25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_01_1934/AZ_1934_01_06_5_object_1856128.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.01.1934
Umfang: 6
àmstag» ìen ö. Jänner 1323, „Alpe azeltanq' Seite 5 und Lanà Ae«te erhalten lM Mder die Gabe« der Besam fpruch auf die verklirzte Dienstzelt, auf die sie durch Wie wir bereits mitgeteilt haben wird heute die mitige und gabenspendende Befana über tausend Kindern des Stadtgebietes ihre Gaben bringen. Die Feier findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und der übrigen Behörden in den Bürgersälen um 10 Uhr vormittags statt. Die Kmder, welche für die Befanabescherung sälen ziehen

. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der für alle wohltätigen Anregungen Interesse zeigt und besonders in der harten Winterzeit durch eine reiche Spende für die Hilfswerte der Partei vielen Armen in der ärgsten Not geholfen hat, vergaß auch die Kleinen nicht, die von der fascistischen Befana eine Bescherung erhalten. Der Herzog von Pistoia hat für die fascistifche Befana von Bol zano den Betrag von Lire 2000 gespendet. Dem hochherzigen Prinzen des glorreichen Hau ses Savoia wird der Dank der Äugend

des Institutes auch auf diesem Wege dankt. Spenäen für àie Winterhilfe Beim Parteiverbande sind folgende Spenden für die Hilfswerke eingelangt: Filiale der Banca Commerciale Italiana und Personal L. 1S33.1S: Personal der kgl. Prätur von Merano 52; Frau Maria Obrelli 65; Professoren des Technischen Institutes von Bolzano S9: Offi ziere der Militärgarnison 3010; Beamten des Re gisteramtes 82: Verband der Veterinäre 300; Funktionäre und Angestellte des kgl. Tribunals und der kgl. Staatsanwaltschaft 285

; Funktionäre und Beamte der Sparkasse von Bolzano 426.30. Vezirkskrankenkasse. ' 34.30 Beamte des Steuer- und Katasteramtes Brunirò 40.— Angestellte der Reichskasse für Sozialver sicherung Bolzano 67.— Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano ^ 123— Kgl. Advokatenkommission im Gedenken an den Adv. Gustav Richter 200.— Banca d'Italia, Filiale Bolzano 3000.— ?Gr.^Cesave,i>e'.Gara-z».'--^ «k ?60.-?- Angestellte der Reichskasse für Unfallver- . sicherung 16.30 Hüscheids? Maria 20,— on. V. Surfe für Capi

' vom 19. Dezember wird mitgeteilt, daß ein Wettbewerb für zehn Vo lontärposten der Diplomats- und Konsularkarriere ausgeschrieben sind. Die näheren B?stimmungen für den Wettbe werb liegen bei der kgl. Präsektur auf. Bereinötäligkeit des C.A.J. Am kommenden Dienstag um 21 Uhr im Ver einslokal veranstaltet die Sektion des Club Alpino Italiano eine Zusammenkunst aller Mitglieder der Zlisahrergruppe. ^ ) ' Der Versammlung beizuwohnen wcr^eti. serner alle Mitglieder der Sektion, welche) Jà/esse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_05_1936/AZ_1936_05_07_5_object_1865643.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.05.1936
Umfang: 6
- sionisten und Künstler Lire ö0; kgl. Automobilklub Bolzano Lire 112; Dr. Giuseppe Nizzardi, Bolza no Lire 3; Gemeinden S. Martino in Badia und S. Candido, eingebracht durch die Liquidierung der Banca del Trentino e Alto Adige Lire 50; Kommando der Karabinierilegion, Bolzano Lire 251, was zusammen mit den früheren Spenden Li re 14.176.76 ausmacht. Ms dem SqilMtMen Versammlung der Aohlenimporteure. Am Samstag fand in Bolzano im Provinzial- wirtschaftsrate die Versammlung aller Grossisten und Importeure

. Asinari di Bernezzo.' ...und S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia der Ankündigung des Endsieges der italienischen Waffen in Abessinien hat S. E. der Präfekt S. kgl. Hohkit dem Herzog- von Pistoia, Kommandant der Schwarzhemdendioision „23. März' im Namen der Bevölkerung des Hochetsch ein Telegramm übermittelt. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog wie folgt geantwortet: „Der Wille unseres großen Führers und der Glaube des gesamten italienischen Volkes haben in der Welt triumphiert. Ew. Exz

, ein lyrischer Sopran von großer Geschmeidigkeit, stellt die Musette dar, Vasco Campagnano den Marcello und Bruno Tarmassi den Colline. Die Vorstellung wird von Maestro Comm. Angelo Ferrari dirigiert. Beginn der Vorstellung um 21 Uhr. Aeier des Vaumfestes im kgl. Technischen Institute «Cesare Battisti' Vorgestern wurde am kgl. Technischen Institute „Cesare Battisti' das Baumfest begangen. Da bei stellte der Präses den Schülern u. der Lehrer schaft den Vortragenden Prof. Toma vor, ge dachte der Verdienste

in der Jsarcostraße 14 wurde das Fahrrad, das er für kurze Zeit unbeaufsichtigt hatte stehen gelassen, ge stohlen. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabi nieri zur Anzeige gebracht. Wegen fahrlässiger Tötung Berta Rainer nach Carlo, 2Z Jahre alt, In haberin des Gasthofes „Croce' in San Giacomo in Vizze, war der fahrlässigen Tötung angeklagt, weil sie am 13. September 1935 aus Unachtsam keit, Unerfahrenheit und Unvorsichtigkeit den Tod des Brigadiers der Karabinieri Placido Curro verursachte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_07_1934/AZ_1934_07_11_3_object_1858088.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.07.1934
Umfang: 4
Theater- und Lichtbildervor sührungen besitzen müssen, die natürlich der Zahl und den Ansorderungen des Publikums angemessen werden. S. E. Ricci wohnte der Abfahrt der vierzig Be sucher der Farnesina, die sür die TageSerholungs- Hpttalspesen zu Lasten der Gemeinden Ein Runäschrsiben äev kgt. PrS/eKtur Die kgl. Präfektur hat an die Podestas der Pro vinz ein Rundschreiben gerichtet, worin sie auf die seinerzeit erlassenen Verfügungen zur Erleich terung der Lasten hinweist, welche den Gemein

für die Gdb. El. 2966-2 uni» 3198-2 Caldaro, des Heidegger Giuseppe in Caidaro-Trutsch 36; 13 f) die Sparkasse Bolzano für die Gdb. El. 2V-1 Stiloes, des Auckenthaler Carlo, Fuchs in Stilves. 18 Realversieigerungen. Auf Betreiben des Harpf Francesco findet am 8. August beim kgl. Tri bunal Bolzano die Versteigerung der Liegen schaften Gdb. El. 28-1 und 58-2 Rl Personalnachvichten Ehrung des Tribunalspräsidenten Mit einer intimen Feier überreichten gestern oie Richter u. Beamten des Tribunals dem Präsi

. Das fqscistische Provinzialsyndikat der Schönen Künste teilt mit, daß vom Genio Civile Palermo ein Wettbesverb für den, Umbau der Aula Magna der kgl. Universität Palermo ausgeschrieben ist. Die Interessenten können nähere Auskünfte beim fascistischen Syndikat der Schönen Künste, Bol zano. Via Leonardo da Vinci 7, 3. St.. einholen. Selbständige Zweigstelle Bolzano der Sozial- versicherungs-Anslall Auf vielfachen Wunsch und aus Gründen einer rascheren und weniger umständlichen Durchfüh rung der Amtsgeschäfte

. Von der kgl. Präfektur wird zur Kenntnis ge bracht, daß der Termin zur Einziehung der Nik- kelmünzen zu 5V Centesimi mit glattem Rande bis zum 3V. Juni 1936 verlängert worden ist. Bis zum genannten Datum können die Sv-Centesimi- Stücke mit ungeripptem Rande zum Zahlen ver wendet oder eingewechselt werden. Einfacher Bankerott. Die Obsthändlerin Armellini Maria aus Vipi teno, die am 10. Februar l. I. in Konkurs erklärt worden war, hatte sich vor dem Gericht wegen mangelhafter Führung der Geschäftsbücher

. Die Arbeitskollegin bestohlen Die beim Bauern Antonio Alber in Morter be- dienstete Klotz Adelaide erstattete im vergangenen Februar bei den kgl. Karabinieri die Anzeige, es ei ihr eine Armbanduhr gestohlen worden. Bei ihren Nachforschungen sanden die Karabinieri die Uhr im Besitze der ebenfalls dort bediensteten Flora Habicher, welche nach anfänglichem Leugnen, schließlich den Diebstahl auch eingestand. Sie wurde vom Gericht bedingt zu 2V Tagen Hast und 4VV Lire Geldstrafe verurteilt. Wegen Beleidigung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_05_1934/AZ_1934_05_19_5_object_1857544.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.05.1934
Umfang: 6
innehatte; er war vier Jahre im Direkto rium des F«ontkämpserverbandeS und Provinzial- komiNandant der Jugendkampfbünde, die unter semer Leitung eine, rasche und gedeihliche Entwick lung nahmen. Nunmehr ist Cav. Filippi als Ver bandssekretär nach Siracusa berufen worden. Un sere besten Wünsche! Hohe Gäsle auf der Durchreise in Bolzano Mit dem Schnellzug um 17.50 Uhr passierte gestern, von Merano kommend, Ihre kgl. Hoheit Violetta von Montenegro unsere Stadt. ^ lim Mitternacht passierte

, Vertretet der Mietparteien. Die Kommission tritt jeden Dienstag und Frei tag von 17 bis 18 Uhr abends im Fasciohaus zu sammen. Die Mietparteien haben ihr alle Ueber- tretungen des Gesetzes über Senkung der Miet preise zu> meiden. Der 24. Mai Staalsfeiertag. S. E. der Parteisekretär hat verfügt, daß der 24. Mai, Tag des Eintrittes Italiens in den Welt krieg, als halber Staatsfeiertag (solennità civile) zu betrachten ist. Erzeugungssteuer auf MtereOMàlile Von der kgl. Finanzintendanz wird mitgeteilt

: Mit kgl. Gesetzdekret vom 12. April 1934, ver öffentlicht in der Gazzetta Ufficiale vom 16. Mai, wurde die Erzeugungssteuer von Lire 2 pro Kilo auf pflanzlichen und tierischen Fetten (ausgenom men Schweinefett) und ihren Mischungen, auch wenn sie mit Naturbutter oder Milch versetzt sind, jedoch als Buttererfäh direkt verwendet werden können, eingeführt. Da laut Gesetzdekret vom 13 Februar 1934,-Nr.. 290, der. Handel mit den ge nannten. Produkten verboten ist, wofern sie nicht zur He^islluMvà^ Biskuit

des Inkrafttretens der Verordnung enthalten. Unterlassung der Anmeldung oder Falschmel düngen werden mit dem doppelten bis zehnfachen Steuerbetrag bestraft. Die Fabriken zur Herstel lung vyn Butterersatzmitteln, zahlen eine jährliche Lizenzgebühr, von S00 Lire. ? Die Erzeuger von Biskuit und Trockengebäck haben ihre Betriebe binnen 2l) Tagen nach dem Datum der Veröfentlichung des Gesetzdekretes dem kgl. Technischen Finanzamt Trento anzumelden. Unterlassung bezw. Falschmeldung ziehen Geld strafen bis zu 300 Lire

der Winterszeit, als auch während des Som mers allen Anforderungen in der Provinz ent sprochen und auch die Anerkennung der Bevöl kerung gefunden, welche durch diese Einrichtung die tiefe humanitäre Tätigkeit der Regierung Mussolinis kennen lernte. Ueberdies zeigte er durch die Funktion der Verbände, welche in die Parter eingegliedert sind, die Kontrolle der ver- Schulnachvichten Prüfungen an den technischen Schulen (Handelsschulen) Vom kgl. Studienprovveditorat wird mitgeteilt, daß an den technischen Schulen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_12_1940/AZ_1940_12_14_3_object_1880484.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.12.1940
Umfang: 4
Giovanni nach Giovan ni, Veronese Lino des Ferdinando, Vero ni Virgilio. Abfertigung für àas Personal da» für Einberufene ausgenommen wurde Beim Korporationsministerium wurde die Anfrage gestellt, ob die Periode von zwei Dienstjahren, festgesetzt mit Art. 21 des Gesetzes vom 10. Juni 1940, Nr. kos für die Abfertigung des Personals, das als Ersatz für Einberufene eingestellt wor den ist, auch für jene vom 1. Juli 1940 läuft, welche vor diesem Datum ausge nommen worden sind, und zwar auf Grund des kgl

Spenàe àes Herzogspaares vonPistois zur Unterstützung bedürftiger Familien Der Podestà empfing heute Ten. Col. Conte Mario Sostanzia di Costigliole, Feldadjutant S .Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, der ihm im Namen I. Kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia die Summe von Lire 10.000 übermittelte, die an die E.C.A. von Bolzano zur Unterstützung der bedürftigsten Familien zu überweisen sind. Marchese Clavarino bat den Conte Co- stanzia, dem Erlauchten Herzogspaar seinen sowie der Bevölkerung

bei Wein sind infolge der Textie- rung des Gesetzes vom 19. Juni d. I. Nr. 762 Zweifel aufgetaucht, ob die Umsätze in Wein nach der Entrichtung der Kon sumsteuer noch einnahmesteuerpflichtig seien oder nicht, da das Gesetz tatsächlich diese Verpflichtung auszusprechen scheint. Das Finanzministerium hat nun in einer Note vom November Nr. 96.747 an das Generalkommando der kgl. Finanzwache dahin entschieden, daß das Gesetz eigent lich nur das bereits geltende System bei der Umsatzstempeigebühr

für die Karabinieri- wohnung. Malles - Venosta : Einführung des Dienstes für die Ausstellung von Identi tätsausweisen. Moso passirio: Fondstornierung: Be zahlung von Lieferungen. Naturilo: Fondstornierung: Voran schlag 1941. Ponte Gardena: Telephonabonnement. Rasun-Valdaora: Bilanz 1941. Risiano: Mietung von Lokalen für die verstärkte Abteilung der kgl. Kara binieri. S. Andrea in Monte: Indemnität sür Beamte. Silandro: Bestimmungen für die Zu weisung von demographischen Prämien; Bezahlung von Rechnungen; Fondstor

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_08_1936/AZ_1936_08_22_5_object_1866881.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.08.1936
Umfang: 6
Hinsicht billiger zu stehen kommt als die meisten anderen. Unterschätzen wir also nicht mehr den Wert des Obstes, das bald ein wertvolles Helfer der Nahrung, bald ein wahrer Heilagent'der Therapeutik ist. Obst befindet sich augenblicklich in großen Men den auf unseren, Märkten... Machen wir Ge- brauch'davon. Essen wir dasselbe. I. kgl. Hoheit, die Herzogin von Pistoia besucht die Geblrgskolonie in Vigo di Fossa. I. kgl. H. die Herzogin von Pistoia hat gestern in Begleitung der Leiterin der Rionälgruppe

mit: Die Aufnahmeprüfungen in die erste Klasse der Unterstufe des kgl. Technischen Institutes werden abgehalten: Mitwoch, den 16. September, schriftliche Prü fung in Italienisch: Donnerstag, den 17. Septem ber, schriftliche Prüfung in Arithmetik und Geome trie: Freitag, den 18. September^ Diktat und Zeich nen. Die mündlichen Prüfungen beginnen am Frei tag, den 18. September, um 1ö Uhr. Aufnahmsprüfunaen in die erste Klasse der Oberstufe: Mittwoch, den 16. September: Schriftlich'^ Prü fung in Italienisch. Donnerstag

von der Abgangsstation entfernt sind. Die Reduzierung betrügt 40 Prozent des Normaltarifes, erreicht aber nicht die viel bedeutendere Ermäßigung, die einigen Firmen bis zum 31. August 1S3S gewährt wurde, weshalb der fascistiche Reichsverband der Weinindustriellen bestrebt ist. e-ne Verlängerung dieser Reduzierungen zu erwirken. Bewerbe für die Aufnahme in die ZNarine-Atade« mie. Der letzte Termin für die Einreichung der Ge« suche zwecks Ausnahme in die dritte Klasse (Son derkurs) der kgl. italienischen Marinc

in Merano ein mehr oder minder dickes Paket Tausendlirescheine einstreifen zu Anmeldung der Mode- und Konfektionsfirmen. Die fascistische Union der Kaufleute macht die' Interessenten auf die Verfügungen der kgl. Ge setzdekrete vom 26. Juni 1936, Nr. 3121, und 16« Juli 1936 aufmerksam. Art. 1 des ersterwähnten Dekretes verpflichtet die Firmen, welche Klei« dermodelle und Konfektionen, sowie Toilettenzu« behör herstellen und zum Verkaufe ausstellen, die se Tätigkeit im Wege der syndikalen Organisation nen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_11_1941/AZ_1941_11_14_2_object_1882366.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.11.1941
Umfang: 4
teil. Marschall De Bono sind vom Duce, den Prinzen des kgl. Hauses, den Präsidenten des Senats und der Kammer, dem Parteise kretär, den Regierungsmitgliedern, dem Herzog des Meeres und Marschällen Ita liens Beileidstelegramme zugegangen. S. M. der König-Kaiser beauftragte den Senator Conte Ackuarone, Minister des kgl. Hauses, Marschall De Bono sein und I. M. der Königin-Kaiserin zu über mitteln. Zunhmilde »MMlche Siimi unter den Arabern Ankara, 12. — Im Zusammenhang mit der Ermordung

einen Betrag von 10 Lire erhalten. Um den Unbekannten identifizieren und verhaften zu können, übergab der Brigadier der städtischen Polizei dem Fochesato ein Fahrrad und beauftragte ihn,-dasselbe dem Unbekannten zu über mitteln. In der Tat hatte letzterer bereits in der Nähe des Telvepalastes gewartet, übernahm das Fahrrad und folgte dem dem Jungen 10 Lire aus. Natürlich wurde er sofort vom Brigadier verhaftet und dem Amte der kgl. Quästur überstellt, wo er als ein gewisser Laner Ervino des Stefano

mit dem Laner gab er bloß zu, von den Diebstählen zu wissen, die derselbe aus geführt hatte. Endlich gestand er aber doch ein, in Bolzano drei Fahrräder ge stohlen zu haben, gab eine Beschreibung derselben und einige Daten über die Personen, denen sie verkauft worden waren. Von den drei Fahrrädern konnte bisher eines ausgeforscht werden, das im guten Glauben um den Betrag von Lire 330.— gekauft worden war. Die beiden Fahrraddiebe wurden dem örlichen Gefängnis überstellt und gegen sie die Anzeige bei der kgl

. Prätur wegen erschwerten Diebstahls erstattet. Aus äem Gerichtssaale In unserer kgl. Prätur fanden eine Reihe von Strafoerhandlungen statt, be! denen der Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth nachfolgende Urteile fällte: Noldin Emma nach Paolo, geb. 1930 in Merano und hier wohnhaft und Sar tori Olimpia des Claudio, geb. 1909 in Pedemonte, wohnhast in Merano waren angeklagt, am 23. Mai 1941 die Ehre der Gaspare Stefania in ihrer Gegen wart verletzt zu haben, ferner derselben Verletzungen zugefügt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/26_05_1943/AZ_1943_05_26_3_object_1883009.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.05.1943
Umfang: 4
und Autoapparatemonteure. S Körper» für da» Vaterland geopfert ha ben, und Soldaten der Arbeit, die dem Vaterland den Beitrag ihrer täglichen -Mühe geben, haben gestern «in« brüder- Nch« Zusammenkunft gefeiert. »WllU à «»MàlSlWI „Saruksdaoklslll,, Das Provinzialsekretariat für Hand werk hält es für nötig, zwecks einer bes seren Durchführung der Bestimmungen des kgl. Gesehoekretes vom 24. Mai 1942 Nr. 1090. mit welchem bestinnnte hand werkliche Betätigungen an die Aussol- aung eines eigenen .Berufsbüchleins' (libretto

dieser anmutigen Rolle. kaseisUsokv Solidarität Kamerad Marini Mario spendete die Summe von Lire 10VV zugunsten der Frontkämpfer und ihrer Familien. Der Verbandssekretär dankte dem Spender für diesen Beweis fascistischer Solidarität. Wl sul à skàlm àllàii Die kascistische Provinzialunion der In dustriellen lenkt die besondere Aufmerk samkeit aller interessierten Firmen auf die Bestimmungen des Artikels 4. letzter Absatz, des kgl. Gesetzdekretes vom 31. Oktober 1S42, Nr. 1849, welches die Ver pflichtung

für. die untenangeführten kgl. Schulen wie folgt bestimmt werden: Schulen und Kurse für berufliche Vor bildung Lire 1.7S, von welchen 0.S0 der Schulkasse und Lire I.2S der nationalen Körperschaft für Volks- und Schulbiblio theken überwiesen werden; Lehrerbil dungsanstalten Lire 2.7S, von welchen Lire 1.— an die Schulkasse und L. 1.7S an die nationale Körperschaft für Volks und Schulbibliotheken überwiesen wer den; Kunstschulen Lire 5.—, von welchen Lire 2.— der Schulkasse und Lire 3.— der nationalen Körperschaft

Carli des Adolfo und Umberto Pagin nach Giovanni, beide hier wohnhaft und im Zustande der Haft. Die Anzeige war von der kgl. Quästur Bolza no ausgegangen. Die Angeklagten leug neten absolut, diese Sendungen freiwillig zum Zwecke der Nachrichtenverbreitung angehört zu haben und gaben nur zu, daß es möglich wäre, manchmal unfrei willig eine ausländische Sendestation be kommen zu haben. Auf Grund der Pro- eßergebnisse verurteilten die Richter den llN ksuctiliirn - U/uàmerk à Vrgsnknm Wir Menschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_11_1934/AZ_1934_11_24_5_object_1859596.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.11.1934
Umfang: 6
nachmittags haben I. kgl. Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Pistoia dem Findel haus „Duchessa di Pistoia' in Gries einen unange meldeten Besuch abgestattet. Vom Leiter der An stalt, hochw. Cav. Don Francesco Renzi, begrüßt, wurden die hohen Gäste von den Kindern, die sich gerade beim Spiel im Garten befanden, freudig ge feiert. Die hoben Herrschaften besichtigten zuerst die Kapelle der Anstalt, die von der Herzogin ausgestat tet worden <st, und sodann alle übrigen Räume-, des längeren verweilten

sie in den Schullokalen, wo gerade Unterricht erteilt wurde, und in den Werk stätten, in denen ein Teil der Kinder an der Arbeit war. Als die kgl. Hoheiten die Anstalt verließen, scharten sich alle Anstaltskinder am Eingang ihres neuen Heimes und brachten ihren Protektoren eine kindlich-bsgeisterte Huldigung dar. Frau Maria Mastromaklei im Provinzial-Säug- Ungsheim. Das vom Mutterschutzwerk geführte Provinzial- Säuglingsheim erhielt gestern den Besuch der Ge mahlin S. E. des Präfekten, Frau Maria Mastro- mattei

Tre Croci. Der Rolle paß ist seit 21. ds. wieder offen. Beim Passieren an derer Pässe ist es ratsam, Schneeketten zu verwen den. Apotheken-Nachtdienst. Ab heute, Samstag, bis Samstag der kommen den Woche versieht den Nachtdienst die St. Anna- Apotheke in der Prinz Piemontstraße. Die Nacht dienst haltende Apotheke bleibt bis 21 Uhr ossen. P-Uz-ìttàà - - ' Verhaftung Auf Haftbefehl der kgl. Staatsanwaltschaft wurde gestern der 43 Jahre alte Giuseppe Da Pozzo, ge bürtig aus Oesterreich

gleich namigen Stummfilm weit übertrifft. Dieses neue Werk ist nicht zu verwechseln mit den vor Jahren gezeigten ähnlichen Film. Für Jugendliche unter 16 Jahren vom kgl. Ministerium verboten. e /z/^c/cv /^esàc? e ^o/,o/-à/ Nsl«sts ssmpso >s msrca coi-onoo Gebühren für die Einfuhrüberwachungsstellen in Deutschland Ab 24. September erhebt die Ueberwachungs- telie sür die Einfuhr von Gemüse, Getränke und andere Lebensmittel eine halbprozentige Gebühr vom Fakturenwert. Falls letzterer in fremder Valuta

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_12_1936/AZ_1936_12_27_5_object_2634642.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.12.1936
Umfang: 8
man auf den übrigen stilvollen Möbeln, die geschickt im Saal verteilt sind. Die Mitte des Raumes nimmt sin großer Tisch ein, auf dem um einen prachtvol len Blumenstrauß die von I. kgl. Hoheit der Her zogin von Pistoia gespendeten, überaus reichhalti ge» linà fein ausgesiihrten Ausstattungen gruppiert sind. Rund 3400 Stück sind es im ganzen, die die 200 ausgestellten Ausstattungen enthalten und die im Laufe des Jahres von der wohltätigen Einrichtung der Wöchnerinnenhilfe „Die weiße Schleife' an be dürftige

der Bemühungen der Aerzte ist Vinatzer gestern nach mittags den Verletzungen erlegen. Am Weihnachtsabend haben die Agenten der kgl. Quästur den Arbeiter Maizerhofer Giuseppe, 43 Jahre alt aus Perca, festgenommen, weil er in sei nem stark angeheiterten Zustande Anstoß erregte. Er wurde der Gerichtsbehörde zur Anzeige ge bracht. Atte hygienischen und sanitären Artikel zu den bil ligsten Preisen bekommen Sie bei der Mrma Tachezy „Zur hygìea'. Bolzano. Portici 7tr. ZS. sozzaste Verläßt die eigene Familie

5S 47 2? 5 49 Firenze 34 SI 40 12 70 Milano 5 54 77 S4 12 Napoli 2? ?S 7S 24 64 Palermo 59 74 SS SS 9 Noma 24 85 82 SI 18 Torino ?4 42 85 64 26 Venezia SS 1 61 35 5? M die AMeiseàjseu Errichtung der Reichskörperschaft der Ralffeisen- kassen. Die „Gazzetta Ufficiale' vom 21. Dezember ver öffentlicht das kgl. Dekret vom IS. November 1S3K Nr. 212S, wonach die Körperschaft des National« Verbandes der Raiffeifenkassen und der angeglie derten Körperschaften juridisch anerkannt wird. Es, ist auch das Verbandsstatut

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_11_1941/AZ_1941_11_19_3_object_1882385.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.11.1941
Umfang: 4
, alle drei vom Kgl. Hengsten depot in Ferrara, erschienen. Borgeführt wurden 24 Zuchtituten und 29 Fohlen. An mehrere Züchter wurden Prämien in der Höhe von insgesamt 2599 Lire verteilt. Anschließend wurden die Heng ste unserer Station vorgeführt. Für gute Haltung der Hengste und zufriedenstel lende Leistung der Station erhielt der Halter derselben und Obmann unserer Avelengo-Pferdezuchtgenofsenschaft, Herr Luigi Camper, eine Prämie von 1999 Lire. Am Schlüsse der Schau äußerte sich der Präsident

V l ll. Kreuzweglerflorsohn in Siust, statt. Et« waldbrand eiagedö«»» - In der Gegend „Alneiger' in der Fraktion Atnermoia, Gemeinde S. Mar tino di Badia, kqm dieser Tage aus bis her unbekannter Ursache — man glaubt durch unvorsichtige Passanten — ein Brand zum Ausbruch, der in hellen Flammen rqsch um sich griff und im vielen dürren Gestrüpp und Kleinholz sehr viele Nahrung fand. Ueber die ersten Hilferufe eilten von allen Seiten Leute hervei und unter Lei tung der kgl. Karabinieri und einer Ar- beitersquadra

, des sen Ruin sicher gewesen wäre, hätte die Löschungsmanschaft nicht mit dem Auf gebot aller Kräfte gegen das Flammen meer gekämpft, bis sie Herr de»felb«n wurde. Den kgl. Karabinieri und den Arbeitern gebührt der volle Dank d«r Bevölkerung und die Anerkenung aller» die denselben auch von allen berufenen Seiten ausgesprochen wurde. Ein bedeutender Straßenbau Vom Monte Cherz bis zur Ortfchoft Cherz war bisher nur eine Karrenweg- Verbindung und die Zubringuna von Holz und Bergheu, sowie der Paffanten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_11_1930/AZ_1930_11_15_3_object_1860199.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.11.1930
Umfang: 6
Par tei abhängigen Verbände und Vereinigungen sind für den 17. ds. 11 Uhr vormittags zu einer Sitzung beim Provinzialverbande der fascisti schen Partei eingeladen. Der Nerbandssekrstär: Ing. Felice Rizzim. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen tvnrden von den Agenten der kgl. Ouästur ge stern zuxmgsgestellt: Giuseppe Eisenstecken nach Giovanni, 33 Jah re alt aus Bolzano, Massimo Turin des Gia como, 23 Jahre alt aus Feltre ohne festen Wohnsitz, Luigi Telch, M Jahre avt, aus Verla (Trento), Giovanni

Zeit vor einem Geschäfte unter den Lauben hatte un beaufsichtigt stehen ließ. Der Diebstahl wurde der kgl. Ouästur zur Anzeige gebracht. Erhihle Frauengemüter Das Ehepaar von Hepperger besitzt in Laren tino eine Villa, die es im verflossenen Jahre an die Frau Rosalba di Girolamo aus Milano verpachtete. Diese richtete die Villa als Er holungsheim ein und gab ihr den sinnigen Na men „Humanitas'. Es scheint aber, das; die Ge schäfte mit dein Erholungsheime nicht übermä ßig gut gingen, und väß Frau

, der unter den Lauben ein Weinge schäft für die Firma Libero Todesca von Tren to führt, bei der kgl. Ouästur die Meldung, daß aus feinem Keller eine bedeutende Menge Wein verschwunden war, wodurch er einen Schaden von zirka 5000 Lire erleidet. Er gab an, daß die Diebe wahrscheinlich iin Besitze eines Nachschlüssels gewesen sind, und daß es ihnen gàngen war, sich in der Stacht 'einzuschleichen und den Wein in Behältern, die sie mitgebracht hatten, davonzutragen, ohne daß jemand etwas bemerkt Hütte. Es wurde an Ort

15