4.071 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1901
Umfang: 16
Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

, k. k. Postofficial. 23. Josef, S. des Johann Tschaffler, Privat. 24. Hermann, S. des Max Palaoro, Bahnarbeiter. Josef, S. des Simon Pojer, Arbeiter. 26. Johann, S. des Martin Decima, Kellerarbeiter. 27. Josef, S. des Paul Hafner, Kellerarbeiter. 29. Elisabeth, T. des Victor Schlern, Hafner gehilfe. - Eheverkündigungen in Bozen-Zwölfmalgreien. Johann Trenner, Bäckermeister in Trens, mit Philo- Mena Profanier. Johann Katan, Commis, mit Nothburga ^aner. Josef Maßl, Schneidermeister, mit Walburga Müller. Wilhelm

Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Reuttener Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073642-0/1931/19_06_1931/ZDB-3073642-0_1931_06_19_2_object_8215036.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.06.1931
Umfang: 6
, 16. Hornstein Hans jun., 17. Zellner Franz, Füssen, 18. Unsinn Wilhelm, Maria Rain, 19. Singer Karl, Reutte, 20. Ginther Franz, Reutte. 21. Kerber Max. Breitenwang, 22. Kieltrunk Josef, Heiterwang, 23. Fritz Pepi, Reutte. 24. Knoflach Hans, Innsbruck, 25. Saurer Franz, Elbigenalp, 26. Schedle Hans, Heiterwang. 27. Knittel Josef, Reutte. Bader Gabriel. Ehrwald. 29. Filser Wilhelm. Füssen, 30. Hüter Josef, Vils, 32. Kramer Eduard, Heiterwang, 33. Knittel Othmar. Reutte. 34. Dr. Diehl, Kaufbeuren

, 85. Sonnweber Jos., Höfen, 36. Pfarrer Kerber, Weißenbach, 37. Rief Eduard, Wängle. 38. Hornstein Hans sen., Reutte, 39. Hüter Engelbert, Reutte. 40. Kerber Karl. Ehrwald, 41. Knittel Oskar. Reutte. 42. Selb Raimund, Häselgehr, (4108 Teiler). 1.. Best (8 20.- mit Fahnr) Fischer Josef. Füssen. (432 Teiler). 2. Lechner Josef, Reutte. 3. Kerber Max. Breitenwang. 4. Kiel trunk Hieran.. Vils. 5. Unsinn Wilhelm. Maria Rain, 6. Knittel Oskar, Reutte. 7. Pfarrer Kerber, Weißenbach. 8. Knittel Othmar, Reutte

, 9. Singer Adalbert. Reutte, 10. Kerber Karl, Ehrwald. 11. Zellner Franz, Füssen, 12. Saurer Franz, Elbilgenalp. 13. Föger Rudolf. Forchach, 14. Störs Eduard. Reutte. 15. (Best 8 2.—) Hüter Josef. Vils (2332 Teiler). Schlecker. 1. (Best 25 8 mit Fahne) Hüter Josef. Vils. (293 Teiler) 2. (Best 20 8 mit Fahne) Hüter Engelbert, Reutte (391 Teiler.) 3. Lechner Josef, Reutte, 4. Selb Raimund. Häselgehr, 5. Ruetz Josef, Oberperfuß, 6. Fr'edle Franz, Häselgehr, 7. Häsele Karl. Reutte, 8. Felser Adolf. Ehrwald

. 9. Hornstein Josef, Reutte. 10. Wörle Karl, Wängle, 11. Schöffel Eugen. Füssen. 12. Pfarrer Kerber. Weißenbach, 13. Koch Albert. Häselgehr. 14. Dr. Diehl. Kaufbeuren. 15. Schennach Julius, Reutte. 16. Saurer Franz. Elbigenalp, 17. Lohrer Hans. Füssen, 18. Schretter Georg, Reutte, 19. Hornstein Hans, Reutte, 20. (Best 3 8) Pfennig Josef. Heiter wang (9777* Teiler). Serien. 1. (Best 8 20.— mit Fahne) Ruetz Josef. Oberperfuß (28 Kreise), 2. Kooblach Hans, Innsbruck, 3. Seeles Hans, Innsbruck. 4. Schretter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_06_1876/BTV_1876_06_17_12_object_2867743.png
Seite 12 von 12
Datum: 17.06.1876
Umfang: 12
. Mairhofer Peter von Noppen 300. — Meier Georg von Mutter« 414. Pendl Hermann in Meran 283. Rictzler Josef von Steeg 232. — Rietzler Johann von Fließ 204. —- Mtzl Anna Von Innsbruck 209. 231. Schaber Martin von Gschwent 232. — Schlichter Michael und Anton von Sauten« 300. — S<ier- storfer Josef und Maria in Meran 23 2. Zveilh Michael von Meran 300. — Vorhofer Gott fried und Sofia von Innsbruck 314. Zingerle Josef von AgumS 466. s. Conknrs-Ebikte. Augscheller Andrä in Briren 147. 240. Bier Josef in Lisen

204. Eadura Mar zu Neustarkenberg 112. Felder Josef in Mitterolang 98. 240. — Fink Josef in LatzfonS 240. 362. — Firma Josef Anton Pitsch in Holzgau 362. Handelsfirma F. B. Rieger in Bozen 428. — Heel Maria von St. Martin in Passeier 333. 521. — Huber Michael in Terlan 300. 397. Klara Simon in Lüsen 197. 283. — .Klier Josef in Lüsen 323. Pali ThereS in NauderS 20. — Paller Jakob in Mesan 56. — Peischl Johann in Meran 98. 204. — Peychar Josef in Innsbruck 112. Rieger Fisomena Barbara iz Bozen 314

. — Ringler Sisvio in Meran 260. 383. Schaller Josef in LaaS 224. — Schratzberger Josef in Innsbruck 105 240. 4 Curatel-Edkkte. Alvera Josef von Verocai 283. Eornet Maria in Hall 340. Dickmann Baron Constantin in Klagenfurt 302. Falger Anna Maria in Stanzach 240. — Feisten- berger Gottfried in Hall 530. — Frisch Josef in Täufers 530. Gallmetzer Anna von Eggenthal 333. — Gerstner Josef in Mühlbach 131. Hammer Josef in Innsbruck 200. Jenewein Maria von Steinach 56. Kais Anna in Kirchberg 140. — Kritzinger

Maria in Völserried 35. Lamprecht Josef in Weitenthal 6. — Lerchner Josef in Pfalzen 362. — Lukaßer Andrä am Niederndorser- berg 154. Margreiter Michael von Münster 62. — Mariacher Maria von Virgen 314. — Möser Josef in Meran 213. Neubauer Josef in Innsbruck 490. Peintner Johann von Aicha 6. — Platter Magdalena von St. kAqrtin 62. Reifer Josef in St. Leonhart 6. — Riepler David von Windischmatrei 140. —7 Rueland David in Arzl 62. Schmid Franz von Fiß 466. Spörr CreScenz von JgelS 333. — Starjakob

und deS Nr. 124302 per 3000 fl., lautend auf Maria Ebcrhart in Hall 133. — Aufhebung der Kuratel wider Franz Schnaller von Pradl 140. — dto. über Anton Werth in Schreckbichl 328. — dto- wider Lieuer Andrä in Mühlbach 490. — dto. wider Johann Salchner d. z. in Schwaz 521. — Aufname von Maschinenjungen in die k. k. Kriegs marine 433. — Auszüge aus den ämtlichen An zeigen der Vorarlberg» LandeZzeitung 47. 56. 112. 176. 197. 246. 334. 363. 397. 466. Beendigung des Konkurses wider Josef Darnhofer in Hall

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Seite 8 von 16
Datum: 15.02.1902
Umfang: 16
, des Humbert und der Asson Brigitta. 6. Castelli Marm, des Bigil und der Carbonare Lucia. Caresani Gottlieb, des Cölestin und der Graf Maria. 7. Moser Magdalena, des Johann und der Oberhöller Magdalena. Schnabl Anton, des Otto und der Pfandler Maria. 9. Trebo Karl, des Alois und der Mair Maria. Steinegger Max, des Karl und der Robin Maria. 10. Kneringer Johann, des Eduard und der Tangl Theres. Dellai Oswald, des Josef und der Berti Julie. II. Vögele Carolina, des Franz und der Außerhofer Susanna. 12. Hofer

Ferdinand, des Friedrich und der Pfeifer Maria. Polin Josef, des Jgnaz, Lehrer und der Comploier Maria. 13. Obrist Alosia, des Paul, Obsthändler, und der Pitter- tschatscher Barbara. Sinner Josef, de» Josef, Bindermeister, und der F aber Regina. 14. Tschudat Franz, des Josef und der Sannin Regina. Casagrande Karl, des Josef und der Abram Margareth. Rosenbaum Peter, des Peter, Schuhmachermeister, und der Strobl Bertha. Weberitsch Wolfgang, des Sebastian, Bahnarzt und der Koller Paula. 15. Ludl Josef

, des Josef und der Pichler Theres. Zelger Josef, des Anton, Kohlerbauer und der Mumelter Maria. Patuzzi Carmela, des Bixio und der Sorari Elise. 16. Zanoll Engelbert, des Sebastian und der Chiogna Emma. 13. Franzelin Anna, des Josef und der Röll Anna. Pogatschnigg Anton, des Anton und der Roth Eugenia. 21. Oberbacher Maria, des Josef und der Brugger Josefa. 22. Plattner Lorenz, des Johann Gastwirt, und der Pfeifer Klara. 23. Ferrari Franz, des Karl und der Bonfanti Albina. 30. Bonell Karl, des Karl

und der Wolf Katharina. 31. Cheselar Irma, des Friedrich Oberrespicienten und der Stembeck Qlrica. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Jänner 1902. 7. Gabriel! Josef, mit Rizzoli Henrica. Pichler Peter, mit Schwarzer Elisabeth. Ghedina Josef, mit Matha Anna. Gutmann Jakob, mit Mirtb Amalia. Pircher Peter, mit Niederwieser Amalia. 8. Jnnerebner Johann, Gasthofbesitzer mit Brand Anna. Agostini Johann, mit Eccli Anna. 9. Anselm Anton, mit Rieser Julitta. Pernthaler Max, mit Dellasega Maria. 10. Mattel

Alexander, mit Bertotti Adelheid. 13. Defregger Joses, mit Mattersberger Filomena. Greif Anton, mit Kastl Maria. PardatsHer Josef, mit Pellegrini Maria. Huck Josef, mit Benvenuti Maria. 14. Kanepele Josef, mit Palma Crescenz. Prieth Franz, Assistent der k. k. prip. S. B. mit Ramoser Maria. Ferrari Josef, mit Bottega Auguste. 27. Zannani Ottilia, mit Facchini Julitta., Dissertori JohaNn, mit Pernter Josefa. Verstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. Jänner 1902. . 2. Vigl Johann, Lebensschwäche. 4. Lona

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Seite 7 von 12
Datum: 15.09.1915
Umfang: 12
Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Rieder, sämtliche des 3., Reserve-Kadett Anton Amplatz, Reserve-Kadett- aspirant Oberjäger Otto Laserz, Oberjäger Anton Jaud, Zugssührer Max Tänzer, Josef Franz, Josef Krenn, Patrouilleführer Franz Smetana, Landes schütze Leopold Grubmüller, Reserve-Fähnriche Max Gasser, Ernst Albrich, Stabsoberjäger Michael Bauer, Zugsführer Josef Steinbrecher, Bernhard Planer, Karl Förster, Eduard Seeger, Matthias Kraloyetz, Julius Leipold, Einj.-Freiw. Unterjäger Barotol Rupp, Unterjäger Franz Maier, Josef

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

, Kamillo Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichler, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Güster, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Härtner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krautgärtner, Josef Mivne- huber, Obcrjäger Emmerich Frick, Johann Lüften- egger, Johann Schönach, Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad, Franz Auer, Robert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/05_12_1885/SVB_1885_12_05_4_object_2466876.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.12.1885
Umfang: 8
3, Heinrich, S. des Heinrich Oefner> k. k. Bezirksoberjäger^ Ernestine, T. des Karl KlauS, Maschinenführer. Albertine, T. deS Natale Cimadom, Maurer. 4. Biktor, S. des BenediktTomasi, Aushilfsheizer. 5. Anton, S. des Alois Seeber, Binder. 6. Josef, S. des Josef Sturm, Wolfsbauer im Viertel Eisack. 7. Josef, S. des Georg. Werner/Schuhmacher. Georg, S. des Georg Mosheimer, Lokomotivheizer. 8. Alois, S. des Alois Huber, Taglöhner in Rentsch. Maria, T. des Simon Schmittner, Schweinmetzger

. Bartholomäus, S. des Josef Meneghini; Bahn- bediensttter. Josef, S.des Jg- Kolibar, Obercondukteur. 9. Maria, T. des Josef Weiß,.Diurnist beim k. k. Steueramte. 1V^ Maria, T. des Josef Thalmann, Güterbesitzer. 11. Johanna, T. des Johann Weihrauter, Schuhmacher. 13. Angelo, S. des Ludwig Stolf, Bahnarbciter. Franz^ S. des Martin Nedbal> Bahnbe- dienstetsr. 15. Anna, T. des David Paolazzi, Bäcker. 16. Maria, T. des Anton Greif, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Anton Größl, Gemeinde-Sekretär

von ILMalgreien. 17. Anwn, S. des Josef Rottensteiner, Mockbauer in Leitach. Rosa, T. deS Johann Partl, Südbahnbeamter. 13. Josef, S. des MachiaS Trenkwalder, Taglöhner in St. Peter. . Ottokar, S. des Alfred Walther, k. k. Realschnl-Professor. 19.- Maria,::?... des Peter Rottenstcinex, Getreidehändler. 20. Filomena, T. des Franz Schmid, Ballenzieher. Johann, S. des Bigil Fumanelli, Bahn arbeiter. 22. Franz, S. des Franz Gasser, Schuhmacher. Cäcilia, T. des Josef Mayr, Güterbesitzer in Kampill. ' 25 Rudolf

, S. des Johann Graff, k. k. Landesschützen-Oberjäger. 24. Johmn, S. des Johann Pircher, Baumann in Viertel Haslach. Maria, ? T. des Josef Sennoner, Kellerknecht. 26. Franz, S. des Gregor Fellner, Südbahn - Condukteur/ Peter, S. des Franz Brunetti, Bahnarbeiter. Magdalena, T. des Josef Brader, Hausbesitzer in der Zollstangc. 27. Alois, S. des Alois Lobis, Tagl. Johanna, T. des Engelbert Ganthaler, Taglöhner. ^ Getraute von Bozen und 12 Malgreien. z ^ ^ . . s Am 3. November. Johann Engl, Schmiedmeister

von hier, I mit Anna Zelger, Koflerhofbesitzerstochter von Kampenn. 9. Josef ^ Wylas von Pluzna in Böhmen, Maschinenführer bei der Süd- ' bahn, mit Maria Tomazzolli, Witwe Zacchia, von Pescantina, ' Wherin hier. Martin Kaufmann von Dornbirn, Webermeister ''in der Fabrik in St. Anton, mit Ursula Riz von Campitello. 1V. Josef Lindner, Güterbesitzer von Sand (Gries), mit Rosa Unterkofler, Witwe Oberbacher, von Sand. Alois Lageder, Güter besitzer in St. Johann, mit Karolina Teutsch, Witwe Hosp von Linz. 14. Anton Zeni

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/25_09_1906/BRC_1906_09_25_6_object_122079.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.09.1906
Umfang: 8
werde, ihren ausgezeichneten Kameraden nach zueifern. Herr v. Arbesser verlas hierauf die Namen der Jubilare und während die einzelnen Feuerwehr männer vortraten, um aus den Händen des Herrn Bezirkschauptmannes das Diplom in Empfang zu nehmen, heftete je eine der vier Ehrenjungfrauen (die beiden Frl. Goldiner, Frl. Seidner und Frl. Unterthiner) einem der Aufgerufenen das kaiserliche Ehrenzeichen an die Brust. Die Namen der Dekorierten sind: Peer Jgnaz (eingetreten 1877), Eder Kaspar (1877), Gasser Josef (1877

). Ueberbacher Hugo (1877), Goldiner Johann (1877). Anich Franz (1877), Lemayr Frar-z (1877), Sch nntvwitsch Michael (1877), Heiß Hans (1877). Dehler Josef (1877), Haimbl Heinrich (1877). Schenk Johann (1877), Fallmerayer Johann (1877). Widmann Josef seri. (1877). Czabek Josef (1877), Wolf Josef seri. (1877). Nißl Jakob (18.7), Lorenzi Josef (1877), Torggler Franz (1877), Fink Josef (1877), Metzner Karl (187«), Miller Josef (1878). Gol diner Bernard (1878), Unterthiner Anton (1878), Tmkhanser Josef (1878

), Kapserer Johann (1879), March Josef (1879), März Andrä (1879). Unter- ramer Ferd. (1879), Krainer Raimund (1879), Frenner Franz (1879), Lezuo Florian (1879), Barth Johann (1880), Glira Jqnaz (1881), Esenstecken Johann (1881), Huber Josef (1878), Grolp Karl (1877). Kommandant Herr Jgnaz Peer trat hierauf vor den Herrn Bezukshauptmann hin und gab in zündenden Worten seinem und dem Dank seiner mitausgezeichneten Feuerwehrkameraden mit der Bitte Ausdruck, denselben auch an die Sinsen des Thrones gelangen

. Verdorfer, St. Martin; 2. Franz Ruedl, Kaltern; 3. Anton Pohl, Sillian; 4. Fritz Danzl, Bozen; 5. Josef Jnnerkofler, Sexten; 6. Johann Rkyer, St. Magdalena in Gsies; 7. Anton Vigg, Lüsen; 8. Karl Nägele, Meran; 9. Anton Eder, UnterjSger, Meran: 10, Isidor Main-^.. Schw-z. 11, Mttwl Stella. ÄS 12, Jngenum Ritzl, Zell a. Z - iz Kimgadner, Franzenzseste; 14. Pirmi m Siek lechner, Schw.z; 15, Eduard P-M Bo°?' 15, Josef Ruch, Oberperfuß; 17, S°s° ' Sterzmg; 18. Alois Äußerer, Eppan; 19 2ttois May7r

,°L^ 21. Joh. Kröll, Algund; 22. Geora Mol?V Pinzger, St. Margareten; 24. Franz Zelger, Tramm; 25. Josef Winkler Tisens bei Lana. - Ehrenbeste ' 1 R?b 'i Kimgadner, Brixen; 2. Isidor Mauracher. Schwab 3. Hans Larcher, Brixen; 4. Franz Ze!aer Tramin; 5. Michael Kerschbaumer, Feldtkurns- 6. Peter Gasser, Bozen; 7. Josef Gamper Brixen; 8. Johann K-nigadner. Franzensfeste 5 9. Peter Selber, Mauls; 10. Peter Sigmund' Brixen; 11. J.Maas, Innsbruck; 12. Jnaenuin Ritzl, Zell a.Z. — Schleckerbeste: 1. I. Maas

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/21_03_1882/BTV_1882_03_21_8_object_2894614.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.03.1882
Umfang: 8
5S4 Verleihung etneS Erzherzogin Gtsela -AuSstattungSbetrageS für Beamtenstöchter 2563. Wahl von HandelSkammer-Mtigltederu tn Bozen 2308. ?. Privilegien. Furteubach Paul v. 2176. Grüner Johann v. 2632. Metßl Jgnaz 2(177. 8. Todeserklärungen. Astfäller Jakob von Latsch 2510. Hörmannsrieder AlotS von Breltenwang 2572. Scherer Josef, Bez. Innsbruck 2523. — Somweber ThereS und Crescenz in Ehrwald 2587. ». Stipendien» Bombardi Jvh. Georg v. 2303. Egger Alois 2255. — Ehrmann Joh. Anton von Fal- kenau

. Schüler Jgnaz ?lnton 227 V. — Schuler-Ostermann Schwingshackl Anton 2393. lip. 2243. — Tirol, landschäftl. 2248. — dto. für Operatenrs- Alerander 2456. Tirol, landschäftl. theref. Handstip. Zöglinge 2433. Vtntler Dr. Josef 2176. Zacherle Johann 2103. — Zech Joh. Georg 2222. KV. Realitäten-Versteigerungen. Achrainer Jakobs Kinder am Pcnningberg 2256. — Aichner Jdl'ann in Feldtl'urns 2402. — Angerer Thomas tn Erl 2580. — 'Arzbacher Georg am Pillberg 2256. Bader Filomena und Ludwina in Ehrwald 2078

. — Bichler Zosef in Hinterthiersee 2472. — Brautl Martin in Kirchbichl 2061. — Brunner Johann in Eppan 2098. — Burger Peter in Wangen 2479. Eberhard Josef in Briren 2069. — Ebner Josef in Girlan 2556. — Edler Johann in Brnneck 2205. — Elmerer Josef m. j. zu Endach 2184. 2447. — Eschenlobr Felir tn Willen 2062. Faber Maria von Cernadot 2! 93. — Frank Perer u. Amalia in LaaS 2271. 2464. — Freiberger Josef! in Walchhorn 2528. — Fröhlich Katharina in Zwölfmalgreien 2235. — Fuchs Georg in Westen- ! dorf 2078

. — Fuchs Anna in Wörgl 2198. ! Gab! Vcnedikt von Fließ 2536. — Gamper Josef in ^ St. Andrä 2417. — Gfaßer Josef in Jnzing 2062. — Gigl'fche Geschioister in Weißenbach 2193. — ^ Graßl Ludwig in Schwaz 2264. — Grnbcr Georg in Hörschwang 2119. — Grüner Johann in Utten- heim 2176. — Gunsch Nebekka in Tartsch 2410. Haßlwanter Gertraud In Hnben 2280. — Hanser Josef zu St. Jakob 2184. — Hausmann Peter in Albeins 2358. — Heidegger Zosef tn Trins 2626. — Her- renhofer Josef in Kältern 2073. — Hetzenauer Peter

in Westendorf 2533. — Hinteregger Anton in Lüsen 2328. — Holzt -Anton in Ellbögen 2626. — Hofer Anna in St. Martin 2564. — Holzknecht Josef von Hattingerberg 2193. Jnnerblchler Maria in Ehrenburg 2335. Karbon Michael in St. Michael 2093. — Karrer Georg in Kusstein 2456. — Kasseroler 'Anton tn Krane- bitt 2464. — Kircher Martin von Göslan 2228. — Klammer Michael in Kartitsch 2032. — Klenk Bartl. und Nostna in Dientenheim 2479. — Kvster Josef in Girlan 2356. — Kößler Paul und Johann tn Unterpettnau 2387

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/16_05_1908/SVB_1908_05_16_8_object_2544696.png
Seite 8 von 10
Datum: 16.05.1908
Umfang: 10
Höller, Arbeiter, u. d. Klara Heiß. Paula, d. Franz Gombay, Maschinenmeister, u. d. Marie Baumgartner. 6. Marie, d. Josef Mayr, Untergansner, u. d. A. Mumelter. Emma, d. K. Pedri, k. k. Postoffizial, u. d. E. Mutinelli. 7. Hedwig, d. Alois Lageder, Weinhändler, u. d. Theresia Kerschbaumer. 8. Frieda, d. Alois Waschgler, Pächter, u. d. Marie Sinn. Josef, d. A. Vasselai, Lokomotivführer, u. d. B. Gottardi. Roman, d. Flor. Pola, Kaufmann, u. d. Th. Demartin. 9. Ernestine, d. Jakob Altenweisel, Fiaker

, u. d. M. Dejakom. 10. Siegfried, d. Josef Baschnig, Lehrer, u. d. Rosa Hofer. 11. Eduard, d. P. Monauni, Tischlermeister, u. d. A. Condin. 13. Hermine, d. A. Degasperi, Partieführer, u. d. A. Lochner. 14. Josef, d. I. Senekovic, Maschinensühreranwärter, u. d. Ottilie Kraucic. 15. Guido, d. I. Postinghel, Bahnarbeiter, u. d. P. Richelli. 16. Matthias, d. Matthias Haselberger, Lokomotivführer anwärter, u. d. Magdalena Bittschwann. 17. Max, d. F. Gratzer, Lokomotivführer, u. d. I. Mager. 18. Adolf, d. A. Rohrböck

, Kondukteur, u. d. M. Pawlicek. Josef, d. Guido Sartori, Fuhrmann, u. d. A. Saveris. 19. Mathilde, d. Eduard Foradori, Agent, u. d. M. Wolf. Marie, d. Angelus Tezzele, Besitzer, u. d. L. Carbonari. Josef, d. Karl Kuenzner, Maurer, u. d. Marie Staffier. 21. Franz, d. Isaak Pogelotti, Heizer, u. d. K. de Luca. Josef, d. Georg Gruber, Taglöhner, u. d. M. Pichler. Friderika, d. Dr. Sebastian Weberitsch, prakt. Arzt, u. d. Paula Koller. Adolf, d. Josef Gianessini, Tapezierer, u. d. O. Cinzol. 22. Anna

, d. Anton Waldner, Wirt, u. d. PH. Unterthurner. Josef, d. Anton Crepaz, Tischler, u. d. F. Borzaga. 23. Otw, d. Heinr. Rusch, Lokomotivführer, u. d. Jos. Gfall. 24. Elisabeth und Aloisia, d. Josef Tutzer, Baumann, u. d. Marie Ramoser. 25. Aloisia, d. I. Breinbauer, Hausknecht, u. d. A. Stofferin. Eugenia, d. K. Oesterreich, Schriftsetzer, u. d. PH. Ludwig. Adelheid, d. Anton Michelussi, Maurer, u. d. A. Zando. Josef, d. Alois Bettori, Bahnschlosser, u. b. K. Gufler. 26. Ida, d. Johann Peer

. Monat April. 27. Franz Sturm, Knecht, mit Barbara Authier. Josef Landerer, Bäckermeister, mit Marie Vieider. Erasmus Lechner, Faßbinder, mit Franziska Molinari. Anton Frießnegg, Kondukteur, mit Marie Gras. Franz Vorhauser, Müllersohn, mit Anna Marinell. Josef Viehweide?, Metzgermeister, mit Marie Gabloner. Johann Wieland, Schuhmachermeister, mit M. Weidacher. Theodor Scholz, Drechslermeister, mit Anna Dallapiazza. Karl Moßlinger, Privat, mit Anna Rohregger.' Josef Faustin, Kommis, mit Regina Faustin

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Seite 7 von 18
Datum: 31.05.1902
Umfang: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

-Lana. 8. Josef Egger-Meran. 9. Anton Götsch-Meran. 10. Joses Egger-Meran. 11. Engelbert Gamper-Lana. 12. Franz Stauder-Lana. 13. Franz Mikutta-Meran. 14. Heinrich Winkler. Meran, Anton Haas-Meran, 16. Alois Ratschiller- Burgstall. 17. Josef Rampold-Lana. 18. Anton Haas-Meran. 19. Anton Götsch-Meran. 20. Franz Gritzbach-Meran. ä) S er i e n b este: 1. Anton Haas-Meran. 2. Dr. Haller-St. Walburg. 3. Josef Egger-Meran. 4. Johann Schwarzer-Eppan. 5. Carl Nägele-Meran. 6. Alois Anßerer-Eppan

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

zu werden. Der Präsident deS Bundes. Bürgerschuldirector Josef Maser, welcher die Ver sammlung leitete, erstattete zunächst einen Bericht über seine und des engeren BundeS-AuSfchuffeS Thätigkeit i« verflossenen Jahre. Daran schloss sich der Borlrag deS CassaauSweiseS. Beide Berichte wurden von der Versammlung mit Dank und VertraucnSvotierung zur Kenntnis genommen. Dr. Hornich referierte sodann über die vo» katholischen LandeSlchrerverein für Ober- österreich vorgeschlagenen neuen BundeSflatuten. Die Berathung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_6_object_2510211.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1897
Umfang: 8
; ferner werden in den 1 Jahrgang der Landwehr-Cadettenfchule in Wien circa 150 Aspi anten aufgenommen. Nähere? in den Amtsblättern vom 18 und 20. März. Versteigerungen. Die Realitäten der Theres Handle in Landeck werdtn über ihr freiwilliges Ansuchen am !7 ev 24 April beim Bezirksgericht Sillian feilgeboten. — Realitäten der Anna Gamper in Eyrs am ev. 29 Mai im Gasthofe deS Josef Grissemann dort, — Realitäten des Alois Pfausler, Metzgermeister in Aoppen. am 2 . Mai ev. 5. Juni im Gast hause beim

Klocker in Roppen Geborene vo» Bozen und 12 Malgreien März. Alois, S. des Franz Gummerer. Zimmermann. Anton und Josef, S. deS Anton Partelli, Hausknecht. Maria. T. deS Heinrich Hocke, Tischlermeister 2 En.elbert, 2. des Engelbett Kaßlatter, Bäcker. 6. Josef und Maria. Zwillinge des Jof-'f Pittertfchatfcher, Holzarbeiter 4 Alois. S des Alois Ramofer, Laimerbauer in St. Magdalena. Jos^f. S. des Josef Viertln, Fleischhauer. K. Aloifia. T. des Anton Staffier, Tag- löhner Aloisia, T deS Alois Hilpold

, Turnlehrer. 7 Alexander, S deS Alexander Zeiger, Installateur 8 Albina, T. des Peter Gretter, Wagnermeister 9. Hubert, S. des Carl Oettel, Han delsmann. 13. Anna, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. Maria, T, des Anton Espen. Maurer. 14. Josef, S. des Va lentin Koschia, Conducteur. Dovld, S. des ,5osef Espen, Besitzer in St. Jakob. 15 Katharina, T des Franz Amplatz, Boumann. Josef, S. deS Johann Schweigkofler. Baumann 16. Anna, T. des Heinrich Schlechtleitner, Gü erbesitzer. 17. Josef, S. des Zeno

Palnselli, AuShilfsheizer bei der Südbahn. 18. Josef, S. des Max Pruner, AuScuitant beim k k Kreisgericht. 23. Carl, S. des Johann Maffei, Bäckergehilfe. S6. Frida, T. des Franz Gtampfl, Fleischhauer. 27. Maria, T des Heinrich Gadner, Taglöhner. 28. Robert, S deS Ludwig Ritter v Ferrari, k. k. Rathsfecretär. 29 Maria, T. des Franz Baumga'tner, Haus knecht. Juliana, T. deß Michael Lochmann, Handelsmann. 30. Phllomena, T. des Benedict Lamhaler, Kutscher. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. März

. Hyacinth Sannicolo, Maurergehilfe hier, mit Maria Dapra von Ziano, in Diensten hier. Michael Waldhauser, Commis hier, mit Maria Cadei von Roreredc», Näherin hier. Josef Pernstich von Auer, bedienstet hier, mit Rosa Adami von Burgstall, in Diensten hier. Anton Steger, Schuhmacher in GrieS, mit Mari« Trainetti, Näherin von hier. Joh. Spögler, Etrafer hier, mit Crescenz Plankl von Kolmann, Fabrikarbei terin hier. Josef Perugmi, Kaufmann hier, mit Katharina Kofler von Gries. 2. Rudolf NicklaS

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_02_1897/SVB_1897_02_06_5_object_2509698.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.02.1897
Umfang: 8
bis 15. Februar an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Notar D-. Hermann v P^yr'scdes Familien«Stiftunzs - Stipendium (490 fl.) in erster Linie für studierende Jünglinge aus der Nachkommenschaft der Geschwister Josef und Valerian v. Payr. Bewerbungsgesuche bis 20. Februar an die Statthalterei von Tirol und Vorarlberg. Erledigt. Eine Suvplentenstelle für classische Phylologie, eventuell auch für Deutsch am k k. Staatsgymnasium in Trient. Gesuche bis 27 Februar an die Anstalts-Direction. — Die Dir^ctorstelle

an der allgemeinen Knaben-Volks« und Bürger schule in Bregenz. Gesuche bis 4. März an die Bezirkzhaupt- mannschast Bregenz. Curatel verhängt über Joscfme Hofhansl, Witwe nach Franz Hofhansl, Resident bei der k. k. Staatsbahn in Inns bruck, gemäß § 273 a. b. G.-B. Versteigerungen» Realitäten deS Andrä Haibacher in Toblach am 27- März, event. 10. April beim Bezirksgericht Welsberg. Realität des Josef Mair. Pfeifer in Meransen, am 1., erent 14. April in der Behausung des Executen. Realitäten des Josef Gasser

, Osrnwolssguts« Besitzer in Tschlfnen, am 9., event. 20. April beim Oberwirt in Feldthurns. (Näheres in den Amtsblättern zum .Tiroler Bste»* Nr. 17-24.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Aloisia, T. des Anton Mauerlechner, Hausbesitzer. 4. Max S. des Josef Stolz, Maler. 5. Johann, S. des Jgnaz Kob, Bahnarbeiter. 6 Max, S. des Ioh inn Marlo, Rechnung?» unterofficier. 7. Oskar, s des Josef Tomasi, Authilfsheizer. 9 Carl. S. des Carl Martignoni, Tischler. 10. Iefefa, T. deS Alois Zanotti. Maurer

. 12 Johann, S. deS Mathias Ampatz, Wirt 13 Ludwig, S. des Ludwig Hoffmann, Kaufmann. Ib. Anna, T deS Mafsimino Zucch-lli, AuShilftheizer. 17. Josef, 5. deS Carl Wagner, Locomotivsührer'Substimt. 18 Ilbin, S. des Älbin Ptattner, Kaufmann. 19. Eugenia, T. des Joh. Salvagno, Steinb.echer. 26. Irma. T des Caspar Klotzbücher, Pächter. Sebastian, S. des Emil Tfchugguel, Handelsmann. Josef, S. deS Josef Hötzl, Schlossermeiner Josef, S des Joh. Toniati, Handlanger 22. Rosa, T. des Johann Schober, Schllnedmelster

. 25. Maria, T des Ludwig Höllcr, Obsthändler. Paula, T. deS Anton Eggn, Freiber>,erhosbesitz?r. Konrad, S. deS Franz Lang, Bäck rmeister. 26. Mux, S. deS Anton LobiS, Fleischhauer. 26. Ludwig, S des Jngenuin PattiS, Spän,ler. 2i>. Theodor, S. d. Theodor Baur, Handel mann. 30. Arthur, S. des Emil Huez, Maurer. 31. Stephanie, T dS Josef Kohl, Metzger. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 7. Jänner. Franz Vinzetta, Maxrergehilfe hier, mit Maria Ventura von Ttsero. Jakob Daprk, Maurergehilfe hier, mit Maria

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1906
Umfang: 8
, in Lech-Aschau; Anmeldungen bis 14. April an das Bezirksgericht Reutte; — des Josef Leiter, Lahntalers in St. Jakob; An meldungen bis 14. April an das Bezirksgericht Taufers. — des Ferdinand Bauer, Architekten in München, am 11. April in Wattens, Gasthaus Neuwirt; — der Ehe leute Josef und Barbara Fuchs zu Jnsl in Westendorf am 28. April an Ort und Stelle zu Jnsl. Versteigerung der Liegenschaften: des Franz Wodopinz, Schuhmacheis in Kirchbichl, am 27. April im Gasthause „zur Grattenbrücke

des Hotels „Bayrischer Hof' in Innsbruck; Tagsatzung 3. April; Anmeldungen bis 5. Mai; Liquidierungstag satzung 9. Mai. Kuratel verhängt über: Johann Ortner in Münste»; — Josef Stern, Pächter am Eichhof in Natters; — Alois Zirnheld, Bauernsohn in Ried i. T.; — Margareta Ge l, geb. Fuetsch; — Johann Jordan in Axams; — David Leitner in Distelb.rg; — Hermann Platzer, Besitzer in Glnrns; — Thomas Lanthaler, Bauer in St. Jakob i. T. Aus den Mrckenmatriken von Sterzlng. Ledoren: 13. März. Paul Robert, Sohn

des Josef Neukirch, l. k. Forstkommissars, und der Helene Meitz. — 13. März. Mathilde, Tochter des Martin Götsch, Wirtes, und der Theres A'chbacher. — 20, März. Irma Jsabella, Tochter des Johann Wächter, k. k. Gerichts kanzl'stm, w d der Barbara Roeca. — 22. März. Leopold Stephan, Sohn des Stephan Pichler, Pichlerbauers, und der Aloisi',i Treukwalder. — 30. März. Emma Anna, Tochter des Alois Ebner, Backe: Meisters, und der Anna Condin, 6ettorven : 10. März. Theres Wild, Witwe des Josef Pntscher

. und der Tize:es Rapol'.st : Hilda. To -5tcr des Vinzenz Döing. Grundl'uchs-Mnzleigchllfen. und der Anna Hiutereqger; Anton Hmiriä', Sohu des Johann W-lh lmer und der Barbara Zabermg 7. Anton Ludwig Franz. So>m des Anton Jannschka, Kondukteurs, und der Katharina Vra.dstätter. — Joseza Anna, Tochter des Friedrich Intal, Bäckermeisters, uns der Elisabeth Brunner. — II. Iosefine Mar a. Tochter des Schwinger Adalbert. Km d^kreur.-, und der Katharina Weinzettel: Alois Josef, Sohn des Alois Gönner, Hauers

, und der Aloisia Fuchs, 12. Franz, Zolin des S?!vester Hofbauer, K- ndntt- urs, und vor Anna Pres;!. 13. 5/eop ldine Aloisia Tochter des Wühelm F iedliäi, f. u> k. Oberjäqers. und der Maria Matzke. — l-',. Ludwig, S yn des Ludwig Weile, Bahn- schl '.'ss l', und der Julie Mutter. —- l>^. Maria Berta, Tochter des Josef Girstmair, .Hausbesitzers, w d der Gertraud Unterw ger; Jmes und Ioseüne, Ki -.der dls Va 'entin Zwitter, Kondukteurs, u d der Magdalena Ärafenauer. - 19. Maria, Tochter des Johann Cafuy

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/07_12_1892/SVB_1892_12_07_7_object_2446501.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.12.1892
Umfang: 8
Qualifikation zu meinem Gewerbe jeder zeit aufwarten. Das Vorgehen des Correspondenten nach vornehm aus Leibeskräften das Rauchfaß zu schwingen, während er rückwärts andere mit Fußtritten traktiert, kann ich nur — unedel heißen. Stein ach am Brenner, 3. Dezember 1892. Fravz Reillisch, Orgelbauer. Geborue von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. November Hermine, T. 5>es Johann Palaver, Tag- löhner. 2. Gabriel, S. des Zacharias Mohr, Tischler. 3. Franz. S. des Josef Viehweider, Kellerknecht. 4. Josefine

, T. des Josef Sinn, Faßbindermeister. Maria, T. des Ludwig Moser, Stadt arbeiter. 9. Heinrich, S. des Johann Schweigkofler, Güterbesitzer in Rentsch. Anna, T. des Franz Speiser, Hausknecht. Friedrich, S. des Josef Watschinger, Fleischhauer. 10. Fidelis, S. des Jakob Makietvitz, Bremser bei der Südbahn. Theresia, T. des Josef Baumgartner, Schuhmachermeister. II. Paulina, T. des Paul Heß, Advokaturskanzlist. 12. Gottfried, S. des Paul Ortler, Taglöhner. 17. Johanna, T. des Alois Röll, Baumann. 18. Katharina

, T. des Johann Bacher, Fiaker. 20. Aloifia, T. des Johann Franzelin, Gärber. Maria, T. des Rudolf Widmann, Gutsbesitzer. Anna, T. des Josef Michalek, Deutsch« Ordens-Renten-Verwalter Felicitas, T. des Jakob Entrees, Karosselbesitzer. 21. Elisabeth T. des Johann Meitzger, Südbahn- Kondukteur. Alois, S. des Alois Stanger, Feilenhauer. 22. Anton. S. des Anton Mumelter, Eggerbauer in Rentsch. 24. Johann, S. des Anton Reichhalter, Kleidermacher in Rentsch. Ludwig, S. des Peter Gentili, Besitzer. Josef

, S. des Josef Zischg, Maurerpolier. 25. Richard, S. des Theodor Lindig, Tapezierer. 26 Arthur, S. des Josef Schmölzer, Südbahn-Beamter. 27. Franziska, T des Martin König, Südbahn-Kondukteur. 28. Antonia, T. des Anton Olgartner, Taglöhner. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 2. November Johann Franzelin von Trnden, Gärber- gehilfe hier, mit Aloisia Pomello von Penon. 3. Josef Gafriller, Metzgermeister in Vintl, mit Katharina Falkenstein von St. Eigmund. Rudolf Zotti, Professor an der k. k. Fachschule

hier, ' mit Irene Werner von Verona. 5. Karl Zatelli, Färbergehilfe in Trient, mit Maria Plant von Innsbruck. 7. Franz Vulkan von Auer, mit Dominika Sualdi von Monte-Savör. 81. Josef Marcher, Uhrmacher und Hausbesitzer hier, mit Rosa Tatz von hier. Johann Grutsch von Obsteig, Fiakerbesitzer hier, mit Maria Mumelter, Private hier. Franz Zingerle von Brixen, Pfarrchorsänger hier, mit Maria Mur von hier. 22. Anton Maurlechner, Hausbesitzer, mit Aloisia Pichler von Senale. Georg Kosler, Tischlergeselle in Leifers

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/09_09_1915/TVB_1915_09_09_12_object_2249450.png
Seite 12 von 16
Datum: 09.09.1915
Umfang: 16
und Josef Halsrader aus Et. Leonhard. Leo Helm. Zugsführer» LSch., die silberne Tapferkeltsmedaille 2. Klasse; ferner Max Baumgartner. Zugsführer des 11. Geb^ Art.-Ren., Johann Altenhuder» LSch.. Joses Lehner, LSch, Johann Zambierio, LSch.. Kilian Bogl» LSch.» Josef Eorbach. Standschützen-Oböräger aus Rank- weil, Johann Nicderbacher» ebenfalls Standschützen- Oberjügsr aus St. Leonhard. Dieselbe Auszeichnung von denselben Orte erhielten die Standschützen Alois Devich .Bmzenz Ioschara und Johann Crevaz

» ferner Joses Prantl» Standschütze aus Meran. Die silberne Tcwferkeitsmedaille 1. Klasse: Den Neservesähnrichen Alfred Halml» Florian Smykal» dem Obersäqor Ludwig Pfrel^dl, den Zuasfüyrern, Titular-Oberiägern Franz Ne6cham, Josef Schiestl. Jo hann Poweiser, den Zugsfübrern Matthias Klein- lercher, Sebastian Kendler. Johann Tburnkerr. den Untersagern Dr. für. Auqi:ft Riegele. Ulrich Goller. Johann Niederwieser. dem Vatrouilieführer Ed. Schiß und dem Lande?s6njtzen Maitkws Reureiter — samt liche

des LdschR. Nr. 8. Die silberne Tapfsrkeitsme- daille 2. Klasse: Den Keservekadett-Asviranten Erich Hanaer, Karl Sinosr. Alois Winkler. dem Obersäaer Josef Bauck,. den Einiäbrig-Freüvilliqen Titular- Oberjögern Josef Verreiter. Eduard Geviez. den Zugs- sübrern Stanislaus Ccbwcrr?.enauer. Rupert Hartl, Joses Schmied. Geora Wimmer. den Unteriäqern Ge org Ilmer. Lorenz Eerny. Amandus Nasster. dem TotrouilkskLhrer Jakob Abzieher, den Lnndesschiitzen Rudolf Seneananr. Josef Heinricher. Karl Franz Varta

und dem Offi?.iersdiener Johann Häuser — sämtliche des LdschR. Nr. 3. Auf dem Felde de? Ehre sind gefallen: Peter Äußerer, LSch.» aus Brixlegg; Anton Meiler. LSch^ aus Beza u; Georg .Berwanger. StSch.. aus Verwany: Josef Venier. KI., aus Kauns; Josef Lener, KI., aus Ellbogen; Alois Strikner, des 3. TKIR.; Josef Pcmlmichl. KI^ aus Kundl; Mattlnas Holzner. Fähnrich m?s Mar« l»ng; Anton Orlicek. StSch., aus Meran: Stephan Jäger, LSch^ aus Knf stein: Johann Mühlberaer, KI., aus Gaste ig, Höring; Josef Thurner

bei Bozen; Josef Nupprechter. KI., und Pe ter Leitner, KI., aus Breitenbach; Josef Lusser, StSch.» und Josef Riedler» ebenfalls StSch, beide aus Kartitsch; Josef Huber, KI., aus Elvas Brixen. Kirchliche Nachrichten. Versetzungen im Kloster Neustift. H. Nembert Raßler. Kaplan in Geiselsberg, ins Stift als Exeur- rens nach Aicha. H. Wilhelm Höller. Expositus in Oberolang, ins Stift als Bibliothekar. H. Ignaz Kaltegger» Pfarrer in Ratz, als solcher nach Nieder rasen. H. Remigius Kaltegger. Professor

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/05_09_1900/SVB_1900_09_05_7_object_2520890.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1900
Umfang: 8
, Bahnbediensteter. Josefa. T. des Peter Rabensteiner, Commissionär. Josef, S. des Jojef Gruber, Besitzer. 4. Anna, T. des Engelbert Facchinelli, Führer- Snbstitut. 5. August, S. des Josef Oberkofler, Müllermeister. Paul. S. des Franz Schaller, Bildhauer. 8. Franz Josef und Marie, Kinder des Josef Heiler, Postamtsdiener. Friedrich, S. des Jakob Lenzi, Maurer. 9. Alois, S. des Josef von G^ezzi, Maschinenführer. l0. Josefa, T. des Franz Vonbun, Wein händler. Max, S. des Alois Hilpold, Turnlehrer. 13. Elisabeth

, T. des Josef Jsop, Kellner. 17. Aloisia, T. des Alois Longhi, Arbeiter. Hermann, S. des Aegid Vinante, Jnstrnmentenmacher. 18. Marius, S. des Alois Cavosi, Schuhmacher. 19. Anna, T. des Paul Schrott, Taglöhner. 20. Josef, S. des Alexander Zelger, Elektrotechniker. Friedrich, S. des Michael Malsertheiner, Postamtsdiener. 21. Antonia, T. des Joses Franzelin, Tischler. Elisabeth, T. des Karl Pattis, Handlungsgehilfe. 2-i. Paula, T. des Alois Viehweider, Tischler. Josef. S. des Cajetan von Scolari

, k. k. Statthalterei-Concipient. 26. Otto, S. des Dom. Schenk, Bahnarbeiter. 27. Rosa. T. des Franz Moser, Zimmer- meister. Alois, S. des Alois Marini, Steinmetz 23. Alois, S. des Johann Unterhoser, Kohlerbauer. 29. Friedrich, S. des Friedrich Graf Hartig, k. u. k. Kämmerer und Lieutenant m der Evidenz der berittenen Tiroler Landesschützen. 30. Robert, S. des Josef Watfchinger, Metzgermeister. Karl, S. des Her mann Pernthaler, Conducteur. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. 2. August. Johann Sporer, Commis

, 1'/, T., an Missbildung. Alois, S. des Josef Zelger, 14 T, an Brech durchfall. 4. Johann Aster, Güterbesitzer, 49 I , an Tuber- cnlose. 5. Hermann, S. des Josef Moser, 6 Wochen, an Magen katarrh. 6. Anna Rainer, geb. Wieser, 65 I., an Gehirnschlag fluss. Marie, T. des Josef Weger, Taglöhner, 4J., an Roms,. 10. Marie Lintner, led. Zugeherin, 53 I., an ^.poplenia. L9. Aloisia; T. d. Alois Longhi, Arbeiter, 11T,, Lebensschwäche. 30 Josef Vieider, led. Schleifer, 21 I., Lungentuberkulose. Georg Schlechtleitner, verehel

. Taglöhner, 74 I., an vexene- ratio eoräis. 31. Alois Ueberbacher, verehl. Taglöhner, 62 I., an Lungenentzündung. Josef. S. des Raimund Pollo, 2 Mon., an O^sxepöis. Auszug aus den Psarrbüchern in Gries. Geborene. 1. August. Friedrich, S. des Alois Huber, Thierarzt. 5. Franz, S. des Andreas Brunner, Pächter. Johann, S. des Johann Resniak, Wagner. 7. Anna, T. des Franz Gamper, Baumann. Josef, S. des Josef Forti, Curwegmacher. 10. Anna, T. des Georg Paugger, Baumann. 13. Clara, T. des Anton Janisch

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

. Johann Durn- walder, Hutmachermeister in Bruneck, mit Carolina Federer von Mantua, in Diensten hier. Geborne vou Bozen und 12 Malgreien. 1. Juni. Alois, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. 2. Peter, S. des Franz Schlechtleiwer, Pignater in Rentsch. 3. Paul, S. des Josef Schlechtleiwer jun., Obsthändler. Hermine, Anich, wenn er erst noch die langwierige Vermessung von Südtirol zu unternehmen hätte, gar nicht mehr zur Kupferstechung seiner Arbeiten gelangen dürfte. Doch erwog er zugleich den großen

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/04_10_1890/SVB_1890_10_04_6_object_2452993.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.10.1890
Umfang: 8
. Früher hatte er viele Jahre in unserem Markte als Spanglergeselle gearbeitet; man hieß ihn vielfach nur „langsames Gift', ans dem werkwürdigen Grunde, daß er bei jedem Nudel zu sagen pflegte: „daS ist langsames Gift.' Die verhöhnte Wahrheit hat sich gerächt; zum Beweise daS höchst bedauerliche Ende. Gebome von Bozeu und 12 Malgreien. Am 1. September. Angelus, S. des Josef Ventura, Dienst- mann. AloiS, S. des Jakob Hertscheg, k. k. Kreisamtsdiener. Anna, T. deS Franz Thomann, Schuhmacher. Julius

, S. deS Josef Fontana, Maurer. 4. Josef, S. deS Josef Aichner, Maler und Lackirer. S. Rudolf. S. deS Johann Olivieri, Schlosser. 7. August, S. deS Hermenegild Baisi, Schuhmacher. Anna, T. des RomediuS Bolego, Taglöhner. Katharina, T. des Franz Speiser, Hausknecht. Elfrida, T. deS Heinrich Settari, Kaufmann. 8. Otto, S. deS Franz Paucert, k. k. Fachschullehrer. 10. Franz und Wilhelm, Zwillingssöhne deS Josef Mumelter, Hausbesitzer. 11. Albertina, T. des FlonanTutzn, Hausbesitzer. 14. Maria, T. des Karl

Trojaneck, Magazinsaufseher bei der Südbahn. IS. Emil, S. des Josef Eisenstecken, Obsthändler. 18. Johann, S. des Josef Käfer, Bediensteter im Spitale. 19. Johann, S. des Michael Gabloner, Weinaufleger. Maria, T. des Johann Mahlknecht, Tischlermeister. Michael, S. des Karl Michalek, Maschinführer-Substitut. 21.Maximilian,S.d.Rud.Praßnigger, Condukteur. AloiS, S. des AloiS Trafojer, Stieglwirth. 24. Anna, T. des Anton Oelgartner, Taglöhner. 27. Anna, T. deS Josef Manioiti, Taglöhner. Rosa, T. deS Josef

. 11. Franz Hesse, led. Uhrmacher von EnzerSberg in Schlesien, SS. I. alt, an Tuberkulose. Josef, S. deS AloiS Plattner, Wirth, 3'/« 3- alt, an Meningitis. Johann Meßner, verehl. Metzgermeister, SO I. alt, an Schlagfluß. 12. Josef Pechlaner, verheiratheter Hausbesitzer, SS I. alt, an Selbstmord in Folge chronischer Gehirnkrankhcit. Elise Mair, geb. Windisch, Witwe, Fabriksarbeiterin, 69 I. alt, an Tuberkulose. 14. Johann Job, led. Taglöhner, 6g I. alt, an Lungenödem. Anna Red, geb. Pramstrahler

, SpänglermeisterSgattin, 37 I. alt, an Tuber kulose. Georg, S. deS Georg Bauer, Getreidehändler, 6 Woche« alt, an Darmkatarrh. IS. Josef Kosler, led. Taglöhner, S2 I. alt, an Apoplexie. Rudolf, S. deS Bartlmä Palaoro, Steinmetz, 10 M. alt, an Keuchhusten. 17. Anna Pichler, led. Private, 69 I. alt, an Wassersucht. 20. Heinrich Mumelter. verehl. Privat, 63 I. alt, an Lungenödem. 22. Julie, T. des Robert Palaoro, 9 M. alt, an Katarrh. 26. Anna Perlot, geb. Beraard, Steinmetz- Witwe, 66 I. alt, an Herzfehler. 27. Anna Marsoner, geb

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_01_1854/BTV_1854_01_09_5_object_2987650.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.01.1854
Umfang: 6
. Herr Josef Ploner, Stadtpsarrkooperator. 19 — — Franz Told, detto. 29 — — Jakob KaninS, Kurat in Leisach. L1 — — Joh. Winkler, ExpofltuS in vann-, berg. LL — — Martin Winkler, Pfarrer in ASling. 23 — — Leonard Bodner, Pfarrer zuAnraS. 24 — — Johann Oberhauser, Expofltus In Schlaiten- 25 — — Andrä Lercher, Kurat zu St.Johann im Walde. 26 — — Johann Plazoller, Lokalkaplan zu Oberlienz. 27 — — Sebastian Niederkofler, Pfarrer zu Tristach. 23 Herr AlviS Ennemoser, k. k. Bezirksrichter. 29 — Jfak

. 41 —. Peter Wachtlechner. 42 — Leopold Unterhuber. 43 — Anton Wohlgemuth. 44 — Franz Teutsch mit Familie. 45 Hochw. Herr Karl Am-nn, Kurat in TauferS. 46 Herr Franz Amann, Kaufmann. 47 — Josef Schenk, k. k. RevierfSrster, mir Frau Gemahlin. 43 — Rudolf »lt-lln 'I'orre, k. k. Bezirksförster zu Lengberg. 49 — Andrä Aug. Ebenberger. 59 — Josef Oberlircher mit Familie. 51 — Joh. Jgnaz Engl. ^2 — SlndreaS Gatterer. 53 — Johann Rainer. ' 54 — Anton Reiter. 55 — Johann Theuerl. 56 — Anton Mayr- 57 — Johann

Mehlhofer, k. k- Post- und Bürger meister in Klausen. 53 — Josef Jaufer- 59 — Michael Troyer in Amlach. 60 — Josef Tritt. 61 — Joh. Ad. Mayr mit Familie. 62 — Peter Scheitz. 63 — Peter Peerz. 64 — Franz Best. 65 — Franz Keil. 66 — Josef Kornet, k. k. Förster. 6 7 Dessen Frau Gemahlin Friderika. 63 — Dr. Franz Vrigl mit Familie. 69 — Michael Sartori. 79 Fräul. Josesa Mayer. 71 Herr Konrad Millmann. i ch ni st Karten in der Stadt LlettZ für das Jahr 1854.' 72 Frau Anna Millmann. 73 Herr Josef

Tschurtfchenthaler, Hüter. 74 — Josef Söllmayer. 75 — I. Hamerl. 76 — Johann Pranter. 77 — Johann Thallmann. 73 Frau FranziSka Purtscher, k. k. LandrichterS-Witwe. 79 — Witwe Unterkircher. 89 Herr Anton Baumgartner, k. k. Finanzwache- Refpizient. 31 Frau Witwe Maria v. Kaler. 3 2 Witwe Maria Joß.> 83 Herr Thomas Algner. 84' — JfaiaS Ganzer. 85 — Jofef Fuchs. 86 — Leopold Ettel, Handelsmann. 87 — Peter Wannnerfei. 83 — Or. Anton Hölzl, k. k. BezirkSarzt. 89 Dessen Gattin Anna, geb. v- Dinzl. 99 Herr Josef Hölzl

aus Meran. 91 Frau Klara v. Dinzl. 92 Herr Nikolaus Haller, k. k. BezirkSgerichtS-Adjunkt zu Obervellach. 93 Dessen Gattin Sophia, geb. Mayrhofer. 94 Herr Josef Weiß. 95 — Jakob Oellackerer. 96 — Alois Huber. 97 — Franz HomannmitGattinAmalia,geb.v.Hibler- 93 — AloiS Neuner, k. k. quieSz. Steuereinnehmer. 99 Dessen Gattin Elisabeth, geb. Pfaundler. 199 Hochw. Herr Stephan Grißmann, Benefiziat zu St. Michael. 191 Hochw. Herr Jgnaz Grünwalder. 102 Herr Vincenz Zachlstal, k. k. Finanzwache-Kom missär. 193

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/14_02_1905/SVB_1905_02_14_7_object_1949293.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.02.1905
Umfang: 8
^ F. SkmlmeÄpacher Berlin; Matth. Echmid-München; Josef Schretter-JynSbruck; Josef Wopsner-München. - Silberne Medaille: Aug. Frech- München; Josef Morody>MZ Mrich^in H Gröden; L. Maria Simm-Münc§en^^chmih MrtngerMün- chen; R. Schweniyger?Wen h BMHasar Waltl-Jnns- bruck^ C. W^-München; ! HanS . Jos.. .Weber München. Bronzene Medaille : Franz Bürger-Inns bruck ;Fr. Hell UdernS; Fanny von Jnama-Wien; Ferd. Leeke-Meran; Emma v. Müller^ Metan; Edgar Meyer-JnnLbruck.;. August Pezzey-JnnSbruck;-Leon- hard

- Ratschiller-Jnnsbrnck^ ^ I. Ä. Reisch-Meran; Gustav Schramm-Brixen; Tito Agujary-Trieft; Tho mas Walch-München; D. Geigher-Jnnsbruck. UArWpe 10:^ S t i ch Mtd >S t e in drucke. Goldene. Medaille: Matthias SchiestlMünchen-; Orell u. Füßli-Zürich. Silberne Medaille: H. I. Weber-München; Franz Plentl Söhne-Graz; Aug. Mathey-Graz; Lud. Kainzbaur-Graz; I. A. Reisch- Meran. ^ . Gruppe 11: »Bild hau e r k u n st. . Goldene Medaille:, Eyrill del Antonio-Warmbrunn; Josef Moröder-Lusenberg (Gröden)Gebrüder Noflaner

- St.' Ulrich ; Hermann Steiner-Meran; Hans Pitsch- mann-JnnSbruck. -Silberne Medaille: ? StaniSlaus Gruber-St Ulrich; Franz Martiner-St.Ulrich; Leopold Moroder-St. Ulrich; Josef Penn-St. Ulrich; Joses Obletter-St. Ulrich; Ferdinand Stuflesfer-St. Ulrich; Adolf Vogl-Hall. Bronzene Medaille: Albert Reden- Innsbruck; I. Schieder-St. Ulrich; Therese Gruber- St. Ulrich. ' Gruppe 14: Kunstgewerbliche Original- arb e iten. Goldene Medaille: Kompatscher- Wtnder-Bo zen. Silberne Medaille: Josef Pfesserle

0 r, Bronze, G u ß m e t a l l und S chmiede-Eisen. Gol- dene Medaille: H. Chiapanni, priv. Glockengießerei, Triplt. Silberne - Medaille: Ferdinand Vieider- ZnnSbruck; C. E. Soratroi-JunSbruck. Gruppe 34: Rauchartikel. Silberne Me daille: Anton Lorenz-Jnnsbruck; Johann Lorenz- JnnSbruck. , Gruppe35: Reise-AuSrüstung zc. Sil berne Medaille: Josef Kandier, Nizza lmd Wien. Gruppe 36: Spielwaren. Großer Preis: AloiS Singer-JnnSbruck. v Gruppe 37: Zimm erde kora tio n en. (Möbel für Bureaux und Wohnungen

.) Goldene Medaille: Gebrüder Hammerl-JnuSbruck. Süberne Medaille: Joses Perkhoser-JnnSbruck; AloiS Singer- JnnSbruck; HanS Novak-Hall ; Josef Norz-Hall. Gruppe 41: Ziselierte Arbeiten und Metallkurzwarem Silberne Medaille: Georg Kopp- Bozen.-... - Gruppe 44: Dekorateure und Tapezierer. Silberne Medaille:^ Anton Vinazzer-Jnnsbruck. Gruppe 61: P etl ei d un g. Goldene Medaille: Rudolf Baur-JnnSbruck. ^ > Gruppe 917 M i ner a l cs uel l e n. Goldene MedaMe ^Levieo-Vetriolo. Sanitäre E i nri ch tung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/23_02_1907/BRC_1907_02_23_6_object_119347.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1907
Umfang: 8
Herren einstimmig gewählt: Dr. Rudolf Haindl, prak tischer Arzt, als Obmann; Georg Mayr, Koope- rator, als dessen Stellvertreter; SebastianSchlechter, Gasthofbesitzer, Johann Karl, Kaufmann, Johann Oberachner, Gemeindevorsteher, Josef Wieshofer, Gutsbesitzer, und Josef Lechleitner, k. k. Stations vorsteher, als Beiräte. Das Ergebnis dieser Wahl wurde mit Freuden begrüßt. Herr Doktor Rohmeder besprach hierauf noch in eingehender Weise im einzelnen die Bundesstatuten, wünschte der jungen Bundesgruppe

. eine Rechnungsrevidentenstelle in der IX., eine Rechnungs- offizialstelle in der X. Rangsklasse zu besetzen. Gesuche binnen 4 Wochen vom 6. Februar ab gerechnet au das Präsidium obiger Direktion.—Eine Postmelsterstelle II/2 in Pians, II. Klasse, 2. Stufe, Direktionsbezirk Innsbruck. Bewerbungstermin 3 Wochen ab 7. Februar. Einstellung des Versteigerungsver fahrens gegen die Liegenschaften des Herrn Josef Buchner. Bersteigerungen. Am 28. Februar, vor mittags 9 Uhr, findet beim Bezirksgericht Steinach, Zimmer Nr. 1, die Bersteigerunq der Liegenschaften

Florian und Elisabeth Pölt in Aßling; — Maria Taxer von Jochberg, dzt. im Jrrenhause in Hall; — Josef Krismer, Bauer von Noppen; — Josef Köll, Bauer von Ochsengarten-Haiming; — Jshann Albanede5von Schwaz. Aus den VttrtDenmatrLken von SterzLng. Lederen: 5. Jänner: Josef Kaspar, Sohn des Alois Mader, LammwirteS in Sterzing, und der Rosina Kneißl. — 8. Jänner: Aloisia Kreszenzia, Tochter des Peter Mühlsteiger, Gastwirtes hier, und der Maria Brunner. — 11. Jänner: Magdalena, Tochter des Karl Pardeller

, Eichmeisters und Faßbinders hier, und der Anna Ladurner. — 12. Jänner: Emma, Tochter des Jgnaz Fröhlich, Arbeiters am Schneeberge, und der Maria Spörr. — 17. Jänner: Johann Georg, Sohn des Josef Widerin, k. k. Finanz-Kommissärs, und der Anna Profanier. — 21. Jänner: Alois, Sohn des Johann Holzmann, Bauers in Raminges, und der Maria Siller. — 7. Februar: Max, Sohn des Josef Strickner, Bauers in Unterackern, und der Anna Schwazer. — 8. Februar: Josef, Sohn des Peter Heidegger, Bauers in Ruft

, und der Gertraud Kiebacher. — 12. Februar: Peter, Sohn des Josef Rienzner, Bahnbediensteten, und der Barbara Senn. — 13. Februar: Josefine Antonie, Tochter des Anton Lobis, Spänglermeisters hier, und der Josefa Peter. — 17. Februar: Franz, Sohn des Josef Siller, Hausbe sitzers hier, und der Kreszenz Lanthaler. Leltorden: 3. Jänner: Maria Witwe Stampfer, geb. Teisl, d3 Jahre alt. — 6. Jänner: Josef Brunner, Schmiedmeister, 66 Jahre alt. - 8. Jänner: Bertha Hofer, Kind, 3 Wochen alt. — 11. Jänner: Josef Trenner

21