237 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_10_1935/AZ_1935_10_27_4_object_1863513.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.10.1935
Umfang: 8
an das Lyzeum „Visconti' in Roma versetzt. Cav. Praf. Piersanti ist ein fleißiger Mitarbeiter der „Dante Alighieris-Gesellschaft und Präsident des Regionalmuseums für Naturgeschichte. Silberne Hochzeit. In Lana feierten in den letzten Tagen Dr. Peter Gögele, Rechtsanwalt, und seine Gemahlin das Fest ihrer 25jährigen Vermählung. Ein Sur» für Krankenschwestern. Das Unterkomitee des Roten Kreuzes hat nach >en Richtlinien des Regimes und unter Mitarbeit »es Frauenfascio einen Kurs für fascistische Fami

statt, wo die Teilnehmerinnen die theoretisch er worbenen Kennwisse sofort bei den Kranken oer werten und ergänzen können. Nach dem sechs monatigen Kurs werden die Teilnehmerinneu zu einer Prüfung zugelassen, nach der sie das Diplom der fascistischen Familientrankenschwestern erhal ten, das die gleiche Gütigteit hat wie das Diplom des ersten Kurses der Schule für freiwillige Kran kenschwestern des Roten Kreuzes. Das Sekretariat des Frauenfascio in der Littorio- straße 13 gibt nach dem 30. Oktober

vom Willenseifer und Opfergeist des einzelnen Solda ten, als auch von der Fähigkeit und Umsicht des Generalstabes ab: die Manöver sind sozusagen ein Pulsgriff nach dem anftandslosen Funktionieren der Menschen und Maschinen, an welche beiden die höchsten Anforderungen gestellt werden. Nachdem der Redner die Aufgabe der beiden sich bekämpfenden Parteien, die rote war von Nor den vorgedrungen und die blaue mußte den Vor marsch der roten Partei zum Stehen bringen, um sie dann schließlich zurückzudrängen

-- klargelegt hatte, nahm er sich vor, nur über die Aktion der roten Partei zu sprechen, da das Vorgehen der Blauen vom zweiten Redner behandelt werden würde. Auf den Kern der Rede eingehend, illustrierte Major Fabrizio in ausführlicher Weise die Zu sammensetzung der roten Partei, die Bodenbeschaf fenheit: von Tieftälern durchbrochene Bergketten, also eine ausgesprochene Verteidigungszone, die für die Verteidiger hohe Anforderungen stellte, umso mehr, da die Täler für einen Durchgang der blauen Truppen

isnkrankenschwestern errichtet, der am 10. No vember beginnt. Der Kurs, der aus theoretisch praktischem Unterricht besteht, findet im städtischen Krankenhaus unter der Leitung des Primarius Prof. Dr. Pelacchia statt, »., Bedingung füs di? Zulqssung zu diesen'Kursen ist: 1. Zugehörigkeit, zum Frauenfascio'; 2.. Mit gliedschaft des Noten Kreuzes; 3. Alter über 16 Jahre; 4. Gesunde Körperverfassung: S. Gutes sitt liches Betragen: S. Abgangszeugnis aus der Volks schule. Der Unterricht findet im städtischen Krankenhaus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_11_1935/AZ_1935_11_15_4_object_1863730.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.11.1935
Umfang: 6
tär der Gemeinde in Vertretung des Podestà» der Präsident der Lokalsettion des Roten Kreuzes, die Parteibeamten Dr. Pappalardo und Dr. de Bona, die Sekretärin des Damenfascio und eine große Anzahl von Aerzten. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce eröffnet. Hierauf nahm der Kursleiter Prof. Pe lacchia das Wort zu folgenden Ausführungen über das Programm und die Richtlinien des Kur ses: „Auch in Merano beginnt Heuer, am An fang des Jahres XIV, der regelmäßige Kurs der Schwestern vom heiligen

nicht vergessen. Er will von den Nordstaa ten, den verfluchten Mnkees. nichts wissen. Seine Tochter Elisabeth aber ist in Jack Sherman, einen ehe maligen Offizier der Nordarmee, verliebt. Ueberzeugt, daß oer Vater nie die Einwilligung zu dieser Ehe ge Dank den Erleichterungen, die der politische Sekretär in Aussicht gestellt hat, können unbemit telte fascistische Frauen auf Grund eines Ueber- einkommens zwischen dem Fascio und dem Präsi denten der Lokalsettion des Roten Kreuzes auf stempelfreiem Papier

Seite? »«lpevzeiruag Freitag» 5en tS. November 19ZS »xlv « ^ ! ! s z ! : l t s ì t t i d h c z n d d d g 1 r> t, ö' r« Nerano und Sie Erössllung des KrllMeWslegeriUenNrses Gestern um 17 Uhr wurde mit einer einfachen Feier im städtischen Krankenhaus der von der Partei gemeinsam mit dem Italienischen Roten Kreuz veranstaltete Kurs für Krankenpflegerinnen eröffnet. Unter den Anwesenden befanden sich der Kommandant des Militärpräsidiums General De Perfetti mit seinem Adjutanten, der Generalsekre

, da sie bestimmt sind, vor dem Ein treffen des Arztes jene Fehler zu verhüten, die nicht selten die Folgen von Unwissenheit oder der so oft angewandten Versuchsmethoden sind. Er dankte dem Leiter des Kurses, Prof. Peracchia, der Jnspektorin des Roten Kreuze, Frl. Viotti, und allen Sanitätspersonen, die beim Unterricht mitwirken, und gab die nötigen Weisungen, um den Besuch des Kurses zu fördern, indem alle bürokratischen Formalitäten besöitigt werden und den weniger bemittelten Besucherinnen auch finan zielle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_08_1936/AZ_1936_08_27_1_object_1866928.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.08.1936
Umfang: 6
) TInzelnummer 20 T«Nt» Monatlich L. k.?^ Vi-rteliShrllch L. HalbISHrlIch L. 27.-, Jährlich 0. Ausland ISHrt. L. 140.-4, Fortdauernd« Annahm« verpflichtet zu? Zahlung. ßj. Aal»vg«»»s ' l M«e» d« mW Meemiiöver «tme tm «ist« Mi« nd Wnmiche Nr I«ce iei teil SreMieren m SardiM sui» i« Ve«MMr-Mtt ms dm Mante Vergine noerSnderte Lage bei den Blaue« und Roten Avellino, 26. August. Leute früh hat sich der Regierungschef Nach M S. Giorgio begeben, wo S. M. der König Kaiser Aufenthalt genommen hat, und ver- Ülle

. Graf Galeazzo. Ciany, Minister für auswärtige Angelegenheiten, hat sich heute zu den großen Armee-Manövern begeben. Galeazzo Ciano beim Duce Avellino, 26. August. Heute abends ist der Minister für auswärtige Angelegenheiten Graf Galeazzo Ciano in Avellino eingetroffen und konferierte mit dem Duce. Ser 2, Ruijmtq Avellino, 26. August. Die Rückverlegung des 10. Armeekorps hat den ganzen Tag bis zum Abend angedauert und die Ausnützung des Erfolges vonseiten der vorrücken den Roten machte

, wenn auch hartnäckig durch die Blauen kontrastiert, stetige Fortschritte. Die Roten sind in die gegnerische Front rund 20 Kilometer eingedrungen. Ihr Ziel ist nach wie vor einerseits Avellino und anderseits Benevento. Die'Offensivvorstöße der schnellen motorisierten Einheiten gingen ununterbrochen vor sich und hät ten gewiß den Blauen zum Verhängnis werden können, wenn die Rückverlegung der Blauen auf die Linie von Calore nicht so aufopfernd beschützt worden wäre, wie dies vonseiten der blauen Nach hut der Fall

war, die dem Gegner sehr viel zu schaffen gab. Die Nachhut der Blauen setzt sich aus folgenden Truppen zusammen: in Nordosten aus dem 113., 140. und 131. Infanterie-Regiment und im Osten aus dem 13. und 40. Infanterie-Regiment, weiters dem Formationsregiment aus den Militärschulen von Roma und Napoli. Sie leisteten dem heftigen Ansturm der Roten energischen Widerstand und vermieden damit, daß der Vorstoß der Roten den Durchöruch der Front zur Folge hatte, sodaß die Röten nicht dem Gros der Armee

, das sich auf die rückwärtigen, für die neue Verteidigungslinie bestimmten Stellungen begibt, in den Rücken fallen tonnten. Gegen den Schutzgürtel der Blauen setzte der Kommandant des roten ö. Armeekorps zwei schnelle Kolonnen ein: die eine längs der Via Ap- pia, deren breite Fahrbahn ausgezeichnete Vor- riickungsmdglichkeiten bietet, und die andere im Osanto-Tal, die mit einem Umfassungsmanöver den Feind arider Flanke hätte angreifen sollen. Die erste Kolonne rückte anfänglich rasch vor und überrannte die schwachen blauen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_03_1934/AZ_1934_03_20_3_object_1856954.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.03.1934
Umfang: 6
!!, der, einen Stellungssehler der Verteidiger ausnützend, einsendete. Also zwei Tore innerhalb zwei Minuten. Ein energischer Gegenangriss, dann übernahmen wieder die Weiß- Roten die Führung. In der 35. Minute brannte Bonoldi wieder einmal durch, überspielte mehrere Gegner und kam ganz vor, doch der Ball wurde noch rechtzeitig von einem Verteidiger abgelenkt. Der daraus folgende Eckoß blieb erfolglos. Vier Minuten später konnten die Gegner die Situation neuerdings nur mehr durch das Verschulden eines Eckstoßes retten. Knapp

vor Schluß der ersten Halbzeit ergab sich eine weitere Chance, um den Punktevorsprung zu erhöhen, doch vergab Steinet die Lage, indem er den Ball über das Tor hinaus- psesserte. So endete die erste halste 2:0. In der zweiten Halbzeit trat die Mannschast etwas umgestellt an, ein Umstand, der,, wie wir schon andeuteten, die Schlagkrast der Eis beträcht lich beeinträchtigte. Die Gelb-Noten von Bassano Die Weiß-Roten sanden' in Trento Me Auf- begannen sofort mit einem sehr schnellen Spiel, nähme

. In der neunten Minute brannte Bonoldi, der sich in Hochform zeigte, noch- einmal durch, aber die Aktion endete mit einem Strafschuß, bei dem die Gelb-Roten die gefährliche Lage nur mehr durch das Verschulden eines Eck stoßes retten konnten. Unterstützt durch die über aus guten Leistungen der Läuferreihe begann der Sturm mit immer energischeren Angriffen. In der 12. Atinute hielt Mezzaire mit Mühe einen schönen Schutz Vezzalis. Nach einem Angriff der Gegner in der 14. -Minute erhielt Bonoldi von Eriavee

eine schön» Vorläge. Er ging vor, flankte dann Misterhast an Vezzali, der den. Ball sicher über nahm, aber leider über das Tor hinausköpselt. Das Spiel der Weiß-Roten begann immer sicherer und. schlagkräftiger zu werden, während die Gegner ìvohl zwar mit sehr schönen Aktionen aufwarteten, > jedoch nicht die entsprechenden Er folge'erzielen konyten. In der 17. Minute hatte Menin noch eine etwas kritische Lage zu retten, dann begännen die Weiß-Roten immer mehr an Uebermachr'zu gewinnen unì» die Gegner

in die Verteidigung zurückzudrängen. Es solgten zwar noch vereinzelte Angüsse, bei welchen Menin noch einmal eine wahre Prachtleistung vollbrachte, dann verzeichnete man aber 20 Minuten, während deren die Weiß-Roten eine erdrückende Ueberniachtstel- lung einnahmen. Das Spiel der Bozner war in manchen Momenten tatsächlich nicht wiederzuer kennen. Längere Zeit hindurch war das Tor der Gegner buchstäblich belagert, und von Minute zu Minute erwartete man den ersten Punkt zugunsten der Weitz-Noten. In der 27. Minute

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_11_1934/AZ_1934_11_03_5_object_1859339.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.11.1934
Umfang: 6
. Rencio. San Giovanni: Mitglieder des sascistischen Schulverbandes, der Verbände dei össentlichen Angestellten, der Post- zeamten, der Bahnangestellten, der staatlichen Betriebe: Mitglieder der sascistis6>en Union der Arbeitgeber: die sascistischen Syndikate der Ar- >eiter: Musikkapelle der Frontkämpfer: G.U.F.: Banner des Provinzialkommandos der Jung- afcisten, Jungfascistensormationen. Avanguar- disten. Balilla: O.N.D.: Mitglieder des Italie nischen Flottenverbandes, des Roten Kreuzes und der Dante

am Friedhos sür die italienischen Eesailenen zelebrierte der Militärkaplan Don Caligero Gut- tilla die hl. Seelenmesse. Bei der Wandlung prä sentierten di« Truppensormationen die Massen, während die Musikkapelle des 232. Jnsanteri«- regiments das Piavelied anstimmte. Nach der Messe begab sich der Priester, gefolgt von den Autoritäten zum Denkmal sür den Unbekannten Soldaten, wo die feierliche Einweihung der am Fuße des Kreuzes eingelassene Gedenktafel sür die Gefallenen der sascistischen Revolution

, durch eine Wechselunterschrist ihr Guthaben ^u sichern. Da aber die nötige Bürgschaft Vom Hause äes Fascio Der Verbandssekretär hat gestern im Hause des Fascio solgende Besuche empsangen: Comm. Dr. Giovanni Martina. Vizepräsekt. Inspektor: Dr. Pros. Comm. Silvio Collang«lo. kgl. Studieu- provv«ditore: Comm. Oberst Camillo Comolli. Präsident der Be-rsaglierivereinigüng: Bros. Dr. Giorgio Cevolotto, Präsident deS Italienischen Noten Kreuzes; Gras Tomenico Trisoni. Podestà von Terlano: Adv. Francesco CremaScoli, Direk tor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_04_1938/AZ_1938_04_16_1_object_1871560.png
Seite 1 von 6
Datum: 16.04.1938
Umfang: 6
Äranda und Valino haben an der vor Vmaroz liegen» den Straßenkreuzung die Verbindung untereinander hergestellt und greifen nun diese Stadt direkt an. Während die nationalen Truppen Mi mehr zwei Kilometer vom Meer entfernt sind, «ersuchen die restlichen roten Abtei» lungen noch einen Widerstand, welcher jedoch den siegreichen Vormarsch kaum aufhalten kann. Nationale Flieger patroillier«! längs der Küste und wnfen Flugzettel ab, wel che die Bevölkerung auffördern gemein same Sache mit den Francotruppen

Die MlKonalen Tnyy»en haben Sala- lonien v^ refilichen Teil Rokspaniens endgSMg abgetrennt. Nach Mederà- H»aAàà»chea Widerstandes Her mar- Kstisthea Abteilungen, die von den Le gionäre« «>s>eriebeu worden waren, und uWr«b Me Legionäre Heu noch kampsWlge» Ml der roten Armee in Schach Wàu. marschierten die Trusen Hes M««àl M«mda Heute M« 1L.4V Ahr -in ViiM^ Äü. Bèi WWlsiàs Her Marxisten Aber. MnarM Hinaus .besetzten -die Nationalen! Wcanar, Während Zie Spezialabteilungen Dalinos am späten Abend Uldecona

ein nahmen. Sie Lücken ftn -der-Richtung nach Tortvsavor. à'DerMàmarfch gW sin Doller Ordnung MMKMZMKMj mung Her Zqne .von Wnàroz .rasch Me- verfügbaren Truppen südwestlich Dons TqrWsHMglMengezogen -hat, MM einen- Wantenstoß zu versuchen. iEs Mrd ge< -meldet^ zdtch Hiè Roten /die M«Me Küste ìbis; Alcalä de iGhisbèrt, .ungefähr Km sfiid-' -lich Don Vinaroz, aufgegeben Haben. ! ! Noch àige HMdert -Einwohner waren ^ es, Hie àen TrusenHes General Äranda! entgegenkamen,' .denn der ,rötliche Teil

/ der Bevölkerung, .ungefähr ZlWyo Per-- sonen, ,würde ,inHen setzten zwei Tagen? gezwungen, die ètadt Mit /den flüchtenden > .roten Truppen Zu verlassen. An diesem Sieg -haben die ^italienischen -Legionäre einen Hauptantnl, -da ,sie Mit Kampf >und Opfern den /Großteil der femdlichen Truppey ,auf stich gezogen! Haben und so die »rasche Offensive Äran- das ermöglichten. Nachdem Äranda am Morgen ^festgestellt chatte, /daß ^fast Lein Widerstand mehr.vorhaflden.war, ,gab er Befehl M beschleunigtes Bormarsch.Mni

Viollettes mit einem sehr scharfen Brief, in welchem er diesen des Verrates an der Parteisache und Opportunismus bezichtigt. So meh ren sich täglich die Anzeichen für die Zer- bröckelung Her Volksfront. Die Öffent lichkeit verfolgt aufmerksam diese begin nende Auflösung der roten Kräfte, die die Volksfront bilden. Die syndikale Union der Metallarbeiter des Pariser Gebietes hat den Vorschlag des Arbeitsministers zur Räumung der Fabriken angenommen. Im Lause des Abends sind die Streikenden von rund dreißig

17