4.106 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.04.1910
Umfang: 8
, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/08_10_1910/TIR_1910_10_08_9_object_116753.png
Seite 9 von 16
Datum: 08.10.1910
Umfang: 16
' in Bozen am 2. «Nd 4. Oktober 1910. Festscheibe K-iser Franz Josef I.: 1. Vosser Ant-, Probstwenfer, 262 Teiler. 2, Spetzger Karl, 865. 3. Schimik Waldimir, 955. 4. Straudi Rudolf, 1564. 5. Sänsbacher Alois, 1763. 6. Prampöck Peter, 18>9. 7. Springer Adolf, 1835. 8. Steiokeller Tbeodor, 2011. 9. Schmid Richard, 2173. 10. Egger Josef, 2308. 11. Schrott Josef, 2603. 12. Meraner Valentin, 2700. 13. Weber Franz, 2705. 14. Heufler David, 3286. 1ö. Plaitner Anton, 3386. 16. Meßner Ludwig, 3484. 17. Feldeier

Mel-bior, 3b8K. 18. Pitt?r- tschatscher Sebastian, 36Ib. 19. Singer Ludwig, 3684. 20. Meier Josef, Eisenkeller, 3700. 21. Lavogler Simon, 3700'/, 22. Pircher Ludwig, 3815. 23. Singer Rudulf, 3880. 24. Pichler Franz, 3325. 2ü. Meriner Jakod, 3946. 26. Falterer Anton, 4153. 27. Bernard Karl, 4185. 28. SchSf.r Joses, 4548>/,. 29. Wieser Anton. 4784. 30. Pohl Johann, 4975. LI. P,dron Josef, 4S95. 32. Lageder Alois, 5010 33. Pircher Alois sen., 5217. 34. Pernthaler Franz. 5234. 35. Trebo Anton, 5380

. 36. Zöscha Georg, 5404. 37. Rigger Ludwig, k. k. Haupt mann, 5466. 33. Zambelli Peier, 5468 39. S-liuari Franz, 5580. 40. Vi'dweider Josef, 5330. 41. Aojezky Josef, k>865. 4L. Tribus Alois, 5900. 43. Pircher Jol-f, > Jnng'chütze, 5902. 44. Oblirche? Jngenuin, 59^0. ! 45. Schmuck Johann, 5955. ! Gedenkscheibe: 1. Saltuari Franz, 2. Wieser Anton, 3. Weidsche! ^ Rudolf, 4. Singer Ludwig, 5. Stemkeller Theodor, > 6. Obtiräier Jngenuiu, 7. H-usler David, 8. Bi'hweider ! Josef, 9. Rigger Ludwig

, k. k. Hauptmann, 10 Pircher j Alois, Junpschütze, II. Herbst Josef, 12. Sch im eck Wal- ^ dimi', 13. Pedro.'. Josef, 14. Pillon Johann, 15. Pitter- tschatscher. ^ Shleckertiefschußbeste: ^ 1. Singer Ludwig, 2. Pichler Franz, 3. ZSschg Z Johann, 4. Pircher Josef, 5. Schim-ck Waldimir, ! 6. Planne- Anion, 7. Saltuari Franz, 3. Patiis Eduard, ! 9. Hauck Georg, 10. Herbst Jos.f, 11. Pattis Eduard, ! 12. Mehner Ludwig. 13. Petermair P-l-r, 14 Pircher j Alois sen., 15. Plank Karl, 16. Siraudi Rudolf. 17. Plink

! Karl, 18. Pohl Johann, 19. pircher Jos-f. 20. Cdiochelti Josef, 21. v. Grabmair Alois, 22. Schmid Richard, ! 23. Chiochetli Jos.f, 24. Pillon Johann, 25. Häsele ! Anton, 26. Plattner Anton, 27. Zölchg Josef, 23 Plunger ! Franz, 29. Sa,tuari Franz, 30. Singer Rudolf, 31. Da mian Johann. 32 Hauck Georg, 33. O kiicher Jngenuin, 34. Felderer Melchior, 35. Steinkellcr Theodor, 36. Mair Joses, Eisenkeller. 37 Gasscr Amon, Berwalter, 38. Schmid ! Richard, 39. Pircher Alois, sen., 4> Weber Franz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/23_11_1912/SVB_1912_11_23_5_object_2513429.png
Seite 5 von 12
Datum: 23.11.1912
Umfang: 12
des Rückenmarks ist ohne vorhergegangene Betäubung zu unterlassen. (Aus „Der illustr. Tierfreund'.) Geborne von Gries. Monat September. 25. Felix, d. Engelbert Zardini, Fuhrknecht (erst im Oktober getauft). 26. Lorenz, d. Alois Goier, Taglöhner. Monat Oktober. 2. Alois, d. Josef Komeß, Baumann. 3. Anonyma n. Josefa, d. Josef Odorizzi, Arbeiter. 7. Rosa, d. Alois Raß, Obsthändler. 8. Heinrich, d. Heinrich Lavicka, k. I. Postamtsdiener, j Maria, d. Anton Köster. Kellermeister. 9. Karolina, d. Karl Mathe

, Jnstrumentenmacher. 13. Heinrich, d. Alexander Vaja, Tischlergehilfe. Elisabeth, d. Franz Thaler, Besitzer. 14. Josef, d. Josef Perini, Knecht. 15. Paula, d. Alois Berger, Wirt. 18. Frida, d. Franz Seebacher, Hausdiener. 21. Josef, d. Peter Felderer, Taglöhner. 22. Anna, d. Kandido Mansorno, Maurer. 23. Johann, d. Johann Pangger, Baumann. 26. Alma, d. Josef Huck, Tischler. 29. Johann, d. Johann Pargfrieder, Kutscher. 30. Maria, d. Hubert Groß, Stationsmeister. 31. Josef, d. Martin Trafojer, Stieglhofbesitzer

. Trauungen von Gries. Monat Oktober. 14. Josef Platzer aus Tschars, Bäckergeselle, mit Karolina Ambach aus Kaltern. 29. Anton Kienzer aus Mühlbach, Fuhrwerkbesitzer, mit Rosa Seebacher aus Unterinn. ^erstorbene von Gries. Monat Oktober. 3. Anonyma Odorizzi. 16. Karl Abraham, Besitzer, 66 I. 23. Alois Lanznaster, Fingeller i. S., 46 I. 27. Hugo Reiter, Kind, 3 Monate. Rudolf Flohr, k. u. k. Hauptmann, 33 I. 29. Sebastian Prantner, Baumann, 65 I. Literarisches. Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher

Alois, Pattis Eduard, Matha Josef, Saltuari Franz, von Grabmeyer Alois, Rigger Lud., k. k. Hauptmann, Schmuck Johann, Mehner Ludwig, Faller Ludwig. — Jung- schützenhauptbeste: Vinatzer Hans, Schaller Oskar, Plrcher Ludwig, Pircher Josef, Wieser Heinrich, Sterbenz Andrä. — Schlecker: Pattis Eduard, Faller Ludwig, von Grabmeyer Alois,' von Grabmeyer Alois, Pircher Josef, Lageder Alois, Lageder Alois, Saltuari Franz, Spetzger Karl, Hauk Georg, Mehner Ludwig, Gasser Anton, Pfeifer Alois, Spetzger Karl

, Pittertschatscher Fritz, Fkller Ludw. — Serien für Altschützen: von Grabmeyer Alois, Faller Lud., Pattis Eduard, Felderer Melchior, Gasser Anton, Lageder Alois, Herbst Josef, Zischg Heinrich, Obkircher Jngenuin, Hauk Georg, Pittertschatscher Fritz, Saltuari Franz. — Serien für Jungschützen: Mehner Ludwig. Schaller O., Pircher Josef, Pfeifer Alois, Matha Josef, Robeus Joach., Spetzger Karl, Wieser Heinrich, Vinatzer Hans, Pircher L. — Armeefigurenscheibe: Zischg Heinrich. Herbst Josef, Lageder Alois, Saltuari

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_10_1910/SVB_1910_10_08_6_object_2552336.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.10.1910
Umfang: 12
8. Oktober 1910 Schießstandsnachrichten. KrstgeWinner beim Gefellschaftsschießen am k. k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' Bozen am 2. und 4. Oktober. Festscheibe Kaiser Franz Josef I. I. Gasser Anton, Probstwenser 262 T. 2. Spetzger Karl 865. 3. Schimek Waldimier 955. 4. Straudi Ruvolf 156^. 5. Gäns bacher Alois 1763. 6. Prampöck Peter 1819. 7. Springer Adolf 1835. 8. Steinkeller Theodor 2011. 9. Schmid Rich. 2178. 10. Egger Josef 2303. 11. Schrott Josef 2603. 12. Meraner Valentin 2700

. 13. Weber Franz 2705. 14. Heufler David 3286. 15. Plattner Anton 3386. 16. Mehner Lud. 3484. 17. Felderer Melchior 3586. 18. Pittertschatscher S. 3615. 19. Singer Ludwig 3684. 20. Maier Josef, Eisen keller 3700. 21. Lavogler Simon 3700!/». 22. Pircher Lud. 3815. 23. Singer Rudolf 3880. 24. Pichler Franz 3925. 25. Meraner Jakob 3946. 26. Fulterer Anton 4158. 27. Beinard Karl 4185. 28. Schäfer Josef 4548^2. 29. Wieser Anton 4784. 30. Pohl Johann 4975. 31. Pedron Josef 4995. 32. Lageder Alois 5010

. 33. Pircher Alois sen. 5217. 34. Pernthaler Franz 5234. 35. Trebo Anton 5380. 36. Zöschg Georg 5404. 37. Rigger Ludwig, k. k. Hauptmann 5466. 38. Zambelli Peier 5468. 39. Saltuari Franz 5580. 40. Viehweider Josef 5830. 41. Aujeski Josef 5865. 42. Tribus Alois 5900. 43. Pircher Josef, Jungsckiütze 5902. 44. Obkircher Jnx. 5920. 45. Schmuck Johann 5955 Teiler. Gedenkscheibe: 1. Saltuari Franz. 2. Wieser A. 3. Weidschek Rud. 4. Singer Ludw. 5. Steinkeller Theod. 6. Obkircher Jng. 7. Heufler David

. 8. Viehweider Josef. 9. Rigger Ludw., k. k. Hauptm. 10. Pircher Alois, Jung schütze. 11. Herbst Joses. 12. Schimek W. 13. Pedron Josef. 14. Pillon Joh. 15. Pittertschatscher S. Schleckertief schußbeste: 1. Singer Ludwig. 2. Pichler Fr. 3. Zöschg Joh. 4. Pircher Jos. 5. Schimek W. 6. Plattner Anton. 7. Saltuari Franz. 8. Pattis Eduard. 9. Hauck Georg. 10. Herbst Josef. 11. Pattis Eduard. 12. Meßner Ludwig. 13. Petermair Peter. 14. Pircher Al. sen. 15. Plank Karl. 16. Straudi Rud. 17. Plank Karl. 18. Pohl Joh

. 19. Pircher Josef. 20. Chiochetti Josef. 21. von Grabmair Alois. 22. Schmid Richard. 23. Chiochetti Josef. 24. Pillon Johann. 25. Häfele Anton. 26. Plattner Anton. 27. Zöschg Josef. 28. Plünger Franz. 29. Saltuari Franz. 30. Singer Rudolf. 31. Damian Johann. 32. Hauck Georg. 33. Obkircher Jng. 34. Felderer Melchior. 35. Steinkeller Theodor. 36. Maier Josef, Eisenkeller. 37. Gasser Anton, Verwalter. 38. Schmid Richard. 39. Pircher Alois sen. 40. Weber Franz. Tagesserienbeste am 2. Oktober: 1. Pattis Eduard

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.10.1911
Umfang: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

, Terlan 2288Vs ^ Ehrengabe des Herrn Paul Freiherrn v. Biegeleben, Gries. 35 Pedron Josef, Bozen 2292 „ Ehrengabe des Herrn Johann Grünberger, Gries. 36 Lafogler Simon, Bozen 2339 d.L. „ Ehrengabe des Herrn Bau meister Ed. Strickner, Bozen. 37 Vettorazzi Ferdinand, Gries 2339 „ Ehrengabe des Herrn Georg ^ Perathoner, Gries. 38 Bachmann Max, Klobenstein 2343 „ Ehrengabe des Herrn Anton Sanin, Gries. 30 30 30 30 20 20 20 20 20 20 20 20 Best Name und Wohnort Teiler Bestbetrag 39 Wieser Alois, Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.02.1902
Umfang: 16
, des Humbert und der Asson Brigitta. 6. Castelli Marm, des Bigil und der Carbonare Lucia. Caresani Gottlieb, des Cölestin und der Graf Maria. 7. Moser Magdalena, des Johann und der Oberhöller Magdalena. Schnabl Anton, des Otto und der Pfandler Maria. 9. Trebo Karl, des Alois und der Mair Maria. Steinegger Max, des Karl und der Robin Maria. 10. Kneringer Johann, des Eduard und der Tangl Theres. Dellai Oswald, des Josef und der Berti Julie. II. Vögele Carolina, des Franz und der Außerhofer Susanna. 12. Hofer

Ferdinand, des Friedrich und der Pfeifer Maria. Polin Josef, des Jgnaz, Lehrer und der Comploier Maria. 13. Obrist Alosia, des Paul, Obsthändler, und der Pitter- tschatscher Barbara. Sinner Josef, de» Josef, Bindermeister, und der F aber Regina. 14. Tschudat Franz, des Josef und der Sannin Regina. Casagrande Karl, des Josef und der Abram Margareth. Rosenbaum Peter, des Peter, Schuhmachermeister, und der Strobl Bertha. Weberitsch Wolfgang, des Sebastian, Bahnarzt und der Koller Paula. 15. Ludl Josef

, des Josef und der Pichler Theres. Zelger Josef, des Anton, Kohlerbauer und der Mumelter Maria. Patuzzi Carmela, des Bixio und der Sorari Elise. 16. Zanoll Engelbert, des Sebastian und der Chiogna Emma. 13. Franzelin Anna, des Josef und der Röll Anna. Pogatschnigg Anton, des Anton und der Roth Eugenia. 21. Oberbacher Maria, des Josef und der Brugger Josefa. 22. Plattner Lorenz, des Johann Gastwirt, und der Pfeifer Klara. 23. Ferrari Franz, des Karl und der Bonfanti Albina. 30. Bonell Karl, des Karl

und der Wolf Katharina. 31. Cheselar Irma, des Friedrich Oberrespicienten und der Stembeck Qlrica. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Jänner 1902. 7. Gabriel! Josef, mit Rizzoli Henrica. Pichler Peter, mit Schwarzer Elisabeth. Ghedina Josef, mit Matha Anna. Gutmann Jakob, mit Mirtb Amalia. Pircher Peter, mit Niederwieser Amalia. 8. Jnnerebner Johann, Gasthofbesitzer mit Brand Anna. Agostini Johann, mit Eccli Anna. 9. Anselm Anton, mit Rieser Julitta. Pernthaler Max, mit Dellasega Maria. 10. Mattel

Alexander, mit Bertotti Adelheid. 13. Defregger Joses, mit Mattersberger Filomena. Greif Anton, mit Kastl Maria. PardatsHer Josef, mit Pellegrini Maria. Huck Josef, mit Benvenuti Maria. 14. Kanepele Josef, mit Palma Crescenz. Prieth Franz, Assistent der k. k. prip. S. B. mit Ramoser Maria. Ferrari Josef, mit Bottega Auguste. 27. Zannani Ottilia, mit Facchini Julitta., Dissertori JohaNn, mit Pernter Josefa. Verstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. Jänner 1902. . 2. Vigl Johann, Lebensschwäche. 4. Lona

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

Landeshilfsvereincs vom Rothen Kreuze m Vorarl berg. Dr. Anton Walter, Generalvikarsrath in Feldkirch. Dr. Josef Walter, Stiftspropst, Dechant und Pfarrer in Jnnichen. NiUerkrenz des Franz Joses-Ordens: Dr. Geb- hard Bcck, Sanitätsrath, Gemeindearzl in Feldkirch. Luigi Bolner, Erzpricster und Dechant in Cavalese. Meraner Kett« »z. Dominik Caproni, emeritierter Erzpriester und Dechant in Levico. Guido Chimelli, Privatier in Pergine. Silvio Dorigoni, Kaufmann und Vizebürgermeister in Tricnt, Blasius Egger, Dechant

und Pfarrer in Brixen. Dr. Jacob Erlacher, Oberbezirksarzt in Bruneck. Stephan Ritter v. Falser, Landgerichtsrath in Innsbruck. Julius Eaßner, Fabrikant in Bludenz. Theophil Gebhart, Baurath der Post- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Sebastian Glatz, Dechant und Pfarrer in Meran. Gregor Guetti, Landesgerichtsrath in Mezzolombardo. Victor Hämmerle, Fabrikant in Dorn- birn. Joscf Hauser, Privatier in Innsbruck. Albert v. Hörmann, Dechant und Pfarrer in Matrei. Josef Hohl, Postrath der Post

- und Telegraphcndirektion in Innsbruck. Joscf Huttcr, Kaufmann und Bürgermeister in Bregenz. Josef Hutter, Architekt und Baumeister in Innsbruck. Johann Jnama, Dechant in Pergine. Dr. Georg Jehli, Redakteur dcr „N. T. St.' in Innsbruck. Leonhard Lang, Handelsmann in Innsbruck. Hyacinth Maffei, Erzpricster in Riva. Johann Mairhofer, Bau rath bei dcr Statthaltern in Innsbruck. Julius Mitter- mair, Notar, Bürgermeister in Brixen. Emil Nitsche, Dechant und Pfarrer in Zams. Franz Josef Oester- reicher, Hotelier in Tricnt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1907
Umfang: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

, Gasthofbesitzer in Zwölfmalgreien. Jakob Stifter, Handelsmann in Sterzing. Peter Stocker, Weinhändler in Aßling. Josef Torggler, Weinhändler in Meran. Jnfef Unterweger, Grüntaler in Klerant. Dr. Rob. Waldmüller, Spitalverwalter in Bozen. Josef Wiesthaler, Wirt in Jnnichen. Edm. Wöll, k. k. Postkontrollor i. P. in Bozen. Rochus Zambelli, Kaufmann in Lienz. Ersatzgefchworne (sämtlich in Bozen): Josef Amplatz, Weinhändler. Hans Fämula, Tapezierer. Heinrich v. Grabmayr, k. k. Landesgerichtsrat. Joses Hofer

Pillon, 14. Anton Steinkeller. — Jungschützenbeste: 1. Peter Eisenstecken, 2. L. Singer, 3. Anton Trebo, 4. Josef Matha, 5. Steinegger. — Schleckerbeste: 1. Johann Schober, 2. Eduard Pattis 3. Franz Keifl, 4. Alois Lageder, 5. Franz Saltuari, 6. Georg Schöpfer, 7. Franz Keifl, 8. Franz Schaller, 9. Johann Schober, 10. Alois Höller, 11. Peter Pattis, 12. Jg. Mumelter, 13. Fritz Pittertschatscher, 14. Fr. Schaller, 15. Georg Hauck, 16. Karl Plank, 17. Franz Saltuari, 18. Georg Hauck, 19. Pitter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/14_06_1913/SVB_1913_06_14_9_object_2515304.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.06.1913
Umfang: 10
. Zchießstandsnachrichten. Kestgewiuuer beim 1. Gnadengaben- schieße» am 8. Juni am k. k. Hauptschieß stand Ksxeu. Haupt: Schaller Franz. Pola Alois, Jungsch., Pernthaler Franz. von Grabmayr Hans, Zambelli Peter, Lageder Alois, Bramböck Peter, Felderer Melchior, Mattevi Wilhelm, Pircher Josef, Saltuari Franz, Hafner B., Jungsch., Wieser Ant., Schmuck Johann, Schlechtleitner Josef, Jungsch., Meßner Ludwig, Gruber Josef, Trafoyer Josef, Jungsch., Figl Anton. Jungschützenhauptbeste: Spetzger Karl, Felderer Karl, Leitter Michael, Sanoll

Josef, Pfaffstaller Franz, Pfeifer Alois, Langer Bruno, Leiß Otto, Wurzer Josef, Riegler Anton, Schmied Joses, Großrubatscher Siegfried, Steinwander Eduard, Red Paul. Trafoyer Anton. Schlechtleitner Peter. Schlecker: Plank Karl, Schaller Franz, Pola Alois, Pfeifer Alois, Zangerle Hans, Pernthaler Franz, Figl Anton, Plank Karl, von Grabmayr Hans, Schaller Franz, Lageder Alois. Serien für Altschützen: Pernthaler Franz, Lageder Alois, Saltuari Franzi, Plank Karl, Zangerle H., Figl Anton, Schaller Franz

, von Grabmayr Hans, Felderer Melchior, Schmuck Johann. Wieser Ant., Meßner Ludwig, Guganegg Simon, Heufler David. Serien für Jungschützen: Bramböck Peter, Schlecht- leitner Josef, Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois, Pircher Josef, Trafoyer Josef, Hafner Bartlmä, Leitter Michael, Zambelli Peter, Riegler A . F?lderer Karl, Spetzger Karl, Gruber Jofef, Pfaffi'taller I., Sanoll Josef. Jungschützenschule: Mattevi Wllhelm, Langer Bruno, Pfeifer Alois, Schlechtleitner Josef, Bischof Johann, Trafoyer Anton, Pircher

Josef, Sanoll Josef, Bonvecchio Anton, Schlechtleitner Peter, Riegler Anton, Langer Anton. Maier Leo, Unterpertinger Josef, Kofler Josef. Schaller Paul, Hafner Bartlmä, Raffeiner Karl, Gruber Roman, Giacomuzzi Zeno, Felderer Karl. Leiß Otto, Novack Otto, Teuchert Ludwig. Wenin Josef, Knapp Heinr., Trafoyer Josef. Wurzer Johann. Kestgewiuuer vom Schuhengabenschießeu am k. k. Gemeindeschießstaude Gries am 8. Juni. Hauptbeste: Unterkofler Georg, Sanin Romed. Borger Alois, Kaufmann Ant. fen

., Unter kofler Sebastian, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Mumelter Jofef jun., Furgler Franz jun., Höllriegl Alois. Schleckerbeste: Sanin Romed, Unterlechner Karl, c°5anin Romed, Unterkofler Georg, Unterkofler Sebastian, Furgler Josef jun., Mumelter Jos. jun., Berger Alois, Kaufmann Anton sen. Gewchiserien: Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, Unterlechner Karl, Mumelter Josef jun., Höllriegl Alois, Kauf- mann Anton fen., Orion Eugen, Raß Alois. Armee serien: Unterlechner Karl, Sanin Romed, Mumelter Josef jun

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.12.1898
Umfang: 10
7. December 1889 »Tiroler VolkSblatt' Seite 3 Allerhöchste Auszeichnungen. Seine k. u. k. apostolische Majestät geruhten aller- gnädigst zu verleihen: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bel- rupt-Tissac, gewesener Landeshauptmann von Vor arlberg, Obmann des vorarlberg'schen LandwirtschaftS- vereineS. Freiherrnstand : Josef Ritter v. Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Marimilian Ritter v. Mersi, Käm merer, II. Präsident des Tiroler LandesculturratheS in Trient. Dr. Julius v. Riccabona

-Reichenfels, I. Präsident deS Tiroler LandesculturratheS in Inns bruck Adelstand: Anton Schum ach e r, Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Classe: Anton Graf BrandiS, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Josef-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandesgerichtspräsident in Innsbruck, Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürstbischof von Trient. Comthurkreuz des Franz Josef - Ordens

mit dem Stern: Benedict Ritter v. He.benstreit, Vicepräsident der Statthaltern in Innsbruck. Comthnrkrenz des Franz Josef -Ordens: Dr. Simon v. Boldes sari, Domdechant in Trient. Adolf Rohmberg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Am- brosius Steinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der eisernen Krone III. Classe: Dr. Georg Dallafior, Oberfinanzrath und Finanzbezirksdirector in Trient. Hugo Graf Enzenberg, zum Freyen und Jöchlsthurn, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident der Handels

in Roveredo. Arthur Meusburger, Stati- haltereirath in Innsbruck. Franz Freiherr v. Moll, Großgrundbesitzer und Gemeindevorsteher in Villa La- garina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofefsor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandegerichts - rath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanz rath und Finanzbezirksdirector in Brixen. Dr. Ferdinand Sanier, Statthaltereiräth und LandeSsanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dkr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wacker«ell, Aovocat

in Innsbruck. Clemens Gras Waldburg- Zeil-Lustenau-Hohenems, II. Vicepräsident deS LandeshilfsvereineS vom Rothen Kreuze in Vorarlberg. Dr. Anton Walter. Generalvicarsrath in Feldkirch. Dr. Josef Walter, Stiftsprobst, Dechant und Pfarrer in Jnnichen. Ritterkreuz deS Franz Josef-OrdenS: Dr. Gebhard Beck, Sanitätsrath, Gemeindearzt in Feldkirch. Luigi Bolner, Er^iriester und Dechant in Cavalefe. Dominik Caproni, emeritierter ErzPriester und Dechant in Levico. Guido Chiinelli, Privatier in Pergine. Silvio

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_6_object_1856860.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.03.1934
Umfang: 8
ihre Meldung abgegeben. Der Start er folgt heute um 14.30 beim Vinfchganertor. Die Rennstrecke führt über die Via S. Francesco d'Assisi, Forst, Marlengo, Lana, Postal nach Me rano. Das Ziel befindet sich in der Via Littorio vor dem Hanse des Fascio. Schießsport Leslgeminner des Bolzschießens im Bayrischen Hof vom 24. Februar bis 6. März 1934 in Bolzano Festscheibe: Huber Josef-Terlano 329 Teiler, Windegger Josef-Appiano 498.5, Forstinger Leni 591, Langer Bruno, Meierhofer Iakob-Roscone, Wieser Hans

, Collaretti Franz, Egger Josef-Me- auf weiteres disqualifiziert, weil er ohne Erlaub^rano, Oberrauch Luis-Bolzano, Unterlechner Carl nis in einer anderen Mannschaft gespielt hat. iun., Haller Hans-Merano, Lageder Luis sen., Dr. Deflorian, Proßliner Franz, Zöggeler Josef-Me rano, Marketti Emil-Terlano, Langer Anton, Un terlechner Franz, Meier Alois-Calle Jsarco, Po- Fußballmeisterschaft der Studenten der Mittel schulen Handelsschule - Gymnasium-Lyzeum 1:1 Es war dies eine der interessantesten Partien

, Simeaner Froschmaier, Walther-Heini, Waldner-Sepp, Un- terthurner. — Main. Die Mannschaftsaufstel lung für morgen (Meisterschaktss'iiel a«-'-»' niella Albin-Cortaccia 894 Fünferserien: Langer Anton 50 (6), Unterlechner Carl 5V (S), Dr. Deflorian 50, Proßliner Franz 59, Huber Josef-Terlano 5», Oberrauch Luis 49, Eg ger Josef-Merano, Zöggeler Josef-Merano, Colla retti Franz. Langer Bruno, Äußerer Hans-Ap- piano, Windegger Josef-Appiano, Lageder Luis sen., Moser Josef-Terlano, Haller Hans-Merano

. Meisterkarten: Unterlechner Carl jnn. 146 (10), Langer Anton 146 (9), Dr. Deflorian, Huber Joses Terlano, Oberrauch Luis, Zöggeler Josef-Merano, Proßliner Franz, Lageder Luis sen., Egger Josef- Merano, Wieser Hans, Collaretti Franz, Haller Hans-Merano, Langer Bruno, Baronin Biegele- ben-Appiano, Unterlechner Franz, Äußerer Hans- Appiano, Pedrot Josef, Meierhofer Jakob-Riscone, Meraner Hans-Appiano, Windegger Josef-Ap- piano. Prämien für die 5 besten Karten: Langer Anton 726, Unterlechner Carl 722

, Dr. Deflorian 699, Oberrauch Luis 697, Huber Josef-Terlano, Zöggeler Josef-Merano, Proßliner Franz, Cgger Josef-Me rano, Langer Bruno, Collaretti Franz, Wieser 5).. Meierhofer Jakob, Lageder Luis sen., Unterlechner Franz, Meraner Hans-Appiano 641 Prämien für die meisten Ungeraden in 10 Schuß: Eifendle Josef 10, Stary Matthias 9, Langer Anton 9, Hnber Josef 9, Pfeifer Luis 9, Collaretti Franz 8, Pedron Josef, Dr. Grones Ernst, Lany Karl, Dr. Deflorian, Nitz Anton-Veltnrno, Egltz Ma rianne, Unterlechner Franz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/21_01_1911/SVB_1911_01_21_11_object_2553309.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.01.1911
Umfang: 12
21. Zannar 1911 Tiroler VolkSblatt Seite 11 H7. 6. Joses Außerbrunner, 57 Kreise. — 15. Jan. 1911. 1. Karl Unterlechner, 60. 2. F. Vettorazzi, H8. 3. Seb. Unterkofler, 58. 4. Romed Sanin, 57. 5. Josef Veit, 57. 6. Josts Trampedeller, 57 Kreise. 30er Serie (Alt-Schützen): 1. Ludwig Faller, Bozen, 335. 2. Josef Veit, 328. 3. Karl Unter, lechner, 327. 4. Josef Trampedeller, 327. 5. Josef Chiochetti, Bozen. 321. 6. Romed Sanin, 321. 7. F. Vettorazzi, 320. 8. Leo Wiedner, 317. 9. Seb. Änterkofler

, 317. 10. Josef Außerbrunner. 314. 11. Anton Kaufmann, 307. 12. Ferdinand Stufleser, St. Ulrich, 306 Kreise. 30er Serie (Jungschützen): 1. Josef Gasier, Bozen, 291. 2. Josef Pedevilla, Wellschellen, 288. Ä. Joses Marchetti, Siebeneich. 282. 4. Johann Pitscheids jan., 278 5. Josef Mumelter jun., 278. 6. Joses Kösele, 266 Kreise. Nummernprämien: 1. Karl Unterlechner, 66. 2. Josef Veit, 64. 3. Romed Sanin, 51. 4. Franz Saltuari, Bozen, 46. Schwarzschukprämien: 1. Franz Sal tuari, Bozen, 245. 2. Josef

Veit, 245. 3. Romed Sanin, 200. 4. Trampedeller, 199. Erstes und letztes Zentrum: 6.Januar: Erstes Josef Kösele. Letztes Josef Veit. 7. Januar: Erstes Joses Trampedeller. Letztes Karl Unterlechner. L. Januar: Erstes Josef Trampedeller. Letztes Leo Wiedner. 14. Januar: Erstes Josef Veit. Letztes Franz Saltuari, Bozen. 15. Januar: Erstes und letztes Josef Veit. Telegramme. ^ Bischof von Trieft. 1 Wie«, 20. Januar. Der Kaiser ernannte den ^ Domherrn und Direktor des KnabenseminarS in z Laibach

Kronen zum Ausschießen. Von 2 bis 5 Uhr Nachmittag ist die Neuwahl der gesam ten Schützenvorstehung, wozu die immatrikulierten Bozner Standschützen zu zahlreichem erscheinen höflichst eingeladen sind, zugleich ist die Preisverteilung vom Fest und Frei schießen. Beginn um 12 Uhr. Schußzettel sind an der Kasse zu holen, und müssen dieselben abends wieder ab gegeben werden. Diensthabende sind die Herrn: Dr. Franz von Köster, Josef Chiochetti, Josef und Alois Wieser. Abends um Uhr findet

, d. Fr. Palle, Binder, u. d. Ottilia Ziller. 21. Otto, d. I. Veltorazzi, k. k. Gerichtsdiener. u. d. I. Gamper. 22. Karl, d. K. Birth, BauerSm. in St. Nikolaus, u. d. M. Seppi. 27. Elisabeth, d. A. Tschandrin, Bauersmann in St. Anton, u. d. M. Reiser. 23. Hermann, d. I. Morandell, Bauersmann in Pfuß, u. d. M. Andergassen. 29. Ernst, d. I. Morandell. BauerSm. in Pfuß, u. d. M. Gschnell. ZV. Florentina, d. A. Dipoli, Schulleiter in Oberplanitzing, u. d. Johanna Glatt. 30. Josef, d. Fr. Morandell, Bauersmann

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.06.1893
Umfang: 8
. Am 1. Mai. Franziska, T, des Alois Zacchia, Maler. Ernest S. des Josef Carli, Maurer. 2. Rosalia, T. des Alexander Zelger, Scklossergehilse. Ada, T. des Anton Bertv Heizer bei der Südbahn. Franz, S. des Josef Perneger, Maler. 5. Filomena, T. des Franz Röll. Schluntnerbaumann. 6 Josef, S des Anton Pfaffstaller, Taglöhner. 7. Anna, T des Emil Oliviere, Bahn arbeiter. 9. Ferdinand, T?. des Johann Rainer, Bauer. Johann, S. des Franz Zaindl, Amtsdiener bei der Südbahn. Egidius, S. des Alfred Giongo, Kaufmann

. 10. Jsabella, T. des Bartholo- mäus Fachinetti, Regenschirmmacher. 13. Otto, S des Rudolf Schrafl, Privat. 14. Karl, S. des Alois Kastner, Kirche diener. Ernst, S. des Ferdinand Berti, Rauchfangkehrermeister. 16. Anton, S. des Alois Kofler, Hafner. Josef, S. des Celeste Murer, Taglöhner. 21. Melania, T. des Alois Gaffer, Aushilfsheizer. 22. Amelia, T. des Nikolaus Pegoretti, bei der Südbahn ange stellt Mathias, S. des Mathias Trenkwalder, Taglöhner. Franz, S. des Sebastian Knoll, Unterhändler. Maria

, T. des Josef Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. des Wenzeslaus Moser, Getreideaufschlagsbeamter. 24. Robert,S. des Franz Lang, Bäcker meister. 26. Anton, S. des Johann Pattis, Metzgermeister. 27. Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. Franziska, T. des Johann Vulkan, Maler. Johann, S. des Emanuel Rizzoli, Schuster. 28. Jda, T. des Josef Weger, Taglöhner. 29. Johann, S des Anton Pitscheider, Weinhändler. Ernestina, T. des Gabriel Reidt, Korrespondent bei der Handlung Leonard: in Trieft. 31. Maria

, T. des Georg Siebensörcher, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am I.Mai. Josef Gorfer von hier, Gärbergehilfe, mit Anna Wörndle von Kastelruth, wohnhast hier. Franz Sparer von hier, Taglöhner, mit Maria Malleier von Lana, wohnvast hier. 8. Felix Federa von Buchenstein, Lederhändler in Waidbruck, mit Annamaria Demichiel von Buchenstem, in Diensten hier. Ludwig Desaler von Kastelruth, Commis hier, mit Anna Waldner von Nals, wohnhaft hier. 13. Dominikus Abart von Tisens, Krankenwärter

Skorz von St. Michael in Steiermark, wohnhaft hier, Bahnbedienste er hier, mit Anna Kresni von Tüffer in Ster- mark, wohnhaft dort. Franz Viertler von Toblach, Wäscherei- Inhaber hier, mit Katharina Nock von Lana, Bieglerin hier. Josef Kamposch von Kostereinitz in Steiermark, Privat in Wilten, mit Maria Singer von München, wohnhaft in Wilten. 29. Josef Pfaffstaller von hier, Comptorist, mit Elisabeth Rottensteiner von Ätzwang, wohnhaft hier. Johann Parolan von Tramin, Frächter d?rt, mit Julia

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_04_1915/SVB_1915_04_17_5_object_2520430.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1915
Umfang: 8
17. Apul 1915 Tiroler BoltSblatt Seite 5 Verlustliste Nr. 156. (K. u. k. Kriegsministerium.) Mannschaft: Biafi Rudolf, 4. KjR., 8. Komp.. Kurtatsch, ,559 verw.. triegSgef. — Bertignol Wilhelm, 4. si« ' 4. Komp, Tramin. 1883. verw.. kriegsgef. — ^lla'ao Josef Anton, Tragtterführer, 2. LschR., Mc,schGeaAbt. 2. Wollenstem, 1892, triegSges. — stiaer Johann. 2. LschR^ 4. Komp. Sarntal. 1883. ,.j,,z^ef. — G-dner Anton, Unterj.. 1. KjR.. 15. öomv Dorf Tirol, 1877, kriegsgef. — Graus Alois, ^uaSs

. ValS, 189). verw., kriegSgef. — Mück Josef, 4. KjR.. 1. MschGewAbt., LeiferS. 1890, triegSgef. — Paregger Jinaz. Patrouillef., 4. KjR. 11. Komp., Sckönna, 1891, kriegsgef. — P.ffer Vittor, 2. LschR.. 4. Komp.. Salurn. 1879, triegSgef. — Ploner Peter, 1. KjR., Patrouillef., Ritten. 1891, triegSgef. — Plung-r Josef, 4. KjR., 5. Komp.. Kastelruth. 1885, kriegsgef. — Postal Johann, 2. LschR., 1. Komp.. Tramm. 1891, triegSgef. — Putzer Sebastian. 1. KjR.. Brixen, Niedervintl, 1889. verw., triegSgef

. — Nabensteiner Peter, 3. KjR., 10. Komp., Masch- GewM. 3, Barbian. 1890, verw., triegSgef. — Ramer Anton. 4. KjR., 10. Komp., Lajen, 1885. kriegsgef. — Tessadn Josef, Unterj.. 1. KjR., 1. Komp., Salurn, 1891, verw., triegSgef. Ergänzungen zu Verlustliste Ur. A9. Mannschaft: Andergassen Karl, 1. KjR., 10. Komp., Mar- gmd. 1892, verw., triegSgef, WZ? verw. gemeldet. — Gslrein Josef, 1. KjR.. 10. Komp., PartschinS. 1890, verw.. triegSgef., war tot gemeldet. — Nitz Josef statt Anton, Unterj., 1. KjR., 1. Komp

, Brixen, Lchabs. 1886. verw., triegSgef, war verw. gemeldet. Plattner Bernhard statt Leonhard, OssizierS- dkner, 1. KjR.. 11. Komp., Brixen, RatschingS, !891. verw., kri-gSgef.. war verw. gemeldet. — Runer Josef. 1. KjR., 11. Komp., Terlan, 1892, dem. kriegsgef., war verw. gemeldet. Ergänzungen zu Perlustliste Ur. 6^. Mannschaft: Wolf Joses, 3. KjR., 12. Komp., Meran, Tscherms, 1881. kriegsgef., war verw. gemeldet. Verlustliste Nr. 157. (K. u. t. Kriegsministerium.) Offiziere: Boscarolli Emil

, Hauptmann, 2. KjR., verw., knegS- Hugo. Hauptmann. 4. KjR.. veno., ^sgef. — Münster Emil, MilVerpflBerw, Bozen, ^gsgef. — Schund Robert. Kadett, 2. KjR., verw. ! Lei Julius Dl., R-gObHrzt, 1. KjR., triegs- ! ?Tomafi G ovanni. Leutnant in der Res., 1 s« ''.^Ksgef. — Vymetal Josef. Feldturat, 5! N-ssÄ ^gSgef. — Weiser Rudolf, 1. LschR, ^ lAfjArztTtel!., triegSgef. Verwundeten -Transport in Tirol. i Krayken- «yd Vermuudeteutrausport ! «ach Kozeu. !! Krav?^^ folgende Verwundete und i. j eingetroffen-^ Tagen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/31_05_1900/SVB_1900_05_31_3_object_1936299.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.05.1900
Umfang: 8
Donnerstag, 31. Mai 1900. „Der Tiroler» Seite 3 w .Innsbruck, Rudolf Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck, Riccardo Eccher, Procurist in Roncegno, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Dr. Anton Kofler, Handelskammer-Secretär in Innsbruck, Karl Heinrich, Director des Elektricitäts werkes in Innsbruck. Stellvertreter: Josef KösSler jun., Kaufmann in Bozen, Josef Egger, Procurist der Cementfabrik Egger und Lüthi in Kufstein, Otto Seidner, Brauereibefitzer in Hall, Josef Feld mann

-Oberinspector in Innsbruck, Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck, Josef Riehl, Privatingenieur in Inns bruck. Stellvertreter: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten, Josef Dissertori, Kaufmann in Trient, Josef Reibmayr, Hofbäckermeister in Meran, Alois Neuhaufer, Kaufmann in Innsbruck, Josef Feldmann, Procurist des bürgerlichen Bräuhauses in Innsbruck, Emil Maurer, k. k. Finanzrechnnngs- Revident in Innsbruck, Anton von Guggenberg, Agent in Innsbruck, Karl Lubomirski, Baumeister in Innsbruck. III

. Classe:. Bezirkshauptmannschaft: Innsbruck. Veranlagungsbezirk: Stadt Innsbruck sammt Wilten. Mitglieder: Johann Theuerl, Bäcker in Innsbruck, Josef Landerer Kaufmann in Inns bruck, Johann Nagele, Agent in Wilten^ Franz Maurer, k. k. Steuer-Oberinspector in Innsbruck, Albert Schweigl, Gastwirt in Wilten, Anton Ortner, Handelsmann in Innsbruck. Stellvertreter: Anton Obholzer, Kürschner in Innsbruck, Karl Maaß, Agent in Innsbruck, Felix Wälder, Weinhändler in Wilten, Dr. Hermann Niederwieser

, Magistrats- Commissär in Innsbruck, Lorenz Neurauter, Privatier in Innsbruck, Josef Pitfcheider, Spängler in Jnns- brück. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemein den Gries und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hoffingott, Spediteur in Zwölfmalgreien, Paul Christ anell, Kaufmann in Bozen, Martin Trafojer, Hotelier in Gries, Josef Behmann. k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen, Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen, Heinrich Flederbacher

, Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Anton Pattis, Sagschneider in Bozen, Alois Told, Kaufmann in Bozen, Dr. Paul Krautschneider, Advocat in Bozen, Dr. Adalbert von Röggla, Sparcassedirector in Bozen, Heinrich Aigner, k. k. Steueramts-Offieial in Bozen, Josef Hausbacher, k. k. Rechnungs- Ässistent in Bozen. Bezirkshauptmannschaft: Meran. Veranlagungsbezirk: Stadt Meran mit den Gemeinden Obermais, Untermais und Grätsch. Mitglieder: Josef Rösch, Kaufmann in Meran, Ludwig Auffinger, Hotelier in Meran

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/06_11_1877/BTV_1877_11_06_6_object_2873736.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.11.1877
Umfang: 8
in Aufstein 660. 798. S63. Mair Anton in Innsbruck 798. — Mairhofer Peter in Bahrn 660. — Mayr Anton in Innsbruck 1068. Neubauer Anton in Bozen 776. — Neubauer Anton in Innsbruck 903. — Niederwiefer Anna in Bozen 790. Pali ThereS in NauderS 616. — Pardatfcher Franz in Salurn 790. 913, — Perwanger Josef in Bozen 716. — Perwanger Li Ebner in Bozen 716. — Pfaundler Karl in Innsbruck 609. 716. Seeberger Josef in Pettnau 903. — Sommcregger Karl in Kufstein 363. Tagwerker Georg in Kitzbichl 793. 964. Walder

Josef in Welsberg 1052. — Widmann Se- rastn in Bozen 715. — Widmann Serastn 856. 4. Curntel-EdiLte. Adler Franz in Silz 1073. — Amrain Ursula in Innsbruck 1003. Baldauf Josef von Gundretsch 840. — Berger Bal- thasar zu Hörbrunn 660. — Breindl Anton in Innsbruck 616. Eder Maria von Hochfilzen 616. — Empl Margareth von Reit 654. Heim Genofeva von Tur 944. — Höllensteine! Joh. Eduard in Bozen 840. — Hofp Joh. Michael in LermooS 790. Kathrein Josef von Fließ 944. — Klieber Franz in Aierfchach 1036

. — Kobald Josef in AmraS 356. — Kunater Peter von Niederdorf 913. Lutz Josef von NauderS 1078. Massel Jodok in Völs 1073. — Markart Maria zu Trens 913. — Moll Johann Jos. von Arzl 1073. — Moser Maria von Schwaz 790. Neururer Joses in WennS 913. Ostermann Josefa von Birgitz 371. Peer Leonhard von Ellbögen, d. Z. in AmraS 790. — Peintner Anton von Kosten 340. Rauchenbichler Johann von Weißenbach 813. Schaffenrath Anna in Kematen 1073. — Strobl Simon in Brugg 790. Weber Nothburg von Abfam 923. — Widmann

in MilitärbildungS- und Erziehungsanstalten 1024. 1067. 1V Nealitäten-Versteigerungen» Anegg'sche m./j. Kinder zu Unterfennberg 751. 824. Berger Peter in Unterinn 310. Cncciarin Angelo von Manaigo 974. Dellatore Karl v. in GrieS 1003. Ennemofer Ferdinand in Zirl 722. — Ettl Jakob in Gallsaun 383. Fenner Avalbert v. zu Neumarkt 915. 931. — Fiegele Josef Von AgumS 363. — Fiorest Florian v. in Neumarkl 838. — Fischer Joses in Laag 632. — Freithofer Maria zu Kranebitt 324. Gamper Jakob in Tablan 752. 1122. — Gasser

Christian in St. Jakob 830. — Gasser Johann in RaaS 1107 — Gerber Magdalena in LeiferS 333. Gutwenger Josef zu Wimbach 931. — Gutmorget Johann in Kältern 1043. Haberle Mathias und Raffl Johann in Tall 680. — Hauser Michael in HaSlau 616. 1058. — Herren- hofer Josef in Kältern 722. — Hölbingling Seb. in Rum 648. — Hofer AloiS zu Obertilliach 654. — Hohenegger AloiS in LangtauferS 636. Jäger'fche Geschwister zu SautenS 632. Kapferer AloiS m./j. in Breitweg 1043. — Karbon Johann u. Karolina inGrirSbrui

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/09_12_1876/SVB_1876_12_09_5_object_2493231.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1876
Umfang: 8
- Geborne vou Bozen uud 12 Malgrekn. Am I.November. AloiS, S. deS Joses Sommavilla, Wegmacher. Anna, T. des Franz Natterer, Telegrasen-Ausseh r. 4. Theres, T. deS Johann Prackwieser, Taglöhner. Aloisia, T. deS Josef Tabernar, Dienstmann. Josef, S. deS Anton Pruckmair, Buchhalter. 7. Konrad, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat. August, S. des August Egger, Maschinenführer, 8. Johanna, T. deS Josef Unter» kostcr, Sicherheitswachmann. Aloisia. T. des Josef Eichta. Geschäftsmann. 9. Maria

, T. des Johann Hafner, Büchsenmacher. 11. Ferdinand, S. deS Filipp Kratochwil, Südbahnbeamter. Antonia, T. deS Karl Moser, Lederfabrikant. 12. Rainold, S. deS Johann Neri, Taglöhner. Josefa, T. deS Franz Schlechtleiwer, Kanzlist. 13. Josef, S. deS Josef Gritsch, Lokomotlvheizer. Franz, S. deS Paul Foll, Maurermeister. 14. Carolina, T. deS AloiS Cacciatore, Feuerarb»iter. 13. Julia. T. deS AmbroS Fini, Tagarbeiter. Franz, S. deS Franz Schnabl, Maschinenführer. 19. CandiduS, S. deS Josef Bologna, Maurer

. 21. Fortunata, T. deS Constanz Saltori, Bahn» arbeiter. 22. Maria, T. deS Friedrich Trentini, Heizer. 23. Josef, S. des AloiS Ramoser, Diemhofbesitzer. 24. Bruno, E. deS Dr. Johann Kicser, Advokat. Bertha und Franz, Zwillingskinder des Anton Nagele, Haus- und Färbereibesitzer. 27. Martin, S. deS Johann Söldner, Taglöhner. Heinrich, S. deS AloiS Proxauf, Taglöhner. Rosa, T. des Simon Reinstaller, Schlofsermeister. Johann, S. deS Johann Mumelter, Güterbesitzer. Mathilde, T. deS AloiS Wolf, Handelsmann

im Dienste hier. 13. DominikuS Kiem von Merall, Stadtkehrer hier, mit Rosa Bader von Biberwier, wohnhaft hier. Thomas Oberhauser von Radein, Zimmergeselle hier, mit Antonia Miliz von Trau in Dalmatien, wohnhaft hier. 14. Peter Aichner, Jägerhofbesitzer in der Zollstange, mit Rosina Lanznaster von GrieS. Josef Kemmenater, Hausbesitzer hier, mit Josefa Belli von hier. 27. Johann Kofler von Unterrin, Schustermeister hier, mit Filo» mena Hafner von hier. ThomaS Amplatz von Auer, Taglöhner hier, mit Maria

Huber von Marling, wohnhaft hier. 23. Karl Reichhalter, Wirth hier, mit Josefa Mitt von Eppan, im Dienste hier. Josef March von Montan, Fotograf hier, mit Barbara Rainer von Kaltem, wohnhaft hier. Heinrich Berger von GrieS, Fleisch hauer hier, mit Klara Figele Geflügelhändlerin hier. 30. VIgil Demattö von Povo bei Trient, Arbeiter hier, mit Marianna Ventura auS FleimS, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. Am 3. November. Rosa Stolz, geb. Plattner, StadtkämmererSwitwe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Seite 12 von 18
Datum: 16.12.1911
Umfang: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_6_object_2510211.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1897
Umfang: 8
; ferner werden in den 1 Jahrgang der Landwehr-Cadettenfchule in Wien circa 150 Aspi anten aufgenommen. Nähere? in den Amtsblättern vom 18 und 20. März. Versteigerungen. Die Realitäten der Theres Handle in Landeck werdtn über ihr freiwilliges Ansuchen am !7 ev 24 April beim Bezirksgericht Sillian feilgeboten. — Realitäten der Anna Gamper in Eyrs am ev. 29 Mai im Gasthofe deS Josef Grissemann dort, — Realitäten des Alois Pfausler, Metzgermeister in Aoppen. am 2 . Mai ev. 5. Juni im Gast hause beim

Klocker in Roppen Geborene vo» Bozen und 12 Malgreien März. Alois, S. des Franz Gummerer. Zimmermann. Anton und Josef, S. deS Anton Partelli, Hausknecht. Maria. T. deS Heinrich Hocke, Tischlermeister 2 En.elbert, 2. des Engelbett Kaßlatter, Bäcker. 6. Josef und Maria. Zwillinge des Jof-'f Pittertfchatfcher, Holzarbeiter 4 Alois. S des Alois Ramofer, Laimerbauer in St. Magdalena. Jos^f. S. des Josef Viertln, Fleischhauer. K. Aloifia. T. des Anton Staffier, Tag- löhner Aloisia, T deS Alois Hilpold

, Turnlehrer. 7 Alexander, S deS Alexander Zeiger, Installateur 8 Albina, T. des Peter Gretter, Wagnermeister 9. Hubert, S. des Carl Oettel, Han delsmann. 13. Anna, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. Maria, T, des Anton Espen. Maurer. 14. Josef, S. des Va lentin Koschia, Conducteur. Dovld, S. des ,5osef Espen, Besitzer in St. Jakob. 15 Katharina, T des Franz Amplatz, Boumann. Josef, S. deS Johann Schweigkofler. Baumann 16. Anna, T. des Heinrich Schlechtleitner, Gü erbesitzer. 17. Josef, S. des Zeno

Palnselli, AuShilfsheizer bei der Südbahn. 18. Josef, S. des Max Pruner, AuScuitant beim k k Kreisgericht. 23. Carl, S. des Johann Maffei, Bäckergehilfe. S6. Frida, T. des Franz Gtampfl, Fleischhauer. 27. Maria, T des Heinrich Gadner, Taglöhner. 28. Robert, S deS Ludwig Ritter v Ferrari, k. k. Rathsfecretär. 29 Maria, T. des Franz Baumga'tner, Haus knecht. Juliana, T. deß Michael Lochmann, Handelsmann. 30. Phllomena, T. des Benedict Lamhaler, Kutscher. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. März

. Hyacinth Sannicolo, Maurergehilfe hier, mit Maria Dapra von Ziano, in Diensten hier. Michael Waldhauser, Commis hier, mit Maria Cadei von Roreredc», Näherin hier. Josef Pernstich von Auer, bedienstet hier, mit Rosa Adami von Burgstall, in Diensten hier. Anton Steger, Schuhmacher in GrieS, mit Mari« Trainetti, Näherin von hier. Joh. Spögler, Etrafer hier, mit Crescenz Plankl von Kolmann, Fabrikarbei terin hier. Josef Perugmi, Kaufmann hier, mit Katharina Kofler von Gries. 2. Rudolf NicklaS

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/05_04_1893/SVB_1893_04_05_6_object_2445652.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.04.1893
Umfang: 8
ein aufgenommener Hofmusikus zu Innsbruck, seine alldaige Kondition resignirt, ist zu deliberiren, ob der Bassist von Kaltem, oder em anderer Kompentent als Tenorist aufzunehmen sei.' Die Wahl fiel auf Johann Jakob (N.?) Pfarrmusikus von Kältern. Zugleich wird beschlossen, daß dem Josef Kellendorfer, „ungeachtet der noch nicht vollstreckten Zeit, in Ansehung seines antretenden Hofdienstes, die völlige Jahresbesoldung gereicht werden solle.' Vom Jahre 1722 befindet sich im Ausschußprotokolle

heim liche Worte an die Versammelten. Nach Ertheilung des bischöflichen Segens löste sich die Versammlung auf. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. März. Friedrich, S. des Julius Altmann, Oberinspektor. Franz, S. des Franz Zima, Tischler. Josef, S. des Leopold Zgonc, Conducteur. 2.Aloisia, T.'des Paul Fulterer, Drechsler. 3. Maria, T. des Ferdinand Plant, Diurnist. 4. Seraphin, S. des Jakob Kerschbaumer, Conducteur. 6. Josef, S. des Anton Mauerlechner, Diurnist. 7. Joses, S des Josef

Wallensteiner, Schneidergehilfe. Carl, S. des Felix Baumgarten, Conducteur. 8. Maria Immaculata. T. des Josef Kerschbaumer, Handels mann. 10. Josef, S. des Anton Lanzelin, Taglöhner. Johann S. des Alois Piazzi, Bindermeister. Guido, S. des Angelus Arnolds, Heizer. 11. Heinrich, S. des Heinrich Hohls, Maler. Agnes, T. des Josef Staucher, Aushilfsheizer bei der Südbahn. Josefine, T. des Josef Thurnher, k. k. Lehrer. Josefa, T. des Franz Mößner, Conducteur. 12. Josef, S des Josef Bozner, Taglöhner

. 14. Ferdinand, S. des Andreas Moser, Obsthändler. 15. Michael, S. des Alois Zanotti, Maurer. Adolf, S. des Josef Greißing, Handelsmann. 16. Josef, S. des Karl Fuchs, Bau aufseher. Jos., S. des Franz Staffier, Kellerarbeiter. 17. Elisabeth, T. des Jvo v. Putzer-Reibegg, Kaufmann. 18. Paul, S. des Georg Springer, Weichenwächter. 22. Josef, S. des Heinrich Ueberbacher, Essigfabrikant. 23. Aloisia, T. des Lorenz Ober- berger, Zimmermann. 26. Fidelis und Josefina, Zwillingskinder des Paul Baja, Jnstrumemenmacher

. Angelus, S. des Maximus Zuchell. Taglöhner. 28. Klara, T. des Josef Moser, Schuhmachermeister. Helena, T. des Rudolf Lehrl, Uhrmacher. 29. Katharina, T. des Johann Spornberger, Kandlerbauer. 30. Karl, S. des Jakob Spornberger, Fabriksaufseher. Maria, T. des Wilhelm Posch, Kanzlist. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. l. März Heinrich, S. des A. Depaoli, Barbier, 10 M., Fraisen Franz Lehnert, verehl. Tischler, 39 I., Tuberkulose. 2. Ursula Mair, geb. Rainer, Kaufmannsgattin, 46 I., Verblutung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/19_10_1912/SVB_1912_10_19_5_object_2513134.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.10.1912
Umfang: 10
, dann wird es in absehbarer Zeit ein siegreiches Montenegro geben, aber keine Montenegriner mehr von 17 bis 75 Jahren. SchieMandsnachrlchten. Bestgewinner beim ZV. Gnadengabenschießen am 13. und ll. Oktober amk.k.HauptschichstandeKozen. Haupt: Schmuck Johann, Vinatzer Hans, Pircher Josef, Pircher Ludwig, Schaller Franz, Mehner Ludwig, Faller Ludwig, Felderer Melchior, Schaller Oskar, Figl Anton, Heufler David, Pernthaler Franz, Häfele Anton, Zangerle Hans, Gasser Anton, Mumelter Jgnaz, Plank Karl, Wieser Alois. Lageder

Alois. Chiochetti Joses, Pctermeier Peter, Hauck Georg, Wieser Anton, Pohl Johann, Weitscheck Rud., Meraner Jakob, Obkircher Jng. — I u n g f ch ü Y e n Haupt beste: Pfeifer Alois, Mattevi Wilhelm, Oberettl Max, Spetzger Karl, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Riegler Ant., Plattner Fr., Berger Linus, Zambelli Peter, Barketti Joh., Beikircher Hans, Berger Paul, Meier Josef. — Bezirks« h auptfch eibe: Helle Heinrich, Plattner Franz, Chiochetti Josef, Großrubatscher Reim., Pfeifer Alois, Bramböck Peter

. Schlecker: Schmuck Johann, Schaller Oskar, Spetzger Karl, Figl Anton, Schaller Fr., Schmuck Joh., Beikircher Hans, Figl Anton, Felderer Melchior. Chiochetti Josef, Chiochetti Josef, Lageder Alois, Vinatzer Hans, Faller Ludw., Pircher Josef, Pfrifer Alois. — Serien für Altschützen: Faller Ludwig, Chiochetti Jos., Felderer Melchior, Figl Ant., Lageder Alois, Gasser Anton, Schaller Franz. Petermeier Peter, Hauck Georg. Zangerle Hans, Häfele Anton, Pern thaler Franz. — Serien für Jungschützen: Pircher Josef

, Meßner Ludw.. Mattevi Wilhelm, Pfeifer Alois. Plattner Franz, Pircher Ludwig, Schäfer Josef, Schaller Oskar, Oberettl Max. — Figurenscheibe: Faller Ludw., Schlechtleitner Josef, Chiochetti Josef, Schmuck Johann, Schaller Fr., Gasser Anton, Bramböck Peter. Pircher Jos., Großrubatscher Reim., Obkircher Jng., Schaller Oskar, Lageder Alois, Heufler David, Holle Heinrich, Figl Anton, Plattner Franz, Meßner Ludwig, Wenter Hermann. — Meisterkarten Gewehr für Altschützen: Faller Ludw., Chiochetti Josef

. Schaller Franz, Felderer Melchior, Gasser Anton, Figl Anton, Lageder Alois^ Pohl Johann, Zangerle Hans, Plank Karl. — Meiste rk arten Gewehr für Jung schützen: Meßner Ludw., Pfeifer Alois, Schäfer Josef, Pircher Jc-sef, Schaller Oskar. — Meisterkarten Armee für Altschützen: Chiochetti Jos., Faller Ludw.. Schaller Franz. Gasser Anton, Schmuck Johann, Lageder Alois. — Meisterkarten Armee für Jungschützen: Pircher Josef, Bramböck Peter, Holle Heinrich, Schaller Oskar, Großrubatscher Raimund, Plattner

21