8.520 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/21_06_1898/BTV_1898_06_21_3_object_2973162.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.06.1898
Umfang: 10
mit der Ausicherung übergeben, dass er ihnen den erhaltenen Betrag nebst einem großen Theile des durch die Umwechslung des falschen Geldes erzielten Profites in echtem, österreichischem Gelde nachsenden werde. Der versprochene Gewinn blieb aber aus, anstatt dessen langten von seinem Bruder Max, den: Mitangeklagten, welcher inzwischen in Jenbach von seinem in den Plan eingeweiht worden war, mehrere Briefe ein, in welchen den alten Damen mitgetheilt wurde, dass dem Franz Sch. das Geschäft mifslungen und ihm sogar

der Koffer gestohlen worden sei; in diesen Briefen wurde das Begehren gestellt, ihm (Max) noch weiteres Geld zu schicken, weil Franz ganz verzweifelt sei und sich ein Leid anthun könnte. Mit dieser Einmischung in das betrügerische Gebaren seines Bruders, der sich durch Flucht lange Zeit bis vor einigen Tagen der Verantwortung entzogen hat und steckbrieflich verfolgt wurde, beginnt seine eigene betrügerische Thätigkeit. Ueber Aufforderung des Max Schlechtleitner begab sich die Theres RegenSburger

nach Innsbruck, wo dieser im Mappenarchiv als Diurnist bedienstet war, und da erfuhr sie, dass Franz Schlechtleitner in Wien verhaftet worden sei. Während dies aber unter dem Verdachte einet, in Bozen zum Schaden des Apotheker« Max Biebl verübten Diebstahls geschehen war, ver muthete sie, dass dies wegen des falschen Geldes er folgt fei. Sie theilte Max mit, dass sie Franz 30 Napoleondors und noch ein anderesmal Geld zum Zwecke der Anschaffung falscher Banknoten gegeben .habe und dass nur der einzige Ausweg

für sie der sei, bei Gericht anzugeben, sie habe ihm das Geld bloß geliehen. Um sie in dem Glauben zu bestärken, dass Franz das Geld dem vereinbarten Zwecke zugeführt habe, machte ihr Max vor, das falsche Geld selbst im Koffer des Franz gesehen zu haben. Als Franz im August 1397 aus der Hast in Wien entlassen worden war, verlangte er von der ThereS RegenSburger von Salzburg aus brieflich neuerdings 100 fl-, damit er wieder zu seinem Koffer, in welchem sich das Geld befinde, kommen könne. Sie übergab Max

Losprofpecte vor — in zwei mal 600 sl. heraus, wobei Max mit feinem angeb lichen Vermögen von 1500 sl., das nur fingiert war, gutstand. Diesen Betrag lockten die Gebrüder Schlecht leitner ihr von Pest aus heraus. Max begab sich mit seinem Antheil nach Wien. Als das Geld zu Ende gieng, begab er sich wieder nach Pest und lockte Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. von dort aus brieflich seinem Opfer wieder 250 fl. heraus. Das war i»> Jänner 1393. Als der er hoffte Gewinn nicht eintraf und der ThereS

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.07.1902
Umfang: 8
Starbooslei, Darlington. Anna Hartmann, Priv., Meran. Alb. Rauch, Rsd., Wien. Dr. Willi- >ald Degischer, Statth.-Konzipist, Trient. Dr. W. G. Claismont, Chemiker. Siegfr. Anger u. Fcau, Rechts anw., Posen. Christ. Belon, Steinau. Max Gindele, Ikfm., H. Rosenfeld, Kfm., München. Dr. P. Menthel u. Frau, Dr. phil., Max Wache u. Schw., königl. Landmesser, Breslau. Dr. Nottenius u. Frau, Notar, Betty Sammelson, Rosa Lang, Berth. Plumv, Mal., Bremen. A. Mainthau, Dr. Ernst Rofenfeld, Nürn- zerg. Wilh. Ammermann

, A. Müller. Kfm., Siegs. Berju, Kfm., Ed. Burmeister mit Frau u. Tochter, Kfm., Hamburg. Wilh. BangerS, Kfm., Max Kitz, Kfm., Gg. Schilling, Kfm., Ad. Weppen, Direktor Alfons Herz u. Frau, Frankfurt a. M. I. Löwen thal mit Frau u. 2 Söhne, Otto Fischer, Student, H. Bulma, Kfm., Hans Kaufmann, Stud., Tony Kaufmann, Frau Lewinfohn u. Tocht., Kfm., Fritz Manafer, Kfm., E. Nautikow, v. Zastrow u. Frau, Max Bodlaenden, Kaufm., Adolf Hirsch, Kausm., D. Mießner, Dr. Bahmer, Hans Fritz, Dir., Sali Levy, Fabr

., Ferd. Falk mit Frau u. Sohn, Ber lin. G. Blick u. Frau, Kfm. Ottilia Clais, Priv Otto Erbig, Prokurist, Julius Fischer, Tonkünstler, A. Fischer, Kfm., Franz Furnstein, O.-Jng., Berta Hohr u. Schwester, Herm. Weidinger u. Frau, Be amt., Jof. Calvert Swife, England. Hotel Walter von der Vogelweide. Andrä Mellitzer, Kfm., Max Zinner u. Frau, Red., Wien. Paul Grabmaier, Priv., Mich. Scheef, Kaufmann, Pfaffenhofen. Hans Simma, Kfm., Egg. Hans Lang, Kfm., Ewald Gieger, Bahnfekr, Metz. Heinr. Laut- mann

, Proßnitz. Dr. Jonas Mosler u. Frau, Obl. Charlottenburg. August v. Chawanne mit Frau u Sohn, Statth.-Rat, Ried, Ob.-Oest. Frau M. Am- berg, E. Wild, Kfm., Hamburg. Dr. Harburger u Frau, Adv., München. — I. Obermillacher, Bahn- Expedit., Pfaffenhofen. F. X. Mayer, Justizrath, Pfaffenhofen. Hartwig Burgdorf, Kfm., F. Feuer stein, Priv., Hamburg. Rich. Pfister, Inspektor, Shanghei. Walter Wleck, Rentier, Th. Friedländ-r, Lehrerin, Dr. Max. Boenhagen, Amtsrichter, Hans Hancked, Rentier, Berlin. Josef Diez

Wiese, Lehrer, Charlotti.n- burg. Dr. E.Niedorfl, Ehem., Stettin. Karl Koene, Dr. phil., Lichtenfelde. P. Günther, Chem., Berlin. — Mimi Hepp, Lehrerin, München. Hans Hanke, Lehrer, Rosenberg. Rob. Urbanek, Rekt., Laura- Hütte. Dr. Max Neumann, Freiberg i. S. Elsa Soukop, Lehrerin, Bregenz. Marta Moßbrugger Lehrerin, Dornbirn. Heinrich Jsenbart, Lehrer Alfred Michel, Lehrer, Charlottenburg. Karl Fick, Karl Müller, Nürnberg. Max Bölsch u. Fr., Ober lehrer, Dessau. Otto Placemann, Buchh., Feldkirch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/12_08_1906/MEZ_1906_08_12_18_object_656578.png
Seite 18 von 20
Datum: 12.08.1906
Umfang: 20
., Pfaffenhofen > Dr. Adolf Aiarberg m. G-, Tuffer Paul Kcrmas, Kfm.. Friedrichsfeld Max Wanpetiz. Bildhauer, Wien V. Raschka, Oberbeamter, Innsbruck Dr. A. Hruschka. k. k. Ob.-Jng., Wien Oswald Wolf, Rsdr., Leoben Sigmund Prack, Brünn Eduard Schwarz. Kfm. m. G., Wien Dr. Viktor Trotter, Hof- u. Gerichts-Adv., Wien Hans Vieze, Ingenieur, Wien B. H. Lamm m. G-, Dresden M. Paeovsky m Fam. ^5 Pers.^, Wien Friedrich Beck m. G., Wien Marie Strecker, Frankfurt a. M. A. Wolpert, Reg.- u. Baurat, Frankf. a.M. Adolf

, Hofrats-Wwe., Salzburg Dr. Scheffel, Arzt, Liegnitz Dr. P. Troehde, Bibliothekar, Posen Michael Warawa M. Tieboulon, Schrifsteller, Frankreich Max Wild m. G., München Eugen Lutze, Niedersedlitz Max Schimmel, Dresden Otto Nake, Dresden Max Weiß, Rsdr., Wien Max Lang, Kfm., Stuttgart Alex. v. Baus:, Rittm. a. D., Braunschweig Adolf Braun, Rsdr., Wien Dr. Billwiller, Zürich Carlo Girvanelli, Gutsbei., Bonn Isidor Wanchnig m. G, Fiume Othmar Hafenlechner, Techniker, Graz B. Pole m. G., Newcastle of Tyne

, Berlin Aug. Kiridus, Rsdr., Wien Karl Rehling m. G., k. k. Revid., Wien Joh. Karl Kotrasdiek, Rsdr., Wien Al. Pragan, Fbkt., Wien Karl Behrendt m. G, Lehrer, Berlin I. Zuratti, Salzburg Max Pietsky. Lehrer, Charlottenburg Georges Duhesme, Paris Paul Bochblau, Rechtsauw.,m. Fam., Berlin Jul. Menzel, Lehrer, Theresienstadt Ü1!arie Trenner, Lehrerin, Berlin Alice Trenner, Lehrerin, Berlin Jakob Batistik, Trient Felix Ain, Zittau Joh. Griefemaun, Innsbruck Düna Lehmann, Laubegast Franz Blefchberger

m. G., Wien Flor. Wrann, Wien Josef Mdelka, Fleischer, Wien Emench Veselka, Pferde Hdl., Preßburg Max Haseloff. Hamburg Heinrich Kasch, Hamburg Max Müller Edler von Seehof, Wien Irma Müller Edle v. Seehof, Wien Dr. Julius Perndorf, Gymn.-Oberl., Plaum Josef Weger. Girlan Rich. Schnell, kgl. Prof., Nürnberg Dr. Nover. Prof., Mainz Johanna Wolter, Neiße Maria Machacek, Neiße Otto Mück, Berlin Ida Mück, Berlin Richard Bittner, Rjd., Weipert Max Ehrler, Kfm., Zwickau Bartholoms Wibmer m. S., Wittau Hermann

Hausbrandt mZ S., Trieft Gasthof zur Sonne Walter Putzger, Gymn.-Prof., Würzen Wilhelm Rastian, Lehrer, Zittau Hedw. Schaarschmidt, Lehrersgattin, Zittau Auguste Brüchner, „ „ Max Schaarschmidt, Lehrer, Zittau Herm. Mißlitz, Leipzig Alwiue Taubmann, Lchrersgattiu, Zittau Wilhelm Brüchner, Lehrer, Zittau Ernst Taubmann, Lehrer, Zittau Josef Dnsl, Wien Marie Knapp, Wien, Andreas Sicherer, Lustenau Franz Pranger, Rsd., Graz S. B. Kirstmaier m. G-, St. Veit Jakob Kröll, Wien I. B. Wellor Artist, Klagenfurt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_08_1930/AZ_1930_08_12_5_object_1861185.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.08.1930
Umfang: 6
Josef Tirolo, Gamper Zacharias, 555 Tei- ser Max, 793 Kreise, Unterlechner Josef Gam ter. ^ . . - . . DOMS Ül lWUZ« I'ourioZ Hotel loterostlous! pension.Lske.^ssi-ìurant. Pension l. 2Z- I0. Vor- --uZIiclie Kiiclio. /'.ulove?lii,-ànz>' gl, öo!?ano 8,Z<1 ^jlir vcirmitt.iLS. ^öemptelllen LiLli tiesiens gezogen morden. Die Dombenangrisse dc? briti schen Luftstreitkräfte in den letzten drei Tagen per Josef Certosa, EZger Josef jun., Rainer Se- Flugzeuge beteiligt üleinkalibermeisterfcheibe: Unterlechner

Josef, bastian. v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, g'vc>en, mie >nan er- 2V2 Kreise. Spechtenhauser Max; Gamper Josef Bartolini Franz. Gainper Matthias sen . Unge- k!° >n einigen-Fal- C--WI^ Egg-r Rai»» rlchl »mN.l gàie?!» »-? zW Hochw. Jnnerhofer Franz Covelano Spechten zwei Ge» Älnfamin-- lungen der Afridis in den Dörfern am Bara- Fluß bombardiert. Min',e>„ Certà Caaer Josef iun Merano San- Johann. Prünster Hans, Bauer Johann, Kleinkaliber-Nummeruprämien . ^ ter Johann Toni Hans Senales, Gamper

Mai- Anton, Sanier ^sef Gfall, Gamper hauser Max, v. ^ellemann Luis, Ungericht Io- Die vorgeschobenen Posten der Truppen haben thias jun. Senales, Winkler Heinrich Silandro, ^ ^ ^ .^g^r Josef, Damper dag Fart Jamrud am Bara Fluß im Besitz, aus Spechtenhauser Karl Senales, Rainer Josef Se- AA. A ??? » ^ ^ ^ Josef Certosa, Rainer Sebastian, Langer Anton, das die AfrÄis vorrucken. In der Nähe von iiciles, Spechtenhauser Martin Senales, Bario- à. ^ m <^'ì''ìern. „ , , . . . . Laudi fand ein größerer

Zusammenstoß zwisci >en lini Franz Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, ^'ßerer Rudolf, Koslar Josef Tirolo, Gruner Schuhenkoingpreise: iwterlechner Josef, 1910 britischen Truppen und Abteilungen der Afri- Ungericht Josef Tirolo, Hochw. Haller Anton Ti- <> l? r Kreise, .spechtenhauser Max, Gamper Josef, dis statt. Britttsche Kavallerie hat in den Dör- rolo Lochmann Andreas Foiana, Gamper Io- Kleinkallber,5ec Serie: Hofer Jgnaz, àeise, 23>ukler Josef, v. Dellemann Liils, Rainer Se- fern der Kajuri-Ebene

eine gründliche Durchl ief Mitterhof Senales, Gamper Josef Certosa, Ungericht Josef, v Dellemann Luis, Unter- bastian, Egger Josef jun., Winkler Heinrich, Un- suchung vorgenommen. Man rechnet damit, daß t.1.. ^ ^ ^l ?>«. Äußerer sich die Hauptstreitkräfte der Afridis in dieser Gegend verborgen halten. Die Bomenangriff» durch britische Flugzeuge werden fortgesetzt. Mus dem In- und Ausland Grüner Sebastian Senales, Hochw. Gabalin lechner Josef. Spechtexhaus^ Max. Gamper Io- gericht Josef Gmnper MMias sen. Alois

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_08_1893/MEZ_1893_08_20_6_object_630520.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.08.1893
Umfang: 8
, „ Max Glaser, Gymn-Assist., Amberg Josef Zettl, Kfm-, München F. W. Reiche, Berlin Max Zobel, Stud., Leipzig Albert Klusmeyer, Stud, Leipzig Joh. Häusler» München Ant. Lkchari, Prof. mit Fr., Wien Otto Balcke, Kfm , Braunschweig Oscar Schlefinger, Chcmnitz Paul Eidner, Chemuitz R. Lange. Kfm., Braunschwelg' Meißner, Garnisonspfarrer, Spandau Hugo Jodman», Ger.-Rath m. Fr-, Berlin George Rauchal, Frankreich L. Laskar, RechtSanwalt, Landsberg I. LaSkar, Kaufmann, Berlin Frz Unterweger, Fabrikant

Otto Kolb, Stud. München Walther Mickopilsch, Luzern Franz Defe, Lehrer, Berlin Flitz Holale, Berlin Eugen Germ, Fachlehrer, Wien A. Groß. Weinhändler, Triest A. Waiz, Weinhävdler, Triest Rich. Kuwecki, Rußland Josef Kohlen, Wien L. Aronfohn, Jerusalem Leov- Hofer, Wien G. Mauren, Budapest Aitars Mebeitler, Luzern A. Werner, Stud., Wien Karl Saußemann, Stud, Wien Max Mcßner, Stud, München Karl Liebe, Stud., München Johanna Weißkopf, Innsbruck Hans Glaz, Fünskirchen Hanni Meßner, Wien I. Woli, Stud

., Wien Wilh. Fißenle, Stud-, München Fran^ Woggi, Stud., Wien M. Altenthal, München A. v. Eichelburg, Hamburg lrsm: Erwin Hummel, Oehringen Emil Huhn, Mengen T. G. Schächle m. Sohn, München E. Fink mit Tochter, München R. Hübner, Freiburg in Sachsen Ernst Richter, Pfarrer, Cunwalde Johann Sillner, Innsbruck. P. Max Grasnelli, Coop., LaviS Giovanni Mareoni, Coop., LaviS Ped. Rob., Stud, LaviS. 8olluv: v. Klocke, Werner, Gerichisaffesforen, Naumburg Veneraud Unterbucher, Lienz Leonhard Fröhlich

, Schneidermeistr mit Frau, München Josef Bindtner mit Frau, Wien Ferdinand Skalla, Prof. mit Frau, Znaim Aug. Prell, Buchhalter, Nürnberg L.Kiderlin, Bankbeamter, Nürnberg Max Weiß, Juwelier, München G. Lindner, Fabrikant, München Dr. Max Pohl, mit Frau, Berlin Ant. Geberle, Rsd., Wien H. I. Mr, Gell, London Feld. Habicher mit Frau, Elberfeld Thend Nüßelt, Kfm. m. S., Nürn berg Ch. AlckenS, München Al. Waßler, Apotheker mit Frau, Wien Arthur LeitSmann, Kfm, Gera Ad. Hänel, Kfm., Gera E. Schall. Rsd.. Wien

, Brüssel I. Zamblicka, Trient Emil De Mot m. Fam., Brüssel Max Krause, Berlin Obrrson Eolonell M.Miß. Edinghburg Obcrst Obermüller mit Bruder, Wien Kolck. Mer: 1362 M. L. M. Eugen Müller, Kraukeiihauspastor mit Frau, Berlin RLineli», Stadtschultheiß mit Frau, Stuttgart Mrs. Howel-Lowe m. Kammcrjungf. Meran Miß Löwe, Meran Frau Oberst de Garlik, Merau Frau Jda Flatz. Meran Frau Regieruugsrath Siewert uiit Tochter, Wiesbaden E. Köhler, Kfm. mit Sohn, Nürn berg A. Keniter, Advokat, Dornbirn Langerfeldt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_03_1933/DOL_1933_03_25_5_object_1199804.png
Seite 5 von 20
Datum: 25.03.1933
Umfang: 20
<d des Verwaltungsrates wurde Herr Rag. Dr. Carlo De Bona auf ein Jahr neu in den Verwaltungsvat gewählt. Als Zensoren wurden di« Herren Podesta Max 'Markart, Arrguft Hartmann, Christof Unlerauer und Josef Hölzl wiedergowählt und Herr Mathias Ladurner. Parthanes, neuernaimt, während Herr Eh. Alois Sanig als Auffichtsat wiedergewählt wurde. Endlich wurde d« Ortsausschuß fiir die Filiale Malles, und zwar die Herr«« Franz Klotz, Altvorsteher in Sluderno, Joses Ml. Wtvorfteher in Resia, m«d Johann Pobitzer, Besitzer

Aufenthalt Max Revers Am 19. März märe Max Reger sechzig Jahre in geworden. Allenthalben in der musikalischen Welt ehrt man in diesen Tagen das Gedächtnis des Mei sters. Nun, da man einen gewissen Abstand zu seinem schaffen gewonnen hat, wird auch seine Stellung innerhalb der Entwicklung klar und man erkennt deutlich, datz seine Kunst mit all ihren Gegensätzen, ihrer Problematik und ihrm grotzen Erfüllungen plan- und sinnvoll war und datz die Natur am Ende einer grotzen Musikepoche in einem Menschen

-Variationen) hat sich Reger selbst ge funden. Seine starke lineare Ader lieg ihn eine neue Art der Variation schaffen, die durch das Ausspinnsn der Linie zu einer freien Der- ändcrung führt und zugleich das harmonische Element stark heranzieht. Die „Mozart-Varia tionen' sind wohl das Höchste, was Reger als Lösung seines eigenen Problems erreichte. Für unseren Kurort birgt der Gedanke an Max Rcgcr eine ebenso stolze als wehmütige Erinnerung. Der Tondichter hat hier im ^ahre 1914 seiner erschütterten

Gesundheit wegen Er holung gesucht und gefunden. Er würde sicher noch oft zurückgekehrt sein, wenn nicht Krieg und früher Tod alle Hoffnungen zunichte ge macht hätten. Max Reger weilte im Sanatorium Martins brunn vom 28. März bis 27. April 1914. In der Meraner Kurliste, Jahrgang 1914, ist er auf Seite 587 als Eymnasia Idirektor aus Meiningen gemeldet. Er war damals bekannt lich Generalmusikdirektor und ist wahr scheinlich durch einen Schreib- oder Druckfehler zur Würde eines Gymnasialdirektors gekommen

keinen blauen Dunst habe.' Dr. v. Kaan begab sich gleich ins Mosikzimmer, um nachzusehen, wer der Störenfried sei, und wer saß am Klavier — Max Reger. Als er dem aufgeregten Kurgäste mitteilte, daß einer der größten Klaviervirtuosen und Musiker der Gegenwart. Max Reger, so „klimpere'. — da erblaßte der Herr aus Berlin und verstummte Einige Male spielte Reger, der in der damali gen glänzenden Saison Meranos allenthalben Aussehen erregte, auf der Orgel der Meraner Pfarrkirche, freilich nicht öffentlich

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_11_object_2511827.png
Seite 11 von 18
Datum: 18.05.1912
Umfang: 18
302 40 68 Regensburger Franz, Eppan 304 40 69 Haberer Vinzenz, St. Martin i. Gsies 308V» 40 70 Zäch Emil, Oberried, Schweiz 310 40 71 Sodia Franz, Ferlach 310V2 40 72 Rabeusteiner Peter, Villanders 31lVs 40 73 Mair Leo, Fnlpmes 317VZ 40 74 Ritzl Anton, Fügen, durch Los 318Vs 40 75 Hirschbühl Jgnaz, Schwarzenberg, Bregenz, durch Los 318Vs 40 76 Faller Ludwig, Bozen 319Vs 40 77 Hauser Max, Weer, durch Los 322 40 78 Tramvedella I., Gries b. B., d. L. 322 40 79 Vogelsberger Alois, Terlan 324

40 80 Schneiter Josef, Zirl 331 40 LI Kemenater Josef, Mühlbach 331V2 40 82 Ellbogen Heinrich, Wien 332 40 83 Kellerbauer Karl, Berchtesgaden 333V- 40 84 Kreidl Alois, Brixen 335V- 40 85 Tschambrin Josef, Trient 338 40 86 Hofer Josef jun., Glurns 339 40 87 Koch Max, München 348 40 88 Bernauer M., Haslach i. Bayern, d.L.348Vs 40 89 Pattis Eduard, Kardaun, d. L. 348VZ 40 90 Kirchmayer Jos., Sistrans, d. L. 349 30 91 Gamper M.,Unserfrau, Schnals, d.L. 349 30 92 Reiner S.,Unserfrau, Schnals, d.L. 349 30 93 Auer

Alois, Meran 414 30 120 Wieser Johann, Jgls 416 30 121 SiufleserF.,St.Ulrichi. Gr..d.L. 417 30 122 Mair Friedr., Bruneck, d. Los 4l7 30 123 v. Grabmayr Hans, Bozen, d. L. 419 30 124 Wolfan Emil, Olmütz, d. Los 419 30 125 Götsch Anton. Meran, d. Los 420 30 126 Oberleitner Fr., Müvlbach, d. Los 420 30 127 Schwarz Max, Passing 420V2 30 128 Kröß Franz, Mölten 423 30 129 Gessenharter M., Bad Gastein 425 30 130 Baldauf Kassian, St. Valentin 427 30 131 Thurner Josef, Bozen 430'/s 30 132 Berr Richard, Bozen

Alois, Hölting 456V- 20 146 Pernter Andrä. Radein 462 20 147 Marfoner O., Trient, d. Los 463 20 148 Beron Viktor, Wien, d. Los 463 20 149 Springer Adolf, Bozen, d. Los 466 20 150 Tribus Joh., Tisens, d. L. 466 20 151 Sanol Vigil, Neumarkt, d. L. 469 20 152 GredlerJ.,St.Margareten, d.L. 469 20 153 SteinlechnerPirmin,Schwaz,d.L. 469 20 154 Kirchleckmer Wilh., Arco, d. L. 471 20 155 Alton Felix, Niederrasen, d. L. 471 20 156 Büchele Anton, Bregenz 472 20 157 Kraitmayer Max, München 475V2 20 158 Leitner

., St. Gallen, Schweiz 513 20 172 Mumelter I., Jungsch., Gries b. B. 515 20 173 Kuppelwieser Josef, St. Pankraz 517 20 174 Widtmann Josef, München 518 20 175 Merl Max, Innsbruck 526 20 176 Malin Christian, Satteins 527 20 177 Pupp Johann, Vahrn 528 20 178 Etzthaler Hans, Meran 531 20 179 Chiochetti Josef, Bozen 532 20 180 Weber Ludwig, München 532Vs 20 181 Gasser Anton, Bozen, d. Los 535 20 182 Staudacher Joh., Telfs, d. Los 535 20 183 Damian Johann, Tiers 538 20 184 Gruber Franz, St. Leonhard i. P. 538Vs

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/25_08_1893/MEZ_1893_08_25_6_object_630598.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.08.1893
Umfang: 8
, Dresden W. Christenser m. Frau, Ulm S. Thalmessinger m. Frau, Ulm Airs. u. Mr. Ed. Frey-Schlaeffer, Gehweiler Dr jur. I. Levy, Redacteur mit Fam., Berlin Hauptm. Franz Grünebaum, Wien Rich. Avemann, Cassel Ludwig Koy, Cassel Dr. Rud. Krall mit Frau, Wien Dr- Emil Juxking, Arzt, Budapest Max Jmr«ich, Zürich Dr. Ferd. Hackenberg m. Frau, Wien LandeSgerichtSrath .Stockmann mit Frau, Göttingen Carl Bresadole, Innsbruck Dr. Jaff?, Berlin Emil Hölterhos mit Frau, EuS- lirchen A. Weller, Mainz M. Weller

m. Tochter, Mannheim Wilh Hoffmann, Wie» Max Löw, Kfm., Wien W. H. Hi dge, London Ernst Mayr m Frau, Rudolstadt Gläfin Paar, Meraiij Dr. ^»r. L. Deventer,^Berlin Dr. Strack, Hamburg Professor Schiffner, Innsbruck R, Eurich, Dr. H. Bronner, Brad- ford Louis Friedmann. Wien Theodor Rohn, Wien Oscar Haack, Berlin Albert Fuchs. Heilbronn Dr. Anton Bum, Wien Wilh. Werkmeister, Berlin Arnthal, Homburg Rosine Oswald, Budapest Kübel Hauptmann, Stuttgart MrS. E. Arnhold, Berlin Miß Lanne, Berlin Miß Willisen

W. SerneniS, Honnere, Halle Dinier, Amtsgerichtsiath, Meißen Ortmann. Landesgerichts - Direktor, Zwickan Grosser, Reglerungsrath. Dresden Dr. Carl Apelt, geh. Regierungsr-, Dresden Carl Huber, Rechtsanwalt m. Frau, München Giovanni Genochio, Kfm., Mailand Dr. Viktor Otto, geh. Justizrath, Dresden Schwabmüherl, Doetorand, München du Fay de Choisinet, Offlc, Frank reich Max Senger, Rechtsanwalt, Kreslin Hochtint, Kfm., Frankfurt a. M. Bühl, Privat, Frankfurt a. M. Joh. Fried. Rauscher Frankfurt Otto Krause

, Düsseldorf Herm. Simeon, geh. Rath m. Frau u. Tochter, Charlottenburg M. Charlebach, Kfm., Frankfurt M. Fried. Frech, Rechtspraktikant HanS WehlSler, BeilugneS Mertija Antolec, Ingen, m. Frau, Agram Gust. Baur, Ksm, Wien Waller Robmayer, Fbrk.. Mödling bei Wien Herm. Henbach, Bronereibes,Sonne burg B. Sorß, cand- arch, Sonneburg Paul Leonhordi, Dresden Max Verloren, Dresden Ernst Henboch, Stud, Sonneburg Ad. Regenscheidt, Stud-, Brüssel C. Giese, meä., München Dr. Ernst Gaupp, BreSlau »«nsn, Carl Schwab

A. Unger, OberlandeSgerichtSr. mit Sohn, Jena kroll«: Eugen Schneider, Stud., Berlin HanS Wendel, Stud., Jena Walter Klemann, Stud., Jena Max Jlmer, Wen Franz Dorn Stud., München Karl Pichler, Stud., München Herm. Giiener, Stud-, Wien Theod. Ortter, Stud-, Wien A. Wassermann m. Frau, Wien Willi Frenckel, Wien I. Hockbein, Wien Gust. König, München Karl Leibel, Wasserburg Karl Holzmeir, Calw, Württenberg Walter v. Weißenbach, München lrvm: JuliuS Ambrosi, Lederfabrik., Villa Lagarina Mathias Nußbaumer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_07_1902/BZZ_1902_07_24_5_object_353647.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.07.1902
Umfang: 8
Bozen am 22. Juli). Hotel Bristol. Pilsener's Parto, New-York. Dr. Max Jeselsohn, Rechtsanw., Siegwart Oppen heimer, Kfm., Mannheim. Dr. Otto Leidroy u. Fr., Kopenhagen. Josef Wetzlar u. Frau, Kaufm. Emil Reschke u. Frau, Staatsanw., Graudenz. Dr. phil. Ernst Beneke, Oberlehrer, Hannover. Rudolf Zühl u. Frau, Notar, Rob. Thomas, Geh. Kanzlei-Dir., Max Geister, Oberlehrer, Berlin. Maria Wellmann, Frau Theresa May, Stuttgart. Leon Pierre Nencem, Jng., Brüssel. Hotel de l'Europe. Hugo Treutler u. Fam

, Lehrer, Wien. Gustav Damanrum, Lehrer, Berlin. Herm. Krasst, Lehrer, Königsberg. Nich. Pferhofer, Apoth., Wien. Gustav Gumpel, Kfm., Berlin. Hotel Greif. Artur Robberg, Buchhdl., E. Freiberg, Buchhdl., Max Müller u. Frau, Leipzig. Bernh. Melker, Fabr., I. Herrnheiser u. Familie, Augenarzt, Prag. Fried. Hilber u. Frau, Direktor, Württemberg. Kurt Krumbbaar, Buchhdl., Liognitz. Klement Tunica u. Fam., Priv., Neapel. Ed. Wiebe, Rentier, Grunewald. A. Siglitz, Justizrat, Heilbronn Gustav Schwienig

u. Tocht., Lehrer, Liegnitz. Gustav Weise mit Frau u. Tocht., Görlitz. Hans Morch, Kunstmaler, Larvike. G. Griezberk. Bmt., Augsburg. Gottf. Kerpps, Dorpat. Philipp Schönwiese, Buch- händl., I. Searack, Kfm., Wien. Hotel Riesen. Alois Böttlinger u. Frau, Herm. u. Gust. Rehse, Lehrer, Max PieSker, Stud., Dr. Max Silzheim, Arzt, Agnes Mayer, Maria Budereis, Karl Klotreit, Max Kutnewsky, Oberlehr., Berlin. Alf. Dobritzfch, Lehrer, Leipzig. Hermann Haldorp, Schiffmakler, Hamburg. Elise Wittmann, Lehrerin

, Lehrer, Berlin. A. Ammer- aan, Amsterdam. Dr. Otto Putz, Auskultant, Hans Stifter, Lehrer, Znaim. Herm. Vogel u. Fr., Lehr., Max Haase u. Frau, Lehrer, Marta Kiesling, Greiz. Ludw. Preuß, Prof., St. Pölten. Roter Adler. Wilh. Blaschke, Stud., Felix Macht, Stud., Ferd. Borner, Priv., Anton Grube- schitz, Priv., Wien. Ernst Neumann, Berlin. Kart Münzer, Lehrer, Magdeburg. Eisenhut. Alois Corradi, Borgo. Joh. Saz» ziante, Hausierer, Bieno. Ludw. Faschen, August Bortolotti, Trient. Grandl. Jos

., München. Sonne. Max Widemann, Buchhändler, Karl Hezel, Kfm., Stuttgaet. Turm. A. Reichmann, Stud., Sigm. Deutsch, Buchhdl., Wien. L. Altstuhl, Schwaz. E. B. Blau bart u. Frau, Wien. Fried. Nitsche u. Sohn, Ober lehrer, Wien. Goldene Traube. Gg. Rößler, Kfm., Krim mitschau. Erich Seifferth, Stud., Leipzig. Emilie Fath, Wien. W. Singelmann, Kaufm., Hamburg. Magnns Pietzsch, Kfm., Krimmitschau. Willy Nichter- lein, Stud., Gera. M. Grünwald, Magdeburg. N. Grünniald u. Schw., Arzt, Stettin. Franz Tengler

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_08_1902/BZZ_1902_08_16_5_object_354427.png
Seite 5 von 12
Datum: 16.08.1902
Umfang: 12
, Dresden. Otto Lempe, Baurat, Herbert Kühn, Stud., Zwickau. Dr. Georg Brüel, Freihr. v. Ditfurth u. Tochter, Hannover. Fritz Jakubieczka, Kfm., Hamburg. C. A. Lappenburg, Kfm., August Classen, Frl. A. Classen, Hamburg. William u. Thomas Dakton, F. Atkinsyn, England. M. Loeser, Arzt, Gottf. Niemann, Stud., S. Lewy u. Fam., Kfm., Otto Hohenstein, Major, Paul Dammeier, Kaufm., Max Cafsirer u. Tochter, Fabr.. D. L. Brandt, Neg.-Nat, Heinrich Boldt u. Frau, Fabr., Duddenhausen u. Frau, Ant. Schultze

, S. Grabow u. Frau, Bmt., Prof. Dr. Wilh. Sachs u. Frau, Hans u. Walter Sachs, Student, Herm. Lippichütz, Berlin. H. Schenutterer u. Frau, Albert v. Nagy, Leo Fürst, Bmt.,. Johann Eggerth, Max Brosch, Fabr.. Franz Fleischer, Kfm., Franz Zach, Beamt., Karl Prillisauer, Kfm., Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Kurt Neisse, Kfm., Chemnitz. E. Stichler, Kfm., Jaurec. H. R. Pabst, Kfm., Ilmenau. Maria Jaschke, Lehrerin, Braunau. Van Ghemen u. Fr., Rechts anwalt, Andernach. Robert Spietfchka, Kfm., Rei

chenberg. F. Geppert, Fr., u. Tocht., Kfm., Breslau. Josef Zivek, Pfarrer, Oderfurt. Coloman Steinde, Ofenpest. Alois Heller, Kfm., Kaufring. L. F. Alt- sal, Schwaz. MariuS Mexandrovitz, Fr. u. Sohn, Petersburg. D. Vikt. Knapifch, Dortmund. Karl Schubert, Restaurat-, Oppelii., L. Hüttner u. Fam Linz. Rud. Pfusterrainer u. Fr., Meran. Ernst v. Hell, k. Oberst, Paul Sttuppe, Buchhändl., Max Kaufmann, Berlin. R. Bauer, Polizei-Conzip., R. Kund, k. preuß. Major a. D., Joh. Hecht, Bmt., Max Sigell, Gust

. Heller, Kfm., Theod. Reib, Bmt., A. Heit u. Brud., Bmt., Wien. Hotel Mondschein. Karl Schlanstedt, Kfm., Hagen. Herman Thieme, Lehrer, Eisleben. Dr. Karl Eichinger u. F., Prof., I. Petry u. Sohn, München. Paul Keller, Niemburg. Maria Palon- sova, Beta Kotouckova, Prag. Karl Probsting, Ferd. Metz, Apoth., Wernxck. Hotel Tirol. L. BräZl, I. Hubetz, Bildh München. Eug. Saneler, RechtSanw., Berlin. S. Lange u. Fr., Leipzig. Max Stampf, Kfm., Mem mingen. Dr. Leo Wittmayer, Wien. Eisenhut. Rosa Haller

, Meran. Peter Viola, Cavedago. Johanna Weiler, Aloisia Duregger, Lienz. Karl Kunast, Monteur, Innsbruck. Grandl. Anton Wolf, München. Joh. Bath. Tomafi, Trient. Rud. Lippold, Leipzig. Max Her mann, Dresden. Karl Auvosta, 'Görz. Osw. Barthe, Dresden. A. Steiner. Kellner, Salzburg. Karl Kringer, Görz. Peter Ladurner, SchlanderS. Josef Reinhold, M. Moser. Algund. Anton Kaufmann, Marling. Joh. Kaufmann, M. Ladurner, Jofef Reinthaler, HanS Trojer, Aug. Gotfch, Josef Zasturna, Algund. Karl Trojer. Meran

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_05_1890/MEZ_1890_05_13_2_object_597853.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.05.1890
Umfang: 8
Seite 2 Meraner Zeitung. Nr. Ivg Proceß gegen Ar. Mar Putz und Genossen (Orig.-Bcricht der „Mcr. Zig.>?. Bozeu. lv. Mai Bei der Eröffnung der heutigen Schlußverhandlung be antragte der-Vertheidiger des Dr. Max Putz, Dr. Jos. Nenner, die Vernehmung weiterer drei Zeugen zur besseren Klarlegung der bekannten Tcstamentsaffaire Der Antrag wird nach kurzer Berathung seitens des Gerichtshofes abgelehnt. Da daS Bewüsversahren damit geschlossen ist, erhebt sich Namens der Staatsbehörde

der k. k. Staatsanwallssubstitut Max Sander, um die Anklagepunkte zu begründen. Der selbe hielt eine glänzende kinstüudige Rede, aus welcher im Auszüge das Wesentliche hier mitgetheilt werden soll: Hoher Gerichtshof! - ... Meine Herren- Die bei uns leider so häufig vorkommenden Vereitelun gen von Executionen finden darin eini.-.e Entschuldigung, als eben derjenige, den es angeht, in eine sehr traurige Lage ver seht wird und Jeder nach menschlichem Gefühle trachtet, was noch möglich ist von seinem Hab und Gut in Sicherheit

zu bringen. Gar nicht zu entschuldigen ist es aber wenn wie in diesem hier vorliegenden Falle, vermögende Leute aus böser Absicht etwas vereiteln, um damit die Armuth zu drücken. In unserem Falle schmiedeten die Geschwisterte Mittelberger ein Complott, zmn Schaden der verführten und notleidenden Katharina Egger und ihres Kindes. Bei diesem verwerflichen Coniplotte war ihnen ihr „Hausadvoeat' Dr. Max Putz behilflich, als dessen Öpser nur die Mittel- berger'schen betrachtet werden können. Daß die Idee

der Executionsvereitelung von der Mittelberger'schen Familie aus gegangen, daS steht nach dem Gang der Untersuchung und nach dem Verlaufe der Verhandlung außer allem Zweifel. Für ihre Schuld sprechen daS offene Geständulß, ihre Aeuße rungen anderen Personen und den Meraner Rechtsfreunden gegenüber und anderweitige deutlich aufgedeckte Unistände. Was die Mittelberger'scheu 'gewollt, das erreichten sie auch richtig mit der Hilfe ihres „Hausadvocaten' Dr. Max Putz. Mag sich derselbe auch bis heute noch leugnend verhalten und jede böse Absicht

seinerseits in Abrede stellen, die Schuldbc- weise sind derart gravirend, daß daraus die Strasbarkeit des Dr. Max Putz , unzweifelhaft erhellt. Schon das Geständnis; der übrigen Angeklagten ist so geartet, daß auszuschließen ist, es 'habe Dr. Putz wirklich von den schlechten Absichten der Partei, die er vertrat keine Kenntniß gehabt. Der bekannte Satz: „Wer Augen hat zu sehe», der sehe — und wer Ohren hat zu. hören, Her höre,' dieser Satz findet speziell aus den Rechtsfreund s.'ine Anwendung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/07_02_1914/MW_1914_02_07_3_object_2557726.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.02.1914
Umfang: 8
. Bestgewinner vom Zimmergewehr-Frrischießen am 26., 27., 28. Dezember 1913, I., 4. u. 6 Jänner 1914 in Latsch. Ehrenschei b Kaiser: 1. Kastellunger Josef, Partschins 2. Obojer Josef, Prad; 3. Waldner Joses Marling; 3. Pranter Jakob, Meran; 5. Mair Hofer Jäh., Partschins; 6. Platzgummer Paul, Goldrain; 7. Wieser Alois, Prad; 8. Reiner Sebastian, Schnals; 9 Lampacher Max, Latsch! 10. Prieth Johann, Glurns; 11. Oberhofer Johann, Schnals; 12. Walnöfer Anton, Prad 13. Debiassi Alois. Kastelbell; 14. Fischr

Nikolaus, Latsch; 15. Schöpf Heinrich, Vezzane Haupt: 1. Gamper Josef, Schnals 2. Oberhofer Johann, Schnals; 3. Pedroß Josef, Latsch; 4. Reiner Sebastian; 5. Pircher Franz, Goldrein; 6. Prieth Johann; 7.Trenk walder Johann, Meran; 8. Mairhofer Joh. 9. Hofer Karl, Glurns; 10. Tappeiner Fz> Schlanders. Schleckertiefschüsse: 1. Pranter Jakob; 2. Tscholl Josef, Latsch; 3. Pircher Johann, Latsch; 4. Lanpacher Max; 5. Reiner Sebastian; 6. Platzgummer Paul; 7. Fisch böck Johann, Latsch; 8, Pedroß-Josef

; 9. Trenkwalder Johann; 10. Breitenberger I., Goldrein; 11. Pircher Franz; 12. Wielander Josef, Latsch; 13. Veit Max, Glurns; 14 Walnöfer Anton; 15. Kinsele Franz» Gold rein; 16. Hofer Karl; 17. Prieth Johann 18. Mairhofer Johann; 19. Gamper Josef; 20. Holzner Josef, Vezan. Serien zu fünf Schüssen; Scheibe fünfkreisig, . 1. Gamper Josef (22), Prieth Joh. (20), Mairhofer Joh. (20), Hofer K. (20), Trenkwalder I. (20), Reiner S. (19), Pircher Franz (19), Kastlunger I. (19), Pedroß Josef (19), Lanpacher Max

(19), Oberhofer Johann (19 Kreise). Meisters cheibe (zehnkreisig). In zehn Schüssen: Gamper Josef (98), Hofer Karl (97), Lanpacher Max (96), Prieth I. (95), Mairhofer Joh. (94), Tscholl. Josef (93), Pedroß Josef (93), Obojer Josef (93), Pran ter Jakob (92). Reiner Seb. (91), Fischböck Fohann (91), Oberhofer Joh. (90), Pircher Franz (89), Wieser Alois (89 Kreise). Prämien. Für dir an einem Tage meistgeschossenen Meiftertouren: Fischböck Johann (16), Mairhofer Joh. (16), Lam- pacher Max (15. d. L.), Gamper

Josef (15), Tscholl Josef (12). Prieht Joh. (12). Prämien. Für die an^ einem Tage meistgeschossenen Zentrum am Schlecker. Lann pacher Max (11), Pircher Franz d. L. (9) Gamper Josef (9), Prieht Joh. (7). Prämien. Für die meisten Schlecker- Schüsse. 1. Lampacher Max, 2. Tscholl Josef, ), Trenkwalder Johann, 4. Pircher Franz, 5. Fischböck Joh., 6. Wielander Josef. Das Schießen ward von 57 Schützen be ucht, und 4 haben 6400 Schüsse abgegeben. Allen Teilnehmern sei hiemit der herzlich- te Dank

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1893/30_09_1893/INNZEI_1893_09_30_9_object_8309200.png
Seite 9 von 14
Datum: 30.09.1893
Umfang: 14
Keitsch, Korbflechter in Meran. — Ermagora Zanella, Kunsttischler in Wilten. Anton Vinazzer, Hostapezierer in Innsbruck. Josef Kuntner, Hafner in Bruneck. — Max Prugger, Bildhauer in Bozen. I. M. Rosenbachers Eidam, k. u. k. Hofwachswaren lieferant in Innsbruck. Josef Glätzle, Buchbinder in Innsbruck. Karl Noldin, Seidenspinnerei in Salurn. — Egger und Oberhammer, Schafwollwaren-Fabrik in Jnnsbruck- Wilten. — I. Mößmer u. Comp., Schafwollwarenfabrik in Mühlau bei Sand (Pusterthal). — Brüder Bechtold

. — Franz Egg, Bildhauer in Wilten- — Raffreider, Tischler in Brixen. — Franz Prey, Tisch ler in Jnnichen. — Cölestin Emmert, k. k. Hoflieferant in Arco. — Lorenz, Drechsler und Pfeifenschneider in Innsbruck. — Petrowitsch jun., Tischler in Innsbruck. — Hans Rabensteiner, Maler in Klausen. — Eduard Seiler, Vergolder in Wilten. — Giuseppe Jellico, Bild, Hauer in Moena Fiemme. — Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Max Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Schmid, Architekt

. — Tho mas Fauner, Uhrmacher in St. Johann. — Grubhofer und Anton Rantner, Uhrmacher in Rum. — Stefan Unterberger, Gürtlermeister in Innsbruck. — Ghedina, Gold- und Silberarbeiter in Innsbruck. — Alois und Max Klammer, Goldarbeiter in Innsbruck. — Karl Wächter, Schlosser in Hall. — Franz Schmidt in Plöfen. — Peter Prantner in Fulpmes. — Veit Hüter in Fulp mes. — A. Ginthers Erben, Feilenhauer in Imst. — Al. Klotz, Zeugschmied in Innsbruck. — Klotz, Zeugschmied in Bozen. — Frz. Geimer, Feilenhauer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_08_1929/AZ_1929_08_24_5_object_1865014.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.08.1929
Umfang: 6
von Sevilla, Ouverture. Tosti: Die Serenade. Weber: Fantasie aus der Oper „Der Freischütz'. Pause. Moszkowsky: Spanische Tänze. Micheli: Italienische Lieder. Krausz: Freundschaftstango. Meniconi: Ahmen Sie's nach, meine Damen, Black Bottom, W^Atetsterschoft von Purjlà: Spechtenhauser . TU«« RISI» RAI»«! Lei*!» 5 Max, 2 Punkte. Haller Hans. Etzthaler Hans. » »U» »K-»R» T»»»ì» » Rauch Heinrich. Boscarolli Ernst sen. Egger Josef sen. Lafogler Simon. Bartolini Franz. Indische Dörfer der UtlberLhrbarM Cgger

noch nicht bekannt zu sein: die der Bozner Konkurrenten beträgt, wie aus den bisherigen Nennungen hervorgeht, bereits 25. Schießen Beslgewinner beim PurzlebenschZeßen von» 15. bis IS. August 1S2S Hauplscheibe: Kuen Hans, Scenna, 379 Tei ler. Äußerer Hans, Appiano. Etzthaler Hans, Weiß Giov. Batt, Kuppelwiescr Josef, Merano. Kessenharter Martin, Vad Gastein. Egger Jo sef jun.. Bauer Johann, Lana. Ladurner Michl. Spechtenhauser Max, Madonna di Senates. Boscarolli Ernst sen. Alber Josef. Nauch Hein- » rich, Nolles

. Wieser Josef. Flarer Matthias, Scenna. Egger Josef sen., Bartolini Franz. Steinkeller Theodor, Ora. Flarer Josef, Scen na. Hauger Bernhard, 182L Teiler. Schleckerscheibe: Egger Josef jun, 44 Teiler- Pichler Alois, S. Leonardo. Gessenharter Mar tin, Prünster Hans, Niffiano. Äußerer Hans. Egger Josef sen. Kuppelwieser Josef. Etzthaler Hans. Bauer Johann, Nauch Heinrich, Barto lini Franz. Kiin Hans. Steinkeller Theodor. Mitterhofer Josef, Scenna. Spchtenhauser Max. Boscarolli Ernst sen. Weiß Giov. Batt

. Flarer Josef. Gufler Josef, S. Leonardo. Lofogler Si mon, Bolzano, 479 Teller. krelsmelskerschetbe: Spechtenhauser Max, 14g iKreise. Etzthaler Hans, Hall. Nauch Heinrich. Lafogler Simon. Bartolini Franz. Äußerer Mans. Ladurner Michl. Egger Josef sen. Bos- scarolli Ernst sen. Cgger Joses jun. Kuen Hans, Wesfenharter Martin. Bauer Johann. Stein- -keller Theodor. Gnsler Josef. Weiß Giov. Batt- Prünster Hans, Kuppelwieser Josef. Al ber Josef, 133 Kreise. - Sreisserienscheibe: Spechtenhauser Max, 152

>Kreise. Gessenharter Martin. Etzthaler Hans. Wrünster Hans. Lafogler Simon. Egger Josef jun. Boscarolli Ernst sen. Egger Loses sen. Haller Hans. Bartolini Franz. Steinkeller «Theodor. Äußerer Hans. Knen Hans. Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Bauer Johann. Gusler Josef. Pichler Alois. Alber Josef. Fla rer Josef, 132 Kreise- Punktmeislerscheibe: Spechtenhauser Max, 28 Munkte. Boscarolli Ernst sen. Haller Hans. Mauch Heinrich. Etzthaler Hans. Egger Josef 'sen. Egger Josef jun. Prünster Hans. Ges

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_11_object_1155533.png
Seite 11 von 16
Datum: 24.08.1929
Umfang: 16
— im ersten konnte be kanntlich Bienna, Wien, einen sensationellen Sieg über den tschechischen Meister «ferner, Prag, erringen — verlor der zweite-Wiener Verein Rapid in Budapest gegen Ute 1:2. rh. auf Bestgewinner beim Purzkebenfchietzen vom 15. bis 18. August. HauptfcheiLe: Kuen Hans, Scena, 379 Teiler; Äußerer Hans, Appiano; Etzthaler Hans, Weiß Eiov. Batt., Kuppclwiefer Josef, Merano; Gesscnharter Martin, Bad Gastein, Egger Josef j»n., Bauer Johann, Lana; Ladur ner Michel, Spechtenhauser Max, Madonna

Josef, Scena: Spechtenhauser Max, Boscarolli Ernst Jett.. Weiß Eiov. Batt, Flarer Josef, Eufler Josef. S. Leonardo; Lafog ler Simon, Botzano, 479 Teiler. Kreismeisterkcheibe: Spechtenhauser Max, 148 Kreise; Etzthaler Hans, Haller Hans, Rauch Heinrich, Lafogler Simon, Bartolini Franz, Äußerer Hans, Ladurner Michel, Egger Josef seu., Boscarolli Ernst fen., Egger Josef jun., Kuen Hans, Eessenharter Martin, Dauer Johann. Steinkeller Theodor, Eufler Josef, Weiß Eiov. Batt., Pruenster Hans, Kuppel wieser

Josef, Alber Josef, 133 Kreise. Kreisserienscheibe: Spechtenhauser Max, 152 Kreise; Eessenharter Martin, Etz- thaler Hans, Pruenster Hans, Lafogler Simon, Egger Josef jun., Boscarolli Ernst sen., Egger Josef sen., Haller Hans, Bartolini Franz, Steln- keller Theodor, Äußerer Hans, Kuen Hans, Rauch Heinrich. Ladurner Michel, Bauer Joh, “ ‘ ‘ tatet che Eufler Josef, Pichler Alois, Alber Josef, Flarer Josef, 142 Kreise. Josef sen, Egger Josef jnn, Pruenster Hans, Eessenharter Martin, Lafogler Simon

, Bartolini Franz, Alber Josef, Torggler Hans, Kuppel wieser Josef, Weiß Eiov. Batt. 12 Kreise. Punktserienfcheibe: Spechtenhauser Max. 15 Punkte; Egger Josef jun, Etzthaler Hans, Eessenharter Martin. Boscarolli Ernst sen., Egger Josef seit, Haller Hans, Lafogler Simon. Rauch Heinrich. Pruenster Hans, Barto- linr Franz, Weiß iEov. Batt, Alber Jofef, Torggler Hans, Kuppelwiser Josef, 19 Punkte. Mei st erschüft von Purzleben: Spechtenhauser Max, Haller Hans, Etz thaler Hans. Rauch Heinrich, Boscarolli Ernst

, ein großes Fenster für bie; neue Kirche Johann Earber. Feldsrer in Cer-, mes, Lire 59.—. Das hiemit den Obgenannten Gott! Mögen noch viele Dem Jesubeim aus der Billa Veit, Gries, Lire 39.—. Ungenannt Lire 6.—. Punktmeistorscheibe: Spechtcnbause - “ “1 Ernst sen, Hall- Max, 28 Punkte; Boscarolli Ernst' sen, Halter Hans, Rauch Heinrich, Etzthaler Hans. Egger Ein Glück für die Reisenden; Wanderer, hütet euch vor Sonnenbrand. In sektenstichen. Schnitt- und Quetschwunden, überhitzten Faßen. Hautreizungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_06_1902/BZZ_1902_06_17_4_object_352276.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.06.1902
Umfang: 8
, C. Pcthovic, Mikaly Jankovitz, Miklosch Jankovitz, sämtliche Ritt meister aus Ungarn. — Paul Hebe, Sekretär, Berlin. Hotel de l'Europe. H. G. Milchelt u. Frau. Lehrer, Boston. Dr. Nich. Böhme mit Frau u, Tocht., StaatSanw., Dresden. Th. Waltjen u. Fr., Priv., Konstanz. Gust. HeSkry, Nsd., Job. Speiser, Kfm., R. Anelli Monti, Nsd., Trieft. — Max Bern- Heim, Äfm., Neu-Ulm. Dr. jur. Franz Pusinelli, Neferend., Dresden. Fried. Schwarz, Jng., Wien. Franz Beck, Nsd., Landskron. H. G. Mulchartl, Lehrer, Boston

. Hotel Greif. Ferd. Behrens, Maler, Meran. Rob. Appelmann, Oberst i. P., Martin Gerson, Kfm., T. Hurritz, Kfm., Benno Loerstein, Kaufm., Berlin. Otto Hey, Kaufm., Fritz Reuter, Archit., N. Schwammerkrug, Hoflieferant, Dresden. Arth. Holmer u. Frau, k. k. Major, Karl Hartl u. Frau, Joh. Dollfuß, Reisend., I. Dickes u. Frau, Priv., Wien. Hans Guntel, Arzt, Mich. Demlein, Ober- expeditor, Bamberg. Aug. Schmidtner, Landshut. Max Teichmann u. Frau, München. Philipp Lendey, Hauptm., Budapest. Robert Krause

. Ch. Schill und Frau, Bau-Unternehmer, Stuttgart. L. Mella u. Fr., Landw., Köln. Fried. Hasencamp, Referendar, Karlsruhe. Leo Davidsohn, Posen. Max Hüffner, Kfm. u. Fr., Lausitz. Max Hammacher, Red., Oberleutersdorf. Ernst Kellner, Kfm., Bremen. Jos. Mozssing, u. Fr. Adv., Stock holm. Max Richter u. Fr., Leipzig. Aug. Schultze, Bauinsp., Berlin. R. Metzentheim, Arzt, Straß burg. Dr. PleSnig und Frau, Stabsarzt, Lübeck. Atilio Koggi, Rsd. Karl Schröder, Archit., Hamburg. Terese v. Bussan, Dresden

. I. Ziegler, Kfm., Salzburg. Dr. I. Milzs, Pittsburg. Dr. M. Warris, Kalifornien. Paul Künzle u. Frau, Fabr., Murgenthal. Rob. Bischoff, Archit., Stutt gart. Jarl Grafenhein, Beamter, Kattowitz. Otto Hangelsdorsi, Sekretär, Berlin. H. Dace, Maler, Kopenhagen. Jos. Videky, Rsd., Leoben. Eduard Strauß, Max Zwillinger, JäqueS Blau, Nd., Blau, Rd., Julius Sliasny, Rd., Wien. Hotel Mondschein. Mar. Kaslatter, Wollen stem. Karl Fux, Bankbmt., Wien. Julius Müller, Postafsistent, Stuttgart. R. Sieger, Maler, Wien

Franz Kronbichler, Besitzer, Reischach. Otto Weßler' Architekt, Frankfurt a. M. Georg Blochmann, Kfm.,, Dresden. Otto Woltcr, ZKfm., Gmünd i. W. ! Franz Rebernak, Tierarzt, Lambäch. Osk. Schmidt, Ober-Telegr.-Sekr., Glogau. Anna Dosser, Köchin, ^ Sarnthein. Karl Oppel, Drechslermeister, Hopf- , garten. Jnl. Kluß, Forstassist., Wilh. Hoch, Hall, j Fritz Braunhölzl, Drogist, Augsburg. Fr. Zierbolv, , Längenfeld. Jofesine Mängerle, Buchhalt.. Anton ! Schäfer, Fabr., München. Max Brnn?fels, Apoth

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_6_object_2493882.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
, Sterzing, Pattis Jos., Welschnofen, Haller Hans, Meran, Winkler Heinrich, St. Leon ard, Gruber Jos., Unterlechner Karl jun., Köster Gottf., Schütz Georg, Pater Eugen, Äußerer Hans. Girlan, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Furgler Jos., Steinkeller Jul., Sanin Romed., Mumelter Jos., Visinteiner Franz, Siebeneich, Herbst Jos., Deutschnosen, Schlechtleitner Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Schifferegger Alois, Bachmann Max, Zirn höld Franz, Pohl Johann, Nicolussi Franz, Re gensburger Franz, Eppan, Pernthaler

Franz, Äußerer Rud., Eppan, Uberkanins Jos., Welsberg, Trompedeller Josef, Pattis Ed., Kardaun, Schaller Franz, Guggenberger Jos., Spechtenhauser Max. Unserfrau. — Serie zu 5 Schuß:' Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pattis Ed., Kardaun, Hal ler, Meran, Faller Ludw., Steinkeller Theodor, Lafogler Simon, Lageder Mois, Hofer Ant., Ster zing, Damian Alois, Tiers, Baldauf Kassian, St. Valentin, Seeber Peter, Mauls, Kemenater Jos.; Mühlbach, Macek Stef., Auer, Unterlechner Karl sen., Schlechtleitner Jos

., Ritzl Franz, Fügen, Schal ler Franz, Hofer Karl, Glurns, Riegler Ant., Bos carolli Ernst, Meran, Zischg Heinrich, Äußerer Hans, Girlan, Spechtenhauser Max, Unserfrau, Steinkeller Jul., Matha Jos., Nals, Kinigadner Hans, Franzensfeste, Egger Jos., Meran, Tam merle Jos., Mölten, Trompedeller Jos., Guggenberg ger Jos., Unterkofler Seb., Gruber Hugo, Nals. Kaufmann A. sen., Plank Franz, Voran, Zirnhöld Jos., Huber Al. jun., Bachmann Max, Perkmann rika hat gar kein Ende, das geht bis an den Nord pol

, Mölten, Furgler Jos., Herbst Jos., Deutsch- ! nosen, Nägele Karl, Meran, Pattis Jos., Welsch nofen, Gasser Peter, Köster Gottf., Gruber Jos., Schmid Jos., Schmuck Joh. — Serie zu 20 Schuß: Faller Ludwig, Kemenater Jos., Mühl bach, Lasogler Simon, Halles Hans, Meran, Meß ner Ludwig, Ritzl Franz, Fügen, Pattis Ed., Kar- z daun, Zischg Heinrich, Macek Stef , Auer, Hofer Anton, Sterzing, Unterlechner Karl, Spechtenhau ser Max, Unserfrau, Steinkeller Theodor, Kini gadner Hans, Franzensfeste, Lageder Alois

, Unterlechner Karl, Lageder Al., Faller Ludwig, Gruber Jos., Kaufmann A. sen., Spechtenhauser Max, Unserfrau, Pattis Ed., Kar daun, Plank Franz, Vöran, Riegler Anton, Hofer Anton Sterzing, Halller Hans, Merna, Huber Al. jun., Weitscheck Rud., Steinkeller Jul., Schmid Jos., Boscarolli Ernst, Meran, Bachmann Max, Nico lussi Franz, Visinteiner Franz, Siebeneich, Damian. Al., Tiers, Zorzi Jos., Meran, Demetz Leo, St. Ulrich, Lafogler Simon, Macek Stef., Auer, Herbst Jos., Deutschnosen, Tammerle Jos., Mölten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/15_03_1913/SVB_1913_03_15_2_object_2514498.png
Seite 2 von 10
Datum: 15.03.1913
Umfang: 10
abgesehen, dem soll die Sache noch einmal leid tun, wie sie sich ausdrückten. Max, sieh mich an; wenn ich hingehe und die Polizei aufmerksam «ache, daß sie die Leute im Auge behält und wenn eS nötig wird, festnimmt, kann dann auch Dir etwas passieren?' Die Veränderung, die plötzlich auf seinem Ge sichte vorging, erschreckte sie. „Mutter', stieß er hervor, „wenn Du das tust, dann — dann schneide ich mir den Hals ab!' „Dann laß ichS, Mox; beruhige Dich, dann sage ich kein Wort. Aber ich könnte keine frohe

Stunde wehr auf Erden haben, wenn Herrn Dorn ein Unglück träfe! Denke doch was er an Otto getan hat; und er ist doch auch der Pate von Wilhelms Jungen.' „Herrn Dorn soll nichts geschehen, Mutter, das verspreche ich Dir.' Er sah ihr fest ins Auge, dann küßte er sie und eilte hastig hinaus. Sie blickte ihm aus dem Fenster nach, solange sie ihn sehen konnte; dann nahm sie ein Tuch um und machte sich auf den Weg zu Frau Dräger. In der Fabrik war Max heute der Held deS TageS. Die Kollegen meinten

mich nicht', sagte Max. Der Hüne betrachtete die schmächtige Gestalt mit wohlwollender Teilnahme. „DaS weiß ich', nickte er. „Aber Du kannst auf mich rechnen.' „Der allein hält mir die andern auch nicht vom Leibe', sagte Max zu sich selber, als der Schmied wieder seiner Wege gegangen war. Er hatte einen Teil seines Vertrauens zu der Unsehl- barkeit den FehmgerichtS eingebüßt, an die Macht desselben aber glaubte er noch immer. „Und wenn sie mich strafen wollen, dann haben sie vollkommen recht

. Ich bin ein Verräter; aber ich kann mir nicht helfen.' Um sechs Uhr abends verkündete die Dampf pfeife den Schluß der Arbeitszeit. Max hatte eS eilig. Er lief in einen Laden und kaufte daselbst einige Briesbogen und KuvertS, sowie eine Knall büchse für Knaben, in Gestalt einer kleinen Pistole. Denn begab er sich in den Grünkrawkeller seiner Schwester Klara. Zu seiner Enttäuschung fand er hier nur die alte Schwiegermutter derselben. Er händigte ihr die Knallbüchse als Geschenk für den kleinen Otto ein und ging

, daß unter de« Kittel deS jungen Arbeiters eine arme, gequälte Seele verzweiflungSvoll nach einem Lichtschein rang und doch nur einen nachtdunklen Schreckenspfad vor sich sah? „Morgen früh hat er den Brief', sagte Max zu sich selber. „Ich mußte ihn warnen; genannt aber habe ich keinen. Wenn ich nur noch ein ein ziges Wort mit Mutter reden könnte. Allz« sehr wird sie sich nicht grämen, weil sie glaub« muß, ich wäre verunglückt' . . . Sein ganzes, zum größten Teil so übel ver wendetes Leben schien

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/22_03_1897/BTV_1897_03_22_5_object_2967274.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.03.1897
Umfang: 8
Gxtra-Beilage zn ..Bote für Tirol und Zu den Reichsratkswahlen. DaSErgebniS der vorgesternstattgefundenen Reichs rathswahlen in der Städtecurie ist nach den un» zugekommenenen Privattelegrammen folgendes: Tirol. Erster Wahlbezirk. Innsbruck, 20. März. Von 1970 Wahl berechtigten erschienen 1544 an der Wahlurne. Von den abgegebenen Stimmen entfielen auf Dr. Anton Kofler »66, auf Dr. Emil Jung 350, auf Dr. Max Kapferer 610. Weiter erhielten die Herren Rudolf Weber 5, Josef Holzhammer 3 Stimmen

, Leonhard Lang, Dr. Friedrich Stolz, Dr Anton Pichler u. W. Rhomberg je 1 Stimme. 6 Stimmzettel waren leer. Hall, 20. März. Dr. Max Kapferer erhielt 174, Dr. Anton Kofler, 40, Dr. Emil Jung 15, Dr Johann Kofler 1 Stimme, 2 Stimmzettel waren leer. Rattenberg, 20. März. Von 53 Wahl berechtigten sind 41 Wähler erschienen. Dr. Max Kapferer erhielt 24 Stimmen, Dr. Anton Kofler 16 Stimmen, Dr. Emil Jung 1 Stimme. Schwaz, 20- März. Von 360 Wählern sind 311 erschienen. Dr. Kapferer erhielt 237, Dr. Jung

34, Dr. Kofler 39, 1 Zettel war leer. Kitzbühel, 20. März. Dr. Jung erhielt 68, Dr. Kofler 23, Dr. Kapferer 42 Stimmen, 1 Stimmzettel leer. Kufstein, 20. März. Von 200 giltigen Stim men erhielt Dr. Anton Kofler 79, Dr. Max Kapferer 79, Dr. Emil Jung 42. Im st, 20. März. Im Wahlort Jmst wurden 156 giltige Stimmen abgegeben. Dr. Max Kapferer erhielt 119, Dr. Emil. Jung 32, Dr. Anton Kofler 5 Stimmen. Vils, 20. März. Dr. Kapferer erhielt 54, Dr. Kofler 9, Dr. Jung 7 Stimmen. Reutte, 20. März. Dr. Kapferer

erhielt 68, Dr. Kofler 35, Dr. Jung 3 Stimmen. Land eck, 20. März. Bei der heute stattge fundenen Reichsrathswahl der Städte und Orte wurden hier 47 giltige stimmen abgegeben, wo von 44 auf Dr. Max Kapferer, 3 auf Dr. Ant. Kofler lauteten. Im ganzen Wahlbezirk entfielen fomit auf Dr. Kofler 815, auf Dr. Jung 552, auf Dr. Kapferer 1451 Stimmen. Es erscheint somit Dr. Max Kapferer mit 1451 Stimmen gewählt. Zweiter Wahlbezirk. Glurns, 20. März. 44 Stimmen entfielen auf Dr. v. Graf, 24 Stimmen

21