2.388 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/12_01_1935/DOL_1935_01_12_11_object_1157864.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.01.1935
Umfang: 16
mini,mmnu, „mm,im,„„>,immm,„i,„mimi„m„i,mmmi„„iii,i„„iH„„i,„iim„um„„„!,„iuuiuui,in„min Inland-Sender Ave italieniichen Sender «eben mittags von 12.S0 bis 13.30 „fit letzte Muiit. Bolzano das de» Sender-Grupve Mailand Turin. Genua. Trieste. Florenz anqeickloiien wurde, bringt nur mehr mittaas eiaenes Programm. nacbmUtags und abends wird das gemeinsame Programm der -cnbcrgropve übertragen. Sonntag. 13. Jänner: Bolzano: 10.30: Landwirte-Rundfunk. 11.00: Singmcfic. 12.00: D'edigt und Evangeli

»ms-'klärung. 12 30: Schall platten. 13.10: Wunschkonzert. 17.15: Zilh.'rkoinert. 19.15: C^ort. 20.15: Siebe Mailand. — Nom: 13.00: Wunschkonzert. 1.3.30: Berübmte Sän ger auf Schallpl. 17.00: Ilebertragung aus d. Augusteum: Symvboniekonzert. Dirig. M.'Victor Eui. 10.30: Sport. 20.15: „L'incantro'. Einakter non ffi. Bovier. 21.15: V'lkstiiml. Konzert. — Mailand: 13.10: Wunschkonzert. 17.15: Zitherkoniert. 18.20: Svort. 19.50: Sport. 20.15: Programm laut Ansage. Montag. 11. Jänner: Bolzano: 12.30

: Schavplatten. 13.00: Schavpsatt. 1700: Konzert des Quin tetts. 19.15; Nachricht. 20.00: Cckiall- vlatten. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.15: Siebe Mailand. — Nom: 10.30: Schulfunk. 12.30: Konzert des Da'eler Quintetts. 13.10: Jnstrumentalkonzert. 17.30: Uebertrag. aus der römischen Philharmonie: Konzert des Lener- Quartetts. 19.20: Gem. Musik. 20.00: Sport. 20.15: Wunschkonzert. 21.15: Humor. 22.00: Varietee. — Mailand: 11.30—12.30: Trio Ebcsi, Zanardelli. Easione spielt. 1310: Zitherkau,ert. 17.10: Tanzmusik

. 19.20; Gem. Musik. 20.15; Wunschkonzert. 22.00: Kammer musik. Eiar-Ouartctt. Anschl. Schall- platten. Dienstag, 15. Jänner: Bolzano: 12.30: Cchallplatten. 13.00: Konzert des Quintetts. 17.00: Schall platten. 19.15: Nachr. 20.00: Schall- platten. 20.30; Amtl. Nachricht. 20.15: Siebe Mailand. — Rom: 13.00: Ge mischte Musik. 17.10: Gem. Musik. 19.20: Gem. Mniik. 20.15: Gemischtes Konz. 21.30: ..Pellegrinagaio'. Lust spiel v. Mariom Ortensi. 22.00: Ge mischtes Konzert. Anschl. leichte und Tanzmusik

. — Mailand: 13.00: Or chester Natius spielt. 17.10: Orchester Ferruzzi snielt. 19.20: Gem. Musik. 20.15: „Libellentanz', Ope-ette von Franz Lehar. Anschl. Schallplatte». Mittwoch. 18. Jänner: Bolzano: 12.30: Cchallnlatken. 13.00: Vokal- u. Instrumentalkonzort. 17.00: Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.30: Amtl. Nachricht. 2015: Siehe Mailand. — Nom: 10.30: Schulfunk. 13.00: Gem. Musik. 17.10: Gem. Muiik. 21.00: Ilebertragung aus der kgl. Over: „La Traviata'. Over v. Eius. Verdi. — Mailand

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_10_object_1137468.png
Seite 10 von 16
Datum: 07.05.1938
Umfang: 16
Die Rnndsmtk-Woche «. *** »»m», mnuiiniimiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiimiiiiiimmiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuHii Inland Ansland Somdtsg, 8. Mal, Rom: n Messe ans dem Dom von Florenz. Wunschkonzert. 13.50 Schallplattenkonzert. 17 Großes Konzert. Leitung Mo. Armando Fragna. lg Bunte Echallplatten. 22 Heber« tragung der Veranstaltung im olympischen Sta dion in Nom. 22.40 Liederkonzert. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanzunterhaltung. — Mailand: 11 bis 13.50 stehe Rom

: Simon Doccanegra, Oper von Giuseppe Verdi. Leitung Vittorio Gut. Anschließend Nach richten. — Mailand: 11.35 bis 20.35 stehe Rom. 21 Simon Doccanegra, Oper von Verdi. Dienstag, 10. Mai. Rom: 11.30 Trio Chesi—Zanardelli—Casione. 12.30 Unterhaltungskonzert. 13.35 Bunte Musik. Orchester Cetra. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Kla vierkonzert Rodolfo Taporali. 19.30 Unterhal tungskonzert. Orchester Fragna. 21 Uebertra gung aus dem Theater Vittorio Emanuele in Florenz: Antonio und Cleopatra, Oper von Eian

Francesco Malipiero. Leitung Mario Rosti. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Dioloncellokonzert (Adolfo Fantini, Cello; Germano Arnaldi am Klavier). 10.30 Unterhaltungskonzert. 21 Uebertragung aus dem Theater Carlo Felice in Genua: Kon zert des Symphonie-Orchesters und des Chores der EJAR. Leitung Mo. Armando La Rosa Parodi. Anschließend Nachrichten und Tanz- nnterhaltung. Mittwoch, 11. Mat. Rom; 11.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Filippini. 12.30 Blasmusik. 13.15

Orchesterkon zert. Dir. Fragna. 14.05 Bunte Musik. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier» und Liederkonzerl (Cefare Boerio am Klavier, Enza Motti Mestina Sopran). 19.40 Symphoniekonzert auf Schall platten. 21 Ich und du von Paola Riccora. 22.35 Tanznmstk. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- untcrhaltung. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert Valeria Jedrzejewfka. 19.40 Sympohniekonzert auf Echallplatten. 21 Mirella, Operette in drei Aufzügen von Pietro Oftali. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik

. Donnerstag, 12. Mai. Aom: 11.30 Orchesterkonzert. Leitung Grassi. 12.30 Volksquintett. 13.15 Uebertragung aus Berlin: Deutsche Volks, und Unterhaltungs musik. 16.20 Jugendfunk. 16.45 Uebertragung aus Tttpolis: Ziehung der Lose. 17.15 Sport. Anschließend Diolinkonzett Luciana Gabriel. 19.30 Operettenmusik auf Schallplatten. 21 Sym- phoniekonzert. Leitung Mo. Enzio Larabella. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.45 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert (Renza Ferrari Sopran, Albetto Marchionni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_07_1937/DOL_1937_07_17_10_object_1142946.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.07.1937
Umfang: 16
6r«e 10 — «r. » Emretog, bca 17. 3afl 1937/XV Die Rundfunk - Woche »,»a,. 3..n tnnmnnnmiiniinnnnii|HnmnimnmimmimnTmmimnniniiiiiniiiiiiiiiiiiuiinnninninnn Nnskttnd Sennriag, 18. 3*0. ftem: tl Messe aus dem Dom mm Flarmy 12.40 u, 14 siehe Mailand. 17.15 Unterhaltungs konzert. Leitung Petralia. 21 Der Liebestrank, Oper van Donizetti. Anschliessend Nachrichten. — »Mailand: 11 siehe Rom. 12.40 a. .14 Schall- glatten. 17.15 Unterhaltungskonzert. 20.40 (Pol- »zano) 21 Konzert der IX. Lateinischen

Eisenkahn- iLcgionskapclle. 22.20 Klavierkonzert. Anschliessend »Tanzmusik. 23 Nachrichten. Montag» 19. JvN. Nom: 11.30 Kammerorchester Malatesta. 12.30 und 13.30 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jugend- funk. 17.18 Orchesterkonzert. De Angelis. 21. Eym- phoniekonzert. 22.15 Bunte Stund«. Orchester Tetra. 22.48 Tanzmustk. 23 Nachrichten. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 siehe Rom. 12.30 »und 13.30 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jngend- .funk. 17.15 Violinkonzert. 10. gemischtes Kon zert. 10.53 (Bolzano

) Unterhaltungsmusik. 20.30 -Chronik des Regimes: Dr. Virginia Gayda. 20.40 j (Bolzano) Bunt« Mnfik. 21 Das Armband, Tin- akter von G. Antona Traverfi. 21.30 Kammer- jmnfik: Violine Leo Petroni, am Klavier Sandro Kuga. Anschliessend Tauzaurstk. 23 Nachrichten. A.15 Tanzmusik. Dienstag, 20. Juli. Nom: 11.30 siehe Mailand. ILM Bmrke Schall, platten. 13.15 sieh« Mailand. 10.40 Jugend- fttitt 17.15 Tanzmusik. 21 Die Liebe von Ehe- tiza, Fnnkoper von Fels Eilvestri. 22 Klavier konzert. 22.50 Tanzmusik. 23 Nachrichten

. — Mailand: 11.30 Trio Chest—Zanardelli—Cassone. h2.30 siche Nom. 13.15 Schallplattcn. 16.40 siehe j3tom. 17.15 Klavierkonzert. 19 Orchcsterkonzert Kerruzzi. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. p0.40 (Bolzano) Bunte Musik. 21 Der Liebes- itrank, Oper von Donizettt. Anschliessend Nach- [tidjten und TanzmufiL Mittwoch, «. I-K. Nom: 11.30 steh« Mailand. 12.30 und 13.15 sieh« Mailand. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Lieder- konzert. 20.30 Chronik des Regimes: S. E. Gin sepp« Bottai. 21 Der Kontrolleur des Echlaf

- waggons, Operette v. Romolo Alegiank. 23 Nach richten. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Kammerorchester Malatesta. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19. Bunte Musik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 20.30 Chronik des Regimes: iS. E. Giuseppe Bottai. 20.40 (Bolzano) Eemisch- ktes Konzert. 21 Puriftcazion«, Einakter von iEino Rocca. 21.30 Symphoniekonzert. Anschl. WaKrichten. 23.30 Tanzmusik. ' Donnerstag, 22. Isst. Rom: 11.30 flehe Rom. 1230 ». 13.15

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_10_object_1157501.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
— '• — —: VOM 21 . blS 27 . Jänner 1935 ^ ' mimiumimiummiinmiimuiimumiiiiiimiiimtiiiiiunimiimimuiiiiummumiiuimmuuuuummmumunimmiuumuuimnmimiuiiimimiimmiuumimmiunmiiiiiimiiiuinnunnuii! Inland-Zender 9TTIc kkakienilchen ScnDcr neben mittags von 12.30 bis 13.30 Ufir Tcftfifc Mniik Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triefte. Florenz ongrickilosien wnrde. bringt nnr mcbr mittaas eiaenes P r ° g r a m m. naclimittags und abends wird das gcmcinjamc Programm der Sendcrgruvve Übertragen

. Sonntag, 27. Jänner: Boliana: 10.00: Landwirte-Nundfnnk. Il.liO: Singmesic. 12.00: Predigt und Evanaeliumserklärung. 12.30: Schall- platten. 13.tO: 2I?un|tfifonjet1. 13.40: Parlovbon - Sckiallvl 15.30: Schallpl. und Sport. 17.00: Symvboniekonzert. 10.50: Sport. 20.45: Siebe Mailand. — Nom: 17.00: llcbcrtrag^ aus dem Florentiner Pollteama: Symvhoiie- tonzert. Dirigent Dittorlo Gul. Mit wirkender Edwin fvtTtfict (Klavier). 10.15: Sovran Matbilde Nenna und Pianist. Ornclla Puliti Santolign'da. 20.45

des Zitber» spielers Max Sparer u. des Jodlers Rudolf Hecbensteiner. Anschl. Crhall- plattrn. '17.00: Konzert des Sertetts. 10.00: Orackrirlitcu. 20.30: Amtl. Nach- rirbten. 20.45: Siebe Mailand. — Nom: 13.10: Konzert gem. Musik. 17.05: Duett Gualda Cnmito u. Lni- setta Eastellazzi. 17.30: Ucbcrtragung aus der kgl. römilrb. Pbilbarmönie: Konzert des Violinisten Jakob Gimpel u. des Pianisten Vronislaw Gimoel. 10.20: Gemürbte Musik. 20.45: Wunsch konzert. 22.00: Varietee. — Mailand: 13.10: Konzert aemischt

. — Mailand: 17.03: Orchester Ferrinzi spielt. 18.28: Gemischte Mulik. 21.00: Ucbertraa ans dem kgl. Tbeater in Turin: „'21 Dibuk', Oper v. Lodovico Rocca. Mittwoch, 30. Jänner: Bolzano: 10.30: Schulfunk 12.30: Schallplatt. 13.00: Konzert des Vio linisten Walter Lonnrdi. Anschliestend Schallpl. 17.00: Konzert des Quin tetts. 18.00: Nachricht. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.45: Siebe Mailand. — Rom: 13.05: Gemischte Musik. 17.05: Gemischte Musik. 17.10: Konzert des Varescr Quintetts. 20.10: Sopran Elvira

Valderi singt. 20.45: Dokal- und Jnstrumentalkonzert. Anschliestend leichte Musik. — Mailand: 11.30: Orchest. Mario Coniiglio spielt. 13.05: Orchestcrkonzcrt. 17.00: Vortraa Giu seppe Vottais. 13.20: Gemischte Musik. 20.45: „La Tempesta', Funkl>earbeitg. nach Shakespeare von /?. De Biariä. Anschliestend Tanzmusik. Donnerstag, 31. Jänner: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13.05: „Die Musketiere im Ballon', Radiosilm v. Nina u. Morbelli. 13.40: Konzert des Quintetts. 17.00: Kinderstunde. Anschl. Schallpl. 13.00

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_12_1934/DOL_1934_12_07_12_object_1187905.png
Seite 12 von 20
Datum: 07.12.1934
Umfang: 20
• - vom s. bis IS. Nszernber 1934 - I Inland-Sender Sille italienilchen Lender qebe» mittags von 12.S9 öic- 13.59 Ufir leiste Musik. Bolzano, das de, Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triefte. Florenz angeschlosien wurde, bringt nur mehr mittags eigenes Programm, nachmittags und abends wird das aemciniame Programm der «endergruppc übertragen. Sonntag, 9. Dezember: Bolzano: 10: Landwirte-Rundfunk. 11: Singmesie. 12: Predigt und Evan- gcliumsciklärung. 12.30: Cchallvlatten. 13: Wunschkonzert

. 17.15: Zitherkemz. 1S«G: Sport. 19.30: Sport. Schallst. 2i>: Sport. 20.30: Schallplatten. 20.45: Siche Mailand. — Rom: 13.10: Wstcnschkonzert. 13.40 Berühmte Sänger ans Schallvlatten. 17: Uebertragung aus dem Augusteum: Cnmphoniekonz. Mitw. Pianiit Wladimir Horowih. 19.30: Sport. 20.45: Konzert der Poli- zeikorvs-Musikcapelle. 22: Variete. — Mailand: 17.15: Zitherkonzert. 18.20: Span. 20: Fußball. 20.45: Opern abend. 'Nontag. 10. Dezember: Bok:ano: 12.30: Schallplatte». 13: Schallplatte

». 17: Konzert des Quin tetts. 18.15: 'Rachrichten. 20: Schall platte». 20.36: Amtliche Nachrichten. 20.45: Siehe Mailand. -- Rom: 10.30: Schulfunk. 12.38: Koinert des 'Bareier Quintetts. 13: O-cbester Gemmy i.'iel!. 17.10: Sopran Virginia Brnncttt und Maria Soccorii iinaen. 17.30: Heber- tragung der rönii'che» Philharmonie: Konzert des Pianiüen Renzo Voi>i und des Violoncelliüeii '.'tttttto Ranzalo. 19.20: Ec'niichke Ättiiik. 20.45- koinert. 22: ‘''»riefe. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Trio Ocheii Zairar

- delli, Castro ivielt. 13.10: Zither-cke- ftcr spielt. 10.45: Kinderiiunde. 17.19: Tanzmusik. 18.20: Gcmttchtc Muiik. 20.45: Wunschkonzert. 22: Kammer musik. Anschlicszend Schallplatten. Dienstag, ll. Dezember: Bolzano: 12.30: Schallplatte». 13: Konzert des Quintetts. 17: Schall platte». 19.15: Nachrichten. 20: Schall- platten. 2039: 'Amtliche 'Nachrichten. 29.45: Siche Mailand. — Rom: 13: Gemischte Musik. 17.10 Gemischt: Akusik. 19.'20: Kcmiichte Musik. 20.45: Gemischtes Konzert. 21.30: ..II Dia

- desta' von Goisiic 'Bors!. 22: Tanz musik. - Mailand: 13: Orchester Pla tins ivielt. 17.10: Orcheitcr fie'nitst ivielt. 18.20: Gem-sib!-: Musik. 20.45: Konzert d. Violinist.-» Arrigo Serato. Mittwoch. 12. Dezeinhcr: Vclzauo: 12.30 -chat'-latten. 13: Kon- -ert des PianiOe» Gimeuve Pieei-'fi. 17: Konzert des Quintetts. 19.15: 2>och'nchteu 20: S,liallp1-tr<«n. 20.30: '' örtliche Rach-''i'K-n 20.45: Siebe 'Moilood. -- LIT: 10.30 Schuttn-rk. 13: Konzert o'iit;:gjinftf. 17.10: t» nnitchte STitii

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_02_1937/DOL_1937_02_13_13_object_1145654.png
Seite 13 von 16
Datum: 13.02.1937
Umfang: 16
- Jtaltenmetsterkckmft auf der Jaufenstratze zu .öder nehmen. Der Verein ha» daher berei'S die notigen Vorarbeiten begonnen, um dieser hrenden Aufgabe gerecht ,u werden. Nähere Anfrage für diese gram artige Veranstaltung mögen somit schriftlich oder auch telephonisch an den Winterspvrtverein Vipiteno ge richtet werden. Durch weitere Berichte werden Inter essenten auf dem Laufenden gehalten. Meisterschaft im Kunsteislauf Paula Seppl — Bolzano am 6. Platz Mailand. 11. Februar. Im Eispalast tn Mailand begannen heute

unter Ausschluß d«4 Publikum» dte ttalientschen Meister- schäften für den Kunsteislauf. «iS erste kamen dt« Damen zum Start, die ihre Pflichtübungen z« ab solvieren hatten. Bon den acht Teilnehmern, die „nn Start antraten, ist nach Beendigung der Pflicht« übugen folgend« Wertung zustandegetommen: 1. Erika Biancht-Mailand, Note 108; 9. Lina Schick-MaUand. Note 108.9; 3 Maria Celotti- Mälland. Note 101.5; 1. Clelia Guglielmlnetti- Turin. Note 86.1; 5. GNnllana Sincero-Turin. Note 73.9; 6. Paula

S e p p i - Bolzano, Note 71: 7. Maria Garrone-Mailand (als ILiäbrigeS Mädchen die füngsto Teilnehmerin): 3 Cornettl-Turtn. Das Ehepaar Seppl. Bolzano Meister im Paarlaufen Mailand, 12. Februar. Am Abend des heutigen TageS wurden die italie nischen KlmsteiSlauf-Meisterschaften mit den flttr* Übungen für Damen fortgesetzt imd beendet. DaS Gesamtergebnis brachte keine allzugroßen Verände rungen mehr. Schick ketzte sich vor Bianchi an die erste Stelle. Frau Paula Seppl verblieb an der 6, Stelle

. . .. ^ Die Schlnßergebnisie lauten: 1. Schick. Mailand, 63.79 Punkte; 3. Bianchi. Mailand, 61.33; 3. Celottt, Mailand. 59.93; 4. Guglielmlnetti. Turin. 53.31; 5. Sincero, Turin. 15.83; 6. Sevpi Paula, Bolzano, 15.17; 7. Garone, Mailand. Einen großen Erfolg hingegen konnte das Bozner Ehepaar Seppl im Paarlaufen erringen. Die Leiden vollbrachten eine prachtvolle Leistung und konnten sich vor der gesamten Konkurrenz den Meistertitel holen. ^ „ WerNmg lm Paarlaufen: 1. Ehepaar Seppl, Bok» «an», 10.100 P'unkte; 2. Celottl

-igalla, Malland, 10.066; 3. Sinccro-Patruno, Turin, 2.33. Im Herren-EISkunstlaufe» traten zwei Bozner, E n d r i z, i und S e p p i, an. Beide vermochten einen ehrenvollen Erfolg zu erringen, indem sich Endrtzzi an die dritte und Seppi an die vierte Stelle plazierte. GesanitergebnlS: 1. Dubini. Mailand, 116.43 Punkte; 2. Billa, Mailand, 95.71; 3. En- drizzi Guido, Bolzano. 89.01; 1. Seppi Albin, Bolzano, 94.85; 5. Patruno. Turin. Die Ski-Weltmeisterschaften in Chnmonix Italien nach Tlorwegen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_04_1937/DOL_1937_04_24_12_object_1144487.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.04.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk - Woche «- *««>.«. «Irland iiiimiiimimiiiiHiiiiimimmiiiiiimiiiiiimimmiiimiiimmimiimmimimimiiimiiiiimiiimii Wolf-Ferrari. 22 Der Schwur, Ober von Saverio Mcrcaüante. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orchestcrkonzert. Leitung Giuliani. 12.10 und 13.15 Unterhaltungskonzert. Ltg. Mancini. 16.10 Jngend- funk. 17 Nachrichten — Loitoziehung. 17.15 Klavier konzert. lg (Bolzano) Quartett Prato. 20.05 Nach richten — Sottoziehung. 20.10 (Bolzano) Quartett Vrato. 21 Konzert der kgl

. Finanzwache. 22.10 Bunte Stunde. 22.10 Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.30 Tanz musik. Sonntag. 25. April: Nom: 11 Messe aus dem Dom von Florenz. 12.20 ' ' - - Mancini. Dem oeS > 5 . JahrtageS. 15.30 Ucvcrtragung vom Internatio nalen Fussballwettspicl Italien—Ungarn. 17.25 Volo liberato, Operette von Zuccoli. 21 Violinkonzert. (Violine: FranceSca Meier; Klavier: Rcnato Josi.) 22.10 Konzert der kgl. Finanzwache. Leitung Antonio D'Eiia. 23 Nachrichten. — Mailand: 11 siche Rom. 12.20 und 13.25 siehe Rom. 13.15

siehe Rom. 15 siche Rom. 15.30 Sport. 17.25 Oratorium und Orchcster- konzert. Leitung Molinari. 20.10 (Bolzano) Unter haltungskonzert. Orchester Esperia. 21 Bacco In ToScana. Operette von Brogi. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. INonkag, 28. April: Rom: 12.15 Unterhaltungsmusik. 12.30 und 13.30 siche Mailand. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 20.30 Chronik beS Regimes: ES spricht Dott. Virginia Gayda. 21 Lieder- und Jnstrumcntalkonzert. 22.10 .Hörbericht deS Guf von Visa. Kultur- und Kunst

- wcttvcwcrü. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 KammcrorKcster Malatesta. 12.30 und 13.30 Orchestcrkonzert Esperia. 16.10 siebe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19 (Bolzano) Orchcstcrmusik. Lei tung Giuliani. 20:30 Chronik deS Regimes: Es spricht Dott. Virginia Gayda. 21 siebe Rom. 22.10 Kammermusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienskag. 27. April: Nom: 12.15 UnterhaltugSmusik. 12.30 >md 13.15 Unterhaltungskonzert. Ltg. Mancini. 16.30 Jug.-nd- fnnk. 17.15 Tanzmusik. 21 L'amica belle moglt

. Komödie von Luigi Pirandello. 22.15 Wiener Walzer und grosses Orchester. Leitung Richard Falk. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Quintett Rizzoli. 12.30 und 13.15 siche Rom. 16.30 siebe Rom. 17.15 Kammermusik. 17.15 (Bolzano) Tanzmusik aus deni RathauSkcller. Fazzorchester Grandi. IS (Bol zano) Orchester Esperia. 20.10 (Bolzano! Nnter- haltungSmusik. Orchester Esperia. 21 Luisa Miller, Oper von Äerdi, übertragen auS dem Gemeinüe- theatcr von Florenz. Anschliessend Nachrichten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/15_03_1937/NEUEZ_1937_03_15_5_object_8183155.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.03.1937
Umfang: 6
für Devisenschieber. Mailand» 14. März. Die italienischen Behörden gehen gegen die Devisenspekulanten mit größter Schärfe vor. Unter den bisher Verhafteten befinden sich auch vier schweizerische Staatsbürger. Inzwischen sind 28 der Verhafteten mit rie sigen Geld st rasen belegt worden. Der Industrielle M i o r i n i wurde zu 13V*j Millionen Lire Geldstrafe ver urteilt, weiter wurden verurteilt die Industriellen Montor- f a n o zu Wz Millionen, Suberti, Massieri, Bennetti, Castel- letti und Tognacchi

; Brüssel 90.72 (91.48); Kopen- hagen 117.36 (118.50); London 26.30 (26.54); Mailand 28.15 Mittel- kurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkommen; Newyork 538.20 (543.20), Brief oder Scheck 533.39; Oslo 132.12 (133.34); Paris 24.59 (24.85); Prag nominell 18.8125 (18.9225), Abrechmmgs- kurs im österreichisch-tschechoslowakischen Clearing 100 8 — Tschechen kronen 528.50 Geld, 631.50 Ware; Stockholm 135.60 (136.82); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 122.64 (123.72). Kassakurfe im Wechselstubenverkehr

für Devisen- Wien. 15. März. Amsterdam 292.61 Geld; Berlin 213.68; Brüflel 90.18; Kopenhagen 116.66; London 26.15; Newyork 535.04; Oslo 131.34; Paris 24.45; Stockholm 134.80; Zürich 121.92. — Waren kurse für Devisen im Privatclearing. Kassakurse im Wechielstubenverkehr für Noten. Wien, 15. März. Amsterdam 291.71 Geld, 294.27 Ware; Brüssel 89.78 (90.78); Kopenhagen 116.12 (117.72); London 26.04 (26.34); Mailand 532.26 (540.26); Oslo 130.63 (132.51); Paris 24.34 (24.70); Prag 16.65 (16.93), nur für Noten

Aschers leben 136.75; Laurahütte 19)6; Äannesmannrährenwerke 119.25; Rheinische Stahlwerke 159.50; Rhein.-Westsäl. Elektr. ISO 3 /«; Schuckert und Co. 166.—; Schultheiß-Patzenhoser 953/s; Siemens und Halske 194.75; Vereinigte Stahlwerke 119 3 /». — Tendenz abbröckelnd. Züricher Devisenkurse. Zürich, 15. März. Paris 20.1626; London 21.4560; Newyork 439)6; Brüssel 73.9750; Mailand 23.0750; Holland 239.96; Berlin 176.45; Wien 81.80; Stockholm 110.6250; Oslo 107.80; Kopenhagen 95.80; Prag 15.30; Warschau

83.20; Budmiest 86.—; Belgrad 10.—; Bukarest 3,25; Buenos Aires 132.—; Japan 126.—. Der Pfundkur». London. 15. März. Newyork 488.70; Paris 106.39; Berlin 1214.50; Madrid 77.—; Burgos 56.—; Amsterdam 894 3 /s; Brüssel 29.—; Mailand 92.83; Zürich 21.45)6. Jim Mollisou läßt sich scheiden. London, 15. März. Jim M o l l i s o n bestätigt, daß er seine Gattin Amy Johnson ersucht habe, sich von ihm scheiden zu lassen. „Amy und ich", sagte er, „werden übrigens an dem Luftrennen Newyork—Paris im August

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/26_08_1920/MEZ_1920_08_26_5_object_744499.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.08.1920
Umfang: 8
»s Gute zum Namenstage und /er eifrigen Kapelle von Ui-termais fernere Erfolge. Promenadrkunzerk. Morgen Donnerstag, ab 9 Uhr abends, >bt die Untermaiser Bürgrrkapelle auf der Promenade vor cm Kurhause ein Freikonzert. Neu angekommen. Pension Hermann. Frl. Crnesta Torokrlyan, Ägypten; Frl. Maria Dompa, Mailand. 2857 Lm Savoy-Hotel. Lina Viicardi und Lrnver, Mai- l?r.ö; Silrestro Nagnarr mir Familie, Mailand: Frau Essa Lanir und Schwester, Mailand: Oberst Cav. Rütewr. Verona; Dr. Anion Ligiei

mit Familie u. Chauffeur, Gonzogna; Franz Archi mit Gemahlin, Ravenna; Ferrnccio Beghini, Verona; PimlliN'Dessair, Paris; General Silvia Spiller mit Gemahlin, Za' a; Jose; Datti mir Cemahlin, Cdolo; Dr. Cao. Alexander Nesll-Ferrari mit Familie, Mantua; Frau Ines Schemeil mit Kindern und Nurst Miß T. PH. Duie, Alexandrien (Ägypten); W. Midgtt. -üngi-md; Ettore Levi, Mailand; Comm. Paolo Jngegnoii !>>' Familie und Chauffeur, Mailand; Johann Donwento mit yinnahlin und Chauffeur, Venedig; Dr. Aldo Paeauini

. Venedig: Catina Guarrieri, Venedig; Klemens Gandini, Venedig; Graf und Gräsin Georg Ninni u. Kammer jungfer, Venedig; Reginald Warren mit Gemahlin, Dorfet (England); Comm. Cnzio Zanetti, Bozen; Hauptmann Gmo Sozzani. Bozen; Daniel Casfovich mit Gemahlin, Fiume; Heinrich Cortas mit Familie und Chauffeur, Rom; Frau Irma Dugnoni mit Fainine und Chouffru'., Mailand; Karl Dorgo- inanezzi mir Familie und Chäuffeuc, Kallarate-Mailand; Frau Liilo Fmperatori mit Familie. Mailand; Frank Linati und Gemahlin

, Mailand; Leutnant Aküo Hellmann und Schwester, Mailand; Dr. Klemens Freyer, Berlin; Jolef Crefpi mit Fcn'.iiie und Chauffeur, Mailand; Comm. Rudolf Crefpi mit Familie und Chauffeur, San Paolo (Brasilien); Mario Ascolt und Gemahlin, Bari; Richard Ancilotto mit Familie, Treoiso; Johann Caloo mit Familie, San Remo; Fabio Rebucci mit Familie u. Chauffeur, Modena; Francis R. Luke m. Gemahlin. London; Georg Todesco mit Gemahlin, Rom; Ing. Edmund ■ Robertt mit Gemahlin, Rom. 2886 Ärztliches. Herr Prof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_02_1938/DOL_1938_02_05_6_object_1139798.png
Seite 6 von 16
Datum: 05.02.1938
Umfang: 16
i'uaTemmr*' Samstag, den 5. Februar 1938/XVT ©efte « — Rr. 15 SportberichLe Ler ^Dolomiten' Großer Eishockey-Kampf in Campiglio «. M. D. G. Mailand (Italiens stärkste Eis, Hockey-Mannschaft) gegen den C. Z. Renan. Heute abends um 21 Uhr. Dem Anhänger und Bewunderer der nässte«» ElS- tzockev'vieleS bietet stry heute atzend? ein besonderer iportlickrer Genuß. Aus dem EiSplay in CnmvigUo ersckvink der A.M.D.G. M a i I a nd , Italien? stärkste EiShockey-Mannlktzaft. und tritt

ln Mailand an. Der Sieger steht im Endspiel der A.M.D.G. Mailand gegen über. Zur Teilnahme haben stch folgend« acht Mann schaften gemeldet: Cortina. Dobbiaco. Astago, Turin G.U.F. Mailand. Mailand II (A.M.D.G.). Bolzmw (CH. Renon) und Ortisei. Ski-Ncichöincisterschasten der I. Kategorie in Cortina d'Ampezzo (Vom 7. bi? 12. Februar.) Cortina d'Anipczzo ist heuer wieder Schauplatz einer großen Wintcrsportveransmltuiig. Vom, 7. bi? ^ 12. Februar werden dort die SkI-RcichS»ieist«rschaften der I. Kategorie

9. Februar: 16 Mir: AbkahrtS- lanf (Dnea D'Aosta-S'recke an der Trfane). Donnerstag. 10. Februar: 9 Uhr: 3X19km Staffel. 13 Uhr: Torlauf. Freitag. 11 Februar: P Uhr: Langlauf über 59 km. I I Uhr: Svninglauf kür die Kombination. SamStag 12. Februar: 14.39 USA: Sprung lauf. 21 Uhr: PreiSverteilimg und Ehrinig der Sieger im Saale de? Rathauses. Nekrs''-mofsfenschakt im «-i«v.n,stlans Endrlzzf (Bolzano) an 2. Stelle. Mailand, 4. Februar. Im Eispalast ln Mailand wurden im Verlaufe de) gestrigen Tage

? die ReichSmeistcrschaftcn im EIS- Knnstlmisen der 2. ,md 3. Kategorie auSgetr-'gen. zn welchen stch. besonder? unter den Damen, eine recht zahlreiche Schar von Teilnehmern rinfand. Bei, den Herren konnte der heimische Lauser E n d r i z z i den zweiten Platz besetzen womit er stch einen recht ehrenvollen Erfolg holte. Die Gebimt-Vertung nach de» Pflicht- mid Kür- üvungen ist folgende: 1. Herren: 1 . Balla. 72.59 Punkte; 2. E n- d r i > z i (Bolzano) 6P.56. S. Damen: l. Aottinl (Mailand): 2. Eele- otti (Mailand); 8. Digorelli

(Alailand); 4. Garra- none (Mailand); 5. Gugliemetti (Turin). Paarlaufen 1. B o t t i n i - M a g g i 9 59 Winkte (Mailand): 2. Ecleotti-Balla (Mailand) 9.20 Piinkle; 3. Patrnno-Sincero (Turin). Ortisei D.G. — Merano GI.L. 1»:t>. Ortisei. 9. Februar. Heitte fand hier bei großem Andrang von lllcu- gierigen das Eisläufen zwiküien Ortisei und Merano statt. Nach dem siegreichen Eisläufen vom 39. Jänner gegen Dobbiaco erreichte die Mannschaft Ortisei D.G. eine zweiten und entscheidenden Sieg

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/02_12_1908/SVB_1908_12_02_6_object_2546378.png
Seite 6 von 8
Datum: 02.12.1908
Umfang: 8
nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Aranzonsfeste? früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg früh Personen-Zug von München-Salzburg mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß.Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Personen-Züg von Franzensfeste Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt nach Ata-Worona: 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 803 früh Personen-Zug

nach Ala 1226 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 3V nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 421 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5 02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 722 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1028 abends Personen-Zug nach Benedig-Mailand-Rom. Anknnft Von Wsrona—Ata: 625 b-52 1136 210 304 315 440 7-01 1055 11-03 555 7-29 1202 1-03 2-15 4-03 442 708 8-35 1221 nachm. nachm. nachm. abends abends nachts 7'45 8-38 frü

. 11 16 vorm. 1'24 nachm. 1-55 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 650 abends 10 39 abends 2 38 nachts Abfahrt n. 6-15 früh 9 00 früh 10 35 vorm. 12'20 mittag? 2'31 nachm. 4 30 nachm. 5'45 nachm. 723 abends 8'45 abends Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug von Ala Schnell-Zug von Ala Expreß-Zug von Verona-Mailand Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig

-Mailand-Arco Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco ZAoran: Anknnft v. Woran: 7-15 früh 8'25 früh 9'50 vorm. 11-29 vorm. 1'43 nachm. 2 53 nachm. 4'28 nachm. 6 48 abends 10-00 abends Abfahrt n. Kattorn: 6-28 früh 8-43 vorm. 12-45 nachm. 3 15 nachm. 6 01 abends. Ankunft V. Kattsrn! 8 03 früh 10 29 vorm. 2'19 nachm. 5 43 nachm. 828 abends Abfahrt nach Kbsrbozon-Krobonstein von den Stationen Waltherplatz: 6 20 früh 9 22 vorm. 126 nachm. 4-27 . Südbahnhof: Bahnstraße: 6-22 früh 624 früh 9 24 vorm

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/22_07_1940/DOL_1940_07_22_6_object_1195607.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.07.1940
Umfang: 6
sich, datz im Schatten der schneebedeckte Boden unter einem Winkel von 45 Graden mehr Licht hergibt als der klare Himmel! Mit der Zeit wurden die Selenzellen weiter ausgebaut, und nunmehr kann auch die Be leuchtung unter Waffer gemeffcn werden. Diese Beobachtungen erzählen uns vom Lichthaushalt der Lebewesen in der Tiefe. Spott Italienische LeichlathleM.Meisterschaften Lnnzi gut In Form — Doppelsieg Peafctls Mailand, 21. Juli. Am Samstag und Sonntag kamen in der Arena in Mailand die Leicsttatstlctik

-Meistcrschasten zur Abwicklung, die trotz Kricgswirrcn und Schlachten- gctununel eine grohartigc Beteiligung seitens der Alstletcn aufzuweiscn statten. Auch oie Zuschancr- nicnge, die besonders Sonntag lebe zahlreich war, nahm lebhaft Anteil an der Becgebiing der Meister titel der 21 Bewerber, die zur Austragung gelangen. Nachstehend die neuen Meister: Hochsprnng: Eompagncr (Sondrio) 1,20; Dreisprung: Bettaglio (Mailand) 14 52; Kugelstoßen: Profeti (Florenz) 11,74: Hammer: Super Ina (Rom) 48.10; 10 Kilometer

Marsch: K re cs wich (Tricstc) in 12 : 20.8 Miinctcn. 460 Me ter Hürden: F a n t o n c (Mailand- in 55.7 Sek.: Speer: Rossi (Bologna) 60.64 Meier; 1500 Meter Laus: Vitale (Genna) .1:58.4; 400 Meter: L a n z i lMailand) 17.6 Sek.; 100 Meter-Laus; Monti (Mailand) 10.9 Sek.: Diskus: P r o s et i (Florenz) 48.14 Meier: 5060 Meter-Lauf: Bcviacaua -Genua); 200 Meter-Lauf: G o u n e l 1 i (Mai land) 21.7 Set.: Stabhochsprung: B a l k c r c u i (Grosselo) 1 . 8 » Meter; 800 Meter-Lauf: Deere- : enzi (Mailand

); no Meter-Hürden: C a l- 7.(111(1 (Mailand) in 11.8 Sek.; Weitlpinng: Masse! (Florenz) 7.11 Meter; 10.000 Mcter-Luü: S c st i n i (Florenz) 11:01.4 Min.; 4V100 Staffel - Bnrace a Mailand in 41.6 -oek. (Landesrekord gleichgestellt'.: 4y iOO Meter Staff.'!- B a r a c c a- Mailand in 1:21.8 Mi».; 1000 Meter-Lauf: L ippi (Florenz). Weckung nach Vereinen: 1. B a r a c c a-Mailnnd. 2. Giglio-Rosso Florenz, 1. Oüerdan-Mailand. Deutschland besiegt abermals Ungarn im Schwinimlnndcrkampf mit 21:21 Budapest

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/21_08_1937/DOL_1937_08_21_12_object_1142380.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.08.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk- 22. bis 28. Stamm tlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll Inland liebe 22.25 23.15 12.30 Sonntag. 22. August. * Rom: 11 Messe aus dem Dom ncm Florenz. 12.10 und 13.-13 Schallplatten. 13.15 Unter haltungsmusik. 17.15 Volksmusik. 21 „Gasthaus zur Post', Einakter von Carlo Eoldoni. 21.10 Liederkonzert. 20.10 ». 23.15 Tanzmusik. 23 Nach richten. — Mailand: 11 siehe Rom. 12.10 und 13.10 Schallplatten

. 17.15 Volksmusik. 20.10 (Bolzano) Unterhaltungskonzert. 21 ..Die neu gierigen Frauen', Komödie von Wolf-Ferrari. Anschließend Nachrichten und Tanzunterhaltung. Montag, 23. August. Rom: 11.30 Trio Ehesi-ZanardeUi-Casione. 12.15 und 13.30 Unterhaltungskonzert. 13.15 Musiken von Giacomo Pneeini. 10.10 Jugend funk. 17.15 Tanzmusik. 20.30 Chronik des Re gimes: On. Aless. Pavolini. 21 Cellokonzert. 22 Chorkonzert. Anschließ. Tanzmusik. 23 Nach richten. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Trio Chesi

-Zanardelli-Cassone. 12.30 und 13.30 Or chester-Konzert. 13.15 siehe Rom. 16.10 Jugend- funk. 17.15 Tanzmusik. 10 Kammerorchester Malatesta. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungs musik. 21.30 Chronik des Regimes: On. Alcs- sandro Pavolini. 20.10 (Bolzano) Kammei orchester Malatesta. 21 Unterhaltungs-Konzert. Leitung Petralia. 22.10 Liederkonzert. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmnsik. Dienstag, 24. August. Rom: 11.30 Orchesterkonzerl Ferruzzi. 12 30 Bunte S challpl atten. 13.15 siehe Mailand. 16.10 Jugendfunk. 17.15

Tanzmusik. 21 „Die neu gierigen Frauen'. Komödie von Wolf-Ferrari. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orchsterkonzert Ferruzzi. 12.30 Bunte Schall platten. 13.15 Schallplatten-Neuheiten. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Klavierkonzert Enr. Cavallo. 17.15 (Bolzano) Konzett des Violinisten Leo Petroni. 10 Bunte Musik. 19 (Mailand 17) Der Rosenkavalier. Oper von R. Strauß. Ueber- tragung aus dem Salzburger Festspielhaus. 20.10 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 21 Dieser Großonkel! Komödie von E. M. Damo

. Unterhaltungskonzert. 23 Nachrichten. Tanzmusik. Mittwoch. 25. August. Rom: 11.30 Kammerorchester Malatega. und 13.15 Orchesterkonzert von symphonischen Volksmusiken ans dem 18. Jahrhundert. Diri gent Ermanno Colarocco. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Kammermusik. 18.50 Bunte Musik. 20.30 Chronik des Regimes: On. Ezio Maria Eray. 21 Tanzfantasie. 21.30 Symphoniekonzert. Diri gent Pietro Mascagni. Anschließend Nachrich- :en. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Kam merorchester Malatesta. 12.30 und 13.15 stehe Rom. 16.10

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_11_1937/DOL_1937_11_06_10_object_1141319.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.11.1937
Umfang: 16
und Tanz musik. — Mailand; 12.30 Wunschkonzert. 13.45 Cctra-Parlopbon-Schallplatten, 17 Solisten- und Orchesterkonzrrt. Leitung Casella, 20.20 Unter« lmltnngskonzert. 21 Die LleScslettern, Einakter von Luigi ChiarelN. 21.40 Italienisches Lieder konzert. 22.40 Tanzmusik. 23 Nachrichte». 23.15 Tanzmusik. Montag. 8. Novembern Rom: 11.30 Kammerorchester Malatesta. 12.30 nn'ci 13.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Man« cini. 10.40 Jugendfunk. 17U5 Neue Schallplatte». 20.70 Chronik des Regimes: Dott. Virginia

Gagda. »LO Bunte Mufik. 21 Lieder- und In strumentulkonzert. Leitung Previtali. 22.15 Orgelkonzert. Anschließend Tanzmusik. 23 Nach richten. — Mailand: 11.30 Kammerorchcster Malatesta. 12.30 und 13.30 rlnterhaltrings- konzert. Leitung Mancini. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Neue Schallplatten. 10 Gemischtes Konzert. 20.20 Ekronik des Regimes: Dott. Virginia Gayda. 20.30 Bunte Musik. 21 Lieder- und In- strnmcntalkonzert. 22.15 Licderkonzert. Orchester Cetra. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. vttnrlag

. S. November: Rom: 11.30 Orchestrrkonzert. Leitung Giuliani. 12.30 Operettenmelodien. 13.15 Berühmte Walzer und Tänze. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Klavierkonzert. 20.30 Bunte Musik. 21 Konzert der Kapelle der Kgl. Flngrvaffe. 22.15 Klavier konzert. Anschließend Tanzmusik. 23 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Orchesierkonzert. Leitung Giuliani. 12.30 Operettenmelodien. 13.15 Be rühmte Walzer und Tänze. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Violinkonzert. 10 Bunte Musik. 20.30 llnkerhaktungsmufik. 21 Falstaff, Oper vou Verdi

. Anschließend Nachrichten. Mittwoch. 10. November: Rom: 11.30 Trio Cheft-Zauardelli-Cassone. 12.3Y und 13.30 Licderkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Musik italienischer Meister. 20.30 Unter haltungskonzert. 21 II Croginolo, Komödie von Arnaldo Boscolo. 22.25 Liederkonzert. 22.45 Tanzmusik. 23 Nachrilhtrn. — Mailand; 1130 Trio Chesi-Zauardelli-Cliassone. 12.30 und. 13.30 Liedcrkonzert. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier konzert. 10 Gemischtes Konzert. Orchester Mala testa. 20.30 Unterhaltungsmusik. 21 Konzert

der Kapelle der öffentlichen Sicherheitswache. 22.15 Violinkonzert. Anschließend Tanzmusik. 23 Rach- richten. 23.15 Tanzmusik. vonnerskoq. 11. November: Nom: 11.30 Kammerorchcster Malatesta. 12.30 und >3.30 Orchesierkonzert Giuliani. 16.40 Jugendfunk. .17.15 Violinkonzert. 20.20 Chronik des Negimes: On. Ezio Maria Grau. 20.30 Bunt« Musik. 21 Übertragung aus Prag: Ita lienische Musik. 22.10 Bisitare gli infermi, Ein akter von Binacoli und Falconi. 22.45 Tanz musik. 23 Nachrichten. — Mailand: siche Rom

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/10_11_1934/DOL_1934_11_10_10_object_1188336.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.11.1934
Umfang: 16
— vom 11. bis 17. Aovember 1934 =■■■. — .. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiniuiuiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Inland-Sender 3111c italienischen Lender geben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte Nlusik. Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua. Trieste. Florenz angeschlosien wurde, bringt nur mehr mittags

: Nationallnimncn. 20.50: Kam mer-Musik. 22.00: Varietee. — Rom: 17.00: Uebertrag. aus dem Augusteum: Symphoniekonz. Dirigent Molinari. 20.15: Konzert der Polizeikorps-Mulik- kapelle. 22.00: Leichte u. Tanzmusik. — Mailand: 11.00: Ballcttmusik ital. Komponisten. 17.15: Gemischte Musik. Zithcrorchestcr spielt. 20.15 u. 20.50: Siehe Bolzano. 21.15: Konzert der Panisti» Ros. Renard. 22: Varietee. Montag, 12. November: Vol-a»o: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallplatten. 13.10: Schallpl. 17.00: Konzert des Quintetts

. 10.15: Nach richten. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Orchester Wein- traubs Sycopators spielt. — Rom: 13.10: Konzert des Barefer Quintetts. 17.30: Uebertrag. aus der römischen Philharmonie: Konzert d. Violinisten Aldo Priano. 10.20: Gemischte Musik. 20.15: „La gazza ladra'. Oper von E. Rossini. Anichließ. Tanzmusik bis 21 Uhr. — Mailand: 11.30 bis 12.30: Trio Ehest. Zanardclli, Cassone svielt. 13.10: Hnllvmaad-Orch. svielt. 17.10: Tanzmusik. 10.20: Kein. Musik. 20.15

'; Lustspiel von L. Zuccoli. 22.15: Russische Zigeuner lieder. Bariton Nicola Melnikoff. Zigeunerorchcster. 22.80: Tanzmusik. — Mailand: 11„80—12.80: Gemischte Musik. 13.00: Zithcrorchester svielt. 17.10: Kammerorchester. 19.20: Gem. Musik. 20.15: Siehe Bolzano. Anschl. Tanzmusik. Mittwoch, 11. November: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallplatten. 13.00: Schallpl. 15.30: Uebertrag. aus London: Fußballspiel Italien—England. 17.00: Konzert des Quintetts. 10.15: Nachrichten. 20.30: Amtl. Skacheichten

. 20.15: ..In por- tineria': Lustspiel von G. Berga. Anschl. Schallolattcn. 22.10: Ueber- tragung aus London: Symphoniekonz. Violoncellist Vablo Easaks. — Rom: 18.00: Eem. Mustk. 17.15: Gemischte Musik. 20.15: „Mephlstoohekes'. Oper von A. Boito. — Mailand: 13.10: Zitherkonzcrt. 10L0: Gemachte Musik. 20.15: Siehe Bolzano. 22.10: Konzert des V. V. C. Symphonie-Orchesters. Donnerstag, 15. November: Bolzano: 12.30: Schallplatten. 13.10: „Die vier Musketiere'. Parodie von Nizza u. Morbelli. 13.10: Konzert

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/26_08_1939/DOL_1939_08_26_13_object_1199411.png
Seite 13 von 17
Datum: 26.08.1939
Umfang: 17
. Anschließend Nach richten und Tanzmusik. — Mailand: 11.40 bis 13.50 siehe Rom. 17 Symphoniekonzert. Leitung Mo. La Rosa Parodi. 19.25 Bunte Schallplatten. 21 Unterhaltungsmusik. 21.40 Operettenkonzert. 22.30 Streich- und Unterhaltungskonzert. Ltg. Mo. Tito Petralia. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. Montag. 28. August. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.25 Ee- meinfchaftsfendung für die Industriearbeiter. 13.15 Konzert der Polizeikapelle von Ital.- Afrika. Leitung Mo. Lorenzini. 17.15

Klavier konzert (Beatrice Ducati). 19.25 Bunte Schall platten. 20.30 Italienisch-spanisches Austausch, konzert. 21 Es mutzte so enden, Komödie von (5. Cavalieri. 22.35 Bunte Schallplatten. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungs« konzert. — Mailand: 11.30 bis 13.15 sieh« Rom. 17.15 Tanz- und Unterhaltungskonzert. 19.25 Bunte Schallplatte«. 21 Chorkonzert. 21 (Flo renz) La Traviata, Oper von (5. Verdi. 21.30 Symphoniekonzert der kgl. Akademie S. Cccilia. Leitung Pietro Magcagni. Anschließend

Nach richten und Tanzmusik. . Dienstag, 2S. August. 'Atom: 11.30 Konzert. Kleines Orchester Knecco. 13.15 Wunschkonzert. 13.40 Lieder auf Schall- platte«. 17.15 Tanzmusik. 19.25 Bunte Schall platte«. 20.30 Italienisch-spanisches Austausch- konzert. 20.50 llebertragung aus Bern: Musi kalische Kleinigkeiten. 21.50 Der grüne Teppich. Einakter von Daraldo. 22.20 Violinkonzert mit Klavierbegleitung. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unterhaltungsmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siehe Rom. 17.15 Kammermusik

Bunte Schall, platten. 20.30 Italienisch-spanisches Austausch- konzert. 21 Symphoniekonzert. 22.15 Lieder und Tanze. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11 bis 13.45 siehe Rom. 17.15 Tanz musik. 19.25 Buntes Schallplattenkonzert. 21 Der Erdkreis von (5. C. Viola. 22.25 Klavier konzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- und Unter haltungskonzert. Donnerstag. 31. August. Rom: 11.30 Unterhaltungskonzert. 12.30 Lustige Volksmusik. 13.15 Wunschkonzert. 13.40 Operettenmusik auf Schallplatte«. 17.15 Tanz

musik. 19.25 Bunte Schallplatte«. 20.30 Ita lienisch-spanisches Austauschkonzert. 21 Saffo von E. Pacini. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.40 siche Rom. 17.15 Liederkonzcrt. 19.25 Bunte Schall platte«. 21.30 Großes Konzert. Anschließend Nachrichten und Tanzmusik. Freitag. 1. September. Rom: 11.30 Trio Chesi-Zanardclli-Casiane. 12.25 Eemeinschaftssendung für die Industrie arbeiter. 13.15 Unterhaltungsmusik. 17.15 Tanz musik. 19.25 Buntes Schallplattenkonzert. 21 Lieder

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_10_object_1199987.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.07.1939
Umfang: 16
Sette 10 — «r. 88 ^eienrreir Samstag, den 22. Juli 1939/XVH Die Rundfunk- L3. bis 89. niiiiniimiiiiiiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiKiKiiiiiimiiiiiit Inland Sonntag. 23. Juki: 9t««: 11 Mess« «ns dem Dom von Florenz. 12.30 Unterhaltend«, ländliche Musik. 13.33 Opcrnmustk (Schallplatten). 17.13 Orchester Cetra. 19.2k» Schallplatte». 21 llrbcrtragiing ang der Arena in Verona: Rigoletto. Oper von Verdi. — Mailand; 11 bis 13.30 stehe Rom. 17.10

Opernmustl (Schallplatte»). 17.30 Symphoniekonzert. 19.25 Schallplatte». 21 Reue Gesänge. 22.20 Konzert des Trio di Roma. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik Monkag, 24. IuN: Kam: 11.30 Orchester Gnecco. 12.25 Gemein- schaftsfcndnng für Industriearbeiter. 13.15 Orchesterkonzert. 17.15 Kammermusik. 19.25 Schallplatten. 21 Die Schäfchen, Operette in zwei Akten von Luigi Darneq. 22.20 Kammer« mnfll. 23 Nachrichten. 83.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.15 siche Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.25 Schallplatte

». 21 Streich orchester. 21.30 Symphoniekonzert. Anschließend Nachrichten. Hernach Tanzmusik. Dienstag. 25. IuN: Rom; 11.30 Orchester Lotti. 12.30 Opern, mustk. 13.15 Fünftausend Lire für ein Lächeln, musikalische Szene. 13.35 Cchallplatten. 17.15 Gcsangskonzert. 19.35 Schallplatte». 21 Sym phoniekonzert. 22 Die Sirene in der Jahr marktsbude, Szene von Renata della Maggiora. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.35 siche Rom. 17.15 Violinkonzert Maria Borgs von Kleudgcn. 99.35 Schall

platte». 21 Liberia. Oper in drei Akten von Umberto Giordano. Nach der Oper Nachrichten. Anschließend Tanzmusik. Mittwoch. 26. Iuli: Rom: 11.30 Promenadenkonzert aus Triefte. 12.25 Eemeinschaftssendung fiir Industrie» arbciter. 13.25 Modernes Orchester. 17.15 Streichquartett. 19.25 Schallplatte». 2t (Sc» sc-ngskonzcrt. 22.20 Klavierkonzert Vico La Dolpe. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 13.25 siehe Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.25 Schallplatte». 21 Konzert der Musikkapelle der kgl

. Finanzwache. 21.50 Sie und Ihr Bild, zwei Akte von Eigi Michelotti. 22.25 Streichorchester. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand fl: 21 Cavalleria rusticana. Oper von Pietro Mascagni. Donnerstag, 27. 3utt: Rom: 11.30 Orchester Natti. 11.55 Orchester Gnecco. 12.30 Heitere und ländliche Musik. 13.15 Wolkenkratzer Nr. 15, musikalische Szene. 13.40 Schallplatte». 17.15 Orchester Angela de Angclis. 19.28 Schallplatte». 20.39 Italienisch» spanisches Austauschkonzert. 21 Uebertragung aus den Thermen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/11_05_1935/DOL_1935_05_11_9_object_1154978.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.05.1935
Umfang: 16
-— vom 12. bis 18. Mai 1935 — :■■■■ - iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii Inland-Sender Me italienischen Lender qeben mittags von >2.3» bis 13.3» Uhr leichte Musil. Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua. Triefte. Florenz angejchloffen wurde, bringt nur mehr mittags

eigenes Programm, nachmittags und abends wird das gemeinsame Programm der Lrnderqruvve übertragen. Sonntag. 12. Mai: Rom: 10: Stunde der Landwirtschaft. 12.3»—13: Cchallplatten. 13.10: Schall vlatten berühmter Künstler. 11.30: Großer Preis von Tripolis. 18.30: Nachrichten und Sport. 17: Sympho nie-Konzert. 10.3»; Sport. 20.50: ,.I saltimbanchi', Operette von E. Eanne. 23: Nachrichten. — Mailand: 10: Siehe Rom. 12.30: Schallplatten. 13.10: Schallplattcn berühmter Künstler. 11.30 Großer Preis

. 20.30: Nachrichten. 20.50: Wunsch konzert. 22: Zitherkonzert. 23: Nach richten. — Mailand: 12.15: Schall platten. 13: Zeitzeichen und Nachrich ten. 13.10: Gemischtes Konzert ans Rom. 11: Cchallplatten und Börse. 16.30: Nachrichten. 1(5.10: Kindersingcn. 13: Nachrichten in fremden Sprachen. 13.15: Gemischtes Konzert. 20.30: Nach richten. 20.50: Wunschkonzert. 22.00: Kammerkonzert. Violine: E. Campa- jola, Klavier: Ester Dentice. 23: Nach richten. Dienstag, 11. Mai: Rom: 12.30: Schallplatten. 13.2

»: Constglio-Orchester. 11: Nachrichten. 18.10: Kinderstunde. 17.30: Quintett Esperia (Bari). 17.30: Gemischtes Kon zert (Rom—Neapel). 18.10: Ital. Sprachenkurs. 13.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.15: Sonderiibcr- tragung für Griechenland. 20.30: Nach richten. 20.50: Kammermusik. Violon cello: Fantini A. 21.50: „DerTriumph', Lustspiel von Eino Rocca. 22.30: Zithcrkonzert. - Mailand: 12.15: Nachrichten. 13.20: Konzert des Orch. Consiglio M. 11: Börse und Schallpl. 18.30: Nachrichten. 16.10

und Sport. 20.25: Sonderiibcr- tragung f. Griechenland. 20.50: Schall platten. 21: „Orseolo', Oper in drei Akten von Pizzetti. Uebertragung aus Florenz. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 12.15: Nachrichten. 13.30: Gemischtes Konzert. 11: Schallplattcn und Börse. 16.30: Nachrichten. 18.10: Kindersingen. 17.05: Konzert des Boz- ner Quintettes. 13.20: Nachrichten in fremden Sprachen. 20.30: Nachrichten. 20.50: „Acquazzoni in Montagna', Komödie von Eiacosa. Donnerstag. 18. Mat: Rom: 12.30: Schallplatte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/05_09_1920/BRG_1920_09_05_2_object_756701.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.09.1920
Umfang: 8
der Angegriffenen wird es sein, sich baldiitöglichst zu den Anklage,,, zu äiißerli. (Gebühr für Matschesensalr.) Die Handels- u. Gewcrbekammrr Bozen hat über Vorichlag der Genossen- lchaft der Wclnbäabler Deutichsüdliiols sich mit der Fest setzung etner Gebühr für die Vermittlung von Maische- käufi-n besaßt uud eine Gebühr von 50 Cmr. pro Hektoltter Matsche für angerressen befunden. Frrmdenliftr. Hotel Frau Emma: Ledeoice de Tiffi, Mailand; Ctiristian Jouna, London; «rtur Egvariian, Smyrna, gndustrieller Simon

Warmdors mit Gemahlin u. ^tgfr., Holland, Jnduftr. Anyelo Rilhetmi u. Gemahlin, Bergam»; Industrieller Anaele Richetmi uud Gemahlin. Bergamu. Industrielle. Ferruccio Acchiapoatli. Martaiid; Antonio Schivoni mit Familie, Mailand; Marchese und Marchesa Imperial», Venedig, Baroneflina Ga«vagna, Venedig; Ingenieur Bicenze Tanfani und Gemahiin, Mailand, Brio. Alice Fiender, Reich,-n'iall; Frau Dr. Erna Anspitz und Kind, Triest, Clara Preffa, Triest: Peiree mit Familie, Messina, Lulgi Parmi.gioni

Boeich mit Kindcni u Gouo.. Turin; Emma Regona und TSchter, Venedig; Braucreibesttzer Hermann Freyberg und G mahlin, Halle; Johann und Maria Srlvestri, Besitzer, m. Jgfr. u Chauff., Mailand; »entner Sabetei Aabai mit Sohn und Tochter, Konstau- tiaopel; Dr. In >. Georg Mayer u Gemahlin. Berlin; E. Waig, Schottland; de Col Adele, Mailand; Dr. Oswalde Coroini und Familie, Rom; Ci-rä Mattavell., Mailand; Baronesse Erm-nia Ric- ciardi u. Jgsr., Neapel; Architrlt Uliffe S>acch>ni und Familie, Mailand

-Magenta; Arzt Bros. Dr. Alfred Bruck uud Gemahlin, Berlin; Henry Lewis, Bozen: Contessa Lusani Ccrnujchi 'v:eppi u. Sohn. Mailand; Prof. Artoni und Familie, Turin. H tel Kaiserhof- Exzelstor: Kfm Tullie Marceri u. Gemahlin, Brescia; Ingenieure Bittorlo Zanc und Eine Rava, Venedig; Kfm Gallegra «icnrde u. Gemahlin, Mailand. Pension Tschoner: Dr. Bcnd-g und Gemahlin 'Paula, Hamburg; Kfm. iH. Zendig, Berlin. Villa Dr. Mazegger; Dr. Otto Lehr und Gemahlin, Mainz. Billa Germania: Barberi v. Mescevitin

21