32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_01_1934/AZ_1934_01_09_5_object_1856159.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.01.1934
Umfang: 12
Dienstag» Den 9« Jänner 1934,XlI^ „Alpenienanl,' Seite 5 5kà Die Befana Bescherungen Zn der Villa Vittoria von Pistoia Ihre kgl. Hoheiten das Herzogspaar wallte den Kindern der Offiziere des 23Z. Infan terieregimentes, dem S. kgl. H. der Herzog von Pistoia als Kommandant vorsteht eine Freude freiten und es wurden am Sonntag um ili Ubr vormittags die Offiziere mit ihren Familien tn di? Villa Vittoria in Gries geladen. Sie wurden vom Flügeladjutanten des Herzogs grasen Teodorani Fabbri empfangen

hervorriefen und für kurze Zeit die Schmerzen vergessen ließen. Vom Spitalspersonal neuerdings begrüßt, ver ließen die Damen das Krankenhaus, nachdem sie zuvor noch Geschenke für die Kleinen in der Ab teilung für Jnfektioskrankheiten zurückgelassen hatten. . . . Des Eisenbahnerdopolavoro Die, Befanabescherung des Eisenbahnerdopo lavoro fand am Sonntag nachmittags in den Bür gersälen statt, wo am Tage zuvor über tausend Kinder die Gaben von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia und S. E. Mastromattei

hatte, und wofür ihm die Kleinen in rührender Weise ihren Dank bezeigten. Bevölke rung und Behörden erneuerten dem Herrn Prä- sekten ihren ehrerbietigen Gruß, als er das Dorf verließ, um sich wieder nach Bolzano zu begeben. » » Der Verbandssekretär hat an den Feldadjutan ten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia fol gendes Danktelegramm gerichtet: „Ich interpretiere die Anerkennung und Dank barkeit der Kinder und Familien, die bei der fa scistischen Befana beschert worden sind und er suche Ew. W. Ihren kgl

der kgl. Präsektur wird darauf aufmerksam gemacht, daß Rekurse gegen die Vorschreibungen von Spitalsgebühren laut Art. 2 des Gesetzes vom 3. Dezember 193!, Nr. 1580. als zivilrechtliche Akten zu betrachten und als solche auf Stempelpapier zu Lire 3 abzu fassen sind. Spenäen für àie Winterhilfe Weitere Spenden für die Winterhilfe der Partei sind eingelaufen: Funktonäre der kgl. Finanzintendanz L. 127.60 Dr. Rag. Giovanni Fontana „ 50.— Dr. Rag. Aldo Salaorni „ 50.— , Dr. Rag. Eav. Vasco Cini

, 11 Tage alt. Die Warenumsatzgebühr auf medizinische Spe- ialitäten ist mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1934 urch das in der „Gazzetta Ufficiale' verautbarte kgl. Dekret vom 27. Dezember 1930, Nr. 146, in derselben Weise geregelt worden, wie sie bereits für die Arbeiten in Gold und Silber, für das Holz und das Schlachtvieh besteht, nämlich: die Umsatz- ebühr muß nur einmal, und zwar vom Erzeuger, gevun beziehungsweise Importeur aus dem Auslande, bezahlt werden, während alle weiteren Umsätze im Inlands

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_05_1936/AZ_1936_05_07_5_object_1865643.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.05.1936
Umfang: 6
- sionisten und Künstler Lire ö0; kgl. Automobilklub Bolzano Lire 112; Dr. Giuseppe Nizzardi, Bolza no Lire 3; Gemeinden S. Martino in Badia und S. Candido, eingebracht durch die Liquidierung der Banca del Trentino e Alto Adige Lire 50; Kommando der Karabinierilegion, Bolzano Lire 251, was zusammen mit den früheren Spenden Li re 14.176.76 ausmacht. Ms dem SqilMtMen Versammlung der Aohlenimporteure. Am Samstag fand in Bolzano im Provinzial- wirtschaftsrate die Versammlung aller Grossisten und Importeure

. Asinari di Bernezzo.' ...und S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia der Ankündigung des Endsieges der italienischen Waffen in Abessinien hat S. E. der Präfekt S. kgl. Hohkit dem Herzog- von Pistoia, Kommandant der Schwarzhemdendioision „23. März' im Namen der Bevölkerung des Hochetsch ein Telegramm übermittelt. Darauf hat S. kgl. Hoheit der Herzog wie folgt geantwortet: „Der Wille unseres großen Führers und der Glaube des gesamten italienischen Volkes haben in der Welt triumphiert. Ew. Exz

, ein lyrischer Sopran von großer Geschmeidigkeit, stellt die Musette dar, Vasco Campagnano den Marcello und Bruno Tarmassi den Colline. Die Vorstellung wird von Maestro Comm. Angelo Ferrari dirigiert. Beginn der Vorstellung um 21 Uhr. Aeier des Vaumfestes im kgl. Technischen Institute «Cesare Battisti' Vorgestern wurde am kgl. Technischen Institute „Cesare Battisti' das Baumfest begangen. Da bei stellte der Präses den Schülern u. der Lehrer schaft den Vortragenden Prof. Toma vor, ge dachte der Verdienste

in der Jsarcostraße 14 wurde das Fahrrad, das er für kurze Zeit unbeaufsichtigt hatte stehen gelassen, ge stohlen. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabi nieri zur Anzeige gebracht. Wegen fahrlässiger Tötung Berta Rainer nach Carlo, 2Z Jahre alt, In haberin des Gasthofes „Croce' in San Giacomo in Vizze, war der fahrlässigen Tötung angeklagt, weil sie am 13. September 1935 aus Unachtsam keit, Unerfahrenheit und Unvorsichtigkeit den Tod des Brigadiers der Karabinieri Placido Curro verursachte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_10_1934/AZ_1934_10_31_5_object_1859300.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.10.1934
Umfang: 6
von Pistoia Nach Abschluß der Srvssnungsfme-riichkeiben des limiglichen Palastes in Gries, die am Sonntag folgten, hat der Herzog von Pistoia dem, Regie rungsches folgendes Telegramm übe-rsandt: „Bei der Einweihung des kgl. Palastes über sende ich Ew. Exz., die daS n>n,e Jdalà geschàs ^n hat, meinen anerkennenden und l>erzlichen Krüh. Filiberto di Savoia-Genova.' Der Herzog von Pistoia hat am Schlüsse der Feierlichkeiten des 23. Oktober an S. E. Di Crollala,nza und S. E. Mastromattei folgendes Telegramm

: Dr. Turola, Sekretär der Union der Handelsangestellten; Dr. Vigorita, Sekretär der Union der landw. Arbeiter; Cav. Vallini, Kom missär der Union der Kaufleute; Dr. Pozzi, Sekretär des Verbandes der fasc. Landwirte. Welters waren auch Vertretungen der sasc. Organisationen, des kgl. Heeres und der Miliz zugegen. Als erster ergriff Eao. Tost das Wort. Er ver las das. Telegramm des On. Cianetti, Präsident des Reichsverbandes der Industriearbeiter, dankte dann S. E. dem Prä/ekten, dem Verbandssekretär

nachholen kön nen. Einschreibungen täglich halb 8 bis 9 Uhr abends im kgl. Gymnasium-Lyzeum, Dominikanerplatz, Auskunft bei den Einschreibungen oder beim Ver einssekretär Prof. Schano, Via dei murari 12 (Wangergasse). o. n. V. Einreichung der Unlerslühnngsgesuche In Anbetracht der in den letzten Tagen in gro ßer Anzahl beim Gemeindeamt eingelaufenen.Ge suche, die nicht rechtzeitig abgefertigt werden konnten, hat der Provinzialvorstand der Opera Balilla beschlossen, den Einreichungstermin bis Samstag

. M die eMàlchMen Pensionisten Die Vorstandschaft der „Cassa Mutua Amma liti Minatori' von Trento teilt mit, daß mit kgl. Gesetzeàkret vom 21. September 1933 Nr. 1398 dem fascistischen Reichsinstitute für soziale Für sorge laut der Konvention, welche die Eingeschrie benen des Pensionsinstitutes für Privatbeamts u. die diesbezüglichen Nebeninstitute betrifft, die ihnen zustehenden Beträge übermittelt worden lind. Alle Bergarbeiter der Bergwerke von Chiusa u. Vipiteno (Pensionisten, jene, die eine Pension

Mi notori in Trento, Via Malvasia 10, zu erhalten. Dsekehrsnachv'chten GÜlligkeiksverlöngerung der Sonnkagsfahrkarlen. Die Direktion des Kompartiments Venezia der kgl. Staatsbahn teilt mit: ^ Die Sonder-Hin- und Rückfahrkarten gemäß den Spezialerleichterungen XI (Opera Dopolavoro), so wie die ermäßigten Sonn- und Feiertagskarten, welche am 31. Oktober und 1. November ausgestellt werden, gelten für die Rückreise bis inkl. 5. No vember. Diese Verlängerung der normalen Gül tigkeitsdauer kommt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_11_1934/AZ_1934_11_10_5_object_1859430.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.11.1934
Umfang: 6
Or ganisationen der Stadtgemeinde in Revue passie ren. An der Revue, die um 10 Uhr vormittags stattfindet, werden sich beteiligen: eine Abteilung der kgl. Karabinieri Mit der Musikkapelle, eine Abteilung der Flieger und der Finanzwache, die Musikkapelle des 232. Infanterieregimentes, drei Bataillone des genannten Regimentes, eine Kom pagnie der Distriktsabteilung, Auto- und Sanitäts abteilungen, weiters eine Gruppe der fahrbaren u. der tragbaren Artillerie des 9. Feldartillerieregi ments, die Kapelle

der Avanguardiften, eine Ko horte der 45. Legion der freiw. Miliz, die Abteilun gen der Besucher der vormilitärischen Kurse, vier Zenturien der Jungfascisten, eine Kohorte der Avanguardisten-Musketiere, eine Kohorte der Ba- lllla-Muskenere, die städtische Sicherheitswache, die Feuerwehr mit den Auto und das Auto mit den Brieftauben. Das Kommando der Truppen wird S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia innehaben. Nach der Revue werden sich die Truppen unter dem Kommando des Herzogs von Pistoia in der Viktor

in einzüfindenund dann an der Revue, die anläßlich würdigster Weise das ganze Material zur Verfü- zielt wurden. Vor allem sei dies liana dell'Ossigeno zu verdanken. des Geburtsfestes S. M. des Königs abgehalten wird, teilzunehmen. Die karabinieri in der Reserve haben sich eben falls um S Uhr in der Eisackstraße Nr. S einzufinden und dann an der Revue anläßlich des Geburtssestes S. M. des Königs teilzunehmen. Symbolisches Geschenk I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistola an den fasc. Provin zialverband

Einen allgemeinen Wunsch der Schwarzhem den, welcher vom Verbandssekretär S. kgl. Hoheit 'der Baumeister veranstaltet wird, dem Herzog von Pistoia zum Ausdruck gebracht ! Die Einschreibungen worden im gung stellte und somit unfern Handwerkern die Möglichkeit bot, sich in dieser Technik zu vervoll kommnen. Zum Schlüsse wurde dem Leiter des Kurses sei tens der Teilnehmer eine künstlersche Holzskulptur aus dein Grödnertale überreicht. Beginn des Aachkurles kür Lauhandwerkec In Bolzano Am 15. November l. I. beginnt

um 19 Uhr im Gewerbesörderunas-Jnstltut, Dominikanerplatz 1, ein Fachkurs für Bauhandwerker, welcher im Ein vernehmen mit dem interprovinzialen Syndikat wurde, erfüllend, hat das kgl. Prinzenpaar dem fase. Provinzialverband uuserer Stadt zwei Pho tographien mit Widmung zukommen lassen. Die beiden prachtvollen Lichtbilder wurden im Versammlungslokal des Fasciohauses ausgestellt. Schult B MdergSrtnàen Mit 1. Jänner beginnt an der Schule für Kinder gärtnerinnen in Trento, Via S. Margherita

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_04_1934/AZ_1934_04_25_3_object_1857357.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.04.1934
Umfang: 4
vor dem Denkmale der Gefallenen des Regimentes ein Kranz nieder- zelegt, worau der Regimentsknmmandant eine An- prache hielt. Danach erfolgte die Defilieruna. Bei diesem Anlasse hat Oberst Bertello an S. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia ein Telegramm übermittelt. Personalnachrichtenx Leutnant Marano De Luise, der seit sechs Iah ren die Karabinieristation von Bolzano befehligte, .wurde dieser Tage an die Tenenza der kgl. Kara binieri von Villa del Nevoso (Fiume) versetzt. Auszeichnung eines Lehrers. Prof

Dienst in Bol zano durchführte, verließ am vergangenen Montag unsere Stadt. Zum Generalsekretär der Gemeinde Bolzano wurde Dr. Paolo Pansini, bisher Generalsekretär der Gemeinde Belluno, ernannt. Dem neuen Se kretär entbieten wir unseren Willkommgruß. Wohltäligkeitslotterie der Vinzenzkonferenz Am nächsten Sonntag wird am Viktor Ema- nuelplatz unter dem hohen Patronat Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia eine Wohltä tigkeitslotterie zu Gunsten der Armen der weibl. St. Vinzenzkonferenz

abgehalten^ Die Geschenke Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia, des Hochwürdigsten Herrn Erz-Fürst bischofs, der Behörden und anderer werden in den Schaufenstern der C. I. T. am Viktor Ema- nuel-Platz in den Tagen Donnerstag, Freitag, Samstag (26., 27. und 28. April) ausgestellt. ! Die Bevölkerung wird ersucht am kommenden Sonntag zahlreich zu erscheinen. Die Gesellschaftsreise der <5. I. T. nach Deutschland. Es wurde endgültig festgesetzt, daß der Touristen zug

des GrwuWsestes Romas in de« Schule« unserer Stadt >.e migliori cufe pef keumàmo, àiti. goita, usicemis, lcjglicg. poztumi öi sfàsg .WWil !S!^Z!!!S! sj'j-kp àllW jjj hsz Auch in den Schulen der Stadt tvurde das Grün dungsfest Romas und das Arbeitsfest in würdiger Weise begangen. Im kgl. Techn. Institute hielt Pros. Amalia Conci vor den versammelten Schülern und Pro fessoren eine Ansprache. Sie gedachte der Grün dung der Ewigen Stadt, des kaiserlichen Romas, der Pracht die die Ewige Stadt durch die Päpste

. Die Eeschichtsprosessoren erklärten den Schülern die Bedeutung dieses Tages und die Be deutung Romas im Laufe der Jahrhunderte. «Vorträge Im kgl. Lyzeum Gymnasium hielt der Professor für Naturgeschichte Antonio Bovina einen Vor trag über die Bedeutung des Kampfes gegen die Tuberkulose, der von der sascistischen Regierung eingeführt worden und mit aller Energie durchge führt wird. Nachdem er über die Verbreitung dieser Krankheit, .die jährlich tausende von hoffnungsvol len Menschenleben dahinrafft, gesprochen halte, zeigte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_5_object_1856858.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1934
Umfang: 8
hat das Reichssyndikat dar auf aufmerksam gemacht, daß die Syndikats-Mit- gliedsrechte nur jenen Syndikatsmitgliedern vor behalten sind, welche ihre Beiträge geleistet haben. Daher können Rückständige außer in Fällen abso luter Zahlungsunfähigkeit nicht: 1. Unterstützungen erhalten, 2. in die Juryen bestellt werden, 3. Syndikatsstellen bekleiden, 4. nn Wettbewerben teilnehmen, 5. Syndikntspra- mien erhalten. Aufnahme von Freiwilligen in das kgl. Heer Nach einer Mitteilung des Miliärdiftriktskom- mandos von Bolzano

können vom 1. bis 20. April 1934 Freiwillige in das kgl. Heer eingestellt werden. Die Gesuche müssen auf Stempelpapier zu Lire 3.— bis zum 31. März direkt an das Korps eingereicht werden, wo die Aspiranten ein zutreten gedenken. Den Gesuchen müssen Geburts- zeugnis, Strafkartenauszug, Leumundszeugnis u. bei Minderjährigen die Bewilligung der Eltern beigelegt werden. Nähere Auskünfte erteilt das Militärdistriktskommando von Bolzano. Die ge nauen Bestimmungen werden weiters auch in eigenen Kundmachungen veröffentlicht

von Desinfizierungsapparaten. Appiano: Beitraa für den Armenfond, Unterftüt- Verhaftung Auf Grund ein.s Haftbefehles der kgl. Prätur von Bolzano wurde von den Karabinieri von Prato all'Jfnrco der Arbeiter Carla Pollo nach Francesco, 35 Jähre alt: aus Cornelio, in Hast genommen. Diebstahl Unbekannte Diebe drangen in der vorigen Nacht, in das von der Frau Brigl in der Via Castelsirmiano bewirtschaftete Gasthaus ein und entwendeten dorten Kleidungsstücke und Lebensmittel im Gesamtwerte von Lire 300. Die Diebe, gelangten nachdem

sie eine 2 Meter hohe Mauer überwunden hatten in der Hof des Gebäu des und stiegen dort mit einer Leiter in ein Zimmer des ersten Stockes, in das sie, nachdem sie ein Fenster erbrochen hatten, eindrangen. Der Karabinieri von Gries haben die Nachfor schungen aufgenommen. « »ft Der Direktor des Schuhgeschäftes „Calzaturifi cio di Varese' erstattete bei der kgl. Qnästur die Anzeige, daß von unbekannten Dieben während der Mittagspause mittels Nachschlüssel ein Schau fenster aufgesperrt und daraus 5 Paare Pantof

denkwürdiger Schlachten. Die Hofszeueu wnrden im königlichen Palast in Torino aufgenommen, die Anfnahme» des Parlaments im historischen Saal, der noch nnverändert in Torino sieht, die Thcaterszenen in der Mailänder Scala und im kgl. Theaier von Torino. In Villasranca und im Hause Gondlm wurden die Verhandlungen zwischen den beiden Kaifern Viktor Emanuel II. und Napoleon M. nachgebildet. Die Möbel des Arbeitszimmers des Grafen von Eavour sind jene authentischen,, eben so wie alle Kostüme, Uniformen, Möbel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_01_1934/AZ_1934_01_27_5_object_1856372.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.01.1934
Umfang: 6
auch die Stelle eines Generalsekretärs der sadi stischen Syndikate der Landarbeiter von Pescara. Wir entbieten dem neuen Unions-Leiter unse ren Willkomm und seinem scheidenden Vorgänger unseren Abfchiedsgruß. Anwesend am SS. ZSnoee » K !» ^ « s s? « Ks » S s? » Nnw«sond am SS. ll«b«raach- loagea ad 353 139 144 348 8211 Die Frist filr Einkommensteuer-Erklärungen läuft mit 3l. Zänner ab. Von der kgl. Finanz-Intendanz der Provinz Bolzano wird mit Bezug auf das kgl. Gesetzdekret vom 3». Jänner 1933

der UNUCJ bei wohnen wollen für die Reise nach S. Candido eine 70prozentige Fahrpreisermäßigung genießen werden. Um jedoch diese Ermäßigung zu erhalten müssen sich die Reserveoffiziere, welche noch heute nacy S. Candido fahren, erhalten die gleichen Ermäßigungen wie die Konkurrenten u. zw. kom plette Pension zum Preise von Lire 20 bis 2S. S00.— 29.30 150— 178.— 63.— 143.30 600.- Spenàen für àie Winterhilfe Bei der Winterhilfsstelle der Partei sind fol gende Spenden eingelaufen: Personal der kgl. Dogana

Brennen Lire 129.8S Personal der kgl. Prätur Vipiteno 6— Personal der kgl. Prätur Brunirò 60.— Istituto Italiano di Credito Marittimo Bolzano , Krankenkasse Bressanone Personal des Konviktes D. Chiesa Gries Beitrage der Schüler des Konviktes Administration des Konviktes Leitung der E. I. A. R. Bolzano Personal der Spar- und Vorschußkasse Bolzano Personal d. Wiener Bankvereins Bolzano 70.— Personal der Banca del Trentino e dell'Alto Adige » 183.30 Personal der Versicherungsgesellschaft „La Pace

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_07_1926/AZ_1926_07_08_4_object_2646520.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.07.1926
Umfang: 6
aus Kriegsinvaliden, Kriegs teilnehmern, Miliz, den Autoritäten und nationalen Vereinen und den Vertretern oller Gemeinden der Bezirke Bolzano, Bressanone, Brunirò, Eavalese und Merano, stattfinden. Die Organisation des Umzuges ist dem Konsul Comni. Graziani, Kommandant der 4L. Legion „Alto Adige', anvertraut. S. M. der König wird vom Balkons der kgl. Unierpräfektur aus dem Umzug beiwohnen. Die Zeremonie beginnt um II.1S Uhr. Um 10.1S Uhr sollen die Teilnehmer auf dem Ihnen angewiesenen Sammelplatz sich einfinden

ge- vlagt. Da er kein Liebhaber von Wasser ist, sondern ole edlen Tugenden des Mein«« würdig schätzt, leider aber kein Geld besaß, seine Gelüste zu befriedigen, entwendete er eine Flasche edlen Rebensaftes Im cchnhofrestaurant. 'Der Besitzer merkte aber den Diebstahl und ließ den durstigen Bruder verhaften, bevor es ihm gelang, den Wein zu versuch»». Der Besitzer garantiert, daß die Flasche reinen Chianti enthält. Festnahme. Bon den kgl. Karabinierl wurde ein Mann verhaftet, der in verdä chtiger Weise

auf dem Bahnhofplatze herumstrich. DerMann hatt« kein« Ausweispapiere und war vollständig mittellos. v 55771 H soletto V» s l»>ik>à>l vl. vìi» portici 42 l.«uden 8o!6sn> >VoI!- u. Lgumwollvvgren beste uncj biM^ste ^uswslil Appiano * Schulbesuch durch den kgl. Kommissär. In die sen Tagen beehrte unsere «Schulen der kgl. Kommis sär Dr. Tito Pasquali mit seinem Besuch. In Be gleitung des Sekretärs Rag. Ceola und des Lehrer« Carlo CiriM unterzog der hohe Funktionär alle Klassen einer Inspizierung und versprach

der Lehrpersonen mit Ihren Fahnen nachmittags hier zusammen. Auf dem Haupt- platze fanden sich ferner die im Bereich ansässigen Mit glieder der fafcistlschen Miliz, hier stationierte Offi ziere des kgl. Heeres, der Finanzwache und der Kara binieri sowie viel Volt ein. An der Feier wirkten die Musikkapellen von S. Valentino und Euron mit. „Marcia reale' und „Giovinezza' erklangen. An die Kinder wurden verschiedene Kleinigkeiten verteilt, die der Aere Podestà gütigst besorgt hatte.

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_11_1934/AZ_1934_11_14_5_object_1859474.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.11.1934
Umfang: 6
Mittwoch, den 14. Dezember 1SS4, Xlll »MpeineNong* Seite 8 Aus Bolzano Staöt unà Lanà Dom Hause àes Fascio Der Verbandssekretär hat folgende Besuche emp fangen-. Prof. Comm. Ettore Tolomei, Senator des Rei ches; Comm. Dr. Mariano Norcia, kgl. Quästor, Dr. Prof. Pietro Buffa di Castellalto, Cao. Dr. Ing. Gerolamo Allegro, Direktor der Montecati- niwerke, Frau Maria Zanoni, Provinzialdelegier- te der Bereinigung der Mütter und Witwen der Kriegsgefallenen, den Hauptmann und Leutnant

Ueberprüfung der Preise für die Aufstellung der neuen Liste auf heute 10 Uhr vormittags verschoben. Ihre tgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia über nimmt das Palronat des Komitees der fascistischen Befana Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia hat geruht, das Patronat des Komitees der fascisti schen Befana, das von einer Gruppe von Damen gebildet ist, zu übernehmen. Feier des Ceburlsfestes des Königs in den Schulen. Am Samstag wurde in der Helenenschule von den Schülern der fachlichen Vorbildungskurse

80: Verband des in ternen Verkehrswesens Lire 829.80; N. N. L. SO; Cav. Usf. Vito Radina 500 L.; Fantocci Tullio L. 120; La Fenice (Personal) Lire 132; kgl. Staats anwaltschaft (Personal) L. 19. Summe L. 39.568.45 Für die Weihe Schleife Die Beamten des Provinzialwirtschaftsrates ha ben für die „Weiße Schleife' den Betrag von 200 > Lire anläßlich der Geburt eines Söhnleins ihres' Direktors, Dr. Addobbati, gespendet.' Der Damensascio dankt auch auf diesem Wege für die großmütige Zuweisung. und aufsteigende

sich in d««n Wohnung >c'i'ii Toil des ontw-e-N'dàn Fettes: während sie d«>n Rest in ewcm Tops im Keller versteckt hatt,e. Di>e Reimer wurde verhastet und des Diebstahls an gezeigt. Fahrraddiebslähle Aus dem Hausgange einer Gastwirtschaft in Frangarto wurde vorgestern ein Fahrrad gestohlen. Der Besitzer, Springeth Francesco aus S. Paolo- Appiano, erstattete die Anzeige bei dell kgl. Karabi nieri von S. Michele. Ein zweiter Fahrraddiebstahl wurde in Bolzano zum Schaden des Mechanikers Matteo Canci, wohn haft

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_02_1935/AZ_1935_02_17_7_object_1860581.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.02.1935
Umfang: 8
dà 17. Februar ISSbXNl »Ä l p e a ; e l l u n g* Seite 7 Aus Volzano Äaä! und Lanà Persönalnachrichten Ehrung. M der König hat in der Audienz vom 17. geruht, den Ehesinspektor der Arbsits- o«c kgl. Staatsbahnen Bolzano. Ing. Fontana Ferdinando, Ritter des Maurizio und Lazzaro zu evnennien. besten Glückwünsche! ellio» ,S!NW. rveiis liiere s-lili'bprüfungen in dt« vormiiiiSrischen Kursen. Kommando der 45. Legion teilt allen mit. daß die vormilitärischen Prü- sür die Teilnehmer des zweit«, Jahrgan

ihr» Umgebung erworben. Freund« uno Mitar beiter betrauern mit Col. Sacchi dein Hingang dieser gütigen, hilfsbereiten Frau. Schulnachvichten «PIrcllI'»PrSmien am kgl. Technischen Znskikut Den besten Schülern im Zeichnen der ersten Msse-n des kgl. Technischen Institutes wurde eine von der italienischen Gssellschast. „Pirelli', ge stisce Prämie, nämlich sin Kompaß mit Hülle, Heute großes Treffen der Dopolavoristen in Dobbiaeo Das Herzogspaar von Pistoia wohnt äen Wettbewerben bei Am heutigen Sonntag

ge- Haftbefehl Zufolge eines Haftbefehls der kgl. Staatsan waltschaft wurde der ^ 26 Jahre alte Giuseppe Chiste aus Laibes in Hast genommen. Er hat «ine Freiheitsstrafe von sieben Monaten wegen Unter schlagung zu verbüßen. Aahrraddlebftahl Dem Beamten Gualtiero Costantini wurde ge- '^us'?H^WdÄkMdohMÄ^ 'in ''vèr Via Zara 12 sein aus 150 Lire bewertetes Fahrrad gestohlen. Er hat die Anzeige bei den Karabinieri von Gries erstattet. Gestohlene Holzstämme Von einem Bauplatz neben dem SiegeSdenkmal wurden gestern

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_06_1934/AZ_1934_06_24_5_object_1857904.png
Seite 5 von 10
Datum: 24.06.1934
Umfang: 10
, Schgrasser Teodoro, Degiampietro Carlo, Gabrielli Alessan dro, Serafini Leonello, Pianto Danilo, Zocca Giorgio, Tschudat Ernesto, Serafini Roberto, Ga- speri Vittorio, Cattai Antonio, Holzinger Giusep pe, Mantuèr Contrada, Girardi Ubaldo Mario, Gotsch Giuseppe. Die Kinder haben sich am Mittwoch um 8.30 in der Königin Helenenschuke einzufinden. . Die Kinder haben die Ausrüstung, wie sie kürzlich be kanntgegeben wurde, mitzubringen. Rückkehr Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia Gestern bormittags

ist mit dem Zuge um 9.50 Uhr I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia in Begleitung, ihrer Hofdame wieder in unserer Stadt eingetrossen. Sie wurde von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia empfangen. Sitzung àes Gemeinàates Verlrage für die Erwerbung von Grundstücken in der Denkmal-Jone Zur Wahrung der Nachtruhe. Unter dem Vorsitze des Podestà trat gestern vor mittags der Gemeindebeirat mit folgenden Mit gliedern zusammen: Cav. Geom. Antonini, Bianchi, Gianonio, Innerebner, Rag. Piloti, Prof. Toma, Dr. Turolà

, der in diesem Jahre gemacht worden ist. Sehr reichhaltig ist die Ausstellung in der He - tenenschule. Die Turnhalle birgt die Hefte und Ecke mit gar appetitlichen Sachen Torten, eingemachte Früchte und verschiedene Ewigkeiten, alles schön, aufgetischt, dnß eiiteM dà-Wasser' im-Mundv zusàmsnlàuft..,, Die Ausstelà .in der Mädchenschule Ade- erstattete sofort die Anzeige bei den kgl. Karabi- l? ì d e C au l i und Me der M a r i e n s ch u l e àn in Gries und diese brachten in Erfahrung, zeichnen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/11_11_1933/AZ_1933_11_11_3_object_1855509.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.11.1933
Umfang: 4
der Dirigenten in Kürze zu einer starken, der Bedeutung unserer Stadt entsprechenden Vereinigung anwachsen wird. Zà dss jj. RsvsMdsr TruMWlÄk i« Beisein 6. kgl. Weit k; Herzsßs M WM WMß der.MreWer WHe' Heute wird Bolzano das Geburtsfest S. M. des Königs in feierlichster Weise begehen. Dabei wer den dem 232. Infanterieregimente der glorreichen Brigade „Avellino' die Wappenpatentschreiben übergeben. Die Feier findet um 9.30 Uhr statt und es wer den ihr auch der Prafekt S. T. Maftromattei mit den übrigen

Behörden beiwohnen. Nach dieser Zeremonie erfolgt der Abschluß der der Ausstellung des Turismus, der Landwirt schaft und des Gewerbes in den Bürgersälen, wobei S. E. Maftromattei die.Preise an die prä miierten Landwirte und die Teilnahmsdiplome verteilen wird. Es werden auch die Prämien an die Teilnehmer am Schaufenster-Wettbewerb zur Verteilung gelangen. Um 11 Uhr findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia auf dem Viktor Emanuel- platze die Truppenrevue mit darauffolgender Ds-' filierung

haften bleiben, als der originellsts nteressanteste Film, den er je gesehen hat. Der Film wurde vom kgl. Ministerium für Jugend- l!che unter IS Iahren verboten. Dieses Monstre- werk, bleibt inklusive Dienstag, den 14. ds. ain Spielplan und kommt in geschlossenen Vorstellun gen zur Aufführung: daher beachte man die au» fisrgemöhnlichen Anfangszeilen: 4.Z0, 6.10, S, 9.45 Uhr. Trotz der Größe dieses Monumentalwerkes bleiben die normalen Preise!! Cenkralkino. Heute der ebenso spannende wls nll

13