74 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/26_08_1936/DOL_1936_08_26_5_object_1148599.png
Seite 5 von 6
Datum: 26.08.1936
Umfang: 6
den ist, hat am Feste Maria Himmelfahrt der 72 Jahre alte verdienstvolle und geschätzte Herr Kaspar Thaler, Wagnermeister und Hausbesitzer hier die Augen für immer ge schlossen. Der Verstorbene war Ehren kommandant der freiw. Feuerwehr. Ehren mitglied der Feuerwehr Teloes, Ehren oorstand der städtischen Bürgermusikkapelle, langjähriges Mitglied des Gemeinde-Aus schusses und seinerzeit auch Obmann der Wagner- und Hufschmiede - Genossenschaft usw. Gerade auf dem Gebiete des Feuerwehr und Rettungswesens

hat der Verstorbene sich bedeutende und hervorragende Verdienste erworben und ist es nur recht und billig, daß ein Rückblick gemacht wird auf die Tätigkeit, die Herr Thaler gerade diesbezüglich ent faltete. Im Jahre 1878 trat Thaler als aktives Mitglied der Feuerwehr bei. Durch lange Jahre hindurch bekleidete er die Stelle eines Rohrfükirers, Sektionsführers und Obmann der Steiger-Abteilung. Im April 1912 wurde Kaspar Thaler zum Komman danten der Feuerwehr gewählt und ve-sah diese Stelle durch volle 19 Jahre

bis zum 18. April 1931. Als fein Stellvertreter ftm- gierte sein bester und treuester Freund Leo pold Mößner, der ihm 5 Tage im Tode vorausging. In der Periode, in welcher Herr Thaler die Stelle eines Kommandanten innehatte wurde die Feuerwehr um manches neue Gerät bereichert, so um eine Landfahr spritze, sowie um eine Magirus-Schubleiter, deren Kosten auf 12.000 Lire zu stehen kam. Die Wehr bestritt die Kosten dieser Leiter ganz aus eigenen Mitteln durch Veranstal tung von Bällen und Waldfesten, weiters

-Proben, Gesamt- und Haupt übungen war Kaspar Thaler stets persönlich anwesend, leitete dieselben in jeder Hinsicht musterhaft es galt für die Bürger und Be wohner desgleichen für die Nachbarwehren immer als ein gewisses Ereignis an diesen beiden abgehaltenen Hauptübungen teil nehmen zu dürfen. Auch bei Brand- unglücksfällen zeigte Thaler seine erprobten Kenntnisse und Erfahrungen im Feuerwehr wesen: die Wehr begegnete dem Elemente so rasch als möglich, mit Zähigkeit und Aus dauer. — Von 1912 bis 1925

war der Ver storbene auch Mitglied des Feuerwehr- Bezirksverbandes; es war wohl kein Landes oder Bezirksverbandstag, an dem derselbe nicht teilgenommen hätte. Des weitern fun gierte Thaler als Löschinspektor für die Feuerwehren des Bezirkes Bipiteno, in wel cher Eigenschaft er neue Nachbar-Wehren ins Leben rief und schon bestandene ältere durch Belehrungen und Weisungen auffrischte und zu neuer Tätigkeit anspornte. Aber auch in seiner Eigenschaft als Ehrenkommandant ab 18. April 1931 war Thaler noch immer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_08_1932/DOL_1932_08_17_5_object_1203985.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.08.1932
Umfang: 8
und laltrachten. rken Berg, ei Muiik- konzertier- l«n in der teten, war Hingebung reo, den ist wieder ;angen, sie :um dieser zen. Bor cren East- >nlich ge- nicht so ist. Wüh. id andere werden, den Frem- it größter Dagegen che Ent- iedicuung. ß l.r Zu. '^rn v 't ist. Di- stimmt an ir Kapelle )enn die gher aus- hier blie- r Bestand ieistungen n mit Be» ihen der cher wür den ieser. jung ent-- Pustertal m Fahre Feuerwehr von Rio Li Pusteria Bon dort berichtet man uns unterm 14. ds.: Das 50jährige. beziehungsweise

100jährige Feuerwehr-Gründungsfest wurde am Sonn tag. 14. August, unter Beteiligung einer großen Volksmenge programmäßig abgehal- ien. Samstag abends fand «in musikalischer Zapfenstreich der Musikkapelle statt. Sonn- ,ag halb 10 Uhr früh hielt der hochwst. Abt Ambros von Novacella eine Ansprache in Bezug auf das Fest mit darauffolgender Fel' messe, während di« Musikkapelle die Lchubertmesse aufführte. Hierauf fand das Frühschoppenkonzert statt. In den ersten Nachmittagsstunden war Empfang der Fest gaste

, Vertreter der Feuerwehren von Bres- tauone. Dipiteno und Brunico sowie Vertre tungen der diesen Städten untergeordneten Feuerwehren waren zahlreich erschienen. Nun erfolgte durch den Präsidenten der Feuerwehr, palit. Sekretär Ramponi, die Verteilung zweier Ehrendiplome an zwei verdienstvolle Wehrmänner, Herrn Simon Pertinger und Herr Rudolf Sieger, die seit dem Bestände der Feuerwehr angehoren. Simon Pertinger wirkt zudem auch 25 Jahre als Feuerwehr- kommandant. Unmittelbar darauf fanden zwei

Schauübungen statt. Die erste erstreckte sich auf eine Brandlokalisterung vor 100 Jah ren mit drei Wasserpumpen, wovon zwei der. selben der hiesigen und eine der Feuerwehr »an Novavcella entstammen. Die altenSpritzen funktionierten sehr gut. Einen historischen Eindruck machte eg, daß während der schein baren Drandläschung die Gerichtsherren, so wie der Nachtwächter der Bettelfuchs und andere an der Brandstätte erschienen, um ihres Amtes zu walten und Verhaftungen vornahmen. Zur selben Zeit amtierte

auf und alsbald flackerten auch schon ganz respektable Feuer- zungen an einer Dachstelle auf. Im Nu war das ganze Dorf auf bert Beinen und In kaum fünf Minuten war auch schon die Feuerwehr mit Spritzen, Schläuchen und Leitern an Ort und Stelle. Gleich fuhren vier mächtige Wasserstrahlen In das zischende Element und in etwa einer Biertelstimde waren Rauch und Feuer verschwunderr. Der Schaden ist dank dem raschen E'naeisen der Orisfeuerwehr — besonders der Motorspritze — nur gering fügig. — Gegenwärtig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/01_12_1934/DOL_1934_12_01_7_object_1187771.png
Seite 7 von 20
Datum: 01.12.1934
Umfang: 20
. Auf die Alarmsignale hin erschien so gleich die Feuerwehr von S. Giacomo unter dem Kommando ihres Hauptmannes Josef Espen und ganz kurze Zeit später- war auch die telephonisch verständigte Feuer wehr von Bolzano , unter dem Kommando des Maresclallo Novellato mit der Motor spritze an der Brandstelle eingetroffen. Mit großem Geschick wurde die Löschäktion ausgenommen. Den beiden Wehren ist es zu verdanken, daß .das.Gasthaus vor dem Ruin bewahrt wurde. Ein etwa drei Meter vom Gasthause entfernt stehendes Wohnhaus

wurde ebenfalls dank der vortrefflichen Ab- wehraktiön vom Brande bewahrt und blieb unversehrt Eine im Gasthaüse wohnende Frau wurde, von der Feuerwehr mittels Seil aus dem Haufe gerettet. ■ . - Der Stadel mußte seinem Schicksale über lassen werden. Er sank in Schutt und Äsche. Verbrannt sind. Uber 200 Zentner Heu, 20 Zentner Türken. 300 Zentner Holz, 5 Wagen und verschiedenes landwirtschaft liches Gerät, sowie ein vor dem Stadel stehender Streühaufen. Das Vieh wurde ge rettet. Der Besitzer

des Anwesens, ist durch die Versicherung gedeckt. . - Am Brandplatze erschien auch die Feuer wehr von Lames unter'dem Kommando des Hauptmannes Josef Koch, welche die oben genannten Wehren tatkräftig unterstützte. b Bei der Heimfahrt verunglückt. Ein' be dauerliches Unglück ereignete sich am 29. No vember - gegen 9. Uhr ' vormittags in der Viale Trento. Die Feuerwehr war von Bolzano von einer mehrstündigen Brand» lolchaktion in S. Giacomo auf der Heimfahr» begriffen. Als die Auto-Mptorspritze

sich sofort seiner an und ibersührten ihn in das Krankenhaus. Die ärztliche Untersuchung stellte eine Gehirn erschütterung und eine schwere Kopfver- etzung, sowie andere schwere Verletzungen est. Der 'Zustand: des Verunglückten' ist be sorgniserregend. Fellini ist von Mezzolom- bardo gebürtig und gehört feit mehreren Jahren der hiesigen Feuerwehr an. b Trambahn und Lastauto. Am 30. Novem ber um 8' Uhr früh, als der von Oltrisarco kommende Straßenbahnwagen Nr. 5 nach kurzem Aufenthalte bei der Haltestelle

, wo er in Behandlung des Herrn Dr. Regele steht. b Der gewesene wünderwirl gestorben. Auna di sotto. 29. November. Wie schon kurz berichtet, wurde am 27. November der gewesene, Wunderwirt Josef Schenk begraben. Schenk, der ein Alter von 62 Jah ren erreichte, war über 20 Jahre Wirt und Mesner; er erfreute sich allgemeiner Achtung und war durch sein stets entgegenkommendes Wesen und wegen seines freundlichen Cha rakters sehr beliebt. Die Feuerwehr, deren Mitglied er war. und die Musikkapelle

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.05.1930
Umfang: 8
9. ds. vorverlegt. Eine Aenderung ist -uck bezüglich des Kindergottesdienstes ein ctrcten, der nunmehr um 8 Uhr für die farre Mais stattfindet. — Die Maiandach- Isis weisen Heuer in der Kirche mit dem über- us schön geschntückten Marienaltar einen lehr starken Besuch auf und werden durch ie ausgezeichneten Leistungeit des Pfarr- rs andachtserhcbend verschönt, m Florianifeier der Feuerwehr Maia alka. uch die Feuerwehr von Maia alta hielt am rgangenen Sonntag ihren Florianitag und ihte

ihn ein mit einem feierlichen Gottes- icnft in der St. Georgenkirche, zu der man lin zirka 8 Uhr unter Vorantritt der Kapelle n Maia alta mit klingendem Spiele zum leinen Park marschierte. Bor der Kirche ahm die Musik Aufstellung und begleitete le hl. Handlung mit ausgewählten und exakt «getragenen Musikstücken, darunter be- ^nders stimmungsvoll das selten gehörte äfers Sonntagslled „Das ist der Tag des errn'. Nach dem Gottesdienst marschierte ie Feuerwehr mit der Musikkapelle zum ereinsheim, wo eine kleine Feier

Akt seinen aufrichtigen Dank zum Ausdruck brachte. Anschließend fand die zweite Generalversammlung der Feuerwehr statt, bei welcher den Rcchnungs- revisoren die Entlastung erteilt wurde und noch speziell des Herrn Tänzer anläßlich seiner 40jährigen Zugehörigkeit zum Feuer wehrkorps mit herzllchen Worten gedacht wurde. v Bienenzucht Am Sonntag, 11. Mai, fin det in S i l a n d r o nach dem vormittägigen Gottesdienst im Gasthof „Rose' eine Bienen züchterversammlung statt, wobei P. Romed. Girtler

4