265 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.01.1894
Umfang: 8
. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

, BachofenseZer. Anton, S. des Antoii Kaufmann, Kellerme.ster in Hotel Allst, ia in Gries. Alfons, S des Anton Tcafojer, Gasthosbesitzer. 127. Herr Dr. Peter Red, Rechtspraktikant. 128. „ Josef H^fer, k. k. Realschuldirector, mit Frau. 19. „ Franz Lechinger, k. k. Professor, mit Familie. 10. „ Hans Klmbenschedl, k. k. Professor. 131. Hochw. Herr Josef Jnnerhofer, k. k. Professor u. Gesellen- VereinS-Präses. 532. Herr Karl Schund, k. k. Professor, mit Frau. 133. „ Arthur Bonetti, k. k. Professor. 134. Frau

Witwe Nothburga Gugler, geb. Baronin v.Hausmann. 13b. Herr Feidinand Gugler, Inhaber der Photograph. Kunst- Anstalt und des Kunstverlages Josef Gugler, Bozen. 136. Frau Marie Gugler, geb. Ramos.r. 137. Photographlsche Anstalt uno Kunstverlag Josef Gugler. 138. Sparkasse Bozen. 139. Herr Dr Adalbe t v. Reggla, Sparkasse Verwalter. 140. „ Wilhelm Aigner, k k. Steuereinnehmer i. P. 141. Conditorei Anton Luzzi. 142. Herr Anton Rizzi, mtt Frau. 143 Handlung Josef Mumelter. 144. Familie Josef Mumelter

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, Colporteur, 1 I, Brechdurchfall Theresia Egger, geb. Prem, verehl. Paramentenmachersfrau, 63 I., Beinfraß. 16. Anton Tutzer, verehl. Privat, 78 I, Lungenentzündung. Mathias Bra. dt, Mtwer, Schlossermeister, 52 I., Lungenentzündung. 20. Johann, S. des Maurus v. Alpenheim, Vorstand der österr. Bankfiliale Vozen, 3 M., Darmkatarch. Anna Knoll, geb. Ber- tignol, Wi.we, Private, 74 I., Lungenentzündung. 21. Karl Pasini, verehl. Taglöhner, 55 I., Gehirnschlagfluß. Rosa Giu- liani, 15 I, Tuberkulose. 22. Anna

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_08_1854/BTV_1854_08_02_6_object_2989838.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.08.1854
Umfang: 8
Ausscher Anton Musch,. fürstbischöfl. Aktuar Hippolit Reggiani Josef Calderari Ludwig FaeS Anton Peter Boninassar .... Peter v. Eberle, Kameralrath, für dessen Sohn Ernest Andreas Valentin» AloiS Amorth, Pfarrverweser zu Soprainonte Dr. Josef Rungg Peter Sludreatta, Sammel-Kafster zu Trient Josef Bianchi, pens. Hauptina,m Dr. Julius Cattoni Franz Scartezini Sebastian Longhi Karl Toneatti . ... - Aalentiii Freiherr v. Salvador! . Franz Faes Bartlmä Pedrotti ..... Jakob Pontalti Franz Covi

Gebrüder Karl und Augustin Perini . Josef Sost Nikolaus Gabloner Amenone Oberziner Anton Biasiori Simon Pontalti ..... Johann Castel Terlago . . ' . Karl Pancheri Leopold Llriiiellini, LandeSger.-Assessor . Thomas Graf Tabarelli, Steuer-Kontrollor . Heinrich Galvagni, Tabak-VerschleißmagazinS- Kontrollor . ... Karl Postingher, Kanzlei-Asskstent . Johann Gaudenzi, Finanzw.-Respizient Anton Gasperi, „ Oberauffthcr Anton Franceöchi, „ „ Martin Tolpeit, Josef Marbacher, Slndreas Angeli, „ „ . . Nl'cbard

. . . . . Ferdinand Nizzolk, Hauptzollamts-Kontroll. Jos, A»t> Jäger, dio. Osfizial. . - Jos. Grill» , dto. Aufleger Anton Bertoldi, Fiiienzwachc . Melchior Zeuni, dto. .... Dom. Gerosa, Hauptzollamts-Ausleger Johann Zanolli, Lqndcögerichtsrath . Karl Host, Assessor . . Martin Uuterkirchner, Sekretär Josef Giofeffi, Kanzellist . . Anton Nardoni, dto Joh. Bapt- Udinc, dto Joseph Zamboni, Gerichtsvollzieher . Peter Laitemberger, Gerichtsvollj.-Gehilfe. Johann Zavagiiiiii, dto Angelo Maccabruni, Hausknecht Jakob

-Geh. . Stephan Schenk, Sprachlehrer Peter Dalvit, Hauptschnldieiier Peter Röckla, Pöstamtsdiener . Rosa v. Bertolini . . . Georg v. Ninciguerra, Hanptzollamts-Assist. Carl Eberle, Staatsauwaltsch.-Kanzellist . Dou Francesco Toblini, Schullehrer. Johann Pücher, Bezirksrichter . Angelo Turroni, Gerichtsvollzieher . Franz Perempruner, Bezirksger.-Beamter . Anton Caomo, Verwalter.... Peter Birti, Adjunkt. .... Josef Telani, Gutsbesitzer Josef Mantinelli, in LizZanella . Don Giuseppe Cristani, Pfarrer

Ernst v. Dal Nio Anton v. Zandanati, Gutsbesitzer . . - Don Demetrio Debiasi, dto. Don Antonio de Nosmini, dto. Franz v. Salvador!, dto. Die Verwaltnng der Pfarrkirche S. Marco, der Kirche zn Loretto n. des Erlösers . Das englische Damenstift .... Handlnngsditta Jakob u. Comp. in Noriglio Bartol. Giordani, Curat dto. Gervasius Fait, Gem.-Ausschuß dto. Don Martino Buceella, pens. Professor in Besenello . . . . . Kirche del Mojetto zn Noriglio. Kuratiekirche S. Martin dto. Wohlthätigkeitsanstalt dto

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_12_object_773835.png
Seite 12 von 16
Datum: 31.12.1902
Umfang: 16
, Stadtingenieur mit Frau hanS Hilpold, städt. Controlor mit Frau Franz Wenter. städt- Beamter Anton Braunstein, städt- Beamter mit Frau Peter LienSberger, k k. Oberpost. vermalter mit Frau Dr. Josef BerreUter, k. k. Notar Sparkasse Meran. Josef Jennewein, Sparkafsebeamter Josef Oberschartner „ „ Karl Pfitscher „ „ Otto Glöggl „ Dr. Karl Pallang, Advokat u. Frau Frau von Campi Keller Joses, k. k. BezirkSsekretLr Dr. , Gerbert Speckbacher, Advokat Georg Christanell mit Frau Joses Schreyöga mit Frau Paula Witwe

Prinoth Joh- Oberhammer mit Familie M- Lorenz, k. k. Oberpostkontrolor . mit Frau Hermann Härtung, k- k- Poftoffizal Jg. Lanzinger, k, k. Dostkassier Joses Strauß, k. k. Postkontrolor F. Widmoser, k- k Postkonkolor mit Frau Dr. Julius Wenter, Advokat Dr. Otto v. Sölder,Advokat,u.Frau Bertha von Sölder, Witwe Luis Reibmayr mit Frau Marie Witwe Kemenater Obadalek Familie Anton E- Baumgartner, Kaufmann HanS Taidl B. Pobitzer Joh. Senoner Firma Anton Plant Josef Auerbach Not »Kand K. Wolf Anton Häßler

und Familie Zngenuin Prinoth mit Familie Josef Erhärt mit Töchter Anton Koffer mit Frau Anna Ww. Schmiedbammer Anton Holzner mit Familie Math. Hutter und Frau Robert Maurer und Frau Musch und Lun Kiefer Haus Ausfinger und Frau Dr. Seb Huber und Frau H. Reifferscheidt u. SzamadolSki Familie Abart Georg Galler Max Pruschak und Frau Georg Oberhammer und Frau Jobann Leitner Seb. DreimS Elise Ww- Grilsch A. Schuhmacher Mayr Stützl mit Familie I. P. Rösch u. Frau Ferd. Aichberger I. Marchetti mit Frau I. Wieser

Koffer G- Knapp, Hobler Al. Egger Josef Wieser, Schloffcr E. Lesow mit Frau H. v. Perckhammer Dr. v. Hepperger Dr. Max Putz, Advokat, mit Familie Dr. Pobitzer mit grau Sparer mit Frau Anton Steiner jun. Franz Huber, Pietät Joh.Gamper, HauS-und Realitäten- besitzer mit Frau Bigil Wallnöfer mit Familie K. k- Bez.-Tierarzt Knittel Gul» K. Viertl E- Pöder mit Familie Elis. Gutweniger mit Familie Josef Ziernböld mit Familie Josef Gemaßmer mit Frau Joses Pritzi mit Familie Alois Santcle Alb. Kerle und Frau

Familie Schreiner Leopold Martin und Frau Josef Schenk, Antiquar Joses Oberhuber G. Oettl Josef Weiß, k- k. Postkontrolor Anton Wolf und Frau. Hoteldirektor Josef Ursch und Frau Krämer mir Familie Jobann Gerftgrasser mit Frau Johann Vigl mit Familie A. Lindinger Adolf Weil und Frau Kraft und Zupancic Hans Fuchs und Frau, BräuhauS Forst Viktor Gobbi mit Familie Anna Seyrcr M. Pertl Christine Telfner Florian Desalla mit Frau Hans Jöchler E. Theiner E Peratboner Hans Jangerlr Otto Waibl F. Hörzinger

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_05_1884/SVB_1884_05_03_6_object_2471523.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.05.1884
Umfang: 8
. Jede Nummer wurde lebhaft applaudirt. Doch Sie werden es ja auch hören. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. April. , Jda> T. des Josef Lugsch, Locomotivsührer. Emma, T. des Angelo Roat, Fabrikarbeiter. 5. Anna, T. des Franz Widmann, Sicherheitswachmann. Hermann, S. des Josef Trafojer, Kaufmann. Anton, S. des Peter Pfeifer, Holzhändler. 6 Clotilde,' T. des Josef Platter, Assistent der Etschregulirungs- Gmofsenschaft. 7. Maria, T. des August Reinstaller, Kaufmann. Maria, T. des Severin Chelodi

, Gutsbesitzer in St. Jakob. 8. Martin, S. des Martin Kerer, Metzgermeister. 14. Johann, S. des Johann Riegler, Baumannssohn. 16. Josef, S. des Alois Vigl, Spängler. Johanna, T. des Josef Schmid, Ober« Condukteur der Südbahn. Maria, Tochter des Anton Odorizzi, Taglöhner. 18. Anna, T. des Anton Höller, Bäckergehilfe. Gott frieda, T. des Gottfried Moser, Kaufmann. 19. Anna, T. des Paul Oberrauch, Ballenzieher. Stefania, T. des Johann Sparber, Bahnwächter. Beatrix, T. des Johann Alber, Südbahnkondukteur

. 21. Theres, T. des Sebastian Berger, Güterbesitzer. 25. Maria, T. des Johann Reiner, Bahnbediensteter. 29. Josef, S. des Josef Treffer, Maurermeister und Güterbesitzer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 21. April. Anton Mitterstihler von Unterrin, derzeit in Gries, mit Barbara Reichhalter von Terlan, in Diensten hier. Josef Pichler von Gargazon, Gutspächter in Gries, mit Barbara Scherer von Tramin, in Diensten hier. Peter Spögler von Käl tern, Güterbesitzer in Gries, mit Theresia Seebacher

von Wangen, wohnhaft hier. Anton Vinatzer von Wolkenstein in Gröden, Kaufmann hier, mit Maria Rößler von hier. Karl Steimpold von Innsbruck, technischer Diurnist bei der Etschbauleitung, mit Anna Mair von hier. Anton Vieider, Schriftsetzergehilfe hier, mit Maria Baja von Cavalese, in Diensten hier. Leonhard Wörndle von Kältern, Bäcker und Krämer in St. Pauls in Eppan, mit Anna Perchtold von St. Pauls, in Dienstm hier. 22. Johann Mahlknecht, Gerichtsadjunkt hier, mit Maria Baur, Kauftnanns« tochter

, Curgast, an Lungenödem 7. Rosina v. Ernst, geb. Firler, 63 I. alt, an Lungenentzündung. Bärbara von Menz, geb. Alpruni, 83 I. alt, an Wassersucht. Luise, T. des Anton Tomasi, Eisen- bahnarbeiter, 6 M. alt, an Rachitis. Maria Sturm, geborne Thalmann, Baumannin in Kampill, 70 I. alt/ an Schlagflüß. Elise, T. des, Gustav Lugan, Buchhalter- aus Warschau, 1':« I. alt, an Meningitis. Karl, S. des Anton Quaiser, Kreisgerichts- Kanzlist, 2 M. alt, an Lebensschwäche. 8. Josef Mayr, led. Bräuer von Langkampfen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Seite 12 von 20
Datum: 31.12.1899
Umfang: 20
Anton v. Reinhart, Auskultant Franz Scheidbach, BezirkssekretLr Josef Kohla, !. k. Osfizial Karl Bayer, k. k. Osfizial Hermann Höllwarth, k. t. Haupt- steuereinnehmer mit Familie Franz Haindl, k. k. Steuer-Ober» Inspektor Julius Preyer, k. k. Oberkontrolor Erich Nagler, k. k. Steueramis» osfitial Carl Doblander, k k. Oberpostver. «alter mit Familie Michael Lorenz, k. k. Oberpostkontr. mit Familie Ferd. Widmoser, k. k. Postkontrolor u. TelephonbetriebSleiter m. Frau Josef Strauß, k. k- Postkaffa

mit Tochter <l. E. Baumgartner Jgnaz Wenter mit Familie Josef Bottl. Wenter Joses Aaibmayr mit Frau Raffl und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Bfandleih- und Depositen-Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyvag mit Frau Frau Paula Wtw. Prinoth Franz Mafchler A. Zechmeister mit Frau Anna E'yrer Karl Wllrth Jng. Prinoth mit Familie Dr. Olto v. Sölder Franz von Sölder AloiS Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef Schauer mit Frau Anton u. Therefe Blum, Gastwirth

M. Leimstädtner Familie Schär Ch. B. Mosel G. Zimmermann Anton Arquin mit Frau A. Pirchl Familie von Bintler Christian Mahlknecht Johann Seibfiock mit Frau Karl Langebner mit Familie Max Pruschak mit Frau Bildhauer Santifaller mit Frau Dr. Berreitter, k.k-Notar m. Fam- I. LSHrl mit Frau Johann Zitt mit Frau Gaudenz Widmann mit Frau Andrä Bernthaler mit Frau Carl Plant mit Frau Familie TabiaS Kirchlechner Vinzenz Einer Johann Ebner mit Familie X. Baader Albert Kerle mit Frau Eduard Steinhaufen Antiquar Schenk

mit Familie k. k. Tabal-Hauptverlag Dr. Pazeller Jikob Oettl mit Frau haben gelöst: Anton Holzgethan mit Familie Dr. M. Keßler R-ifferscheidt k Co. Sander L Steiner Josef Nuerbach Bermann L Femilie Iahn Martin Dülfer, N. Kürschner D. u. I. Biedermann-StranSki C. Baumgartner E. Hornung Franz Fickenfcher I. Ursch mit Frau Ludwig Graf mit Frau Ant on Janusic, k. k. ZollamtSleiter Für Baron v Huppmann'sche Erben I- Müller C. Recla mit Frau R. Reibmayr HanS Reibmayr Tarollne v. Grabmoyr mit Nichte

L. v. R.inisch Dr A. Laduruer mit Frau Anton Steiner C. Fritzweiler Dr. Pollak mit Frau K. BlaaS mit Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch, Friseur Dr. Bermann mit Frau Franz Mayr Eigmund Relk Frl. Sofie Putz Dr. Felder» M- v. Pircher ManeS Beer F. Aichberger Josef giruhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlautzer mit Familie Franz Gritzbach, h. b. Hofapotheke Gustav Eder L. Unteikircher u. C»mp. Aosef Ladurner mit Familie Johann Mußner mit Frau Josef Prantl m Familie

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_16_object_2901627.png
Seite 16 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
die Unterstützung Tirols auS Staats mitteln auS Anlaß der Ueberschwemmungen deS I. 1332 . . 899. Wählerliste deS adeligen Großgrundbesitzes 723. 391. S4Z. 995. 1003. — Widerruf deS Verbotes der Einfuhr von Klauenvieh nach der Schweiz 1093. Zuweisung der Gemeinde Igels an das Postamt Inns bruck 943. S. Ernennungen. Aigner Robert 1093. — Alessandrini Julius v. 1169. — Andreis Quintin 647. — Angelint Ludwig 735. Barausch Morttz 1169. — Baur Dr. Anton 647. — Beer Adolf 1169. — Bertamtnk Albtn 671. — Bouthlllter

Otto 979. — Bruder Dr. Adolf 853. — Burgstaller Josef 1169. — Buscheck Zoh. 1169. Eaminoli Ferdinand 1633. — Cattoni Josef 923. — ! Contin Arthur 1093. — Czorich Anton 979. Daniel Karl 1033. — vs-?ero Johann 1169. — Depolo Anton 1169. — Detz Franz 735. — Dra- gonic Wenzel 1269. Eigner Josef 1169. — Esterle Dr. Benedikt 1129. Fasanelli Andrä 647. — Frank Eduard 1169. Gerardt Evuard 735. — Gold Josef R. v. 1169- — Gschnitzer Georg 1169. Hinke Ferdinand 1169. — Hochegger Dr. Anton 967. — Höpperger

Robert 1093. Jaitner Gustav 1169. Kaspar August 1169. — Geräusch Johann 1169. — Kofler Julius 735. — Kurzamann Rupert 1169. Lackner Johann 1169. — Liebener Acursto 1269. — Lorenz Johann 751. — Lugnani Anton 1169. Marth Josef 1033. — Mendl Johann 1093. — MeuS- burgcr Arthur 995. — Musch Anton 1185. Nardelli Eustach 1109. — Nedwed Martin 1169. — Noggier Anton 837. Pedo Cäsar 1169. — Pkgger Friedrich 1093. — Peier Johann 935. — Pisöni Andreas 1169. — Poda Arthur v. 735. — Putz Dr. Mar 943. — Putzer

Bartlmä 735. — Tonelli Albin 1169. — Traunsteiner Dr. Johann 967. — Trentinaglia Jos. R. v. 1003. Unterpertinger Michael 1077. Vinciguerra Viktor 735. — Vorhauser Dr. Joh. 767. Wessely Anton 1169. — Widmann Rudolf 1169. — Witsch Anton 1169. Zobl Johann 751. S. Standeserhohungen, Zufriedenheits- bezeignngen. Bflrtuscheck ThomaS 979. — Bunz Friedrich 759. Giovanelli Dr. Benedikt Graf 1153. Hradeczky Hermann R. v. 979. Mages AloiS Freih. v. 708. Neuner Josef 979. — Niederegger Johann 693. Prenninger Karl

Andrä zu Neumarkt 1163. — Nothmüller Anna von Soll 1223. Schassenrath Gottlieb von Rietz 1199. — Schenach Josef von Obergarten 843. — Schmtdberger ThereS von Radstadt 1047. — Schneider Jngenuin von Untcrtilliach 1198. — Scholz Karl und Fannh von Innsbruck 973. — Standl Georg von Schwendt 335. — Stessanelli Anton von PianS 757. Tappeiner Eduard von Schlnderns 1192. — Theiß Maria von Laas 869. Walch Ferd. von Steeg 978. — Watzl AloiS von Lienz? 669. z. Concnrs-Edikte. Dorfmann Franz in FeldtlurnS 1168

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_5_object_2550922.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.04.1910
Umfang: 8
Mumelter, Gemeindevorsteher, Gries und Anton Mutter, Kauf mann in Bozen. — SckätzungSbezirk Bozen-Um gebung exkl. Gries und Zwölsmalgreien: Vorsitzender: Joses Burqauner. k. k. Finanzrat. Bozen. Stell vertreter des Vorsitzenden: Hugo Weiler, k. k. Finanzsekretär. Bozen. Gewählte Mitglieder: Christian Dallago, Faßmaler und Wirt, St. Ulrich; Franz Martin er, Bildhauer, St. Ulrich; Joh. Bapt. Moroder. Bildbauer, St. Ulrich; Alois Kostner, Maler; Ernst Burger. Besitzer und Vorsteher, Sankt Ulrich

; Dominikus Moroder, Besitzer zu Bruol, St. Ulrich. Gewählte Stellvertreter: Franz Schmalzt, Altarbauer, St. Ulrich; Ferdinand Stuflefser, Altar bauer, St. Ulrich; Dominik Demetz, Bildhauer, St. Ulrich; Anton Gamper, Oberwirt, Jenesien; Franz Bewaller, Krämer, Deutschnosen; Joh Bavt. Swflesser. Gutsbesitzer. St. Ulrich. Ernannte Mit glieder: Ludwig Proßliner, Badbesitzer. Kastelruth; Jo^ef Klotz, Altvorsteher, Evpan; Alois Abram, Wirt, Terlan; Josef BlaaS. Weinhändler, Kaltern; Ludwig Degle, Weinhändler

. Kaltern und Alois Ebner. Wirt in LeiserS. Ernannte Stellvertreter: August Ueberbacher. Gastwirt „zur Post', Neumarkt; Anton Rabanser. Wirt und Metzger. Klausen; Alois Amoser. ?. k. Steuerosfizial, Bozen; Joses Ebner, Weinhandler. LeiserS; Johann Marchetti, gräslicher Verwalter, Terlan und Karl Steinkeller, Gärber in Kaltern. Frühlings - Kiedertafel des Sozuer Mäuuergesaugvereiues. Dieselbe findet am Mittwoch, 27. d. M.. 8 Ubr abends, im großen Bürgersaale statt. Vortraasordnung: 1. „Figaros Hochzeit

. 2. Frank Karl. 3. Lageder Alois. 4. Pohl Johann. 5. Keifl Franz 6. Zischg Heinrich. 7. Singer Ludwig. 8. Eisenstecken Peter. 9. Saltnari Franz. 10. Pillon Johann. 11. Heufler David. 12. Schaller Franz. 13. Gasser Anton. 14. Obkircher Jngenuin. 15. Hafele Anton. 16. Pircher Alois. 17. Felderer M. 18. Plank Karl. Jung schützen beste: 1. Matha Joses. 2. Schmuck Joh. 3. Meßner Ludwig. 4. v. Grabmair Hans. 5. Pircher Joses. 6. Trebo Anton. 7. Noflarsch-r. 8. Spstzger Karl. Schleckerbeste: 1. und 2. Schmuck

Johann. 3. Schaller Franz. 4. Chiochetti Josef. 5. Obkircher Jngenuin. 6. Frank Karl. 7. Plank Karl. 8. Gasser Anton. 9. Figl Anton. 10. Plank Karl. 11. Zischg Heinrich. 12. Gaffer Anton P.W. 13. Frank Karl. 14. Keifl Franz. 15. v. Grabmair Hans. 16. Lageder Alois. 17. Chiochstti Josef. 18. v. Grabmair Hans. 19. Lageder Alois. 20. Wieser Anton. 21. Pohl Joh. 22. Schaller Franz. 23. Figl Anton. 24. Zischg Heinrich. Serien beste:

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/30_09_1884/BTV_1884_09_30_12_object_2907098.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.09.1884
Umfang: 12
'Matzinger Dr. Franz Frelh. v. 11Z7. — Moser Eduard 7S3. — Müller Adolf 1125. Puthon Viktor Frelh. v. 777. Splegelseld Marku« Frelh. v. 1057. ck. Ordens- und Verdieuftkreoze- Berleihnngen. Ballarlnl Hieron. v. 88S. — Blegeleben Rüdiger Frelh' v. 1157. — Vletzacher Josef 1011. Clauser Johann 1003. De-Fin Hamilkar Frelh. v. 337. — Del-Rlo Johann 1089. Egarter Franz 333. Kretschmer Josef 1077. Mahr Anton 1057. — Mahrl Paul v. 1057. — Melustn Rudolf 1209. Ortlleb Mlchael 1057. Pfretfchner Norbert

. Nr. 21336 über 100 fl. deS Georg Scheiber; Nr. 33657 über 100 fl. der Marla Rieser und Nr. 30214 deS Andreas Mader über 350 fl., alle von JglS 625. dto. Nr. 25811 über 25 fl. deS Joh. Klrchmalr in Jenbach 331. — dto. 3651 über 250 fl. deS Franz Schuler ln Oetz 911. — dto. Sparkassescheln Nr. 132102 über 50 fl. der Alolsla Konrad von Innsbruck 911. 2. Citationen, Convokationen. Adametz Paul von Untergarten 351. — Alber Friedrich 904. — Aless Maria 904. Bader Erich Anton ln Innsbruck 671. Demartln Joh

. von Comellev sup. 645. — Demeure Theofil von St. Anton 1063. 1111. Engell Theobald ln >st. Anton 1063. — Erben der Maria Mair zu Morter 610. — dto. deS Johann Thöni von SchleiS 751. — dto. der Anna Zeiler von TelfS 306. — dto. deS Dekans Joh. Mathol ln ZamS 1000. — dto. der ThereS Marr zu MalS 1156. Favol Franz von Ornella 1027. — Ferrari AloiS von Klausen 1203. — Fllr Franz und Johanna ln Innsbruck 1172. — Foppa Joh. von Foppa 1027. Gastl Joel von LelnS 679. — GeiSler Gottfried von Schwendberg 679

. — Gläubiger: deS David Feier- flnger zu Soll 602. — des Karl Eitel in SchlanderS 626. — deS Franz Rieper in Mühlbach 332. — deS Joh. Gaffer in Defereggen 904. — de« Ftlippo de Martin au« Padola 939. — de« DiontS Klnsele ln Morter 111t. — de» MathlaS Niedermähe in StefanSdors 1111. — deS Wendelin Jäger ln Inns bruck 1133. — des Jakob Schlapp ln Holzgau 1163. — deS Anton Egger in Bojen 1215. — deS Heinrich Langer von Brirleg 1221. —deS MathlaS Grlssemann zu Perzat 1000. Handle Ehrenrelch von FuchSberg 671

von Innsbruck 1063. Parmandel Josef auS Florenz 1063. — Pokornt Franz in Pfunds 610. — Prantl Josef in Um Hausen 610. — Promandel Joscf ln St. Anton 1163. Rastblchler AloiS von Nassereit 1163. — Rieder Joh. Anker ln Jochberg 751. — Riefer Joh. »lias Georg in Kitzbichl 671. — Rosa Christin», verehelichte Kllppl 938. Schaber AloiS in Jmst 1133. — Span Veit von Medraz 679. Tagwerker Samuel von VandanS 1260. — Thöni Serafin von MalS 1063. Ungerank Michael von Briren 626. Wilhelm Johann und Maria in Prad 1027

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

Pfitfcher und Familie Platter-Perathoner Joh. Oberhammer und Familie Anton Christin Albert Fochler und Familie A. Zechmeister Bezirkskrankenkasse Meran Karl Fischer und Frau Dr. v. Hepperger und Frau I. P. Rösch und Familie Hans Micko und Frau Matthias Frakaro und Familie Dr. B. Pobitzer und Familie Dr. Leo Dalen, Advokaturs kandidat, Meran Alexander Schachner und Frau Hans Hilpold und Frau Julian Jörg und Familie Hanns Rohregger E. Th. Rosa Kathrein Georg Torggler und Familie Witwe Antonia Maresch

Glöggl Viktor Leiter Dr. I. Zangerle Dr. O. Baumgartner Dr. v. Lanser Anton Pobitzer Katholischer Gesellenverein Eugen Simon Johann Forstner Josef Moser Dr. Jungwirth Dr. S. Psretzschner Joses Platzer ' Johann Sparer WM MW: Joses Thaler, Redakteur Andrä Schreiber Ludwig Schneider Familie Schreiner Familie Oettl Fidelis Pedot W. Herzum (Fa. D. 8- I. Bieder mann) Chr. Unterauer (Fa. Frühauf) K. k. prio. Bank- und Wechsel stuben - Akt. - Ges. „Mercur', Filiale Meran Ludwig Reich und Frau Franz Fiegl

, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

- Rudolf Straßer, Beamter der Etfchwerke Tobias Kirchlechner Franz Agler Familie Ursch Elise Witwe Wenter Dn A. Konschegg und Frau Josef G. Wenter und Frau Robert Wenter Jakob Oettl E. Schinabeck Ferdinand Behrens und Frau Dr. Richard Putz Kathi Helfer W. Gruber Kerle und Frau Johann und Elise Martine! Dr. Wehli Alexander Oesterreicher Marie Lorenz Ludwig Souschek, Bahnadjunkt Nandor Ries Anton Holzgethan , Filomena Huber Schamböck Josef Oberhuber Vinzenz Horisch Bernabs Johann Vigl und Familie Alois

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_10_1844/BTV_1844_10_14_16_object_2950324.png
Seite 16 von 18
Datum: 14.10.1844
Umfang: 18
Nothburg 257. Marcher Johann 3tv. — MathiS Max Fidel257. — Maurer Johanna A -t9i. — Maurer Maria v. 340. — Müllmann Anton 305., - Muther Andt« 404'.- ' Neoer Christian 340. ' . Peer Leopold 404. — Dichter Jakob 305. — Pirchner Joh. ^5». — Platzer Kranz 508. — Putzer Jos. 279. Rainer Thomas 309. — Rießler Georg 354. — Rubatscher Anton »27. Sauerwein «nt. 478. — Senn Viktoria 239. — Starjakob Ä^anz 353. — Steiner Sebastian 508. — Stock Theres Tschohl Agatha 500. Dersell AloiS 289. — Viertl Johann 354

in der Gemeinde Kältern 277, 443. Stipendien - Erledigungen. Jehling Joseph und Franziskä 353. Prioratbenefizium zu St. Martin und JulianuS in Primör 45«. Stiftplatz im Lodronisch-Rupertinisch-Marianischen Kollegi um zu Salzburg 302. — Stöckl v. Mellinger 435. Wolkenstein Christoph Freiherr v. 430. ^ ^ Todes-Erklärungen. Eller Anton?W3. Grnnauer Michael 479. — Gschwenter Joseph 296. Kammerlander Joh. 302. — ^krapichler Jstdor 479. Maurer Andreas 270. Oberrauch Joseph 380. Peer Martin 412. — Petzer Joseph 403

: Alpachmühlanwesen zu St. Jo hann 283, zwei Dominikal-Mcierhöfe in der .Herrschaft Smünd in Oberkckrnthen 354; Salzstadel!.der Pfarre Brei- tenwang im Obermarkte zu Reutte 447. — Vanzo Joseph Romed. v. 392. — Veith Rosina und Nothburga 327. — Vilos Nikolaus v. 4tS. . Wachter Martin 342- — Weelberger Joseph 367. — Weiß- gatterer Franz 429. — Widmann Anna 392. — Widmann Ant. und Ellse 268 , 493. — Widmann Dr- Anton v. 427. — Wildauer Gertraud 391. — Winkler Joseph 404, 435. — Wohlgemuth Ursula 268. Borladungen

. Alber Michael 288. Baumgnrtner Maria 501. — Bodner Maria, Erben 413. — Boner Joseph Anton, Gläubiger, 467. — Brunott Andrä, Erben, 44s. — Bucher Franz 5ii. Dietrich ZachariaS, Erben, 305. — Dipauli Johann, Erben, 420. — Dornauer Johann nnd Joseph 293. — Dünsee Johann und Michael 277. — Duscheck Nikolaus 404. Eigenthümer von beim k. k. Landgerichte Feldkirch deponir» ten Geldurkunden 430. Feldner Katharina, Erben, 327. — Feßler Karolina 34i. — Fieg Matthäus 270. — Freistnger Math. 436. Gamper Theres

391- — Gnadt Joseph 269. — Großgasteiger Jbhann 391. — Gunz Martin 491. Salier Johann, Erben, 467. — Hammerle Joseph 456. — Sohlgraf Josepha 436. — Huber Andrä, Gläubiger, 283. Hutter Markus, Andra und Katharina 302^ , Jnnerbichler Jakob, Gläubiger, 253. Kaaserer Johann 412. — ^ Kalb AloiS 467. — Kassebacher Thomas. 5ii. — Kiß Anton, Erben, 316. — Kneißl Ma ria/ Erben,>500. ^— König Jgnaz 404. — Kraxner Johann Paul, 36S.. . . . ,. Lechner Johann 447. —-Lumper Joseph Anton, GlKubiäer, L70

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_66_object_4947440.png
Seite 66 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, I. St. Nikolansgasse 29. Dietrich Anton, Privatier, I. Jnnstraße. 69. -Dietrich Franz, k. k. Oberstlieutenant, W. Andreas Hofer- stratze 6. Dietrich Franz, Schneider, I. Seilergasse 3. Dietrich Gg., Fleischhauermeister, HöÜing Höttingerau 23. Dietrich Johann, Amtsdiener, W. Graßmayrstrahe 4. Dietrich Josef, Komvtoirist, W. Leopoldstratze 13. Dietrich Josef, Schneider, I. Karlstraße 7. Dietrich Josef, Schlichter, I. .St. Nikolausgasse 40. Dietrich Karl, Fleischhauermeister,. I. Jnnstratze 69, Dietrich Katharina

, Fleischhanersgattin, I. Kapuzinerg. 8. -Dietrich Marie, Private, I. Anichstrahe 32. Dietrich Marie, Näherin, I. Kirchgasse 2. Dietrich Marie, Amtsdienerswitwe,. I. Stiftgasse 12. . -Dietrich Rudolf, Schriftsetzer, I. Pfarrgasse 6. Dietrich Therese, Wirtin und Hausbesitzerin, I. Jnnstr. 83. Diettrich Anton, städt. Bauführer, W. Müllerstraße 25. Dilitz Ferdinand, Schriftsetzer,. I. Kapuzinergasse 10. Dilitz Markus,. Vertreter der Tiroler Glasmalerei, W. Templstraße 3. Dillisch Anton, Metalldrücker, W. Mentlaasse

, I. Adamgasse 3. Dinkhauser'Marie, Witwe, Handelsfrau, I. Kiebachg. 16. Dinter Josef, Dr.- Advokat, I. Museumstraße 2. . ^ - .. - und Bayn- erhaltungs-Sektions-Vorstand d. t I. St.-B., W. Schöpfstraße' 25. • ■ • Wirker Franz, Expedient bei Tengler. W. Müllerstraße 37. Dirtlrngen Theresia, Offizialswitwe, W. Reuhauserstr. 6. Discotto Ferdinand, Maurer, Gratzmavrstraße 2. Diskus Anton, Hausknecht, I. St., Nikolausgasse 11. Dittrich Emil. k. k. Oberjäger, J.i Mariahilf 22. - Dlask Julrana, Taglöhnerin

i. P., I. Maria - Theresienstraße 41. - -Dobnik Josef, Brothändler,- I. Maria Theresienstraße 23. Dobrzamsky Szascowo Adolf, Ritter v., k. I. Hofrath im zertl. Ruhestände, W. Templstraße 19. Dödereu Anton, techn. Diurnist, I. Fallbachgasse 11. Domg Automa, Statthalterei-Offizralswitwe, W. Speck- .. bacherstraße 4. , Dörfel Rosa, Jngenieursgattin, I. Museumstraße 13. Dörrer Marie, Statth.-Rechnungs-Revidentenswitwe, I. Stainerstraße 2. Dolezal Emil. k. k. Rittmeister. I. Claudiastraße 18 Dolezel Vincenz

Max, Sattler, I. St. Nikolausgasse 20. Dorigatti Isidor, Schuhmacher, W. Stasflerstraße 10. Dorna Amalia, Private, W. Schöpfstraße 35. Dorna Benjamin, k. k. Statthalterei-Rath, I. Anichstr. 40. Dorna Paula, Damenschneiderin, W. Andreas Hoser- straße 27. Dornauer Johann, Cafe- und Wirtspächter, I. Marra Theresienstraße 49. Dorner Anton, Milchhändler, W. Kirchgasse 1. Dorsch Emil, Ingenieur der k. 1. priv. S.-B., W. Neu- hanserftratze 8. Dosenberger Hans, Buchhalter, W. Müllerstratze 23. Doser

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_12_1904/SVB_1904_12_20_7_object_1948862.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.12.1904
Umfang: 8
, u. d. Tschurtschen- thaler Paula. 3. Plattner Maria, T. d. Franz, Baumann, u. d. Lindner Maria. 4. Spindler Kreszenz, T. d. Johann, Wagenuntersucher, u. d. Stolz Anna 4. Slana Maria, T. d. Alois, Schneidermeister, u. d. Zog meister Jösefa. 6. Schrott Gottsried, S. d. Christian, . Bahnwächter, u. d. Fink 5 Filomena. ) K. Prieth Maria, T. d. Franz, Südbahnassistent, u. d. Ramoser Maria. 7. Berto Marius, S. d. Anton, Heizer, u. d. Rosatti Melanie.. 7. Mahlknecht Magalena, T. d. Johann, Tischler, u. d. Gar flitter

Maria. 9. Barchetti Robert, S. d Modest, Baupolier, u. d. Espen Julia. 11. Fösiuger Alois, S. d. Alois, Schmied, u. d. Unterhofer Amalia 12. Biehweider Antonia, T. d. Franz, Bauer, u. d. Schweig- kosler Kreszenz. 12. Ednicher Martm, S. d. Joh., Baumann, u. d. Monsorno Julia. 12. Strickner Sofia, T. d. Ed., Maurermeister, u. d. Platter Elisab. 12. Mumelter Jos., S. d. Anton, Bauer, u. d. Untertrifaller Maria. 13. Sölder Joh., S. d. Joh., Sparkassabeamter, u. d. Lochmann Jda. 14. BradlwarterHeinr

., S d. Joh., Taglöhner,u.d.Senoner Anna. 14. Carli Rosina, T. d. Otto, Privat, u. d. Schletterer Rosina. 16. Tutzer Maria, T. d. Jos., Baumann, it. d. Ramoser Maria. 17. Trettel Hildegard, T. d. Franz, Heizer, u. d. Foppa Theres. 17. Sotteriva Martha, T. d. Jak., Oberjäger, n. d. Zanetti Karol. 18. Groß Josef, S. d. Joses, Heizer, u d. Fontanelli Anna. 18. Fraß Anton, S. d. Anton, Gefällsaufseher, u. d. Wolf Anna. 19. Fischer Rud., S. d. Nud., Theaterdirektor, u. d. Kling Lina. 19. Trockner Josefa

! Maria. 30. Piva Angela, T. d. Karl, Weber, u. d. Rosatti Maria. 30. Sochstaffl Maiia, T. d. N., Südbahnbediensteter, n.d.Taxerer Maria. Vermählungen: 7. Peterlunger Michael, Taglöhner, mit Wolf Rosina. 7. Vieider Anton, Kellerarbeiter, mit Theiner Kreszenz. 7. Werner Peter, Besitzer, mit Pitscheider Angelina. 7^ Muzzio Thomas, Schuhmachernleister, mit Egger Anna. L. Villon Johann, Güterbesitzer, mit Beniard Karoliua. 10' Schafer Josef, k. k. Postamtsdiener, mit Steirer Josefa. ?4. Gamper Peter

, Mesner, mit Gostner Anna. 14. Schmid Johann, Hafnergehilfe, mit Fürhapter FranziSka 21. Obrist Paul, Obsthändler, mit Pittertschatscher Anna. 22. Terza Anton, Gefangenaufseher, mit Burchia Anna. 23. Winkler Urban, Binder, mit Jllmer Theresia. 26. Cazzonelli Karl, Malergehilfe, mit Sablatschan Anna. 27. Pfister Rudolf, Magistratskonzipist, mit Thaler Maria. 27. Knoll Johann, Schuhmachermeister, mit Schmittner Marie 27. Vernard Alois, Schuhmachermeister, mit Graf Martha. 27. Steinegger Johann, Portier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/03_01_1892/MEZ_1892_01_03_7_object_615585.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.01.1892
Umfang: 8
Hauptsteueramlcontr. Seidl Selber, Haupteinnehmer, mit Frau C. Recla mit Frau Waiser Pichler und Ofanna Dr. Huber und Frau H von PeriHammer mit Frau Dr. Pollak B. Trainer Dr. HönigSberg mit Frau Anton Haßler mit Frau Hilpold mit Frau Franz Putz und Familie Dr Schreiber und Frau Dr. N. von Kaan Jda Busch Familie Franz Nagele Dr Franz Haller mit Familie Lmtner, Friseur WolterS mit Familie M. Bombiert Egger, Steinmetz, mit Familie Adolf Weil Frau Telsner mit Familie Familie Bechinie Der hochwürdigst« Abt

v.Marienberg Das Benedictiaer-CollegiumZ Der Gymnasial-L-Hrkörper DaS Rediffsche Convict Die Studierenden der Gymnasiums Joh. Ebner mit Frau Wieser. Kronenwirth Josef Reibmayr mit Frau Familie Zirnhöld Math. Hutter Carl Plant Gutweniger mit Familie Familie Poeder I. B. Senouer mit Familie Joses Wagner Jakob Kofler Anton Fiegl Jngenuin Prinoth Carl Huber mit Familie Familie Rungg R. Frank mit Frau Fritz Langermann Familie Breßlmayer A. Kemenater mit Frau Filomena Wittwe Tomazolli L. Unterkircher

. Gamper mit Frau Frau Perlbach Louis« Farnsteiner ThereS Malhoi Sebst. Mortadella mit Frau Joh. Kienzl Gafer G. Dagn mit Frau Wessely Fr^. Körnet C Kersack Johann Settari mit Frau Witwe von Stickler-Gassenseld Filipinum M. Platter mit Fran Anton Kofler K. Wirth, B. Weinberg Gräfin Burh MrS PottS MrS. CaSH Anton Pichler Schwarzbeck v. Mazza, Benefiziat Anton Holzknecht 0. Graf v. Maming mit Familie Anton Friihauf mit Frau Johann Ebner mit Frau Johann Leipold mit Frau Fanny Settari Heinrich Belkien jun

. mit Frau Klara Pederiva Dr. Cl. Ritter v. Kißling, Advokat Johann Reinthaler mit Familie Tobias Brenner mit Familie 1. Pruschak Georg Jäger Stolindelos J»s. Probst fen. Jos. Probst zun. Martin Stoll mit Frau Julius Hermer I Seiger Frau Holthosf-Dieffenbach Gräfin v. RosenSverd Frau Schweißfurth Frau Chriftenfen Franz Höllrigl Johann Pederiva mit Frau Anton Panzenbek Jos. Boschetto mit Frau AloiS Ebenberger mit Frau Jos. Stimpsl mit Familie Witwe Haas Carl Endler Tl>er«sia Hopf Karl Holzeisen E. v Hack

« M. Stietka Anton Kirchlechner R. Hengfienberg Wallner Frau Kalhi Mayr Frau Ch GrieSbach Johann Holzner mit Frau Cölestin Biovanini mit Frau Karl Wolf mit Frau Josef Jnnerhoser Math. Höllrigl Fließ mit Frau Alois Lanner Karl Werner mit Frau Frau Klui'enschädl mit Sohn Peter Ameseder Julius Stelner mit Frau Peter Auherbrunner mit Frau Johann Hölzl sen. N. Stingl's WimZMM! > ^Anerkannt daS Beste ,um Thee, Wein nnd EtS. Derselbe erhält slck trockeu aufbewahrt^ mo natelang in gleicher Tüte u.id Wohl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_03_1890/BTV_1890_03_31_10_object_2934023.png
Seite 10 von 12
Datum: 31.03.1890
Umfang: 12
Staatsschuldverschreibungen ä 100 sl. . . 43. Einlagebüchel Nr. 1135 des Landecker Spar- und Vorschußvereines von 100 fl. des Anton Mahr in Pettneu 194. Brixner Sparkafsebüchel Nr. 8253 über 152 sl. 41 kr. der Barbara Kerschbaumer in Latzfons 499. Jnnsbrucker Lotterie-LooS Nr. 36.604 . . . 28. Jnnsbrucker Sparkassebuch: Nr. 10761 über 4100 fl. des Georg Ritsch in Röschen 151. — dto. 4123 über 231 fl. der Theres Haßelwauter in Sellrain 159. — dto. Nr. 23.150 über 709 fl. 28 kr. des Heinrich, Anna, Adelheid, Hedwig und Emma

. — des Jakob Bibi- seller in Aßling 311. — dto. Nr. 1714 über 50 fl. des Armenfondes von Jnnervillgraten 439. s. Citationen» Convokationen. Chizzali Franz von Colle S. Lucia 417. — Eommis Johann in Schwaz 337. Demarchi Thomas in Brixen 73. Eigenthümer unanbringlicher Retourbriefe vom 1. Se mester 1389 . . . 337. Erben: des Josef Viertler am Eggerberg 52. — der Katharina Braun in Innsbruck 345. — des Anton Wenter von Unterinn 487. — des Anton Capel- letti von Folgaria 569. — der Aloisia Tauber von Mühlbach

. — an den Etschdamm-Er- höhnngen an der Naisbachmündnng 446. — an der Entschädigung für die zum Baue der Mendelzu- fahrtsstraße Mitterdorf-Goldgafse eingelösten Grund flächen 627. König Serafin in Meran 543. Leitner Mathias von Finkenberg 649. Mair Anton, Nothburg, Josef und Alois von Frohn- haufen 62. — Mairuntcregger Josef in Bruneck 641. — Michitsch Johann, Hausierer 245. — Mößle Richard und Gustav von Prad 338. Oberkofler Margareth von St. Johann in Ahrn 286. Pignater Maria Ursula von Siffianer Leitach 264

Anton in Sarnthal 311. Lang Johann zu Unterinn 126. — Lenzi Emil in Bozen 253. — Lintner Alois in Bruneck 640. Mair Georg in Tifens 610. — Marek Albert in Bozen 97. — Markart Franz in Neustift 600. — Mayr Johann in Obernußdorf 591. — Mellitzer Josef in Defereggen 446. — Möderle Anton in Obermais 42S. — Mokry L. Fr. in Innsbruck 619. — Mulser Christian in St. Oswald 151. Nagele Josef in Untermais 649. — Neuner Anton in Innsbruck 43. — Niedrist Mathias in Ober- tilliach 151. — Nnßbanmer Johann in Inns

. Oberhollenzer Karl von Mühlen 286. — Oettl Josef in Pfunds 463. Perwanger Josef von Auer 32. — Plank Franz in Pfülters 472. — Psenner Josef in Sand 417. Schöpf Franz in Haiming 159. — Seppi Ernest in Innsbruck 179. > Taxauer Konrad am Erlerberge 209. Wallnöfer Josef in Prad 167. — Wiefer Nikolaus in Taufers 345. — Willeit Anton in Enneberg 440. S. Erledigte Stellen. Amtsdienerstelle in Condino 28. — dto. beim Tribunal in Trient 83. — Assistentenstelle am anatom. In stitute zu Innsbruck 253. — dto

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/27_06_1839/BTV_1839_06_27_21_object_2929545.png
Seite 21 von 22
Datum: 27.06.1839
Umfang: 22
, S?«rlassenschaftsgläubigcr, 265- — Hörtnagl Georg, 51t. — Hummer Joseph, 20 s. Jochui.i Franz Anton, 2öS. — Jochum Tranz Joseph, 2ö9. Kammerlobr Sigmund Ritter ».^Gläubiger, 297. — KaS- ivalder Georg, 292.—Kegele Anrdn> 24ki.— Kegele Baltha« sar, 269. — Keß Gottfried, 292. ^ Kopp Joseph, — Kossarz Katbarina, geb. König, NerlassenschaftSglänbtger, 292. — Kostner Peter, 27t^ — Kößler Josrpy/ 370.— Krall Johann, 218. — Kling Leonhard, 209. LSngl« Franz Joseph, »05. — Leu Marx, 20». — Lichten', thurn Joseph Freiherr

v., Gläubiger, 287. — Lobiser Jo hann, 627. — Löwcngard Jgnaz, 426. — Ludescher Jo- - seyh, 209. Margreiter Johann, 207. — Mariacher Barbara, 282. — Martin Gabriel, 2L9. — Maurer Maria. 207. — Mayr Joseph, 2t4, 262. — Melliper Melchior, 414. — Meyer Maria Eva> 222. — Mittelberger Martin, 270, — Müller Johanna v., Erben, 278. Nagele Franz, 244. — Neyer Joseph, 26S. — Niedergastetger Georg, VerlassenschaflSgläubiger, 227. — Nigsch Joseph . Anton, 20S. Nigsch Michael, 209. Penz Joseph.- 244. — Pircher Anton

, Gläubiger, 232, — Pitscheider Alois, Erbe», 29S^— Ploner Anton, 420. — Purtscher Christian, 269. — Purtscher Johanii, 269. — Purtscher Joseph und Georg, 25,0. 'Nauch Anna Maria, VerlassenschaftSgläubiger, 270. — Red« ler Gebhnrd, 292. — Rhomberg Thomas, 2i5. — Siiedl Lore»,, S4t. — Still Katbarina, 405. — Vttaer Johann Christian, 269. Rummel Jrncwrin, Erbev,:40i. - Sachser Peter, 2tt. — Salner-Äbauft uttd Joseph, Erben, 29 t. — Sauccivein Johann, .VerlassenschaftSgläubiger, 426- — SchNik -Joseph

v, B«rl»sseoschafttjUäubiger, :SL1- — Schmid Jakob, 2ö9. - Schmölze? Joseph/244. ^ Schne- Yer Johann Joseph, 209 .Senn Joseph, 22v.—. Spren ger Joseph, 270. Staffler^Anna Sios>r, Erben, 427. — Strolz Johann Josevl),^,2ü9. - ' ' , _ Taxis di Bordogna Valnigra Fetitz Freiherr v.,- Verlassen schaftSgläubiger, 2i>9. Thoma Franz Anton, Stiv. — Tfchellnig Margarelh, .282. . > Unterreiner Anselm, Erben, 2i4. ^ Denier Joseph, 279. —.Veith! Joseph, 276. — Vetter.Ma thias, Jakob und Johann, 2t-t. — Vonblon Joseph - .269. — Vonbnll

Franz Jgnaz, 269. — ^Zorladnng deSlEigen- thüniers von eineni gefundenen .Geldbeutel aut.d^r Geister- Hütte oberhalb Willen,.2t4; detto rincr in einem Gasthaus«: in Jnnsbrnlk Zurück gelassenen ^bedeurenven Summe-Gel des, 4l2; der Partheien.deS zu Botzen verstorbenen Advo katen Dr. Anton Widinann, 427. . Wachter Peter, 265. — WeiSstcirier Joseph, 4l2. —. Mel- serSheim Johann Adam Freiherr v., und dessen? GenisHlin Maria Salome, geborne von undzu Thunau, ^iüe«comml0« Erben, 251. — Welle Johann Baptist

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/10_01_1913/MEZ_1913_01_10_16_object_610455.png
Seite 16 von 16
Datum: 10.01.1913
Umfang: 16
Frieda Ompteda Baron Georg Haller Dr. Josef Kurvorftehung Meran Spar- und Vorschußkasse Mais Panzer Hermann Wüllersdorff Marie v. Klein-Wisenberg Baronin Hölzl Geschwister Schulte von . Dr. Max Bermann Dr. Rodler H Dr. Ballmaijn Major Mendt Thümen Albrecht von Gritsch Ignaz Hölzl Anton, St. Valentin Torggler Michael Meister Alois Bauduin Ferdinand Gilmozzi Johann Nedwü» Karl Hölzl Regina Nadherny Otto v. Reuhaus Baronin Schlözer von, Major Klotz Marie Böhm Josef und Frau Grimm Alois, Direktor

Sparkasse Meran Spar- u. Vorschußkasse Meran Gtschwerke Meran Stainer Franz Frau von Scala Alberti Gräfin Ploenies R. von Ädwewein Johann Schöpkes Julius Wolff Ludwig Flemming Berta Spitaler Hans Ueberbacher Hans Himmel Anton Butzke Hölzl Johann Müller Albin Kubin Franz Hems I. Johannes Berta Schölzhorn Geschwister Volz Dr. Kaufmann-Stiftung JousenburgN. N. Zapp Dr. Frau Rasseiner Hermann Röhrich Gustav Mayrhofer Alois Wen gW: Graf Paar Anrather Johann Pircher Josef Schönherr Johannes Coudenhove Gras

Baumgartner Ernst Michel Paul von Weinhart Hechenberger Johann Zechmeister A. ifritzweiler Luise Chraeywanger Dr. Reich Prestin Paul P. Benedikt Bertagnolli Hölzl, Krippler Gräfin du Parc Geertsema Avenarius Frau Tegeser Alfons Libardi Viktor Riß Thomas Kienzl Josef Schilde A. Zangerle Luise Diliz Pelagia Langguth Ferd. Scholley von Marie Dr. v. Sölder o. Galli Fasolt Alois Pankiewicz Viktor Staffier Amalia Fiegl Anton Hölzl Elise de Moras Marie Hoffmann Andrä Dr. Bittner Boscarolli Witwe Katharina

Schäffler Franz v. Huszar Baronin Gögele Anna Buddeus C. Szimeth Josef Klotz Daniel Berchtold Witwe Egger Berta Filiale Menscher Gögele, Metzner Dr. Feller Burk A. Sunzenauer Johann Pobitzer Anton Veefenmayer Sc Co. Torggler Matthias Steck Josef Abler Alois Asmalsky Alfred Pension Mazegger Gstrein, Tschengelser Prada Starzy Franz Jnnerhofer Franz Aurnhammer Matthias Pirpamer Josef o. Maydell Erttel Helene Paufinger von Julie Flunger Le Co. Mitterhofer Jakob Kranauer Familie Markart Hans Zöggeler

Matthias Kufferath Fanny Cazin M. Kamien L. Szilas Armin Kraupmann Anton Meier Hedwig Bog C. Wegleiter Anna Kräutner Baronin Krüger Paul Smeikal Kraus Moll Josef Prügger Grünwald Lefeld Reifch F. C. M. Bauer Konstantin Atz, Reg.-Rat Egebrecht Karl Luckini Josef Casar« Calisto Moser Benjamin Vogel Wendelin Lösch, Lana Pritz Roman Langer Mathilde Cokl Hans Fitzl Luise Stelner Franz Petrin-Forcher Klara Dr. Bayer Frau , Ladurner Alois Kirchmaier Josef Haswell Äspmaier Josef Waldner Hans Bachmaier Josef

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
Ingenieur Ed. Kubelka, Bozen Rudolf Straher. Buchhalter Bozen Fritz Resch . B. Gobbi f Leo Abart Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser Babi Haug, Aurora Tobias Kirchlechner Josef Schreyögg Dr. Otto v. Sölder Bertha Witwe v. Sölder Dr. Joses Huber G. Torggler Dr. Bernhard v. Zallinger Bezirkskrankenkasje Meran-Pass Karl Reithmayer Dr. H. Stainer Dr. v. Hepperger mit Frau A. Zechmeister und Frau Johann Zitt mit Familie Anton Plant Familie Ing. Prinoth F. Pfleger A. D. Verdroß Hans hilpold Ed. Hosele

Fr. Fiegl Hotel Filiale der Bank sür Tirol und Joses Thaler Vorarlberg Jakob Asam, Bäcker Wiener Bankverein Meran Richard Keller Anton Pobitzer A. Ostwald Ernst Baumgartner Familie Karl Schär Gewerbliche Spar- und Vorschuh- Familie Johann Mosmeir kassa Meran I. Nagele Kemenater Joses Kohla Pfandleih- und Depositen-Anstalt Meran Familie Flatz Valentin Adamitsch von Egen F. W. Ellmenreich D. und I. Biedermann Familie Gremer Kreuzschwestern Marienherberg» Für Brauhaus Forst Hans Fuchs Theodor Spöttl

Müller Karl Baumgartner Hofer & Erhärt Mühlbauer Albert Stuppner Ost! mit Familie Pöder. Villa „Westend' Franz Adler Graf Saraccini von Eckert Franz Kothbauer Anton Kunerth Josef Haupt Ludwig Mich und Familie Dr. Ladurner und Familie E. Treber Familie Karl Blecha. Postober offizial M. Götz Jakob Pirpamer Josef Gasser. Kantineur Ellmenreich Oskar Fritz Jordan und Familie Kais. Rat Georg Egger unl Familie Frau Oberrevident Witwe Jose» sine Tauber Martin Lösch, Lana Friedrich Freytag, „Grandhotel

' und „Meraner hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian Knottner, Kooperator Baurat Dr. Ing. Schmidt C. Fischer, städtischer Ingenieur A. Köstler und Frau F. Zaruba Anton Uhl Gaßler, Polizeikommissär Dr. Heinrich Gras Dr. Untersteiner Matthias Schrojjenegger u. Frar I. Platter, Milchhandlung Leonie Poll, Modistin Dr. Luchner Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrolloc, mit Familie Julius Slatosch Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksvber- arzt Dr. Seb. Huber und Familie I. Psitscher

Engel, Staatsbahn-Assistent Johann Felix Kraus, Revident Ludwig Souschek. Revident Alois Hager Forcher Anna Hofer Ignaz Waldner Firma Robert Gasteigers Nachf., Marie Witwe Fracaro die Klassen siums des k. k. Gymna- Anton Frühaus, Hosiuwelier Dr. Prünster und Familie Elise Insam Johann Werner h. Malle Kötzsche O. Plant Auguste Gras A. Holzner Frau Jenny Simon Seybert Sanitäts-Molkerei Meran-Ober mais Bank- und Wechselstuben A.-G. Dr. Franz Jnnerhofer der Lehrkörper des Gymnasiums „Merkur

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/05_06_1834/BTV_1834_06_05_17_object_2912917.png
Seite 17 von 18
Datum: 05.06.1834
Umfang: 18
, 61. Gelder werden bei dein k. k. Landg»»ichte Bruneck aus- geliehen, 16. — Gerstner F. Anton v. , Literatur, 159. Groß Johann, Mustkalieu, 21,24, 60, 99, 120, 127, 132, 152. ^ , Haase Söhne, Gottlieb, Literatur, 132. — Hofmann Viktoria, Anempfehlung ihres Gasthauses zum gold. Schiff in Salzburg, 105. Kaler Elisabeth v., Eröffnung ihres Etablissements von Modearbeiten, 94. — Klein Jgnaz, NachlliMer und Schirmschwimmer. Verkauf, 72. — Kranzfelder'sche Vtrlai'Sl'andlun^, ZitLx/itiix, 167. — Kreuzer

, 112. Konkurse. Blum I. B., 140. — Bosch Anton , '95. — Brunöid Christian und Anna Maria, 69. — Büchcl Johann, 33. - ' ' Eitenbichler Franz, 46. — Engstler Franz Anton, 62. — Ennemoser Joseph, 63. — Erlacher Andrä, 168. . Felder Franz Anton, 99. — Folie Joseph,' 40. Gaßner Joseph Anton, 82. — Gufler. Joseph, 145. Hellrigl Anna und Maria , 99. — Hinterreirer Johann, 121. — Huber Johann Georg, 154. ' - . v Kaufmann Martin, 134. — Klotz Leotihard/ 95 Kling Maria Eva,82. . . - Mayr AloiS

, 56. — Eller KreSeenz, 12^ — Endee Johann, 140. - , Fischer ThereS, 128. — Folie Anna Maria,12. Gaßer ThereS, 108. — Gerold Johann, 56. — Gut- weniger Joseph, 55. — Gutweniger Katharina. SS. Hafner Joseph, 89. — Hann Anna Maria, 56. — Söfler Franz, 12. — Höllrigl ThereS > 55. — Hu- ber Margareth, Aufhebung derselben, 11. Jlg Katharina, 12. — Jochum Franz Joseph, 17. — ' Jörg Kassian, 55. KeckeiS Andreas, 128. — Keßler Johann Joseph, Auf hebung derselben, 17. — Kirschner Anton, 56. — Kirschner Atagdalena

, ,55. — Kneringer Joseph Leon- hard, 55. . ! Lentsch Johann, 56. — Lindner Elisabeth,'26. MaaS-Agatha, 55. — Maas Agnes> 55. —-MlaaS Joseph, 55. — Marnsaller Anton/'96. — Moll-Ja-- kob, 128. — Müller Franz Fidel, 114. Neumaie Franz . l 14.. - ? . . . . . . Ofner Johann Baptist > -.12. — Ortler Jofepha, Auf- hebuUg derselben, 4U — Oswald Barbars, 12. Pair Maria, 55. — Penz Johann AlöiS, 55: —Prax. innrer Vkar^ Martilia ^ Sagmeister Kaspar,.-'12. — Sailer Matthias, 100. — Santele Katharina, 12. — SchäflerKordNla

, 12. — Schguanin Elisabeth, 33: — Schmid Kaspar, Auf hebung derselben, 160. — Schreiber Anton, 55. — Schuster ThereS, 12. — Sebastian! Karl'v.', 27: — See Jgnaz , 55.^!^--. Sieß Franz> 140 ' — Stark Maria, '55. — Stecher Georg, 56. —Steck Anna Maria, 12. — Steiner Benedikt, 12. — Stocker Andrä, 12. — Stocker Regina, 12. Theiner Johann, 12. — Tschanhenz Peter Lorenz, 26. Viertl Simon, 140. Waldvogl Joachim, 69. — Wallnöfer Joseph, 12. — Wassermann Maria, 12. — Wechselberger Jakob, lU3. — Winkler Franz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_01_1870/BTV_1870_01_26_5_object_3050547.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.01.1870
Umfang: 8
Dr. Mathäns 429. — Hellcnstciner Josef 651. — Hermann Georg 719. — Hnndegger Dr. Josef 403. — Jndermaner Dr. Karl 547. — Jöchler Jakob 633. — Kohen Heinrich 399. — Krapf Dr. Ferdinand 399. — Kranß Karl Freih. v. 543. — Leiter Dr. Josef 673. — Lichtenthnrn Alarich Freih. v. 651. — Linser Anton 651. Maini Dr. Anton 707. — Marcabrnni Anton 707.— Müller Anton 733. — Neher Andreas 531. — Ortlieb Dr. Johann 673. — Rainer Dr. Johann 757. — Neinthaler Gottlieb 651. — Nemh Karl v. 459. — Schneider Franz 531

in Deutschen 163. — Gläubiger des Peter Knutner zn Silz 169. — Gläubiger des Franz Stickler zn Bozen 186. — Gläubiger deS Dekan Bernhard Tränt iu Fügen 206. — Gläubiger des Johann Zelger iu Dcntschuofcu 203. — Interessenten auf die f. g. „Sanerwiese' zu Patsch 154. — Kathrein Peter von Tobadill 206. —- Lang MagnnS Anton, Bezirk Nentte 185. — Mazohl Josef in NatnrnS 140. 154. 162.^193. — Mentzner Eduard, ehem. am Brenner 143. — Mußack Johauu vou Polling 191. — Peölalz Frauz vou St. Vigi'l 179. — Prantl

Josef von Finele 143. 162. 203. — Prantl Josef von. Niffiail 169. 185. — ^ Schett Peter von Jniiöbrnck 114. — ^-chifer Josef von Wenns 113. — Schönherr Josef nnd Anton von Heiterwang 136. — ^chranz AloiS vou WeniiS 185. — -^hnillc Elisabeth ans Haid 134.— Tnzcr Johann und desseu Rechtsnachfolger 162. — Walch Paul von Jmst 178. — Wallner Karl von Hall 109. — Walter Michel von Latsch 136. — Weth ThercS von Innsbruck 140. 172. — Wid- moser Josef vou See.cith 113. — Wieser Josef von Kompatsch 113. 135

. —Witsch'sche Geschwister von Rietz 208. — Zanno Anton v. ans Mason 191. — Zoanelti Josef ans Trieft 209. -—- t. (5onkurS-Ndltte. Eomini Lndlvig v. im ^lorse 161. — Lorcth Graf Heiinich zn Salnrn 123. — Denoth Ludwig zn Aials 137. — - ... HaaS Josef in Pinzon 110. — Hell Aalen/'' Z Sleinach 154. — Janisch Joseph in Moritzing 178. Knisl AloiS zu Malrci 156. — ^'rchcb.icr Acrnavv zu Mühlbach 123. — Knoll Sebast. August

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/26_01_1877/BTV_1877_01_26_7_object_2870217.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.01.1877
Umfang: 8
Binder au» Tirol ln Sin, 1170. — dto. de« Major Z^onelli für Milltär-Witwen und Waisen 1420. — StiftungSbetrag sür die Josef Silipp Stick.r'sche Nach, kommenschaft 1554. tiroler Landetstis'ungSplStze in Mili»är.SrziehungS- u. BiidungSanstalten 1292. Zeh Georg Iovann .625. — Zoller Lorenz 14V4. KV. Nealitüten-Versteigerungen. Absalterer Maria in Innsbruck 1126. — Außerstorfer Johann zu Jniitchen 1228. Baumann Franz zu GrieS in Sellrain 1386. 1585. Bertignoll 'Anton in Kältern 1336. — Breiten

. — Hölb- ling Sebastian in Rum 1626. — Holzknecht Joh. in Silz 1222. 1267. — Horngacher AloiS und Katharina von Söll 1335. — Huber'sche Kinder zu St. Reorgen 1312. Kaneiver Michael zu Visen 1433. — Kapferer Seba stian zu Medratz 1585. — Kaufmann Ignatz zu Margrets 1344. — Kirchmayr Anton und Maria in Plöven 1312. — Klotz Josef in SchludernS 1457. — Knoll Joses in St. Pankra, 1372. — Köhle Josef in TimurelS 1112. — Kößler Anna in der Hörtingeraue 1344. — Kößler Elife zu Si. BaulS 1344. — Kofler Johann

zu Obcrolang 1336. — Kölbling Sebastian in Rum 1336. — Koller Stefan und Elisabeth bei Sterling 1267. — Kolp Viktoria und Maria in Ried 1126. — Kompatscher Johann in Küstelruth 1274. Lachartinger Aloi«, Jullana und Johann zu Hall 1362' — Lercher Johann zu Onach 1439. — Linder August und Johann in St. Christian 1274. — Linser Anna in AgumS 1657. Mair Josef und Maria zu Vorderaflng 1?50. — Mair Anton zu Sarnihal 1457. — Mair Adolf in TschengelS 1684. — Mahr AmbroS in Oberlienz 1126. — Mahr Josef

in Schönhuben 1372. — Mitterer Anton ,u Fufch 1146. — Mühlmann Frz. in Arnbach 1656. — Müller Johann zu Pradl 1112. Ntumayr Josef DominikuS und Maria in Ratlenberg 1684. — Neuner'sche Kinder in Mötz 1267. — Norz Wilhelm und Zofef bei Reiih 1Z36. Oesterer Jofcf nr. j. in Schrraz 1486. — Ohrwalder Paul und Anna zu Völlan 1164. Pechriegl Maria in Bo'derS 1362. — Pedratscher Johann zu Abtei 1112. — Peintner Anna in Natz 1267. — PerwSg Karl in Kufstein 1221. — Petterer BlaslnS zu Obermauern 1634. — Brader

Michael in Kihbichl 1259. — BreinS AloiS in TschengelS 1267. — Profanier Anton zu StufelS 1146. Neinaller Johann in Morter 1336. — Rainer Michael von Jnnervillgraten 1384. 1634. —Reifer Anvrü in Briren 1569. — Reindl Johann zu Innsbruck 1344. — Reiterer Josef in Vöran 1643. — Romen Josef in Bojen 1344. 1474. Salinen-Realitäten zu Hall 1457. — Sanig Anton in Lengstein 1267. 1362. — Schaffler Johann in GfeiS 1362. — Schaller Josef und Anna in LaaS 1657. — Schimmelpfennig Otto Baron in Berlin 1222

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_9_object_3025569.png
Seite 9 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
. . 615. — Vertheilnng der Pferdezuchlprämien für ,863 zu Wörgl und Schlanders 843. ' Warnung vor falschen Banknoten n 10 fl. . . 805. S. Ernen n unge n. Baldauf Cassian 665. — BertagnolZi vr. Cäsar 703. Bönfanti vr. Franz 759. — Brandt Josef 843. Clementi Josef 897. — Comini Josef v. 623. Gamper Johann 639. — Gresti vr. v. 897. — Gröber Vr. Anton 661. Haidegger vr. Michael 847. — Heller vr. Kamil 9l9. — Hlastwetz vr. Hiinrich 6l5.— Hossmann Karl 677. Jenewein Franz 677. Kofler Vigil 897. Leeb Karl

859. — Litwinowitz vr. «-piridion 333. Mader Ignaz 677. — Main, Vr. Anton 871. Maturi Josef 793. — Maurer Vr. Eduard v. 66t. Nestor Georg 813. Preleuthner Josef 627. Schenkl vr. Karl 615. — Schuler Fcrd. 87t. — Seeber vr. Wilhelm 763. Tarfoglia Andreas 677. Voltelini vr. Lorenz v. 313. Walch AloiS 677. 3. Adelsverleihnngen und Standes erhöhungen. Hackländer Friedrich Wilhelm 643. Wodianer Moriz R. v. 867. 4. Ordensverleihungen. Braun Adolf R. v. 867. Dumreicher Alvis R. p. 867. Haymerle Heinrich

,Schleifer zu Mussenbansen 333; — detto des Peter Köck zu Arnbach 330. Hammer Anna . von HohenemS 330. — Huwpeler Karl von Höchst 313. Klingler Thomas, von Wildfchönau 313. >— Koch Josef von Tosters 2?3. — Kurz Christian 333. Leitner Anton zu Klausen 327, 374. Oberperfler Anna von Mitterhof 374. — Oberrauch Johann von Ritten 339. Pladerer Christian in Kolmann 273. Schenich Anton zu Pflech 296. Trcnker Engelbert von Gallmig 318. — Tschugg Franz Josef von St. Gallenkirch 345. Walch Josef von Dornbirn 326

. — Wechinger Jo hann von Dornbirn 326. Zeni Luigi von Trient 339. 3. Concurs-Edikte. Aschaber Kaspar in Kirchberg 330. Baumgartner Johann in Barbian 322. Dietl-Gabriel von Hatt» 242. Fulterer Anton in Karneid 370. Gamon Georg in Bozen 322. — Gamper Josef zu Llttfch 3Z0. Hausbacher Johann Georg in Erpfendorf 235. — -HauSegger Josef Bez. Nied 292, 299. — 'Hofer Johann am Tessenberg 355. — Hosp Johann in Nodeneck 359. - Kaneider Alois in Unterschupfen 293. > Moser Joses in Tramin 262. — Mühlsteiger Ma thias

in Viums 351. - Pamer Peter in Mairkosen 345. — Ploner Weiß Simon in Pairsdorf 299. — Putzer Goltiner Ios. in Rodeneck 27 l. Raffl Anton zu Gerlos 253. — Reisch > Anton zu St. Johann 262. — Nosatti Ferd. zu Bozen 322. — Rothdorfer Josef-in Kirchbichl 277. - < Schenk AloiS in Bozen 339.— Schweizer Alois in Blumau 230. — Silbernagl Michael von Ober- völs 339. — Sinner Mathias zu Tramin 29l. — Stockner Johann von Hall 370. — Sullmann Franz in Vahrn 340. 4. Curatel-Cdtkte. Bermann Sara von Hohenems 326

21