2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_612_object_4877171.png
Seite 612 von 915
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1881-84
Intern-ID: 483494
64. / » — Nemesius Hutter, geb. Zu Stradeu m Steiermark 62. ^ustinus, Seykora, geb. zu Verona 64. Vbilipv Np. Gsöller, geb. zu Itter 61. Zusammen 21 Priester, 25 Kleriker und 13 Laienbrüder. 9. Kloster zu Telss. ?. Philipp Neri Genuel, geb. zu Kaltern 38 ; Pr. 63, d. Z. Su» verior und Prediger. ?>erkulan Speckbacher, geb. zu Hall 09; Pr. 34, Jübilcius. — Hermmegild Pichl«, g-b zu Bozen 18 ! Pr^ 42. — Kudolph Weiß. g-b. zu Innsbruck 2«; Pr. 48, ^ Sylvester Pinzger. geb. zu Salzburg 2S; ì SI. Organist. ->o!epd

a Cupert. Kern, geb. zu Leisach 4S; Pr. bS. — Vinzmtius Ferr. Scheiring, geb zu Innsbruck 4S: Pr. 7v. — Mois Maria Streitwieser, geb. zu Salzbmghosen ,n Baier» SS; Zusammen 8 Priester und 4 Laienbrüder. I« de» Aiiizese Klient. 10. Kloster Zu Bozen. ?. Johann Bapt. Reiner, geb. zu Bozen 40; Pr. 66, Guardian und Monatsprediger. — Markus Vergeiner, wie oben. — Hermann Pichler, wie oben, Professor am Gymnasium und ' màrordent!. Beichtvater der Tertiarmen. - — Pazifikus Witting, geb. zu Zams

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1881/1884)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1881 - 1884
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483494/483494_158_object_4876717.png
Seite 158 von 915
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1881 ; 1882 ; 1883 ; 1884<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1881-84
Intern-ID: 483494
Nordtirolische FranZiskaner-Ordens-ProvinZ. 161 ?. Eusebius Schmid, geb. Zu Gries bei Bozen 823; Pr. 846, Exkustos von Amerika, Lektor der Theologie, Katechet und Gymnasial-Professor. — Vinzenz Maria Gredler, geb. zu Telss 823 ; Pr. 846, Direktor und Professor des Gymnasiums, besitzt das goldene Verdienst kreuz mit der Krone. — Aurelian Högl, geb. zu Kolsaß 827; Pr. 850, emer. Lektor der Theologie. -- Lambert Erhart, geb. Zu Laatsch 834; Pr. 867, Gymnasial- Professor. — Gabriel Purtscher, geb

. zu Serfaus 635 ; Pr. 861, Kooperator. — Patrizius Anzvletti, geb. zu Bozen 838; Pr. 861, Gymnasial- Professor und Katechet, Sonntagsprediger. — Hermann Pichler, geb. Zu Kaltern 840; Pr. 864, Gymnasial- Professor, Sonutagsprediger und außerordentl. Beichtvater der TerZiarinen. Engelbert Morandell, geb. zu Kaltern 840; Pr. 664, Gym nasial-Professor und Festtagsprediger. — Johann Bapt. Reiner, geb. Zu Bozen 840; Pr. 866, Gym nasial-Professor. — Edilbert Kerschbaumer, geb. zu St. Peter 843; Pr. 866

2