236 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/25_06_1890/SVB_1890_06_25_7_object_2453608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.06.1890
Umfang: 8
in Sarn- ' thein im Bozner Genossenschaftsregifier eingetragen. — Die in der Gemeinde Patsch verhängte OrtSsperre wegen der Maul- und Klauenseuche wird hiemit als erloschen erklärt. Die k. k. BezirkShauptmannschast Innsbruck. — An der landw. Landes-Lehranstalt und Versuchsstation in St. Michele kom men für das Schuljahr 1390/91 fünfzehn Schülerplätze und sechs Stipendien mit je 100 fl. zu besetzen. Gesuche bis läng stens 10. August an die Direktion der Landesanstalt in St. Michele. Amortisation

lichsten Bitte, dieselben mögen uns ihr Wohlwolle» noch fürohin schenken, indem wir versprechen, getreulich zu Ihnen zu halten. Onach, am 20. Juni 1890. Jakob LienSberger, Lehrer. Wiener Lotterie. Beider k. k. Lottoziehung in Wien am 21.Juni 1890 wurden folgende Zahlen gehoben: 12 IS 56 50 82 Nächste Ziehung am 5. Juli 1890. Nr. 6557. 2:3 t An der landwirthschaftl. Landes-Lehranstalt und Versuchsstation in S. Michele kommen für das Schuljahr 1890/91, welches Mit ZK. September d. Js. beginnt, fünfzehn

ein legales Armuthszeugniß beizulegen. Die Schüler erhalten an der Anstalt volle Verpflegung, Unter richtsmittel und ärztliche Behandlung. Hiefür ist für jeden Schüler der Betrag von 150.. fl. jährlich, zahlbar in halbjährigen Raten, Vorhinein an die Anstalts-Verwaltung abzuführen. Die Gesuche um Verleihung eines Schülerplatzes und bezieh ungsweise auch eines Stipendiums sind bis längstens Angttst d. Js. im Wege der Direktion der Landesanstalt in S. Michele an den gefertigten Landes-Ausschuß zu richten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/13_05_1902/BRC_1902_05_13_6_object_148029.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.05.1902
Umfang: 8
als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossen schaften Deutschtirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa-Lagarina, gewählt von der II. Sektion des Landeskalturrates als Vertreter der Fachkreise ihres Sektionsgebietes, der Direktor der Landesanstalt in San Michele Professor Karl Portele, endlich die vom Herrn Statthalter be rufenen Mitglieder Friedrich Boscarolli in Ober mais (Meran) und Dr. Giuseppe Donati in Trient; Josef Wader in San Michele gehört dieser Landeskommission

, darunter Kr. 3,963.913'50 als nicht zu rückzahlbare Beiträge und nur Kr. 35.005 als unverzinslich^ Darlehen; in derselben befinden sich nachstehende Unternehmen in Tirol und Vorarlberg unter der Abteilung „Fortsetzungs bauten': Wildbachverbaüung in Tirol II. Rate Kr. 3000, Ergänzungsarbeiten in der dritten Etschregulierunqssektion San Michele-Sacco vierte Rate Kr. 42.950, Verbauung des Bretterwand baches 3. Rate Kr. 30.000 Entwässerung in den Gemeinden Görtschach-Gödnach, Lengberg und Nikolsdorf

3. Rate Kr. 32.400, Ergänzungs arbeiten an den linksseitigen Uferwerken am Avisio bei Nogarola Schlußrate (2) Kr. 11.000, Ergänzungsarbeiten in der I. Wch-Sektion, Passer-Eisackmündung Schlußrate (2) Kr 63.000, Ergänzungsarbeiten in der II. Etsch-Sektion Gmund-San Michele Schlußrate (3.) Kr. 94.400, VerVauung des Töllgrabens 2. Rate Kr. 68 000, Schutzbauten an der Frutz in den Gemeinden Meiningen und KoVlach Schlußrate (2.) Kr. 18.450, Schutzbauten an der Alfenz bei Klösterle Schlußrate (2.) Kr. 8000

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/08_07_1926/VBS_1926_07_08_6_object_3122104.png
Seite 6 von 16
Datum: 08.07.1926
Umfang: 16
ist gleichzeitig Fremden pension. Es ist leicht begreiflich, daß bei die ser angenehmen Temperatur sich zwei Trau ben auf diesem Aste bereits bis zur vollen Größe entwickelten. — Gestern hat die wat- kere Musikkapelle von S. Michele einen herr lichen Ausflug gemacht. In oller Frühe ver lieh man mit Auto Appiano und fuhr durchs Etschtal aufwärts nach Merano. In Maia baffa (Untermais) wohnte die ganze Schar einer hl. Messe bei. Dann fuhr man durchs grüne Passertal und an der ehrwürdigen Stätte, am Sandwlrtshaus

Johann Torggler, Besitzer des Hauses „Merkur'. Großer Dank gebührt auch der neugegrün deten Obstgenossenschaft von S. Michele, die bereitwilligst das Auto zur Derfügung stellte. — Wir hatten durch zwei Tage Mili tär im Dorf. Zwei Haubltzen-Batteäen aus Bergamo kamen die Mendelstraße herunter gezogen, lagerten hier im Dorfe und mar schierten heute früh wieder weiter' nach Merano. Sie haben durch ihr ruhiges Ver halten, durch ihre Ochnung allerseits einen freundlichen Eindruck gemacht

. — Unser Uhrmachermeister, Herr Josef Eccli, hat uns verlassen, um in Sarentino sein Gewerbe weiter zu betreiben. Das hiesige Uhrmacher- gefchäft wich von feinem Bruder Albert weiter betrieben. An Herrn Josef Eccli ver liert der hiesige Pfarrchor ein eifriges Mit glich. — In diesen Tagen landen im Hasen der Ehe: Herr Paul Lauton, Buchhalter der neuen Obstgenossenschaft in S. Michele, und Frl. Maria Brigl von Cornaiamo (Girlan) «in« Schwester des Weingroßhändlers Josef Brigl. Die Trauung findet in Gries statt. Ealdaro

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/03_03_1893/BRC_1893_03_03_5_object_140424.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.03.1893
Umfang: 8
Thurnher hat die Eingabe der zehn Rhein-Gemeinden in der Rhein-Angelegenheit, dann eine an ihn gerichtete Zuschrift der Gemeinde Altach beim Ministerium des Innern überreicht und die Ueberzeugung gewonnen, dass die Regierung unentwegt an der vereinbarten Durchführung der Regulierung festhält und auf die Behauptung einer in Dornbirn er schienenen Gegenbroschüre keinen Wert legt. St. Michele an der Etsch, 28. Februar. (Jubiläumsfeier an der Landwirtschaft lichen Anstalt.) Am 26. Februar waren es zwanzig

Vertreter, Herrn E. Grillo und Herrn U. de Chiusole, dem Jubilar unter Glückwünschen das Diplom als Ehrenmitglied dieser Körper schaft überreichen. Herr Baron v. Seiffertitz und Herr Franz Dalmaso beglückwünschten Herrn Director Mach als Curatorinm der Anstalt. Herr Dr. Heinrich v. Mörl, welcher in hervorragender Weise bei der Gründung der Anstalt thätig war, befand sich ebenfalls unter den Gratulanten. Die GemeindeverwaltungvonSt. Michele nnterFührung des Gemeindevorstehers E. Roncador übergab

dem Herrn Director Mach ein schön ausgestattetes Diplom über die Ernennung zum Ehrenbürger von St. Michele unter Vorbringung der Glück wünsche der Gemeinde. Eine Deputation der Anstaltsbediensteten, ferner eine Deputation der Schüler und Hospitanten der Anstalt gratulierten ebenfalls ihrem Director zum Festtage. Nach einem Rundgange durch die Anstaltsränmlichkeiten ver sammelten sich die Festtheilnehmer im festlich ge schmückten Refeetorium der Anstalt, in welchem ein einfaches Festmahl eingenommen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_07_1901/BZZ_1901_07_07_3_object_468796.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.07.1901
Umfang: 8
Nr. 152 „Bözner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Sinnstass, den 6. Juki 1901. «ung des Gerüchtes insolange Abstand nehmen, als dasselbe nicht amtlich bestätigt werden würde. Dies M nun leider eingetroffen. Herr Weinbaukommissär Mader- von -der - landwirtschaftlichen Lehranstalt Can Michele hat im Weingarten des Herrn BoSca- rolli das Vorhandensein der Reblaus (?KMoxera vsststrix) festgestellt und die Bezirkshauptmannschaft Meran hat bereits eine diesbezügliche Verlautbarung «lassen. Bei Vermeidung

Ausbreitung der Seuche ist noch nichts bekannt und ?uuß diesbezüglich der Bericht der Kommission ab gewartet werden. — In letzter Stunde erfahren mir, daß Herr Kommissär Mader zwischen der Villa „Quintasunkal' und dem Semmlerhof auf dem Klemcntacker einen neuen Seuchenherd entdeckt habe. Herr Madcr befürchtet, daß die Seuche in Obermais bereits ziemlich weit vorgeschritten fei. Heute abends trifft, vom Ackerbaumiuisterium beauftragt, Herr Direktor Portele aus San Michele in Meran ein. Montag

werden 3V Schüler der Lehranstalt San Michele die Absuchung sämmtlicher Weingärten des Burggrasenamtes beginnen. * Grafin Stephanie Lonyay. Wie aus Baden berichtet wird, staltete Erzherzogin Elisabeth DienS tag nachmittags ihrer Mutter Gräfin Stephanie Lcnyay einen längeren Besuch in der Villa Erz Herzog Eugens ab. Die Gräsin ist nun soweit wieder hergestellt, daß sie seit einigen Tagen im Parke der Villa in eimm Rollstuhle spazieren geführt werden kann. Dem Wunsche der Gräfin entsprechend, wurde

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/26_04_1933/DOL_1933_04_26_6_object_1199349.png
Seite 6 von 12
Datum: 26.04.1933
Umfang: 12
. Marescalchi selbst die Verteilung der Medaillen und Diplome an folgende Eenossenschaftskellereien und Pro duzenten vor: Die Preise vom Winzerfest im Herbst 1932. Allegorische Wägen: 1. Gold-Medaille Eenosscnschaftskellerei Erics für die Wagengruppe „mittelalterliche Wein lesezeit'. 2. Goldmedaille Frangarto für den Wagen „Arbeiten in den Weinbergen'. 3. Große Vermaillemedaille Frangarto, M.rchenwagen. 4. Mittlere Vermaillemedaille Merano, „Riesentraube'. 5. Große Silbermedaille S. Michele d'Appiaiw

Zwölmalgreien: Obstklauber. Obstklauber. 1. Große Silbermedaille: Wagen der Obst genossenschaft Gries. . 2. Mittlere Silbermedaille: Obstwagen von Appiano. 3. Kleine Silbermedaille: Wagen der Obst- genorenschaft von Zwölfmalgreien. Handwerker: 1. Vermaillemedaille: Wagen der Schmiede. 2. Silbermedaille: Binderwagen. 8. Bronzemedaillc: Rückkehr von der Berg- niahm. lAlle drei von Zwölfmalgreien). Prämiierung der Obsterporteure. Für frisches Obst: Goldmedaille: 1. Obstgenosscnschaft Oltradige in S. Michele

: Obstproduzentengenossen schaft Terlano; Obstproduzentengensssenschaft Gries: Kößler Josef. Castelfirmiano. Verdien st diplom: Reider Anna. Bol zano; Baifl und Furlan, Bolzano; Heiß Wolf gang. Hotel „Elefant', Vressanone; Camper Josef. S. Pancrazio, Ultimo; Espen David, S. Eiacomo; Espen Josef S. Eiacomo; Pan Johann, Bolzano. Für Obstkonscrven: Goldmedaille: Firma K. und V. Zugg, Lana. Für Verpackung: Silbermedaille: 1. Sebastian Margc- sin, Verpacknngsfabrik, Lana: 2. Obstgenossen- schaft Oltradige, S. Michele-Appiano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/02_05_1914/BRC_1914_05_02_3_object_120207.png
Seite 3 von 12
Datum: 02.05.1914
Umfang: 12
gedeihen sollen, ungeeignet. Die Produktion von Rebmaterial im Lande selbst wurde bisher nur von der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt San Michele, vom Landeskultur rate und von einigen Gemeinden betrieben. Diese Anlagen können aber nicht dem steigenden Bedarse entsprechend erweitert werden, weil damit unverhältnismäßig hohe Kosten verbunden wären. Seit Jahr und Tag wird daher von Staat und Land, insbesondere aber auch von den Organen des Landes-Weinbauiuspektorates darauf hingewirkt

Kr. 40 bis Kr. öS, Riparia und Rupestris Kr. 30, Wurzelreben je nach Sorte Kr. 45 bis Kr. 120. Das Landes-Weinbaninspektorat in S. Michele wird gerne bereit sein, der weinbautreibenden Be völkerung bei der entsprechenden Anlage der Mutter- gärteu und bei der Erlangung der hiefür in Aus sicht gestellten Subventionen behilflich zu sein. Wer also von den Weinbauern oder von den Genossenschaften einen solchen Schnittweingarten an legen will, und sei es auch in noch so kleinem Aus maße, der wende sich sofort an das Weinbau

- inspektorat in San Michele oder an den Landes ausschuß. Wahlergebnis im Kurortebezirk (Zensuskurie). In allen Orten des Kurortebezirkes haben die Liberalen heute eine fanatische Agitation entfaltet. Sie waren mit Hochdruck bestrebt, die fürchterliche Niederlage am Montag, wo der Christlichsoziale Henggi mit Zweidrittelmehrheit ge wählt wurde, auszuwetzen, um wenigstens in der Zensus-Kurie den Sieg davonzutragen. vie genauen Einzelergebnisse lauten: Nach den bereits am Mittwoch abends einge langten

13