33 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/10_12_1919/BZN_1919_12_10_4_object_2464309.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.12.1919
Umfang: 8
Seite 4 ..Bozner Nachrichten'. 10. Dezember 19t!) Nr. 27.0 Schwurgericht. . - . Bozen. 9. Dezember 1919. Heute Dienstag wurde die vierte dies jährige Schwurgerichtssession eröffnet. Die erste Verhandlung betrifft das Verbrechen der Brandlegung und ist auf Zwei Tage an beraumt. Nachstehend bringe n wir enien Auszug aus der Anklageschrist: Der große Brand in Stäben. Vor dem Schwurgerichte Bozen findet am 9. und 1V. d. W. die Verhandlung gegen den Steinmetz-Alois Pedrotti, geboren 1867

Natschiller und Alois Trenk- walder, Nr. 12 des Josef Egger, Nr. 13 des Joses Hell, Nr. 19 des Josef Köll, Nr. 29 der Rosa Tumler und Nr. 17 des Josef Ruepp nebst den hinzu gehörenden Wirtschaftsge-5 bäuden ergriff und vollständig einäscherte, während das Haus Nr. 35 der Maria Rat-, schiller zwar ebenfalls an der Westseite vom Feuer ergriffen wurde, aber noch gerettet werden konnte. Der dadurch entstandenes Schaden wurde auf 172.596 L. veranschlagt,' dem eine Versicherung von 24.190 Lire und 9769 Kronen

gegenübersteht. Unmittelbar nach Ausbruch des Brandes entstand der Verdacht, das', das Feuer von Alois Pe drotti gelegt worden sei und ergaben die diesbezüglich eingeleiteten Erhebungen fol genden Sachverhalt: Alois Pedrotti hat in feiner Jugend in Deutschland, in der Schweiz und Fankreich gearbeitet und kam um das Jahr 1990 wieder nach Tirol zurück, nahm in Innsbruch dauernden Aufenthalt und heiratete dort 1999 die Maria Gluderer aus Stäben, — Im Jahre 1999 zogen die Eheleute Pedrotti nach Stäben und Maria

Pedrotti übernahm dort im Jahre 1914 oder 1915 von einem Verwandten das An wesen Haus Nr. 18 samt Grundstüen, das sie seither bewirtschaftete. Alois Pedrotti neigte schon in früheren Jahren zum Trin ken, er verfiel diesem Laster immer mehr und kam in letzter Zeit häufig berauscht nach Hause. Er hatte auch oft Austritte mit sei ner Frau, bei denen er sogar manchmal mit Anzünden oder in die Luft sprengen des Hauses drohte. Frau und Kinder mißhan delte er, so daß diese einigemal flüchten mußten

. Am Samstag, den 23. August, nachmittags brachte Alois Pedrotti einige Flaschen Wein nach Hause, trank abends davon und ging dann zu Bette. Am nächsten Tage ging Pedrotti abends in die Bahnhof wirtschaft und trank dort bis etwa 3 Uhr früh und kam dann angetrunken nach Hause. Er war anfänglich ganz verträglich. Die Türken vor Wien. Geschichtliche Erzählung von OtfridMylius. ^Fortsetzung.) „Friede sei mit dir, mein Sohn!' sprach der Kapuziner; „du siehst, ich habe mein Wort gehalten und mich deiner angenom

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/09_10_1922/BZN_1922_10_09_4_object_2488460.png
Seite 4 von 8
Datum: 09.10.1922
Umfang: 8
(Stauderhof) ver schied am 8. ds. Herr Alois P echlan er, Päch terssohn, im 25. Lebensjahre. Das Leichenbe gängnis findet am 10. ds. um halb 8 Uhr früh statt. Eine Bitte fürs Jesuheim. Welch edle Person hätte ein altes Pianino oder Klavier für das Jesu heim zu entbehren? Ein in der Anstalt befindliches Mädchen ist eine vortreffliche Klavierspielerin, leider fehlt aber das Instrument. Durch die geschenkweise Überlassung eines entbehrlichen Klaviers oder Pia- ninos würden den vielen leidenden Unheilbaren

): 1. Simon Plattners, Jenesien, 4jährige Fuchsstute Lisl (Reiter: Johann Reider); 2. Jgnaz Hubers, Jenesien, 8jährige Fuchsstute Fanni (Reiter: Ja- j kob Gratl); 3. Alois Kröß', Vöran, 6jährige braune j Stute Kathl (Reiter: Franz Larcher). 2. Vor lauf: 1. Johann Unterkoflers, Jenesien, 5jährige Fuchsstute Lina (Reiter: Jakob Gratl); 2. Alois ! Gampers, Jenesien, 4jährige Fuchsstute Fanni (Reiter: Johann Reider); 3. Alois Gampers, Jene sien, 7jährige braune Stute Lina (Reiter: Alois Gamper). 3. Vorlauf

: 1. Josef Hafners, Vöran, 8jährige braune Stute Kathi (Reiter Johann Duregger); 2. Alois Gampers, Jenesien, tzjähriae Fuchsstute Hanni (Reiter Anton Stary); 3. Seba stian Reiterers, Mölten, 3jährige Fuchsstute Mizzi (Reiter: Johann Reiterer. Ents cheidungs - lauf: 1. Jgnaz Hubers, Jenesien, 8jähriqe Fuchsstute Fanni (Reiter: Jakob Gratl); 2. Joh. Unterkofl e r s, Jenesien, 5jährige Fuchsstute Lina; 3. Josef H a f n er s, Vöran, 8jährige braune Stute Kathi (Reiter: Johann Duregger). Einbrüch in Obermais

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_06_1920/TIR_1920_06_18_4_object_1971577.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1920
Umfang: 8
. Viktor Lenz Bo zen. Josef Proxanf Bozen. Anton Bartl Bozen, Jobann Höller Bozen, Johann Remda Bozen, Friedrich Rosen» dorfer Bozen. Wilhelm Nöllin Bozen, Alois Wieser Bo zen, Nwii Teutschlierger Bozen, Ferdinand Bauer Bozen, Laurich Bernlsard Bozen. Johann Tlzaler Bozen, Perolo BazzaneNa, Bozen, Gwliana Delsmsro Bozen, Anna Eg lier Bozen, Karl Freri Boze». Rosine Gabler Bozen, Emma Kerschbaumer Bozen. Michele Laeedelli Bozen, Jo hann Baumgartner Bozen. Maria Seltner Bozen, Jotann Meraner Oberau

, Josef Mayr Asing. Emma Slatosch Bo zen, Max Sparer Bozen, Alois Nevichler Bozen, Wattia Bintochge Bozen. Maria Weiß Bozen, Alois Weiß Bozen, Barlhowmä Hasser 5kirtatsch, Joses Hittaler St. Georgen, Josef Eisensteinen Arie!. Josef Bernardo Corona Untere inn, I lod L?l^er Et ^. Beninmin Loss?r Oberau. Oeffentl?che fisdti^che höhere Töchterschule in Laut Expresz-Telegrainm des Zsn- tral-?smtcs für die neuen Provinzen hat das Präsidium des Ministerrates in Nom mit Er laß vmn Z. Juni Z92l). Nr. 6713

durchgeführt werden. Heute 6 Uhr früh war die Ueberführung eines Kranken auf die Nervenabteilung des Kran kenbuuses notwendig. Rauferei. Aus Leifers wird uns gemel det: Am Samstag, den 12. Juni, in der Früh um 2 Uhr wurde im Gasthause „Großhaus' in Leiser» Krieg gespielt. Es kam zwischen italienischen Ar beitern und Leiferern zu einem blutigen Zusammen- toße, wobei zwei Leiserer verwundet wurden. E. Köster erhielt einen Stich in den Oberschenkel und Alois D als atz. Baumannssohn, einen Stich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/10_12_1942/DLA_1942_12_10_5_object_1511949.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.12.1942
Umfang: 6
.) Am 5. Dezember langte von der Kaukasusfront die Nachricht ein. daß an; 9. Oktober der Obergefreite Alois M a i r h o f e r bei einem Stoßtruppunteinehmen in soldatischer Pflichterfüllung den Heldentod gestorben ist. Er stand im 32. Lebensjahre. Im Jahre 1935/30 machte er den abessinischen Feldzug mit, über- sicdelte am 17. Februar 1940 ins Reich, wo er im April desselben Jahres freiwillig zur deut schen Wehrmacht einrückte und als Gebirgsjäger den Feldzug in Frankreich und im Jahre 1941 den Feldzug

auf dem Balkan mitmachte. Seit 22. Juni 1941 stand er an der russischen Front, wo er nach vielen glücklich überstandenen Kämpfen im Kaukasus den Heldentod gefunden hat. Lana, 7. Dez. (Mitteilungen.) In St. 'Anna verschied nach kurzer Krankheit der 69 Jahre alte Alois Ugolini. geboren in Mantua und früher lange Zeit bei der einstigen Eroßgerberc; Schweizer dahier als Gehilfe tätig. Bor seiner Aufnahme in St. Anna war Ugolini in Lja- . gundo wohnhaft. — Am 4. Dezember sah sich Frau Karolina Sanier (Prantlt

der guten Witte rung ist es gelungen, schon so bald wieder unter Dach zu kommen. So groß aber die Freude daran ist, so ist diese doch auch wieder mit dop peltem Leid gemischt worden. Bei den Auf- räumungsarbeiten stürzte der Lindersoh» Alois von einem verkohlten Balken herab und harte Glück im Unglück. Er hat sich dabei «ine Riere.r- blutung zugezogen. Kaum geht der Luis nun der Heilung entgegen, da hat's noch einmal einen heruntergeworfen das neue Dach; ein Zrmmermann aus Meransa stürzte letzten Frei

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_04_1942/DOL_1942_04_18_3_object_1188258.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.04.1942
Umfang: 6
naheliegenden Holz- und Futlerdevols der Herren Johann Trcibcnreif und Sebastian 'March abgewendet wurde b Zwei Jugendfreundinnen gestorben. 'Am 16. Llpril abends verschied in 'Bolzano »ach kurzer Krankheit Frau Johanna Sand. gcb. Wicshabrr, die Gattin des llhrengeickiästs- inhahcrs Herrn 'Alois Sand. Eine um das 'Wohl der Ihren treuheiorgle. edle Familienmutter, die sich in ihrem Bekanntenkreise groszcr Beliebtheit erfreute, ist mit Fra» Sand in das besierc Jenseits hiniiüergeschlummert. Mit dem Gatten

hatten. A», 6. April wurde iit der hiesigen Pfarrkirche der Trauergottesdienst für ihn abgehalten. h Kedächtnisseier für Gefallen:. Sarc u- t i h o, 15. 'April. Heute fand unter 'Masseu- beteiliguug der Bevölkerung aus dem ganzen Tale ' in' unserer Dekaual-Pfarrtirclie der Trauergottesdienst für die in 'Riifflaud gefal lenen Helden Stallseldiohii Karl Oberhöllcr. Eduard'Güster aus Vennes. GursilinertonGohn Alois Stander und Franz Krüsz statt. A7»üer den Angehörigen lind der weitverziveiatev 2>er- umnätstin

. Zanella, im 71 Lebenöjalire. Das Begräbnis erfolgt beute. Samstag, um 5.50 Mir abends auf dem ^OrlSlried, liefe Um die gute Mutter trauern ein Lohn und eine Tachler. In H !i t it o t !i flarv insvlge LklsiaganfaUes Herr Map L and! n f e r, Bäckermeister und Hausbesitzer, ältester Lolin des verstorbenen 'Bäckermeisters Herrn 'Alois ViiM»fe>- in Elnusa. im Aller von erst 38 Jah ren. Er liinlerläfft die Frau Laura, gcb. Maur. eine Penzliochler von Lougostagno am Renon, und drei Kinder. Der Verstorbene

5