540 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_03_1934/AZ_1934_03_20_3_object_1856954.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.03.1934
Umfang: 6
!!, der, einen Stellungssehler der Verteidiger ausnützend, einsendete. Also zwei Tore innerhalb zwei Minuten. Ein energischer Gegenangriss, dann übernahmen wieder die Weiß- Roten die Führung. In der 35. Minute brannte Bonoldi wieder einmal durch, überspielte mehrere Gegner und kam ganz vor, doch der Ball wurde noch rechtzeitig von einem Verteidiger abgelenkt. Der daraus folgende Eckoß blieb erfolglos. Vier Minuten später konnten die Gegner die Situation neuerdings nur mehr durch das Verschulden eines Eckstoßes retten. Knapp

vor Schluß der ersten Halbzeit ergab sich eine weitere Chance, um den Punktevorsprung zu erhöhen, doch vergab Steinet die Lage, indem er den Ball über das Tor hinaus- psesserte. So endete die erste halste 2:0. In der zweiten Halbzeit trat die Mannschast etwas umgestellt an, ein Umstand, der,, wie wir schon andeuteten, die Schlagkrast der Eis beträcht lich beeinträchtigte. Die Gelb-Noten von Bassano Die Weiß-Roten sanden' in Trento Me Auf- begannen sofort mit einem sehr schnellen Spiel, nähme

. In der neunten Minute brannte Bonoldi, der sich in Hochform zeigte, noch- einmal durch, aber die Aktion endete mit einem Strafschuß, bei dem die Gelb-Roten die gefährliche Lage nur mehr durch das Verschulden eines Eck stoßes retten konnten. Unterstützt durch die über aus guten Leistungen der Läuferreihe begann der Sturm mit immer energischeren Angriffen. In der 12. Atinute hielt Mezzaire mit Mühe einen schönen Schutz Vezzalis. Nach einem Angriff der Gegner in der 14. -Minute erhielt Bonoldi von Eriavee

eine schön» Vorläge. Er ging vor, flankte dann Misterhast an Vezzali, der den. Ball sicher über nahm, aber leider über das Tor hinausköpselt. Das Spiel der Weiß-Roten begann immer sicherer und. schlagkräftiger zu werden, während die Gegner ìvohl zwar mit sehr schönen Aktionen aufwarteten, > jedoch nicht die entsprechenden Er folge'erzielen konyten. In der 17. Minute hatte Menin noch eine etwas kritische Lage zu retten, dann begännen die Weiß-Roten immer mehr an Uebermachr'zu gewinnen unì» die Gegner

in die Verteidigung zurückzudrängen. Es solgten zwar noch vereinzelte Angüsse, bei welchen Menin noch einmal eine wahre Prachtleistung vollbrachte, dann verzeichnete man aber 20 Minuten, während deren die Weiß-Roten eine erdrückende Ueberniachtstel- lung einnahmen. Das Spiel der Bozner war in manchen Momenten tatsächlich nicht wiederzuer kennen. Längere Zeit hindurch war das Tor der Gegner buchstäblich belagert, und von Minute zu Minute erwartete man den ersten Punkt zugunsten der Weitz-Noten. In der 27. Minute

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_01_1934/AZ_1934_01_24_2_object_1856331.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.01.1934
Umfang: 6
würde-, eine Niederlage, die unausbleiblich war. Um aber das Ergebnis und die Leistungen der Spieler richtig bewerten zu können, muß man einen Vergleich ziehen zwischen der technischen Ausbildung, die die Mailänder Mannschaft ge nossen. und die die Weiß-Roten von Bolzano durch gemacht haben. Man darf auch nicht vergessen, welch bedeutende Trainingsmöglichkeiten den rot schwarzen Teufeln zur Verfügung stehen, während auch gerade in dieser Hinsicht unsere Mannschaft nicht am allerbesten gestellt

Hat, unter deren An leitung fi e ihre gegenwärtige Hochform erreichte, und nicht umsonst werden die Schwarz-roten Teufel von Milano als die stärkste Hockeymann schaft Italiens bezeichnet; eine Tatsache, die durch die letzten internationalen Siege, die diese Mann schaft errungen hat, vollkommen bestätigt er scheint. Die Mannschaft von Bolzano hatte bisher keinen Trainer zur Verfügung, und auch die.Trai- ningsmvgllchkeìten waren absolut nicht ideal. Wenn daher die verschiedenen Zuschauer, die diesmal

. Wir sind aber überzeugt, daß. wenn die Leute der Weiß-Roten von Bolzano eine sachgemäße Anleitung haben würden, in kürzester Zeit eine entsprechende, ungemein gesteigerte Leistungssähig- keit .erzielen,konnten., die,die ,Mannschaft b.ald,-zu den stärksten anwachsen lassen würde. Denn die Elemente unserer Eishockeymannschaft besitzen alle Vorbedingungen, die für diesen Sport erforderlich sind. Der Spielverlauf: Die Formationen: Bolzano: Ruedl, Dre scher, Mech, Ebner, Lux, Menestrina (Hofer, Gam- per, Hager, Tampir

); Milano: De Bernardi, Trovati 1, Carlassare, Marazza, Zucchini, Scotti 1 (Malocchi, Trovati 2, Arnoldi). Schiedsrichter: Robert Lux, Bolzano. Mit riesigem Beifall wurden die beiden Mann schaft enbei ihren, Erscheinen am Platz begrüßt. Die Mannschaft von Milano begann sofort mit einigen scharfen, wenn auch nicht cài energischen Angriffen. In der 1., 2. und 3. Minute mußte Niiedl, der gestern in Hochform war scharfe Schüsse parieren. In der 3. Minute entstand dann ein Gemisch vor dem Tor der Weiß-Roten

konnten meistens schon durch das energische Eingreifen der Verteidiger abgewehrt werden. Das zweite Spleldritlel begatin'WUt einem schö nen Angriff der Weiß-Roten der jedoch erfolglos blieb und dem ein überraschender Gegenangriff der Schwarz-Noten folgte. In der 2. Minute hielt Ruedl prachtvoll. In der 4. Minute folgte ein ge schlossener Angriff. Die von Lux ungemein scharf geschossenen Scheibe hielt De Bernardi sicher. Beim darauffolgendeil sehr schnellen Gegenan griff sendete Zucchini die Scheibe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_01_1937/AZ_1937_01_14_1_object_2634971.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.01.1937
Umfang: 6
eigentlich schon früher hätte treffen müssen. Vor allem aber geht das Blatt auf eine ent scheidende Frage ein, deren Erörterung von der übrigen Presse geflissentlich vermieden wird. Es fragt: Was wird Moskau antworten? Das werde der Prüfstein für die britischen Vorschläge sein, und zwar der wichtigste. Solange die Sowjets ihre Bemühungen zur Sicherung eines Sieges der Roten fortsetzten, solange müßten Deutschland und Italien an der Auffassung festhalten, daß das Ent stehen eines andern bolschewistischen

, war offenbar der Auf takt zu einer größeren Unternehmung gegen die rote Hafenstadt in Südspanien. Nach einer Mel dung aus Gibraltar wurde dort heftiger Geschütz donner gehört, der aus der Gegend von San Roque und der Kaps Sardina, zwischen Gibraltar und Malaga gelegen, nach Gibraltar herüber- schallte. Nähere Einzelheiten über die Kämpfe in diesem Gebiet liegen aber noch nicht vor. Durä, die Bomben der nationalen Luftgeschwa- der und die Breitseiten der nationalen Kreuzer wurde in den roten Depots

und Befestigungen von Malaga riesiger Schaden angerichtet. Zahl reiche Magazine des Hafenviertels und viele be festigte Häuserblocks sowie Milizunterkünfte wur den in Brand geschossen. Von einem frischen Wind angefacht, griff das Feuer immer weiter um sich. In der Nach't stand bereits ein großer Teil der roten Hafenstadt in Flammen, die weit ins Meer hinausleuchteten und schon aus großer Entfer nung als riesige Fackel am Horizont zu erkennen war. Da sich vor allem im Hafenviertel das Feuer immer schneller

ausbreitete und von den Ouai- schuppen her andauernd die Detonationen explo dierender Munitnionslager ertönten, eilten die roten Frachtdampfer in wilder Flucht aus dem Hafen, sobald sich die nationalen Kriegsschiffe en.fernt hatten. Gestern abend war auch die Hafenstadt Valen cia, die seit Beginn der Belagerung Madrids zur roten „Hauptstadt' des Landes erklärt wurde, das Ziel eines erfolgreichen An'riffs der nationalen Bombengeschwader. Die Bomben und Lufttor pedos der nationalen Flieger richteten

im Hafen, dem wichtigsten Etappenort für die Madrider rote Front, schweren Schaden an. Auch der sogenannte „Regierungspalast' der roten Machthaber wurde rotz heftigster Abwehr von mehreren schwere.n Bomben getroffen, die große Zerstörungen an richteten. In den nördlichen Madrider Vororten lagen die roten Befestigungen auch gestern unter d?m schweren Feuer der nationalen Batterien. Bei El Pardo wurde ein roter Gegenangriff, der die nationale Umklammerung im Norden der Haupt- tadt sprengen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.10.1935
Umfang: 6
Sette v Henry DNllllt. der Gründer des Roten Kreuzes Zu seinem 26. Todestage Mtttàch, Vtti SS. Oktober ISZS-Xlv ^ ^ ^ Am 30. Oktober 1310 starb in Genf Henry Dunant, der Begründer des Roten Kreuzes Heute feiern wir seinen 25jährigen Todestag, menschlich gesprochen, besser ausgedrückt seinen Abgang ins Lichtreich, aus dem er als Mensch schon einen Strahl empfing und niederzog, ihn mit der ganzen Kraft seines edlen, großen Cha rakters, der voll Menschenliebe war, auf diesem dunklen, kalten

wurde nach langen eingehenden Beratungen die erst« Konvention von 12 europäischen Staaten ratifiziert. Damit waren die allerschlimmsten Zu stände behoben. 1906 tagte in Genf eine auch von Amerika und Japan beschickte Konferenz, bestehend aus den hervorragendsten Mitgliedern des Roten Kreuzes, sehr vielen Offizieren, Juristen und Mi litärärzten unter dem Vorsitz des Gesandten Vidier. Nach langen Verhandlungen — man kann sich denken, die Vorschläge des Roten Kreu zes erregten viel Widerspruch

, also nicht Gegenstand des Beuterechtes: unterliegt aber dem völkerrechtlich zulässigen Requisitionsrechtes. Neutrale Lazarettschiffe, die zu Zwecken des Roten Kreuzes bestimmt sind, müssen sich der militäri schen Leitung des Kriegführenden, für den sie be stimmt sind, unterstellen. 9. Das äußere Zeichen für die dem besonderen Schutze der Genfer Konvention unterstellten Per sonen und Sachen ist „als Anerkennung für die Schweiz' ras rote Kreuz im weißen Felde (das eid- zenössische Bundeswappen mit umgestellten Fal

len). Durch Flaggen, Schilder, Armbinden mit die- em Zeichen sind demgemäß die unter dem Schutz ler Konvention stehenden Menschen und Dinge zu kennzeichnen. Bei Hospitalschiffen tritt an Stelle dieses Zeichens der weiße Anstrich mit einem brei ten grünen, für neutrale und freiwillige Sanitäts schiffe roten Streifen. Die Türkei hat das rote Kreuz durch den roten Halbmond ersetzt; auch Per sien nahm das Kreuz nicht an, dagegen tat dies Japan, China und. Siam. Neben der RoMi- ^euz-Fghfle ist„quf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_05_1938/AZ_1938_05_06_2_object_1871785.png
Seite 2 von 6
Datum: 06.05.1938
Umfang: 6
ein ausnehmend heftiges Gefecht, bei welchem die Nationalen bald die Oberhand gewannen und den Feind auf seine Ausgangsstellungen zurück drängten, während sich das Kampffeld mit Leichen der Roten bedeckte und zahl reiche Rote ,in Kriegsgefangenschaft fie len, darunter ein kanadischer Bataillons- Kommandant. Trotz anhaltender -schlechter Wetterlage konnten die Streitkräfte General Vare- las ihre Operationen gegen die roten Truppenansammlungen im Teruel-Ab- schnitt fortsetzen. Auf dem zechten Flügel istießen

Dè ««tiqnalen Tàppen Mngs Her Straße «on W Pobo vor und konnten im.Gudar-Gebirge, das zum Hauptzen trum Her roten Befestigungen während der iletzten Mnf Mqnà .ausgebaut wur- Mine- andere DruDe Eroberte Mlepuz>^ Lin MMchen, Hem W StMàknote^ ièim Mr -wichtige Bedeàng.zukonà Hièdurch Mird ^ès Gen BoMeMten M» Möglich 'gMacht, HA -w HièsM Mschnitt >kl»àeàierte Heeresmaterial MaeDmdert zurückzuschaffen. Die Luftwaffe konnte -infolge Her Hurch Hen HauàdeN Hegend aufgeweichten --Flugplätze nichts «nK^etzt

, .geht .mit dem nächsten Spieltage -seiner setzten Phase entgegen. Der Fak- jtor „eigenes Feld' .wurde am letzten Kampftage stark kompromittiert, denn -sowohl in Trento als auch in Merano blieb der Sieg aus Seite der auswärti gen Elf. Das Direktorium hat das Resultat.des Sieges der Weiß-Roten unwiderruflich bestätigt, was übrigens -nicht anders zu erwarten war, denn was den Kampf an belangt, .war Her Sieg Bolzanos unan- lfechtbar. Das Resultat von Merano hin gegen Muß auf .seine Homologierung

noch warten, denn die Nachforschungen über die Stellung Her Spieler sind noch nicht abgeschlossen. Außerdem wurde von Hen Leitern des Merano Sportiva ein Rekurs eingereicht, der sich auf einen an geblichen Fehler des Schiedsrichters be zieht, und dessen Ausgang zur Stunde noch ungewiß ist. D'.. Stellung der Weiß-Roten in der Klassifikation ist zufriedenstellend und läßt Hie Mqnnschaft unserer Stadt den Ereignissen mit Ruhe entgegenblicken. Am kommenden Sonntag wird in Bolzano im Drususstadion Merano Spor

tiva zu Gast sein, die gegen eine Männ schaft zìi kämpfen hat, in deren Reihen ei ner der besten Spieler fehlt: Eriavec wurde nach dem Treffen in Trento für einen Spieltag suspendiert. Die Verteidi gung der Weiß-Roten scheint durch die sen Ausfall ernstlich gefährdet zu sein- Ueber den Ersatz, den die Leiter der Mannschaft für den Kampf gegen Mera no in das Feld stellen wird, werden wir noch an dieser Stelle berichten. A. C. Bolzano sieht mit der gewohnten Vorbe reitung dem Kampfe entgegen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/31_12_1938/AZ_1938_12_31_1_object_1874609.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.12.1938
Umfang: 6
den roten Zerstörer «Jose Luis Diez' erwarteten, eröffneten auf ihn sofort nach seiner Ausfahrt das Feuer. Das Gefecht wik- kelte sich bei voller Dunkelheit ab, die, nur durch das Aufblitzen der Geschützsal ven durchbrochen wurde. Der „Diez' N>ar gezmuNcen. auf ider Mtseitc , Gibraltar auf 'Strand zu laufen. Sieben Mann der Besatzung des „Diez' wurden getötet, elf verwundet. Die Meldung, nach der zwei Granaten Häuser am Strand getroffen hätten, wird dementiert. Der Maschinensaal des „Diez

Wegtaseln neue Schilder, auf denen jedoch nur ein einziges Wort steht: „Prisoneros'. Bon morgens bis abends rollen Wagenkolonnen mit roten Milizen der Stadt zu; von dort geht es in die Ge fangenenlager. Die Roten sprengten auf ihrem Rück zug Brücken und Straßen. In Sant Sal vador de Tolo, einem Dörfchen, das bis vor wenigen Tagen noch in den Händen der Roten war, erhält man den ersten Eindruck der nahen Schlacht. Eine rote Flugzeuastaffel zieht über dem Dorf hin. Die Maschinen fliegen aber so hoch

, daß sie nur geübte Soldatenaugen ausnehmen können. Dazu hört man den Kanonen donner. Die Roten versuchen durch ein Höllenfeuer die Anmarschwege der Na tionalen zìi unterbinden. Die nationale Artillerie antwortet fast bedächtig: ihr Feuer muß jedoch wirksam sein, denn die roten Kanonen verstummen allmählich. Weiter vorn liegt das Dorf Jsona in tiefer Ruhe. Dort sind noch die Roten. Die Nationalen, die gegen das Hochtal des Segre marschieren, besetzten die Höhenzüge, lassen aber die Nebentäler und die Dörfer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_10_1938/AZ_1938_10_12_1_object_1873665.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.10.1938
Umfang: 6
welchem ihnen die Roten alle kampffähigen RestbeMnde ihres Heeres enlgegenwarfen: von A l can i z bis G an d e fa war es ein einziger.harter Kampf, eine ununterbro- chene Reihe von Angriff und Verteidi gung bis zum Endsieg an den Brücken von Tortosa. Nach der Ebro-Schlacht hielten die Legionärseinheilen bis zum Juni Me Linie am Unterlauf des Flusses bis zur Mündung >besehk, dann waren sie mit Infanterie- und Artillerieabteilungen an der Schlacht von Maestra;ego am Meere beteiligt. Vom 13. bis 24. Juli 'md es wiederum

wird die Erinnerung an dieses Heldentum im Namen Romas und des Duce aus dem Boden Spaniens lebendig bleiben. Burgos erwartetGegenleistung Paris, 11. Okt. „Journal' würdigt in einem Artikel die Bedeutung des Beschlusses Francas, einen Teil der italienischen Freiwilligen aus Spanien zurückzusenden, und betont besonders den einseitigen Charakter. Ne gri» hat zwar in Genf den Entschluß der roten Regierung kundgetun, alle aus ländischen Freiwilligen heimzusezchen, die ser angebliche Vorsatz sieht <ü>er in Wirk

vor dem Inkrafttreten des englischen Abkam- mens, und ebensowenig veränder lich ist es, daß die RegierungMänner von Burgos eine tatsächliche Gegenlei stung von feiten der Roten fordern. Die Linksblätter und besonders die Kommunistenpresse setzen ihre Hetze ge gen iedwelchen Einigungsvorschlag in der spanlschen Frage fort. Die „Humanite' verlangt sogar heute unter einem großen Schlagertitel die sofortige Miedereröff nung der Pyrenäengrenze, natürlich zum Vorteil der Roten. » London. 11. Okt. In einem Presfegespräch

gerade in den letzten Wochen von der Barcelona-Regierung die An werbung von Freiwilligen in Europa u. Amerika besonders rührig betrieben wur- de und daß in verschiedenen Häfen die Freiwilligen eingeschifft werden, die da zu bestimmt sind, die anderen zu ersetzen, die nicht mehr unter der roten Knute bleiben wollen. Nebenbei wäre noch zu erwähnen, daß die Roten von Barcelona seit Monaten die ausländischen Freiwil- ligen, die gegen die spanische Zivilisation kämpfen, auf geheimnisvolle Weis

in allem vertritt, ist ganz unmöglich, schloß General Franco seine Erklärungen. z>« A. ZM« ter ÄMt «I Mick Vmt» Lanàesfeiern vom 1. bis 4. November XV» Koma, 11. Okt. ' Gemäß den gesetzten Ausschusses finden vom 1. bis 4. November, dem 20. Jahrtag der Schlacht von Vittorio Veneto, folgende Landesfeiern statt: Am 1. November werden die Feld zeichen des Kgü Heeres; der Kgl. Marine, der kgl. Luftwaffe und der Freiwilligen Sicherheitsmiliz, die der Sieben Gemein den. des Roten Kreuzes, des Höchsten Militärordens

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_06_1938/DOL_1938_06_13_5_object_1136750.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1938
Umfang: 6
der beruflichen Krankenpflegerinnenschule er forderlich. Diese können diejenigen oblegen, welche den Zweijahreskurs des Roten Kreuzes besucht haben und nach Bestehen der Prüfun gen das diesbezügliche Diplom besitzen. Die Gesuche um Zulassung zu den Prüfungen sind bis zum 20. Juni an die Direktion der beruf lichen Krankenpflegeschule von Merano ein zureichen. Dem Gesuch sind beiznlegen: Das Schlußzeugnis des ersten Kurses des Roten Kreuzes, tim in den zweiten Kurs ausgenom men

werden zu können, das Diplom einer freiwilligen Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder eine beglaubigte Abschrift davon, um die Prüfungen für Assi stentin ablegen zu können, eine beglaubigte Photographie und schließlich eine Bestätigung über die Einzahlung von 30 Lire als Prü fungstaxe. m Trauung. In der Pfarrkirche von Maia wu^te am 10. Juni der Arbeiter Susto Valente mit Frl. M i o n i Carolina getraut. m Arbeiksunfall. Am letzten Mittwoch war der Arbeiter Stefan F rät scher mit dem Verladen

bl« wenigen Unentwegte«, die ge kommen waren, um die „Kanonen>Eif' Bologna zu sehen, mit größter Zufriedenheit und Bewunderung de» Platz. Diese Zufriedenheit galt den Weiß-Roten die besonder» in der zweiten Hälfte ein Prachtsviel dorstihrten mib sogar ein bessere» Schicksal verdient hätten. Bologna war in der ersten Spielhälste der Meister mid gab sein „Lclirfvicl'. Freilich so, wie es und den Pfützen und Schlammbädern des weiten Spielfeldes eben ging. Da packte die Meister-Elf das Rcpertotr ihres reiche

, aber daS Leder bleibt vor dem Gehäuse. Anastasi und Florini stürzen sich darauf, der Gästevetteidiger ist schneller und bereinigt die Lage. Puricelli kann in der 21. Min. nach Zuspiel Reguzzoni» de» zweiten Trefer buchen. Das Spiel wird etwas auSgegilchener. Bolzano findet sich lang sam immer besser und erwirkt in der 36 .Min. wieder ibt eine Fußballvorstellung erster Güte. Bolzano spielte die Rolle de» Schülers. Zuerst die eines etwas schüchternen, zaghaften Schüler?, dann aber, als die Weiß-Roten

. Da funktionierte die Läuferreihe der Weiß-Roten brillant und veson- m & danz a n i kämpfte wie ein Löwe um jeden Ball und icdeii Zoll Boden. Hätte der Schiedsrichter nicht ein absolut nicht vorhandenes Abseits avge- Pfiffen, als Steiner den Ball nach glänzender Kom bination allcinstebend vor denr Tor- vor den Füßen hatte, so wäre Bologna sogar mir mit einen, Un entschieden zuruckgckchrt. Bei den Hausherren traten emige Leute aus Prcche an. Einen.«mben (&**■*,# eine herrliche Torchance, aber Anastasi zögert

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_08_1937/AZ_1937_08_14_1_object_1868714.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.08.1937
Umfang: 6
T»«n Ä«AD»^VTH»«»S mit Ls nàung àer roten Truppen senen Bahnschranke einer Uebersahrt: die Reisen den des vorbeifahrenden Zuges erkennen sofort den Duce, alle drängen zu den Fenstern und rufen und winken. Kurz nach 1 Uhr fährt der Duce in Ragusa ein, von der festlich geschmückten Stadt mit Glok- kengeläute, Musik und Gesang und der über strömenden Begeisterung des Voltes im Triumph empfangen. Än den Afphaliwerken Ragusa, 13. August Um 17.15 verläßt der Duce die Präsektur und besichtigt das Fascio-Heim „Luigi

Verteidigung setzte sofort mit der Flugzeugabwehr ein »nd gab nach Feststellung der roten Bewegungen Alarm, was sofort den Ein satz der längs der Küste stationierte» Truppen be wirkte. Aus dem Innern der Insel eilten Miliz- bataillone mit Flakabteilungen gegen die bedroh ten Punkte der Küste. Der rot«? Ladungsversuch gelang unter dem Schutze der Schiffskanonen bei Capo Feto und südlich des Flusses Acena, wo Abteilungen des Bataillons San Marco, bezw. Bersaglieri, an Land gesetzt wurden. Die gelandeten

». Dies hat jedoch den Zielen der Uebung keinen Abbruch getan. Die Operationen zu Land» werden nun unter einer Annahme aufge nommen, die von der Zeit, welche sie zu schaffen notwendig gewesen wäre, absieht. Während das Koniinando der blauen Truppen daran geht, den feindlichen Einbruch abzuwehren, setzt der Kommandant der roten Truppen alles carciii, bei Marsala und Mazara mit den Divi sionen „Marmarica' und „Sirte', welche die Ma- nvverleitung als nusc,ejchisst annimint, eine feste Londungsbasis zu schliffe

in die internst. Niederlassung geflüchtet Manöverbericht Nr. 2 Palermo, 13. August. Heute morgens um 0 Uhr begannen die Opera tionen. Längs der Küsten und in den Binnen- orten der Manöverzone sind die Truppen des 12. Armeekorps, die von den Abteilungen der lokalen Verteidigung, bestehend zumeist aus den verschie denen Waffengattungen der Miliz, ergänzt wer den. in Bereitschaft, um die Gegenaktion zu unter nehmen. Andererseits begannen die Roten die Landung mit der Absicht, in das Innere der In sel

Konzession eröffnet. Im Nordviertel der Stadt spielt sich ein Straßenkampf ab, in den sich viele Personen in Zivilkleidung einmischen: wie man sagt, sind es verkleidete chinesische Soldaten. Laut chinesischen Nachrichten sind die Verteidigungs- linen von den in Schanghai ausgeschifften Sol daten der japanischen Marine angegriffen worden. Der Kampf wird mit großer Erbitterung weiter- Paris, 13. August. Die rechtsstehende Zeitung „Le Jour' meldet heute mit großer Bestimmtheit, daß im roten Spanien schwere

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_09_1934/AZ_1934_09_25_4_object_1858860.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.09.1934
Umfang: 8
damit, daß die Veronese? den Weiß-Roten ernstlich zu schaffen geben wür den. Dies mar auch der Fall, aber vielleicht nicht in dem Maße, wie es erwünscht gewesen wäre. Die Gegner — eine Ulic-Mannfchaft — waren ge wiß von weit bessere Klasse, als die bisherigen Trainingsmannschasten der Bolzano Calcio, doch ließ ihre Schlagkraft ein wenig zu wünschen übrig. Die Veroneser, unter denen sich mehrere Leute be fanden, die dem hiesigen Publikum bekannt sind, lieferten ein ungemein zähes Spiel und erwiesen

sich als ordentliche Draufgänger, die auch in der gefährlichsten lind ungünstigsten Lage den Mut nicht verlieren, ohne jedoch jene Klasse zu erreichen, wie sie unsere Mannschaft zeigte. Bei den Weiß-Roten konnte man im Vergleich zum letzten Trainingsmatch wieder einen erheb lichen Fortschritt in spieltechnischer, wie auch in taktischer Hinsicht feststellen. Wenn es auch in manchen Teilen nicht richtig klappte, so kann doch detont werden, daß sich die Mannschaft in letzter Zeit ziemlich gut herausgemacht hat. Beim

-iel zum sonntägigen Erfolge bei trug. Vezzali jand sich am rechten Flügel nicht richtig zurecht. Ini allgemeinen hat die Manmchast einen ziem lich guten Eindruck gemacht. Natürlich ist es aber uns keinem Falle am Platze, sich nach diesem Sieg Illusionen hinzugeben, denn die Weiß-Roten wer den im Laufe der Meisieriihaft mit zahlreichen Gegnern zìi iun haben, die gewiß etnica- mehr leisten werden, als die San Zeno von Vercma. Der Spielverlauf: Die Formationen: Bolzano: Bezzati: (Montooaiü), Eriavec

ein. Dieser Erfolg pulvert die Mannschaft auf; oie Läuferreihe kommt mehr in Schwung und mit ihr auch der Sturm. In der 21. Minute fällt dann das zweite Tor für Bolzano, das auf eine wirklich prachtvolle Aktion zurückzuführen ist. Nun beginnen auch die Veroneser immer energischer zu werden. Es kommt zu einer Ecke gegen Bolzano, die aber erfolglos bleibt. Noch einige Angriffe, die aber alle an der Veteidigung der Weiß-Roten scheitern, dann wieder Gegenangriffe der Bozner. Knapp vor Schluß der ersten Halbzeit

Verteidiger sind etwas unsicher und bei nahe wäre ein Tor zustande gekommen, wenn nicht Steiner noch im letzten Moment die Lage gerettet hätte. In der 11. Minute diktierte der Schiedsrichter einen Elfer gegen Verona, den dann Pacherà prompt in ein Tor verwandelt. 7 Minuten später fällt dann das fünfte und letzte Tor für die Weiß-Roten. Chiusole tritt einen schönen Eckstoß, Capaccioli übernimmt den Ball und sendet ihn mit einem eleganten Kopfstoß in die Maschen. Die gegnerische Verteidigung be kommt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_04_1938/AZ_1938_04_30_2_object_1871710.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.04.1938
Umfang: 6
sollte SN Stelle von Mija vor das Mikrophon treten. Aie Verschwö rung wurde von einem Offizier des al ten Heeres, der seine Teilnahme verspro chen hatte, verraten. Der Grund soll eine hohe Geldsumme gewesen sein, die man ihm oersprach, sowie die Ausreiseerlaub nis nach Frankreich. In wenigen Tagen nach der Aufdeckung der Verschwörung wurden über fünfzehnhundert Anarchi sten und Falangisten ermordet. Die übri gen verloren den Mut zu einer Wieder holung des Anschlags. Die roten Milizen haben durchweg die Lust

am Kriegführen verloren und seh nen sich nach einem Ende, gleichgültig wie es aussehen möge. Da aber die Offi ziere und Unteroffiziere, einschließlich de rer, die im Herzen national gesinnt und nur aus Verzweiflung in die rote Ar mee eingetreten silck, und dort avancier ten, befürchten, daß sie von den Nationa len erschossen werden. So kämpfen sie weiter auf der roten Seite in der Ueber- zeugung, daß sie so oder so eines Tages das Schicksal ereilt. Unter der Bevölkerung Madrids herrscht die Befürchtung

folgenden Bericht: Seit der Schlappe, die die Roten bei Teruel erlitten, hat der Terror in Ma drid wieder stark zugenommen. Die Macht liegt ausschließlich bei den sozialdemokra tischen und kommunistischen Organisatio nen. die ein neues Mordregiment begon nen haben und angesichts ihres bevorste henden Endes täglich viele unschuldige Personen der Spionage verdächtigen und umbringen. Bon den Mitgliedern der anarchosyndikalistischen Organisationen C. N. T- und F. A. I.) die diesen bereits vor der Revolution

können, begeben sich dessen ungeachtet mit dem Vorsage der Aufwendung der gan zen Kraft in die benachbarte Provinz- Hauptstadt. Die Beute der vier Tore, die Trento vor zwei Sonntagen aus Rove reto holen konnte, sind in den Reihen der Weiß-Roten noch lange nicht vergessen. Sie sind sich der Schwierigkeit der Aus gabe voll bewußt und wetten ihr Spiel danach einrichten, daß zum mindesten em Punkt für bis Klassifikation gesichert ist. Bei diesem Ausgange könnte es auch bleiben,'denn mit einem Siege zu rech nen

, wäre zu gewagt — aber auch eine Niederlage dürfte bei der Kampfstärke des A. C. Bolzano nicht zu erwarten sein. Der Ausgleich Meranos.des vergangenen Sonntags schwächt ein wenig die Stel lung des Ä. C. Trento und könnte eine gute Aussicht für Bolzano geben, doch haben wir bei dem Kmnpfe gegen Rove reto leider wieder eimn« die Unzuläng lichkeit der Sturmlinie Bolzano» erken nen müssen — also gleichen sich die bei den Schwächen aus — und bas Resultat bleibt ein Unentschieden. Die Weiß-Roten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_11_1938/AZ_1938_11_15_2_object_1874077.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.11.1938
Umfang: 6
iu àer Weìfterschaft àsr i. Divisto» A. C. Bolzano noch einmal unterlegen Audace 2 ftihrte ein sichere» v»d Sberle>rve» Spiel vor a«d flegle mit Z:l Duak- te«. — Die Amstetlaug » den Reihe« der Weih-Rote« brachte wenig Erfolg. -- « TorfchLhe für Solzauo: Spiazzl. Auch die zweite Probe der Meister» der 1. Division wurde von den eiß-Roten Bolzanos nicht bestanden. Nach der Niederlage in Bressanone hiel ten es die technischen Leiter für notwen dig, die Mannschaft einer gründlichen Umstellung

zu unterziehen, wobei ver schiedene ältere Elemente durch jüngere ersetzt wurden. Das Resultat ist nicht zu friedenstellend, da die Elf auch an diesem Sonntag nicht die Kampftraft aufbringen konnte, eine durchaus nicht überragend starte Mannschaft im Schach zu halten. Eine der größten Schwächen des A. E. Bolzano war diesmal die Mittellinie»,in der wiederum Danti 1 M sehen war. Dadurch hatte der gegnerische Sturm freies Spiel, sooft er hinter die erste Linie der Weiß-Roten gelangte. Panzoni, der auf Kosten

. », Der Spielverlauf sah gleich zum Beginn einen heftigen Druck der Gäste auf das Tor der Weih-Roten. Ein ge fährlicher Vorstoß Bertolinis wird durch die gewlerische Verteidigung etwas zu hart aufgefangen, worauf ein Strafstoß für Bolzano diktiert wird. Barbi hätte beinahe durch Kopfstoß ein Tor erzielt, doch Zambon rettete im letzten Augen blick. In der 2S. Minute verzeichnet Audace 2 durch Pizzoli den ersten Er folg. Doch schon fünf Minuten spater kann Spiazzi mit einem Strafstoß den einzigen Treffer für Bolzano

erzielen. Nach einem Durcheinander vor dem Tor her Weih-Roten erzielt wiederum Piz- i den zweiten Punkt für seine Far- Jn der zweiten Spielhälste zeigen die körperlich unterlegenen Spieler des A. C. Bolzano eine geringe Ermüdung und ge hen vor den Angriffen der Gäste zurück. In der 1v. Minute Weht Pizzoli erneut aus das Tor Salzanos, der den Ball passieren läßt. Noch einmal holen die Weiß-Roten auf und beherrschen durch Bei Trento war der Sturm am stärk sten» in dem sich Bernard. Filippi und Bernardin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_05_1938/DOL_1938_05_10_5_object_1137525.png
Seite 5 von 6
Datum: 10.05.1938
Umfang: 6
begnügeil müssen, das aber nicht von den Sviclcrn. sondern einzig.und allein von einer skandalösen Leitung und böswilligen Ab sicht des Schiedsrichters h-rvorgerufen wurde — darüber ausführlicher an anderer Stelle — hat aber damit die Meisterschaft in der Tasche. Ausschlag gebend waren tvohl die beiden gliinzenden.Auhknsiegc tu Merano und Trento. Keine Mannschaft kann mehr die P'.inktcanzahl der Weiß-Roten erreichen, denn Rovcrcto. das. mathematisch genommen, noch Chancen gehabt batte, verlor

. Ein merkwürdiges Ergebnis; Nach 8t Minuten Spielzeit, in welcher die Weiß-Roten eine um Klaffen beffere Nkannfchaft ioar und mit S:o klar in Führung lagen, nachdem ihnen der Schiedsrichter bereits zwei Tore abgelengnet hat. geschieht das Un glaubliche. Einen Weitschuß MooSmairS pariert Salzano schlecht. Walbner drückt ein 2:1. Beim nächsten Vorstoß — es ist noch keine Minute der- strichen — stehe» Danti, Moriggl, MooSmair nnd etwas abseits Tomat im Strafraum nnb springe» nach dem Ball Der Pkiff deü

Schiedsrichters schrillt und es verhängt zum Entseken der Spieler und Zu schauer rinn: Elfmeter'. Morigal verwandelt. s.s. Bolzano greift noch an, aber Menapaee Pfeift das Spiel ab. Der Zeiger der Stoppuhr zeigt die 87 Minute. Dieses letzte Spiel der Weiß-Roten auf eigenem Platz hatte zwei Hanptfaktorcn. Davon als ersten das Kapitel: Schiedsrichter! Man hat am Drusiisplatz die vielen Jahre her schon so manches gesehen, erlebt 'und mitgemacht. Aber Menapaee ans Trento wollte sich die Ehre verschaffen, darin

nicht, als man Bertolini und Steiner im Strafraum legte. Anhänger des FußballeS. ist dir damit genug? Es tvärc viel zit schabe, einen: solchen Psciseninaim iinr niehr Unfähigkeit vorzu- tverscn. darin lag schon offensichtliche Absicht vor. Dem Manne wäre das Handwerk zu legen! Dafür wird von kompetenter Stelle glüalichcrlveise Sorge getragen tvcrdcn. Damit schließen wir das traurige Kapitel und schreiten zu einem erfreulichen über: zur Ma:msckaft der Weiß-Roten. Obwohl ohne Eriavec, dem Ücsten Spieler, Morini

sein. als die cner Rekordniederlage. T h c i n e r jedoch war McranoS Glanznummer. Was dieser Mann im Tore leistete. daS wird man nicht bald Wiedersehen. Seine P'araden entfachten Beifallsstürme. Er war dem Trommelfeuer» das die Stürmer der Weiß-Roten auf ihn nicdergehen ließen, lange gewachtsen und vernichtete mit katzenartiger Gcschmcidigfeit die schtverstcn Geschosse. Er war MeranoS bester Spieler und die auffallendste Er» schcinung auf dem Platze. Slnsonsten war an der Gästeclf, die. so svmpatbisch und fair

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_09_1937/AZ_1937_09_26_2_object_1869198.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.09.1937
Umfang: 6
hat dem Sekretariat Völkerbundes eine neue Protestnote bezüglich der Beschießung von Nanking überreicht. Zuera ^ Cinbruchöslelle zurückgedrängt Ein glänzender Erfolg der Legionäre. Saragossa, 25. September. Im arago nischen Frontabschnitt hatten die Roten im Laufe der Kämpfe am Ende des vorigen Monà zwischen Zuera und Saragossa einen Keil in nationales Gebiet vorgetrieben, der eine Gefahr bildete und gleich zeitig in der Nähe der Station Zuera die Bahn linie Saragossa—Sarinena durchschnitt und den freien

Bcihnuerkehr mit Huesca behinderte. Das nationale Koininando beschloß einen Vorstoß, um den Keil zurückzutreiben, und beauftragte damit eine Legionärsdivision. Die Legionäre eröffneten heute um K Uhr früh ein heftiges Vorbereitungs- 'Ui'.b Ni-Iinasieuer. Der überraschende Angriff brachte von Anfang an Verwirrung in die feind lichen Reihen, die zudem noch von den Fliegern mit Maschinengewehrfeuer bestrichen wurden. In 4wei Kolonnen gingen die Legionäre dann zum Sturm über. Die roten Truppen suchten

und 385, Corrale? de Zuera, das Dorf Eorbacinela u. die Quote 483 besetzt. Ein feindlicher Angriff im Abschnitt von Buena brach in sich zusammen. Es wurden 25-i Gefangene gemacht. Südarmee: Nichts Neues. Fliegertätigteit: Die roten Flieger ha ben unsere Etappe und Lnlbiel bombardiert, ohne ein militärisches Ziel zu treffen. Unter der Zivil bevölkerung jedoch gab es sechs Tote, darunter vier Kinder, eine Frau und einen Mann und fünf Verwundete. àus MrSVTIìz Marxisten schicken Frauen an die Front

und dort langsam ersticken lassen. Ein bitteres Abenteuer Dervign.an, 2S. September. Im vergangenen August gerieten vier Franzo» sen, die sich in den Pyrräneen verirrt hatten, auf unwegsamen Wegen an die roten Vorposten. Nach einem kurzen Verhör wurden sie zugleich mit an deren Gefangenen in das Innere des Landes ge schickt, wo sie gezwungen wurden, Gräber für die Toten auszuheben. Nach vielen Schwierigkeiten ge lang es ihnen endlich, sich mit ihren Angehörigen in Verbindung zu setzen. Sie verlangten

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_2_object_1859891.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.12.1934
Umfang: 8
ansgearboiteten New-Deal-Pläne würde 1l) Millio nen Opser der Arbeitslosigkeit in den Vereinigten Staaten auf die Dauer von 39 Jahren Beschäfti gung sichern. AmtUche Sportlmttàugell Versammlung der Spieler der Bolzano Calcio Das Sportamt des fascistischen Provinzialver- bandes verlantbart: Alle Spieler der Bolzano Calcio haben sich heute abends um 19 Uhr im Sportamte des fascistischen Provinzicdlverbandes einzufinden. Bolzano-'-Palmanova Das neunte Match der heurigen Meisterschaft haben die Weiß-roten

sich morgen unsere Spieler vor Augen halten, denn wenn die Weiß-roten die Partie verlieren würden, könnten sie unter Umständen automatisch an eine der aller letzten Positionen in der Klassifizierung zurückver setzt werden. Die Elf von Palmanova verfügt über eine ver hältnismäßig geringe Spielerfahrung. Jeder ein zelne Mann trachtet aber diesen Nachteil durch doppelten Eifer, erhöhten Kampfesgeist und Am bition wieder auszugleichen. Besonders lebhafte Angriffe an denen sich nicht nur Stürmer, son dern

ineist auch noch die Läufer beteiligen, charak terisierten, die, im übrigen fairen Spielmethode unserer morgigen Gegner. Gerade dieser Vorlie be zur Angriffstaktik verdankt die Mannschaft so zahlreiche peinliche Ueberraschungen, die sie beson ders in letzter Zeit sehr häufig hinnehmen mußte. Der Papierform nach sollten eigentlich die Weiß-roten morgen einen sicheren Sieg erzielen. Unsere Mannschaft hat bei den Spielen gegen Udine und Verona ganz besondere Fähigkeiten aezeigt und eine außerordentliche

werden es aber die Spieler der Borano Calcio sicher nicht unterlassen, alle ihre Kräfte aufzubie ten. um gut abzuschließen. Die endgültige Aufstellung der Weiß-roten ist noch nicht bekannt. Man darf aber wolil an nehmen. daß die Formation, in der die Elf am letzten Sonntag in Rovigo spielte keine absonder lichen Abänderungen erfahren wird. Die anderen Treffen In Trieste: Ponziana-Pordenone In Gorizia: Pro Gorizia-Monfalcone In Treviso: Treviso-Schio In Bolzano: Bolzano-Palmanova In Trento: Trento- Fiumana In Gassano

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_5_object_1856115.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1934
Umfang: 6
, war vollauf verdient und wenn auch die Weiß-Roten gerade nicht in allerbester Form waren, so konnte man trotzdem an dem sehr schönem Spiel erkenne», daß unsere Mannschaft die nötigen Voraussetzungen besitzt, um mit guten Aussichten bei den kommenden Spielen um die ProMzialmeisterfchaft anzutreten. Die Formationen: Bolzano: Nuedl Hans, Tampir, Drescher, Gamper, Hager, Jlmeri- Lux. Ebner? Mene strina. Neiion: Menegott, Heiseler, Cocchi, Spögler. Holzner, Vyjta (Turka, Farkaß). Schiedsrichter Robert Lux

mit, daß die Zahlung von Stromzinsrechnungen auf Grund der roten Mahnzettel in ihren Verkaufs- lokalen ab 10. Jänner an allen Wochentagen nur in der Zeit von 8.30 bis 12. von 14 bis 16.30 (an Samstagen von 8.30 bis 11.30 Uhr) erfolgen kann. Die Stromabnehmer werden in ihren« eigenen Interesse und zwecks rascherer Erledigung ersucht, den vom Inkassanten hinterlassenen roten Mahn zettel zur Kassa mitzunehmen. Schulnachrichten Studienstipendium „Vonvicin'. Vom korporativen Provinzialwirtschaftsrat wur

Spieldrittel brachte anfangs ener gische Angrisse zu beiden Seiten, aber nur ein einziges Mal kam Ruedls Tor in wirkliche Gesahr. In der 4. Minute bei einem Gemisch vor dem Tor gelang es Menestrina. die Scheibe unhaltbar ein zusenden. Bei dem nun solgenden sehr schnellen Spiel ereignete sich bis zum Schluß des 2. Drit tels nichts Besonderes mehr. Das 3. Spieldrittel begann mit einem scharsen Angriss der Weiß-Roten die dann fast ununterbrochen das, Tor der Gegner belagerten^ jedoch ohne einen Punkt

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1939
Umfang: 6
nicht am laufenden über die aktuellen Preise des Marktes, in vielen Fällen auf den mehr oder weniger guten Willen des An- läwers angewiesen sind. Eine Verbesserung der bestehenden Zu- iiànde läßt sich durch die Zusammenarbeit dcr Organisationen der Landwirte und dc: Kausleule durchführen, die gemein en die bestehenden Schwierigkeiten über brücken können. Wohltatigkeits-Ball zugunsten der Slrandkolonlen des Roten Kreuzes Im Grand Hotel Carezza al Lago wird am Samstag, den 12. August, vom Ko- miiee

des Italienischen Roten Kreuzes von Bolzano ein Ball veranstaltet, dessen Erlös den Strandkolonien des Roten Kreuzes zufließt. Der Eintrittspreis ist mit 1l) Lire sest- Sisegt. Fascisi. ProvmzZawerband Das Presseamt des sadistischen Pro vinzialverbandes teilt mit: Fascio von Sant' Andrea in Monte: Der Verbundssekretär hat den Fasciste« Emilio Linari zum Konnnissär des Fa scio von Sant' Andrea in Monte ernannt, für den Fasciste» Gennaro Rossi, der Wohnort gewechselt hat. Aascio von Ultimo: Der Verbandsse kretär

Verletzungen erlitt. Sie wurde mit dem Auto des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Die Verletzung wird in zirka drei Wollen geheilt sein. Gestern nachmittags wurde der klfähr. Enrico Tschimben, wohnhaft in San Quirino, mi einer Verletzung am linken Oberschenkel, die er durch einen Pferde- Hufschlag erlitten hat, in das Kranken haus gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zirka drei Wo chen in Anspruch nehmen. Autozusammenstoß Gestern gegen 13 Uhr stieß

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/11_02_1936/AZ_1936_02_11_2_object_1864686.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.02.1936
Umfang: 6
allem war die Mannschaft von Merano in einer Notaufstellung angetreten, die im vorhinein schon über den Ausgang der Partie, keinen Zweifel mehr auffomm«» ließ. E» lehlte da Agostinelli, ei ner der oesten Leute der Elf. Capqccioli war dis qualifiziert und mehrere andere Ausfälle mußten durch Ersatzleute ergänzt werden. In den Rethen der Weiß-Roten f«hlt«n hingegen Dergani und 'abbri, abgesehen natürlich von Castellini, der da» os Capaeeiolis teilt«. Immerhin startet« das Team von Bolzano trotzdem in einer schlagkräfti

gen und kompakten Aufstellung. Wenn es aber doch nicht zu einem überlegeneren Sjeg kam, so ist das hauptsächlich auf da» .Grundübel des weib-roten Stürmerquinte^te» zürückzuiührem Di« Angriffs reihe. besonders die rechte seit«, arbeitet«! gut, so« aar !ehr gut, insofern e« galt, fchün kombinierter Angriffe aufzurollen, die Gegner täuschend zu über« spielen usw., doch als der entscheidend« Augenblick gekommen, als es galt, zum sicheren Torschuß aus« suholen, da wurde gezögert, getändelt

und hm und her gepaßt, bis die oesten Ehancen oerhaut waren. So wurden auf geradezu lächerlicher« Weise im mer und immer wieder sehr gut« Gel»g«nh«Iten vergeben. Aber man ging noch weiter und «ver- Me' auch einen Elf-Meter-Stoß. Der Umstand, »aß die Weiß«Rot«n sich mit «tnem lo knappen ' ' ' ' li G«gèNàcken im Zeichen neuerlich«? Ueberle. geàit det Weiß-Roten. Nach d«r Paus« ledvch rafpti» sich dt« MtaNet auf und gingen energisch jMMägnff Mr. Nach der 1«. Minute »«rursachte U -è «in Mgenangriff zwei

««nova—Sampterdannel« In Alessandria: Alessandria—Palermo 1:0 D«r labelleaflaad: ^ zufriedengeben nnißten, ist ausschließlich au >as'Erbübel der Mannschaft, die Unentschlossenheit y, entscheidenden Auhenbltck zllrückzüsühr«n. Die Läuferreihe der Weiß-Roten befaßte sich »auptsächttch mit, d«r U«bkwachung her geaneri- chen Stürmer, um so jeden Angriff so rasch als Möglich zu vereiteln. Die beiden Verteidiger hin legen waren fast ganz beschäftigungslos und meist n der Feldmitte zu sehen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_02_1938/AZ_1938_02_13_2_object_1870819.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.02.1938
Umfang: 8
oder zum Mitglied irgendeiner Auslandsde- legation eine Ehre und damit für einen Diplomaten àe eritrebenswerte Sache sei-Für Rukland scheint dies weniger der Fall zu sein, denn es gibt genügend Vorfalle, die beweise», dag russische Di plomaten-Revirements àmlich gewalt tätig vor sich gehen. Ruffische Auslands- verrät firà nicht zu beneiden, wenn sie dem roten BSterchen nicht mehr zu Gesicht stehen. Zu diesem Punkt schreibt das «Verlmcr Tageblatt' u. a.: Was Lewe und große Leute der Sow- jetdiplomatle zur Stalin

Nachrichten «Halte. Die Relcktion in Großbritannien wäre anders, wenn man die Wahrheit erführe. Wirtschifftlich ge sehen bildeten die Kvnteibonde-«chUe eine Gefahr und führen unter einer Ri siko-Versicherung. Rote Konzerne betrie ben mit Hilfe von gestohlenem Gelde ei nen unerlaubten Handel. Es fei Wicht»! gegen einen derartigen Handel vorzuge hen. Die britische Nation sei das Opfer der roten FälschungsstatiM. Tatsache fei, daß gestohlene Schiffe unter britischer Flagge die See befahren und das skru

der Mannschaften, die mit ihren Maschinen am heutigen Morgen am Viktor Ema nuelplah um 8.13 Uhr mit drei Minuten Abstand vom Start gehen werden, beim Sitz des R.A.C.J. versammelt, wo alle Vorbereitungen für die Verlosung der Nummern bereits getroffen waren. In schönen Reihen ausgerichtet, lagen die roten Päckchen, welche die Nummern und Erkennungszeichen für die Maschinen enthielten, auf einem langen Tisch bereit und nach jeder Ziehung einer Nummer wurde eines von ihnen seinem neuen Be sitzer übergeben

Herrschaft in ganz Afrika bedeuten. Belsgerungszuftanä w Defilavi» ausgehoben Riga, 12. Februar. Der Ministerrat beschloß die Aufhebung des Belagerungszustandes, der seit IS, Mai 1934' über Lettland oerhängt wurde und genehmigte außerdem neue Gesetzes- vorlagsn betreffs der Ordnung und Si cherheit des Staates. Die Bildung von politischen Parteien ist untersnc?!. Der Innenminister kann ini Einverständnis Delegation aus Barcelona in Paris zu- sammen. die vom Präsidenten der roten Cortes, Barrio, angeführt

20