188 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Trogmann Anton Stubner Eduard Äögele Alois, Hecher Bierbrauerei Pluwau Pögelberger S. Spechten^iuser Anton. Hoch, platter Pobitzer Anton, Kunstmühlen. defitzer Frühauf Anton Platzer Josef «alville Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröh Hans An der Lan-Hochbrunn !)tto von Frau Dr. Binder Siovanelli Baronin Luise Rittmeister Meurer Sparkasse Meran .. W^ner Bant-Verem Filiale Meran ^ank für Tirol und Vorarlberg Filiale Meran Spar- und Lorfchußkass« Meran D. u. I. Biedermann Etfchwerke Meran

und Sohn <5»angel. Schule BÄkien Helene ^ HSaldner Paul, Siegler Plant Anton Kaufmann Seschwisterte Ladurner Maria, Pregler Weimer Johann. Rempp Braun Alois Jandl, Luchdruckerei Hechenberg« Johann Dr. Thannabaur Karl, Notar Schinabek Elise mag. pharm. Weiser Heinrich Amelung H. Waldner Josef. Stalle!« Schuhmacher Witw« Rosa Nägele Karl Tschoner Flierich o. Schlögl M. R. Andrt Oskar Flarer, Hofer Dr. Sara S«za Kurarzt Ingenieur Giovanini Josef Berger Paul Maitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei

Josef Schöpf Ungenannt Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berthold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurel!« Frau Maendl Rosa o. Rüting Max Schrott Anton Rauth Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzinger Huber Franz. Pichlmair Hillebrandt Mathias Dr. Baranek Ludwig Braun Anton. Billa Braun Dr. Nemecic Frieden Hans. Spediteur Frieden Hubertine Dr. Fedechpiel Josef Baronin Concini Hellrigl Franz Andorfer Leni Rie Sofie

Dr. Moefer Hermann Frau Direktor Wolfs Weih Witwe Maria Wegletter Anton Roy Anna Ronnger Georg Sattler Jofef Waldner Johann v. Pichler Elfe Seyser Friedel Waldner Sebastian Tomazolli Witwe Filomena Familie Kogel Wenter Peter, Meran Klotzner Maria Trogmann Jofef Firma Lehnert und Pfleger Gritsch Anna, Meran Hölzl Josef. Altbürgermeister Schwester Samuels Wenter Lehrer Fritz Bill Eichta Maria Kalischnig Anna Schweinvurg Olga Installateur Mohr Totzauer Franz Sitgl Karl Rottensteiner Barbara Huber Witwe Anna

Stief Witwe Anna Dr. Santifaller Hans Siwia v. Bardecka Samper Witwe Viktoria Hölzl Alois, Mondscheinwirt Kaferer Josef Till Hans haben gelöst: Pederiva Hans Praxmarer Franz Haas Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Autzerbrunner Peter Weber Anton Redl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engele Witw« Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/03_01_1912/MEZ_1912_01_03_15_object_598223.png
Seite 15 von 16
Datum: 03.01.1912
Umfang: 16
Dr. Riescher Karl Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister Pföstl Alois von. Gutsbesitzer Födes E., Villa Nora Trogmann Mathias. Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Botic. Generalmajor Gschließer Franz, Apotheker Hartmann A., Vize-Bürgermstr. Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer I. Baron Seßler von Herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbes. Graf Walterslirchen Höhl Josef. Posch Frau Roy, Privat, Ottoburg Fitzgibbon Herbert Frau Wolfs Klementine Pataky Karl Musil Josef, k. u. k. General

Pirpamer Johann jun. Friedl Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Jng. Schmidtbauer Klemens Weber Anton Laniers A. Steiners Wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe Brabander Felice Schenk Wilhelm Dukovic Stanislaus Kadavy Josef Schwartekopp R. Novak Wilhelm Lochmann Hans. Gastwirt Panfera Karl. Gastwirt Waldner Alois Bircher. Grenzhof Eoanaelifche Schule Leo Abart Bauer Elise C. F. G. E. V.B. Reifferfcheidt Franz Deufter Fr. v.. Trautmannsdorff Josef Giooannini

, Ingenieur Bernardon Dominik Waldner Paul Kurvorstehung Meran Wiener Bank-Verein Sander Lc Stainer Veter Delugan Ompteda Baron Georg Dr. Polacek, Hausbesitzer Veesenmayr Sc Cie. Filz Bela Schrott Anton jun. Außerbrunner Alois Kosler Theres, Private K. u. k. Militärstations-Komm. Untermais Köllensperger Josef Asyl für mittell. kranke Israeliten Berger Paul, Penston Rhätia Dr. Neuhauser, Bezirksarzt von Fricken Albert Tomazolli Witwe, V. Alpenheim Braunstein Anton Trenkel Eoeline Ebenberger Alois

Himmelstoß Fritz Tranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier D. Le I. Biedermann, Bankgesch. Schinabeck Elise Kuranstalt Hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Cooi Anna Wwe., Laugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter Hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch- und Kunsthandlung Dr. Thannabaur. k. k. Notar Christ! Heinrich Karl Mader. Privatier Sparkasse Meran Kröß Hans. Obsthändler u. Haus

Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe Hölzl Franz Frau Dr. Kunz Seltner I. Hölzl Alois Mandl R. Lardschneider Karl und Frau Pertraner Josef Pertolli Matthias Pirpamer Jakob. Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gusler F. Mayregger Peter Gamper Braun Anton Modl Anton Ladurner Anna Witwe Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher H. Holzner Josef, Wäscherei Waldner Alois Kaufmann Matthias und Josef Pixner Johann Waldner Elise Ganthaler Valentin Weger Josef

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
. Todesfall. In Innsbruck ist am 22. d. M. die Mutter des Schriftstellers Hans Schrott-, Fiechtl, Frau Marie Schrott, geb. Fiechtl, im 85. Lebensjahre gestorben. Ihr Gatte, Hoftapezierer Anton Michael Schrott, ist ihr schon im Jahre 1883 im Tode vorausgegan-, gen. Eine Auszeichnung. Dem Truchseß Emil Ritter D a l m a t a v. H i de g h 6 t und Zollern- rode in Wien wurde das Ossiziersehrenzeichen vom Roten Kreuz mit her Kriegsdekoration verliehen. Eduard Strauß gestorben. In Wien ist vor gestern

, k. k. Statthalte- Schuhmacher Witwe Rosa reirat Nadherny-Borutin, Baronin Gudenus Freiherr Ernst Hartmann August, Bürgermeister M. R. Nägele Karl Tfchoner Friedrich v. Schlögl Leibt Franz, Hotelier Rungg Hans, Realitätenbesitzer Trogmann Mathias, Fink Freytag Friedrich & Co. Stoddard John Appelbaum M. ' Benediktinerstist Marienberg Spar» und Borschußkasse Mais Di Pauli Baronin Hölzl Josef, Posch Trogmann Anton Stubner Eduard ' - :»! * Gögele Alois, Hecher Bierbrauerei Blumau Pötzelberger S. Spechtenhauser

Anton, Hoch, platter Pob.^er Anton. Kunstmühlen- besitzet Früh'uf Anton Platzer Josef ' Caloille Export-Gesellschaft Sander und Stainer Kröfi'Hans An der Lan-Hochbrunn Otto von Hillebrandt Mathias Frau Dr. Binder Dr. Baranek Ludwig Giovanelli Baronin Luise Braun Anton. Billa Braun Rittmeister Meurer Dr. Nemecic Sparkasse Meran Frieden Hans, Spediteur Wiener Bank-Berein Filiale Frieden Hubertine Meran ° > Dr. Federspiel Josef Bank für Tirol und Borarlberg Baronin Concini . Filiale Meran Hellrigl

Franz ^var» und Borschußkasse Meran Andorfer Leni D. u. I. Biedermann Rie Sofie Etjchwerke Meran Dr. Mörser Hermann Dr. Neuhauser Ignaz * Frau Direktor Wolfs Dr. König Hermann Weiß Witwe Maria Dr. Pobltzer Richard Wegleiter Anton Familie Dr. o. Hepperger Paul Roy Anna P. Gottfried Noggler, Pfarrer Ronnger Georg o. Pfostl Marie, Pollinger ' ~ FML. v. Botic I. FML. o. Musil Rud. mag. pharm. Franz Gschließer Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Therese Andre Oskar ; Flarer, Hofer

Dr. Gara Geza o.. Kurarzt Ingenieur Giooanini Josef Berger Paul Waitz Emma Frau Dr. Hugo Pollak Weinkellerei Josef Schöpf Ungenannt > Pristinger Franz, Bäcker Holzner Witwe Amalia Fleischer Berchold Biller-Hartmann Dr. Polasek Josef Szamatolski Martin Dr. o. Prez Franz Frau Herrglotz Aurelie Frau Maendl Rosa o. Rüling Max Schrott Anton > ’ Rauch Anna Frl. General Stipsicz Direktor Zenzingee Huber Franz, Pichlmair Sattler Josef Waldner Johann ; v. Pichler Else v Keyser Friede! Waldner Sebastian

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.12.1890
Umfang: 12
Katharina W. Welponer. 146 Herr Louis Mumelter mit Familie. 147 Dessen Handlung Joh. Gudauner. 148 Herr AloiS v. Mackowitz mit Frau. 149 „ Anton Red, Cassier. . 150 Bauzania. 151 Herr Anton Berger, Hausbesitzer. 152 Frau Maria Berger, geb. Fritz. 153 Aktien g^Wast^ sür^ Bereitung conserv. Früchte, vormalS 154 Herr Josef ^iieffenbach mit Famllie. 155 „F. Paquet mit Frau. 156 „ Josef v. Jsser, k. k. PostVerwalter i. R. 157 „ August Battisti mit Famllie. 158 „ Otto v. Prielmayer Freiherr v. Priel

mit Famllie. 169 Frau Witwe Maria Masera. 17V Herr Dr. Jgnaz Huber, Advocat mit Famllie. 171 „ Friedrich Bergmeister, k. k. LandeSgerichtSrath mit s Familie, Innsbruck. 172 „ Leo Knoll, Bauaufseher der I. !. Etschreguliruna II. Sectum Neumarkt. 173 Frau Witwe Johanna Krautschneider, geb. Schgrasser. 174 Herr Dr. Paul Krautschneider, k. k Auskultant. 175 „ Anton Kräutschneider, Kaufmann. 176 Die Handlung Franz Krautschneider. 177 Herr Eugen Prati, k k. Gerichts-Adjunct mit Frau. ' 178 „ Mathias Kmsele

, Gärber mit Famllie. 179 Mmilie von Strobele. 180 Herr Jgnaz Baja, Baumeister mit Familie. 181 „ Josef Schurler, Privat mit Famllie, Innsbruck. 182 „ Josef Reinstaller, Handelsmann. 183 „ August Reinstaller mit Famllie. 184 Die Handlung I. und A. Reinstaller. 185 Gräfliche Famllie Forni. 186 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. LandeSgerichtSrath ia Innsbruck. 187 Dessen Frau Gemahlin Jofefa, geb. v. Zallinger. 188 Herr Hermann R. v. Widmaun-Staffelseld-Ulmburg, Tom- thur deS Franz-Joseph-OrdenS. 189

Dessen Fiau Gemahlin Antonie, geb. v. Kager. 190 Fräulein Laura v. Bidmann-Staffelfeld-Ulmburg. . 191 H rr Anton Nagele mit Famllie. 192 Ragele^che Schafwoll-Mlmufactur nnV Färberei. 193 Herr Johann Thaler, k. k. Hauptmann t. P. mit Familie. 194 Hochw. Herr Johann Bapt. Werth, Thorkaplan. 195 Frau Antonia Kroat, geb. HaaS in GcteS. 196 Famllie Merl. 197 Herr Wilhelm Schwarz mit Nichte Fräulein Rosa Schwarz. 198 „ I. Domanig, Buchhalter. 199 „ Fmnz Kmfele mit Famllie. Ä0 Fräulein Hannah Kinsele. ^ 201 Herr

Herr Dr. August v. Mayrhauser, Advocat in Kältern mit Gattin. 216 Die Handlung Josef Ladurner. 217 Herr Franz Plattner mit Famllie. 218 „ Anton Schiestl, Turnt-Hrer mit Frau. 213 „ Quirin Gugler mit Famllie. 220 'Herr und Frau Hönlinaer. 221 „ Karl Freiherr von Kopal, k. u. k. Oberst mit Famllie. ^ „ I. B. Kien- und Frau. W3 „ Dr. Otto v. Kime und Frau. 224 Kaufmännischer Verein. ! - 225 Frau Maria W. Koster und Töchter. 226 Herr Dr. Franz v Kosler, AdvocaturS'Candidat, Meran. 227 „ Alfons

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/27_10_1912/BZN_1912_10_27_15_object_2411962.png
Seite 15 von 40
Datum: 27.10.1912
Umfang: 40
Meran. Die Kuratel wurde verhängt über Ioh. Schneider in Rinn, ser ner über Alois und Alfons Thurnes in Sersaus, Rudolf Santeler in Tösens, Elisabeth Wächter in Faggen und Wilhelmine Kurz in Prutz. - - Erbenvorrufung. Die Erben nach dem am 2. Februar d. Is. ! zu Kiefersfelden verstorbenen 75jährigen Maurer Johann Roller aus Langkampsen haben ihre Ansprüche bis 5. Oktober 1913 beim Bezirksgerichte Kusstein geltend zu machen. Erbenvorrufung. Joses, Anton und Franz Kirchlechner, Erben der am 7. Juni

, Ludwig Faller, Melchior Felderer, Oskar Schaller, Anton Figl, David Heusler, Franz Pernthaler, Anton Hä- >ele. Hans Zangerle, Anton Gasser, Ignaz Mumelter, Karl Plank, Alois Wieser, Alois Lageder, Joses Chiochetti, Peter Petermeier, Georg Hauck, Anton Wieser, Johann Pohl, Rudolf Weitschek. Jakob Meraner, Jng. Obkircher. — Iungschützen-Hauptbeste: Alois Pfeifer, Wilhelm Mattem, Max Oberettl, Karl Spetzger, Josef Schäfer. Pe- !.er Bramböck, Anton Riegler. Franz Plattner, Linus Berger, Peter Kmbelli

. Johann Barketti. Hans Beikircher, Paul Berger, Josef Kieler. — Bezirkshauptscheibe: Heinrich Helle, Franz Plattner, Jo- ^ef Chiochetti, Reim. Großrubatscher, Alois Pfeifer. — Schlecker: Jo hann Schmuck, Oskar Schaller, Karl Spetzger. Anton Figl, Franz «challer, Johann Schmuck, Hans Beikircher, Anton Figl, Melchior Klderer, Josef Chiochetti. Joses Chiochetti. Alois Lageder, Hans Anatzer. Ludwig Faller. Joses Pircher, Alois Pseiser. — Serien >ur Altschützen: Ludwig Faller. Josef Chiochetti, Melchior

Felderer. Alton Figl, Alois Lageder, Anton Gasser. Franz Schaller, Peter Petermeier. Georg Hauck, Hans Zangerle. Anton Häfele, Franz pernthaler. — Serien für Jungschützen: Joses Pircher, Ludwig Meßner, Wilhelm Mattevi, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Ludwig Pircher, Josef Schäfer, Osar Schaller, Max Oberettl. — Figurey? scheide: Ludwig Faller, Josef Schlechtleitner, Joses Chiochetti, Jo hann Schmuck,. Franz Schaller, Anton Gasser, Peter Bramböck. Jo sef Pircher, Reim. Großrubatscher, Jng. Obkircher

, Oskar Schaller. Alois Lageder, David Heufler, Heinrich Holle, Anton Figl, Franz Plattner, Ludwig Meßner, Hermann Wenter. — Meisterkarten Ge wehr für Altschützen: Ludwig Faller, Joses Chiochetti, Franz Schal ler, Melchior Felderer, Anton Gasser, Anton Figl, Alois Lageden Ioh. Pohl, Hans Zangerle, Karl Plank. —- Meisterkarten Gewehr für Jungschützen: Ludwig Meßner, Alois Pfeifer, Josef Schäfer, Josef Pircher, Oskar Schaller. — Meisterkarten Armee für Alt- fchützen: Jos. Chiochetti. Ludwig Faller

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/09_10_1914/TVB_1914_10_09_8_object_2158822.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.10.1914
Umfang: 8
- to, in Aigen, wurde prov. Expositus in Mschaü, Herr Max Poschner, Kooperator in.AntheriNg, wurde- Koop. in Aigen, Herr Simon Schweiger, Koop. in Adnet, wurde Aushilfspriester in. ..Vigaun, Herr Expositus Anton Altenburger in Aschäu, wurde krankheitshalb«: beurlaubt. — Herr Feldkurat Ferdinand Merna, früher der Garnison Salzburg zugeteilt, soll; wie wir er fahren, auf dem galizischen Kriegsschauplatz bei einem Wagenünsall schwere Verletzungen erlitten haben, > . Aus dem Amtsblatte. ^ K Die Kuratel wurde

» M s r a n, Bauchschuß... Gottfried Aniort, verwundet. Emil' GuWner» MO r s, Brust- Uftd Armschüß. Aichner Peter/ S ä r-n t h e! n. KI., l. Handschuft. Ämplak Heinrich, KI.; Ober-Kieserschutz. Bamer Michael, P san H KI.». .Fußschuß. Brunner Kaspar, P r a d> KA) Schülterschüß» Eschgfäller Floriail, Sarn^hDttj KK. SchWlZ Fuß. Mchexspiel;Mois' S t. Lo r e n z e n>: LS., Untsr^chenkelschutz. Gilg Valen tin/ Algund,' KI> ^nterschenkelschuß. /Karbon ^ Bernhards K 6 st el r u t h» KI.. Brustschutz. Korn- ^ probst Anton

; Stichelberger Adolf, - Leutn.; Oberleut. Thun-Hohenstein Konstantin, Graf v.Leut.. Wclzel Karl; Wodniansky Hermann.Frhr. v., Oberieut.; ^ / - Unter. Mannschaften: Agreiter Franz, Aichtter. Peter» Albröcht Hermann,' Aman ' Johann, Amänn Josef, Amplatz Anton, Autzerhofer Kassian, Bachmann Franz, Bader Max, Bader Thomas, Bojar Ludwig, Bereuter Johann, Berger Matthias, Unterjäger Bergmann Johann, Berle Franz I., Bernhard Jos^s, Böckle Heinrich, BodMr Johann, Lotten David,' Untyr- jäger, Bruggmoser Johann

, Patrouillosühror,' Chisie Alois» Patrouillesührer Christane!! Leo, Cia Ferdinands Dreher Eduard/ Patrouillesührer Duregger ' Joses, Eberle Anton, Unterjäger Egg Alois, Endstratzer Josef, Untj. ^ Engl Johann, Eschgfäller Josef, Fais Franz, Unt^Falb Lorenz, Faller Andrö. Untj. Fallermayer Johann,-'S. Komp., -Federspiel Alois, Jäger Feder spiel, L. Komp., .Fristritzer Alfons, Folderer ^Tran^. Felderer Joses, Ferrigolli, S. Komp., Fiegl Peter, - Filippi Johann, Fink Josef. Fink Matthäus, Fischnal- lsr Johann> Fitz

Friedriä), Flörl Friedrich. Pats. Frick Peter, Frißenegger. 5. Komp., Obj. Fritsche Josef, Fritz Josef, Heinrich Fuchs, Fuetscher Jakob, Furlan Johann, Gablotter' August, Gamper Franz, Gamper. Alois, > Gamper Johann/Grasmayer, Gasser Josef» Gasser Johann, Geiger Josef, 2. Komp., Geiger Josef, 12. Komp., Genewein Johann, Genta Joses, Geutze Jakob, Giestinger Gottlieb, Gögele Valentin, Gögl Anton, Grabherr Thomas, Grabherr Mair, Gratz Ruppert. Groß Johann, -Gruber Heinrich, Gschwentner Ludwig, Estrein

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Dr. Binder Rom., San. Stefanie Fitzgibbon Herbert Freytag Friedr., Merancrhof Exzellenz v. Musil Rudolf Delugan Peter und Sohn Wiener Bankverein Bank für Tirol und Vorarlberg Sparkasse Meran Spar- und Vorschußkasse Meran Spar- und Vorschußkasse Mais Kurvorstehung Meran Etschwerke Meran D. L I. Biedermann S. Pötzelberger Plant Anton Sander & Stainer Stainer Franz, Villa Gladona Frühauf Anton Pobitzer B. Rittmeister Meurer Gräfin Lonyay Katherine Baronin Wrazda Therese Dr. Weinhardt Ludwig Dr. v. Messing

Dr. Thannabaur Karl Dr. Berreiüer Joses Dr. Pobitzer Richard Kalville-Export-Gesellschatf Bierbrauerei Blumau Spechtenhauser Anton, Reali tätenbesitzer Kröß Hans, Obstexport Theiner Franz, Tammerle Nußbaumer Anna, Burger Lun Josef, Sparsgutcr Wohlsahrter Alois, Gutsbesitzer Platzer Josef, Hausbesitzer Lochmann Hans, Gastwirt Dr. Neuhauser Jg., Bezirks-Ober arzt Postamtsdirektor Kirchlechner Mag. Pharm. Wieser Heinrich Smukawetz Hans, Kaufmann Ebenberger Alois Wolff Klementine Schrott Anton Achorner Joh

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

, Gastwirt Covi Witwe Anna Himmelstoß Agnes Maendl Rosa Dr. Nemicic Andorfer Josef Wegleiter Anton, Etschmann Oberst v. Schlögl Pension Tschoner Rauth Anna Giovanni Josef, Zivilgeometcr Hellrigl Franz, Sägewerksbcsitzer Direktor Zenzinger Waldner Sebastian, Pichlmair Biasi Emil Fleischer Bernhard Urlandt William Weiß Witwe Maria Ronnger Georg Sperk Anna Dr. v. Gara Geza, Kurarzt Klotzner Maria, Torgglbaur Frau Major Löffler Dr. v. Prez Franz Dr. Polasek Josef C. Jandl, Buchdruckerei Hechenberger Joh

. Beesenmayr u. Co. Frau Amelung Äußerbrunner Alois Frau Hauptmann Kaiser ' Szamatolski Martin, V. Holbein Egger Anna, Bachmairhos Mittelberger Mathias Rosatti, Schneitberger Berger Karl, Lohndiener Dr. Jnnerhoser Franz Nebl Alois, Photograph Praxmarer Franz, Kaufmann Hank Hans C. Waldner Anton, Gruber Pan Therese Pranter Karl Pleticha Friedrich Wenter Peter, Geflügelhandlung Röseler Hugo und Frau Belkien Heinrich und Frau Tscholl Joses Kuen Josef Belkien Witwe Helene Andre Oskar Tommazolli Witwe Filomena

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
- meister Bartoliui Rudolf, Fleisch. Hauer Bank für Tirol u. Vor arlberg Dr. Baranek 3udw., Ad vokat Barlach Otto, Kaufmann Baur Elise.Gutsbesitzerin Dr.Berreitter Jos.,Rotar Biasi Luise,Realktätenbes. Beuediktknerkolleg Bertaznollt Nikolaus Dr. Binder Romuald, Sanatorium Stefanie Bllharz Viktor, Vize- bürgermekster Biedermann D. & I. Brller-Hartmann Blumau Bierbrauerei Dr. Born Oskar Braun Anton, Gastwirt Brau« Anton, B. Braun Bocellt Giuseppe Brenner Hans, Hsusbes. Bertint Alfred, Ingen. Belkiou

Eschgfäller Egghofer Walburga, PartaneS Egger Anton Etzelsdorfe? Gustav Eisler B'gtl, Unter- schöberle Egger Johann, Weier Eichta Maria Eckmann Frau Egger Franz Etzthaler Haus, .Förster Eller Joses Fässer Alb!» Famtra Kathi, Ratskeller Dr. Fischer Georgine Dr. Federspiel Joses, Gemetudearzt Flarer Josef, Landwirt Filippt Engelbert, Landwirt Flarer Kreszenz Fried! HanS Fleischmanu Alois, Schneider Fellner Marte Fleischer Berthod, Bank beamter Frenkl Isidor Frieden HanS, Spediteur Frehtsg Frtedr., Graud

- Hotel Meranerhof Frühauf Anton,Juwelier Fravzot Karl Freudeufels Friederike, Privat Flarer Johann Fischer Frieda Fried! HanS . Gander Maria Gärtner Alois Gamper Anna, Hausbef. Gebauer Julius, „ Gögele Matthias, Holz händler Gögele Josef, Unter- breitenbrrg Gögele Alois, Realitaten- besitzer Gögele Johann, Pächter Gschlteßer Franz, RathauSapotheke Gräuel Auto», Bürger meister Gemaßmer Josef, Bürgermeister Gudenus Erost, Freiherr Glatter Franz, Ober- tngeuieur Gamper Johann Gamper Maria, Haus

besitzerin . Gamper Fra» j Gamper Peter Gamper Marie Dr. Gaigher H. Gabrtrllt Familie Grittner Marke Giöggl Otto, Sparkasse' bcamter Guggenbtchler Toni, Baumeister Gubert Johann Grüner L. Göttlicher Stefan, Uhrmacher Gaffer G. GiggenbacherA,Himmel berger Gerstgraßer Magdalena, B. Traunstein Giovantnt Josef, Zivtl- iugrnieur Gostner Max, Hausbef. Gurschler Herm., Haus besitzer » Gilmozzk Thomas, Haus besitzer Gubert Anton Hausbef. Gaffer Anna Gruber Johann Gltrekn Johann Gfchwart Ganthaler Joh.,ReuSaur

Jos., Gastwirt Heinz Josef Heerdt Nora Dr. Hauffe Ewald Huber Frz., Leichenbest. Huber Franz, Pichlmalr Huber Karl Huder Johann Holkupp Franz, Kletder- macher Haas H. Holzner Frauz Hiüebrarrd HanS Hinteregger Holler Autou, Stöcker Höllrtgl Thomas Heinrich Emll, Baumelst. Hölzl Anna Holzner Alois Hager Joh., Kaufmann Holzner Josef Herz Engelbert Hafner Anton Holzner Jos., Josefshekm Hafner Anton Hölzl Marte Hanschitz Karoline Holm Iva Haupt Josef Holzknecht. I., Steuerv. Jnuerhofer Franz Jnnerhofer

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/06_01_1912/MW_1912_01_06_11_object_2556227.png
Seite 11 von 16
Datum: 06.01.1912
Umfang: 16
Biasi Emil Fritz Anton, Baumeister .pföstl Alois von, Gutsbesitzer Födes L., Villa Nora Trogmann Matthias, Gutsbesitzer Dr. Federspiel, Gemeindearzt Lotic, Generalmajor Gschließe« Franz, Apotheker hartmänn A., Vize-Bürgermeister Brenner Tobias, Baumeister Kettler Johann, Hausbesitzer 3. Baron Seßler von herzinger Lex Hans, Spediteur u. Hausbesitzer Graf Walterskirchen hölzl Josef, Posch Frau Roy, private, Gttoburg Fitzgibbon Herbert Frau wolff Klementine pataky Karl ' Musil Josef, k. u. k. General

, Gutsbesitzer Pirpamer Johann jun. Fried! Josef Gecke Rudolf Reitschule Faulhaber Johanna Kulow Ing. Schmidtbauer Klemens Weber Anton. , Tanters A. . Steiners wilh. Erben Kirchlechner, Villa Lindau Schuhmacher Witwe - Brabander Felice Schenk Wilhelm y Dukovic Stanislaus Kadavy -Josef - Schwartekopp R. V-; Novak Wilhelm Lochmann Hans, Gastwirt panfera Karl, Gastwirt Waldner Alois pircher, Grenzhof Evangelische Schule Leo Abart Bauer Elise L. F. G. L. v. B. Reifferscheidt Franz Deuster Fr. v., Trautmannsdorff

Josef Giovannini, Ingenieur Bernardon Dominik Waldner Paul Kurvorsichung Meran Wiener Bank-Verein Sander 8c Steiner Peter Delugan Ompteda' Baron Georg Dr. polacek, Hausbesitzer veesenmayr 8c Tic. Filz Bela Schrott Anton jun. ' Außerbrunncr Alois Kofler Theres, private K. u. k. Militärstations - Komm., Untermais Köllensperger Josef Asyl für mittell. kranke Israeliten Berger Paul, Pension Rhätia Dr. Neuhauser, Bezirksarzt . von Fricken Albert Tomazolli Witwe, v. Alpenheim Braunstein Anton Trenkel

Eveline Ebenberger Alois S immelstoß Fritz ranel Anton Sauerlandt E. Huber Franz, Leichenbestattung Dr. Berreitter Josef, k. k. Notar Anton Frühauf, Juwelier . D. 8c I. Biedermann, Bankgeschäft Schinabeck Elise Kuranstalt hungaria Spitzenstätter M., Bäckermeister Tovi Anna wwe., Baugeschäft Theiner Franz, Gutsbesitzer Lun Josef, Sparsguter hellrigl Josef, Realitätenbesitzer Ellmenreich F. W., Buch - und Kunsthandlung Dr. Thannabaur, k. k. Notar Thristl Heinrich Karl Mader, Privatier Sparkasse Meran

, Holzhändler Liberka Marie, Hausbesitzerin Mair Jakob, Kaufmann Mair Theres Kircher Anton Kröß Jakob Ladurner I. Klotz Marie Witwe hölzl Franz FraU Dr. Künz Seltner I. hölzl Alois Mändl R. Lardschneider Karl und Frau pertraner Josef pertolli Matthias Pirpamer Jakob, Obsthändler Till Hans Hofer Andrä, Gastwirt Gufler F. .Mayregger Peter Gamper .Braun Anton Modi Anton Ladurner Anna Wwe, Domes Johann, Friseur Dr. Gaigher h. Holzer Josef, Wäscherei Waldner Alois ’ Kaufmann Matthias und Josef pixner Johann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/05_01_1916/BRG_1916_01_05_12_object_764317.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.01.1916
Umfang: 12
. k. k. Rittmeister Meurer Jul. Baron Wrazda Alfred Dr. Thannabaur Karl, k. k. Notar Friihauf Anton, Juwelier Frau Dr. Pollak Hugo Geschwisterte Kaufmann, Hausbesitzer Ebenberger Alois, Hausbes. Nussbaumer Anna, Burger Platzer Joset, Hausbesitzer Friedrike Ww. Freudenfels Lun Josef, Sparsguter Burgi Anna Holzner Alois, Hausbesitzer Braun Anton, Hausbesitzer Frau Spediteur Frieden Hölzl Franz, Realitätenbesitz. 'Frau Anna Covi, Baugeschäft Hillebrandt Matth., Spenglerei Pristinger Franz, Bäckerei Frau Giovanini

Waldner P., Siegler im Turm Wegleiter | Anton, Etschmann Postamtsdirektor Kirchlechner 8. Familie Sattler Josef, Privat Fil. Ww. Tomazolli, Haus besitzerin Sperk Anna, Privat Trogmann Josef, Nagele Leimer Job. u. Marie, Remp. Ausserbrunner Al., Hausbes. Dr. König Herrn., Lindenhof Mr. Weiser Heinrich, Apoth. Ronnger Georg, Villabesitzer Pension Tschoner Fihpinum Andre Oskar. Privat Kröss Hans, Öbstexportgesch. Christi Heinr, Oberbeamt, i. P. Langer Karl, Hausbesitzer Pan Therese, Doktorswitwe Trogmann

Anton, Hausbes. Magner Rudolf, Postamts direktor i. R, Theiner Franz, Tammerle Umflach Josef, V. Gilmozzi Huber Franz, Pichlinair Biller Hartnanns Wolff Klementine, Privat Oderstl. v. Grau Frau Dr. Johanna Kuhn v. An der Lan Otto Dr. Prez Franz v., Realitäten besitzer Major Löffler Karl Engl. Frl. Institut Gögele Johann Torggler Elise, Turnerhof Flarrer Marie Menz Johann, Schriftsetzer Frau Dr. Kuenz Ww. Josefa Maendl Ww. Rosa Schrott Ww., Marie, Privat Reinhold Ruoff, Bandagist Holzleitner

Mich., Hausbes. Schuhmacher Ww. R., Pen sionsbesitzerin Pranter Kathi Totzauer Franz Baronin Giovanelli Elise v. Pederiva Klara, Hausbes. Köcher Anna Müller Kathi Dapra Franz Waldner Johann, Metzger Ladurner Anton, Hausbesitzer Elise Flarer Gamper Viktoria Libardi Peter Hager Johann, Kaufmann Oberkofler Alois, Friseur Till Hans, Kaufmann Pertolli Matthias, Klotzwirt Steiner Geschwisterte Ausserbrunner Peter Angermayr Marie Richter Wilhelm Richter Wolf Kirchlechner Wilhelm Weber Anton, Tischlermeister

AJbreeht Franz, Bierdepot, Pichler Anton Frau Anna Ww. Stief Fr. Anna Ww. Huber, Haus besitzerin Rottensteiner Ww. »Barbara Zupancic Jakob, Kaufmann Ratschiller Anna Eisler Vigil, Unterschöberle Egger Johann Klotzner Marie, Torgglbauer Gögele Johann, Holzhändler Holler Anton, Stöcker Ladurner Josef, Hagen Deiago Karl Stietka Karoline Vilma Zanetta-Eberlin Marzoner Baldauf P. Runggaldier, Kaufmann Ungericht Anna Flarer Maxie Koder Mathilde J. Kurasch . Heerdt Nora. Hausbesitzerin Piok Jakob

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/04_01_1919/BRG_1919_01_04_7_object_813335.png
Seite 7 von 10
Datum: 04.01.1919
Umfang: 10
- lioger Leimer Johann, Rempp Benediktiner-Kollegium Trogmann Matth., Fink Hö'zl Josef, Posch Gögele Alois, Hecher mache: Kohlmatr Josef Ratualter Sebastian Hüller Anton, Stöcker Waldner Alois, Klrch steiger Egger Jakob, Stadler Trll Hans, Kaufmann Rosattl Benvenutta, Schnaitberger Reistnger Florian Waldner Jakob Andre Oskar Belkten Helene Wwe. Dc. Putz Prosl Anna Tschoner Friedrich, Peu- Spttzenstätter Michael sionsbesitzer Raurh Anna Schrott Marke Widmoser Bertha Ungenannt Bahnstarionsamt

Anna Ulbrich Fr. Krull und Mäher Hölzl Anna Hölzl Maria von Bardecka Silvia . Trogmann Matth Nagele Brenner HauS Retuthaker Rudolf Gamper Anna, Neupraße Fränkel Isidor Barlach Dora Riescher Ludwig Dr. Thannabaur Karl, Braun Aut., Obsthändler besitzerin Notar Waldner Paul, Sigler im Thurm Wegleiter Anton, Etsch mann Gebrüder Malleter, Gast- Gebrüder Seidl, Haus- Kkrchlechnec Wilhelm, besitzer Hausbesitzer Zupancic Jakob, Kauf- Außerbrunner Peter, mann Obadalek Anton, jKino- besitzer Familie Mahr

Andorfer Josef Kadavy Josif Pecher Bibiana Hanschitz Karoltue Gostner Max haus Traube Letbl Franz, Palasthotel Hölzl Franz, Schafferbof Jngenkeur Kuuze Freytag Friedrich, Hotel Pristinger Franz. Bäcker Ftltpinum Hausbesitzer Weber Anton, Tischler- Eichta Maria meister Frau Rovak Geschw. Alber, Ober- Moser Josef, Steinmetz Rtha Modl Anton Balvauf Han- Braunstein Ant. u. Anna Holzner Alois Pranter Kathi Pirpamer Oliva Zlkesch Anton FlscherGeorgioe.Arzteur- witwe Feuthvl Otto Ranggaldier PazifikuS Meranei

C. D^lago, L.-G.-R. mit Elise Baur, Kreutzweger Gtlmozzt Thomas Familie Frau Oberkontrollor Oberndorfer Alfred Holzleitner Michael, Weiß Hausbesitzer H. H-aaS Tscholl Jos, Hausbesitzer Herz Engelbert Dr. von Prez Franz, Ladurner Wwe. Anna Hausbesitzer Müller Kathi ' Baronin Concini Stuf Anna Waldner Anton, Gruber Franz Huber, Pietät Pobitzer Anton, Mühlen- Hölzl Aloi-r, Billa Ruetz W-ißWw. Maria, Haus- Amon Lintner, Pfarrer Vcesenmay öCo ,Meran besitzer Dc. Höfinger, Villabe- besitzerin ' Jevko. Gärtner

Kaltschnig Anna Betriebsleiter Heger F. W. Ellmenreich. Buch- Dc. Löffler Hugo, Haus- Jnnerhoftr Vigil Attmann Jenutz Pension Hbder Lanner Kathi Ladurner Josef, Buch- Glögg Oito binder Brauhaus Forst- Maendl Rosa Billa Lithuania von Posch Anton Allgemeine Arbeiter- Mayer Auto» Krankenkasse und Kunsthandlung besitzer Spar- und Vorschußkaffe Trogmaun Geschwister, Meran Außerweindl Spar- und Vorschußkasse Gudenus Freih. Ernst v. Mais Sparkasse Meran Kurvorstehung Meran Filiale der Bank für Tirol

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_05_1884/SVB_1884_05_03_6_object_2471523.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.05.1884
Umfang: 8
. Jede Nummer wurde lebhaft applaudirt. Doch Sie werden es ja auch hören. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. April. , Jda> T. des Josef Lugsch, Locomotivsührer. Emma, T. des Angelo Roat, Fabrikarbeiter. 5. Anna, T. des Franz Widmann, Sicherheitswachmann. Hermann, S. des Josef Trafojer, Kaufmann. Anton, S. des Peter Pfeifer, Holzhändler. 6 Clotilde,' T. des Josef Platter, Assistent der Etschregulirungs- Gmofsenschaft. 7. Maria, T. des August Reinstaller, Kaufmann. Maria, T. des Severin Chelodi

, Gutsbesitzer in St. Jakob. 8. Martin, S. des Martin Kerer, Metzgermeister. 14. Johann, S. des Johann Riegler, Baumannssohn. 16. Josef, S. des Alois Vigl, Spängler. Johanna, T. des Josef Schmid, Ober« Condukteur der Südbahn. Maria, Tochter des Anton Odorizzi, Taglöhner. 18. Anna, T. des Anton Höller, Bäckergehilfe. Gott frieda, T. des Gottfried Moser, Kaufmann. 19. Anna, T. des Paul Oberrauch, Ballenzieher. Stefania, T. des Johann Sparber, Bahnwächter. Beatrix, T. des Johann Alber, Südbahnkondukteur

. 21. Theres, T. des Sebastian Berger, Güterbesitzer. 25. Maria, T. des Johann Reiner, Bahnbediensteter. 29. Josef, S. des Josef Treffer, Maurermeister und Güterbesitzer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 21. April. Anton Mitterstihler von Unterrin, derzeit in Gries, mit Barbara Reichhalter von Terlan, in Diensten hier. Josef Pichler von Gargazon, Gutspächter in Gries, mit Barbara Scherer von Tramin, in Diensten hier. Peter Spögler von Käl tern, Güterbesitzer in Gries, mit Theresia Seebacher

von Wangen, wohnhaft hier. Anton Vinatzer von Wolkenstein in Gröden, Kaufmann hier, mit Maria Rößler von hier. Karl Steimpold von Innsbruck, technischer Diurnist bei der Etschbauleitung, mit Anna Mair von hier. Anton Vieider, Schriftsetzergehilfe hier, mit Maria Baja von Cavalese, in Diensten hier. Leonhard Wörndle von Kältern, Bäcker und Krämer in St. Pauls in Eppan, mit Anna Perchtold von St. Pauls, in Dienstm hier. 22. Johann Mahlknecht, Gerichtsadjunkt hier, mit Maria Baur, Kauftnanns« tochter

, Curgast, an Lungenödem 7. Rosina v. Ernst, geb. Firler, 63 I. alt, an Lungenentzündung. Bärbara von Menz, geb. Alpruni, 83 I. alt, an Wassersucht. Luise, T. des Anton Tomasi, Eisen- bahnarbeiter, 6 M. alt, an Rachitis. Maria Sturm, geborne Thalmann, Baumannin in Kampill, 70 I. alt/ an Schlagflüß. Elise, T. des, Gustav Lugan, Buchhalter- aus Warschau, 1':« I. alt, an Meningitis. Karl, S. des Anton Quaiser, Kreisgerichts- Kanzlist, 2 M. alt, an Lebensschwäche. 8. Josef Mayr, led. Bräuer von Langkampfen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_01_1913/MW_1913_01_04_8_object_2556901.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.01.1913
Umfang: 10
. velugan Peter Benediktiner-Rollegium Rungg Hans hungaria Sanatorium Lex Hans Leimer Josef, Remp Speck Anna, westfalia Andre Wolf Viktor Fitzgibbon Herbert Pension Tschoner waldner Paul' Josef Frhr. Seßler v. herzinger v. Musil Marianna Freudenfels Fr. Platzer Josef pataky Rarl Miravalle Vanek Ruroorstehung Meran-Mais Sander u. Stainer Frau Grade M. Nowacki Tornelius Planitz Rrtur paulsen Familie Vernardon Gebrüder Gräfin Schenk Rittmeister Meürer v. Rodakowska Exzellenz Fritz Anton, Baumeister

Vr. Settari Hans Simeaner Anton MeranerRalville-Export-Gesellschaft Exzellenz Urich Exzellenz Winkler Pension Borodine Leutnant Raiser Außerbrunner Alois Rie Sophie vr. Schnürdreher > Rlettenhof Irma plant Helene Huber Franz, pichlmair wiener Bankverein, Meran Schmidt Heinrich Röllensperger Josef Langer Rarl Frau Vr. Hugo Pollak Unterauer Christoph herzum w. F. w. Ellmenreich vr. polasek Franz Sparkasse Meran vr. Berreitter Joses . . Bank s. Tirol u. Vorarlberg, Meran vr. Thannabaur Rarl Steigers

Nachfolger Mader Franz himmelstoß Fritz vr. Roenig Hermann Theiner Franz vr. hepperger Paul von Etschwerke Meran-Bozen Berger Marie Belkien Heinrich und Fran ' waitz Ambros, Forstrat Boyneburg Rarl Baron Schwarz Frau Raufmann Geschwisterte Musch Joses, Baumeister, u. Familie Trogmann Anton Rofler Martin Zlarer Alois, Hofer Rohlmeier Josef Mr. Gschließer Franz Braun Alois Ebenberger Alois Biasi Lmil Spar- Und Vorschußkasse Mais Wilhelm Franz Trogmann Matthias Haas Josef Granel Anton Altmann Jenny Gruber

Anna Sottner Wenzel An der Lan Gtto von Bäcker Therese Smukawetz Johann Melinak Matthias Giovannini Josef, Ing. Egger Jakob, pfitscher Farnsteiner Lucie willnauer holzner Alois, Wäscher Rlotz Marie Gögele vartlmä Huber Ludwig Mittelberger Geschwisterte Lun Joses Trogmann Josef Torggler Elise holzner Joses Bachmaier I. halla Rarl, Ingenieur v. Arnsdorff Rösch Witwe Frau wallnöfer Johann Ritter Hermann Asyl s. mittellose kranke Israeliten Mayer Anton Berger Paul Rirchlechner Wilhelm Mitterdorfer

Miß Lhampell of Lhrainig wrazda Baron Rösch Hermann vibiasi Repper, Teppichhaus Gilmozzi Thomas Cornberg Pan Therese Ladurner Anna Witwe vr. Jungwirth v. Schikh Tschoner Friedrich sen. Mayr Franz, Elsenburg Rofler Theres Pirpamer Matthias vr. pobitzer Richard Herzberger, Gbenngenieur Filippinum Gögele Matthias Marzoner Rudolf pleticha Friedr. Wegleiter Anton, Etschmann pellegrini, Wäscherei Nösing Josef Pirpamer Jakob weger Josef Gufler Joses Benedetti Johann Märcadella Sebastian Gberkofler Alois

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_12_1892/MEZ_1892_12_30_6_object_625069.png
Seite 6 von 12
Datum: 30.12.1892
Umfang: 12
, k. k. Hauptstener-Ein- nehmer. Dr. MageS u Frau. Baron Sternbach. Dr. Roman Weinberger mit Familie. Carl Huber und Fam. Johann Nußbaumer und Frau. Josef Lussenberger. Dr Anton Lussenberger, k. k. Neg.» Arzt in Klagenfurt. Franz v. Sölder mit Familie. Joses v.Jsser. k. k. PostVerwalter i. P. Wilhelm I. Huber, Gräflich Sumul Gyulai'scher Sekretär. Viktor Gobbl. Sparkasse Meran. Die Beamten der Sparkasse Meran Familie I. G. H. Carl Doblander, k. k. Oberpostver Walter. W. v. Pernwerth, Kurvorsteher, mit Familie

. Groß. Friedr. Ritter Küffer von Aßmanns Villa, k. k. Hauptmann, mit Fam. Psarrwiddum Meran. Spar- und Vorschußkasse. Maria Frank. Herrmann Breßlmair. Joses Seyrer. C. v. I. Ignatz Wenter und Frau. Dr. Haller, Advokat, und Frau Familie Tomazzolli. Witwe Rosa Hechenberger und Fam Anton Ganihaler. L. Unterkircher k Co. I. P. Rösch und Frau. Genovesa ElSler. v. Lintler. Paul Putz und grau. Elise Wwe. Putz mit Tochter. Dr. Max Putz, Advokat, und Frau Peter Sasella- Joh. Oberhammer und Frau. Magdalena

Zingerle. Familie Rungg. Math Pertl. Anton Baumgartner und Familie. C. Kickinger. A Kemenater und Frau. Franz Gritzbach. Dr. C. Pallang, Advocat, und Frau Anna Wwe. v. Campi. Dr. E. Brühl. Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar, und F au. Anton Haßler und Familie. Knize K Co M. St. Martin und Frau- Math Huber und Frau- Carl Rieper und Frau. Joses Zangerle. Baronessen Haußmann. Joses Schrehögg. C. Recla und Frau. A. Pirchl, Uhrmacher. Baron Haußmann und Familie, Anton Ladurner und Frau- Gras Ludolf. Josef

Holzeisen. Fritz Utbrich Dr. Jussmaun. Franz Langoth Rudolf Hartmonn und Frau. August Bracher. Emma Wwe. Hellenstainer. v. PolczynSka mit Familie. Waßhuber. Gufler und Frau. Anton Plant mit Familie. Gabriel Stecher. Josef Lamprecht MathiaS TraUer. Dr. Kühn mit Familie. Petermichl. Knabl und Familie. Johann Waldner. Dr. Nowotny und Familie. Heinrich Werner. C- Haßfurther mit Familie. Baronin v. Giovanelli. Dr. Tappeiner. Fridolin Plant. R. Kötsche. Maria Frühauf. Karl Ritter von Osenheim. M. H- Fischer

. C. Grabmayr. Dr, Julius Wenter und Familie. Dr. Hirschseld. S Löwe. Kieser. Emmerich Beith. Dr. Röchelt mit Familie. Dr. Prünsier. I. Prilnster, Genielieutenant. F. Stransky. Reibmayr mit Familie. Josef Wieser, Gasthof zur Krone. Jgnaz Kirchlechner und Frau. Jakob Kofler und Frau. Lehrer Ruedl und Frau. Emil Tfchukke mit Familie. Joses Wieser, Casetier. Anton Zellinger. Johann Aschberger, Spediteur und k. k. Zollagent, und Frau. Ludwig Ausfinger und Frau. Se. Gnaden der hochwürdigste Abt von Marienberg

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_01_1899/BZN_1899_01_10_6_object_2405722.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.01.1899
Umfang: 12
. 7-8 - S^-10 11—IS 17 18 1S-20 21—22 23 L4 SV 23 SS S0-31 SS-S3 54-SS 55—37 SS—3S 4V 41 4L—43 44—4S 4V—47 48—49 eo-vi bS-VS 54-55 VS-57 b8—59 so-01 es 63 54 SS—66 67—68 es—70 71—7S 1—z Herr Anton Krautschneider, Kaufm. S—4 Handlung Franz Krautschneider V—S Herr u. Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker Stadtapotheke zur St. Anna deS Paul v. Aufschnaiter» Bozen, Musterplatz Herr Franz Ganner, Oberforstkom missär i. P. mit Frau Familie AloiS v. Aufschnaiter Herr Lorenz Folie, Privat. Tartsch Hirr Hermann Rau Herr HanS Pircher mit Frau Turnverein „Iahn' Frau Louise v. Mayrhauser. Private Herr Anton v. Mayrhauser, k. k. Post- rath in Graz Hochw. Herr Guido v. Mayrhauser» KanonikuV

Franz Mumelter Herr und Frau Biktor Mumelter Frau Anna W. Mumelter-Oettel Herr Anton Oettel, Stuttgart Frau Karolina Oettel - Kammerer, Stuttgart Stuttgart Fräulein Karola Oettel, Stuttgart Verw. Frau A. Hoefeld-Troyenstein mit Familie Hochw. Monsign. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan . Frau Mathilde Bernheimer Herr M. Bernheimer, Direktions-Be- amter der k. k. priv. Kaiser-FerdinandS- Rordbahn, Wien Familie von Meittinger in Unterinn Herr I. T. Obermüller Herr Rudolf Obermüller Herr Schulrath

Herr Heinr. Wachtler mit Familie 147 Herr I. F. Mayr, Hausbesitzer, Bozen 148 Frau Baby Mayr und Sohn 149—150 Herr Anton Schiestl und Frau IN—1S2 Herr Oberstlieutenant R. v. Frank 163—156 Herr Professor Pey mit Frau 157 Herr Karl Red, Privat 158 Fräulein Marie Red 159—160 Herr Dr. Peter Reb, k. k. Gerichts- Adjunkt, mit Frau, Reutte 161—162 Herr Franz Jnnerebner und Frau 163- 164 Herr Max Josef Schwarz, Aigen bei Salzburg 165—166 Herr k. k. Oberingenieur JuliuS Greil mit Frau 107—168 Josef Rößler'S

mit Frau 187-188 Obsthändler Steinkeller 189—190 Herr Anton Steinkeller mit Familie 191- 182 Frau Marie W. Steinkeller mit Tochter 193—194 Herr Otto v. Mayrhauser 195—196 Herr Kark Reisenleitner, Handelsagent mit Frau 197 Herr Josef Hofer/.Kaufmann 198 Herr Jakob Rueb, Kanonikus 199—200 Herr Oswald Gasteiger und Familie 201-202 Cafe Kuffeth 203—204 General-Bier-Bepot der 1. Pilsner Aktienbrauerei und Spatenbrauerei München 205—206 Sparkasse Bozen 207—208 Herr Dr. Albert v. Röggla, Sparkasse Verwalter

209—210 Herr Anton Red mit Frau, Sparkasse beamter 211—212 Familie v. Zallinger-Stillendorf 213—214 Familie Colins 215—224 Herr Dr. Johann von Grabmayr, Advokat mit Familie 125—226 Familie Dr. A. Profanier 227 Frau Nothburg Werner 228-229 Herr k. k. Oberpostverwalter August Schiller mtt Familie 230—233 Fräulein Barbara Tirler 234—235 Herrn. Dr. Franz Mumelter, Advokat mit Familie 236—237 Herr Reidt Gabriel mit Frau 233—239 Herr Abraham Wälsch, Kaufmann und Künstmühlenbesitzer 240 Frau Rosa Wälsch

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/02_01_1895/SVB_1895_01_02_7_object_2439960.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.01.1895
Umfang: 8
sind im Amtsblatte zum „Tiroler Boten' Nr. 294, vom 24. Dezember enthalten. Off?rteinreich- ungstermi« bis ^9 Jänner beim LandesvertheidiguugS- Ministerium in Wien. Konkurs eröffnet über das Nachlaßvermögen des Anton Mayr- hoser, Gennerbauer in Oberrasen. Gläubiger-Anmeldung bis 14. Jänner beim Bezirksgericht, Liqnidirungs Tagfahrt am 28. Jänner vor dem Konkure-Commissär in Welsberg. Erledigt Die mit den« Organistendienste vereinigte Lehrer stelle an der zw. Massigen Volksschule in Niederolang; Gesuche

. Verzeichnis; 6er Abnrkmerller Amjakk-EntslkullsMngs-Karlen zu Gunsten cker Amen von Kozen für 1894/95. 100. Herr C. Mitterrutzner, Bahnhosrestaurateur, mit Familie. 1''1. „ H. Pattis 102. „ Carl Demetz mit Frau. 103. „ Die Handlung I. B. D'metz. 104. Herr Anton Leib, Werkzeugbandlung. ' 105. „ Hans v. Kempter mit Frau, 108. „ Sebastian Rainalter, t. k. Steueroberinspektor mit Familie. 207. „ Leo Knoll, Bauführer der landschaftlichen Etschre- auliru«ft U. Sektion. 103. „ Josef Flatscher. Kaufmann. 109

. Frau Anna Flatscher. 110. Herr Arnold Amonn mit Familie. „ Anton Berger, Hausbesitzer. 115. Frau Marie Berger, geb. Fritz. 113. Herr August Fink mit Frau. 114. „ Dr. Paul Krautschneider. Iln Gräfliche Familie Form. 116. Herr Lorenz Folie, Armenfondsverwalter i. V. 117. Hochw. Herr Josef Brixner, Dekan deS Kies. Kollegial- stift's. ' 118. Herr Joses Tirler mit Familie. t19. „ Anton Krautschneider. 120 Handlung Franz Krautschneider 121. Herr Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant in Zell a. Z. 122. Hotel

Kerschbaumer sen mit Familie. 134. „ Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet an der Mädchenschule, hier. 135. Herr Franz Oberrauch mit Familie. 136 Firma Anton Oberrauch !37. Herr Philipp Förster mit Familie, Hotel Kaiserkrone. 138. Dalleaste und Duca j 1.^9. Herr Lorenz Duca mit Familie. 140. „ Jukob Element, Musikalienhandlung, mit Familie. 141. Joief Krämner's k k. ausschl. priv < rauerei Blumau u. Bier-De ot Bozrn 142. Familie Kräutuer. 143. Herr Heinrich Krä'tner, Hotel äe I'Lurops. 144. „ Joses Wiedner

d?r Bezirkskrankenkasse für den Stadtbezirk Bozen und Frau Anna geb. Wichtl. 157. „ Dr August von Mayrhausir A vokat in Kalter«. 158. Frau Frida von Mayrhauser in Kältern. 1^9. „ Theres Edle Ängeli von Forstemann. 160. H^rr Dr Anton ».Baur, k. k Bezirksrichter in GlurnS, mit Frau. 161. „ Alois Baur. k. u. k. Oberlieutenant in Arad mit Frau. 162 Frau Marie W Baur mit Tochter. 163. „ Marie Ringler-Oettel mit Familie. 164. Herr Ferdin nd ^aschingbauer mit Familie. 165. „ Baron Mollerus. 166 Frau Baronin Mollerus, geb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_08_1883/BTV_1883_08_14_14_object_2901623.png
Seite 14 von 16
Datum: 14.08.1883
Umfang: 16
tn die Eisenbahn-Einlage 193 dto. auf unbe stellbare Retour-Postanwelsung zu Innsbruck 522. Kämmerer LukaS von Terenten 132. 493. — Khuen Joachim tn Innsbruck 321. — Kltppel Ernst und Heinrich von St. Anton 403. — Köllemann Jstvor von Haid 331. — Kofler AloiS von Tartfch 361. Lang Joh. von Virgen 41. — Lechner I. von Waid- hofen 629. — Löwy Emanuel tn Plan» 134. 135. Z2l. Missoni Andrä tn Landeck 400. 460. 469. Perktold Franz von Landeck 41. — Pietersteiner Peter von Stegen 321. — Prarmarer Josef von Hall

Joh. von Cofana 617. S» Conenrs-Edikte. Bleisttzer Jos. tn Rattenberg 373. Donat Jakob in Briren 143. Ellemunter Anton zu Außerprags 134. 361. Kahl Laura in Bozen 164. 309. — Kemenater Anton in Lengstein 373. 542. — Klotz ^Stefan > tn Thal 489. — Kravanja Joh. tn St. Anton 100. 309. 513. Löwy Emil in PianS 134. 513. Padeller Jos. in LangtauferS 143. — Paller Andrä tn Innsbruck 164. 337. — Plattner Franz tn Signat 542. — Prünster Jos. tn Risfian 586. Villt Kreszenz tn Kitzbichl 83. Wieser Anna

tn FeldthurnS 439. 4. Cnratel-Edikte. Amplatz Alots tn Auer 277. Berger Joh. von Grtes 232. — Berger ThereS von Achornach 522. — BerghauS Julte -tn Innsbruck 205. — Bock Anton tn Patsch 565. — Bratto Anton vonn Salurn 522. Cassal Peter von Curttntg 322. Fogolari Rudolf von Bozen 222. Gasser Josef von Thuins 432. — Gritfch Jos. Anton von Schlatt 529. — Gfchnitzer Jakob tn Mauls 192. Halter Johann tn Ttrol 34. — HauSberger Ursula tn Kufstein 573. Jäger Maria zu Ntederdorf 629. Köll Josef von StamS 165

bet der Aktien-Gesellschaft der Papierfabriken Jmst, WattenS und Absam 337. — Leopold Hepperger tn Innsbruck 400. — Firma- und Prokura-Protok.: I. und F. Pattts, Nägel- und Kettenfabrik tn Absam 53. — E. Schwarz Söhne tn Feldkirch, dann Franz Jos. Benzer, August SahreiS und Hermann Scholta 56. — Leonische Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz 33. — Josef Reiter und Söhne, Fabrik» geschäst tn Jmst 205. — Anton Retter, Manufak- ' turenhandlung tn Innsbruck 205. — Lettner Thomas Hun. zu Innsbruck

337. — Lechtnger Georg und Anton Schumacher bet der Aktiengesellschaft der Pa pierfabriken Jmst, WattenS und Absam 337. — Franz Schgagknitz >d Comp. tn Bozen 3K1. — Perger Franz tn Bozen 3 Kl. — Hepperger Lout» und Gostner Karl tn Innsbruck 400. Preßerkenntniß gegen die Druckschrift: „Oessentltche Er klärung tn Rechtssachen des LukaS Kämmerer von Terenten 309. Ststirung der Versteigerung der Aste Gmünd tm Märzen grund 165. — dto. wiver Jakob Margreiter tn Alp bach 432. — dto. deS ConrurseS

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_04_1931/AZ_1931_04_25_3_object_1858284.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.04.1931
Umfang: 8
sen., Dr. Weber, Äußerer Matthias. Aster Jo sef. Meraner K.. Trampedeller Josef. Unterlsch- ner Karl sen., Federet Anton, Thaler Anna, Rainer Sebastian. Niedermair Franz, Egger Josef sen., Schwarzer Johann. Pils,heider Jo sef, Kröß Johann jun.. Langer Anton, Köllen sperger Richard, Dr. Wittmann, Haller Hans, Marchetti Emil. Gliickscheibe: Meßner Ludwig, Spcchkn- hauser Max, Köllensperaer Dr. Roland, Wind- egger Josef, Saltuari Franz. Lageder Alois sen., Niedermair Franz. F-derer Anà Straber

Ha».. Jnnerhofer Josef, v. Malser Karl. Tri- bus Simon. Auer Artur, Niedermair Josef, Dibiasi Peter, Trampedeller Josef. Lasogler Maria. Zischg Heinz. Braun Dr. Josef. Buri scher Dr. Johann, Denifl Josef, Schnmrzer Eduard. Mumelter Josef, Herrnhofer Anton, Runer Heinrich. Berger Alois. Huber Alois sen.. Huber Alois jun., Lafogler Simon, ». Dellemann Alois, Unterlechner Josef, Pit scheider Josef. Dr. Wittmann, Seebacher Karl, Zischg Willi. Langer Anton, Unterlechner Fer dinand, Lageder Alois jun.. Unaerìcht

. Winkler Josef, Gessenharter Martin^ Steinkeller Theodor, Schwarzer Cduard. Zischg Heinz. Köllensoerger Ingenieur Karl, Macek Stefan, Langer 'Anton. Kröß Jo hann jnn., Weitsche! Rudolf. Schlechtleitner Peter, Gasser Peter, Gugqenberger Joses. Proßliner Franz. , Thaler Josef. Nicolussi Franz. Lageder Alois jun., Fnrgler Heinrich, Weiß Battista, Bartolini Franz. Serie zu t5 Schuß: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Denifl Josef, Gessenharter Martin, Spechlenhanser Max, Winkler Josef, Unterlech ner Karl

mit folgender Tages ordnung statt: 1. Begrüßung durch den Vorstand. 2. Ver lesung des Protokolls der letzten ordentlichen Heiiiz. Damian Alois, und yußeroxdentlichen Generalversammlung. Langer Anton. L. Bericht des . . Vorstandes. 4. Kassaherichj., Eduard. Herrnhofer Anton, Guggenberger Ic>' sef. Schlechten in er Peter, Hilvold Josef, Nico lussi Franz, Runer Heinrich. Äußerer Mathias, Kröß Äohann jun., Mairhofer Jakob, Gasser Peter. Serie der Alasse B, Gries-Bolzano: Kröß Johaiitl sen., Gatscher Gottfried

Verbindungsweges recht willkommen sein. Neubau In der Via Covelano, außerhalb des Zins hauses der Sparkasse ließ Herr Franz M arx, bisher Besitzer des Marxenanwefens in Silan dro. welches er vor kurzem an Anton Parth ver kauft l)at, mit der Grundaushebung zum Neu bau eines Wohnhauses mit Wirtschaftsgebäude beginnen. Totaler /Rusiverksuk aller Statte, Ltriàpke, Looks», Uelnàen, LvkUr- sei» et2. et?. Tu 6en KMiMtSiA preise« de! QottkrieÄ No8er Rollavo Il«lellscl»»m jüngere, arbeitsfreudige Kraft mit internatio

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_01_1893/BRG_1893_01_01_10_object_749998.png
Seite 10 von 12
Datum: 01.01.1893
Umfang: 12
Dr. Ronian Weinbergcr mit Familie Carl Huber mit Familie Johann Nußbaumer und Frau Josef Lussenberacr Dr. Anton Lussenberger, k. k Reglmcnts- arzl in Klagenfurt Franz von Sölder mit Familie Joses von Jffer, k. k. Postverwalter i. P. Wilhelm I. Huber. gräflich Sumul-Gyu- lai'scher Sekretär. Viktor Gobbi Sparkasse Meran die Beamten der Sparkasse Meran Familie I. G. H. Carl Doblander, k. k. Oberpostverwalter W- v- Pernwerth, Kurvorsteher, mit Fam Friedrich Ritter Küffer v. Aßmannsvilla, k. k. Hauptmann

, mit Familie Psarrwidum Meran Spar- und Vorschubkasse Maria Frank Hermann Breßlmair Joses Seyrer G. v. I. Jgnaz Wenter rnid Frau Dr- Haller, Advokat, und Frau Familie Tomazolli Witwe Rola Hechenberger und Familie Anton Ganthaler L. Unlerkircher u. Co. I. P. Rösch und Fron Genovesa Elslcr von Vintlcr Paul Putz und Frau Elisc Witwe Putz mit Tochter Dr. Max Putz, Advokat, und Frau Peter Sasella Johann Oberhammer und Frau Magdalcna Zingcrle Familie Ruugg Math. Pcrtl Anton Äanmgartner und Familie C- Kickinger

A. Kemenaler und Frau Franz Gritzbach Dr- C. Pallang, Advokat, und Frau Anna Witwe von Campi Dr. E- Brühl Dr. I. Beneitter, k. k. Notar, u. Frau Anton Habler und Familie Knize u. Co. M. St- Martin und Frau Math. Huber und Frau Carl Rieper und Frau Josef Zangerle Baronessen Haußmann Joses Schreyögg C- Rccla und Frau A. Pirchl, Uhrmacher Baron Haubmann und Familie Anton Sublimer und Frau Gras Ludolf Joses Fuchs und Frau Alois Walscr und Familie Joses Egger, Steinmetz Christine Witwe Telsner mit Familie

mit Familie von Waßbuber A. Güster und Frau Anton Plant mit Familie Gabriel Stecher Josef Lamprecht Mathias Tratter Dr. Kühn mit Familie Petermichl B. Knabl und Familie Johann Waldner Dr. Nowotny und Familie Heinrich Werner C- Haßfurther mit Familie Baronin Giovanelli Dr. Tappeiner Fridolin Plant Ä. Kölsch: Maria Friihaus Karl Ritter von Ofendeim M H. Fischer Dr- C v. Grabmayr Dr. Julius Wenter und Fannlie Dr. Hirschfeld S. Löwe Kiefer Emmerich Veilh Dr. Röchelt mit Familie Dr. Prünster I. Prünster

, Genieleutenant F. Stransky Reibmayr mit Familie Joses Wieser, Gasthof zur Krone Jgnaz Kirchlechner und Frau Jakob Kofl^r und Frau Lehrer Ruedl und Frau Emil Tschukke mit Familie Josef Wieser, Cafetier Anton Zellinger Johann Aschberger. Spediteur und k. k. Zollagent, nul Frau Ludwig Auffinger und Frau Se- Gnaden Abt Leo von Marienberg das hochw. Benedikrinerkolleg der Lehrkörper des k. k. Gymnasiums das Rediff'sche Conviet die 8 Classen des Gymnasiums Leopold Hosstätter und Frau Robert Maurer mit Frau

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/06_10_1906/TIR_1906_10_06_7_object_349750.png
Seite 7 von 12
Datum: 06.10.1906
Umfang: 12
24 Jahren bei allen VerwaltungSratS- fitzungen der Bozen-Meraner Bahn mit AuS- nähme einer einzigen, die Exzellenz Graf Anton Brandis leitete, den Vorsitz führte. Ztestgewiuuer Seim Kiukaudschiehea am 23. und 30. September am k. k. Hauptschieß, stände „Erzherzog Eugen' in Bozen Gedenk beste: 1. Trebo Engelbert 3 Dukaten, 2. PattiS Peter 2 Dukaten, 3. Pircher Alois 2 Dukaten, 4. Steinkeller Anton 2 Dukaten, 5. Sreiner Alois 2 Dukaten, 6 Josef Mair 1 Dukaten, 7. Straudi Rudolf 1 Dukaten

, 8. Pittertschatscher 1 Dukaten, 9. Hauck G. 1 Dukaten, !0. Gasser Anton 1 Dukaten, Ii. Pan Johann 1 Dukaten, 12- Steinkeller Theodor. Nachleser : Kandidus Roncetti. — Hauptbeste: 1. Pircher Alois 20 T, 2. Gasser Peter 16 X, 3. Doblander Amon 14 T, 4. PattiS Peter 12 X, 5. PattiS Eduard 10 X, 6. Steinkeller Theodor 8 X, 7. Pan Johann 8 X, Danzl Fritz 6 L, 9. Hauck Georg 6 X, 10. Springer AdoU 5 X, 11. Ringler Florenz 5 X. 12. Straudi Rudolf 5 X, 13. Trebo Anton 4 X, 14. Plank Karl 4 15. Pillon Johann

Peter 42 Kreise, 3. PattiS Eduard 42 Kreise, 4. Keifl Fr. 41 Kreise, 5. Danzl Fritz 41 Kreise, 6. Pillon Johann 40 Kreise, 7. Trebo Engel bert 40 Kreise 8. Lageder Alois 40 Kreise. 9. Pan Johann 38 Kreise, 10 Flor Ferdinand 38 Kreise, 11. Schaller Fr.38 Kreise, 12. Springer Adolf 37 Kreise. 13. Pohl Johann, 14. Pircher Alois, 15. Stockner Alois, 16 Plank Karl. — Serienbeste für Jungschützen: 1. Noflatfcher Jakob, 2. Baader August, 3. Trebo Anton. 4. Buratti Josef, 5 Schäfer Josef, 6 Wieser Alois

, 7. Kandidus Roncetti. —Figurenscheibe, Serienbeste zu drei Schuß: 1. Springer Ad., 2. Miesenböck Franz, 3. Wieser Alois, 4. Sal- tnari Franz. 5. Lageder Alois, 6. Steinkeller Julius, 7. Schaller Franz. 8. Trebo Engelbert, 9. Danzl Fritz, I<>. Chiochetti Josef, 11. Mair Otto, 12, KreSca K, 13. Doblander Anton, 14. Flor Ferd., 15. Pircher Al., 16. Stockner Alois, 17. Pohl Johann, 13 Plan! Karl, 19. Pillon Johann, 2u. Disertori Johann. — Serienbeste zu dreißig Schuß: I. Danzl Fritz, 2. Lageder Alois

, 3. Saltuari granz, 4. Trebo Engelbert, 5. Springer Adolf, 6. Doblander Anton, 7. Schaller Franz, 8. Sieinkeller Jul, 9. Wieser Alois, ll). Pircher Alois, 11. Kreica Karl. — Nummerprämien am 30. September: erste Nummer : Pohl Johann; zweite Nummer: Baader August; dritte Nummer: Schaller Fr.; vierte Nummer: Hauck Georg und letzte Num mer: Steinkeller Th. — Nummernprämien auf Figurenscheibe: erste Nummer: Saltuari Franz; zweite Nummer: Springer Adolf und letzte Nummer; Steinkeller Julius. An diesem Schießen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/09_05_1883/SVB_1883_05_09_5_object_2474297.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.05.1883
Umfang: 6
am WatteÄerg am II.Jtlvievent. 12. IM im Wirthshause deS Simon Anger« in Waiteu»' AüSrufSpreiS 1600 fl. .7 Gettaute von Bozeu uud vlZ MäMitli. ' 2. April. Sebastian Berger, SteidkrgutSbesitzer auf Et. Magda» lena, mit Theresia Pichler, Dienstmagd von Gummer. JohaNn Koch, Bäckermeister von LeiferS,' m^ Elisabeth Gamper, Dienst magd von LeiferS. Anton Traf^jer, Mastwirth zur weißen Rose, mit Josefa Traftjer von Latsch, Wirthschästerin.Zosef Radam von Kastelruth, Commissionär !hier, mit ElHlbeth Tratter vott

, S. d ?S Franz MaA Tischler. Aloisia, T. de« Alexander Zulberti, Echmiedmeister in St. Peter. 9. Josef. S. deS Josef Chiochetli, Maurermeister. 'li^ Helnrich, S. deS Johann Wolff, k. k. Hauptmann. 12. Josefs T. deS Jakob Spornberger, Fabriksaussther in St. Anton. ^ Jda, T. deS Josef Pfaffstaller, Hausknecht. 13. Fortunat, S! deS CWte Panizza, Eisenbahnarbeiter. Stefan, S. deS Daniel-Egger, Tag? löhner in St. Jcckob. 14. Karl, S. des Josef Mayr. Gastwirth. 16. Josef, S. deS Josef v. Leiß, Conducteur

. 16. Franz; S. deS AloiS Mur, Baumann in Rentsch. 3iosina, T. deS Hermann Sartori. Taglöhner. 17. AloiS, S. deS Josef Mayr,. Zimmer- wann. IS. Josef, S. deS Johann Toll, Bäckermeister 21. Maria, T. deS Anton Chiusole, Maler. 27. Susauna, T. de^ PaulOrtler, Taglöhner. 28. Maria, T. d «S Auton Degiampietw,' Schneider. Verstorbene vou Bozeu uud 12 Malgreieu. 1. A prl. Maria Ganthaler, verehl. Taglöhnerin, 6K I., Wasser sucht. Paul Gablouer, «verehr Obsthändler, L8 I, Tuberkulose. Josef Patriarch«, led

. Pflasterer, l«2 I., Schlagfluß. 2. Johann Zeiger, led. Hausknecht, 21 I./ Tubakulose. 4. Anna Seebacher, led. Taglöhnerin, 20 I., Tuberkulose. Rudolf, S. dei Anton Singer, Kleidermacher. 6. Georg Schlechtleitner, verehl. Baumann am Rieserhof 59 I., Lungenödem. Flora, T. deS Franz Scrinzi, Kaufmann, 6 W., Fraisen. Elisabeth Mayr, geb. Plattner, ev Z., Tuberkulose. 6. Paul Thalmann^ vtrehel. Hausbesitzer. 69 I., Luiigenlähmüng. Maria Pircher, led. Näherin, 57 I., Wassersucht. Maria, T. deS Franz Oberkofl

. Buchdjnde'geiell/13 Z., Tuberkulose. Hermine, T. de» Zoh. Brader,-Maschinenschlosser; 4 Z., DyphteritiS. Nikolaus. S. deS Jakol» Obwexer, Metzger, 7 F.,, Lungenentzündung. IS. Josef Reichhalter, verehel. Taglöhner, 70 I., Herzwasse, sucht. Aloifia, T. deS Anton Authter, städt. GlfällSauffcher, 2'/, I., Fraisen. Maria, T. deS Johaun Sartori, HaudlungSdiener, 10 M., Kmch- husten., Victor, S., deS Karl Klaus, Maichinensührer, 8 W., LebevSschwäche. 20. Maria Knapp, led.Private^ 25 I., .Tuberkulose. Mari

21