161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/16_04_1910/BTV_1910_04_16_2_object_3037629.png
Seite 2 von 12
Datum: 16.04.1910
Umfang: 12
wieder eine Spende von 200 Kronen gegen die Verpflichtung der unentgeltlichen Kranken pflege bei mittellosen Leidenden zu widmen uud im Sommer l. I. wiederum 4 skrophulöse Kin der in das Seehospiz Grado aus Mitteln des Vereines zu entsenden. Weiter wurde beschlossen, der Krankenpflege auch in Zukunft das größte Augenmerk zuzweuden uud nach dem Muster des Roten Kreuzes in Neuhauseu bei München, die volle Ausbildung von Roten Kreuzschwestern zur Bereitstellung für den Kriegsfall anzubah nen, sobald die Zubauten

zum Stadtspitale be endet sein werden. Diese Ausbildung von 2 Krankenpflegerinnen, mit denen der Anfang ge macht wird, wird aus den Mitteln des Roten Kreuzes bestritten, wobei man auf eine Unter stützung seitens der österreichischen Gesellschaft vom Noten Kreuz in Wien rechnen darf. (Die Mer an er F r e m d e n l i st e) Nr. 65 vom 16. April, verzeichnet 15.595 Parteien mit 24.201 Personen, um 1594 Parteien mit 2Z37 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. Tie vorige Saison schloß am !31. Mai

er s a in m l n ng des Noten Kreuzes in Bozen.) Im großen Rathaus- saale in Bozen fand kürzlich, wie man uns .schreibt, die ZV. Generalversammlung des Frau- lenzweigvereiues vom Noten K^euz statt, bei ivelcher auch die Protektor«! Fürstin Campo- franro und Feldmarschalleutnantsgattiu von Kö- ves anwesend waren. Außerdem waren nahe zu alle Vereiusausschußdamen der Einladung znr 'Generalversammlung gefolgt. Dieselbe wurde durch die Präsidentin Josefa von Brakenberg mit der üblichen Begrüßung eröffnet. Im Laufe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/16_05_1917/SVB_1917_05_16_6_object_2523842.png
Seite 6 von 8
Datum: 16.05.1917
Umfang: 8
im Spitale des Roten Kreuzes auf Schloß Mentelberg bei Innsbruck; seit 1915 war ihm die Kasse des Spitals anvertraut. Als Gumpelmeier wegen nicht einwandfreier Führung von feiner Stelle entfernt wurde, ergab eine Nachprüfung der Bücker, daß er 9817 Kr. die ihm der Landes- und Fraueuhilfsverein vom Roten Kreuz in Tirol anvertraut hatte, unterschlagen und durch Fälschung von Ur kunden dem Vereinskasfier 21.806 Kr. herausge schwindelt hat. Das Landesgericht Innsbruck hat mm Gumpelmeier zu fünf Jahres

. Das Bozner HilfS- und Auskunftsbüro vom „Roten Kreuz' (Laubengasse Nr. 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von den Roten Kreuz-Schwestern Baroninneu Gagern und Hussar bei Besuchen russischer Konzen trationslager eingeholt wurden, iu der Lage, Mit teilungen von gefangenen Tirolern an deren Ange hörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Alois Biasion, Otto Kemcnater, Karl Kutin, Valentin Lanzinger, Felix Mair, Bartl Meneghini, Peter Mölgg, Johann Pattis, Stefan Paul

Stasthaltereiver- ordnnng besagt ausdrücklich, daß von außer Landes bezogener Wein nicht beschlagnahmt werde. Wer bis 20. Mai die Anmeldung nicht erstattet, wird strenge bestraft und kann für Wirte der Verlust des Ge werbes verhängt werden. Alle Weinvorratsbesitzer, besonders die Gastwirte, werden erneut auf diese Stadthalter eiverordnung aufmerksam gemacht. Auterschlagsuge» iv eiuem Spitale de» Tiroler Koten Kreuzes. Der Agent Joh. Gum pelmeier aus Walleru war von November 1914 bis Jänner 1917 Kanzlist

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/01_01_1915/BZN_1915_01_01_3_object_2431179.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.01.1915
Umfang: 8
Josef-Ordens ernannt. — Aus Budapest, 30. ds., wird gemeldet: Der Erzherzog-Thronfolger K a r l F r a n z I 0 s e f ist gestern in Munkacz eingetroffen, um die im Komitat Berecz operierenden Truppen zu besichtigen. Nach den: ' Empfange am Bahnhofe fuhr der Erzherzog im Auto in die Stadt, die festlich beflaggt war. Die Bevölkerung bereitete dem Thronfol ger lebhafte Ovationen. Das Ehrenzeichen vom Noten Kreuz. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie

dem Militärrechnungsoffizial Julius Hilbert in Trient das Ehrenzeichen 2. Klasse des Roten Kreuzes verliehen. Promotion. Herr Edgar Baur aus Innsbruck wurde an der dortigen Universität zum Doktor der Gesamtheilkunde promoviert. Dr. Baur hatte die Erlaubnis erhalten, vom Kriegsschauplätze nach Innsbruck zurückzukehren, um dort seine Studien zu vollenden, nach dem er mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet worden war. Nun wird er wieder auf den Kriegsschauplatz abgehen

die Leut nante: Dr. Hermann Kofler, Dr. Oskar Friedrich Lnch- n e r, Dr. Hans K iene und Dr. Robert Ueberbacher. Dieser freundliche Kartengruß, der alle Bozuer gewiß recht freuen wird, ist im Schaufenster der F. Moser'schen Buchhandlung am Waltherplatz ausgestellt. Lichtbilder-Vorträge von den Kriegsschauplätzen. Zugunsten der Verwundeten- und Krankenpflege in den Roten Kreuz- und den Re- servespitälern in Bozen-Gries werden am Dienstag, den 5. Jänner 1915, im Edentheater in Bozen, Defreggerftraße

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_12_1914/BZN_1914_12_23_4_object_2431049.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Nr. 8, den: k. k. Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5, dem Feldhaubitzen-Regiment Nr. 14, dem Festungs-Artillerie-Regiment Nr. 1 und der k. k. Land- Wehrfeldkanonen-Division Nr. 45. Kammermusikabend zu Gunsten des Roten Kreuzes. Der von der Männer-Ortsgruppe der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuz in Bozen Sonntag, den 27. Dezember im Hotel „Greif' veranstaltete Kammermusikabend beginnt Punkt 6 Uhr abends. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Rita Kury, Wien, Frau Prof. Kühne-Hellmehsen, Bozen-Gries und die Herren Dr. Bruno

vom Roten Kreuz, Silbergasse 6, vom 24. Dezember Mittag bis 27. Dezember Abends beim Portier des Hotels „Greif'. G ru i c i c aus Otocec in Kroatien zu Doktoren der Gesamtheilkunde Karten sich auch an der Abendkasse erhältlich. Das volle Ertrag promoviert. 50- und 25jähriges Priesterjubiläum. Der „Trentino' bringt ein Verzeichnis der Priester der Diözese Trient, welche im Jahre 1915 das 50jährige bezw. 25jährige Priesterjubliäum feiern. Im deutschen Anteil feiern die Herren ?. Anselm Pattis, Pfarrer

— Minnie Kühne Hellmehsen. 4. W. A. Mozart: Streichquartett in (K. N. 458) nis des Kammermusikabends ist dem Zwecke der Pflege verwun deter und kranker Krieger durch die Bozner Männerortsgruppe vom Roten Kreuz gewidmet. Kaufet Lose des Kriegsfürsorge-Glückstopfes! Wenn die Lose bereits bis morgen den 23. ds. abends ausverkauft sein sollten, s« wird die Ziehung, wie bereits gemeldet, früher stattfinden und zwar am Vormittag des Christtages, 24. ds. Dadurch bietet sich dann Gelegenheit zur rechtzeitigen

mit ihrem Herrn Gemahl, die große Wohltäterin und fürsorgende Mutter der Verwundeten, Herr und Frau Dr. Köl lensperger und viele hochw. Herren des Stiftes erschienen. Die Lehramtszöglinge des Internats spielten einige Orchesterstücke und sangen Hü5sche Lieder. Zum Schlüsse folgte die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Soldaten. Kriegsfürsorge. Vom Frauenzweigverein vom Roten Kreuze wurden der Sammelstelle des Kriegsfürsorgeamtes in den letzten Tagen wieder 431 Stück Schneehauben, 589 Paar Wollsocken

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_03_1918/BRC_1918_03_31_3_object_132918.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1918
Umfang: 8
Kreuzes in unseren Spi« , talern zu - den Aweiczverein Brixen vom Roten ^ ^euze sind zu Vereinszwscken an Spenden! ngelaufen: Sammelergebnis des Auwren- ^ , ?ends 383.4O. Sammsleraebnis der Spar- i brixen du?. 6) Herrn Albert Wurd'mgsr ? 45.^^ Sammelergebnis der Brixener Bank ' Herr Oberleutnant Ing. Ruth 10.—, ^ ^ Oberleutnant Raimund Wendler an i Q?ue emes Kranzes auf das Grab der Frau ; ?^kasseverwalter Niqql k< 30.—. Allen Spen- ^ 'wl herzlichen Dank! ! Sonntag, den 31. März. Für die Witwen

, bereits mit der kleinen Pwernen und bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, erhielt die große silberne Tap- fttkeitsmedaille. Auszeichnung vom Roten Kreuz. Erzherzog ?rmy Salvator hat dem Direktor der k. t. Staats- tewerbeschule Bozen, Herrn Jngeniuer Kar Por- tlnsky, das Ehrenzeichen Z. Klasse vom Roten kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Auszeichnung zweier Aufsichtsdameu Roten kreuze in Vrixea. Es ist schon lan« Kher, daß die beiden Brixener Damen, Baro- vm Rommel, Aufsichtsdame iin

Reserve - Wale, Abteilung städt. Krankenhaus und Trau Emma von Lach müller, Aufsichts- bame der Abteilung Missionshaus mit der sil- *kwen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze aus rechnet worden sind. Wir stellen die Tatsa- M aber mit aufrichtiger Genugtuung fest, daß Mer hingebungsvollen Tätigkeit im Dienste : oer Verwundeten und kranken Soldaten die ^ verdiente Anerkennung zuteil worden ist. Der ' yrau. deren Leben und Wirken ständig von Uebe erfüllt ist, fällt die Haupttätigkeit beim - Aalten des Raten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/15_05_1915/MEZ_1915_05_15_5_object_636687.png
Seite 5 von 14
Datum: 15.05.1915
Umfang: 14
-^gewesen, die?vkekWbedeu^ denden Anstalten zu errichten und zu erhalten^. die der Verbesserung, des LoseS unserer ver-, wündeten und erkrankten Soldaten Lienen, wären ihr nicht alle Kreise'der Bevölkerung in verständnisvoller Würdigung der hehren Be-, stimmung des Roten Kreuzes mit reichlichen Gaben entgegengekommen. Aus diesen Spen-, den von Korporationen und Einzelpersonen» in edler Betätigung von Vaterlands- und Menschenliebe dargebracht, hat die Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuh ihre bisherigen Kriegsausgaben

. - - i ö. M>ie Kriegsanleihe.) General d. I. i. R. Hans Edler v. Schemua hat bei der Zentralbank deutscher Sparkassen in Inns bruck den Betrag voy 14.000 Kr. Äuf die Kriegsanleihe 1?15 gezeichnet. > vie liriegsausgaben äer ötterreickitcken öeleMckäkt vom „Koten ?(reu2^. ^ Von der Bundesleitung der Oesterreichifchen Gesellschaft -vom. Roten Kreuz erhalten wir einen.ausführlichen Bericht über die Kriegs-, ausgaben der Gesellschaft, dem lolr^W' Aus-, Luge entnehmen: s x H GesÄlfchäst vom^RdkH Kreuz wäreIni^ imstande

durch so muyjfizente Gaben betätigt hat. Es- muß bemerkt werden, daß dieser große Spendenbetrag ausschließlich jene Gaben um-, faßt, die der Bundesleitung der Oesterr. Ge-, sellschast vom Roten Kreuz in Wien zugeiveüdet worden sind; denn den der Oesterr. Gesell-, schaft vom Roten Kreuz angegliederten Landes- vereinen, die besondere Aufgaben zu erfüllen haben, (Errichtung und Erhaltung von Spi-, tälern usw.), sind außerdem Spenden im Ge-. samtbetrage von mehr als 6 Millionen Kronen zugekommen. Die Bundesleitnng

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_04_1919/SVB_1919_04_05_2_object_2526836.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.04.1919
Umfang: 8
, daß kein russisch-orthodoxer Priester aus Religionsgründen verfolgt wurde. Wer . gegen die Bolschewiken-Regierung arbeitet, wird wie jeder andere Russe behandelt. Wir kennen keine Lusnahmsgesetze. Wer die Bolschewiken nicht will, wird von uns verfolgt. Sie sprechen nur von unseren Verfolgungen, sagen aber nichts, daß die Mission des bolschewistischen Roten Kreuzes in Polen ermordet wurde. Die Stimme der Menschlichkeit, für welche unsere Volksrevolution kämpft, ist nicht einmal von Ihnen berücksichtigt worden

, sitzen am selben Herd, er tu einem Buche lesend, sie mit einer Näharbeit beschäftigt. Sie bedieueu gegenseitig einander und der Kaiser ist äußerst um die Gattin bemüht, wenn fie von ihreu häufigen Herzbeklemmungen ergriffen wird. ? Der revolutionäre regierende Rat in Ungar« ordnete die Bildung einer auf der revolutionäre« Disziplin beruhenden neuen Proletarierarmee der ungarischen Räterepublik, der sogenannten „Roten Armee' an, die in erster Linie auf Anwerbung beruht. Der Soldat der roten Armee

erhält voSe Verpflegung, Bekleidung und Ausrüstung uud außerdem noch monatlich 450 Kronen Gehalt. Jedes ihrer Familienmitglieder erhält eine Familien« zulage vou monatlich 50 Kronen. Der »berste Leiter der roten Armee ist der revolutionäre re gierende Rat. Die unmittelbare Leitung und Or ganisation der Armee ist Aufgabe des Bolksksm- missärs für Kriegsangelegenheiten. Chargen und Unterschiede gibt es in dieser Armee nicht. * Die bolschewistischen Veränderungen in Un garn haben iu London tiefen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.11.1914
Umfang: 4
zusammengehalten, nämlich durch den katholischen Glanben und die von ihm ge lehrte Treue gegen Kaiser und Reich. Ich ersuche die hochwürdigen Mitbrüder, den bezeichneten Ver dächtigungen mit überlegener Ruhe, wie ue der Wahrheit eigen ist. entgegenzutreten. Hochherzige Spende eines Amerikaners. Der bei seinein Freuude Herrn Landesgerichtsrat a. D. Mal- doner in St. Lorcnzcn weilende berühmte amerika nische Maler Herr Joh. S. Sargent spendete für den Zweigverein des Roten Kreuzes in Bruucck den Betrag von itXX

; Fähnrich Jgnaz Polin aus Bozen-Reutich; Kaiferjäger Georg Schlögl von Neumarkt ist in Krakau an den erhal tenen Wunden gestorben. Sic ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von H. Balentin Rössing in Tramin I gold. Ring, von Fr. Justina Uutersalmberger 2 gold. Rin ge, von Ungenannt i Paar gold. Ohrringe und ein gold. Kreuzchen. von Ung. 1 gold. Ring und 1 Paar gold

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/30_10_1914/BZZ_1914_10_30_3_object_381666.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.10.1914
Umfang: 8
ungarischen Soldaten auf das Antlitz küßte und ihm, als der Tod eingetreten war, mit dem Finger das Zeichen des Kreuzes auf die Stirne zeichnete. Tief traurig und ergreifend sind die Be gräbnisse auf der Walstatt. Wenn der Feind sich entfernt hatte, schaufeln wir die Gräber und ver sehen sie mit so vielen Kreuzen oder Grabholzern, «ls Helden darin ruhen sollen. Die gefallene Mannschaft wird zu fünf bis zehn in einem Grabe beigesetzt, die Offiziere bestatten wir womöglich einzeln. In der Tasche

. Schwienbacher, Jo sef Gerber, Anton Defaler, Emil Schnopfbagen und Johann Pan. Der Männerzweigverein vom Roten Kreuzs in Bozen beabsichtigt eine Partie warmer Woll wäsche, bestehend aus Wollhemden (Flanell oder Trikot) Unterhosen und Wollsocken, anzukaufen. Briefliche Offerten sind bis Montag, den 2. No vember unker der Wresse: Männerzweigveroin vom Roten reuz in Bozen, einzureichen, sowie Mu ster bei Herrn Hans Forcher-Mayr, Gerbergasse Nr. 19, 1. Stock zu hinterlegen. Die Freiwillige Rettungsgesevschaft

Bozen- Gries hatte in den letzten zwei Tagen zehn Aus- rückungon zu verzeichnen. Ein beurlaubter Soldat hatte sich beim Stallerhof durch Sturz «inen Knö chelbruch zugezogen. Mittels des Sanitäts-Land- wagens wurde er in das Marodonspital gebrach?. Ein Fräulein, welches sich durch Sturz >am Bahn hof-Perron innere Verletzungen zugezogen hatte, mußte in das Krankenhaus gebracht weiden. An die Eltern und die Schuljugend. Das Hilfs und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz, Silbergasse Nr. lZ veröffentlicht

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/09_05_1916/BZN_1916_05_09_3_object_2441460.png
Seite 3 von 4
Datum: 09.05.1916
Umfang: 4
. .. Freilicht-Märchenspiel. Als vorletzte of fizielle Veranstaltung der Roten Kreuzwo- che war sür Samstag nachmittag ein Mär- chen-Freilichtspiel in dem herrlichen Tog- genburgschen Garten angesetzt gewesen, zu welchem ein derartiger Andrang herrschte, daß viele Besucher keinen Zutritt finden Konnten. Nach einem von Dir. Lorenz ver faßten Prolog begann das Märchenspiel ,.Heul-Suse' von Else Müller, das von Dir. Lorenz in Szene gesetzt und einstudiert ^nd von Schulkindern in ebenso rühren der als köstlicher

besorgte in der stimmungsvollsten Weise die bereits von ihrem Auftreten beim Roten Kreuzabend bestbekannte Zigeunerkapelle, deren An passung an die Gesänge umso bewunderns werter ist, als die Higeunermusiker be kanntlich keine Notenkenntnisse besitzen und sich ausschließlich von chrem außeror dentlich seinem Gehör leiten lassen. Lieblich waren auch die von den Kindern reizend ausgeführten Reigen anzusehen. Der Ein- und Auszug der Kinderschar erfolgte unter Musikbegleitung. Die höchstbefriedigten

dieselbe von den Fräuleins Marie Billek, Vogelhuber, Marie Grüner und Neuner unterstützt. Die Treffer der Künstler-Lotterie. Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche gibt bekannt, daß die Gewinnste der Künstlerlotterie von Dienstag, den 9. ds., 9 Uhr vormittags an in der Zentralstelle der Roten Kreuzwoche, Laubengasse 30, 2. Stock, gegen Vorweisung der gezogenen Löse behoben werden können. Platzkonzert. Den Abschluß der Festlich keiten der Roten Krmtzwoche bildete ein Platzkonzert unserer Bürgerkapelle, wel ches

von den Komiteedamen in der ganzen Stadt der Verkauf von Blumen usw. fortgesetzt. Wiederholungen des Märchen-Freilicht- spisles. Da nk der hochherzigen Bewilli gung durch die gräfliche Familie Toggen burg ist es dem Ausschüsse der Bozen-Grie- ser Roten Kreuzwoche möglich, Wiederho lungen des mit so glänzendem Ersolge vor übergegangenen Märchen - Freilichtspiekes anordnen zu können. Die erste dieser Vor stellungen findet Dienstag den 9. Mai um 6 Uhr statt. Die Preise der Sitze wurden mit 3 K 18 H bezw

21