114 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/08_12_1914/MEZ_1914_12_08_4_object_630951.png
Seite 4 von 10
Datum: 08.12.1914
Umfang: 10
des St. Nikolaus-? Marktes für das Rote Kreuz) gestaltete sich zu einer großartigen Kundgebung des Wohltätigkeitssiimes und der patriotischen Be geisterung unserer Bevölkerung. Stadt und Land,- Nirort und Umgebungs-Gemeinden, Berg und Tal haben einmütig die Veranstal tung des Roten Kreuzes zur Schaffung von Frejplätzen für verwundete und kranke Sol daten der österr.-ungarischen und deutschen Armee aufs kräftigste unterstützt und der Mfolausmarkt hat auf diese Weise einen un geahnten Erfolg gehabt

Vormittag des Sonntag keine mehr zu. haben waren. Es hat sich wieder gezeigt, daß, die Verbindung zwischen unseren kämp fenden Heeren und der Bevölkerung daheim einen so starken Wert repräsentiert, daß nicht bloß seit Monaten schon ununterbrochen in reicher Weife die Gaben flössen, sondern auch für jede eigene, einem guten Zwecke des Roten. Kreuzes dienende Veranstaltung noch genug wohltätige Herzen und eifrige Hände zu haben sind: Das Bild, das der Kursaal gestern^ -Sonntag, bot, Stadt und Land, Hoch

. Der Haupttreffer, eine Brillantbrosche im Werte von 1V00 Kronen beglückt. Fräulein v. Kelcz, wohnhaft Warterhof, Algund. — Man glaubt, daß der glücklich in Szene gesetzte Nikolausmarkt mit seinen 50.VVV Losen und SvlllZ Gewinsten, die durchwegs geschenkt wa ren, nach Abzug der Kosten ungefähr 7lX)0 bis 8VVV Kronen zugunsten des Roten Kreuzes er geben dürfte. (Der Nikolo) erschien Samstag abends auch im Reservespital Landesschützen-Kaserne, wo er jedem Verwundeten und Kranken etwas brachte

auch mit der guten Sache lieh, ließ sich den Goldreif schätzen und vermachte die dafür gebotene Summe wieder dem „Roten Kreuz'. Ein Bäuerlein betrachtete sich recht nachdenklich und vorsichtig den ihm von der Glücksgöttin in den Schoß geworfenen Band „Reform der Ehe', während ein anderer sich noch nicht genau Rechenschaft darüber zu geben wußte, was er mit einer Punschbowle in seinem bäuerlichen Betriebe wohl ansangen würde, oder wieder ein anderer im Zweifel war, wo ein Oelgemälde von Kunstmaler Reisch

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_10_1914/TIR_1914_10_04_6_object_132179.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.10.1914
Umfang: 8
habe in den asiatischen Gewässern kaum fünf Schiffe, die der „Emden-' an Schnelligkeit gleichkommen. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. In der Redaktion des „Tiroler' wurden für die Zwecke, des Silbernen Kreuzes weiters abgegeben von Frl. I. L. 1 Ring, von Unbekannt 1 silberne Uhr, 1 silb. Uhrkette, von Unbekannt 1 Paar gold. Ohrgehänge, I Paar silb. Ohrgehänge, 1 silberne Halskette uiw> 1 silb. Anhängsel, von Frau M. V. 1 Paar gold. Ohrringe und ein gold. Ring. Ausweis Nr. 1 der beim Männerzweigverein dom

Roten Kreuz in Bozen eingelangten Spenden: Bom Hilfsverband Rathaus-Bozen- 400 , Spende der Gemeinde Kurtatsch durch die k. k. Bezirkshaupt- mannschaft Bozen 500 I!, Sanrmlung durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen 250 X, Sammlung der Gemeindcvorstchung Äeifers 92 X, Ortsgruppe Bozen des Vereines Südinark 179 Iv, Ungenannt 20 zusammen 1441 I!. Von der Gemeinde Theis 1 Kiste Preiselbeeren, vom Herrn Kaufmann Koler, Zollstange, 1 Kiste Zucker. Der Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen

IM zu den Kosten für die Anschaffung von Wollwpsche für das Bozner k. n. k. 2. Kaiscrjäger- Regiment und für das 2. Landesschützen'-Regiment 900 X beigesteuert. Ferner läßt derselbe aaif seine Kosten eine Liegehalle für Verwundete neben dem Rcservespital in der Turnhalle errichten. » Die Mitglieder des Kuratoriums des Jcsuheims in Girlan l>abcn dem Bozner?luskunsts- und Hilss- bureau des Note,? Kreuzes 190 L als Ergebnis einer unter den Mitgliedern des Klrratoriums durchge führten Sammlung für den Frauen

-Zweigverein Bozen vom Roten Kreuze übermittelt. Der Hausbesitzer Hermann Leonardi in Bozen- Oberau I>at dortsclbst zu Gunsten der verwundeten Krieger eine Sammlung -eingeleitet, welche einen Betrag von 117,60 X ergab. Das Geld wird seiner Bestimmung zugeführt tverden. Mölten. Beim Gcmcmdesekretär uiu) Schul leiter Herrn Villgratten sind zirka 400 X für das Rote Kreuz eingegangen und dortsclbst 60 Plätze für Verwundete angemeldet worden. Das Pfarramt Fel-dthurns Izat den nam haften Betrag von 318

Iv zum Wohle und Nutzen, der Tiroler Landesverwundeten gesammelt undi an den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen eingesendet. Wollenleibchen-Spende. An die Redaktion des „Tiroler' langten für das Rote Kreuz aus Unter mais vier wollene Leibchen von einem ungenannten Absender ein. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Als verwundet oder krank werden gemeldet: Gottfried Amort, Besitzer des Alpenhotels „Flora' in Altrei, verwundet (?); Unterhöger Bodner, Gries bei Bozen, 1. KJR., Schrapnell

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/07_11_1942/DOL_1942_11_07_1_object_1156685.png
Seite 1 von 6
Datum: 07.11.1942
Umfang: 6
für die Bedeutung des mittelmeer ländischen Kriegsschauplatzes Die taktische Lago verbleibt unsicher, auch wegen der Abnützung des Feindes, welchem der Vormarsch riesige Verluste an Menschen und Material gekostet kat. Heldentod des Generals Stumk. Berlin, 6. November. Amtlich wird bekanntgcgeben, datz am 21. Ok tober der General der Panzcrtruppen Georg Stv.mk an der Spitze seiner Truppen in Afrika auf dein Felde der Ehre gefallen ist Er war Träger des Eisernen Kreuzes. Der Herrscher zeichnet Torpedosliegrr

seine böchste Anerkennung für die im Kampf gegen die feindliche Flotte und Luftwaffe im Mittelmecr errungenen stolzen Siege aus. Derletzten-Befuche der KronprinzeMn in Mailand M a i l a n d. 6. November. Die Königliche Hoheit Prinzessin von Pie mont traf heute unerwartet in Mailand ein und begab sich sogleich zum Spital des Roten Kreu zes und hierauf zum Ospedale Maggiore, um dort die Leute zu besuchen, die bei den kiirz- lichen feindlichen Einflügen verwundet worden sind. Sie richtete an dieselben Worte

die Panzer- sormationen des Feindes im Eeblet von Fuka und Morfa Mo trüb nngegriffen. Gegen Abend war die Schlacht mit unoermindertrr Hef tigkeit gegen den anhaltende» Druck des Feindes im Gauge. I Kampfflugzeuge führten Tagesangriffe gegen verschiedene Orte Südostenglands durch.' Die Roten nördlich des Kaukasus vo» ihrem transkaukastschen Nachschubgebiet abgeschnitten. Berlin, 5. November. Die Internationale Nachrichtenagentur meldet, daß es den deutschen Truppen auf ihrem sieg reichen Vormarsch

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/04_11_1916/MEZ_1916_11_04_2_object_654334.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.11.1916
Umfang: 8
vielleicht die Be- lagerunasoperationen gegen Hermada als bei ihrem Anfang angelangt bezeichnet werden können. Wer auf sie Nachricht von der Räu mung Triests hineinfalle oder glasbe, daß ein Küstenweg nach Trieft führe, den solle wan auf den Karst schicken, wo er sich hundertmal die Beine brechen und ein Plätzchen in einer Ambulanz des Roten Kreuzes sür die Beförde rung nach rückwärts erflehen »würde. M SM» MMlWM. Amtlich wird unterm 3. November gemeldet: Heeresfront Erzherzog Karl: In der nördlichen

Walachei griffen die Rumänen gestern an zahlreichen Stellen an. Sie wurden überall zurückgeworfen. Dem Feinde nachstoßend, gewannen unsere Truppen WöMch des Roten Turm-Passes und südwefkich von predeal erneut Gelände. An der fiebenbürgischen Ostfront uud in den Waldtarpathen war die Kampftätigkeit gering. Heeresfront des Prinzen Leopold: An der Bistrzyca-Solotwinska gab es Vor- feldkämpfe. An der Narajowka versuchten die Russen ln sieben Mafsenstößen, die am 30. Oktober an unsere Verbündeten verlorenen

. Südwestlich Predeal und südöstlich des Roten Turm-Passes stießen wir nach und nahmen über 350 Rumänen ge fangen. «W SritWmM Ml Mn Amtlich wird unterm 3. November gemeldet: Nicht» Neue». Der Stellvertreter des Generalstabschess: FML. v. Höfer. Das Große Hauptquartier meldet: keine Ereignisse von besonderer Bedeutung. Ein bulgarischer Oberst dem Deutschen Kaiser zugeteilt. Das Wolffsche Bureau meldet: Der König der Bulgaren hat den Militärbevollmächtigten Flügeladjutanten Obersten Gantschew der Person

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/15_11_1914/MEZ_1914_11_15_6_object_630080.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.11.1914
Umfang: 16
jetzt für den -edelsten Zweck der Hilfe in der furchtbaren Kriegsuot des Vaterlandes und seiner tapferen Verteidiger. DaS Erträgnis wird den» Zweig verein Meran vom Roten Kreuz zur Schaffung von Freiplätzen für mi tt elofev er wund ete und erholungsbedürftige Krieger der österreichisch-ungarischen und deutschen Armeen, welche eines südlichen Klimas zu ihrer Gesundung bedürfen, zugeführt. Zar größereu Bequemlich keit der Spender und leichteren Bewältigung der Vorarbeiten wird gebeten, die Geschenke

e rmais: Frau Leibl, Palasthotel, Frau Baronin Stipsic, Lauenburg, Valeriestraße 10, Frau' Juwelier Unterauer, Geschäft Frühauf an der Promenade. In G r« t s ch: Frau Sanitäts rat Dr. v. Kaan, Martinsbrunn. Vom Montag, den 30. November .ab, können, auch Gegenstände für den Nikolausmarkt im Kurhaus in den Räumen der früheren Lesehalle, - Eingang von der Promenade, Abgegeben werden, von 20 bis und von 3 bis 6 Uhk Die Sammelstellen geben Bestätigungen deS .Empfanges ah, die mit dem Stempel des Roten

Kreuzes versehen sind. Neuelte lelegramme unä Nackrichten äer „Nleraner Zeitung« Die Kriegsgefangenen in Oesterreich. Wien. 14. Nov. Die Gesamtzahl der in der Monarchie intexnierten Kriegsgefangenen ist? bi» gestern auf LS7 Offiziere «nd 32.72? Mann gestiegen. ci Das Schicksal der „Kaiserin Ekfabeth'. ^ Mien. 13. Nov. Vom Kommando des Kriegsschiffes «Kaiserin Elisabeths ist durch die Vermittlung der österr.-ungarifchen Gesandt schast in Peking Äne Meldung eingelangt, daß das genannte Kriegsschiff

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/19_02_1915/BZZ_1915_02_19_4_object_390047.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.02.1915
Umfang: 4
gespro chen wenden, sagen: Für uns steht die Tatsache W> -Hah die vefdündek-n. KUcrmächte Oesterreich- UflgMN und DeuMland unbesiegbar sind. Oberrcmch Hutmacher, Frau Roüehüser, Englische Lockungen an BUlgarfeNlH°' Tiefenthaler. Frau Mösl. Frauenzwsig,^ ^ » » vom Roten Kreuz in Bozen, Frl. Kate Lan° Bcr^ißuuZ von Sonstunlmoprl für die Teilnahme Miihlbach, Zweigsammelstelle des Kriegsfiirw am Kriege. — GeZ-nsatz zwischen London und..amtes Schlanders, .Zweigsammelstelle des ^ Petersburg. Nap' meldet

Malpaga, L«- Herr Albert Wachtler, Bozen, durch Frau Dr. ^ beritfch von der Bekloidungsanstalt Bozen, genössenschaist, für die Soldaten, Arco, Waldthaler, Auer, Frau v. Larcher, Bozen. ton>!e Kaufmann. Auer, Fran Wildmann. Frau Inspektor Sa.jovitz, Frauenhilssverein v». Roten Kreuz in St. Ulrich, Frau v. Larcher, Ez Helene v. Scholz, Hauptmann Gassauer, Oberrauch, Nähstube für Kmegsfürsorge Vo; Frau Gschließer, Frau Mmnelter Taberlof, hofer, Blumengeschäft, Bozen, General Fraß vs, Wolfeni'gg, Frl

. Clementine Dalbei und, JuliiA Vinovic in Auer, Frau Präsident Welponer, FrG eiigweigverein vom Roten Kreuz in Sterzinj Schulleitung Penon bei Kurtatsch, Marionschuli Bozen, Dr. Johann Perl, Kurarzt in Gries, Frz, Amalie Scinftl. Frau Perwanger, Volksschuli, Kurtinig, Höhere Töchterschule Bozgn. An Ba rspenden: Aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, und 5 11.W..Z Krmi>en. Weiters vom 25. Jänner bis 15. Febnm voiu Exzellenz Ataxie v. Etrinayer, Gries ZU h Angestellte der städt. Straßenbahn in Bozen AZ Kr., Marie

16