerS Mathias von St. Vigil Nr. 2/,. Schonung Joseph von Kampill Nr. 55. Da Großrudatscher Joseph von Slern mit der LoS- zahl s im I. Losungovistrikte zur wirklichen

von dort Nr. -4. 5. v. Mazza Joseph Johann von dort Nr. >S. b. Wrexl ?lloiS von dort Nr. iy. 7. Hofmann Johann Thomas von dort Nr. »2. v. Rampold Johann Jakob von dorr Nr. sch. Im IN. Distrikte. Kür > Bachler Peter Paul, un-igentlich Prantl von Ried, an geblich Gränzjäger, Nr. >0., Im IV. Distrikte. Für Prunner Johann AloiS von S.chönpa Nr. ib. Im V. Distrikte. Zur Brunner Joseph, SatUergesellen von NaturnS. N^. 46. Die genannten Jünglinge werden diemit aufgefor dert, wenn sie sich in dieser Provinz beenden, binnen vier

, als: Im l. Distrikt. Forstner Johann Roman von KaunS Los Nr. 3. Kiechler Johann Jakob von detto Los ?sr. 39. Köele Johann Michael vom Kaunserberg Los Nr. 34. Larcher Johann AloiS von KaunS Los Nr. 13. Lentsch Andrä von FendlS Los Nr. 32. Neurauter Joseph Andrä von Prup LoS Nr. 46. Nigg Wolfgang vom Kaunserberg Los Nr. 36. Sattler Joseph Anton vom detto Los Nr. 22. Schranz Wendelin von Ried LvS Nr. 4. Schwarzmann Johann AloiS von Prux Los Nr- 30. Zangerl Sebastian von KaunS Los Nr. 35. Zöhrer Joseph Anton von Prun

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/23_11_1835/BTV_1835_11_23_10_object_2917365.png
Seite 10 von 10
Datum: 23.11.1835
Umfang: 10
. Für Gabl Joseph Anton von Kauns Nr. 10. Gabele AlviS von Faggen Nr. 15. Köele Johann Michael vom Kaunserberg Nr. 17. Prarmarer Johann Michael vom Kaunserthal Nr. 24 Jele Kaspar von Mied Nr. 25. Kiechler AloiS Jgnaz von KaunS Nr. 27. Walser Johann Alvis vom Kaunserberg Nr. 23. Enemoser AloiS Christoph von KaunS Nr. 29. ^ Strele Roman von Ladiö Nr. 3V. Ott Maximilian von LadiS Nr. 31. Larcher AloiS Ssmbros vom Kaunserberg Nr. 35. Wacker Johann von Nied Nr. 3?,.. Koele Johann Mathias von KaunS

Nr. 39. Im II. Distrikte. Für Juen Peter Paul von SerfauS Nr. 5. Hamerle Johann von SerfauS Nr- 3. Rudingier Johann Stephan von Prutz Nr. 13. Neurauts? Vinzenz von Fifl Nr. 17. Sprinz Joseph von Fiß Nr. 29. Frey Johann von TösenS Nr. 23. Ächenrainer Peter von TösenS Nr. 23. Schlatter Ferdinand von Pru^ Nr. 36. PurtscherPeter ^taniölaus von SerfauS Nr. 4l. , Fischer Daniel von FeudlS Nr. 43. ' Nachdem alle vorausgesührten Jünglinge zur Reserve bestimmt sind, so haben diejenigen, welche sich in Tirol oder Vorarlberg

, e) in dem Verluste des Rechtes, sich vertreten zu lassen. K. K. Landgericht Ried, den 31. Okt- 1335. Ofner, Landrichter. Z Edikt. Vom k. k. Siadt- und Landrechtc zu Innsbruck wird hieniil allen ErbSinicrcsscnten des im I. 1797 hier erbsverhandeüen ehemaligen Gülerbesitzerö von Pravl Johann Jakob von Schmuk bekannt gegeben, daß ihrem Gewalthaber Johann Felir Würstel in Schwatz zu, Rea- listruiig des am 29. Sepk. d. I. zur Zahl 67ti3 anher übergeben«,> .Theilungs-Ausweises vier^-lücte jener fünf Tirolei

LaudschastL - Obiigalionen , welche zur Deckung des dem unlängst verstorbene» Priester Johann Pöschl zugestandenen Tischtiielo dievgerichtlich deponirt waren, und 5r>1» Nr. 1Z39 i„cli,z. 1592 auf die Johann Jokc>b von Slhmuk'schen Erben lauten, im Gesammtbelrag von ' 2000 st. C. M. verabfolgt worden seyen; wogegen noch das fünfte und letzte Stück dieser Obligationen Nr. Igel per 590 st. E. M. auf Jahressiist i, zur allfälligen Deckung jener Jnlerelienlen in iltzposilc» verbleibt, die im Verlaus

dieser Frist van Johann Felix Würstl nicht gehörig befriediget würden; daher sich dieselben, in so fern sie uichr schon mit Würstl sich einverstanden^ ober cessionbweisc sich abgefunden hätten, mit ihren Ansprü chen di> ßge» ich.'lich um so gewisser zu melden haben, als eine Nichtannieldung binnen Jahresfrist als Einwilligung zur fohinigcn Final Erfvlgiasiung an Joh. Felix Würstl angesehen, und diese ohne weilerS auch verfügt werden würde. Innsbruck, den 10. Nov. 1335. Johann Rilier r. Jenull, Präsident

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/30_12_1839/BTV_1839_12_30_16_object_2931348.png
Seite 16 von 18
Datum: 30.12.1839
Umfang: 18
ämratele. . - Flmpf«»«r Nothburg/ 732. — «hl Mari«, 732. Bath Johann Joseph, 882. — Bechter Franz Joseph, 732.-- Brenner «nton, 057. Eberle St««», «s«. Egger Nythburg, 732. — Eller Joseph, Mufhedoas »evselden/ S?iX » . . Felder Anna Katharina, 048. — Fill Franz, 722. Sschösser Johann, 732. Sauser Sunigunde, 82S — Hepperger Maria, 843. — Hirsch» bühl «»na Maria, 732- — Hörbrizer Jakob, 732. Kig von gttebe Nikolaus, 638. Lampacher Ursula, geb. Wterer, 8l7. — Leite ThereS, LS». — Lusch Nikolaus

und Maria, 80S. Marsrriter Maria, 732.— MSser Meerbvth, L4S. — Mavr Joseph, 732, — Mo^t Johann, 600. — Msser Jostph, 843.Mühlegger Ant»« , 7^2- Obern?air «tois>^»s. — Obinger Joseph, 7S2. Pedarnig Jakob, 781— Pedratscher Barbara, 6Sö. — Pirch» ner Mari«, geb. Hepperger, 845 ^ Poßestig Georg, 7»i. Riedl «aspar, 829. Santeller Franz, Aufhfbung derselben, L78. — ^chreveck Franz, 8«s. — Schulz Mgriä, 732. — Scküßling Gertraud, 732. — Schützling Karharfna, 7Z2. — Schwaiger Johann, 732..-7 Spiegel Anna Maria

Stadtmagistrate Bohen, Los. Wi^end!en - Erledigungen. Bombardi Johann Michael v., 043. «roll Ursula, StiftungSplah im Spitale zu Bruneck, 8Sl. ^uchini-Rigat Johann, 043. Moritsch Nikolaus,'657., Mylkenstein Christoph .Aeiherrv.,.030. .Todes - Erklärungen. Bertschler Johann Kaspar, 890. 'Gürschlixr. Joseph,'843. Ruvrian Joseph, 732. L-tagele.Johann, 078. Playgummer Joseph, 749. ' Untrrrciner. Anselm, 772. Verpachtungen und. Wersteigerungen. .Äbsteigerung'der..Baulichkeiten am Ofarrhofe

zu Sr. Johann und der Herstellung cineS Zaunes am Meßnergarten daselbst, 8Slz der Herstellung-eiiicS neuen Schulgebäudes zu Brandberg, «9l. — Abarty Joseph, Rea litäten, 7tv. Anrather Simon, NealitKren, «39. Bigontina Jakob, Grundstück, 8t2. — Bonell Joseph, Effek. ten, 810. ' Falzer, Jobann,-Vehausung, 085- — Kenner Joseph v , Rea» lttät,8t2. — FeNker'Karlv., Aehansungi> 748;'Widerrufung derselben, 709. — ssenner Walburga v-, Realitäten, 033. — Fuchs Anton, Realitäten,' 723, 790. , Gstrein Jgnaz

und Katharina, geb. Leismüller, RealitSten, 8l0. — Guggenberg Johann v-, Realitäten, 7lv. Hallhammer Romed uud Kelmer AloiS, Realitäten, 004. — Hecher Martin, Realitäten) 6t0. — Holzknecht Sebastian, «eatttat«, N», .Sv* 88l. - Hördige^AioiS, «ealitäten, S7?./— H»rma»n'f«e »inder, Andr«, Stealit«ten, 8ia. Jllmer ««ton, «eaitttt, 770. . «amiaade« Loseph, S»«alitäten, 780. — Ktrchberger Job. AloiS, verschiedene HandlnngSartikel, 095. — Kircher Jo hann, ÄtälWi«», «V5. — Sohlhofer Stephan, iNealitäten, 7HA

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/08_03_1841/BTV_1841_03_08_13_object_2935983.png
Seite 13 von 16
Datum: 08.03.1841
Umfang: 16
,» 709; zur eilften PassionS-Vorstellung in Ober- ammergau, 7l7. — Erdfarben werden zu kaufen gesucht, 597. Ferstl Franz in Grätz, Literatur, 75Z. — Fischnaler Jakob in Innsbruck, Verkauf von Emscr Kränchen-Mineralwasser nnd Emmentbaler-Käse, 564. — sleischmann in München, Literatur, 655. — Förster Ludwig in Wien, Verkauf der neuesten Reise», Geschäfts- und Straßenkarte der bsterr. Monarchie von Z. ZakowSky, 0Z6. Gesuch eines Frauenzimmers um einen Kammerjungferplatz, 642- — Groß Johann in Innsbruck

, Semrsch und Laukorzan, 662, 703. — Krenn Johann in Innsbruck, Privat-Zeichnung-UnlerrichtS-An- zeige, 635. — Kundmachung von Seite der Administration ver mit der ersten österr. Sparkasse vereinigten allgemeinen VersorgungSanstalt, bis wann die Einlagen in die JahreS- gesellschaft 1340 gemacht werden können, 579. Lavurner Johann in Meran. Verkauf seine» GasthofeS, 679. — Leibell Franz in Innsbruck, Anempfehlung seiner Blech instrumente, 70Z. Manz G. I in RegenSburg, 565^ —Marx M. in Innsbruck

, Kunstanzcige aus dem Gebiethe der scheinbaren Zauberei, 635. — Mayer ZI I. in Innsbruck, Papierverkauf, 685. — v MöSleS Witwe und BraumüUer in Wien, Literatur, 5 .94 — Mungenast Johann in Landeck, Verkauf seine» Post- GastwirthSbauseS, 671. — Musik-Unrerricht, ivann er in der Sradtpsarr Singschule wieder beginnt, 723. Neuner Joseph, Bekanntmachung Ves AufbörenS seiner Stell- ivagensahrren, 5S6. Ocffentlichcr Dank des Konvent- der barmherzigen Brüder in Wien an die Nation Tirol» unv Vorarlbergs, 732

. in Friedrichshafen, Verkauf rein gehaltener Moselweine, 637. Scherer C. in Innsbruck, Loseverkaus von den Gütern: Jet schan, Semtsch nnd Laukorzan, 55i, 573, 59!, «ii, 627, 6tl, 653, 669,633, 695, 707, 721, 741; detto von der Herrschaft St. Christoph, 563, 535, 603, 619, 635/ 647, 6»I, 677, 6Ä9, 701, 715, 731, 751. — Schorner sche Buch handlung zu Straubing, Literatur, 536, 635. — Singer Joseph in Innsbruck, ArbeitSlokal-VeränderüngS-Anzeiae, 754. — Spielmann Johann in Innsbruck, Vad-Nachricht, 723

, Anempfehlung ihres übernom menen GasthcmS-LvkalrS, 655. Konkurse. Slngerer Johann, 569. Bodmer Heinrich, 65«. EliskafeS Maria, geb. Thurneretscher, 667. Fuchs Maria Witwe, 723. Gantschnigg Jakob, 724. Sauser Anna, geb. Reißberger, 711. — Hell Joseph, 5?S. — Huber Bartlmä, 597. Kostner Peter, 7ii. — Kreik Johann/ 673. Ladstktter Andrä, 553. Mayer BartlmS, 745. — Mellitzer Georg, Franz und Johann, 665. — Moritz Benedikt/ 710. Perlinger Joseph, 719. — Prinstler Joseph/ 607. Raßler Christian, 56g. — Reißberger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/04_08_1834/BTV_1834_08_04_14_object_2913356.png
Seite 14 von 14
Datum: 04.08.1834
Umfang: 14
Goller Lor,nz, 291. Mellingtr-Stbctt'fche. 251. Steger Martin Joseph v., 193. Todes - Erklärungen. Angerer Joseph, 274. Hartmann Johann Joseph, 292. ' Kartnaller Franz. 299. — Kleber Johann Georg. 332. Martha Simon, 240. — Mayer Franz und Anna Ka tharina, 172. . ' Stricker Martin. 205. Rest Theres, 234. Verpachtungen und Versteigerungen. Aberer Franz Joseph, Anwesen, 203. — Absteigen»,g einer bedeutenden Barschaft zur Tilgung der Gericht Jmsterischen Passiven, 172; des Mahlerlohns für Koch

- . täten, 204. Lama Johann Ritter v.» Effekten. 193. — Larcher An ton, Realität. 232. — Lieferung mehrerer erforderli chen Materialien für die k. k. Kriegsmarine zu Vene dig für das Jahr 1835. 291; mehrerer Naturalien- Quantitäten für das k. k. Militär-Haupt-VerpflegS- Magazin zu Innsbruck. 292. Marschkonkurrenz« Obligationen» vierprozentige. die dem Gerichte Telfs gehörigen, 274. — Mayr'sche Eheleute. Mathias. Realitäten. 317. — Minuendo - Versteige rung der im Spitale zu Meran nöthigen Bettfourni

Konkursfache, Realitäten, 268. Vorladungen. Bodner Joseph, 299. — Böhler Franz Anton, 251. Durig Christian, Erben, 293. Eisner Franz» Erben. 205. Falch Katharina, Verlassenschaftsgläubiger, 187. Gablunger Johann, 292. —Gandler Johann, 311. — Grabher Joseph, 251- — Greiter Jakob. 284. — Gufler Joseph, Verlassenschaftsgläubiger, 322. Jäger Joseph Anton, Verlassenschaftsgläubiger, 177. — Jäny Franz Ztaver , Verlassenschaftsgläubiger, 322. Keßler Franz Joseph uud Bahl Christian, Verlassen schaftsgläubiger. 239

. — Klammer Andrä, 292. — Kofler Maria und Joseph, 284. — Kohler Joseph Anton, 269. — Kuen Anna, Erben , 216. Lechthaler Johann, 199. — Lener Johann, Verlassen schaftsgläubiger, 205. — Lenlner Georg, 327. — Löwengard Moses. Verlassenschaftsgläubiger, 187. — Lutz Karl Alois, Verlassenschaftsgläubiger, 210. Mayer Franz und Anna Katharina, dann Kleber Anton, Verlassenschaftsgläubiger. ^84. — Mühlthaler Michael Simon. 322. — Müller Joseph AloiS, 260. Neuraurer Marianne, 204. Oppeneigger Jakob, 274. Paprion

Joseph, Verlassenschaftsgläubiger, 216. —Pet- zold Joseph, 311. — Pineider Anna, Verlassenschafts gläubiger, 219. — Pozza Johann, Erben, 187. — Puelacher Joseph und dessen Erben» 172. Rupp Johann, 219. Salcher Johann. 311. — Schaller Franz Joseph, 322. — Schaller Maria, Verlassenschaftsgläubiger» 292. Schirpf Katharina» 274. — Schrott Johann, Phi lipp» Peter uud Franz, 322. — Schwarzmann Ka tharina» 210. — Schwienbacher Joseph, 311. — Silvestri Franz Sales» reffen Götlen (Täuflinge und Firmlinge

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_01_1835/BTV_1835_01_19_16_object_2914744.png
Seite 16 von 22
Datum: 19.01.1835
Umfang: 22
109 Hochw. Herr Paul Kuenzer, Spital-Kurat. 110 — — Joseph Aloiö Penn, Dechant und . Stadtpfarrer zu Meran. 111 — — Martin Marsoner, Pfarrer zu Deutsch- nofen. 112 — — Johann Egger, Kurat .zu Karneid. 113 Ein Unbenannler. 114 Herr Franz Zkaver Gasteiger in Mühlbach. !15 — Wilhelm Wachtler, HandlungS - Praktikant. 116 — Joseph Kofler, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. 117 — AloiS Kofler, Privat. 118 — Johann Paul Stückler, Privat. 119 — Dr. Franz v. Larcher, k. k-KollegialgerichtS- Advokat

und Fiskalvertreter, mit Familie. 12V — Johann Bapt. Moar, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. . . 121 — Johann Bapt PTkoar'sche Speditionö-Hand lung. 5 122 — Alois Caldrari, Handlungö-KommiS. 123 — Franz Surmann v. Surimann. 124 — Joseph Kaspar. Magistratsrath. 125 — Joseph Ringler, Handelsmann. 126 Frau Thereo Ringler, geb. Kaspar. 127 Herr Josepk Berger mit Frau Gemahlin. 128 — Joseph Rößler, Magistratöralh und Stadt baumeister. 129 Joseph Rot», Polizei-Wundarzt. 130 — Benedikt v. Hebenstreit

, T- L. M-, mit Fa milie. 131 — M. Auserbrunner. 132 — Cäsar v. Battisti. k- k. LandgerichtS-Kanzel- list in Meran, mit Frau Gemahlin, geb. v. Lut- terotti. 133 — Dr. Peter v. Givvanelli, k. k. FiSkalamts- Praktikant zu Venedig. 134 — Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Ak- tuar, und k k. offentl. Notar mit Fran Ge mahlin. . . . 135 — Joseph Untersteine?, Merkantil - Beamter, mit Familie. 136 — Christoph Untersteiner, Sprachlehrer. 137 — Thomas Carli, königl. baier. Konsul, mit Frau Gemahlin Amalia Freiin v. Graff

-Ehren feld. 133 Die Johann Jakob Graff'sche Handlung. 139 Herr Lorenz Mair mit Frau Gemahlin. 140 — Andrä SenloS mit Frau Gemahlin. 141 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Zallinger. 142 Herr Dr. Karl v. Hepperger, k. k. Kollegialge- richtS-Advokat. 143 Frau Anna v. Hepperger, geb. v. Preu. 144 Herr Dr. Bergmeister, Stadtphhsikuö. 145 — Johank Geiler, Schullehrer und Organist zu Jenesten. I4ö . Georg Schnitzer mit Frau Gemahlin. 147 — Joseph Pitsch, MagistratSaktuar. 148 — Peter Paul v. LNenz mit Frau

Gemahlin. 149 Fräulein Johanna v. Menz. 150 Herr Jgnaz v. Preu mit Frau Gemahlin. 151 — Adolph v. Menz mit Frau Gemahlin. 152 — Johann Mich. Gillhuber, k. k. KreiSwund- arzt mit Frau Gemahlin. 153 — Wenzel Hüttl, Opern-Sänger. 154 — Johann Anton Nagele, senior, mit Familie. 155 Frau Josephine v. Vecelli, geb. v. Probizer. 156 Herr Dr. Bernard Mayegger. 157 Frau Kreöcenz Matzegger, geb. Punter. 158 — Wittwe Katharina v. Kosan. 159 Herr Joseph v. Zallinger. 160 Frau Antonia v. Zallinger, geb

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_01_1835/BTV_1835_01_19_14_object_2914740.png
Seite 14 von 22
Datum: 19.01.1835
Umfang: 22
109 Hochw. Herr Paul Kuenzer, Spital-Kurat. 110 — — Joseph AloiS Penu, Dechant und , Stadtpfarrer zu Meran. 111 — — Martin Marsoner, Pfarrer zu Deuisch- nofen- 112 — — Johann Egger, Kurat zn Karneid. 113 Ein Unbenannter. 114 Herr Franz Taver Gasteiger in Mühlbach. -15 — Wilhelm Wachtler, HandlnngS-Praktikant. — Joseph Kofler, Handelsmann, mit Frau Ge mahlin. — AloiS Kofler, Privat. — Johann Paul Stückler, Privat. — Dr. Franz v. Larcher, k. k Kollegialgerichts- Advokat und FiSkalvertreter

, mit Familie. — Johann Bapt. Moar, Handelsmann, mit Frau Gemahlin. — Johann Bapt Aloar'sche Speditionö-Hand lung. 5 — AloiS Caldrari, HandlungS-KommiS. — Franz Surmann v. Surimann. Joseph Kaspar, Magistratsrath. — Joseph Ringler, Handelsmann. 126 Frau Thereo Ringler, geb. Kaspar. 127 Herr Josepb Berger mit Frau Gemahlin. Joseph Rößler, Magistratsrath und Stadt baumeister. «— Joseph Rodi, Polizei-Wundarzt. — Benedikt v. Hebenstreit, T- L- M-, mit Fa milie. — M- Auserbrunner. — Cäsar v. Battisti

. k. k. LandgerichtS-Kanzel- list in Meran, mit Frau Gemahlin, geb. v. Lut- terotti. — Dr. Peter v. Giovanelli, k. k. FiSkalamtS- Praktikant zn Venedig. — Johann Kapistran Knoflach, Merkantil-Ak- tuar, und k k. vffentl. Notar mit Frau Ge mahlin. . . — Joseph Untersteiner, Merkantil - Beamter, mit Familie. — Christoph Untersteiner, Sprachlehrer. — Thomas Carli, königl. baier. Konsul, mit Frau Gemahlin Amalia Freiin v. Graff-Ehren feld. 138 Die Johann Jakob Graff'sche Handlung. 139 Herr Lorenz Mair mit Frau Gemahlin

149 Fräulein Johanna v. Menz. 150 Herr Jgnaz v. Preu mit Frau Gemahlin. 151 — Adolph v. Menz mit Frau Gemahlin. 152 — Johann Mich. Gillhuber, k. k. Kreiswund arzt mit Frau Gemahlin. 153 — Wenzel Hüttl, Opern-Sänger. 154 — Johann Anton Nagele, senior, mit Familie. 155 Frau Josephine v. Vecelli, geb. v. Probizer. 156 Herr Dr. Bernard Matzegger. 157 Frau KreScenz Matzegger, geb. Punter. 158 — Wittwe Katharina v. Kosan- 159 Herr Joseph v. Zallinger. 160 Frau Antonia v. Zallinger, geb. v. Giovanelli

. 161 Herr Jgnaz Rabanser 162 — Leopold Anton Steiner, Etschbau-Kommis sär zu Tramin, mit Frau Gemahlin und Tochter. 163 — Karl v. Dellatorre, junior, in Eppan. 164 Frau Julia v. Dellatorre, geb. Stainer, zu Eppan- 165 Fräulein Antonia Stainer. 166 — Maria v. Lamma. 167 Der k. k. Hauptschießstand Botzen. 163 Herr Franz Nessing. 169 — Ferdinand v. Fischer, k. k. Kollegialgerichtö- Sekretär, mit Frau Gemahlin Vabette, geb. v. Mairl. 170 — Johann Nep. v. Giovanelli, k. k. Kollegial- Rath, mit Frau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/12_01_1835/BTV_1835_01_12_10_object_2914665.png
Seite 10 von 12
Datum: 12.01.1835
Umfang: 12
105 Hvchw. Herr Augustin, Abt deS StisteS StamS, k. k. Gymnasial-Direktor. 100 — — AloiS Schnixer, Gymnastal-Präsekt. 107 — — David Moriy . Gymnasial-Katechet. 108 — — Johann Mayr, Gymnastal-Prosessor. 109 — — Adalbert Jnama, detto detto 110 Herr Joseph Ploner detto detto 111 Hvchw. Herr AlviS Pirchstallcr, delto detto 112 ' — — Joseph Schiller, detto detto 113 Herr Franz v. Gall, k. k. Kvntrollor, Kammeral- ünd Kriegskasse-Offizier. 114 Frau Katharina v. Gall. Edle v. Lnpenberg. 115 Herr

v. Taroozzi, k. k. Kammeral-KonzeptS- Praktikant. 124 — Michael Forstmapr, k. k. Landgerichts-Ad junkt in Silz. 125 — Ferdinand Nitsche. , 126 Hochw. Herr EliaS Hofer, Kurat zu Voldepp. 127 Herr Johann Proßliner, k. k. Kammeral-Akzessist. 123 — Joseph Khuen, k. k. Verschleiß-MagazinS- Verwalter. 129 Dessen Frau Gemahlin. 130 Herr Ferdinand v. Fischer, k. k- pens. Landrath. 131 — Ferdinand v. Fischer, k. k. Kollegialgerichtü- Sekretär zu Botzen, nebst Frau Gemahlin, geb. v. Mayrl. Frau Karolina Freiin

- nnngSfuhrer. Johann Eberle, k. k. Baudirekliouö-Kontrollor. — Philipp Miller, delto Zeichner. — Joseph Kolp. delto detto — Johann Mayr, k. k. Brückeubaumeister. — Johann v, Liebe, k. k. Straßenmeister. — Karl Prißmann, k. k. BaudirektlonS-Kan zellist. '- Johann Galvagni, k. k. Strageumeister. Franz Winter, k. k. BandirektionS-Praktik. 132 133 134 135 136 137 133 139 140 141 142 143 144 145 140 147 143 149 150 151 152 153 154 155 150 157 153 159 100 101 102 163 164 165 160 — Franz Dimmer, — Franz Plach

, — Joseph Rvkita, — Aiiton Gott, — Leopold Claricini, — Simon ^teinberger, — Joseph Meuöberger, Kanzlei-Praktikant. detto detto detto detto detto detto detto detto detto detto detto detto 167 Herr Johann Georg v. Pfaundler, k. k. Gttb.- Registrant. ' 168 — Aloiö v. Pfaundler, pens. Staatsgüter-In spektor. 109 Dessen Frau Gemahlin Gabriele. 170 Herr Freiherr Johann v. Sternbach, Privat iu Bruneck. 171 Dessen Frau Gemahlin. 172 Herr Joseph RegenSburger, k. k. Kammeral-Zahl- amtü-Kassier. 173 — Anton

v. Kolbe, k. k. FiSkalamtS-Adjunkt. 174 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Preu. 175 Herr Johann Memminger, stand. EinreichungS- ProtokollS- und ErpeditS-Direktor. 170 — Franz Schenk, erster stand. BuchhaltunaS- Offizial. < 177 Frait Wittwe Therese v. Knoll mit Familie. 178 Herr Johann v- Gilm, k k. Landrath, sammt Frau Gemahlin. 179 — Ferdinand v Gilm: 130 — Herrmann v. Gilm. 181 — Dr. Joseph Schletterer, k. k. FiSkalamtS- Adjunkt. ' 132 — Johann Vetter, k. k. Kammeral-Ratb sammt Fran Gemahlin Eleonore

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/30_12_1833/BTV_1833_12_30_27_object_2911677.png
Seite 27 von 28
Datum: 30.12.1833
Umfang: 28
Verzeichntß aller in dem Jntelligenzblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom 1. Oktober bis letzten Dezember 1832 - e n t h a l t e n e n N a ch r i ch t e n. Amortisationen- Egger Jakob Anton, zwei Acrarial.-Qbligationen, 613. Anzeigen. Groß Johann, in Innsbruck, chemisches ReinigungSwasser- Verkanssanzeige, 669. Hinterivaldner Jakob, in Innsbruck, Literatur, 698, 627, 643. Krüll'sche Universitäts-Buchhandlung zu Landshut, Litera tur, 632, 637 , 642, 647, 693

-Abhaltungs-Anzeige in Bogen, 641. Wagner'sche Buchhandlung in Innsbruck, Literatur, 626, 632, 637. 662, 634. 693, 612, 627, 633, 639, 643, 648»^676. —- Wolff Joseph in Augsburg, Literatur, 626/532, 698. Konkurse. Ber Joseph, 660. — Bereuter Johann Joseph, 614. — Bösch Franz Joseph, 628. Frick Joseph, 680. Gruber Anton, 660. — Grubhoser Kassian, 646. Hauser Michael, 648. — Hechenberger Franziska und Krämer Antonici, 664. — Höllenstein Jgnaz, 676. —- Höller Joseph, 699. — Huber Qttniar, 644. Jenewein

Sebastian, 627. Köb Johann Georg, 624. Larcher Johann, 699. — Leitner Anselin, 622. — Lener Bartlmä, 68V. Margesin Johann, 669. — Melk Joseph, 669. Nenning Johunn, 676. — Niederlechner Anton, 624. — Nußbanmer Joseph, 666. Plattner Anton, 622. Rauch Johann, 664. Saller Johann Joseph. 669. — Schneider Jakob, 669. — Steiner Peter, 636. Trenkwalder Joseph, 612. — Troger Joseph, 646. Wild Michael/ 680^ — Wohlgenannt Daniel, 600. Jumkeller Bartholomä und Vallast«r Franziska, 668. Kuratele. Zlschbacher

Elisabeth, 644. Vals Elisabeth. 688. — Bayer Joseph, 661. — Verk- mann Katharina, 613. Dörler Joseph ?lndrä. 6l7. Fink Anton, 613. — Fmser Joseph, 662. Heim Johann, 613. Jcnneweii» Georg, 643. Klolz Joseph Anton, 617. — Köb Joseph, 643. — Kolle Michael. 648. . Ladner Nothburga. 627. — ncyner ^yomas. — Lintner Magdalena. 613. . ^ Makoivilz Gottfried v.. Aufhebung derselbe», 641. — Markt Elisabeth. 634. ---Matt cheler Thomas. 617. — Mußner Paul, 680. Bodner Jo- cyeier ' Pöll Lconhard. Katharina und Jo,cph

. ^48. Riedl Christian, 680. — Nuepp AloiS. — Ruf Scheib'er^Maria, 648. — Schermer Maria. 660. Tanuer Franz. 666. — Thancr Joseph, 680. re.)el Johann, 666. Vent Anna, 668. — Vonbrül Simon, 676. Willam Joseph Zknton, 624. — Winner Simon, 622. Zobl Elisabeth, 617. Stellen - Erledigungen. Auskultantenstellen beim k. k. Civil- und Kriminalgerichte Botzen. 666. Chorregentenstelle bei ber Pfarre zu Meran. 620. Gerichtsdienerstelle beim k. k. Civil- und Kriminalgerichte Trient. 676. Kaplaustelle bei der sreiherrl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/06_11_1837/BTV_1837_11_06_17_object_2923700.png
Seite 17 von 20
Datum: 06.11.1837
Umfang: 20
2 Edittal-Vvrladung. Bei de« heute und gester» statt gefundenen Losun gen der zur dießjähriaen Kaiserjckger-RegimentS-Kom- pletirung berufenen Militärpflichtigen der Stadt BoKen und der Ruralgemeinden Grie«, Malgreyen und Lei- ferS sind für nachstehende abwesende Jünglinge folgende LvSzahlen gehoben worden: ^ Im LosungSdistrikte der Stadt Botzen. Psenner Johann Los Nr. 1. Kofler Dinzenz Los Nr. 2. Stabler Joseph Los Nr. 6. Weis Johann Los Nr. 8. Paur AloiS Los Nr. 17. Gaßmann Joseph Los

Nr. 19. Gappra Joseph Los Nr. 2V. Bachmapr Johann Los Nr. 21. Untersteiner Joseph LoS Nr. 23. Resch Anton Los Nr. 3k>. Kienlechner Joseph Los Nr. 34. Uederbacher Joseph LoS Nr. 35. Wachter Karl LoS Nr. 36. Singer Joseph Los Nr. 43. Mayr Franz LoS Nr. 46. Oettl Franz LoS Nr. SV. Urthaler Jakob LoS Nr. 54. Kircher Anton Los Nr. 56. Tscholl Anton.Los Nr. 58. Penn Franz LoS Nr. 59. Mayr Johann Los Nr. 62. Mayr Joseph Los Nr. 64. Fritz Kaspar LoS Nr. 66. Boni Franz LoS Nr. 67. Schropp Franz Los

Nr. 63. L. Im Distrikte der Ruralgemeinden deS Stadtmagi- stratöbezirkeö GrieS, Malgrepen und LeiferS. Rabanser Johann Los Nr. 3. KnollSeisen Georg LoS Nr. 17. Wiedenhofer Joseph LoS Nr. 18. Platter Johann LoS Nr. 29. Martin Joseph LoS Nr. 32. Spungat Mathias Los Nr. 42. Gaffer Peter LoS Nr. 51. v. Larcher Johann Los Nr. 61. Fulterer Math. LoS Nr. 63. Bonin Joseph LoS Nr. 64- Dlankl Johann Los Nr. 75. Da in dem Losungsdistrikte der -Stadt Botzen Los Nr. 1, 2 und 6, in dem LosungSdistrikte der Rural- gemeinde Los

folgende Loszahlen gezogen, als: Für s. Peer Karl von Steinach Nr. 6. k. Amort Johann von der Altstaht Matrev, d»r Ge meinde Mühlbachl, Nr. 9. Von diesen Abwesenden ha« Peer Karl, als zur Einreihung bestimmt, wenn er sich in der Prvvwj Ti rol oder Vorarlberg aufhält, binnen vier Wochen, und wenn er sich außer der Provinz beendet, binnen acht Wochen persönlich bet dem unterzeichneten Land gerichte zu erscheinen; Amort Johann aber seinen Auf enthaltsort in eben diesen Terminen, und zwar um so gewisser

. 2 VorladungS-Edikt abwesender Militärpflichtigen. Bei der am 26-, 27. und 28. dieß vorgenommenen Losung wurden für nachbenannte Militärpflichtige, de ren Aufenthalt dem gefertigten Landgerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben, und zwar: Im I. LosungSdistrikte. Für Fink Franz Joseph von Hitteröberg das LoS Nr. 23. Fink Johann von RiefenSberg das Los Nr. 33. Fink Johann Peter vom Bach in RiefenSberg das Los Nr. 49. Jmmler Franz von Sulzberg das Los Nr. 5. II. LosungSdistrikte. Für Hvfle Gebhard

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/02_11_1837/BTV_1837_11_02_15_object_2923658.png
Seite 15 von 18
Datum: 02.11.1837
Umfang: 18
Simon von Reith Los Nr. 37. Unterberger Sebastian von Oberau Loö Nr. 57. Stecher Jakob von Reith Los Nr. 67. Taracher Jakob von Kundl Los Nr. 71. Stecher Peter von Schöffach Los Nr. 75. Lechner Michael von Kramsach Los Nr- 31. Schneider Johann von Brirlegg Los Nr. 32. Leitner Mathias von Brirlegg Los Nr. 115. Thummer NiklauS von Liesfeld Los Nr. 122. II. Losungsdistrikt: Braitenbach mit Münster. Erhart Johann Baptist von Ried Los Nr. 1. tz-appl Mathias von Angath LoS Nr. 2. Mühlbacher Martin

von Münster LoS Nr. 10. Unterrainer Georg von Braitenbach LoS Nr. 27. aberl Jakob von Steinberg Los Nr. 62. uftner Johann von Braitenbach Los Nr. 66. Sesselberger Anton von Braitenbach Los Nr. 69. Von diesen Jünglingen ist im I. LosungSdistrikte Mayr Andrä, im II. LosungSdistrikte Erhart Johann Baptist und Sappl Mathias zur wirklichen Einreihung; Mühlbacher Martin zur Reserve bestimmt. ' Diese, so wie die übrigen vorhin bekannt gegebe-' nen Jünglinge werden daher aufgefordert, ihren Auf enthalt längstens

. K. K. Land - und. Kriminal-Untersuchungsgericht. v. Hoffingott, Amtsverwalter. 1 Ediktal-Vorladung. Bei den heute und gestern statt gefundenen Losun gen der zur dießjährigen Kaiserjäger-RegimentS-Kom- pletirung berufenen Militärpflichtigen der Stadt Botzen und der Ruralgemeinden GrieS, Malgreyen und Lei- ferS sind für nachstehende abwesende Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben worden: . ^ Im LosungSdistrikte der Stadt Botzen. Psenner Johann Los Nr. 1. Kofler Vinzenz Loö Nr. 2. Stabler Joseph LoS

Nr. 6. WeiS Johann Los Nr. 8. Paur Alois Loö Nr. 17. Gaßinann Joseph LoS Nr. 19. Gappra Joseph Los Nr. 20. Bachmayr Johann Los Nr. 21. Untersteiner Joseph Los Nr. 23. Resch Anton Los Nr. 30. Kienlechner Joseph Los Nr. 34. Ueberbacher Joseph Los Nr. 35. Wachter Karl Loö Nr. 36. Singer Joseph LoS Nr. 43. Mapr Franz Lo« Nr. 46. Oettl Franz Los Nr- Sy. Urthaler Jakob Los Nr. 54. Kircher Anton Lo« Nr. 56. Tscholl Anton Lo« Nr. 58. Penn Franz Lo« Nr. 59. Mapr Johann Lo« Nr. 62. Mayr Joseph Lo« Nr. 64. Fri« Kast

»ar Lo« Nr. 66. Boni Franz Los Nr. 67. Schrvpp Franz Lv« Nr. 68. ü. Im Distrikte der Ruralgemeinden de« Stadtmagi- stratSbezirkeS GrieS, Malgreyen Und Leiser«. Rabanser Johann Los Nr. 3. , Knollseisen Georg LoS Nr. 17. Wiedenhoser Joseph Lo« Nr. 18. Platter Johann Lo« Nr. 29. Martin Joseph Lo« Nr. 32. Spungat Mathias Los Nr. 42. Gasser Peter Los Nr. 51. v. Larcher Johann LoS Nr. 61. Fulterer Math. Los Nr. 63. B.onin Joseph LoS Nr. 64. Blankl Johann Los Nr. 75. Da in dem LosungSdistrikte der Stadt Botzen LoS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/09_11_1837/BTV_1837_11_09_24_object_2923757.png
Seite 24 von 26
Datum: 09.11.1837
Umfang: 26
7SS 3 <?dittal»Vorladun g. Bei den beute und gestern statt gefundenen Losun gen der zu? dießjährigen Kaiserjäger-RegimentS-Kom- pletixung berufenen Mtlitärpflichtig-n der Stadt Boven und der Ruralgemeinden Grie«, Malgrehen und Lei ser« find für nachstehende abwesende Jünglinge folgende LoSzahlen gehoben worden: Im' LosungSdistrikte der Stadt Botzen. Psenner Johann Loö Nr. 1. > Kofler Vinzenz Los Nr. 3. .Stabler Joseph Los Nr. 6. Weis Johann Los Pr. 8. Panr AlviS Los Nr. 17. Gassmann Joseph Los

Nr. 19. Gappra Joseph Los Nr. 2V. Bachmavr Johann LoS Nr. 21. Untersteiner Joseph Loö Nr. 23. Resch Anton Los Nr. 30. Kienlechner Joseph Los Nr. 34. Ueberbacher Joseph Los Nr. 35. Wachter Karl, Los Nr. 36. ^ Singer Joseph.LoS Nr. 43. Mayr Franz Los Nr. 46.. Oettl Franz Los Nr. Lg. Urthaler Jakob Loö Nr. 54. ^ Kircher Anton Los Nr. 56. Tscholl Anton Los Nr. 53. . Penn Franz Los Nr. 59. Mahr Johann Los Nr. 62. Mayr Joseph Los Rr. 64. ' Fritz Kaspar LoS Nr. 66. - Boni Franz Los Nr. 67. Schropp Franz Los

Nr. 63. L. Im Distrikte der Rurälgemeinden des Stadtmagi- stratSbezirkeS GrieS, Malgreyen und LeiferS. Rabanser Johann Los Nr. 3. Knollseisen Georg Los Nr. 17. . Wiedenhofer Joseph LoS Nr. 13. . Psatter Johann Los Nr. 29. . Martin Joseph LoS Nr^ 32. Spnngat Mathias Los Nr. 42. Gasser Pcter Loö Nr. 51. V. Larcher Johann Los Nr- 61. Fttlterer Math. Lös Nr. 63. Bonin Joseph LoS Nr. 64. Blankl Johann Los Nr. 75. Da in dem LosungSdistrikte ^>er Stadt Botzen Lvs Nr. 1,2 und 6, in dem LosungSdistrikte der Rural- gemeinde

Jünglinge folgende Loözahlen gezogen, als: Für . s. Peer Karl von Steiuach Nr. 6. 1>. Ämort Johann von d«r Altstadt Matrey, der Ge meinde Mühlbachl) Nr. 9. Von diesen ÄbwesenWn hat Peer Karl, als zur Einreibung bestimmt, wenn er sich in der Provinz Ti rol oder Vorarlberg aufhält, binnen vier Wochen, und wenn er sich außer der Provinz befindet, binnen acht Wochen persönlich bei dem unterzeichneten Land gerichte zu erscheinen; Amort Johann aber seinen Auf enthaltsort in eben diesen Terminen

, Landrichter. 3 Vorladu u gS-Edikt abwesender Militärpflichtigen. Bei der am 26., 27. und 23. dieß vorgenommenen Losung wurden für nachbenannte Militärpflichtige,, de ren Aufenthalt dem gefertigten Landgerichte unbekannt ist, folgende Loszahlen gehoben, und zwar: Im I. LosungSdistrikte. Für Fink Franz Joseph von HitterSberg das LoS Nr. 23. Fink Johann von Riefensberg das Los Nr. 33. Fink Johann Peter vom Bach in Riefensberg das' Los Nr. 49. Jmmler Franz von Sulzberg das Los Nr. 5. . II. LosungSdistrikte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/11_11_1833/BTV_1833_11_11_9_object_2911218.png
Seite 9 von 20
Datum: 11.11.1833
Umfang: 20
. Bekanntmachung. Nachdem bei der am 2y. d. M. vorgenommenen Losung der Militärpflichtigen von den zwei Altersklassen ,gi> und lö»2 für die,— unbekannt wo — abwesigen Eiter Johann Franz Xaver von Viel, und Zaiigerl Johann AloiS von Mathon dieLoszahlen i >. u. »7. gezogen worden sind, so werden dieselben andurch auf gefordert, ihren Aufenthaltsort, wenn sie sich in dieser Provinz befinden, binnen vier Wochen, wenn sie sich außer der Provinz befinden, binnen acht Wochen so ge wiß anher anzuzeigen

der dießjährigen Regiments- Ergänzung bei dem gefertigten k. k.Landgerichte aiii 29., 3o. und 3>. Okt. d. I. statt gehabten Losziebung wur den für nachbenannt« LosungSpflichtige, welche bei die ser Loözielniiig persönlich nicht erschienen sind, die bei gefügten Lvszahlen behoben, als: Aus dem Losungsdistrikte Dornbirn. Für 1. Lcchner Gebhcnd von derHasrlstauden die Loszahl 2S. 2. Znmtobel Bartholomä im Markte Dornbirn die Los zahl 27. ' 3. SrelvS Johann im Markte Dornbirn LoSzahl gZ. 4. Huber Johann

von der Kehlen die Loszahl gy. L. Aus dem Losungsdistrikte Hohenems und Ebnit. Für ,. Broger Jakob aus dem Ebnit die Loszahl 7. 2. Löwenberg Simon von Hohenems die Loszahl 16. > 3. Bernheimer Jsak von dort die Loszahl iv. 4. Hirscbfelv Wilhelm von dort die LsSzahl 22. 5. Hirschseld Lazar von dort die Loszahl 2y. O. Aus dem LvsungSdistrikte Höchst, Hussach und Gaißau. Für 1. Blum Johann ArkadiuS von Fussach die LoSzahl 2. Blum Alexander von dort die Loszahl >S. Da nun diese sämmtlichen Abwesenden in Folge

für nachbenannte Abwe sende die beigefügte» Lose gehoben, und zwar: I. Distrikt: GemeindeNanderS. Grießer Mar Joseph Nr. ». Bliem JonaS Nr. 3. Vlaas Johann Joseph Nr. »S. Wildenauer Karl Nr. 27. Pachli Anton Nr. 32. Gemeinde Reschen. Federsp!<'l Joseph Nr. 11. JooS Balthasar Nr. >4. II. Distrikt: Gemeinde Pfunds. Greil Karl Nr. 4. Wachter Peter Nr. S. Jenewein Peler Nr. 7. Regensbnrger Jakob Nr. 3. Gradt Joseph Nr. «4. Netzer Johann Ferdinand Nr. iv. Netzcr Joseph Nr. 3i. Reuruerer Peter Paul Nr. 20. Mark

Kassian Nr. 2g. Pedrost AloiS Lir. 3z. Meßner Wendelin von LaugtauferS.Nr. 26. IN. Distrikt: Gemeinde Graun. Stecher Joseph, Kaspars Sohn, Nr. 7. Bernhard AloiS Nr. 22. , BlaaS Joseph Nr. s3. Zech Kasssän Nr. 29. Gemeinde Heid. Habicher Martin Nr. >7. Mayer Michael Nr. s». Waldner Anton Nr. 2S. Gaßner Johann Nr. 3S. . Gemeinde Spiß. Mangolt Johann Aloif Nr. >S. Sprenger Johann Georg Nr. 32. Da nun Grießer Max Joseph als Treffer, alle Uebri, gen als spätere Reservemänner zur Einreihung berufen

21