15.766 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/03_10_1905/SVB_1905_10_03_2_object_1951139.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.10.1905
Umfang: 8
der Honoratioren ent gegennahm. Der Vorstand des Kurvereines, Herr Edmund v. Zallinger, hielt eine längere Ansprache an diesen, woraus dieser in freundlichster Weise er- Widerte. Sodann nahm der Herr Erzherzog die Vor stellung einer Reihe von Herren durch den Bürger meister entgegen. Schließlich schritten die. hohen Herrschaften die Promenade bis zum' „Schönblick' ab. Etwas vor halb 13 Uhr fuhren diese zum HotelBristol', woselbst das Diner stattfand. War die Festtsstimmunz schon durch den feierlichen

und Blumenvasen boten ewe schöne Augenweide und bezeugten, daß man im Hotel Bristol nicht bloß ewe auserlesene Speisenfolge zu servieren verstehe, sondern auch das Tischdecken in jener vornehmen Weise handhabe, die, ohne ein Ge- sühl der Ausdringlichkeit auskommen zu lassen, das Auge hoch befriedigte. In der Mitte der Haupttafel nahm Se. kaiserliche Hoheit Herr Erzherzog Eugen zwischen dem Statthalter Baron Schwartzenau und dem Oberlandcsgerichtspräsidenten Baron Call Platz, an welche Herren sich die übrigen

des Herrn Franz Staffier jun. boten, wär ganz ausge zeichnet und bewies neuerdings, auf welch hoher Stufe das Hotel ^Bristol' und was damit zusammenhängt, stehe. Nimmt man schließlich noch dazu, daß schon die schöne Räumlichkeit und die geschmackvolle Ausgestaltung der Tafel auf jeder mann angenehm einwirkten und daß den feurigen Wewm fleißig zugesprochen wurde, so darf man sich nicht wundern, daß nach und nach eine immer leb haftere Stimmung Platz griff und daß die Auf hebung der Tafel vielen zu früh

Er öffnungsakt unter allen Anwesenden gehoben und geweckt worden, so erreichte dieselbe erst beider Festtafel im Gartenpavillon des Hotels „Bristol', -einem ebenso vornehm ausgestatteten als einge richteten Saale, ihre Kulmination. Mit seltenem Ge schmacke und Geschicke waren die Festtafeln — es Waren eine Haupt- und mehrere Nebentafeln, wie es die große Anzahl der Teilnehmer, die wir zwischen 70—80 schätzten, bedingte — reich mit Blumengewinden geschmückt.' Aussätze mit den aus erlesensten Früchten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_02_1889/MEZ_1889_02_10_5_object_584850.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.02.1889
Umfang: 8
Nr. 34 Seite 5 AMilMIIItIt Frmtt. Villa Elaadia: Anna Ticz m. T, Wien. k Hotel Erzherzog Rainer Fürst G6za Odescalchi, Wien. Hotel Habsburger Hof E. F. Möller, Kiel; F. Budie, Wien; Adolf WeiSz, Raab; H. Grimm« risen, Wien ; Herm. Friedmann, Raab. Hotel Haftstirther I. Fischl, Wien; Fr. Holssig, Berlin. Dr. Kittel L. Reschke, Berlin; Alex. v. Chel- stowSki, Berlin. Ladurner: S. Gorgolrwsti m. Fam., Halle. Villa Mah« A. Sänger, Innsbruck. Maiserhof Joh. Nödl, Ravelsbach. P. Mazegger D. P. Scala

, SenfhSrdler HanS Pauser Eglanline, dessen Frau Julie Falkner Trockley, Bastwirth Fannv, dessen Nichte Thomson, Schiffikapitän Henry, Schiffikadett Ein llonstablcr Talsonn, Bitter, Bristol», Yriedr7 Ther herese Bella» iiarl Rosen. Adda Heyne Raim. lihrhardt Jos. Briefner engl. Ansiedler H. Wiedemann a. d. gr. Insel Hubert Pacher. Nerz«i>s«l>gs-Anzeiger. Sonntag, den 10. Februar, in den CurhauS-Lokalitäten: Gro ßer Maskenball, veranstaltet vomMeraner Arbeiter-Fortbildungs- Berein. Anfang k Uhr. Entrse

eine distin- auirte Persönlichkeit, auch Leicht kranker, gesucht. Geneigte Zuschriften -. Fr. Har» riug, „Hotel Greis', Bozen. SSS Straßen - Verrin für die Um- geln mg Me rmis. Dienstag den RS. Februar 188S, Abends 8 Uhr: Jahres - Haupt-Versammlung. im Saale zum Andreas Hofer. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Ausschusses. Borher Wahl zweier Rech- nungs-Prüfer. 2. Antrc>g des Ausschusses: Das Bereinsvermögen pro 1889 ist zur Hälfte der Erbauung der Kaiserstraße nach Tirol zu widmen

vom 12. Februar d. I. findet deren Wiederholung am 19. Februar 188S, Wiederum Abends 8 Uhr, im Andreas Hofer-Saal statt. 389 Der Ausschuß. LoiMii- Hxtraots, Il-iilfelWü?e, aus I'iülsensl'lloktsn, uns ventrAl-HsM Vikü, I., 6. LIll daden in Oelicatssssa-, Orogien- unä Lulonial- vssren-tZssodAftöll; ia bei «Irass, k'. uacl Ilvel»«?,». 65 Hottls^Nkstanrailts.Aaffekhäuser. Are«. Hotel Areö. — Hot Areiduea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel Erzher,. Karl. Bayreuth. Hot, gold

. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio« — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbriiu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Fiir Hals- und Brustleidende kann eS unmöglich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/03_12_1921/MEZ_1921_12_03_1_object_639526.png
Seite 1 von 10
Datum: 03.12.1921
Umfang: 10
gesperrt, um inzwischen die Fensteröffnungen mit Holzverschalungen versehen zu lassen. Das Hotel «Bristol', das am meisten mitgenommen wurdet wird längere Zeit unbe- ! wohnbar und gesperrt bleiben. Auf den Lebensmittelmärkten kam es heute früh zu kleineren Ausschreitungen. Einzelne Stände wurden umgeworfen, doch gelang es uer Sicherheits- mache schen noch kurzer Zeit, weitere Ausschreitungen zu ver hindern Pn den Bormittagsstunden erhielt sich in der Stadt mit Hartnäckigkeit das Gerücht

- denen total alle» gestohlen worden ist. Schlimm erging es dem Oggla, der auf der Straße ausgezogen und 700.000 Kronen leichter gemacht wurde. englischen Ingenieur D{ um den Betrag von 1 Nur mehr mit der notdürftigsten Unterwäsche bekleidet, muhte er sich ins Hotel flüchten. Auch einem gewissen Dr. Zalhom und einem Herrn Lgontn wurden 200 englische Pfund sowie Mark, gen können noch einige Einzelheiten mitgeteilt werden. Im HotelBristol' wurden zwei Engländern Schmucksachen tm Werte

von 12. 5 Millionen Kronen gestohlen. Die Verwüstungen im HotelBristol' sind derart, dag der Behörde klar ist, daß die selben nur mit Zangen, Hammer, Etsenstangen, kurzum allen möglichen Einbruchswerkzeuaen verübt wurden und man des halb an eine planmäßige Aktion denken muß. An manchen Türen wurden Blutspuren gefunden, die wahrscheinlich davon herrühren, daß die Demonstranten sich bet ihren Einbrecher arbetten verletzt haben. Sie ließen die Kästen und Koffer in den Zimmern offen stehen und verschwanden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_11_1892/MEZ_1892_11_23_2_object_624055.png
Seite 2 von 12
Datum: 23.11.1892
Umfang: 12
, aber als er sich am Droschkeuschlage von ihm verabschiedete, reichte sie ihm ihr Händchen, daS er mit Küsten bedeckte, mit einem, wie ihm schien, so viel sagenden Blicke, daß sein Herz rascher als gewöhnlich pochte. Dann hob er sie in den Wagen. „Großen Dank nochmals für Ihre Freundlichkeit und — vielleicht auf Wiedersehen. Adieu! Kutscher, Hotel Bristol, Unter den Linden!' — Entzückt blickte Günther ihr nach, dann nahm er vom dienst habenden Schutzmanne die Droschkenmarke entgegen, der Gepäckträger rief die Nummer

aus und nachdenklich ließ Günther sich in die abgesessenen Wagenkissen sinken. Der Kutscher bog sich zurück. „Wohin, mein Herr?'— „Wohin? Wohin?' Günther starrte wie geistesabwesend in's Leere. Da durchzuckte ihn ein Gedanke. „Hotel Bristol — aber rasch!' rief er dem Rosselenker zu. — „Ja woll! Plötzlich!' brummte dieser. Mit einem mitleidigen Grinsen über daS unerhörte Verlangen des „ProvinzialkafferS' zog der Kutscher seinem melancholischen Gaule die Decke ab, legte sie fein säuberlich zusammen, setzt

» sich darauf, nahm die Zügel —- „So langsam wie Du erzählst, fährt überhaupt kein Berliner Droschkenkutscher.' unterbrach der in seinem Groß stadtbewußtsein verletzte Baurath und Stadtverordnete. — „ES wird zweite Güte gewesen sein,' fügte Herr Lunge bei. Erhart ließ sich nicht aus dem Concepte bringen; er sah bloS nach der Uhr, dann erzählte er: weiter:^ „Hotel Bristol!' Portier, Geschäftsführer, Kellner stürzen heraus. „Sx. k. u. k. Apostolische Majestät haben mit a. h. Ent schließung vom 4. Nov. 1832

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_5_object_1855847.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.10.1931
Umfang: 8
— p. /Vi- Sckünan Kronendlum S-aja, Industrieller, Kanskle — lovus damdra Vrave Dr. rkeodor, Advokat, Bremen «. Lrk. Bristol »otsclikn I^vdia, I.ebrerin. Llodaum — Pens. Srückier Luitgard. lZuckIialtsrin. Münclion — vi« vernina Kunkel Will/, vipl. Ingen., m. L«m., Lerst- Kleister Winkel lk Vretsckei Lilsabstk, prlv.. Dresden -- P. Met- Kokon — p. Bkaetia Nobitsckèk vir. Ottilie, priv., Karlsbad — II. Srocker Hr. /osst, ^rüi, Näudling — ». Pin- ster Hüntel Karl, Läckermoister, Plauen — Rotöl Bellovuo stsrmünz

Peter, Kaukman, m. Lem., Kopenba- peuker Kpinatb ^ke/er, Fabrikant, Lbomnlt^ — Pens. ma k°n - ». Lavarla Müller Paul, Kaukmann. m. Lem.. Berlin - Windsor panta lZmil, IZankdeamwr, Bratislava - ». Sei- ^lova .lean. Advokat, m. c-em., Serlin - pare- p. Cast. Labors Lpreltàker àna, prìv., Scbarà - Vt» jgvug »otel kluller Benate, prìv., l'emplin — ?. ?scboner vanto A plseber ànki^ r>i>iv r,->ik>^.«nn,, — x> lliknm àka Marie, prlv., Kaadon — ». Sellevuo ^luspratt Bosamunde, priv., Renoved — Hotel Staad

/, Kaukmann. m. Lem., pa- 1-I.omas vr. Karl, vranerààr, m. Lem., pulirmann »ordert, Beamter, weissen — ». ?in- Temmler lames, merckant, xvitk kamil/. >se^ ris — Là öleranerkok Nünelivn — I!. Continental sterinllriü Vork — ». Corso Oppler ^largaretbo. Sobauspielorin, — Cbar- Dliomas William, priv., Ckarleston — »otel punico àrearstlio, prlv., kìadedure — ». Selle- Komnin Walter, Kaukmann, Surick — Hotel lottendurg — ?. »ampi Continental vug Begina Optelaal: »elma, priv.. Bockum — ». Lavo? ?in7.I Lertraud

, priv., Filandro — Casa dl Cu- pürstenberg Vlax. Verbansdirektor. Serlln — p. Klrsckl pran-iska, ?riv., WSrgl — ». SckLnau Ott àrie, priv., m. l'ocktor, àrionbad — ». ra Nartiiisbrunn di cura Dr. Saio? Klein Hugo, Kaukmann, Kitsingon — ». àk- vellevuo tramontani IZlldo, student., Mlano — Lrk. von Lagern ?relkerr lZrnst, prlv., m. Lem., Ber- tinger Palm l.ina, prlv., Kaadon — ». vellevue Bristol lin — p. Cast. l.abers Klein Ida, prlv., Kitàgen — ». ^uklinger ?àor prieda, priv., Potsdam — Via l'scben

- tramontani dott. Umilio, modico, con cbauk- von (Zagern Prolin ^arietta. Kindergiirtn, ver- Klingenstein Paul, Kaukm., I^lLncken — Là. geiger S keur, Milano — Lrk. Bristol Un — p. Last. Daberg Lspianado von pernn'ortk^Bärnstoia vr. Untori, Staats- trokker »erta, Studentin, Innsbruck - llotel Vailert àrtlia, prlv., Karlsbad — p. »ampi Kock Lorda. Lenoralkonsulsgattin, Kopenlia- beamter, Innsbruck — Via ?. Brennor V Minerva varlani Lomm. Marco, commerciante, e. kam., Lvn — p. Ilokon^vart petonvl Baronin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/19_01_1908/MEZ_1908_01_19_2_object_670826.png
Seite 2 von 16
Datum: 19.01.1908
Umfang: 16
- 20 und von dort bis zum obersteil First noch 7 Meter. Das Ganze ist ein zart ^gegliederter Beton-Eisenbau in modernem Barockstil, her von einem in der Farbe wie. in der Silhouette treff lich wirkenden, mit blauem belgischen' Schiefer I eingedeckten Dachstuhl bekrönt ist. Das Hotel Bristol umfaßt zwei beim Eingang gelegene ^ Vestibüls für Ankommeiide nick Hr Hotelgäste, praktisch um den Officeraum gruppiert das staurant und der geräumige Speisesaal, ein Win- > tergarten, Lesezimmer, Damensakon, Musik' zimmer, Spiel

ein, dessen Wortlaut uns heute vorliegt. Wir wollen aber vorläufig mit allen näheren Mitteilungen, Ziffernmaterial ?c. zurückhalten, des Ergebnisses harrend, welches die Anwesenheit des Herrn Sektionschefs v. Wagner hier zeitigen wird. Nur so viel sei mitgeteilt, daK sich das Memorandum^ das die dringende Notwendigkeit der schleunigsten Erbauung eines Postgebäudes hier in allen Details begründet, u. a. mit dem Vorschlage, das Hotel Central zu diesem Zwecke anzukaufen und an diesem Platze einen Neubau Kl errichten

Stanse, verabschiedete sichHier von seiner Mutter beim Antritt seiner verhängnisvollen Jtalien- fahrt. Im schmalkaldischen und österreichischen Erbfolgekrieg war Hohenschwangau der vielum- strittene Sammelplatz ^ verschiedenen Heere. (Hotel Enrop a.) Nochmals sei' auf das morgen Sonntag abends in den Gasträumen des Hotels „Europa' stattfindende Militär-Konziert „Wiener Liederabend' aufmerksam gemacht. (Christlichsoziale Versammlung.) Wie wir aus der amtlichen Ankündigungs tafel der Gemeinde Untermais

in! das stellungspflichtige Alter treten (das 21. Lebens-1 jähr vollenden) und daher das erste Mal zur« Stellung berufen. Das persönliche Erscheine^ ist den Stellungspflichtigen überlassen. (Zur Eröffnung des Grandhotell Bristol.) Am kommenden Moutag toird da- neue Grandhotel Bristol der Herren Gebrüder I Walte» an der Habsburgerstraße eröffnet. Mc-I rmr ist damit in seiner Entwicklung als Fremden-1 platz wieder um einer: mächtigen Schritt vors wärts gekommen, so daß es sich löhnen würde, dieses Ereignis

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/18_06_1910/BZN_1910_06_18_3_object_2279398.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.06.1910
Umfang: 8
Itestaurationsgarten sich befand, käuflich an sich brachte, konnte man dessen sicher sein, daß die ganze Baufläche gehörig ausgenützt und ein seinen Zwecken vollkommen ent sprechendes Fremdenheim darauf sich erheben werde, wie dies Herr Staffier schon an seinen übrigen der Fremdenindustrie dienenden Häusern „zum Greif' „Hotel Bristol' bewiesen hat. Nun stehen wir vor der demnächstigen Vollendung des großen Neugebäudes, das sich in der Kaiser Franz Josefstraße erhebt und von der kleinen Brunnenanlage vor Hotel

und L. Stein. Eamstag, 18. Juni 1910 H Hotel-Neubau „König Laurin'. Wer den Neubau des Herrn ^-ranz Staffier, des bekannten Hoteliers „zum Greif' von seinem Anfange im Frühjahre 1909 verfolgt und dieses kolossale Gebäude, das den Namen „König Laurin' tragen wird, nach uud nach aus dein Boden herauswachsen sah, wird sich jetzt auch dessen baldiger Vollendung freuen können. Schon gleich damals, als Herr Staffier den großen Komplex, auf dem früher das Haus Knoll und der dazu gehörige hübsche

Bristol - bis zum linksseitigen Stadtparke sich ausdehnt und fast die ganze rechte Hälfte der genannten Straße einnimmt. Noch im Laufe dieser Woche werden die bereits bis zum ersten Stockwerke herab entfernten Gerüste und Verplankungen ganz fallen und dann erst wird es möglich sein, den Neu bau in seiner gedehnten langen Flucht zu übersehen und die Einzelnheiten zu Prüfen, die mit dem Stile des Hauses im vollen Einklänge stehen. Derzeit ist man mit der Aufstellung des ans Trientiner Marmor

den herrlichen Blick auf Schlern und Rosengarten und die näheren umliegenden Berge und besitzt auch den gro ßen Vorteil, daß diese schöne Aussicht nicht verbaut werden Oürfte, da sich gerade gegenüber zuerst der Garten des Ho tels Bristol und daran anschließend der Park des Baron Widmann befindet. Mit Beginn des nächsten Monates wird an die Möblierung der Zimmer gegangen werden, die, was Eleganz und Bequemlichkeit anbelangt, alles bisher in dieser Richtung geleistete nach den dabei zum Muster genommenen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_07_1914/BZN_1914_07_23_8_object_2427607.png
Seite 8 von 20
Datum: 23.07.1914
Umfang: 20
sehr . . . anspruchsvoll?' Ich schämte mich ein wenig über meine naive Frage. »Selten. Man kann sogar sast sagen, niemals. Reiche Amerikaner, vor allem aber reiche Russen, stellen weit höhere An sprüche, sowohl bezüglich Komforts als auch bezüglich der Zimmerzahl.' Im Hotel „Kaiserhos', wo König und Königin von England, der Exkönig von Portugal, der König von Siam, logierten, das der Zar als einziges Hotel in Europa zum ?ils o'eloek besuchte, im HotelBristol' und im Hotel „Royal', dem Berliner Absteigequartier

selbst, als er nach 48stündigem Ausenthalt im Hotel „Km- serhof', wo er unerkannt weilte, sich gezwungen say, wegen Uebersüllung in einem Badezimmer zu kampieren. Auf eigenartige, aber recht charakteristische Weise, hat das HotelBristol' durch den letzten Zarenbesuch Einnahmen zu verzeichnen gehabt. Der Zar wohnte zwar nebenan m der Botschaft, aber alle anstoßenden Zimmer waren ^ aus Vorsichtsqrunden — von russischen Geheimpolizisten bezogen worden Auch andere Details erfahre ich, Anek doten und Episoden

oft die schönsten Hoffnungen der War tenden zuschanden gemacht. , „Königliches Logis', »königliche Bewirtung' und — last not least — ein „königliches Trinkgeld', wir oper ieren in unseren Gesprächen mit diesen Begriffen so oft, daß es sich wirklich der Mühe verlohnt, sich zu infor mieren, wie es mit derlei Dingen in Wirklichkeit beschaf fen ist. Berlins prachtvolle Luxushotels sind die beste Quelle, um näheres zu erfahren, sagte ich mir, und machte mich auf den Weg. ' Das „Espanda-Hotel

einen polizeilichen Meldeschein aus, der theoretisch not wendig, praktisch aber überflüssig ist, da der Polizei beamte, der die Hotels morgens revidiert, von dem Ein treffen des höh. Gastes schon srüher unterrichtet ist, als wir „Ich benutze die Gelegenheit zu einer Frage, die mir schon lange am Herzen liegt: „Gibt es in Berlin Hotel detektivs, die für Eigentum und persönlichen Sicherheit der Reisenden sorgen?' „Leider nein. Wir haben bereits mehrmals erwogen, ob wir diese Einrichtung, die sich in Amerika so oft

glän zend bewährt hat, nicht für Berlin nutzbar machen könn ten, und es ist durchaus nicht ausgeschlossen, daß wir uns eines Tages dazu entschließen'. Im behaglichen Direktionszimmer des „Hotel Adlon' spinne ich mein Thema fort. Auch hier herrscht an histo rischen RiminisZenzen kein Mangel. War doch bereits der erste Gast, der die neueingerichteten Räume betrat, ein Monarch, nämlich Kaiser Wilhelm II., und das erste Geld, das einging, hat der deutsche Kronprinz, der am Tage nach der Eröffnung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

), Boscarolli (Ra- mctz), Fr. Fromm, Bar. Wassenaer, Rothe (Zuid- bcrg), Dr, L. v. Glascrfeld, F. L, F'reytag, Aug. Neil- l'ert. Schünemann, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Präsident A. E. Zellinger, Alois Gögele (Winkel), Banca del Trentino e dell'Alto Udine, Cassa di Ni- sparmio e Prestito. Dr. Seb. ,Huber. Lire co.— spendeten: Ioh. Hechenberger, Aulo» pobitzrr. - - Lire 50.— spendeten: Ivi. Pritzi. Biedermann, Brmin Goitschall, Abr. Dunhill, Palast-Hotel, Ing. Zuegg, Dr. Neumanns. Stubenverg Nimpsch, Wilh

, Dr. Her man, König, Karl Hellrigl, Oscar Ellmenreich, Comp. Jtal. Turismo C-^J. T. Ufficio di Merano, Dr. Aido Leveghi, Dr. Luchner, Jos. Gcmaßner, Gius. Wielander. Moller (Hochhütt), Müsch u. Lun, Hotel Goldener Stern, Vernum lBell'Aria). Lire LZ.— spendeten: Pietro Delugan sigli, Cassa Circöndariale di Malattia, Opera Nazionale per i Combattenti, Maier ved. Anna, A. N. Jakob Hoch» ral», Sì. N. Schloß Laders, Henis, Dott. Pietro Pezzulli, Esattoria Jmp. Dir., Hotel Continental, Brizcoye, Haus

Mallcier, Oesner. .Lire »20.— spendeten: H. Kröß, Pietät Frz. Huber, Dr. Rob. Pan, Ar. Roman Binder, H^ins Menz, Hans, Lex, Edle v. der Planitz, Ungenannt, Jos. Re- dojfi., Hscär Ellmàeich^ Englisches, Fräuleui-Insti- tilt,' ^ranà ^ole/' Esplan'àbe, Wiener Bankverein, Szamàlà''Panto ndi' Noma.AnnaMutschlechnèr» Sander und Stainer, Corso Hotel, Lydia Hager, Panhofer, Tscherer, M. Matt, Lussenberger, Thei- »er Frz.. Cantina soziale di-Lagündo, Amort, Er. Schulz (Centralapoth.), Ernst-Schuk, Georg Psingst

(Nottenstein), Baron Kuh-Chrobak, Gräfin du Pare, I. de Ferrali, de Strobel Alice (Lahnega), Torgg- ler, Pens.. Winsor Feichtner, Hotel Excelsior, Dr. Sirimmer, Fani. Hermann Gritsch, W. ti. Giist. Fiicher, F. Woschnig. Lire lS — spendeten: Fani. Clara, Bauer und Petek, Fam Miihlbauer, Tob. Kirchlechner, Dr. Aus- finger. Maria Klotz. Diakonissenhelm. Jos. Wolf, Jos. Wieser sen., Dr. Kristanell. Frz. Pristinger.Frz. Knoll. Frz. Gschließer, Dr. Ios./Federspiel, Pinslon Hermann Peter Cngelwirt, Off.' del Gas

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/04_10_1943/BZLZ_1943_10_04_4_object_2101174.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.10.1943
Umfang: 4
, Ster.ünq Nr. 189. ' ' 130-3 Kindern auf großem Berggasthof am Rit ten gesucht. Günstige Bedingungen schrlften unter „8064-64' Verw. Zu 790-3 Die Deutsche Volksgruppe — sucht für sofort zwei verläßliche Autofahrer, für Fixanstellung. Gesuche sind an Ruedl! - Toni — Hotel Bristol, Zimmer 24 zu rich ten. Für eine deutsche Dienststelle In Jenesiep wird eine gute Stenotypistin gesucht. Woh nung mit Zimmer und Küche. Angebote mit Gehaltsansprüchen an Karl Plankl, Je». nesien, Fernruf 96-26 841-3 Braves

. 765-5 Tüchtige Kochenlernerln' und Schankinädl ge sucht. Gasthof Ilnterhofer, Bozen. 840-3, Stenotypistin, perfekt deutsch-italienisch, für allgem. Krankenhaus Bozen, sofort gesucht. Vorstellen bei ärztl. Direktion. - 735-3 Schreibkräfte und 'Telefonistlnnen werden dringend gesucht. Vorkenntnisle in Maschi nenschreiben und Stenographie sind nicht erforderliche Anmeldungen bei Mädelschaft — Hauptleisung, Bozen, Hotel Bristol. 838-3 Zu mieten gesucht Suche kleine wyhnung Nähe Grieserhof

. Hotel Greif, Bozen. Radio-Apparate jeder Marke repariert schnell Mädchen für alles für Ktobenstein^zu Family A io-^P.'Mi«°-S°t?Nl (JmriS ' 813-5 gesucht. Gute, familiäre Behandlung'. Kvf- ler, Klobenstein 38. 836-3 Gruber). — ;— — ~ i Radio Magnadyne und Phonola, 5XRöhren, Mehgerlehrling mit etwas Kenntnissen ge-: mehrwellig, gefälligkeitshalber zu oerkau- sucht. Grünberger, Gries, Lla Bittorio Le-| ftn durch Radiogefchäft F. Plynt, Tel. 20-89 neto 8. 820-3 P. Micca-Straße 1 (vorm. G. Gruber) 814

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Seite 10 von 12
Datum: 04.01.1913
Umfang: 12
Bozen. 678 Bezirksverkehrsrat IX. Bozen. 680 Herr Dr. Kieser mit Familie. 682 Herr Dr. Marchesani und Familie. 684 Vereinigte Kanzlei Dr. Kieser und Dr. Marchesani. 686 Herr Johann Egger, Schlosiermeister, Zollstange. 690 Herr Rudolf Carli mit Familie. 692 Herr Ingenieur Karl Hüller. 696 Herr Jgnaz Spiß, Bahn-Oberrevident i. P. 698 Herr Professor Emanuel Schneider. 702 Hotel „Greif'. . 706 Hotel „Laurin'. ' 710 HotelBristol'. 714 Familie Anton Steinkeller. 716 Herr Josef Hofer, Realschuldirektor

Versetzung in den dauernden Ruhestand das silbernen Verdienftkreuz verliehen. Wer Militärkapelle« in Kozen. Am Silvesterabend konzertierten vier Militärkapellen in Bozen und zwar unsere Kaiserjägerkapelle im Hotel »Greif', die Musik des ersten Kaiserjäger-Regiments aus Trient im „Parkhotel', die des dritten Regi- mentS aus Rovereto im RathauSkeller und die Kapelle des 36. Infanterie-Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer. Weinpreiserhohnng. Mit 1. Januar 1913 ist in Bozen die allgemeine

Weinpreiserhöhung ein getreten. In den Gastlokalen darf von nun an daS Viertel Wein nicht mehr unter 26 Heller verkauft werden. Freiwillige Feuerwehr Gries. Die 35. ordentliche Hauptversammlung findet am Sonntag, den 19. Januar 1913, um Uhr nachmittags, im Hotel „Kreuz' mit folgender Tagesordnung statt: Protokoll, Bericht des Schriftführers und des Kassiers, Anträge. Zu dieser Hauptversammlung werden die P. T. Mitglieder der Feuerwehr Gries eingeladen, vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Das Kommando

des Touristeuklube» in Sarnthein. Die diesjährige Christbaum- bescheerung armer Kinder im Gebirge findet, wie bereits gemeldet, m Sarntbein statt und zwar am Dreikönigstage, um 11 Udr vormittags, beim Kritzinger („Schweizerhof'). Ein Teil der Mitglieder fährt bereits am Sonntag, um 1 Uhr mittags, von hier ab, um den Abend in gemütlicher Unterhal tung in Sarntbein zu verbringen. Für Montag stehen um 6 Uhr früh Postwagen im Hotel „Mondschein' zur Abfahrt bereit. Todesfalle. In Bozen verschied Herr Joh. Richter

des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/24_03_1926/AZ_1926_03_24_3_object_2645783.png
Seite 3 von 6
Datum: 24.03.1926
Umfang: 6
-WieN (Hotel Greif); I Generalintendant Walther Bmno Jltz-Mün- Achen, Justizrat FÄix WMstein-Mtona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lux, Syndikus, Dresden (Posthotel); Studienrat Franz Dirkmv»Cotto- witz (Staochotel); Gräfin Amelie Hohnsteiin- Bayern, Stlld-Ienrati Otto Grünelt mit Gemah lin, Freistadt i. S., Uniìiersitätsp rofessor Gre- stai-Herglotz, Leipzig (Hotel iStiegl); MaOstrats- bcnircit Walcher Effiing, Berlin, UniiversiMs^ professor Dn Adolf Günihler mit GemalhUn, Innsbruck, Postdirektor Alfrod

mit Gemahlà, Ehvmnitz, StaatsobeMblivthàr Dr. Hans Lei- meister, München <Hotel iMlondschà); Bäumt Dr. Richard LIM, Zittau, Gehelmrat Karl Eckstein mit Geinahlin, -Eberswalde (Hotel Rie sen); Amtsgerichisrat Fà Wölfs uà Schwe ster, Be>rlin-EharlotteNburg (Villa Vilanders-)-; Rektor Jens -Bleicken und Familie, Hamburg (Villa Olbexer); Gräfin! Margherita Si^zo--Noris, Adamocz-Tschechoslawaksi (Hotel Wadl); Geh. Neg.--Rat Maximilian Kendel, Berlik (Hotel Badk); Fabriksdiràr Pe-ter iSossos uà Ge mahlin

, Pasing-Miinchen (Pms. ànschnahof); Unwerfltätspros. Dr. Helferich uà Gemahlin, Greijfswlalld -(Pension Astoria); Skidienrat Äug. Mey und Gemaihlin, Bochum (Vi« Regina Margherita S2S); Reichslbicm-krat Richter und GeimailLm, Eismach (Peyswn Wiààvg); Priì- sidench'Cchmi-dt und Gomwhllm, Dassel (Pension Wickenburg)- Staaitskämmerer palmar Braun, Malrnö-Schweden (Hotel Germania); Geh. Rat Doktor Alfred Grünberger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Miß Kate and Sonila Hàes, England (Hotel Austria

); Dr. Theodor Kuh er uà Gemahlin, Manicheim (Hotel Austri«); Frau àvolà ìManM und Tochter, Lübeck-Westfalen!(Hotsl ^lustrila). Begräbnis. Unter sehr zahlreicher Betobli!» Wng wurde Herr Buchlbindsrmeilster Ilm er heiute zu «Krabe getragen. Herr Jdner gehörte dvm Ausschüsse mehrerer hiesiger lokaler Äerevne cun nnd genoß allgemeines Ansehen. Herr JÄner starb cm den Folgen einher nicht sofort beachteten Grippe. Haus- und Grundbeslherverà Bolzano. Heute, Mittwoch lden A. März, slnd^t die dles- jähriige

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
Fromm. John Stoddard, Ing. Zuegg, Oberst Högler, Com- tesse A. v. R. Gotschall. j L. S0.— spendeten: Geschiv. Hölzl (Pension Hohenwart). j L. so. — spendeten: Joh. 5?echenberger, Gym nasium-Lyzeum der Benediktiner Abt Leo Treu- infels von Marienberg, Profefforenkolleg, Re- ! diffsches Konvikt. L. 80.— spendeten: I. Pritzi sen., Dr. Fwriv, Ant. Pobitzer, Alfr. Zechmeister, Dir. ZUek. Grand-Hotel Bristol, Hotel Frau Emma. Savoy- Hotel, I. Eisenstädter, Gasthof Stern (Oiiner), I. Schenk, Biedermannbank

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

, Alois Hölzl (Hote» Regina), Everts (Via Winkel). Schloß Lavers, Ferd. Bauduin (Hotel Avers), Witwe Anna Maier, Walter Schrott. Torggler (Haisrainer). Graf Erdödy (Schildhos), R. G. Biamuso (5>ottt Austria), Bolwerk R., famiglia'Colangeio, Pa lasthotel, Sanat. Hungaria, Dr. Neumanns. No- setto. L. 30.— spendeten: Joh. Zitt, Hans Mahl knecht, Pension Windsor, Hotel Excelsior, Rich, Keller, Jos. Wielander, Karl Maier, àigoii. L. 25.— spendeten: Cav. Luigi Negri. Pietro Persiani, Cassa Circondariale per

WielanÄer, Joh. Alber, M. Schumalm, M. Fra- caro, Vedova Schenardi, Fam. I. Peschel, Hotel Bell' aria, Alex. Oesterreicher Witwe, Firma Speiser (Ulrich und Lang), A. Treibenreif. H. Kargruber, F. Goldnagel. A. Reinert, Steiner, Wille,. R. Müller, Dr. Nußbäume?, Fam. Waas Rup. Müller. Dr. Nußbäume?, Fam. Blaas (Stemkino), Dr. Elster, L. Jackl, Joh. Rizzi, Al. Kastlunger, Ferd. JnUauf, Pfleger, Ripper, Platzer und Kofler. Dr. Raffeiner, Frz. König, Dr. Kofler. Dr. Baranek, Bächler, Frz. Wen tels Sohn, Avo

. Riccardo Ruzzato, Federazione Prov. Fase, dei Commercianti, Associazione fra proprietari di Casi e terreni, Dr. K. Tauöer. Dr. K. Jnnerhofer, I. Prinegg. Dr. Speckbacher, G. Torggler, G. Gazzetta, Dr. Jos. Huder. von Bertoldi Frz., H. Hilpold, R. Corradìni, H. Huber (Graf von Merano), Dr. Riccardo Car^ bucichio, K. Ennemoser, D. Dubis, Kaiser (Son ne), Sikan und Orosz. Hauger, M. Süß, G. De Bernardo. Dr. Haller, Geschw. Stein, Dr. Solla, Kieser Anna, Hotel Finstermünz, Dr. Reibmayr, Neumann und Kunze

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/19_08_1900/BZN_1900_08_19_3_object_2414958.png
Seite 3 von 16
Datum: 19.08.1900
Umfang: 16
ein prächtiges Programm zur Abwickelung gelangen wird. Wer von den Fremden diese Kapelle gestern abends auf dem Johanns platze concertieren hörte, wird mit doppeltem Interesse das Concert mit seinem Besuche beehre«, zumal die Capelle gestern auch seitens der Fremden ungetheilten Beifall fand. Feierliche H röjfuung des Stafsier'schen Hotels „Bristol'. Heute hat in unserer Stadt die feierliche Er öffnung des von Herrn Stasfler erbauten Hotels „Bristol' in Anwesenheit eines aus den hervorragendsten Kreisen

unserer Gesellschaft bestehenden geladenen Publikums statt gefunden. Wir haben in unserem Blatte wiederholt Ge legenheit gehabt, über die allen Anforderungen des modernen Conforts entsprechende Ausstattung und Einrichtung des Hotels „Bristol' zu berichten, und begnügen uns für heute zu constatiren, daß auch der Eröffnungstag dem Gefammt- Ensemble seitens aller Ehrengäste volles und ungetheiltes i Lob gebracht hat und daß nur eine Stimme der Be- ! friedigung über den prächtigen Meisterbau geherrscht

hat. Unter Führung der Herren Staffier fen. und jun. be sichtigten die erschienenen Honorationen zunächst sämmtliche Räumlichkeiten des mit Luxus und Bequemlichkeit einge richteten Hotels, in dessen Salon die Herren Stasfler die Gesellschaft zu Gaste luden. Als der Champagner in den Kelchen perlte, erhob sich Herr Bürgermeister Julius Perathoner, um -nach einer launigen Einleitung dem Erbauer des Hotels „Bristol' Herrn Staffier die wärmsten Glückwünsche zu dem glänzenden Werke zu übermitteln, welches der Herr

Bürgermeister nicht nur als das eleganteste Hotel Bozens sondern auch Tirols bezeichnete. Sämmtliche Anwesende schloffen sich der Gratulation des Stadtoberhauptes an. Herr Ober-Landesgerichtsrath Karl v. Trentini ge dachte in begeisterten Worten des siebzigsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers, den zu begehen in dem neuen Hause die Festgäste das Glück haben und brachte ein drei faches, mit Jubel aufgenommes Hoch auf den Monarchen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/09_11_1919/BZN_1919_11_09_10_object_2463879.png
Seite 10 von 12
Datum: 09.11.1919
Umfang: 12
und Abendkleid preiswert zu verKausen. Tauber. Schlernstraße 7. - ^ Empire-Speisezimmer- ^ einrichtung, bestehend aus: 1 Kredenz, 1 Tisch, 6 Ses sel u. 1 Truhe, sowie 1 Nußholzkasten ldreiteilig) sind zu verKausen. Adresse erliegt in der Verw. des Blattes. 3 ^ Vsrzügt. aitdrk. Schuh-Creme ..(Lanot ixr' in allen Farben preiswert En gros und detail. Wiederverkäufer größtmöglichen Rabatt. Parsümerie Markett. gegenüber Hotel Bristol. ? Schöne Haubennetze P. St. 1.20 Markett, Parsümerie, gegenüber Bristol. ? 7734

18, 1. Stock, lS Minuten vom Obstmarkt) Misb-Llssuolis Suche 4—3 Zimmerwohnung mit Küche, womöglich möbliert, in Bozen od. Gries. Zuschriften an Oskar Fiano» Hotel Greis. 3 8209 Deutsche Familie sucht 2 Zimmertvohnung. Aresse in der Lerw. -3- 8448 Braves Lehrmädchen wn aufgenommen. Tabaktrafik Dietrich.Walterz . ^»raul., der deutschen n. ?tal. Sprache machtig. mit absolviertem einfachen Buch haltungskursus f. paff. Stelle. Unter „kl. 3 8365 Selbstand. Auto-Mechamker sucht Posten für sofort oder später

.: 1 Herren-Pelzmantel 1 Pelzeinfütterung f. Sakko, 1 neues Damenkostüm, I Blusenrock neu. Zollstange. Vonmetzhaus I. l. 8405 Großer Drauerbrandöfen, große Dezimalwage. Bügelmaschine mit elektrischem Antrieb preiswert zu verkaufen. Anfragen Hotel Walther, Bozen. . 84OL 1 fast neuer Herrenanzug mittl. Goldene u. filberne Damenukr Statur um 80 L. z. verkauf. Schmitzberger. Drei- ' alte Bjlder u. Bücher von Schiller. Goethe u. Kok»- heiligen 394, 2. Stock, Gries. Y409 bue zu verkaufen. Franz Iofefftratze 187

Pserdeschweifhaare u. Mähnen. Rinderschweifhaare gewaschen. Kwem haare u. Borsten zu den höchsten Preisen. Gred^ Gilmstraße 20. 2. Haustor. S. Stock. 10 Leere Sauerkrautfässer z.kauf- gesucht. Benoni Josef, Laubengasfe 3. S. St. 10 Größerer Messingmörser . zu kaufen gesucht Hotel Walther, Bozen. Schi gesucht für große Figur, Bilgevbindung bevorzugt. Ronchettl, »lrchedners ^ Kinderrodel Wird ZU kaufen gesucht. Bahnbofstraße 190. 2. Stock. . ^ Boschmagnete u. Zenithvergas» für Lastauto werden gekauft. Porde

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/18_04_1920/BZN_1920_04_18_2_object_2467129.png
Seite 2 von 3
Datum: 18.04.1920
Umfang: 3
aus ga rantiert echtem Damenhaar zu haben bei Muttar, Friseur, Museumstraße 9. ? 2082 Schöne Haubennetze per Stück 1.20. Markett, Parsümerie, gegenüber Hotel Bristol. ? 7734 Maler- und Anstreicherarbeiten übernimmt billigst Landwehr. Malermeister, Oberau 607, Teleph. 344. 10 2968 ' Matratzen-Ausrichten und Neuanfertigung billigst bei I. Flatscher, Neutsch 243. Karte genügt^ komme ins Haus. ^ 4 3087 Wie neu wird abgenütztes Hotelsilber etc. her gerichtet. Ferd. Schubert, Goldschmied, Desregger- straß

waren seit einiger Zeit vielfach An zeigen über Abgänge in den staatlichen Lagern, und zwar fehlten hauptsächlich Metallwaren. End lich gelang es jetzt, einige der Beteiligten ausfin dig- zu machen, aber die Nachforschungen-werden mit großem Eifer fortgesetzt, weil es sich um ganz bedeutende Mengen Materials handelt. . — Die Bewohner von Ealdonazzo führen im „Nuovo Trentino' offen Klage gegen eine Theatergesell schaft, die im dortigen großeil Hotel Vorstellungen gibt, die jedem sittlicheil Empfinden Hohn

Selbständige Köchin, die auch Hausarbeit ver richtet, «uf guten, dauernden Posten reflektiert, wird in Kaufmannsfämilie auf 1. oder 15. Mai auf- genommen. Nur mit guten Iahreszeugnifsen. 2 3130 Geschäftshaus, Manufaktur en gros, sucht tüchti gen, verläßlichen, ortskundigen Geschäftsangestell- ten. Offerte erbeten unter Nr. 106 a. d. V. 2 3216 Hotel Oswald (Wolkenstein) sucht. 1. Köchin, 2 Köchin, Konditor, 2 Kellnerinnen (perfekt italie nisch sprechend). 4 Serviererinnen. Büglerin, Wä scherin^ Abwascherin

, Hausmädchen. Vorzustellen hier Gasthof Sargant. 2 3240 Herdmädchen, Hausmädchen und Abwascherin für sofort gesucht. Gasthof Sargant. ' 2 3239 Weißnäherin, die auch gut Maschinstopfen kann, für Iahresstelle gesucht. Anfragen an Hotel Greif, Bozen. ' . ^, 3240 Fleißiges Mädchen für Schank zum Gläserwa- schen etc. gesucht. Anfragen an Hotel Greif. Bozen. 3241 Braver Schlosserlehrling ohne Verpflegung wird aufgenommen. 2 3245 Trächtiges Schweitt zu verkaufen. Dostal, Unter offiziershaus 676. Loretto. 3209

, 23 Jahre alt, mit guten Zeugnissen, sucht Posten in einer Pension oder in größerem Haushalt, wo es das Kochen besser erlernen kann. 3 3253 m.?u'ge Wit^ P^ten ^ Kassierin oder Wirtichafterni in kleineres Geschäft! geht auch in Privat. Zu erfragen Hotel Mondschein Nr. 76. 3258 2u verkanten. Chemikalien für photographische und verschie dene gewerbliche und wissenschaftliche Zwecke fin- d?n Sie bei L. Tachezy, B ozen. Lauben 38. ? 1914 Taselspeck. weiß, a 10.80, Rauchspeckt rot. a 12.80 verkauft solange

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_5_object_872140.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1926
Umfang: 8
Angely. Athen; Universitäts- prosessor Fritz Schmidt, Frankfurt a. M.; (tzeneral Gu stav Beraroi, Beroiia; Mheimrat Tr. Ludwig Grimme. Groitz: Hofrar Fritz Lange, Wien (Horel Greif); General intendant Walther Bruno Jltz, München; Justizrat Felix Waldstei:;. Altona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lur, Syndi kus, Dresden «Pofchotcl); Studienrat Franz Birkner, Kattowiy (Stadthotel); Gräfin Amalie Hohenstein, Bay ern, Studienrat Otto Grünest mit Gemahlin, Freistadl i. S.; Un.versitätsprofessor Grestai-Herglotz

, Leipzig (Ho tel Stieal); Magistratsbaurat Walther Effing. Berlin; Nniveisitätsprofessor Tr. Adolf Günther mit Gemahlin, Jnnsbritck: Pondirektor Alfred Müller mit Gemahlin, Chemnitz, Staatsoberbibliothekar Tr. Hans Leimeister, München (Hotel Mondschein); Baurat Dr. Richard Lindt. Zittau: Geheimrat Karl Eckstein mit Gemahlin, EberS- waloe (Hotel Riesen,: Amtsgerichtsrat Friedrich Wolfs und Schwester. Bertin-Charlottenbnrg (Villa VielanderS); Rektor Jens'Bleickcn und Familie, Hamburg (Villa Obe rer

); Grärin Margherita Sizzo-Novis. Adänwcz, Tsche choslowakei «Hotel' Badl,; Geh. Reg. Rat Marinrilian Wendel, Berlin (Hotel Badl); Fabriksdirektor Peter So- ßos und Gemahlin. Passin-München (Pension Guntschna- bof); An-iversitätsprofessor Dr. Helstrich und Gemahlin, j Greifswald (Pension Astaria); Studienrat Ang. Mey und Gemahlin. Bochum (via Regina Mergherita 628); Rnchs- s bankrat Richter und Gemahlin, Eisenach (Pens. Wicken- i bürg); Präsident Schniidt und Geinahlin, Cassel (Pens. | Wickenburg

); Staatskämmerer Halmar Braun, Malmö, ! Schweden (Hotel Gerniania); Geh. Rat Dr. Mfred Grün- j berger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Mß Kate ? and Soma Holmes, England (Hotel Austria); Dr. Theo dor Kiltzer und Gemahlin, ManiNheim (Hotel Austria); Frau Karoline Manzke und Tochter. Lübeck, Westfalen (Hotel Austria). ! Behandlung von Gicht--und Rheumatismus mit ; Sellerie, eine mühelose ungefährliche Kur. — Aus die Bedeutung des Selleries als Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus wird in einer- Londoner

unmöglich das ganze Passeiertal versehen kann. Herr Dr. «Sailer hat uns anfangs No vember verlassen, seither sind wir Martiner ohne Arzt. Ortisei. 18. März. Knapp an, Ende der Wintersaison hatten ivir am 13. März die heurige Generalversammlung des Vcrschöncrnngs-, Fremdenverkehrs- und Wintersport- Vereines, Ortisei, welche in der geräumigen Veranda des Hotel „Aauila' stattfand. Das zahlreiche Erscheinen aus allen Kreisen der Bevölkerung gab einen ersrenlichen Be weis, welch Interesse hier an oer Hebung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/30_09_1920/TIR_1920_09_30_11_object_1973342.png
Seite 11 von 14
Datum: 30.09.1920
Umfang: 14
gewirkt und sich unbestritten ein iilaii-.endeS Ru!)i,!,.'t> blatt in der Theaterchronit »»serer Sndt erworben h beweist schon der Umstand, daß allabendlich im ersiklassigeil Hotel Bristol nur vorzügliche Musikwerke -u Gebor kennen, die durch das ausgezeichnete Zmaminemviel nroßen An klang fanden, speziell symphonische Musik, Man konnte dies als eiiui große Bereicherung d,-z Musiklebens un> serer Stadt freudigst begrüßen. Hier ist ikunst, aus dem Innern gegebene Kunst, vor der man schweigen

Sowilski und Schostal wieder am hiesig:» Theater verblieben. Abschieds- und EhrenabenS. Die Konzertuo^iüi-iu-z Bristol Bozen, welche seit dem 1. Juli täglich mit arsßcin Erfolge Konzerte gab, veranstaltet nunmehr am Ei.be d.r So-.-imersaison einen Abschiedsabend, welcher morg.i, '9. September, pünÄich dreiviertel 3 Uhr beginnt. T'ü die Leitung in so bewährten Händen lag, wie in denen d.Z Herrn Kapellmeisters Thann», welcher durch zwei a hindurch als Dirigent des Bozner Staditheaers hervsr-a- gend

bei dem vorletzten Abendkonzert de, Kcnzertvereinignng Bristol Bozen anch ein« mit verstärk tem Orchester-Komposition, betitelt Vorspiel zur OPe» „Auguste' unter persönlicher Mitwirkung des jungen Komponisten Herrn Carlo Andreis zum Bortrag. Aus dem BereZiuileSe». Bergsieigerriege des Turnvereins B-vzen. DonnerZta». den »0. Sepember, dreiviertel S Uhr abends Riegenabenh im Cafe Larcher, Infolge der Wichtigkeit der Bespre chungen Vollständiges Erscheinen Pflicht. Die Riegenleilnna. Fußballrirg« deS Turnvereins

21