1.116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/02_08_1916/TVB_1916_08_02_9_object_2265149.png
Seite 9 von 24
Datum: 02.08.1916
Umfang: 24
Söll; Rauch, Nankweil; Gstier, Pfarrmesner, Landeck; Gstier, Zamserberg; Peter Mair, Lechnerbauer, Welsverg. Zurückgestellt: in Petersburg beim Austausch: Collonia Josef, Bozens 2. TKJR.; Peter Pair, Söll. 4. TKJR.: Max Fre- ner, Brixen. 2. TKJR. — Beim Abmarsch am 3. Jan» ner waren diese alle noch gesund. In den Innsbruck« MMtLrfpitälern angekommen« verwundete und kranke Militärpersonen: Stand- schützen: Eberl Josef, Zillertal: Anegg Josef, Kol tern: Arnold Anton, Schwaz; Bertoll Sebastian

» Landeck; Brandner Johann, Zillertal; Dornauer Fr» Zillertal; Erler Alois, Zillertal; Fankhauser Joh.». Tux; Gahl Josef, Landeck; Geisler Heinrich, Fin» kenberg; Geisler Matthias, Gerlos: Heramhof Peter» Zillertal; Iuen Martin, Landeck; Kammerlander Karl, Gerlos: Kathrein Ignaz, Ischgl; Köhle Josef, Landeck: Kohler Wilhelm, Reutte; Kraps Friedrich. Zillertal; Krautschneider Martin, Landeck: Küpsner Josef, Stum; Lackner Alois, Rattenberg: Larcher Jo sef, Landeck: Mariacher Alois, Tux; Mayr Felix

» Landeck: Psister Raimund, Zillertal; Pöll Alois, Lan deck; Reiser Ferdinand, Rattenberg; Rinner- gschwendter Peter. Rattenberg; Rumel Franz, Landeck; Schlatter Peter, Landeck; Schwaiger Leonhard, Fie- berbrunn; Schweißgut Johann, Landeck; Steinlech- ner Johann, Zillertal; Tabernikel Johann, Zillertal; Venier Franz. Schönwies; Wächter Joses, Rattenberg; Wildauer Johann, Zillertal; Wurm Josef, Fügen; Astl Joses, Westendorf; Egger Johann, Brixen; Götsch^ Johann, Grätsch: Gorser Josef, Meran; Gruber Franz

. Klyusen; Koidl Sebastian, Kitzbühel: Lech- ner Ferdinand. Mayerhofen; Maier Johann, Koltern; Neururer Josef. Landeck; Opperer Gottsried, Hopfgar» ten; Pehnelt Alfred, Kitzbühel; Petter Johann, Lan deck; Nieder Georg, Zillertal; Rudigier Alois, Lan deck; Siegele Hermann. Käppi; Wald Joses, Landeck;^ Wallan Alois, Kaltern. Angerer Franz, Stumerberg; Moser Johann, Lein-Bruneck; Nomen Johann, Kol tern; Eberl Jakob, Finkenberg; Erler Franz. Tux; Felderer Armin, Meran: Herbst Johann, Margreid; Oberleutnant

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/20_01_1883/BTV_1883_01_20_6_object_2898808.png
Seite 6 von 12
Datum: 20.01.1883
Umfang: 12
Amtsblatt zum Tiroler Boten. 16. Innsbruck, den B5). Janner 1883. C o n c u r s e. 4 Coneurs-Edlkt. Nr. 239 Vom k. k. LandeSgerichte Innsbruck als ConcnrS- Aerkcht wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über daS in den Ländern, für welche die KonkurSordnung vom 25. Dezember 1363 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Emil Löwy, KrämerS und Bäckers in PianS und Zams, der Konkurs eröffnet, als KonkurSkommissär der k. k. BezirkSrichter Herr Dr. Anton v. Hepperger in Landeck

und alS einstweiliger Masseverwalter Hr. Dr. DominicuS Müller, Advokat in Landeck, bestellt. Die Gäublger werden aufgefordert, bei der auf den 3. Februar d. I. um 9 Uhr Vorm. beim k. k. Be zirksgerichte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Bei bringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien lichen Belege ihreVorschläge über Bestätigung des einstweilig bestellten oder über die Ernennung eineS andern Maf- severwalterS und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines GläubigerauSschusseS

vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Kon kursmasse einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben «ollen, haben ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis längstens 10. März 1333 beim gefertigten k. k. LandeSgerichte «der beim k. k. Bezirksgerichte Landeck nach Vorschrift der Konkursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten RechtSnachtheile zur Anmeldung und bei der auf den 17. März 1883 um 9 Uhr Vorm. beimk.k. Bezirksgerichte

Landeck anberaumten LiquidationS-- tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bet dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die .Stelle deS MasseverwalterS, seine« Stellvertreters und der Mitglieder deS GläubigerauSschusseS, welche bis da hin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Legiere Tagfahrt hat zugleich daS Zustandekommen nneS Ausgleiches zum Zwecke. Die «eitern Veröffentlichungen im Laufe

- kommissär der k. k. BezirkSrichter in Landeck Herr Dr. Anton v. Hepperger und als einstweiliger Masseverwalter Herr Dr. JuliuS Jten, Advokat dortselbst, bestellt Die Gläubiger werden aufgefordert bei der auf den 30. Jänner 1883 9 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirks gerichte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung. ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung deS einstweilig be stellten oder über die Ernennung eines andern Massever walterS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/02_03_1922/BZN_1922_03_02_3_object_2483512.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.03.1922
Umfang: 8
des vergangene» Jahres auf dem Höttinger Plateau bei Innsbruck ot aufgefundenen ehemaligen Bozner Kellnerin Mizzi Federer festzustellen. Es ist dies der Ge- iebte derselben und heißt Rainer. Leider ist es bis jetzt noch nicht gelungen, desselben habhaft zu werden. ^ 5 t. Verkehrskonsercnz in Landeck. Am 25. Fe- zruar fand in Landeck eine Beratung über die Er stellung einer Automobilverbindung aus dem Enga- din über Pfunds nach Landeck und deren Fortsetzung nach Oberammergau statt. Aus Österreich, der Schweiz

und aus Deutschland waren Vertreter da. Der Rat von Oberammergau und die Automobil- Aktiengesellschaft „Stat' in Trient hatten Be grüßungsschreiben gesendet. - Der Direktor des Ti roler Landesverkehrsamtes, Regierungsrat Dr. Heinrich Röhn ersuchte den Leiter der Bezirks- lauptmannschaft Landeck, Landesregierungsrat Ju- ius Marzani, um Übernahme des Vorsitzes. Zur Beratung standen: die Herstellung guter Anschlüsse für eine durchgehende Automobillinie Schuls— Pfunds—Landeck, die Regelung der Paß

- und Ge- .'äckskontrolle beim Grenzübergang und die Durch- nhrung einer gemeinsamen Propaganda. In ein gehender Beratung wurde der Fahrplan für zwei zirekte Kurse im Anschlüsse an die Engadinerbahn, von Schuls bis Landeck mit Anschluß an die Arl- bergbahn festgestellt. Die Kurse beginnen mit 1. bezw. 15. Juni. Bezüglich der Gepäckskontrolls scherte der Vorstand des Zolloberamtes das größte Entgegenkommen zu und gab die Anregung, die österreichische und die Schweizer Zollrevision in Martinsbruck gemeinsam durchzuführen

, was von den Schweizer Vertretern lebhaft begrüßt wurde. In Vertretung des Präsidiums der Tiroler Landes regierung gab Bezirkshauptmann Schreiber Auf schlüsse über die Paßbehandlung und sicherte gleich falls möglichste Vereinfachung und Entgegenkom men zu. Die Versammlung gab - dem Wunsche Ausdruck, daß die Bezirkshauptmannschaft in Landeck zur Erteilung des Durchreisevisums ermäch tigt werde. Bezüglich Durchführung der, Propa ganda wurde die Herausgabe eines illustrierten Fahrplanes für die neue Route beschlossen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/14_11_1861/BZZ_1861_11_14_4_object_413179.png
Seite 4 von 4
Datum: 14.11.1861
Umfang: 4
wird mit 1. November d. I. mit den auf der Streck Bozen-Landeck bisher bestandenen täglichen. Mallefahrten »erart eine Aenderung eintreten, daß diese auf der.Strecke Meran-Landeck. . wieder auf vierwo- chentliche .Fahrten-pnd Hwar.fur Montag. Dienshlg^ .Don nerstag und Samstag beschränkt werden, wogegen auf der- Strecke Bozen-Meran die täglichen Fährten auch den Winter über fortzubestehm haben. i Am Sonntag/ Mittwoch, -und Freitag wird von Meran in der Richtung nach Landeck nureine Reitpost., sowie von Landeck

in der Richtung nach Meran eine gleiche Reitpost,- am Montag, Donnerstag nnd SamStag abgefertiget, welche die von Meran nach Bözen abgehende Mallepost aufnimmt/ Die Abfahrtskunden von Bozen nach Meran beziehnngs-, zveise Landeck wird wieder auf2 Uhr Nachmittags festgesetzt.^ In der Auf- «nd Abgabe der Postsendungen, tritt keine Aenderung em. Dieß wird zum allgemeinen Wissen hiemit' bckannt gegeben. . K. K. Postamt Bozen, den 3l). Oktober 1861. ' - Kuudmachuug. L93 3j2 Der aus den alljährlich vor St. Katharina

Desenzano bei Liovsani Lei- melli, ksrmscislo; Eppan bei A. F. Mall; Fervkirch b.F.S GistkngerLS.z Görz bei Karl Sochar, Ksthdlg.; , « Pontoni.'Apotheker; Invichen bei Josef.Bacher; Zaasbrnck bei Domlu-Zambra; Amst bei I. Decownä'« Wwe.; Kältern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühriuger, Apoth.; Kufstein bei Peter Sd«; Lana bei Caspar Bläas; Landeck bei H. Mall.AMheker; Levicobn V.Äamanese. Apoch.z Lienz bei F«d. v. Htblec; Maarua bei Ottaviau Morettl- - >! Zaggia. und in noch 300 Städten Europas

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/23_08_1916/TVB_1916_08_23_11_object_2265270.png
Seite 11 von 16
Datum: 23.08.1916
Umfang: 16
, Oetz; Drexl Johann, Steeg; Duregger Josef, Voran; Ennemoser Leonhard, Noppen; Feuer stein Oihmar, Ba6)-Neutte; Fischnaller Franz, Pses- fersberg; Gabl Engelbert, Arzl; Haid Alois, Nied; Höllriegl Joses, Glurns; Kamerlander Johann, Ger- los; Kronbichler, Josef, Kusstein; Lorenz Franz, Lan deck; Mayerhoser Blasius, Ulten; Peintner Johann, Tannheim: Perktold Alois, Landeck; Posed Joses, Reutte; Pult Vinzenz, Imst; Rainer Alois, St. Pe ter; Schleich Karl, Mieming; Spielmann Martin, Reutte; Stock

Alexander, Zillertal; Stock Josef, Hin- tertux; Straßmayer Leopold, Ried-Landeck; Unter- reiner Michael, Rattenberg; Unterthiner Josef, Klau sen; Thummelthaler Zeno, Lienz; Thurner Bonif., I'.nst; Wasserniann Ed., Imst; Werlberger Georg, Kitzbühel; Wilhelm Josef, Kitzbühel; Major Dr. Reit mayer Vinzenz, Ellbogen; Hauptmann Eranthaler Anton, Burgstall; Eorfer Serasin, Schnals; Ampfe rer Johann, Rattenberg: Fischnaller Josef, St. Andrä bei Brixen; Gasser Alois, Brixen; Geisler Gottsried, Zell am Ziller

; Hann Johann, Zillertal; Karg An ton, Kusstein; Kerfchbaumer Johann, Feldthnrns; Küpfner Josef, Verlos; Lettner Johann, Landeck; Pailnnger-Jos.j Brixön; Rainalter Frz., Glurns; Re- dolsi. Johann, Pians; Reiter Johann, Gällzein; Schät zer Josef, Brixen: Scharf, Jos., Reutte; Schimpsößl Martin, Stans; Schlechter-Johann, Fügen; Staggl Paul, Landeck; Stark Josef, Landeck; Stark Georg, Koltern; Walch Ludwig, Reutte; Zangerl Josef, Lan deck. — Tiroler Kaiserjäger: Leutnant Pich ler Eckart, Innsbruck

; Dialer Peter, Glurns; Felder David, Reutte; FUchnaller Peter, Lüsen; Gallmetzer Anton, Deutschnofen; Gstier Gottfried, Landeck; Jgr- dan Karl, Bozen; Klingler Thomas, Kramsach; Küvl Franz, Kössen; Lederle Friedrich, Jerzens; Mösinger Anton, Schwoich; Schellhorn Max, Schwaz; Schüler Joses, Pflach; Lcntnant Heß Gottsried, Innsbruck; Fähnrich Sieker Rudolf, Imst; Hellriegl Jgnaz, Tsck^engls; Gluderer Johann, Martell; Kofler Joh., Sarnthein; Platter Josef, St. Martin; Theisssl Max. Innsbruck; Wegleier

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/02_06_1911/TVB_1911_06_02_2_object_2153394.png
Seite 2 von 28
Datum: 02.06.1911
Umfang: 28
geben dürfen, der in ihrem Wahlkreis aufgestellt ist. Wenn z. B. ein Wähler im Landgemeindenwahlkreis I m st- Landeck-Ried-Nauders, woselbst Postmei ster Josef Siegele ausgestellt ist, seine Stimme dem Schrasfl oder Schoepfer oder Unterkircher oder sonst einem Kandidaten eines anderen Wahlkreises geben würde, so wäre diese Stimme einfach verloren. Es sollen also alle Wähler jenem Kandidaten ihre Stimme geben, der in ihrem Wahlkreise aufgestellt ist. Wir bringen nun die einzelnen Wahlkreise

des Ge richtsbezirkes Telfs, und zwar: Flaurling, Hatting, Jnzing, Leutafch, Oberhofen, Oberperfuß, Unter perfuß, Pettneu, Pfaffenhofen, Polling, Ranggen, Reith, Scharnitz, Seefeld, Zirl. Die Wähler aus allen diesen Landgemeinden wählen: - Peter Unterkircher, Landtagsabgeordneter in Inns- brück. V. Zum Landgemeindenwahlkreis Im st- Landeck-Ried-Nauders söhne die Orte Jmst, Landeck) gehören: 1. die Gemeinden des Ge richtsbezirkes Im st, und zwar: Arzl,'Gramais, Jmsterberg, Jerzens, Karrösten, Mils, Nassereith

, Psafflar, Pitztal, Tarrenz, Wenns; 2. die Gemeinden des Gerichtsbezirkes Landeck, und zwar: Fließ, Flirsch, Galtür, Grins, Jschgl, Kaisers, Kappl, Nasse rein, Pettneu, Pians, Schönwies, See, Stans, Strengen, Zams; 3. die Gemeinden des Gerichts bezirkes Ried,-und zwar: Faggen, Fendels,. Fiß, Kauns, Kaunserberg, Kaunsertal, Ladis, Prutz, Ried, Sersaus, Tösens; 4. die Gemeinden des Gerichts bezirkes Na uders, und zwar: Graun, Haid, Lang- taufers, Nauders, Pfunds, Neschen, Spiß; 5. in diesem Wahlkreise

der Staats- und Südbahn liegen, sowie die Ge meinden Hölting und Mühlau. Alle Wähler dieser Gemeinden und besagter Stadtteile wählen: Urban SauktjoHanser, Lehrer in Höttiug. III. Der Nordtiroler Städtewahl kreis. Dazu gehören die Städte und Orte: Kuf stein, Kitzbühel, Hopfgarten, Rattenberg, Schwaz, Hall, Jmst, Landeck, Reutte^ Vils. > -'

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.03.1850
Umfang: 6
; den Landrichter in GlurnS Joseph Reißt zu Silz; den LandgerichtSadinnkten in TelfS Andreas Gulzenbacher zn Landeck; den Land gerichts . Adjunkten in Sillian Ioseph Witting zu Ried; den Landrichter in Jmst Franz Bild stein zu NauderS; den Landrichter in Klausen Josepb Hirn zn Reutte; den Landrichter in Mori Karl v, M örl zu Bozen; den Auskultanten in Bozen Dr. Joseph Rapp zu Kältern; den Landrichter in Kastelruth Jos. Gursch- ler zu Kastelruth; den Landgerichtsadjunkten in Lana Christian Drerl zu Nenmarkt

in Rattenberg Alois Raggl zn TelfS; den LandgerichtS aktuar in Mieders Anton Wallnöfer zu Schwatz; den Landgerichtsadjunkten in Fügen Alois Standacher zn Hall; den Landgerichtsadjunkten in Enneberg Sebastian Andri zu Hall; den LandgerichlSadjunkte» in Zell Joh. Hußl zu Zell; den LandgerichtSaktuar in Kitzbühel Jos. Gruber zu Kufstein; den LandgerichtSaktuar in Kitz- bühel Josepb Knenßl zu Kitzbühel; den LandgerichtS aktuar in GlurnS Jos. Doblander zu Silz; den Land gerichtsadjunkten in Landeck Johann Georg

v. Lasser in Landeck; den LandgerichtSaktuar in Landeck Anton Kaneider zn Landeck; den Landgerichts -, Adjunkten in Reutte Joseph Zerzer zu Reutte; den Landgerichts- aktuar in Sarnthal Joseph v. Pütz zu Reutte; den Landgerichts - Adjunkten auf dem Rillen Michael v. Hörmaun zu Botzeu; den LandgerichtSaktuar zu Welfch- metz Dr. Anton Jussel zu Botzeu; den Laudger..Aktuar iu Silz Peter Stichelberger zu Bozen; den Ldg.-Akt. in Kältern Jos. Vogel zu Kältern; den LandgerichtSaktuar in Windischmatrei Johann

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/21_10_1854/BTV_1854_10_21_1_object_2990901.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.10.1854
Umfang: 6
; für Nau- ders: Karl Jäger, Bezirkskollegialgerichtsassessor in Ratrenberg; für Fügen: Anton von Lama, Bezirks- kollegialgerichtsassessor von Jmst; für Steinach: Jof. Lindner, Bezirksrichter in Sillian; für Hopsgarten: Franz Ofner, Bezirkskommissär in Landeck; für Zell: Joseph Berger, Bezirksrichter daselbst; für Jmst: Kaspar SpeÄbacher, Staatsanwaltssubstitut daselbst; für Telfs: Josef Mitterhofer, Bezirksrichter in Inns bruck; für Schwaz: Franz Martin Huber, Staats- nnwaltsübstitut in Feldkirch

; für Nattenberg: Sta- niSlans Kink, StaatsanwaltSsubstitut in Innsbruck; für Kufstein: Andreas Sulzenbacher, Bezirksrichter in Landeck; für Silz: Johann Gerstgrasser, Bezirks richter in Briren; für Landeck: Johann v. Lutterotti, Bezirkskommissär daselbst; für Hall: Alois Lang, Bezirkshauptmann von Kufstein; für Kitzbühel: Bo- nisaz Sander, Bezirkshauptmann in Bludenz; für Neütte: Christoph von Kappeller, Bezirksrichter in Telss. . ^ . II. Im Brirner Kreise und zwar für Ampezzo: Bernhard Sevignani

.-Ger. - Assessoren daselbst; für Knsstein: Anton Wallpach, Bez.-Ger.-Adj. in Sillian; für Silz: Johann Hoser, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Landeck: Franz Bildstein, Bez.-Richter von Nanders ; für Kitz bühel: Joses Kneußl, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Neulte: Johann Hnßl, Bez.-Colleg.-Ger.-Assessor in Jmst, und Marimilian Zerzer, Bez.-Ger.-Adj. in Reutte. II. Im Brirner Kreise, und zwar für Neumarkt: Josef Tauber, Bez.-Ger.-Adj. in Meran; für Kastel ruth: Peter Stichlberger, Bez.-Ger.-Adj. ln Bozen

; für Taufers: Mattbias Plangger, Bez.-Richter in Buchenstem; für Welsberg: Jgnaz Rock, Bez.-Ger.- Adj. in Briren ; für Windisch - Matrei: Seraphin Pult, Bez.-Ger.-Adj. in Klausen; für Klausen: Joh. Obwerer, Bez.-Ger.-Adj. in Kastelrntl,; für Ster zing: Johann von Hossingott, Bez.-Ger.-Adj. daselbst; für Sillian: Vinzeuz Strele, Bez.-Ger.-Adj. in Win dischmatrei; für Bruneck: Jgnaz Riescher, Bez.-Ger.- Adj. in Briren; für Lana: Anton Kaneider, Bez.- Ger.-Adj. in Landeck; für Glurus: Martin Höfle, Bez.-Ger

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_4_object_2548040.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.06.1909
Umfang: 10
des Lloydschiffes „Meran' wurde eine nicht angenommen und mit der Ausführung des Bildes „Schloß Tirol' Maler Eduard Euler betraut. — Der Antrag auf Beschickung der hygi enischen Ausstellung in London kam im Prinzips zur Annahme und wurden hiefür 500 Kr. bewilligt. — Heber neuerliches Ansuchen erfolgte für das Telephon Meran—Mals—Landeck die Bewilligung eines Beitrages von 500 Kr. — Die Mehrkosten der Sommermufik werden durch Erhöhung der Musiktaxen (3000 Kr.), Erhöhung des bereits be schlossenen Kurhauspachtes

der Partie Burgeis—Mals, wie auch für die Münstertalbahnentwicklung Projekte mit Kostenvoranschlägen versaßt. Es wurde dies schon im Protokolle der Trassenrevision im Jahre 1906 gefordert. Trotzdem tritt aber in der Fertig stellung des Bauvergtbungselaborates Landeck— Pfunds keine Unterbrechung ein, sondern diese geht unbehindert weiter. Diese Ausarbeitung der ver- schiedenen Varianten Burgeis—Mals wird dann dem Ministerium die definitive Entscheidung über diesen Linienabschnitt ermöglichen

und damit auch die Frage des Anschlusses der Osenbergbahn an die Vinschgaubahn lösen. Daß seitens der berufenen Kreise alles darangesetzt werden muß, den Baube ginn der Teilstrecke Landeck—Pfunds ehestens zu ermöglichen, liegt um so näher, weil allein die Fertigstellung der Tunnelle an die 2 Vs Jahre Bau zeit erfordern wird. Es scheint nach verschiedenen Anzeichen die Wahrscheinlichkeit immer mehr nahe zurücken, daß man als dritte Teilstrecke dann an die Herstellung der Linie Mals—Nauders einmal schreiten

die 2^ Jahre für Landeck—Pfunds verstreichen müssen, ehe an den Baubeginn Mals—Nauders gegangen werden kann, sondern es wird sich wohl durch die Gunst der Umstände und die Bemühungen aller ein schlagigen Faktoren ermöglichen lassen, daß bereits während des Baues Landeck—Pfunds mit jenen von Mals—NauderS begonnen werden kann. Trient, 10. Juni. (Nichtbeteiligung der Lehrer an der Frohnleichnamspro zession.) Mit großem Staunen hat heute das Publikum das Fehlen der Lehrer bei der Prozession wahrgenommen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_09_1915/BRC_1915_09_18_7_object_158137.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.09.1915
Umfang: 12
der bekann testen einheimischen Giftpflanzen mit Angabe ihrer Wir kungen, der Gegengifte nnd der Anwendung in der Allo pathie und Homöopathie nebst eimm Anhang über die wichtigsten ausländischen Giftgewäckse. Von A. Dinand, Verfasser de?. „Taschenbuch der Heilpflanzen'. 49 Pflan- zenabb'Zdungktt ans 46 frinen Farbendrucktaseln und 135 Selten Te^t, Kart Kr. 3.40. Zu gest. B?stelli.'ng?n empfehlen sich Hochachtungsvoll AuchHandtungeti der Werlagsan statt „Uyrolia' Brisen, Bozen, Innsbruck, Landeck

, Sterzing. Hk ilmen-WUrM»» kUMMMMIIVIM eignen sich: Walter, Dr. Josef, weiland Prälat und Stistspropst in Jnnichen: Verheißungen des göttlichen 16^. 10! S> mit Titelbild, z vernr. Auslage. 40 Heller. Ab 50 Stück ü, 30 Heller. Jesus Christus, d. « uchariftische ^ ^ 24». 38 Seiten. Geltet 20 Hfl'er. (I- Partien ab 50 Stück K 16 Hellern Gefl. Bestellungen erbitten HlttchHandkm glnr ^er Werlagsanstatt „Wrotia' Brisen, 5» nsl'rnck, Landeck, Sterzing. SsölM von K. llomsnlg. in lluslk gssskt von Ign. Ulttoror

. LirsokisuSv. Lür Kolo unü Okor ira Volkston mit GniwrrvdvLlvituziA. r-v!« »v »vUvr. ZenviZwu LsstsUuvgsn I»cisi sin: Xommlsslonsvsrlsg: Suokksnöiung t!«r Vorisg»- snstslt „I^roUs' ln So?vn unö Srixsn. Soeben erschien in neuer Auflage: PraXinarer, NAMMeMmdmUMl Mtder ans dem Firoler Wolkslcöem 3L1 Seiten. Preis brosch. Kr. 3.20, eleg. geb. Kr. 4.L0. Zu gefl. Bestellungen empfehlen sich Hochachtungsvoll Buchhandlungen der Kerlagsanstatt „Kyrolia' Briden, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing. Kriegstrost

Briren, Boz en, Innsbruck, Landeck, Sterzing. Ein Trostduch im Weltkriege für unsere verwundeten Helden kann das Werk des Vorarlberg« Weihbischofs Dr. Sigmund Maitz, betitelt: (Preis gebunden in Ganzleinen Kr. 4.40) genannt werden. -- Not lehrt beten! — Auch unsere Ver wundeten werden ,'ür eine öftere Borlesung aus diesem Trost buche recht 5 (uckbar scm. Tesha-b ist es allen, die jetzt mit der Pflege unserer Verwundeten bttraut sind, zur Anschaffung warm ans Herz gelegt. Zu beziehen

durch die Buchhandlungen der Kerlagsanstatt „Fyrotia« Briden, Bozen, Innsbruck, Landeck, Sterzing

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/11_06_1915/BTV_1915_06_11_3_object_3051502.png
Seite 3 von 4
Datum: 11.06.1915
Umfang: 4
, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Auswei sung ihres Erbrechtes ihre ErbZerklärung anzu bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Autou Kastluuger, k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats-Substitut in Landeck. als Verlassenschastökurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eiiigeautwortet, der nicht angetretene Teil der Verlasseuschast aber vom Staate als crblos einge zogen

würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I, am 1. Juui 1915. 124/4 > O, berweis. 3 G.-Z. ^ 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemach«, daß am 17. Mai 1914 in Winkl. Gemeinde See, der Private Johann Alois Tschi derer, Sohn des Andrä nnd der Anna Maria Tschiderer geb. Zaugerl, im Alter von 83 Jahren mit Hinte»lassnng einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen

auf die Verlafsenschast ein Erb recht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte an- zumeldeu und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche in zwischen Herr Anton Kastluuger, k. k. Notar iu Jmst uud derzeit Notariats-Substitut in Landeck, als Verlasienschasts - Kurator

bestellt tvorden ist, mit jenen, die sich werden erbs- erklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 1. Juni 1915. 124/4 Oberweis. Amortisationen. 2 G.-Zl. ? IV 16/15/2 Ainortifierung. Auf Ansuchen des Alfred Mäher in Bozen wird das Verfahren

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/07_06_1915/BTV_1915_06_07_3_object_3051484.png
Seite 3 von 5
Datum: 07.06.1915
Umfang: 5
oder bis zu diesem Tage schriftlich anzumelden und nachzuweisen. Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht ver sicherten Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustehen. - K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. X, am 1. Juui 1915. 53/4 Dr< Kraxmarer m. p. 1 G.-Z. 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemacht, daß am 17. Mai 1914 in Winkl, Gemeinde

.Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung I, am 1. Juni 1915. 124/4 Oberweis. 1 G.-Z. 145/14/10 Edikt zur Eiuberufuug der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß am 6. Juli 1914 in Jschgl der Pri vate Nikolaus Lenz, Sohn deS Alois und derKa- roliua geb. Lechleitner, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnnng gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen

aus diese Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was im mer für einem Rechtsgrund Anspruch zu machen ge denken, ansgesordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Auswei sung ihres Erbrechtes ihre Erbserkläruug anzu bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Anton Kastlunger. k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats-Substitnt in Landeck

, als Verlassenschaftskurator bestellt worden ist, mit jenen , die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. I, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/09_12_1878/BTV_1878_12_09_6_object_2878596.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.12.1878
Umfang: 6
, wenn sie dnrch die Bezahlung der angemelveten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände. als iu so feru ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 5. Dezember 1373. 5V OberweiS. 1 Edikt. Nr. 4924 Dem unbekannt wo abwesenden Johann Kapeller aus ZamS Bezirksgericht Landeck wird hiemit bekannt gemacht, eS habe Herr Dr. Müller, Advokat in Landeck, in Ver tretung deö Joachim Holer von ZamS mit Einlage prLs. 23. November 1873 Z. 4024 um Reasumirung der Verhandlung

über die Schuldanmelvung du pr-is. 7. Dezember 1375 Z. 3332 angesucht. Da kein anderer -Gläubiger an dieser Rechtssache be- theiligt ist als Johann Kapeller, so wird derselbe anf- gefordert, entweder persönlich zu erscheinen, oder dem für ihn auf seine Gefahr und Kosten bestellten Curator Hr. Franz Wachter, Gemeindevorsteher zu ZamS, die Behelfe mitzutheilen, oder einen andern Sachwalter anher nam haft zu machen, widrigenS mit dein genannten Curator verhandelt würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 23. November 1873

einer WechseZsumint von 299 ss. ö. W. überreicht habe, worüber znr Verhandlung ans den 1V. Dezember 1373 Vor mittags 9 Uhr Tagsatzung angeordnet wurde. Für den Geklagten wurde auf dessen Gefahr nnd Kosten der daige' Advokat Dr. Mumelter als Curator bestellt, dem er seine Behelfe mitzutheilen hat, wenn er nicht dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft macht. K. K. KreiZgericht Bozen am 39. November 1373. 153 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. 3 Edikt. Nr. 3932 Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck

Vorschrift der Gerichtsordnung auSgetragen werden wirv. Der Geklagte hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen, oder seine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 21. November 1873. 63 Der k. k. Bezirksrichter: Alb er. Kundmachungen. 1 Edikt. Nr. 4999 DaS hochlöbl. k. k. LandeSgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 12. d. MtS. Sir. 4696 über Peter Auf« schneiter, Viehwärter von Jochberg, anS

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/25_08_1899/BRC_1899_08_25_7_object_113608.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.08.1899
Umfang: 8
). — Liegenschaften des Josef Rauch, Bauers in Telfs, am S. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Telfs. — Liegen schaften des Magnns Geiger und der Marianne Lutz in Fuchsberg (Bezirk Landeck) am 16. September, vor mittags 10 Uhr, an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Michael Pircher in SchNann (Bezirk Landeck) am 28. August, 11 Uhr vormittags, an Ort und Stelle. Eröffnung des Bersteigerungsver- fahrens - Rudolf Batke und Emanuel Lubomirski, Bauunternehmer in Mitten, Anmeldungen bis 29. August beim

. — CrescenzWitwe Krismer, geb. Jungblut, Bäuerin in Schnatz, Anmeldungen bis 4. September beim Be zirksgericht Landeck. — Johann Hundegger, Bauersmann beim Pix in Bomp, Anmeldungen bis 4. September beim Bezirksgericht Schwaz. Ludwig und Maria Rabiser zu Pitzer in St. Ulrich, Anmeldungen bis 4. September beim Bezirksgericht Kastelruth. Anton Niedrist, Maurermeister in Schwaz, Anmeldungen bis 7. September beim Bezirksgericht Schwaz. — Karl Forster in Hall, Anmeldungen bis 31. August beim Bezirksgericht Hall

. — Alois Sailer in Perjen, An meldungen bis 9. September beim Bezirksgericht Landeck; — Josef Leitner, Hafnermeister in Kitzbühel, Anmeldungen bis 9. September beim Bezirksgericht in Kitzbühel. — Geschwister Katharina, Josef und Anna Leitner in Lermoos, Anmeldungen bis 13. September beim Be zirksgericht Reutte. . Einstellung des Versteig erungSver- fahrens: Lorenz und Maria Aloisia Stark zu Bild ,n Kappl (Bezirk Landeck). -Josef und Therefe Plattner in Gries (Bezirk Bozen). - Josef Wach m St. Johann

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_03_1912/SVB_1912_03_13_9_object_2556222.png
Seite 9 von 32
Datum: 13.03.1912
Umfang: 32
Ln Tirol: Maul- und Klaue n- ns'- Vez. Bozen: Eppan (5 Gehöfte). Ritten (1); Brixen (1). Rodeneck (1); Bez. Bruneck: ^ (1). Gais (1). Jssing (1). Montal (1), Niedcr- vasen (1). Olcmg (1); Bez. Jmst: Jmst (1), Wenn?; Bez. Innsbruck: Gries a. B. (1), Kolsaß (1); Bez. Kufstein: Tiersee (1); Bez. Landeck: Fließ (6). Kappl (2), Pfunds (1), Rieb (1), Zcunserberg; Dez. Lienz: Jnnichen (1), Vierschach (1); Bez. Meran: Marling (2); Bez. Riva: Riva; Bez. Rovereto: Vallarsa; Bez. Schlanders: KorLsch

in Reutte. Zum Massev erwalter wurde Dr. Hermann Stern dortselbst bestellt. Die Kuratel wurde verhängt: lleber Katharina Schmiedhofer von Z ellberg. Kurator Andreas Eber harter in Zellberg. — Ueber Amalie Schaufler, geb. Zangerl, Bäuerin von Z a m s, derzeit in Landeck. Ku rator Johann Pircher, Gastwirt in Landeck-Perfuchs. — Ueber Peter Egger, Bauernknecht in Stumer- berg, wurde die Kuratel wiederum aufgehoben. Ebenso über Venerand Sager in Jmst; über Joses und Mat thias Schiestl zu Greidler

sind von Gläubigern bis 29. März beim Gerichte in Kuf stein einzubringen. — Ueber die dem Engelbert Juen, B<ruer in K a p p l, gehörigen Liegenschaften. Gläubi geranmeldungen bis 3. April beim Gerimie in Landeck. Stipendienausschreibung. Aus der Stipendienstif tung für Pustertaler Lehrersöhne gelangen vom Schul jahre 1911/12 an zwei Stipendien zu je 209 15 zur Ver leihung. Zum Genüsse dieser Stipendien sind berufen: Söhne von in den Dekanatsbezirken Bruneck, Taufers, Jnnichen, Lienz und Windisck-Matrei

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/27_09_1916/TVB_1916_09_27_11_object_2265440.png
Seite 11 von 24
Datum: 27.09.1916
Umfang: 24
; Schuttes Ste fan, Jerzens; Vorhofer Otto, Landeck: Walder Georg, Sillian: Zaindel Max, Landeck; Außerlechner Alois. Lienz; Baisinger Eduard, Oberperfuß; Brem Iyfef, Münster-Kufstein: Gantioler Franz, Villanders; Gast ner Gottfried, Obervintl; Hö6^ Jakob. Lermoos; Hör- sarter Josef, Kossen; Kirchmair Anton, Wiesing; An selms Markl, Iochberg; Neuner Johann, Karrösten: Peer Alois, Bozen; Virst Josef, Jnzing; Nauth Albert, Leutasch; Waldner Peter, Algund; Leutnant Oberretl Josef, Sterzing; Mayer Josef

a. Tr.; Walcher Georg, Innsbruck; Wolf Gottfried, Rieden; Oeggl Hermann, Innsbruck; Oser Jngenuin, Innsbruck; Riml Joses, St. Leonhard im Pitztal; Ziepl Johann, Brixen; Hauptmann Lampert, Bruneck. — Landsturm: Schrendinger Georg. Ried-Landeck; Gluderer Franz, Tabland; 5tien Georg, Meran; Nie derts^ der Miä)ael, Lienz; Probst Josef, Vils; Rubasch Franz. Gries a. Br.; Dr. Rufinatscher Karl, Inns bruck; Schrettl Johann, Vomp: Federspiel Johann, Jnnsbrtlck; Leutnant Hohenauer Theodor, Innsbruck; Vair Stefan

, Höring. —Infanterie: Huter Max, Landeck. Auszeichnungen. Es wurde verliehen: Das Signum laudis dein Statidschützen-Major Dr. Vinzenz Reitmayv, des Standschützeirbaons Ziller- tal. . Das Gol d. V e r d i e n st k r e u z m i t der Krone am Bande der Tapserkeitsmedaille: dem Standschützen-Oberleunant Matthias Bachmann, des standschützenbaons Bludenz; dem landsturmpslichtigen Ingenieur Karl Mahlknecht, bei einer Seilbahnleitung: dem Standschützen-Geistlichsn Josef Tremmel, des Standschützenbaons

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/13_12_1907/BZN_1907_12_13_2_object_2484424.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.12.1907
Umfang: 8
Handels- und Gewerbe kammer wurde der Mschlnß gefaßt, das zwischen dem Löwen hause und dem Panoramagebäude herzustellende Handels und GÄverbemuseum künftig Museum für Volkskunst und -Gewerbe zu benennen. Die Handelskammer Innsbruck nnd der Ausbau der Vinschganbahn. Man teilt uns aus Innsbruck folgendes mit: Kaiserl. Nat 1. Sekretär Dr. Kofler und Kammerrat Müller-Landeck haben anläßlich der Stationskommission und der Trassenrevision der Projektslinie Mals—Landeck der Ninschgaubahn folgende Erklärung

abgegeben: Die Kam iner kann in der Frage der projektierten Bahnverbindung Mals—Landeck und der Schweizer Anschlüsse nur den prin zipiellen Gesichtspunkt wiederholen, welchen sie durch ihren Vertreter bei der Trassenrevision der Teilstrecke Mals—Nau- ders im Mai 190K feststellen ließ. Die Fortsetzung.. der Vinschganbahn von Mals nach.Landeck muß vom Stand- Punkte der wirtschaftlichen Interessen des ganzen Landes nach wie vor mit allein Nachdrucke gefordert werden. Ge rade die Elementarereignisse

des Sommers 1906 haben neuerlich den unumstößlichen Beweis erbracht, wie dringend notwendig die möglichst rasche Ausführung einer zweiten Bahnverbindung zwischen Nord- und Südtirol sich eÄveist und wie verhängnisvoll eine kürzere oder längere Unter brechung der Vrennerstrecke dem gesamten Verkehre werden könnte. Die Kammer wünscht daher die rascheste Durch führung der als einheitliches Ganze aufzufassenden Linie Mals-^-Landeck und ersucht die Regierung anläßlich der mit der Schweiz 'betreffend

die Anschlüsse an das Schweizer Bahnnetz zu eröffnenden Vertragsverhandlungen mit aller Energie darauf hinzuwirken, daß sowohl die Herstellung des Anschlusses in der Richtung nach Landeck, wie auch die Ofen berglinie vertragsmäßig sichergestellt werde. Nachdem das vorliegende Projekt in der Strecke Nanders—Tt. Valentin den bereits bei der Trassenrevision im Jahre 1996 vorge brachten und von der Kammer unterstützten Wünschen nach Tunlichkeit Rechnung trägt, ist gegen dasselbe ein weiterer Einwand

21