322 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/26_08_1914/BRG_1914_08_26_3_object_747174.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.08.1914
Umfang: 8
Verwundetentransporte hier eingetroffen. Die Organisation des freiw. Sanitätsdienstes funktionierte tadellos. Die Mitglieder des Roten Kreuzes und 300 Freiwillige wurden sofort alarmiert. Die Ver wundeten wurden herzlich empfangen, mit Lebens mitteln, Zigarren und Zigaretten beschenkt. Es spielten sich ergreifende Szenen ab. Mail umarmte die Verwundeten. Auch der Banns begrüßte sie. Eine Hilfskolonne des Roten Kreuzes in Amerika für Oesterreich. Die amerikanische Gesellschaft vom Roten Kreuz hat durch den amerikanischen Botschafter

in Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz die Entsendung einer Hilfskolonne angetragen. Diese Kolonne besteht aus drei im Militärdienst erfahrenen Aerzten, zwölf geschulten Berufspflegerinnen und dem gesamten Material für ein Reservespital. Die amerikanische Hilfskoloilne wird in einem Schiffe unter der Flagge der Roten Kreuzes nach Europa transportiert werden. Das hochherzige Anerbieten wurde von der Heeresverwaltung mit bestem Dank angenommen. Die italienischen Sozialisten

und der beurlaubten Landsturmpslichtigen sind mit dem Datum vom 22. d. M. erfolgt. Spende der Kinder des Erzherzogs Franz Ferdinand. Von den Kindern des verblichenen Erzherzogs Franz Ferdinand und der Herzogin von Hohenberg wurde mit vormundschastsbehörd- licher Genehmigung der Betrag von 6000 Kronen zu vier gleichen Teilen dem österreichischen und dem ungarischen Roten Kreuze sowie dem Kriegsfürsorge amte für die Witwen und Waisen der Gefallenen in Oesterreich und in Ungarn gespendet. Der Deutschmeisteroberst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/23_11_1916/TIR_1916_11_23_3_object_1955477.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.11.1916
Umfang: 8
einer Ge- win'stnummer aus der Urne berechtigen, die am 2. Dezember von ^9 Uhr morgens im Damensalon des Stadtcafes aufgestellt sein wird, welche den roteni Stempel mit dem Ver merk „Treffer' aufweisen. Die Ziehung selbst erfolgt durch ein Waisenkind des JofefSnmns. Ein Unterhaltungsabend des Roten Kreu zes in Bozen. Tausendfach sind die Unterneh mungen des Raten Kreuzes und immer und immer wieder werden neue Wege gesucht und auch glücklich gefunden, um auf dem Gebiete der Charitas das möglichst Erreichbare zu lei

sten. Nicht nur Hilfe jeder Art, Pflege ain der Front und im Hinterlande wird unseren Hel den znteil, sondern auch Unterhaltungen und Zerstreuungen für unsere Tapfeven ist ein ProgrÄininpunkit des Roten Kreuzes, der ganz besonders gepflegt wird. So hat ein Unter- haltnngscrbend für die Verwundeten und Kranken der Boznier Spityler am 2V. Nov. im Snale des Parkhotels stattgefunden. Direktor Ovto HofbaNer aus Wien, der von der Zen trale Wien des Roten Kreuzes an den südwest lichen Kriegsschauplatz

mit einer Tochter. Zwei Brüder stehen im Felde, einer ist seit Oktober 1914 in Kriegsgefangen - schaft. Die Mutter ist im Jahre 1915 gestor ben und der Vmter ist schwer krank. — Der Der Kaiserjäger Franz Thal er von Kastel ruth starb infolge schwerer Verwundung in Innsbruck. Dessen Buder Anton ist seit Kriegs beginn vermißt. Gliickstopf am 2. Dezember in Bozen. Mit 2l). ds. Mts. wurde vre GewinstauÄstellung für den am 2. Dezember geplanten Gliickstopf des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuze

— mit dem Ehrenkreuze vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekovation ausgezeichnet!. Der 32. Vortragsabend des Direktors Ru dolf Lorenz am Freitag, 24. November, 8 Uh« crbrnds in der Franz Iosefschule isr (zum zwei- teninals) Lessing gewidmet und bringt- uns: „Nathan der Weise', ein dramatisches Gedicht, dessen Kern das hohe Lied des Menschentums in anziehender Form ist. Das Ende des Vor trages ist präzise 19 Uhr. Eintrittskarten für Erwachsene, Schüler und als Familienoorzugs- karten sind vorher in der Papierhandlung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_08_1914/SVB_1914_08_14_4_object_2518657.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1914
Umfang: 8
von Klagen- surt im Auto über den Predil nach Görz, um ihrer Pflicht als Ausschußmitglied des Roten Kreuzes nachzukommen. In Flitsch, Küstenland, wurde sie durch einen Wachpasten getötet. Die Ur sache des Todes war die Nichtbeachtung deS An- ruseS durch den Posten. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Donnerstag, IS. August 1S14. „Halt!' Wir werde» ersucht nochmals darauf hinzuweisen, daß die Bahnen militärisch bewacht verde», ebenso wie die wichtige» Ob jekte. Die Bevölkerung wird aufmerksam

, nach Möglichkeit jetzt noch Himbeeren zu sammeln und selbe in jedem Ort zu Himbeer saft zu verkochen und für die Zwecke deS Roten Kreuzes an einer einstweiligen Sammelstelle (z.B. im Widuw) in gute Verwahrung zu geben. Vom Präsidium des „Roten KreuzeS' in Innsbruck. Der Hilfsnerband Kozen, Rathauszimmer Nr. 3, ersucht uns um Ausnahme folgender Zeilen: Infolge deS Krieges find Viele, welche bisher im Dienste deS Fremdenverkehrs standen, stellenlos ge worden. während am Lande infolge des Entzugs so vieler

Kr. dem Roten Kreuze zu spenden. Die erregten Soldaten ge- horchten den Worten deS Offiziers und zerstreuten sich allmählich. Erschlagener Serbenfrennd. In Linz ries während einer patriotischen Demonstration der 25Mrige Gottlieb StrauSkh aus Neratowitz in Böhmen „Hoch Serbien!'. Er wurde von der Z.14. August 1914? Z erbitterte« Volksmenge gelyncht und blieb tot am Platze. Dank der in Deutschland «»eilende» Engländer. Ein Engländer bittet daS „Berliner Tageblatt' um Veröffentlichung folgender Dank sagung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/05_04_1916/SVB_1916_04_05_5_object_2522061.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.04.1916
Umfang: 8
und An stalten deS Roten Kreuzes unentgeltlich verbreitet, an Militär- und Zivilstcllen, welche über verschollene Krieger Auskunst geben können, versendet und liegt außerdem in öffentlichen Lokalen auf, in welchen Militärpersonen verkehren. Dieses Blatt wird auch in ungarischer Sprache und zwar vom Roten Kreuz in Budapest h:rausgegeben. DaS Bozner HilsS- und AuSkunftSbureau (Laubengass- 30) vermittelt die für die Ausforschung bestimmten Nachrichten und die zu diesem Zwecke besonder? willkommenen

und notwendigen Photographien von verschollenen Kriegern. Vortrag der Karonin Godi« über Al banien. Dem Bozner Publikum steht ein sehr interessanter Abend in Aussicht, da es dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen Gries gelungen ist. Marie Amelie Baronin Godin sn einen Lichtbilder-Vor- trag »her Albanien zu gewinnen. Der Vortrags- abend findet Montag, d^n 10. d. im Saale der Kaiser.Franz Joses Schule zugunsten des bulgarischen Roten Kreuzes statt. Baronin Godin kann Albanien als ihre zweite Heimat betrachten

^ ^ hingewiesen, daß Holland schon zu Gelegenheit nahm, keinen Zweisel darüber sein?» m ^ ^ mit Waffengewalt jeden Bruch che ^ widersetzen würde, gleichviel, wel- achtegruppe derartiges versuchen sollte. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Dienstag, 4. April ISIS. Die neue» Armeeabzeichen. Vom Bozner HilsS' und AuSkunsts Bureau vom Roten Kreuz wird mitgeteilt: Mit Allerhöchster Ermächtigung dürsen Angehörige deS Heeres in und außer Dienst auf den Kappen Bronzeabzeichen tragen, die von Prof. Marschall

entworfen sind und Se. Majestät den Kaiser, sowie Se. k. u. k. Hoheit den durch wuchtigsten Herrn Erzherzog Friedrich von Lorbeer umrahmt darstellen. Als Znchen der Zusammen gehörigkeit mit unserer tapferen Armee werden diese Abzeichen auch vielfach von der Zivilbevölkerung getragen und sind nun auch in Bozen, u. zw. im Hilss- und Auskunft»bureau vom Roten Kreuz, Laubengasse 30. II. Stock. UN 1 Krone erhältlich. Kezng von Schweinefett» Schweinespeck «nd Schweinefleisch ans Ungarn. Die Han dels

nur Lebensmittel verkaust werden dürfen. Sachblatt zur Grmittluug Verschollener Krieger« Das Bozrer Hilfs- und Auskunfts bureau vom Roten Kreuz hat sich der Reichs Organisation zur Ermittlung verschollener Krieger im Felde angeschlossen und ist dadurch in der Lage, das von dieser Vereinigung herausgegebene öster reichische Suchblatt zu benützen. Diese Druckschrist wird in einer großen Auflage in den österreichisch- ungarischen Gefangenenlagern in den feindlichen Ländern, ferner in den Militärspitälern

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/04_08_1914/LZ_1914_08_04_5_object_3308647.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.08.1914
Umfang: 16
ausmar schieren, um für euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses Jah res in den Mitgliederlisten des roten Kreuzes stehen, nicht wie bisher nicht nur 7090 von sei nen 960.000 Einwohnern! Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in unseren Herzen auslö sen, auch den ernsten Gedanken an die, welche das Vaterland aufgerufen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer und gebt, gebt gern und schnell! Innsbruck. 29. Juli 1914. Kathrein, Präsident des roten

die Ereignisse in Europa mit äußerster Spannung. Täglich finden Ministerkonferenzen statt, über deren Ergebnis Stillschweigen be obachtet wird. Es ist nicht ausgeschlossen, daß Japan, falls Rußland in einen europäischen Krieg verwickelt werde, der russischen Re gierung große Schwierigkeiten berei ten wolle, um auf diese Weise die eigene in nere Krise zu überwinden. Ein Aufruf des roten Rreuzes für Tirol. Se. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Freiherr v. Kathrein. Präsident des roten Kreu zes für Tirol

patriotischen Werke, tretet der Gesellschaft vom roten Kreuze bei, Ihr alle, die Ihr in begeister ter Vaterlandsliebe diese großen Tage miterlebt! Tretet bei und gebt de» kleinen Jahresbeitrag von zwei Krone», Ihr alle, die es leicht tun könne», aber auch Ihr alle, die damit ein Opfer bringe». Versagt euch eine kleine Freude, gebt hin von Eurem, wenn auch mühsam erworbenem Gelde! Denkt an die, welche schwer bepackt auf mühse ligen Wegen, nach schlaflosen Nächten in glü hender Sonne bei stürmenden Regen

Kreuzes. Die Landsturmpflicht. Der Landsturm dient nach den im Land sturmgesetz enthaltenen Bestimmungen zur Unter stützung der gemeinsamen Wehrmacht und der Landwehr. Tirol und Vorarlberg haben bekanntlich ein eigenes Wehrgesetz, das in den Bestimmungen über den Landsturm von dem Reichsgesetz in man chen Punkten abweicht. In Tirol und Vorarl berg werden die Landsturmformationen nicht nach der militärischen Ausbildung organisiert: hier sind alle nach Tirol zuständigen wehrfähigen Staatsbürger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/12_08_1914/MEZ_1914_08_12_4_object_626911.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1914
Umfang: 10
der Taten Eurer Väter! Für Gott, Kaiser und Vaterland!' * (Kurse für das Rvte Kreuz.) Der Obmann der Sektion IV des Roten Kreuzes, Dr. Neuhauser, verlautbart: Es' wird hiemit bekannt gegeben, daß der nächste Kurs für die Ausbildung von Hilfspflegerinnen des Roten Kreuezs am 24. ds., 5 Uhr abends im hiesigen Krankenhause beginnt. Die Teilnehmerzahl wird auf 80 Personen beschränkt; Männer werden nicht ausgenommen. Es werden nur solche Kandidatinnen zum Besuche des' Kurses zugelassen, welche zu dem Zwecke

zur Aufnahme in den Kurs ist jedoch durch die Vorlage dieser Dokumente nicht gegeben, e? behält sich die Vorstehung der Sektion des Roten Kreuzes in jedem Einzelsalle die Abgabe eines Auf nahmescheines vor. Irgend welche Entlohn ung für Kursbesucherinnen wird nicht ge leistet. Das Zeugnis über die Eignung als Hilsspslegerin wird am Schlüsse des Kurses und zwar nur auf Grund eines befriedigenden Prüjnngsergebnisses ausgestellt. * (Fürj orge für die Jugend.) In der Gemeinde Untermäis hat sich gestern

einen Aus nahmschein aufzuweisen in der Lage sind.' Ausnahmsscheine sind in der k. k. Bezirks hauptmannschaft (1. Stock, Zimmer Nr. 23) nur zwischen 10 und 12 Uhr erhältlich. (Die schriftlichen Meldungen werden nicht berück sichtigt.) Behuss Erlangung eines Aufnahme scheines sind folgende Belege vorzuweisen: 1. Geburts- rsser Heimatsschein (Arbeitsbuch), Alter über 18 Jahre gefordert; 2. Leumunds zeugnis; 3. Mitgliederkarte des Roten Kreu zes (erhältlich Amtszimmer Nr. 20 von 10 bis 12 Uhr). Ein Anrecht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_04_1919/SVB_1919_04_05_2_object_2526836.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.04.1919
Umfang: 8
, daß kein russisch-orthodoxer Priester aus Religionsgründen verfolgt wurde. Wer . gegen die Bolschewiken-Regierung arbeitet, wird wie jeder andere Russe behandelt. Wir kennen keine Lusnahmsgesetze. Wer die Bolschewiken nicht will, wird von uns verfolgt. Sie sprechen nur von unseren Verfolgungen, sagen aber nichts, daß die Mission des bolschewistischen Roten Kreuzes in Polen ermordet wurde. Die Stimme der Menschlichkeit, für welche unsere Volksrevolution kämpft, ist nicht einmal von Ihnen berücksichtigt worden

, sitzen am selben Herd, er tu einem Buche lesend, sie mit einer Näharbeit beschäftigt. Sie bedieueu gegenseitig einander und der Kaiser ist äußerst um die Gattin bemüht, wenn fie von ihreu häufigen Herzbeklemmungen ergriffen wird. ? Der revolutionäre regierende Rat in Ungar« ordnete die Bildung einer auf der revolutionäre« Disziplin beruhenden neuen Proletarierarmee der ungarischen Räterepublik, der sogenannten „Roten Armee' an, die in erster Linie auf Anwerbung beruht. Der Soldat der roten Armee

erhält voSe Verpflegung, Bekleidung und Ausrüstung uud außerdem noch monatlich 450 Kronen Gehalt. Jedes ihrer Familienmitglieder erhält eine Familien« zulage vou monatlich 50 Kronen. Der »berste Leiter der roten Armee ist der revolutionäre re gierende Rat. Die unmittelbare Leitung und Or ganisation der Armee ist Aufgabe des Bolksksm- missärs für Kriegsangelegenheiten. Chargen und Unterschiede gibt es in dieser Armee nicht. * Die bolschewistischen Veränderungen in Un garn haben iu London tiefen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_09_1915/TIR_1915_09_14_3_object_113684.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.09.1915
Umfang: 8
.-Baons Gries. — Erzherzog Franz.iSalvator hat als. Protettorstellvertreler des Roien .Kreuzes in der Monarchie verliehen: Die bronzene Me daille vom Roten Kreuze als Förderern: oe:n Fachlehrer ^l>ilhelin F l e i > ä? in Bo',en: dein Hausmann Adoli Orrlei in Laas nnd dein Kansmann Jos. A in p l a tz in Bozen. « Feldpostpaketvertehr. Bom 13. September an bis auf weiteres wird der Privatfeldpost^ paketverkebr zu den Feldpostämiern

für den verstorbenen Gutsbesitzer Willrich von Morl in Eppan spendete I. Platt ner in Eppan zu Gunsten des Frauenzweigver- eines vom Roten Kreuz in Bozen den Betrag von 15 X. Kriegsauszeichnungen. Der Kaiser hat in neuerlicher Anerkennung hervorragender Lei stungen vor dem Feinde dem General der Ka vallerie Bittor Dankl. Landesverteidigungs- kominandant in Tirol, das Militärverdienst- kieuz 1. Klasse mit der Kriegsdekoration oerlie hen. — Der k. u. r. Landesverteidigungskom mandant in Tirol hat laut „Tiroler

, in Feldposrpakere zu hinterlegen. Grüße von gefangenen Boznern an die Heimat. Dem Bozner Hilfs- nnd Auskunfts- burean vom Roten Kreuz, das in letzterer Zeit im Interesse von tirolischen Kriegsgefangenen zu bewerkstelligen harte, ist aus Ätschinsk eine vom 19. August datierte Zuschrift der dortfelbst gefangen gehaltenen Landsleute Josef Platt- ner, Feldsaltner in Ouirain. Josef Schnssegger aus Bozen und Franz Kofler aus Gries zuge gangen. Dieselben übermitteln der ..lieben Bozner Stadt und ihren Bewohnern

20