2.972 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1888
Umfang: 10
Nr. 119- Weraner Zeitung. Seite 9 zugckmuicac Mdt. Hotel Andreas Hofer: ^ S. Ballaguy, St. Ettenne; D. Mo- randi, Mailand; Otto v. David, Wien; C. v. Mathis, Innsbruck. VMa Bellevae A. Hare, England; Anno Sowers- Potts, Südamerika. VMa Edelweift Susanne v. Merey m. T., Ungarn. Hotel Erzherzog Johasu ^ c»»s. Cola m. Fam., Bormu»; An- ^ders. Basel; B.Back.Göding; G. R. Rio, Pittsbnrgh; P. Gold- schmiedt, Basel; T. Rezisch, Gö ding; M. Robinsohn, Pittsbnrgh; C. von Lugs, Wien; H. Lnreu, Wien

. Peufio» Emht« Fürstin Gagarin mit Prinzessin Tochter u. Gefolgt, Petersburg; H. Wohlrab, Wien. Villa Felseneit S. Zimmer u. E. Bauer, Zwickau. Hotel Forsterbrä» Bowen, Insel Wight. Villa Fort»»« E. Geichenseld, Petersburg. Villa Freieafeld H. v. Kißling, Linz. Villa Glückauf Jos. Rogalski, Warschau. Hotel Graf b. Meraa F. Kriegl u. Frl. Kriegl, Amster dam; M. Ascher, Berlin; H. Kriegl, Straßburg; I. Hanau, Friedberg. Hotel Habsburger Hof St. Bloch, Wien. -- - Hotel Haßfarther I. Naudin, Uokohama

. - Leichterhof ' S. I. Wood m. Frau, England. ' Letter: Alex. Guldner, Grafing. - Villa Mo» Repo» Lina Huber, Wien; Const. Jelinka m, Kindern, Litauen; M. Reutt, .Litauen. Villa Maser, I. Pfeifer, Wien. Peafioa Neuhaus Jsak Lichtenbanm m. Fam., Wav schau. . - . i » > ^ Oberhammer ^ H. Hahn, Dresden. . i, VMa EchZaa» > Baronin Th. Gor m. Sohn, Cur- land. ' VMa Stawer ' Bianeo v.Kowach m.S-, Rigyizca; Dr. v. Lollok, Rigyizca. ^ Villa Thaldsia i - N. H.'Klostermann, Bielefeld. . Hotel Tirolerhof Kutt, Barmen

; Jgnaz.Wercheimer, Nürnberg; A. Raupp, München; Rink m. Fr., Lyon^ Villa Traubeahei« Joh. Schmidt, Edler von Atschlot- Heim m. Frau, Wien. ^ ^ - Hotel Wälder Los. Oppenheimer, Frankfurt; Osc. Oppenheimer, Frankfurt; C. Kor sack, Mecklenburg, I. M. Doods, Cambridge; M. Morison, Edin- burg; Dißmann, Edinburg; R Weltlich, München. ' ^ Villa d. Weinhart H. A. Daniel m. Fam., Mauor. 4. Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust, Walzer v. Strauß. 5. Trot de Cavallerie v. Rubinstein Hymne „Die Allmacht Gottes' von Frz

zu der- miethen. Näheres bei Wgllnöser, Hafnermeister, Untermais, 1468 Mühlbachsteig Nr. 92. Motten- Papier, das einfachste, bequemste und vorzüglichste Schutzmittel gegen Motten. Das Mottenpapier wird ohne Nachtheil für die.Reinheit und Farbe der.Stoffe zwischen die Kleider gelegt. ' Allein-Depot in Meran: Will) von Pernwtrth's Apotheke. ,'1750 Hotels, Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Are». Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/16_09_1888/MEZ_1888_09_16_9_object_688558.png
Seite 9 von 10
Datum: 16.09.1888
Umfang: 10
Nr. 116. Merauer Zeitung. Seite 9 Angekommene Fremde. Baumgartner: S. Müller mit Fam., Berlin. Billa Edelweift Margarete O. Herlehy, England. Hotel Erzherzog Johann S Gibson, Liverpool! Th. G-bs-n, Liver- xool; M. Gibson, Liverpool; Ed. Roicn- bmun, Ossenbach; Johanna Spiro, Ber lin? C. Goldenburg, Bukarest; Halle, Berlin; C. Koscia-Iorka, Litauen; M, v jiomar, Litauen; Tctorne, England; Kellog, England; H. Becker mit Fam., Berlin: M, Manell, Amerika; M. Cogsnell, Amerika. Hotel Erzherzog

Rainer Miß Marice, England. Hotel Forsterbrän H. Steger, Wien. Hotel Graf b. Meran A Traxl, Clinch; Bruno von Smolinli m. Frau, Jnnichen; S. Treffer, Wien; H. Franke, München. Hotel Habsburger Hof Jnaelsield, London: Fz. Parlagi, Pest; C- v. Arnstedt, Magdeburg; Cordgerodt, Utrecht; Cohnheim, Berlin; A. v. Arn stedt, Brumby; Shermondt, Arnheim; Lewald, Berlin; M. Turctzkq, Wien. Pension Holzeise» R. PreiSmann, Nikolajew. Passerhof Wladislans KuczinZki, Llkusz; M. Tondeur m. T., Berlin. Villa Radetzkh

H. Christos, Steinschonau. Tchlotz Rundegg Ltt» Krasemann, Berlin. Penston Stefanie A A. Ryrsohn und M. Ryrsohn, New-Uork. Pension Ttuhlammer L Mosetter und Caroline Wosetter, ruhe. Hotel Tirolerhof Alex. R. Lawton m. Frau, Wien. Hotel Walder RzewuM m. grau, Polen. Walterhof I. Lichtenbaun! m. Frau, Warschau Penston Warmegg Baron Leon v. Buchholz. Curland; nesse ». Buchholz^ Eurland. Carls- Baro Hotcls. Nestanraiits. Kaffechänscr. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee

. Hotel ErzHerz. Karl. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Sonntag, den 16. September, von 11—1 Uhr Mittags im Marie-Valerie-Garten. I. Zur Frühlingszeit, Marsch von Staßny. S. Luverture zur Op. „Martba' v. Flotow. Z. Finale aus „Attila' von Verdi. 4. Wiener BonbonS, Walzer von Strauß. 5. TaZ Bild der Rose, Lied von Reichardt. 6. Ungarische Tinze von Johannes Brahins. ?. Tie Heinzelmännchen, SalonMck d. Eilen

a. d. Lp. „Die Weiße Dame' von Boieldieu. 10. J'Tipferl, Polka frane. v. Strauß. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus PahenhänSl. — Kaffee Schgraffcr. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggucl. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Nhätia. Innsbruck. — Gasthof

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_10_1888/MEZ_1888_10_13_9_object_689465.png
Seite 9 von 10
Datum: 13.10.1888
Umfang: 10
Nr. 139 Weramr Zeitung. Seite 9 Mkomme Fremde. Brennerhof Sust. Neufeld, Wien; Franz Stocke, Frankfurt. Hotel Erzherzog Johann 5twr Graf Wenckheim, Ungarn: Kranz Graf Wenckheim, Ungarn; M. Kleinmann, Warschan; Dr. Casimir Cojnacki, Friedland; Al- brecht Feez, Australien; C. D. Blohm uno Ernst Blohm, Ham burg. Villa Friedheim Paula Gauß, Stuttgart. Hotel Graf ». Merau Mich. Ritter v. Popiel, Salizim: Ed. Prochene, Chili. Hotel Habsburger Hof Molf Ritter v. Loehr, Wien; Frau Dr. Schäfer, Breslau

. Hotel Hahsurther S. Jellinek, Wien. Hohlerhof: A«alie Dowortiel, Wien. Johannesberg Fr. Antoinette de Moers, Frank reich. Villa Maria Frl. Johanna v. Olivier, Tegernfee; Frl. Marie Friedmann, München; FrauPeggY Friedmann. München; Frl. Marie Schnorr, Dresden. Villa Neu-Meran Zof. Schober, Freudenthal. Hotel Tirolerhof F. Sternberg, Wirschau; I. G. Brooks, Salt Lake; Frau A. Weißenberg, Trieft. Hotel Walder Joachim Bilzer, Saybusch. Nensiou Warmeaa Frau Marie Freundfröhlich, Wien. Prmemdk-Kmttlte

. ^ w Götzen. 3 Bände, sl- 4.96. iß z Band-. Xmst- M KwWde-jWtellWg »jlsgisti-stsgodSul!» II. Lt. llunstverkö alter und neuer ?iroler Kleister. LZ Lmtritt ä ksrso» 30 kr. Direktion: Rnd. Frinke. Hotels, Rrstanrants, Kaffeehäuser. Freitag, den 12. October 1888: Die Fledermaus. Komische Operette In Z Acten «ach Meilhac u»d Halevq, bearb. von H-ffner u. R-Seace.. Musik von Joh. Strauß. Ares. Hotel Ares. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Personen: Gabriel von Eisenstein Th. Claasseui Rosaliude

, seiuc Frau Anna Lind FranI, Gefängnißdirector HanZ Pauser Prinz Orlowski Ädda Heyue Alfred. I-w G-s-ngslchrrr Joses PSck Dr. Falle, seiu Notar Friedrich Fialla Dr. Blind, Advokat Raim. Ehrhardt Adele, Stubenmädchen Julie Falkner Ali Bea, ein Egypter Carl Gordon Ramusstu, Gesandtschaft?» Attachee Albert Schiller. Wurey, Amerikaner C v. Wbertowitsch Carikoni, eiu Marquis Moriz Fleck Lord Middktou Joses Briesner Frosch, Gerichtsdiener . Fnedrich Becher Ivan, Kammerdiener des Aussee. Hotel Erzher,. Karl

. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Vellevue. Prinzen Jda V Melauie I Felicita I Zidi Mimi' Fimstme Silvia Sabine Bertha Paula Hubert Pacher Marietta v, Tacco Emilie Thalberg Hermine Pollak Mizzi SchüK Miste d.Prinzen Jenn^ Berg OrlosAi Hermme Tauber Ern. ' Antonie Pauer AnnaPrandstätter Erster ^ mr-„,,»Joses Grossing Zweiter!^''^ Oscar Feld Herren «. Damen, Masken, Bediente, Gäste. Die Handlung spielt in einem Badeorte, iu der Nähe einer großen Stadt. Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_10_1889/MEZ_1889_10_31_5_object_592372.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.10.1889
Umfang: 8
Nr. 251 Mer«»er Zeitung. Seite 5 Ms. Arco. Hotel Ares. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Auker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bah«hofrestauratio«. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee D»rttger. — Restaurant Forsterbrä». — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutuer. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Moudschei«. Kaffee Nation«'. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregeuz. Kaffee Anstria. — Hotel Enrope. Bruneck. Gasthof znr Post. — Gasthof znm Stern. C oMV. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Krenz. Davos» Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Belledne. Frauzeusbad, Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Benedig. Gofseusa^s» Hotel Gröbner. Gries

bei Boze«. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. ZllUlche». Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hot.-Peus.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt München. — Rest. Gänslnckner, «SrzerSr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schwcizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr

. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Södtiroler Weinstnbe. MttWn. Kalter«. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. n. Pens. z. Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äk Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. 6 Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrun«. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde- Müuche«. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskrou. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/15_11_1889/MEZ_1889_11_15_5_object_592786.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.11.1889
Umfang: 8
Nr. 263 Merauer Zettung. Seite 5 Wels, Restmatimie«. KaffeeWstt. Areo. Sotel Arco. — Hot Areiduca Alberto Kältern. Hotel RSßl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z GlaShauS. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Laua. Hotel Krenz (Haller). - Hotel RSßl (Theiß). Nussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Auker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Gerchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance

. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntnsr. — Kaffee Kusseth. Kaffee Larcher. — Weinstube Löweugrube — Kaffee Menz. — Hotel Moudfchei«. Kl»ffce National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ölk

Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. Ä Pens. Stadt München. Kaffee Schöubrunu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. Bregenz. »affee Anstria. — Hotel Surope. München. — Hotel Maximilian. — HatelObervollinaer Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Naturns. Hotel Post. Como. Hotel Como. Niederdors. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Cortiua Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne

. Riva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Franzeusfeste. Bahnhofreftanratio«. Roveredo: Cafs RoSmiui. Genua. Hotel Jtalia. Talzburg. Hotel Oesterreichifcher Hof. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß. Hotel Gröbner. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozeu. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Sigmuudskrou. Ueberetfchuer-Hof

. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Jnniche». Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Cafs uuovo. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Graner Bär. Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Esrope. -- Kaffee Grabhofer. Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restanratio». — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hot.-Pells.SchloßMentelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GänSlnckner, «SrzcrAr. — Hotel Gold. Rose. — Rest

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/14_11_1924/MEZ_1924_11_14_3_object_640930.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.11.1924
Umfang: 6
für das italienische Ttaatsärar eiirverlerbt: Hotel „Stadt München', Hotel „Bristol', Hotel „Austria' (jedoch nur be züglich des Hälfteanteiles der Mitbesitzerin Frau Reinhard), Pension „Hochland'. Schloß „Brun nenburg', Villa „Driburg'. Den bisherigen Eigentümern der Villa „Driburg' wurde jedoch das lebenslängliche Fruchtgenuftrecht des Hauses gewährt in Anerkennung der Krankenpflege- Dienste, welche die bisherige Besitzerin während des Krieges für italienische Hseresangehörige geleistet hat. kaufmännische

. Sandplah. Esplanade. Der neue Kurs für modern« Tänze beginnt Anfang November 1924. Anmedlun-gen werden schon jetzt entgegengenommen- Broyde-Huttary. r«Ll-st!»ive - raiis»««. Lonntsx, 16. November, naclim. 4 Ukr ..Me 1 »Wen' „Na»' un«5 ?um letztenmal. Vorverksuk bei k-sesse, dioetkestraöe, xexenüber clem Kurksus. Zheater. Musik, Vergnügungen Vereins-Iheater (Meraaer Volksbühne). Vor anzeige! „Die Getreu« auf Greifenftein', romantisches -Schauspiel aus dem 12. Jahrhun dert von Joh. Kleiner und Otto Mayr

mit Schloß Grnfcnstein lange Zeit getrotzt. ?cdcr. 5?r noch I ein wenig Sinn für heimatliche Romantik be- ^ wahrt hat. wird sich daher mit Interesse dieses Schauspiel, das noch zur Zeit der Grafen von Greifenftein spielt, ansehen und dabei sicher ^ recht angenehme Stunden erleben. Das Stück ^ kommt am Sonntag, den 16. ds., im „Vereins- > Theater' zur Erstaufführung. -O. M. In Erinnerung gebracht sei hiermit nochmals die morgen. 15. ds., abends um halb 9 Uhr in den Sälen des Hotel „Andreas Hofer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_01_1929/AZ_1929_01_10_2_object_3246551.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.01.1929
Umfang: 8
Ce!!- 2 ^.lKen-seituag'' ^Donnerstag. den M.Nnuer 1SW Bon der kgl. Prasektur Bolzano wurde init- hältlich sind, geteilt: San Martino di Cìistrozza: Grandhotel des „U«ber Vorschlag dieser Präfcktur und mit Zllpes: Ivprozentige Ermäßigung, lg!. Dekret vvin 22. November 1923 wurden die Merano: Hotel Frau Emma: 20prozentigs <>:ei,io!ndcn Cor«? imd S. Andrea in Monte zu Ermäßigung auf die.Normalpreise für Reise- einer einzigen Gemeinde zusammengelegt mit gesellschaften von wenigstens zehn

Teilnehmern, der Benennung und dorn .Hauptorte è. Andrei Pension Windsor: Ivprozentige Ermäßigung. lede Mahlzeit Lire,10.—: Ivprozentige Crmahi- MN. .die Zwischenàn beiden großen Bant- gung auf diese Passantenpreise. Hotel Aquilainstituten> Quecks gegenseitigen Austausches Nera: Ivprozentige Ermäßigung auf die Nor«s ihrer bcmkgeschäftlichen Arbeiten in d-n beiden malpreise (Normalpreise: Zimmer Lire Y.—, Ländern getroffen wurden, bedeuten fiir das komplette Pension Lire 28.-). Istituto dt Credito

de? italienischen Tourislenverbandes (Fede- lazkme Escursionistica Italiana) ausgestattet sind, zuteil. . Scm Candido: Hotel Grauer Aar: Tagespen- fiv': Zimmer und drei Mahlzeiten, Heizung in- beqritfen. Lire 27.—. .Hotel Baumgartner, Pen sion 1 Ranges Lire 22.—, Pension 2. Klasse Lire 1C>.--. Bolzano: Hotel Citta di Bolzano: Zimmsr- pieis, .Heizung inbegriffen, Lire 11.--, Lvprozen- !tlge. Ermäßigung., Gasthof Weißes Kreìlz: Zim- merpteig. Trinkgeld und Steuer inbegriffen, Lire Hotel Grifone: Lvprozentige

Er- Maßiguug uuf die Normalpreise fiir Zimmer, flivprozenttge Ermäßigung auf die Konfu- Motionen. , ' Gries-Bolzano: Hotel Eden: Zimmerpreis Lire 8.— und drei Mahlzeiten Lire 26.—, Ivpro zentige Ermäßigung. Pension Bavaria: Zim merpreis Lire 8.—. Ortlsei: Hotel Aquila: Zimmerpreis L. 12.—. Ivprozentige Ermäßigung aus alle normalen Preise. Hotel Madonna' Pensionspreis L. 28.— Mit IVpvozenttger Ermäßigung. Santa Cristina: Hotel Dosses: Einbettiges- Zimmer Mit Heizung Lire 6.—. Merano: Grandhntel Bristol

: 25prozentige Calalzo Cadore: Hotel Marmarvle: Zimmer preis, .Heizung inbegriffen, Lire 12.—, Mahl- -Mei? Lire 10.—. . Vipiteno: Hotel Giovami! Frick: Zimmer Lire 3.-—, Mahlzeiten Lire 9.—. Soprabolzano: Hotel Friedl: Ivprozentige Er- niäßigung für Zimmer und Pension., Monguesfo: Gasthof Goldener Löwe: Ivpro zentige Ermäßigung auf die Normalpreise: ge heiztes Zimmer Lire 6 —, jede Mahlzeit L. S.—. San Candido: Pension Exeelsior: Komplette Pension. Zimmer, drei Mahlzeiten, für wenig stens 20 Teilnehmer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/20_03_1905/BZZ_1905_03_20_7_object_388815.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.03.1905
Umfang: 8
Nr. 65 .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 20. März !905. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- fteier L'age, 5» Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtare, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis S.Z0. — Sommer:,„HotelamSee',Pörischach,Wörthersee. I.Mullich,Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus Äanges. An der Kur-Pro- »tt t v» menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s I» «Äirte. Bollständig neu'renoviert. Mildester Winter-Kurort

. Voll kommen staubfrei und windgeschätzt. Unter neuer Leitung F. Peer. «' .s-,, . (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUltv. schSnem Garten, direkt am See. Dampferstalion. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlUlHuUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. Sce. Moderner Komfort. Wiener Lüche. Bäder im Kaufe. Elek. Licht

. Mäßige Preise. Bes. Eomboni-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr^ i. Zentrum o. Stadt. Elekr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet. Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »ItUVriilV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer

-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Hlvtl am wuroajee. Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer vnd Pension zu mäßigen Preisen. Wiener seine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Mao Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louife Witzmann. Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- -ttiv«» mer

von Sr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. H!«,» Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri» schrm Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Tafe. Groß« Garten. 1t««» Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- 6NVU. gantem Cafs. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage näHst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein» schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/03_03_1905/BZZ_1905_03_03_7_object_388212.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1905
Umfang: 8
. Nr- 51. .Bozner Zeitung' (SLdtiroler Dagblatt) Freitag, dm 3. März 190S. geworfen. Ein anderer Dynamikmschlag n?urde gegen die Behausung eines nicht ausständigen Ar beiters! verübt. Der Sachschaden ist in beiden Fällen groß. Wien, 2. März. In einem hiesigen Hotel wur den einem Reisenden namens Wanderer die Brief tasche mit 2VVV Mark gestohlen. Die Polizei ver wüst, daß eine junge, elegant gekleidete Dame die Täterin ist. ' Kriwä llotel Imperial 8oiwe Rivs, iZM«^ Lääkr, elektr. llcdt, jMoZ

Seite seine parlamentarische Er ledigung nicht gefunden haben sollte. (Telegramm der,.Bozner Zeitung'.) X Das neue deutsche Zulltarifgesetz. Berlin, 2. März. Nach einer kaiserlichen Ver ordnung vom 27. Februar d. I. tritt das Zoll tarifgesetz vom 25. Dezember 1.902 mit dem 1. März 1906 in Kraft. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- fteier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.S0. — Sommer:,„HotclamSee

',PSrtschach, Wörthersee. J.Mullich,Hotelier V«.. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä I» osrte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Sardasee-Äiviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit ZUsUllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung

. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUlMtlUV deutsches Hotel m. Restaurant.. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., .»lllsvlllll. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, zanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel

S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff lich: Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Alva am Garvtlsee. Restaurant emPfiehltsich alsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/12_04_1905/BZZ_1905_04_12_6_object_389656.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1905
Umfang: 8
Ist' W' V .'t! V' 5 L ü.- ßl» i » I 1» » l Ä Mt » « ?U « ^«N 'Ml' N''.HA z -' o Nr. «4 »Bozner--Zeidmg' <WdÄoIer ÄaMatt) 'ZNttW^M MtzW AW' V«.. Hvtrl Erzherzog Albrecht in «ärmster und ganz stanb- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inll. Zimmer ö Kr. bis K.SV. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich,Hotelier V»,.. Hotel „Cur-Casino', Hans I. Ranges. An der Knv-Pro- mwade und Wandelbahn gelegen. Wiener Case

undRestaurant ö w «m>te. SoUfiändkL neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei «nd windgeschiitzi. Vnter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1Z7Ü w). Hotel „M end el Hof', v.Bozen iu 1^/z St. m. interefs. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, AX> Zimmer m. SkX> Betten, Hydrocher.Aust., Kaltwasserkur, Massage, Gynuiast., (Zandersaal) Med^.-Bäder u.s.f. MLß. Pensionspreise, Tonristenhans. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied.Weineu

. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neue? ^ deutsches Hotel «. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni -Msosbrugger. „Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes »«»VktnV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche ALche. Sonnige Ballonzimmer m. Aussicht ans den See. Elektrisches Licht. Mißige Preise. Maria Schedlbauer

»d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa M Baroasee. Restaurant empfiehlts.ch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Ausenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Hans von altbewährtem Ruf mit feinen Aependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Pekfion zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Lino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. . Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- wer

von Kr. 1.L0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurvnt Centra!. Deutsches Haus mit ele- giintem Cafe. Balkon. See^uuner. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahtödof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampf«. Ein- jchrrib- «nv Abfabrtsstelle der k. k. Postfal,7tm nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1.kr.<Zvd an. Münch ner u. Tilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende ». Tounsten

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_03_1905/BZZ_1905_03_04_7_object_388251.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.03.1905
Umfang: 12
Nr. 52 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. März 1905. Hstet-AirzeZger. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub' fteier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.50. — Sommer:, „HotelamSee', Pörtschach, WSrthersee. I. Mu llich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haits 1. Ranges. An der Kur-Pro. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is esrle. Vollständig neu renoviert. Mildester

Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Itl sUllv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht

. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-M oosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8kZ Zeiwngt», bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »NUvklllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria

Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mir Ä»v»! ÜUt Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim mer

von Kr. l.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und umnittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle'der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_03_1905/BZZ_1905_03_14_7_object_388600.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.03.1905
Umfang: 8
Nr. 60 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 14. März 1905. UQsutdstrrlLodss Silksmittsl kür 6is Ltlvds. V«rdo»»srt sokort j«t« s«k»,»<Ä»o Suppa. Lrkükt unct krÄvgt 6«n XVoklgo»ot»msotr von Sauosn, Qsmvssn umt f?»iZoK»p«K«n. Hstel-Zlnzeiger. ^lr^a Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Ztr. bis S.5V. — Sommer:, „Hotel am See', Pörtschach, Wörthersee

. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus I. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is earto. Vollständig neu renovien. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellesue (vorm. Gigola), mit ZUsUuV. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel

-Pension Gargnano. Neues VtltAittlltv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, «anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes

^ItUVv^Uv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!»«^ »Hotel und Pension Riva' mit Alvl! Ulll (öÜIvUsöv. Restaurant empfiehltsich alsNnkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seineu Dependancen und Gärten jede» gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen

Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanduugsplatz. Zim- von Kr. 1.KV an. putsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pllsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. HotelBSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- sihem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Groß« Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/11_03_1905/BZZ_1905_03_11_7_object_388506.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.03.1905
Umfang: 12
Hstel-Attzerger Hotel Erzherzog Albrecht m wärmster und ganz staub- freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.50. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä ls. aarte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung

F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit ZUsUIlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstatlon. Eleitr. Luht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUrANtluv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener suche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central

'. Erlerstr., ^IlUbvrllU. ? Zentrum d. Stadt. Elekir. Licht. Telephon, U) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, «0 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostiu. »Hotel und Pension Riva' mit ÜM Restaurant empsiehltsich

als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mir seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. A „ Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- ^Nvtl. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier

vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elekrri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrren nach allen Richtungen. ' ' ..... Münch- Tounsten ermäßigte Preis?. Besitzer Karl Aig Hotel „Eden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1938/18_11_1938/TIGBO_1938_11_18_6_object_7755530.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.11.1938
Umfang: 8
nach Canalbianco und durch den Po mit Venedig verbunden werden. Der Kanal würde somit eine durch- Me Dil Mm oii! Ihre Haltung! I« selb» sebörsl ols Mtölleb i» Sie gehende Schiffahrt auf über 420 Kilometer Strecke von Riva am Nordende des Gardasees bis zum Adriatischen Meer ermöglichen. v Italienische Hotels — italienische Namen. Wem in Kürze das italienische Hotel-Jahrbuch für 1939 erscheint, wird daraus ersichtlich sein, daß viele der beim internationalen Reisepublikum bekannten Hotels ihre Namen wechselten

. So ist überall aus dem Hotel Bellevue ein Albergo Bella- vista, aus dem Hotel Majestic ein Albergo Maestoso und aus dem Grande Hotel ein Grande Albergo geworden. Entsprechend wurden die Namen Royal, Savoie, Angle- terre, De la Mlle, Metropole und Viktoria umgeändert in Reale, Savoia, Inghilterre, Del Urbe, Metropoli und Mttoria. Diese Aenderungen sind auf eine Anordnung des 'Ministeriums für Volkskultur zurückzüführen, wonach von nun an alle italienischen Hotels auch italienische Namen führen müssen

. Ausnahmen sind nur gestaltet in den Fällen, wo der Benennung eine bestimmte Person oder ein Ort zugmnde liegt, wie bei Bristol und Washington. v Neun Tote bei einem Hotelbrand. In dem kleinen kanadischen Bergwerkstädtchen Rouyn, nördlich von Quebek entstand ein Hotelbrand, der rasch um sich griff. Zwei Hotels und zahlreiche Wohnhäuser brannten nieder. In einem Hotel fanden neun Personen den Tod in den Flm- men, viele andere sind verletzt. Der Sachschaden wird auf eine halbe Million Mark geschätzt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_03_1905/BZZ_1905_03_21_7_object_388855.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.03.1905
Umfang: 8
Nr. 66 ^Zozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, Hen St.. Mär» 1305. Hstel-Anzeiser. ganz staub- iegehalle. einzig im Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Lieg Lurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis S.50. — Sommer:, „HotelamSee', PSrtschach, Mnhersee. J.Mullich, Hotelier Hotel „Cnr.Casino', Haus I. Sranges. An der Knr-Pr» menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s Is vsrte. Vollständig neu renoviert. MUdester

Winter-K»rort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Kardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit JUsUllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirts. Gardasee-Rw, Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige

Preise. Bes. Comboui - Moosvrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, Hanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 80 Zeiwngen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. .Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswert^ ^IlUVklllv» deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer

-d'Agostin. und Pension Riva' mit ÄU?U kill Restaurant empsiehltstch alsMukehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Depeudancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feiue Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlaugen. Souise Witzmaun, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanduugsplatz. Zim- «er von Kr. 1.L0 an. Deutsche

Bedienung. Wiener Restaurant. München« und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Liudemann. Hotel BSHm. Deutsches Haus« schöne Südzimmer mit elekri- »TlvU. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wien« Küche und Cafe. Groß« Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem CafS. Ballon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampf«. Ein- ichreib- und AbfahrSstelle d« k. k. Postsahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/22_05_1905/BZZ_1905_05_22_7_object_391171.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.05.1905
Umfang: 8
Nr. 111 »B<Mer Zeitung' (Sudtirol« TagblattZ Montag, dew W. Mai 1908. bei Bozen (1370 w). Hotel „Mendeltzof-.v.BozenI in 1l/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. EingerichtetI .«. all. jkomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m> L00 Betten» Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) I Wediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert. vorziigl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Bierev. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Rw. Hotel

-Pension Sargnano. NeueSl VklAIMl»? deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda! «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im> Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Msosbrugger. Ma am Gartasee. Kst°nr^?--ZKlt^ -für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte In bevorzugter Lage am! See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen I Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer! -und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche

, Tiroler Weines Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel .Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim-> wer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant, j Münchener und PÜsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. A?««, Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele-> gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst! 5em Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein-I schreib- und Abfahrtsstelle

der k. k. Postfahrten nach allen Richwngen.1 Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von l Kr. KV K an. Münch- > ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende! u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. I Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe .^Deutsches Haus,! schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier^ vom Faß, Wiener Küche und Tafe. Große: G-rten. Tßnmßynv, ?SI»Iv «>vs Vsni>ssvvs.! Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das'Klima

, die Lage, der! Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Lust-I kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für^ Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am! 5irmione. See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer! mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. D.is ganze Jahrs geöffnet. Ant. Feichtinger. „G^lsthof Ospitale- (1474 M.) an d°r> großMigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gute

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/13_03_1905/BZZ_1905_03_13_7_object_388564.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.03.1905
Umfang: 8
! 11.ZV Eingesendet. (Ar ,^orin und Jniiali dieser Rubrik ist d» ReSaktica nich« verantwortlich.) SoZ ZZsnll»I.eiäeil varedtsll Llutsrmat Meivdsuellt 8MII! XWlük !>I» urru^vNlä «oltuva^lv!» un,I lviotit voriliiiitiuti«-» ^rsttixzunzz-ilntt»'!! vc>a ti»u»vi»lö» vn» .Xor7.t»n vsi-'^rUu. l. - >>ur kt in dlausn li-nlon-» » li l'l!v u»tl X -.30, mvmsl« loso-I HstetAnzeZger Arc». Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub freier Lage, SS Zimmer, großer Park. Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe

, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis V.5V. — Sommer:, „Hotelam See'. Pörtschach, Wörthers«. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hau- 1. Ranges. An der Sur-Pro- menade und Waudelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant k I» osrte. Bollständ?g neu renoviert. Mildester Winier-Kurorr. Boll- tommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. tGardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mir LUlUiiv. Mnem Garten, direttamSee. Tampserstarion. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant

. Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsch? Fühmng. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m.sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Eomboni-Msosbrugzer. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central'. Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz ne? eingerichter, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garren. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter

Kaffee. Besitzer: Franz Zosai. .Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »»UvklUv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tag^zeit. Vortreff liche Küche.. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf deu See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit ülva (lul Restaurant empfiehltsich als Einkehrhaus Kr Touristen, sowie zu längerem Aufenchalte. In beoorzugier Lage am See Mietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten

jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spyialität Bino San:o. Prospekte bine zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hoiel „Bayerischer Hof' am DamvferlandungSplatz. Zim mer von Kr. 1.V0 an. Teutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pitsener Bier vom Faß. Besitzer: Maruri-Lindemann. Hotel BSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elevri> schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß. Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/18_03_1905/BZZ_1905_03_18_7_object_388756.png
Seite 7 von 12
Datum: 18.03.1905
Umfang: 12
N5 64? ^Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 13. März 1305. Hotel Erzherzog Albrecht in wärm! fteier Lage. 55 Zimmer, großer Part, ! Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.S0. r und ganz staub- !iegehalle. einzig im Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, WSrthersee. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant K I» oarte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort

. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Sardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit schönem Garten, direk am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurmtt, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. ^Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUtHutlliv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. fch. Terrasse n. d. See. Modemer Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes

. Comboni-Msosbrugger. Hotel. Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard. 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »»UVklIlV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. -Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel

und Pension Riva' mit mvtl UM wurvusec. Restaurant empfiehlt sich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Lonise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche

Bedienung. Mener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Mener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfakrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/26_08_1905/BZZ_1905_08_26_8_object_394477.png
Seite 8 von 12
Datum: 26.08.1905
Umfang: 12
Nr. 195 i'' ^Boznxr Mtzmg- (Eühtkoler ZVtMckt) CamÄag, S»m 2L. Wgust ^stet-Anzeiger. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues vU^A»l»»I»V deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. tktel llnil feaÄos „tnglisekel' üsf', zzexi'üo^et 1834. ^ltrseoiu. Usus I. ksnxes, 120 Älllmsr. rutiixste aeotrslste I^sxe 6er 8t»6t, Mgsoüdsr ci«zr Ilsuptpoet cles kxl

. 1'kssteis u. lle> Nesiilear Aslsxsn, ^Wit clen niocksrok-ter! teolioislitieo Lrruoxeo- sokstten 6s>- ?Z«u^sit »usxeswttel. aller Loiakort). Pension »uek ->us kürzere X«ii6auer von AK. > ti.kv s^n. <1w«idu!ise sUsv Xügen. Aminer von >IK. 2.50 »ukvsrt«. Lsnl ?0«vt>» >»»»» »Hotel und Pension Riva' mit Atvll kill vklvtts??» Restaurant empsichltsich als Einkehrhaus HAr Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. Zn bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen

und GSrten jeden gewünschten Komfort. Zimmer And Pension zu «SMen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louis« WStzmann, Besitzerin. ^»»»/» Hotel „B«H«risch«r Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- Dtvll. Wer von Kr. 1.^0 an. Deutsche Bediemmg. Wiener Restaurant. Münchener und PSsmer Bier vom Faß. Besitzer: Matrri-Lindemann. 1^««^ Hotel Böhm. Wiener Restai^rant und Safe. Deutsches Haus, «UVil. schöne Südzumaer mit eieltrischem Licht 70 tr. Wein

und Bier vo« Faß, Wiener Küche und Saft. Große: Gcrtrn. Hotel u. Restaurant Central. Deu^ches Haus mit ele- gantem Cafö. BÄkon. See^mmer. Schönste bequemste Lage näHst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postsal,rten nach ellen Richwngen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 ür. SV d an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. TourHen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner «us München

. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener LandungsbrScke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. „Gasthof Ospitale- (1474 W.) an der großartigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gute Küche, Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. „Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 L auf« wärts. In der Mihe vom Bahnhof. Restaurant. Winter-und Sommer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/17_05_1905/BZZ_1905_05_17_7_object_390997.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.05.1905
Umfang: 8
k»Äv-5Z»u«Q Ä). Zlal bus l5. 'WM HstelZlnzeiser. bei Bozen (1370 w). Hotel „Mendelhof*. v. Bozen m l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingeri, htet m, all. Komf.d. Neuzeit.'Elek. Beleucht.» Zentralheiz., Lift. 200 Zimmer m. 3kX) Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-BSder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristelchaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weineu. Bierev. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardafee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues v?Ul^I»Uuv deutsches

Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrngger. i»«» »Hotel und Pension Riva' mit Älva am waroasee. Restaurant empsiehltsichalsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche HauS von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine

Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekt bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Antik Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst de» Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schrxib- und Abfahrtsstelle

der k. k. Postfa>>rten nach allen Richtungen. Motorboot nach. Ponale «. Torbole. Zimmer von 1 Lr. La K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Tounsten ermäßigte Preise. Besser Karl Aigner aus München. Hotel Böbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südznnmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. Große: Gart?n. Zvpkoris-, Tilmlcspssln- u ^iLtallvvarsQ-k'abrllc ^lois ttolsdsusi'. Wien XU/2, tisuvvallZgsss

, Violinen, ßilamlolinoi», lluitsri'sn ote »»alSKe»»»»»». Sinmßonv, ponlv «>vs VsZ7lIs»««S. Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das' Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsche? Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Penston. Wiener Küche. Mäßige Preise

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/13_04_1905/BZZ_1905_04_13_6_object_389694.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.04.1905
Umfang: 8
Nr. L5 »Bszner Zeitung- (Südtiroler TagNatt) !DMnerstag! den 13. April 1905. Hstel-AnzeLger. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- »U^v. freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im SArrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer ü Ztr. bis 6.50. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörchersee. I.Mullich,Hotelier Hotel „Cur.Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- »»It v« menade und Wandelbahn gelegen. Mener Cafe und Restaurant » Is earte. Vollständig neu

renoviert. Mildester Winter.Kurort. Loll- tommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof'. v. Bozen in 1»/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Angerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, 200 Zimmer m. 300 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis

. M. SPreter. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnauo. Neues V/UtHItuIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Mener Wche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. «Hotel S. Marco- aus der Piazza. Empfehlenswertes »lltlVkUlv« deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbaurr-d'Agostin. Riva am S-ri-see

. für Touristen, sowie zu längerem Aufenchalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wien« feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmaun, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim^ mer von Kr. I.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi

-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches HauSmit ele- gantem Caf«. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhos und unmittelbar am Landungsplatze der Dampser. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der t. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. KV u an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Wche. Geschäftsreisende U. Tonristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Böhm. Deutsches HauS, schöne Südzimmer

21