2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/18_09_1902/SVB_1902_09_18_4_object_1942596.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.09.1902
Umfang: 8
und Gesinnungsfreunden zahl reich zu erscheinen, umsomehr, als Gesinnungsgenossen aus Innsbruck und Brixen das Erscheinen zugesagt haben. ' Die Vorstehung. Zu unserem Wilde. D as kaiserliche Schloß in Sassin (Sasvar) wurde für die Zeit der ungarischen großen Manöver zur Wohnung für den Kaiser Franz Josef und für den deutschen Kron prinzen als dessen Gast hergerichtet. Der Ort führt außer dem flovenifchen Namen Sassin auch den ungarischen Sasvar und den deutschen Maria-Schloß- berg, diesen, weil das Schloß

an eine Kirche an gebaut ist, zu deren Marienbild schon seit dem sech zehnten Jahrhundert Wallfahrten veranstaltet wer den. Das Gebäude hat zwei Stockwerke, von denen das untere für Kaiser Franz Josef, das obere für den deutschen Kronprinz eingerichtet worden ist. Um diesem den Aufenthalt möglichst angenehm zu machen, hat man sich Mühe gegeben, bei der Ausstattung der Räume seinem Geschmack Rechnung zu tragen. Kos- und Wersoualnachrichten. Ende dieses Monats wird sich der Kaiser zu sechstägigen Hoch

wildjagden nach Neuberg begeben, an denen auch die Prinzen Leopold und Georg von Bayern teilnehmen werden. — Der Kaiser verlieb dem Oberst von Pritzelwitz von der Suite des deutschen Kron prinzen Allerhöchstsein mit der eigenhändigen Unter schrift versehenes Portrait in einem goldenen Rahmen, dem Oberstleutnant Stülpnagel den Orden der eisernen Krone dritter Klasse, Registrator Sommer das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens. Der deutsche Kronprinz überreichte dem ihm zum Ehren dienst zugeteilten

F.-M.-L. Graf Karl Auersperg den Roten Adler-Orden erster Klasse, dem Oberst des 13. Husaren-Regiments Eduard Feigl den preußischen Kronen-Orden erster Klasse mit dem Stern. — Der Zustand der Königin von Belgien ist hoffnungslos. — Die Verlobung des russischen Thronfolgers mit Prinzessin Beatrix von Kobnrg ist bevorstehend. — In Stryj ist am 14. d. der Reichsratsabgeordneter Graf Karl Dieduszycki gestorben. — Der Kaiser bewilligte dem ?. Nella, Seelsorger der italienischen Arbeiterkolonie inBludenz- Bürs

sich über alles dortselbst Gebotene sehr zufrieden aus. Spenden des Erzherzogs Kngen. Se. kaiser liche Hoheit Herr Erzherzog Eugen spendete den Jnnsbrucker Ferien-Kolonien 400 X. Gelegent lich der letzten Anwesenheit Sr. kaiserlichen Hoheit des Herrn Erzherzogs Eugen in St. Vigil spendete derselbe dem Ladiner Schützenbund für das jetzige Bundesschießen 50 X, der Feuerwehr von St. Vigil 30 X und den Ortsarmen 60 X. Won der Lehrerbildungsanstalt. Der Professor an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Patigler wurde

1