1.707 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_29_object_4966675.png
Seite 29 von 89
Autor: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Ort: Innsbruck
Umfang: 87 Bl. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie;
Schlagwort: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Signatur: III A-2.685
Intern-ID: 167469
- Orts bestimmung Gehört zum des Bezirke Orts bestimmung Gehört zum des Bezirke . CO ’§ E k> es Landgerichtes Postamtes l OJ ‘5 s w a Landgerichtes Postamtes Peremprimcri R Rovereto Calliano Petneu 0 Landeck Fliersch Bereuter V Bregenz Bregenz Petratschers p Enneberg Brun ecken Perfall (Bad) P W elsberg Welsberg Petrolli R Nogaredo Calliano Perfall U Sonnenburg Innsbruck Petschied oder Perfall 0 Telfs Telfs St. Nicolaus P Brixen Brixen Berfeld 11 Kitzbüchl St. Johann Bettat Y Bezau Bregenz

Pcrfuchs 0 Landeck Landeck Petting U Kufstein Kufstein Perfuchsberg 0 Landeck Landeck Pettnau 0 Telfs Ziri. Berg .. B Meran Meran Bevia T Cles Cles Berg ■ P Brixen Brixen Pez R Tione 'Riva Berg P Sillian Sillian Bezau V Bezau Bregenz Berg (d.G. Win- Pezzati R Rovereto Rovereto dischmatrei) P Windischmatrei Lienz Pezze • T Cavalese Cavalese Berg (d.G.Kals) P Win dischmatrei Lienz Bezzecca R Val di Ledro Riva Berg 0 Ehrenberg Reutte Pezzei P Buchenstem Branecken Berg V Bregenz Bregenz Pfaffen eben 0 Siis

Silz Berg V Bczau Bregenz Pfaffenhofen 0 Telfs Ziri Berg u Kufstein Würgl l’faffenschwent V Kitzbüchl Sl. Johann Berg r 0 . Imst Tmst Pfaffing p Wels borg Bnmecken 1 Berg V Dornbirn Hohenems Pfafflar 0 Imst Imst I Berghi R St cnico Riva Pfalzen p Bruneckcn Brunecken Bergliof 0 Silz Silz Pfamers p Sterzing Sterzing J Berghofen 0 Landeck Landeck Platten B Kaltem Branzoll Pergiue T Porgine Perginc Pfefferberg P Brixen Brixen Berglelien (d.G. Pfelders B Passeier ' Meran St.' Johann) U Kitzbüchl

St. Johann Plitsch P Sterzing Sterzing 1 Berglehen (d.G. Pütz V Feldkirch , Feldkirch Hochfilzen) U Kitzbüchl St. Johann Pli ach 0 Ehrenberg Keutte I Berglelien (d.G. Ptlaurenz P Brunecken Brunecken 1 St. Jacob) U Kitzbüchl St. Johann Plleisch P Sterzing Sterzing I Pergnano R Stenico Riva Pfons U Steinach Steinach Bergstein U Steinach Steinach Pfraums u Sonnenburg Innsbruck Perjen 0 Landeck Landeck Pfulters p Sterzing Sterzing Berkmann V Bezau Bregenz Pfunders p Mühlbach Mühlbach Perii T Mezzulomhardo

Rruncckcn Pianezallo R Ala Ala Pcrpad 0 Landeck Landeck Piani di Pertica 1t Ala Ala Pcrra T Fassa Cavalese Piano R Rovereto Rovereto Persal u Zell Schwatz Piano T Cles Cles • Bersbuch V Bezau Bregenz Piano T Male Male Borsone R Condino Riva Piano P Buchenstein Hrnncrkcn Persone R Condino Riva Pians 0 Landeck Landeck ’ Persiir 0 Landeck Fliersch Piazina R Ala Ala Pertisan U Schivai z Schwatz Piazza R Rovereto Rovereto Bertoldi T Levico Levico Piazza R Nogaredo Calliano g Bcrlrach U Kitzbüchl St. Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_09_1866/BTV_1866_09_20_2_object_3036387.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.09.1866
Umfang: 6
mit der warmen Anerkennung seiner Mit bürger, ist gewiß jedem Schützen der schönste Lohn sür seinen ManneSmuth. V Oberinnthal, 18. Sept. Landeck feierte ge stern einen Festtag, wie vielleicht feit vielen Jahren keinen schönern. Die Landeckcr LandeSschützen - Kom pagnie war vorgestern auf dem Heimmarfche bis Ried ge langt. In aller Früh wnrde sie dort vor dem AuSmarsche von dem k. k. Bezirlsvorsteher und LandcSverthe>digungS- Kommissär, von dem Slurmsührer von Landeck und Umgebung, von nichrcren Geistlichen

. Beamten und Bürgern und von der Musikkapelle LaudcckS begrüßt. Unter Vorautritt der letzter» und den Klängen des Radetzly.Marsches setzten sich die beiden Landevsckützen- Kompagnicn von Landeck und Dornbirn in Marsch gcgcn Landcck. Diese Kompagnien haben den ganzen hcurigcn Feldzug niitsammcn milgemacht, Freuden und Leiden getheilt und an den Gefechten bei Le Tezze am 22. und bei Borgo am 24. Juli gemeinschaftlich Theil genommen. ES herrschte zwischen diesen zwei Kom pagnien immer eine brüderliche

und Erquickung in Altenzoll wurde wieder weiter marschirt. Vor Landeck hatten sich die Schulknabcn mit wehenden Fahnen, die Musik kapelle von ZamS, die Repräsentanten mehrerer Ge meinden und eine zahlreiche Menge Verwandter nnd Bekannter der Landeckcr LandeSschützen zum Empfange ausgestellt und weißgekleidete Mädchen und Jungfrauen vertheilten an die Offiziere und an die ganze Mann schaft Blumenkränze und BouquetS. Der Zug, welcher immer größer wurde, setzte sich unter dcn Klängen der abwechselnd spielenden

Musik kapellen von Landeck und ZamS und dem Gekrache der Pöller voni Schlosse und von der Höhe am linksseiti gen Jnnufer herab gegen das Dorf Landeck in Be wegung. Der kleine Sohn des HauptmanneS der Landrckcr Kompagnie Nikolaus Wachter trug derselben eine Standarte mit der Aufschrift: Le Tezze, 22. Juli und einem Willlommengruße voran. Kaum hatten die Kompagnien dcn am Eingange des Dorfes errichteten Ehrenbogen durchzogen, als sie von der zahlreichen Volksmenge niit herzlichen Grüßen empfangen

und dcn bewiesenen Heldenmnth der Konipagnie, durch wel chen sie sich ihrer Voreltern würdig gezeigt hat, her, vorhob, so daß der Bezirk Landeck mit Recht — nach v. Hormair — das tirolische Uri genannt zu werden verdiene. Auch gedachte er mit trostreichen Worten für die Hinterbliebenen der gefallenen Landesschützen und wies darauf hin, daß im Antrage sei, für diesel ben aus dem Friedhofe in Landeck ein Monument zu errichten Die von ihm auf Se. k. k. apostol. Maje stät, auf dcn k. k. Statthalter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/29_10_1872/BTV_1872_10_29_5_object_3059162.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.10.1872
Umfang: 6
RVSS zum Tiroler Voten. 4? 230 Aunsbruck, den LT. Oktober 2 Conkurs-Gdikt. Nr. 4014 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck als AonkurSgericht wird über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über daS in den Ländern, für welche die ConkurS » Ordnung vom 25. Dezember 13K3 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Nikolaus Platt, Müller von Pettneu, k. k. Bezirksgerichts Landeck, der zeit unbekannten Aufenthaltes, der Conkurs eröffnet, als ConkurS - Commissär der k. k. BezirkSrichter

von Landeck Herr Alber und als einstweiliger Musseverwälter der Advokat in Landeck Herr Or. DominiknS Müller bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 0. November d. IS. g Nbr Vormittags beim k. k. Bezirksgerichte Landeck angeordneten Tagrahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig bestellten oder über die Ernennung cineS anderen Masseverwalters, und eines Stellvertreters desselben zu erstatten

, und die Wahl eines Glän- . biger-AusschusseS vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Konkursmasse einen Anspruch als Conkurs-Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bei dem k. k. Bezirksgerichte Landeck bis 31. Dezember d. Js. nach Vorschrift der Conkursordnung zur. Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung, und bei der beim k. k. Bezirksgerichte Landeck auf den 15. Jänner 1373, 8 Uhr

-Telegrafenanstalt wird Im Jahre 1373 zur Reparatur der »achbenannten Telegrafenlinien in Pinzgau, Tirol und Vorarlberg Holzsäulen in den nebenstehenden, beiläufigen Mengen benöthigen, u. zw.: N>. innerhalb der Strecke Stückzahl' 1 Mitterstll—Brück iu Pinzgau . 30 2 Brück—Loser 25 3 Innsbruck—TelsS 50 4 XelfS—Jmst 50 5 Jmst—Landeck 50 k Landeck—Blndenz 110 7 Landeck—MalS 120 8 -V' 120 öj I orgl'etto (Vc>) .... 440 10 ^cumarkt—E.^v^lefc 50 11 St. Michele—Mal« 30 12 Trient — Borgo di Val Sugana . 00 13 Trient

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_07_1912/BTV_1912_07_03_2_object_3046762.png
Seite 2 von 5
Datum: 03.07.1912
Umfang: 5
(1 u. 1 Alpe); Bez. Landeck: Ried (4), Tösens (3); Bez. Nove- reto: Brentonieo (3 Alpen); Bez. Schwaz: Pill (2 u. 2 Alpen). Vomp (18 u. 1 Alpe), Weer (5). Milzbrand: Bez.^Kitzbühel: Kitzbühel (1). Rauschbrand: Bez. Innsbruck: Trins*); Bez. Kitzbühel: Fieberbrunn*), Jochberg*), Kitzbühel*); Bez. Cavalese: Predazzo (1); Bez. Landeck: Pfunds (lAlpe); Bez. Lienz: Görtschach-Gödnach (1 Alpe), Patriasdorf (1 Alpe); Bez. Reutte: Tannheim (1 Alpe); Bez. Schlünders: Tartsch (1); Bez. Schwaz: Achental (1 Alpe), Vomp

über das Vermögen des Anton Oberkalmsteiner, Spirituosenhändler in Landeck, bewilligt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Landeck wird zum KonkurSkommissär, Herr Hermann Krißmer, Spar- kasfekassier in Landeck, zum einstweiligen Massiver- Walter bestellt. Tie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 6. Juli 1912, vormittags 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck an» beraumten Tagsatznng unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen

be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters nnd dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigeraus schuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als ' Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 6. August 1912 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung uud bei der auf de» 11. August 1912 vormittags 9 Uhr

bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck anberaumten Liquidierung« - Tag. satzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Änmeldungs- frist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Tie bei der Liquidierungstagsatzung erschei nenden

angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an stelle des Masseverwal ters, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses,- die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end- giltig zu berufen. Tie Liquidierungstagfatzuug wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Landeck oder in dessen Nähe wohnen

6
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_44_object_4966690.png
Seite 44 von 89
Autor: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Ort: Innsbruck
Umfang: 87 Bl. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie;
Schlagwort: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Signatur: III A-2.685
Intern-ID: 167469
P Bruneekcn Brunecken Gsies p Wels berg Welsberg § Greif 0 Imst Jmst Gsür 0 Landeck St. Anton 1 Greit 0 Nauders Pfunds Gstalda 0 Nauders Nauders I Cresta T Cembra Lavis Gstan u Zell Schwatz Gries T Fassa Cavalese Guarda T Porgine Porgine Gries B Botzen Botzen Guardia R Rovereto Galliano Gries P Windischmatrei Lienz Gufcnis 0 Nauders Nauders Gries U Steinach Steinach Gufidaun B Klausen Klausen Gries 0 Ehrenberg Lennos Guggclberg u Zell Schwatz Gricsbruck B Klausen Klausen Guggenberg p Windischmatrei Lienz

Griesenau U Kitzbiichl Kitzbüchl Glimmer B Karneid Botzen Grieshof U Steinach Steinach Gungelgriin 0 Imst Imst Griesna u Ivitzbiichl St. Johann Gmitsclien B Botzen Botzen Griess u Sonnenburg Innsbruck Guntschna B Botzen Botzen Griess 0 Silz Silz Gurnau 0 Landeck Landeck Griesshaus 0 Landeck Imst Gurtis V Sonnenberg Feldkirch Griffno T Strigno Borgo Gutschau 0 Ehrenberg Reutte Grif T Civezzano Civezzano Gwabl p Lienz Lienz Grindel • V Dornbirn Hohenems Gwank u Steinach Steinach Grins 0 Lnndeck Landeck

Gwiggen 0 Silz Silz Griss V Feldkirch Feldkirch Gwjggen V Bregenz Bregenz Grissian B Lana Botzen Grist 0 Landeck Landeck Gritzen P Windischmatrei Lienz Griiben 0 Ehrenberg Keutte Grüben P Sterzing Sterzing Gröberhof 0 Imst. Imst Gropper Grosperff V Bezau Bregenz (Schloss) u Rattenhcrg Battenberg Grossdorf V Bezau Bregenz 19. Grossdorf oder Kais p Windischmatrei Lienz ' . Haag u Hopfgarten Wörgl Grosslerch p Windischmatrei Lienz 11 nhach 11 Kitzbiichl St. Johann Grossmoos V •Bezau Bregenz Ilsbach

u Battenberg Rattenberg Grossried u Fügen Schwatz ilaherberg (d.G, ' Grossvolder- Alimeli)' u Kitzbüchl Kitzbüchl berg u Hall Volders llabcrberg (d.G. Grotta R Arco Arco Kirchdorf) u Kitzbiichl St. Johann Grab u Ratten berg Rattenberg Habichen 0 Silz Silz Grub u Kitzbiichl Kitzbiichl Habin gen 0 Landeck Landeck Grubach u Sonnenburg Innsbruck Ilacha u Hopfgarten Würgl Grubach u Hopfgarten Wörgl 1 lackberg V Dornbirn Hohenems Gruben p Windischmatrei Lienz Iladerliihn 0 Silz Silz Gruben u Steinach Steinach

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/16_01_1895/BTV_1895_01_16_8_object_2957332.png
Seite 8 von 12
Datum: 16.01.1895
Umfang: 12
nach Landeck sprechen auch die militärische» Interessen. Der Umstand, dass sie in Obcr-Viustgau zum Theile ziemlich nahe der Grenze gebaut werden muss, ist durchaus kein militärisches Gravameu und wird jedenfalls durch den großen Vor theil weit überboten: in einem, wenn fetzt auch nicht wahrscheinlichen, aber doch immerhin einmal möglichen Kriegsfalle Front gegen Westen leistungsfähige Bahnen bis an die Grenze zur Disposition zu haben — nämlich die Linien Meran, GluruS und Landeck, Nau derS, Ober-Vinstgan

Eisenbahnnetzes mit ent sprechender Beihilfe des Staates als „normalfpurige' Vollbahn zu bauen ist, jedoch vorläufig für den Be trieb noch als Localbahn eingerichtet werden kann. Dieselbe soll so bald als möglich bis in die Gegend von Glurns hergestellt und dann bis NauderS ver längert werden. Die Verbindungen in die Schweiz und von NauderS nach Landeck, welche im weiteren Verlaufe zur Aus führung kommen sollen, müssten — inSbesonders NanderS-Landeck — jedensalls als „normalfpurige Vollbahnen' erfolgen

der jedenfalls in allererster Linie nöthigen Strecke Meran-NanderS die Bahn gleich «ach Landeck fortgesetzt werde, so entspringt dies nicht einer Ver- kennuug der Wichtigkeit dieser .Verbittdung für die Interessenten der Vinstgauerbahu und den Staat selbst, sondern nur der Rücksicht auf die bestehenden Verhältnisse, welche erheische«, dass man das Dringende — den Bau von Meran nach NauderS — nicht durch weitere Complicationen verzögere. Ist diese Linie gebaut, so folgt ihr sicherlich die Fortsetzung

nach Landeck in kurzer Zeit, da sie sich dann von selbst als ünabweislich aufdrängen wird. Aber auch ehe diese, so wie der Anschluss in die Schweiz perfect wird, wird die Vinstgauerbahu — infolge der günstigen geographischen Lage und der natürlichen CommunicationSbediiigungen, welche früher erörtert wurden, in sehr knrzer Zeit eine immer wachsende VerkehrSbewegnng hervorzaubern und werden die Befürchtungen, dass sie als Sackbahn nicht lebens fähig fein werden, sich nicht rechtfertige«; nur darf mau

sich uicht damit begnügen, sie bloß in die Gegend von Glurns zu bauen — sie soll bis Nauders ver längert werden. „Vorstehend wurden die alsHauptbahnen zu baueuden, „in Tirol uoch fehlenden Ergänzungslinien einzeln be sprochen, es wäre nun noch über ihre Beziehungen zu „einander und zu den schon bestehenden Bahnen noch „einiges zu sagen.' Wenn auch der Bau der als Hauptbahnen in Frage kommenden Linien a. im Vinstgau mit den Fort setzungen in die Schweiz und nach Landeck, und t>. jene über den Fern

10
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_55_object_4966701.png
Seite 55 von 89
Autor: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Ort: Innsbruck
Umfang: 87 Bl. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie;
Schlagwort: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Signatur: III A-2.685
Intern-ID: 167469
P Sfcrzing Miltewald a/E Reichharten V Bregenz Bregenz Rahland B Meran Meran Reiden P Sillian Sillian Rabland P Sillian Sillian Reidlmm u Kitzbiichl St. Johann Hablesau 0 linst Imst Reifenegg Radein R Neumarkt Neumarkt (Schloss) p Sterzing Sterzing Radfeld 1 Rattenberg Rattenberg Reifenstein p Sterzing Sterzing Kadin Y Sonnenberg Rludenz Rein p Täufers Sand Radsberg P Welsbcrg Niederdorf Rein (der Gern. : Rädennacher Y Dornbirn Durnbirn Egg) V Bezau Bregenz Rafein 0 Landeck Landeck Rem (der Gern. Rafeis

Ralsberg 0 Landeck Flirscli Reniseli B Botzen Botzen 1 Ralser (Sensen- Heschen 0 Nauders Nauders 1 fabrik) u Kufstein Ellmau Rettenbach u Kitzbüchl St. Johann 1 Harnet?. B Meran Meran Rettenbach 0 Silz Silz I Ramings P Sterzing Sterzing ReUcnschiiss u Kufstein Kufstein | Rain nielstein 0 Silz Silz Rettenwand u Kitzbiichl St. Johann £ Rampellotto Ramsach T V Borgo Bregenz Borgo Bregenz Rettingen Reute 0 V Landeck Montafon Landeck 1 Bludenz £ Ramsau u Zell’ Schwatz Reute V Feldkirch Hohenems | ■ Ramsberg

ständige Gern.) V Bezau llnstbiichl U Mieders Sellini berg Reute (d. Gern. Bregenz Rastbüchl 0 Silz Silz Bolgenacli) V Bezau Raste p Sillian Sillian Reuth 0 Landeck Flirsch Rateis B Lana Meran Reutlie (d. Gern. Bregenz Ratschings P Sterzing Sterzing Lingenau) Reutne (d.Gem. V Bezau Ratsehitsch P Windischmatrei Lienz Rattenberg 4 U Battenberg Battenberg Schwarzen- Bregenz Rat'/.ell P Windischmatrei . Lienz berg) V Bezau Ratzen Y Bezau Bregenz Reutte 0 Ehrenberg Reutte Ratzes (Bad) R Kastelrnth Atzwang

Reutte V Dornbirn Hohenems Rauchwand 0 Khrenbcrg Relitte Revenuhl 0 Eandeck Land eck Rauhenwald V Zell Schwatz Reviano R Nogaredo Rovereto Raussi R Rovereto Rovereto Revö T Cles Cles Raut P Lienz Mittewald a/D Rcvolto R Ala Ala Ranth 0 Beulte Rheinberg V Feldkirch Feldkirch Rantt P Windischmatrei Lienz RlieindorF V Dornbirn Hohenems Rauwald P Bnmecken Bnmecken Rhomberg V Dornbirn Dornbirn Ravalt 0 Landeck St. Anton Riatsch 0 Nauders Nauders Ravazzone 11 Mori Mori Riaz p Buchenstein Brunecken

12
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_54_object_4966700.png
Seite 54 von 89
Autor: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Ort: Innsbruck
Umfang: 87 Bl. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie;
Schlagwort: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Signatur: III A-2.685
Intern-ID: 167469
Silz Oberlentasch 0 Seefeld Oetzermiihl 0 Silz Silz 1 Oberlienz p Lienz Lienz Ofers V Sonnenberg Bludenz 8 Oberlutlach p Täufers Sand Ognano T Male Male | Obermais B Meran Meran Ohmes berg oder B Obermauern P VVindischmatrei Lienz Omesberg V Sonnenberg Stuben I Obermellaun P Brixen Brixen Ollang P Welsberg W elsberg i Obermiemingen 0 Silz Silz Olle T Borgo Borgo Trient 8 Obermühl 0 Landeck Landeck Oltrecastellò T Civezzano 1 Obern u Steinach Steinach Oltresarca II Arco Arco i Obernau u Kitzbüchl

W elsberg Oswald St. B Kasielruttt Atz.wang Oberried P Lienz Mittewald a/D Oswald St. P Sillian Sillian Oberried Oberried P 0 Sterzing Silz Sterzing Silz Oberriedern 0 Silz Silz Obersaicha P Brixen Mittewald a/E Obersams 0 ’ Landeck Imst Oberschönau 0 Ehrenberg Beutte Oberseefeld 0 Telfs Seefeld Oberseite V Bezau Bregenz Obersteigenth'al u Kufstein Kufstein Oberstein B Meran Meran Überstockach 0 Ehrenberg Beutte Oneriassenbach P Sillian Sillian Obertelfes . P Sterzing Sterzing Oberthal Oberthal (d.G

. B Meran Meran St. Martin) Oberthal (d.G. P Welsberg Welsberg ft. Meran Landeck St. Magdalena) OberthaT (d.G. P Welsberg Welsberg Quadrat Quadratsch B 0 Meran Landeck Antholz) Obertilliach P P Welsberg Sillian Welsberg Sillian Quairo T Levico Levico Obervalgreit P Enneberg Brunecken Quaras T Cembra Lavis Obervierschach P Sillian “ Sillian Quasasrra B Ala Ala Obervintel Obervöls Obervvald P B U Brunecken Kastelruth Kitzbüchl Vintel Atzwang Kitzbüchl Quetta Quirin St. T U Mezzolombardo Sonnenburg

Mezzolombardo Innsbruck Oberwestegg Y Bezäti Bregenz Überwielenbach P Brunecken Brunecken Obervvindau 0 Silz Silz Oberzeunis 0 Ischgl Landeck Obfeldes u Steinach Steinach Obkirchen p Windischmatrèi Lienz Obladis 0 Ried Ried Oblass p Lienz Lienz Obrist u Kitzbüchl Ellman Obsteg 0 Silz Silz Obtarrenz 0 Imst Nassereith Occhi T CivezZ'airo Civezzano Ochsengartön 0 Silz Silz Oed 0 Landeck Lahdeok ‘Oed u Fügen Schwatz -

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_10_1854/BTV_1854_10_21_1_object_2990901.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.10.1854
Umfang: 6
; für Nau- ders: Karl Jäger, Bezirkskollegialgerichtsassessor in Ratrenberg; für Fügen: Anton von Lama, Bezirks- kollegialgerichtsassessor von Jmst; für Steinach: Jof. Lindner, Bezirksrichter in Sillian; für Hopsgarten: Franz Ofner, Bezirkskommissär in Landeck; für Zell: Joseph Berger, Bezirksrichter daselbst; für Jmst: Kaspar SpeÄbacher, Staatsanwaltssubstitut daselbst; für Telfs: Josef Mitterhofer, Bezirksrichter in Inns bruck; für Schwaz: Franz Martin Huber, Staats- nnwaltsübstitut in Feldkirch

; für Nattenberg: Sta- niSlans Kink, StaatsanwaltSsubstitut in Innsbruck; für Kufstein: Andreas Sulzenbacher, Bezirksrichter in Landeck; für Silz: Johann Gerstgrasser, Bezirks richter in Briren; für Landeck: Johann v. Lutterotti, Bezirkskommissär daselbst; für Hall: Alois Lang, Bezirkshauptmann von Kufstein; für Kitzbühel: Bo- nisaz Sander, Bezirkshauptmann in Bludenz; für Neütte: Christoph von Kappeller, Bezirksrichter in Telss. . ^ . II. Im Brirner Kreise und zwar für Ampezzo: Bernhard Sevignani

.-Ger. - Assessoren daselbst; für Knsstein: Anton Wallpach, Bez.-Ger.-Adj. in Sillian; für Silz: Johann Hoser, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Landeck: Franz Bildstein, Bez.-Richter von Nanders ; für Kitz bühel: Joses Kneußl, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Neulte: Johann Hnßl, Bez.-Colleg.-Ger.-Assessor in Jmst, und Marimilian Zerzer, Bez.-Ger.-Adj. in Reutte. II. Im Brirner Kreise, und zwar für Neumarkt: Josef Tauber, Bez.-Ger.-Adj. in Meran; für Kastel ruth: Peter Stichlberger, Bez.-Ger.-Adj. ln Bozen

; für Taufers: Mattbias Plangger, Bez.-Richter in Buchenstem; für Welsberg: Jgnaz Rock, Bez.-Ger.- Adj. in Briren ; für Windisch - Matrei: Seraphin Pult, Bez.-Ger.-Adj. in Klausen; für Klausen: Joh. Obwerer, Bez.-Ger.-Adj. in Kastelrntl,; für Ster zing: Johann von Hossingott, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Sillian: Vinzeuz Strele, Bez.-Ger.-Adj. in Win dischmatrei; für Bruneck: Jgnaz Riescher, Bez.-Ger.- Adj. in Briren; für Lana: Anton Kaneider, Bez.- Ger.-Adj. in Landeck; für Glurus: Martin Höfle, Bez.-Ger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/12_12_1908/BRG_1908_12_12_4_object_765915.png
Seite 4 von 12
Datum: 12.12.1908
Umfang: 12
der „Entweder oder'-Forderung der Herren Abgeordneten die Erklärung abgab, daß man deswegen, weil die ganze Strecke auf einmal nicht zu erreichen fei. die Teilstrecke nicht behindern wolle. Daß die im Artikel des „Tir. Anz.' angezogenen hohen Militär- Persönlichkeiten die Wichtigkeit des strategischen Wertes der Bahn Meran—Mals—Landeck erst aus der Rieder Resolution zu erkennen Gelegenheit gehabt haben sollen, beruht denn doch wohl auf einer Ueberschätzung der Bewertung dieser Zusammenkunft und deren

der Vinfchgaubahn und allen daran hängenden Interessen mehr gediem zu haben, wenn wir mit den tatsächlichen Verhältnissen rechnen und vorläufig einmal das allerdings ehestens erreichen zu helfen beitragen möchten, was zur Verwirklichung Aussicht bietet. Wenn die Bevölkerung der fraglichen Gebiete heute vor die Möglichkeit gestellt werden könnte, die fertige Linie Landeck—Pfunds bereits benützen zu können, so glauben wir annehmen zu dürfen, daß die bewußten Herren Abgeordneten viel Glück mit dem Anträge

einer Demolierung dieser Strecke beim Publikum kaum finden würden, weil es nämlich eben nicht nach ihrem Willen dabei gegangen ist, der da lautet: „Mals—Landeck, oder gar nichts!' Es ist eine durch den Drang der Notwendigkeit sich voraussichtlich ganz sicher einstellendc Tatsache, daß eine Vortreibung der Dahn bis Pfunds die frühere Fertigstellung von Mals—Pfunds mit sich bringen wird, als wenn eben Landeck—Pfunds aus Trotzkopferei abgelehnt worden wäre. Die Un rentabilität der Teilstrecken Meran—Mals

und Landeck—Pfunds wird sich nämlich allmählich jo schreiend geltend machen, daß der Ausbau ebenso aus wirtschaftlichen wie auch allerdings aus militärischen Rücksichten wird folgen müssen. Nicht wir glauben also durch „Eigenbrödelei' dem Zustande kommen der Vinfchgaubahn das Bein gestellt zu haben, sondern fürchten eben, daß durch die Forderung „Entweder alles oder nichts' eben das „Nichts' am leichtesten - gezeitigt werden wird. Lana, 8. Dezember. Kaum war der Schrecken über den Brand im Stadel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_11_1905/BZZ_1905_11_20_4_object_397442.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.11.1905
Umfang: 8
der von uns veröffentlichten Abstimnnurgen be kannt, es erübrigt uns daher nur, die geplante Einteilung der Wahlbezirke bekannt zu geben. In der Wählerklasse des adeligen großen Grundbesitzes bilden den ersten Wahlbezirk Sie politischen Bezirke Innsbruck, Jmst, Landeck, Reutte, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Bozen. Meran, Schlanders, Brixen, Bruneck, Lienz, Ampezzo, fami Sem Gebiete der Städte Innsbruck und Bozen mit sechs Abgeordneten, den zweiten Wahlbezirk die politischen Bezirke Trient, Rovereto, Borgo, Eavalese. Cles

. Tione. Riva. Primiero. samt dem Gebiete der Städte Trienr undn Rvvcrcto mit vier Abgeordneten. In den Städte Wahlbezirken wählen: Innsbruck 5. Trient 2, Bozen. Rovereto, Meran je einen Abgeordneten, ferner die Städte und Märkte-Wahlbezirke 1. Sckpvaz, Hall, Rattenberg, Kitzbühel, Hopfgarten, Kufstein: 2. Jmst. Vils, Reutte, Landeck; 3. Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jnnichen: 4. Gries, Kältern. Tramin, Iteumarkt, Untermais. Glurns. Mals; S. Riva, Ala. Arco, Mori: 6. Borgs. Levico. Per

, Fügen, Zell-, 3. Bruneck. Taufers. Enneberg. Wuchenstern, Ampezzo. Welsberg: 4. Trient (Um gebung). Lavis, Cembra. Civezzano. Vezzano. Per- gine: 5. Cles. Mals, Fondo. MezzoloMdardo je ^>rei Abgeordnete: Die Wahlbezirke: 1. Jmst, Silz, Reutte: Z. Landeck, Ried, Nauders: 3. Schwaz. Hall: 4. Kitzbüliel, Hopfgarten: 5. Brixen. Sterzing: H. Lienz, Windifck>-Matrei. Sillian: 7. Meran, Passeier. Lana: 8. Cavalese, Fassa, Primiero: 5. Borgo, Strigno, Levico: 10. Tione, Condino, Stenico je zwei Abgeordnete

; Der Wahlbezirk Schlanders, Glurns einen Abgeordneten zu wählen. In der allgemeinen Wählerklasse Wählen je einen Abgeordneten: 1. Die Landeshauptstadt Innsbruck mit den Städten: Bozen, Brixen, Bruneck, Glurns. Hall. Jmst. Kitzbühel, Klausen. Kufstein. Lienz. Meran. Rattenberg, schwaz, Sterzing, Nils, und den Märkten: Gries. Hopfgarten, Jnnichen, Kältern, Landeck, Mals. Neumartt, Reutte, Tramin, Unter mais' . 2. die Städte Trient. Rovereto, Riva, Arco, Ala. Levico, mit den Märkten: Borgo, Cavalese. Cles. Fando

. Lavis, Mezzolomdard», Mori, Per- gine; ferner die Gerichrsbezrrke (ohne die SLidte zmd Märkte): 3. Innsbruck. Telfs. Silz. Jmst. Reutte, Hall. Schwaz, Fügen. Zell. Rattenberg, Kufstein, Kitz- Whel, Hopfgarten: 4. Brixen. Sterzing. Mieders, Steinoch. Klciu.» jen. Kastelruth. Brunexk. Taufers, Ennebevz, Wels- ..Dozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) ' berg, Lienz, Sillian. Windisch-Matrei. Ampezzo Buchenstein: 5. Bozen, Sarntal, Kältern, Neumarkt, Meran, Passeier, Laim. Schlanders, Glurns. Landeck

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/27_09_1866/BTV_1866_09_27_1_object_3036457.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.09.1866
Umfang: 6
- . peiner, k. k. Gymnasial Professor, nach längerem Leiden im kraftigsten ManueSalter. V'Oberinnthal,^24..Sept. Die LaiideSschützcn- Kompagnie des B.zirkes Landeck. in , der Stärke von Il3..Mann.hat sich in dem Gesechte bei Le Tez;e am .22 Juli ein ehrenvolles Blatt in der Geschichte durch ihren Heldrnmüth errungen, leider aber mit großen Opfern. In dem angeführten Gefechte sind nach aultien- tischen.Nachrichten gefallen: MathänS Meister, Ober- : jäger von .Landeck; Alois Hirschberger, .Oberjäger

dieser Komvagnie theils wegen leichter Verwundungen, theils wegen Krank heiten nach ^ dem Gefechte - bei Le Tezze in das Spital nach Bozen abgegeben werden. Um den Todten dieser Kompagnie jein Monument zu setzen, hat sich in Landeck ein ComitS gebildet und folgende Bitte an alle Patrioten ..gerichtet: ^ „Der Ruhm, '.welchen sich!dit/Lapdecker Landcö- fchührn'Komvagnie -unter !dem' >biedern Hauptmann Nikolaus Wachter durch, heldenmüthige Tapferkeit in den ,Gefechten bei Le.Tez^e und Borgo am !-2. und L.'i. Juli

Kompagnie verdient wohl ein bleibendes Denkmal dankbarer Anerkennung für ihren nnerschrockcnen' und ausdauernden Heldenmuth. Des halb hat der Gedanke, den aus dieser Kompagnie im Kampfe für Gott, Kaiser 'und Baieriand Gefallenen auf dein^ Gottesacker oder in der^ Kirche zu Landeck ein schönes würdiges Monument zu fetzen, allgemeinen' Anktang gefunden.'Zur Errichtung' dieses MonüinenteS, dessen Zweck sein soll,' die 'tapsern Todten zu ehren und die Lebenden zu begeistern ^ ein Scherflein bei-, zutragen

, ergeht hirmit die Einladung und Bitte an alle milden und patriotischen Htrzen ^i. Nach Mäß gabe der Beiträge^beaniragt das Cömit6 eine gochische Kapelle neben der hiesigen so. schönen gothischen Kirche als Monument zu errichten. ' . >: Landeck,uI»Z. September >366. - Andrä Sulzeubacher,'Bezirksvorstand und-DefensionS- Koiiuuissär. — 'ü)iax iMederNiosi^, BezirkSamls^Adsunkt und Sturmführer/ — Ji -.Mitthoy.i Dtkan von ZaiiiS, . Comitö-Mitglied. — Andrä 'Hvlzni'anii^ Kurat/ lH Brixen, 23.' Sept

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_01_1867/BTV_1867_01_10_1_object_3037602.png
Seite 1 von 8
Datum: 10.01.1867
Umfang: 8
verfloß. < Ob eri n n t h a l, 7. Jän. Gestern fand in Landeck im Saale zur Post die feierliche Dekoration des Haupt- mannS Nikolaus Wachter mit dem Militär^Verdienst- kreuze mit der KriegSdekoration. und des Wundarztes Wendelin Pfeifer der Landecker LaudeSschützeu- Kompagnie mit dem silbernen Vcrdienstkreuze mit der Krone statt. Der Saal war festlich geschmückt und mit passenden «sinnsprüchen verziert, wie: „Die «schützen zu mehren, den Kaiser zn ehren, dem Lande zum Schutz, den Feinden zum Trutz

' Nach 4 Uhr Nachmittags erschienen der k. k. BezirkSvorsteher Andreas Sulzen bacher, die Brust geziert mit dem goldenen Verdienst kreuze mit der Krone, unv die Gefeierten im Saale, und versammelten sich der hochw. Klerus, die Gemeinde vorsteher und Sturm-Ofsiziere der nächsten Umgebung und die Beamten von Landeck- Nachdem die Landecker Musikkapelle den feierlichen Akt mit der Volkshynine eingeleitet und der Donner von Pöllern den Beginn derselben der Bevölkerung verkündet hatte, hielt

der k. k. BezirkSvorsteher an die Versammlung eine Anrede. Er führte in derselben aus, daß diese Festlichkeit dennoch veranstaltet worden sei, obwohl die Gefeierten den von der Gerichtökasfe zu derselben bewilligten Betrag von 100 fl. großmüthig zu dem in Landeck zu errichten beantragten Monumente für die gefallenen LandeSschützen gewidmet hatten, beleuchtete deren Verdienste insbesondere in dem Gefechte bei I,o l'va-o am 22. Jnli v. IS., und h eftetk ihnen nach einem dreimaligen, mit stürmischer Begeiste rung

, welches der hochw. Herr Dekan I. Mathoi von ZamS auf den für feine Verdienste um Gott, Kaiser und Vaterland dekorirten k. k. BezirkSvorsteher ausbrachte. Die auf ^?e. kais. Hoheit den Herrn Erzherzog Carl Ludwig und auf den um den Bezirk Landeck hoch verdienten Herrn Statthalter Fischer ausgebrachten Hochs fanden ebenso, herzliche Beistimmung. Ein ge müthlicher Abend schloß die Feier, bei welcher zum Schlüsse die Ehrenpokale des Bezirkes Landeck, von Kaiser Leopold l im Jahre 1705 und von Sr. kais. Hoheit

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/18_09_1900/BZZ_1900_09_18_1_object_351869.png
Seite 1 von 6
Datum: 18.09.1900
Umfang: 6
entsendeten Abgeord nelen erwünscht sein. I. Allgemeine Wählerklasse. 1. Wahlbezirk bestehend aus den Gerichts bezirken : Innsbruck, Mieders, Steinach, Telss, Hall, Wahlort Innsbruck. Schwaz, Fügen, Zell, Wahlort Schwaz. Kusstein, Rattenberg, Wahl ort Kusstein. Kitzbühel, Hopfgarten. Wahl ort Kitzbühel. Jmst Silz, Wahlort Jmst. Reutte, Wahlort Reutte. Landeck, Ried, Nau- ders, Wahlort Landeck. Wahltage 7. Jänner. Hauptwahlort Innsbruck. Bisheriger Abge ordneter Heinrich Foerg, Handelskammerrath

aus den Gerichts bezirken : Jmst, Silz, Wahlort Jmst. Reutte, Wahl ort Reutte. Landeck, Ried, Nauders, Wahl ort Landeck. Schlanders, Glurns, Wahlort Schlanders. Wahltage 9. Hauptwahlort Jmst. Bisheriger Abgeordneter Alois Haueis. 4. Wahlbezirk bestehend aus den Gerichts bezirken : Bozen, Kältern, Neumarkt, Kastelrulh, Sarnthal, Klausen, Wahlort Bozen. Meran, Passeyer, Lana, Wahlort Meran. Wahltage 9. Hauptwahlort Bozen. Bisheriger Abgeordneter Franz v. Zallinger-Stillendorf. 5. Wahlbezirk bestehend

. Städtewahlbezirk. 1. Innsbruck, Hall, Rattenberg, Schwaz, Kitzbühel, Kusstein, Jmst, Vils, Reutte, Landeck. Jede der genannten Städte und Ortschaften 11. Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck 12. Hauptwahlort Innsbruck. Bis heriger Abgeordneter Dr. Max Kapserer. 2. Bozen, Meran, Glurns. Jede der ge nannten Städte 11. Die Handels- und Ge werbekammer in Bozen 12. Hauptwahlort Bozen. Bisheriger Abgeordneter Paul Wel- poner. 3. Brixen, Sterzing, Klausen, Kältern, Tramin, Bruneck. Jnnichen, Lienz

20
Bücher
Kategorie:
Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_33_object_4966679.png
Seite 33 von 89
Autor: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Ort: Innsbruck
Umfang: 87 Bl. : Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Xerokopie;
Schlagwort: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Signatur: III A-2.685
Intern-ID: 167469
Orts bestimmung Gehört zum Bezirke des Orts bestimmung Gehört zum Bezirke des Kreis- amtes Landgerichtes Postamtes Kreis amtes Landgerichtes Postamtes ßurgstein 0 Silz Silz Cum parta T Lavis Lavis Burgum V Sterzing Sterzing Kämpen 1) Botzen Rotzen Purstem p Täufers Sand Camperi n Rovereto Rovereto Bus T Pergine Pergine Campestrin T Strigno Strigno Buse TV Bovcreto Palliano Campestrin T Fassa Cava lese Puschlin 0 Landeck. Landeck Campestrini T Borgo Borgo Putzen B Samthai Botzen Campi R Rovereto

Rovereto Putv.cn 0 Landeck St. Anton Campi R Riva Riva Buzzi 11 Nogarcdo Calliano Kampidell B Karneid Botzen Campiello T Levico Levico Campiglio (Hof) R Ala Ala Campii R Botzen Botzen Campiello T Fassa Cavalcse Kampl U Mieders Schönberg Campo T Cles Cles Campo di Donno T Mezzolombardo Mezzolombardo Campo di sopra P Ampezzo Cortina Campo di sotto P Ampezzo Cortina fl und Campolongo R Rovereto Rovereto Campolongo T Civezzano Civezzano Cadadie P Ampezzo Cortina Campo maggiore R Stenico Riva Ca da) ora

P Sillian Sillian Canazej T Fassa Cavalese 1 Cagno ‘ T Cles Cles KandclJen P Welsberg Niederdorf Cauni K Rovereto Calliano Kanälen B Sarnthal Bolzen Cainari T Strigno Strigno Canove R Arco Arco Caincri T Primör l’rimör Canezza T Pergine Pergine Kaiser U Kufstein Kufstein Kanins P Ennebcrg Bnmecken Kaiser-Hinter'n U Kitzbiichl St. Johann Canova T Trient Trient Kaisers 0 Silz Silz Cantes R Tione Riva Kaisers 0 Landeck Relitte Cantoniera 0 Glurns Prad CaJabrini B Kaltem Neumarkt Canzolino T l’ergine

U Mieders Schönberg Kais od. Gross- Kapfmg u Fügen Schwatz ■ dorf P Windischmatrei Lienz Kajijjei 0 Ehrenberg Reutte Kaltenbach U Zeli Schwatz Kappl 0 Landeck Landeck Kaltenbach u Kitzbiiehl St. Johann Capriana T Cavalese Cavalese Kaltenbrunn 0 Ried Ried • Caprille P Buchenstem Brunecken Kaltenbrunn V Bezau Bregenz Kapron 0 Nauders Nauders Kaltcnhaus p Windischmatrei Lienz Kapsburg Kaltenbaus p Brunccken Brunecken (Schloss) u Kitzbücbl Kitzbüchl Kaltem B Kaltem Botzen Carano T Cavalese Cavalese Càltron

21