56 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/15_01_1853/BTV_1853_01_15_5_object_2983831.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.01.1853
Umfang: 8
, k. k. pensionirter Haupt mann. 432 Frau Marg. Lechleltner, NechnungsrathS-Wittwe. 433 -- Gabriele v. Attlmayr. 484 Hochwürd. Herr Alois Gschnitzer, Prälat zu S.'amS. 435 „ „ David Moriz, Professors 486 Herr Wilhelm Amann, Privat. 437 — Dr. Haßlwandter, General-Prokurator. 433 Dessen Frau Gemahlin. 439 Herr Varth. Anton Marsvner, pensionirter k. k. Kameral-Gefällenverwaltungö-Oekonom. M 499 — Alois v. Bartl, k. k. Gubernial-Kanzlist. 491 — Felizian Rauch. 492 i — Candidus von Mayerhosen mit Familie. 495 Hochwürd

— Lr. Aeidtel, k. k. Professor der Nechte. 596 — Jchann Kerer, k. k. Ilniversitäts-Professor-. 597 Dessen Gemahlin Therese, geborne Hirn- 59H Herr SlleMnder Pesle, Bezirks--Ko»l»ü>iär Windifchmatrei. 599 — Michael Pfurtscheller, Handelsmann AulpineS. 510 Dessen Familie. 51! Herr Josef Leiter, Gastgeber zum weißen Kreuz. 512 Dessen Frau Gemahlin. 513 Herr Anton Bruder, Oberlieutenant im Kaiser» Jäger-Negimente. 514 — AloiS Mages. 515 Dessen Fauülie. 5 tu ^rau Cri>Szenz Wittwe Carnelli. 517 Herr Anion

, k. k. Lotto-Einnehmer. 539 Frau Wittwe v. Preu, gebcrne v. Menz, mit Familie. 549 Frau Wittwe Ferrari, geborne v. Walther, mit Familie. ^ 541 Herr AloiS Riccadona. ' 542 Hochw. Herr Franz Niecabona. 543 Frau Josefa v. Lama, geborne Jehlenz. 544 „ „ Panlmichl, geborne Tschurtschenthaler. 545 Herr Anton v. Gasteiger, jubilirter Gubernial- Rath und Kreis-Hauptmann. 546 Dessen FranWemahlin Theresia, geborne v. Pan- zoldi. ' ' - 5i7 Frau Aloisia v. Fioresi, geborne Scala. 543 Fräul. Karolina v. Panzoldi. 549

Herr Anton Zangerl, Finanz - LandrSdirektionS- Oekonomats-Verwalter. 559 Dessen Frau Gemahlin. 551 Herr Anton Matiis. 552 Dessen Familie. 553 Herr Johann Mayerhoser, «tadt-PhysikuS. . 554 Dessen Frau Gemahlin. 555 „ Fräul. Tochter.. 556 Herr Jos. Vcglsanger, k. k. jnbilirter .Gnberitial» Nach. 557 Dessen Fräul. Tochter Louise. 553 Hochw. Herr Albuin Weber, Dekan zu Hall. 559 Herr Franz Tschallener, Direktor und Primar-Arzt der Irrenanstalt zu Hall. 56t) Hochwürd. Her^ AloiS Lechthaler, Pfarrer

Frau Klara Gräfin Wollenstem. 574 Herr Nenar Baren Lachau. 575 Frau Anna v. Ahwanger. 576 Eleonore v. Ähwanger. 577 Herr Johann Aschacher, pensionirter FiSkalamts» Kanzlist. ^ 573 Herr Josef Seisfert, k. k. Tanzlehrer. 579 Dessen Tochter Maria. . 539 Herr Johann Gillhnber, Hr. der Medizin und Chirurgie. 531 Frau Wittwe Gräfin Sternberg', geborne Gräfin Dönhoff. 582 Herr Ludwig Graf Sternberg. 5L3 — Günther Graf Sternberg, k. k. Marine- Cadel. 534 Herr AloiS Lang, k. k. Bezirks-Hauptmanii

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.08.1854
Umfang: 4
, Zofef Pircher. 500. Elisabeth Pircher 100, Josef Beer 100, daS Benediktiner Stift GrieS 13,000, Josef Pölt. 100, Peter Gelb 800, Albert Hilbe, Bauasfistent, 800, derselbe als Privat 500, Franz Someda 300, Friedrich Graf v.' Ferrari 300, Benno Sedlmayr 50, Anton Meinalter/100, Johann Wrbna 1l'0, Bernhart Kunerth 100, Johann Ghedina-50, Mnton Brunner 150, Josef Kathrein 500, Lorenz Veneri 2000, Franz Kuk- tatfcher 1000, Josef v. Ferrari 300, Alois MageS 1500, Wenter Alois 200, Franz Schweighofer 800

, derselbe 200, Maria Schweig hofer 20, Johanna Schweighofer 20, Josefa Schweighofer 20, Johann Neurauter 1500, Johann v. Miller 1200, Anton Eberlin 200, Jakob Siber 150, Mathias Ploner 40, Biafioli Bartlmä 200, Heufler Frapz 200, Joses Lechleitner 120, derselbe 120, derselbe 120, derselbe 150, Josef'Kofler und sein minderjähriger Sohn Max 1200, Franzisk« Frei 400, ThereS Binder 1000, Alois Kaltenböck 600, Josef Baron v.-Kazan I0Y, JosefGratzer 250, Helir Haller- 200, Theodor v. Pflügl SV, Josef Felder

Zimmermann 1000, Eduard Bvgl 500. Andrä Gasser 100, Franz Egger 400, Dominikus v. Walther 600, Simon Potta 300, Eduard v. Leurs 600, Anna Hübsch 500, Lorenz Bauer 150, Sebastian Hauswinh 300, Josef Bauer 300, Maih. Demetz 150. Katharina Liebich 300, Anna Schmuck 250, Maximilian Feuer stein 300, Franz Karl 300, Anton Hübsch 400, Anton Bader 500, Anton Kemeter 500, Josef Prucha 250, Peter Oberkofler 100, Paul Wellponer 3000, Florian Kaufmann 300, Mair AloiS 50, Maria Bacher 150. Kiechl 1000, Peterlin

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

^ebauer 1000, die Handelskammer 1500, Karl v. Hep- pergger 3200, Dr.Andrä Bergmeister 1000, die Sladtgeuieinre Bozen für die ihr unterstehenden Fonde 50,000, Franz v. Kester 5000, Dr. Josef Kofler 5000. Elife v. Kofler, geb. Freiin v. Bonomo, 1000, Änton Kappeller 2000, Florian Thaler 1600, die Pfarrkirche zu Gries 1000, Edmund Reggla 1000, Dr.Ant. v.Röggla 1000, derselbe als Verlassen- schasts-Kurator nach Robert Graf v. Wolkenstein 1000, derselbe als Verlassenschasts-Kurator nach Priester Alois

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/12_08_1854/BTV_1854_08_12_8_object_2989990.png
Seite 8 von 8
Datum: 12.08.1854
Umfang: 8
, penf. Finanzw.-Respizient Die Vormünder Franz uuv Maria Ette für die minderj. Josef Ette'fchen Kinder Georg Hellweger zu Reischach Die Heiligkreuz-Kirche in St. Lorenzen Peter Nenzler in Monthal Peter Niederkofler in Hörschwang Peter Kronbichler in Monthal . Georg Meßner „ ... Johann Außerdorfer „ ... Johann Huber in Ellen .... Andrä Hartmair „ . . . . Johann Lerchner in Ohnach Thomas Unterberger in Walchhorn Alois Oberlechner, Lehrer in Reischach Elisabeth Harrasser in Neiperting Johann

.. AmtSdiener Ritter Ant. v. Goldegg, Privat Kath. Beuvennti, verehel. Müller, Wirth schaften» bei Hrn. Ritter v. Goldegg . Benedikt Mayer, Bedienter bei Hrn. Ritter v. Goldegg Joh. Mnmmelter, Handelsmann Karl v. Mörl, k. k. Bezirksrichter . Peter Stichelberger, k. k. Adjunkt Anton Buchner, k. k. Kanzlist . Alois Reisach, k. k. Bez.-Ger.»Anskultant Franz Lutz, -- Kaiijlist . Casagranda, Gerichtsvollzieher . Alois Bernard „ Gehilfe Josef Thaler » » fl- 50 300 100 10000 6000 1000 600 1000 6000 60 50 50 100

50 100 ^10 200 50 100 20 20 200 20 150 20 200 100 520 20 20 20 20 60 20 100 20 20 50 50 100 20 M<> 50 50 100 20 20 20 20 20 20 100 200 600 20 20 700 100 2000 250 10000 50 20 300 150 3000 S00 600 150 3000 200 250 1000 500 240 1VV - 50 >50 5» 50 50 Bruno Dotzler, Gerichtövollz.-Diurm'st Josef Tribus ,» ,, AloiS Oberthaler, Gerichtsvollzieher Josef Aschpacher, pens. Bez.-Ger.-Kanzlist Joh. Thomann, Bez.-Gcr.-Diurnist . Jos. Caiuon, Priester und Katechet Anton Zeiner, Krämer .... Jos. Maurer, Amtsdien

Güter- besitzer Die Pfarrkirche in Gries Ediuuud Röggla, Caffetier Aut. v. Reggla, Dr. u. Laudesger.-Advokat Dieser als Verlaß-Curator nach Robert Gras von Wolkeusteiu . . . Der Nämliche als Verlaß-Curator uach Priester Alois Obkircher ... KreSzenz Maurouer, Haudelsfrau Franz Vittorelli, Armenfouds-Verwaltcr . Karl v. Braitenberg, Magistrats-Sekretär Jos. Jlmer, Magistrats-Controllor . Bernard v. Makowitz, quieöz. k. k. Post- Osfizial Ritter Karl v. Martini, k. k. Landesge- richts-Assessor Anton

1000 Christoph Welponer, detto Franz v. Kofler, detto .... Karl Ned, Buchhalter bei der Baumwollsp. Jakob Mayrl, Magazineur „ Alois Wenter, Cominis Jos. Pradella, Priester und penf. Katechet Franz Krautschneider, Handelsmann LlloiS Rigl, HandlungS-Commis Joh. Brailenberger/Schäffer iil Dcutschnofen Gemeinde Zwölfinalgreien Joh. Büchner, Thurmwirth . . '. Alois v. Sgen, Bürgermeister in Terlan Josef Grnber, Knecht bei Obigem .. Alois Mayer, Schneidergefell . ' Zallinger u. Comp., Speditivns

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_10_1854/BTV_1854_10_21_1_object_2990901.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.10.1854
Umfang: 6
; für Nattenberg: Sta- niSlans Kink, StaatsanwaltSsubstitut in Innsbruck; für Kufstein: Andreas Sulzenbacher, Bezirksrichter in Landeck; für Silz: Johann Gerstgrasser, Bezirks richter in Briren; für Landeck: Johann v. Lutterotti, Bezirkskommissär daselbst; für Hall: Alois Lang, Bezirkshauptmann von Kufstein; für Kitzbühel: Bo- nisaz Sander, Bezirkshauptmann in Bludenz; für Neütte: Christoph von Kappeller, Bezirksrichter in Telss. . ^ . II. Im Brirner Kreise und zwar für Ampezzo: Bernhard Sevignani

, Bezirkskommissär daselbst; für Buchenstein: Franz Bernardi, Bezirksgerichtsadjuukt in Tione; für Sarnthal: Zlndreas Stocker, Bezirks gerichtsadjunkt in Bezau; für Passeier: Karl Gerber, Bezirksgerichtsadjunkt in Meran; für Enneberg: Franz v. Chizzali, Bezirkskommissär in Bruneck; für Neumarkt: Sebast. v. Jsser, Bezirksrichter in Passeier; für Kastelruth: Franz Reibmayr, Bezirksrichter da selbst; für TaufrrS: Johann Spiß, Bezirkskollegial- gerichksossessor in Bruneck; für Welsberg: Alois Künzlc, Bezirksrichter

daselbst; für Windischmatrei: Johaün Hibler, Bezirkskommissär in Lienz; für Klan- sey : . Johann v. Klebelsberg, Bezirksrichter daselbst; für. Sterzing: Alois v. Hellrigl, Bezirksrichter da selbst'; für Sillian: Karl v. Klebelsberg, Bezirks richter in Bregenz) für Bruneck: Ferdinand v. Gilm, Staatsanwältsubstitut in Feldkirch; für Lana: Franz Sattler, Bezirkskommissär in Meran; für Glurns: Joseph Bachler, Bezirksrichter daselbst; für Lienz: Aloiö Snnemoser, kaiserl. Rath und Bezirksrichter daselbst

; für Schlanders: Joseph Klingler, Bezirks gerichtsadjunkt daselbst; für Kältern: Karl v. Mörl, Bezirksrichter in Bozen; für Meran: Sebastian von Froschaner, Bezirkshauptmann in Cavalese; für Briren: Joseph Blitzburg, Bezlrkshanplmann in Kitzbühel. III. Im Bregenzer Kreise und zwar für Mon- tafon: Joseph Baer, Bezirkskommissär in Feldkirch; für Bezau: Viktor MathiS> Bezirksgerichtsadjunkt in Dornbirn; für Bludenz: Joseph Fkobald, Bezirks richter in Feldkirch; für Dornbirn: AloiS Schaudl, Bezirksrichter

. L. Z u A d j u n c t e n. I- Im Jnnsbrucker Kreise, und zwar für Nauders: Alois Murr, Auskultant; für Fügen: Joh. Steger, Bez.-Ger.-Adj. in «nlz; für Steinach: Andreas Spath, Bez.-Ger.-Adj. in Nogaredo; für Hopfgarten: Josef Nogl, Bez.-Ger.-Adj. in Kältern; für Zell: Andreas Wachter, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Jmst: Johann Trasojer, Bez.-Colleg.-Ger.-Assessor daselbst; für TelfS: Dr. Florian Sandbichler, Bez.-Richter in Bludenz; für Schwaz: Joseph Neißl, Bez.-Richter von Silz; für Rattenberg: Franz Sybold und Mar Tribns, Bez.-Colleg

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_02_1856/BTV_1856_02_01_5_object_2995705.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.02.1856
Umfang: 6
, k. k.Appellaiionsrathswktwe. 1032 Hr. Alois Egger, Privat. 1033 — Dr. Franz v. Stefenelli, k. k. Auskultant. 1034 -- Karl v. Tarnoczy, k. k. Finanzrath ü»d Fiiianjbezirksdirektor. 1035 Dessen Fr. Gemahlin Therese, geb. v. Heufler. 103S Hr. Adalb. Steiner, k. k. Forstbeamter in Fügen. 1037 — Franz Freisaß von und zu Plawen, T. L. M. 1033 Dessen Fr. Gemahlin Fanni, geb. v. Vacchieri. 1039 Hr. Oswald von und zu Plawen, Cadetfeld- webei in Wien. 1040 Frl. Lina von und zu Plaweu. 1041 Jda von und zu Plawen. 1042 Fr. Louise

v. Marchetti, geb. von u. zu Plawen. 1043 — Fanni Kaiser, geb. von und zu Plaweu. 1044 Hr. Dr. Anton Kaiser, k. k. Aktuar in Bregenz. 1045 — Josef Zelger, Tapezierer. 1046 — Dr. I. v. Gvldrainer, k. k. Bezirksamts- Praktikant. 1047 — Josef Keil, k. k. Finanzkonzipist. !043 — Michael Sartori. Handelsmann in Lien». 1049 >— Alois Scherer, Goldarbeiter. 1050 — Franz Schlechtleiiner, Privat. 1051 Dessen Fr. Gemahlin. 1052 Fr. Witwe v. Preu, geb. v. Menz. 1053 Deren Familie. 1054 Hr. Karl Bastinelli

, k. k. Nechnungsaccessist. 1055 — D. Schönherr, Privat. 1056 Dessen Fr. Gemahlin Anna, geb. Kirchlechner. 057 Fr. Aloista Hochleitner, geb. Kirchlechner. 053 — Genov. Maurer, geb. Kirchlechner inMeran. 059 Hr. Moritz Egger, Epidemiearzt tn Tur. 060 — Aler. v. Attlmair, k. k. KreiSkommissär in Trient. 061 — Alois Graf v. Reisach, pens. k. k. Bau- direktor. 062 Dessen Fr. Gem. Margaretha, geb. Salissolio. 063 Hr. Dr. Johann v. Stolz zu Latschburg, fürstl. AuerSperg'scher Verwalter tn Sterzing. 064 — Anton Ebner

, k. k. Landesgerichtsrath. 065 Dessen Fr. Gemahlin Klara, geb. v. Stolz. <'66 Hr. Josef Riedl, Handelsmann. 067 — Alois Künzle,, k. k. Bezirkövorflrl'rr in Welsberg. 063 Hochw. Hr. Ferdinand Hellweger, Obercaplan in Hall. 069 Hr. Franz Gatt, Trödler. l>70 — Josef Schöps, Lithograph. 071 — Romed Grieße nböck, F. B. Konststorial-- Sekretär tn Briren. 072 — Josef Leiter, Gastgeber. 073 Dessen Fr. Gemahlin Anna. 074 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 075 Dessen Fr. Gemahlin Klara, geb. Wiedl. 076 Hr. F^anz Hnnke

— M. A. Mayr 6. C., Spediteur in Niederdorf. 039 — Hermann v.Widmann, Privat, mit Familie. 090 — Josef Habtmann, Privat. 091 — Johann Einberger, Handelsmann. 092 — Alois Dafer, Tischlermeister. 093 — Johann Graßmapr, Glockengießer in Wiltcn. 094 — Karl Polorni, k. k. Forstmeister in Feldkirch. 095 — Franz Lergetporer, Offizial bci der k. k. Bezirks-Sammelkasse in Feldkirch. 096 — Anton Ritter v.Lama, k. k. Bezirksvorstcher in Fügen. 097 Dessen Fr. Gemahlin, geb. Wieser. «93 Hr. Ludwig Wieser

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_01_1852/BTV_1852_01_12_6_object_2980240.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.01.1852
Umfang: 6
Wildauer, Joseph Daum, vr. Sldolf Pichler, Erasmus Ploner, Jgnäz Zinaerle, Michael Lösch, . Michael Paulweber, Joseph Greutner, . Simon Moriggl, Johann v. Kripp, . vr. Jos. Malfertheiner, 509 Hochw. Herr Aloiö Pirchstaller fessor. . . 510 Se. Ercellenz Herr Johann Bapttst Grafv.Spaür, ' k. k. geheimer Rath. 2t 1 Ihre Ereellenz Frau Amalia Gräfin v. Spaur, geborne Gräfin v^ ÄIssingen- 512 Frau Witwe Louisc v. Strobl, geborne v. Marti». 513 Fräulein Maria v. Strobl. 514 Hochw, Herr Alois Oberlindober

. 573 Herr Ich. Aschacher, pens. k. k. FiSkalamtskanzlist. 579 Hochw. Herr Peter Lange, Priester. 580 Herr Franz Falk, k. k. Trihuualralh in Vcncdig. 531 Dessen Familie. . 582 Frau Anna Witwe Falk. 583 — Thcrcse Gräfin v. Sarntheiu, k. .k Guber- ilial-Sekretärs-Witwe. 534 Deren »amiiie. ' 533 Herr Dr. Anion Lindncr, praktischer Arzt. 586 Deiirn Frau Grmahin, geb. >.>. Ferrari. 537 Fraii Josepha Moniert, landschästliche Gencral- EinnchmcrSwitwe. 583 Herr AloiS >.>. Leinen. 589 Dessen Frau Gemahlin

Josefine. >.'. Jenner^ . . . , 623 Herr Alois v. Jenncr, k. k. Eise»ilverks-Kcntrcl- lor in KösstU. . . ' 624 Herr. Aaron Franz v, Martinich, k. k.' Oberst. - ' L25 Frau Barone v. Martinich. ' 626 Herr Franz Dietl, Kasseetier. ' .. 627 Dessen Frau Gemahlin. . .. . 623 FroU Witwe Rofiye .Stäpf-Ruedl. ' 7 629 Herr Gebhard Honstetter, k. k. BezirkshaUptmanU . . - . >n Feldkirch. / . ^ / 7 630 Dessen Frau Gemahlin ANna^ geb. Madlener. . 631 Se. Hochw. Herr Alois Gräber, Pfarrer in St. Nikolaus. . ^ 632

Hochw. Herr Johann Gräbers Eooperator. .1 - 63? Herr Franz Joseph 'Wolschitzkv, k/ k. Baüdirc.t- tions-Jngcnienr-Afsisteni. .. , -> - 634 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geb. Sattler-!. 635 Frau Leöpoldine.Schiestl, geborne v. Silbermann, LandrichterS-Witwe. , 636 Deren Familie. ^ . -> 637 Herr AloiS Bucher. ' . 633 — Barthlmä Marfoner, k. k. pens. Kameral- Gefällen-VerwaltungS-Oekonoin.. ' 639 Herr Alois Bouthillier, k. F. Berg-Blichführer. 640 Fräulein Ernestine v. Pergcr. ' ^ ' 641 Frau Witwe Anna

v. Ingram. 7 642 Deren Familie. 643 Das chrwürdigeJiistitutder barmherzigen Schwestern. 644 Frau-Frauziska v. Götz, Guberiiial-SetretärSwitwe. 643 Herr Georg v. Schreibern, pens. k. k. Gubernial- - <Z^rpcdils-Dircktor. - ' 7 . 646 Hochw. Herr Felir v. Schreibern, Eooperator. 647 Herr Anton v- Schreiber», k. k. LandgerichtS-Aktuar. 643 — AloiS v. Schreibern, k. k. VezirkS-Sekretär. 649 Fräulein.Wilhelmine ». Schreibern. 650 Fräulein Maria v. Schreibern. ' 631 Frau Anna Pfeifer. 632 Herr.Alois Anton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/01_10_1859/BZZ_1859_10_01_1_object_421175.png
Seite 1 von 6
Datum: 01.10.1859
Umfang: 6
, KreiS-Kommiffär I. Klaffe in Innsbruck. 12. Lind r er Joseph. BezirkSvor steher in Steinach. IS. Sevignani Bernh , BezirkSvor steher in Ampezzo. 14. Strele Studolph^ BezirkSvorsteher in Mezzolombarvo IS. Negrelli Michael Angel», Be zirkSvorsteher- in Mori. 1k. Schandl AloiS, Bezirks vorsteher in Dornbirn. 17. Winter Joseph , Kreisarzt in Briren, 13. Mayrhoser I., Dr. der Medizin und Etadtarzt in Innsbruck. 10. Hektisch Ant., Bezirksarzt in Bozen. - DaS goldene Verdienstkreuz <w :'1. Gaßner Michaet

, Handelsmann und DefenstonS-Kom miffär in Lanveck. 2. Witting Johann» Handelsmann und Defenfions-Kommissär in Telfs. Z Handl Alois. Gemeindevorsteher und DefenstonS-Kommiffär in Srei- nach. 4. Gänsbacher Florian. Kaufmann und Defen» fions'Kommissär in Sarnthal 5 Ager Otto, Haupt mann der Kufsteiner Kompagnie in Kirchbicht. k. Kolb Anton, Hauptmann der Landecker Kompagnie in Landeck. 7. Kirchlechner Anton« Hauptmann der Ultner Kom pagnie in Ulten. 3. Jnneredner Jo'ef, Hauptmann der Paffeirer Kompagnie

Jakob, Gemeindevorsteher in Vezzano 18. Mayr Franz, Gemeindevorsteher in Wil len. 19. Schmid Johann Bürgermeister in Welsberg. 20. Witsch Johann. Georg, Bürger und Oberschützen meister in Jmst DaS filiern? BerdienAkreuz an: 1. Raffeiner AloiS> Fo»stwarr in KarthauS, 2. KnollSeisen Josef, Forstwart in Jnnichen. 3. Vlum Franz, Forstwart in TierS. 4. Unterlechner Derer, Gemeindevorsteher und Schullehrer in St Peter. S. Bletzacher Sebastian, Marschkommiffär und Schullehrer in Söll. S Ueberegger Josef

, Ge meindevorsteher in Laalsch. 7. Nikolaus AloiS, Ge meindevorsteher in Stilft». 8. Winkler Johann, Ge meindevorsteher in Lüftn. 9. Gaßner Franz Anton, Gemeindevorsteher in Raggal. 10 Widmer Josef, Alp Vorsteher in Bildstein. 11. Sontacchi Johann Baptist, Gemeindevorsteher in Gardolo 12. Ferrarr Franz, Ge meindevorsteher in Matarello. 13. Agerer Frarz, Schnei der und Schütz^e in Mieming. Da« golvene geistlicheBervienstreuz prn pii« meriti» an: Wolf Anton, Feldkaplan deS Kaiserjäger-RegimentS kr Innsbruck

. GutSbesttzer uno Vorstand«- Stellvertreter im KreiSdesenstonS-Komiik in Äozen. 14. Reiner Nepom.» Bürgermeister unv VorstandS-Slellver- trete« im KreiSdefmstonS Konnte in Bregenz 15 Zeil- ler Johann, BezirkSvorsteher uud DefenfionS-KommiMr in Nauver» 1k. Kink StanislauZ, BezirkSvorsteher und DefenstonS-Kommissär in Rattenberg. 17. v Lama Anton. Ritter, BezirkSvorsteher und DefenstonS-Kon,missär in Fügen. IS. Gnnemosev AloiS, BezirkSvorsteher und DefenstonS-Kommiffär in Lienz. 19. Bernaroi Franz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/05_01_1858/BTV_1858_01_05_8_object_3003680.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.01.1858
Umfang: 8
583 Hr. AloiS Künzle, k. k. BezirksamtSvorsteher in WelSlerg. 534 Dessen Frau Gemahlin ?lntonia . geb. v. Dalla- torre. 5SS Hr. I. A. Metz, pens. k. k. BezirkSamtsbeamter. 586 Hr. Martin llnterkircher, k. k. OberlandeSgerichtS- Sekretär. 587 Dessen Familie. 588 Frau Karolina Witive Gräfin Spanr, geb. v. Schrentewein. 58g Frl. Henriette Gräfin Spanr. 599 Frl. Philomena Gräfin Spanr. 591 Frl. Angnste Gräfin Spanr. 592 Frau AntoniaWitne v. Pulciani, geb. v. Guminer. 593 Hr. AloiS Strasser

haltereirath. 693 Hr. Dr. Josef Rapp , k. k. pens. Gubernialrath. 694 Dessen Familie. 695 Hr. Ferdinand Freiherr v. Zephyris , k. k. pens. Beamter. 696 Dessen Familie. 697 Hr. Johann Bapt. Frehberger, k. k. Regierungs- Conzipist. 698 Frau Magdalena Schöpf, Litograsensgattin. 699 Die Direktion der k. k. priv. mech. Papierfabrik :n Jmst. 619 Hr. AloiS Pechlaner, Direktor. 611 Dessen Fran Gemahlin Mine, geb. Reifstg. öl3 Hr. I. v. Erhart-Erhartstein, k. k. jub. Gu bernialrath. 613 Dessen. Frau Gemahlin , geb

in Mühlau. 643 Hr. AloiS Staffler, k. k. StaatsbuchhaltungS- Ossizial. 644 Hr. August Staffler, Kanzlist der k. k. LandeSforst- direktion. 645 Ein Ungenannier. 646 Frau Maria Witwe Gräfin GoLS, Obersthofmei- sterin. 647 Frl. Gräfin, Bombelleö. Hofdame. 648 Hr. Michael Sartori, Bürgermeister in Lienz. 649 Hr. Franz llarnelli, Handelöniaii». 656 Hr. Franz Ritter v. Escherich, k. k. RechnungSrath. 651 Hr. Karl Heinrich, k. k. Revident. 652 Hr. Jos. v. Zallinger, k. k. Oberlandesger.-iliath. 653 Dessen Frau

Hr. Tilzer, k. k. Militärbauverwaltungs-Offizial. 676 Dessen Frau Gemalin Amalie. 677 Hr. Karl Tilzer, Lieutenant im 7 Geme-Bat- taillon. 678 Hochiv. Hr. Josef Flatzer, Vikar zu Jochberg bei Kitzbichl. 679 Frau Witwe ThereS Jusfinger, geb. Stocker. 639 Hr. Val de Lievre, k. k. Finanz-Sekretär. 681 Dessen Familie. 6o2 Hr. Anton Lener, Bierbräuer in Wilten. 683 Hr. Alois v. Guggeuberg, k. k. Pens. Landrichter in Hall, 684 Hr. Josef Aigner v. ^ligenhofen, k. k. jnb. Kame- - ral- und KriegSzahlmeistcr. 685

, Gastwirth in Hall. 703 Hr. Anton Alois Pallang, pens. k. k. Land- und Kriminalrichter. 799 Hr. Karl v. Froschauer, pens. k. k. Gubernialrath. 719 Hr. Sebastian v. Froschauer, k. k. KreiShauptmann in Bregen;. 711 Hr. DoiniflikijS Told, Handelmann. Gedruckt in der Aere 712 Hr. Josef Christoph. Maurermeister. 713 Hr. Johann Köchler, jub. Gub.-Registraturö-Di- rektioils-Adjiinkt. 714 Hr. Antoi» Malftr, Edler t,'. Auerheiin, k. k. erster Statthaltereirath. 715 Dessen Fran. Gemahlin FranziSka, geb. Edle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/21_01_1858/BTV_1858_01_21_5_object_3003835.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.01.1858
Umfang: 6
bei der Statt halter« in PrcSburg. 775 Hr. Karl Gaberle, Sparkasse-Kontrolor. 77k Dessen Frau Gemahlin Theresia, geb. v. Martini. 777 Se. Hochw.. Hr. Alois, Prälat des Cisterzienser- Stistes StamS. 773 Se. Hochw. Hr. David Moritz, Ursulinen-Beicht- vater. 779 Hr. Daniel v. Maistrelli, k. k. Konzepts-Prakti- känt beim k. k. Bezirksamte in GluruS. 730 Hr. Paul Brugger, Tischlermeister. 781 Hr. Karl v. Klebelsberg zu Thumburg, k. k. Be zirksrichter in Silliän. 732 Hr. Franz Martin Huber, k. k. Bezirksvorsteher

in Schwaz. 733 Hochw. Hr. AloiS Lechthaler, Pfarrer in Münster. 784 Hochw. Hr. Franz v. Riccabona, Benefiziat in Oberpettnan. 785 Hr. Alois v. Riccabona, Privat. 736 Hr. Georg Hörmann, Gastwirth. 787 Dessen Frl. Tochter, Elise. 733 Hr. Anton Falschlunger, Tischlermeister. 789 Hr. Josef Epp, Seifensieder. 790 Hr. Jgiiaz v. Sterzinger, Privat. 791 Hr. Simon Strobl, k. k. Oberlandesgerichts-Rath. 792 Dessen Familie. ' 793 Hr. Johann Linser, Direktor der Hilfsämter des k. k. Oberlandesgerichtes. 794

Meichlbeckh, k. k. Postkontrolor. 815 Dessen Familie. 316 Hr. Alois v. Mayrhauser, k. k. Postamtskontrolor. 817 Dessen Frau Gemahlin Mathilde, geb. Lazzcr. 813 Hr. Vi-. Cäsar Onestinghel, k. k. Dikasterial- Advokat. 319 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Gasteiger. 320 Hr. Or. Anton Pusch, Advokaiurskonzipist. 321 Hr. Joses Oellacher, ^lpotheker und Magistrats- Rath. 822 Dessen Frau Gemahlin Amalie. 323 Hr. Moriz Fridmann, Kaufmann. 824 Hr. Johann Gepr, Tischlermeister und Lieutenant der Bürgergarde. 825

, Gastgeberin. 849 Hr. Franz Sattler, k. k. BezirkSvorsteher Meran. 850 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. Hölzl. 851 Hr Dr. Alois Prarmarer, k. k. Notar in Feldkirch. 852 Dessen Frau Gemahlin Louise, geb. Sattler. 853 Hr. Hermann v. Widmann-Stasselseld, Privat. 854 Hr. Dr. Johann Kerer, UniversitätS-Professor. 355 Dessen Frau Gemahlin. 856 Hr. Jakob Herz -, k. k. Landesgerichtsrath in Bozen. 857 Hr. Or. Johann Rapp, Advokat. 853 He. Georg Nedl, k. k. Verpflegö-Offizial. 859 Hr. l>r. Josef Mahrhofer

. Tschurtschen- thalcr. 372 Hr. Karl Wopfner, Gärberei-Besitzer. 873 Dessen Frau Gemahlin Auguste. 374 Hr. Joses Obermayr, erster Kanzlei Osfizial bei der k. k. Finanzprokuratur. 875 Hr. Alois Lang, k. k. Bezirkshauptinann und Be zirksvorstand in Hall, a 876 Dessen Familie. 377 Hr. Josef Nowotny, k. k. Professor. 878 Hr. Karl Freiherr Schneider von Arno, k. k. Ge neral-Major. 879 Hr. Anton Schönach, vl'. der Medizin. 830 Dessen Frau Gemahlin Julie, geb. v. Comini. 881 Frl. Anna v. Comini. 332 Hr. Josef Höfel

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/07_01_1860/BTV_1860_01_07_8_object_3011444.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.01.1860
Umfang: 8
. 635 Hr. AloiS Straßer. k. k. Gerichtsadvokat in Hatt. 636 . „ Ludwig Graf Trapp, k. k. Kämmerer. 637 » Joseph Pircher, k. k. Finanzsekretär. 633 Dessen Frau Gemahlin Johanna. 639 Hr. Karl v. Süll, k. k. Rechnungö-Assistent. 64V vr. Franz Schuster, k. k. Dikasterial-Advokat. 64t Dessen Ehegattin Frau FranziSka, geb. Hammer. 642 Hr. vr. Anton Clemann, k. k. Dikasterialadvokat. 643 Dessen Frau Gemahlin Elise, geb. v. Posch. 644 Hr. vr. Ludwig Schneller, prakt. Arzt. 645 Dessen Frau Gemahlin Anna. 646

Gemahlin. 672 Hr. Joseph v. Zallinger, k. k. OberlandeSgenchtS- Rath. 673 Dessen Frau Gemahlin Gabriele, geb. Gräfin Giovanelli. 674 Hr. Leopold Frhr. v. Sternbach, k. k. Kämmerer. 675 Dessen Gemahlin Aloisia Freun v Sternbach, geb. Freiin v. Lazerini. 676 Hr. AloiS Gras Reisach, jub. k. k. Gnbernialrath und Baudirektor. 677 ,, Karl v. KlebelSberg, k. k. Bezirksvorstand in Sillian. 673 Frau Euphrosine v. Petz, k. k. LieutcnantS-Gattin. 679 Hr. Karl ^eidl, k. k. MappirungSinspektor. 639 Dessen Frau

Gemahlin Anna. 631 Hr. Peter v. Hellrigl zu Nechtenfeld. 632 Dessen Gemahlin Anna v. Hellrigl. 6?Z SpeditionS-, Commifsionö- und Jucasso-Geschäft des Peter v.' Hellrigl. . ' - 634 Hochw. Hr. AloiS Lechtbaler, Pfarrer zu Münster. 635 „ .. Franz v. Riccabona in Oberpettnan. 636 Hr. AloiS v. Riccabona, Privat. 637 Fc. Josephine v. Lama, ged. Jelenz. 633 «e. Excellenz Hr. Graf v. Bissingen-Nippenbnrg, Statthalter in Venedig. , 639 Hochdessen Frau Gemahlin. 699 Hr. Johann Vorhauser

,, Karl v. Dalla Torre, k. 5. Statthalterei- Eoncipl'st. .736 Dessen Frau Gemahlin. 737 Frau Anna Witwe v. Egger. 733 Hr. vr. Joseph Stolz. Direktor und Primararzt der k. k. Irrenanstalt in Hall. 739 » Oswald Graf Trapp. k. k. Käminerer. 749 Hochdessen Fran Gemahlin Maria Gräfin Trapp, geb. Gräfin Enzenberg. 74t Hr. AloiS Sillo, HandlungScommiS. 742 „ Franz Lergetporer, k. k. Kreissaiiimlungskassa-. Einnehmer. ' 743 « Anton Alois Pallang, k. k. Land- n. Crini.- Richter in Pension zu Merair. 744

der.HilsSämter. 333 Weidmann, k. k. Landesgerichtssekretär. L39 Fran Eleonore Witwe v. Preu, geb. v. Mein. 349 Deren Frl. Tochter Anna v. Preu. 341 Hr. vr. AloiS v. Preu, k. k. BezirkSamts-Akluar in Briren. 342 ,, vr. Augustin v. Preu, k. k. Bezirksamts-Akluar in Bludenz. 343 .. Joseph Duile, jub. Baudirektions-Adjunkt. 344 Dessen Frau Gemahlin Eleonore, geb. v. Gasteiger. 345 Frau Witwe Aancs Gräfin v. Ferraris. 346 Deren Familie. 347 Hr. Anton Mayr. 343 Dessen Familie. 349 Hr. ThomaS Reiß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_01_1854/BTV_1854_01_16_5_object_2987721.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.01.1854
Umfang: 8
-Stiftsdame. 323 Herr v. Römer, Hauptmann im Kaiferjäger-Re- gimente. 324 Dessen Gemahlin. 325 Herr vr. AlfvnS v. Widmann. 326 Dessen Familie. 327 Herr Karl Müller, Architekt. 328 « Onorato Occioni, k. k. Professor. 829 Dessen Frau Gemahlin. 33l1 Herr Sonviko, Vr dcr Mediziil und Chirurgie iu Hall. 83t Herr Gebhard Honstetter, Bezirkshauptniann in Feldkirch. 332 Dessen Familie. 3j3 Frau Anna Maldoner, LaudrathSwittwe. 834 Deren Herrn Söhne. 335 Herr AloiS Mages, k. k. StaatSanwattS-Slibstilut, in Bozen

v. KlebelSberg, k.k. LandeS- gcrichtSrath. 360 Dessen Gattin, geb. Rock. K6t Herrr Jakob Mayr, Handelsmann. 362 Dessen Familie. 363 Herr MagnuS Beyrer, k. k. KreiSrath. 864 » Karl Ale^r. Czichna, Lithographie-Besitzer. 365 Frau Elise Czichua, geb. Gyr. 366 Herr AloiS Manfred!, landschaftl. Einnehmer in Riva. 367 Herr Michael Wierer, MagistratS-Adjunkt. 363 Dessen Familie. 869 Herr.A. Ziegler, Maler und ZeichnungSlehrer. 370 „ Josef Malfatti, Handelsmann. 87t Dessen Fdau Gemahlin Anna. 372 Herr Geyer

, Tischler. 373 „ Matthias Ettel, Handelsmann. 374 Gebrüder Eitel, Wachszieher und Lebzelter. 875 Herr AloiS Vouthillier, k. k. Berg-Buchführer. 376 » Kaspar Jehie, Kunstmaler. 377 „ Josef Tyurner, Baueleve. 873 „ Ainzenz Sackl, Jrrenhausverwalter in Hall. 379 ,, Ferdinand Frick, k. k. Kameral-Kommissär in Brtren- 83V Dessen Gattin. 831 Herr Michael Sartori Privatier in Lienz. 332 „ Lukas v. Zwicklein, StaatSanwalt am k. k. Landesgericht in Feldkirch. 833 Herr Ferd. v. Gilm, StaatSanwalts-Substitut

am k. k. LandeSgerich e in Feldkirch. 334 De»en Frau Gemahlin Anna, geb. Ebenhoch. 885 Herr Alex. v. Attlmayr, k- k. erp. Bezirtskom« missär zu Riva. 336 Herr Eouard Kuen, k. k. Provinzial-Strafhaus- Aerwalter. d37 Frau Klara Kuen, geb. v. Attlmayr, dessen Gattin. 333 Herr Anton Ebner, k.k. LandeSgerichts-Rath. 839 Dessen Frau Clara, geb. v. Stolz. 33V Herr AloiS Teuchner, Pfarr-Chorregent. 391 Anna, dessen Gattin. 392 Herr Franz Kiechl, k- k-^Statthalterei-Negistrant. 893 Dessen Gattin Josefine, geb. Schaufler

. 894 Herr Or. Joh. Wallnöfer, k. k. Advokat. 395 Dessen Gattin Walburga, geb. Kiechl. 396 Herr vr. Josef Mayrhoser, «tadtphyfikuS- 897 Dessen Frau Gemahlin Elisabeth, geb. Hoser. 393 Fräulein Maria Mayrhoser. 399 Herr Friedrich v. Attlmayr, k. k. StaatSanwalt zu Vozen. 9VV Dessen Frau Gemahlin Luise, geb. v. Koger. 9vt Herr Ferdinand v. Attlmayr, landschaftl. Kasse- Offizial. 902 Herr Jos. Hölz, Kunstmaler. 903 ,, AloiS Egger, Schmiedmeister. 9l)4 », Johann BoScarolli, Handelsmann. 9V5

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_09_1854/BTV_1854_09_01_5_object_2990278.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.09.1854
Umfang: 8
„ Franz Jenny „ Maria Agatha Bitfche „ Johann Josef Cngstler „ Josefa Amann „ Georg Bleyle „ Josef Ätachbauer „ Johann Michael Griß „ Josef Antöil Loaker „ Johann Josef Nheinberger „ Katharina Matt „ Magdalena Zinmieriilanil „ Johann Georg Söhler „ Johanil Alois Frick „ Joses Schöch „ Johann Grabherr . „ Franz Josef Gmi „ Benedikt Reich „ MathiS SaleS „ ^ Alois Ludefcher „ Johann Bitsche „ Josefa Nheinberger „ Alois AbbrederiS „ Josef Marte „ Johann Kiiünz „ JoyaniieS Gan „ David Weibel „ Mathias

Bitsche „ Johann Weite „ Karl Mathis „ Josef Frick „ Mathias Kes, Metzger „ Joses Knünz, „ „ Johann Mathias Hämmerle „ Ioh. Baptist Mähr, Wundarzt „ Josef Anton AbbrederiS „ Fervniand Frick „ Johanil Georg HäuSle „ Josef LinS „ Josef Anton Nohrer „ Johann Weiß „ AloiS Knünz ' „ Josef Frohle „ Johann Bitsche für Peter Zehender'S Kinder Joy. Georg Weibel, Bailer in Nankweil Johann Josef Tfchon „ Katharina Frick „ Joses Anton Werder „ Joses Anton Matt „ Johann Alois Frick „ David Welte „ Josef Zehender

„ Josef Weber Johann Nachbauer „ Maria Anna Weibl „ Josef Spekle „ Jgnaz Bechtel „ Josef Nachbauer „ Josef Schetzenau „ Johann Frei „ AloiS Weiß „ sl. 1000 1000 400 200 150 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

, und Alois Nachbauer, Ausschuß . 600 Georg Büchel, Pfarrer in Frarern . 100 Johann Summer, Vorsteher „ .40 Jofef Anton Nachbauer „ . 40 ZkanienS der Gemeinde Viktorsberg: Mathias Aiarthe, Vorsteher, und Andreas Dobler, Geiileillderath ..... 500 Math. Marthe, Vorsteher in ViktorSberg . 50 Andr. Dobler, Gemeinderath „ .40 Johann Mathis, Bauer „ . 20 Frailz Josef Lampert „ .20 Josef Marti, Kirchenpfleger „ . 20 Josef A. Schöch, Vorsteher in Tosters 40 Joyann Fiel, GerichtSanwalt „ . 20 Jakob Juen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/16_01_1851/BTV_1851_01_16_5_object_2976805.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.01.1851
Umfang: 6
Nr. 47. , 903 Herr Jofef Anton Möst, Kunst- und Musika lienhändler. ^ ^ .904 Dessen Fran Gemihlin Anna.geb. Sattler. 905 Herr Josef Christoph, Baumeister. 9«6 Dessen Frau' Gemablin. 907 Herr Alois Lutz, Besitzer des Gasthauses zum ' goldenen Adler. 903 Dessen Frau Gemahlin. . 909 Herr Franz Mikschik; k. k. Zollbeamter in Boje». 9lv - — Paul Oschlinger, Chef der Handlung Se bastian Fiscluialer. . - 911 Dessen Fx-an Geiiiahlin Theres) ge/>. Fischnalcr. 912 Herr Panl Freiberr von Giovanelli. / 913 — Franz

, — Simon I??origgl, 925 Herr Jgnaz Zingerlle, . / 926 — Erasmus Ploner, 927 — Johann V. Kripv, 923 — Dr. Adolf Pichler, 929 Hochw. Herr Mickael Lisch, 930 Herr Dr. Josef Malfertheiner, / 931 Herr Martin Vergötter. 932 Frau Witwe Joas. 933 Deren Familie. 934'Herr Peter Panl Mnhlegger, k. k. Gnberuial- Negistraiit. 935 Herr Alois Pallang, k. k. Land- und Krimiiial- richier von Bregenz — nun in Meran. .936 'Herr Leopold von Elaricini-Dornbacher, k. k. - Baudirektions-Jnaenienr. 937 Dessen Familie. 938 939

. Hrrr Johann Planer, Kaplan und . Beichtvatei- der ehrw. Doiniuikanerinuen zu Ma- rka-Stei'nach bei Meraii. 949 Fräiisein Marmilke HaHinger. 9Sy Herr Theodor Müller, 'Handelsmann. 951 — Fran, Ka/etai,: Prockncr, k. k. Rath iuid Univrrsitäts-Prosessor. 952 Herr Alois Baron von Coretb, k. k. Hanpt- uiann. ' 953 Dessen Frau Gemahli'u Anna Baronin von Corcth. ' 954 Frau FranziSkn Witwe von Goldrainer. 955 Herr Johann von Goldrainer, Jurist. 95g — E. von Mop, königl. baier. Appellations- ratb. . ' 957

Dessen Familie. ' - 97g Herr Gebhard Flalz, Kunstmaler in Rom. 971 Hvchiv. Herr AloiS Lechtbaker, Pfarrer il» Münster.. ' ' 972 Fr'aii .V?aria»ua Gräfin Lodro», geb. Gräfin Platz, Sternkreiiz-Ordensdame. 973 Herr Karl Graf Lodron in H-melberg. .974 — Kaspar Graf Lodron, k. k. LändesgerichtS- rath in Wien. 975 Fra7, Gräfin Lodron, geb. Baronesse Enzenberg. 976 Herr Alois Graf Lodron zn Lodrone. 977 — Karl Baron Fürstemvärtcr, k. k. Haupt- mami. . ^ 978 Frau Kreszenz Baronin Fnrstenwärter, geborne Gräfin

. . 1009 Herr Hermann von Widmann, Dx. der Rechte. 1010 Dessen Frau Gemahlin, geb. von Kager. 1011 Herr Alois Gchhart, Glasrrmeister. 1VIS Die Gesellschaft beiM weisten Lamm. . 1013 Herr Michael Sebastian Pegger, Univcrsiiäts- . , Orqäuist. .... . 1014 Dessen Frau Gemahli'u Karolina. . 1015 Herr Josef Oellacher, MagistratSrath. 1VIS Dessen Frau Gemahlin Amalie. 1017 Herr Josef Mittcrhoser, k. k.. BezirkSrichter. 1013 Dessen Fran Gemahlin Maria, geb. Ettl.. 1019 Herr Lnkas von Zwiskle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/30_12_1857/BZZ_1857_12_30_5_object_426213.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1857
Umfang: 8
, k. k. Rath. Fräulein Maiia MageS. Herr AloiS MageS, k. k. Kreisgerichtsrath und StaatSanwalr in Rovigno. Herr Dr. Anton v. Reggla, Advokat, Dessen Frau Gemahlin. Herr Dr. Andrä Bergmeistn. „ C. Psaundler, Buchhändler in Innsbruck. Die C. Pfaundler'sche Buchhandlung in Bozen. Herr Valentin v. Braileaberg, Doctor der Medizin. „ Anlon Pruckmayr, Golvarbeiter. Herr Evarist Graf v. Arz. k. k. Kämmerer und Rittmeister in der Armee, Desscn Frau Gemahlin Maria Gräfin v. Arz, geb. Gräfin v. Sarnthein

, Dessen Tochter Comtesse Maria Arz. Hcchw. Herr Zacharias Pörnbachn, Chorherr von Neustist und Verwalter zu Mariaheiln. Herr Andrä Stockn, k. k. Bezirksvorsteher in Sarnthal. „ AloisKiechl, k. k Steuereinnehmer in Sarnthal. Fräulein Zuvith Kiechl in Sarnthal. Se. Hochw. Herr Josef Maria Thaler, infnlirter Probst und Stadtpsarrer. Hochw. Herr AloiS Bamhackl, Probstei-Cooperator. ^ Karl Jordan, /, ^ » „ Stefan Knoflach, „ » „ „ Josef Kösler, » ,, » » Anton Hundegger, » ,, » „ Friedrich v. Antonini, ital. Kaplan

Franz Kaltenhauser mit Familie. „ Josef Schueler mit Gattin. „ Johann Ungerer, Gemeinde-Steuerkasfier in Terlan. . . Fräulein Anna Hellweger. Herr Anton v Schern. Frau Witwe Krautschneider, geb. v. Scherer. Herr Franz Krautschneider, Handelsmann. Hochw. Herr Alois v. Gasteiger, Benefiziät. Herr Ulnch Perathoner, k. k. Steuer-Einnehmer mit Familie. » Peter Huber, k. k. Steueramts-Kontrollor. Neujahrs 187. Herr Ernst v. Strassern, k. k. SteueramtS'O>stM. 188. /, Josef Flenger, „ Assistent. 183

. „ Josef Veutir, „ „ 190. „ Josef Cmanuel Freiherr v. Hausmann in Mera». 19 l. Die Jungschützen-Gesellschaft. 192. Herr Dr. Franz Mayrl mit Gemahlin. 193. » Jgnaz v. Aufschnaiter, Edler von Hubenburg. 194. Frau Anna s. Aufschnaiter, geb. Freiin v. Bonomo. 195. Fräulein Johanna v. Aufschnaiter. 196. Herr Alois v. Aufschnaiter. 197. Se. Hochw. Herr Ädalbert, Prälat von GrieS-Muri, mit seinem Konvente. 198. Herr Gebhard Jbele mit Familie. 199. Frau Katharina Schöpser, geb. v. Mayrhauser. 20V. Herr

. Herr Alois Caldeau, Handelsmann, mit Familie. 211. Die I. M. Auchemhaler'sche Handlung. 212. Herr. Johann PailiS, Chirurg, mir Gemahlin Anna, geb. Andergassen 213. Hochw. Herr Josef Patlis, deutscher Kaplan und Prediger zu Sr. Markus in Trient. 214. Fräulein Therese Binder, k. k. Kammerdienerin weil. Ihrer kaiserlichen Hoheit dec Frau Erz herzogin Elisabeth v. Oesterreich, Prinzessin v. Savoyen. 215. Herr Eduard v. LeurS, erzherz. Güter-Verwalter 216. I. B. v. Fo.>olari, Handelsmann, 217

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1855/03_01_1855/BZZ_1855_01_03_6_object_436421.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.01.1855
Umfang: 6
Verzeichnis derjenige» Personen, welche in Bozen für das Jahr 1833 Neujahrs-Eittschulvigungskarte» gelöst haben, nach der vo» ihnen gemachten Namen- und Titnlar-Angabe. Fortsetzung. 76. Hm AloiS David Schenk, gräfl. Sarnthein'scher Verwalter mit Gattin. 77. Herr Anton v. Dalla Torre, k. k. LandesgerichtSrath. 73 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v SchulvhauS. 73. Herr Ferdinand Edler v. Kaschnitz, k. k. Räch. 80. Hochw. Herr Zosef Pravella, 8t. Herr Dr. Anton v. Nöggla, Advokat. 82. Dessen Frau

v. Bonomo. 93. Herr Anton v. Aufschnaiter, Dr. der Rechte. gt. ,, AloiS v. Aufschnaiter, k. k. Ingenieur in Peöchiera. 35. » Jgnaz v. Ausschnaiier 3K. Fränlein Johanna v. Aufschnaiter. 37. Herr Lt'reiiz Kurzl mit Familie. 33 „ Joses Nirhl, Hirschenwirth. 33. Frau Maria Riehl, geb. Pecdlaner. 100. Herr August Batiisti, Handelsmann- 101 „ Anion Peter Tscholl. 102. » Alexander Prschke, k. k. II. KreiSkoivmissär in Briren. 103. « Hcrrmann Ritter v. Lama, k k. Kreitkommissär in Briren. IlZt. „ Joses JoaS

. k. k. KreiSkcmmissär in Briren. 105. », Johann Wegscheider, Dr. der Rechte, derzeit in Verwendung bei der k. k KreiSbehörve in Briren. 106. Herr Joses Wondrak, k. k. Obcrlieutenant im Kaiserjäger-Regi- mente in Briren 107. Herr J^s-s Klingler, k. k. Bezirksvorstand in SchlanderS. 108 „ Dr. Ferdinand Welker. 103 Frau Elisabeth Witwe Mumelter. geb. Knoll. 110. Herr Franz Mumelter, Dr. der Rechte. 111. » AloiS Mumelter, HandlungS-CommiS. 112. » I P. Dallago ,mit Familie. 113. » Andreas Stocker, k. k. Beziiksvorsteher

in Sarnthal. I 5 AloiS Kiechl, k. k. Steuereinnehmer in Sarnthal. 1l5. » Karl v. Braitenberg mit Familie. 116 „ Simon Thaddä Porta, Direktor der HilfSämter deS k. k. KreiSgerichtS 117. Se. Hochw. Herr Adalbert, Prälat von Gries, mit seinem Con- vente, 118. Herr Gebhard Jbele mit Familie. 113 Fiäulcin Anna Hellweger. 150. Herr Anton v. Scherer. 121. Frau Wilwe Krautschneider, geb. v. Scherer. 122. Herr Jcsef Krauischneider. 122. » Franz Krautschneider, Handelsmann. 12t. „ AloiS Oberrauch, zum Eisenhut. 125

pfarrer. 150. Hochw. Herr Joh. Nep Baron v. Giovanelli, Probstei-Cooperator. 151. „ „ Josef San? „ . 152. » » Anton Zschager ^ „ 153. „ „ AloiS Bamhackl „ „ 154. „ „ Karl Jordan, Sup.rnumerarius. 155. „ » Josef Rabensteiner, Pfarrer in Marling. 15K. „ „ Johann Lamp echt, Deutschorvens-Kaplan. 157. » o Franz Oberhaidacher, Benefiziat. 158. » st Josef Canion, Kaiechet in der k. k. Hauptschule. 159. Herr Emanuel Kronasser, k. k. Lieutenant und Platzkommandant. Ikv. Hochw. Herr Anton Äuenzer. 1K1

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/10_01_1853/BTV_1853_01_10_4_object_2983772.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.01.1853
Umfang: 6
Herr AloiS Murmann, Oberlieutenant im Kaiser- jäger-Negimente. 261 — Ör. Joseph Maurmann, k. k. Professor. 262 — Anton AloiS Pallang, k. k. Land- und Krl- minalrichter in Vregenz, derzeit in Disponibli- tät zu Meran. 263 — Anton FriwiSz, Artilleriemajor. 264 Dessen Gattin. 265 Herr Joachim tthrner, k. k. Hauptmann. L66 — Franz v. Schmidt, t. k. LandeSgerichtS- Sekretär. 267 Dessen Gattin Einilie-' 263 Herr Mathias Waldner, landschaftlicher General- Einnehmer, mit Familie. 269 Eduard Knen, Verwalter

, k. k. PostdirektionS-Sekretär. 290 — Karl Schleper, k. k. Postamts - Verwalter. 291 Dessen Gemahlin Louise, geborne Baronin v. Bit» tenberg. 292 Herr Lorenz Sl. Neneri, k. k. PostamtSverwalter in Bozen. — S. A. Meichlbeckh, k. k. PvstamtS-Konteollor. 294 — Eliae Azwanger, detto. 295 — SlloiS v. Mayrhauser, detto. 296 Dessen Gemahlin Mathilde, geborne Lazzer. 297 Herr AloiS Wols» i. 5. Postainls-Offizial. 2^3 — Äohann Thalinann. detto. 299 Dessen Gemahlin Anna, geborne Lergetporer. 300 Herr AloiS Bücher, iubil

v. Stolz. 315 Witwe Walbnrga Schumacher. 326 Herr Karl Schumacher, StaatsanwaltS-Substiiut, derzeit bei der obersten Justizstelle in Wien in Verwendung. 327 — Joseph Zötl, WerkS -Jnspeltor zu Mitterberg. 323 — Wilhelm Tribes, Verwalter in detto. 329 — Stephan Schwaiger, Bergschasfer in detto. 330 —. Anton Khnen, Kontrollor in detto. 331 — Johann Pirchl, Werks-Adjunkt in detto. 332 — AloiS Haagner, Werksarzt- 333 Das löbl. Convent der barmherzigen Schwestern- 334 Herr Karl Niggl, Prokuraträger

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/12_09_1853/BTV_1853_09_12_4_object_2986389.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.09.1853
Umfang: 6
von Vidtmann, k. preuß» Lieutenant, von Berlin; Hr. Ludwig Alock, Apotheker aus Holstein, von Venedig; Hr. Fortinann, Studir. der Medizin, von Würzburg; Hr. Franz Lettgau, Studir. juris aus Nreslau, von Salzburg; Hr. Florian Walner, studir. von Mün chen; Hr. Vincenz Schwarz, Handl. - Commis aus Wien, von Bozen (im g. Stern)- — Hr. A. Hohnek> Künstler, von Dresden; Hr. Avaiu Linß, Oekonom, von Darmstadt (i>n rothen Adler). — Hr. Martin Rungaldier, Priester aus Gröden; Hr. Alois Tschöll, vr. der Rechte

von Bozen; Frau Karolina Vogl, k. k. Aeaintens - Witwe, von Pola; Frau Fanny Schön wetter, Kaufinannsgatrin aus Wien, von Venedig; Hr. And- Jngartner, Gutsbesitzer von Täufers; Hr. I. Dengg, Handels,»., mit Familie, von Schwaz; Hr. Franz Egarter, Lehrer und Gutsbesitzer, von Nie derdorf (im weißen Kreuz). --- Hr. Leonh. Grim- bacher, Studir. von Augsburg; Hr. Alois Thönig, Studir. von Landeck (im Lamm). Den 9. Sept. Hr. Graf v. Seckendorf, k. preuß. geh. Revisionsrath, mit Gemahlin und L Nichten

, von Berlin; Hr. Eduard Seidelmann, k. preuß. Major, von Kreuth; Fr. Karolina Mantenffel, Private aus Lübeck; Fr. Alexandra Rupert, kaif. ru». General- LieutenanlS-Tochter, von München; Hr. Alois Graf v. Sormani-Moretti, Gutsbesitzer, von Reggio; Hr. Maximilian Marchese v. Cavriani, Gutsbesitzer, mit Brüdern Zoh. Franz und Anton, von Mantua;Hr. F. von der Lnhe, Rittmeister a. D>; Frau Emilie von der Lühe, Private ans Bützow , von Meran; die Herren Karl Norris und William AiUro- buS Read, britt

wenden. Kronburg, deu 3. Sept. 1353. Ios. Alois Sailer, provis. Kaplan. 2 Dienstes-iZtttsschreibttttg. Der Dienst eines Lehrers an der Trivialschule zu Alkus, der Kurazie Aineth, ist erledigt. De»en jährli ches Erträgniß besteht in 42 st. RW. nebst freier Woh nung in einem kleinen Zimmer. Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche innerhalb eines MonarS bei gefertigter Schnl- Distrikts-Jnspektion einzureichen. Lienz am 6. Septbr. l353. Matth. Volderauer, SchulbistriktS-Jnsp. ' Von Seite

Bauerngut mit circa 9 Jauch Grund nebst einer halben Behausung sammt dazu gehöriger Walvung von 5300 Klafter Wald boden verkailft. Der Preis hievon wird von dem Eigenthümer Alois Grnber von dort bestimmt werden. ' Von Seite der gräflich v. Enzenberg-Tannen- berg'schen Güter-Inspektion zn Schwaz werden nachstehende Fischereigerechisainen im Offertwege verkauft, als: /V. Auf dem Ziller von der Zellerbrücke an gefangen bis zur Einn.ündung in den Inn, nnd zwar gemeinschaftlich mit der Herrschaft Rotten burg

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/20_11_1858/BTV_1858_11_20_7_object_3007120.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.11.1858
Umfang: 8
Themistokles 411- Neuner Jos. 447. Niederwieser Franz 411. » Oberweis Dr. Jos. 4ll. Ottenthal Dr. Jos. v. 579 Partner Anton 517; Peer Alois 411. Pöuchä Karl 369. Preleuthner Jos. 317. Puzer v. 467. Ricci Dr. Joh. 349. Sandbichler Karl 411. Schwab Friedr. Edler v. 369. Seißl Alois 444. Stocker Jos. 631. Stock- Hammer Viktor 411. Toldt Karl 411. Tonino Dr.-Franz 503. Tscho- ner Jos. 525. > . Vicenzi Ant. 444. Wiesenegg Karl v. 411. Wilhelm Friedrich 403. Winkler Aug. 411. Wolkenstein-Tröstburg Graf Karl 419

. Neiining Peter 210. Neßler Jos. Martin 178. Niederjausiier Franz 275. Petreider Joh., Erben 256. Pittl Jos., Erben 239. Prantl Jakob, Erben 217. Natter Joh. 205. Richte Johann u. Anna Maria 266. Ruez Mathias 275. Rümmel Joh., Erben 246. Runzler Franz Xaver 263. Schalle? Alois 220. Schermer Joh., Gläubiger 200. Schmadl Georg 205. Speckle Fidel 253. Stimpfl Joh., Gläubiger 187. Th^berg Sigismuud 210. Tschurtschcnthaler Jos. Vonach Kaspar 304. Vonier Maria Katharina, die Hinterlassenen 304. Walder Jos

.. Gläubiger 239. Waldner Kreszenz, Erben 263. Weger Joh. 231. Wieser Joh. 205. Wilhelm Joh. 263. Zimmermann Franz Xaver n. Joh. 230. 3. Concurs - Gdikte. Bacher Sebastian 171. Egghoser Alois 164^ Felder Georg 187. Leichter, Eheleute, L46. Kaltenhauser Karl 266. Kofler Mathias 252. Kollreider Ant. 220. Köhler I. G. 205. Pöhl Notkburga 210. Ramoser Joh. 256. Schoner Joh. 220. Staffler Anton 194. Stai- dacher. Gg. Fink 187. Tvsch Jos. 269. Troser Maria 304. Unterweger Anna 205. ck. Curatel-Cdikte. Alois

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_08_1854/BTV_1854_08_25_8_object_2990163.png
Seite 8 von 8
Datum: 25.08.1854
Umfang: 8
. . . Nikolaus u. Karl Parolini Franz Defant in Terlago Joh. Bapt. Mazzonelli dto. Josef Defant dto. . . . Gebrüder Tomast Schicßstand zu Trient Johann Nichelatti in Povo Jos. Stefau u. Franz Pecoretti in Povo Pfarrkirche zu Povo. . . Georg Zanella, Schnllehrer in Povo Alois Nichelatti dto. Wohlthätigkeitsanstalt in Povo Johann Casagrande, Kurat in Villazano Felir Molinari, Diurin'st Ginevra Gräfin Martinengo Cesaresco Joh. Simon und Anton Pontatti in Pov Joh. Bapt. Dallapc, Pfarrer dto. Leonhard Nicolini

in Villazzano Lndwig Tomast dto^ . Dr. Alois Nicci dto. Thomas Merler in Negrano Dominik Giovaniiii in Povo Dominik Bazzanella in Villazzano Johann Faes in Sprö Vigil Janes in Salö Franz Ferrari zu Mattarello . Johann Pen'ni dto. . Antom'e Janes, Wittwe dto. Lorenz Tamanini dto. Dominik Polli dto. . Karl Bar. Salvador,' Leopold Scrinzi für die minderjährige A Bonmassar . Peter Nizzi .... Dominik Andreatta in Villazzano Nikolaus Janes in Povo . Johann Baptist Pontatti . Joh. Bapt. Bonvecchio in Povo Johann

Jos. Hecheuberger, Steueramts-Kontrollor Joh. Stragenegg, „ Einnehmer in Nbeindorf . . ^ Andrä Polt, Steueramts-Kontrollor Ant. Verklairer, » Einnehm, in Bauern Friedr. Würtele, » „ in Unter- hochsteg . . > . . . Ed. Aschenbrücker, Steneramts-Einnehmer in Öberhochsteg . . Anton Kayser, Steueramts-Einnehmer in Hohenweiler ..... Alois v. Plankenstein, >wteneralNls -Koiitr. Sebastian Schmidt, SteueramtS-Einnehm. in Hub ...... Franz Bncher, Steueramts-Einnehmer in Sulzberg ^ Johann Armann, Steueramts

. Heinzmann, Math. Jocham Frz. Fürbauer Gust. Katzenmayr, Kasp. Payer, Eipr. Brandner, Christ. Andres, Jos. Brettl, Jos. Troger, Jos. DachS, Joh. Mayr, Michael Gstach, Serafin Thurner, Filipp Peche, Leonhard Auer, Florian Ender, Barlh. Denifl, Johann Kilga, Andrä Neßler, Joh. FnchS, Georg Schicker, Joh. Frenner, Karl Ajjvlini, Jos. Hollrieder, Franz Auteiiried, Georg Kleßl, Franz v. «trelle, Gottl. Heilmepr, Ferd. Mazagg. Panl Pikarl, Adolf Linke, Josef Koch, Alois Greiner, Michael Plank, Jofef Dnile, Joh

. I. Parscheider Jos. Fitzinger, Alois Fritz, Ferdi Böckle, Dav. Lechleitner, Math. Gruber, Franz Stürzer, Joh. «Ztossner, Joh. Graninger, Mich. Korn, Mich. Gertl, Joh. K.rchmeyr, LnkaS Gisinger, Mariin Nebcrt, Jos. v. Bruiini, Frz. Edl. v. Posch, Karl v. Papr Jos. Ant. Winkler, Mich. Karabacher, Jos. Leilner, Joh. Ant. Jochum, Jos. Trattler, Jgnaz Pfeiffer, Joh. Neuhaufer, Georg Äichler, Lorenz Scherl, Joh. Wolf, Xaver Zünd, Andrä Etfchmann, Joh. Samhaber, Franz Stknzl Joh. Bailom, Math. Fellinger, Franz Hätt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/27_04_1854/BTV_1854_04_27_1_object_2988826.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.04.1854
Umfang: 6
, Kommandanten des l lten In fanterie-Armeekorps, Karl Freiherr von Perglas, Truppen-Divistonär, Heinrich Ritter von Roßbach, Landrsvertheidigungs-Kommandant in Tirol, und La, zarus Freiherrn von Mamula, Gouverneur-Stell vertreter in Dalmatien, die geheime Rathswürde tar frei zu verleihen geruht. Se. k. k. Apostolische Majestät haben mit Allerh. Handschreiben vom 22. d. M. dem regierenden Für sten Alois von und zu Liechtenstein, dem Fürsten Johann Adolph zu Schwarze nberg, und dem Fürsten Ferdinand Lobkowitz

F eisten ber ge r, Bürgermeister in Hall. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone: Nikolo Matecz, Bauer und Grundbesitzer zu Teragnolo. Joseph No rill er, Gutsbesitzer in Vallarsa. Joh. Burg er, Gemeindevorsteher zu St. Ulrich in Gro ben. Alois Noldin, Bürgermeister in Salurn. Johann Kaspar Schmid, Gemeindevorsteher in Egg. Georg Nendl, Gemeindevorsteher in Kirchbichl. Jos. Anton Eiter, Bürgermeister in Jmst. Leonhard Warger, Gemeindevorsteher in Graun. Paul Gastl, Gemeindevorsteher in Zirl. Alois Stein

- lechner, Gemeindevorsteher in Wattens. Johann Joseph Sch arm er, Gemeindevorsteher in Miemin- gen. Veit Alois Scheiber, Gemeindevorsteher in UmHausen. Adel mit dein Ehrenworte »Edler von' : Anton Malsär, Statthaltereirath. Joseph Waneczek, Negiernngsrath undPolizeidirektor in Innsbruck. Joh. Montel, pens. k. k.Kreisrath in Trient. Franz Anton Kosler, Präsident der Handelskammer in Bozen. Giov. Batta. Tacchi, Fabriksbesitzer in Roveredo. Titel undNang eines k.k. Statthaltereirathes: Joh. Freninger, Abt

des Prämonstratenzer-Stiftes in Wilten, f. k. Erb-Hoskaplan. K. K. Rathstitel: Georg Schenach, k. k. Prof. an der Universität zu Innsbruck. Alois Ennemo- ser, Bezirksrichter in Lienz. *) Telegraphische Berichte. Wien, 24. April, Abends 7 Uhr 15 M. Die kaiserliche Trauung ward um 7 Uhr vollzogen. Odessa soll bombardirt sein. Die Festung Arta ist noch in den Händen der Türken. Zadt (?) zerstört. 15,000 (?) Insurgenten belagern Janina. Ganz Epirus km Aufstand. T r i e st, 24. April. Die heute eingetroffene egyptifche

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/29_07_1851/BTV_1851_07_29_4_object_2978661.png
Seite 4 von 4
Datum: 29.07.1851
Umfang: 4
Sturtzkopf, Architekt aus Hannover, von Salzburg; Hrn. Jakob Ainann und Hannibal Leu, Mediziner, von Wien; Hrn. Mathias Brickl und Geb hart Fritfcher, Bürger aus Vregenz, von Salzburg (iin g. Stern). — Hr. Joh. Baumgarten, Privat von Hall; Hr. Leopold Hundegger, Doktorand, von Jmst (im g. Hirsch). — Hr. Alois Bauer, HilfS- priester, von TelfS; Rosina Mair, Gastwirthstochter, aus dein Zillerthale; Elisabeth Hofer, KaufmannS- fran; Hr. Joh. Sauerwein, Handels»»., von Slubei; Hr. Jos. Hell, Handels

,n., von Fugen; Frau Anna Trenkwalder, k. k. Kontrollorö-Wiüve, von Kufstein; Hrn. Math. Daum utld Sigmund Karinger, Studir., von Briren; Hr. I. Alois Schauer, Hutfabrikant aus Wien, von Vc»en(im roth. Adler). — Hr. Karl Schumacher, k.k. StäatsanwaltS-Substitut, vo>i Wien (Nr. 27). — Hr. Jos. Schandl, Privat, von Lin; (Nr. 257). — Hr. Joh. Mauroner, Studir.; Hru Gebhard Feßler, Anton Stickler, F. Moser und Gebh Förster, Theologen, von Brisen (iin g. Greif). Den 27. Juli. Hr. Guido Baron v. Kübeck, Kcncepts

- Heinrich Seeber, Studir. au» Trient; Hr. Jullu? v. EorradI, Studir. auS Stenico, von München; Hr. Alois Viehweider,, Plivsiler ans Bozen, xon Jmst(iin g. Hirsch). — Hr. Jos. v. Guggenberg, Studir., von Brisen; Hr. Aranz Pichler, Hofschauspleler aus Hannover, mit Gattin, von Salzburg; Hr. C. Wint er, Priester, von Nri>en; Hr. Ludlv. Pabst, Parti kuller aus Altenburg, von Trlent; Hr. M. Zoderer, Kurat, von JMst; Hr. Alois Zoderer, Studir., niit Schwester, von Meran; Hr. Franz Baumann, Studir., von Briren

Be trübnis; am 26. Mai 1851 verstorbenen Hochwürdigsten uud Wohlgebonien Herrn Alois Nöggl, Abt des Prämoiistratcnser-Stiftes Willen, infullrter Prälat, k. k. Gubernialrath, Erb-, HauS- und Hos- Kaplan , Abgeordneter des Tiroler Landes - Ausschusses, wirklicher geistlicher Nath von Brven u. s. w., gehalten beim Leichengottesdienste in der Stifts kirche zu Wilten am I. Juli 1851 von IZurtholomrius Aometer, fürstbischöflich brisn, geistlicher Nath, Stadtpsarrer und Dekan zu Innsbruck. Preis

21