367 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.01.1894
Umfang: 8
. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

, BachofenseZer. Anton, S. des Antoii Kaufmann, Kellerme.ster in Hotel Allst, ia in Gries. Alfons, S des Anton Tcafojer, Gasthosbesitzer. 127. Herr Dr. Peter Red, Rechtspraktikant. 128. „ Josef H^fer, k. k. Realschuldirector, mit Frau. 19. „ Franz Lechinger, k. k. Professor, mit Familie. 10. „ Hans Klmbenschedl, k. k. Professor. 131. Hochw. Herr Josef Jnnerhofer, k. k. Professor u. Gesellen- VereinS-Präses. 532. Herr Karl Schund, k. k. Professor, mit Frau. 133. „ Arthur Bonetti, k. k. Professor. 134. Frau

Witwe Nothburga Gugler, geb. Baronin v.Hausmann. 13b. Herr Feidinand Gugler, Inhaber der Photograph. Kunst- Anstalt und des Kunstverlages Josef Gugler, Bozen. 136. Frau Marie Gugler, geb. Ramos.r. 137. Photographlsche Anstalt uno Kunstverlag Josef Gugler. 138. Sparkasse Bozen. 139. Herr Dr Adalbe t v. Reggla, Sparkasse Verwalter. 140. „ Wilhelm Aigner, k k. Steuereinnehmer i. P. 141. Conditorei Anton Luzzi. 142. Herr Anton Rizzi, mtt Frau. 143 Handlung Josef Mumelter. 144. Familie Josef Mumelter

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, Colporteur, 1 I, Brechdurchfall Theresia Egger, geb. Prem, verehl. Paramentenmachersfrau, 63 I., Beinfraß. 16. Anton Tutzer, verehl. Privat, 78 I, Lungenentzündung. Mathias Bra. dt, Mtwer, Schlossermeister, 52 I., Lungenentzündung. 20. Johann, S. des Maurus v. Alpenheim, Vorstand der österr. Bankfiliale Vozen, 3 M., Darmkatarch. Anna Knoll, geb. Ber- tignol, Wi.we, Private, 74 I., Lungenentzündung. 21. Karl Pasini, verehl. Taglöhner, 55 I., Gehirnschlagfluß. Rosa Giu- liani, 15 I, Tuberkulose. 22. Anna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Trogmann Anton Stubner Eduard Äögele Alois, Hecher Bierbrauerei Pluwau Pögelberger S. Spechten^iuser Anton. Hoch, platter Pobitzer Anton, Kunstmühlen. defitzer Frühauf Anton Platzer Josef «alville Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröh Hans An der Lan-Hochbrunn !)tto von Frau Dr. Binder Siovanelli Baronin Luise Rittmeister Meurer Sparkasse Meran .. W^ner Bant-Verem Filiale Meran ^ank für Tirol und Vorarlberg Filiale Meran Spar- und Lorfchußkass« Meran D. u. I. Biedermann Etfchwerke Meran

und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Josef Schöpf Ungenannt Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berthold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurel!« Frau Maendl Rosa o. Rüting Max Schrott Anton Rauth Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzinger Huber Franz. Pichlmair Hillebrandt Mathias Dr. Baranek Ludwig Braun Anton. Billa Braun Dr. Nemecic Frieden Hans. Spediteur Frieden Hubertine Dr. Fedechpiel Josef Baronin Concini Hellrigl Franz Andorfer Leni Rie Sofie

Dr. Moefer Hermann Frau Direktor Wolfs Weih Witwe Maria Wegletter Anton Roy Anna Ronnger Georg Sattler Jofef Waldner Johann v. Pichler Elfe Seyser Friedel Waldner Sebastian Tomazolli Witwe Filomena Familie Kogel Wenter Peter, Meran Klotzner Maria Trogmann Jofef Firma Lehnert und Pfleger Gritsch Anna, Meran Hölzl Josef. Altbürgermeister Schwester Samuels Wenter Lehrer Fritz Bill Eichta Maria Kalischnig Anna Schweinvurg Olga Installateur Mohr Totzauer Franz Sitgl Karl Rottensteiner Barbara Huber Witwe Anna

Stief Witwe Anna Dr. Santifaller Hans Siwia v. Bardecka Samper Witwe Viktoria Hölzl Alois, Mondscheinwirt Kaferer Josef Till Hans haben gelöst: Pederiva Hans Praxmarer Franz Haas Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Autzerbrunner Peter Weber Anton Redl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engele Witw« Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

, Ingenieur Bernardon Dominik Waldner Paul Kurvorstehung Meran Wiener Bank-Verein Sander Lc Stainer Veter Delugan Ompteda Baron Georg Dr. Polacek, Hausbesitzer Veesenmayr Sc Cie. Filz Bela Schrott Anton jun. Außerbrunner Alois Kosler Theres, Private K. u. k. Militärstations-Komm. Untermais Köllensperger Josef Asyl für mittell. kranke Israeliten Berger Paul, Penston Rhätia Dr. Neuhauser, Bezirksarzt von Fricken Albert Tomazolli Witwe, V. Alpenheim Braunstein Anton Trenkel Eoeline Ebenberger Alois

Himmelstoß Fritz Tranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier D. Le I. Biedermann, Bankgesch. Schinabeck Elise Kuranstalt Hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Cooi Anna Wwe., Laugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter Hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch- und Kunsthandlung Dr. Thannabaur. k. k. Notar Christ! Heinrich Karl Mader. Privatier Sparkasse Meran Kröß Hans. Obsthändler u. Haus

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
. Todesfall. In Innsbruck ist am 22. d. M. die Mutter des Schriftstellers Hans Schrott-, Fiechtl, Frau Marie Schrott, geb. Fiechtl, im 85. Lebensjahre gestorben. Ihr Gatte, Hoftapezierer Anton Michael Schrott, ist ihr schon im Jahre 1883 im Tode vorausgegan-, gen. Eine Auszeichnung. Dem Truchseß Emil Ritter D a l m a t a v. H i de g h 6 t und Zollern- rode in Wien wurde das Ossiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit her Kriegsdekoration verliehen. Eduard Strauß gestorben. In Wien ist vor gestern

, k. k. Statthalte- Schuhmacher Witwe Rosa reirat Nadherny-Borutin, Baronin Gudenus Freiherr Ernst Hartmann August, Bürgermeister M. R. Nägele Karl Tfchoner Friedrich v. Schlögl Leibt Franz, Hotelier Rungg Hans, Realitätenbesitzer Trogmann Mathias, Fink Freytag Friedrich & Co. Stoddard John Appelbaum M. ' Benediktinerstist Marienberg Spar» und Borschußkasse Mais Di Pauli Baronin Hölzl Josef, Posch Trogmann Anton Stubner Eduard ' - :»! * Gögele Alois, Hecher Bierbrauerei Blumau Pötzelberger S. Spechtenhauser

Anton, Hoch, platter Pob.^er Anton. Kunstmühlen- besitzet Früh'uf Anton Platzer Josef ' Caloille Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröfi'Hans An der Lan-Hochbrunn Otto von Hillebrandt Mathias Frau Dr. Binder Dr. Baranek Ludwig Giovanelli Baronin Luise Braun Anton. Billa Braun Rittmeister Meurer Dr. Nemecic Sparkasse Meran Frieden Hans, Spediteur Wiener Bank-Berein Filiale Frieden Hubertine Meran ° > Dr. Federspiel Josef Bank für Tirol und Borarlberg Baronin Concini . Filiale Meran Hellrigl

Franz ^var» und Borschußkasse Meran Andorfer Leni D. u. I. Biedermann Rie Sofie Etjchwerke Meran Dr. Mörser Hermann Dr. Neuhauser Ignaz * Frau Direktor Wolfs Dr. König Hermann Weiß Witwe Maria Dr. Pobltzer Richard Wegleiter Anton Familie Dr. o. Hepperger Paul Roy Anna P. Gottfried Noggler, Pfarrer Ronnger Georg o. Pfostl Marie, Pollinger ' ~ FML. v. Botic I. FML. o. Musil Rud. mag. pharm. Franz Gschließer Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Therese Andre Oskar ; Flarer, Hofer

Dr. Gara Geza o.. Kurarzt Ingenieur Giooanini Josef Berger Paul Waitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei Josef Schöpf Ungenannt > Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berchold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurelie Frau Maendl Rosa o. Rüling Max Schrott Anton > ’ Rauch Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzingee Huber Franz, Pichlmair Sattler Josef Waldner Johann ; v. Pichler Else v Keyser Friede! Waldner Sebastian

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/01_01_1909/MEZ_1909_01_01_18_object_682202.png
Seite 18 von 22
Datum: 01.01.1909
Umfang: 22
v. Pföstl Alois Waldmr Paul Wartbichler, Bäckerei Hölzl Josef. Posch Braun Alois Ausserbrunner Alois Troymann Anton Nosattt Demetrio Klepsch v. Roden Baron Sebsler von Herztnger Graf Stillfried Borodine F. Relfferscheidt v. Zach Emilie N. N. Villa Reifferscheidt Pension Tschoner Dr. Hausmann Rafael .Oberst Eugen Schuler Simeon« Anton Biasi Emil Kettler Johann v. Holbein, Feldmarschall-Lentnant Pataky, Steffihof Murad-Efendi Baron Ompteda Grade Mathilde v. Mnsil. Feldmarschall-Leutnant. Brenner Tobias

Südtiroler Realitäten-VerkchrS- Bank Gluttig Leiter Trager Sofie Laner Joses. Platania Zungg I . ReaUtäten-Vttkchrs- Bureau Dr. Jirsa Hauptmann Ulrich Dr. Anton Anton Szamatolzki Cl>. Unterauer W. Hazum - ' - Bl. Mayrhofer . 0. v.an der Lan Gebrüder Walter A. Granel Wilh. 5kirchlechn« Müller - Brabander F. Grimbach F. W. Ellmenrelch (Pötzelberger) Dr. Hugo Pollak Anna Roy-Ottoburg Eduard Euler G- Nonnger Heerdt N. Ww. Tomazzolli Ant. Sckwaninger Zlosa Lohner G. Daun Peter Mayregger Kottlieb Engele Johann

Waldner, Fleischhauer Anna Bnrgl HanS Hökl Dr. Fentbol Otto Dr. Jos. Federspiel 1. H. Rösch Pircher Kreszenz Köcher Emanuel Langer Karl Modl Anton B. Marlis, Stationsvorstaild mit Familie M. Rueb Gustav Nie I. Hendel Griesbach Florian Eller K- Lartichneider Alois Ebenberger Hedwig Pircher Th. Himmelstob. Pension Kikomban I. Altmann F. Huber, Pietät Joh. Smukawetz C. JandlS Buchhandlung Reitllub Meran I. Schardmilner E. Schwabeck Holzner und Familie Emil Perutz Dr. Hersch Hugo I. HemS Franz Theiner

Rosa Wallnöfer S. v. W.. Karl Seidl. Oberkontrollor i. B. A. Moll, Lehrer A. Braunstein Nikolaus Gamper Elsa Settari Helene Kurella Gustav Kropv Gustav Knöckel Anna Stoll Julius Herner Klara v. KriegShaber Welander Josef Liner Johann Stocker Anton u. Johanna. Panzenböck Elise u. Maria Mayr Marie Kaiser Harry Sebba, Drogericbesitzer Höllrigl Anna. Fleischhauerei Waldn« Anton/ Grube - Alois Pedroß Franz Thalguter Jos. Wa'dner, Stallele Davra Franz Gubert Anton Jakob Mahr u. Frau Rudolf Reinthaler

Pcderiva.HanS BoScarolli Josef Ferd. Tschoner sen. Karl Zinner Hößrich Dr. Th. v. Schickh Karl Blummer F. Pleticha Johann Weamayr Hermann Maier Alois Koffer Znnerhofer Vigil Lun Heinrich Kirschner Josef Kctteiimayr Franz Maria Ww. Rabenfteiner Klara Pederiva Hummer Jobann Mayr Anton jnn. Pedeiiva Maria Wäld er Johann Lumetzberger Alois B. Pobitzer Michael Holiileltner Gruber ä- Wassermann Anton Weber Mayrhofer Kühl Andrä Pircher Ingenieur Hirnfchrodt Wwe. Putz L. K. Willielm Morgenroth L. Farnsteiner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1902
Umfang: 16
, Stadtingenieur mit Frau hanS Hilpold, städt. Controlor mit Frau Franz Wenter. städt- Beamter Anton Braunstein, städt- Beamter mit Frau Peter LienSberger, k k. Oberpost. vermalter mit Frau Dr. Josef BerreUter, k. k. Notar Sparkasse Meran. Josef Jennewein, Sparkafsebeamter Josef Oberschartner „ „ Karl Pfitscher „ „ Otto Glöggl „ Dr. Karl Pallang, Advokat u. Frau Frau von Campi Keller Joses, k. k. BezirkSsekretLr Dr. , Gerbert Speckbacher, Advokat Georg Christanell mit Frau Joses Schreyöga mit Frau Paula Witwe

Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

Koffer G- Knapp, Hobler Al. Egger Josef Wieser, Schloffcr E. Lesow mit Frau H. v. Perckhammer Dr. v. Hepperger Dr. Max Putz, Advokat, mit Familie Dr. Pobitzer mit grau Sparer mit Frau Anton Steiner jun. Franz Huber, Pietät Joh.Gamper, HauS-und Realitäten- besitzer mit Frau Bigil Wallnöfer mit Familie K. k- Bez.-Tierarzt Knittel Gul» K. Viertl E- Pöder mit Familie Elis. Gutweniger mit Familie Josef Ziernböld mit Familie Josef Gemaßmer mit Frau Joses Pritzi mit Familie Alois Santcle Alb. Kerle und Frau

Familie Schreiner Leopold Martin und Frau Josef Schenk, Antiquar Joses Oberhuber G. Oettl Josef Weiß, k- k. Postkontrolor Anton Wolf und Frau. Hoteldirektor Josef Ursch und Frau Krämer mir Familie Jobann Gerftgrasser mit Frau Johann Vigl mit Familie A. Lindinger Adolf Weil und Frau Kraft und Zupancic Hans Fuchs und Frau, BräuhauS Forst Viktor Gobbi mit Familie Anna Seyrcr M. Pertl Christine Telfner Florian Desalla mit Frau Hans Jöchler E. Theiner E Peratboner Hans Jangerlr Otto Waibl F. Hörzinger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Seite 2 von 18
Datum: 05.12.1925
Umfang: 18
ler, Fortunata L-archsr. Franz Bauer, Josef E-Mr. sseri>in.-nd Fahrner. Eir>cpps Franees- nto Giuliani, Jgnaz Obex, Oloiv Ochler, eider, Daoide Rocea. chini, Anlon Eftel, Ou jelh. Ioh. Jclorftt, Jose Nasüdicklcr, Mathias? s. Cchmi^ho'er, Romedius Snn, Ernesto S'anzl, !u!gi Tonello. A. Wagmeister, Josef Zech, Er- manno Covi, Abrann Tavonatti, Ru^o.f Bru- netti. Josef Themolli, Irene Egger. Fran:esco Gabriel!!, M-imrd Ganthaler, Alfred Hartminn, Anton H'M, Luise Jnnerho'^er, Elsa Kettenburg

, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

, Antonio Peterlongo, Jos. Platzer, Ernst Raimund, Vinzenz Scheiber, Adalbert Thanei, Leopold Traumüller, Jos. Trenk>wMer, Adolf Wolf, Anton Aach, Dasilio Bertold!, Giuseppe Daprei, Josef Freitag, Cid. Ganthaler, Alois Götsch, Josef Malleier, Rodolfo Morelli, MIcha>el Pichler, Mathias Platzer, Peter Rinner, S-Kastian Schmieder, Ioh. Schober, Andreas L'leinwandter, Anna Wieser, Josef Aettelmayec Josef Auer, Vittorio Poli, Giorgio Glacomu>zzi, Giuseppe Turra, Satvini Santini, Ariuro Vroggi, Angela

Maschorp, Augusto Brusa, Ge> rola-mo, Broggi, Eugenia Prsmoli, Giuseppe Broggi, Giovanni Broggi, Gulglielmo BrvgFi, Thino Sparacoarr, Paolo Tomaselli, Umberto Agostini, MM Bergmann, Vi^ilio iBerto'ldi. Rosina Vavooilla, Augusto ChinI, Auguisto Tis, Dine. Tnsasulll. G. Groblercher, Umberto Mur6, Eduard iKmsch, Albin Pichler, Ollndo Reggiani, Alois Sandbichler, Anton Uhl, Karl Agreiter, Ioh. Blast, Anton Hoch, Ludwig, Ren, ner, Rudolf Reimhaler, Wois Pock, Heinrich Werner. Alfons Felderer, Ruschaik

Talmas, Dir. Bruno Pleier, Dr. Erwin Langel, Landwirtschaftliche Kasse S. Martkw i. P., Lekr. Anton Gö^ch, Jenny Vogel, Direktor des Dic^onissenheims Paul Mahner, Giuseppe Fachinvlli, Karl Lan>geb»er, E. Huber, Karl Wois Äüwll, HüÜMH, Pich, Ed. Ho'»?» SchvmbSck, Mathias PertoM, Josef Prin ter, Kaiser, Isidor Brabctz. Gasthmis Venezia, E. Oberhammer, Anton Woldner, Josef Torgg» ler, Josef Jllmer, Josef R<rpf, Gurschler, Wln» terholler, Anton Wasler, Flora Klotz, Anna Tool, Ved. Gasser, Gander. Anton

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.02.1910
Umfang: 12
-Verdienstmedaille ausgezeichnet wurven. Durch Erheben von den Sitzen wurde in ehrender Weise der seit der letzten Generalversammlung ver storbenen Mitglieder gedacht. Der vom Kassier Herrn Cajetan Vill erstattete Kassabericht wurde sehr be friedigt zur Kenntnis genommen, ebenso der eben falls lobenswerte Bericht des ZeugwarteS Herrn Josef Profanier. Bei den nunmehr folgenden Wahlen wurde Herr Hauptmann Anton Schmid, welcher anfänglich unter Hinweis, daß er schon durch 14 Jahre die Ehrenstelle

Andrä Obwexer; Rottenführer: Alois Höller und Anton Mitterhofer; Schlauchmannschaft: Obmann Ferdi nand Vettorazzi, Stellvertreter Blasius Watzko; Rottenführer: Josef Außerhofer, Peter Federer, Johann Kerschbaumer; Sanität: Obmann Doktor KöllenSperger, Stellvertreter Apotheker Franz Unter- wandling, Führer Alois Huber; Schutzmannschaft: Obmann Johann Rottensteiner, Stellvertreter Martin Simmerle; Rottenführer: Johann Pitscheider, Vigil Fiorioli, Matthias Stary. Nach Beendigung der Wahlen gab Herr

in der Silbergasse und Göthestraße hat, wie verlautet, der Besitzer Herr Obständler Alois Gelf an die Brüder Stiaßny (Warenhaus im Kolonadenhause) verkauft. Sämtlichen Parteien wurde auf Maitermin gekündigt. Todesfälle. In Bozen starb am 15. d. Frau Katharina Carugnti, Wäscherin, 64 Jahre alt. — Am Freitag starb Anton Ortner, stuä. tkvol. 23 Jahre alt. — In St. Michael (Eppan) starb die Gastwirtin Barbara Parolini, geb. Brunelli, 58 Jahre alt. Kestgewiuner bei« Nvrstehnngs- «»> Ginstandschieße» der Herren Alois

Lageder und Ludwig Pircher am k. k. Hauptschießstand „Erz herzog Eugen' in Bozen. Fe st scheide Pircher: I. PittertschatscherFutz, 2. Pillon Johann, Z.Peter- mair Peter, 4. Damian Johann, 5. Herbst Josef, 6. Straudi Rudolf, 7. Springer Adolf, 8. Spetzger Karl, 9. Lafogler Simon, 10. Weißensteiner Paul, II. Zambelli Peter, 12. Prampök Peter, 13. Kassa- granda Franz, 14. Hauck Georg, 15. Lageder Alois, 16. Pircher Alois, 17. Schäfer Josef, 18. Wieser Anton. 19. Schaller Franz fen., 20. Plank Karl

, 21. Hösele Anton. 22. Dalpiaz Alois, 23. Steinkeller Anton, 24. Meraner Jakob, 25. Heufler Dadid. 26. Noflatfcher Jakob, 27. Gasser Peter, 28. Pircher Ludwig, 29. Kerschbaumer Karl, 30. Obkircher Jngenuin, 31. Matha Josef, 32. Staffier Peter. Schleckertieffchußbeste: 1. Oberauch Alois, 2. Oberauch Alois, 3. Gasser Anton P. W., 4. Gaffer Anton P. W., 5. Schaller Albin, 6. Schaller Franz sen., 7. Pattis Eduard, 8. Saltuari Franz, 9. v. Lutterotti Markus, 10. Schaller Franz sen., 11. Damian Johann

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Seite 14 von 16
Datum: 07.04.1932
Umfang: 16
so zu behandeln sind, als wären sie seinerzeit bei der Urteilsfällung schon bekannt gewesen und somit hätte« in Betracht gezogen werden können. Wie die Auffassung der Richter sein wird,- wird sich aus der Verhandlung ergeben, wor über wir berichten werben. Wegen -reier Einbrüche Anton Z u b l a s i n g des verstorbenen Anton au« Appiano mutzte sich am 4. Avril vor dem Tribunale Bolzano wegen verschiedener Delikte verantworten. Gr war dreier Einbrüche be schuldigt, und zwar zum Schaden des Johann Terzer

und 6 Monaten Gefängnis und 3000 L. Geldstrafe verurteilt. Außerdem wurden über ihn 2 Jahre Zwangsarbeitshaus verhängt. Her- nnitit Steiner wurde in Abwesenheit zu 3 Jahren •'(»ui «ieiMirnfc verurteilt. SauSfrtebensbruch Am 1. April fand beim Tribunal Bolzano gegen die am 17. Februar d. I. in Luson oer hafteten drei Burschen Ignaz Agreiter, Her mann Riederkofler und Anton Pichler statt. Die Anklage gegen die drei jungen Leute lautete auf Hausfriedensbruch, den sie am 31. Jänner d. I. dadurch begangen

Lehrer, Witwe Holzer in Äppiano, und Kons, durch Adv. Dr. Anton Eruier in Bolzano zur Schätzung der der Maria Sungin, geb. Morandell, in Tal» daro, S. Ricolo, gehörigen Realitäten, als Grundbuchseinlagezahl 1808 ll Caldaro, er ster Hausanteil; 908 b) die Sparkaste Merano durch Dr. Franz Monauni zur Schatzung der Grundbuchs einlagezahl 4611 Plans, gehörig dem Jo hann Lunger, zur Hereinbringung von Lire 1384.20. . 902 Handelsgefsklschaft. Unter der Firma Garage Draxl Soc. a g. l'tn Bol zano wurde

.. Nalles; 12. Paccaanel § uis; 13. Maierhofer Jakob, Ristone; 14. Wettz attista, Merano: 18. Marchetti Emil; 18. Winkler Luis; 17. Huber Josef, Schwarz: 18. v. Dellemann Alois, Andriano; 19. Pfeifer Luis, Gri«. 28. Haller Hans, Merano. 133 Teiler. Meistersert«, Klasse B: 1. Winkler Anton, 134 Kreis«; 2. Köllensperger Ing. Karl; 3. Neuhauser Matthias; 4. Paccaanel Anwn; 5. Elfler Josef jun.; 6. Huber Johann fen.; 7. Niederbacher Ferdinand; 8. Gatscher Ignaz; 9. Geier Josef; 10. Wintter Hans; 11. Mäir

Anton: 12. Patauner Anton; 13. Rohregaer Richard, Nalles; 14. Obernacher Josef; 15. Riederbacher Heinrich fen.; 16. Elfler Josef fen.; 20. Cav. Niedervacher Franz. 99 Kr. Dreierserie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Welponer Paul, Bolzano; 4. Paccagnel Luis; 8. Wagger Michael, Bru nico: 8. Zöageler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon, Bolzano; 8. Weiß Battista, Merano; 9. Matha Josef jun., Nalles: 19. Etzthaler Hans, Merano; li Winkler Luis; 12. Huber Josts; 18. Winkler Anton; 14. Autzerer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Dr. Binder Rom., San. Stefanie Fitzgibbon Herbert Freytag Friedr., Merancrhof Exzellenz v. Musil Rudolf Delugan Peter und Sohn Wiener Bankverein Bank für Tirol und Vorarlberg Sparkasse Meran Spar- und Vorschußkasse Meran Spar- und Vorschußkasse Mais Kurvorstehung Meran Etschwerke Meran D. L I. Biedermann S. Pötzelberger Plant Anton Sander & Stainer Stainer Franz, Villa Gladona Frühauf Anton Pobitzer B. Rittmeister Meurer Gräfin Lonyay Katherine Baronin Wrazda Therese Dr. Weinhardt Ludwig Dr. v. Messing

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

, Gastwirt Covi Witwe Anna Himmelstoß Agnes Maendl Rosa Dr. Nemicic Andorfer Josef Wegleiter Anton, Etschmann Oberst v. Schlögl Pension Tschoner Rauth Anna Giovanni Josef, Zivilgeometcr Hellrigl Franz, Sägewerksbcsitzer Direktor Zenzinger Waldner Sebastian, Pichlmair Biasi Emil Fleischer Bernhard Urlandt William Weiß Witwe Maria Ronnger Georg Sperk Anna Dr. v. Gara Geza, Kurarzt Klotzner Maria, Torgglbaur Frau Major Löffler Dr. v. Prez Franz Dr. Polasek Josef C. Jandl, Buchdruckerei Hechenberger Joh

. Beesenmayr u. Co. Frau Amelung Äußerbrunner Alois Frau Hauptmann Kaiser ' Szamatolski Martin, V. Holbein Egger Anna, Bachmairhos Mittelberger Mathias Rosatti, Schneitberger Berger Karl, Lohndiener Dr. Jnnerhoser Franz Nebl Alois, Photograph Praxmarer Franz, Kaufmann Hank Hans C. Waldner Anton, Gruber Pan Therese Pranter Karl Pleticha Friedrich Wenter Peter, Geflügelhandlung Röseler Hugo und Frau Belkien Heinrich und Frau Tscholl Joses Kuen Josef Belkien Witwe Helene Andre Oskar Tommazolli Witwe Filomena

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/11_11_1899/SVB_1899_11_11_9_object_2518770.png
Seite 9 von 10
Datum: 11.11.1899
Umfang: 10
Handelsministerial-Erlass vom 5. October l. I. nimmt die britische Colonie Neu- Fundland seit 1. October am internationalen Welt- briesverkebr theil. Guratsl verhängt über Johann Oderjakober, Sohn des BarNmä, in Anörian, wegen Verschwendung. Cura- tor Paul Kuppelwicser in Andrian. Die Vormundschaft des L3 Jahre alten Eisenbahnarbeiter und Hausbesitzer Josef Summerer in Franzensfeste wurde aus unbe stimmte Zeit verlängert. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. October. Margaretha, T. d. Anton Rizzi, Conditor

. 2. Mathias, S. d. Mathias Egger, Kellerarb.; Josef, S. d. Josef Rungatscher, Schuhmacher. 3. Anna, T. d. Joh. Bazzanella, ! Aushilfsheizer b. d. Südbahn; Esther T. d. Anton Berto, Aushilfsheizer b. d. Südbahn. 4. Antonie, T. d. Georg Vigl, Lohnkutscher; Ferdinand, S. d. Victor Scherm, Hafnergehilfe. 6. Hermann, S. d. Alois Sutter, Kanzleigehilfe beim Bezirks gericht. 7. Aloisia, T. d. Vigil Chiogna, Oberbauarbeiter b. b. Südbahn; Carl, S. b. Emauuel Catdonazzi, Maurer-Polier. 3. Anna, T. d. Josef Amort

, Hausknecht. 9. Maria, T. d. Simon Fink, Kutscher; Paula, T. d. Carl Wenzl, Fiak.r; Helena, T. d.- Thomas Kustron, k. u. k. Hauptmann i. 14. Jns.-Regiment. 1V. Alois, S. d. Johann Fritz, Parthieführer b. der Südbahn. 12. Josef, S. d. Heinrich Äaldtoth, Seifensieder; Serafina, T. d. Jos. Wagner, Condueteur. 15. Emma, T. d. G Schnitzer, Hausknecht. Anna, T. d. Anton Pichler, Laumann. 18. Maria, T. d. Matthäus Reichhalter, Bauman n; Maria, T. d. Franz Kofler, Zimmermann; Theres, T. d. Thomas Ebenwaldner

, Bahnbediensteter; Maria, T.d. Peter Rojenbaum, Schuhmacher- - Meister. 19. Josef. S. d Joscf PeiNthaler, Conducteur. 20. Franz, S. d. Anton Wallner, Conducteur; Maria, T. d. Josef Egger, Obsthändler. 21. Francisco, T. d. Jos. Gruber, Schuh macher; Ernestina, T. d. Ludwig Haberz?ttl, Kleidermacher; Maria, T. d. Florian Egger, Larcherbauer; Johann, S. des Bartlmä Co.tellini, Bahnarbtiter; Clara, T. d. Alois Holzner, Fotograf 2<Z. Rudolf, S. d. Hilarius Tomasi, Schuhmacherm. 23. Engelbert, S> d. Alois Gabosch

, Sattler. 25. Maria, T. d. Sebast. Wacht r, Partieführer. 27. Carl, S. d. Roman Brenn, Electrotechn>ker; Emma, T. d. Math Rauch, Schmied b. d.Südb. Paul, S. d. Paul v. Aufschnaiter, Apotheker. 29. Anna, T. d. Josef Stancher, Bahnarbeiter; Maria, T. d. Peter Tomasi, Bahnarbeiter. 31. Aloisia, T. d. Engelbert Bernard, Malerin.; Carl, S. d. Carl Mumelter, Mnkhändler; Arnold, S,d. Anton Gaderer, Rechnungs-Unterofficier I. Cl. im 14. Jnf.-Reg. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Oct. Alois Werner

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
- meister Bartoliui Rudolf, Fleisch. Hauer Bank für Tirol u. Vor arlberg Dr. Baranek 3udw., Ad vokat Barlach Otto, Kaufmann Baur Elise.Gutsbesitzerin Dr.Berreitter Jos.,Rotar Biasi Luise,Realktätenbes. Beuediktknerkolleg Bertaznollt Nikolaus Dr. Binder Romuald, Sanatorium Stefanie Bllharz Viktor, Vize- bürgermekster Biedermann D. & I. Brller-Hartmann Blumau Bierbrauerei Dr. Born Oskar Braun Anton, Gastwirt Brau« Anton, B. Braun Bocellt Giuseppe Brenner Hans, Hsusbes. Bertint Alfred, Ingen. Belkiou

Eschgfäller Egghofer Walburga, PartaneS Egger Anton Etzelsdorfe? Gustav Eisler B'gtl, Unter- schöberle Egger Johann, Weier Eichta Maria Eckmann Frau Egger Franz Etzthaler Haus, .Förster Eller Joses Fässer Alb!» Famtra Kathi, Ratskeller Dr. Fischer Georgine Dr. Federspiel Joses, Gemetudearzt Flarer Josef, Landwirt Filippt Engelbert, Landwirt Flarer Kreszenz Fried! HanS Fleischmanu Alois, Schneider Fellner Marte Fleischer Berthod, Bank beamter Frenkl Isidor Frieden HanS, Spediteur Frehtsg Frtedr., Graud

- Hotel Meranerhof Frühauf Anton,Juwelier Fravzot Karl Freudeufels Friederike, Privat Flarer Johann Fischer Frieda Fried! HanS . Gander Maria Gärtner Alois Gamper Anna, Hausbef. Gebauer Julius, „ Gögele Matthias, Holz händler Gögele Josef, Unter- breitenbrrg Gögele Alois, Realitaten- besitzer Gögele Johann, Pächter Gschlteßer Franz, RathauSapotheke Gräuel Auto», Bürger meister Gemaßmer Josef, Bürgermeister Gudenus Erost, Freiherr Glatter Franz, Ober- tngeuieur Gamper Johann Gamper Maria, Haus

besitzerin . Gamper Fra» j Gamper Peter Gamper Marie Dr. Gaigher H. Gabrtrllt Familie Grittner Marke Giöggl Otto, Sparkasse' bcamter Guggenbtchler Toni, Baumeister Gubert Johann Grüner L. Göttlicher Stefan, Uhrmacher Gaffer G. GiggenbacherA,Himmel berger Gerstgraßer Magdalena, B. Traunstein Giovantnt Josef, Zivtl- iugrnieur Gostner Max, Hausbef. Gurschler Herm., Haus besitzer » Gilmozzk Thomas, Haus besitzer Gubert Anton Hausbef. Gaffer Anna Gruber Johann Gltrekn Johann Gfchwart Ganthaler Joh.,ReuSaur

Jos., Gastwirt Heinz Josef Heerdt Nora Dr. Hauffe Ewald Huber Frz., Leichenbest. Huber Franz, Pichlmalr Huber Karl Huder Johann Holkupp Franz, Kletder- macher Haas H. Holzner Frauz Hiüebrarrd HanS Hinteregger Holler Autou, Stöcker Höllrtgl Thomas Heinrich Emll, Baumelst. Hölzl Anna Holzner Alois Hager Joh., Kaufmann Holzner Josef Herz Engelbert Hafner Anton Holzner Jos., Josefshekm Hafner Anton Hölzl Marte Hanschitz Karoline Holm Iva Haupt Josef Holzknecht. I., Steuerv. Jnuerhofer Franz Jnnerhofer

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_01_1916/BRG_1916_01_05_12_object_764317.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.01.1916
Umfang: 12
. k. k. Rittmeister Meurer Jul. Baron Wrazda Alfred Dr. Thannabaur Karl, k. k. Notar Friihauf Anton, Juwelier Frau Dr. Pollak Hugo Geschwisterte Kaufmann, Hausbesitzer Ebenberger Alois, Hausbes. Nussbaumer Anna, Burger Platzer Joset, Hausbesitzer Friedrike Ww. Freudenfels Lun Josef, Sparsguter Burgi Anna Holzner Alois, Hausbesitzer Braun Anton, Hausbesitzer Frau Spediteur Frieden Hölzl Franz, Realitätenbesitz. 'Frau Anna Covi, Baugeschäft Hillebrandt Matth., Spenglerei Pristinger Franz, Bäckerei Frau Giovanini

Waldner P., Siegler im Turm Wegleiter | Anton, Etschmann Postamtsdirektor Kirchlechner 8. Familie Sattler Josef, Privat Fil. Ww. Tomazolli, Haus besitzerin Sperk Anna, Privat Trogmann Josef, Nagele Leimer Job. u. Marie, Remp. Ausserbrunner Al., Hausbes. Dr. König Herrn., Lindenhof Mr. Weiser Heinrich, Apoth. Ronnger Georg, Villabesitzer Pension Tschoner Fihpinum Andre Oskar. Privat Kröss Hans, Öbstexportgesch. Christi Heinr, Oberbeamt, i. P. Langer Karl, Hausbesitzer Pan Therese, Doktorswitwe Trogmann

Anton, Hausbes. Magner Rudolf, Postamts direktor i. R, Theiner Franz, Tammerle Umflach Josef, V. Gilmozzi Huber Franz, Pichlinair Biller Hartnanns Wolff Klementine, Privat Oderstl. v. Grau Frau Dr. Johanna Kuhn v. An der Lan Otto Dr. Prez Franz v., Realitäten besitzer Major Löffler Karl Engl. Frl. Institut Gögele Johann Torggler Elise, Turnerhof Flarrer Marie Menz Johann, Schriftsetzer Frau Dr. Kuenz Ww. Josefa Maendl Ww. Rosa Schrott Ww., Marie, Privat Reinhold Ruoff, Bandagist Holzleitner

Mich., Hausbes. Schuhmacher Ww. R., Pen sionsbesitzerin Pranter Kathi Totzauer Franz Baronin Giovanelli Elise v. Pederiva Klara, Hausbes. Köcher Anna Müller Kathi Dapra Franz Waldner Johann, Metzger Ladurner Anton, Hausbesitzer Elise Flarer Gamper Viktoria Libardi Peter Hager Johann, Kaufmann Oberkofler Alois, Friseur Till Hans, Kaufmann Pertolli Matthias, Klotzwirt Steiner Geschwisterte Ausserbrunner Peter Angermayr Marie Richter Wilhelm Richter Wolf Kirchlechner Wilhelm Weber Anton, Tischlermeister

AJbreeht Franz, Bierdepot, Pichler Anton Frau Anna Ww. Stief Fr. Anna Ww. Huber, Haus besitzerin Rottensteiner Ww. »Barbara Zupancic Jakob, Kaufmann Ratschiller Anna Eisler Vigil, Unterschöberle Egger Johann Klotzner Marie, Torgglbauer Gögele Johann, Holzhändler Holler Anton, Stöcker Ladurner Josef, Hagen Deiago Karl Stietka Karoline Vilma Zanetta-Eberlin Marzoner Baldauf P. Runggaldier, Kaufmann Ungericht Anna Flarer Maxie Koder Mathilde J. Kurasch . Heerdt Nora. Hausbesitzerin Piok Jakob

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/17_12_1910/SVB_1910_12_17_6_object_2552986.png
Seite 6 von 12
Datum: 17.12.1910
Umfang: 12
Sdeltt V ^tivter LvISVwN 17. Dezember 1910 der Kilchcrgcsang nach dem Geiste des Kirchen jahres, uacy dein Willen der Kirche ein Segen nicht bloß für den einzelnen, sondern für die ganze Gemeinde. Schießstandsnachrichten. KoÜgewinner bei« Kranxgabenschirhen am 8. Dez. am k. k. Hasptschießstande Erzherzog G«ge« Koze«, Hauptbeste: 1. Meraner Jakob. 2. PatliS Eduard. 3. Faller Ludwig. 4. Mehner Ludwig. 5. Saltuari Franz. L. Schimmeck Waldemar. 7. Pircher Josef. S Spetzger Karl. S. Wieser Anton

. 10. Heufler Dasid. Jungschützen beste: 1. Baader August. 2. Kafsa- granda Franz. 3. Guggenberger Josef. Schleckerbeste: 1. Herbst Josef. 2. Baader August. 3. Schaller Franz sen. 4. PattiS Eduard. 5. Faller Ludw. 5. Meraner Jakob. 7. u. 8. Egger Josef, 9. Schaller Franz sen« 10. Schmuck Johann. 11. PattiS Eduard. 12. Faller Ludwig. 13. Felderer M. 14. Spetzger. Karl. 15. Mehner Ludwig. 16. Saltuari Franz. 17. Schober Johann. Kranzbeste: 1. Faller Ludwig. 2. Felderer M. Z. Wieser Anton. Serienbeste

für Altsch: .1. Pattis Eduard. Z. Saltuari Franz. 3. Schaller Franz. 4. Faller Ludwig, b. Hauck Georg. 6. Felderer M. 7. ZVschg Josef. 8. Lageder Alois. 9. Steinkeller Julius. 10. Herbst Josef. 11. Egger Josef. 12. Schober Johünn. Für Iunaschützen: 1. Schaller Franz. 2. Spetzger Karl. 3. Guggenberger. 4. Mehner Ludwig, b. Schimmeck Waldemar. 6. Singer Ludwig. 7. Trebo Anton. 8. Lafogler Simon. Figuren beste; 1. Trebo Anton. 2. Pedron Josef. 4. Faller Ludwig. 4 Plank Karl. 5. Schaller Franz. jun

. v. Heufler David. 7. Schaller Fr. sen. 8. Zöschg Josef. 9. Steinkeller Julus. 10. Schober HänS. Kestgewintter beim Kranxga Ken schießen am 10. Ach. am k. k. Danptfchießstande Erzherzog Eugen Kosen. Hauptbeste: 1. Gasser Anton. 2. Faller Ludwig. 3. Herbst Josef. 4. Mair Josef. 5. Heufler David. 6. Häfele Anton. 7. Schaller Franz. 8. Lageder Alois, 9. Obkircher Jng. 10. Pernthaler Franz. Zungschützenbeste: 1. Baader August. 2. Spetzger Karl. 3. Mehner Ludwig. Schleckerbeste: 1. Spetzger Karl. 2. Plank Karl

. 5. Häfele Anton. 4. Oberauch Al. 5. Mehner Ludwig. 6. Hauck Georg. 7. Gasser An'on. 8. und 9. Pattis Eduard. 10. Figl Anton. 11. Faller Ludwig. 12. Oberauch Alois. 13. Schmuck Johann. 14. Plank Karl. 15. Damian Johann. 16. Schaller Franz. Figuren beste: 1. Lageder Alois. 2. Gaffer Anton. 3. Schmuck Johann. 4. Häfele Anton. 5. Trebo Anton. 6. Schaller Franz. 7. Obkircher Jngenuin. 8. Pedron Jos. S. Saltuari Franz. 10. Mehner Ludwig. Kranzbeste: 1. Schaller Franz. 2. Figl Anton, 3. Mehner Ludwig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_02_1910/MW_1910_02_05_3_object_2553837.png
Seite 3 von 12
Datum: 05.02.1910
Umfang: 12
wieder die Herren Anton Florineth, Friedrich Tschoner sen. und Karl von Liebe gewählt. Verlobung. Herr Laube, Sekretär des Stadt- theatcrs, hat sich mit Frl. Helene Müller verlobt. Vermählung. Morgen Samstag findet die Trauung des Herrn Josef Gemaßmer, Kauf mann in Meran, mit Frl. Käthic Fahrmayr aus Kirchbichl statt. Todesfälle. Am 3. ds. Mts. starb der Kapuzinerordensfiriester Hochw. ?. Agapitus H o h e n e g g e r im 49. Lebensjahre. — Im städt. Versorgungshause ist am gleichen Tage Frau Katharina Schwarz

: Waldner Paul; Kassier: Leiter Anton jun.; I. Schriftführer: Kofler Anton; II. Schriftführer: Bilharz Viktor; Magazineur:' Schmittner Sebastian; Adjutant: Weber Anton; Stabshornist: Trogmann Johann; Fähnrich: Schmieder Johann; Zugsführer der Abteilung in Hagen: Nußbaumer Anton; Stellvertreter: Jnnerhofer Josef; I. Obmann der Sanitätsabteilung: Dr. Josef Federspiel; ll. Obmann der Sanitätsabteilung: Gögele Franz; Stellvertreter: Kofler Aois; Obmann der Hydrantenabteilung: Biasi Emil; Stell vertreter

: Libardi Alcns und Köcher Rudolf; Zugsführer des I. Zuges: Wegleiter Anton; Stellvertreter: Gurschler Anton und Jnner hofer Vigil; Zugsführer des II. Zuges: Waldner Sebastian; Stellvertreter: Egger Josef und Waldner Alois-Kirchsteiger (Rel- tungsabieilung); Obmann der Ocdnungs- mannschaft des I. Zuges: Köcher Emanuel; Stellvertreter: Trogmann Anton; Obmann der Ocdnungsmannschaft des ll. Zuges: Eben- verger Alois; Stellvertreter: Pichler Johann; Rottenführer des I. Zuges, 1. Abteilung

der Schlauchmannschast: Kircher Josef; Stellver treter: Asam Gottfried; Rottenführer des I. Zuges, 2. Abteilung: Sparer Franz; Stell vertreter: Mayr Anton; Rottenführer des II. Zuges: Theiner Franz; Stellvertreter: Reifinger Florian; Rottenführer des l. Zuges der Spritze Nr. 1: Schmittner Sebastian; Stellvertreter: Hillebcand Josef; Rottenführer des ll. Zuges der Spritze Nr. 2: Ungericht Georg; Stellvertreter: Gufler Josef; Unter stützungsfondkomitee: Mayr Anton, Thal guter Franz, Johann Stummer, Trogmann Johann

, Lenz Gustav, Schmieder Johann, Gärtner Johann, Hafner Joses, Kofler Anton. Ersatzmänner: Haas Josef, Ungericht Georg, Werner Josef. — Herr Anton Leiter sen., welcher seit Gründung der Jeuerwehr als sehr eifriges Kommandantschaftsmitglied tätig war, sowie Herr Dr. Hans Settari, welcher nicht nur mehrere Jahre hindurch als Schrift-

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/13_05_1911/TIR_1911_05_13_7_object_357671.png
Seite 7 von 12
Datum: 13.05.1911
Umfang: 12
der Vorstehung, die Herren Landesausschuß Josef Schraffl als Vorstand und Dr. Max Kapferer als Vorstandsstellverrreter der Anstalt, sowie die Mitglieder des Verwaltungsausschusses, die Herren Abgeordneten Johann Gratz und Karl Niedrist, Bundessekretär Alois Bauhofer und Lehrer Norbert ttrana- bitter, Franz Bucher, Neuwirt und Kaufmann Vinzenz Murr, letztere zwei Herren als Ersatzmitglieder, wurden einstimmig wiedergewählt. In den Revisionsausschuß sür die Filiale Bozen wurden gewählt die Herren: Anton Gamper

Standschützsn- jubiläums seiner Hochgeboren Herrn Alois v Grabmayr, k. k. Landesgerichtsiat d. R. und 'gleichzeitig Abschiedsschießen am k. k Hauptschießstaude „Erzherzog Eugen' in Bozen. Fistscheibe v. Grabmayr: Trebo Anton, Egger Josef- Zundl, Fallec Ludwig, Mair Heinrich, Masera Eduard, Pircher Alois jun-, Wieser Alois, Lasogler Simon, Matha Josef, Pircher Joief, Stolz Rudolf, Dr. Paul Krautschneider, Namoser Alois, Professor Häfele Anton, Höller Alois, von Grabmayr Alois, Meßner Ludwig, Eussagranda

Franz, v. Grabmayr Hans, Schaller Franz sen., Schaller Oskar, Unterhofer Franz, Weitschek Rudolf, Meraner Jakob, Meraner Valentin, Wieser Heinrich, Steinkeller Theodor, Steinkeller Anton, Lageder Alois, Käser Josef, Mahlknecht Heinrich. Schleckerbeste: Steinkeller Theodor, v. Grabmayr Hans, Hauck Georg, v. Grabmayr Hans, Mumelier Jgnaz, Thurner Josef, Springer Adolf, Ehiochelti Josef, Lageder Alois, Saltuari Franz, Häfele Anton, Hauck Georg, Petermayr Peter, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Häfele

Anton, Wieser Alois, Höller Alois, Stolz Rudolf, Eisenstecksn Peter, Spezger Karl, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Steinteller Theodor, Egger Josef-Hausmann, ööiler A'ois, Singer Ludwig, Lageder Alois, Feldern Melchior, Krautschneider Paul, Spezger Karl. Serienbeste für Altschützen: Faller Ludwig, Steinkeller Theodor, Lageder Alois, Springer Adolf, Wieser Alois, Chiocheiti Josef, v. Grabmayr HauS, Felderer Melchior, Zischg Heinrich, Saltuari Franz, Hauck Georg, Mahlknecht Heinrich, Zundl-Egger Josef

, Schaller Franz sen., Schmuck Johann, Gasser Anton Verwalter, Mumeiter Jgnaz, Häfele Anton. Serienbeste für Jungschützen: Thnrner Josef, Lasogler Simon, Meßner Ludwig, Wieser Heinrich, Riegler Anton, Mair Anton, Easagranda Franz, Pircher Ludwig, Singer Ludwig, Pircher Joses, Gpezger Karl. Meisterkarten-Gewehrscheibe: Faller Ludwig, L'geder Alois, Steiiikeiler Theodor, Zischg Heinrich, v. Grabmayr Hans, Schaller Franz sen., Springer Adolf, Chiochetti Josef, Wieser Alois, Saltuari Franz, Felderer Melchior

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.01.1919
Umfang: 10
- lioger Leimer Johann, Rempp Benediktiner-Kollegium Trogmann Matth., Fink Hö'zl Josef, Posch Gögele Alois, Hecher mache: Kohlmatr Josef Ratualter Sebastian Hüller Anton, Stöcker Waldner Alois, Klrch steiger Egger Jakob, Stadler Trll Hans, Kaufmann Rosattl Benvenutta, Schnaitberger Reistnger Florian Waldner Jakob Andre Oskar Belkten Helene Wwe. Dc. Putz Prosl Anna Tschoner Friedrich, Peu- Spttzenstätter Michael sionsbesitzer Raurh Anna Schrott Marke Widmoser Bertha Ungenannt Bahnstarionsamt

Anna Ulbrich Fr. Krull und Mäher Hölzl Anna Hölzl Maria von Bardecka Silvia . Trogmann Matth Nagele Brenner HauS Retuthaker Rudolf Gamper Anna, Neupraße Fränkel Isidor Barlach Dora Riescher Ludwig Dr. Thannabaur Karl, Braun Aut., Obsthändler besitzerin Notar Waldner Paul, Sigler im Thurm Wegleiter Anton, Etsch mann Gebrüder Malleter, Gast- Gebrüder Seidl, Haus- Kkrchlechnec Wilhelm, besitzer Hausbesitzer Zupancic Jakob, Kauf- Außerbrunner Peter, mann Obadalek Anton, jKino- besitzer Familie Mahr

Andorfer Josef Kadavy Josif Pecher Bibiana Hanschitz Karoltue Gostner Max haus Traube Letbl Franz, Palasthotel Hölzl Franz, Schafferbof Jngenkeur Kuuze Freytag Friedrich, Hotel Pristinger Franz. Bäcker Ftltpinum Hausbesitzer Weber Anton, Tischler- Eichta Maria meister Frau Rovak Geschw. Alber, Ober- Moser Josef, Steinmetz Rtha Modl Anton Balvauf Han- Braunstein Ant. u. Anna Holzner Alois Pranter Kathi Pirpamer Oliva Zlkesch Anton FlscherGeorgioe.Arzteur- witwe Feuthvl Otto Ranggaldier PazifikuS Meranei

C. D^lago, L.-G.-R. mit Elise Baur, Kreutzweger Gtlmozzt Thomas Familie Frau Oberkontrollor Oberndorfer Alfred Holzleitner Michael, Weiß Hausbesitzer H. H-aaS Tscholl Jos, Hausbesitzer Herz Engelbert Dr. von Prez Franz, Ladurner Wwe. Anna Hausbesitzer Müller Kathi ' Baronin Concini Stuf Anna Waldner Anton, Gruber Franz Huber, Pietät Pobitzer Anton, Mühlen- Hölzl Aloi-r, Billa Ruetz W-ißWw. Maria, Haus- Amon Lintner, Pfarrer Vcesenmay öCo ,Meran besitzer Dc. Höfinger, Villabe- besitzerin ' Jevko. Gärtner

Kaltschnig Anna Betriebsleiter Heger F. W. Ellmenreich. Buch- Dc. Löffler Hugo, Haus- Jnnerhoftr Vigil Attmann Jenutz Pension Hbder Lanner Kathi Ladurner Josef, Buch- Glögg Oito binder Brauhaus Forst- Maendl Rosa Billa Lithuania von Posch Anton Allgemeine Arbeiter- Mayer Auto» Krankenkasse und Kunsthandlung besitzer Spar- und Vorschußkaffe Trogmaun Geschwister, Meran Außerweindl Spar- und Vorschußkasse Gudenus Freih. Ernst v. Mais Sparkasse Meran Kurvorstehung Meran Filiale der Bank für Tirol

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_04_1910/BZZ_1910_04_06_4_object_452616.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.04.1910
Umfang: 8
»Lozner ZMmrg' (Sudtrrvler Tagblatt) Mittwoch, den 6. April 1910. Alois Innsbruck 284 Teiler, Peust Florian Inns bruck 410 Teiler, Schlögl Anton Hall 489 Teiler, Auer Heinrich Innsbruck 691 Teiler, Giovanell Eduard Kurtatsch 717 Teiler, Stein Michael Meran °727 Teiler, Rainer Sebastian Schnals 777 Teiler, Thurner Mathias Bozen 78k Teiler, Kerschlemmer Peter, St. Magdalena bei Bozen 825 Teiler. Die beste» Ergebnisse auf der Festscheibe Erzherzog Eugen vom 28. März bis inkl. 4. April: Resch Karl

Josef Welschellen 76 Teiler, Casa granda Franz Bozen 181 Teiler, Wieser Johann Jenesten 185 Teiler, Nägele Karl Meran L39 Teiler, Macek Stefan Auer 311 Teiler, Pupp Johann Vahrn 381^/z Teiler, Staffln Peter Bozen 412 Teiler, Kemenater Josef (Jungschütze) Mühlbach 432 Teiler, Toman Anton Wörgl 472 Teiler. H a u p t s ch e i b e „T i r o l - V-o r a r l b e r g': Oberauch Alois Bozen 98^/z Teiler, Scarpatetti Glums 121 Teiler, Schönegger Wilhelm Tione 346!/, Teiler, Steinlechner Stefan Hall i. T. 489

, Hechenleitncr Jakob (Jungschütze) Wattens 321 Teller. Schleckertiefschuß — Armeefigurscheibe ' Ceeco Alfred Bozen 45 Teiler, Ehinchetti Jose Bozen 104 Teiler, Egger Josef Bozen 198 Teiler Giovanett Eduard Kurtatsch 277 Teiler, Saltuars Franz Bozen 277 Teiler, Gasser Anton Bozen 341^2 Teller, Plaseller Josef Innsbruck 356 Teiler, Mauracher Isidor Fügen 385^ Teiler, Riedl Mich Kufstein 524 Teiler, Fröhlich Hermann Höttin j 525 Teiler, Hofer Johann Deutschnosen 537 Teiler, Pomella Alfons, Kurtatsch 591 Teiler

. Die beste» Resultate der Meisterkarten in 30 Schüsse „Gewehr scheide' vom 28. März bis inkl. 4. April l. I. Eder Ludwig Jenbach 200 Kreise, Pseishoser Johann Sexten 191 Kreise, Ladurner Mathias Algund 191 Kreise, Ritzl Franz Fügen 185 Kreise, Weiß Josef Söll 183 Kreise, Tomann Anton Wörgl 178 Kreise, Äußerer Rudolf Eppan 177 Kreise, Gamper Josef Schnals 176 Kreise, Pinzger Bartlmä Jenbach 171 Kreise, Schnaitter Joses Zirl 173 Kreise, Nägele Karl Meran 171 Kreise, Moser Georg Prags 171 Kreise, Faller

Ludwig Trien 169 Kreise. Serien zu 5 Schüsse (Gewehrscheibe) Pallbuber Antsn Jungschütze Weer 40 Kreise, Bergmeister Konrad Pfarrer Gschnitz 39 Kreise, Furtner Franz Jenbach 39 Kreise, Äußerer Rudo Eppan 39 Kreise, Eder Ludwig Jenbach 39 Kreise, Dr. Franz Feuerstein Feldkirch 38 Kreise, Pfeif hofer Johann Sexten 38 Kreise, Ladurner Matthias Algund 38 Kreise, Grabher Albert Dornbirn 37 Kreise, Faller Ludwig Trient 37 Kreise, Tomann Anton Wörgl 37 Kreise. Melsterkarte zu 30 S ch ü s s e (Armeefigur

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Seite 12 von 20
Datum: 31.12.1899
Umfang: 20
Anton v. Reinhart, Auskultant Franz Scheidbach, BezirkssekretLr Josef Kohla, !. k. Osfizial Karl Bayer, k. k. Osfizial Hermann Höllwarth, k. t. Haupt- steuereinnehmer mit Familie Franz Haindl, k. k. Steuer-Ober» Inspektor Julius Preyer, k. k. Oberkontrolor Erich Nagler, k. k. Steueramis» osfitial Carl Doblander, k k. Oberpostver. «alter mit Familie Michael Lorenz, k. k. Oberpostkontr. mit Familie Ferd. Widmoser, k. k. Postkontrolor u. TelephonbetriebSleiter m. Frau Josef Strauß, k. k- Postkaffa

mit Tochter <l. E. Baumgartner Jgnaz Wenter mit Familie Josef Bottl. Wenter Joses Aaibmayr mit Frau Raffl und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Bfandleih- und Depositen-Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyvag mit Frau Frau Paula Wtw. Prinoth Franz Mafchler A. Zechmeister mit Frau Anna E'yrer Karl Wllrth Jng. Prinoth mit Familie Dr. Olto v. Sölder Franz von Sölder AloiS Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef Schauer mit Frau Anton u. Therefe Blum, Gastwirth

M. Leimstädtner Familie Schär Ch. B. Mosel G. Zimmermann Anton Arquin mit Frau A. Pirchl Familie von Bintler Christian Mahlknecht Johann Seibfiock mit Frau Karl Langebner mit Familie Max Pruschak mit Frau Bildhauer Santifaller mit Frau Dr. Berreitter, k.k-Notar m. Fam- I. LSHrl mit Frau Johann Zitt mit Frau Gaudenz Widmann mit Frau Andrä Bernthaler mit Frau Carl Plant mit Frau Familie TabiaS Kirchlechner Vinzenz Einer Johann Ebner mit Familie X. Baader Albert Kerle mit Frau Eduard Steinhaufen Antiquar Schenk

mit Familie k. k. Tabal-Hauptverlag Dr. Pazeller Jikob Oettl mit Frau haben gelöst: Anton Holzgethan mit Familie Dr. M. Keßler R-ifferscheidt k Co. Sander L Steiner Josef Nuerbach Bermann L Femilie Iahn Martin Dülfer, N. Kürschner D. u. I. Biedermann-StranSki C. Baumgartner E. Hornung Franz Fickenfcher I. Ursch mit Frau Ludwig Graf mit Frau Ant on Janusic, k. k. ZollamtSleiter Für Baron v Huppmann'sche Erben I- Müller C. Recla mit Frau R. Reibmayr HanS Reibmayr Tarollne v. Grabmoyr mit Nichte

L. v. R.inisch Dr A. Laduruer mit Frau Anton Steiner C. Fritzweiler Dr. Pollak mit Frau K. BlaaS mit Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch, Friseur Dr. Bermann mit Frau Franz Mayr Eigmund Relk Frl. Sofie Putz Dr. Felder» M- v. Pircher ManeS Beer F. Aichberger Josef giruhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlautzer mit Familie Franz Gritzbach, h. b. Hofapotheke Gustav Eder L. Unteikircher u. C»mp. Aosef Ladurner mit Familie Johann Mußner mit Frau Josef Prantl m Familie

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_4_object_2464147.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.11.1919
Umfang: 8
. — 17.90 Lire: Kirchensammlung. — 1V Lire: Werth Ed., Wirt. — 5 Lire: Walser Anton Z L.: Stecher Heinrich. — 1 L.: Stecher, Schneider. — 3.4t Kr.: Wötzer Anton. — 2.56 Kr.: Primisser Alois. Glurns: 200 Lire: Stadtgemeinde Glurns, — Je 25 Lire: Flora Antonie, Private; Preindls- berger Franz, L.-G.-R. — Je 20 Lire: Abart Matth., Steuerverwalter; Walch Oswald, Offizial. — Je 15 Lire: Alber Josef, Frühmesser; Eberhard Josef, Pfarrer; Hell Dr. Josef, Wvokat; Karabacher Josef, Bauer; Wolf Johann, Förster

. — Je 1V Lire: Boyer Josef, Gend-Wachtmeister; Gebhard Alois, Schmied; Klotz .Josef, Bauer; Reinalter Franz, Tischler; Riha Paula, Private; Scarpatetti v. Ro- — med,' Bürgermeister; Schgör Anton, Schlosser; Schwarz Gottfried, Bauer; Schwarz Rudolf, Bauer; Toldt Ludwig, Steuerverwalter a. D.; Vill Josef, Postmeister: Wallnöfer Karl, Bauer; Wieser Josefa, Private. — 7 Lire: Sagmeister Andreas Bauer. — L Lire: Platzcr Anna, Bäuerin. — Je 5 Lire: Adam Joh., Bauer; Asper Gg., Privat; Blaß Wilhelm, Uhrmacher

; Felderer Anton, Bauer; Karabacher Johann, Bauer; Koch Johann, Bauer; Koch Joh., Bauer Nr. 50; Lechner Josef, Bauer; Niederholzer Jgnaz, Müller; Sagmeister Seb. Bauer; Scarpa tetti v. Anton, Kauzlist; Schgörr Al., Handelsm.; Schratz Wilhelm, G-r.-Off.; Spechtenhauser Anton, Bauer; Stecher Serasin, Bauer: Steck Anton, Bauer und Müller; Steck Wwe- Josefa; Wallnöfer Josef, Krämer; Pechlaner Paul, Wirt; Platzer Anna Ma rie-, Private: Plutzer Josef, Briefträger. — Je 4 L.: Z«!i^spiel Paula, Priv.; Linser

Josef, Spängler — Je 3 L.: Blaas Joh., Bauer; Feichtlinger Marie, Private; Frank Wilhclmina, Bäuerin; Führer Ma- ria, Bäuerin; Haas Andre, Tischler; Maschler Al., Sagineifter; Reinalter Jos., Schuster; Scheiflinger Elise, Näherin; Wieser Johann, Bauer/— 2.45 L.: Kroß Wwe. Kreszenz. — Je 2 L.: Brückler Wwe. Christina; Eberhard Anton, Bauer; Hilpold, Her- mami. Privat; Linser Anton, Bauer; Mair Johann, «Sauer; Niederholzer Johanna, Köchin; Platzer Kath, Priv.; Platzer Wilhelm, Schneider; Sagmeister

. — 4L: Pedroß Matth, ,— 3 L.: Ungenannt. — Je 2 L.: Metz Emilie, Bäuerin; Rechenmacher Franz, Bauer; Rechen- machsr Josef, Bauer; Telsser Anton; WellenzohS Anna; Wellenzohn Kreszenz; Ungenannt. — Je I L.: Dietl Marie: Hauser Johann, Bauer; Jäger Joh., Bauer; Lechthaler Rosalie; Oberrrglsbacher Georg: Schwalt Kaspar. — 90 Ct.: Pircher, Bauer. Göflan: 15 Lire: Moser, ^urat; 8 Lire: Schuster Kreszenz. — Je 5 Lire: Tappcinir Joh., Schmied; Tumler, Vorsteher; Ungenannt. — Je 3 L.: Jörg Jos., Schmied; Oberdorfer

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_12_object_1201249.png
Seite 12 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
sieben Tagen nach dem Turnierbeginn mindestens ein Spiel zu absolvieren. Im übrigen bleiben dieselben Regeln wie im Porsahre. Als Preise kommen gediegene, wertvolle Gegenstände zur Verteilung: diese werden bei Turnier beginn zur Srbau gestellt. Schießsport s Bestgewimrer vom Schießen in Nalle». Fe st scheibe: 1. Malpaga Benjamin. Nalles, 8354 Teller: 2. v. Dellemann Alois. Andriano. 5154 Teiler: 3. Äußerer Hubert, Torlano. 53 Teiler; 4. Langer Anton, Bolzano. 555- Teiler: 5. Chiochetti Franz. Bolzano

: 6. Lageder Alois. Bolzano: 7. Egger Franz B.. Nalles; 8. Winkler Alois, Terlano; 0. Kaserer Anton. Nalles: 10. Zugal Paul, Andriano: 11. Marchetti Emil. Terlano: 12. Proßliner Franz, Bolzano; 13. Matha Jolef jun.. Nalles: 14. Eruber Hugo, Nalles: 15. Aigner Viail, Nalles; 16. Zischg Heinz, Bolzano: 17. Maler Josef, Terlano; 18. llnterhofer Friedrich. Dilpiana: 18. Dwor- zack Eduard. Nalles; 20. Winkler Anton, Tor lano, 351 Teiler. — Jnr-Scheibe: 1. Kirch- mair Anton. Nalles. 10 Punkte; 2. Prantl An ton

: 3. Pollinger Anton 4. Mehrhäussr ttnbr.; 5. Rainer Raimund; 6. Angerer Hermann: 7. v. Delleman» Eduard: 8. Frei Sebastian: 9. Chiochetti Fran: tO. Brngger Josef; N.Ersch- baumer Karl; 12. Franzelin Erhard; 13. Dörfer Josef: 14. Winkler Anton; 15. Pichler Josef. — lOer-Serie: t. Langer Anton, Bolzano, 96 Kreise; 2. Proßliner Franz. Bolzano; 3. Matha Josef jun., Nalles; 4. v. Dellemann Alois, Andriano: 5. Langer Bruno, Bolzano; 6. Eisler Richard. Terlano; 7. Eruber Hugo. Nalles; 8. Marchetti Emil, Terlano

; 9. Pacca- gnel Alois, Torlano: 10. Huber Popi, Terlano; 11. Zischg Heinz. Bolzano; 12. Eolloretti Franz: 13. Moser Josef. Terlano; 14. Lageder Alois, Bolzano; 15. Winkler Alois, Terlano. — Di« besten lOcr-Sericn: 1. Langer Anton, Bolzano. 379 Kreise; 2. Proßliner Franz, Bol zano; 3. Huber Pepi, Terlano; 4. Matha Jo sef jun., Nalles; 5. Langer Bruno. Bolzano: 6. v. Dellemann Alois. Andriano, 362 Kreise. — Am Schießen beteiligten sich 96 Schützen. s Bestgewinner beim Meraner Bolzschießen am Sonntag

, den 8. Jänner. Tiefschuß: Haller Hans jun., Fahrner Karl, Sonate Simon, Ladurner Michel, Hölzl Rudolf, Müller Rudolf. Telffer Peter. — Meister, Kl. A: Rittoli Rocco, Zögqeler Josef. Etzthaler Hans. Menghin Karl. — Serie, K l. Ä: Zögaeler Josef, Rit- toli Rocco. Etzthaler Hans, Haller Hans, Weiß Batt. — Meister, Kl. B: Fahrner Karl. Sonnte Simon, Schwarz Anton. Wasler Heinz. Hölzl Rudolf. — S « r i e. K l. V: Fahrner Karl, Schwarz Anton, Hölzl Rudolf. Sonvie Simon. Wasler Heinz. — Die Meisterschaft zweiter

21