324 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_04_1926/AZ_1926_04_14_3_object_2645937.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.04.1926
Umfang: 6
mit Gemahlin, Nürnbeg; Justizrat Franz Neßl mit Gemahlin, Rückersdorf (Hotel Mondschein): Studi enrat Dr. Michael Bett, Nürnberg; Uni- versitäisorofefsov Oskar Garais, Nürnberg; Stu- «dieneat Theodor Lobmüller, Württemberg; Uni- vevfltätsprofefsor Konwd Heißner; Studienrat Etilen Dilbon, Nürnberg (Hotel Zentral); Ober- baurat Richard Lindt, Zittau; Univ.-Professor Karl Gustav Schwabe, Berlin! (Hotel Niesen^ Bischof M. Wordsworth, Salisburg, England; Oberstudienrat Georg Bickenbach. Regensburg (Bayrischer

, Gutsbesitzer, Innsbruck (Hotel Qaurin); Kammersänger Heinrich Deßmer mit Gemahlin, München- Industrieller Alfred Klotz, Milan« (Hotel Bristol),- Justizrat Leopold Bricger, Gleiwitz; Obersdudienrat Hans Leih, München: Justizrat Dr. Hermann Donner mit Gemahlin, München,' Hofrat Dr. Welzig, Wien; General Jgnaz Maturewski, Warschau; Justiz rat G. Fischer, Berlin,' Oderregierungsrat Joses Fuchs, Dortmund (Hotel Greif),- Kmnmerzienrat Josef Hilber, Fabrikant, Götzis; Universitätspro fessor Bertold Mandenbreiter

Hos);' St-udlen-riitin Marie Belke, Mecklinghausen; «Unlversitätsprofessor Dr. H. Feneriborn mit Gemahlin; «Frau Privatdozent Helene, München: Oberstudienrat Wilh. Käß- ler, Merlin (Sonne): Studietträtin Dr. Maria Glut, München (Hotel Gami). Iusammenskoß. Der Biepbrauereibesitzer aus München, Schramm Matthias, fuhr mit seinem Auto auf «der Meraner Straße und hatte das Mißgeschick, mit einem Motorradfahrer zusam menzufahren. Es Mar dies der Fleischhauer Mlölgg Johmm. Dieser erlitt einen Beinbruch

. Der Alpenklub führt nun neue Wegmarkienmgen durch, und zwar anscheinend sehr praktische. Jeder Berg, Ort und Strecke erhält fürderhin eine Num mer; sämtliche Nummern werden an einem zentral gelegenen Ort bekannt gemacht. Z. B. die Jsingevhütte erhält Nr. A., man braucht daher nur mehr aus die Bezeichnung 21 zu achten und ein Fehlgehen ist sodann ausge schlossen, wie solches oftmals bei den Farben- bezeiàungen vorgekommen ist, zumal wenn verschiedene Wegmarkierungen zugleich ange bracht wareil. Merano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/11_01_1889/MEZ_1889_01_11_5_object_583913.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.01.1889
Umfang: 8
Merauer Zeitung. Seite 5 Anzekmmnt Fnmde. Hotel Erzherzog Johann Sigmund Geiger m. T-, Budapest; Helene Sella, Italien; Emil Tauffer, Zenica; Rob. Meßling w. Frau, Königsberg; Adolf Schnabel m.T.. Carlsruhe; Frau Wilhelm Fasold, Lindau; Mrs. Redthesford, London; Graf S. Rzewuski, Rußland; Frau E. Bmzel, Heidelberg. FilHpiuum Dr. Augustin Kukovitsch, Marburg Hotel Graf v. Mera» Baron Leopold Andrian, Wien; Dr. Oscar Walzel, Wien. Hotel Habsburger Hof Frau Victor Schmidt, Wien; Oberst v- Kleist

m. Fr., Preußen; Wilh. Rimpan in. Fam, Langenstein; Frau Baronin Leonie v. Einsiedel- Scharsenstein, Dresden; Emma Sichart v. Sichartshoff, München; Julius Weiß, Wien; Heinr. Weiß, Wien. Pension Stefanie Dr. Rich. Wolf m. Frau, Brünn; I. Stalmach m. Fr., Mähren. Villa Volandsegg Fr. Bertha Houth-Weber, Hannover; Frau v. Niederstetter, Hannover. Hotel Walder Köhler m. Fr., Altenburg. Weinberg: Moriz Faber, Wien; Pfr. Meier, Wien. VttMiiilgs-Anzeign. Freitag, den 11. Januar, Curhaus-Theater: „Die Stern- chnupPe

Parterre-Zimmer mit Benützung der sonnigen Terrasse und des großen Gartens, mit oder ohne Pension, für die P. T. Curgäste wieder eröffnet. >m Pichn k Hotel im Mrwmrhof. Z I. MtsWheil-Csloime des I?. MM. Meran. Sonntag, den t». Januar d. Js., S Uhr Nachmittags General-Versammlung im Saale des Cafe Paris. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Cassiers. 2. Neuwahl der Vorstehung. 3. Mitgliederausuahine in den Verein. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsehung. 213 »vvor

.1»» Zahnkiinstler aus Sozen ist SV bis Samstag de« 12. Januar ds. I. in Mera» zu sprechen. 36 Wohnung: Pfarrplatz Nr 8,1 Stock. Fiir Schlittschuhläufer! Die Kunst des Schiittschnhlanftns. Eine systematische Anleitung zur gründlichen Erlernung des Eis-Kunstlaufens und zur Fortbildung für den vorgeschrittenen Schlittschuhläufer. Von Franz Calistus. Preis SV kr. Vorräthig in S. Pötzelberger's Buchhandlung, Meran. Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduea Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof

. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbriin. — Hot. Greif mit Badtanstatt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusfeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Vöwengrnbe. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PakenhiiuSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/25_10_1908/BZN_1908_10_25_7_object_2494572.png
Seite 7 von 32
Datum: 25.10.1908
Umfang: 32
und Kleidermache rinnen von Bozen, Gries und Zwölfmalgreien hält Montag, 26. Oktober, 8^ Uhr im Cafe Tschugguel (Hotel Zentral) 1. Stock eine außerordentliche Versammlung ab. Bestimm tes Erscheinen noKveMg. Amateur-Photographenverein „Gut Licht', Bozen. Mon- ' tag, 26. ds. Vereinsabend im Hotel Schgraffer um halb 9 ' Uhr. Tbema: Experimente. . . _ . Fischereiverein Bozen. Dienstag!, 27. ds., 8 Uhr abend-? im Hotel Zentral Ausschußsitzung und Besprechung über die Christbaumfeier mit Glückstöpf am 5. Jänner 1909.

um 1 Uhr. ^itker-, Ouitsi-rs-, lVIsnclolins- Unterrickt erteilt k'r!. ?o!ie, Lcrin^iksus. Vergnügungs-Anzeigev. IZ->- Samstag, 24. Oktober: Hotel-Cafe Schgraffer. 8 Uhr abends: Konzert der Kaiser jägerkapelle. Hotel Walther. 8 Uhr: Im Cafe-Saale Konzert des Original Wiener Damen-Orchesters. Ab 10 Uhr im Ratskeller. Sonntag/25. Oktober: Kaiserpanorama. Von Sonntag, 25. Vis Samstaa, 31. Ott. Marokko. Besuch von Tanger und des Truppenlagers, der marokkanischen Soldaten des Sultans. , Theater Kinematograph

der Kaiserjägerkapelle Kurhaus Gries. 4 Uhr: Kurmusik (Vereinskapelle). Hotel Walther. Abends 8 Uhr: Im Cafe-Saale ab 10 Uhr im Ratskeller: Konzerte des Wiener Damen-Orchesters. Hotel Greif, 8 Uhr: Concert der Kaiserjägerkapelle ^ Großer Bürgersaal. 8 Uhr: Varietee-Abend Gusti GruMr. Welt-Biograph (Erzherzog Rainerstraße 2). Täglich kine- matographische Vorstellungen. Hotel zum Walther von der Bogelweide Bozen. Versandt und Depot der Pilsner GenossenschaftS-Brauerei in Pilsen «nd der MÄuchuer Frau» ziskaner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/15_07_1929/Suedt_1929_07_15_7_object_587148.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.07.1929
Umfang: 8
- und Privatbank, Depositen kasse Johannisplatz Darmstädter- und Nationalbank Kaufmännischer Verein Hotel Continental Hotel Thüringer Hof Hotel Astoria Hotel Sachsenhof Hotel Deutsches Haus Münchner Löwenbräu Gebr. Fischer F. M. Seidel Bücherei der technischen Lehranstalten Leibnitzschule Gaudigschule Hotel Goldene Weintraube Nikolaischule (Fortsetzung Leipzig folgt.) Oelsnitz: Stadtrat Landesbank Westsachsen D. u. Oe. Alpenverein Hotel Pietsch Restaurant Sünderkaff Restaurant Alberthalle Cafe Lieske

Medizinalrat Dr. Schmitt Dr. Tanger Rechtsanwalt Dr. Röder Dentist Eger Leopold Patz Moritz Hendel Söhne Klingenthal: Landesbank Westsachsen Hotel Deutscher Kaiser Hotel zum alten Schloß Hotel Hirsch Hotel Gambrinus Cafe u. Restaurant Wagner Bad Elster: Badedirektion Dr. Köhlers Sanatorium Cafe Zwicker Cafe Haselhuhn Parkcafe Hotel Reichsverweser Hotel Münchner Hof Lengenseld: Stadtrat Landesbank Westsachsen « Hotel Goldner Löwe Hotei Deutsches Haus I Parkwirtfchaft Hotel Erbgericht Cafe Mittig Restaurant

Reichskanzler D. u. Oe. Alpenverem Gebirgsverein Lengenfeld Stadt-Apotheke Dr. Wegenhorst Dentist Leibinger C. E. Baumgärtel Weimüller & Holz Falkenstein: Stadtrat Landesbank Westsachsen Falkensteiner Anzeiger Falkenfteiner Kakaowerke Falkensteiner Gardinenweberei Aue: Stadtrat Ratscafö Hotel Viktoria Dr. Schuster Hans Baumann S. Wolle, G. m. b. H. Ernst Geßner A.-G. Schorler L Steubler C. F. Hutschenreuther Sächsischer Blaufarbenwerksverein Molkenstein: Löwenapatheke Hotel Goldene Sonne Jöblitzr otei

Weißer Hirsch tadtapotheke Oederan: otei zum Hirschen tadt-Cafe Stollberg: Hotel Deutsches Haus Cafe u. Konditorei Hempel Cafe u. Konditorei Schelske Karlenstein: Hotel Weißes Roß Stadtapotheke Lötznitz: Hotel Deutsches Haus Besucht nur Fremdenverkehrsorte auf deutschem Kulturboden! Empfehlengwer'ke tLcMstätten München. Hotel Deutscher Kaiser Am Hauptbahnhof-Nordbau und Starnberger Bahnhof 400 Zimmer mit fließen dem Wasser Kaiserstube — Gothische Weinstube Schoppenweine — Gerühmte Küche Augsburg

. Hotel Drei Kronen Zwei Minuten vom Haupt bahnhof im Zentrum Bahnhofstraße 17 — Fern ruf 367 Jeder modernste Komfort — Vollständig umgebaut und neu renoviert Nürnberg. „Batzenhäusl' Altdeutsche Wein u. Bier stube Jakobstraße 50 Spezialität: Tiroler Weine kegensburg. Pfälzer Weinstube Von der Tannstraße Modern eingerichtete Lokale — Pikante Frühstücke — Mittag- und Abendtisch Bestgepflegte Schoppen- u. Flaschenweine Partenkirchen. Posthotel Partenkirchen Andreas Steiner — Fern ruf 16 Gut bürgerliches

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/01_05_1930/Suedt_1930_05_01_7_object_589036.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.05.1930
Umfang: 8
: Löwenbrauerer Cafe Benz Kath. Gesellverein Dr. Staber Dr. Conrady Ulm: Hotel Junger Hasen Hotel Blanken Cafe Ceres Stadtbibliothek Volksbibliothek Dr. Ziegler Weilheöm: Hotel Bräuwastl: Hotel Obermeier Cafe Krönner Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Bankhaus Stölzl e & S imader Dr. Gronauer Dr. Laifle Murnau: Hotel zur Post Cafe Herrschmann Bankhaus Kapfer Bayerische Dereinsbank Dr. Deißböck Oberammergau: Hotel Wittelsbach Mittenwald: Cafe Baur Garmisch-Partenkirchen: Posthotel Garmischer Hof Hotel Roter Hahn

Hotel Werdenfelser Hof Cafe Fischer Bader-Wirt Pension Kohlhardt Bezirkssparkaffe Füssen: Hotel Alte Post Hotel Sonne Hotel Löwe Easthof Krone Easthof Lamm Cafe Haug Cafe Stadt Füssen Kath. Gesellenhaus Bezirkssparkasse Rosenheim: Auerbräu Löwenbräu Hotel Deutscher Kaiser Hotel Wendelstein Cafe Wendl Marienapocheke Riedersche Apotheke Dr. Stadinger Dr. Drexl Dr. Faußner Bezirkssparkasse Jndustriewerke Hamberger Steinbeis & Consorten Rofenheimer Anzeiger Wasserburg: Bruckbräu Greinbräu Stadtrat

Vereinigte Sparkassen Institut der Engl. Fräulein Dr. Huber Prien: Hotel Bayerischer Hof Marienapotheke Bezirkssparkasse Traunstein: Hotel Traunsteiner Hof Hotel Wispauer Gasthof Maximiliansgarten Cafe Scharrer Case Mayer Bezirkssparkasse Berchtesgaden: Hotel Vier Jahreszeiten Hotel Krone Cafe Forstner Kurdirektion Easthof Neuhaus Bezirkssparkasse (Fortsetzung folgt) B«ü> Reichenhall: Hotel Deutsches Haus Park-Cafe Cafe Häußler Cafe Haller Kur-Apotheke Kronen-Apotheke Bezirkssparkasse (Fortsetzung folgt

) Bad Aibling: £otcl Theresienbad Cafe Rupp Aiblinger Wochenblatt Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Spar- u. Darlehenskasse Wirtschastl. Lagerhausgenossenschast Schliers«: Hotel Wendelstein Cafe Goericke Tr. Dießl Marktgemeinde Alpenvereinssektion Gmund: Bankhaus Meier & Co. Papierfabrik Marien-Apotheke Kaufbeuren: .^otel Sonne Hotel Goldner Hirsch Cafe Engelhardt Frisiersalon Thurnker Dr. Wüstendörfer Kempten: Allgäuer Brauhaus Posthotel Bahnhofhotel Hotel Krone Weinhaus Fäßle Case Schmid Hof

-Apotheke Adler-Apotheke Ueberlandwerk Sonthofen: Cafe Conrad Gasthof Adler Genossenschaftsbank Landsberg: Hotel Goggl Hotel Zederbräu Easthof zur Glocke Restaurant Herzogstübel Cafe Aenderl Cafe Zirnheld Gasthof Süßbräu Stadtrat Städtische Sparkasse Buchloe: Gasthof zur Krone Memmingen: Gasthof Goldenes Rcck Elefantenapotheke Mindelhesrm: Cafe Rose Cafe Drexl Cafe Engel Marienapotheke Eichstätt: Brauerei Hofmühl Hotel Bären Hotel Traube Hotel Adler Fremdenverkehrsverein Städtische Sparkasse Dr. Schmidt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1873/28_05_1873/MEZ_1873_05_28_3_object_596549.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.05.1873
Umfang: 4
umherzutanzen begann. Sie verweilte eine halbe Stunde in dem Zelte und konnte von ihren Begleite rinneu nur mit Mühe weggebracht werden. Am an dern Tage kam ein Hoflakai rnd vertheilte unter die Neger fünfundzwanzig blanke Silbergulden — der Dank des Kaisers für die heiteren Minute», die sie dem kaiserlichen Kinde bereitet hatte». * (Wiener Nestaurations-Preise.) Das N. Fr. Bl.' veröffentlicht die durch dasMarkt- kommissariat des Wiener Magistrates erhobenen Preise in den Hotel-Nestanrationeu der innern

Stadt. Danach kostet ein Mittagsmahl, bestehend aus I Portion Snppe. I Portion Rindfleisch mit Sance oder Gemüse, 1 Portion warmer Mehlspeise, 1 Seidel Wein und 1 Brod: Hotel Wunsch 1 fl. 14 kr.; ErzherzogKarl I st. S kr. Hotel Meist 1 st. 14 kr.; Wilder Mann 97 kr.; Stadt Frankfurt 1 fl. 29 kr. ; Matschakerhos 1 fl. 16 kr.; Kaiserin Elisabeth 99 kr.; König von Ungarn 78 kr.; Goldene Ente 77 kr.; Unzarische Krone I fl. 2 kr.; Stadt London 1 ft. 3 kr.; Weißer Wolf 90 kr.; Oesterreichischer Hof

1 st. 12 kr.; Hotel Wandl 96 kr.; Deutsche Eiche 78 kr.; Heilige Dreifaltigkeit 64 kr.; Hotel Müller sl. 7 kr.; Hotel Klomser 73 kr.; Römischer Kaiser 1 fl.; Weißer Löwe 70 kr.; Hotel Metro pole 1 fl. 7 kr.; Hotel de France 1 fl. 29 kr.; Hotel Britannia 1 fl. 17 kr.; Grand Hotel 1 fl. 24 kr.; Hotel Jmperial 1 fl. 52 kr. Im Hotel Austria wird nurtub!ö<I'bütö(5—6 Gänge) ä 3 st. und 4'/z fl- gespeist. ES stellen sich somit die Preise in den Hotel-Restaurationen der innern Stadt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_5_object_872140.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.03.1926
Umfang: 8
Angely. Athen; Universitäts- prosessor Fritz Schmidt, Frankfurt a. M.; (tzeneral Gu stav Beraroi, Beroiia; Mheimrat Tr. Ludwig Grimme. Groitz: Hofrar Fritz Lange, Wien (Horel Greif); General intendant Walther Bruno Jltz, München; Justizrat Felix Waldstei:;. Altona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lur, Syndi kus, Dresden «Pofchotcl); Studienrat Franz Birkner, Kattowiy (Stadthotel); Gräfin Amalie Hohenstein, Bay ern, Studienrat Otto Grünest mit Gemahlin, Freistadl i. S.; Un.versitätsprofessor Grestai-Herglotz

, Leipzig (Ho tel Stieal); Magistratsbaurat Walther Effing. Berlin; Nniveisitätsprofessor Tr. Adolf Günther mit Gemahlin, Jnnsbritck: Pondirektor Alfred Müller mit Gemahlin, Chemnitz, Staatsoberbibliothekar Tr. Hans Leimeister, München (Hotel Mondschein); Baurat Dr. Richard Lindt. Zittau: Geheimrat Karl Eckstein mit Gemahlin, EberS- waloe (Hotel Riesen,: Amtsgerichtsrat Friedrich Wolfs und Schwester. Bertin-Charlottenbnrg (Villa VielanderS); Rektor Jens'Bleickcn und Familie, Hamburg (Villa Obe rer

); Grärin Margherita Sizzo-Novis. Adänwcz, Tsche choslowakei «Hotel' Badl,; Geh. Reg. Rat Marinrilian Wendel, Berlin (Hotel Badl); Fabriksdirektor Peter So- ßos und Gemahlin. Passin-München (Pension Guntschna- bof); An-iversitätsprofessor Dr. Helstrich und Gemahlin, j Greifswald (Pension Astaria); Studienrat Ang. Mey und Gemahlin. Bochum (via Regina Mergherita 628); Rnchs- s bankrat Richter und Gemahlin, Eisenach (Pens. Wicken- i bürg); Präsident Schniidt und Geinahlin, Cassel (Pens. | Wickenburg

); Staatskämmerer Halmar Braun, Malmö, ! Schweden (Hotel Gerniania); Geh. Rat Dr. Mfred Grün- j berger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Mß Kate ? and Soma Holmes, England (Hotel Austria); Dr. Theo dor Kiltzer und Gemahlin, ManiNheim (Hotel Austria); Frau Karoline Manzke und Tochter. Lübeck, Westfalen (Hotel Austria). ! Behandlung von Gicht--und Rheumatismus mit ; Sellerie, eine mühelose ungefährliche Kur. — Aus die Bedeutung des Selleries als Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus wird in einer- Londoner

unmöglich das ganze Passeiertal versehen kann. Herr Dr. «Sailer hat uns anfangs No vember verlassen, seither sind wir Martiner ohne Arzt. Ortisei. 18. März. Knapp an, Ende der Wintersaison hatten ivir am 13. März die heurige Generalversammlung des Vcrschöncrnngs-, Fremdenverkehrs- und Wintersport- Vereines, Ortisei, welche in der geräumigen Veranda des Hotel „Aauila' stattfand. Das zahlreiche Erscheinen aus allen Kreisen der Bevölkerung gab einen ersrenlichen Be weis, welch Interesse hier an oer Hebung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1929/01_05_1929/Suedt_1929_05_01_7_object_586537.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.05.1929
Umfang: 8
„Der <5 üb tiroler' Innsbruck, 1. Mai 1929. Nr. 9. Leite 7. Er versieht sich, daß der ,.Südtiroler' in mehr als auf obiger Legende angegebenen Exemplaren aufliegt, die Zahlen beziehen sich lediglich auf die Anzahl der Mappen, die in öffentlichen zugänglichen Lokalen aufliegen. Empfehlenswerte Gaststätten München. Hotel Deutscher Kaiser Am H a u p t b a hu h o f N o r d b a u und Starnberger Bahnhof 400 Zimmer mit fließen dem Wasser Kaiserstube Gothische Weinstube Schoppemveine Gerühmte Küche

Augsburg. Hotel Drei Kronen Zwei Minuten vom Haupt bahnhof im Zentrum Bahnhofstraße 17 - Fern ruf 367 Jeder modernste Komfort — Vollständig umgebaut und neu renoviert Nürnberg. ..Batzenhäusl' Altdeutsche Wein ri. Bier stube Fakobstraße 70 Spezialität: Tiroler Weine begensburg. Pfälzer Weinstube Von der Tannstraße Modern eingerichtete Lokale Pikante Frühstücke — Mittag- und Abendtisch Bestgepflegte Schoppen- u. Flaschenweine Partenkirchen. Posthotel Partenkirchen Andreas Steiner Fern ruf 16 Gut

bürgerliches Haus - anerkannt vorzügliche Küche — Zentralheizung — Park- Villa — Garage Tuttlingen. Hotel Post am Ntarktplatz Fernruf 441 Altrenommiertes erstes HauS ain Platze Hotelwagen am Bahnhof München. Lindwurm-Garagen-Hotel G. m. b. H. I Lindwurinftraße 12() Autopensiou für Herren- ^ fahr.er Tag- und ^Nachtbetrieb Bürgerliches Haus Ma- derne Rcparatlirwerkstätte Nürnberg. Wirtschaft am Hauptlmhnhof Das gute Speifelokal Reu eröffnet: „Das Für ftenzimmer' Nürnberg. Casä Restaurant Kugler-Saal Nürnberg

-Akuggenhof ftegensburg. Hoskonditorei und Cafö A. Schürnbrand Altbekannte Konditorei Neue geräumige Lokalitäten ?artenkirchen. Eonditorei — Cafe Fischer Erstes Konditorei-Cafe am Platze - Täglich Konzert Ter' angenehme Nachmit tagsaufenthalt starizrube. Hotel Stuttgarter Hof Fernruf 3231 München. Pschorrbräu-Bierhalleu Lorenz Friedrich, Pächter Neuhanserftraße l l Nürnberg. Gaststätte zum Kranich Karolinenftr. 17 Fern ruf 24-7-22 Beftgepflcgte Tricherbiere - Vorzügliche Küche fürlb. Bahnhof-Hotel

gegenüber dem Hanptbahn- hof Besitzer £. Schüpferling — Fernmf 70680 Vorzügliche Küche ff. Biere und Weine Frem denzimmer Starnberg. Seerestaurant Starnberg Lhlingen. Hotel zur Post Spezialhaus für Geschäfts reisende ffsrisrube. Gaststätte Eintracht Karl Friedrichstraße 30 — Fernruf 6368 BcftrenommierteS Speise- Restaurant München. Cafe Alte Börse Maffeistraße 3 Schässler- straße in Fuh. Haus (brölü Tverix nif n:;o 20 Das vornehme, gediegene Nachminagslafjee Erstklassige Konditorei - Spezialitäten

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_112_object_4952202.png
Seite 112 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hölting, Mühlau und Amras. 105 Kttchner Jos. Easthof zum „weiß. Röhl', Kiebachg. 8. Köhler Vinzenz, Easthof ,,zum Speckbacher'. Maximilianstr. Nr. 47. (443) Kreid Hans, „Hotel Kreid', Mar- garethenpl. 3. (37) Landsee Karl, „Tiroler Hof', Rudolfstr. 5. (32) Leitner Alois, „Elisabeth', Adam gasse 9. Mahler Georg, „Hotel Post', - Fuggergasse 2. (Maria There sienstr. 47. (246) Mangold - Viktoria, Witwe, „Schwarzer Adler', Saggen gasse 2. (209) Hotel „Maria

Theresia', Maria Theresienstr. 31. (416) Marsoner Franz, „zum Riesen . Haymon'. (1014 VIII) Marsoner Sebastian. Hotel zum „Oesterr. Hof'. Andr. Hofer- strahe 47. (255) Mendl Ant., zum „gold. Kreuz', Jnnstrahe 13. Menz Anna. „Fremdenheim', Ma- riahilfstrahe 49. Ortner Anton, Pächter: Huber. ^Johann, „zum roten Adler', Ortner Joh., zum „wilden Mann', Miuseumstr. 28. (1113 Vili) Pieringer Jos., z. „weihen Lamm', Mariahilferstr. 12. Pollak Ludwig, zum „schwarzen Bären', Mariahilsstr. 16. (1083IV) Reiterer

Paul. „Cafe Paul'. Ma- ximilianstr. 35. (647) Reich Mar, zum „weihen Kreuz', Herz.. Friedrichstr. 31. (590) Retter Georg. „Einhorn'. Jnn strahe 1. Riedl Josef, zum „Deleoo', Maria Therefimstr. 9 u. Erlerstr. 6. Rieger Georg, „Hotel Kaiserhof', Jnnstr. 7. (113) Sailer Josef, Adamg. 8. (894) Schiller Josef und Therese, „zum Burgriesen', Hofgasse 12, Schlegel Job.. „Hotel Viktoria', Vahustr. 18. (43) Schifferegger Josef, „zur gold. Rose', Herzog Friedrichstr. 39. . (1034IV) Schwemmberger Al., zum „Moh

ren', Mariahilsstr. 34. „Sonne goldene', Hotel G. m. b. H. (29) Sonnenburgerhof (Pacht. : Mich! Maria), Brennerstr. (539) Steden Franz. „Anich', Fall- merayerstrahe 8. Treibelmair Josef, „Bierwastl', Jnnrain 10. (Ilio Vili) „Union'-Hotel (Pächter: Thomas Förgenthaler), Adamg. 22. (313) ' Weih Franz, zur „neuen Post'. Marimilianstr. 17. (596) Wölfl Franz, „Stadt München', Landhausstratze 5. (161) Woldrich Ferdinand, Hotel „Arl- berger Hof'. Südbahnstr. 2. (872) Würzl Ant. (Meraner), Hofg. 5. Zach

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/02_03_1899/BZZ_1899_03_02_2_object_366529.png
Seite 2 von 6
Datum: 02.03.1899
Umfang: 6
auf erlegt. Die Kaffee-Abgabe wurde auf vier Dollars für 100 Kilogramm erhöht. Chinesen-Aufstand in Amerika. Etwa 300 Chinesen, die unter Kontrakt mit der mexikanischen Zentral-Msenbahn und unter wegs mit der kanadischen Pacific-Bahn in Montreal eintrafen, riefen am 23. Februar Unruhen hervor, da sie glaubten, sie wären in die Sklaverei verkauft worden. Dieses Blatt ist vom Trieutiner Fürstbischöfe «nter Berufung auf die päpstl. Äo proktk. et librt» vom 2S. Jänner I8SK e »p. VIII. i« der Diözese Trieut

so großen Lacherfolg erzielte, ge geben. Die Hauptrolle hat Herr Fuhrmann inne, welcher in dieser Rolle, gleich der im Hotel zum Freihafen, seine ganze Komik wir ken läßt. Die Situationen und komischen Effekte sind in den „Bocksprüngen' wahr scheinlichere als im „Hotel zum Freihafen und der wissenschaftliche Beigeschmack der Bluttransformation bringt die größten Lach erfolge hervor. ''Technischer Klub Bozen-Mera». MorgenFreitag Abends halb 9 Uhr Wochen Versammlung im Cafe Schgraffer. ** Hoteleröffnung

. DaS neue Hotel des Herrn Jngenuin Hofer auf der Birgl-Höhe wird Sonntag, den 12. Mä^, eröffnet werden ** Fahnenweihfest. Die unter dem Pro Lektorate des Erzherzog? Ferdinand Kar stehende I. allgemeine Reservisten-Kolonne Bozen feiert Sonntag den 23. April Hre Fahnenweihe.' ' ^ ' l R A Firmen-Protokollrrnng. k»Jfl das? Handelsregister, fürKmzelsirnien beimHiesigen 1 Preisgerichte wurden eingetragen: Die Firma Dominik Demetz, Anstalt zur Erzeugung kirch- icher Kunstgegenstände in St. Ulrich ist Grö ßen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_10_1895/BZZ_1895_10_16_1_object_394337.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.10.1895
Umfang: 4
Heitzer wurde» ge» tödtet, einer verwundet. Selbstmord. Kinz, 16. Okt. ^Eigenbericht.) In einem hiesigen Hotel hatsichder 73jährige AlsonS Baron Hackelberg-Landau in einem Anfall von Geistesstörung erschossen. Grmordnng eines Gläubigers. Hudapest, 16. Okt. (Eigenbericht.) Der Grundbesitzer Joseph Vcrkovicz in Tot-Velovor wurde von seinem Schuldner Johnn Mihalko, den er pfänden ließ, meuch lings durch das Fenster erschossen. Der Mörder wurde verhaftet. Aus der türkischen Hauptstadt. Zu der Beleuchtung

, welche Auf merksamkeit vom Vorstände gebührend gewürdigt wurde. Dann wurde zur Tagesordnung übergegangen und es ersolgte die Er stattung deS Vereinsberichtes sowie des Kasseberichtes. Die Aen derung der Statuten wurde im Sinne des Antrages des Zentral- auSschusseS beschlossen. Der Mitgliederbeitrag wurde über Antrag des Stadtarztes Dr. Frauk-Meran mit 3 fl. festgesetzt. Als Ort der Generalversammlung für das nächste Jahr wurde Inns bruck gewählt. Die alte Vorstehuug wurde per Acclamatiouem wiedergewählt. Das Diner

im Hotel Greis nahm einen recht animirten Verlaus, wozu das unerwartete Erscheinen des Herrn Ministerialrathes Dr. Daimer nicht wenig beitrug. Zur Trarirung der Kittner-Hahn. Gestern wurden die Tracirungsarbeiten der Rittnerbahn durchgeführt, insoweit diese das Gebiet von Zwölfmalgreien betreffen, wo bekanntlich die Bahn ihren Anfang nehmen soll. Don Koretto. In letzterer Zeit wird wieder über das freche Treiben des lichtscheuen GesindelS in der Allee unterhalb deS Bozners HoseS geklagt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.10.1936
Umfang: 6
zeigt diesmal neben ihren kleinen reizvollen Trach tenfiguren eine liebe Madonna und eine große Kreuzabnahme. Morande!! stellt eine dekorative Verkündigung aus, ähnlich seinen Fresken im Hotel Duomo. Oskar Kastowsky malt leuchtende Amaryllis u. Harry Buzel lockend feurige Peperoni. Thür wächst mit seinen Pferdezeichnungen immer mehr ins Bildmäßige, ein schöner Fortschritt. Ob auch die Jugend dem Weltgeschehen unge stüm vorausstürmen will, berühren dann bleiben de Werte um so mehr unseren Sinn. Drei

' („Katzenstein') zahlreiche Einkehrer be grüßen konnte und große rote „SAD'-Wagen auf der anderen Seiten zumeist Fremde nach Scena u. nach Tirolo brachten. — Und abens nach genuß reichem Nachmittage? Da ward im „Cafe Sa voia' beim Wiener Stimmungsquartett Calvisi- Andreis, im Ballhause „Papagallo unter den Lau ben 1W, in der Taverna „Sphinx', wo das Orche- ter Berloffa schmissig spielt, und im Hotel „Ba viera' getanzt. Bei neuen Dekorationen — wie eins empfehlende Anzeige ünfereÄ Blattes besag

te — war auch im Ristorante „Qu ar azze' („Fallgatter'). Nachmittags und abends für chöne Tanzmusik und vergnüglich heiteres Leben gesorgt. Bei Konzertmusik allein unterhielt man sich im Hotel „Dnomo'. in dessen jüngst an- telle der aus alter Zeit lebhaften Paffeirer Fuhr werksverkehres bestandenen, längst überflüssig ge wordenen Stallungen errichteten neuen modern Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Me neue Kegelbahn ini Hotel Duomo i>> ^ tagen, sowie am Nachmittag von V? frei. Rechtzeitige Reservierung erbeten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/01_01_1908/BZN_1908_01_01_5_object_2485102.png
Seite 5 von 24
Datum: 01.01.1908
Umfang: 24
M t h a in SigmundskroN inne gehabte? iund von denselben bewirthschastete^ Gasthof Mendel- hos geht mit 1. Jänner 1908 pachtweise an Herrn-Josef E d'l xn V e r,-^Whev.Portier, im Hotel <Ä>nnenhof in) Gries .Mer. ,. Der.Men^lhof in Siglnundskron zählte stets zu einem beliebten? Einkehr der -Bozner und Wer einen Ausflug iw idie: gesegneten -Gefilde. Hes Etschthales unternahm, hielt gerneV Emkehr iir diesem.gastlichen Hause. ^Herr Edlings ^rd/gleiWms.-ÄestrM sein, dm guten Ruf dieses Hauses durch Ausschank reiner Weine

und Führung einer guten Küche zu erhalten. ? Der Mmisterpräfident Baron Beck kam trotz des schlech ten nebligen Wetters gestern Vormitags in Begleitung seiner Frau -Gemahlin und iseines Präsidial-Sekretärs^im Auto mobile hier an und stieg im Hotel Greif ab.- In Begleitung des .Herrn Statthaltereirathes Grafen Eeschi, der dle^Herr- ,schasten.im<:Hotel begrüßtes ! tung.: einige..Sehenswürdigkeiten unserer Stadt m Augen- ^scheiuk54lnd erschienen .unter.:anderen: auch.im Batzen- h w u s l, wo ^sie die-bort

die m Ar°b-r Au->mhl vor- Kandenen Tirolerspitzen und die Waioliken von Hußl, wovon sie bei einem späteren Besuche sich mehreres nach Wien mit nehmen zu ivollen versprach. Die Worte der Anerkennung, welche die Herrschaften Herrn Amonn für seine sehenswerthe und so vorzüglich ausgestattete Sammlung tirolischen Kunst- sleißes., zollten, klangen sehr schmeichelhaft für ihn. Das Diner wurde im Hotel Greif eingenommen und darnach er schien dort der Herr Bürgermeister Dr. Perathoner, um die Herrschaften ins neue

Sylvesterfeiern angesagt, Wovon Wohl jene im Hotel und Cafe Schgraffer den größten Anziehungs punkt bilden wird, da hiemit auch ein Concert unserer Kaiser jägerkapelle verbunden ist und man ja weiß, daß man dort gut aufgehoben ist und ein autes Glas Punsch der Gäste harrt. Bei Becherklang und Musik läßt sich das alte Jahr am schönsten beschließen und das neue begrüßen, das uns hof fentlich den gleichen Segen an Wein und Obst bringen und in der schonen Jahreszeit wieder ungezählte Scharen von Freunden unserer

. Das walte ein gütiger Gott! . Sylvesterfeier. Heute Dienstag und morgen Mittwoch findet in Kamposch's Hotel eine große Sylvesterfeier statt, bei welcher die ZigeunevMmstlerkapelle ein reichhaltiges Programm, aus Operetten? und ungarischer Musik bestehend, aufführt. Im Ratskeller veranstalten die Schauspieler Steinschneider und Kappel mit dem Mlpellmeister Kra- sensky junior einen Orpheunr-Abend mit sehr komischen Vorträgen. Zum Schluß Äe Posse „Eine Partie Klebrias', Produktion eines Blitzzeichners

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/04_12_1912/MEZ_1912_12_04_7_object_608831.png
Seite 7 von 20
Datum: 04.12.1912
Umfang: 20
die Vertreter der Professoren, der Studenten und der Bürger schaft sprachen. Berlin, 3. Dez. Auf der Rückreise von Brüssel traf der rumänische Kronprinz hier ein und wurde vom Kaiser empfangen. Paris, 3. Dez. Der Leipziger Assessor Wicht wurde in einem hiesigen Hotel durch Morphium vergiftet aufgefunden. Es ist un gewiß, ob ein Selbstmord oder Unfall vorliegt. Füttert die hungernden Vögel! 'HU Mener Börse. lelegramm äer k. k. priv. Sank unä Neckseiltuben- Mtien-üelellkcliaft „Mercur', Male Meran. Wien

(vorbärle) 606.— /»pine ^69.- 7S7.— 9rager Lilen Z2S0 — 4S6.Z0 l^ima 692.50 Z64.- sriecirick 1l?2 — 4SI.— Zkocla 744.50 ZIZ.— l?ol^i —.— 1166.— Watten —.— b?Z.c>5 5algo 711.- I0l.50 Karpatken 7SS.— !I6l.— Lckoänica —. ^ 504 .— lürkenlole 2!Z.- lenäen?: bekauptet ZU einer Grenzstadt Tirols gelegenes, modernes M Hotel ist nur wegen besonderer Umstände sehr preiswert und unter ganz ausnahmsweise günstigen Bedingungen zu verkaufen. Das Hotel liegt auf einem schönen, von Anlagen umgebenen Platz

und man genießt von jedem Zimmer aus einen prächtigen Fernblick auf eines der schönsten Gebirgspanoramen Tirols. Däs Hotel eignet sich infolge seiner freien und ruhigen Lage besonders auch zu längerem Aufenthalte, speziell weil auch das Klima daselbst für den Sommer ein äußerst ange» nehmes ist, die Umgebung herrliche Spaziergänge, sowie auch Gelegenheit zu großen Bergtouren bietet. Im Winter infolge der günstigen Schneeverhältnisse, der ausgezeich neten Rodel-, Ski-, Schlittenbahnen und Eislausplätze

großartiger Wintersportplatz. Dieses Hotel weist ferner auch deshalb große Frequenz auf. weil es in der Grenzstation einer Hauptbahnlinie liegt und von großen Städten des Nachbarreiches mit kurzen Bahn fahrten zu erreichen ist. Das Hotel enthält mit allem Komfort ausgestattete Fremden zimmer und Gesellschaftsräume. Speisesäle ze.. Autogarage, Bäder, Kühlanlagen, Nieder druck» Dampfheizung. Marmwasseranlage, elektrisches Licht. Telephon :c. :c. Kostenlose Auskunft erteilt Anton v. Guggenberg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/17_02_1906/MW_1906_02_17_5_object_2546852.png
Seite 5 von 16
Datum: 17.02.1906
Umfang: 16
der Gemeinden zentral gelegene Bauplätze, sowie das Fehlen an tüchtigen, fachkundigen und geschickten Bauspekulanten a la Brenner und Dclngan in Untermais. Zum Schlus; schüttlet der bekannte Ungenannte in seinem „Eingcscudet' die Schale seines Zornes über die Gemeinde vertreter von Obcrmais ans, kritisiert den Beschluß vom 25. Jänner l. I. und nennt diesen ironisch die einzig r i ch t i g e Re t- t u n g v 0 n O b e r m a i s; zahlreiche Rekurse dagegen prophezeiend. Tatsächlich soll es in den letzten Tagen

, sondern durch die gegen wärtige mißliche finanzielle Lage hcrvorge- 17 . 17. 18. 18. 18 . 18. 20 . 22 . 24. 24. 20 . 20 . 27. Febr. Faschings-Revue. Ball der Kleidermachcrgchilfen in den Sälen des Andreas Hofer. FaschingsnnterhaltungderMeraner Freiw. Feuerwehr im Kurhause. I. Meraner Selcherball im Andreas Hofer. Ball der Freiwilligen Feuerwehr Obermais im Hotel Post. Faschingsnnterhaltung des Turn vereins Lana im Gasthof Theiß. Veteranen-Ball im Cafe Paris. Ball der Angestellten des Vcr- gnügungS-Etablissemcnt Andreas Hofer

. Unteroffizier-Ball im Andreas Hofer. „Ein internationaler Jahrmarkt.' Faschings - Unterhaltung des Lokal-Verbandes der Chorsänger am Meraner Stadttheatcr im Andreas Hofer. Alpenvercins-Kränzchen inr Hotel! „Grafen von Meran'. i „Ein Faschingsabend in.Hongkong'. Elite - Kostümfest im Knrhanse. j Musiker-Kränzchen der Lancier^ Musikgesellschaft im Gasthansc „zum schwarzen Adler.' Maskenball des Bezirks-Verbandes der Arbeitervereine Merans im Andreas Hofer. auch dadurch die Erbauung der Trambahn > rusene

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/17_06_1908/BRG_1908_06_17_5_object_763808.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.06.1908
Umfang: 8
40 Punkt. Allgemeine Turnerliedcr, humoristische Vorträge und wirksame Chöre trugen zur gemütlichen Unterhaltung wesentlich bei. Großen Beifall crntetetcn die unter Leitung des Turnwartcs Mungenaft vorgefühlten Freiübungen der Zöglings riege. Hotel „Waldkönigin' auf der Mendel. Genanntes Hotel, ein Meisterstück der Bausirma Cooi in Untermais, wurde wegen seiner Schönheit und herrlichen Lage von den Fremden selbst so ge laust. Es liegt 1200 Meter über dem Meere und ist sechs Kilometer weit vom Mendelpaß

an der promenadenartigen Mendelstraße gelegen. Sehr gerne wird es von den Herrschaften aus der Mendel besucht, da es besonders für einen Nachmiitagsaus- flug so günstig gelegen ist. Großartig ist der Blick vom Hotel aus über das an NaturfchönhAten einzig dastehende Nonstal. Ein Vorzug ist auch die täglich viermalige Postvcrbindung. Dabei ist alles neu und mit allem Komfort eingerichtet. In dem Hotel findet man 30 Fremden- und Touristenzimmcr, elektrische Beleuchtung, Speiscsaal mit Veranda, Musik- und Billardzimmer

, Damensalon. Man speist auch » la < arte. Equipage im Hause. Auch Reitpferde für eine Penegalpartie szwri Stunden) stehen zu jeder Tageszeit zur Verfügung. Der jenige, der das ganze sich dem Fremden zu er schließen beginnende sehr interessante Hoch- und Mittelnonstal, Sulztal und die deutschen Gemeinden gegen die Laugenspitze hin, begrenzt von den Aus läufern der Oetztaler-, Ortler-, Adamello-, Presa- nella- und Brentagruppe, sehen will, der versäume cs nicht, das Hotel „Waldkönigin' zu besuchen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/15_02_1900/BZZ_1900_02_15_2_object_357416.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.02.1900
Umfang: 6
nicht verfehlen, all seits die beste Zufriedenheit zu erlangen. Der reißende Absaß der Vorverkaufskarten läßt auf einen sehr starken Besuch schließen und- ist ein solcher umsomrhr zu wünschen, .da:ein etwaiger Reinertrag zu humanen Zwecken ver wendet wird. , . ** Militärkonzert. Im Hotel „Schwarzer- Greis' findet Sonntag abends , wieder ein Konzert der hiesigen Militärkapelle statte für welches ein besonders gutes Programm aus gewählt wurde. !, ' ' > ^ !°! . Donnerstag, den 15. Februar 1900. ** Bozner Männer

auf der Pariser Weltausstellung. Die Maler Tony Grub- hofer und Lardfchneider begeben sich nächster Tage nach Paris, um dortselbst die Vorbereitungen für die künstlerische Ausstat» tung des Naison tirolisnns zu treffen. ** Der erste automobile Hotel-Om nibus iu Oesterreich. Wie das „N. W. Tgbl.' berichtet, haben die Leesdorfer Auto mobil-Werke an Herrn Dr. v. Kießling in Riva für das dortige „Grand Hotel' einen Bollee Hotel-Omnibus verkauft, der demnächst in Betrieb gesetzt werden wird. Es ist dies der erste

automobile Hotel-Omnibus in Oester reich. Wenn der hier erwähnte Automobil^ Omnibus einige Zeit lang in Riva in Ver kehr gewesen sein wird, dürfte es von Interesse sein, seine Betriebskosten mit denen von pferde bespannten Omnibussen zu vergleichen. ** „Bahrn - Brixen' betitelt sich ein Aufsatz in der letzten Nummer von Dillingers' illustr. Reisezeitung, dem zwei Bilder „Vahru bei Brixen' und „Brixen' beigegeben sind. ** Etichabwärts betitelt sich ein Feuille ton in der letzten Nummer (18) der Salz

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/23_01_1930/VBS_1930_01_23_8_object_3126682.png
Seite 8 von 12
Datum: 23.01.1930
Umfang: 12
-Enthebungs- karte nachstehende Spender unter Erlag ge nannter Beträge gelöst: 100 Lire: Mumelter Cav. Josef; Raiffeisen- kaffe Gries; Spar- und Vorkchunkasse; Gemeinde- Elektrizitätswerke: Sparkasse Bolzano; Banca Eommerciale Jtaliana. 50 Lire: Banro di Roma; Bank für Trentino und Oberetsch; Jstituto Jtaliano di Credito Marittimo; Ing. Emil Zikeli und Fam. 30 Lire: Sparkassenverband der drei Vene- ■ jien; Provinzialwirtschasts-Konsortium; Hotel und Garage ,,Roma,,; Versicherungsgesellschaft ^La pace

e Änonima Settentrronale'. 2ü Lire: P. Brunner; Credito Jtaliano; Riboli; Oberrauch Al.; Transalpe; Ungenannt in Gries; Fam. Pianazza. 18 Lire: Oberrauch Jos.; Dr. Luigi Ducati: Dante Pari; Witwe Georg Wagner; Schmidt Karolina. 10 Lire: Josef Staffier (Hotel Riesen); Sand und Kaufmann- Wallner: Moling; Deistler; Schraubstätter Elvira; Außerbrunner; Adalbert Abel: Schätzer Johann; Benetti Umberto; Schröck Maria; Ecker Johann; Franz Raab; Johann Gasser, Fleischhauer; A. Lechthaler, Kaufmann; Peter Hofmann

; M. Se» galla; Anna Romen, Job. Ladmser; Dr. Wei« rather; Bick; M. Frick; Johann Mayr: Georg Lang: Stuffer; Paul Michler; L. Fössinaer; Dr. E. v. Tschurtschentbaler; Ivo v Tschurtschen- thaler; Dr. E. Wachtler; Johann Schweig hofer ; Otto Wuchtlers Nachfolger; A. Menghin; Mader; Boz; Pasauetto S.; Cooperation Elet- tricisti; Firma Kollensperger; Anna Braito; Roman Horak; Trafojer; Setnikar; Hotel Mondschein (A. Mayr); E. Kästner; Ina. Dob- lander; Heinrich Amplatz; Salvators Castorin«; Bäckerei Eanner

Ludescher; Stecher Joh.; Bar bara Frick; Crepaz Johann; Unterlechner Karl; Viehweider C.; ' ' t öder; Franz rieser §of; Sc, ler; Rotzbacher; Rudolf Rikolufsi; Dr. Gel ber- Bertignoll; lleberbacher, Astoria- Hotel Austria; Kurhaus Gries; Ptccol Ruez: E. Brida; Anna Agosttni; Trafojer: Fontanazzr Iosefina; Offner; E. Hutter; Absalon; Ungenannt; Restaurant Scharseck; Ungenannt; Gasthaus ,Mr Sonne', Gries: Wriesnig, Schuhmacher; Gasthaus „Rose', Gries; Ungenannt- Ingram Marie; Frick Johann: Eiesecke

21