142 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/30_04_1916/BZN_1916_04_30_9_object_2441320.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.04.1916
Umfang: 12
, wo man im segensvollen Zeichen des Roten Kreuzes opferfreudigen Samariterdienst und Kriegshilfe übt. wird über Weisung der Wiener Bundesleitung der Gesellschaft vom Roten Kreuz auch in Bozen, der letzten deutschen Stadt Südtirols: in der Zeit vom 1. dis 7. Rai eine Rote Kreu?--Wvche veranstaltet. Das Ertragnis dieser Woche, welche ZVohltätigkeitsveranstaltungen mannigfa cher Art umfassen soll, ist der Pflege der Verwundeten und Kranken vom Kriegs schauplatz gewidmet, zum Teil

, was einer Vermehrung um mehr als 10 Prozent gleich kommt. Welchen Riesengewinn die Aktienge sellschaft drüben zu verzeichnen haben, die Munition und Waffen Verfertigtex, beweist die Meldung, daß die Bethlehem Steel Company für daß Jahr 1916 einen Reingewinn von 226 Millionen Francs aufweist. In der ame rikanischen SchicHpulverfabrik Dupont verdienen die Arbeiter zurzeit täglich 60 bis 80 Francs. zur wiönmng von Spenüen für öen Loos-Ver- kauf öer Roten-Kreuz-Woche. So wie in allen Orten Oesterreichs

lichst M beleben. M die Künstler des verbündeten Deutschen Reiches und jene unseres ei genen Vaterlandes, an alle Wohltäter und vorderer des Noten Kreuzes, sn die soldatenfreundliche und für die lu gend desorgte Levölkerung, richten wir die innige Litte um Widmung von 5penden, die sich als Sewinnste für den Hoos-Verkauf der Uoten--Kreu?- Woche eignen. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries, das unsere Bestrebungen unterstützt, hat -sich bereit erklärt, die von auswärts einlaufenden Widmungen

entgegenzuneh men.-^ ' ' ! Die aus dem Deutschen Reiche kommen den Spenden sind nur an die Abnahme- stelle 1 des k. b. 1. Armeekorps in Mün chen^ Liebigstratze 25, zur Weiterleitung an das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen- Gries zu senden. Da die Ziehung der Gewinnste für den 7. Mai festgefetzt ist, wird um ehegütige Berücksichtigung unseres Ansuchens ge beten. Der Ausschuß Ser Sozea-Grieser Roten Kreuz-Woche: Das Präsidium öes Zrauen-Aseigvereins vom Roten Kreuz: Josefa von Sraitenberg m. p. Das präfiömm

öes MännerzMeigvereins vom Roten Kreuz: k. u. k. 5elömarfchall-Leutnant Cato Eüler von Savp m. p. Vom tiefsten Schmerze ergriffen, geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die tiefbetrübende Nachricht vom Ableben unserer innigftgeliebten Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante, des . Fräulein Rösa Zelger welche nach Empfang der hl. Sterbesakramente im 76§ Lebensjahre gottergeben im Herrn verschieden ist. Die Beerdigung findet Sonntag, den 30. April um 4 Uhr Nachmittag vom Trauerhaufe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/10_11_1915/SVB_1915_11_10_6_object_2521384.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.11.1915
Umfang: 8
., Johann Conzatti, 3. KjR. Liebesgaben für die Kriegsgefangenen in Knßland. Die angstvolle Sorge de, Angehörigen wußte unsere Kriegsgefangenen in Rußland in Not und Entbehrung, aber es war kein sicherer Weg zu ihnen. Nach langen Verhandlungen ist es in den letzten Tagen endlich gelungen, diesen Weg zu finden. Die russische Regierung hat für die Liebes gaben Eilzüge zur Verfügung gestellt. Diese Züge begleiten Vertreter des Schwedischen Roten Kreuzes, welche, vereint mit Amerikanern und Vertretern

deS Russischen Roten Kreuzes, an Ort und Stelle die Verteilung der Gaben vornehmen. So ist das Möglichste vorgekehrt, um die Geschenke sicher in die Hände der Kriegsgefangenen zu bringen. Unsere Regierung hat von dieser Möglichkeit Gbrauch ge macht; schon rollen ganze Eisenbahnzüge, beladen mit dringendstem Bedarf?, in sicherer Hut noch dem Osten, und weitere reiche Mittel stehen bereit. Aber nicht nur der Staat, auch das Herz deS Volkes, die Liebe der Eltern. Frauen und Kinder wollen Anteil am Rettungswerke

, kann zur Ar.Haltung eines ganzen Transportes führen!! Die Gaben nehmen an: die Sammelstellen des KriegSfürsorgeamteS und die Roten Kreuz Vereine; wo solche n cht bestehen, die Gemeindevorstehungen. Tiroler Patrioten in Südamerika. Bier Tiroler, darunter Wilhelm Walter von Neumarkt, welche in BueneS Aires in Südamerika ein Bild- hauergeschäft betreiben, haben dort, um ihre Vater landsliebe zu bekunden, einen hölzernen Mann verfertiget, von welchem eine Zeitung in Argentinien schreibt: „Tiroler Kunstschnitzer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_11_1914/TIR_1914_11_15_5_object_129465.png
Seite 5 von 12
Datum: 15.11.1914
Umfang: 12
ge weidet hatte, so berichtet das „Tiroler Volksblatt'. Vom deutschen Gymnasium in Trient l>aben sich, wie kir schon berichtet haben, 14 gemeldet, von denen 10 behalten wurden. Depeschen an Kriegsgefangene. Das Hilfs- und M-kunftsbureau des Roten Kreuzes, Bozen, Sil- ^Sasse 6, gibt bekannt, daß es nicht mehr in der ist, Telegramme an kriegsgefaugene Personen ^ befördern. Telegraphische Mitteilungen, die an Rote Kreuz der feindlichen Länder gerichtet wur- i)aben nach den bisherigen Erfahrungen

, Mazurka, Länd ler, Märsche und Schnadahüpfeln, insgesamt 50 Ttück, für die Guitarre komponiert und in Buchform herausgegeben. Das Buch betitelt sich „Der Humor zur Guitarre' und ist um den Selbstkostenpreis von 1.N Iv bei der Komponistin erhältlich. Eine größere Anzahl dieser netten Kompositionen, die in deutli chem Notenstich ausgeführt sind, wurden dem Roten Kreuz gespendet. Militärischer Tee im Kurhaus Gries. Das Of fizierskorps der Garnison Bozen veranstaltet am Samstag, den 21. November, um 6 Uhr

abends, in den Räumen des Grieser Kirrhauses einen Tee mit Lichtbildern man musikaldsch-dcklaniatoriscl)en Bor- trägen. Das Erträgnis dieses Abends ist dem Wit wen- und Waisenfond der gesamten bewaffneten Wacht gewidmet. Die Einladungen, die, in den nächsten Tagen ausgegeben werden, gelten als Le gitimation zur Lösung der Eintrittskarten zu 215. ?iese sind vom 15. November ab im Krieg sfürsorge- ninte Bozen'-Gries, Lanbengasse 30, und iin Hilfs- und Anskunitsbureau vom Roten Kreuze, Silber gasse

die «dressaten in den seltensten Fällen erreicht. Nur b>e von den im Kriegszustände befindlichen Ländern km österreichischen Roten Kreuze zum Teil bereits übermittelten Gefangenenlisten vermögen über mili- °ch'<he Kriegsgefangene Zluffchluß zu geben. Da- ist es dem Hilfs- und Auskunstsbureau mög- ch. im Weg« ausländischer Telegrvphenagenturen Neschen an Kriegsgefangene zu vermitteln. Kirchenaufführnug des Bozner Männer-Gesang- Vereines. Der Bozner Männer-Gesang-Verein ver anstaltet am Donnerstag

. „Episoden aus dem Völkerkrieg 1»14'. Unter diesem Titel ist soeben ein allerliebstes kleines Albnm in zwei Ausstattungen mit den Bildern, der beiden Verbündeten Monarchen geschmückt erschieilen. Das selbe wird zu Gunsten des Roten Krellzes und des Kriegsfürsorgcamtes im Bozner Hilfs- und Aus- kunftsbureau, Silbergasse 6, und in den Trafiken um den« Betrag von 10 k bezw. 50 I» verkauft und enthält folgende Bilder: Tiroler Kaiserjäger beim Sturm, unsere Soldaten nehmen russische Maschi nengewehre

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/27_03_1918/SVB_1918_03_27_7_object_2525247.png
Seite 7 von 8
Datum: 27.03.1918
Umfang: 8
, darauf Prozesston mit dem Allerheiligstcn tn die Kapelle, wo dasselbe zur Anbetung ausgesetzt wird, hierauf Vesper und und Abdeckung der Al-äre; um 4 Uhr nachmittags Trauermette. Karfreitag: Gebotener Fasttag; Um 7 Uhr beginnt der Gottesdienst mit gesungener Passion; nm 8 Uhr Enthüllung und Verehrung des hl. Kreuzes, darauf Predigt und Fortsetzung der Funktionen mit Prozession. Um Vi>4 Uhr nachmittags gebetete Trauermette, darauf Prozession durch die Stadt zum Andenken an den Tod unseres Herrn Jesus

, Enthüllung und Verehrung des heiligen Kreuzes, Prozession, Grablegung und Vesper. Abends 5 Uhr Trauermette; ^8 Uyr die letzte Kreuzwegandacht, Generalabsolution. — Karsamstag: 7 Uhr früh Feuerweihe und Weihe der Osterkerze, Prozession, Allerheiligenlitanet; gegen 8 Uhr das heilige Oster amt. ^5 Uhr Generalabsolutton, ^5 Uhr abends Auferstetzunasfeier. Herz Jefa-Kirche. Mittwoch: Nachmittag 3 Uhr Complet und Finstermetten. Abends 7 Uhr Rosenkranz und Segen. — Gründonnerstag: Morgens 7 Uhr feierl. Hochamt

des Eisernen Kreuzes. Sie wurde bisher nur einmal und zwar dem Fürsten Blücher nach der Schlacht bei Belle Allianee ver liehen. General Ludendorff ist der füvfte Inhaber des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes. Diese Aus zeichnung tragen außer ihm der Kaiser und die Generalfeldmarschälle v. Hindenburg, Prinz Leopold von Bayern und v. Mackensen. Telegramme. Der Friedensvertrag mit Rumänien fertig! K«karest» 26. März. (K.-B.) Die wichtigsten pslitischen, territorialen und militärischen Be stimmungen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/21_05_1913/BRG_1913_05_21_4_object_810778.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.05.1913
Umfang: 8
Dekan») Ergebene« wurden mehrere Genossen brot los gemacht-, und wiederum: „Die klerikalen Häupter erfuhren die Namen unserer (der Sozi) Mitglieder und in de« nächste« Tagen trat ArbcitSmavgel ein, aber nur bet den .roten' Arbeitern.- Wer behauptet, muß auch beweisen können. Mau nenne uns einen einzigen roten Genossen, der durch die „klerikalen Häupter KalternS arbettS« und brotlos- geworden ist und die klerikale« Häupter sind heute noch be reit, den rote« Genossen de« erlittenen Schaden

und die klerikale Presse soll dazu schweigen? DaS würde den roten Verleumdern freilich gefallen. Wir wissen, daß der hiesige Seel sorger wiederholt und in der gemeinsten Weise von dem „kleinen-, aber böswilligen „Genossen- dahier ohne jeden Grund in der roten Presse angeflegelt und verleumdet wurde und die klerikale Presse schwieg. Wenn sie aber einmal sich unterfängt, die Verdrehungen, Lügen uud Verleumdungen der roten Stänkerer aufzudecken, daun glauben sich die „Un schuldigen mit Kot beworfen-. Ein rotes

auf der Strotze nach Gardolo, ein gewiss« Libuzar, mit Hinterlassung bedeutender Schlüdeu. — Ein lljähriger Knabe nameu» Karl Boluer rettete dieser Tage dar in den Hofbrunueu gefallene Ljährige Kuäblrlu Mor Sartori mit eigener Lebensgefahr vom lichereu Tode. Bravo! Innsbruck, 18. Mai. Die Deaeraloersammluvg de» Laude«- und grauen-Hilsevkreiner vom Roten Kreuze für Tirol wurde am 15. Mai im Kongretz- saale abgehalteu. Nach der. Begrüßung widmete der Präsident de« Vereine», Sr. Erzelleuz Laude», hauptmauu Baron

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/16_02_1923/TIR_1923_02_16_6_object_1986827.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.02.1923
Umfang: 8
entsprechende Legitimie rung beim Gewerbeförderungs-Jnstitute abholen zu lassen. Theater. Skadkkheater Bozen. Im Zeichen de» Kreuzes. Geschichtsbild in fünf Akten aus der Zeit der Ehristeiwersolguna unter Kaiser Nero. Bon WiÜwlm Barret. Für die Bühne bearbeitet von H. Bohrmann- Riegen. Das Geschichtsbild — es ist kein Drama — verträgt keinen literarischen Maßstob. Heldenmut der ersten Christen imd die Bekeh rung eines vornehmen Römers bewegt sich ein zig und allein in Aussprüchen, ohne daß man jemals

Woche wieder austritt. Spielplan. Freilog, 16. Februar: Geschlossen. Samstaq, 17. Februar: „Der Tanz ins Glück'. Sonntag, 18. Februar, 3 Uhr nachm.: „Schwarz- waldmädel'. Sonntag. 18. Februar, 8 Uhr abends: ,Hm Zei chen des Kreuzes.' Stadkkheater Hieran. „Medium'. » Drama in 6 Bildern von Dr. Thoma. Auf ein Ausrasten von den v'elen Falchings- unterhaltirngen mag wohl der leider schlechte Be such Dieses se^nsmerten krimi-'<''.n!'>chi>Icgischcn Dramas am Aschermittwoch zurückzuführen

. 17. Februar, halb 9 Uhr abds., Kneipe im Gasthaus.Lreuz'. Um zahlreiche Beteiligung w'rd ersucht. :: 3ünx5ingsbund und Zugendverein Mais. Sonntag, 18. Februar, dreiviertel 3 Uhr nachm., Ansprache im neuen Saale. ZPSNdeN. Spende. Der Zweigverein Bi^en des italieni schen Noten Kreuzes dank' dem Ballkomitee der Hotelangestellten für die Spende von 56 Lire. AZnderausjpeisunq. Die merianische Bürger» kvngregat vi schenkte der Kinde?«»sip:i!m!g Bo zen den Betraa von 5l> Lire, wofür aufs wärm ste aedantt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/21_10_1914/TIR_1914_10_21_3_object_131342.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.10.1914
Umfang: 4
Kriegsschauplätze eingelangte Militär- Personen. * Die Geistlichkeit im Dienste des Noten Kreuzes. Die Korrespondenz „Wilhelm' stellt fest, daß sich 2028 Personen der Wiener Diözese mit der Verwun detenpflege beschästigen. Klöster und Ordenshäuser beherbergen militärische Reservespitäler mit Betten, 3159 Verwundete erl>alten in Klöstern und anderen Anstalten Verpflegung. Die täglichen Aus gaben der geistlichen Häuser für die Verwundeten betragen in Wien allein 1I.2W lv. - Auf dem Schlachtfelde gestorbene

des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von Herrn Johann .Haninger, Dentschnoscn 1 gold. Ehering, von Ungenannt 1 gold. Ring nnd 2 gold. Ohrringanhängsel, von Frl. L. Seh. 1 gold. gold. Kreuz, 2 silb. Ringe und 4 silb. Münzen, von Ungenannt 2 Paar silb. Ohrgehänge, von Unge nannt in Ulten 1 silb. Glücksriug und ein 10 Goldstück, von Fran A. Sch. 1 gold. Ring, von Frl. Franziska Höllensteiner 1 silb. Schmnck, 2 silb. Ketten und ein silb. Ring, von Frau Th. S. I gold

. Ring. Verlustliste der Einheimischen. Verwundet und Kranke: Am 19. Oktober kamen aus der Bozner Bahn- hoskrankenhaltestation folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplätze an, iiber deren nähe ren! Ausenthalt das Auskunstsbureau vom Noten Kreuzes, Silbergasse 6 in Bozen. Ausküuste erteilt: Andergasien Anton aus Eppau, U. I. K.- I., link. Oberscl)enkelsch.: Äußerer Adalbert aus Latsch, KI., Oberschenkelschuß; Betteger Johann aus Jmer. LS., r. Fußschuß: Binder Anton aus St. Johann

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/11_04_1916/BZN_1916_04_11_2_object_2441007.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.04.1916
Umfang: 4
auf dem Südtiroler wen wurden 157 Geschütze und S93 Maschinen- Kriegsschauplätze als Pflegerin tätig ist. gewehre bezw. Mmenwerfer. erbeuteten unsere >^rde mit der silbernen Ehrenmedaille wackeren Truppen vor Verdun allein im Fe. V2NI Roten Kreuz mit der Kriegsdekora bruar und März 191 Geschiitze und US Ma- twn ausgezeichnet, schmengewehre. Wie groß die bluügen Verluste der Franzosen vor Verdun sein müssen, lehren ! Vom politischen Dienste Der k. k. Be- zwei Tatsachen. Erstens find

in die Front büro vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) sind zu bringen, wenn die anderen Reserven er- in letzterer Heit an Spenden zugunsten des chöpft sind. ^ . tvochenkalenüer. Dienstag. 11. Leo P. Kl. Mittwoch, 12. Julius B. Donnerstag, 13. Hermenegild Freitag, 14. 7 Schm. M. Samstag, 15. Anastasia W. M. Heimatliches. Bozen, 10. April Z9l6 Hof und Perfovalvachrichte» Herzo gin Maria Antonia von Parma, ihre Tochter Prinzessin Maria Antonia und Herzogin The rese von Bragauza sind von Wien nach Lem berg

ubgereist. — Prinz Mirko von Montene gro ist im strengsten Inkognito im Sanatorium Low in Wien eingetroffen. Seine Erkran kung ist, wie die erste Untersuchung im Sana torium ergab, durchaus ernster Natur, läßt aber Hoffnung auf Heilung zu, möglicher weise auch ohne Operation. m Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz zuge gangen: von Kommerzienrat Julius Vogel- Vestenstein in Gries 50 K, Franz Guld in Gries 50 K, Johannes Graf Thun, Oswald 100 Hochw. Jos f Thaler in Flaas 10 K, Jng. Josef Schmidt und Jng

. Viktor Tictz in Bozen je 10 K. — Zum Neubau des Iosefi- num haben im Monat März milde Gaben ge spendet: Exzell. Baronin Di Puuli-Tollinger K 20, Opferkasten in der Franziskanerkirche K 2106. — Für den knochentuberkulösen Mann wurden in unserer Verwaltung weiter erlegt von Ungenannt 4 K, A. E. S. 2 von Ungenannt 10 K, bisher zusammen 21K, — Dem Frauenzweigverein vom Roten Kreu ze in Bozen spendeten Ungenannt 00 K und Frau Anna Steinmayr zum Zweckes der La bung am Bahnhofe 50 K, Frau Marie Witwe Carl

20