72 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/02_05_1945/BZT_1945_05_02_2_object_2109235.png
Seite 2 von 2
Datum: 02.05.1945
Umfang: 2
und Konzalc» daran, auch der Moster, mit dem die gewimtnten Trauben in der Yhrn zerstampft werden, und dann, wenn das Wimmen vorbei ist, Schaufel, Hacke und andere Arbeitsgeräte, viel leicht auch die Baumstützen, die in de? Italien Obstwiese längst ihren Dienst getan haben. Die Heckenrose mul der Berberitzenstrauch hängen ihre roten Fruclitträncn auf das Gestein der Wein- bcrgmaucr. Der Quittenbaum ist hoch und breit über sic emporgewachsen, sein Blätterschatten ist groß und blau und wenn die wollige

Kreuzes ln Gold, des E. K. 1. mul 2. Klasse und der Ost- medaillc am 26. Mürz 1945. lm 37. Le bensjahre, bei den Kämpfen lm. Westen den Heldentod starb. In tiefer Trauer: Stellv Wegener, als Gattin; Fam. Dir. 'Wegener. Bcrlin- Zehlendorf; Fam. Egg. Inns bruck. Danksagung ' .Für die vielen Beweise auf richtiger . Teilnahme anläss lich des Heldentodes ■unseres lieben Sohnes und Bruders Peppi Elliscases Polizei-Anwärter sprachen wir allen, die uns bei der Ueberführung und Aufbahrung der Leiche behllf

‘ nicht. die traurige nie Nachricht, dass unsere gute Mutter, Grossmutter und Ur- grosmutter ■ Frau Wwe. Kreszenz Fischer-Simion Inhaberin des goldenen Ehren kreuzes der deutschen Mutter am 12. April 1945. ln ätams- Oberlnntal, lm Alter von 81 Jahren, sanft entschlafen Ist. Sie wurde am 15. April auf dem dortigen Friedhof beer digt- In tiefer Trauer; * Ule Hinterbliebenen Slams. Innsbruck, Parma, im April 1945. Danksagung Man ist meinen lieben Gatten, meinen guten Vater Herrn Anton Lafogler Fabrikant im Leben

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/13_09_1918/BRC_1918_09_13_4_object_128197.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.09.1918
Umfang: 8
ist. Ueber Antrag des Bozner Vertrauensmannes konn ten in letzter Zeit mittellose Kriegskranke aus Süd- und Osttirol durch diese Hilfe des Roten Kreuzes die Kur in Gastein gebrauchen, an dererseits Heilungsbedürftige aus anderen Ländern Erholung in Höhenstationen und Sanatorien unserer Gegend suchen. Heeres entlassene Kriegsteilnehmer, die sich mit ärzt lichen und Mittellosigkeitszeugnissen ausweisen können, hcchen ihre Gesuche um Gewährung der Begünstigungen der Kriegstrankenfürsor- ^ebeim Delegierten

Verantwortung der Kommandanten l is 15. September durchzuführen ist. Mit die sem Tage beginnt dann die Entlassung der 49jöbrigen. Kriegsrekonvaleszentenfürsorge. Am 10. September weilte der Chefarzt und Leiter der Zentralstelle für Kriegskranken- (Kur- und Bäder-) Fürsorge der Oesterreichischen Ge- ?n -»,aft vom Roten Kreuz Dr. H. Meßm-r in Bozen, um gemeinsam mit dem Bozner De legierten verschiedene zur Unterbringung von Lungenkranten und Rheumatikern geeignete Baulichkeiten in der näheren Umgebung

der Angaben versehen sein muß, ist an die für den Ergreiferort zuständige Stelle zu richten. Lelchenfund. Am 30. August wurde im Ealdonazzotale eine Frauenleiche aufgefunden, welche Spuren von Verletzungen trug, über deren Ursache man sich nicht klar wurde. Die Leiche dürfte seit vier bis fünf Wochen im Was ser gelegen sein. Sie mißt 160 Zentimeter, hat breites, ovales Gesicht, dunkelbraune Haare und kleine Ohrringe mit einem roten ziemlich großen Steine. Am Ringfinger der linken Hand trägt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/09_04_1918/BRC_1918_04_09_3_object_133130.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.04.1918
Umfang: 8
nach wie vor unbeding ten Gehorsam zu leiste;'. Städtischer LebensmUtel-Berkans im Aichamtsgebättde ia Buren. Abgebe von Butter und SlyPenwvrze (flüssig), am Mittwoch 10. Tlpril 1918 für sämtliche Nummern mit roten und gelben Lebensmittel karten und zwar: rote karten - 1- 7V von 8—9 Uhr vorm., 71—IM von 9—Z0 Ubr vorm., 741—210 von 10—11 Uhr vorm., 211 320 von j 1 12 Uhr vorm.. gelbe Karten 1—70 von 2 -3 Uhr nachm.. 71—140 von 3- 4 Uhr nachm.. 141—210 von 4—5 Uhr nachm., 211—320 von 3—6 Uhr nachm. Kleingeld

wender verliehen. Bürgermeister Johann Trafojer in Latsch erhielt das Prieaskreuz für Zivilverdienste Z. Klasse. Am 2. April wur de in Villanders dem Herrn Franz Schmuck, Besitzer aus der Frag und Obmann der land wirtschaftlichen Genossenschaft, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone überreicht. Auszeichnung vom Rote« Sre«z. Der Wäschereibesitzer Franz Wies er in Brixen wurde mit der bronzenen Ehremnedaille vom Roten Kreuze sür Verdienste um das Rote Kreuz ausgezeichnet. - Herr Wieser

endlich glück lich aus der Gefangenschast enttonnnen. Er war bei der Flucht oft in großer Lebensgefahr. Nicht nur seitens der Bolschewik! oder der Roten Garde hat so ein Flüchtiger für sein Leben zu sürchten . auch die Tschechen in Ruß land schlagen alle Gefangene»!, die die Flucht nach Oesterreich versuchen und diesen in die Wege kommen, kaltblütig nieder oder erschie ßen die Flüchtigen auf der Stelle. So erging es auch 3 Flucht-Kameraden Mandls in Bach matsch, Rußland. Ä-ie hatten das Unglück

16