138 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/17_09_1901/BTV_1901_09_17_2_object_2989935.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.09.1901
Umfang: 8
: Gregor Moreschini, Georg Strele Anion v. Zallinger, Dr. der Rechte, Robert Reiß, Maximilian Kapferer, Dr. der Rechte Johann Mofettig, Alois Geb hart, Franz Forcher- Mayr, Dr. der Rechte, Damaso v. Gezzi, Doctor der Rechte; Victor Pera thoner, Dr. der Rechte, Anton Eder, Dr. der Rechte, Anton Ar nold, Julius Brandstätter, Johann Tomaz. zoli; der RegimentSarzt 1. El,: Dr. Gaetano Grandi; die Regimentsärzte 2. Cl.: Dr. Eduard Kunater, Dr. Albert Herschmann, Dr. Johann JoriS; der Assistenzarzt

. Bozen; die n. a. Cadetten (OfficierS -Stellv.): Guido Visintainer zum Ldsch.-Reg. Bozen, Oreste Angelini zum Ldsch.-Reg. Innsbruck; der n. a. Assi stenzarzt Dr. Sestus St ein mayr zum Ldsch .-Reg. Bozen; die n. a- Hauptleute 1. Cl.: Julius Ritter Bombiero v. Kremenac zum Ldsch .Reg, Bozen, Robert v. Sattler zum Ldw.-Jnf.-Reg. Teschen, Philipp Graf Consolati zum Ldsch.-Reg. Bozm; die n. a. Oberlieutenante: Johann Th aler zum Ldstb.- Reg. Innsbruck, Andreas Bonelli zum Ldsch.-Reg. Bozen, Jgnaz

zum Reg. Bozen; der Ldw.Caplan 2. Cl. in der St.- -- Heinrich Rizzolli zum Ldsch.-Reg. Bozen; Hauptmann 1. Cl. im Berh. der „Evidenz' mu Bestimmung zu Localdieostea: Adolf Leurs T.reuenringen zum. Ldw.-Jnf.'Reg. Mea; Oberlieutenante im Berh. „der Evidenz' mit der ^ stimmung zu Localdiensten: Julius de B«sc»vt Jcchao». Lassa«, beide zur Ldsch-'Reg. Bozm^ Lieutenante im Derh. „derEvidenz' mit der^I Lvt«Meustm: Julius Teciai, »um Ldsch.''»

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/08_01_1905/MEZ_1905_01_08_4_object_638969.png
Seite 4 von 14
Datum: 08.01.1905
Umfang: 14
am 26., 27., 28., 31. Dezember 1904, 1., 2. n. 3. Jänner 1905 1. Hauptscheibe. Michael Senn jun.-Meran 401 Teiler, Karl Nägele-Meran 491, Johann Etz- thaler-Meran 651, Thomas Höllrigl-Meran 697, Jakob Pedroß-Latfch 741, Georg Wagger-Burg- ställ 786, Johann Schmieder-Algund 1001, Eduard Pattis-Kardaun 1208, Johann Damian- Tiers 1305, Josef Dicker-Meran 1449. 2. Ehrenscheibe. Johannn Tschager-Tiers 97 Teiler, Jgnaz Elsler-Meran 254, Matthias Fischer-Partschins 27 V, Julius Steinkeller-Bozen 476, Karl Nägele-Meran 490,. Josef

, Thomas Höllrigl-Meran 213, Johann Mairhofer-Meran 217, Ernst Boskarolli, Meran 231,- Franz Gritzbach-Meran 248, Peter Herbst-Deutschnosen 256, Jgnaz Elsler-Meran 284, Franz Gritzbach 340 d. L. Jgnaz Elsler 340, Julius Steinkeller Bozen 420, Karl Nägele-Meran 424, Heinrich Garollo-Trieut 430, Matthias Gam per-Schnals 501, Eduard. Pattis-Kardaun 511, Karl Kocher-Meran 518, Johann Trenkwalder- Tabland 559, Karl Nägele-Meran 563, Matthias Ladurner-Algund 565, Rndof Mair-Trient 578, Josef Theiner-Algund

. Am 26. Alois Stark-Allitz, Johann Mooswalder-Meran. Am 27. Johann Haller, Julius Steinkeller. Am 28. Josef Gamper, Albert Alber-Meran. Am 31. Anton Pohl-Sillian, Julius Steinkeller. Am 1. Anton Götfch-Meran, Matthias Ladurner. Am 2. Josef Schenk, Josef Egger. Am 3. Michael Seeber - Franzcnsfeste, Eduard Pattis. Auf die Hauptscheibe wurden 19, Ehrenscheibe 26 und Schleckerscheibe 228 Nr. geschossen. An Nr. und Schwarzschußprämien wurden rück vergütet 682 Kronen. . Der Kreis auf der Hauptscheibe zieht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_04_1908/BRG_1908_04_25_4_object_763189.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.04.1908
Umfang: 8
. — Vom Stadtmagistrat ist eine Wacheführerstelle der städtischen Polizei und eine Polizeiagentenstellc (neu kreiert) ausgeschrieben. — Die Forderungen der Schuhmachcrgehilfen wurden von den Meistern bewilligt. Dieselben bestehen in einer 10—20prozentigen Lohnerhöhung und Ein führung der zehnstündigen Arbeitszeit. — 2m neuen Rathause wurde eine Widmungstafcl mit folgender Inschrift angebracht: „Das Rathaus wurde unter der Regierung des Kaisers Franz Josef I. während der Bürgcrmeisterschaft des Herrn Dr. Julius Pera

würde, dann wäre es der „Boz. Zeitung' freilich recht. — Advokat Dr. Johann Kieser in Bozen feiert morgen sein 70. Geburtsfest. Bozen, 24. April. (Festordnung für die offizielle Eröffnung des Tiroler Landcs- Fcst-und Freischießens in Bozen) zur Feier des 60jähr. Regierungsjubiläums Sr. Maj. Kaiser Franz Ioscf I. Protektor Se. l. u. k. Hoheit Erz. Herzog Eugen. Ehrenpräsidenten: Fürst Heinrich Campofranco, Statthaltereirat Anton Graf Ceschi a Santa Eroce, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner. Komiteeabzeichen

Bezirkshauptmanns Ballarini erfolgte noch am selbigen Abend die Freilassung. Innsbruck, 22. April. Der Kaiser hat dem Leiter der Innsbrucker Filiale der k. k. priv. öster reichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe, Direktor-Stellvertreter Julius Stern, das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens verliehen. — Der am 17. ds. hier verstorbene Iosef Arquin hat dem Jugend-Fürsorgeverein für Tirol ein namhaftes Legat hinterlassen. — Hier starben Frau Marie Demaitio geb. Sieger, Hofrats- und Univ.-Profes- sorswitwe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/26_01_1901/SVB_1901_01_26_4_object_1938046.png
Seite 4 von 10
Datum: 26.01.1901
Umfang: 10
, von wo er sich nach Oberösterreich (Linz und Steyr) begeben und die Truppen inspicieren wird. Am 30. Jänner kehrt Se. k. u. k. Hoheit wieder nach Innsbruck zurück. Aulius Stettenheim in Aozeu-Hries. Am 30^ Jänner wird sich der berühmte Meister des Humors und der Satyre, Herr Julius Stetten- < heim, den auch unter dem Namen „Wippchen' jung und alt kennt,, im Grieser Cursalon prodü- cieren und dortselbst dem Publicum in einem lustigen Abende Proben seiner Ironie und seines Witzes zum besten geben. In einer Kritik neuesten Datums

im Wiener „Fremdenblatt' lesen wir über „Wippchen': Julius Stettenheim, der ewig junge, hat gestern im kleinen MufikoereinSsaale ein zahlreiches Publicum vita semer lachenden Kunst angelockt und erobert. Es ist schwer zu sagett, wo das Geheimnis dieser Kunst liegt; genug — sie wirkt. Aus den ersten Blick macht er den Eindruck eines gestrengen Pro fessors und man erwartet eher eine Vorlesung über die Institutionen des römischen Rechtes, als die drolligen Kriegsberichte „Wippchens' oder die Dar stellung

auf dem Lande verhasst find, liegt die Schuld oft an ihnen selbst. Kin Schiestt-Denkmat i« Aozen. In hiesigen Feuerwehr- und Turnerkreisen hat sich ein Äüs- schuss gebildet, zum Zwecke, ein Schiestl'Denkmal in Bozen zu errichten. Den Ehrenvorsitz des Ausschusses führt Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister von Bozen. Die Sammlungen für das geplante Denkmal sollen in nächster Zeit schon beginnen. Km Nergführer-ßurs. Im Monat März d. I. veranstaltet die Section Bozen des deutschen und österreichischen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/09_08_1903/MEZ_1903_08_09_17_object_621484.png
Seite 17 von 20
Datum: 09.08.1903
Umfang: 20
Sachse, kgl. pr. Eisenbahnbaninsp. m. G. n. K.. Berlin Anton Stari. Gutsbes., Mannsburg Frl. Nadine Mertens, Privat. Bremen Frl. Helene Bauer. Privat, Bremen Egon Stari. Jurist, Mannsburg Julius Engel, Privar. Wie» Wasserheilanstalt penlion Gudrnnhausen Gräsin Marie Aichelburg. Salzburg Frau 'Marie Hantschel, GerichtsadjuukteuS- Gattin, Nnmbnrg Kuuo Frhr. v. >1 ünchhanseii, Zeremoiiien- meister nnd Kammerherr, Brannschwetg L. Ritter v. Bernetich Tommasini m. S. u. Gouv., Gutsbes.. Triest Frl. Margot

. Gustav Mohr in. G. n. S., Niirn- berg David Steinbardt. Priv., Wien Richard Arnold. Pfarrer m. G. n. Söhne. Barmen Dr. Julius Glaeßner, Adv. m. G., T. und Söhne, Teplitz, Böhmen Fritz Aldor Kanfm. m. G., Töchter Edith n. Aiagda, Gouv., Budapest Frau Heuriette, Stiaßny, Priv., Wien Frl. Irene Sttaßiiy. Prw., Wien Frl. Olga Stiaßny, Priv., Wien Hermann Dewitz,'Kfm. m. G>, Berlin Frl. Gertrud Dewitz, Berlin Frl. Charlotte Dewitz, Berlin Frl. Elisabeth Morgenstern, Priv., Berlin Frl. Liselore Koellner

, Priv., Kiel Julius Guttmann m. G. n. T-, Julie nnd Elisabet u. S. Albert m. Bgltg., Budap. Jsidor Königsberg m. T. Emmy u. S. Stephan, Fritz, Paul m. Bgltg. Frl. Seltne Lackenbacher, Wien L. Rosenthal, Knnstmaler m. G. n. T. Nelly, Wiünchen Graf Hugo Nostiz, Prag Baronin Elsa Bay, Wien Frau Reg.-R. Lipiner m. T. Valentine u. Kammerjgfr., Wien Ncg.-Dr. Lipiner. Wien Werthetnier Fiilöp m. G- Adele n. Frl. T. Sari, Private, Preßburg Fr. Leoiitiue Berger n. Frl. Töchter, Priv., Wien Herin. Hoppen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/12_02_1916/BTV_1916_02_12_1_object_3052453.png
Seite 1 von 2
Datum: 12.02.1916
Umfang: 2
bekleideten Staatsbahndirektor Dr. Rudolf Schmitz nnd dem Betriebsdirektor der Kafchau- Oderberger Eisenbahn, Hosrate a. D. Dr. Her mann T s ch i g g s r e y; taxsrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse dem Baudircktor der Südbahn-Gesellschast Ferdiuaud Hölzer, dem mit dem Titel eines Regierungsrates bekleideten Titular-Zentral-Jn- spektor der österreichischen Staatsbahneu Julius Petzold^ dem Verkehrsdirektor der Südbahn- Gesellschaft Lvm'S P rasch Ii iker und dein Maschinendirektor der Südbahu

inspektor der Südbahn Gesellschaft Moritz P r a n- ter, dem mit dem Titel eines kaiserl. Rates ausgezeichneten Oberinspektor der österr. StaatS- bahnen Gnstav Rieder, dein Oberinspektor der Südbahn-Gesellschaft Karl Rnpprecht nnd dem Oberstaatsbahnrate, diplom. Ingenieur Joses Walter; taxfrei den Titel eines Oberbaurales dem Oberstaatsbahnrat Leo Lippert; taxsrei den Titel eines kaiserlichen diätes den Inspektoren der Siidbahn-Gcsellschaft Julius Deuts ch nnd Joses D i l l i a n, den Inspek toren

.; sür tapferes Verhalten, vor dem Feiitde: dem Hauptmann Julius Haubold deS L. Geb. Art.-Reg., dem Oberleutnant in der Reserve Otto Fusseuegger des 22. Jnf.-Reg. nnd dein Leutnant Rudolf.^ansmann des 2. Tir. Kai serj.-Reg.; das; die Allerhöchste belobende Anerkennung be kanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde i dem Hauptmann d. R. Wilhelm Samen beim 2. Tir. Kaisers.-Reg., dein Oberleutnant in de: Neservj? ^Lohuslav Neoral des 1. Fest.--Arl, Bar., den Leutnants Erich P etrovic nnd

7