155 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/30_12_1906/MEZ_1906_12_30_8_object_661103.png
Seite 8 von 16
Datum: 30.12.1906
Umfang: 16
Ferdinand, Georgenhöhe Kirchlechner Johanna, Villa Kirch- lechner Ähler Alois. Postwirt V/ Libardi Leo, Restaura teur Schulz Otto, Villa Diana Panzer Hermann, Hotel- u. Pen- fionSbesitzer - Baron'U v. Väloi», ErkerhauS Prantl Alois, Zltherlehter Reibmayer Josef. Meran. Flunger Anton, Flakerei' de Mo ras Marie, Villa Kirchlechner Kristanell Sebastian, Restaurateur . und Vlllenbesitzer : Zatelli F-rd., Gemischtwarenhdlg. Klotz Marie, Trödlerei - - Consolini Flora, Damenschneiderei Rölzl Adolf

, Villa Steiner Hauger Joses, Villa Freihof Nagele Adolf, Villa Volandsegg Hain Andreas, Friseur > Platzer Micko, Meran. Faulhaber Josef, Gärtnerei Traut- mannSdorf Lex Alois, Hilber - Jnnerhofer Franz. Tanner Unterthurner Jojef, Jobman» Müller Albin, Maler Geihofer Anton. Masseur DrM Josef, Privat Kaiser Hermine. Korsettgeschäft Stallnig Claudius, Obsthandel Wieiander, Schuhmacher haben gelöst: Gstrein Josef. Restaurateur Stummer Ant., Gemschtwarenhdlg. FiSenscher - Homung, Delikatessen geschäft

R. Baitz „ Hoffmanu F., Obering., Gllmhof Schünemanu, Villa Kastanta Hölzl Josef, Bauhofer Schilde Friedr., Villa Schilde Goldberg «sustav, Holerhof v. Winkler, Praderyof v Luckwaldt, . Lötz Lina, Villa Lötz Neubert August, Schloß Labers Baur Anton, Villa Alpenrose BoScarolli Friedr., Schloß Rametz Ernst Temmler, Stadlerhof Haas Friedrich, Villa Henriette Torggler Alois, Haisrainer v. Popoff, Schloß Pinzenau Linke, Oberleutnant, Jaufenburg Schulz Ferd. . v. Schweinitz » Röhrich Gustav, Römergarten

Pirpamer Josef, Egghofer Frau v Marchetti, Villa Lichtenegg Frl. Alsche Helene, Villa Rosenberg Hölzl Anton, St. Valentin Brauer Mathilde, Elmersheim Rohregger -Utax, Happerger Joses Pircher, Grieserhof Staffier, Villa Weingarten Furlan Johann, Schlosser Pircher Johann Hutsch Johann, Jaufenburg Klotz Daniel, Mößlwirt Bertignoll Josef, Villa Hölzner Heinzer Magd-, Wäscheret Windischhoser Heinrich. Wäscherei Morandt Engelbert, Lochbauer Geschw. Staffier, Unterleiler Gasser Gustav, Villa Egghof

' > Niedermeyer Karl, Lehrer Werner Zosef, Holzhandlung Tschaup Johann, Tschamper Spitaler August, Gemüsehändler Gruber Josef, Villa Majaburg Schwienbacher M., Fleiichbeschauer Fasolt Alois, Schloßverwalter Markart »^anS, Oberpostmeister Himmel Anton, Villa Streithof Hölzl Anton, Krippier Prunner Hans, Leichterhof Verdorfer Josef, Rittensteiner Frau Flemming, Villa Elisabeth Casari Calisto, Fiaker Kostner Josefa, Schloß Rundegg Kaiser Georg, Villa Kaiser Achatz Karl . Torggler Michael, Villa Torggler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_06_1931/DOL_1931_06_17_3_object_1143039.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.06.1931
Umfang: 12
Pickel A., Hafnerei, Bolzano Ealligari-Fulterer, Fa. I. A. Thaler, Bolzano Matha Anna, Gasthaus Peer, Bolzano Mitterrutzner Josef. Konditorei, Bolzano Fachinetti B., Schirmhandlung. Bolzano Augschiller Franz, Eafetier. Bolzanc Fiorest B., Papierwarenhdlg.. Bolzano Schätzer Johann. Konditorei. Bolzano Leitz Anton & Co., Eisenwaren, Bolzano Vetermeir Anton, Gries Schmidt Albert. Spenglerei, Bolzano Chebat Ferdinand. Oltrifarco Gottardi-Ballanti Achills & Elsa, OuirtNv Kazzonelli Karl, Farbenhandlung

, Bolzano Santifaller Anton, Bolzano Tschambrin Eius., Gries, Villa Zitta Lunger Heinrich. Eries Jordan Josef, Buchbinderei. Bolzano Staffier Luis. Fleischhauerei, Bolzano Seebacher Luis, Gasthaus Talfervrücke 200 100 20 50 60 30 50 200 100 3» 100 100 100 150 25 50 50 100 30 100 50 50 100 50 50 25 25 30 Biaston Anna. Samenhandlung, Bolzano Walfa, Photograph. Bolzano Schiestl Georg, Gasthaus Telser, Gries Crepaz E., Schuhhandlung. Erics Fröscht Konrad, Friseur, Bolzano Helene Ueberbacher, Gries, Villa

Elisabeth 1000 Prantner-Red Maria, Antiauitätenhdlg., Bolzano 50 Mair-Egg Anton. Mimosa-Fabrik, Bolzano 50 Mair Peter jun., Fleischhauerei, Bolzano 200 Mail Peter sen., Fleischhauerei. Bolzano 200 Vonmetz Luis, Fleischhauer, Bolzano 50 Kerschbaumer Karl (Bertha), Dampfbäckerei, Bolzano 200 Tschurtschenthaler Antonie, Pens. Vielanders, Eries 100 Hepperger Ing. Karl und Familie, Ansitz Berndorf, Gries 150 Mumelter Viktor, Fa. I. Mumelter, Bolzano 200 Oberrauch Josef, Hutgeschäft. Bolzano 100 Partelli

Anton, Tapezierer. Bolzano 100 Üiebl Max, Madonna-Apotheke, Bolzano 300 Torggler Josef, Eries. Villa Ober 100 Ripper Otto. Linoleumhandlung, Bolzano 100 Mor Achilles, Bazar, Bolzano 40 Gasser Alois, Eries. Neuer Hof 30 Schick Paula, Eries 500 Gugler Witwe Anna. S. Quirino 100 Spuler Josef, Gasthaus Draxl, Eries 200 Bocher Alois, Bolzano 50 Thurner Jofef, Gasthaus Münzbanker, Eries 50 Forstinger Karl, Hotel „Bayerischer Hof', Bolzano 200 Kostayovitz Franz, Schlosserei. Bolzano 50 b Cafö Reinstaller

& Go., Bolzano 100 Spiclmann H., Bolzano 100 Watschinger 33t., Kohlenhandlung, Bolzano 50 Pittichieler Karl. Weinkellerei 50 Jnncrhofer Anton, Bolzano 200 Prem, Gries 50 Moschen Johann. Tabakverschlein, Bolzano 50 Markett & Söhne, Friseurgeschäft, Bolzano 25 Panchieri Franz. Bolzano 20 Jdrocalor, E. m. b. H., Bolzano 300 Wallner Georg, Schliisselwirt, Bolzano 50 Platter Josef,' Weinhandlung. Gries 50 Rottensteiner Anton, Wäscheartikel Bolzano 30 Fioroli Vigil, Gasthaus Nieser, Gries 60 Mumelter Leopold

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_01_1913/MEZ_1913_01_10_16_object_610455.png
Seite 16 von 16
Datum: 10.01.1913
Umfang: 16
Frieda Ompteda Baron Georg Haller Dr. Josef Kurvorftehung Meran Spar- und Vorschußkasse Mais Panzer Hermann Wüllersdorff Marie v. Klein-Wisenberg Baronin Hölzl Geschwister Schulte von . Dr. Max Bermann Dr. Rodler H Dr. Ballmaijn Major Mendt Thümen Albrecht von Gritsch Ignaz Hölzl Anton, St. Valentin Torggler Michael Meister Alois Bauduin Ferdinand Gilmozzi Johann Nedwü» Karl Hölzl Regina Nadherny Otto v. Reuhaus Baronin Schlözer von, Major Klotz Marie Böhm Josef und Frau Grimm Alois, Direktor

Sparkasse Meran Spar- u. Vorschußkasse Meran Gtschwerke Meran Stainer Franz Frau von Scala Alberti Gräfin Ploenies R. von Ädwewein Johann Schöpkes Julius Wolff Ludwig Flemming Berta Spitaler Hans Ueberbacher Hans Himmel Anton Butzke Hölzl Johann Müller Albin Kubin Franz Hems I. Johannes Berta Schölzhorn Geschwister Volz Dr. Kaufmann-Stiftung JousenburgN. N. Zapp Dr. Frau Rasseiner Hermann Röhrich Gustav Mayrhofer Alois Wen gW: Graf Paar Anrather Johann Pircher Josef Schönherr Johannes Coudenhove Gras

Baumgartner Ernst Michel Paul von Weinhart Hechenberger Johann Zechmeister A. ifritzweiler Luise Chraeywanger Dr. Reich Prestin Paul P. Benedikt Bertagnolli Hölzl, Krippler Gräfin du Parc Geertsema Avenarius Frau Tegeser Alfons Libardi Viktor Riß Thomas Kienzl Josef Schilde A. Zangerle Luise Diliz Pelagia Langguth Ferd. Scholley von Marie Dr. v. Sölder o. Galli Fasolt Alois Pankiewicz Viktor Staffier Amalia Fiegl Anton Hölzl Elise de Moras Marie Hoffmann Andrä Dr. Bittner Boscarolli Witwe Katharina

Schäffler Franz v. Huszar Baronin Gögele Anna Buddeus C. Szimeth Josef Klotz Daniel Berchtold Witwe Egger Berta Filiale Menscher Gögele, Metzner Dr. Feller Burk A. Sunzenauer Johann Pobitzer Anton Veefenmayer Sc Co. Torggler Matthias Steck Josef Abler Alois Asmalsky Alfred Pension Mazegger Gstrein, Tschengelser Prada Starzy Franz Jnnerhofer Franz Aurnhammer Matthias Pirpamer Josef o. Maydell Erttel Helene Paufinger von Julie Flunger Le Co. Mitterhofer Jakob Kranauer Familie Markart Hans Zöggeler

Matthias Kufferath Fanny Cazin M. Kamien L. Szilas Armin Kraupmann Anton Meier Hedwig Bog C. Wegleiter Anna Kräutner Baronin Krüger Paul Smeikal Kraus Moll Josef Prügger Grünwald Lefeld Reifch F. C. M. Bauer Konstantin Atz, Reg.-Rat Egebrecht Karl Luckini Josef Casar« Calisto Moser Benjamin Vogel Wendelin Lösch, Lana Pritz Roman Langer Mathilde Cokl Hans Fitzl Luise Stelner Franz Petrin-Forcher Klara Dr. Bayer Frau , Ladurner Alois Kirchmaier Josef Haswell Äspmaier Josef Waldner Hans Bachmaier Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/22_11_1934/VBS_1934_11_22_11_object_3133872.png
Seite 11 von 16
Datum: 22.11.1934
Umfang: 16
; 2. Preis: Anwesen der Opera Nazionale Eowbättenti, Merano; 8. Preis: Kasteroler Anton. Gudon, Lire 100 und' Diplym. Verdienstdiplomt: Hillweger Anton, Gats, Benincasa Allredo. S. Candido; Meß ner Georg, RasM-Baldaora; Jaufenthaler Josef, Gais; Oberhammer Johann. Dobbiaco; Egger Josef, Rasun-Daldaora; Hopfgaktner Josef, Falzes; Äschbächer Antün. Selvü Mo- lini; Pallhuber- Josef, Rasun-Daldavra; Grünfelder Johann, Luson; Thaler Johann, Äezzaseloa; Pürner Luis, Laion. - Kategorie: mittlere Anw eien

, Silandro . Lire 809 und Diplom; 4. Haselrieder Josef, Fie Lire 209 .und Diplom: 4. Preis: Reullch- edel Anton, Fie, Lire 200 und Diplom: 4. Baumgärtner Johann» Raz-Sciaves, Lire 209 und. Diplom; 5. Sparber Peter, Eampo di Trens, Lire 290 und- Diplom; 5. Kron- bichler Franz, Bnmico, Lire IM Md Diplom; .5. Preis: Ladstatter Johann, Rasun-Bal- daora, Lire IM und Diplom; 5. Preis: Bach mann . Ludwig, Villabaffa, Lire 100 und Diplom; 5. Breis: Sperandlo Augusts. Bol zano, Lire 109 und Divlom; 5. Preis

Wieser Peter, Campo dl Trens, Lire IM und Diplom. ...... 58 e r d i e n st. - D,i -p lome: Oberhammer Sebastian, Brunico; . Feichter Anton, Marebbe; Memunter Anton, Brakes: Reich egger Peter. Selva Mölini; Rubner Johann. Terento: Winkler Johann. Rasa; Reifer Ignaz, S. Andrea in Monte; Markart Josef, - Castelpietra; Sparber Leopold, Telves. . Derdienstdiplome für Güter- vermalter: MantovMi Pompes, Güter verwalter der O. N. T. Merano; Hafner Peter.. Güterverwalter des Augustiner- konoentes Novacella

; Schwienbacher ' Alois. San Rieolo-Ullimo; Strobl Franz, Dobbiaco: Rederlechner Jofef, Brunico; Trebo Mariangelo. S. Martina in Badia; Ebenkofler Josef, Aeereto; Gasteiger Johcmu, Falzes; Frenes Anton, La Balle; Grünbacher Johann, Jsiengo; Astner Johann. Billa Ottone; Andreas Mourg, La Balle; Zingerle Anton. Änterfelva; Hofer Josef, €>. Lorenzo Pusterla; Knapp Peter, S. Lorenzo; Steh- Hammer Cecllia, Eampo Tures; Jäger Jofef, Blllabasta; Trogger Alois, Dobbiaco; Pes- kollderung Lodooico, La. Dalle

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_12_1942/DOL_1942_12_30_2_object_1156569.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.12.1942
Umfang: 4
Veranstaltung an die Kon zerte nur mehr durch die örtliche Presse an« gekündigt werden wird. Die Mitglieder erhalten das Programm am Saaleingang. b Lrouongen. In Bolzano wurden u. <r. flehnut: Heinrich Doja. Koch, mit Rosina Tann, Private; Jo sef Mair. Schneider, mit Llnna Koilcr. Kö.lin: Wil helm Weiß, Steinmetz. mit'Slnna Lamvrcmt. Köchin; Philivv Grazioli. Professor in Bologna, mit Filomena Gögeje, Private in Lana; Anton Bamhackl. land- wirisihastlicher Arbeiter in Stova Ponente, mit 3io- sina Koffer

m Gries, mit Antonia 2tm- Derfguferin: hier. Er. 9CniiMt Ufltt Ein Gedenkblatt ans sein Grab. Zum Ableben des Herrn Dr. A a i o n von Walther kommen nns van ge-'chätzter Seite folgende Zeilen zu: Äiit Dr. Anton von Walther ist eine Persön lichkeit dgliingegangen. die wogen ilirc» untade ligen Charakters und ihrer Verdienste inr das öffentliche Leben der Stadt eine kurze Würdi gung verdient. Gleich seinen Borfahren, die durch mehrere Stammkolgeu die höchsten juristischen Stellen der Verwaltung

« rechten Charakters. Mit Dr. Anton v. Walther ist ein Edel- und Ehrenmann Im besten Sinne des Wortes hin- mcggegangen. der heute keine Lücke mehr in: öffentliche» Leben, wohl aber in seiner tr-'a- nmsorgten Familie und aufrichtiges Bc'danern in seinem Freundes- und Bekanutenlrei'e zuräli- läßt. Die allgemeine und warme Teilnahme miigc seinen Angehörigen trostreich sein. fl. f. P. b Anton Hofers letzter Gang. C a st a l - r o t t o. 28. Dezember. Gestern wurde Herr An ton Hofer, ehemaliger Michaelerwtrt

hier, zur ewigen Ruhe bestattet. Nach einem Leben voll harter Arbeit »nd steter Sorge um seine Fa- mrlie nahm den Achtzigjährigen die Erde auf. in der auch seine Gattin r»ht, die ihm vor Iahresft'ist im Tode voransgegangen ist. Um den Dcrstorl,enen trauern die Söhne Peter. Lei ter der A.d.O. und Anton, Obergefrciter in einer Rodfahrcrabieilting (d^t. verwundet in einem Lazarett in Virna). >owie die Tochter Barbara, die dem Vater in seiner Krankheit eine liebevolle Pilegerin war. Dem Sarge, der von Bauern

verschied am 33. Dezember Herr Anton Z c l g e r, im Alter von 63 Jahren. Nm den Berstor. beim Iranern die Gattin und fünf Kinder. I» B i l I a i, d v o verscincd am 28 . Dezember Maria (Nasser. ..Hiiber.Moidj'. 3i Jahre aji. Tie war ei,»- Schwester de; Hnberbaucrn j„ Billandro. Ein-r ihrer Brüder-. 'Clfer Gasser, ist Bildhauer in Würzburg. Merano Dr. Ludwsff Welnhardj -f Nach langen Jahren vielfältiger Tätigleiä'als Frauenarzt und Geburtshelfer in unserer Stddt verschied am Sonntag. 27. Dezember

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/18_05_1913/MEZ_1913_05_18_22_object_615336.png
Seite 22 von 22
Datum: 18.05.1913
Umfang: 22
AlphckWe Mtglirder-« Wart Adolf, Hotelier, Meran Wart Leo, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Gvyen Auerbach Josef, Drogerie Bauduin, Hotelier, Obermais Bachmeier M., Fiaker, Meran Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbaner, Tirol Bauer Matthias, Gastwirt „Kronsbühel','Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeistcr, Meran Bächler Candid., Architekt Bär Dr. Karl, Augenarzt Berreiter Dr., k. k. Notar, Meran

Gemeinde Tirol Gemaßmer Karl, Weinhändler ^Gemaßmer Josef, Vizebürgermeifter, Meran Gerlach, Privatier, Marling Giovannini Josef, Geometer, Untermais Goldegg Kurt Ritter von, Untermais Graf Karl, Fiaker, Algund Gritsch Hans, Meran Gritsch Hermann, Bäckermeister, Meran Gritzbach Franz, Apotheker, Gries Gulz Ernst, Apotheker, Meran Haller Dr. Josef, Advokat, Meran Haller Hans, Schießstandwirt Haminger, Fiaker, Meran Haberle Anton, Fiaker, Meran Hampel F., Pensionsbesitzer, Meran Hanckwitz Dr. Albert

, Villa „Julia', Obennais Härtmann Rudolf, Spediteur, Meran Hauger Josef, Buchdruckerei Guteuberg Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Haßold August, Direktor, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran. Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais Himmelstoß Fritz, Hotelier, Untermais Hoffmann Freifrau von, Obermais Holzgethan A., Bäckermeister, Meran Holzleitner Franz, Fiaker

, Obermais Hübel Rudolf, Villabesitzer, Obermais Jandls Buchhandlung, Meran Jäger Heinrich, Kaufmann Jmlanf, Tapezierer, Meran Jnnerhoser Dr. Hans, Obermais Junerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obennais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnmi, Katfcher N., A!eran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Meran Klotzner Witwe, Schloßwirtin, Schenna Kinent I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft

Anton, Eisenhandlung, Meran Ployl Louis, Kaufmann, Meran Pobitzer B., Kunstmühlenbesitzer, Meran Polasek Dr. I., Meran Prackvieser Josef, Pfarrverwalter, Tirol Prader Jakob, Spediteur Prautl Josef, Tirol Priuoth Jngenuin, Kaustnann Prinoth I. B. (Firma), Jnh. Joh. Zitt, Meran Pritzi I. sen., Meran Prunner Matthias, Grätsch Prunner Hans, Pensionsbesitzer, Obermais Prunner I., Gastwirt, Schenna Prünster Dr. Hans, kais. Rat, Meran Putz Dr. Richard, Arzt, Meran Putz Paul, Hausbesitzer, Meran Radfahrer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/24_05_1887/BTV_1887_05_24_3_object_2919727.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1887
Umfang: 8
dir Gemeinvevorstehung wurde Herr Sebastian Fritz, Bauersmann, zum Vorsteher, die Herren Jo hann Seep, Essigsabrikaut, Josef Stolz, Altvorsteher, Anton Tollinger, Bauer, und Emerich Gogl, Mau rermeister, zu Gemeinderäthen gewählt. -!- Kitzbühel, 20. Mai. Gestern nachmittags versam melte sich der hiesige Militär - Veterancnverein in dem mit, den Bildnissen Sr. Majestät des Kaisers, RadetzkiS und Erz- Herzogs Alb. echt geschmückten Vereinsloeale bei Herrn Tfcholl, um dem Altvorstand deS Vereines als Gründer

als Ausschussmitglieder die Herren: Georg Schmid, Bäckermeister; Johann Stenzl, Apotheker; Anton Karg, Photograph; Karl Kraft, Fabrikant; Thomas Eisenmann, Oekonom; Ernst von Kapeller, Beamter der k. k. priv. Südbahn; als Ersatzmänner die Herren: Johann Sachsenmair, Bäcker meister; Thomas 'Baur, Wirt und Oekonom; und Anton Stigger, Schneidermeister. Im zweiten Wahl- körverwurdenalsAnSschussmitgliedervon53anwesenden (von. 77 Wahlberechtigten) gewählt die Zerren- Jo hann Neisch, Handelsmann; Franz Angerer, Gasthos

- und Badbesitzer; Mathias Gruber, Kaufmann; Os kar Puhl, k. k. Steneramtscontrolor; Josef'Taxen- bichler, Metzgermeister; und Bencdict Hofer, Oekonom; als Ersatzmänner die Herren: Jakob Gerber, Schlosser meister;, Peter Schenk, Ingenieur der k. k. priv. Südbahn, und Anton Pichl, Lederhändler; vom -ersten Wahlkörper, von dem von 35 Wählern nur 12 er schienen waren, wurden als Ausschussmitglieder ge wählt, die'Herren: As. Vincenz Gasser, k. k. Bezirks- arzt5Ädölf (Äerzaoeck.'r. r. Bezicksingenieur; Christof

'Bratidstätter/ k. k. Forftverwalter; Michael Egger, Bräuer und Cementfabrikant; Rudolf Fink, Ver walter der Perlmooser Aktien-Gesellschaft in Kusstein; ^md Dr. Josef Praxmarer, Advocat; als Ersatzmänner V4« die Herren: Anton Holzhammer, Hutmachermeister; Josef Sailer, Spänglermeister; und Josef Schlachter, k. k. Bezirksthierarzt. k'. St. Vigil, 20. Mai. Am 16. ds. zwischen 9 und 10 Uhr abends verließ der Taglöhner Caspar Costamajor, circa 60 Jahre alt, daS Gasthau» in Pederoa, nach Angäbe, des Wirtes

Unrichtigkeit ihrer Ver lautbarung zuzugeben, nehmen wir die in unserer, den heimatlichen Blättern zugesendeten Erklärung vom 23. März l. Js. enthaltene Bezeichnug dieser Angriffe als freche Lüge und gemeine Verdächtigung hiemit zurück. Innsbruck am 23, Mai 1837. Der Vorstandsrath der Sparcasse der Stadt Innsbruck: Karl Adam, Josef Hauser, Karl Payr,Dr.Franz !?rhr. v. Rapp, Anton Schumacher Telegraphische Depeschen» ZZZien, 22. Mai. Das Abgeordnetenhaus ge nehmigte in zweiter und dritter Lesung die Gesetze

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/13_01_1912/MW_1912_01_13_7_object_2556251.png
Seite 7 von 12
Datum: 13.01.1912
Umfang: 12
Johann Anrather Josef Reibmayr, Meran Alois Fasolt und Frau, Schloß inspektor Josef Szinieth, Haushofmeister Filiale Fickenscher Franz Kubin, Damenschneider Franz Staffier, Bäcker Baronin Valerie Kräutner Anton Fiegl, Verwalter Anton Pommer, Agentur ?. ?. Salvatorianer Friedrich pleticha Alois prada Alois Gögele, Metzner Baronin Julie pausinger Hans Ueberbacher Josef Steck,. Schlosser Berta Flemming h. T. Anna prantl Viktor pankiewitz, Hauptmann Lina pollak Baronin Julie Stockhausen Frau

Dr. Thristomannos Mathias Zöggeler Alois wieser und Frau Jakob Wagner, Finanzrat Ernst Baumgartner Ferdinand Langguth mit Familie Anton Pobitzer, Meran A. -veesenmeyer Johann Gstrein, Tschengelser von helldorf Johanna Dr. Kufferath Frau N. N. Thristopf Grünewald Anna Grösst ' Henriette Haas Lobe Schütz Beskon von pienznen Josef Gögele, hilber ' Franz Innerhofer, Tanner Josef Unterthurner, Iobmann Anna Zipperle Aurnhammer mit Frau, Friseur R. Suchomel, (Dberpostmeister Anna Koster, Konfiseriegeschäft Dr. Kuhn

' miffär Peter Gilmozzi Adolf Scheler Rosa Wwe. hechenberger Berta Wwe. Johannes Frl. Johanna Kirchlechner Maria de Mores August Kirchlechner Josef Breitebner Jakob Staffier Föchterle Lugen, Küchenchef Tharton Frl. Mary Mathias Lex, Theinhart Engelbert Morandi Serafine Santele Mathias Schwienbacher Johann hutsch Johann preims mit Frau Josef Bertignoll, Wäscherei Anton Geihofer, villabesttzer Hans heinzer, Wäscherei Johann Tschaupp Karl Mayer, k. k. Hauptmann Geschwister Mitterhofer Theres Bernardi

, Kunstmaler Adolf Gutweniger Alois Innerhofer, Neuhäusl Matthias Torggler Franz Trenkwalder Kiehn, Privatier Anton hölzl, Krippler Josef Pirpamer Nikolaus Walzl Diakonissenheim Hans Atz, Regierungsrat Anton Lutteri, Kaufmann Anton Kraupmann Roman pritz, Damenschneider Armin Szilas Frau Mathilde Langer Rudolf Tokl Heinrich Egger Josef Unterthurner, Wirt Ludwig Mayr, Schulrat Johann Gögele, Karner Matthias Alber, Grnmser Alois Reitcrer Trenkwalder, Unterödenhof Alois Weger, Lief Matthias Gruber, Stegerwirt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/12_06_1912/MEZ_1912_06_12_13_object_602918.png
Seite 13 von 16
Datum: 12.06.1912
Umfang: 16
WWW MWM- ll. MIM iltS SIMM« U lile llWÄW RlM M A. MMiMM Abart Adolf, .Hotelier, Meran Abart Los, Hotelier, Meran Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Amort Balthasar, Kaufmann, Meran Auerbach Josef, Drogerie Auffinger Dr., Hotelier, Meran ' Bachmayer Anton, Geflügelhändler Baudnin, Hotelier. Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Krousbühel', Tirol Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran Baumgartner Karl

, Villa „Julia' Obermais Hartmann Rudolf, Spediteur, Meran Hauger Josef, Buchdruckerei Gutenberg ^ Haßfurther Karl, Hotelbesitzer, Meran Häßold August, Direktor, Meran Haßler Anton, Notariatsbeamter, Meran Hausmann Dr. R., Sanitätsrat, Untermais Hechenberger Johann, Meran Hellenstainer, Hotelier, Meran Hilpold Hans, Stadtkämmerer, Meran Himmel Anton, Fiaker, Obermais HrMmelAißj Fritz, HÄelier, Untermais ; Hoffmann Freifrau von, Obermais V ^.Hohenbruck, Meran ? H'olzgethan A., Bäckermeister, Meran

, Kaufmann Jmlauf, Tapezierer, Meran Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais Jnnerhofer Dr. Franz, Meran Johannes B., Hofphotograph, Obermais Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrnnn Katscher R., Meran Kemenater Wwe., Meran Kiem Anton, Grätsch Kirchlechner Paul, Grätsch Kirchlechner Viktor, Kaufmann, Merau Klein Johann, Tischlermeister, Grätsch Klotzner Witwe. Schloßwirtin, Schenna Kment I. A., Handschuhlager Kuabl, Schuhgeschäft, Meran Koref Dr. Maximilian, Kurarzt, Meran Kofler Peter

Nußbaumer Johann, Sattler, Meran Oberhammer Georg, Fruchtenhändler, Meran Oettl Jakob, Kaufmann, Meran Ompteda Freiherr von, Obermais Ostwald Agnes, Germania Panzer Hermann, Hotelbesitzer, Obermais Pernwerth Fon. Oskar, Meran Pefchel Josef, Jevotionalienhändler, Meran Pfusterwimmer Rudolf, Meran Pidoll- Franz v., k. ?. Feldmarschalleutnaut d. R. Pisfl Dr. Moritz, „Isenburg' Obermais Pick D>r. Viktyr, Sandhof. Meran Plant Anton, Eisenhanblüng, Meran Plant Fridolin, ?. k. Spezialitäten-Trafik Pleticha

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/20_11_1914/TVB_1914_11_20_7_object_2158984.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.11.1914
Umfang: 8
, Assistent der K u f st ein e r Sparkasse. > Johann Wieser, KI., aus Na Liers- Otto Salzmann, Kaufmann von Dvrnbirn. Anton -Fußenegger,. aus D 0 rnb i r n.. Jobann Taschler, St. Mag da lena in Gsies. Josef Plaikner, LS.» aus St, Lorenzen. Alois Stark, aus Allitz bei Schlünders. Franz Unter steiner aus Vezzan bei Schlanders; fenrer Alessan- dxlfli^ und. Al. Stropezza. sämtliche Kajserjöaer. In M e r a n erlag der Zugsführer der LS. Josef Plaikner aus S t. L 0 r e nzen seinen Verletzungen. Alois Mittornmiv

. Unter Mannschaft tot: Abfalter Hub., 2. KP.? Nnderle Federigo, 3. Komp.? Anderle Franz. 9. Komp.; Angel? Anton, 2. Komp.? Antuzuk Ant., Oberj. 1 Kp.; Ari?ui! Ioh., Unters.. 6. Komp.: Bassi Job., 14. Komp.? Bernardi Fsrd.» Zugsf.. 7. Komp.; Bolter Serafin. Zugsf., 9. Komp.; Boninsegna Mario, Unters.» 8. Kp.; Bronner Matth., 2. Komp.; Brucker Peter. Unters., 3 Komp.; Brngger Matth.. 9. Komp.; Brunner August, 1. Komp.; Caldonaz5i Jos., Zugsf.» 2. Komp.; Cazza- nöM Dotnenieo, 11. Komp.; Tortelett! Job.» 2.. Marsch

, 8.. Komp.; Scherer Anton.» 12. Komp.; Schieferer Fridolin 2. Komp.; Schupp Johann, 9. Komp.; Schwaninger Jo hann, Stabs-Pion.-Abt.; Settari Josef, 11. Komp.; Sil ier Johann., Unterj., 11. Komp.; Stampfer Johann» Un terj., 8. Komp.; Stecker Joses, 9. Komp.; Stegmayr Se bastian, Patrf. 11. Komp.; Stetzner Jakob, 2. Komp.; Stubenböck Heinrich, 11. Kom.; Stuffer Vigil. S. Komp.; Sutterlütti Kaspar, Stabs-Pion.-Abteil.; Tagwerker Jakob, '11. Komp.; Thumer Sigmund, Unterj., 2. Komp.; Thurner Franz. Zugsf

., Stabs-Pion-Abt.; To- son Johann, 2. Komp.; Trentinaglia Anton, 11. Kp.; Tuna Lüigi, Unterj., 2. Komp.; Unteregger Max, Stabs- Pon.-Abt.; Untertrifaller Anton, Patrf.» 7. Komp.; Walser, 3. Komp.; Walcher Josef, 12. Kompanie; Waldner Jakob, 2. Komp.; Wanka Franz, Unterj., 12. Komp.; Weingartner Franz, 6. Komp.; Wolf Johann. Zügss.. Z .Komp.; Wolf Johann, Zugsführer, Pion- Abt.; Wöllenklee August, Pion-Abt.; Zobel Alois, Hor- nist».1. Komp.; Zukol Celeste» S. Komp. Diese genann ten acht Gagisten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/01_05_1918/TVB_1918_05_01_12_object_2268324.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.05.1918
Umfang: 16
zurück^ Oberperfuß ist auf 2. Juni angeschrieben. ./ , Versetzung. lD. B.» Herr Josef Steger, Kooper««- tor in St. Jakob in Abrn, als Kooperator nach N'kcls- ^dork. ' _ ? Priesterjubilare in der Diözese Brixen im Jahre 1918. Das 6l>jährige Prieiterjubiläum feiern die hochw. Her- ^ren Ambrosi Wendclin, Huter Ruprecht und Hutter '^Theodor; das 50jährige: Mottle Nikolaus, Ruez Anton, Zvgg Gabriel; das 4Njährige: Falbesoner Stefan, Gierer „Ferdinand. Grimm Peter. Maring Zeno, Mehele Josef, Pali Johailn

. Pallua Anton, Schratz Magnus. Seeber ^ Josef. Soppla Alois. Stychly Karl: das 25jährige: Hergmeister Konrad, Besendorfer Josef, Brunner Lud» tvsg, Cn,iinS Franz. Egger Josef, (Pater . Augustin O. 'S. B. in S«kau), Fink Alois, Gutgsöll Johann, Ha- dichcr Anton, Hagspiel Friedolin, Karner Karl. Klotz < Fn„iz, Kralinger Rudolf, Küng Thomas, LienSberger ^Josef, Mayr Josef, Moll Philemon, Nägele Franz, Peer Josef, Prieth. Lorenz, Punter Anton, Dr. Reinalter .Heinhold. Nench Peter, Riever Roman, Sanier

Anton. Dr. Scharf Georg. Schilling Ruppert. Schmib Josef, ^ Schönsleben Johann. Sieht Franz. Sinner Karl, Tren- ,^er Franz, Vetter Ludwig, Wallnöfer Kassian, Wind uJosef. . ' zu. ' ... TodeSsalt. Am Sonntag, den 28. April, ist im städt. ..Smiatorium in Brixeii der bochwucdiste Herr Hermann Piristi, Professor des fb. VinzentinumS in Brixen, nach Empfang der hl. Sterbsakramente, um 7V Uhr vormit- <Faqs seinem schweren Leiden erlegen. Prof. Piristi war gehören zu Hall 1857, Priester seit 1881

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_10_1903/SVB_1903_10_07_6_object_2527360.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.10.1903
Umfang: 8
, daß aus obiger Kommission nachstehende gewählten Mitglieder und Stellvertreter ausscheiden und zwar: Verlagungs- bezirk Bozen Stadt inkl. Gries und Zwölfmal- greien 3. Klasse: Herr Paul Christanell, Kaufmann in Bozen, und Herr Martin Trasojer, Hotelbesitzer in Gries, als Mitglieder und Herr Dr. P.Krautschnei der, Advokat in Bozen, als Stellvertreter; 4. Klasse Herr Peter Hinterwaldner, Sattler in Gries, und Herr Anton Reitz, Kaminkehrer in Bozen, als Mitglieder und Herr Peter Prem, Krämer in Gries

wird durch die in den nächsten Tagen zu gewärtigende Eröffnung der Drahtseilbahn von Kaltern—St. Anton auf den Mendelpaß eine wertvolle Bereicherung erfahren, zumal die Bahn anlage in ihrer Eigenart als grundlegend für die Entwicklung des Bergbahnwesens in Oesterreich wird angesehen werden können. Es ist dies die erste Bergbahn in Oesterreich, welche nach dem Muster der kühnen schweizerischen Bergbahnen er baut, diesen (derzeit 28) dort bestehenden Drahtseil bahnen unter Ausnützung der modernsten Hilfs mittel

. Die eigent liche Mendelbahn besteht (wenn man nicht die bis herige Ueberetscherbahn Bozen—Kältern mit in Betracht zieht) aus zwei Teilen: aus der 2 2 Kilo meter langen, normalspurigen, durch Oberleitung elektrisch betriebenen Adhäsionsbahn Kältern—St. Anton mit einer Höchststeigung von 6191^ und aus der eigentlichen Drahtseilbahn. Der untere Teil der Bahn führt durch die Orte Kältern, Mit terdorf und St. Anton zur gleichnamigen Station, wo in die Waggons der Drahtseilbahn umgestiegen

der in Trient garnisonierenden Jnf.-Reg. Nr. 102 und der Kaiserjäger, welche vor etwa drei Wochen behuss Verwendung bei Herstellung der unterwaschenen und eingerissenen Elsenbahndämme bei Nikolsdorf und Dölfoch dorthin entsendet worden waren, sind jetzt nach Beendigung der Ar beiten und zwar am Samstag nach Trient zurück gekehrt. ? Todesfälle. In Ried bei Lajen starb am Freitag der Unterkehrerbauer Anton Plieger. Er war Tags vorher noch frisch und gesund und am Morgen war er eine Leiche. Der. kernhafte Alt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_12_1897/MEZ_1897_12_29_7_object_676236.png
Seite 7 von 18
Datum: 29.12.1897
Umfang: 18
JSrger Anton Hazler und Familie Odstvroducenten-Genossensch. Meran Msko Platzer und Frau Ganz u. Komp, B-ubureau Meran R Hartmann und Frau Franz Zeger und Familie August Bracher und Familie Hosphotogroph von Perckhammer u. Maria v- Pircher Angela Zanetta und Frau Hans Hörtmayr und Frau Gabriel -techer, Schuster Heinrich Werner, Restaurateur E merich V-ilh Familie Feistl Joses Sander Dr. Joses Berreitter, k. k. Notar u. Familie Dr E BrLhl Leo Hub-r u. d Frau Josei R-ib»ayr und Frau Fran^ und Josesine

R.tsflischeidt u. Cie. (F. R«!ff«scheidt u. Szomalvlskt E. von E^ert u. Frau G. D Hernm-rck Frau S. F.hrmann WMWckmiW-MMiigs-Kckii der Gemeinde Obermais haben gelöst: Frl M. Freymann Ladkslaus Spilko u. Frau Adolf Megner u. Frau Anton Stelner sen. N. N Dr H. Pollak C. Fritzwetler Wwe. Jenny u. Kinder Johann Aschb-rger, Spediteur und Frau Friedrich Unterer u. Frau Th Kommenda Hotel Euchta Robert Maurer u. Frau I. B. Deininger u. Frau Joses Leiigeb u. Frau Ch. B. Mosel u. Frau Dr. Julius W'nter u. Frau Mittler

Ä Mol.r u- Familie Elii- Wwe. Nagele u. Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bimbieri C. WolterS und Familie Alois Jäcger und Frau Anna Wilwe Leimer Frau M Slrele Anton Gasser und Frau M. Baum und Frau Genovefa Witwe Ktichlechner u. Fam. Anton Hasner M Huner und Frau Karl Plant und Frau Witwe '»emaßmer und Familie Florian Desalla und Frau Elisabeth Gutweniger und Familie Maria Frank, Wilwe Sans Zitt, Kaufmann und Frau Christine Wttwe Pcinoth Aaula Witwe Prinoth Hans Fuchs Ernst Ho-nung

Raffeiner Rudols Walch Äaronin Huszar G-org Kaiser August Walzl Ch. Stallüig F. Totzauer Köcher und Siuppner Peter Berger Anionia Steiner Plet cha u. Familie Minna Freistadll Die IiuA-, 80UV6U- uvä ViAt^ursn uuä üersu Kalis, Zesuuülisitlioks LsäsuwvA. Von kreis 2Q Irr. 2u tisden in 8. k>äi?e!ds !-gsr's 8uek- u Xunstksnälung, Usran, ffarrplat?. Josef Böhm und Frau Anna Wwe. Kirchlechnec Franz uud Nettt Ester Eduard Santisoller Anlon Paizoni Anton Himmel Dr R-'bmayc Louise Hoppe Karl Begleiter Johann

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/23_02_1898/SVB_1898_02_23_5_object_2513068.png
Seite 5 von 18
Datum: 23.02.1898
Umfang: 18
für die am 7. März l. I. be- ginnende erste Schwurgerichtssession beim hiesigen Kreis gerichte : I. Haupt geschworene: Michael Kerschbaumer, Bauer am Brenner. Georg Urgericht, Schmied in Un termais. Mathias Schwienbacher, Bäcker in St. Wal burg. Anton Mayr, Tischler in Brixen. Johann Wie- lan'd, Besitzer in Teis. Johann Winkler, Kunstmüller in Lienz. Ferdinand Nieder, Bäcker iu Mlsberg. Jvo Ritter von Putzer, Kaufmann in Bozen. Giovanni Dander, Kaufmann in Pieve. Joses Putzer Kromvirth in Brixen. Johann Siegwart

, Kaufmann in Lienz. Franz Bonell, Besitzer in Auer. Jngenuin Prinoth, Kaufmann in Meran. Johann Atzwanger, Wirth in Kiens. Franz Schwarz, Deutschordens-Rentei. Verwalter in Bozen. Josef Lanbacher, Ältvorsteher in Latsch Karl Gstirner, Wirth in Stuben. Anton Hölzl, Restau rateur Obermais. Anton Gnmm, Gutsbesitzer in Hops- garten. Franz Gstrein, Wirth in Partschins. Josef Thaler, Gastwirth in Sterzing. Alois Tschöll, Metzger in Lana. Joh o. Hoffingott, Spediteur iu Bozen. Franz Kemenater, Wirth

in Mühlbach, Oswald Bacher, Bauer in Ritzeil, Eduard Röggla, Besitzer in Kältern. Johann Jöchler, Handelsmann in Meran. Josef Egger, Wein händler in der Zollstange. Anton Tutzer, Kobiswirth in Villnöv. Quirin Gugler, Besitzer in Gries. Johann Fuchs, Bräuer in Forst. Hermann Breßlmayr, Foto graf in Meran. Lorenz Duca, Handelsmann in Bozen. Johann Mayr, Gemeindesekretär in Neumarkt. Alois Heinricher, Besitzer in Patriasdorf. Sebastian Moch- müller, Leiter am Waal in Partschins. II. Ergänzungsgeschworne

: Emanuel Zaruba, Professor. August Fink, Gastwirth im Boznerboden. Johannes Gstrein, Handelsmann. Alois Figl, Haus besitzer. Alois Plattner, Gastwirth. Emilian Ober- haidacher, Handelsmann. Anton Steinkeller, Obsthänd ler. Albert Aschberger, Handelsagent. Josef Ebner, Hausbesitzer, sämmtliche in Bozen. Gberbundesmartschaft Boxen des osterr. Hundes der Vogelfreunde. Es diene allen Vogelsreunden, Gönnern und Gönnerinnen zur Nachricht, dass mit der Sammlung von Mitgliedern nebst Mit gliedsbeitrag

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_01_1904/BRC_1904_01_01_11_object_138929.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.01.1904
Umfang: 12
- bei -354 Franz Haid samt Familie. Karl Wohland, Treffen bei Villach. 359 Roman Kllga mit Frau. Daberto, Expositns in St. Leonhard Albert Wurdinger, Sparkassaoffnial -367 Katharina Peer. Unterleitner, Pfarrer in Schalders. Karl Riedmann. Administrator. Otto Loreck, Friseur. ^272 Dr. Alois Eberhart, Theologieprofessor. Karl Meusburger, Gymnasialprofessor. Regens des Kassianeums. Lmse Hußl, Bezirksnchterswitwe. —379 Dr. Alois Kortleitner. —381 Anton v. Mörl. Buchhandlung und Buchdruckerei. Paul Mulser

, Handelsmann. Witwe Josefa Priller. —337 Dr. Anton Pircher, Advokat, samt Familie. -389 Josef Schuler, s b. Forstmeister. 394 Jakob Mayrhoser, Dekan und Stadtpfarrer. Frau v. Sedlmayer-Egger. Johann Eichbichler mit Frau. 398 Josef Huber, Baumeister, mit Frau. 401 Oberst v. Himmel mit Frau. —408 Hans Heiß samt Familie. —410 Frau Witwe Theres Mair. —414 Eduard Ritter Angeli v. Forstemann mit Frau. —416 Jg. Lechthaler, k. k. Ober-Nostkontrollor i. R>, mit Frau. —313 Karl Kugler, Schuldirektor, samt Familie

Schmid, Scholastikus. 't. Blasius Egger, Domkapitular. 't, Franz Wolf, Domkapitular. t. Dr. Friedle, Domdekan u. f.b. Kanzler. ,'t. Mich. Eller, Domkapitular und Bor- b. Rechnungsbehörde. -511 Hochw. Mich. Kortleitner, Ordinariatssekretär. -513 Hochw. Anton Wieser, .Ordinariatssekretär. -513 Hochw. Peter Schwmgshakl, f.b. Hofkaplan und Hochw. Johann Walchegger, Sekretär. -518 Hochw. Franz Huber, Sekretär. Hochw. Feld. Gatt. ^ -52l Hochw. Franz Noggler, Sekretär. -523 Wilhelm von Arbesser

, k. k. Bezirkshauptmann. Graf Anton Arz, k. k. Bezirkskommissär. . Graf Ludwig Eszterhüzy, k. Statthaltereikonz?pH. Max Freiherr von Sternbach, k. k. Bezirksingemenr. I. Rotter, k. k. Bezirkssekretär. -529 K. R. v. Kundratitz, k. k. Forst-Oberkommissar. -531 Franz Metzler. k. k. Steuer-Oberinspektor. -533 Darius Schwarz, k. k. Steuereinnehmer, samt -SW^GWv Torelli, k. k. Obergeometer, samt Familie. Jos. Bortolotti. Franz Oberkofler, Tabak -Hauptverleger. Roman Unterfrauner, Delikatessenhandler. -540 Franz Bergmeister

T 25.—. Hochachtungsvollst ?re88verem8-Ln<MauäIimK, Lrixvu ». L. 1^1 Soeben erschien bei der Unterzeichneten: «m Mettumseglmlg. Keifeerinnerungen aus dem Tagebuch des ehem. Marine-Artillerie- JnsimitorS /HA Anton Werner. 100 Seiten. Preis 8V Heller. ?ro88vsrein8 kuekksnlilung, Ze -s GhrendürgerDiptome liefert m eleganter Ausführung PreHvereins-Vuchdruckerei in Brixen.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/24_12_1897/SVB_1897_12_24_6_object_2512533.png
Seite 6 von 10
Datum: 24.12.1897
Umfang: 10
der Bezirkskrankenkasse Bozen, und Frau Anna, geb Wichtl. 141—142 Herren Berger und Schick. Friseure. 143—144 Herr Alois Härting und Familie. 145—146 Turnverein Zahn. 147—148 Herr Hans Pirch r mit Frau. 14V Herr Oberst v Chambaud-Charriere 15(1 Frau Anna v. Chambau^Cyarriere, geb. Bar. Zadubsky. 151 Fräulein Anna v. Cyambauv-Charriere. 152—153 Sparkasse Bozen. 154—155 Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkasseverwalter. 156—157 158—161 162—16Z 164—165 166—167 168—169 Anton Red. Sparkassebeamter, mit Frau. Anton

SteinkeUer mit Familie. Dr Josef Brigl sammt Familie. Gustav v. Rehorovszky, beb. aut. Civilaeometer, mit Familie. L. Frass jun. mit Frau. Redacteur Karl Domenigg. (Fortsetzung folgt.) Verzeichnis ttt ÄbMmer von Amjakr8-E>itsöttMgllttgs-K»rk!? zu Gunsten tief Ärmm von Kojen, für M8. (Fortsetzung.) 59—60 NloiS Auer u. Comp, vorm. I. Wohlgemuth, Buch handlung und -^uchdruckerei 6t Herr Znsef Pautin, Gcjchäftsleiter und Procrist. 62 „ Anton Gruber, Hundelsmann, Kunatsch. 63—64 Herr Otto v. Mayrhauser

. 65—66 „ Dr Karl v Mayrhauser in Roveredo. 67— 68 Hochw. Herr Josef Bnxner, StistSvekan. 68—70 B üder Kerschvanmer. Ma ufakurwarengeschäft. 7 —72 Herr Josef Kerschbaumer, Kaufmann, mit Familie. 73— 74 „ Alfons Giongo und Frau. 75—76 „ Eduard Khek, k. k. Oberpostcontrolor, m. Fam. 77 Herr Johann Ratschi er, k. k. Reglerungsrath i. R. 78 „ Kajpar Mitterrutzn^r, Bahnhosrestaurateur. 79-80 Familie Muterrutzner 81—82 „ Peter Oberrauch. 83-84 Handlung Franz Krauischneider. 85-86 Herr Anton Krautschneider, Kaufma

der k. k. priv. Kaiser Fer- dinand-Nordbayn. 102—103 Caf6 Tichugguel, Obstplatz. 1(14—1(15 Herr Karl Hiberl mit Familie. 1(16—107 „ Oberst v. Tschusi und Frau. 108 Herr Hauptmann Rvdeneder. 109—110 Herr Anton Lobis, Metzgermeister, mit Familie. «11 Hochw Herr Jakob Rueb, Ca-onicus und Katechet. 11^—113 Herr ^osef Ämvlatz, Weinyändler, mit Familie. 114 Herr Karl Reo, Privat. 115 Kläulein Mana 5 ed. 11k—117 Firma F. Tschurtschenthaler. Ankunfts- «nd Abfahrszeiten von Kozen Ories. (Giltig vom 1. Ocwber 1897

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/29_12_1853/BTV_1853_12_29_1_object_2987546.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.12.1853
Umfang: 6
. G. H. Liedenberg, Sarl Smanuel TodeSco'S Söhne, Hermann R>tt»r v. Lipp. Franz. L ppmann. Samuel. Lvrenz. Franz Löwenthal. I. M Marcharl, Josef. Mille«. I. M. Murmann't Erb«. E. Neuper, Franz. TodeSco. Moritz. Tredisch, Sohn. Mar- Turkul. ThaddäuS, R'tter v> Balero, Anton. Boigt. Joseph. Wä>,ner, Anton. Warmuth. Anton. Welisch, Jgna,. Wertheimstein, Leop. Edler v. Oberkammeraml , Wiener, Wertkeimstrin «5öhne, Her- magistratischeS n.ö. des allg. mann v VersorgungisondeS. Oberleitxer, Joseph. Perissutti

auch den durch die Tranbenfänle schwer heimgesuch ten Grundbesitzern des Etschlandes werde zu Theil werden. (B. W.) — Die „Mailänder Zeitung' vom 23. d. meldet die mit Minlsterialcrlaß vom 15. d. erfolgte definitive Genehmigung der Offertverhandlung über die Eisen» bahnbauten von hier nach Verona. Als Bauunter nehmer sind genannt: für die Sektion Vcrona-Volargne mit Ausschluß der Etschbrücke bei Parona die Herren Meil-Weiß; für die Etschbrücke bei Parona Herr Anton Tallachini; für die Sektion von Aolargnc nach Ala Herr

Eanzi'o Eanzi; für jene von Ala nach Trienr Herr Pietro Gonzales, für jene von Trient nach St. Michele Hr Anton Tallachini, endlich für die Strecke von St. Micdele,l-is Bozen Herr Paul Vanotti. Die Eisenbahnbaiidirelsti'on für daS lomb.-venet. Kö nigreich ist beauftragt, sogleich die betreffenden Kon trakte abzuschließen, und die unverzügliche Eröffnung der Arbeiten einzuleiten. Wien, 26. Dezember. — Se. k. k. Hoheit Hr. Erzh. Karl Ferdinand ist in Ofen eingetroffen, und hat daS Kommando

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/19_03_1911/MEZ_1911_03_19_8_object_589423.png
Seite 8 von 22
Datum: 19.03.1911
Umfang: 22
Seite ^.0. Nr. 34 ,.Meraner Zettung' -Sonntag, 19. -ZMrz - 1911 im ZZ. MivMeW Wart Adolf, Hotelier, Mercm Wart Leo, Hotelier, Mercm Ahrens Karl, Schloßbesitzer, Goyen Alessandrini v. Karl, Torns Nachf., Mercm Amort Balthasar, Kaufmann, Meron Aschberger Johann, SpÄiteur, Meran Auerbach Josef, Drogerie Bachmayer Anton, Geflügelhändler Bauduin, Hotelier, Obermais Bauer Johann, Furgger, Tirol Bauer Georg, Gandbauer, Tirol Bauer Mathias, Gastwirt „Kronsbühel', Tirol Huber Frau, Gästhofbesitzerin

, Meran Bank für Tirol und Vorarlberg, Meran ! Huber Franz, Tapezierer, Meran Baumgartner Anton Ernst, Kaufmann, Meran' Huber Dr., Kurvorsteher, Meran Baumgartner Karl, Zimmermeister, Meran ^ ^ Bächler Cavdid., Architekt Bär Dir. Karl, Augenarzt Berreitter Dr., k. k. Notar, Meran Biedermann D. & I., Bankier, Meran ' Himmel Anwn, Fiaker, Obermais > Himmelfloß Fritz, Hz'telier, Untermcris Hofsmann Freifrau von, Obermais - Holzgethan A., Bäckermeister, Mercm - Holzleitner Franz, Fiaker, Grätsch i Holzner

Fntz, Schloßbesitzer, Rametz Böhm Josef, Hotelier, Obermais Brauner Dr., Arzt, „Hygiea' Obermais Brunner Fritz, Hotelier, Meran Bunte Gottfried, Hotelier, Obermais Christomannos Dir., Abgeordneter, Overmais' Kemenater Wwe., Meran Covi Anna Wwe., Bauunternehmerin, Unterm.! Kiem Anton, Grätsch ' Jmlaüf, Tapezierer, Meran ' Jnnerhofer Dr. Hans, Obermais ! Jnnerhofer Dr. Franz, Meran ! Johannes B., Hofphotograph, Obermais ! Jörger A., Kaufmann, Meran von Kaan Dr., Sanitätsrat, Martinsbrunn Tiagn

Dr. Vikwr, Sandhof^ Meran Plant Anton, (Äsenhandlung, Meran Plant Fridolin, ?. k. Spezialitäten-Trafik Pleticha Friedrich, Untermais Ployl Louis, Kaufmann, Meran Pobitzer B>, Pinstmühlenbesitzer, Meran Prackwieser Josef, Pfarrverwalter, Tirol Prader Franz, Gastwirt Prader Jakob, Spediteur Prantl Josef, Bürgermeister, Tirol Prantl, Privatier, Obermais Prinoth Jngenuin, Kaufittann Prinoth I. B. (Firma), Jnh. Joh. Zitt, Meran Pritzi I. fen., Meran Prunner Mathias, Grätsch Prunner Hans, Pensionsbesitzer

., Obermais Schütt Eduard, Billabesitzer, Obermais Schweiggl Max, Hotelier,. Meran Seibswck Johann, Meran Schwickert Karl, Besitzer der Brunnenburg, Tirol Simon Eugen, Klaviertechniker> Meran Slawsch I., Maler, Meran v. Sölder Dr. Mvokat, Meran Spar- und Vorschußkasse Meran Sparkasse Meran Speckbacher Dr. Gerbert, Advokat, Mieran Spitko L., Hotelbesitzer, Meran Spöttl, akad. Maler, Meran Spöttl Josef Dir., Meran Stief SÄ., Fiaker, Meran Steiner Anton jun., .^,SchöM^ Meran Störi A. I., Hotelier, Meran

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_01_1927/AZ_1927_01_16_4_object_2647660.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.01.1927
Umfang: 12
, Dr. Josef, Arzt, Lire 1.000; Varesco, Dr. TMo, Tierarzt, Lire 1.000; Simek Wladi mir, Apotheker, Lire 1.000; Feichtner Andreas, Gasthofbesitzer,/Lire 1.000; Kchiestl, Franz, Gast- hchbesitzer, Lire 1.000; Gasser Josef, Gastwirt; Karbon Ignaz, Gastwirt; Honeck Michael, GcHwirt; 'Geschwister Heilster, Hotel Garni; Novelli. Josef, Privat; Profanier Johann, Bauer: Urthaler Josef, Besitzer: Wehm El vira, Privat in Siusi, je Lire 500.—; Httnerho- fer, Dr. Anton Arzt; Mayregger Maria, Gast hof Engol; Mayregger

Frcmiz, Gasthof Engel; Silbernagl Anton, Metzgermeister, je Lire 300.—.; Bobrinsky, Conte Alexander, Privat; Burgmmer Anton, Bäckermeister; Casa, Dr. Johann, Privat; Jnfaà Walentin, Tenente; Jörg Ida, Pensioni: Maffertheiner Johann, Bauer; Pattis Josef, Vackèr in Sinsi, je Lire 200. —; Ramponi Ezio, Gemeindesàeà, Lire 300—; Senoner Aldis, Beamter der Esattoria«; Spögler Franz, Bauer und Wirt; Karbon Mnzmig, Tischler; Ccwanazzi Elvira, Lehrerin-; Fulterer Woisia, Lehrerin; Kästner Anna, Lehrerin

, Pen- ision; -Dantisalver Pins, Bauer; Silbernagl Io- Hann/ Gastwirt: Tirler Elsa, Postbeamtin. Trocker Anton, Gasthosbesitzer;' Trocker Mvk, Live 100.—. .an.t enrch Metzg er;iJr esaEs sii Bäcker; Vanzo Johann, Bauunternehmer; C>>- vazzani, Nag. Servili», je Lire 100.—. Zusam men Lire 66.000.—. l Pustertal 45«.5 »à» 55» Vrunlco g. vom Postamts. Dieser Tage hat Herr Direkte Cesare Weiß die Stadt verlassen, um seinen n«uc» Dienstposten in Como anzutreten. Herr Direktor Weiß hat seit 23 Jahren

21