617 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_09_1920/BRG_1920_09_25_3_object_757828.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.09.1920
Umfang: 4
-nkranzbruderfchast kanonisch errichtet ist, wird, nachdem in unserer Diözese die äuge re Feier des Festes für imme? aus den ersten Sminiag im Oktober verlegt worden ist, an diesem Sonntag, also am 3. Oktober gewonnen werden. Die DosenKrankandachl im Monat Oktober wird in der StadtpMrrkirche an Werktagen um halb 6 Uhr abend», an Sonn» uno Feiertagen beim nachmittägigen Gottesdienste gehalten. Versetzungen im Deutschen Ritterorden. ?. Marian Tn ml er, Koop. lnSarnthein, als Professor des Lyzeums der Englischen

wird, für den nächsten Winter keine Fahrplauetnschränkuugen vorzuaehmeu. ES soll demnach der bisherige ZugSvrrkehr tu der Strecke Bozen— Frauzeusfeste und Frauzeusfeste—Junichen, weiters auf der Strecke Bozen—Meran aufrechterhalteu bleiben. (Etubruchsversnch beim Bezirksgerichte in Schlauders.) Zwei Gauner drangen am letzten Sonn tag nachts inS Amtszimmer des Bezlrksrichters von Schlün ders ein, indem sie mit Zuhilfenahme eines Holzbalkens zum Fenster hlnanskletterteu und durch das Fenster etusttegen

. (Mit Petroleum begossen.) Vergangenen Sonn tag wurde Alois Setdurr von Schelleberg dem Spitale in Sterziug zur Beobachtung übergeben. Er übergoß sich nämlich mit Petroleum, um sich auf diese Weise zu ver brennen. Nachdem sogleich Earablntert herbetgernfeu worden waren, die ihn zuerst uach dem Bezirksgericht Sterziug brachten, wurde er inS Spital überführt. (Die Werürrhte gesundem.) Die f e i£ 1L Sep-i tember vermißte Barbara Pichl er aus Eggental wurde in der Nacht 'vom (22. lauf 23. ds. gegen 11 Uhr

; abends 6. von Mittwoch (Michaeli) an um 7,6 Uhr Rosenkranz, am Freitag zugleich Herz Jesu-Andacht Der Schulkindergottesdienst an Sonn« u. Feiertagen ist um 9 Uhr und zwar »ür die Knaben in der Barbarakapelle neben der Pfarrkirche, für die Mädchen in der Herz Jesukirche. Kapukinerkirche.; An Sonn- und Feiertagen hl Messen von 7,5 bis einschl. '/,8 Uhr; letzte hi. Messe mit Ansprache und Besang um 7,10 Uhr Nachmittagsgottesdienst um halb 5 Uhr. An Werktagen hl. Messen von 5 bis einschl. halb 8 Uhr

. Herr Zes« Kirche. An Sonn- und Feiertagen um 6 Uhr hl. Messe. Um 8 Uhr 1. Schulgottesdienst mit Ansprache, um 9 Uhr 2. SchulgotleSdienst mir Ansprache. Währeno des 2. Schulgottesdienstes bleiben die Plätze in der Kirche den Schulkindern zugewiesen An den Werktagen hi Messen um halb 7 Und halb 8 Uhr An allen Tagen um 6 Uhr abends Rosenkranzandacht. Am Freitag, 1. Freitag im Monat Oktober, Aussetzung de» Höchsten Bmes früh von 6 bis 3 Uhr. abends von 5 bis 7,7 Uhr. Spttatkirchr. An Sonn

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/02_07_1921/BRG_1921_07_02_5_object_773349.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.07.1921
Umfang: 6
2 Lire exkl. Steuer. (Im Hotel Bayrischer H.of) findet am Sonn tag, den 3. Juli, ab 8 Uhr abends bis 2 Uhr früh eine große Tanzunterhaltung mit verstärktem Salomprche- ster statt. Bei schlechter Witterung Beginn ab 4 Uhr nachmlltags. - (Gasthos .,BuwggrÄfler'.) Sonntag, den 3. Jui^. abends, Zither-Konzert der Kapelle HDmnerle im .1. Stach Anfang S Uhr. Eintritt frei. '% t ..... Qm halb 8 Uhr die 4 hl. Evangelien, um 8 Uhr Predigt, um '/«S UHr ht. Amt. RachmUtag 2 Uhr MooatSumgaag, Predigt, Rofeukranz

, Lied und Segen. An Werktagen: Hl. Meffeu von halb S Uhr bi« einschl. Uhr und um S und 10 Uhr. Um halb S Uhr Pfattgottesdlenft. «beUd» 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von halb 6 bis einschl. halb 8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Eesang um halb 10 Uhr. RachmitragSgotteSdienft um halb v Ndr. An Werttagen hl. Messen von 5 bis einschließl. halb S Uhr. Her, Z,s» Kirche. Au Sonn- und Feiertagen um 6\ Uhr hl. Messe. An den Werttagen heilige Messen

um 6% und *u7 0h». An allen Lagen um 6 Uhr abends Rosenttanzaudacht. Kpttatdt»ch» An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Messe» um halb S Uhr heil. Messe mit Predigt. Abends 3 Qhr Rosenkranz, Litanei, Lied und Segen. An Werttageu heil. Messe um 7 Qhr. Ab-ndS an den Bor- abruden vor Sonn- u. Feiertagen um 8 Qhr Rosenttanz, Litanei und Segen. Pfarr» Mat». Pfarrkirche: An Sonn- und Feiertagen: Heilige Messe» um S. bald 6 und 7 Qhr, um halb 8 Qhr de 4 hl. Eoangellen. Van» Predigt und hl. Amt. Nachmittag um 2 Qhr Rosenkranz

und Litanei. Sonntag, 3. Juli. Herz Jesu-Moaatsonntag. Ballt. Ablass. Qm 5 Qhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung biS '/.b Qh» abends, dann Herz Jesu-Litanri und Segen. An Werktagen: Frühmesse um 5 Qhr in Mark» Lroft; Ordinarigotreadtenst um 7 Qhr in der Pfarrkirche. Qm 8 Uh» abend- Rosenkranz. St. Georgen: An Sonn» und Festtagen um 8 uad 0 UM hl. Messe mit Predigt. An Werttageu um halb 8 Uhr hl. Mess«. 8t. B al e n t i n: Au Sonn- und Festtagen um b Qhr hl- Wesse. In der Kapelle

der Salvatoriaaertanen in Obermai» tln Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. Messen um *ftT Qhr, um halb 10 Qhr hl. Messe mit Gesang. Au Werktagen um 6 Qhr und am 1 Qhr hl. Messe. An Werktagen abends 6 Qhr, an Sonn- und Feiertage» abends 5 Qhr Rosenttanz und Segen. (P r t m t z t n B o z e ».) Am 29. Juat srlrrte hoch«. Anton Stlberuagel aus Bozen tu der dortigen Pfarr- ktrche sein erstes hl. Meßopfer. Die Festprrdtgt hielt hochw. Rtzzardt, Prosrffoc am Gymnasium ra Meran über daS Thema: „WaS ist die M«ffe dem Pritstrr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/08_01_1921/BRG_1921_01_08_7_object_763846.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.01.1921
Umfang: 8
» An Sonn- und Feiertag-n hl. Messen von halb 8 bis einschl. halb 8 llbr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Sefaag um halb 10 Uhr Nach.aitiagsgotteSdienst um halbes Unr. An Werktagen hl. Messen von 5 bis einschliehl. halb 8 Uhr. (Herz Jesu-Bruderschaft.) Sonntag, 9. Jänner, halb 6 Uhr früh, Aussetzung des Allerheiligsten und feierliche Herz Jrsumesse mit Geueraikommunion. Nachm, halb 5 Uhr Herz Jesopredigt. Gebeiskränzlrin, Bolksgesang und Segen. — Etulchrrtbuugeu finden nach der Andacht

im Sprechzimmer statt. , . Ärr, Ies« Kirche. An Sonn» und Feiertagen um 8 Uhr hl. Messe. Um 8 Uhr 1. Schulgottesdienst mit Ansprache, um' 9 Uhr 3. Schulgotiesdienst mit Ansprache. Während des 2. Schulgottesdienstes bleiben die Plätze in der.Kirche den Schulkindern zugewiesen An den Werttagen hl Messen um huw 1 und halb 8 Uhr An allen Tagen um 8 Uhr abend« Rosenkranzandacht. %. Spitatlrirche Au Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr ul. Messe, um ha>r 8 Uhr hl. Messe mit Predigt. Ab>-nds 8 Uhr Rosenkranz-Andacht

u Segen. An Werttagen hl. Messe um 7 Uhr. Abends an den Borabenden vor Sonn- u. Feiertagen um 8 Uhr Rosenkranz. Pfarre Mai». Pfarrkirche: An Sonn» uno Feiertagen: Heilige Messe» um halb 8, 6 und halb 8 Uhr, dann Predigt und hl. Amt. Um halb 10 Uhr Schult ndergottesdienst. Nachmittaa um 2 llbr Rosenkranz. Ltanei und Segen. Samstag. 15. JSnner. um 5 Uhr abend« Beginn der gtägigen Andacht zum Prager Jesu-Kinde in Maria Trost > Au Werktagen: Hl. Messen um halb 6 und halb 8 Uhr. Täglich um 8 Uhr abends

Rosenkranz. - 6tr Georgen: Ar» Sonn- unlr Festtagen m» L und 9»Uh» hl. Messe mit Predigt. An- Werttagen- um halst 8 llhrchl. Mess», Lt- Valentin: An Sonn- unst Festtage» um halst T Uh» hl. «esse. In der Kapelle bet Salvatovianevtnnen in Ober mal» An Sonn- und' gebotenen Feiertagen hl Messe» um V»® Uh» «»st um V*7 Uhr, um halb 10 Uhr hl. Messe mit Sesaug. Au Werktagen um 6 Uhr und um 7 Uhr hl. Mess«. An Werktagen abends 6 Uhr, an Sonn- unst Feiertage» abends 5 Uhr Rosenkranz und Segen. KrIppenfeterdevTe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/04_09_1920/BRG_1920_09_04_4_object_756645.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.09.1920
Umfang: 6
. Hl. Messen um ‘,<5, 6, 7 und um 9 u.d 1V Uhr. Um '„8 Uhr Pjarrgotleedienst; abend« L Uhr Rosenkranz. S tecrblrdjc. Sin Sonn- nnd Feiertagen hl Messen von 7,5 bi« einfchl. »/,8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Gesang um '.,10 Uhr. Rachmittagsgottesdienst um halb b Ubr. An Werktagen hl. Messen von halb 6 bis etnschl. 8 Uhr. §erf Jesu Kirche. An Sou», und Feiertagen um 6 Uhr hl Messe. An den Werktagen hl Messen um halb 7 Uhr. An allen Tagen abends 6 Uhr rltosenkranzandacht. Kvitaltrirchr. An Sonn

- und Feiertagen um halb 7 Uhr bl. Messe um halb 8 Uhr tz> Messe mii Predigt. Abends 8 Uhr Rosenkianz-Andacht u. Segen. NB Bi« zun, Wiedereintritt der normalen Zeit ist die Rosen- kranzandacht an Sonn- und Feiertagen um 8 Uhr abend« An Werktagen hl Messe um 7 Ubr. Abend» an den Vorabenden vor Sonn- u. Feiertagen um 6 Uhr Rosenkranz. Pfarrr Mai». Pfarrkirche: Au Sonn- und Festtagen: HI. Messen um 6, */,7 und 8 Uhr, dann die 4 hl. Evangelien. Predigt und hl. Amt. Nachmittag 3 Uhr : Rosenkranz . Sonntag

, dann Ordinarigottesdienst. Abends 7 Uhr Rosenkranz. St Georgen: An Sonn- uno Festtagen um 7 uio 10 Uhr hl Messe mit Predigt. St. Valentin: An Sonn- u. Festtagen um 6 Uhr hl. Messe. In der Kapelle der Sa > vatoria neri n ne n in Obermais. An Sonntagen um halb 6 Ubr Frühmesse, um halb 7 Uhr hl. Messe mit Gesang und Predigt, um 9 Uhr heilige Messe. An Werktagen hl. Messen um 6 Uhr und um 7 Uhr. An Werktagen abends 6 Uhr, an Sonn- und Feiertagen abend» ü Uhr Rosenkranz und Segen. . Stunde der Frühmesse in der Umgebung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/06_08_1921/BRG_1921_08_06_3_object_775239.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.08.1921
Umfang: 6
. Um halb 8 Uhr die 4 hl. Gvaugrlien, um 8 Uhr Predigt, um */ t 9 Uhr hl. Amt. Nachmittag 3 Uhr Rosenkranz, Litanei, Lieb und Segen. - Au Werktagen: Frühmesse um halb 6 Uhr. Um halb 8 Uhr Pfarrgotteedienst, um 9 und 10 Uhr heil. Messe. Abend» 8 Uhr Rosenkranz. LVauei uvd Segen. Allgemeiner Dersehgang für die Kranke» ist am Sam«» tag, 8. August, nach der Frühmesse. An Sonn- und Feiertagen hl. Messen von halb 6 bi» eiuschl. halb 8 Uhr; letzte hl. Messe mit Ansprache und Gesang um halb 10 Uhr

, Nachmittagsgottesdienst um halb b. Uhr. An Werktage» hl. Messen von 8 bi» einschließl. halb 8 Uhr. Arrr I«f« Kirche. An Sonn» und Feiertagen um 6 1 /* Uhr hl. Messe. . An den Werktagen heilige Messen um 6'/, und */*7 Uhr. An allen Lage» um 6 Uhr abend» Rosrnkranzaudacht. Am Freitag, 8. August, Herz Jef».Freitag. Da» Aller heiligste ist. zur Anbetung auegesrtzt von 8 Uhr früh bi» abend» nach der Predigt. Hl. Messen nm 8. -/.7 und '/,8 Uhr. Abend» 8 Uhr Rosenkranz, abend» 8 Uhr Predigt, Litanei und feierlicher erhöht Wörden

um 7 Uhr. Abend» an den Lor- abenden'vor Sonn« ».Feiertagen nm 8 Uhr-Rosenkranz, Litanei und Segen. ^ Kfar»» Mai». Pfarrkirche: An Sonn- und Feiertage»: Heilige Messen um 8. bald 8 und 7 Uhr, nm halb 8 Uhr d-e 4 HK Evangelien, bau» Prrdigt und hl. Amt. Nachmittag um 2 Uhr Rosenkranz und Litanei. Sonntag, 7. August: Herz Jelu-Monat-Souutag; vollkomm. Ablaß? um 8 Uhr früh Aussetzung de» Allerhetligsten und Anbetung bi» */ t 6 Uhr abend», dann Herz Jesu-Litanei und Segen, Lu Werktagen: Frühmesse um 8 Uhr

in Mari» Trost; OrdinarigottrSbienft um 7 Uhr in der Pfarrkirche. Um 8 Uhr abend» Rosenkranz. . SamStag, 13. b»., um 8 Uhr «euzgavg »ach Riffimt. St. Georgen: An Sonn» »ud Festtagen nm 8 und DUhr hl. Messe mit Predigt. An WeEagea,um halb 8 Uhr hl. Messe. ^ St. Bale nt in: An Soun« und Festtage» um 8 Uh: hl. Messe. In der Kapelle der Salvatortauorlnnen in vbermai» An Sonn- und gebotenen Feiertagen hl. Messen um */»7 Uhr, um halb 10 Uhr hl. Messe mit »«sang. f Au Werktage» um 8 Uhr und um 7 Uhr

hl. Messe. An Werktagen abend» 6 Uhr, an Sonn» und Feiertage« «chend» 8 Uhr, Rosenkranz und Segen. Der Portiunkula-Ablaß kann gemonne» »erde» am Dienstag 2. August, oder am Sonntag. 7. August, von. einer und der nämlichen Person nur an einem dieser Tage und zwar v>« 12 Uhr Mittag de» 1: August an bl» Mitternacht nach dem 2. August, brzw von 12 Uhr Mittag de» 6 August (SamStag) bt» Mitternacht nach dem 7. August (Sonntag), so oft al» man. in dieser Zelt die .Kirche besucht (in Meran fin d daztt bestimmt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/18_03_1922/BRG_1922_03_18_3_object_803963.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.03.1922
Umfang: 8
vor auSgesehtem HSchfieu Lute. Nachmittag 3 Uhr Rosenkranz Besper und Segen AkeudS 8 Uhr Fvstenpledigt, Lied und Segen. Um 9 Uhr früh Schulgottesdienst für die Knaben in der Barbara- Kapelle Ln den Vertragen: Hl Neffen um halb 6 Uhr bis einschließlich 7 Uhr und um 9 und 10 Uhr. Pfarrgottetdievft um halb 8 Uhr. Lbents halb 6 Uhr Rosenkranz Mittwoch Kreuzaudacht. Am Freitag abds. halb 6 Uhr Rosenkranz, keine Faftenpredigt. In der Spitalkirche: An Sonn- und Feiertagen um halb 7 Uhr hl. Neffe, um halb 8 vhr

hl. Meile mit Piedigt Abends 5 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen. Ln Werktagen 7 Uhr hl. Neffe und Andacht zum hl. Joseph abends an ten Vorabenden von Sonn- und Feiertagen um halb 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Kapuziverkirche: An Sonn- und Feiertagen heilige Neffen ocn halb 6 Uhr bis einschließlich halb 8 Uh- und um halb 10 Uhr (mit Ansprache und Gesang.) Nachmittagsandacht um halb 6 Uhr. An Werktagen hl. Meffen von 5 bis halb 8 Uhr. In der Herz Jesukirche: An sonn- und Feiertage hl. Messe

um 6 Uhr; um 8 Uhr erller, „m 9 Uhr zweiter SchulgotteS- dlenst, letzterer nur für die Kinder. Ln Werktagen hl. Meffen um halb 7 n. halb 8 Uhr, täglich abds 8 Uhr Ros-nkranzandacht mit Segen. 3n der Pfa rrkirche Mais: An Sonn- nnd Feiertagen hl. Missen um halb 6. 6 nnd halb 8 Uhr, dann Predigt und heiliges «mt Halb 10 Uhr Schulkindergottesdienst. Nachmittag 2 Uhr Ctristevlehre und Kreuzwegandacht. Sonntag, 19. ds.: Ttlularfrst des Mänrerbundes mit hl. Amt. öst. gest. Note» 007, tzollmrd 194—, Brüssel

. j An Werktagen: Hi. Messen um l>alb 8 Uhr m Mar. Trost»! —— um halb 8 Ihr in der Pfa»r.'irche. Abends 5 Uhr Rosenkranz. Litanei und 8eg>n in Maria Trost, an Borabenden von Sonr- und Feiertagen in der Pfarrkirche. St. Georgevkirche: Ln Sonn» und Feiertagen hl, Meffen om 6 und 9 Vhr; nachmittags 4 Nhc Rosenkranz, Litanei und Segen. — An Werktagen hl. Messe um halb 8 vhr. St. Valentin: An Sonn- und Feiertagen heilige Messe um halb 6 Uhr. i'Der Katholische Mürrerverein) har am onncag, 19. ds., um 4 älhr nachm

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/16_04_1921/BRG_1921_04_16_6_object_769204.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.04.1921
Umfang: 8
«krfüllnng d«. Osterpsticht. Hl. «essen von halb 6 bl« eluschl. halb 8 Uhr. jede halbe Stunde und n» 10 Uhr. Um 7 Uhr Singmeffe für den Sesestenvereiu. Um S Uhr Predigt, um »/«» Uhr heil. «mt. Slachmwag «m 3 Uhr «osentranr. Litanei, Lied und Segen. La Werktagen: Hl. Meffen vmi'iJa, 6, 7 und am 9 and 1V Uhr. Lm Vi8 llhr Pfarrgotteedieast; abend« um */,6 Uhr Losen- kranz, Litanei und Segen. Lu Sonn- und Feiertagen hl. «essen von halb 5 dt« einschl. halb 8 llhr; letzte hl. «esse mit Lasprache und Gesang

am halb 10 Uhr. Nachiaittag«-otteSdteust »m halb b llhr.' «n Werktagen hl. «effea von v bi« einschUestl. halb 8 Uhr. gffj n La Sonn« und Feiertagen am 6 Uhr hl. «esse. llm 8 llhr 1. Schnlgotterdienst mtt Lasprache. um 9 Uhr 8. SchulgotteSdienst mit Lufpärche. Während..de«. 2. Schulgottedbienste« bleiben die Plätze-in derMrche den Schnlkinderu zngemieseu.- La den Werktagen hl. «essen:, um halb 7 und halb 8 llhr Lu allen -Lagen um 8 llhr abend« .Roseakrrm«<mbacht. - - - - —' -2 .. i HpNnttrkvch

« ..' La Soun- unk Feiertagen um halb 7 Uhr hl. «esse, um halb 5 Uhr.hl. «effe mit Predigt.. . Lbeud« b llhr »osaürmvLndacht u .SqjeL' - La Werüagtn hl. Messe um 7 Uhr. Lbend« au den Vorabenden vor Sonn« n. Feiertagen um halb 6 Uhr Rosenkranz. . Vfto». ... Pfarrkirche: Ln Sonn» und Feserwgra; Heilige wessen n« L,halb L und haw 8-Uhr,.bgun PrSigt.uud-.hl. Lmt. Um halb 10 Uhr Schulvubaqotte«dieast. Rachmlttaa um 9 Uhr Itoseukanz und Litanei. -Sonntag.^?, d«. vollkommener Lblast für-dl« Mitglieder der armen

Eeelenbruderschast. - -------- Lu Werktagen: Frühmesse, am 5 Uhr in Maria Trost; Orbioarigot»e«bier.st um 7 Uhr in der Pfarrkirche. Täglich um 6 Uhr abend« Rosenkranz. - -6t Georgen: Lu Sonn- »ad Festtagen »» 6 unb 9 Uhr hl. Messe mit Predigt. Lu Werktage« um halb 8 Uhr hl. Messe. Samstag. 23. bi. St. Georg. Patrozinium in St. Georgen ; um halb 8 Uhr hl. Messe,^ hierauf Predigt, und :hl>-Lmt-- Sachmittag 2 Uhr Rosenkranz. St. Balentin: La Soun- und Festtage» um halb 6 Uhr hl. «esse. In der Kapelle

der Salvatortaaertnuen ln vbermai« Lu Sonn» und gebotenen Feiertagen -ht. Messen um .^6 Uhr - und nm *1*7 Uhr, um halb 10 Uhr hl. Messe mit Gesang. Lu Werktagen um L Uhr und um 7 Uhr hl. Mess«. La Werktagen abend« 8 Uhr, au Souu- nnd Feiertage» abend« 5 Uhr Rosenkranz und Segen. Dorf Tirol. Unter der Leitung des H'ochw. P. Raphael Hutter werden im Fidelishaus vom 2.—6. .Mai EMzitien für Jungfrauen abgechalten. Jene die daran tellnehmen mollon, mögen frühzeitig ihre Anmeldung senden an die. Direktion des feraph

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_7_object_1187771.png
Seite 7 von 20
Datum: 01.12.1934
Umfang: 20
Sonn- lind Feiertagskarten auf den Strecken Bolzano—Mendola. Bolzano—Lollalbo und Ora—Predazzo. Mit 1. Dezember bis 30. April 1935 gelten auf den oben angeführten Bahnen für die Sonn- und Feiertagskarten (hin und zurück) folgende Preise: Bolzano—Appiano Lire 3.— Bolzano—Caldaro . 4.— Bolzano—Mendola . 7.— Appiano—Mendola „ 6.— Caldaro—Mendola „ 5.— Bolzano—Sovrabolzano 6.— Bolzano—Collalbo „ 7.— Ora—Fontanefredde . 7.— Ora—Cavaleie „ 10.— Ora—Predazzo „ 13 — Auf der Rittner

- und auf der Fleimstal- bahn gelten obige Fahrpreisermäßigungen für die Hinfahrt mit den Nachmittagszügen an den Samstagen und Festtags-Vorabenden sowie an den Sonn- und Feiertagen, während für die Rückfahrt die Giltigkeit dieser er mäßigten Fahrkarten auf alle Züge der Sonn- und Feiertage sowie auf die Bor mittagszüge am Montag und an dem einem Feiertag nachfolgenden Tage ausgedehnt wird. Auf der Strecke Bolzano—Mendola ist die Möglichkeit der Benützung der ermäßigten Fahrkarte zur Hinfahrt auf die Nachmittags

- stige der Samstage und Festtagsvorabende und auf fene Sonn- und Feiertagszüge be schränkt. die noch in den Vormittagsstunden die Ausgangsstation verlassen. Um die Fahrpreisermäßiqung auf der Nittnerbahn beanspriicben zu können, müssen die Fahrgäste im Besitz der Einheimischen- Legitimation sein. b Aufliegende Skeuerllstc. Aus dem Rat haus wird verlautbart, daß vom 1. Dezember an durch 8 Tage die Hauptliste 1934 der Bei träge zu Gunsten des E. N. I. T. zur Einsicht nahme im Gemeindesteueramt (Rathaus

, wenn >nan mehrere Fußbäder mit „Claoostil-Fuß- bade-Salz' macht. Clavostil-Salz ist in jeder Apotheke um geringes Geld erhältlich. Genaue Gebrauchsanweisung liegt jeder Packung bei. 2295 machte. Es wurden wellenförmige Bewegun gen in süd-nördlicher Richtung in der Dauer von etwa 30 Sekunden beobachtet. b Apothekendienst. Dom Samstag. 1. Dez., 8 Uhr abends, bis Samstag. 8. Dezember. 8 Uhr abends versteht den Sonn- und Felertagsdicnst. sowie den Dienst zur Mittags- und Nachtzeit die Spitals-Apotheke

bianco', Obstmarkt. 1872 c b Gasthaus Gukmann, Gries, selbstgemachte Haus- und Leberwürste. Surfleisch. 1874 c Schuhe! Schuhet Versäumen Sie nicht die günstige Gelegenheit beim Ausverkauf meines Gefamt-Schuhlagers. Decken Sie Ihren Bedarf. Max Bauer. Via Pietro Micca 11. neben Badeanstalt Hotel Greif. b Relchrieglerhof, jeden Sonn- und Feier tag Konzert. Kapelle Hell. 1875c b Buschenschank Anderlan, Quirein wieder eröffnet. 1871c b Aigl's Weinstube täglich Zitherkonzert. Teppiche Bettvorleger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/18_02_1911/TIR_1911_02_18_4_object_111708.png
Seite 4 von 12
Datum: 18.02.1911
Umfang: 12
in Stabe» dem Taglöhner Joses Weithaler aus versperrter Kammer und versperrtem Kasten eine Brieftasche mit dem Inhalte von 1VV X und im Winter 1909/1V dem Jakob Tscholl aus vcrspe:ltem Kasten Bargeld im Betrage von 100 T entwendete; Knapp wurde zu 4 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Kirchliche Nachrichten. Kotttsdicustordurmg tm Aekruar: Psarrkirche. HI. Messen an Werktagen um b, i/zv, 6, >/x7, 7, VB und S Uhr vormittags. An Sonn- und Feier- tagen erste hl. Messe halb b Uhr, 6 Uhr Frühpredigt

und Segenmesse, 8 Uhr Predigt, Hochamt, von ä—II Uhr jede halbe Stunde hl. Messe, 2 Uhr Rosenkranz und Vesper, 5 Uhr , Abendavdachtmit L-tanei und Segen. Franziskanerkirchc, An Werktagen von4—10 Uhr rüh jede halbe Stunde hl. Messe (außer um und '/»W Uhr)? 6 Uhr früh Segenmesse. An Sonn- und Feiertagen Von 4—»/«II Uhr vormittags hl. Messen, Uhr Segen messe, 9 Uhr Predigt und Hochamt, hatb 2 Uhr Rosenkranz und Vesper, 4 Uhr Abendandacht. Kapuzinerkirche: Llu Werktagen letzte hl. Messe um »/<7 Üb:; an Sonn

- und Feiertagen von bis V^V UHr hl. Messen. Deutschhauskirche. Au Sonn- und Feiertagen hl. Amt um 9 Uhr, adendS b Uhr Rosenkranz und Segeu. An Werktagen um -/>« Uhr HI. Wesse. Herz Jesu-Kirche. Hl. Messen find an Sonn- und Feiertagen von 5 bis S Uhr jede Halde Stunde^ und um »/-II. Uhr. Hl. Messen an Werktagen von V26 bis 3 Uhr jede halbe Stunde; Austeilung der dl. Kommunion jede halbe Suillde. Täglich abends nach >/»7 Uhr Rosenkranz und feierlicher Segen. An Sonn- und Feiertagen um 3 Uhr nachmittags Vesper

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/01_02_1913/TIR_1913_02_01_7_object_158910.png
Seite 7 von 16
Datum: 01.02.1913
Umfang: 16
Fa- sckingsstimmung. Der Eintritt ;u einein solci^n Ui:- terdalttiugsabeud ist frei. Für Dienstag, den !, Fe bruar, hat der Bender des Hotel „Bmierisctier Hos' seinen zweiten .Hausball angesetzt. Kirchliche Nachrichten. Gottesdienstordnung aa Sonn- und Fest tagen in den Kirchen von Bozen. Stadtplan -Kirche: Hellige Messen an Sonn- und Feiertagen um )jS, S, 5jS Uhr, um 6 Uhr Predigt, heilige Messen um ^7. 7 und ^8 Uhr, um 3 Uhr Predigt, hierauf mn Uhr hl. Amt, dann hl. Messen um 3, >/z10, 1», '/,11 und Ii Uhr

. — An Werktagen heilige Messen um 5. ^6, S, K7, 7. NS und 8 Uhr. Franzlskanerkirche: Heilige Messen an Sonn- und Feiertagen um 4, j-zS, 5, !^6, L. !-z7 Uhr, um 7 Uhr Predigt, hl. Messen um ^S, S, ^9 Uhr, um 3 Uhr Predigt, um ^10 Uhr hl. Messe mü> Amt, um 10 und ^11 Uhr heilige Messen (wenn Schule um dreiviertel 11 Uhr). — An Werk tagen hl. Messen um 4, ,'<5. 5. !-5 6, 6, 7. 7. ^ !! und 10 Uhr. Kapuzlaer.Kirche: Heilige Messen an Sonn- und Feiertagen um ^5, 5, 5-^6, 6, !^7, 7, ^8, 3 und !< tg Uhr

. ^ An Werktagen um ^ Z, S, 6, 6^ und dreiviertel 7 llhr. Herz Jesu-Kirche: Heilige Messen an Sonn- und Feiertagen um b, !^6, 6, !^7. 7, !zS, 8, ^3, 3 u. Uhr. An Werltagen hl. Messen um !-!L, 6, ^7, 7, !^S, 3, !^3 und 9 Uhr. Beicht-Gelegenheit an allen Vorabenden und in der Frühe aller Sonn- und Feiertage, in speziellen Fällen nach Anmeldung zu jeder Zeit. Herz Jesu-Kirche. Souutag (Mariä Lichtmeß): Abends dreiviertel 7 Uhr: Prozession und feierlicher Segen. Nachher Predigt. Die P. T. Mitglieder der Union

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_07_1914/BRG_1914_07_04_4_object_746036.png
Seite 4 von 16
Datum: 04.07.1914
Umfang: 16
, ihr Hauptfest in der St. Leonhardskirche. Die Mitglieder werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen oder im Verhinder ungsfälle die Weihesormel einzusenden. In der Herz Jesukirche an Sonn- und Feier tagen hl. Messen um 6 und 5 Min vor halb 8 Uhr. Um halb 9 Uhr Gottesdienst für die Schulkinds. Um 6 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. In der Spitalkirche zum Hl. Geist sind im Sommer an Sonn- und Feiertagen nur zwei hl. Messen, um halb 7 und halb 8 Uhr. Nachmittags um 4 Uhr Rosenkranz, Litanei

und Segen. An Werktagen hl. Messe um halb 7 Uhr. Kapuzinerkirche. An Sonn- und Festtagen: Hl. Messen von 4 Uhr bis 7 Uhr einschließlich jede halbe Stunde. Letzte hl. Messe um halb 10 Uhr. Nachmittags 4 Uhr Predigt. Litanei und Segen. An Werktagen: Beginn der heil. Messen um 5 Uhr. 6*/ 4 Uhr Konventmesse. In den Monaten Juli und August unterbleibt die '/ 8 Uhr-Messe an Sonntagen und Werktagen. Pfarre Mais. Sonntag, 5. Juli: Hl. Messen um 5, '-6 und 7 Uhr. hierauf die vier heiligen Evangelien, Predigt

und hl. Amt. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Samstag, 11. Juli, Kreuzgang nach St. Va lentin, Auszug um 5 Uhr. Dort die vier heil. Evangelien und hl. Amt. An Werktagen: Frühmesse um 5 Uhr in der Maria Trostk'rche, u.n 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 6 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen in der Maria Trostkirche, am Samstag in der Pfarrkirche. In der St. Georgcnkirche an Sonn- und Feiertagen heilige Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz, Litanei

und Segen. An Werktagen hl. Messe um 6 Uhr. In der St. Va lentin skirchc an Sonn-und Feiertagen hl. Messe um 5 Uhr. In der Kapelle der Salvatoriancrin- nen in Obermais an Sonn- 'und Feiertagen hl. Messen um halb 6 und halb 7 Uhr, vor der zwei ten hl. Messe an Sonntagen kurze Predigt. An den Werktagen heil. Messen um 6 und 7 Uhr. An Sonntagen ist der heil. Segen um 5 Uhr, an Samstagen und Apostelfestcn um 7 Uhr. Außer in der Landessprache kann auch in eng lischer, italienischer, ungarischer, polnischer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_11_1933/AZ_1933_11_01_4_object_1855420.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.11.1933
Umfang: 6
übersiedelte bald nach Me- (10.30), 11-00, (ll-M. 12-00, 14M. (14,30). Io.00 rano zu ihrem jüngst.'n Sohne, der mit seiner (15.30), 16.00, (16.30), 17.00, (17-30), 18.00. Die Schwester Josefine eine Pension gepachtet hatte, mit Klammern gekennzeichneten Zuge verkehren Am 9. März 1904 starb Faau Emma, 87 Jahrs mir bei Schönwetter. Um 20 Uhr verkehrt an alt, doch ihr Name lebt weiter. Vorabenden von Sonn- und Feiertagen und an Das große Hotel wurde vier Jahre nach ihrem ^Sonn- und Feiertagen

- mer nicht leilgnen und wurde bei den kompetenten te» Zuge verkehren nur.an Vortagen. Sonn- u. Behörden zur Anzeige gebracht. Feiertagen auf die Mendola und zurück.. In den Wanderen Tagen nur bis Càldaro. -n»» Linie Bolzan 0—C a l l a l b 0. Abfahrt Von einem Radfahrer überfahren „on Bolzano um 6.00. 8.39*. 9.S7, 12.49», 14.00, Gestern um halb 11 Uhr vormittags wurde auf dem Kornplatze vor der Spar- und Vorschußkasse Ankunft in Bolzano um 3.S1, 1142», 13.51, die 78 Jahre alte Frau v. B., em Gastier

Pen- 17.^19.29* 21.24. (Die mit *Bezeichneten Züge, sion Stefanie von einem rasenden Radfahrer verkehren nur an Sonn- und Feiertagen.) überfahren und niedergestoßen, der sich, ohne sich > um die Verunglückte zu kümmern, sofort auf und davon machte. Der stark blutenden Dame wurde von den liebenswürdigen Beamten der Spar- u. Vorschußkasse die erste Hilfe geleistet. ' Sie erlitt einen bedeutenden Blutverlust, einen Nasenbein bruch und , eine Quetschung - der rechten Schulter. Bei dem hohen Alter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_04_1938/DOL_1938_04_27_7_object_1138009.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.04.1938
Umfang: 8
steht vor der Tür. Die Maiandachten nehmen wieder ihren Anfang. In Bolzano erfreuen sich die Maiandachten stets eines großen Besuches. In den hiesigen Kirchen finden di« Maiandachten zu folgenden Zeiten statt: Pfarrkirche: 7.55 Uhr abends: an Sonn- nnd Feiertagen 5 Uhr abends. Franzis- kanerkirche: 5.30 bis 6.30 Uhr früh, an Sonn- und Feiertagen von 6 bis 7 Uhr früh. Kapuzinerkirche: 6.30 Uhr früh. Herz Jefukirche: 7.45 Uhr abends. Deutfch- hauskirch«: um 8 Uhr abends. Stifts kirche Eries: 7.30 Uhr

abends. Rencio: 8 Uhr abends, an Sonn- und Feiertagen wäh rend der Nachmittagsandacht. Marlanifche Herrenkongregatian Bolzano. Don nerstag. 28. April. Konvent und Herrenabend. Lichtgruppen-Berfammlung für Bolzano am ,;rei- tag. den 22. AprU, um 3.20 Uhr abends in der oberen Kapelle der P.P. Eucharistiner. — Die MonatS- Messe für alle lebenden und verstorbenen Mit glieder wird ant 15. Mai um 7.30 Uhr in der Herz Iesu-Kirche in Bolzano gelesen. Briefmarken-Ecke. Einkehrtag für Mädchen in Gries. Im Exer

Bolzano. .Heute, Mittwoch, 27. April. Klubabend im Hotel „Post'. Ablauf deS Einsende- terutinS für das „Nom'-Preisausschreiben: an herbem Besprechung wegen eineS VereinSanSflugeS am Sonn tag, 1. Mai. nach Merano. :: Briefmarken taufchklub Bolzano. Donnerstag. 28. April. Tauschabcnd int Rest Nußbaumer, wozu Gäste jederzeit fremtdlichst einaeladen sind; vorher A8 Uhr findet die Jugendstunde statt. :: BrkefmarkentmtschÜnb Merano. Donnerstag den 28. ds.. Tauschabend im VercinSlokal Hotel „Citta di Mcrauo

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/24_01_1929/VBS_1929_01_24_10_object_3125522.png
Seite 10 von 12
Datum: 24.01.1929
Umfang: 12
: Schwicmbacher Alois. 265 Kreise. Jaodscheibe. Kl. B. Silberne: Fritzi Gott- stieb, 105 Kvttse. — Nächstes Schießen am Sonn» tag. dm 27. Jänner. Autobus.llnglück mit 84 Toten Chtkago, 23. Jänner. Ein elektrischer Etvahemvagen der Vor ortbahn in Dellevlene, Ohio, Nordamerika, fuhr an einer Straßenkreuzung in einen Passagienmtobus hinein, der sich auf der Fahrt von Pittsburg nach Chicago befand. Dabei sind 24 Pasiagiere des Omnibusses getötet worden. Die Zahl der verletzten Personen beträgt 16: für fünf

auf dem Gebiete der Land- und Kleinwirtschaft. des Garten- und Obstbaues, der Hauswirtschaft und Gesundheitspflege und vielen anderm Belangen. »Mein Somttagsblatt* ist mir. wie ein Leser schreibt. Ratgeber und Rach- schlagebuch zugleich. Zahlreiche gute Abbildungen beleben dm Inhalt. Jeder, der die Zeitschrift ge wöhnt ist. mag sie nicht mehr missen Die erste Ige des XVII. Jahrganges Ist soeben erschienen. , . rode folgen stehen gegen Voreinsendung von Live 1.— allen Interessenten von ..Mein Sonn- tagsbiatt

1921. Nr. 470. sind die dm deutschm Staatsangehörigen auf Liegen- Vereinsnachrichkev :: Männergesangvrreln Gries. Heute, Don nerstag. K9 llbr abends, Probe. :: Die Mitglieder des Alplnlverelu« sind ein» geladm, bei der Samstag, den 26. Jänner, um 830 Uhr abends, im Gasthaus »Turm* ftatt- stmdmden Zusammmknnst zu erscheinen. Auch die ehemaltgm Alpkni aus Mevwno, Breffanon« r<w. sind eingeladm, zu erscheinen. Bücher und Zelkschrlfien Der Volks-Schott für die Sonn- und Feier- taz. (Schott

, und es ist dankmswert. daß ste neben den umfangreicheren Ausgabm auch ein« verein fachte und gekürzt« veröffentlicht habm. de» „Tolksschott' das »Kleine Meßbuch Nir die Smm. und Feiertage. Der Bolksschott genügt vollständig allm. die nur an Sonn- und Fest» härm, oder dmen der »Große Schott zu teuer ist. oder die keinm beionderm Wert aus Vollständigkeit der laieinlschm Texte tztm. Das Buch ist trotz seiner 670 Settm (!) WttöK«) gebunden und gedruckt. Brakttschen Verl für sedermann bringt das Leim der Wochenschrift

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_05_1906/TIR_1906_05_26_6_object_354323.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.05.1906
Umfang: 12
. Also Vorsicht! ??fiugl!sakrt. Ter Tiroler Radsahrer- verband hat für seine Fahrt nach Vigo im Fasscnale nachstehendes Programm festsetzt: ->) R a b f a h r e r: E r st e Partie (Führung Herr Damanx, N-V. „Ti>rolia'): Bozen, Bahnhofplatz ad: Samstag den 2. Juni ü Uhr nachmittags, Nächtigung in Welschnosen, Sonn tag früh auf den Karerpaß. ZweitePartie: (Führung Herr Holzner. R V. „Ty-olia'): Bozen, Bahnhosplatz ab : Sonntag den 3. Juni, 5 Uhr srüd, Kaierpaß an >1 Uhr vormittags. Dritte Partie: (Führung Herr

bis 10 Uhr I vormittags und nach 10 Uhr abends, sowie zur Herstellung des Sauerteiges von 6 bis 7 Uhr abends, beim Verschleiße während des ganzen Sonntages gestattet. — 2. Zuckerbäcker: Die Sonntagsarbeit ist bei der Erzeugung bis ! 12 Uhr mittags und beim Verschleiße während des ganzen Sonntages gestattet. — 3. Leb zelter und Mandolettibäcker: Die Sonntags arbeit ist beim Verschleiße während des ganzen , Sonntages gestattet. — 4. Fleischhauer, Pferde- i fleischhauer und Wildprethändler: Die Sonn

tagsarbeit ist bis 10 Uhr vormittags gestattet.— 5. Fleischselcher und Wursterzeuger: Die Sonn tagsarbeit ist bei der Erzeugung bis 10 Uhr vormittags und beim Verschleiße bis 12 Uhr mittags gestattet. 6. Molkereien und Käsereien: Die Sonntagsarbeit ist bis 11 Uhr vormittags undnacd 8 Uhr nachmittags gestatter. — 7. Natur- blumenbinder und-Händler, dann Kunstblumen erzeuger : Die Sonntagsarbeit ist während des ganzen Sonntages —8. Friseure, Barbiere und Perückenmacher : Die Sonntags arbeit ist bis l Uhr

nachmittags gestattet. — 9. Kastanienbrater: Die Sonntagsarbeit ist von 8 Uhr früh bis 8 Uhr abends gestattet. Bei allen diesen Gewerben ist den Gehilfen, welche am Tonntage durch länger als drei Stunden beschäftigt werden, mindestes eine 24stündige Ruhezeit am darauffolgenden Sonn tage, oder, wenn dies mit Rücksicht auf den Betrieb nicht möglich ist, an einem Wochen tage, oder je eine sechsstündige Ruhezeit an zwei Tagen der Woche zu gewähren, bj Handels- gewerbe: Die Sonntagsarbeit ist in der Zeit

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/20_04_1918/BRG_1918_04_20_4_object_809661.png
Seite 4 von 10
Datum: 20.04.1918
Umfang: 10
): Hl. Messen von 7,6 bis vormittags fand unter dem Vorsitz des VNnl-! einfchl. 7,8 Uhr jede halbe Stunde und um 10 sterpräsidenken Dr. W e k e r l e ein Minister- - Uhr. Um 8 Uhr Predigt, s / t 9 Uhr heil. Amt. dienst.) Kapuzinerkirche. An Sonn- und Feiertagen heilige Mrffm von 7,5 bis */,8 Uhr jede halbe Stunde und (mll 5 Minutenpredkgt und Volksgesang) um 7,10 Uhr. Der Nachmittagsgottesdienst ist um 7,5 Uhr. An den Werktagen heil. Messen von 7,6 bts cinschl. 7,8 Uhr; Konventmesse um 6'/* Uhr. j Herz

Jesukirche. i An Soun- und Feiertagen hl. Messe um 6 Uhr; V,9 Uhr der 1. Schulgottesdienst, um 7*10 Uhr der 2. Schulgottesdienst (Ansprache und Messe). Während desselben bleibt die Kirche für die Er wachsenen geschlossen, weil der Raum für die Kinder benötigt wird. Abends 6 Uhr Rosenkranz. Litanei und Segen. An den Werktagen: Hl. Messen um 7,7 und >/»8 Uhr. Abends täglich 6 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Spitalkirche. An Sonn- und Feiertagen heil. Messen um 6, 7 (mit kurzer Predigt) und 7*9 Uhr

, den 27. April, zum Namenstag Ihrer Majestät der Kaiserin um 8 Uhr seierl. Amt. An Wochentagen hl. Messen um 5 und 7 Uhr. Abends 8 Uhr Rosenkranz. In der St. Georgens trche ln Obermats an Sony- und Feiertagen hl. Messen um 6 und 9 Uhr. Um 4 Uhr nachmittags Rosenkranz und Segen. Am Dienstag, 23. April, Patroziniumsfest. Um 7,8 Uhr hl. Messe, hierauf Predigt und daS hl. Amt; nachm. 2 Uhr Vesper. An den Werktagen hl. Messe um 7»8 Uhr. In der St. Balentinsktrche an Sonn- und Feiertagen hl. Messe um 7,6 Uhr

. In der Kapelle der Salvatortan er innen tu Obermats an Sonn- und Feiertagen hl. Messe mit Predigt um 7,7 Uhr. Um 5 Uhr nachmittags Rosenkranz und feierlicher Segen. An den Werk tagen heil. Messe um 7 Uhr. Täglich um 6 Uhr abends Kriegsandacht. Betchtgelegeuhett in polnischer, böhmischer und ruthenischer Sprache. Der kath. Mütterdereiu hat am Sonntag BereinSandacht in der Herz Jesukirche um 4 Uhr. Girla», 15. April. (Todesfall.) Heute um 7,1 Uhr morgens verschied im Jesuheim hier der hochw. Herr Josef Resch

21